Wirwünschenallen Windhaagerinnen und Windhaagerneinfrohes undbesinnlichesweihnachtsfestundein. gesundesneuesjahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirwünschenallen Windhaagerinnen und Windhaagerneinfrohes undbesinnlichesweihnachtsfestundein. gesundesneuesjahr!"

Transkript

1 zugestelltdurchpost.at Wirwünschenallen Windhaagerinnen und Windhaagerneinfrohes undbesinnlichesweihnachtsfestundein gesundesneuesjahr! AusdemInhalt: 2-3 EinJazurWehrpflicht 4- Obernschlagstelltesichvor 5- Seniorenaktiv 6-7 BauernimBrennpunkt 9- ÖAABsorgtvor 10- MuseumimUmbruch 11- Gesunde Gemeinde 12- Christbäumegutentsorgt Mit der Herbergsuche im Lackingerhaus stimmte auchder Verein Mühlviertler Waldhaus aufdas große Fest ein.patriciafriesenecker und Elisabeth Pilgerstorfer brachten weihnachtlicheweisen. Impressum:ÖVPGemeindeparteileitung 4263Windhaag/Fr. TraxlerErich Freiwalddorf1 Druck:ÖVPOberösterreich Ausgabe 4/2012

2 Ein"Ja"zurWehrpflicht MiteinemklarenJazurWehrpflichterfolgtdieAbsicherungvonzivilenAufgaben! Am 20. Jänner findet die Volksbefragung über den Erhalt der Wehrpflicht statt. Österreicherinnen und ÖsterreicherkönnenfürdenErhaltder Wehrpflicht und der damit verbundenenbeibehaltungdeszivildienstesstimmen. JederderzumStichtagder Volksbefragung das 16. Lebensjahr erreicht hat sollte an der Volksbefragung zum Erhalt der Wehrpflichtteilnehmen. Wichtig ist die Tragweite dieser Abstimmung zu erkennen. Neben einer unklar vorgelegten Kostenberechnung wird vom Verteidigungsminister Norbert Darabos auch eine zu bezweifelnd hohe Zahl von Freiwilligen, die nach der Auflösung der WehrpflichtdieDiensteder Zivildiener übernehmen sollenangegeben.weralso sollbeirettung,feuerwehr oder im Sozialbereich einspringen? Daher sollte jeder am 20. Jänner 2013 gegen eine Auflösung der Wehrpflicht inösterreichstimmen. Nur ein Kreuz im zweiten Feld ist ein "Ja" zur Wehrpflicht und zurbeibehaltung deszivildienstes. Liebe Windhaagerinnen, liebe Windhaager! Nach einem arbeitsintensiven Jahr im Zeichen von Agenda 21 und anderen wichtigen Projekten wünsche ich allen ein frohes, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest. Für das kommende Jahr wünsche ich viel Gesundheit, Glück und Erfolg. Ein Wichtiges ist die gute Zusammenarbeit unter allen Beteiligten um unseren Lebensraum Windhaag auch in Zukunft lebenswert gestalten zu können. Mit freundlichen Grüßen, euer Bürgermeister Erich Traxler Seite2

3 ÖVP Windhaag informiert Ein Berufsheer wäre doppelt so teuer. Im Fall einer Katastrophe - wie dem Hochwasser wäre es zu klein. 90% der Zivildiener arbeiten im Sozial- und GesundheitsDGSGKEJ 2JOG :GJSQß KEJÞ IKDÞ GT ÜUEJ MGKOGO =KVKÝFKGOTÞ 9P id FTWa_Æ XRWc :PcPbca^_WT] brwdci d]s IXeX[SXT]bc Berufsheer zu teuer Statt bisher 2 Milliarden Euro würde ein Berufsheer 4,2 Milliarden Euro kosten - mehr als das doppelte! Bei Katastrophen zu klein Bei Katastrophen - wie etwa dem Hochwasser 2002 zählt jede Hand. Ein Berufsheer ist dafür zu klein. Einschränkungen im Gesundheitsbereich 90 Prozent der rund Zivildiener arbeiten im Sozial- und Gesundheitsbereich. Fallen sie weg, können gewisse Leistungen nicht mehr oder nur emp½ QGOLFK WHXUHU HUEUDFKW werden. 2KQH :HKUS½ LFKW NHLQ Zivildienst Einen reinen Zivildienst RKQH :HKUS¾ LFKW GDUI HV nicht geben. Das sagen nicht wir, sondern die Menschenrechtskonvention. Bezahltes Sozialjahr nicht leistbar Der Zivildienst kostet etwa 137 Millionen, ein bezahltes Sozialjahr Studien zufolge etwa 500 Millionen Euro. Schlag ins Gesicht für Ehrenamtliche Ein bezahlter freiwilliger Dienst ist ein Schlag ins Gesicht für all jene, die sich freiwillig und ehrenamtlich für unsere Gesellschaft engagieren. :GOO WKS ÜMZGQÞKGSGO FÜTT FKG 5GÞÞUOI M~OHÞKI 20, 30, oder 60 Minuten zum Einsatzort braucht, NUTT FKG *GTGÝÝTEJÜHÞ FÜSÜUH GKOG $OÞWPSÞ IGDGO OÖ. Rotkreuz-Präsident Dr. Walter Aichinger, Zeit im Bild 2, 28. August 2012 Kommentar OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl: FTWa_Æ XRWc atu^a\xtat] Dass eine Reform unseres Bundesheeres überfällig ist, steht außer Zweifel. Die jungen Menschen sollen beim Bundesheer sinnvolle Tätigkeiten ausüben. Aber diese Entscheidung hat nichts mit der Frage zu tun, ob wir ein BeUXIVKHHU RGHU GLH :HKUS½ LFKW ZROOHQ Bei der Volksbefragung am 20. Jänner 2013 geht es nicht darum, für oder gegen eine Bundesheerreform zu stimmen. Es geht auch nicht darum, für oder gegen eine Partei zu stimmen. Es geht darum, wie wir unsere Landesverteidigung, die Katastrophenhilfe und unser Sozialsystem in Zukunft gestalten wollen. Denn klar ist: Ist GLH :HKUS¾ LFKW XQG GDPLW GHU =LYLOGLHQVW einmal weg, gibt es kein zurück mehr. Nur wer am 20. Jänner hingeht und Ja zur :HKUS¾ LFKW VDJW VDJW DXFK Â-D² ]XU.D tastrophenhilfe und Ja zum Zivildienst. )~S NKEJ KTÞ FKG :GJSQß KEJÞ KO 6ÞGKO IGNGK GÝÞ SPÖ-Verteidigungsminister Norbert Darabos, Tiroler Tageszeitung, 3. Juli 2010 Seite 3

4 Straßenbaustellen ÖVPWindhaaginformiert Straßenbezeichnungen Vor einem Jahr erfolgte im Gemeinderat der Grundsatzbeschluss auch in Windhaag Straßenbezeichnungen einzuführen. Nach einigen Besprechungen, Sitzungen, Bürgerversammlungen und Vorbereitungen konnte in der Gemeinderatsitzung am einstimmig die Verordnung zur Umsetzung mit Wirksamkeit ab 1. Jänner 2013 beschlossen werden. DieBetroffenenwerdenvonderGemeinderechtzeitig über die weiteren Maßnahmen der Umstellung informiert. Zur Zeit Winterpause bei der GüterwegbaustelleRichtungSandl Nachdem die Baustelle in der Siedlung (Fliederweg) bereits im Sommer fertiggestelltwerdenkonnteunddiezufahrthahn in Unterwald ebenfalls asphaltiert wurde, konnte im Herbst noch mit der Sanierung eines Abschnittes des Güterweges Obernschlag Richtung Sandl begonnen werden. Im Frühjahr soll noch ein weiterer Abschnitt saniert und anschließend neu asphaltiertwerden. Seite4 Obernschlagstelltesichvor Am21.Oktoberhieltdie ÖVPWindhaaginder Ortschaft Obernschlag die alljährliche Wanderung "Ein Dorf stellt sich vor" ab. An die 130 Wanderer folgten der Einladung und kamen zum Treffpunkt beim Sonnbichler. Anschließend führte der Weg am Güterweg Obernschlag bis zum Hof Vater (Seiberl) in Predetschlag. Dort wurden die Wanderer empfangen und verköstigt. Ein Dankeschön an diefamilievaterfürden schönen Rastplatz. Geführt wurde die Wanderung von Vize- Bgm. Heinrich Graser mit Unterstützung zahlreicherdorfbewohner. Ehrung Im Landhaus wurde Larissa Traxler vom Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer für die am Gymnasium Freistadt mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegte Matura geehrt. Leider kann dieser Beitrag erst verspätet gebracht werden. Wir wünschenfürdasstudiumdermolekularenmedizinvielerfolg.

5 Obmann des Seniorenbundes Johann Zeinlinger Ein Dankeschön an die Gemeinde für die Einladung zum Tag der älteren Generation! Die Fahrt in's Blaue führte uns heuer nach Passau, wo wir eine Schifffahrt auf dem Kristallweltenschiff unternahmen. Anschließend fuhren wir weiter nach Engelhartszell. ÄltereMenschensindwieMuseen:Nichtauf diefassadekommtesan,sondernaufdie SchätzeimInneren. WirgratulierenunserenJubilaren! Zum 65er: Josef Kreil,Oberpaßberg 28. Zum 70er: PaulaNeumüller,Prendt13. Zum 75er: JosefaPachlatko,Unterwald26und Theresia Weinzinger,Oberpaßberg 4. Zum 80er: AloisQuass,Windhaag85und MariaJachs,Windhaag 45. Zum 85er: ChristineKastler,Spörbichl8. Zum 90er: Johann Etzlstorfer,Oberpaßberg 10. Mag. Dr. Peter Wienerroither sprach zum Thema: Schlafen und Schlafstörungen. In seiner einfachen und natürlichen Art brachte er uns verschiedene Erläuterungen zu diesem Problem näher. Einfache Handyhandhabung Neuer Termin: Donnerstag, 21. Februar 2013, Uhr im Gasthaus Anzinger. Bitte um rege Teilnahme und eventuell vorhandenes Handy mitbringen. Ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Frieden, Freude und Gesundheit im Neuen Jahr wünschen euch Obmann Johann ZeinlingerunddieOrtsvertreter DankeauchfürdieguteZusammenarbeitim vergangenenjahr! Seite5

