P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2017

2 DU, menschgewordener Gott, der DU ein Herz für uns hast: Beschenke uns mit Deiner Nähe und lass uns darauf vertrauen, dass wir Dir ein Anliegen sind. Gib uns die Gewissheit, dass wir von Anfang an von Dir in unserer Eigenart gewollt, geliebt und geachtet sind. Hilf uns o Gott, Deine Wertschätzung in uns aufzunehmen, und befreie uns davon, zu glauben, unseren Wert allein mit Leistung beweisen zu müssen. Führe uns, guter Gott, hinein in den Raum des Vertrauens, den Du uns anbietest, wo wir unsere Angst nicht verbergen, unsere Enttäuschung nicht wegreden, die Verzweiflung nicht verschweigen und unsere Tränen nicht zurückhalten brauchen. Ermutige uns, gütiger Gott, zu uns selbst zu stehen, Schwächen sich einzugestehen, Fehler zuzugeben, Schuld zu bekennen, aber auch Freude zu genießen, Wohlwollen auszukosten und gewonnene Freiheit zu gestalten.

3 Öffne unser Herz, liebender Gott, für die Beziehung zu Dir. Laß Vertrautheit zwischen uns wachsen, uns in Deiner Zuwendung Halt finden, die ohne jede Vorbedingung einem jeden von uns gilt. Berge, gnädiger Gott, unsere Stärken und Schwächen und wecke in uns die Würde des Menschseins, die uns mit Dir und allen anderen Menschen verbindet. DU menschgewordener Gott, begleite unsere Suche mit Deinem Geist, halte unsere Sehnsucht lebendig und lasse uns Deinen Odem spüren, weil Du in jedem Menschen bist, der täglich zu uns kommst. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns allen, im Namen aller Mitarbeitenden in der Seelsorge, ein gutes und gesegnetes Jahr Möge es ein Jahr werden, in dem wir weiter sehnsüchtig nach unserem Gott suchen in unserer Zeit und das Evangelium hinaustragen in unsere Welt. Mögen wir bei all unserem Tun spüren, dass der menschgewordene Gott an unserer Seite steht Jahr für Jahr, Tag für Tag, Stunde für Stunde. Ihr Patrick Fleckenstein, Pfarrer

4 . Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 01 Januar Hochfest der Gottesmutter Maria - Weltfriedentag - 18:00 Hl. Messe - Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk - Fr. 06. Januar Erscheinung der Herrn Hl. Messe So. 08. Januar Fr. 13 Januar Fest der Taufe des Herrn 10:30 Familiengottesdienst - Einzug der Sternsinger - - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld - vom Wochentag 18:30 Hl. Messe So. 15. Januar Fr. 20. Januar So. 22. Januar Fr. 27. Januar So. 29. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Familiengottesdienst - Kollekte für die Einheit der Christen - vom Wochentag Hl. Messe 3. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Familiengottesdienst vom Wochentag 18:30 Hl. Messe 4. Sontag im Jahreskreis 09:00 Familiengottesdienst Gebetsanliegen des Papstes im Januar: Für die Einheit der Christen: Alle Christen mögen sich treu zur Lehre des Herrn in Gebet und Nächstenliebe intensiv um die Wiederherstellung der kirchlichen Gemeinschaft bemühen und sich gemeinsam den humanitären Herausforderungen stellen.

