P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar

2 Liebe Mitchristen! Da wir wissen, dass wir auf Jesus Christus getauft wurden und seitdem mit seinem Leben, Leiden und seinem Sterben am Kreuz verbunden sind, verehren wir das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus. Wir haben dieses Kreuz in den Räumen unserer Häuser, tragen es als Schmuckstück und haben es auf den Türmen unserer Kirchen. Ein großes Kreuz steht vor der St. Andreas Kirche und sieht täglich hunderte von Autofahrern an sich vorbeifahren, und diese und ihre Fahrer können es leider nicht lesen. Daher möchte ich Ihnen den Text jetzt lesbar und in moderner Schrift wiedergeben: O Kreuz! Sei hoch gebenedeit in deines Sieges Herrlichkeit. Den Frommen mehre Gottes Huld, den Sündern schenke ihre Schuld. Dies trägt der Sockel dieses großen Kreuzes und darüber können und sollen wir im Monat Februar etwas tiefer nachdenken. Zunächst nehmen wir uns etwas Zeit über die Besonderheit des Kreuzes Jesu nachzudenken. In diesem Kreuz ist Heil und göttliches Leben, obwohl wir dem Sterben Jesu zunächst gegenüber stehen. Wäre er nicht gestorben, so wäre er auch nicht auferstanden. Damit füllen wir unsere Herzen und danken jederzeit Gott dem Geber aller Gnaden. Damit sollen wir aber auch eingehen in die Bereitschaft, den Willen Gottes zu erfüllen. Wir sollen dankbar sein, indem wir immer mehr den Willen Gottes erfüllen. Umso mehr schenkt er uns sein Wohlwollen und seinen Segen. Ja, er vergibt uns unsere Sünden und sogar unsere Schuld. Und: wir denken weiter, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Dies ist eine Lebensregel auch für unsere Zeit und auch für jeden Einzelnen für uns. Dies wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen für diesen Monat. Ihr

3 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 01. Februar Fr. 06. Februar So. 08. Februar Fr. 13. Februar So. 15. Februar Mi. 18. Februar Fr. 20. Februar So. 22. Februar Fr. 27. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst Gedenktag des Hl. Paul Miki und seiner Gefährten Hl. Messe mit Austeilung des Blasiussegens 5. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst - Kollekte: Aufgaben der Caritas - Vom Wochentag Hl. Messe 6. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst - Kollekte für die Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld- Aschermittwoch Beginn der österlichen Bußzeit Fast- und Abstinenztag vom Wochentag Hl. Messe 1. Fastensonntag Familiengottesdienst vom Wochentag Heilige Messe Gebetsanliegen des Papstes im Februar: Für die Gefangenen, besonders die Jugendlichen: dass sie zu einem Leben in Würde zurückfinden. Für die Geschiedenen: dass sie in der christlichen Gemeinde Aufnahme und Hilfe finden.

4 Unsere Gemeinde im Monat Februar Seniorenkreis Mittwoch, den um Uhr Treffen im Pater-Delp-Zentrum. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von Uhr im Pater-Delp-Zentrum zum Basteln und vieles Andere mehr. Pfarrgemeinderatssitzung Nächste PGR Sitzung am 27. Februar 2015, um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Pfarrer. Hammerich lädt zum gemeinsamen Gottesdienst um 18:30 Uhr ein Sternsinger Misereor Renovabis Kollekte für Flüchtlinge Missio Adveniat Kollekten ,11 288,02 204,15 224,70 143,80 468,82 Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Januar: 82,15 Für eine Spendenquittung bitten wir, die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt - Kreis Bergstraße IBAN: DE zu überweisen.

5 Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Die monatliche Kollekte für unsere Pfarrstiftung ergab im Jahr 2014 den Betrag von 1.177,42. Diese seit 2007 durchgeführte Kollekte erbrachte in 8 Jahren den Betrag von ,45. Neben den monatlichen Kollekten durften wir uns 2014 noch über Einzelspenden von insgesamt 670,00 freuen. Ihnen allen, die die Idee einmal stiften ewig helfen als ein Engagement, das sich lohnen wird, unterstützt haben, ein herzliches Vergelts Gott. Positiv ist, im Jahr 2014 sind keine größeren Materialerhaltungsmaßnahmen an Kirche und Pater-Delp-Zentrum angefallen. Daher brauchten wir die Erträge der Pfarrstiftung aus den Jahren 2013 und 2014 bis jetzt nicht abrufen. Für 2015 ist nun eine größere Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahme am Kirchendach eingeplant. Nach 20 Jahren müssen die auf den Außenmauern der Kirche aufliegenden Regenrinnen einschließlich der Wasserspeier an den Stoßstellen überprüft und saniert werden. Bei einem Besuch des 2. Stiftertages in Mainz am 01. Dezember 2014 konnten sich zwei Vertreter unseres Verwaltungsrates von der guten Arbeit des Vorstandes des Kuratoriums der Bonifatius-Stiftung überzeugen. Mit einer breit aufgestellten Einlagenstrategie kann der Einlagen-Mix als konservativ angesehen werden. Das Stiftungsvermögen jeder Gemeinde wird eigens verwaltet, jährlich bekommt jede Gemeinde ihre eigene Bilanz. Vorstand und Kuratorium der Bonifatius-Stiftung in Mainz arbeiten ehrenamtlich. Bis heute wurde noch keine Gemeinde mit Verwaltungsgebühren belastet. Diese Bonifatius-Stiftung, im Jahre 2005 vom Mainzer Bischof Karl Lehmann ins Leben gerufen, hat sich sehr gut entwickelt. Bis Ende 2014 haben sich 52 Pfarrgemeinden als Unterstiftung der Bonifatius-Stiftung angeschlossen. Der Kapitalstock der 52 Unterstiftungen beträgt Ende Millionen. Die Ausschüttungen der jährlichen Erträge sind im Sinne des nachhaltigen Stiftungsgedanken ein sicheres Fundament für die zukünftigen Aufgaben in den Gemeinden. So wurden im Jahr 2013 aus dem Kapitalstock der Stiftung 1,5 Millionen Erträge an die Gemeinden ausgeschüttet.

6 Mit den z.zt. 19 Millionen Stiftungskapital der Bonifatius-Stiftung Mainz gehört diese Stiftung schon zu den Größeren. Zur Zeit gibt es in Deutschland ca. 20 Tausend Stiftungen. Davon verwalten ca. 5 % mehr als 10 Millionen Stiftungskapital. Als kleine Gemeinde mit unter 700 Seelen gehören wir nicht zu den Großen der 52 Unterstiftungen. Aber wir freuen uns über das, was wir dank einiger großzügigen Spender, vielen kleinen Unterstützungen und dem eigenen Engagement unserer Gemeinde erreicht haben.ür das seit der Gründung der Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld 2006 entgegen gebrachte Vertrauen sagen wir herzlichen Dank. Bleiben Sie uns auch bitte weiterhin treu und vertrauen Sie unserer Arbeit für die Pfarrstiftung. Die Pfarrgemeinde braucht Sie und Ihre Unterstützung. Von Henry Ford stammt die Aussage: Wenn das Geld nicht reicht, gibt es zwei Möglichkeiten: man muss die Ausgaben kürzen oder die Einnahmen steigern. Vernünftige Menschen, so lautete sein Rat, machen beides. Vielleicht können Sie sich entschließen, unsere Einnahmen für unsere Pfarrstiftung zu steigern. Mit freundlichen Grüßen Rudolf Schäfer Stellv. Vors. VerwRat Katholische Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld IBAN: DE BIC: GENODEE 1 VBD Ökumenischer lebendiger Hüttenfelder Adventskalender 2014 Was klein begann, dann abriss, erneut anfing und schließlich aufblühte ist der lebendige Hüttenfelder Adventskalender. Recht hatte die damalige Gemeindereferentin der Herz-Jesu Pfarrei Claudia Czernek, als sie im Jahr 2003 vor dem Haus von Familie Bernardy folgende Worte sagte: Zum Brauch, zur Tradition, wird ein Ereignis dann, wenn es mindestens dreimal hintereinander stattfindet. Im Jahr zuvor hatten sich Hüttenfelds Katholiken zum ersten Mal an den Adventssonntagen vor festlich geschmückten Fenstern von Gemeindemitgliedern versammelt, um den Advent zur Sprache kommen lassen.

7 Damals waren es noch nicht sehr viele Gläubige, die zu den Treffen kamen. Die Gemeindereferentin sprach einige Worte, alle sangen unter der Gitarrenbegleitung von Claudia Czernek einige Adventslieder, und die Treffen endeten mit einem gemeinsam gesprochenen Vaterunser. Noch war es kein ständiger Brauch, was an den vier Adventssonntagen geschah. Und tatsächlich geriet dieser lebende Adventskalender für einige Jahre in Vergessenheit, als Claudia Czernek Hüttenfeld verließ wurde dieser Brauch erneut mit Leben erfüllt, diesmal jedoch auf breiterer ökumenischer Basis. Geleitet von dem Gedanken Gemeinsam sind wir stark! konnten acht Stationen mit beleuchteten Fenstern geschaffen werden hatte der ökumenische lebendige Hüttenfelder Adventskalender sogar neun abendliche Treffen. Außer Privatpersonen waren es auch die Bildungseinrichtungen des Stadtteils und natürlich die Kirchen, die als Gastgeber die abendlichen Gottesdienste durchführten. An den neun Treffen des Jahres 2014 nahmen das Litauische Gymnasium, die Seehofschule, die evangelische Kindertagesstätte sowie die evangelische Kirchengemeinde (Konfirmanden) und die katholische Herz-Jesu Pfarrei teil. Außerdem versammelten sich die Christen Hüttenfelds auch vor den Häusern von Familie Freihaut, Familie Verselis, Familie Bodo Ehret und Familie Fuhr. Die Andachten begannen jeweils mit der Begrüßung durch den Gastgeber und dem Adventspsalm, der im Wechsel gebetet werden konnte, oder einem Gedicht. Nach einem ersten Adventslied, teilweise mit instrumentaler Begleitung (Gintaras Rucys, Viktoria Holley, Reinald Fuhr) wurde zumeist eine besinnliche Geschichte vorgelesen. Nach einem weiteren Lied und der gemeinsam gesprochenen Segensbitte im Advent endeten die Kurzgottesdienste mit dem Segen.

8 Danach wurden die Gläubigen von den Gastgebern zumeist mit heißem Glühwein, Punsch oder Tee bewirtet. Erfreulich aus Sicht der Gläubigen war in diesem Jahr besonders die mehrfache Teilnahme von Amtsträgern (Pfarrvikar Dr. Virginijus Grigutis, Pfarrer Reinald Fuhr, letzterer sogar als Gastgeber) an dieser von Laien getragenen Veranstaltung. Für das Jahr 2015 wird wieder ein ökumenischer Hüttenfelder Adventskalender geplant werden. Die Organisatoren der beiden Pfarrgemeinden freuen sich schon heute über einen regen Zuspruch. 1. Fastensonntag Die Wahl Anthony Verselis Der Mensch ist frei. Er hat die Freiheit, bewusst zu wählen. Er kann, ja er muss, ständig wählen: zwischen angenehm und unangenehm, zwischen einfach und umständlich, zwischen vorteilhaft und unvorteilhaft, zwischen gut und schlecht. In diese alltägliche Situation des Menschen schickte Gott Jesus, als er ihn in die Wüste führte und ihn dort den Versuchungen aussetzte. Und Jesus entschied sich nicht für das Angenehme, er entschied sich für Gott. Das war der Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu.

9 Christmette mit Krippenspiel in der Herz Jesu Kirche Die Weihnachtsbotschaft im Krippenspiel wurde dieses Jahr von einer Schar Engeln erzählt. Die Hirten saßen auf dem Feld und warteten auf die Botschaft des Engels, dass der Retter geboren sei, in der Stadt Davids: Christus der Herr! Als sie die Botschaft gehört hatten, folgten sie dem Stern und machten sich auf den Weg nach Bethlehem zum Stall und zur Krippe.

10 Die kleinen Akteure hatten das Spiel mit viel Engagement eingeübt und mit Begeisterung vorgetragen. Zwischen den einzelnen Szenen stimmte die ganze Gemeinde die Strophen des Liedes Stern über Bethlehem an... der Kirchenchor sang unter der Leitung von Hermann Wunderle und zum Schluss, als die Hirten an der Krippe bei Maria, Josef und dem Jesuskind angekommen waren, erklang in der Kirche das Lied zu Bethlehem geboren. Aber nicht nur die Kinder hatten sich auf die Christmette vorbereitet. Auch unser Kirchenchor unter der Leitung von Hermann Wunderle setzte speziell für die Christmette einige Proben an. Es wurden europäische Weihnachtslieder und das klassische Transeamus einstudiert. Am Heiligabend selbst bekam der Chor Unterstützung von Familie Wanka aus Viernheim und einem Opernsänger des Mainfranken Theaters in Würzburg. Wie im letzten Jahr spielten Alois Kalt auf dem Saxophon und Christian Schneider auf der Querflöte. Zusammen mit Pfarrer Hammerich feierten alle Familien mit ihren Angehörigen eine stimmungsvolle Christmette. Bevor das Schlusslied O du Fröhliche und Stille Nacht in der voll besetzten Kirche erklang, wünschte Pfarrer Hammerich der Gemeinde gesegnete Weihnachten. Folgende Kinder haben mitgewirkt: Florian Woschnitza, Victoria Woschnitza, Zoe Rendl, Pia Rendl, Kim Rendl, Zoe Luley, Julian Littmann, Elena Littmann, Laura Liepolt, Melina Lang, Marvin Lang, Erick Kessler)

11 Sternsinger erfolgreich in Hüttenfeld unterwegs Die Sternsingeraktion in Hüttenfeld begann am Sonntag mit dem Aussendungsgottesdienst in der Herz Jesu Kirche. Während die Gemeinde das Lied Hört es singt und klingt mit Schalle sang, zogen die Sternsinger zusammen mit Pfarrer Hammerich und den Ministranten in die Kirche ein. Passend zur diesjährigen Sternsingeraktion stand der Gottesdienst unter dem Thema Unser tägliches Brot gib uns heute so wie wir im wichtigsten Gebet unseres Glaubens im Vater unser auch beten. Diese Bitte stand im Zentrum der diesjährigen Sternsingeraktion. Doch was bedeutet das? Wofür steht dieses Brot? Was braucht ein Mensch, was brauchen vor allem Kinder und Jugendliche, um zu leben und gesund aufzuwachsen? Wenn die Sternsinger den Segen Gottes zu den Menschen in unsere Gemeinde bringen, dann erinnern sie daran, dass es viele Kinder, Jugendliche und Familien auf unserer Erde gibt, denen das tägliche Brot fehlt, die hungern und an den Folgen von Unterernährung leiden, daran sogar sterben. Es ist wichtig, so Pfarrer Hammerich in seiner Predigt, dass besonders Kinder und Jugendliche außer einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auch Bildung erhalten. Denn Bildung sei eine wichtige Voraussetzung für den Weg aus der Armut.

12 In den Fürbitten wurde dies auch nochmals von den Sternsingern verdeutlicht. Sie brachten symbolisch Gaben zu den Menschen: einen Korb mit Essen, einen Krug mit Wasser, ein Körbchen mit Geld, ein Schulbuch und ein Herz. Alles Dinge, die ein Mensch zum Leben braucht. Am Ende des Familiengottesdienstes versammelten sich alle Sternsinger um den Altar. Pfarrer Hammerich segnete die Kreide, den Stern und alle Sternsinger. Bringt den Segen zu den Menschen, schreibt ihn an die Türen, singt ihn in den Häusern, steckt die Menschen an mit eurer Freude. So sendete Pfarrer Hammerich die Sternsinger in Hüttenfeld aus. An drei Tagen waren drei Gruppen je drei Könige und jeweils ein Sternträger unterwegs zu den Familien, um den Segen in die Häuser und Wohnungen zu bringen. An den strahlenden Gesichtern der Bewohner konnten die Könige erkennen, dass sie schon mit voller Spannung erwartet wurden. Mit ihrem Lied Stern über Bethlehem stimmten sie die Familien ein. Anschließend trugen Caspar, Melchior und Balthasar sowie jeweils ein Sternträger ihre gelernten Texte vor. Nicht nur für die Kinder auf den Philippinen hatten die Familien etwas gerichtet, auch die Sternsinger selbst erhielten als Dank Einiges an Süßigkeiten. Am Ende eines Besuches schrieb die Begleitperson den Segen 20*C+M+B*15 (Christus segne dieses Haus) an die Haustür.

13 Zum Ausklang der Aktion waren alle Sternsinger zum gemeinsamen Mittagessen ins Pater-Delp-Zentrum eingeladen. Wo dann auch mit Spannung erwartet - die gesammelten Süßigkeiten an die Kinder verteilt wurden. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen, die als Könige/Sternträger mit viel Freude und Ausdauer dabei waren - Anna Fleig, Jana Geier, Jasmin Geier, Celine Kohl, Elena Littmann, Kim Rendl, Pia Rendl, Zoe Rendl, Timea Schneider, Sophie Wieland, Florian Woschnitza, Victoria Woschnitza, Richard Scharf. Zum Schluss sei noch gesagt, es freut die Organisatorinnen (Annette Eder und Jutta Günther), dass es den als die heiligen drei Könige verkleideten Kindern Spaß gemacht hat und sich einige schon jetzt auf die nächste Sternsingeraktion 2016 freuen. Herzlichen Dank auch an unsere ehemaligen drei Sternsinger (Florian Günther, Miriam Günther und Tim Koch) - die schon seit einigen Jahren selbst als Begleitpersonen im Einsatz sind. Der Einsatz hat sich wieder elohnt. In den 3 Tagen wurde 2331,78 gesammelt. Jutta Günther

14 Konzert der Schola von St. Andreas Am Sonntag, den veranstaltete die Schola St. Andreas in der Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld ihr zweites Benefizkonzert zugunsten der Schülerpatenschaft Räuberleiter e.v. Um noch einmal etwas weihnachtliche Stimmung einzufangen, startete die Schola mit Händels "Tochter Zion". Es folgte Orgelmusik von Bach, welche vom Chorleiter und Organisten Wolfgang Becker gespielt wurde. Neben Schuberts Vertonung von "Salve Regina" trug die Schola das bekannte Stück "Jesus bleibet meine Freude" von Bach vor. Besonders eindrucksvoll erklang die vierstimmige Chorfuge "O du, die Wonne verkündet in Zion" aus dem Oratorium "Messias". Das Konzert schloss mit dem Abendlied "Du lässt den Tag, o Gott, nun enden", welches im neuen Gotteslob zu finden ist. Untermalt wurde das Konzert mit einer stimmungsvollen Bildershow. Die 9 Sängerinnen und Sänger der Schola St. Andreas begeisterten mit ihrem gelungenen Auftritt und erfreuten das Publikum mit Bruckners "Tantum Ergo" als Zugabe. Die Schülerpatenschaft Räuberleiter e.v. stellt Schülerinnen und Schülern aus benachteiligten Familien unentgeltlich einen Paten zur Seite, um sie auf ihrem schulischen Weg zu begleiten und zu unterstützen. Anja Kuhn Photodesign" Die Patenschaften werden von Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersstufen übernommen. Die Treffen der Tandems erfolgen wöchentlich und finden bei den Schülerinnen und Schülern zu Hause statt. Unterstützt werden Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und Schularten. Die Schülerpatenschaft Räuberleiter e.v. bedankt sich ganz herzlich für das Engagement und das schöne Konzert bei der Schola St. Andreas! Stefanie Schrod

15 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag Grieser, Helmut Blumenstraße Maier, Waltraud Waldstraße Bleich, Bruno Ruthenweg Schmidt, Anni Johann-Stelz-Straße Margewitsch, Regina Alfred-Delp-Straße Neyer, Hildegard Hirtenweg Lodder, Jürgen Viernheimer Straße Dörr, Agnes Seefeldstraße 1 91 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht. Am Samstag, den 07. März 2015 um Uhr, findet der 27. Flohmarkt rund ums das Kind in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum, Lampertheimer Straße 8, statt. Die Mütter des katholischen Frauenkreises laden dazu herzlich ein. Der Erlös kommt - wie jedes Jahr - der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu zugute. Im gemütlichen Flohmarktkaffee erwartet die Besucher selbstgebackener Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee sowie heiße Würstchen. Für die Kleinen wird eine Spiel- und Malecke eingerichtet. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 EURO. Reservierungen für Tische können telefonisch bei Annette Eder Tel / vorgenommen werden. Die Organisatorinnen freuen sich auf Ihren Besuch!

16 Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Peter Hammerich Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße Lampertheim Tel.: Sprechzeiten in Hüttenfeld : Freitags bis Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rudolf Schäfer Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Hammerich, Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara Messdiener: Sandra Wüst

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2016 Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen Was sagt die Schrift? Das Wort ist nahe,

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2016 Epistel Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Röm 6, 3-10 Frühe Ostern 2016,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2013 Liebe Mitchristen! Der Februar, da genauer der 2. Februar, hat seit 1045 für uns Hüttenfelder eine ganz besondere Bedeutung.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2012 Liebe Mitchristen! Wir wissen, dass die Fastnachtszeit in der Fastenzeit ihren Ursprung hatte. Ursprünglich eine Nacht vor

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2015 Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Liebe Mitchristen! Unser Pfarrer Peter Hammerich und die Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld begrüßen sehr herzlich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2014 Liebe Mitchristen! Als Christen sind wir es gewohnt, uns schon vor dem eigentlichen Tun Jesu auf dessen Geburt und Leben

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2015 Liebe Mitchristen! Mit diesem Brief möchte ich Ihnen zum Fest der Auferstehung unseres Herrn einen festen Glauben, ein starke

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2012 Liebe Mitchristen! Der Christ ist gleichermaßen im Leben und im Sterben mit Christus verbunden. Leben wir mit Christus,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2018 Die Auferstehung Jesu ist die Mitte unseres Glaubens. Wer diesen Glauben wagt, sieht bereits jetzt sein Leben mit neuen Augen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2012 Liebe Mitchristen! Den Weg unseres Herrn Jesus Christus sind wir in diesem Jahr ganz ausführlich gegangen. Und haben dabei

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Do. 01. November Hochfest Allerheiligen 19.30 Uhr Gottesdienst in St. Andreas So. 04.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2015 Festgottesdienst am 23. August 2015 um 10.30 Uhr in unserer Herz-Jesu-Kirche aus Anlass der Weihe am 19. August 1995 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2011 Liebe Mitchristen! Ein Zeichen für die Christen ist das Kreuz. Es ist das Kreuz, das Jesus vom Gerichtsgebäude in Jerusalem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2011 Liebe Mitchristen! Beim Betrachten des Innenraumes und der Gegenstände der Herz- Jesu-Kirche haben wir schon viele große

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2017 Liebe Schwestern und Brüder, unsere Gemeinde in Hüttenfeld mag zahlenmäßig klein sein, an Aktivitäten stehen wir einer

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mi. 01. Mai der 2. Osterwoche 18:30 Uhr Eucharistiefeier So. 05. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2014 Liebe Mitchristen! Wir sehen gerade im Monat Juni das Wachsen in der Natur sehr deutlich. Nach den Spargeln folgen die Erdbeeren,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2017 Liebe Schwestern und Brüder, seit dem 27. August 2017 haben wir im Bistum Mainz wieder einen Diözesanbischof. Im feierlichen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2010 Liebe Mitchristen! Kaum ist der Monat Januar mit dem Jahresbeginn, den Sternsingern und dem Evangelium von der Hochzeit

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen! Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2012 Liebe Michristen! Eine der großen Vorbereitungszeiten innerhalb des Kirchenjahres beginnt mit dem Advent. Advent das Wort bedeutet Ankunft

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2015 Unsere Gemeinde im Monat November Seniorenkreis Mittwoch, den 04.11.2015, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Kirchenchor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2014 Liebe Mitchristen! Nach der Urlaubszeit sind wir meistens gut aufgelegt und auch für religiöse Dinge offener. Auch sind

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2012 Liebe Mitchristen! Schon im Monat Februar haben wir mit der Fastenzeit uns auf den Weg gemacht, mit Jesus Christus unser Leid

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2015 Adventskonzert Sängerbund Hüttenfeld Mitwirkung aller Chöre Frauenchor Kinderchor Jugendchor Männerchor Gemischter Chor 13.12.2015 um

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2016 Liebe Schwestern und Brüder, der Monat November wird wegen seiner besonderen Gedenktage auch als Trauermonat bezeichnet.

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2011 Liebe Mitchristen! Nachdem ich vom Tode unseres beliebten Pfarrers Dedinas erfahren hatte, habe ich mehrere Male den Kreuzweg gebetet und

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2017 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in Herz-Jesu machen in diesem Jahr keinen normalen Bußgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2017 Liebe Schwestern und Brüder, zu allererst möchte ich noch einmal Herrn Walter Keuker gratulieren, dem am 30. April von Herrn

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt anlässlich 40 Jahre Herz-Jesu-Chor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2014 Liebe Mitchristen! Als vor einem Jahr Papst Franziskus zum sichtbaren Oberhaupt unserer Kirche gewählt wurde, ahnte noch niemand,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Was lange währt wird endlich gut! Nach fast zwei Jahren liegen die Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2012 Liebe Mitchristen! In den letzten Wochen freute ich mich darüber, dass ich vielen alten Freunden begegnet bin. Am ersten

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juni 2015 Liebe Mitchristen! Im Monat Juni leuchten uns zwei besondere Feste entgegen. Als erstes feiern wir das Fronleichnamsfest. An ihm zeigen wir

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juli / August 2015 Liebe Mitchristen! Im Pfarrbrief Juli/August 1995 konnte ich darauf hinweisen, dass unsere Herz-Jesu-Kirche am 21. August dieses

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2013 Liebe Mitchristen! Papst Benedikt XV. hat sich vom Dienst als Nachfolger Petri verabschiedet und winkt uns zum letzten Mal

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Wir haben einen neuen Bischof!, mit diesem Satz bereitete uns Domdekan Heinz Heckwolf am Dienstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Was waren das für Tage, die hinter uns liegen: Fronleichnam, Erstkommunion, Basar,...

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2016 Mit der Öffnung der Heiligen Pforte am Petersdom hat Papst Franziskus das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen. Vor der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2018 Liebe Schwestern und Brüder, kaum ist das Weihnachtsfest gefeiert und das neue Jahr begrüßt, geht es schon in die Fastenzeit:

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2018 27. Sonntag im Jahreskreis Liebe Schwestern und Brüder, am 15. September 2018 haben wir den 111. Geburtstag von Pater Alfred

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2018 Pfarrer Patrick Fleckenstein verlässt uns Die erste formale Information erhielten wir hierzu mit dem Brief von Bischof

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Vielleicht können Sie sich an das kleine Video erinnern, dass uns vor einiger Zeit in den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2019 Spurensuche der Lebensfreude... Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Kaum ist der Christbaum aus dem Wohnzimmer geräumt, werden

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2017 Liebe Schwestern und Brüder, am 26. März haben wir drei neue Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Es freut mich, dass es

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2018 Hirtenwort des Bischofs von Mainz, Peter Kohlgraf, zur Österlichen Bußzeit 2018 Teilen lernen, beten lernen, demütig werden

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2016 23. Sonntag im Jahreskreis Reichen deine Kräfte auch wirklich? (Nach Lk 14,31) Liebe Schwestern und Brüder in Hüttenfeld,

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Juni Feier der 1. Hl. Kommunion / Fronleichnamsprozession (Pfr. Fleckenstein) 08:45

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr