P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2016

2 Mit der Öffnung der Heiligen Pforte am Petersdom hat Papst Franziskus das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen. Vor der Heiligen Pforte lädt der Papst alle Christen ein, die Tiefe der Barmherzigkeit des Vater zu entdecken und nach dem Vorbild des Vaters in seinem Glaubensleben ein Instrument der Barmherzigkeit zu sein: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist (Lk 6, 36). Liebe Mitchristen, mit diesem Gebet des Heiligen Jahres lade ich Sie ein, dieses Jahr mit großer Freude und mit der alles verwandelnden Liebe, die jede Form von Angst und Furcht zurückzulassen hilft, mitzuerleben. Ihr Pfarradministrator Dr. Virginijus Grigutis

3 Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist (Lk 6,36) Gebet von Papst Franziskus Herr Jesus Christus, du hast gelehrt, barmherzig zu sein wie der himmlische Vater, und uns gesagt, wer dich sieht, sieht ihn. Zeig uns dein Angesicht, und wir werden Heil finden. Dein liebender Blick befreite Zachäus und Matthäus aus der Sklaverei des Geldes; erlöste die Ehebrecherin und Maria Magdalena davon, das Glück nur in einem Geschöpf zu suchen; ließ Petrus nach seinem Verrat weinen und sicherte dem reumütigen Schächer das Paradies zu. Lass uns dein Wort an die Samariterin so hören, als sei es an uns persönlich gerichtet: Wenn du wüsstest, worin die Gabe Gottes besteht! Du bist das sichtbare Antlitz des unsichtbaren Vaters und offenbarst uns den Gott, der seine Barmherzigkeit zeigt. Mache die Kirche in der Welt zu deinem sichtbaren Antlitz, dem Angesicht des auferstandenen und verherrlichten Herrn. Du wolltest, dass deine Diener selbst der Schwachheit unterworfen sind, damit sie Mitleid verspüren mit denen, die in Unwissenheit und Irrtum leben. Schenke allen, die sich an sie wenden, die Erfahrung, von Gott erwartet und geliebt zu sein und bei ihm Vergebung zu finden. Sende aus deinen Geist und schenke uns allen seine Salbung, damit das Jubiläum der Barmherzigkeit ein Gnadenjahr des Herrn werde und deine Kirche mit neuer Begeisterung den Armen die Frohe Botschaft bringe, den Gefangenen und Unterdrückten die Freiheit verkünde und den Blinden die Augen öffne. So bitten wir Dich, auf die Fürsprache Mariens, der Mutter der Barmherzigkeit, der du mit dem Vater in der Einheit des Heiligen Geistes lebst und herrscht in Ewigkeit. Amen.

4 . Unser Leben als Gemeinde mit Gott Fr. 01 Januar So. 03. Januar So. 10. Januar Fr. 15 Januar So. 17. Januar Fr. 22. Januar So. 24. Januar Fr. 29. Januar So. 31. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria -Weltfriedenstag Hl. Messe - Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk - 2. Sonntag nach Weihnachten Familiengottesdienst - Hl. Messe für Frau Antanas Verselis - - Auszug der Sternsinger - -Kollekte für Afrika - Fest der Taufe des Herrn Familiengottesdienst - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld - vom Wochentag Hl. Messe 2. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst - Kollekte für die Einheit der Christen - vom Wochentag Hl. Messe 3. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst vom Wochentag Hl. Messe 4. Sontag im Jahreskreis Familiengottesdienst

5 Gebetsanliegen des Papstes im Januar: 1. Für den interreligiösen Dialog: Um Frieden und Gerechtigkeit als Früchte echten Dialogs unter den Religionen. 2. Für die Einheit der Christen: Austausch und brüderliche Liebe ermögliche den Christen, mit Hilfe des Hl. Geistes alle Glaubensspaltungen zu überwinden. Unsere Gemeinde im Monat Januar Seniorenkreis Mittwoch, den um Uhr Treffen im Pater-Delp-Zentrum. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von Uhr im Pater-Delp-Zentrum zum Basteln und vieles Andere mehr. Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Dezember: 85,12 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt- Kreis Bergstraße überweisen Nr , BLZ

6 J a h r e s r ü c k b l i c k 2015 Die Mitglieder des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates wünschen allen Gemeindemitgliedern und Ihren Angehörigen ein friedvolles und gesundes Jahr 2016 Gestatten Sie uns noch einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Unser 43 zigster Hüttenfelder Basar hat zwar etwas unter den sehr hohen Temperaturen gelitten. Aber alles in allem waren wir vom Ablauf und dem Zuspruch aus der Gemeinde sehr zufrieden. Das finanzielle Ergebnis wird unsere Pfarrstiftung weiter unterstützen. In diesem Jahr haben wir das Motto gewählt: Erhalt des Kapitalstockes. Es ist leider so, das ohne regelmäßige Zuführungen der Kapitalstock über die Jahre an Wert verlieren würde. Deshalb ist es wichtig, hier für einen regelmäßigen Zufluss zu sorgen. Vielen Dank an alle Besucher und Spender und an unsere große Zahl an Helfern, die dieses Gemeindefest möglich machen. Lang ist es her. Im August 1995 wurde unsere Her-Jesu Kirche von Herrn Kardinal Bischof Karl Lehmann geweiht. Wir haben das zum Anlass genommen, hieran in einem Fest-Gottesdienst zu gedenken. Herr Generalvikar Dietmar Giebelmann hat in seiner Predigt auf den steinigen Weg bis zu diesem Ereignis hingewiesen. Er hat aber auch an das unermüdliche Wirken mehrerer Generationen von Räten unserer Gemeinde hingewiesen, die das Ziel nie aus den Augen verloren haben. Sein Dank galt all diesen Menschen. Herr Rudolf Schäfer wurde für sein Engagement in besonderer Weise mit der Martinusmedaille geehrt. Dies schloss auch seine Ehefrau Erika mit ein, die in vielen Jahren einiges erlebt hat und manches ertragen musste. Wie schön, dass Rudolf Schäfer in seinen Dank auch die vielen Mitstreiter einschloss, die Anteil an der Verleihung der Ehrung hatten. Das Thema der Flüchtlinge hat uns in Hüttenfeld bisher nur am Rande gestreift. Einige Mitbürger sind hier und da im Rahmen der städtischen Ehrenamtsbetreuung tätig gewesen. Mangels geeigneter Unterkünfte sind derzeit aber in Hüttenfeld keine Flüchtlinge untergebracht. Denken wir aber daran, dass viele Tausend Flüchtlinge aus den Erstaufnahmelagern in den nächsten Monaten auf die Kommunen verteilt werden. Sicher ist, es werden noch viele Flüchtlinge in Lampertheim integriert werden müssen. Das ehrenamtliche Engagement wird weiter gefordert werden.

