Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach"

Transkript

1 126. JAHRGANG FREITAG, 4. APRIL 2014 NR. 14 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,50 4. bis 6. April Int. Rollstuhlbasketball-Turnier Hohenems Am Wochenende lädt der VfB Hohenems zum nächsten Heimspiel gegen den TSV Altenstadt. Samstag, 5. April 2014, 16 Uhr, Herrenriedstadion Götzis Landschaftsreinigung: Vereine, Familien und Einzelpersonen sind eingeladen, daran mitzuwirken und mitzuhelfen, die eigene Gemeinde sauber zu halten. Samstag, 5. April 2014, Treffpunkt: 9 Uhr beim Parkplatz In der Riebe Koblach Die Laienspielgruppe Koblach lädt ein zu Wein, Weib und andere Katastrophen Samstag, 5. April 2014, 20 Uhr Sonntag, 6. April 2014, 15 Uhr Gemeindesaal DorfMitte Kartenvorverkauf: Café DorfMitte, Bürgerservice Altach Bereits zum 37. Mal veranstaltet der RC ENJO Vorarlberg sein internationales Rollstuhlbasketballturnier, heuer erstmals wieder in Altach. Der sportliche Teil geht am Freitag um 17 Uhr los. Das steirische Weinfest mit den Pagger Buam um 20 Uhr bildet den ersten gesellschaftlichen Höhepunkt des Festwochenendes. Am Samstag wird das Basketballturnier um 8 Uhr fortgesetzt. Der Rollstuhlparallel-Slalom für Prominente, Vereine und Firmen folgt um Uhr. Zum Festabend spielen dann die Lauser aus der Steiermark ab 20 Uhr auf. Beim Verlängerten Frühschoppen am Sonntag ab Uhr werden die Lauser nochmals für Stimmung sorgen. Eintritt frei an allen Tagen! Weitere Infos im Innenteil! Mäder Voranzeige! Der Krankenpflegeverein Mäder lädt zur Jahreshauptversammlung mit einem Vortrag zum Thema Osteoporose und Arthrose Neue Behandlungswege ein. Donnerstag, 10. April 2014, um Uhr, im J. J. Ender-Saal Mäder

2 Melden Sie Ihre Anliegen via Internet oder Apps direkt zu Ihrer Gemeinde! Ob Schlaglöcher, mangelnde Barrierefreiheit, Schäden an öffentlichen Einrichtungen oder sonstige Anliegen, Wünsche, Kritik oder Lob mit ein paar Klicks zu Ihrer Bürgermeldung über die Websites von Altach, Götzis, Koblach, Mäder und Hohenems! Die Bürgermeister Richard Amann, Hohenems Gottfried Brändle, Altach Werner Huber, Götzis Fritz Maierhofer, Koblach Rainer Siegele, Mäder Alles was ärgert, kaputt, mangelhaft ist, überhaupt fehlt oder auch toll empfunden wird, kann über die Gemeindewebsite oder via Apps vom eigenen Smartphone an die zuständige Stelle der Gemeinde übermittelt werden. Mit einer transparenten und offenen Dialogfunktion haben alle die Möglichkeit, die Bürgermeldungen zu kommentieren. So entsteht ein echter Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung, welcher transparent und für alle einsehbar ist. Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung!

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr April 2014 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 9 Götzis Seite 20 Altach Seite 31 Koblach Seite 37 Mäder Seite 44 Anzeigen Seite 48 Kleinanzeigen Seite 87 Impressum Redaktion Hohenems: Tel / Mario Lechner, Mag. MartinHölblinger, redaktion@hohenems.at Götzis: Tel / , Carmen Heinzle, carmen.heinzle@goetzis.at Altach: Sandra Nachbaur Koblach: Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: BürgermeisterDI Richard Amann Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn. Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr. Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen. Abo + Anzeigen Hohenems: Tel / Fax DW 1139 Carmen Egger, carmen.egger@ hohenems.at; Abo: Rudolf Sommer, Tel. 0664/ , rudolf.sommer@vol.at Götzis: Tel / Fax DW 40 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzis.at Altach: Tel / , Fax DW 25 Sandra Nachbaur, gemeindeblatt@altach.at Koblach: Tel /62875 Fax DW 20 M. Amann, gemeindeblatt@koblach.at Mäder: Tel / Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maeder.at Titelfoto: Veranstalter Editorial Liebe Freunde der Rollstuhlclubs Vorarlberg! Nach sechs Jahren in unserer Nachbargemeinde Mäder wird das traditionelle Rollstuhlbasketballturnier des RC Enjo Vorarlberg heuer wieder in Altach durchgeführt. Somit kehrt dieses Turnier wieder an seinen Ursprungsort zurück. Ich freue mich, als Bürgermeister der Gemeinde Altach die vielen Rollstuhlsportler, Betreuer, Gönner, Sponsoren sowie die zahlreichen Freunde aus nah und fern zum 37. Internationalen Rollstuhlbasketballturnier begrüßen zu dürfen. Dieses Event hat sich seit vielen Jahren zu einem wertvollen gesellschaftlichen Ereignis innerhalb unserer Region etabliert und bietet Jung und Alt ein reichhaltiges Programm des fröhlichen Miteinanders mit unseren Freunden des Rollstuhlclubs. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei den Organisatoren, allen voran beim Obmann des RC Enjo Vorarlberg Hubert Kilga und seinem Team. Ich wünsche allen Teilnehmern sportlich faire und unfallfreie Wettkämpfe sowie allen Besucher/innen spannende Spiele und gute Unterhaltung an diesem Wochenende in Altach. Gottfried Brändle Bürgermeister, Altach Kalender 15. Woche Sonnen-Aufgang 6.50 Uhr Sonnen-Untergang Uhr H Montag, Johann Bapt. d.i.s., Irmtraud, Hermann a Dienstag, Walter, Notker, Beate, Albert a Mittwoch, Waltraud, Hugo, Konrad, Marcellus a Donnerstag, Hulda, Gerold, Engelbert, Daniel s Freitag, Stanislaus, Leo, Rainer, Isaak s Samstag, Julius, Konstantin, Hertha, Ingeborg d Sonntag, Martin, Ida, Jakob, Albert Das Wetter Viel Sonnenschein Kühle Nächte, sonnige, leicht bewölkte und trockene Tage. Das tolle Frühlingswetter in der Region Kumma und in Hohenems setzt sich fort. Es gibt täglich viel Sonne, ab und zu aber auch einige Wolkenfelder. Hinzu kommt eine starke Staubtrübung durch Saharasand, so entsteht teils ein diesig-trüber Wetter-Eindruck. Die Temperaturen liegen in den nächsten Tagen dank Föhntendenz über 20 Grad. Am Samstagnachmittag und am Sonntag besteht ein erhöhtes Schauerrisiko. Der Mond Zunehmender Mond, bis 4. April über sich gehend, ab 5. April unter sich gehend April: Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung. Am 4. April: Nagelpflege. 4. bis 5. April: Pflanzen/Säen von Rankgewächsen April: Blumen gießen, Rasen mähen, Pflanzen/Säen von Blattgemüse. 9. bis 10. April: Haare schneiden, Pflanzen, Säen.

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Hohenems Samstag, 5. April 2014 und Sonntag, 6. April 2014 Dr. Gerhard Schuler Hohenems, Spielerstraße 14 Tel Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von bis Uhr und von bis Uhr Götzis, Altach, Koblach und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, 5. April 2014, um 7.00 Uhr, bis Sonntag, 6. April 2014, um 7.00 Uhr Dr. Hans-Karl Berchtold Ordination: Götzis, Schulgasse 7, Tel Privat: Tel Sonntag, 6. April 2014, um 7.00 Uhr, bis Montag, 7. April 2014, um 7.00 Uhr MR Dr. Wilfried Müller Ordination: Götzis, Bahnhofstraße 57, Tel Privat: Tel Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von bis Uhr und von bis Uhr. Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Der Dienst beginnt am Morgen um 7.00 Uhr und endet am Folgetag um 7.00 Uhr. Bei Nichterreichbarkeit ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeiten erreichen Sie in dringenden Fällen: Freitag, 4. April 2014 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Montag, 7. April 2014 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35 Tel Dienstag, 8. April 2014 Dr. Guntram Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5 Tel oder Mittwoch, 9. April 2014 Dr. Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30, Tel Donnerstag, 10. April 2014 Dr. Eduard Kraxner Hohenems, Schweizer Straße 35, Tel Ordination geschlossen: Dr. Joachim Hechenberger bis 22. April 2014 Dr. Guntram Summer vom 4. bis 7. April 2014 Dr. Christoph Schuler vom 4. bis 11. April 2014 Götzis, Altach, Koblach und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Donnerstag, 3. April 2014 Dr. Elisabeth Brändle Götzis, Telefon Freitag, 4. April 2014 Dr. Werner Feuerstein Altach, Tel oder Montag, 7. April 2014 Dr. Anna-Marie Koch Mäder, Tel oder Dienstag, 8. April 2014 Dr. Wolfgang Payer Koblach, Telefon oder Mittwoch, 9. April 2014 Dr. Erich Scheiderbauer Altach, Telefon Donnerstag, 10. April 2014 Dr. Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel oder Ordination geschlossen: Dr. Norbert Mayer bis 8. April 2014 Zahnärztliche Notdienste Hohenems Samstag, 5. April 2014 und Sonntag, 6. April 2014 Dr. Michael Fesenmeier Maria-Theresienstraße 89, 6890 Lustenau Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 9.00 bis Uhr.

5 Allgemein 4. April Bezirk Feldkirch Samstag, 5. April 2014 bis Sonntag, 6. April 2014 Dr. Alexander Pohl Feldkirch, Mörlinweg 16a Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von bis Uhr Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Montag: Apotheke zum hl. Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Dienstag: Elisabeth Apotheke, Götzis Mittwoch: Kreuz Apotheke, Götzis Donnerstag: Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Freitag: Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Samstag, 5. April 2014, 8.00 Uhr bis Montag, 7. April 2014, 8.00 Uhr: Kreuz Apotheke, Götzis Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Sonntag, 6. April 2014, von 8.00 bis Uhr: HKP Götzis, Tel Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt. Sicheres Vorarlberg Der Bärlauch und seine giftigen Kollegen Aufmerksame Spaziergänger/ innen werden ihn wohl schon entdeckt, vor allem aber gerochen haben. Bedingt durch die relativ warme Witterung schießt der Bärlauch in Hülle und Fülle aus dem Boden. Was aus den Anhänger/innen dieses herzhaften Lauchgewächses natürlich wieder eifrige Sammler/innen macht. Doch Vorsicht. Bärlauch ist noch immer ein heikles Thema und man kann nicht oft genug auf die Verwechslungsgefahr mit den giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen hinweisen, sagt Klaus Zimmermann von der inatura in Dornbirn. Denn Bärlauch ist als Küchenkraut in den letzten Jahren sehr modern geworden. Damit steige auch das Risiko, so der Fachmann. Deshalb heißt es bei der Ernte achtsam sein. Zwar ist der knoblauchähnliche Geruch ein typisches Kennzeichen des Bärlauchs. Doch der Geruchstest allein hilft nicht, um wirklich sicher gehen zu können, warnt Klaus Zimmermann. Haftet nämlich der Geschmack von einem vorangegangenen Test an den Händen, riecht alles gleich und verleitet Sammler möglicherweise zu einer falschen Einschätzung. Besser, man konzentriert sich auf die Form und das Aussehen der Blätter. Bei Maiglöckchen und Herbstzeitlosen ist alles ein bisschen anders, weiß zumindest der Experte. Pflanzenunkundige sollten sich zur eigenen Sicherheit mit den Unterscheidungsmerkmalen vertraut machen. Die da wären: Die Blätter des Bärlauchs sind lang gestielt und kommen einzeln, wenn auch dicht nebeneinander aus dem Boden. Maiglöckchen haben meist zwei oder drei Grundblätter an kurzen Stielen, und die Herbstzeitlose bildet mehrere Blätter an einem Stängel aus. Die Blätter des Bärlauchs knicken leicht ab, Maiglöckchen und Herbstzeitlose hingegen haben sehr biegsame, fast gummiartige Blätter. Die Blätter des Bärlauchs lassen sich sehr leicht verreiben, die von Herbstzeitlose und Maiglöckchen dagegen schwer bis gar nicht. Wer also weiß, wie sich das Zerreiben des Bärlauchs anfühlt, kann kaum einen Fehler machen. Die Blätter des Bärlauchs sind lindgrün, lanzettlich, am Ende spitz ausgezogen, Oberseite glänzend und die Unterseite matt. Die Blätter des Gefleckten Aronstabs besitzen im Gegensatz zu den parallelen Blattnerven des Bärlauch eine unregelmäßige Gitterstruktur, die besonders auf der Blattrückseite zu erkennen ist. Maiglöckchen stehen eher an trockenen Standorten. Die Verwechslung in der Natur ist mit der Herbstzeitlose auf feuchten Wiesen schon wahrscheinlicher.

6 Allgemein 4. April Auf der Homepage kann unter Ratgeber Pflanzen ein Merkblatt zum Thema Bärlauch heruntergeladen werden. Für alle gilt: Wer sich nicht sicher ist, sollte lieber die Finger von den Pflanzen lassen. Oder sich auf dem Gemüsemarkt bedienen, wo Bärlauch mittlerweile bei zahlreichen Händler/ innen zum Standardsortiment gehört. Garten Lebensorte der Vielfalt Biotope, wie solche Lebensräume in der Fachsprache genannt werden, sind für die Erhaltung unserer Artenvielfalt unverzichtbar. Dabei ist es nicht immer so, dass ein Biotop besonders artenreich ist, aber selbst wenn es nur für wenige Arten einen Lebensraum bietet, so kommen diese Arten nur genau dort vor. Sie sind eng mit den Umweltbedingungen und ihren Mitlebewesen verbunden. Und ein Biotop ist keineswegs immer ein Teich, sondern ein Bereich der auch trocken, mäßig feucht, schattig, steinig und alles was die Natur zu bieten hat, sein kann. Blühende Wiesen sind für die Insektenvielfalt unerlässlich. Wildbienen, Wespen, Fliegen, Käfer und Falter erbringen wichtige Bestäubungsleistung. Wildbienen, Hummeln & Co Und in all diesen verschiedenen Lebensräumen kommen bestäubende Insekten wie Wildbienen, Hummeln, Wespen, Nacht- und Tagfalter, sowie Käfer und Fliegen vor. Neben ihrer immensen Bedeutung der Bestäubung unserer Wildpflanzen und Kulturpflanzen, bilden sie auch die Nahrungsgrundlage für andere Tierarten, vor allem Vögel und Amphibien. Damit diese bestäubenden Insekten sich vermehren können, brauchen sie geeignete Nistplätze und das passende Nahrungsangebot in guter räumlicher Nähe zueinander. Beinahe die Hälfte der bei uns vorkommenden Arten hat bestimmte Vorlieben, was ihre Pollennahrung betrifft. Sie haben sich auf Pflanzenarten spezialisiert und brauchen deren Pollen für die Aufzucht ihrer Brut. Dabei stellt für viele Wildbienenarten eine Flugdistanz bis max. 300 m zwischen Nest und Nahrungspflanzen eine gut zu bewältigende Entfernung dar. Sind die benötigten Pflanzen weiter entfernt, werden die Brutaktivitäten aufgegeben. Die wichtigsten Niststellen sind offener Boden, sandige Flächen, Totholz-, Fels- und Steinstrukturen sowie stehen gelassene Stängel und leere Schneckenhäuschen. Die meisten Arten bevorzugen warme und sonnige Standorte, wie z.b. Dämme und Feldraine. Und in der Nähe sollten blühende Wiesen, Weiden, Hecken und Bäume zu finden sein. Und es sind gerade die weniger üppigen und gepflegten Standorte, die meist eine höhere Blumenvielfalt aufzuweisen haben und den Wildbienen, Hummeln und anderen fleißigen Bestäubern besonders nützen. Geeignete Strukturen schaffen und erhalten Wildbienen gehören mit zu den am meisten gefährdeten Arten in der Insektengruppe. Und gerade sie erbringen in Ergänzung zur Honigbiene einen Großteil der Bestäubung im Obst-, Gemüse und Ackerbau. Daher hat die Sorge für ihr Wohlergehen oberste Priorität. Und es ist unerlässlich Lebensräume wie Ruderalflächen, Trockenmauern und Steinschlichtungen, Erdabbrüche, unversiegelte Wege und wenig genutzte Randstrukturen mit Stängeln und Kleingehölzen zu erhalten. Meist liegen in letzteren auch viele leere Schneckenhäuser. Und ebenso braucht es Streuewiesen, Hang- und Quellmoore mit später Blüte und langer Blühdauer, sowie Magerwiesen und Heuwiesen mit großer Blütenvielfalt und dazwischen Hecken mit heimischen Wildsträuchern. Besonders schädlich für die Insektenwelt sind chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Sicherlich sind solche Lebensorte auch in ihrer Nähe vorhanden und manche davon lassen sich sogar im eigenen Garten schaffen. Bringen wir das Land zum Blühen! Netzwerk blühendes Vorarlberg wieder auf der Frühjahrsschau Holen Sie sich beim Stand des Netzwerk blühendes Vorarlberg praktische Tipps und fachkundige Informationen. Umsetzungsmöglichkeiten gibt es viele: auf dem Balkon und auf der Terrasse, im Siedlungsbau, bei öffentlichen und gewerblichen Flächen, bei Schulhöfen und Spielplätzen, in der Landwirtschaft, bei der Hecken- und Waldrandgestaltung bis hin zur Anlage von Schaugärten und Lehrpfaden. Mit auf dem Stand sind Expert/innen von Naturvielfalt in

7 Allgemein 4. April der Gemeinde und der Vorarlberger Imkerverband. Er zeigt, wie Bienen im Schaubienenstand leben und bietet Informationen für Groß und Klein rund um das Thema Biene, Bestäubung und Honiggewinnung. Für Feinschmecker gibt es Honigverkostungen und für die jungen Besucher/innen und die Familien ein spannendes Gewinnspiel mit feinen Preisen! Mehr Informationen und Kontakt: Netzwerk blühendes Vorarlberg, office@bodenseeakademie.at; Tel: ; Mobilität Fahrradwettbewerb 2014 Nahversorgung 42 Dienstjahre im Zeichen von Raiffeisen Die Raiffeisenbank Götzis Bankstelle Koblach verabschiedet per 11. April 2014 den geschätzten Bankstellenleiter Heinz Kühne in den wohlverdienten Ruhestand. In seinen 42 Jahren bei der Raiffeisenbank in Koblach hat Heinz Kühne maßgeblich zur Entwicklung der Gemeinde beigetragen. Stets stand er den Kundinnen und Kunden von Koblach und der Region mit Rat und Tat zur Seite. Wir wünschen Heinz Kühne für den Ruhestand alles Gute! Fünf Fahrräder à 700 Euro und 100 Einkaufsgutscheine à 10 Euro für s Radfahren! Die Region amkumma und die Stadt Hohenems belohnen jene, die mit dem Fahrrad unterwegs sind und sich aktiv der sanften Mobilität in der Region verschrieben haben. Die Aufgabe ist denkbar einfach, denn es sind bis zum Stichtag, den 8. September 2014, lediglich 100 km zu radeln, so Michael Stabodin, Umweltbeauftragter der Marktgemeinde Götzis. Einfach anmelden und die Chance auf fünf Fahrräder sichern. Anmeldung direkt beim Gemeindeamt/Rathaus Einkaufen mit dem Rad lohnt sich Radfahren und Einkaufen gehören einfach zusammen. Für Radfahrer/innen ist es selbstverständlich, schnell, bequem und ohne Stress ihren Einkauf zu erledigen. Darüber hinaus tun sie ihrer Gesundheit und unserer Umwelt etwas Gutes. 20 Euro für s Radfahren Als Dankeschön für ihren Fahrrad-Einsatz zum Schutz unserer Umwelt und als Motivation für die weitere Stärkung der eigenen Gesundheit wurde ein 20-Euro-Einkaufsgutschein an folgende Personen überreicht: Kundmachung Wählerverzeichnis für die Europa-Wahl 2014 Das Wählerverzeichnis für die Europawahl am 25. Mai 2014 liegt in den Gemeinden Altach, Koblach und Mäder vom Dienstag, 1. April 2014 bis einschließlich Donnerstag, 10. April 2014 in der Stadt Hohenems und der Marktgemeinde Götzis vom Freitag, 4. April 2014 bis einschließlich Donnerstag, 10. April 2014 täglich (ausgenommen Sonntag) zur öffentlichen Einsicht auf. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Gemeindeteil dieser Ausgabe. Wahlberechtigte können ihr Wahlrecht bei der bevorstehenden Europawahl nur ausüben, wenn sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind! Die Auflegung des Wählerverzeichnisses dient dazu, dass Wahlberechtigte überprüfen können, ob sie in diesem auch eingetragen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, so besteht die Möglichkeit, das Wählerverzeichnis durch Berichtigungsanträge und Beschwerden korrigieren zu lassen. Ruth Hulmak, Götzis Carmen Loacker, Götzis In die Europa-Wählerevidenz einer Gemeinde sind folgende Personen eingetragen: Männer und Frauen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vor dem 1. Jänner 2014 das 14. Lebensjahr

8 Allgemein 4. April (Jahrgang 1999 und älter) vollendet und ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben sowie vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind; Männer und Frauen, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen, vor dem 1. Jänner des Jahres der Eintragung das 15. Lebensjahr (Jahrgang 1998) vollendet und ihren Hauptwohnsitz im Ausland haben, vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und einen Antrag auf Eintragung in die (Verbleib in der) Wählerevidenz-/Europa-Wählerevidenz für österreichische Staatsbürger(innen), die außerhalb des Bundesgebietes leben gestellt haben; Unionsbürger(innen), die die österreichische Staatsbürgerschaft nicht besitzen, vor dem 1. Jänner 2014 das 14. Lebensjahr vollendet haben und ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben, im Herkunftsmitgliedstaat ihr aktives Wahlrecht nicht verloren haben sowie einen Antrag auf Eintragung in die Europa-Wählerevidenz für Unionsbürger/ innen, die innerhalb des Bundesgebietes ihren Hauptwohnsitz haben gestellt haben; Ein/e Wahlberechtigte/r darf nur im Wählerverzeichnis einer Gemeinde eingetragen sein. Wahlberechtigt sind alle Männer und Frauen, die am Stichtag (11. März 2014) in der Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden und am Tag der Wahl (25. Mai 2014) das 16. Lebensjahr vollendet haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. Nur Wahlberechtigte werden in das Wählerverzeichnis aufgenommen. Innerhalb des Einsichtszeitraumes kann jedermann in das Wählerverzeichnis Einsicht nehmen oder Vervielfältigungen herstellen. Innerhalb des Einsichtszeitraumes kann jede/r österreichische/r Staatsbürger/in und auch jede/r Unionsbürger/in gleichgültig wo sich sein/ihr Hauptwohnsitz befindet unter Angabe seines/ihres Namens und der Wohnadresse gegen das Wählerverzeichnis schriftlich oder mündlich einen Berichtigungsantrag stellen. Der/Die Antragsteller/in kann die Aufnahme eines/einer Wahlberechtigten in das Wählerverzeichnis oder die Streichung eines/einer nicht Wahlberechtigten aus dem Wählerverzeichnis begehren. Berichtigungsanträge müssen bei der oben angeführten Behörde noch vor Ablauf des Einsichtszeitraumes (10. April 2014) gestellt werden. Der Berichtigungsantrag ist, falls er schriftlich eingebracht wird, für jeden Berichtigungsfall gesondert zu stellen. Hat der Berichtigungsantrag die Eintragung eines/einer Wahlberechtigten zum Gegenstand, so sind auch die zur Begründung des Berichtigungsantrages notwendigen Belege, insbesondere ein von dem/der vermeintlich Wahlberechtigten, soweit es sich nicht um eine(n) im Ausland lebende(n) Staatsbürger(in) handelt, ausgefülltes Europa-Wähleranlageblatt, anzuschließen. Wird im Berichtigungsantrag die Streichung eines/einer nicht Wahlberechtigten begehrt, so ist der Grund hierfür anzugeben. Alle Berichtigungsanträge, auch mangelhaft belegte, sind von den hierzu berufenen Stellen entgegenzunehmen und weiterzuleiten. Ist ein Berichtigungsantrag von mehreren Antragstellern (Antragstellerinnen) unterzeichnet, so gilt, wenn kein/e Zustellungsbevollmächtigte/r genannt ist, der/die an erster Stelle Unterzeichnete als zustellungsbevollmächtigt. Für Berichtigungsanträge sind nach Möglichkeit Berichtigungsantragsformulare zu verwenden; diese sowie die bei Aufnahmebegehren erforderlichen Europa-Wähleranlageblätter werden bei der oben genannten Behörde während der Auflegung des Wählerverzeichnisses ausgegeben. Wer offensichtlich mutwillige Berichtigungsanträge erhebt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit Geldstrafe bis zu 218 Euro, im Fall der Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu zwei Wochen zu bestrafen. Auf die zu Beginn des Einsichtszeitraumes noch nicht entschiedenen Berichtigungsanträge und Beschwerden aufgrund des Europa-Wählerevidenzgesetzes wird über das Berichtigungs- und Beschwerdeverfahren entschieden werden. Die Bürgermeister Soziales Ratgeber Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozialund Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie auf AA Anonyme Alkoholiker/in: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker/in zu sein. Wenn du zweifelst und dir Sorgen über dein Trinken machst, wenn du jemals auch nur den Gedanken, den Wunsch gehegt hast, dir möge in dieser Hinsicht geholfen werden, dann bist du hier richtig. Kontakt: Uhr, Tel. 0664/ Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Angehörige. Montag Freitag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr, Telefon 05572/23113, connect@diefaehre.at, Ehe- und Familienzentrum Dornbirn, Winkelgasse 3, Tel /32932 für Lebens- und Konfliktberatungen. Familienhilfe der Caritas: Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe. Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein. Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Cornelia Ursella, Lustenauer Straße 3, Dornbirn, Tel / , cornelia.ursella@caritas.at; Bezirk Feldkirch: Claudia Linder, Wichnergasse 22, Feldkirch, Telefon 05522/ , claudia.linder@caritas.at Hospiz Vorarlberg eine Aufgabe der Caritas: Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und Angehörige, Caritashaus, Lustenauerstraße 3, 6850 Dornbirn, Telefon 05522/ Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Fragen der häuslichen Pflege, Tel / pro mente Vorarlberg Beratungsstelle Jugend: Wir begleiten Jugendliche in schwierigen Lebensphasen. T 05572/21274 (Mo bis Fr Uhr), Sandgasse 22, Dornbirn; jugend@promente-v.at

9 Allgemein 4. April

10 Allgemein 4. April Fahrradkurs für Frauen Wir laden Frauen ganz herzlich ein, die gerne Fahrrad fahren würden, aber es aus unterschiedlichen Gründen nie lernen konnten. Im Kurs können Frauen das Fahrradfahren erlernen und durch vielfältige Übungen Sicherheit erlangen. die gültigen Verkehrsregeln kennen lernen. etwas über die Technik des Fahrrades erfahren (Bremsen, Licht, Reflektoren, ). sich bewusst machen, was für eigene Schutzmaßnahmen (Helm, Bekleidung, usw.) wichtig sind. Quelle: Sicheres Vorarlberg Wann: Uhrzeit: Wo: Anmeldung bei Nähere Info auch bei: ab 16. April 2014, 5(6) Mal, jeweils am Mittwoch Uhr im Hof der Feuerwehr/Bauhof Altach Florianiweg 1, 6844 Altach (Bushaltestelle Feuerwehr, Linie 2a) Gemeinde Altach, Infostelle, Sandra Nachbaur, Tel / E- Mail: sandra.nachbaur@altach.at Silvia Wagner, Umweltausschussobfrau Gemeinde Altach, Tel. 0664/ E- Mail: silvia.wagner@iplace.at Eigenes Fahrrad kann mitgebracht werden. Es stehen Übungsfahrräder zur Verfügung. Sportliche Kleidung und gutes Schuhwerk sind erwünscht. Max. Teilnehmerzahl beträgt 20 Frauen. Übungen auf freiwilliger Basis und auf eigene Gefahr!

11 Koblach Verlautbarungen der Gemeinde Koblach Umwelt Wertstoff-, Problemstoffund Sperrmüllabgabe Am Samstag, dem 5. April 2014, von 8.00 bis Uhr, findet die monatliche Abgabemöglichkeit von Altstoffen beim Bauhof der Gemeinde Koblach statt. Neu: Abgabemöglichkeit von Altbrot. Umwelt Aushubdeponie Steinbruch Kadel Jeden ersten Freitag im Monat von Uhr kann bei der Deponie der Fa. Schertler & Alge am Kadel (beim ehem. Steinbruch) Aushubmaterial abgeliefert werden. Es darf nur nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial geliefert werden. Für die Koblacher Bevölkerung können pro Monat 10 m 3 gratis abgeliefert werden. Bei der Abgabe ist ein Formular auszufüllen, auf dem die Grundstücksnummer anzugeben ist, aus der das Aushubmaterial stammt. Gemeinde Wanderweg Kalkofen Sattelberg Über die Wintermonate werden im ganzen Gemeindegebiet auch Wanderwege und Radwege saniert und instand gehalten. Einer der schönsten Wander- und Spazierwege befindet sich im Bereich Koblach: Kalkofen Sattelberg. Vielen Koblachern Sanierung des Wanderweges Kalkofen bis Sattelberg. Naturjuwel Wanderweg im Kalkofen. ist dieser Teil von Koblach weniger bekannt, umso schöner ist dieses Wandergebiet, welches bis St. Arbogast und bis zum Sattelberg, zur Gemeinde Klaus führt. Entlang des Kalkofenbaches und des Kaltbrunnenbaches, der die Gemeindegrenze zu Götzis bildet, verläuft ein idyllischer, wunderschöner Wanderweg, der in den letzten Tagen vom Bauhof der Gemeinde Koblach für die Wandersaison 2014 wieder instand gesetzt wurde. Wenn Sie für die nächste Zeit einen Spaziergang oder eine Wanderung planen, gehen Sie gezielt in dieses wunderschöne Gebiet von Koblach ein kleines Naturjuwel erwartet Sie. Vereine Tauchclub Koblacher Seeteufel Jahreshauptversammlung Am 15. März 2014 fand im Gasthaus Harmonie die Jahreshauptversammlung des Tauchclubs Koblacher Seeteufel statt. Obmann Roman Rottenhofer begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie Bgm. Fritz Maierhofer. Der Tauchclub feierte 2013 sein 20-jähriges Bestehen. Der Obmann berichtete über die neue Füllstation beim Feuerwehrhaus und die neue Kompressoranlage. Er bedankte sich bei den Sponsoren für die großartige Unterstützung. Der sportliche Leiter, Oliver Marczynski, berichtete über die vielen Aktivitäten wie Tauchsafaris, Nachttauchen, verschiedene Tauchausflüge, den Erste Hilfe Kurs, das Schnuppertauchen für Kinder und den Wassergewöhnungs- und Schwimmkurs im Rahmen des Ferienprogramms. Bei der Wahl des Vorstandes wurden folgende Mitglieder bestätigt: Roman Rottenhofer (Obmann), Michael Egle (Obmannstellvertreter), Susanne Süß (Kassierin), Volker Knauer (Schriftführer), Oliver Marczynski, Hansjörg Böhm und Aaron

12 Koblach 4. April Der Vorstand der Koblacher Seeteufel mit Bgm. Maierhofer. Glantschnig. Die Kassa wurde durch die Rechnungsprüfer geprüft und für in Ordnung befunden. Vom Vizeobmann wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen. Bgm. Maierhofer bedankte sich für die Einladung und gratulierte dem Verein für sein 20-jähriges Bestehen. Vereine UTC Tennisclub Jahreshauptversammlung berichtete über gesellschaftliche Veranstaltungen und auch über wichtige Maßnahmen die verwirklicht wurden, wie z. B. die Gestaltung der Außenfassade des Clubheims und die Aufstellung einer Schlagwand. Die Sportwarte Gerhard Bolter und Franz-Josef Bolter berichteten über spannende Turniere und schöne Erfolge. Groß war die Teilnahme an den Clubmeisterschaften und den Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaften. Hervorzuheben sind die Spitzenergebnisse beim Herbert Morscher Gedächtnisturnier und bei den Jugendmeisterschaften. Der Tennisclub Koblach stellte die Jugendmeister U10 und U 11. Das Volkschultennis war ebenfalls ein großer Erfolg. Der Finanzbericht von Kassierin Gudrun Meusburger zeigt ein positives Ergebnis. Von der Versammlung anerkannt wurde die effektive und wirtschaftlich gute Arbeit des Vorstandes. Der neu gewählte Vorstand für die Periode 2014/2015: Obmann: Markus Mühlmann; Obmann-Stellvertreter und Jugendsportwart: Franz-Josef Bolter; Kassierin: Gudrun Meusburger mit Stellvertreterin Andrea Bolter; Schriftführer: Bernd Herb; Sportwart: Gerhard Bolter. Als Beiräte stellen sich zur Verfügung: Traudl Stolz, Marco Madlener und Dagmar Fröhlich. Der Vertreter der Gemeinde Koblach, Vize-Bgm. Rainer Egle, hob die Bedeutung der Vereine für die Gemeinde hervor und beglückwünschte den Verein zur geleisteten Arbeit. Der wiedergewählte Obmann dankt allen Helfern und Helferinnen, den Sponsoren und dem langjährigen Vorstandsmitglied Markus Wilhelm. Der UTC-Tennisclub Nickel Transporte Koblach hielt kürzlich im Clubheim die 16. ordentliche Jahreshauptversammlung ab. Der Verein kann auf eine ganze Reihe von erfolgreichen Veranstaltungen zurückblicken. Obmann Markus Mühlmann Soziales 2 Jahre Senioren-Mittagstisch Anlässlich unseres 2-jährigen Bestehens laden wir alle MitbürgerInnen der Gemeinde Koblach zu einem speziellen, gemeinsamen Mittagstisch. Jeder Teilnehmer erhält zur Begrüßung ein Glas Sekt. Wer Lust hat miteinander zu essen, wer Gemeinschaft pflegen und mit anderen ins Gespräch kommen will, ist herzlich willkommen. Alle sogenannten Jungpensionisten sind ebenfalls eingeladen. Geboten wird ein preisgünstiges Menü oder Speisen à la carte. Donnerstag, , Uhr, Cafe-Restaurant DorfMitte Wer eine Fahrhilfe braucht kann sich im Bürgerservice der Gemeinde, Tel / , oder beim MOHI, Tel. 0664/ , melden. Sozialausschuss der Gemeinde Koblach Anita Minatti Mobiler Hilfsdienst Christine Speckle

13 Koblach 4. April Umwelt Landschaftsreinigung 2014 Dank an alle Helfer Die Gemeinde dankt den Ortsvereinen, den Schülern der Volks- und Mittelschule und den freiwilligen Helfern herzlich für die durchgeführte Landschaftsreinigung in Koblach. Über 260 TeilnehmerInnen sorgten für ein sauberes Koblach. Insgesamt wurden 930 kg Müll eingesammelt. Gleichzeitig ersuchen wir die Bevölkerung, keinen Unrat in der Natur achtlos wegzuwerfen oder zu deponieren. Kultur Restaurierung Burgruine Neuburg Helferinnen und Helfer gesucht! Die Restaurierung des Geschütz- und Gefängnisturmes geht weiter. Am Montag, dem 14. April, starten wir fix mit der nächsten Etappe. Auch dieses Jahr sind freiwillige Helferinnen und Helfer wieder herzlich willkommen. Besonders zum Start, bei der Einrichtung der Baustelle, ist der Einsatz mehrerer Leute äußerst hilfreich. Bist du dabei? Als freiwillige Helferin oder freiwilliger Helfer bist du direkt beim Geschehen dabei. Du erlebst, wie ein historisches Bauwerk in seiner Schönheit erhalten wird. Unter Anleitung eines erfahrenen Fachmannes für Burg-Restaurierung erfährst du, wie alte Mauern mit originalen Materialien wieder aufgebaut werden. Eingeladen sind Frauen, Männer, Jugendliche und auch Kinder mit Vätern und Müttern. Von Montag bis Samstag. Ein paar Stunden oder mehrere Tage. Ganz nach persönlichem Interesse und deinen Möglichkeiten. Melde dich bei Reinhard Sonderegger. T , Inhalt der Homepage: der Koblachteil des Gemeindeblattes allgemeine Gemeindeinformationen Wissenswertes über die Koblacher Geschichte Vereins- und Firmenverzeichnis Präsentation der Ortsvereine und Betriebe Veranstaltungskalender Formulare Ortsplan und vieles mehr! Die Gemeinde Koblach freut sich, wenn auch Sie hin und wieder auf der Homepage vorbeischauen und sich über Aktuelles informieren lassen. Fundamt Gefunden: I-Phone weiß Sie haben etwas verloren? Werfen Sie doch einen Blick auf Bürgerservice Besuchen Sie die Home page der Gemeinde Koblach Durch die regelmäßige Aktualisierung der Seiten ist das Interesse und auch die Zugriffsrate stark angestiegen, denn unsere Homepage liefert viele Informationen, Neuigkeiten und Wissenswertes über unsere Gemeinde. Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Kranken- und Altenpflegeverein und Mobiler Hilfsdienst Koblach Zum Gedenken an Herrn Reinhard Walser, von: Frau Annemarie Bolter, Falle 8 u 10,, Frau Edith Schäfer, Bofel u 10,, Fam. Leo und Rita Meusburger, Au 5 u 10,, Fam. Eugen und Annemarie Lengauer, Kumma 18 u 10,, Fam. Josef und Ilse Sandholzer, Wegelersfeld 3 u 15,, Fam. Ernst Heimgartner, Diesenäuele u 10,.

14 Koblach 4. April GEMEINDE-ENTWICKLUNG Liebe Koblacherinnen und Koblacher! Wie soll Koblach in 10 oder 20 Jahren aussehen? Wie soll sich unsere Gemeinde weiter entwickeln? Die Gemeinde Koblach befindet sich seit 2012 in einem offenen Planungsprozess zum Thema Zentrumsplanung. Eine Entwicklungsstudie und ein Masterplan für den erweiterten Zentrumsbereich von Koblach sollen gemeinsam entwickelt werden. Nun werden der Bevölkerung von Koblach die aktuellen Ergebnisse dieses offenen Planungsprozesses erläutert. Daher laden wir alle Koblacherinnen und Koblacher zur PRÄSENTATION ZENTRUMSPLANUNG FÜR KOBLACH VISIONEN FÜR DIE ZUKUNFT Dienstag, 8. April 2014, Uhr Gemeindesaal DorfMitte Fachliche Präsentation: Architekturbüro DI Helmut Kuess und DI Gerhard Hörburger Alle interessierten Koblacherinnen und Koblacher sind zu diesem Informations- und Diskussionsabend recht herzlich eingeladen. Auf euer Kommen freut sich Fritz Maierhofer, Bürgermeister

15 Koblach 4. April

16 Koblach 4. April Bischof Erwin Kräutler Zum Gedenken an Herrn Reinhard Walser, von: Sophie und Robert Gisinger u 10,, Alma Seewald, Wegeler 20 u 10,, Roswitha Gehrer, Kirchenweg 7, u 10,, Sieglinde und Karl Langer, Schmidgasse u 10,, Fam. German Häusle, Götzis u 20,, Für die Spenden ein herzliches Vergelt s Gott! Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Termine der Pfarre St. Kilian Koblach Donnerstag, 3. April: Eucharistiefeier im KUM zum Pfarrnachmittag Totenwache für Karl Gächter (Engerle) Freitag, 4. April: 8.30 Morgenlob mit anschließendem Frühstück im KUM Trauergottesdienst mit anschl. Urnenbeisetzung: Karl Gächter (Engerle) Workshop mit den Erstkommunionkindern (bis Uhr) Treffen der Jungschar im KUM Treffen der Firmlinge im Pfarrzentrum Altach Samstag 5. April: Diakon Anton Pepelnik besucht die uns gemeldeten Kranken und bringt die Kommunion Workshop mit den Erstkommunionkindern (bis Uhr) Wort-Gottes-Feier der Erstkommunionkinder anschließend Agape im KUM Eucharistiefeier zum Sonntag mit Totengedenken für: Anton Bell, Kesselgut ( 2009), Oskar Bolter, Kirchweg ( 2010), Moritz Schnetzer, Diesenäuele ( 2012), Anton Sandholzer, Wegeler ( 2012), August Hirschmugl, Nollen ( 2013), Michael Mitterhofer, Siedlung ( 2013) Sonntag, 6. April: 5. Fastensonntag Eucharistiefeier mit dem Philippinen-Chor Das Opfer wird für die Hospizbewegung der Caritas aufgenommen. Nach dem Gottesdienst Bewirtung im KUM mit philippinischen Spezialitäten. Montag, 7. April: HI. Johannes Baptist de la Salle Rosenkranz im Versorgungsheim Dienstag, 8. April: Konferenz der Religonslehrerinnen der Volksschule im KUM Eucharistiefeier in der Rochus-Kapelle Mittwoch, 9. April: Rosenkranz Buß- und Versöhnungsfeier Donnerstag, 10. April: 8.00 Eucharistiefeier im Versorgungsheim Angebote der Kummenbergregion Götzis Alte Kirche: Sonntag, 6. April 2014, Uhr Du bischt was Bsundrigs Fastenweg für Familien. Wort- Gottes-Feier für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 8 11 Uhr Donnerstag Uhr Tel (Anrufbeantworter besprechen), Fax: pfarramt.koblach@utanet.at Pfarrmoderator Romeo Pal, Tel , romeo.pal@utanet.at Pastoralassistent Richard Langat, Tel , rilakikirche@gmail.com KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler, Tel Homepage: Sie finden uns unter Mit ein paar Klicks zu Ihrer Bürgermeldung! Holen Sie sich die Mobile App... Vereinsanzeiger Bienenzuchtverein Koblach: Am Donnerstag, dem 24. April 2014 findet um Uhr im Gasthof Harmonie unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Termin bitte vormerken. FC Peter Dach Koblach: Heimspiele am Samstag, Uhr: U16 gegen die Alterskollegen aus Götzis; Uhr: 1b Team Feldkirch 1b. Die Chinchilla-Elf empfängt den FC Dornbirn 1b, Ankick um 17 Uhr. Das Clubheim ist bestens bewirtet. /koblach

17 Koblach 4. April FC Peter Dach Koblach Nachwuchs: Trainingszeiten: Bambini: Di, bis Uhr; U-7 U-8 U-9 Team: jeweils Mo und Mi, Uhr; U-11 Team: Mo und Do, Uhr; U-12 Team: Mi und Fr, bis Uhr; U-16 Team: Mo Mi Do, bis Uhr. Der FC Peter Dach Koblach freut sich über jedes fussballbegeisterte Kind. Weitere Informationen: NW-Leiter Tobias Spalt ( ), Obmann Günther Ellensohn ( ). Kultur z Kobla: Kultur z Kobla sucht für einen Kobler Mundartabend Beiträge von Koblacher Frauen und Männern, die Gedichte und Geschichten in Koblacher Mundart geschrieben haben oder schreiben. Rückmeldung bitte an kontakt@kulturzkobla.at oder Tel. unter Mir Kobler Fraua: Frühjahrsausflug nach Sigmaringen, eine über 900 Jahre alte Stadt, mit Stadtführung. Samstag, 26. April 2014, Abfahrt um 7.05 Uhr Koblach ADEG. Busfahrt inkl. Stadtführung u 36,, Anmeldung bis 14. April bei Anita Minatti, Tel oder Alle Frauen von Koblach und der Region am Kumma sind zu diesem erlebnisreichen Ausflug herzlich eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Koblach: OGV-Ausflug 2014 vom 18. bis 21. Juli 2014 durchs Innviertel nach Schärding. Besuch von Gut Aiderbichl, der Stadt Passau mit Schifffahrt auf der Donau, beträgt F 343, p. P. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Paul Stark, Tel Koblacher Sonntagsbrunch am Sonntag, 25. Mai 2014 in der Gärtnerei von Yvonne und Jörg Amann. Ein ganz besonderer Brunch, der ganz im Zeichen der feinen regionalen Produkte stehen wird. Eine Tischreservierung wird unbedingt unter ogv.koblach@vol.at empfohlen. Vorverkaufstickets gibt es ab sofort. Skinfit Abendshopping für alle OGV Koblach-Mitglieder mit 15 % Rabatt. Freitag, 4. April 2014, (18.00 bis Uhr). Für Bewirtung ist gesorgt. Rollender Most-Genuss: Im Rahmen der Vorarlberger Mostwoche präsentieren die beiden Mostsommeliers Gerold Amann und Armin Ebenhoch ihre neuesten Mostkreationen im Zug des Rheinbähnles. Anmeldungen ab sofort auf ogv.koblach@vol.at. Samstag, 26. April 2014, ab Uhr, Rheinbähnle Steinbruch Koblach/Mäder Preis: u 19, / Person (Fahrt und Buffet inkl.). Pensionistenverband Kummenbergregion, Ortsgruppe Koblach: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 9. April, zur gewohnten Zeit im Tennisstüble. Das Osterfest der Volksmusik findet am 12. April, um Uhr im CUBUS in Wolfurt statt. Für den Herbstausflug sind noch einige wenige Plätze frei. Anmeldung bis spätestens Ende April. F 50, Einzahlung ist gleichzeitig Anmeldung. Trainingsbeginn jeweils dienstags um Uhr. Pfarre: Samstag, 12. April 2014, Uhr, Palmbinden beim Bauhof. Bitte mitbringen: Baumschere, Holzstab mit Kreuz und erwachsene Begleitperson. Sportkegelclub Koblach: 5. April 2014, 13 Uhr: A-Liga Herren, SKC Koblach 3 gegen Mühlekegler Andelsbuch. 15 Uhr: Damen-Liga, SKC Koblach gegen SKC Illwerke. Tanzgruppe Koblach: Am kommenden Samstag und Sonntag findet in Höchst das 33. Bodenseetanzfest statt. Von der TG Koblach sind folgende Paare am Start: Conni und Lothar Gabl, Conni und Harry Graziadei, Eugen und Barbara Kathan, Petra Findeisen und Hanno Fröse, Ingrid Mol und Thijs Niesten, Yannick Descher und Angela Beck. Der Zeitplan ist unter anmeldung-zum-tunier zu finden. Für Fragen kontaktieren Sie Franz Steinbichler, Jahrgang 1972: Wir haben unseren jährlichen Jahrgängerhock am 4. April 2014, um Uhr, im Kegelheim Sportfalken in Koblach. Wir freuen uns auf neue Gesichter und laden alle neuzugezogenen 72er recht herzlich ein. Falls noch nicht gemacht, bitte den Jahresbeitrag von u 10, überweisen. Obst- und Gartenbauverein Kummenbergregion: Montag, 7. April 2014, Uhr: 1. Gartenfreundetreff im Vereinsschopf Alberweg, Mäder. Themen: Rosenschnitt, Gemüse aus dem eigenen Garten das ganze Jahr mit Lichtbildern. Sie erhalten auch Infos zur biologischen Düngung und zum Pflanzenschutz.

Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach

Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach 126. JAHRGANG FREITAG, 4. APRIL 2014 NR. 14 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach

Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach 126 JAHRGANG FREITAG, 4 APRIL 2014 NR 14 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 29. März 2013 NR.13. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 29. März 2013 NR.13. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 29 März 2013 NR13 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 7. JÄNNER 2016 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

Gemeindeblatt. 15. Europäischer Frühling. Götzis. bis 13. April Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 15. Europäischer Frühling. Götzis. bis 13. April Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126 JAHRGANG FREITAG, 11 APRIL 2014 NR 15 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 10 MÄRZ 2016 Gemeindeblatt NR 10 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gemeindeblatt. Weihnachtsmarkt beim KOM in Altach. Hohenems. Götzis. Koblach. Samstag, 23. November Mäder. Altach

Gemeindeblatt. Weihnachtsmarkt beim KOM in Altach. Hohenems. Götzis. Koblach. Samstag, 23. November Mäder. Altach 125. JAHRGANG FREITAG, 22. NOVEMBER 2013 NR. 47 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindeblatt. Matinee Orgel AMBACH. Hohenems. Götzis. Koblach. Sonntag, 7. Juni 2015, 11 Uhr. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Matinee Orgel AMBACH. Hohenems. Götzis. Koblach. Sonntag, 7. Juni 2015, 11 Uhr. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JUNI 2015 NR. 23 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. D Maivögl. Hohenems. Altach. Koblach. Samstag, 21. April Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 12. APRIL 2018 NR. 15 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 21. MÄRZ 2014 NR. 12. Gemeindeblatt. Blumen, Trockenfrüchte, hausgemachte Marmeladen,

126. JAHRGANG FREITAG, 21. MÄRZ 2014 NR. 12. Gemeindeblatt. Blumen, Trockenfrüchte, hausgemachte Marmeladen, 126. JAHRGANG FREITAG, 21. MÄRZ 2014 NR. 12 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Koblacher Senioren-Fasching. Hohenems. Sonntag, 27. Jänner Götzis. Altach. Mäder. Koblach. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 25. Jänner 2013 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Schubertiade. Götzis. Altach. Koblach. 1. bis 4. Mai Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Schubertiade. Götzis. Altach. Koblach. 1. bis 4. Mai Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 25. APRIL 2014 NR. 17 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 5. SEPTEMBER 2014 NR. 36. Gemeindeblatt. Lifestyle- und Modenacht Götzis

126. JAHRGANG FREITAG, 5. SEPTEMBER 2014 NR. 36. Gemeindeblatt. Lifestyle- und Modenacht Götzis 126. JAHRGANG FREITAG, 5. SEPTEMBER 2014 NR. 36 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

AmKumma (Kummenbergregion in Vorarlberg)

AmKumma (Kummenbergregion in Vorarlberg) AmKumma (Kummenbergregion in Vorarlberg) Eckdaten zur Gemeinde Titel: EW: Fläche: Seehöhe: Altach 5.861 Götzis 10.225 Koblach 3.855 Mäder 3.197 Entwicklungskonzept AmKumma 23.138 (ca 12% Zuwachs in den

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Funkenwochenende. Hohenems. Samstag, 21. und Sonntag 22. Februar. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 19 FEBRUAR 2015 Gemeindeblatt NR 8 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis

Gemeindeblatt. 35. hypo meeting: götzis 121. JAHRGANG FREITAG, 29. MAI 2009 NR. 22 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle 130 JAHRGANG DONNERSTAG, 18 JÄNNER 2018 NR 3 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Sterne von morgen. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 14. Juni 2014, 20 Uhr. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Sterne von morgen. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 14. Juni 2014, 20 Uhr. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 13. JUNI 2014 NR. 24 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Guntram Mündle, Obmann

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Guntram Mündle, Obmann Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Guntram Mündle, Obmann Gaugerichtsweg 12A A-6832 Sulz, Vorarlberg Tel: 05522 / 41723 Mobil: +41 79 4567 525 guntram.muendle@cable.vol.at

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz. Götzis. Samstag, 2. August Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Treffpunkt Schlossplatz. Götzis. Samstag, 2. August Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 126. JAHRGANG FREITAG, 1. AUGUST 2014 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 8. März 2013 NR.10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gemeindeblatt. Aladin und die Wunderlampe. Hohenems. Ab Ostermontag, 6. April Altach. Koblach. Mäder. Götzis

Gemeindeblatt. Aladin und die Wunderlampe. Hohenems. Ab Ostermontag, 6. April Altach. Koblach. Mäder. Götzis 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 2. APRIL 2015 NR. 14 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach

Gemeindeblatt. 37. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 4. bis 6. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach 126. JAHRGANG FREITAG, 4. APRIL 2014 NR. 14 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. 190 Jahre Blasmusik in Götzis. Hohenems. Götzis. Altach. Sonntag, 8. Juni 2014, ab 10 Uhr. Koblach. Mäder. Götzis

Gemeindeblatt. 190 Jahre Blasmusik in Götzis. Hohenems. Götzis. Altach. Sonntag, 8. Juni 2014, ab 10 Uhr. Koblach. Mäder. Götzis 126. JAHRGANG FREITAG, 6. JUNI 2014 NR. 23 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Jonas Hock in Götzis. Hohenems. Freitag, 2. August Altach. Koblach. Götzis. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 31 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gemeindeblatt. Götzner Lifestyleund Modenacht. Hohenems. Freitag, 6. September. Altach. Koblach. Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Götzner Lifestyleund Modenacht. Hohenems. Freitag, 6. September. Altach. Koblach. Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 6. September 2013 NR. 36 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick

Mobilitätsplattform Vorarlberg Mobil Woche 2008 ein Rückblick Vorarlberg Mobil Woche 2008 Ein Rückblick Yvonne Antretter-Wiedl, Energieinstitut Vorarlberg Gabriele Greußing, Klimabündnis Vorarlberg Mobilitätsplattform Alberschwende Kinder der Volksschule Hof verteilten

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35. Gemeindeblatt

124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35. Gemeindeblatt 124. JAHRGANG Freitag, 31. August 2012 NR. 35 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

124. JAHRGANG Freitag, 28. September 2012 NR. 39. Gemeindeblatt. Dornbirner Fanfarenzug, die Bürgermusik

124. JAHRGANG Freitag, 28. September 2012 NR. 39. Gemeindeblatt. Dornbirner Fanfarenzug, die Bürgermusik 124. JAHRGANG Freitag, 28. September 2012 NR. 39 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 1 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

126. JAHRGANG FREITAG, 10. JÄNNER 2014 NR. 2. Gemeindeblatt

126. JAHRGANG FREITAG, 10. JÄNNER 2014 NR. 2. Gemeindeblatt 126. JAHRGANG FREITAG, 10. JÄNNER 2014 NR. 2 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015

Gedruckt am um 11:56 Seite 1 VM 5000 m AK und Masters Abendmeeting Dornbirn, am Mittwoch, 20. Mai 2015 Gedruckt am 21.05.2015 um 11:56 Seite 1 5000m, Männer - Anzahl der Teilnehmer: 38 1 4 Mayer Jakob 1990 AUT TS Dornbirn 15:35,56 1./I 2 10 Engstler Richard 1971 AUT SG Götzis 16:30,18 2./I 3 153 Greber

Mehr

Gemeindeblatt. 38. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 10. bis 12. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach

Gemeindeblatt. 38. Int. Rollstuhlbasketball-Turnier. Hohenems. 10. bis 12. April Götzis. Koblach. Mäder. Altach 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. APRIL 2015 NR. 15 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste

Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3. am, Rangliste Landesmeisterschaft 2015 Stehend aufgestützt und Senioren 3 am, 21.03.2015 22.03.2015 Rangliste Jungschützen LGA 40 1 2 3 4 5 6 GES. IZ 1 Kaiser Aron USG Gisingen 95 97 97 94 383 18 2 Stocker Marco SG

Mehr

Gemeindeblatt. Götzis Freitag, 27. März handwerk. Die kleinen Besucher/innen erwartet neben einer Schmink-, Mal- und Tierecke

Gemeindeblatt. Götzis Freitag, 27. März handwerk. Die kleinen Besucher/innen erwartet neben einer Schmink-, Mal- und Tierecke 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 26 MÄRZ 2015 Gemeindeblatt NR 13 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeindeblatt. Nacht des Genusses. Götzis. Altach. Koblach. Donnerstag, 10. September. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Nacht des Genusses. Götzis. Altach. Koblach. Donnerstag, 10. September. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 3 SEPTEMBER 2015 Gemeindeblatt NR 36 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. JULI 2015 NR. 29. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. JULI 2015 NR. 29. Gemeindeblatt 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 16 JULI 2015 NR 29 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt

125. JAHRGANG Freitag, 15. Februar 2013 NR. 7. Gemeindeblatt 125 JAHRGANG Freitag, 15 Februar 2013 NR 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2

BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa BAHN 1 BAHN 2 Vorarlberger Turn 10 Mannschaftsmeisterschaften 2017 KARIEINTEILUNG BESPRECHUNG: 8:00 Treffpunkt Bonkassa GERÄT BAHN A BAHN B BAHN C BAHN D BODEN Masnetz Michaela Kennelbach Schuler Vreni Bludenz Sedlmayr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 30. JUNI 2016 NR. 26. Gemeindeblatt

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 30. JUNI 2016 NR. 26. Gemeindeblatt 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 30 JUNI 2016 NR 26 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 NR. 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33. Gemeindeblatt. 50 Jahre Spielkreis Götzis Der Prozess um des Esels Schatten

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33. Gemeindeblatt. 50 Jahre Spielkreis Götzis Der Prozess um des Esels Schatten 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 13. AUGUST 2015 NR. 33 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr