So erreichen Sie uns: E35. r St. Breitscheid. Heiligenhaus 524. Ratingen Düsseldorf Flughafen E35 1. Meerbusch 57. Düsseldorf. Mettmann.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So erreichen Sie uns: E35. r St. Breitscheid. Heiligenhaus 524. Ratingen Düsseldorf Flughafen E35 1. Meerbusch 57. Düsseldorf. Mettmann."

Transkript

1 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 1 Peripheral Intervention Interventionelle Techniken für Gefäßchirurgen Peripheral Intervention So erreichen Sie uns: Interventionelle Techniken für Gefäßchirurgen Köln E Anmeldeformular Krefelde r Str Breitscheid 227 E Heiligenhaus 4 Ich melde mich verbindlich für den Kurs Interventionelle Techniken für Gefäßchirurgen an. Velbert 8 44 Ratingen Düsseldorf Flughafen Modul I: März 2013 in Ratingen Modul II: Juni 2013 in Ratingen Modul III: September in Ratingen Meerbusch 57 7 Düsseldorf 7 Kaarst E35 1 E31 Wülfrath Mettmann 7 Erkrath 1 46 Neuss 326 Name, Vorname, Titel 46 Haan Abteilung, Funktion Ch Klinik Da nie l-g ol nstra ße Ratingen L422 K2 ra ße hofstr aße Kaiserswerther Str. L422 Kai sers wert her Dieselstaß e B ro i c h ße Kreuz Düsseldorf-Nord K2 Borsigs (sofern Kursinformationen per gewünscht) Datum, Unterschrift estraße tr Str. L K2 L422 L422 e Kais Westtangente Fax -S t Halsk e Am Roten Kreuz Telefon ch tra ß So hls 23 Postleitzahl, Ort R eld ottf db a ine ns tätte Straße, Nummer Im ris t Berliner Str. r. r St line Ber Modul I Modul II Modul III Institute for Therapy Advancement Germany I Austria I Switzerland Boston Scientific Medizintechnik GmbH Ute Hartramph Daniel-Goldbach-Straße Ratingen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Bitte rufen Sie uns an wenn Sie Fragen haben wir helfen Ihnen gerne weiter! GER Bitte senden Sie das Formular an: Institute for Therapy Advancement Germany I Austria I Switzerland Boston Scientific Medizintechnik GmbH Daniel-Goldbach-Straße Ratingen Tel.: Fax: / / Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung März Juni September 2013

2 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 4 Peripheral Intervention Interventionelle Techniken für Gefäßchirurgen Vorwort Teilnahmegebühr Allgemeine Geschäftsbedingungen In Zukunft werden interventionelle radiologische Verfahren für Gefäßchirurgen eine noch größere Rolle spielen, als das bisher der Fall war. Perkutane interventionelle Techniken waren lange Zeit ausschließlich eine Domäne der Kardiologen und der interventionell arbeitenden Radiologen. Damit auch in Zukunft der Gefäßpatient umfassend von einem Gefäßchirurgen behandelt werden kann, ist es daher erforderlich, diese Techniken mit der gleichen Expertise wie unsere interventionellarbeitenden Kollegen zu beherrschen. Einzelmodulbuchung: 450,00 Euro inkl. MwSt. Blockbuchung Modul I - III: 990,00 Euro inkl. MwSt. In der Gebühr sind enthalten: Kursunterlagen, Imbiss und Erfrischungen sowie ein Abendessen. Sämtliche Kurse und Inhalte sind vorläufig und können durch die medizinischen Leiter kurzfristig geändert bzw. angepasst werden. Eine Rechnung erhalten Sie ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung auf: Commerzbank Düsseldorf Konto Nr , BLZ Eine Teilnahme ist nur bei Erteilung einer Verwaltungsgenehmigung möglich. Diese Genehmigung muss spätestens 2 Wochen vor der Veranstaltung vorliegen. Die Teilnahmegebühren sind im Voraus zu entrichten (Banküberweisung) und werden bei einer Kursabsage nicht bzw. nur bei Vorlage eines ärztlichen Attestes zurückerstattet. Rücktrittsbedingungen Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden die Gebühren voll erstattet; danach bis 14 Tage vor Seminarbeginn bieten wir an, einen Wertausgleich durch Gutschrift auf ein anderes Seminar herzustellen. Wird das vomteilnehmer nicht gewünscht, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10% der Teilnahmegebühren, jedoch mindestens 30, Euro. Bei Stornierung bis 7 Tage vor Kursbeginn behalten wir uns vor, die Hälfte der Gebühr zu erheben. Bei späterer Absage bzw. Nichterscheinen wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht erstattet und sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Boston Scientific Medizintechnik GmbH. Nur die aktive Auseinandersetzung mit perkutanen interventionellen Verfahren kann zu einer vernünftigen Indikationstellung führen. Beschichtete Stents und Stent optimierte Carotis Dilatationen werden aller Voraussicht nach die tägliche gefäß chirurgische Praxis wesentlich verändern. Daher bieten wir zum dritten Mal im deutsprachigen Raum einen kompakten Kurs an, der u. a. die Möglichkeit eines hands on trainings in kleinen Gruppen bietet. Die Veranstaltung ist speziell für Gefäßchirurgen konzipiert, die nicht nur Erfahrungen mit perkutanen interventionellen radiologischen Techniken sammeln möchten, sondern lernen wollen, diese Verfahren in ihrer täglichen Praxis anzuwenden. Anmeldungen sind erst nach erfolgter Überweisung der Teilnahmegebühren für beide Parteien bindend. Eine vorherige Reservierung ist nicht möglich. Durch den hohen Verwaltungs- und Kostenaufwand, der uns und den Trainingszentren durch die Kurse entsteht, sehen wir uns leider gezwungen, auf die Einhaltung dieser Bedingungen zu achten. Institute for Therapy Advancement Germany I Austria I Switzerland Boston Scientific Medizintechnik GmbH Ute Hartramph Daniel-Goldbach-Straße Ratingen Zimmerreservierung 2 Neben kurzen theoretischen Erläuterungen steht die praktische Anwendung dieser Verfahren im Vordergrund des Kurses. Allgemein interventionelle Techniken, Prinzipien des Strahlenschutzes und Materialkunde werden dabei berücksichtigt. Aber auch die verschiedenen Möglichkeiten des Troubleshootings zur Vermeidung von Komplikationen werden vermittelt. Jeder Teilnehmer erhält 15 Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zum Hotel, in dem wir unverbindlich ein Zimmerkontingent reserviert haben. Die Buchung erfolgt jedoch durch und auf Kosten der Teilnehmer; bitte nehmen Sie daher die Buchung spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn direkt im Hotel vor. Unter Berufung auf diese Veranstaltung erhalten Sie die für unsere Teilnehmer ausgehandelten Sonderkonditionen. 16

3 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 7 Referenten Prof. Dr. med. Ralf Kolvenbach Ltd. Chefarzt, Augusta Krankenhaus Verbund Kath. Kliniken, Düsseldorf Dr. med. Ralf Langhoff Oberarzt, Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge (KEH), Berlin Dr. med. László Pintér Leitender Arzt für Gefäßchirurgie Städtische Kliniken Neuss Lukaskrankenhaus GmbH Veranstaltungsort und Organisation: Institute for Therapy Advancement Germany I Austria I Switzerland Boston Scientific Medizintechnik GmbH Ute Hartramph Daniel-Goldbach-Straße Ratingen Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) ausreichend Gelegenheit, um aktiv mitzuwirken und praktische Erfahrungen unter kompetenteranleitung zu sammeln. Das Spektrum der Interventionen reicht von dem Carotis Stenting unter Verwendung verschiedener Protektions Systeme uber die Stent optimierte Dilatation der Nierenarterien bis hin zur intraluminären und subintimalen Angioplastie bei Verschlüssen der Oberschenkelarterie und den cruralen Gefäßen. Der aus drei Modulen bestehende Kurs wird mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft fur Gefäßchirurgie durchgeführt, um so die Voraussetzungen fur die Weiterbildung zum interventionellen Spezialisten zu schaffen. Theoretische und praktische Unterweisung wird interdisziplinär durch interventionell erfahrene Gefäßchirurgen, Radiologen und Angiologen angeboten die das gesamte Spektrum interventionell möglicher Eingriffe beherrschen. Die Vermittlung weiterführender Hospitationen, mit der Gelegenheit, selbst praktische Erfahrungen im klinischen Alltag zu sammeln, ist Bestandteil dieses Kurses. Wir sind sicher, dass dieser Kurs die Lücke schließen kann, die zum Teil auch heute noch in der gefäßchirurgischen Ausbildung und Praxis besteht, um Gefäßchirurgen auf zukunftige Herausforderungen vorzubereiten. Dieser Kurs ist zertifiziert von der Privaten Akademie der Deutschen Gesellschaft fur Gefäßchirurgie, und steht ebenfalls unter der Schirmherrschaft des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen. Mit freundlichen Grüßen, 14 3 Ralf Kolvenbach

4 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 9 Interventionale Techniken für Gefäßchirurgen Modul I Ratingen, März 2013 Mittwoch, 13. März 2013 Begrüßung und Einführung in das Thema Geschichte, Prinzip und Mechanismus Meilensteine von damals bis heute Ballonangioplastie Stents Entwicklung der Seldinger-Technik Materialkunde Drähte (unterschiedliche Längen, Formen/ Typen, Durchmesser, Härten, Beschichtungen) Katheter (Flush-, Selektiv-, Mikrokatheter) Schleusen (kurze und lange Führungsschleusen) Stents (ballonexpandierbar oder selbstexpandie rend,verschiedene Rohstoffe zur Herstellung, Drug Eluting Stents, ummantelte Stents) Allgemeine Technik Zugang (transfemoral, transradial, transbrachial, transaxillär, transpopliteal) Angiographie (DSA, Road Map Funktion) Überwindung der Läsion (Verwendung verschiedener Draht- und Katheterkombinationen) Technik der Dilatation, Stentimplantation Perkutane Verschlusssysteme Strahlenschutz Freitag, 27. September :30 Uhr Thorakales Aortenaneurysma Indikationen (elektiv, Bridging-Verfahren, Aortabronchiale Fistel, traumatische Aortenruptur) Diagnostik (CTA, MRA, DSA, Transoesophageale Sonographie, Bestimmung von Prothesengrößen) Technik (Zugang, Prothesenplatzierung, Hybrid- und Branched Graft Verfahren) Verschiedene Endoprothesentypen Komplikationen (Endoleak, Migration, Neckdilation) Live Case Präsentation Aortendissektionen Indikationen (chronisch, akut) Diagnostik (CTA, MRA, DSA, Transoesophageale Sonographie, Bestimmung von Prothesengrößen) Technik (Zugang, Prothesenplatzierung) Verschiedene Endoprothesentypen Komplikationen Live Case Präsentation 16:00 Uhr Uhr Ende des Moduls III Bedienung des C-Bogens (Vermeidung von Streustrahlung) Verbesserung der Bildqualität Schutz des Patienten und des OP-Personals 4 13

5 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 11 Interventionale Techniken für Gefäßchirurgen Modul III Ratingen, September 2013 Donnerstag, 26. September :00 Uhr Anreise, gemeinsames Abendessen im Restaurant Freitag, 27. September 2013 Begrüßung und Einführung in das Thema Subrenales Aortenaneurysma Indikationen (elektiv, Notfall-, rupturiertes AAA) Diagnostik (CTA, MRA, DSA, Bestimmung von Prothesengrößen) Technik (Zugang, Prothesenplatzierung) Verschiedene Endoprothesentypen (aorta-biiliakal, aorta-uniiliakal) Komplikationen (Endoleak, Migration, Neckdilation) Live Case Präsentation Mittwoch, 13. März :00 Uhr 14:00 Uhr Workshop Erste Begegnung mit verschiedenen endovaskulären Werkzeugen Praktische Übungen an der Virtuellen Realität und am Flow-Modell 17:00 Uhr Ende des 1. Tages 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen Thoraco abdominales Aortenaneurysma Indikationen Diagnostik (CTA, MRA, DSA, Bestimmung von Prothesengrößen) Technik (Zugang, Prothesenplatzierung, Hybrid- und Branched Graft Verfahren) Verschiedene Endoprothesentypen Komplikationen (Endoleak, Migration, Neckdilation) 12:00 Uhr 12 5

6 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 13 Donnerstag, 14. März 2013 Aorta-iliakale Verschlusskrankheit Infrarenale Aorta Bifurkation (kissing balloon Technik) Arteria Iliaka Entscheidung u ber PTA, primäres Stenting und Auswahl des Stentmaterials Studienlage und Indikationen Komplikationsbehandlung Infrainguinale Verschlusskrankheit Arteria femoralis superficialis Arteria poplitea (Verschluss und Aneurysmen) Crurale Arterien Wann nur PTA, wann primäres Stenting, welches Stentmaterial Studienlage und Indikationen Komplikationsbehandlung Freitag, 14. Juni :30 Uhr Indikation zur invasiven Carotisbehandlung Symptomatisch Asymptomatisch Carotid Endarterectomy oder Carotid Artery Stending? Studienlage Workshop Praktische Übungen live im Katheterlabor 17:15 Uhr Zusammenfassung und Abschlussdiskussion 17:30 Uhr Ende des Moduls II 13:00 Uhr 6 11

7 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 15 Freitag, 14. Juni 2013 Carotis Stents Diagnostik Aortenbogenanatomie Plaquemorphologie Ultraschall DSA CTA MRA CCT MRT Techniken Zugänge Protektionssysteme (proximal, distal) Stents (Material und Stent-design: Open cell, closed cell, tapered) Live Case Demonstrationen Komplikationsbehandlung Neuro rescue Live Case Demonstrationen 12:30 Uhr Donnerstag, 14. März :00 Uhr 13:30 Uhr Kombinationseingriffe Offene Gefässchirurgische Massnahmen kombiniert mit intravaskulären Therapieverfahren Workshop Praktische Übungen der Virtuellen Realität und am Flow-Modell Ballonangioplastie Stentplatzierung Cross-over Technik Erste Begegnung mit verschiedenen endovaskulären Werkzeugen Praktische Übungen der Virtuellen Realität und am Flow-Modell Punktionsmöglichkeiten und intraluminelle Manipulationen mit Drähten und Katheter 16:00 Uhr Zusammenfassung, Abschlussdiskussion 16:30 Uhr Ende des Moduls I 10 7

8 RZ_Flyer_ Gefäßchirurgen_Rz_Flyer Brady :16 Seite 17 Interventionale Techniken für Gefäßchirurgen Modul II Ratingen, Juni 2013 Donnerstag, 13. Juni 2013 Begrüßung und Einführung in das Thema Verschlusskrankheit und Aneurysmen der Viszeralarterien Mesenteriale Ischämie, Erkrankungen des Truncus coeliacus und Arteria mesenterica superior Indikation: PTA, Primäres Stenting, Auswahl des Stentmaterials Aneurysmaauschaltung durch Coiling oder ummantelten Stent Studienlage und Indikationen Komplikationsbehandlung Live Case Demonstration Erkrankungen der Arteria renalis Renovaskuläre Hypertonie Niereninsuffiziens Indikation: PTA, Primäres Stenting, Auswahl des Stentmaterials Aneurysmaauschaltung durch Coiling oder ummantelten Stent Studienlage und Indikationen Komplikationsbehandlung (Protektionssysteme) 12:30 Uhr Donnerstag, 13. Juni :30 Uhr Live Case Demonstration (Fortsetzung vom Vormittag) Perkutane selektive Thrombolyse/Thrombektomie Arteriell und venös Theorie und Live Case Transjularer intrahepatischer portosystemischer Shunt(TIPS) Zukunftsorientierte Verfahren Cryoplastie Laser Cutting Balloon Resorbierbarer Stents Drug Eluting Stents Drug Eluting Balloon 18:00 Uhr Ende des 1. Tages 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen 8 9

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin:

Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Anmeldung Verbindliche Anmeldung für die Diabetes Akademie vom 24. - 25. März 2006 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin: Name, Vorname Abteilung, Funktion Praxis / Klinik Straße, Nummer Postleitzahl, Ort

Mehr

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie

Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kompakter Trainingskurs diagnostische und interventionelle Kardiologie Prozeduren und Techniken Schritt für Schritt Interaktiv und rein

Mehr

Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen

Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen 12. - 13. Mai 2016 29. - 30. September 2016 08. - 09. Dezember

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2016 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2017 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatheterlabor

Mehr

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik

Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Weichteilmanagement in der Knieendoprothetik 08. April 2016 Berlin Programm Freitag, 08. April 2016 09:00 Uhr Begrüßung 09:05 Uhr Präoperative

Mehr

Zeitmanagement im Funktionsdienst

Zeitmanagement im Funktionsdienst Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Zeitmanagement im Funktionsdienst 14. Juni 2013 Tuttlingen 06. Dezember 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Programm

Mehr

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE

AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE AUFBAUKURS ADIPOSITAS- UND METABOLISCHE CHIRURGIE 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie hat sich zu einem beeindruckend erfolgreichen Teilgebiet der

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

HANDS-ON TRAINING FÜR ÄRZTE IM HERZKATHETERLABOR

HANDS-ON TRAINING FÜR ÄRZTE IM HERZKATHETERLABOR FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer HANDS-ON TRAINING FÜR ÄRZTE IM HERZKATHETERLABOR Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie Basiskurs Koronarintervention 2017 Berlin CME Liebe

Mehr

SFA-Teamtraining zur Vorderen Kreuzbandrekonstruktion in der Doppelbündeltechnik

SFA-Teamtraining zur Vorderen Kreuzbandrekonstruktion in der Doppelbündeltechnik Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA-Teamtraining zur Vorderen Kreuzbandrekonstruktion in der Doppelbündeltechnik 12. 13. April 2013 Tuttlingen 08. 09. November 2013

Mehr

Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen

Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Ultraschall in der Anästhesie - periphere Nervenblockaden und Gefäßpunktionen 2017 Dresden Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Klinik

Mehr

Unfallchirurgische Standardzugänge

Unfallchirurgische Standardzugänge Beantragt bei der Landesärztekammer Vorprogramm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Unfallchirurgische Standardzugänge 05. 07. Juni 2013 Aesculap Akademie ab 2013 auch in Programm Mittwoch, 05. Juni 2013 Modul I 10:00

Mehr

SFA-Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk

SFA-Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA-Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2013 Tuttlingen Berlin SFA-Arthroskopie-Basiskurs Schultergelenk 2013 Tuttlingen Aesculap Akademie

Mehr

Management von periprothetischen Infektionen

Management von periprothetischen Infektionen Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Management von periprothetischen Infektionen 03. - 04. April 2017 Bochum 09. - 10. Oktober 2017 Berlin Vorwort Infektionen in der Orthopädie

Mehr

Basiswissen Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus

Basiswissen Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus Programm Basiswissen Einkauf und Materialwirtschaft im Krankenhaus 04. - 05. März 2013 Tuttlingen 02. - 03. September 2013 Berlin 11. - 12. November 2013 Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum

Mehr

Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor

Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Training für Ärzte im Herzkatheterlabor Basiskurs Koronarintervention 11. Dezember 2015 Basiskurs Diagnostische Koronarangiographie

Mehr

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung

Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung Programm Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege 1-Tages-Kurs zur Auffrischung 27. Februar 2017 Berlin 27. April 2017 Bochum 05. Oktober 2017 Tuttlingen UPDATE Informationen zum Kurs UPDATE

Mehr

Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Aufbaukurs Adipositas- und Metabolische Chirurgie 28. - 29. September 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Adipositaschirurgie

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Mit

Mehr

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die

Mehr

Grottenschlecht Rhetorik von Ärzten für Ärzte

Grottenschlecht Rhetorik von Ärzten für Ärzte Programm Grottenschlecht Rhetorik von Ärzten für Ärzte 03. September 2010 Köln 03. Dezember 2010 Berlin 11. März 2011 Tuttlingen Mediathek der DEUTSCHEN UND ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR CHIRURGIE

Mehr

Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner

Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner Programm Thorakolumbale Neurochirurgie für Veterinärmediziner 27. - 28. April 2017 Bochum Einleitung/Informationen Thorakolumbale Neurochirurgie Bandscheibenvorfälle stellen den häufigsten neurochirurgischen

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?

Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? Programm Qualitätssicherung bei chirurgischen Eingriffen in der Zahnarztpraxis Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2014 Tuttlingen / Berlin / Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiterinnen in der chirurgischen

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 26. Oktober 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN. Berlin Bochum CME

MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN. Berlin Bochum CME Beantragt bei der Landesärztekammer MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN 2018 Berlin Bochum CME FORTBILDUNGSPUNKTE Infektionen in der Orthopädie und Unfallchirurgie stellen eine zunehmende Herausforderung

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 08. Juni 2016 Bochum Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal

Mehr

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie

DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DRG Intensivschulung für Orthopädie und Unfallchirurgie 16. - 17. März 2017 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die optimale

Mehr

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG

MEDIZIN UND ERNÄHRUNG FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer MEDIZIN UND ERNÄHRUNG gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 01. Dezember

Mehr

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K E Landesärztekammer Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2015 Tuttlingen Bochum Programm 1. Kurstag 08:00 Uhr Optionale Betriebsbesichtigung durch die

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Perioperative Echokardiographie 19. - 20. Oktober 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Modul I: Basis-Herzschrittmachertherapie Modul II: Spezielle Herzschrittmachertherapie

Mehr

Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst

Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst Programm Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst 11. - 12. Mai 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP, wir möchten Sie sehr herzlich zum Kurs Osteosynthesetechniken

Mehr

PRAXIS DER PORTIMPLANTATION

PRAXIS DER PORTIMPLANTATION Beantragt bei der Landesärztekammer PRAXIS DER PORTIMPLANTATION Technik, Komplikationsmanagement, Pflege 22. März 2018 Berlin Schirmherrschaft: CME FORTBILDUNGSPUNKTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, Implantation

Mehr

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement

Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K Landesärztekammer E Vertikale Knochenaugmentationen und Weichgewebemanagement 08. Dezember 2017 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort

Mehr

Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst

Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst Programm Grundlagen Osteosynthesetechniken für Pflegepersonal im OP-Dienst 07. - 08. Mai 2015 19. - 20. November 2015 Tuttlingen Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im OP, wir möchten Sie sehr

Mehr

Unfallchirurgische Standardzugänge

Unfallchirurgische Standardzugänge Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Unfallchirurgische Standardzugänge 02. - 04. März 2016 Programm Mittwoch, 02. März 2016 Modul I 10:00 Uhr Begrüßung 10:30 Uhr Chirurgische

Mehr

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk

Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Arthroskopie-Basiskurs Kniegelenk 2014 Tuttlingen Berlin Bochum Arthroskopie-Basiskurs Schultergelenk 2014 Tuttlingen Arthroskopie-Basiskurs

Mehr

Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme

Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme Programm Chirurgische Sonographie in der Notaufnahme 30. September 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie 25. - 26. Oktober 2013 Berlin Mit freundlicher Unterstützung von Programm

Mehr

Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen?

Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? Programm Qualitätssicherung bei zahnärztlich chirurgischen und implantologischen Eingriffen Welche Rolle spielen Mitarbeiter innen? 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die Mitarbeiter innen

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Technik bei laparoskopischen Operationen für OP-Personal

Technik bei laparoskopischen Operationen für OP-Personal Programm Technik bei laparoskopischen Operationen für OP-Personal 2017 Tuttlingen Berlin Bochum Vorwort Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer, laparoskopische Operationen erfordern einen vielfältigen

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Erworbene AV-Klappenerkrankungen 04. - 05. Mai 2015 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie

1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie Vorprogramm 1. Heidelberger Operationskurs der Mittelohr- und Schädelbasischirurgie 14. 17. September 2005 Eine gemeinsame Veranstaltung der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik mit der Aesculap Akademie

Mehr

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie Beantragt bei der Landesärztekammer ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 21. Juni 2018 Kassel Mit freundlicher

Mehr

DRG INTENSIVSCHULUNG FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE März 2018 Berlin CME. Schirmherrschaft:

DRG INTENSIVSCHULUNG FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE März 2018 Berlin CME. Schirmherrschaft: Beantragt bei der Landesärztekammer DRG INTENSIVSCHULUNG FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE 15. -16. März 2018 Berlin Schirmherrschaft: CME FORTBILDUNGSPUNKTE Liebe Kolleginnen und Kollegen, die optimale

Mehr

Programm. Schnittstelle ZSVA Bochum Berlin München

Programm. Schnittstelle ZSVA Bochum Berlin München Programm Schnittstelle ZSVA 2015 Bochum Berlin München Vorwort Die Aufbereitung von Medizinprodukten ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Technische und hygienische Kenntnisse sollten deshalb ständig erweitert

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherapeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2016 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,

Mehr

Faszination Viszeralchirurgie

Faszination Viszeralchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Faszination Viszeralchirurgie 09. - 12. September 2016 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der

Mehr

Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.

Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern. Programm KT FORTBILDUNGSPUNKT Beantragt CME bei der K E Landesärztekammer Zum Thema Wirbelsäulenchirurgie bieten wir aktuell noch folgende Seminare an:

Mehr

Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie

Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie 2017 Tuttlingen Bochum Programm Montag Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie

Mehr

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA

Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA Programm Modernes Hygienemanagement in OP und ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Programm Inhalte Die neuen rechtlichen Anforderungen des Infektions schutzgesetzes, der Medizinproduktebetreiberverordnung,

Mehr

Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie

Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Laparoskopische Gynäkologie 2016 Tuttlingen Bochum Programm Montag Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie

Mehr

TRAININGSKURS LAPAROSKOPISCHE GYNÄKOLOGIE Tuttlingen Bochum CME

TRAININGSKURS LAPAROSKOPISCHE GYNÄKOLOGIE Tuttlingen Bochum CME Beantragt bei der Landesärztekammer TRAININGSKURS LAPAROSKOPISCHE GYNÄKOLOGIE 2017 Tuttlingen Bochum CME FORTBILDUNGSPUNKTE PROGRAMM MONTAG Begrüßung Indikationen in der laparoskopischen Gynäkologie Adnexchirurgie

Mehr

Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag

Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Kollegiale Fallberatung im Klinikalltag 2015 Tuttlingen Berlin Programm Beratung versetzt Berge, nicht nur dadurch, indem man an Sie

Mehr

Faszination Viszeralchirurgie

Faszination Viszeralchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Faszination Viszeralchirurgie 2017 Tuttlingen Schirmherrschaften: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der operativen Medizin stehen

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

SFA Arthroskopie Workshop mit Live-OPs

SFA Arthroskopie Workshop mit Live-OPs Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE SFA Arthroskopie Workshop mit Live-OPs 26. - 27. April 2013 Regensburg Live-Operationen am anatomischen Präparat: Navigierte Rekonstruktion

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Vorankündigung CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Spezielle Herzchirurgie Erworbene Aortenklappenerkrankungen II Kathetergestützte Aortenklappenimplantation

Mehr

QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - INSTRUMENTE. eine Qualifizierung für ZSVA Mitarbeiter April 2017 Tuttlingen

QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - INSTRUMENTE. eine Qualifizierung für ZSVA Mitarbeiter April 2017 Tuttlingen QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - INSTRUMENTE eine Qualifizierung für ZSVA Mitarbeiter 24. - 28. April 2017 Tuttlingen INFORMATIONEN Im Zuge einer zukunftsorientierten und effizienten Kostenplanung spielt das Instrumenten-Management

Mehr

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation 25. - 26. September 2015 Bochum Mit freundlicher Unterstützung von Programm

Mehr

Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie

Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie 20. 22. Juni 2013 Tuttlingen Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Dieser Kurs ist zertifiziert

Mehr

SCIENTIFIC DIALOG MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN Mai 2019 Bochum CME

SCIENTIFIC DIALOG MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN Mai 2019 Bochum CME Beantragt bei der Landesärztekammer SCIENTIFIC DIALOG MANAGEMENT VON PERIPROTHETISCHEN INFEKTIONEN 13. - 14. Mai 2019 Bochum CME FORTBILDUNGSPUNKTE Infektionen in der Orthopädie und Unfallchirurgie stellen

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE

DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE Beantragt bei der Landesärztekammer CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE Erkrankungen der thorakalen Aorta 19. - 20. Juni 2017 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen

Mehr

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis

DISSERTATION. Der Stellenwert der Hemobahn-Viabahn-Endoprothese in der Therapie chronisch-komplexer Läsionen der Arteria femoralis superficialis Aus dem Gefäßzentrum Berlin am Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Der Stellenwert

Mehr

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken

Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker. Intensivworkshop Infusionsmanagement. 8. September Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Workshop für Pflegende, Ärzte und Apotheker Intensivworkshop Infusionsmanagement 8. September 2015 Salzburg Bildungszentrum der Landeskliniken Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, alle unseren intensivmedizinischen

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie

Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 11. - 13. Mai 2017 Tuttlingen Schirmherrschaft: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die

Mehr

Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie

Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Basiskurs Minimal Invasive Kinderchirurgie 30. Juni - 02. Juli 2016 Tuttlingen Schirmherrschaft: Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Forum i.v.-therapie: Die Herausforderungen in der kathetergestützten

Forum i.v.-therapie: Die Herausforderungen in der kathetergestützten Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Forum i.v.-therapie: Die Herausforderungen in der kathetergestützten Arzneimitteltherapie im stationären und ambulanten Kontext 2014

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Basiskurs Wundexperte ICW e.v.

Basiskurs Wundexperte ICW e.v. Programm Basiskurs Wundexperte ICW e.v. 26.08. - 01.09.2013 Rezertifizierungskurs ICW e.v. 23. März 2013 26. Oktober 2013 Berlin Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum HoppeConsult wundheilung.net Eine

Mehr

QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - PRAXISANLEITUNG IN DER AEMP. eine Qualifizierung für AEMP ZSVA Mitarbeiter Tuttlingen Bochum

QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - PRAXISANLEITUNG IN DER AEMP. eine Qualifizierung für AEMP ZSVA Mitarbeiter Tuttlingen Bochum QUALITÄTSBEAUFTRAGTER - PRAXISANLEITUNG IN DER AEMP eine Qualifizierung für AEMP ZSVA Mitarbeiter 2018 Tuttlingen Bochum Eine gute praktische Ausbildung neuer Mitarbeiter ist ein unverzichtbarer Bestandteil

Mehr

Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA

Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA Programm Brush-up Wissensauffrischung für die ZSVA 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Einleitung Brush-up (to brush up sth. - etw. aufpolieren) bereits vorhandener Kenntnisse und für alle, die ihre Sach- und

Mehr

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation 12. Juni 2015 Berlin Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer kennt es nicht:

Mehr

Laparoskopische Urologie

Laparoskopische Urologie Programm Laparoskopische Urologie 2007 Tuttlingen Berlin Aesculapium Tuttlingen Langenbeck-Virchow-Haus Berlin Laparoskopische Nierenchirurgie 1. Tag Optionaler Übungstag für Anfänger Instrumente- und

Mehr

Ösophaguschirurgie und Komplikationsmanagement

Ösophaguschirurgie und Komplikationsmanagement Programm Ösophaguschirurgie und Komplikationsmanagement 01. - 02. Juli 2015 Kiel Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel und der Aesculap Akademie Vorwort

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2015 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatherterlabor

Mehr

Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie

Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Mikrogefäßchirurgie 22. - 24. Juni 2017 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, die Anwendung mikrochirurgischer

Mehr

DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE

DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer CME DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE Erworbene Aortenklappenerkrankungen I 03. Mai 2017 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen

Mehr

Sicherer Umgang mit Zytostatika

Sicherer Umgang mit Zytostatika Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten

Mehr

Gutachterkolloquium: Optimierung von Arzthaftungsgutachten

Gutachterkolloquium: Optimierung von Arzthaftungsgutachten Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Gutachterkolloquium: Optimierung von Arzthaftungsgutachten 2016 Berlin Bochum Eine Veranstaltung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen

Mehr

Hüftendoprothetik für OP-Personal

Hüftendoprothetik für OP-Personal Programm Hüftendoprothetik für OP-Personal 2015 Tuttlingen Berlin Bochum Vorwort Heute zählt der Hüftgelenksersatz zu einer der am häufigsten durchgeführten Operationen. Zwar spricht man immer von einem

Mehr

Knieendoprothetik für OP-Personal

Knieendoprothetik für OP-Personal Programm Knieendoprothetik für OP-Personal 20. - 21. April 2015 Berlin 15. - 16. Oktober 2015 Tuttlingen Vorwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, im deutschsprachigen Raum werden gegenwärtig jährlich

Mehr

Programm. Schnittstelle ZSVA Köln Berlin Hamburg München Bochum Dachau. Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum

Programm. Schnittstelle ZSVA Köln Berlin Hamburg München Bochum Dachau. Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Programm Schnittstelle ZSVA 2013 Köln Berlin Hamburg München Bochum Dachau Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Vorwort Die Aufbereitung von Medizinprodukten bleibt eine anspruchsvolle Aufgabe. Der

Mehr

Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf

Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf Programm Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf 16. Mai 2014 Tuttlingen 21. November 2014 Bochum Programm Es gibt Diebe, die von den Gesetzen nicht bestraft werden und doch dem Menschen

Mehr

Lingener Endovaskulärer Kurs

Lingener Endovaskulärer Kurs Lingener Endovaskulärer Kurs Endovaskulärer Spezialist DGG APIUM Arbeitsgemeinschaft Periphere Interventionen und mehr Zita Schmitz Am Flutter 39 26655 Westerstede Mobil: 0174 9605616 Tel.: 04488 4703

Mehr

Tagesseminare für Medizintechniker und IT-Mitarbeiter

Tagesseminare für Medizintechniker und IT-Mitarbeiter Programm Tagesseminare für Medizintechniker und IT-Mitarbeiter 2013 Tuttlingen Bochum Aesculap Akademie ab 2013 auch in Bochum Funk und Video in der Medizintechnik Bochum Ziele Videotechnik und Funk werden

Mehr

DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE

DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE FORTBILDUNGSPUNKTE Beantragt bei der Landesärztekammer CME DGTHG WEITERBILDUNG FACHARZT HERZCHIRURGIE Angeborene Herzfehler I 12. - 13. Januar 2017 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen

Mehr

Trainingskurs Endoskopische Schilddrüsenchirurgie

Trainingskurs Endoskopische Schilddrüsenchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Trainingskurs Endoskopische Schilddrüsenchirurgie 23. - 24. November 2015 Tuttlingen Vorwort Liebe Kollegin, lieber Kollege, Eingriffe

Mehr

Vorwort. Prof. Dr. med. Michael Oberst

Vorwort. Prof. Dr. med. Michael Oberst Programm Wirbelsäule 27. November 2015 Tuttlingen Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Generalisten der Chirurgie e.v. und der Aesculap Akademie GmbH Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Namen der

Mehr

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie

DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE DGTHG-Weiterbildung Facharzt für Herzchirurgie Angeborene Herzfehler I 14. - 15. Januar 2016 Berlin Eine Gemeinschaftsveranstaltung der

Mehr

Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis

Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis Beantragt bei der Landesärztekammer Programm CME FORTBILDUNGSPUNKTE Modernes Weichgewebsmanagement in der Zahnarztpraxis 17. - 18. April 2015 Tuttlingen Mit freundlicher Unterstützung von Vorwort Liebe

Mehr