Friedrich-Schiller-Universität Jena

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Schiller-Universität Jena"

Transkript

1 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 1 von 102 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science 039 Geowissenschaften PO-Version 2010 Inhaltsverzeichnis BGEO_VkMa Vorkurs Mathematik 3 BGEO1.1 Einführung in die Geowissenschaften 4 BGEO1.2 Einführung in geologische Karten 6 BGEO1.3.1 Anorganische und Allgemeine Chemie I 8 BGEO1.3.2 Experimentalphysik I 10 BGEO1.3.3 Grundkurs Mechanik, Wärme 12 BGEO1.3.4 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften I 14 BGEO1.3.5 Algebra und Geometrie I 16 BGEO2.1 Exogene Geologie 18 BGEO2.2 Angewandte Geologie 20 BGEO2.3 Geophysikalische Felder und Verfahren 22 BGEO2.4 Allgemeine Mineralogie und Kristallographie 24 BGEO2.5.1 Praktikum Anorgan. Chemie f. Geowissenschaften 26 BGEO2.5.2 Experimentalphysik II 28 BGEO2.5.3 Grundkurs Elektrizität, Optik 30 BGEO2.5.4 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften II 32 BGEO2.5.5 Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- und Geowissenschaften 34 BGEO3.1 Wissenschaftliches Arbeiten 35 BGEO3.2 Hydrogeologie 37 BGEO3.3 Geophysikalische Labor- und Geländeübungen 39 BGEO3.4 Gesteinsbildende Minerale 41 BGEO3.5.1 Geochemie 43 BGEO3.5.2 Quartärgeologie und Einführung in die Bodenkunde 45 BGEO3.5.3 Analytische Chemie I 47 BGEO3.5.4 Physikalische Chemie 49 BGEO3.5.5 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften III 51 BGEO3.5.6 Mathematische Methoden der Physik I 53 BGEO3.5.7 Analysis für Physiker I 55 BGEO4.1 Tektonik 57 Stand (Druck) Seite 1 von 102

2 Seite 2 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 BGEO4.2 Regionale Geologie Mitteleuropas 59 BGEO4.3.1 Umweltsanierung 61 BGEO4.3.2 Petrologische Methoden 63 BGEO4.3.3 Geothermie und geothermische Energienutzung 65 BGEO4.3.4 Analytische Chemie II 67 BGEO4.3.5 Analysis für Physiker II 69 BGEO4.3.6 Organische Chemie für Biologen 71 BGEO5.1.1 Instrumentelle Analytik 73 BGEO Technische Mineralogie und thermodynamische Modelle 75 BGEO Vorsorgender und nachsorgender Grundwasser- und Bodenschutz 77 BGEO Computational Physics I 79 BGEO5.1.2 Bohrlochgeologie 81 BGEO5.1.3 Sedimentpetrographische Labormethoden 83 BGEO5.1.4 Ingenieurgeologie 85 BGEO5.1.5 Tektonik und Seismologie 87 BGEO5.1.6 Geodynamik und Einführung in geowissenschaftliche Software 89 BGEO5.1.7 Physikalisch-experimentelle Modellierung 91 BGEO5.1.8 Paläontologie 93 BGEO5.1.9 Geologische Fernerkundung und Geo-Informationssysteme 95 BGEO6.1 Berufsbezogenes Praktikum 97 BGEO6.2 Geowissenschaftliches Projektmodul 98 BGEO6.3 Bachelorarbeit 100 Abkürzungen 101 Hinweis : Prüfungstermine, Prüfungen sowie die den Prüfungen zugeordneten Lehrveranstaltungen (Prüfungsvoraussetzungen) werden in dieser PDF-Version des Modulkatalogs nicht mit ausgegeben. Informieren Sie sich hierzu im Modulkatalog im Friedolin. Prüfungstermine, Prüfungen sowie die den Prüfungen zugeordneten Lehrveranstaltungen können nach der Auswahl von Abschluss, Studiengang bzw. -fach und Modul unter der Funktion "Alle Modulbeschreibungen ansehen" von jedem, erfolgreich angemeldeten, Nutzer in Friedolin eingesehen werden. Unmittelbar eingearbeitete Änderungen werden dort zeitnah dargestellt. An der FSU Jena immatrikulierte Studenten der betreffenden Abschlüsse können eine, auf den jeweiligen Studiengang bezogene, Ansicht der Modulbeschreibungen unter der Funktion "Meine Modulbeschreibungen" einsehen. Seite 2 von 102 Stand (Druck)

3 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 3 von 102 Modul BGEO_VkMa Vorkurs Mathematik Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Empfohlene Literatur BGEO_VkMa Vorkurs Mathematik Prepcourse Mathematics Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Sabine Attinger).. Empfohlen für BGEO1.3.4 Mathematik für Werkstoff- & Geowiss. I, BGEO1.3.2 Experimentalphysik I Wahlmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 1V/Ü: Vorkurs Mathematik (für Geowissenschaften) 0 LP 80 h 30 h 50 h Wiederholung der Schulmathematik. Vermittlung wesentlicher Grundlagen für Differential- und Integralrechnung, Folgen und Reihen sowie Kurvendiskussion und lineare Algebra. Erwerb von Grundkompetenzen zum Verständnis physikalischer und mathematischer Lehrveran-staltungen... SCHÄFER, W., GEORGI, K. & TRIPPLER, G. (20066): Mathematik- Vorkurs, Teubner, 444 S. LIEDL, R. & DIETRICH, P. (2003): Mathematics Introductory Course. Vorlesungsskript. ANTON, H., BIVENS, I. & DAVIS, S. (20048): Calculus - Early Transcendentals, Single Variable, Student's Solutions Manual. Wiley, 288 S.. Stand (Druck) Seite 3 von 102

4 Seite 4 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO1.1 Einführung in die Geowissenschaften Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) BGEO1.1 Einführung in die Geowissenschaften Introduction to Geosciences Professur für Geochemie (Prof. Dr. Lothar Viereck) BGEO3.1 Wiss. Arbeiten, BGEO4.2 Reg. Geol. Mitteleuropas, BGEO4.3.2 Petrolog. Methoden, BGEO Techn. Min. & Thermodyn. Mod., BGEO5.1.1 Instrumentelle Analytik Empfohlen für: BGEO2.1 Exogene Geol., BGEO3.5.2 Quartärgeol. & Einf. Bodenkunde, BGEO4.1 Tektonik, BGEO5.1.8 Paläontologie; Teilnahme empfohlen für BGEO1.2 Einführung in geol. Karten Pflichtmodul 065 B.A. EF Geologie: Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 4V, 2Ü, GÜ (3T): Einführung in die Geowissenschaften 9 LP 270 h 120 h 150 h Seite 4 von 102 Stand (Druck)

5 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 5 von 102 Inhalte Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Die Lehrveranstaltung führt in den physikalischen, chemischen und mineralog. Aufbau des Erdkörpers, die Struktur und die Geschichte der Erde, die Entwicklung der Kontinente und Ozeane, die Bildung und Zerstörung von Gebirgen, und in die Entstehung von Ablagerungsräumen und Sedimenten ein. In den begleitenden Gesteins- und Geländeübungen wird das Erkennen und Beschreiben von sedimentären, magmatischen und metamorphen Gesteinen erlernt und das Auftreten im Gelände veranschaulicht. Qualifizierung zur selbstständigen Beschreibung der Minerale und Gesteine als Grundlage für die geologischen, geophysikalischen und mineralogischen Geländearbeiten im weiteren Studienverlauf. Teilnahme an den Gesteinsbestimmungsübungen und den Geländeübungen Klausur (100 %) Empfohlene Literatur GROTZINGER, J., JORDAN, TH. H., PRESS, F. & R. SIEVER (2008): Allgemeine Geologie. 5. Auflage. Springer, 736 S. JACOBSHAGEN, V., ARNDT, J., GÖTZE, H.-J., MERTMANN, D. & C.WALLFASS (2000): Einführung in die geologischen Wissen-schaften. Ulmer, 432 S. OKRUSCH, M. & S. MATTHES (2005): Mineralogie. Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 7. Auflage. Springer, 522 S. Unterrichtssprache Deutsch Stand (Druck) Seite 5 von 102

6 Seite 6 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO1.2 Einführung in geologische Karten Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO1.2 Einführung in geologische Karten Introduction to Geological Maps Professur für Strukturgeologie (Prof. Dr. Kamil Ustaszewski) 065 B.A. Ergänzungsfach Geologie: B.Sc. Geowissenschaften: Empfohlene Teilnahme an BGEO1.1 Einführung in die Geowissenschaften B.A. Ergänzungsfach Geologie: Empfohlene Teilnahme an BGEO1.1A Einführung in die Geowissenschaften Pflichtmodul 065 B.A. EF Geologie: Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 1V, 1Ü: Geologische Karten GÜ (8T): Geologischer Kartierkurs für Anfänger 6 LP 180 h 94 h 86 h Das Lesen geologischer Karten und die Konstruktion geologischer Profile werden vermittelt. Techniken geologischen Kartierens und die Darstellung der Ergebnisse in Karten, Abbildungen und erläuternden Texten werden erlernt. Eine kurze Einführung in Geo-Informationssysteme (GIS) wird gegeben. Seite 6 von 102 Stand (Druck)