7 Am 8. November fanden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Über die Ergebnisse können Sie sich an anderer Stelle in diesem Pfarrbrief informieren. Der Rücktritt unseres Pfarrers aus gesundheitlichen Gründen und der Entpflichtung zum durch unseren Bischof Herrn Kardinal Karl Lehmann kam dann doch überraschend. Wir bedanken uns im Namen der ganzen katholischen Pfarrgemeinde für 45 Jahre Wirken in unserer Gemeinde. Wir wünschen Herrn Pfarrer Hammerich Fortschritte in der Genesung und geruhsame Jahre im Ruhestand. In der Phase des Zusammenrückens der Pfarrgemeinden von St. Andreas und Herz-Jesu wird uns ein verantwortlicher Pfarrer sehr fehlen. Verantwortliche Pfarrer sind im Moment die Pfarr-Administratoren Herr Pfarrer Kern von Bürstadt und Herr Pfarrer Dr. Virjinijus Grigutis. Wir werden deshalb auf Ortsebene zusammen mit Herrn Pfr. Grigutis mit der Kursbestimmung 2019 beginnen. Vieles läuft gut in unserer Gemeinde, manches könnte besser werden. Der neue Orts-Ausschuss wird sich zusammensetzen, diskutieren und hoffentlich mit guten Ideen zurückkommen. Wir werden berichten. In diesem Jahr ist wieder ein sehr aktives Gemeindemitglied von uns gegangen. Wir werden ihn in Erinnerung behalten. An dieser Stelle möchte ich wie im letzten Jahr - an unsere jüngeren Gemeindemitglieder appellieren, sich zu überlegen, ob sie sich in unserer Kirchen-Gemeinde engagieren möchten. Kirche und Religion haben es in unserer Welt nicht einfach. Es gehört Mut dazu, sich zu seiner Religion zu bekennen. Aber die Gemeinschaft vermittelt auch Stärke und Sicherheit. Wenn wir die vielfältigen Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen können, wird auch in Zukunft unsere Gemeinde aktiv bleiben. Im Namen des Pfarrgemeinderates, Orts-Ausschusses und Verwaltungsrats wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Freude, auch im Jahr 2016 am Gemeindeleben teilzunehmen. Rainer Brauksiepe Vorsitzender des Orts-Ausschusses

8 Die Pfarrgemeinderats-Wahl 2015 Am 27. November 2015 hat die konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderates der Herz-Jesu Gemeinde in Hüttenfeld stattgefunden. In dieser Sitzung wurden der/die PGR-Vorsitzende und sein/e Stellvertreter/in von den vier direkt gewählten PGR-Mitgliedern und dem hauptamtlichen Pfarrer (Pfarr- Administrator ist Herr Pfarrer Grigutis) gewählt. Als PGR-Vorsitzender wurde Herr Rainer Brauksiepe und als Stellvertreterin wurde gewählt. Frau Jutta Günther Der Pfarrgemeinderat hatte anschließend die Aufgabe den Verwaltungsrat zu wählen. Mitglied kraft Amtes ist der hauptamtliche Pfarrer der Gemeinde Herr Dr. Grigutis und der jeweilige PGR-Vorsitzende. Als weitere Kandidaten wurden vorgeschlagen und einstimmig gewählt: Frau Jutta Günther Frau Undine Ihrig Frau Brigitte Wallisch Herr Theo Weß Als Kandidat für den stellvertretenden Vorsitz des Verwaltungsrates wurde vorgeschlagen und gewählt: Herr Rainer Brauksiepe Der gewählte Pfarrgemeinderat hat beschlossen, noch weitere Mitglieder in den Orts-Ausschuss zu wählen. Es wurde vorgeschlagen und gewählt: Herr Dr. Tilmann Deutler Frau Brigitte Wallisch Frau Undine Ihrig Herr Anthony Verselis In früheren Pfarrbriefen haben wir bereits erklärt, dass der gewählte Pfarrgemeinderat mit dem Pfarrgemeinderat von St. Andreas einen gemeinsamen Pfarrgemeinderat bilden wird. Diese Verbindung fand am 3. Dezember statt. In der gemeinsamen Sitzung wurden ein Vorsitzender und zwei Stellvertreter gewählt. Als Kandidat für den Vorsitz des gemeinsamen Pfarrgemeinderates wurde vorgeschlagen und gewählt. Herr Bertold Eisenbraun. Als Stellvertreter wurden vorgeschlagen und gewählt: Herr Karl Oberfeld und Herr Rainer Brauksiepe

9 Wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat unser bisheriger Pfarrer Peter Hammerich aus gesundheitlichen Gründen um seine Entpflichtung gebeten. Dem hat der Bischof mit Datum vom 1. Dezember 2015 entsprochen. Wir sind unserem Pfarrer für 45 Jahre Wirken in unserer Gemeinde dankbar. Die Ausschreibung für einen neuen Pfarrer wird in Kürze erfolgen. Um diesem Prozess und der Berufung eines neuen Pfarrers nichts vorweg zu nehmen, hat sich der gemeinsame Pfarrgemeinderat entschieden, die Kursbestimmung 2019 auf Ebene des gemeinsamen Pfarrgemeinderates von St. Andreas und Herz- Jesu bis dahin zurückzustellen. Auf Ortsebene werden wir den Prozess der Kursbestimmung jedoch Anfang nächsten Jahres beginnen. Die Kursbestimmung für die nächsten vier Jahre Orientiert sich an dem Dreischritt: Sehen Urteilen Handeln Wir wollen sichten, was in unserer Gemeinde gut läuft, was wir besser machen können und was hierfür zu tun ist. Rainer Brauksiepe Vorsitzender des Orts-Ausschusses Ökumenischer lebendiger Hüttenfelder Adventskalender Der ökumenische lebendige Adventskalender hat sich in den beiden christlichen Gemeinden Hüttenfelds endgültig etabliert und ist nunmehr ein unverzichtbarer Programmteil in der Vorbereitung der Christen des Stadtteils auf das Weihnachtsfest. Vor vielen Jahren von der damaligen Gemeindereferentin der Herz-Jesu-Pfarrei Claudia Czernek ins Leben gerufen, waren die beleuchteten Adventsfenster nach ihrem Weggang für einige Jahre in der Versenkung verschwunden. Doch wie Phönix aus der Asche ist diese Veranstaltung größer und schöner wiedergekommen. Diesmal unter der Beteiligung der evangelischen Schwestergemeinde. In diesem Jahr wurde der ökumenische lebendige Adventskalender in der neuen Form zum inzwischen fünften Mal durchgeführt. Neben fünf institutionellen

10 Veranstaltern (Litauisches Gymnasium, Evangelische Kindertagesstätte, Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde, Seehofschule und katholische Herz-Jesu-Gemeinde) beteiligten sich im Advent 2015 auch fünf private Gastgeber (Undine Ihrig, Martina Ehret, Tiny Moos, Rita Hartmann und Pfarrer Reinald Fuhr) an der Veranstaltungsreihe, so viele wie nie zuvor. Die besinnlichen Treffen zumeist vor einem speziell gestalteten Fenster begannen mit der Begrüßung durch die Gastgeberin oder den Gastgeber, dem Adventspsalm oder einem passenden Gedicht und einem ersten Adventslied. Danach wurde zumeist ein vom Gastgeber ausgesuchter Text vorgelesen. Besonders eindrucksvoll war das Schattenspiel der Konfirmanden. Nach einem weiteren Adventslied sprachen alle Christen dann gemeinsam ein Segensgebet und mit dem Segen im Namen des dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes endeten diese Gebetstreffen. Nach dem geistlichen Teil wurde gewöhnlich heißer Glühwein gereicht und eventuell Weihnachtsgebäck. Für Kinder und Autofahrer gab es aber immer auch ein alkoholfreies warmes Getränk.

11 Anthony Verselis Sternsinger Aktion 2016 in Hüttenfeld Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger unserer Gemeinde am 02. Januar ab Uhr bis ca Uhr am 04. Januar ab Uhr bis ca Uhr am 06. Januar ab Uhr bis ca Uhr (Industriegebiet, Geschäfte) wieder in den Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+16 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen. Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für andere in Bolivien und weltweit! heißt das Leitwort der 58. Aktion Dreikönigssingen, an der sich die Sternsinger und zahlreiche ehrenamtliche Helfer in etwa Pfarrgemeinden beteiligen werden. Wer den Besuch zum ersten Mal wünscht, möge sich bitte bis 01. Januar 2016 bei Jutta Günther (Tel. 428) oder Annette Frau Eder (Tel ) melden. Alle anderen werden automatisch wieder besucht.

12 Am Sonntag, den 3. Januar 2016 um Uhr, ist die ganze Gemeinde zu einem feierlichen Familiengottesdienst (mit dem Auszug der Sternsinger) in die Herz Jesu Kirche eingeladen. Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag Baumann, Christel Am Spissart Schaffranek, Erich Baumgartenstraße Grieser, Helene Alfred-Delp-Straße Guthier, Herbert Ruthenweg Kandel. Hannelore Am Spissart Rößling, Elisabetha Hirtenweg Schuster, Renate Waldstraße Bugert, Erna Baumgartenstraße 7 d Ringenwald, Edith Viernheimer Straße Alter, Lisa Rosenweg Rothenhäuser, Marieluise Am Brunnenbuckel Rampp, Roman Baumgartenstraße Schramm, Helmut Baumgartenstraße Helsper, Manfred Riedstraße Schulz, Ingeborg Hirtenweg Luley, Wilfried Riedstraße Opara, Adelgrund Fritz-Walter-Weg 2 72 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu-Kirche Weihnachtskonzert des MGV 1892 Am 3. Adventssonntag war die Herz-Jesu-Kirche abends bis auf den letzten Platz besetzt. Die Herz-Jesu Gemeinde veranstaltete mit dem MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld das diesjährige Weihnachtskonzert. Im Namen des Pfarrgemeinderates begrüßte Jutta Günther Chöre, Dirigenten und Publikum aufs Herzlichste. Sie wünschte allen viel Freude beim Weihnachtlichen Stimmenzauber der fünf Chöre des MGV.

13 Das Eröffnungslied Engel gucken schon um s Eck, das gemeinsam vom Kinder- und Jugendchor gesungen wurde, dirigierte Ronald Ehret, der von seinem Bruder Bruno am Klavier unterstützt wurde. Dann wurde das Konzert mit vier Liedern der Lil Young Voices fortgesetzt.es folgte der Auftritt des Männerchors. Eindrucksvoll war der Einzug der Damen des Frauenchors, die in den Händen brennende Kerzen in die ansonsten stark abgedunkelte Kirche trugen. Der Frauenchor wurde wie alle Erwachsenenchöre von Marc Bugert dirigiert. Nächster Chor waren die Young Voices, der Jugendchor des MGV unter der Leitung von Ronald Ehret. Der jüngste Chor des MGV, vor noch nicht zwei

14 Jahren begründet, scheint das Potential zu haben, sich zum populärsten Chor des Vereins zu entwickeln. Sowohl vom Stimmenklang als auch von der Liedauswahl her wird er sicherlich in nicht allzu ferner Zeit das Aushängeschild des MGV sein. Das Abschlusslied Von allen Seiten sangen der Kinder- und der Jugendchor gemeinsam. Nach dem Besuch des Nikolaus bedankte sich Oskar Moos, der Erste Vorsitzende des MGV 1892, beim Pfarrgemeinderat für die gastliche Aufnahme, bei allen Aktiven und besonders beim Pianisten Bruno Ehret sowie den Dirigenten Marc Bugert und Ronald Ehret. Am Ende sangen alle gemeinsam das Weihnachtslied O du fröhliche.

15 Nach dem Konzert gab die Herz-Jesu-Gemeinde für Sänger und Publikum einen Empfang im Pater-Delp-Zentrum. Anthony Verselis 50 Euro Prämie Unsere katholische Herz-Jesu Kirche in Hüttenfeld ist in archetektonischer Hinsicht ein Hingucker. Der Gesamteindruck wird von gepflegten Außenanlagen abgerundet. Diese Anlagen werden von Ehrenamtlichen in ihrer Freizeit gepflegt. Umso ärgerlich ist es, wenn regelmäßig ein oder eine Hundebesitzer/in den Hund auf die Rasenfläche vor bzw. neben der Kirche führt, um sein Geschäft zu verrichten. Es ist für uns Ehrenamtliche eine eklige Aufgabe diesen Hundekot wieder zu entfernen. Ich biete deshalb derjenigen oder demjenigen, der mir den Namen und die Adresse des oder der Hundebesitzers/in angeben kann 50 EURO für diese Information. Informationen gerne an meine Telefonnummer PS: Diese Prämie wird nicht aus der Kirchenkasse bezahlt. Es wäre dem Orts-Ausschuss natürlich viel lieber, wenn der/die Hundebesitzer/in künftig die an mehreren Stellen im Ort vorhandenen Hundetoiletten benutzen würde oder den Hundekot selber entfernt. Die meisten Hundebesitzer im Ort tun dies in vorbildlicher Weise. Rainer Brauksiepe Vorsitzender des Orts-Ausschusses

16 Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarr-Administrator Dr. Virginijus Grigutis Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat-Orts-Ausschuss: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara Messdiener: Sandra Wüst

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2016 Epistel Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Röm 6, 3-10 Frühe Ostern 2016,

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2015 Liebe Mitchristen! Mit diesem Brief möchte ich Ihnen zum Fest der Auferstehung unseres Herrn einen festen Glauben, ein starke

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2012 Liebe Mitchristen! Den Weg unseres Herrn Jesus Christus sind wir in diesem Jahr ganz ausführlich gegangen. Und haben dabei

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2014 Liebe Mitchristen! Als Christen sind wir es gewohnt, uns schon vor dem eigentlichen Tun Jesu auf dessen Geburt und Leben

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2015 Festgottesdienst am 23. August 2015 um 10.30 Uhr in unserer Herz-Jesu-Kirche aus Anlass der Weihe am 19. August 1995 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2017 Liebe Schwestern und Brüder, unsere Gemeinde in Hüttenfeld mag zahlenmäßig klein sein, an Aktivitäten stehen wir einer

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2015 Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Liebe Mitchristen! Unser Pfarrer Peter Hammerich und die Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld begrüßen sehr herzlich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Do. 01. November Hochfest Allerheiligen 19.30 Uhr Gottesdienst in St. Andreas So. 04.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2017 Liebe Schwestern und Brüder, seit dem 27. August 2017 haben wir im Bistum Mainz wieder einen Diözesanbischof. Im feierlichen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2011 Liebe Mitchristen! Ein Zeichen für die Christen ist das Kreuz. Es ist das Kreuz, das Jesus vom Gerichtsgebäude in Jerusalem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2014 Liebe Mitchristen! Wir sehen gerade im Monat Juni das Wachsen in der Natur sehr deutlich. Nach den Spargeln folgen die Erdbeeren,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2018 Die Auferstehung Jesu ist die Mitte unseres Glaubens. Wer diesen Glauben wagt, sieht bereits jetzt sein Leben mit neuen Augen.

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2015 Adventskonzert Sängerbund Hüttenfeld Mitwirkung aller Chöre Frauenchor Kinderchor Jugendchor Männerchor Gemischter Chor 13.12.2015 um

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2012 Liebe Mitchristen! Der Christ ist gleichermaßen im Leben und im Sterben mit Christus verbunden. Leben wir mit Christus,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2011 Liebe Mitchristen! Beim Betrachten des Innenraumes und der Gegenstände der Herz- Jesu-Kirche haben wir schon viele große

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2015 Unsere Gemeinde im Monat November Seniorenkreis Mittwoch, den 04.11.2015, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Kirchenchor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mi. 01. Mai der 2. Osterwoche 18:30 Uhr Eucharistiefeier So. 05. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2016 Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen Was sagt die Schrift? Das Wort ist nahe,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2018 Liebe Hüttenfelder, liebe Schwestern und Brüder, Gott sei über dir, um dich zu behüten. Gott sei vor dir, um dir den rechten

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen! Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2012 Liebe Michristen! Eine der großen Vorbereitungszeiten innerhalb des Kirchenjahres beginnt mit dem Advent. Advent das Wort bedeutet Ankunft

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2017 DU, menschgewordener Gott, der DU ein Herz für uns hast: Beschenke uns mit Deiner Nähe und lass uns darauf vertrauen, dass

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2016 Liebe Schwestern und Brüder, der Monat November wird wegen seiner besonderen Gedenktage auch als Trauermonat bezeichnet.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2014 Liebe Mitchristen! Nach der Urlaubszeit sind wir meistens gut aufgelegt und auch für religiöse Dinge offener. Auch sind

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2012 Liebe Mitchristen! Wir wissen, dass die Fastnachtszeit in der Fastenzeit ihren Ursprung hatte. Ursprünglich eine Nacht vor

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juli / August 2015 Liebe Mitchristen! Im Pfarrbrief Juli/August 1995 konnte ich darauf hinweisen, dass unsere Herz-Jesu-Kirche am 21. August dieses

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2012 Liebe Mitchristen! Schon im Monat Februar haben wir mit der Fastenzeit uns auf den Weg gemacht, mit Jesus Christus unser Leid

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juni 2015 Liebe Mitchristen! Im Monat Juni leuchten uns zwei besondere Feste entgegen. Als erstes feiern wir das Fronleichnamsfest. An ihm zeigen wir

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2017 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in Herz-Jesu machen in diesem Jahr keinen normalen Bußgottesdienst

Mehr

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht für uns Menschen Gemeinschaftliche Feier der Versöhnung im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Advent (Nachmittag/Abend) Auf dem Weg zum Weihnachtsfest sind alle

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2017 Liebe Schwestern und Brüder, zu allererst möchte ich noch einmal Herrn Walter Keuker gratulieren, dem am 30. April von Herrn

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2012 Liebe Mitchristen! In den letzten Wochen freute ich mich darüber, dass ich vielen alten Freunden begegnet bin. Am ersten

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Was lange währt wird endlich gut! Nach fast zwei Jahren liegen die Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus

Mehr

Durchschreiten der Heiligen Pforte in Regensburg

Durchschreiten der Heiligen Pforte in Regensburg Durchschreiten der Heiligen Pforte in Regensburg STATIO AUF DEM DOMPLATZ Anrufung V Unser Herr Jesus Christus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Er führt uns zum Vater. Zu ihm lasst uns rufen: K

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Was waren das für Tage, die hinter uns liegen: Fronleichnam, Erstkommunion, Basar,...

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt anlässlich 40 Jahre Herz-Jesu-Chor

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2014 Liebe Mitchristen! Als vor einem Jahr Papst Franziskus zum sichtbaren Oberhaupt unserer Kirche gewählt wurde, ahnte noch niemand,

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar Liebe Mitchristen! Da wir wissen, dass wir auf Jesus Christus getauft wurden und seitdem mit seinem Leben, Leiden und seinem

Mehr

Leseprobe. Papst Franziskus Gottes Liebe schenkt Freude Erfrischende Gedanken & Impulse. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Papst Franziskus Gottes Liebe schenkt Freude Erfrischende Gedanken & Impulse. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Papst Franziskus Gottes Liebe schenkt Freude Erfrischende Gedanken & Impulse 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Farbfotos ISBN 9783746246451 Mehr Informationen

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2011 Liebe Mitchristen! Nachdem ich vom Tode unseres beliebten Pfarrers Dedinas erfahren hatte, habe ich mehrere Male den Kreuzweg gebetet und

Mehr

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2016 23. Sonntag im Jahreskreis Reichen deine Kräfte auch wirklich? (Nach Lk 14,31) Liebe Schwestern und Brüder in Hüttenfeld,

Mehr

Das Heilige Jahr. Erzdiözese München und Freising.

Das Heilige Jahr. Erzdiözese München und Freising. Aktuelle Informationen Stets aktuelle Hinweise und besondere Veranstaltungen im Rahmen des Heiligen Jahr in der Erzdiözese München und Freising finden Sie auf der Website www.erzbistum-muenchen.de/jahrderbarmherzigkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2018 27. Sonntag im Jahreskreis Liebe Schwestern und Brüder, am 15. September 2018 haben wir den 111. Geburtstag von Pater Alfred

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2018 Liebe Schwestern und Brüder, wenn Sie diese Zeilen lesen, befinden wir uns bereits in den Sommerferien und ich darf

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2019 1. Januar: Hochfest der Gottesmutter Maria Es gab mal eine Zeit., da lag die Botschaft von der Menschwerdung Gottes wie

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lied Brich mit den Hungrigen dein Brot, JuGoLo 238 Bekehre uns, vergib die Sünde, GL 266

Lied Brich mit den Hungrigen dein Brot, JuGoLo 238 Bekehre uns, vergib die Sünde, GL 266 Lied Brich mit den Hungrigen dein Brot, JuGoLo 238 Bekehre uns, vergib die Sünde, GL 266 Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A.: Amen. Hinführung Wir sind heute

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2013 Liebe Mitchristen! Papst Benedikt XV. hat sich vom Dienst als Nachfolger Petri verabschiedet und winkt uns zum letzten Mal

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2013 Liebe Mitchristen! Heute zeige ich Ihnen ein Foto, das nicht mehr zu wiederholen ist. Es sind 50 Jahre her, seit dem

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Juni Feier der 1. Hl. Kommunion / Fronleichnamsprozession (Pfr. Fleckenstein) 08:45

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2013 Liebe Mitchristen! Der Februar, da genauer der 2. Februar, hat seit 1045 für uns Hüttenfelder eine ganz besondere Bedeutung.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2010 Liebe Mitchristen! Kaum ist der Monat Januar mit dem Jahresbeginn, den Sternsingern und dem Evangelium von der Hochzeit

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM EINE NEUE CHANCE BEKOMMEN BARMHERZIGKEIT KONKRET

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM EINE NEUE CHANCE BEKOMMEN BARMHERZIGKEIT KONKRET BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM EINE NEUE CHANCE BEKOMMEN BARMHERZIGKEIT KONKRET Samstag 12. März 2016 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15 Uhr Abschluss-Messe

Mehr

Ablauf der Tauffeier

Ablauf der Tauffeier Ablauf der Tauffeier I. Eröffnung der Feier Täufling, Eltern und Paten sind beim Beginn der Tauffeier beim Kircheneingang 1. Begrüßung 2. Gespräch mit den Eltern Pfr: Welche Namen haben Sie ihrem Kind

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Deutschland hat gewählt. Die Diskussionen über das Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag sind

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Wir haben einen neuen Bischof!, mit diesem Satz bereitete uns Domdekan Heinz Heckwolf am Dienstag

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Vielleicht können Sie sich an das kleine Video erinnern, dass uns vor einiger Zeit in den

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2018 Pfarrer Patrick Fleckenstein verlässt uns Die erste formale Information erhielten wir hierzu mit dem Brief von Bischof

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Liebe Pilgerin, lieber Pilger! Im Jahr der Barmherzigkeit lädt uns Papst Franziskus zum Pilgern ein. Denn für ihn ist das Leben eine Pilgerreise und der Mensch

Mehr

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Predigt am 2. Adventssonntag 2015 Thema: Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Liebe Schwestern und Brüder, 1. Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit An diesem Dienstag, am Fest der Unbefleckten Empfängnis

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir die Fortsetzung des Evangeliums vom letzten Sonntag. Nach dem Tempelbesuch bei dem Jesus diesen Dämon zum Schweigen gebracht hatte ging er

Mehr