6 BauernschaftalsFundament desländlichenraumes DieRahmenbedingungenderLandwirtschaftwerdenneuausgerichtet. DieAufgabenundAnforderungen,dieandie Landwirtschaft gestellt werden, sind vielfältig. Vom Produzieren leistbarer, hochwertiger Lebensmittel, über die Pflege der Kulturlandschaft, bis hin zum Energielieferanten und Naturschützer! Die Bäuerinnen und Bauern leisten 365 Tage im Jahr Großartiges. Das muss auch entlohnt werden. Die Preise, die für die landwirtschaftlichen Produkte bezahlt werden, deckendiesekostennichtannähernd. Nur 1% aller öffentlichen Ausgaben der EU sind für dielandwirtschaft. Der Bauernbund steht für Interessen der Menschen amland.dievielfaltmacht uns stark. Gemeinsam gestalten wir Zukunft mit Herz,HirnundVerstand. Nutzt das kostenlose ServicedesBauernbundes: -GratisRechtsberatung -BeratungbeiHofübergabe -KostenloserPachtvertrag -Rechtstipps-Bauernbund informiertmitnewsletter Ausgleichszahlungen aus EU-Töpfen garantieren nicht nur die flächendeckende Landwirtschaft, sondern zu einem Großteil Infrastruktur- und Umweltprojekte und somitbeschäftigungimländlichenraum.es darf im EU-Budget deshalb keine weiteren Kürzungen für die Landwirtschaft und den ländlichenraumgeben,ansonstenverlieren alle Menschen am Land ihre finanziellen Grundlagen. WirwünschenallenfroheWeihnachtenundein erfolgreichesjahr2013! Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013! Seite6

7 Kurs:ErsteHilfe inderlandwirtschaft 8StundenAuffrischungskursfürdieLandwirtschaft Der Auffrischungskurs in der Ersten Hilfe hat zum Ziel,dasbereitsErlernte (Erste Hilfe Grundkurs) zu wiederholen und zu festigen. Inhalte: Ausgewählte Schwerpunkte der Grundausbildungsowiediepraktische Umsetzung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Ziel: Stärkung des Bewusstseins, Erste Hilfe leisten zu können, was gerade in der Landwirtschaft von entscheidender Bedeutungist. Kurs: Do. 17. Jänner 2013 und Do.24.Jänner2013 jeweils19.00bis23.00uhr Ort:GHSengstschmid Kosten:40,-Euro/TN für Bauernbundmitglieder 30,- Anmeldung bei Sabine Etzlstorfer: 0650/ oder07943/6741 HermineVatergratuliertstellvertretendfüralleBäuerinnenunserer Mariannezum50er. ACHTUNGOPTIERER! Ab 2013 gibt es Änderungen bei der Regelbesteuerung (Optieren). Alle Landwirte, die in der 5-jährigen Verpflichtung sind,solltendaherunbedingtden OPTIERER-STAMMTISCH am 30. Jänner 2013 von 14 bis 17 Uhr im Gasthaus Maderbesuchen. Alle, die beabsichtigen ab 2013 in die Regelbesteuerung einzusteigen sollten sich unbedingt heuer noch beim Finanzamtinformieren. WennjemanddenAntragfürdenEinstieg 2013 schon abgegeben hat, kann er diesenbis nochzurückziehen. Vorschauauf2013 Rückenturnen: Sonntag,13.Jänner2013,20UhrimTurnsaal TunSiesichundIhremRückenetwasGutes. Mit einfachen, gezielten Übungen wirken Sie Verspannungen entgegen, erhöhen Ihre Lebensfreude und Leistungsfähigkeit. SiebrauchenbequemeKleidung,eine DeckeundeinflachesKissen.Weitere TerminejeweilsSonntag20Uhr. ES SIND ALLE HERZLICH EINGELADEN! Bäuerinnennachmittag: Montag, 21. Jänner 2013, Uhr im GasthausPammer,Mardetschlag Thema: "Lasst uns streiten" von Anna Friedericke Kautz, Direktorin der KrankenpflegeschuleFreistadt DANKEanFamilieFrieseneckerfürdentollenNachmittagbeimFerienpass. Rocka-Roas: Freitag, 1. Feburar 2013, Uhr im GasthausWieser Wir freuen uns über euren Besuch und lustigeeinlagen! ErdäpfelfestinWindhaag 2013gibtesbeiunswiederdasErdäpfelfest. Der Termin wird voraussichtlich der 15.Septembersein. KöstlichesBrotundGebäckentstandbeimBrotbackkursmitSeminarbäuerinErniBröslmeyr. Seite7

8 BallderJVPundJungbauernWindhaag2012 Lebensraum attraktivieren VISIONEN FÜR OBEROSTERREICH Gemeinden entlasten Infrastruktur ausbauen Einführungspreis ab , JETZT BEI UNS TESTEN! Seite8 Der neue MOKKA KING OF(F) THE ROAD. Effizienz und Fahrdynamik eines Stadtautos vereint mit den Vorzügen eines Geländewagens. Verbrauch gesamt in l / 100 km: 4,7 6,5; CO 2-Emission in g / km: Freistadt Eglsee 4 Tel IHR PARTNER Im vergangenen Jahr führte die JVP Windhaag einige schöne Veranstaltungen durch. Die wichtigsten waren das Beachvolleyballturnier und der Jugendball. Wir danken für die Teilnahme und wünschen allen Windhaagerinnen und Windhaagern ein besinnliches Weihnachts fest mit ihren Liebsten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2013!

9 VieleBesucherbeimFeng-Shui-Vortrag UnsererEinladungzuFengShuifolgtenam9.Oktoberca.50Personen.ExpertinnenaufdiesemGebiet sprachen darüber, wie man die Umgebung der Menschen harmonischer gestalten kann und Stressfaktorenpositivnutzenoderneutralisierenkann.HerzlichenDankanalleAnwesenden. Zusammenhaltenund GeselligkeitwirdbeimÖAAB Windhaaggroßgeschrieben! Kindernotfallkurs Vorankündigung Beim Bezirkswandertag in Kefermarktgewannen wir als größte Ortsgruppe ein Faß Bier.DieserGewinn gab Anlass zum Feiern.Ingeselliger Runde wurde bei einer Grillfeier in Predetschlag das Faß Bier dann beinahezuwenig. Knobelturnier am16.februar2013 GHSengstschmid,19.30Uhr Familien liegen dem ÖAAB besonders am Herzen.SowurdeanzweiSamstagenein Kindernotfallkursorganisiert. Gerade für kleine Kinder gibt es ja im Haushalt viele Gefahrenquellen. Das richtige Handeln im Notfall kann Leben retten. Frau Umdasch vom Roten Kreuz Freistadt schultejeweils18 interessiertekurs teinehmer(innen). Seite9

10 Tourismusprojekt-Waldhaus DieNeupositionierungderWindhaagerMuseeninVerbindungmitdemTourismusöffnetgroßeChancen! So sieht ein erster Projektentwurf zum "Haus der Zukunft" aus. Das Waldhaus soll auch die Möglichkeit der Abhaltung vonseminarenundkursenbietenundals TreffpunktfürvieleMenschendienen. Willstdumehrwissen,besucheeinfach Im Rahmen eines REGIO 13 EU-Projektes können 1,5 Mill. Euro in den Windhaager Tourismus und den Museen investiertwerden. Der Verein Mühlviertler Waldhaus und die Gemeinde wollen ganzheitliche Umweltszenarien und Lebensmodelle von Gestern, Heute und Übermorgen bewusstmit konkreten Lösungsansätzen verknüpfen. Durch ein breites Bildungsangebot entsteht ein zentralerbegegnungsortin derregionfreiwald. Unter der professionellen Begleitung von Christoph Lettner vom Insitut Perspektra, konnte ein profunder Begleiter für dieses Vorhaben gefunden werden. Das Mühlviertler Waldhaus wird damitindie qualitativ hochgereihten Kulturtreffpunkte des Bezirkes rücken. Die ersten Treffen der Trägergruppe zur Projektentwicklung haben bereitsstattgefunden. Erste Schritte in die richtige Richtung wurden bereitsgemacht.einneues Logo,eineeigeneHompage und ein Newsletter für Veranstaltungen wurden bereitseingerichtet. WIR BEDANKEN UNS RECHT HERZLICH FÜR DIE TREUE UND DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT! EIN FROHES FEST, VIEL GLÜCK UND GESUNDHEIT FÜR DAS NEUE JAHR WÜNSCHT EUCH EUER LAGERHAUS TEAM! Seite10

11 GesundeGemeindeaktiv Im Rahmen der Gesunden Gemeinde stellte Fr. Inge Kinzl aus Leopoldschlag beimtagderälterengeneration,nochmeinmalselba (selbständigimalter)vor. Inhaltlich basiert das Selbatrainingsprogramm auf ganzheitlichen Ansatz fürmehrlebensqualitätim Alter und verbindet dazu die Bereiche Gedächtnistraining, psychomotorisches Training (Üben der geistig-körperlichen Beweglichkeit) und Kompetenztraining (Erleichterungen für den Alltag). Das Selbatraining findet jeden zweiten Freitag um 9.00 Uhr im Gasthaus Sengstschmid statt. Einstieg jederzeitmöglich! Einen Apfel und keine Krankheitquältdich. Zum Tag des Apfels überreichtederarbeiskreis Gesunde Gemeinde mit dem Bürgermeister allen Kindergartenkindern und den Schülern der Volksund Hauptschule einen saftigenapfel. Der Apfel hat leicht verdauliche Kohlehydrate, nämlich Frucht- und Traubenzucker, Pektin, ein Ballaststoff mit verdauungsfördenderundcholesterinsenkender Wirkung. Weiters Vitamine, insbesondere Vitamin C, das die Widerstandsfähigkeit des Körpers stärkt sowie Mineralstoffe, zb. Kaliumwichtig für Nerven und Muskelstoffwechsel. AußerdemhatderApfelsekundäre Pflanzenstoffe, die Herz- Kreislauferkrankungen vorbeugen, das Krebsrisiko senken und das Immunsystem stärken. TagderälterenGeneration: v.l.:konradpilgerstorfer,matthiasetzlstorfer,erich Traxler,ErnestineBröslmeyr,IngeKinzl,BrunoHartl, Leopoldine Traxler, Michael Schmidt, Anita Pilgerstorfer,HeinrichGraser. Nachdem jedes Kindergartenkind einen Apfel überreicht bekam, überraschtensieunsmiteinem lustigen Vitaminlied. Auch die Schüler freuten sich überdiefruchtigespende. SpendefürNachmittagsbetreuung Foto von links: hinten: Franziska Edlbauer, Kilian, Paul, Birgit,Hanna,Carina, vorne: Erni Bröslmeyr, Jonas, Anja, Melina, Anita Fleischanderl,Bgm.ErichTraxler Die Kindergartenkinder ließen sich die Äpfel besondersgutschmecken. Kinder fördern, Eltern entlasten und Freude an der Kreativität! Das soll eine kleine Spende der Gesunden Gemeinde und des Bildungsausschusses der Gemeinde Windhaag bewirken. Bürgermeister Erich Traxler, Gesunde Gemeinde Obfrau Ernestine Bröslmeyr und Bildungsausschussobfrau Anita Fleischanderlüberreichten,derseitheuer vom Hilfswerk betreuten schulischen Nachmittagsbetreuung, einige Bastelmaterialen und überzeugten sich von der tollen Arbeit, die Hilfswerkmitarbeiterin Franziska EdlbauerinWindhaagleistet.Montagbis Donnerstag sind die Kinder, beginnend mitdemessenindergesundenschulküche, über die Betreuung bei den Hausaufgaben bis hin zum spielerischen undkreativenlernenbestensbetreut. Seite11

12 ÖVPWindhaagentsorgtihrenChristbaum! Nach dem Weihnachtsfest ist es wieder so weit. Wohin mit dem Christbaum? Die ÖVP Windhaag bietet wie im Vorjahr die Gratisabholung ihres Christbaumes an. AbholterministderLichtmesstag, Samstag,2.Februar2013,ab13.00Uhr! Achtung: Die Christbäume sind vollständig vom Schmuck (auch Lametta und Hakerl) zu befreien und am Abholtag an ihrer Siedlungsstraße bzw. am Güterweg abzulegen. Die Christbäume werden dann zu Hackschnitzel verarbeitet und so dem Energiehaushalt zugeführt. DieÖVPWindhaagfreutsichihnenhelfenzukönnen undwünschteinfrohesweihnachtsfestundeinen gutenrutschinsneuejahr! Seite12

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt

ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt ÖVP-Christkindlmarkt machte Freistadt Bezahlte Anzeige zur Krippen-Hauptstadt im Mühlviertel Zur Krippe her kommet... heißt es in einem bekannten Weihnachtslied. Dieser Aufforderung sind hunderte Besucher

Mehr

zugestellt durch post.at

zugestellt durch post.at zugestellt durch post.at Herausgeber: ÖVP 4252 Liebenau - ZN32133L88U - An einen Haushalt der Marktgemeinde Liebenau Jg 25/116 - Ausgabe 3/2012-10. 12. 2012 Liebe Jugend, liebe Liebenauerinnen und Liebenauer!

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

FroheOstern wünschtdie ÖVP Windhaag

FroheOstern wünschtdie ÖVP Windhaag Ausgabe1/2017 zugestelltdurchpost.at FroheOstern wünschtdie ÖVP Windhaag AusdemInhalt: 02-ÖVPBezirksvorstandneugewählt 03-ThomasStelzerwirdneuerLH 04-RegesInteresseanBauland 05-Beschäftigungsbonusneu 06-GAP

Mehr

AusdemInhalt: Ausgabe2/2014

AusdemInhalt: Ausgabe2/2014 zugestelltdurchpost.at Impressum:ÖVPGemeindeparteileitung 4263Windhaag/Fr.,ErichTraxler,Freiwalddorf1 Druck:ÖVPOÖ Ausgabe2/2014 Bürgermeister Erich Traxler und die Obfrau des Bildungsausschusses Anita

Mehr

news dezember

news dezember news dezember 2012 1 www.pernitz.vpnoe.at VP Oktoberfest 2012 Bgm. Rudolf Postl, LAbg. Bgm. Franz Rennhofer, GPO GGR Stefan Felsleitner; v. l. Die beiden Bürgermeister beim Anstechen und Abzapfen des Bieres...

Mehr

FroheOsternwünschtdieÖVPWindhaag!

FroheOsternwünschtdieÖVPWindhaag! zugestelltdurchpost.at Impressum: ÖVPGemeindeparteileitung 4263Windhaag/Fr. TraxlerErich Freiwalddorf1 Druck:ÖVPOberösterreich Ausgabe 1/2012 FroheOsternwünschtdieÖVPWindhaag! AusdemInhalt: 02-Miteinandermehrerreichen

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen

Weihnachts- und Neujahrsgrüße. für 2016/2017. Musteranzeigen Musteranzeigen Weihnachts- und Neujahrsgrüße für 2016/2017 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen Weihnachts- und Neujahrsgrußanzeigen, aus denen Sie Ihre Wunschanzeige

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe Erste Hilfe mit Kursprogramm 2018 Erste Hilfe Bernhard Dreml 3.3.2018 Bernhard Dreml Inhaber u. Geschäftsführer von Erste Hilfe mit Vorwort Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent mit Erste Hilfe

Mehr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr

Besinnliche Feiertage und viel Glück im neuen Jahr Besinnliche Feiertage und viel Glück im 1 2 Friedvolle Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 3 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016 Frohes Fest und viel Glück im 4 Fröhliche Weihnachten und viel

Mehr

DieÖVPWindhaag wünschtalleneinen erholsamenurlaubund vielspaßindenferien.

DieÖVPWindhaag wünschtalleneinen erholsamenurlaubund vielspaßindenferien. zugestelltdurchpost.at Impressum:ÖVPGemeindeparteileitung 4263Windhaag/Fr.,ErichTraxler,Freiwalddorf1 Druck:ÖVPOÖ Ausgabe02/2015 DieÖVPWindhaag wünschtalleneinen erholsamenurlaubund vielspaßindenferien.

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Erste-Hilfe-Grundkurse

Erste-Hilfe-Grundkurse Erste-Hilfe-Grundkurse 16 Stunden Kurskosten: 75 Euro Schon im nächsten Moment kann ein Ersthelfer zum Lebensretter werden, in dem er durch seine Erstehilfe- Maßnahmen wertvolle Zeit bis zum Eintreffen

Mehr

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4 Tag Beschreibung Ort 06.01.2012 08.01.2012 Montag, 09.01.2012 10.01.2012 10.01.2012 12.01.2012 13.01.2012 17.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 28.01.2012 31.01.2012 03.02.2012 04.02.2012

Mehr

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.

Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben. Das heurige Jahr 2013 steht für die OÖVP unter dem Motto Arbeiten. Anpacken. Vorne bleiben.. Denn Oberösterreich zählt zwar zu den dynamischsten Wirtschaftsstandorten

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am 27. Februar 2014 am 12.30 Uhr zum Thema Arbeitsmarkt fordert Wirtschaftsregion Linz-Land heraus Weitere Gesprächsteilnehmer/-in:

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Ausgabe3/2016. Impressum:ÖVPGemeindeparteileitung 4263Windhaag/Fr.,ErichTraxler,Freiwalddorf1 Druck:ÖVPOÖ

Ausgabe3/2016. Impressum:ÖVPGemeindeparteileitung 4263Windhaag/Fr.,ErichTraxler,Freiwalddorf1 Druck:ÖVPOÖ zugestelltdurchpost.at Impressum:ÖVPGemeindeparteileitung 4263Windhaag/Fr.,ErichTraxler,Freiwalddorf1 Druck:ÖVPOÖ Ausgabe3/2016 AusdemInhalt: 02-LandeshauptmanninWindhaag 03-TolleLeistungeninKapfenberg

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

www.bildung-tirol.at Katholisches Bildungswerk Tirol 6020 Innsbruck Riedgasse 9 T. 0512 2230 4801 kbw@bildung-tirol.at www.bildung-tirol.at Am Leben wachsen Es sind viele Faktoren, die zu Wachstum verhelfen:

Mehr

Weihnachten steht vor der Tür

Weihnachten steht vor der Tür Amtsblatt für Weihnachten steht vor der Tür Sehr geehrte Damen und Herren, kaum zu glauben, es ist schon wieder soweit völlig überraschend steht Weihnachten wieder vor der Tür. Möchten Sie auch dieses

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER1 SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER1 SPRA 1 R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Wir haben Glück, dass wir in Salzburg leben dürfen!

Mehr

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : /

Beindestraße Monzingen Tel.: / 2134 Fax : / G r u n d s c h u l e M o n z i n g e n Beindestraße 18 55569 Monzingen Tel.: 06751 / 2134 Fax : 06751 / 950035 Grundschule Monzingen Beindestraße 18-55569 Monzingen Monzingen, den 28.11.11 Hier noch einige

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

10 familienfreundliche Maßnahmen

10 familienfreundliche Maßnahmen 10 familienfreundliche Maßnahmen Anhand des IST-Zustandes wurden in einem 2. Workshop am 17.04.2012 unter der Einbindung von unterschiedlichen Generationen und Fraktionen, mit der tollen Unterstützung

Mehr

Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg!

Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg! zugestellt durch post.at Ausgabe 4/2012 Die ersten neuen Wohnungen sind fertig und bezogen. Einem Weihnachtsfest im neuen Heim steht nichts mehr im Weg! www.hartkirchen.ooevp.at zeitung@hartkirchen.ooevp.at

Mehr

Zugestellt durch Post.at. Freinberg

Zugestellt durch Post.at. Freinberg Zugestellt durch Post.at Freinberg Neuwahlen - ÖVP / ÖAAB Freinberg Gruß des Bürgermeisters Herausforderung für Gemeinde Forderungskatalog der ÖVP Freinberg Neue Bezirks-Frauenvertreterin aus Freinberg

Mehr

Green Care Eisenstraße. Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust

Green Care Eisenstraße. Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust Green Care Eisenstraße Tagung Green Care Jung und Alt am Hof Festsaal HBLFA Schönbrunn Do, 23. Juni 2016 Fotos Theo Kust Eisenstraße Niederösterreich Das sind wir Süd-Westen des Mostviertels 24 Gemeinden

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... - 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT... -3- GESUNDE GEMEINDE... Freiwillige Spenden kommen ausschließlich der Österreichischen Krebshilfe zugute! Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Mehr

Impressum: ÖVP Gemeindeparteileitung 4263 Windhaag /Fr. Traxler Erich Freiwalddorf 1 Druck: ÖVP Oberösterreich

Impressum: ÖVP Gemeindeparteileitung 4263 Windhaag /Fr. Traxler Erich Freiwalddorf 1 Druck: ÖVP Oberösterreich zugestellt durch post.at Impressum: ÖVP Gemeindeparteileitung 4263 Windhaag /Fr. Traxler Erich Freiwalddorf 1 Druck: ÖVP Oberösterreich Ausgabe 3/2011 Aus dem Inhalt: 02 - Agenda gestartet 03 - Straße

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 2012

Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 2012 Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 16. Jänner Rotes Kreuz 6 Abende 16 Einheiten Sie erwarten, dass Ihnen im Notfall geholfen wird können das andere auch von Ihnen erwarten? Die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Herausgeber: Sektion Motorrad

Herausgeber: Sektion Motorrad 15. Jahrgang Herausgeber: Sektion Motorrad 1 Foto Einband Eiger Nordwand Inhaltsverzeichnis Vorwort des Sektionsleiters Seite 3 Vorwort des Sektionsleiter-Stellvertreters Seite 5 Nachruf Walter Zach Seite

Mehr

PTA Referenzen 2016 /15

PTA Referenzen 2016 /15 PTA Referenzen 2016 /15 Sehr geehrte Frau Skorupka, gern möchte ich mich am Ende des Kurses für Ihre freundliche Unterstützung und die zügige Kontrolle der Tests bedanken. Ich finde den Inhalt des Kurses

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Herbst 2017 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT Rechtliche Infos und Tipps für Handelsbeschäftigte Stand: November 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Sehr geehrtes

Mehr

Wir bitten Sie herzlich, uns auch weiterhin bei der positiven Vermittlung des Tierschutzgedankens unter Ihren Schülerinnen und Schülern zu helfen.

Wir bitten Sie herzlich, uns auch weiterhin bei der positiven Vermittlung des Tierschutzgedankens unter Ihren Schülerinnen und Schülern zu helfen. Österreichische Tierschutzzeitung 1210 Wien, Strohbogasse 1 Tel: (01) 33130 901, Fax: (01) 33130 999 office@tierzeitung.at Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor! Mit großer Freude und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Johann Hingsamer am 30. November 2011 zum Thema "9.537 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl Landesgeschäftsführer-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Freitag,. Dezember,. Uhr, Heinrich-Gleißner-Haus,

Mehr

Helfen in Vechigen. Sie begleiten Menschen, die Unterstützung benötigen. Sie pflegen Ihre Angehörigen.

Helfen in Vechigen. Sie begleiten Menschen, die Unterstützung benötigen. Sie pflegen Ihre Angehörigen. Helfen in Vechigen Sie begleiten Menschen, die Unterstützung benötigen. Sie pflegen Ihre Angehörigen. Wir suchen Helfer im Worblental Pflegende Angehörige die eine kranke oder pflegebedürftige Person betreuen

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

- Integration der Ernährungsreflexpunkte - Keine Angst vor Freude, Zorn, Trotz und Co

- Integration der Ernährungsreflexpunkte - Keine Angst vor Freude, Zorn, Trotz und Co Kinesiologie Institut Berlin Christiane Wolfes Newsletter Sommer 2017 Neues - Erfreuliches - Unterstützendes Wissenswertes Liebe Freundinnen und Freunde der Kinesiologie Hier ein kleiner Sommergruß mit

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

NACHHILFE: LERNBELASTUNG DER FAMILIEN LÄSST NICHT NACH

NACHHILFE: LERNBELASTUNG DER FAMILIEN LÄSST NICHT NACH PRESSE- KONFERENZ 21.5.2014 NACHHILFE: LERNBELASTUNG DER FAMILIEN LÄSST NICHT NACH AK Nachhilfebarometer 2014: Familien müssen 109 Millionen Euro für private Nachhilfe ausgeben Nachhilfebedarf unverändert

Mehr

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013 Flooh Perlot Martina Zandonella Jänner 2013 Endergebnis Beteiligung: 52,4% 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 40,3 59,7 Berufsheer/Sozialjahr Wehrpflicht/Zivildienst

Mehr

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n.