7 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 7 von 102 Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Erkennen der geologischen Verhältnisse in drei Dimensionen aus dem zweidimensionalen Kartenbild. Sicheres Nutzen der geologischen Karte als wesentliche Grundlage für weiterführende geowissenschaftliche Aufgaben. Realistische Einschätzung der Zuverlässigkeit geologischer Karten. Fähigkeit zu objektiver Beobachtung und sachlicher Diskussion. Orientierung und Bewegen im Gelände. Verbessertes räumliches Vorstellungsvermögen. Eigenständige Aufnahme und Darstellung geologischer Geländedaten. Arbeitsplanung und angemessene Zeiteinteilung zur Erfassung eines Gebiets. Erstellen geologischer Karten aus eigenen Geländebefunden. Gleichberechtigte Teamarbeit in Kleingruppen. Abgabe von mind. 85% der Übungsaufgaben sowie Teilnahme an der Geländeübung benotete Abschlussübung (50 %)* und Bericht zur Geländeübung (50 %)* *Die Übung und der Bericht müssen jeweils mindestens mit ausreichend benotet sein Zusätzliche Informationen zum Modul Geländeübung (8 Tage) findet als Blockkurs in der vorlesungsfreien Zeit vor dem Sommersemester statt Empfohlene Literatur Unterrichtssprache POWELL, D. (1995): Interpretation geologischer Strukturen durch Karten. Springer, 216 S. LISLE, R. (2004): Geological structures and maps, 3. Auflage, Elsevier Butterworth-Heinemann Verlag, 106 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 7 von 102

8 Seite 8 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO1.3.1 Anorganische und Allgemeine Chemie I Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) BGEO1.3.1 Anorganische und Allgemeine Chemie I Inorganic and General Chemistry I Professur für Anorganische Chemie (Prof. Dr. W. Weigand) / Professur für Glaschemie (Prof. Dr.-Ing. L. Wondraczek) BGEO2.5.1 Praktikum Anorg. Chemie für Geowiss., BGEO3.5.3 Analytische Chemie I, BGEO3.5.4 Physikal. Chemie, BGEO4.3.6 Organ. Chemie für Biol. Empfohlen für: BGEO3.5.1 Geochemie, BGEO3.2 Hydrogeologie Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 4V: Anorg. und Allg. Chemie I 1Ü/1S: Anorg. und Allg. Chemie f. Geowiss. 4P: Praktikum Allg. Chemie f. Geowiss. I 8 LP 270 h 135 h 135 h Seite 8 von 102 Stand (Druck)

9 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 9 von 102 Inhalte Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Empfohlene Literatur Unterrichtssprache Das Modul vermittelt eine Einführung in theoretische Grundkonzepte der Chemie und in die stofflichen Eigenschaften der chemischen Elemente und wichtiger Verbindungen. Den Studierenden wird damit die Möglichkeit gegeben, sich über die periodischen Veränderungen der stofflichen Eigenschaften der Hauptgruppenelemente sowie über grundlegende chemische Stoffumwandlungen, die damit verbundenen Energieumsätze und die zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten zu informieren. In ausgewählten praktischen Versuchen werden die unterschiedlichen Eigenschaften chemischer Elemente und deren Verbindungen ersichtlich. Diese werden zum Nachweis und zur Trennung verschiedener Verbindungen voneinander ausgenutzt. Die Grundregeln sicherer und exakter chemischer Laborarbeit werden vermittelt. Die Kenntnisse über wesentliche Typen chemischer Stoffumwandlungen und Stoffgruppen werden angewandt und vertieft. Vermitteln grundlegender Kenntnisse und Konzepte der Anorganischen und Allgemeinen Chemie. Die Studierenden werden damit in die Lage versetzt, das erworbene theoretische Grundwissen auch in anderen Disziplinen anzuwenden. Kenntnis der grundlegenden chemischen Arbeitsweisen und der Ausführung und Bewertung chemischer Versuche und Analysen. Praktische Fertigkeiten in einfacher chemischer Laborarbeit. Regelmäßige Teilnahme an den Praktikumsversuchen Klausur (Allg. u. Anorg. Chemie 60 %), benotetes Praktikum (zum Prakt. Allg. u. Anorg. Chemie I: fünf Praktikumsversuche inkl. Protokollführung 30 % und Kolloquien 10 %) BINNEWIES, M., JÄCKEL, M. & H. WILLNER (2003): Allgemeine und Anorganische Chemie, Spektrum, 818 S. MORTIMER, C. E. & U. MÜLLER (2007): Chemie. 9. Auflage. Thieme, 766 S. RIEDEL, E. (2007): Anorganische Chemie. 7. Auflage. Gruyter, 961 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 9 von 102

10 Seite 10 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO1.3.2 Experimentalphysik I Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO1.3.2 Experimentalphysik I Experimental Physics I Professur für Experimentalphysik (Prof. Dr. Alexander Heisterkamp) Empfohlen wird Vorkurs Mathematik für Geologen, Mineralogen oder Vorkurs Mathematik für Physiker BGEO2.5.5 Physikal. Grundprakt. für Werkstoff- u. Geowissenschaften Empfohlen für: BGEO2.5.2 Experimentalphysik II Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 4V, 2S/Ü: Experimentalphysik für Chemiker, Geowiss., Werkstoffwiss. I 8 LP 240 h 90 h 150 h Das Modul gibt eine Einführung in grundlegendes Wissen aus den Gebieten Mechanik und Wärmelehre. Lern- und Qualifikationsziele Erwerb wesentlicher physikalischer Grundkenntnisse, die zum Verständnis geowissenschaftlicher Prozesse und Methoden notwendig sind. Selbstständiges Bearbeiten und Präsentieren von Lösungswegen zur Berechnung physikalischer Problemstellungen. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Regelmäßige Teilnahme an Übungen/Seminar Klausur (100 %) Zusätzliche Informationen zum Modul Empfohlen für Vertiefungsrichtung Geologie, Mineralogie Seite 10 von 102 Stand (Druck)

11 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 11 von 102 Empfohlene Literatur Unterrichtssprache DEMTRÖDER, W. (2006): Experimentalphysik 1. Mechanik und Wärme. 4. Auflage. Springer, 505 S. HERING, E., MARTIN, R. & M. STOHRER (2008): Physik für Ingenieure. 10. Auflage. Springer, 1008 S. MESCHEDE, D. (2006): Gerthsen Physik. 23. Auflage. Springer, 1162 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 11 von 102

12 Seite 12 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO1.3.3 Grundkurs Mechanik, Wärme Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO1.3.3 Grundkurs Mechanik, Wärme Basic Course Experimental Physics I (mechanics, thermodynamics) Professur für Experimentalphysik (Prof. Dr. Malte C. Kaluza) Empfohlen wird Vorkurs Mathematik für Physiker BGEO2.5.5 Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- & Geowissenschaften Empfohlen für: BGEO2.5.3 Grundkurs Elektrizität, Optik Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 4V, 2S/Ü: Grundkurs Mechanik, Wärme (Experimentalphysik I) (für B.Sc. Physik) 8 LP 240 h 90 h 150 h Newtonsche Mechanik: Energie- und Impulserhaltung; Drehbewegungen, Drehimpuls; Mechanik deformierbarer Körper; Schwingungen und Wellen Wärmelehre: Temperatur, kinetische Gastheorie; reale Gase, Phasenumwandlungen; Hauptsätze der Thermodynamik Lern- und Qualifikationsziele Erwerb wesentlicher physikalischer Grundkenntnisse, die zum Verständnis geowissenschaftlicher Prozesse und Methoden notwendig sind. Selbstständiges Bearbeiten und Präsentieren von Lösungswegen zur Berechnung physikalischer Problemstellungen. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Regelmäßige Teilnahme an Übungen/Seminar Klausur (100 %) Zusätzliche Informationen zum Modul Empfohlen für Vertiefungsrichtung Geophysik Seite 12 von 102 Stand (Druck)

13 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 13 von 102 Empfohlene Literatur Unterrichtssprache DEMTRÖDER, W. (2006): Experimentalphysik 1. Mechanik und Wärme. 4. Auflage. Springer, 505 S. HERING, E., MARTIN, R. & M. STOHRER (2008): Physik für Ingenieure. 10. Auflage. Springer, 1008 S. MESCHEDE, D. (2006): Gerthsen Physik. 23. Auflage. Springer, 1162 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 13 von 102

14 Seite 14 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO1.3.4 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften I Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO1.3.4 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften I Mathematics for Material Scientists and Geoscientists I Professur für Analysis (Prof. Dr. Hans-Gerd Leopold / Prof. Dr. Winfried Sickel*) *: aktuell Lehrender Empfohlen wird Vorkurs Mathematik für Geowissenschaften oder Vorkurs Mathematik für Physiker Empfohlen für: BGEO2.5.4 Mathematik für Werkstoff- & Geowiss. II Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 4V, 2Ü: Mathematik für Geo- und Werkstoffwiss. I 7 LP 210 h 90 h 120 h Reelle und komplexe Zahlen, Vektoralgebra in der Ebene und im Raum, Kurven 2. Ordnung, Lineare Gleichungssysteme, Konvergenz von Folgen und Reihen, Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit, Differentialrechnung für Funktionen einer Variablen, Integralrechnung für Funktionen einer Variablen. Lern- und Qualifikationsziele Grundlagen der Vektorrechnung und der Differential- und Integralrechnung für Funktionen einer reellen Variablen. Erwerb der mathematischen Kernkompetenz zum Verständnis des geowissenschaftlichen Wissens. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Regelmäßige Teilnahme an den Übungen Klausur (100 %) oder mündliche Prüfung (100 %), Festlegung durch die Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung Zusätzliche Informationen zum Modul Empfohlen für Vertiefungsrichtung Geologie, Mineralogie Seite 14 von 102 Stand (Druck)

15 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 15 von 102 Empfohlene Literatur MEYBERG, K. & P. VACHENAUER (2003): Höhere Mathematik 1. Differential- und Integralrechnung. Vektor- und Matritzenrechnung. 6. Auflage. Springer, 529 S. Unterrichtssprache Deutsch Stand (Druck) Seite 15 von 102

16 Seite 16 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO1.3.5 Algebra und Geometrie I Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung BGEO1.3.5 Algebra und Geometrie I Algebra and Geometry I Direktor des Mathematischen Instituts (Prof. Dr. David J. Green) Empfohlen für: BGEO3.5.6 Mathematische Methoden der Physik I Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 1 Semester 4V, 2Ü: Algebra und analytische Geometrie I (Lehramt Gymnasium) 7 LP 210 h 90 h 120 h Anwendungen von Vektoren in elementargeometrischen Aufgaben; Lineare Gleichungssysteme, Gauß-Algorithmus; Mengenlehre, mathematische Beweismethoden; Grundlagen der Theorie der (reellen) Vektorräume (Basis und Dimension, lineare Abbildungen, Matrizenrechnung und Determinanten, Behandlung linearer Gleichungssysteme, Lösbarkeitskriterien); Affiner Raum, affine Transformationen; Euklidischer Raum, Isometrien; Dreidimensionale Geometrie. Entwicklung des analytischen Denkens in abstrakten Strukturen und Vertiefung der geometrischen Anschauung; Vertraut werden mit dem axiomatischen deduktiven Aufbau mathematischer Theorien; Erlernen mathematischer Beweismethoden; Mathematische Methoden beherrschen, die in Modellen von physikalischen Prozessen verwendet werden. Mindestens 60 % der erreichbaren Gesamtpunktezahl der Übungsaufgaben Seite 16 von 102 Stand (Druck)

17 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 17 von 102 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Empfohlene Literatur Unterrichtssprache Klausur (100 %) Lehrbücher nach Empfehlung der Dozenten HOLZL, M. & WILLE, D. (1997): Repetitorium der Linearen Algebra Teil Auflage. Binomi-Verl., 261 S. BEUTELSPACHER, A. (2006): Lineare Algebra. Vieweg, 311 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 17 von 102

18 Seite 18 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.1 Exogene Geologie Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) BGEO2.1 Exogene Geologie Surface Processes Professur für Allgemeine und Historische Geologie (Prof. Dr. Christoph Heubeck) 065 B.A. Ergänzungsfach Geologie: Empfohlen wird BGEO1.1 Einführung in die Geowissenschaften 065 B.A. Ergänzungsfach Geologie: Empfohlen wird BGEO1.1A Einführung in die Geowissenschaften BGEO4.2 Reg. Geol. Mitteleuropas Empfohlen für: BGEO3.5.1 Geochemie; BGEO3.5.2 Quartärgeol. & Bodenkde., BGEO5.1.3 Sediment. & bodenmech. Laborüb. 065 B.A. EF Geologie: Empfohlen für: BGEO3.5.2 Quartärgeol. & Bodenkde., BGEO5.1.3 Sediment. & bodenmech. Laborüb. Pflichtmodul 065 B.A. EF Geologie: Pflichtmodul Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 1 Semester 2V, 1Ü: Exogene Dynamik 2V: Erdgeschichte GÜ (2T): Ablagerungssysteme der Trias 7 LP 210 h 90 h 120 h Seite 18 von 102 Stand (Druck)

19 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 19 von 102 Inhalte Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Die Vorgänge der Verwitterung, Abtragung, des Transports und der Bildung von sedimentären Ablagerungen in verschiedenen terrestrischen und marinen Milieus werden vorgestellt. Die Grundlagen der Stratigraphie werden einführend behandelt. Die geologischen Prozesse, die zum heutigen Bild der Erde führen und die Grundzüge der Entwicklung des Lebens werden chronologisch vorgestellt. In Übungen werden die Grundlagen geowissenschaftlichen Arbeitens trainiert und praktische Methoden für die Gewinnung und Auswertung geologischer Daten angewendet. Grundkenntnisse zu exogenen Vorgängen und Prozessen und zur Erdgeschichte werden vermittelt, sowie Fähigkeiten zur Gewinnung geologischer Daten, ihrer Auswertung und Darstellung, sowie die Beherrschung von Grafik- und Strukturgeologie-Programmen. Mindestens 60 % der erreichbaren Gesamtpunktezahl der Übungsaufgaben, Teilnahme an und akzeptierter Bericht zur Geländeübung Klausur zur Exogenen Dynamik (50 %) und Klausur zur Erdgeschichte (50 %) Beide Klausuren müssen jeweils mindestens mit ausreichend benotet sein Empfohlene Literatur FAUPL, P. (2003): Historische Geologie. 2. Auflage. UTB, 271 S. BAHLBURG, H. & C. BREITKREUZ (2007): Grundlagen der Geologie. 3. Auflage. Spektrum, 410 S. Stand (Druck) Seite 19 von 102

20 Seite 20 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.2 Angewandte Geologie Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte Lern- und Qualifikationsziele BGEO2.2 Angewandte Geologie Applied Geology Professur für Angewandte Geologie (Prof. Dr. Georg Büchel) BGEO5.1.2 Bohrlochgeophysik & Grundwassererk., BGEO5.1.4 Ingenieurgeologie Empfohlen für: BGEO3.2 Hydrogeologie Pflichtmodul 065 B.A. EF Geologie: Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 1 Semester 2V, GÜ/Ex (2T): Einführung in die Angewandte Geologie 5 LP 150 h 50 h 100 h Ingenieurgeologie und Rohstoffgeologie stellen neben der Hydrogeologie die wichtigsten Bereiche der Angewandten Geologie dar. Grundwassererkundung, -gewinnung und schutz stehen im Mittelpunkt der Hydrogeologie. In der Ingenieurgeologie werden Grundkenntnisse der mechanischen Eigenschaften des geologischen Untergrundes als Voraussetzung zur Errichtung von Bauwerken vermittelt. Die Rohstoffgeologie beschäftigt sich mit dem Aufsuchen und Erschließen von Lagerstätten. Anhand von Geländeaufschlüssen und Firmenbesuchen werden die Inhalte der Angewandten Geologie praxisnah vertieft. Grundlagenwissen in Ingenieur-, Hydro- und Rohstoffgeologie als besonders für die Berufspraxis relevanten Disziplinen der Angewandten Geologie. Erste Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern bei den Geländeveranstaltungen. Seite 20 von 102 Stand (Druck)

21 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 21 von 102 Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Empfohlene Literatur Unterrichtssprache Akzeptierter Bericht zur Geländeübung/Exkursion Klausur (100 %) HÖLTING, B. & W. G. COLDEWEY (2008): Hydrogeologie. Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie. 6. Auflage. Spektrum, 384 S. BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (Hrsg.) (2007): Bundesrepublik Deutschland Rohstoffsituation. CD-ROM. Schweizerbart, 252 S. PRINZ, H. & R. STRAUß (2006): Abriss der Ingenieurgeologie. 4. Auflage. Spektrum/Springer, 674 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 21 von 102

22 Seite 22 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.3 Geophysikalische Felder und Verfahren Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO2.3 Geophysikalische Felder und Verfahren Geophysical Methods Professur für Angewandte Geophysik (N.N.) / Dozent für Geophysik (PD Dr. Thomas Jahr)* *: aktuell Lehrende(r) Empfohlen für: BGEO5.1.5 Tektonik und Seismologie; Empfohlene Teilnahme an BGEO3.3 Geophysikalisches Praktikum Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 2 Semester 2V, 1Ü: Seismik und Geoelektrik (WS) 2V, 1Ü: Magnetik und Gravimetrie (SS) 6 LP 180 h 90 h 90 h Erlernen der physikalischen Grundlagen der Methoden der Seismik und der Potentialverfahren; Erlernen der methodischen Vorgehensweisen sowie Anwendungsbeispiele. Lern- und Qualifikationsziele Die Bearbeitung von Übungsaufgaben in kleinen Gruppen (2-3 Studierende) stärkt die Teamarbeit. Durch die Darstellung eines Ergebnisses vor der Gruppe einschließlich Diskussion werden Vortragskompetenz und Kommunikationsfähigkeit erhöht. Die integrative Verknüpfung von geophysikalischen Feldern mit den Erkundungsverfahren vermittelt ein grundlegendes Verständnis geophysikalischer Messgrößen. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Mindestens 60 % der erreichbaren Gesamtpunktezahl der Übungsaufgaben Seite 22 von 102 Stand (Druck)

23 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 23 von 102 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Klausur zu Magnetik und Gravimetrie (50 %) und Klausur zur Seismik und Geoelektrik (50 %) Zusätzliche Informationen zum Modul Es wird dringend empfohlen, die Lehrveranstaltungen in direkt aufeinanderfolgenden Semestern zu absolvieren. Empfohlene Literatur Unterrichtssprache BERCKHEMER, H. (2002): Grundlagen der Geophysik. 2. Auflage. Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 201 S. SCHERRIF, R.E., GELDART, L.P. (1995): Exploration Seismology. 2. Auflage. CambridgeUniv. Press, 592 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 23 von 102

24 Seite 24 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.4 Allgemeine Mineralogie und Kristallographie Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung BGEO2.4 Allgemeine Mineralogie und Kristallographie General Mineralogy and Crystallography Professur für Analytische Mineralogie (Prof. Dr. Falko Langenhorst) BGEO Technische Mineralogie & thermodynam. Modelle Empfohlen für: BGEO3.5 Geochemie, BGEO3.4 Gesteinsbildende Minerale, BGEO5.1.1 Instrumentelle Analytik Pflichtmodul 177 B.Sc. Werkstoffwissenschaft: Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 1 Semester 2V, 1Ü: Allgemeine Mineralogie/ Kristallographie 3 LP 90 h 45 h 45 h Die Teilgebiete der Mineralogie werden in einem Überblick vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt zum einen auf Kristallgeometrie und - symmetrie (geometr. Kristallographie), zum anderen auf grundlegenden physikal. Eigenschaften von Mineralen. Zusammenhänge zwischen der Kristallstruktur im atomaren, den kristalloptischen Eigenschaften im mikroskopischen und der Kristallmorphologie im makroskop. Maßstab werden aufgezeigt. Erworbene Kenntnisse werden in praktischen Übungen vertieft. Grundkenntnisse der Kristallographie sowie der physikal. Eigenschaften von Mineralen. Anwendungsmöglichkeiten in Forschung, Technik und Alltag. Regelmäßige Teilnahme an den Übungen Seite 24 von 102 Stand (Druck)

25 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 25 von 102 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Empfohlene Literatur Unterrichtssprache Klausur (100 %) BORCHARDT-OTT, W. (2008): Kristallographie. 7. Auflage. Springer, 384 S. KLEBER, W., BAUTSCH, H.-W., BOHM, J., BORCHARDT, R. & S. TUROWSKI (2008): Einführung in die Kristallographie. Oldenbourg, 416 S. KLEIN, C. & B. DUTROW (2007): Manual of Mineral Science. 23. Auflage. Wiley, 704 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 25 von 102

26 Seite 26 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.5.1 Praktikum Anorgan. Chemie f. Geowissenschaften Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) BGEO2.5.1 Praktikum Anorgan. Chemie f. Geowissenschaften Inorganic Chemistry Lab for Geoscientists Professur für Glaschemie (Prof. Dr.-Ing. L. Wondraczek) keine Wahlpflichtmodul jedes Semester 1 Semester 4P, 1Ü/1S: Praktikum Chemie für Geowissenschaftler II 4 LP 120 h 60 h 60 h In ausgewählten praktischen Versuchen werden die unterschiedlichen Eigenschaften chemischer Elemente und deren Verbindungen ersichtlich. Diese werden zur Trennung und zum qualitativen und quantitativen Nachweis verschiedener Ionen genutzt. Die Grundregeln sicherer und exakter chemischer Laborarbeit werden vermittelt. Die Kenntnisse über wesentliche Typen chemischer Stoffumwandlungen und Stoffgruppen werden angewandt und vertieft. Vertiefung grundlegender Kenntnisse und Konzepte der Anorganischen und Allgemeinen Chemie. Damit werden die Studierenden in die Lage versetzt, theoretisch erworbenes Grundwissen auf chemische Probleme (qualitative und quantitative Analysen) und in anderen Disziplinen anzuwenden. Kenntnisse der grundlegenden chemischen Arbeitsweise, Ausführung und Bewertung chemischer Versuche, praktische Fertigkeiten in der chemischen Laborarbeit. Klausur (50 %, Whd. ggf. mündlich), 4 benotete Analysen inkl. Protokollführung (50 %) Seite 26 von 102 Stand (Druck)

27 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 27 von 102 Empfohlene Literatur RIEDEL, E. (2007): Anorganische Chemie. 7. Auflage. Gruyter, 961 S. STRÄHLE, J. & E. SCHWEDA (2006): Jander/Blasius Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie. 16. Auflage. Hirzel, 728 S. Unterrichtssprache Deutsch Stand (Druck) Seite 27 von 102

28 Seite 28 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.5.2 Experimentalphysik II Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO2.5.2 Experimentalphysik II Experimental Physics II Professur für Experimentalphysik (Prof. Dr. Malte Kaluza) Empfohlen wird BGEO1.3.2 Experimentalphysik I Teilnahme empfohlen für BGEO2.5.5 Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- & Geowiss. Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 1 Semester 4V, 2S/Ü: Experimentalphysik für Chemiker, Geowiss., Werkstoffwiss. II 8 LP 240 h 90 h 150 h Das Modul gibt eine Einführung in grundlegendes Wissen aus den Gebieten Elektrizität, Magnetismus und Optik. Lern- und Qualifikationsziele Erwerb wesentlicher physikalischer Grundkenntnisse, die zum Verständnis geowissenschaftlicher Prozesse und Methoden notwendig sind. Selbstständiges Bearbeiten und Präsentieren von Lösungswegen zur Berechnung physikalischer Problemstellungen. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Regelmäßige Teilnahme an Seminar/Übung Klausur (100 %) Zusätzliche Informationen zum Modul Empfohlen für Vertiefungsrichtung Geologie, Mineralogie Seite 28 von 102 Stand (Druck)

29 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 29 von 102 Empfohlene Literatur Unterrichtssprache HERING, E., MARTIN, R. & M. STOHRER (2008): Physik für Ingenieure. 10. Auflage. Springer, 1008 S. MESCHEDE, D. (2006): Gerthsen Physik. 23. Auflage. Springer, 1162 S. DEMTRÖDER, W. (2006): Experimentalphysik 2. Elektrizität und Optik. 4. Auflage. Springer, 488 S. Halliday, D., Resnick, R., Walker, J. & S. W. Koch (2005): Physik. Wiley- VCH, 1407 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 29 von 102

30 Seite 30 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.5.3 Grundkurs Elektrizität, Optik Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) BGEO2.5.3 Grundkurs Elektrizität, Optik Basic Course Experimental Physics II (electrodynamics, optics) Professur für Experimentalphysik (Prof. Dr. Christian Spielmann) Empfohlen wird BGEO1.3.3 Grundkurs Mechanik, Wärme Teilnahme empfohlen für BGEO2.5.5 Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- & Geowiss. Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 1 Semester 4V, 2S/Ü: Grundkurs Elektrizität, Optik (Experimentalphysik II) (für B.Sc. Physik) 8 LP 240 h 90 h 150 h Inhalte Elektrizität und Magnetismus: Elektrostatik, stationäre Ströme; Permanentmagnete; Magnetfeld, stationäre Ströme; Kraftwirkungen, elektromagnetische Induktion; Materie im Magnetfeld, Maxwellsche Gleichungen; Wechselstrom, Ladungstransportprozesse Optik: optisches Strahlungsfeld; geometrische Optik, Wellenoptik; Polarisation Lern- und Qualifikationsziele Erwerb wesentlicher physikalischer Grundkenntnisse, die zum Verständnis geowissenschaftlicher Prozesse und Methoden notwendig sind. Selbstständiges Bearbeiten und Präsentieren von Lösungswegen zur Berechnung physikalischer Problemstellungen. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Regelmäßige Teilnahme an den Übungen und Abgabe der Übungsaufgaben (mindestens 80 %) Klausur (100 %) Zusätzliche Informationen zum Modul Empfohlen für Vertiefungsrichtung Geophysik Seite 30 von 102 Stand (Druck)

31 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 31 von 102 Empfohlene Literatur Unterrichtssprache HERING, E., MARTIN, R. & M. STOHRER (2008): Physik für Ingenieure. 10. Auflage. Springer, 1008 S. MESCHEDE, D. (2006): Gerthsen Physik. 23. Auflage. Springer, 1162 S. DEMTRÖDER, W. (2006): Experimentalphysik 2. Elektrizität und Optik. 4. Auflage. Springer, 488 S. HALLIDAY, D., RESNICK, R., WALKER, J. & S. W. KOCH (2005): Physik. Wiley-VCH, 1407 S. Deutsch Stand (Druck) Seite 31 von 102

32 Seite 32 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.5.4 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften II Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) BGEO2.5.4 Mathematik für Werkstoff- u. Geowissenschaften II Mathematics for Material Scientists and Geoscientists II Professur für Analysis (Prof. Dr. Hans-Gerd Leopold / Prof. Dr. Winfried Sickel*) *: aktuell Lehrender Empfohlen wird BGEO1.3.4 Mathematik für Werkstoff- & Geowiss. I Empfohlen für: BGEO3.5.5 Mathematik für Werkstoff- & Geowiss. III Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 1 Semester 4V, 2Ü: Mathematik für Werkstoff- u. Geowissensch. II 7 LP 210 h 90 h 120 h Inhalte Lineare Algebra: Matrizen, Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren, Hauptachsentransformation; Grenzwert und Stetigkeit für Funktionen mehrerer Variabler, Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen, Kurvenintegrale 1. und 2. Art, Bereichs- und Volumenintegrale, Oberflächenintegrale 1. und 2. Art, Integralsätze Lern- und Qualifikationsziele Erlernen der Grundzüge der Linearen Algebra, Differentialund Integralrechnung für Funktionen mehrerer reeller Variabler. Erwerb der mathematischen Kernkompetenz zum Verständnis des geowissenschaftlichen insbesondere geophysikalischen Wissens. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Regelmäßige Teilnahme an den Übungen Klausur (100 %) oder mündliche Prüfung (100 %), Festlegung durch die Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung Zusätzliche Informationen zum Modul Empfohlen für Vertiefungsrichtung Geologie, Mineralogie Seite 32 von 102 Stand (Druck)

33 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 33 von 102 Empfohlene Literatur MEYBERG, K. & P. VACHENAUER (2003): Höhere Mathematik 1. Differential- und Integralrechnung. Vektor- und Matrizenrechnung. 6. Auflage. Springer, 529 S. Unterrichtssprache Deutsch Stand (Druck) Seite 33 von 102

34 Seite 34 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Modul BGEO2.5.5 Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- und Geowissenschaften Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) BGEO2.5.5 Physikalisches Grundpraktikum für Werkstoff- und Geowissenschaften Physics Lab for Material Scientists and Geoscientists Professur für Experimentalphysik (Prof. Dr. Werner Wesch) BGEO1.3.2 Experimentalphysik I oder BGEO Grundkurs Mechanik, Wärme Empfohlen wird die Teilnahme an BGEO2.5.2 Experimentalphysik II oder BGEO2.5.3 Grundkurs Elektrizität, Optik Wahlpflichtmodul jedes 2. Semester (ab Sommersemester) 1 Semester 4 LP 120 h 48 h 72 h Inhalte Vermittlung physikalischer Gesetzmäßigkeiten und Methoden in ausgewählten Experimenten. Üben von experimentellen Messmethoden und Abschätzung der Messungenauigkeiten. Lern- und Qualifikationsziele Erwerb wesentlicher physikalischer Grundkenntnisse, die zum Verständnis der in den Werkstoff- und Geowissenschaften angewendeten Methoden notwendig sind. Erfahrungen in der Dokumentation wissenschaftlicher Arbeiten. Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Empfohlene Literatur Unterrichtssprache Regelmäßige Teilnahme am Praktikum Durchführung von 12 Versuchen, auf die ein Testat erteilt wird 3 Prüfungsgespräche (Kolloquien) (je %) Versuchsanleitungen zum Physikalischen Grundpraktikum für Studenten der Physik (Homepage Praktikum) EICHLER, H. J., KRONFELDT, H.-D. & J. SAHM (2005): Das Neue Physikalische Grundpraktikum. 2. Auflage. Springer, 608 S. GESCHKE, D. (2001): Physikalisches Praktikum. 12. Auflage. Teubner, 302 S. Deutsch Seite 34 von 102 Stand (Druck)

35 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 35 von 102 Modul BGEO3.1 Wissenschaftliches Arbeiten Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO3.1 Wissenschaftliches Arbeiten Good scientific practice and scientific conduct Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) 065 B.A. Ergänzungsfach Geologie: empfohlen: BGEO1.1 Einführung in die Geowissenschaften 065 B.A. Ergänzungsfach Geologie: empfohlen: BGEO1.1A Einführung in die Geowissenschaften Pflichtmodul 065 B.A. EF Geologie: Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 2 Semester 1V/Ü, 1S: Seminar wissenschaftliches Arbeiten (WS) 2V, 1Ü: Einführung in die Ökometrie (SS) 6 LP 180 h 75 h 105 h Formen wissenschaftlicher Publikationen. Das peer-review-system. Literaturrecherche in verschiedenen Datenbanken, Bibliotheken und online-zugängen. Literaturrecherche. Hausarbeit und Vortrag zu geowissenschaftliches Thema. Anleitung zur Erarbeitung schriftlicher und mündlicher wissenschaftlicher Präsentation. Wiss. Diskussion. Gute wissenschaftliche Praxis. Einführung in die Ökometrie. Besonderheiten natürlicher Systeme. Eigenschaften von Umweltdaten. Datenaufbereitung. Meßunsicherheit und Variation. Deskriptive und schließende Statistik. Einführung in HypothesenTestverfahren. Fehlerrechnung. Korrelation und Regression. Stand (Druck) Seite 35 von 102

36 Seite 36 von 102 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Lern- und Qualifikationsziele Voraussetzung für die Zulassung zur Modulprüfung Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten (Prüfungsform) Kenntnis der wichtigsten wissenschaftlichen Publikationsformen und Informationsquellen. Fähigkeiten: Selbstständige Suche nach geowissenschaftlicher Information und Literatur, Sichtung und Auswahl geeigneter Grundlagen, Aufbereitung, sichere und freie Präsentation in vorgegebener Zeit sowie Diskussion eines geowissenschaftlichen Themas. Vermittlung von wissenschaftlichen Methoden und Kompetenzen zur Planung, Durchführung, Auswertung und Interpretation von Laborund Feldexperimenten und -untersuchungen in den Geowissenschaften unter konsequenter Anwendung mathematischer Verfahren in allen Teilaspekten. Regelmäßige Teilnahme am Seminar, mindestens 60 % der erreichbaren Gesamtpunktezahl der Übungsaufgaben Hausarbeit (30 %)*, Seminarvortrag (20 %)*, Klausur zur Ökometrie (50 %)* *Hausarbeit, Vortrag und die Klausur müssen jeweils mindestens mit ausreichend benotet sein Zusätzliche Informationen zum Modul Lehrangebot Seminar wiss. Arbeiten im Wintersemester, Einführung in die Ökometrie im Sommersemester Empfohlene Literatur Unterrichtssprache Nach Empfehlung der Dozenten und: SACHS, L. (2004): Angewandte Statistik. Anwendung statistischer Methoden. 11. Auflage. Springer, 890 S. OTTO, M. (1999): Chemometrics: Statistics and Computer Application in Analytical Chemistry. Wiley VCH, 330 S. Deutsch Seite 36 von 102 Stand (Druck)

37 Modulkatalog Bachelor of Science Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 37 von 102 Modul BGEO3.2 Hydrogeologie Modulcode Modultitel (deutsch) Modultitel (englisch) Modul-Verantwortliche/r Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Empfohlene bzw. erwartete Vorkenntnisse Verwendbarkeit (Voraussetzung wofür) Art des Moduls (Pflicht-, Wahlpflichtoder Wahlmodul) Häufigkeit des Angebots (Modulturnus) Dauer des Moduls Zusammensetzung des Moduls / Lehrformen (V, Ü, S, Praktikum, ) Leistungspunkte (ECTS credits) Arbeitsaufwand (work load) in: - Präsenzstunden - Selbststudium (einschl. Prüfungsvorbereitungen) Inhalte BGEO3.2 Hydrogeologie Hydrogeology Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Empfohlen: BGEO1.3.1 Anorgan. & Allg. Chemie; BGEO2.2 Angewandte Geologie; empfohlene Teilnahme an BGEO4.3.6 Organ. Chemie für Biol. BGEO5.1.2 Bohrlochgeophysik & Grundwassererk. Pflichtmodul 065 B.A. EF Geologie: Pflichtmodul jedes 2. Semester (ab Wintersemester) 2 Semester 1V, 1Ü: Hydrogeologie I (Allgemeine Hydrogeologie; WS) 1V, 1Ü: Hydrogeologie II (Hydrogeochemie; SS) 6 LP 180 h 60 h 120 h Exogene und endogene globale Wasserkreisläufe, Dargebot, Neubildung, und Verbrauch des Grundwassers, Wasserbilanzgleichung, ihre Eingangsgrößen sowie deren Messung werden praktisch vermittelt. Die Eigenschaften der Poren-, Karst- und Kluftgrundwasserleiter werden abgeleitet. Die Materialeigenschaften, Zustandsgrößen und deren Veränderungen in Zeit und Raum werden diskutiert sowie die Grundlagen der Fluidbewegung erarbeitet. Die Grundlagen und Methoden der Hydrogeochemie und wesentliche Prozesse der Wasser-Gesteins- Interaktionen werden vermittelt. Die stoffliche Beschaffenheit sowie die Eigenschaften des Grundwassers als Folge biogeochemischer, physikochemischer und hydraulischer Prozesse werden erarbeitet. Die Beprobung von natürlichen und kontaminierten Grundwasserleitern wird problem- und praxisorientiert vorgestellt. Stand (Druck) Seite 37 von 102

Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul

Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul Modulnummer BGEO 3.2 Modultitel Hydrogeologie Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung Keine. zum Modul Empfohlen: BGEO1.3.1 Anorgan.

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science - 039 Geowissenschaften - PO-Version 2010 Seite 1 von 103 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science 039 Geowissenschaften PO-Version 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Quartärgeologie und Einführung in die Bodenkunde

Quartärgeologie und Einführung in die Bodenkunde Modulnummer BGEO3.5.2 Modultitel Quartärgeologie und Einführung in die Bodenkunde Modulverantwortliche(r) Professur für Hydrogeologie (Prof. Dr. Kai Uwe Totsche) Voraussetzung für die Zulassung zum Modul

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science - 039 Geowissenschaften - PO-Version 2015 Seite 1 von 101 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science 039 Geowissenschaften PO-Version 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie

Studienplan Veranstaltungen, SWS, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Anhang 1 Studienplan Veranstaltungen,, Leistungspunkte, Prüfungsdauer Basisstudium Geowissenschaften und Vertiefungsstudium Geologie Nr. Titel V Erster Studienabschnitt: Basisstudium Geowissenschaften

Mehr

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie

Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) M.Sc. Geowissenschaften mit den drei Studienrichtungen Geologie, Geophysik und Mineralogie Stand: 28.08.2014 Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller

Mehr

Dieser Modulkatalog besteht aus dem Studienplan und den Modulbeschreibungen. Er ergänzt die Studienordnung B.Sc. Geowiss.

Dieser Modulkatalog besteht aus dem Studienplan und den Modulbeschreibungen. Er ergänzt die Studienordnung B.Sc. Geowiss. Allgemeines: Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) B.Sc. Geowissenschaften Stand: 13.7.2009 Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller Universität Jena Burgweg 11, D-07749 Jena Dieser

Mehr

Allgemeines: Dieser Modulkatalog besteht aus dem Studienplan und den Modulbeschreibungen. Er ergänzt die Studienordnung B.Sc. Geowiss.

Allgemeines: Dieser Modulkatalog besteht aus dem Studienplan und den Modulbeschreibungen. Er ergänzt die Studienordnung B.Sc. Geowiss. Allgemeines: Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) B.Sc. Geowissenschaften Stand: 16.12.2011 Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller Universität Jena Burgweg 11, D-07749 Jena Dieser

Mehr

- Keine amtliche Bekanntmachung -

- Keine amtliche Bekanntmachung - - Keine amtliche Bekanntmachung - Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Bachelor-Studiengang Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Experimentalphysik

Modulhandbuch Nebenfach: Experimentalphysik Modulhandbuch Nebenfach: Experimentalphysik (30 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 09. September 2009 83/506/---/N2/N/2009 Stand: 28.9.2018 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Erklärungen...

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Geographie (30 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 11. November 2008 83/128/---/N2/N/2008 Stand: 28.9.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts - 065 Geologie - PO-Version 2012 - Ergänzungsfach Seite 1 von 37 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts 065 Geologie PO-Version 2012 Ergänzungsfach

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zulassungsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zulassungsvoraussetzungen Studienordnung der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät für den Studiengang Geowissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 4. Januar 2012 Gemäß 3 Abs. 1 i.v. mit 34 Abs. 3 Satz 1 Thüringer

Mehr

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre

Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Studienplan für die beiden ersten Studienjahre Zu Studien- und Prüfungsordnung BSc Version 2006 (publ. 2007) und 2010 letztmals aktualisiert 1.02.2011 Bei den N- (Natur- und Ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Sommersemester 2009 Unvollständiger Entwurf, 25.01.2009 Fachsemester 2 SS 2009 Experimentalphysik 2 1 EPL-2 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen

Mehr

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H

Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen A B C D E F G H 1 2 Bachelorstudiengang Angewandte Geowissenschaften, Modulübersicht short version, Stand WS 2014/2015 SPO 2010 mit Änderungssatzung 2011, Stand 06.10.2014 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Wintersemester 2008/09

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Wintersemester 2008/09 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Wintersemester 2008/09 Fachsemester 1 WS 2008/09 Experimentalphysik 1: Mechanik 1 EPL-1 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung Experimentalphysik

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science - 759 Biogeowissenschaften - PO-Version 2012 Seite 1 von 104 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Science 759 Biogeowissenschaften PO-Version 2012

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Philosophie

Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Philosophie Modulhandbuch Nebenfach: Physik für den Bachelorstudiengang Philosophie (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 11. August 2011 83/128/---/N3/N/2011 Stand: 28.9.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Mathematik" (zu Anlage II.28 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Modul Kerncurriculum I 6 Modul Kerncurriculum II 6 Geowissenschaftliches Kerncurriculum 2 Module, 12 LP

Modul Kerncurriculum I 6 Modul Kerncurriculum II 6 Geowissenschaftliches Kerncurriculum 2 Module, 12 LP Master of Science (M.Sc.) in Geologischen Wissenschaften: Schwerpunkt Geologie Anlage I a) Modul Kerncurriculum I Modul Kerncurriculum II Geowissenschaftliches Kerncurriculum Modul Geologische Seminare

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts - 092 Kunstgeschichte & Filmwissenschaft - PO-Version 2011 - Ergänzungsfach Seite 1 von 47 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts 092 Kunstgeschichte

Mehr

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht

Master of Science Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken. Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht Master of Science MSc-Geow-01 Pflicht Sedimente und Umwelt 1. Semester Professur für Geologie B jedes Wintersemester Vorlesung "Allgemeine Sedimentologie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften

Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- Geowissenschaften Anlage 2: Modellstudienplan für den Bachelorstudiengang Rohstoff- SWS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Mathematik für I

Mehr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr

Mathematik Prof. Hanke-Bourgeois. Mathe für Naturwissenschaftler Teil 1. Vorlesung + Übung. 4 SWS 6 Cr (21 SWS, 30 LP) (19 SWS, 30 LP) Studienplan Bachelor of Science Geowissenschaften 1. Studienjahr (ab 2011/12) System Erde Prof. Castro Grundlagen Geowissen. Ringvorlesung 3 SWS 3 Cr Gesteine und Fossilien

Mehr

Im Nebenfach Mathematik können zwei Varianten studiert werden. Studiensemester. Kontaktzeit 56 h 28 h

Im Nebenfach Mathematik können zwei Varianten studiert werden. Studiensemester. Kontaktzeit 56 h 28 h Nebenfach Mathematik 1-Fach Bachelor of Science Geographie Im Nebenfach Mathematik können zwei Varianten studiert werden. Variante I: Analysis I Kennnummer Workload Leistungspunkte Studiensemester Häufigkeit

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Meteorologie (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/410/---/M0/H/2009 Stand:

Mehr

Anlage A zu den Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle -

Anlage A zu den Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle - Anlage A zu den Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle - Physik im Lehramt für Gymnasien (LAGym) mit UF 1 Angaben zum Modul Lehrveranstaltungen Prüfungen

Mehr

vom Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft.

vom Die Änderungen treten am Tag nach der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin in Kraft. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften der Technischen Universität Berlin *) vom 17.08.2016 Der Fakultätsrat

Mehr

2.2 Pichtmodule Mathematik

2.2 Pichtmodule Mathematik 2.2 Pichtmodule Mathematik Die Vermittlung der mathematischen Grundlagen erfolgt durch das Modul Mathematik für Informatiker 1. Ergänzend zur Prüfungsordnung kann das Modul Mathematik für Informatiker

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25.

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. StOBacPhysik 715 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 25. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 29. Juni 2012 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 43, Nr. 80, S. 289 299) rüfungsordnung für den Studiengang Bachelor

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien Vom 24. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 7, S. 25 252) in der Fassung vom 4. November 2016 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 47, Nr. 71, S. 456 465) Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Lehramt Regelschule JM Erweiterungsprüfung - 128 Physik - PO-Version 2010 Seite 1 von 24 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Lehramt Regelschule JM Erweiterungsprüfung 128 Physik

Mehr

vom 12. September 2013

vom 12. September 2013 2273 Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Fach Mathematik im Rahmen der Bachelorprüfung innerhalb des Zwei-Fach-Modells an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Rahmenordnung

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts - 092 Kunstgeschichte & Filmwissenschaft - PO-Version 2011 - Kernfach Seite 1 von 58 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts 092 Kunstgeschichte

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

vom 12. September 2013

vom 12. September 2013 2278 Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Fach Mathematik im Rahmen der Bachelorprüfung innerhalb des Studiums für das Lehramt an Berufskollegs an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Mehr

2. Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Chemie der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

2. Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Chemie der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften 2. Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Chemie der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Vom 5. November 2008 Das Präsidium der Universität Hamburg

Mehr

Beherrschung der grundlegenden Begriffe, Fakten und Methoden der klassischen Mechanik und Thermodynamik.

Beherrschung der grundlegenden Begriffe, Fakten und Methoden der klassischen Mechanik und Thermodynamik. FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH PHYSIK 1. KERNCURRICULUM Pflichtmodule (Umfang 51 C): Modultitel Physik I B.phy.101 (Orientierungsmodul) Physik II B.phy.102 (Orientierungsmodul) Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 72 vom 20. Oktober 2017 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen.

Bemerkung: Termine und Orte für die einzelnen Lehrveranstaltungen sind dem Stundenplan zu entnehmen. Allgemeine Modulbeschreibungen für das erste Semester Bachelor Informatik 1. Objektorientierte Programmierung Bestehend aus - Vorlesung Objektorientierte Programmierung (Prof. Zimmermann) - Übung zu obiger

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie MN-SEBS-MAT-LAAG (MN-SEGY-MAT-LAAG) (MN-BAWP-MAT-LAAG) Lineare Algebra und Analytische Geometrie Direktor des Instituts für Algebra n Die Studierenden besitzen sichere Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

Modulkatalog Lehramt Regelschule JM Erweiterungsprüfung 128 Physik PO-Version 2013

Modulkatalog Lehramt Regelschule JM Erweiterungsprüfung 128 Physik PO-Version 2013 Modulkatalog Lehramt Regelschule JM Erweiterungsprüfung - 128 Physik - PO-Version 2013 Seite 1 von 25 Modulkatalog Lehramt Regelschule JM Erweiterungsprüfung 128 Physik PO-Version 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung 128 Physik PO-Version 2010

Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung 128 Physik PO-Version 2010 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 128 Physik - PO-Version 2010 Seite 1 von 27 Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung 128 Physik PO-Version 2010 Inhaltsverzeichnis PAF.110

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Geologische Wissenschaften am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin.

Studienordnung für den Masterstudiengang Geologische Wissenschaften am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin. 1 Studienordnung für den Masterstudiengang Geologische Wissenschaften am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin Präambel Aufgrund von 14 Absatz 1 Nr. 2 Teilgrundordnung (Erprobungsmodell)

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung

Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung Systematik Geowissenschaften: Reduzierte Fassung (modifizierte Fassung; Stand: 7/2006) ALLG 0 ALLGEMEINES GEOL 1 GEOL 10 GEOL 10.100 GEOL 10.102 GEOL 10.103 GEOL 10.104 GEOL 10.105 GEOL 10.106 GEOL 10.107

Mehr

Vereinbarungen mit der Fakultät Physik für das Nebenfach Physik im Studiengang Bachelor Mathematik

Vereinbarungen mit der Fakultät Physik für das Nebenfach Physik im Studiengang Bachelor Mathematik Bestätigt durch die Fakultät für Mathematik und die Fakultät Physik am 17. März 2014 Vereinbarungen mit der Fakultät Physik für das Nebenfach Physik im Studiengang Bachelor Mathematik Es stehen zwei Varianten

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts - 068 Geschichte - PO-Version 2007 - Kernfach Seite 1 von 48 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts 068 Geschichte PO-Version 2007 Kernfach Inhaltsverzeichnis

Mehr

B-P 11: Mathematik für Physiker

B-P 11: Mathematik für Physiker B-P 11: Mathematik für Physiker Status: freigegeben Modulziele Erwerb der Grundkenntnisse der Analysis, der Linearen Algebra und Rechenmethoden der Physik Modulelemente Mathematik für Physiker I: Analysis

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.)

Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.) Modulhandbuch Masterstudiengang: Physik (Master of Science, M.Sc.) (120 ECTS-Punkte, Studienbeginn Sommersemester) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 30. September 2009 88/128/---/M0/H/2009

Mehr

Lehrveranstaltungen Geophysik II. Prüfungen Einführung in die Geophysik I 4 Einführung in die Geophysik II 4 kunde für 4. Notenbildung Bestehen

Lehrveranstaltungen Geophysik II. Prüfungen Einführung in die Geophysik I 4 Einführung in die Geophysik II 4 kunde für 4. Notenbildung Bestehen BSc Geophysik, SPO 2010: Prüfungen Tabelle: Geophysik Stand: 20.12.2011 12:48:25 Fach Geophysik und Geowissenschaften 45 CP Modul Allgemeine Geophysik 12 CP Übung zu Vermessungs Geophysik I die Geophysik

Mehr

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Geophysik

Studienplan für den Bachelor-Studiengang Geophysik 1. Einleitung Studienplan für den Bachelor-Studiengang Geophysik Studien- und Prüfungsordnung in der Version von 2008 Stand 25.6.2010 Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat sich im Rahmen der

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung - 128 Physik - PO-Version 2013 Seite 1 von 28 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Lehramt Gymnasium JM Erweiterungsprüfung 128 Physik

Mehr

Grundlagen der Ingenieurmathematik

Grundlagen der Ingenieurmathematik OTH mind # a u f s t i e g g e s t a l t e n Modulbeschreibung Grundlagen der Ingenieurmathematik Modulbeschreibung 2 von 6 1. VERSION UND GÜLTIGKEIT Modulbeschreibung gültig ab: 26.04.18 Erstellt von:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeine Bestimmungen M-419-4-2-001 StOBacPhysik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 29. Juli 2009, geändert durch Satzung vom 9.

Mehr

LP(ECTS): 8 Sekr.: MA 7-6

LP(ECTS): 8 Sekr.: MA 7-6 Titel des Moduls: Analysis I für Ingenieure Verantwortliche/-r für das Modul: Studiendekan für den Mathematikservice 1. Qualifikationsziele LP(ECTS): 8 Sekr.: MA 7-6 Modulbeschreibung Kurzbezeichnung:

Mehr

Allgemeines: Literaturangabe Diese Angabe ist fakultativ. Die hochgestellte Zahl hinter dem Erscheinungsjahr gibt die Auflage an.

Allgemeines: Literaturangabe Diese Angabe ist fakultativ. Die hochgestellte Zahl hinter dem Erscheinungsjahr gibt die Auflage an. Allgemeines: Modulkatalog (Studienplan und Modulbeschreibung) Bachelor-Ergänzungsfach Geologie Stand: 10.1.2012 Institut für Geowissenschaften, Friedrich-Schiller Universität Jena Burgweg 11, D-07749 Jena

Mehr

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge:

für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge: Modulhandbuch der Physik-Lehrveranstaltungen für nicht-physikalische Bachelorstudiengänge: B.Sc. Chemie B.Sc. Biologie B.Sc. Geowissenschaften B.Sc. Umweltnaturwissenschaften B.Sc. Mikrosystemtechnik B.Sc.

Mehr

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II Bachelor Studiengang Physik

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II Bachelor Studiengang Physik Bachelor Studiengang Physik Experimentalphysik III EP III Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte 3. + 4. 4 WS+SS 2 Semester 9 11 Modulverantwortliche/r Dozent/inn/en Zuordnung zum Curriculum

Mehr

Sie können einen Bezug zu technischen Problemstellungen herstellen.

Sie können einen Bezug zu technischen Problemstellungen herstellen. Modulbeschreibung Physik für Ingenieure (GES) Lehrveranstaltungen: Titel Typ SWS Zeitraum Physik für Ingenieure (GES) Vorlesung 2 Wintersemester Physik für Ingenieure (GES) Gruppenübung 1 Wintersemester

Mehr

Geowissenschaften in Bremen.

Geowissenschaften in Bremen. Geowissenschaften in Bremen Studiengang Master of Science Geowissenschaften Einführung 19.Januar 2015 Universität Bremen Dr. Ulrike Wolf-Brozio In Kürze: Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Geowissenschaften

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Diplom-Prüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der DiplomPrüfungsordnung (Fachprüfungsordnung) für Studenten der Geologie an der Technischen Universität München Vom 6. Dezember 2005 Aufgrund von Art. 6 Abs. Satz in Verbindung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 3 vom 29. Januar 2009 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Die Präsidentin der Referat Rechtsangelegenheiten in Studium und Lehre Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Chemie

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts - 068 Geschichte - PO-Version 2007 - Kernfach Seite 1 von 50 Friedrich-Schiller-Universität Jena Modulkatalog Bachelor of Arts 068 Geschichte PO-Version 2007 Kernfach Inhaltsverzeichnis

Mehr

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg 1 Modulhandbuch für den Masterstudiengang Geophysik (Geophysics) des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Hamburg Inhalt 1. Erläuterungen 2. Module des ersten Studienjahres (Fachliche Vertiefungsphase)

Mehr

Modulhandbuch. Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung

Modulhandbuch. Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung Universität Augsburg Modulhandbuch Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung Wintersemester 2016/2017 Lehrveranstaltungen

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009)

Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modulhandbuch Studiengang Physik für das Lehramt an Gymnasien PO Version: GymPO I (2009) Modul: Klassische Experimentalphysik I Prüfungsnummer: 101 Modul: Klassische Experimentalphysik II Prüfungsnummer:

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 02: Methodische

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geologie/Mineralogie der TU Bergakademie Freiberg Nr. vom 9. März Auf der Grundlage von

Mehr

BSc Geophysik, SPO2008: Prüfungen Tabelle: Geowissenschaften Stand: :50:54 Fach Geowissenschaftliche Grundlagen 22 CP

BSc Geophysik, SPO2008: Prüfungen Tabelle: Geowissenschaften Stand: :50:54 Fach Geowissenschaftliche Grundlagen 22 CP BSc Geophysik, SPO2008: Tabelle: Geowissenschaften Stand: 0.04.2011 14:50:54 Fach Geowissenschaftliche Grundlagen 22 CP Modul Geowissenschaftliche Grundlagen I CP Geophysik I die Geophysik I (Allgemeine

Mehr

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Mathematik innerhalb der Lehramtsstudiengänge

Modulhandbuch für den Master-Teilstudiengang Mathematik innerhalb der Lehramtsstudiengänge handbuch für den Master-Teilstudiengang Mathematik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität Hamburg Inhalt Erläuterungen... 1 Modulbeschreibungen... 2 M-LLG/LBS-SW Softwarepraktikum... 2 M-LPSI/LS-VAZ

Mehr

Bachelormodule Zweitfach Mathematik a) Überblick

Bachelormodule Zweitfach Mathematik a) Überblick Bachelormodule Zweitfach Mathematik a) Überblick 1 Mathematik 2 2 Module im Pflichtbereich 1 3 Modul NAT-5541 4 Modul NAT-5542 Mathematik: Elemente der Analysis I (EdA I) (Zweitfach) (Elements of analysis

Mehr

Modulhandbuch. Studiengang Lehramt Haupt-/Mittelschule Mathematik LPO 2012, Version ab WS 2015 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016

Modulhandbuch. Studiengang Lehramt Haupt-/Mittelschule Mathematik LPO 2012, Version ab WS 2015 Lehramt. Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Studiengang Lehramt Haupt-/Mittelschule Mathematik LPO 2012, Version ab WS 2015 Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: WS15/16 - Gedruckt am 18.11.2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Studienordnung. für den. Bachelorstudiengang. Geowissenschaften. (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der

Studienordnung. für den. Bachelorstudiengang. Geowissenschaften. (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der Studienordnung für den Bachelorstudiengang (Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Kristallographie) an der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Stand: 27.11. 2006 Aufgrund

Mehr

Modulhandbuch. Bachelorstudiengangs. Ingenieurinformatik (13)

Modulhandbuch. Bachelorstudiengangs. Ingenieurinformatik (13) Modulhandbuch des Bachelorstudiengangs Ingenieurinformatik (13) der Universität Augsburg (Fassung vom 14. August 2013) Das Lehrangebot des Bachelorstudiengangs gliedert sich in folgende Bereiche: 1. Pflichtmodule...

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Physik

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Physik Modulhandbuch (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 31. Januar 2007 82/128/---/H0/H/2006 Stand: 13.06.2013 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen und Erklärungen... 3 Modul: P 1 Mechanik

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie

Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie Anlage II.8 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Chemie I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs Chemie sollen die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen

Mehr

Bachelor Geowissenschaften

Bachelor Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften System Erde I Webb/Wörner B-P-01 System Erde I TM 1 Vorlesung TM 2 Übungen B-P-02 Grundlagen der geowissenschaftlichen Geländeausbildung 60137 GUE Ia1/Ia2: Einführung GUE Wemmer/Karius

Mehr

Propädeutischen Fächer

Propädeutischen Fächer Studienplan für die Propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer angeboten von der Math.-Natw. Fakultät im Rahmen eines Bachelor of Science oder für andere Studiengänge mit diesen Programmen Zusatzfächer

Mehr

MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik

MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik MASTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK MIT ZWEITFACH Mathematik Folgendes Curriculum gilt für Master-Studierende, die jeweils nach der neuen Prüfungsordnung studieren. Studierende der alten Prüfungsordnung orientieren

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts 068 Geschichte PO-Version 2016 Kernfach

Modulkatalog Bachelor of Arts 068 Geschichte PO-Version 2016 Kernfach Modulkatalog Bachelor of Arts - 068 Geschichte - PO-Version 2016 - Kernfach Seite 1 von 48 Modulkatalog Bachelor of Arts 068 Geschichte PO-Version 2016 Kernfach Inhaltsverzeichnis Sprachanforderungen 3

Mehr

LP(ECTS): 8 Sekr.: MA 7-6

LP(ECTS): 8 Sekr.: MA 7-6 Titel des Moduls: Analysis I für Ingenieure Verantwortliche/-r für das Modul: Studiendekan für den Mathematikservice 1. Qualifikationsziele LP(ECTS): 8 Sekr.: MA 7-6 Modulbeschreibung Kurzbezeichnung:

Mehr

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung

Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Dritte Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium Herausgeber: Satz und Vertrieb: Der Präsident der Humboldt-Universität

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für den Bachelorstudiengang Physik Vom 13. August 2009 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes vom

Mehr

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom)

Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom) Prüfungsanforderungen für das Fach Geologie (Diplom) Regelstudienzeit: 9 Semester Orientierungsprüfung: Die Orientierungsprüfung besteht aus der erfolgreichen Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Übungen

Mehr

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht:

Das Praktikum mit Seminar vertieft die in der Vorlesung erworbenen Fähigkeiten in theoretischer und praktischer Hinsicht: 66/2006 vom 13.10.2006 FU-Mitteilungen Seite 25 e. Module affiner Bereiche Modul: Chemie für Physiker Aneignung der Grundlagen der Chemie mit Ausnahme der organischen Chemie sowie Erlangung eines Allgemeinwissens

Mehr

Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2018

Modulhandbuch. Brückenkurse. Sommersemester 2018 Modulhandbuch Brückenkurse Sommersemester 2018 Stand: 17. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der BWL 3 2 Einführung in die Hochfrequenztechnik 5 3 Grundlagen der Mathematik 7 2 1 Grundlagen der

Mehr

Modulhandbuch. für den Masterstudiengang. Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

Modulhandbuch. für den Masterstudiengang. Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik Modulhandbuch für den Masterstudiengang Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der Universität Bayreuth in der Fassung vom 14.05.2014 In Erfüllung

Mehr

Bachelor of Arts - Nebenfach Geographie

Bachelor of Arts - Nebenfach Geographie Bachelor of Arts - Nebenfach Geographie Module Nebenfach-Studium 60 LP SWS LP Basismodule BacGeo PG 1 6 10 BacGeo HG 1 6 10 BacGeo MT 1 7 10 Zwischensumme: 19 30 Aufbaumodule BacGeo PG 2 6 10 BacGeo HG

Mehr