5 Unsere Gemeinde im Monat Januar Kommunionkinder Termine im Januar: Bitte auf die Absprachen achten Seniorenkreis Mittwoch, den um Uhr Treffen im Pater-Delp-Zentrum. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von Uhr im Pater-Delp-Zentrum zum Basteln und vieles Andere mehr. Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Dezember: 59,09 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt- Kreis Bergstraße überweisen IBAN: DE überweisen. J a h r e s r ü c k b l i c k 2016 Die Mitglieder des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates wünschen allen Gemeindemitgliedern und ihren Angehörigen ein friedvolles und gesundes Jahr Gestatten Sie uns noch einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Viel ist passiert und vieles davon hat eine positive Wirkung auf unsere Kirchengemeinde. Im April hat unser Bischof Herrn Patrick Fleckenstein zu unserem Pfarrer und Nachfolger von Herrn Geistlichem Rat Peter Hammerich ernannt. Die Gemeinden von St. Andreas und Herz-Jesu freuen sich auf eine gute Zusammen-

6 arbeit, auf frischen Wind, neue Ideen und Inspiration. Hinzu gekommen ist auch die neue Gemeindereferentin Birgit Bongiorno. Mittlerweile haben beide Gemeinden die Kursbestimmung 2019 im Oktober begonnen. Zielsetzungen wurden erarbeitet und formuliert. Diese werden wir den Gemeinden im nächsten Jahr vorstellen und erläutern. Die Pfarrgruppe Lampertheim mit ihrem Leiter Pfarrer Eberhard Schmitt hatte in den letzten Monaten nicht die erste Priorität, aber auch hier werden die Gemeinden die Zusammenarbeit in nächster Zeit wieder verstärken. Im Oktober mussten wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Pfarrer Peter Hammerich. Wir sind ihm dankbar für fast 50 Jahre Seelsorge in Lampertheim. Sein Name wird mit der Erinnerung an Pater Alfred Delp verbunden sein. Zum 44zigsten Mal konnten wir den Hüttenfelder Basar feiern. Es ist jedes Mal eine Befriedigung, dass es unserer kleinen Gemeinde gelingt, ein Fest dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer, aber auch an unsere Gäste, an die Chöre und Musikgruppen und an die Mini-Zwibs. Mit dem finanziellen Erlös des Basars sind wir sehr zufrieden. Aber größere Renovierungen stehen vor der Tür. Die Fenster und Türen des PDZ entsprechen nicht mehr den heutigen energetischen Anforderungen. Wir haben einen Investitionsantrag beim Bischöflichen Ordinariat gestellt und hoffen auf einen großzügigen Zuschuss. Davon abhängig wird unser Eigenanteil sein. Erinnern möchte ich auch an viele weitere Angebote und Aktionen unserer Kirchengemeinde im vergangenen Jahr. Danke an unseren Pfarrer Fleckenstein und Pfarrer Grigutis, unsere Gemeindereferentin und unsere Ehrenamtlichen, die sich für unsere Kirchengemeinde engagieren. Die Flüchtlinge sind auch in Hüttenfeld angekommen. Familien und Einzelpersonen aus Iran, Irak, Syrien und Afghanistan sind seit Mitte Juli bei uns. Alle Kinder zwischen 3 und 6 haben einen Platz im evangelischen Kindergarten gefunden. Die übrigen Kinder und Jugendlichen sind in den Integrationsklassen der Lampertheimer Schulen. Die Erwachsenen können viermal in der Woche an einem Deutsch-Kurs teilnehmen. Und seit ein paar Wochen haben fünf Ehrenamtliche aus Hüttenfeld einen Alphabetisierungskurs auf die Beine gestellt. Für die Deutschkurse stellen katholische und evangelische Kirche ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Auf Initiative von Pfarrer Fleckenstein sind zwei Vollzeit-Lehrer für den Sprachunterricht in Lampertheim eingestellt worden. Diese werden hälftig von der Stadt Lampertheim und der katholischen Kirche bezahlt.

7 Vielen Dank auch an vielfältige Unterstützungen aus der Hüttenfelder Gemeinde. Es wurden Möbel, Fernseher und Kleidung gespendet. Aber besonders wichtig ist es, dass wir die Flüchtlinge aufgenommen haben. Danke. Wir glauben, dass die Integration auf dem richtigen Weg ist. Im Namen des Pfarrgemeinderates, Orts-Ausschusses und Verwaltungsrats wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Freude, auch im Jahr 2017 am Gemeindeleben teilzunehmen. Rainer Brauksiepe Vorsitzender des Orts-Ausschusses Jutta Günther Stellvertr. Vors. des Orts-Ausschusses Liebe Gemeinde! Flüchtlinge in Hüttenfeld Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen zum Jahresanfang über unsere Flüchtlinge in Hüttenfeld zu berichten. Die kleine Flüchtlingsgemeinschaft ist seit August unverändert. Wir haben 11 Iraner, zwei irakische Familien mit je 9 Personen, eine syrische Familie mit 5 Personen und eine afghanische Familie mit 4 Personen zu Gast. Nach den anfänglichen Orientierungen wegen Einkaufsmöglichkeiten ist das Leben mittlerweile ziemlich geordnet. Alle Kinder zwischen 3 und 6 Jahren haben einen Platz in der evangelischen Kindertagesstätte gefunden. Die übrigen Kinder sind je nach Alter in den Integrationsklassen der Schillerschule und der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim. Meine erste Sorge, ob das denn mit dem Schulbus klappt, war völlig unbegründet. Kein Kind ging verloren. Und die Kinder kommen mit glänzenden Augen zurück. Mittlerweile bringen die kleinen Kinder ihren Eltern schon Deutsch bei. Für die Erwachsenen konnten wir einen Deutschkurs einrichten, der viermal in der Woche im PDZ stattfindet. Auf Initiative unseres Pfarrers Patrick Fleckenstein - konnten zwei Lehrer über die Organisation Teach First gewonnen werden. Diese führen an mehreren Wochentagen bis zu sechs Kurse durch. Einer davon in Hüttenfeld, die anderen in der Kernstadt von Lampertheim. Diese Maßnahme wird nicht vom Kreis oder Land oder Bund unterstützt, sondern von der Stadt Lampertheim und der katholischen Kirche. Beide Stellen teilen sich die Kosten. Ohne diese Maßnahme hätten die Erwachsenen Flüchtlinge bis heute noch keinen Sprachunterricht, da die formalen Integrationskurse

8 bis heute noch nicht begonnen haben. Anfang 2017 wird es auch hier zusätzliche Angebote geben. Seit wenigen Wochen haben wir jetzt noch einen Alphabetisierungskurs. Dieser wird von 5 ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern aus Hüttenfeld angeboten. Die 5 Teilnehmer machen bereits erste Fortschritte. Dieser Kurs findet in den Räumen der evangelischen und katholischen Kirche statt. Alle Flüchtlinge haben mittlerweile ihre Asylanträge stellen können. Die Anhörungen haben stattgefunden. Die Flüchtlinge warten jetzt auf den Bescheid. Sobald die sprachlichen Voraussetzungen gegeben sind, wird die Flüchtlingshilfe der Stadt und des Job-Centers versuchen, Praktika und/oder Ausbildungsplätze oder andere Arbeitsmöglichkeiten zu vermitteln. Aber das wird noch etwas dauern. Unsere SGH Sportgemeinschaft Hüttenfeld hat vom ersten Tag der Ankunft der Flüchtlinge seine Türen geöffnet. Eine Reihe von Ihnen nehmen am Fußballtraining teil oder auch beim Tischtennis oder Volleyball. Danke dafür. Danke auch an viele spontane Hilfsaktionen in den letzten Monaten. Es wurden Haushaltsgegenstände, Kleider, Fahrräder, Möbelstücke, Fernseher usw. gespendet. Ein herzliches danke schön von den Flüchtlingen. Einige Flüchtlinge haben auch den Kleiderladen der AWO in Lampertheim besucht. Eine Erstausstattung wurde kostenlos abgegeben. Weitere Kleider können je nach Umfang gegen einen kleinen Beitrag erworben werden. Ein danke schön auch an die Helfer, die sich für Fahrbereitschaften zur Verfügung gestellt haben. Das hat so manches logistisches Problem lösen können. Trotzdem haben die meisten Flüchtlinge ihre Selbständigkeit geschaffen. Mit dem Fahrrad oder dem Bus finden sie ihren Weg. Oft bin ich überrascht, was die Flüchtlinge alles schaffen. Wie sie von A nach B kommen. Bisher ist keiner verloren gegangen. Die geringen Staumöglichkeiten in den Wohnungen sind mittlerweile ein kleines Problem. Andererseits gibt es auch nicht so viel Platz, beliebig große Schränke aufzustellen. Gebraucht werden: 2 türige Kleiderschränke Regalschränke mit oder ohne Türen, ca. 100 cm breit Hängeschränke für die Küche Einfache Arbeitstische 1 x 1 Meter, evtl. etwas größer. Ganze Schreibtische sind zu groß für die Wohnungen 2 Tischkühlschränke

9 Wenn bei Ihnen oder im Freundeskreis etwas übrig ist, rufen Sie mich an. Wir klären schnell, ob das Möbelstück infrage kommt oder eine andere Verwendung finden könnte. Tel.: 1543 Vielen Dank an alle, die sich an der Integrationsarbeit beteiligen. Rainer Brauksiepe Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag Baumann, Christel Am Spissart Schaffranek, Erich Baumgartenstraße Grieser, Helene Alfred-Delp-Straße Guthier, Herbert Ruthenweg Kandel. Hannelore Am Spissart Rößling, Elisabetha Hirtenweg Bugert, Erna Baumgartenstraße 7 d Ringenwald, Edith Viernheimer Straße Alter, Lisa Rosenweg Rothenhäuser, Marieluise Am Brunnenbuckel Rampp, Roman Baumgartenstraße Schramm, Helmut Baumgartenstraße Helsper, Manfred Riedstraße Schulz, Ingeborg Hirtenweg Opara, Adelgrund Fritz-Walter-Weg 2 73 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht Aus der Lampertheimer Zeitung: Adventskonzert in der Herz-Jesu-Kirche Anthony Verselis Ein gelungenes Benefizkonzert freute den Präsidenten des Kiwanis-Clubs Lampertheim Peter Liepolt am Nachmittag des zweiten Adventssonntags. Die beiden jungen Musikerinnen Clara-Careen Thomas an der Bratsche und Jana Hofer am Klavier hatten trotz Konkurrenz durch andere Veranstaltungen viele Freunde der klassischen Musik dazu bewegt, in der katholischen Herz-Jesu- Kirche ihrem Adventskonzert zu lauschen.

10 Peter Liepolt beglückwünschte zu Beginn des Konzerts alle, die sich die Zeit genommen hatten, dem vorweihnachtlichen Stress zu entkommen und dieses Adventskonzert zu besuchen. Dann dankte er der Herz-Jesu-Gemeinde für die gastliche Aufnahme in ihrer Pfarrkirche sowie der Kunstlehrerin des Litauischen Gymnasiums Aina Janulioniene für die Dekoration. Als besonderen Ehrengast konnte der Kiwanis-Präsident Bürgermeister Gottfried Störmer begrüßen. Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis begrüßte im Namen der Herz-Jesu-Gemeinde und besonders auch im Namen von Pfarrer Patrick Fleckenstein, den wichtige pastorale Verpflichtungen hinderten, an der Veranstaltung teilzunehmen, alle aufs Herzlichste. Besonders hob Pfarrer Grigutis hervor, dass der Verein Kiwanis sich um die Kinder in der weiten Welt genauso wie in der engeren Region kümmert. Auch Jesus ist zu uns an Weihnachten als Kind gekommen. Dann betraten die beiden Künstlerinnen ihre Plätze auf der rechten Seite des Altarraums. Abwechselnd moderierten sie ihr Konzert selbst. Im ersten Teil führten sie klassische Werke von Johann Christian Bach, Rolf Lövland, Robert Schumann, Max Reger und weiteren Komponisten auf. Gegen Ende des ersten Teils wurde es etwas beschwingter, als The Entertainer und Heinzelmännchens Wachtparade vorgetragen wurden. Vor dem zweiten Teil, in dem bekannte Weihnachtsmelodien gespielt wurden, bei denen das Publikum mitsingen konnte Texte waren an alle Konzertbesucher verteilt, interviewte Peter Liepolt die Künstlerinnen und befragte sie über ihren musikalischen Werdegang. Ganz besonders wollte er wissen: Wie seid ihr so gut geworden? Nach dem Konzert lud der Kiwanis-Club im Kreuzgang zwischen der Herz- Jesu-Kirche und dem Pater-Delp-Zentrum zum Glühweingenuss ein. Auch andere Getränke sowie Speisen wurden feilgeboten. Die Einnahmen der Veranstaltung sollen Kindern und Jugendlichen zugutekommen.

11 Sternsinger Aktion 2017 in Hüttenfeld Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger unserer Gemeinde am 04. Januar ab Uhr bis ca Uhr (Industriegebiet, Geschäfte) 05. Januar ab Uhr bis ca Uhr 06. Januar ab Uhr bis ca Uhr wieder in den Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+17 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! heißt das Leitwort der 59. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Kenia wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Klimawandel im Mittelpunkt der 59. Aktion Dreikönigssingen Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. In weiten Teilen der Welt leiden Menschen unter den Veränderungen der klimatischen Bedingungen, die in manchen Regionen Kenias für eine extreme Trockenheit sorgen. Ausbleibender Regen entzieht den Menschen dort ihre Lebensgrundlagen. Wer den Besuch zum ersten Mal wünscht, möge sich bitte bis 01. Januar 2017 bei Jutta Günther (Tel. 428) oder Annette Frau Eder (Tel ) melden. Alle anderen werden automatisch wieder besucht. Am Sonntag, den 8. Januar 2017 um Uhr, ist die ganze Gemeinde zu einem feierlichen Familiengottesdienst (mit dem Einzug der Sternsinger) in die Herz Jesu Kirche eingeladen.

12 Aus der Lampertheimer Zeitung Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu-Kirche Anthony Verselis Am Abend des dritten Advents veranstaltete der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld gemeinsam mit der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde in deren Pfarrkirche sein diesjähriges Weihnachtskonzert. Mit einem Guten Abend! begrüßte der Pfarrer der Herz-Jesu-Pfarrei Patrick Fleckenstein Chöre, Dirigenten und Zuhörer. Man habe ihm gesagt, wenn der MGV sein Weihnachtskonzert absolviert, würde er sehen, wie viele Menschen in die Herz-Jesu-Kirche passen: alle Bänke waren bis auf den letzten Platz besetzt, selbst die zusätzlichen Stühle waren alle belegt. Allerdings bedauerte der Pfarrer, dass nicht all diese Menschen am Vormittag die Adventspredigt gehört hatten. Das Eröffnungslied We Wish You A Merry Christmas, das gemeinsam vom Kinderchor und vom Jugendchor gesungen wurde, dirigierte Ronald Ehret, der am elektronischen Klavier von seinem Bruder Bruno unterstützt wurde.

13 Dann wurde das Konzert mit fünf Liedern des Kinderchors fortgesetzt: Christbaumkugel, Hast du schon gehört?, Die heilige Nacht, Die Hirtenflöte und Unser Vater im Himmel. Es folgte der gemischte Chor unter der Leitung von Marc Bugert mit den Liedern Singt Gloria, Somebody s Knocking At Our Door Wünsche zur Weihnacht, The Lord Of The Dance und Angel s Carol. Bevor die Young Voices, der Jugendchor des MGV, den Altarraum betraten und Adeste Fideles, Wo nehmen wir den Stern her?, Magnificat und Sweet Little Jesus Boy sangen, gab es noch ein Intermezzo von Dane Ehret mit der Bassgeige, wobei er von seinem Vater Bruno Ehret am Klavier begleitet wurde. Eindrucksvoll war der Einzug des Frauenchors mit dem Lied First Noel. Die Damen trugen auf ihrem Weg zum Altarraum brennende Kerzen in ihren Hän-

14 den. Als weitere Lieder sangen die Frauen Im Dunkel naht die Weihnacht, Carol Of The Bells, Das Meer der Liebe und Panis Angelicus. Hier wurde vom Publikum die erste Zugabe erzwungen Dona nobis pacem. Der Frauenchor wurde genauso wie der nachfolgende Männerchor von Marc Bugert dirigiert. Die Männer sangen Weihnachtsglocken, Seht diesen Stern, Selige Weihnachtszeit, Lieder klingen leise durch die Nacht, Hymne an die Nacht sowie als Zugabe Es ist ein Ros entsprungen. Es folgte das Abschlusslied Sei behütet des Kinder- und Jugendchors, und beendet wurde das Weihnachtskonzert, in dem Melodien von Beethoven bis Udo Jürgens zu hören waren, von allen Chören gemeinsam, die zusammen mit den Zuhörern O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit intonierten.

15 Danach bedankte sich der Erste Vorsitzende des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld Kurt Muntermann bei Pfarrer Fleckenstein, bei den Helfern rund um Rainer Brauksiepe, bei seinen fünf Chören mit den beiden Dirigenten Marc Bugert und Ronald Ehret, bei Pianist Bruno Ehret und den Solisten Dane Ehret, Sonja Zindel und Friedhelm Ehret. Dann empfingen die Kinder mit dem Lied Lasst uns froh und munter sein den Nikolaus, der reichlich Geschenke mitgebracht hatte. Nach dem Konzert gab es Pater-Delp-Zentrum neben der Herz-Jesu-Kirche ein geselliges Beisammensein von Publikum und Ausführenden. Gebet des Eusebius, um Christi Geburt

16 Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Patrick Fleckenstein Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße Lampertheim Tel.: Mail: pfleckenstein@sanktandreas-herzjesu.de Sprechzeiten in Hüttenfeld : Freitags bis Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Fleckenstein Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Vom Himmel hoch Die schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Musizieren 4 Liedhefte, je 64 Seiten, 20,5 x 4,5 cm, Rückstichbroschur; CD: Laufzeit 40 Min. ISBN 9783746235080 Mehr Informationen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

42 km für Kinder in Peru*

42 km für Kinder in Peru* Kath. Kirchengemeinde St. Marien Gemeindeteil Brake Gemeindeteil Elsfleth 42 km für Kinder in Peru* 24. Oktober 2010 Stadtmarathon Oldenburg *Unterstützt wird mit diesem Lauf das Projekt Sanierung der

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010 Christliche Gemeinde Nürnberg Festschrift zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg 06. und 07.11.2010 Michael Stötzel Gemeinschaftspastor der Christlichen Gemeinde Nürnberg e.v. Meinen

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder

Glaube gibt Flügel. Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Glaube gibt Flügel Hirtenbrief 2008 von Joachim Kardinal Meisner für die Kinder Liebe Kinder! Schon lange wollte ich euch wieder einmal einen eigenen Hirtenbrief schreiben. Mit einem Hirtenbrief wendet

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Ludger Hamm (Lehrer für kath. Religion und Mathematik) Andrea Grote (Gemeindereferentin) Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen

Ludger Hamm (Lehrer für kath. Religion und Mathematik) Andrea Grote (Gemeindereferentin) Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen Schulpastorales Projekt Dokumentation der durchgeführten Veranstaltungen Namen Schule Ludger Hamm (Lehrer für kath. Religion und Mathematik) Andrea Grote (Gemeindereferentin) Hildegard-von-Bingen-Gymnasium

Mehr

Kontakt. Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/701 50 Mobil: +43(0)699/182 70 150 E-mail: info@grenzenlos-helfen.at www.grenzenlos-helfen.

Kontakt. Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/701 50 Mobil: +43(0)699/182 70 150 E-mail: info@grenzenlos-helfen.at www.grenzenlos-helfen. Kontakt Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/701 50 Mobil: +43(0)699/182 70 150 E-mail: info@grenzenlos-helfen.at www.grenzenlos-helfen.at Ein Spendenkonto ist eingerichtet: Spendenkonto Afrika Elisabeth

Mehr

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! FEIERN DER SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN 208 209 Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Mk 10,14 98 1 Die Taufe Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen:»darum geht zu allen

Mehr

Taufe. Besinnung und Anmeldung

Taufe. Besinnung und Anmeldung Taufe Besinnung und Anmeldung Liebe Eltern Sie wollen Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll eine Christin/ein Christ werden, ein Glied unserer Pfarrei und

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

rafaelsbote Advent und Weihnachten 2015

rafaelsbote Advent und Weihnachten 2015 Advent und Weihnachten 2015 rafaelsbote Advent und Weihnachten 2015 Inhalt Liebe Gemeinde! 3 Hirtenbrief 4 Gottesdienste 6 Die Sternsinger kommen 9 Termine für Jugendliche, Kinder und Eltern 11 Erstkommunion

Mehr

Grundsätzliche Informationen zur Taufe

Grundsätzliche Informationen zur Taufe Grundsätzliche Informationen zur Taufe Pfarrer Andreas Schneider 0228/ 986 29 95 Liebe Eltern, Sie haben den Wunsch, Ihr Kind taufen zu lassen. Darum bitte ich Sie, vor dem Taufgespräch folgende Aspekte

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Meine lieben Leserinnen und Leser,

Meine lieben Leserinnen und Leser, Meine lieben Leserinnen und Leser, Banfora, Okt. 2014 die Zeit vergeht hier wirklich wie im Flug und ich werde nun beginnen, euch ein wenig von meinen Erlebnissen, Gefühlen und Eindrücken zu erzählen.

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

Was ist die Taufe? Die Paten

Was ist die Taufe? Die Paten Pfarrerin Susanne Thurn Die Taufe Ihres Kindes Eine kleine Anleitung für den Gottesdienst Was ist die Taufe? Mit der Taufe gehöre ich zu der Gemeinschaft der Christen und zur Kirche. Wenn wir unsere Kinder

Mehr

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016

G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 G E M E I N D E B R I E F 12.2015 / 1.2016 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 4. Klasse: dienstags

Mehr

Nr. 109 Weihnachten 2007

Nr. 109 Weihnachten 2007 Nr. 109 Weihnachten 2007 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, in der Advents- und Weihnachtszeit begleiten uns viele Bräuche, die uns helfen wollen, die Botschaft dieser Zeit besser zu verstehen und

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

Vom Erlös waren 2.724,05 Euro für Mount Rosary bestimmt. Wir haben am 7.10.2010 5.000 Euro nach dort überwiesen. Das Geld ist schon auf dem Konto der

Vom Erlös waren 2.724,05 Euro für Mount Rosary bestimmt. Wir haben am 7.10.2010 5.000 Euro nach dort überwiesen. Das Geld ist schon auf dem Konto der 19.12.2010 In dieser Woche waren Schwester Prescilla D mello und Schwester Oravia Pinto in unserem Dorf zu Gast. Sie wohnten bei Anne und Alfons Rasche, die sie zusammen mit Franz- Josef Heurs bei ihren

Mehr

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von Lea Isabell Lea: Lea ist im Alten Testament die erste Ehefrau des Patriarchen Jakob und Mutter von sechs Söhnen, die als Stammväter der Zwölf Stämme Israels

Mehr