Vielleicht wird s nicht für jeden recht, doch glauben wir, 's wird aufwärts geh n, im Frühjahr schon wird man es seh n. Das alte Jahr geht nun zu Ende. Bestimmt gibt es demnächst die Wende und alles ist dann wieder gut: die Wirtschaftsweisen machen Mut, die Konjunktur zieht kräftig an und die Reformen geht man an. So ist

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer

Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung. Christoph Müller Geschäftsführer Regionaler Naturpark Schaffhausen Grenzüberschreitende Bürgerbeteiligung Christoph Müller Geschäftsführer v Ablauf 1 Ausgangslage, Ziele, Beteiligung 2 Wo steht der Regionale Naturpark Schaffhausen heute

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer am Mittwoch, 13. Jänner 2016 zum Thema Kinderbetreuung in OÖ: Investitionen und Schwerpunkte 2016 Weitere

Mehr

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun???

PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? PFLEGEBEDÜRFTIG - was nun??? Sehr geehrte Damen und Herren! Der Sozialhilfeverband Schärding ist ein Gemeindeverband aller 30 Gemeinden des Bezirkes Schärding. Die Aufgaben des Sozialhilfeverbandes, wie

Mehr

Danke allen Senioren, dass ihr unser Angebot so eifrig nützt!

Danke allen Senioren, dass ihr unser Angebot so eifrig nützt! Unser Bemühen wurde durch einen Mitgliederzuwachs honoriert. Danke allen Senioren, dass ihr unser Angebot so eifrig nützt! Meine einzige bange Sorge ist: Wie kann ich nützlich sein in der Welt? Kann ich

Mehr

Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet

Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet Pressemitteilung Wien, 22. Oktober 2012 Erstmals Green Care -Pionierbetriebe mit Hoftafeln ausgezeichnet Windisch: Pilotprojekt verbindet Landwirtschaft und soziales Engagement Während immer mehr Menschen

Mehr

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

PRESSEKONFERENZ. zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: PRESSEKONFERENZ zum Thema: Start in die neue Arbeitsperiode Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Wünsche, Einstellungen, Erwartungen und Forderungen der oberösterreichischen Senioren Präsentation

Mehr

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school

Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school ORF. WIE WIR. Videoarchive zu zeit- und kulturhistorischen Themen für den Unterricht ORF-TVthek goes school Videoarchiv: Bundesheer Anlässlich der Wehrpflicht-Volksbefragung im Jänner 2013 hat das TVthek-Archiv

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Bürgerbefragung Nordburgenland

Bürgerbefragung Nordburgenland Burgenländische Landesregierung Bürgerbefragung Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc Bürgerbefragung Untersuchungsdesign > Auftraggeber: Burgenländische Landesregierung > Methodenmix: Telefonische

Mehr

TOPFIT MIT MINIMALEM AUFWAND

TOPFIT MIT MINIMALEM AUFWAND TAGESSEMINAR TOPFIT MIT MINIMALEM AUFWAND Für mehr Lebensenergie und Schmerzfreiheit. Thomas Eberl Willkommen Ein interaktives Seminar, das bewegt, berührt und begeistert. Laut einer Umfrage möchten 69

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku

Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Ausgabe 01/2004 (März 2004) Ehrung ausgeschiedener Mitglieder des Gemeinderates und Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a. D. VetR Dr. Volker Werner-Tutschku Am Donnerstag, den 4. März 2004

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Landtagsabgeordneter Theresia Kiesl Vizepräsidentin OÖ. Leichtathletikverband und Präsident OÖ. Leichtathletikverband Herwig

Mehr

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018

Muster- anzeigen. Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Muster- anzeigen Weihnachts- & Neujahrsgrüße 2017/2018 Gemütliche Festtage und einen gelungenen Start ins neue Jahr! Motiv 2: 90 x 115 mm (101,20 EUR zzgl. MwSt.) Fröhliches Fest & guten Rutsch F r o h

Mehr

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Landwirtschaft in Deutschland liegt im Brennpunkt der gesellschaftlichen Debatte. Handel, Verbraucher, Umwelt- und Naturschützer haben unterschiedliche Erwartungen

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Es ist ein besonderes Glück, dass wir in unserer

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung Familien begleiten. Eine der schönsten Aufgaben der Welt. Gehören Sie zu den Menschen, die erst

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Juni 2009 zum Thema "Offizielle Eröffnung Münzbacher Zubringer Teil 2" Rückfragen-Kontakt: Helmuth Rechberger

Mehr

Newsletter Frühling 2014

Newsletter Frühling 2014 Newsletter Frühling 2014 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir haben ein tolles Frühlingsferienprogramm 2014 für Dich zusammengestellt. Du kannst während dieser 1. Ferienwoche vom 7.4-12.4.14 verschiede Kurse

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr