P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2018"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2018

2 Liebe Schwestern und Brüder, kaum ist das Weihnachtsfest gefeiert und das neue Jahr begrüßt, geht es schon in die Fastenzeit: Bereits am 14. Februar begehen wir den Aschermittwoch. Bitte beachten Sie, dass wir in Herz Jesu, aufgrund der veränderten Personalsituation bereits um 18 Uhr den Aschermittwochsgottesdienst feiern. Die Fastenzeit ruft uns auf zur Besinnung und zur Umkehr. Wenn ich über die Bedeutung von Umkehr nachdenke, lande ich in meinen Gedanken immer wieder bei Frieden. Frieden in uns selbst scheint mir der Schlüssel zu einem gelingenden Miteinander. Wer mit sich im Unfriede ist, wie soll er im Frieden mit den Mitmenschen leben? Ein Gebet, welches mich gerade im Blick auf die Welt, wie wir sie in unseren Tagen erleben, sehr berührt hat, ist das ökumenische Friedensgebet, das uns jedes Jahr vom Hilfswerk Missio angeboten wird. Im Jahr 2018 stammt das Gebet von einem katholischen Priester. Gerne möchte ich Ihnen dieses Gebet für die Fastenzeit ans Herz legen: Gott, gib uns ein reines Herz, das versteht, was Frieden bedeutet. Lass uns begreifen, was dein Friede ist. Dann können wir wirkliche Friedensstifter sein in unserer Welt. Schenke uns deine Gnade, damit wir nicht von Trägheit, Gleichgültigkeit oder Furcht besiegt werden. Lass uns hellwach einstehen für Frieden. Gib uns den festen Willen und die Stärke, den Weg des Friedens ausfindig zu machen und ihm zu folgen. Lass uns beitragen zu einer friedfertigen Stimmung in unseren Häusern und auf unseren Plätzen. Mögen wir uns einsetzen für eine Kultur des Friedens zwischen allen Völkern.

3 Schenke uns Weisheit, damit wir unser Leben auf dem festen Grund des Friedens aufbauen. Lass die Welt durch unseren liebevollen Umgang miteinander erkennen, dass du die Quelle des Friedens bist. Wir vertrauen auf die Zusage deines Sohnes Jesus Christus: "Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht einen Frieden, wie die Welt ihn gibt, gebe ich euch. Lasst also eure Herzen nicht bekümmert sein und voller Angst." So wollen wir andere teilhaben lassen an dem Frieden, den wir bereits erhalten haben, während wir gleichzeitig auf dem Weg unseres Lebens in dieser Welt, sehnsuchtsvoll auf die Vollendung deines Friedens hoffen. Amen. Nun grüße ich Sie alle, auch im Namen aller Mitarbeiter in der Seelsorge und erbitte für Sie den Segen Gottes. Patrick Fleckenstein, Pfr.

4 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 04. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt (Pfr. Fleckenstein) Mi. 07. Februar der 5. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis) So. 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt (Pfr. Fleckenstein) - Kollekte: Aufgaben der Caritas - Mi. 14. Februar Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) So. 18 Februar 1. Fastensonntag Uhr Hochamt (Pfr. Fleckenstein) - Kollekte für die Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld- Mi. 21. Februar der 1. Fastenwoche Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) So. 25. Februar 2. Fastensonntag Uhr Hochamt (Pfr. Grigutis) Mi. 28. Februar der 2. Fastenwoche Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) Gebetsanliegen des Papstes im Februar: Nein zur Korruption: Dass jene, die über wirtschaftliche, politische oder religiöse Macht verfügen, ihre Positionen nicht missbrauchen.

5 Unsere Gemeinde im Monat Februar Kommunionkinder Termine im Februar : Bitte auf die Absprachen achten Seniorenkreis Mittwoch, den um Uhr Treffen im Pater-Delp-Zentrum. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von Uhr im Pater-Delp- Zentrum. Orts-Ausschuss-Sitzung/Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung findet am 21. März 2018, um Uhr im Pater-Delp-Zentrum statt Sternsinger Misereor Renovabis Missio Adveniat Kollekten ,49 195,85 257, ,94 Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Januar: 106,15 Für eine Spendenquittung bitten wir, die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt - Kreis Bergstraße IBAN: DE zu überweisen.

6 Krippenspiel der Kinder in der Christmette Jutta Günther Es ist schon Tradition in unserer Pfarrgemeinde, dass Kinder in der Christmette ein Krippenspiel aufführen. Dafür werden jedes Jahr erneut Kinder aus der Gemeinde gesucht, die mitmachen. Da die Kommunionvorbereitung für 2018 schon früher begonnen hatte waren auch zwei Kommunionkinder als Schauspieler dabei. Die 4 Sprechproben fanden in der Adventszeit jeweils einmal wöchentlich statt. Zur Generalprobe am 23. Dezember trafen sich die kleinen Schauspieler mit ihren Kostümen nochmals in der Kirche, um vor Ort den genauen Ablauf durchzugehen. Einen Tag später war es dann soweit! Zur Christmette wurde die Kirche wie jedes Jahr von Familie Wanka festlich geschmückt mit der liebevoll hergerichteten Krippe, dem schön dekorierten Weihnachtsbaum und den vielen brennenden Kerzen im Altarraum. Pfarrer Fleckenstein freute sich, die vielen Gottesdienstbesucher begrüßen zu dürfen, die gekommen waren, um gemeinsam die Geburt Jesu zu feiern. Nach dem Evangelium nahmen die Krippenspielkinder im Altarraum ihre Plätze ein. Dieses Jahr stand die Geschichte von der Geburt Jesu unter dem Thema Licht der Welt. Aus diesem Anlass bekam auch jeder der Gottesdienstbesucher beim Eintritt in die Kirche eine Kerze geschenkt. Am Ende des Krippenspiels gaben die Kinder dieses Licht an die Gemeinde weiter und alle sangen das Lied Tragt in die Welt nun ein Licht.

7 Pfarrer Fleckenstein ließ es sich danach nicht nehmen, den kleinen Schauspielern für ihre Botschaft zu danken. Heute belehren uns die Kinder mit dem Krippenspiel und erteilen uns eine Lektion. Sie erteilen uns die Lektion, dass es bei allem, was in dieser Welt aus den Fugen geraten ist, wir trotzdem irgendwie berührbar bleiben sollten. Berührbar nicht nur von den furchtbaren Nachrichten. Ja, Gott wurde nicht Theologe, nicht Studierter, nicht Gelehrter, er wurde einfach Mensch! Das was wir heute feiern, das ist die Liebesgeschichte. Das ist die Geschichte eines Gottes, der sich in den Menschen, seine Schöpfung verliebt hat.

8 Auch der Kirchenchor sowie die Musiker mit dem Dirigenten/Organisten Hermann Wunderle bereicherten den Festgottesdienst mit weihnachtlichen Liedbeiträgen. Zum Schluss der Christmette bedankte sich Pfarrer Fleckenstein ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses festlichen Gottesdienstes beigetragen hatten. Mitwirkende beim Krippenspiel: Paula Feile (Maria), Simonas Mazonaite (Josef), Lotta Feile, Magda Schugschdinis, Amelie Falkenstein, Kim Rendl (Engel), Zoe Rendl (Wirt), Jasmin Geyer (Hirte), Florian Woschnitza (Bettler), Amèlie Hanf (Soldat), Janine Wüst (Sternträger), Sternsingeraktion Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit Anthony Verselis Auch in diesem Jahr sammelten Hüttenfelds Kinder für einen guten Zweck. Unter dem deutschlandweiten Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit besuchten Sternsinger in den Tagen vor dem Hochfest Erscheinung des Herrn in Hüttenfeld Familien, Geschäfte und Industriebetriebe, um Gottes Segen in das jeweilige Haus zu bringen, und erhielten, nachdem sie ihren Auftritt absolviert und mit Kreide die Buchstaben 20*C+M+B+18 über die Haustür geschrieben hatten, eine Geldspende und, auch wenn das die Hauptamtlichen nicht gern sahen, ein paar Süßigkeiten.

9 Die Herz-Jesu-Pfarrei in Hüttenfeld feierte den Aussendungsgottesdienst der Sternsinger bereits am Morgen des 31. Dezember. Die kleine Hüttenfelder Kirche war sehr gut besucht, denn außer den regelmäßigen Kirchgängern begleiteten auch viele Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten die Sternsinger während ihres ersten öffentlichen Auftritts vor der Gemeinde. Die heilige Messe konzelebrierte Pfarrer Virginijus Grigutis zusammen mit den Pfarrern Virginijus Berijotas und Arturas Kazlauskas, zwei Geistlichen aus Kaunas, der zweigrößten Stadt Litauens, in der eines der beiden litauischen Erzbistümer beheimatet ist. Als Organist und Kantor fungierte Gerhard Knapp und bereicherte den Gottesdienst mit festlichen Weihnachts-/Epiphaniasliedern. Nach dem Einzug der Sternsinger, Ministranten und der Geistlichen in die Kirche und der Begrüßung durch Hauptzelebrant Virginijus Grigutis erläuterte die stellvertretende Vorsitzende des Ortsausschusses der Herz-Jesu- Pfarrei Jutta Günther der Gemeinde den Zweck der diesjährigen Aktion. Weltweit müssen viele Kinder von klein auf mitarbeiten, denn die Familien sind so arm, dass sie sonst nicht überleben können. Zeit für den Schulbesuch bleibt nicht. Und so wiederholt sich der Kreislauf der Armut immer wieder von Neuem. Mit der Aktion Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit wollen Deutschlands Sternsinger einen Beitrag dazu leisten, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Anstatt von biblischen Lesungen gab es ein Anspiel der Sternsinger. Kim, Zoe, Janine und Florian legten Gegenstände vor dem Altar hin Schmuck, eine Jeans, einen Pulli und einen Fußball. Dazu erläuterten sie, dass diese Sachen von Kindern in Indien gefertigt sein könnten. Nach dem Evangelium (Lk 4, als Leittext der diesjährigen Sternsingeraktion) ging Pfarrer

10 Grigutis in seiner Predigt auf das Thema Kinderarbeit und die Sternsingeraktion ein. Der Prediger sagte zum Abschluss: Ihr, liebe Kinder, seid die Zukunft unserer Welt in Indien genauso wie bei uns in Deutschland. Deshalb ist es so wichtig, dass ihr Sternsinger euch auch in diesem Jahr wieder auf den Weg macht, um Kindern in der ganzen Welt zu helfen. Gegen Ende der heiligen Messe, in der sich alle drei Orationen auf die Sternsingeraktion bezogen und die Kinder sich am Kyrie und den Fürbitten beteiligten, segnete der Pfarrer mit Weihwasser und Gebeten die Kreide, mit der die Sternsinger den Segen an die Türen schreiben werden, den Stern, den sie bei ihrem Zug durch die Straßen Hüttenfeld vorantragen werden, und schließlich auch die Kinder selbst. Nach dem Auszug aus der Kirche versammelten sich Zelebranten, Ministranten, Sternsinger und die ganze Gemeinde vor dem Gotteshaus. Dort traten die Kinder erstmals mit ihrem Programm auf und schrieben anschließend den Segen an den Eingang der Herz-Jesu-Kirche: 20*C+M+B+18. Die Buchstaben C+M+B bedeuten Christus mansionem benedicat (Christus segnet dieses Haus), nicht wie fälschlich angenommen Caspar, Melchior und Balthasar. Die Namen der drei Könige sind nicht biblisch belegt. Es waren auch keine Könige sondern Weise oder Sterndeuter. Auch deren Zahl ist uns unbekannt, doch da sie drei Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe) mitbrachten, könnten es tatsächlich drei gewesen sein.

11 Die feierliche Rückkehr der Sternsinger fand während des Hochamts am Sonntagvormittag (7. Januar) statt. Sternsingeraktion war erfolgreich Jutta Günther Hüttenfelder Kinder als Sternsinger unterwegs In Hüttenfeld zogen vom 03. bis 06. Januar wie in jedem Jahr die Sternsinger durch die Straßen, um den Segen 20*C+M+B+18 (Christus segne dieses Haus) zu den Familien in die Häuser und Wohnungen zu bringen. Dank der großen Beteiligung an kleinen Königen insgesamt 17 Kinder/Jugendlichen konnten vier Gruppen gebildet werden, die an drei Tage im Dorf unterwegs waren. Am ersten Tag starteten die Sternsinger vormittags im Gewerbegebiet. Zuvor besuchten sie aber noch den Seniorenkreis im Pater-Delp-Zentrum und sangen ihre Lieder und sprachen ihren Segen. Dann ging es raus zu den Firmen und Handwerksbetrieben im Dorf. Der Weg war an diesem Tag nicht so einfach zu bewältigen, da ein Sturm wütete und so manchem Sternsinger die Krone weg wehte. Auch beim Hausarzt in Hüttenfeld machten die Sternsinger Halt und brachten ihren Segen u. a. zu den wartenden Patienten.

12 Am zweiten und dritten Tag trafen sich die vier Gruppen mit ihren Begleitpersonen jeweils nachmittags im Pater-Delp-Zentrum. Als alle wieder als Könige und Sternträger verkleidet waren, machte man sich auf den Weg zu den Familien. Insgesamt rund 210 Familien werden jedes Jahr von den Sternsingern in Hüttenfeld besucht. Die Familien melden sich einmal an (wie schon berichtet) und werden dann automatisch jedes Jahr wieder besucht. Die Sternsingeraktion in Hüttenfeld fand ihren Abschluss beim sonntäglichen Familiengottesdienst in der Herz Jesu Kirche.

13 Die Könige zogen gemeinsam mit Pfarrer Grigutis und den Ministranten in die Kirche ein. Pfr. Grigutis bedankte sich herzlich bei den Kindern für ihren großartigen Einsatz. Nach der Kommunionfeier versammelte er die Sternsinger um den Altar und betonte, dass die Könige in einem ganz wichtigen und ernsten Auftrag unterwegs gewesen seien. Jetzt haben sie die anstrengenden Tage hinter sich. Da ist es gut, zur Ruhe zu kommen und Danke zu sagen. In Dankbarkeit legten nun die Sternsinger ihren Stern, die Kronen und die Kreide vor den Altar. Nach dem Abschlussgottesdienst trafen sich die Sternsinger mit ihren Begleitpersonen im Pater-Delp-Zentrum zum gemeinsamen Mittagessen. Dort hatten fleißige Helfer ein warmes Essen zur Stärkung vorbereitet. Bis es aber soweit war, schauten alle Kinder gemeinsam den Sternsingerfilm an. Im Rahmen der Sternsingeraktion wird nämlich jedes Jahr ein Film über das Beispielland dieses Jahr Indien - gedreht. Unter anderem wurde dabei auch gezeigt, wie Mädchen und Jungen unter oft unwürdigen, gefährlichen und gesundheitsschädlichen Bedingungen arbeiten müssen, um ihre Familien zu ernähren. Aber es wurden auch Projekte vorgestellt, in denen Kinder mit Unterstützung der Sternsingeraktion Schulen besuchen können und somit wie Kinder bei uns leben dürfen. Die Sternsinger im Alter von 6 bis 15 Jahren freuten sich sehr, dass die Hüttenfelder Familien sie so herzlich empfingen und ihnen außer der Geldspende noch als Dankeschön Süßigkeiten schenkten. Der gesammelte Betrag von Euro kommt in diesem Jahr Kindern in Indien und weltweit, die unter den Folgen von Kinderarbeit leiden, zugute.

14 Namen-Jesu-Fest in der Herz-Jesu-Gemeinde Anthony Verselis Mit einer heiligen Messe, die von Pfarrer Ignatius Löckemann aus Viernheim zelebriert wurde, feierte die Herz-Jesu-Gemeinde am 3. Januar das Namen-Jesu-Fest. Das Namen-Jesu-Fest, auch Fest des allerheiligsten Namens Jesu, ist ein relativ junges Herrenfest im Festkalender der römisch-katholischen Kirche. Erste Ansätze hierzu finden wir 1530, als Papst Clemens VII. dem Franziskanerorden gestattete dieses Fest zu feiern. Den Franziskanern war die Verehrung des Namens Jesu ein ganz besonderes Anliegen. Im Jahr 1721 wurde das Fest von Papst Innozenz XIII. schließlich für die gesamte lateinische Kirche eingeführt. Es wurde am Sonntag zwischen dem 1. und 5. Januar oder, wenn kein Sonntag dazwischen fiel, am 2. Januar, gefeiert. Nach der Neuordnung des liturgischen Kalenders 1969 ist dieses Fest weggefallen wurde der Gedenktag des Heiligsten Namens Jesu durch Papst Johannes Paul II. wieder in den römischen Liturgiekalender aufgenommen und wird seitdem am 3. Januar gefeiert. Verschiedene andere nichtkatholische Kirchen (die anglikanische, die evangelische und die altkatholische Kirche) feiern die Namensgebung Jesu am 1. Januar, dem Oktavtag von Weihnachten und dem früheren Fest der Beschneidung des Herrn. Der 4. Teil von Bachs Weihnachtsoratorium nimmt durchgehend auf den Namen Jesu Bezug. Termine der Erstkommunionkinder im Februar Zur nächsten Gruppenstunde treffen sich die Kommunionkinder von Herz Jesu am Dienstag, den 20. Februar um Uhr im Pater-Delp-Zentrum in Hüttenfeld. Am Dienstag, den 20. Februar um Uhr findet ein Elternabend aller Erstkommunionkinder von Sankt Andreas und Herz Jesu in Lampertheim im Christkönigsheim (neben dem Schwanensaal) statt. Zum nächsten Weggottesdienst am Dienstag, den 27. Februar um Uhr in Sankt Andreas in Lampertheim sind alle Kommunionkinder mit ihren Familien herzlich eingeladen. Thema wird sein: das letzte Abendmahl.

15 ran tangi gi Mama Aisa - in Dankbarkeit an Mutter Erde Herzlich laden die Frauen der Kirchengemeinden ein zu einem Gottesdienst am Freitag, den 2. März um Uhr in die evangelische Gustav-Adolf-Kirche Hüttenfeld. Anschließend gibt es im evangelischen Gemeindezentrum Zentrum weitere Informationen über das "Gastgeberland" sowie eine kleine Auswahl an landestypische Speisen und Getränke. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Mit seinen rund Menschen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, überwiegend in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks

16 entfernt. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielt vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucherinnen und -besucher in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Darunter ist auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen, an die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Rudolf Schäfer Die monatliche Kollekte für unsere Pfarrstiftung ergab im Jahr 2017 den Betrag von 1.171,81. Diese seit 2007 durchgeführte Kollekte erbrachte nun in elf Jahren den Betrag von ,19. Ihnen allen ein herzliches Vergelts Gott Neben den monatlichen Kollekten kamen 2017 noch Einzelspenden von insgesamt 300,00 und der Erlös aus einer Veranstaltung im Pater-Delp- Zentrum von 368,89 hinzu. Die jährlichen Ausschüttungen aus der Stiftung sind uns seit 2011 eine große Hilfe bei der Materialerhaltung der Gemeinde-Immobilien und im Sinne des nachhaltigen Stiftungsgedankens für unsere Gemeinde ein sicheres Fundament für kommende Genrationen. Zur Begleichung der Kosten der Materialerhaltung konnten wir im Jahre 2017 aus Erträgen der Stiftung 5.559,00 abrufen.

17 Inzwischen ist sicher, dass die Bezuschussung für Renovierungen und Reparaturen durch das Bistum weiterhin reduziert wird. Bei unserem Pater- Delp-Zentrum geht sie schon heute gegen Null. Natürlich wussten die Räte vor elf Jahren, dass das Projekt Pfarrstiftung langfristig angelegt ist. Daher bleiben Sie bitte uns weiterhin treu und vertrauen Sie dem Stiftungsgedanken. Spendenkonto: Katholische Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld IBAN: DE Etwas Statistik zur Bonifatius-Stiftung Der Bischof von Mainz hat im April 2004 die Bonifatius-Stiftung als nachhaltige Vorsorge für die Kirchengemeinden gegründet. Unsere Herz-Jesu-Gemeinde war nach Liebfrauen Worms die 2. Gemeinde des Bistums, die der Stiftung als Unterstiftung beigetreten ist. Ende 2006 hatte die Bonifatius-Stiftung einen Kapitalstock von ,00. Im Dezember 2007 hatten sich bereits zehn Gemeinden als Unterstiftung angeschlossen. Ende 2014 waren es bereits 52 Pfarrgemeinden, die der Bonifatius-Stiftung beigetreten sind mit einem Kapitalstock von insgesamt 19 Millionen. Ende 2017 sind 65 Kirchengemeinden des Bistums der Stiftung mit einem Kapitalstock von 26 Millionen angeschlossen. Zum Stiftungsgedanken habe ich für unsere nachfolgenden Generationen folgende kleine Geschichte gefunden: Der Johannisbrotbaum Ein weiser Mann mit Namen Honi ging einmal über Land. Da sah er einen Mann, der gerade einen Johannisbrotbaum pflanzte. Er blieb bei ihm stehen und schaute ihm eine Weile zu. Dann fragte er: Sag, wann wird das Bäumchen wohl Früchte tragen? Der Mann erwiderte: In siebzig Jahren. Da sprach der Weise: Du Tor! Gedenkst du, in siebzig Jahren noch zu leben und die Früchte deiner Arbeit zu genießen? Pflanze doch lieber einen Baum, der früher seine Früchte trägt! Dass du dich ihrer erfreust noch in deinem Leben! Der Mann hatte inzwischen sein Werk vollendet und sah freudig darauf, ehe er antwortete: Rabbi, als ich auf die Welt kam, da fand ich Johannisbäume vor, und ich aß von ihnen, ohne dass ich sie gepflanzt hatte, denn das hatten meine Väter getan. Wenn ich nun genossen, wo ich nicht gearbeitet habe, so will ich einen Baum pflanzen für meine Kinder und Enkel, dass sie davon essen. Wir Menschen mögen nur bestehen, wenn einer dem anderen die Hand reicht. Gesendet: Radio Bayern1 am Wir folgern: Stiften tut gut stiftengehen ist keine Lösung.

18 18 Am Samstag, den 10. März um Uhr, findet der 33. Flohmarkt rund ums Kind in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum, Lampertheimer Straße 8, statt. Der katholische Frauentreff lädt dazu herzlich ein. Der Erlös kommt - wie jedes Jahr - der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz Jesu zugute. Im gemütlichen Flohmarktkaffee erwartet die Besucher selbstgebackener Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee sowie heiße Würstchen. Für die Kleinen wird eine Spiel- und Malecke eingerichtet. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 EURO. Reservierungen für Tische können telefonisch bei Annette Eder Tel. 0172/ vorgenommen werden. Die Organisatorinnen freuen sich auf Ihren Besuch!

19 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag Grieser, Helmut Blumenstraße Maier, Waltraud Waldstraße Bleich, Bruno Ruthenweg Schmidt, Anni Johann-Stelz-Straße Margewitsch, Regina Alfred-Delp-Straße Neyer, Hildegard Hirtenweg Lodder, Jürgen Viernheimer Straße Dörr, Agnes Seefeldstraße 1 94 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht. Geschenke, die nichts kosten Ein freundliches Gesicht bei der Eintönigkeit des täglichen Dienstes. Ein vorsichtiges Schweigen, wenn andere Fehler machen. Ein Wort der Anerkennung für das Gute des Nachbarn. Einer kleiner Dienstag dem Untergebenen. Ein Wort des Scherzes für die Kinder. Ein Händedruck für den, der traurig ist. Ein geduldiges Zuhören für den Lästigen. Ein Blick des Mitgefühls für den, der Leid verbirgt. Ein ehrliches bekennen des begangenen Fehlers. Ein Zugeständnis der eigenen Schwachheit.

20 Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Patrick Fleckenstein Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße Lampertheim Tel.: Mail: pfleckenstein@sanktandreas-herzjesu.de Sprechzeiten in Hüttenfeld : Mittwochs bis Uhr Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Fleckenstein Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2016 Epistel Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Röm 6, 3-10 Frühe Ostern 2016,

Mehr

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2016 Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen Was sagt die Schrift? Das Wort ist nahe,

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2015 Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Liebe Mitchristen! Unser Pfarrer Peter Hammerich und die Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld begrüßen sehr herzlich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2017 Liebe Schwestern und Brüder, unsere Gemeinde in Hüttenfeld mag zahlenmäßig klein sein, an Aktivitäten stehen wir einer

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Do. 01. November Hochfest Allerheiligen 19.30 Uhr Gottesdienst in St. Andreas So. 04.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2018 Die Auferstehung Jesu ist die Mitte unseres Glaubens. Wer diesen Glauben wagt, sieht bereits jetzt sein Leben mit neuen Augen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2012 Liebe Mitchristen! Wir wissen, dass die Fastnachtszeit in der Fastenzeit ihren Ursprung hatte. Ursprünglich eine Nacht vor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mi. 01. Mai der 2. Osterwoche 18:30 Uhr Eucharistiefeier So. 05. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2015 Liebe Mitchristen! Mit diesem Brief möchte ich Ihnen zum Fest der Auferstehung unseres Herrn einen festen Glauben, ein starke

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2017 Liebe Schwestern und Brüder, seit dem 27. August 2017 haben wir im Bistum Mainz wieder einen Diözesanbischof. Im feierlichen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2012 Liebe Mitchristen! Den Weg unseres Herrn Jesus Christus sind wir in diesem Jahr ganz ausführlich gegangen. Und haben dabei

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2014 Liebe Mitchristen! Als Christen sind wir es gewohnt, uns schon vor dem eigentlichen Tun Jesu auf dessen Geburt und Leben

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2012 Liebe Mitchristen! Der Christ ist gleichermaßen im Leben und im Sterben mit Christus verbunden. Leben wir mit Christus,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2015 Festgottesdienst am 23. August 2015 um 10.30 Uhr in unserer Herz-Jesu-Kirche aus Anlass der Weihe am 19. August 1995 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2014 Liebe Mitchristen! Wir sehen gerade im Monat Juni das Wachsen in der Natur sehr deutlich. Nach den Spargeln folgen die Erdbeeren,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2011 Liebe Mitchristen! Ein Zeichen für die Christen ist das Kreuz. Es ist das Kreuz, das Jesus vom Gerichtsgebäude in Jerusalem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2017 Liebe Schwestern und Brüder, zu allererst möchte ich noch einmal Herrn Walter Keuker gratulieren, dem am 30. April von Herrn

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2011 Liebe Mitchristen! Beim Betrachten des Innenraumes und der Gegenstände der Herz- Jesu-Kirche haben wir schon viele große

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2013 Liebe Mitchristen! Der Februar, da genauer der 2. Februar, hat seit 1045 für uns Hüttenfelder eine ganz besondere Bedeutung.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2017 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in Herz-Jesu machen in diesem Jahr keinen normalen Bußgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Was lange währt wird endlich gut! Nach fast zwei Jahren liegen die Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2016 Liebe Schwestern und Brüder, der Monat November wird wegen seiner besonderen Gedenktage auch als Trauermonat bezeichnet.

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen! Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2012 Liebe Michristen! Eine der großen Vorbereitungszeiten innerhalb des Kirchenjahres beginnt mit dem Advent. Advent das Wort bedeutet Ankunft

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar Liebe Mitchristen! Da wir wissen, dass wir auf Jesus Christus getauft wurden und seitdem mit seinem Leben, Leiden und seinem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2012 Liebe Mitchristen! Schon im Monat Februar haben wir mit der Fastenzeit uns auf den Weg gemacht, mit Jesus Christus unser Leid

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2010 Liebe Mitchristen! Kaum ist der Monat Januar mit dem Jahresbeginn, den Sternsingern und dem Evangelium von der Hochzeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Was waren das für Tage, die hinter uns liegen: Fronleichnam, Erstkommunion, Basar,...

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2015 Unsere Gemeinde im Monat November Seniorenkreis Mittwoch, den 04.11.2015, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Kirchenchor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2017 Liebe Schwestern und Brüder, am 26. März haben wir drei neue Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Es freut mich, dass es

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Wir haben einen neuen Bischof!, mit diesem Satz bereitete uns Domdekan Heinz Heckwolf am Dienstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2019 Spurensuche der Lebensfreude... Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Kaum ist der Christbaum aus dem Wohnzimmer geräumt, werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt anlässlich 40 Jahre Herz-Jesu-Chor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2014 Liebe Mitchristen! Nach der Urlaubszeit sind wir meistens gut aufgelegt und auch für religiöse Dinge offener. Auch sind

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2015 Adventskonzert Sängerbund Hüttenfeld Mitwirkung aller Chöre Frauenchor Kinderchor Jugendchor Männerchor Gemischter Chor 13.12.2015 um

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2014 Liebe Mitchristen! Als vor einem Jahr Papst Franziskus zum sichtbaren Oberhaupt unserer Kirche gewählt wurde, ahnte noch niemand,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2018 Hirtenwort des Bischofs von Mainz, Peter Kohlgraf, zur Österlichen Bußzeit 2018 Teilen lernen, beten lernen, demütig werden

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juni 2015 Liebe Mitchristen! Im Monat Juni leuchten uns zwei besondere Feste entgegen. Als erstes feiern wir das Fronleichnamsfest. An ihm zeigen wir

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2018 Liebe Schwestern und Brüder, wenn Sie diese Zeilen lesen, befinden wir uns bereits in den Sommerferien und ich darf

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2018 27. Sonntag im Jahreskreis Liebe Schwestern und Brüder, am 15. September 2018 haben wir den 111. Geburtstag von Pater Alfred

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2011 Liebe Mitchristen! Nachdem ich vom Tode unseres beliebten Pfarrers Dedinas erfahren hatte, habe ich mehrere Male den Kreuzweg gebetet und

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juli / August 2015 Liebe Mitchristen! Im Pfarrbrief Juli/August 1995 konnte ich darauf hinweisen, dass unsere Herz-Jesu-Kirche am 21. August dieses

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2012 Liebe Mitchristen! In den letzten Wochen freute ich mich darüber, dass ich vielen alten Freunden begegnet bin. Am ersten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Juni Feier der 1. Hl. Kommunion / Fronleichnamsprozession (Pfr. Fleckenstein) 08:45

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2013 Liebe Mitchristen! Papst Benedikt XV. hat sich vom Dienst als Nachfolger Petri verabschiedet und winkt uns zum letzten Mal

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Vielleicht können Sie sich an das kleine Video erinnern, dass uns vor einiger Zeit in den

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2018 Pfarrer Patrick Fleckenstein verlässt uns Die erste formale Information erhielten wir hierzu mit dem Brief von Bischof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Gottesdienst für August 2015 22. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen) Vorbereitung vor dem Gottesdienst: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander!

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander! Pfarrgruppe Lampertheim Mariä Herz Jesu Füreinander! Gottesdienstordnung vom 19.05.-03.06.2018 Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag 21. Mai 2018 11:00Uhr Gottesdienst hinter der Kirche Mariä (anschließend

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2017 Liebe Schwestern und Brüder, in diesem Monat ist mein Vorwort länger als Sie es gewohnt sind. Mit dem Februar stehen wir

Mehr

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2016 23. Sonntag im Jahreskreis Reichen deine Kräfte auch wirklich? (Nach Lk 14,31) Liebe Schwestern und Brüder in Hüttenfeld,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr