P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2018

2

3 Liebe Hüttenfelder, liebe Schwestern und Brüder, Gott sei über dir, um dich zu behüten. Gott sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen. Gott sei neben dir, um dich zu beschützen gegen Gefahren von links und rechts. Gott sei hinter dir, um dich zu bewahren vor der Heimtücke böser Menschen. Gott sei unter dir, um dich aufzufangen, wenn du fällst. Gott sei in dir, um dich zu trösten, wenn du traurig bist. Irischer Segenswunsch mit diesem irischen Segenswunsch erbitte ich für Sie und alle, die Ihnen am Herzen liegen, den Segen Gottes für das Jahr Möge es ein Jahr werden, in dem wir der Gegenwart unseres Gottes in dieser Welt immer mehr auf die Spur kommen und daraus unser Leben gestalten. Der Segen, den die Sternsinger in diesen Tagen in die Häuser bringen, erinnert uns daran: Ich, euer Gott, bin der Ich-bin-da! An dieser Stelle möchte ich allen danken, die im vergangenen Jahr dazu beigetragen haben, dass wir als lebendige Gemeinde die Freude über unseren Glauben ausstrahlen konnten. Lebendige Gemeinde können wir nur sein, wenn viele ihre Zeit und ihr Talent in das Gemeindeleben einbringen. Ein herzliches Vergelt`s Gott und auf ein Neues in Im Namen aller Mitarbeitenden in der Pastoral unserer Gemeinden grüße ich Sie herzlich Patrick Fleckenstein, Pfarrer

4 .Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mo. 01 Januar Mi. 03. Januar So. 07. Januar Mi. 10 Januar So. 14. Januar Mi. 17. Januar So. 21. Januar Mi. 24. Januar So. 28. Januar Mi. 31. Januar Hochfest der Gottesmutter Maria - Weltfriedentag - 10:00 Uhr Hl. Messe in Mariä Verkündigung Pfarrer Grigutis der Weihnachtszeit 18:30 Uhr Hl. Messe Pfarrer Fleckenstein Taufe des Herrn 10:30 Uhr Hochamt Rückkehr der Sternsinger - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Pfarrer Grigutis der 1. Woche im Jahreskreis 18:30 Uhr Hl. Messe Pfarrer Grigutis 2. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hochamt - Kollekte für die Einheit der Christen Pfarrer Grigutis Hl. Antonius 18:30 Uhr Hl. Messe Pfarrer Grigutis 3. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Hochamt Pfarrer Grigutis Hl. Franz von Sales 18:30 Uhr Hl. Messe Pfarrer Fleckenstein 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hochamt Pfarrer Grigutis Hl. Johannes Bosco 18:30 Uhr Hl. Messe

5 Unsere Gemeinde im Monat Januar Kommunionkinder 2018 Bitte auf die Absprachen achten Seniorenkreis Mittwoch, den Achtung: wir treffen uns schon um Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Interessenten sind immer herzlich willkommen. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von Uhr im Pater-Delp-Zentrum Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Dezember: 108,46 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt- Kreis Bergstraße überweisen IBAN: DE Gebetsanliegen des Papstes im Januar: Religiöse Minderheiten in Asien: Dass Christen und andere religiöse Minderheiten in asiatischen Ländern ihren Glauben in voller Freiheit leben können.

6 Sternsinger Aktion 2018 in Hüttenfeld Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Festlich gekleidet und mit einem Stern vorneweg sind die Sternsinger unserer Gemeinde am 03. Januar ab Uhr bis ca Uhr (Industriegebiet, Geschäfte) am 04. Januar ab Uhr bis ca Uhr am 06. Januar ab Uhr bis ca Uhr wieder in den Straßen unterwegs. Wer den Besuch zum ersten Mal wünscht, möge sich bitte bis 01. Januar 2018 bei Jutta Günther (Tel. 428) oder Annette Eder (Tel ) melden. Alle anderen werden automatisch wieder besucht. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+17 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder rund Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von zu Tür ziehen werden wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Mehr als eine Milliarde Euro wurden seither gesammelt, mehr als Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 59. Aktion zum Jahresbeginn 2017 hatten die Mädchen und Jungen aus Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 46,8 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe.

7 Kinderarbeit im Mittelpunkt der 60. Aktion Dreikönigssingen Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die Lebenssituation von arbeitenden Kindern aufmerksam. In weiten Teilen der Welt müssen Mädchen und Jungen unter oft unwürdigen, gefährlichen und gesundheits-schädlichen Bedingungen arbeiten. Alleine in Indien, dem Beispielland der kommenden Aktion, sind 60 Millionen Mädchen und Jungen davon betroffen. Am Sonntag, den 7. Januar 2017 um Uhr, ist die ganze Gemeinde zu einem feierlichen Familiengottesdienst (mit dem Einzug der Sternsinger) in die Herz Jesu Kirche eingeladen. J a h r e s r ü c k b l i c k 2017 Die Mitglieder des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates wünschen allen Gemeindemitgliedern und ihren Angehörigen ein friedvolles und gesundes Jahr 2018 Gestatten Sie uns noch einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Im vergangenen Jahr schwelgten wir noch in der Gewissheit, dass die Versorgung unserer Pfarrgruppe mit Pfarrern und Priestern gesichert ist. Denn es standen 4 Priester zur Verfügung. Aber die Situation hat sich geändert. Die beiden Priester von Maria Verkündigung sind langzeitkrank. Als Pfarr-Administrator wurde Herr Pfarrer Angelo Stipinovich ernannt. Pfarrer Fleckenstein und Pfarrer Grigutis teilen sich mit den drei Gemeindereferentinnen die pastorale Arbeit. Eine Erkenntnis hat sich sofort gestellt: Zwei Pfarrer können nicht die gleichen Leistungen erbringen wie vier. Für Hüttenfeld können jedoch weiterhin die Gottesdienste am Sonntag und Mittwoch angeboten werden. In Lampertheim bedeuten die Änderungen aber, dass zwar an jedem Sonntag ein Gottesdienst angeboten wird, aber abwechselnd in Maria Verkündigung und St. Andreas. Dafür gibt es am Samstag eine

8 Vorabendmesse auch im Wechsel der Kirchen. Die Räte begreifen diese neue Situation auch als Chance, neuen Schwung in das Zusammenwachsen der Pfarrgruppe zu bringen. Zum 45zigsten Mal konnten wir den Hüttenfelder Basar feiern. Es ist jedes Mal eine Befriedigung, dass es unserer kleinen Gemeinde gelingt, ein Fest dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helfer, aber auch an unsere Gäste, an die Chöre und Musikgruppen und an die Mini-Zwibs. Mit dem finanziellen Erlös des Basars sind wir sehr zufrieden. Danke an alle, die dies ermöglicht haben. Einen Teil der Erlöse konnten wir wieder der Pfarrstiftung zu Gute kommen lassen. Auch konnten wir für das PDZ eine neue Spülmaschine anschaffen. Unser Projekt zur energetischen Sanierung des PDZ hat leider einen Rückschlag erlitten. Unser Antrag beim Bischöflichen Ordinariat zum Austausch von Fenstern und Türen, sowie zur Sanierung des Eingangsbereiches wurde mit einem minimalen Förderbetrag beantwortet. Der Eigenanteil der Hüttenfelder Gemeinde wäre außerordentlich hoch geworden, sodass wir vorläufig auf diese Sanierung verzichten müssen. Unsere Pfarrstiftung hat mittlerweile ein Volumen und damit jährliche Erträge erreicht, die bereits einen nennenswerten Beitrag zur Erhaltung von Kirche und PDZ beitragen. Also auch hier ein Danke-schön an alle direkten Spender und die Spenden im Rahmen der Kirchenkollekten. Erinnern möchte ich auch an viele weitere Angebote und Aktionen unserer Kirchengemeinde im vergangenen Jahr. Danke an unseren Pfarrer Fleckenstein und Pfarrer Grigutis, unsere Gemeindereferentin und unsere Ehrenamtlichen, die sich für unsere Kirchengemeinde engagieren Hervorheben möchte ich die Hubertusmesse, die wir im November zum zweiten Mal mit den Jagdhornbläsern aus Schriesheim und Siedelsbrunn feiern durften. Die Kirche war voll und der Gottesdienst wird uns lange in Erinnerung bleiben. Ein Termin für 2018 ist bereits reserviert. Was gibt es Neues von den Flüchtlingen in Hüttenfeld? Bis auf einen sind alle anerkannt. Dieser befindet sich im Widerspruchsverfahren. Seit fast einem Jahr! wartet er auf sein Gerichtsverfahren. Das ist leider für den Flüchtling sehr unbefriedigend. Normalerweise müssen sich die Flüchtlinge nach Abschluss des Asylverfahrens eine eigene Wohnung suchen und die Gemeinschaftsunterkünfte verlassen. Wegen der Wohnungsknappheit ist das nicht ganz einfach. Doch haben es bereits zwei Syrer mit ihren Familien geschafft, eine Wohnung zu finden und wohnen jetzt außerhalb von Hüttenfeld. Andere sind auf der Suche. Einer hat

9 es geschafft, aus eigener Kraft die Hürden für die Aufnahmeprüfung an der Uni in Darmstadt zu schaffen. Er hat einen Studienplatz erhalten und wohnt jetzt in Darmstadt. Die anderen besuchen die zugewiesenen Integrationskurse und je nach Alter mittlerweile auch die deutschen Regelschulen in Hüttenfeld und Lampertheim. Nach Abschluss der Integrationskurse wollen alle arbeiten, bzw. eine Berufsausbildung beginnen. Ein Dank auch an die Abteilungen des SGH, die einer Vielzahl von Jungen und Mädchen Sportmöglichkeiten eröffnet haben. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen fühlen sich wohl und haben schon tolle Fortschritte im Erlernen der deutschen Sprache gemacht. Facit: Die Integration ist auf einem guten Weg. Im Namen des Pfarrgemeinderates, Orts-Ausschusses und Verwaltungsrats wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit und Freude, auch im Jahr 2018 am Gemeindeleben teilzunehmen. Rainer Brauksiepe Vorsitzender des Orts-Ausschusses Jutta Günther Stellvertr. Vors. des Orts-Ausschusses Hochfest Christkönig Anthony Verselis Am 26. November fand nach dem Festgottesdienst in der Herz-Jesu- Kirche anlässlich des Hochfestes Christkönig im Pater-Delp-Zentrum der traditionelle Familiensonntag mit Adventsbasar und Weihnachtsplätzchenverkauf statt. Das Christkönigsfest ist ein in der zweitausendjährigen Geschichte der Christenheit noch relativ junges Fest. Es wird von der römischkatholischen Kirche am letzten Sonntag im Kirchenjahr gefeiert. Die evangelischen Brüder und Schwestern begehen stattdessen am letzten Sonntag im Kirchenjahr den Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt. Das Christkönigsfest wurde 1925 von Pius XI. eingeführt, der in der Anerkennung der Königsherrschaft Christi das beste Heilmittel gegen die zerstörerischen Kräfte seiner Zeit sah. Bis zur Liturgiereform wurde das Christkönigsfest am letzten Sonntag im Oktober begangen. Doch der heutige Zeitpunkt am Ende des Kirchenjahres scheint der geeignetere Platz zu sein. Christus als Weltenherrscher ist ja das Ziel der

10 menschlichen Geschichte. So leitet dieses Gedächtnis zur Feier der Ankunft und Wiederkunft des Herrn übergangslos in die folgende Adventszeit über. Dennoch ist die Existenz dieses Festes in der Kirche nicht unumstritten. Die Idee dieses Fest kommt schon zu anderen Zeiten des Jahres zum Ausdruck, vor allem an Erscheinung des Herrn, an Ostern und an Christi Himmelfahrt, ja eigentlich sogar an jedem Sonntag, der ja ein Fest des Herrn, des Kyrios Christus, ist. Die Eucharistie konzelebrierten Pfarrer Patrick Fleckenstein und Pfarrer Virginijus Grigutis. Nach der Lesung aus dem Buch Ezechiel über die Hoffnungsbotschaft an die nach Babel verschleppten Israeliten, dass Gottes Herrschaft sich durchsetzen wird (Ez 34, ), die Dr. Tilmann Deutler vortrug, und dem Evangelium mit dem Gleichnis vom Weltgericht aus der letzten großen Jesusrede (Mt 25, 31-46), das Pfarrer Grigutis verkündete, predigte Pfarrer Fleckenstein in seiner Homilie darüber, woran man einen praktizierenden Christen erkennen kann. Viele denken, ein guter Christ ist jemand, der jeden Sonntag zum Gottesdienst rennt. Tatsächlich hat die katholische Kirche den Gottesdienstbesuch zur Pflicht erhoben. Doch was sagt die Bibel dazu? Mit keinem einzigen Wort fordert Jesus dies. Er fordert den Dienst am Menschen. Der erste Dienst eines praktizierenden Christen ist der Menschendienst, nicht der Gottesdienst. Jesus sagt: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Als Fazit stellte Pfarrer Fleckenstein fest: Lassen wir nicht zu, dass wir daran gemessen werden, ob wir in den Gottesdienst gehen oder nicht. Vielmehr lassen wir es zu, dass wir daran gemessen werden, ob wir unserem Nächsten dienen oder nicht! Musikalisch umrahmt wurde die Heilige Messe von Christkönigsgesängen wie den Liedern Gelobt seist du, Herr Jesu Christ, ein König aller Ehren oder den Christus-Rufen Christus Sieger, Christus König, Christus, Herr in Ewigkeit. Während der Austeilung der Eucharistie sang Organist und Kantor den Friedensgesang Schalom, schalom, der Herr segne uns. Im Anschluss an die Eucharistiefeier in der sehr gut besuchten Kirche versammelten sich die Gemeindemitglieder im Pater-Delp-Zentrum zum zweiten Teil des Familiensonntags. Unter der Leitung von Helga Hoschkara bewirtete der katholische Frauenkreis die Anwesenden mit einer delikaten Rindfleischsuppe, Schnitzel

11 mit Kartoffelbrei und Rotkraut sowie Apfelsahne als Nachtisch. Außerdem gab es einen Adventsbasar, auf dem man Gestecke, Kerzen für die Adventszeit, Kalender, Karten und andere Geschenke für das Weihnachtsfest kaufen konnte. Die meisten Gegenstände des Adventsbasars hatten die katholischen Frauen Hüttenfelds in liebevoller Arbeit selbst hergestellt.

12 Die Messdiener der Herz-Jesu-Gemeinde, die von Sandra Wüst geleitet werden, waren ebenfalls aktiv und verkauften selbstgebackene Weihnachtsplätzchen. Am Nachmittag wurde schließlich auch das Café eröffnet. Dort gab es außer Kaffee auch selbstgebackene Torten und Kuchen, selbstverständlich auch zum Mitnehmen.

13 Ökumenischer lebendiger Adventskalender Anthony Verselis Der ökumenische lebendige Adventskalender hat sich in den beiden christlichen Gemeinden Hüttenfelds endgültig etabliert und ist nunmehr ein unverzichtbarer Programmteil in der Vorbereitung der Christen des Stadtteils auf das Weihnachtsfest. Vor vielen Jahren wurde es von der damaligen Gemeindereferentin der Herz-Jesu-Pfarrei Claudia Czernek ins Leben gerufen, doch nach ihrem Weggang waren die beleuchteten Adventsfenster für einige Jahre in der Versenkung verschwunden. Aber wie Phönix aus der Asche ist diese Veranstaltung größer und schöner wieder auferstanden. Diesmal auch unter der Beteiligung der evangelischen Schwestergemeinde. In diesem Jahr wurde der neue ökumenische lebendige Adventskalender inzwischen zum siebten Mal durchgeführt. Neben fünf institutionellen Veranstaltern (Litauisches Gymnasium, Seehofschule, Evangelische Kindertagesstätte, Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde und katholische Herz-Jesu-Gemeinde) beteiligten sich im Advent 2017 auch drei private Gastgeber (Rainer Brauksiepe, Uschi Sachs und Ulrich Thomas) an dieser Veranstaltungsreihe. Erfreulich ist, dass die Zahl der Beter von Jahr zu Jahr gestiegen ist. Vielleicht hat hierzu auch die regelmäßige Teilnahme der Geistlichen das Seine beigetragen. Pfarrer Virginijus Grigutis besuchte die Veranstaltungen genauso regelmäßig wie der evangelische Pfarrer Reinald Fuhr, der sogar in der Vergangenheit mehrmals selbst als Gastgeber fungiert hatte.

14 Die besinnlichen Treffen zumeist vor einem hierzu speziell gestalteten Fenster begannen mit der Begrüßung durch die Gastgeberin oder den Gastgeber, dem Adventspsalm oder einem passenden Gedicht und einem ersten Adventslied. Danach wurde zumeist ein vom Gastgeber ausgesuchter Text vorgelesen. Nach einem weiteren Adventslied sprachen alle anwesenden Christen gemeinsam den Segen im Advent, und mit dem Segen im Namen des dreieinigen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes endeten diese Gebetstreffen. Nach dem geistlichen Teil wurde gewöhnlich heißer Glühwein gereicht (außer in der Kita und der Seehofschule, wo es gesunden Tee gab) und eventuell Weihnachtsgebäck. Für Kinder und Autofahrer gab es aber immer auch ein alkoholfreies warmes Getränk.

15 Feier der Versöhnung in der Herz-Jesu-Kirche Anthony Verselis Wie in der österlichen Bußzeit gab es in diesem Jahr auch im Advent in der Herz-Jesu-Pfarrei keinen Bußgottesdienst. Diese liturgische Feier, an die wir uns alle als Ersatz für die sakramentale Beichte gewöhnt hatten, wurde als Feier der Versöhnung durchgeführt. Was ist die Feier der Versöhnung? Zunächst ist alles wie im gewohnten Bußgottesdienst! Gesänge, Gewissenserforschung, Schuldbekenntnis... Der während der Gewissenserforschung vom Altar aufsteigende Weihrauch versetzte die feiernde Gemeinde in eine besondere Stimmung, eine Stimmung, die an die Jugend und Kindheit erinnerte, als die Kirchen mit diesem angenehmen Duft jeden Sonntag erfüllt waren. Aber auch dies war noch nichts grundlegend anderes. Das Neue an der Feier der Versöhnung im Vergleich zu den bisherigen Bußgottesdiensten ist die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit einem Priester. Dazu stellten sich die drei anwesenden Priester an verschiedenen Stellen im Kirchenraum hin, Pfarrer Angelo Stipinovich am Taufbecken, Pfarrer Patrick Fleckenstein am Tabernakel und Pfarrer Virginijus Grigutis an der Marienstatue. Für die Gläubigen gab es nun drei verschiedene Möglichkeiten. Man konnte auf einen der Geistlichen zugehen und nach einem kurzen persönlichen Dialog die sakramentale Absolution erlangen. Man konnte sich aber auch von einem der Priester lediglich für einen persönlichen Neuanfang segnen lassen. Oder man konnte einfach sitzen bleiben und sich die Zeit für einen Dialog mit Gott nehmen. Nach einer bestimmten Zeit, in der die Pfarrer überraschend oft persönlich aufgesucht worden waren, endete die Feier der Versöhnung mit einem gemeinsamen Abschluss.

16 Weihnachtskonzert in der Herz-Jesu-Kirche Anthony Verselis Am Abend des dritten Adventsonntags veranstaltete die katholische Herz-Jesu-Gemeinde in ihrer Pfarrkirche gemeinsam mit dem MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld das diesjährige Weihnachtskonzert. Zu Beginn begrüßte Pfarrer Patrick Fleckenstein in der Herz-Jesu- Kirche Chöre, Dirigenten und die zahlreich versammelten Zuhörer. Alle Bänke waren bis auf den letzten Platz besetzt, selbst die zusätzlichen Stühle waren alle belegt.. Das Weihnachtslied, das zur Eröffnung gemeinsam vom Kinderchor und vom Jugendchor gesungen wurde, dirigierte Ronald Ehret, der am elektronischen Klavier von seinem Bruder Bruno unterstützt wurde. Dann wurde das Konzert mit fünf Liedern des Kinderchors Lil Young Voices fortgesetzt: Alles freut sich, dass du kommst, In der Weihnachtsbäckerei, Wie sieht ein Engel aus?, Überall liegt weicher Schnee und Wiegenlied. Es folgte der gemischte Chor, der seit Neuestem den Namen Purple Voices trägt, mit den Liedern Coram Deo, Advent Peace Canon Happy Christmas, For The Beauty Of The Earth und Angels Carol. Danach betraten die Young Voices, der Jugendchor des MGV, den Altarraum und sangen The Virgin Mary Had A Baby Boy, Gib Frieden, Hymn Of Triumph und O komm, o komm, du Morgenstern.

17 Die Damen des Frauenchors sangen zunächst Das Licht kommt in die Welt. Fortgesetzt wurde der Vortrag der Frauen mit den Liedern Winter hüllt ein Stadt und Land, Carol Of The Bells, The Seal Lullaby und Christmas Lullaby. Der Frauenchor wurde genauso wie der nachfolgende Männerchor und bereits zuvor die Purple Voices von Marc Bugert dirigiert. Die Männer sangen Seht diesen Stern, Weihnachten, Frieden, Alle Völker wollen Frieden und das Trommellied. Es folgte als Abschlusslied Bleib bei uns, Herr des Kinder- und Jugendchors. Dann freuten sich die Kinder auf den Besuch des Nikolaus, der reichlich Geschenke mitgebracht hatte. Beendet wurde das Weihnachtskonzert von allen fünf Chören gemeinsam, auch zusammen mit dem Publikum, mit drei Strophen von O du fröhliche, o du selige, gnadenbringende Weihnachtszeit. Nach dem Konzert bedankte sich der Vorsitzende des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld Kurt Muntermann bei allen Helfern, bei den Chören, den Dirigenten Marc Bugert und Ronald Ehret, bei Pianist Bruno Ehret und all den vielen anderen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten. Dann gab es im Pater-Delp-Zentrum neben der Herz-Jesu-Kirche ein geselliges Beisammensein mit den Künstlern und dem Publikum. Anthony Verselis Die Tugend des Alltags ist die Hoffnung, in der man das Mögliche tut und das Unmögliche Gott zutraut. Karl Rahner

18 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag Baumann, Christel Am Spissart Schaffranek, Erich Baumgartenstraße Grieser, Helene Alfred-Delp-Straße Guthier, Herbert Ruthenweg Kandel. Hannelore Am Spissart Rößling, Elisabetha Hirtenweg Bugert, Erna Baumgartenstraße 7 d Ringenwald, Edith Viernheimer Straße Alter, Lisa Rosenweg Rothenhäuser, Marieluise Am Brunnenbuckel Rampp, Roman Baumgartenstraße Schramm, Helmut Baumgartenstraße Helsper, Manfred Riedstraße Schulz, Ingeborg Hirtenweg Opara, Adelgund Fritz-Walter-Weg 2 74 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht Herr Adolf Margewitsch 18. Dezember 2017 Alfred-Delp-Straße 3

19 2. Sonntag im Jahreskreis 3. Sonntag im Jahreskrei

20 Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Patrick Fleckenstein Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße Lampertheim Tel.: Mail: pfleckenstein@sanktandreas-herzjesu.de Sprechzeiten in Hüttenfeld : Mittwochs bis Uhr Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Fleckenstein Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Do. 01. November Hochfest Allerheiligen 19.30 Uhr Gottesdienst in St. Andreas So. 04.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2018 Die Auferstehung Jesu ist die Mitte unseres Glaubens. Wer diesen Glauben wagt, sieht bereits jetzt sein Leben mit neuen Augen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2017 Liebe Schwestern und Brüder, unsere Gemeinde in Hüttenfeld mag zahlenmäßig klein sein, an Aktivitäten stehen wir einer

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2016 Epistel Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Röm 6, 3-10 Frühe Ostern 2016,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2017 Liebe Schwestern und Brüder, seit dem 27. August 2017 haben wir im Bistum Mainz wieder einen Diözesanbischof. Im feierlichen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mi. 01. Mai der 2. Osterwoche 18:30 Uhr Eucharistiefeier So. 05. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2014 Liebe Mitchristen! Als Christen sind wir es gewohnt, uns schon vor dem eigentlichen Tun Jesu auf dessen Geburt und Leben

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2015 Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Liebe Mitchristen! Unser Pfarrer Peter Hammerich und die Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld begrüßen sehr herzlich

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2015 Adventskonzert Sängerbund Hüttenfeld Mitwirkung aller Chöre Frauenchor Kinderchor Jugendchor Männerchor Gemischter Chor 13.12.2015 um

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2012 Liebe Mitchristen! Den Weg unseres Herrn Jesus Christus sind wir in diesem Jahr ganz ausführlich gegangen. Und haben dabei

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2016 Mit der Öffnung der Heiligen Pforte am Petersdom hat Papst Franziskus das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen. Vor der

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2015 Liebe Mitchristen! Mit diesem Brief möchte ich Ihnen zum Fest der Auferstehung unseres Herrn einen festen Glauben, ein starke

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2015 Festgottesdienst am 23. August 2015 um 10.30 Uhr in unserer Herz-Jesu-Kirche aus Anlass der Weihe am 19. August 1995 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2017 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in Herz-Jesu machen in diesem Jahr keinen normalen Bußgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2017 DU, menschgewordener Gott, der DU ein Herz für uns hast: Beschenke uns mit Deiner Nähe und lass uns darauf vertrauen, dass

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2012 Liebe Mitchristen! Der Christ ist gleichermaßen im Leben und im Sterben mit Christus verbunden. Leben wir mit Christus,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2016 Liebe Schwestern und Brüder, der Monat November wird wegen seiner besonderen Gedenktage auch als Trauermonat bezeichnet.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Was lange währt wird endlich gut! Nach fast zwei Jahren liegen die Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2011 Liebe Mitchristen! Beim Betrachten des Innenraumes und der Gegenstände der Herz- Jesu-Kirche haben wir schon viele große

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2011 Liebe Mitchristen! Ein Zeichen für die Christen ist das Kreuz. Es ist das Kreuz, das Jesus vom Gerichtsgebäude in Jerusalem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2017 Liebe Schwestern und Brüder, zu allererst möchte ich noch einmal Herrn Walter Keuker gratulieren, dem am 30. April von Herrn

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2014 Liebe Mitchristen! Wir sehen gerade im Monat Juni das Wachsen in der Natur sehr deutlich. Nach den Spargeln folgen die Erdbeeren,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Was waren das für Tage, die hinter uns liegen: Fronleichnam, Erstkommunion, Basar,...

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Wir haben einen neuen Bischof!, mit diesem Satz bereitete uns Domdekan Heinz Heckwolf am Dienstag

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt anlässlich 40 Jahre Herz-Jesu-Chor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Vielleicht können Sie sich an das kleine Video erinnern, dass uns vor einiger Zeit in den

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2012 Liebe Mitchristen! Wir wissen, dass die Fastnachtszeit in der Fastenzeit ihren Ursprung hatte. Ursprünglich eine Nacht vor

Mehr

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2016 Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen Was sagt die Schrift? Das Wort ist nahe,

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2015 Unsere Gemeinde im Monat November Seniorenkreis Mittwoch, den 04.11.2015, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Kirchenchor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2018 Liebe Schwestern und Brüder, wenn Sie diese Zeilen lesen, befinden wir uns bereits in den Sommerferien und ich darf

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen! Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2012 Liebe Michristen! Eine der großen Vorbereitungszeiten innerhalb des Kirchenjahres beginnt mit dem Advent. Advent das Wort bedeutet Ankunft

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2019 1. Januar: Hochfest der Gottesmutter Maria Es gab mal eine Zeit., da lag die Botschaft von der Menschwerdung Gottes wie

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2014 Liebe Mitchristen! Nach der Urlaubszeit sind wir meistens gut aufgelegt und auch für religiöse Dinge offener. Auch sind

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2012 Liebe Mitchristen! Schon im Monat Februar haben wir mit der Fastenzeit uns auf den Weg gemacht, mit Jesus Christus unser Leid

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2018 27. Sonntag im Jahreskreis Liebe Schwestern und Brüder, am 15. September 2018 haben wir den 111. Geburtstag von Pater Alfred

Mehr

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2016 23. Sonntag im Jahreskreis Reichen deine Kräfte auch wirklich? (Nach Lk 14,31) Liebe Schwestern und Brüder in Hüttenfeld,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juli / August 2015 Liebe Mitchristen! Im Pfarrbrief Juli/August 1995 konnte ich darauf hinweisen, dass unsere Herz-Jesu-Kirche am 21. August dieses

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2011 Liebe Mitchristen! Nachdem ich vom Tode unseres beliebten Pfarrers Dedinas erfahren hatte, habe ich mehrere Male den Kreuzweg gebetet und

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Deutschland hat gewählt. Die Diskussionen über das Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag sind

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juni 2015 Liebe Mitchristen! Im Monat Juni leuchten uns zwei besondere Feste entgegen. Als erstes feiern wir das Fronleichnamsfest. An ihm zeigen wir

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2012 Liebe Mitchristen! In den letzten Wochen freute ich mich darüber, dass ich vielen alten Freunden begegnet bin. Am ersten

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2018 Pfarrer Patrick Fleckenstein verlässt uns Die erste formale Information erhielten wir hierzu mit dem Brief von Bischof

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Juni Feier der 1. Hl. Kommunion / Fronleichnamsprozession (Pfr. Fleckenstein) 08:45

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2013 Liebe Mitchristen! Der Februar, da genauer der 2. Februar, hat seit 1045 für uns Hüttenfelder eine ganz besondere Bedeutung.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2010 Liebe Mitchristen! Kaum ist der Monat Januar mit dem Jahresbeginn, den Sternsingern und dem Evangelium von der Hochzeit

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar Liebe Mitchristen! Da wir wissen, dass wir auf Jesus Christus getauft wurden und seitdem mit seinem Leben, Leiden und seinem

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2019 Spurensuche der Lebensfreude... Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Kaum ist der Christbaum aus dem Wohnzimmer geräumt, werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2017 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in St. Andreas und Herz Jesu machen seit diesem Jahr keinen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2018 Hirtenwort des Bischofs von Mainz, Peter Kohlgraf, zur Österlichen Bußzeit 2018 Teilen lernen, beten lernen, demütig werden

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2014 Liebe Mitchristen! Als vor einem Jahr Papst Franziskus zum sichtbaren Oberhaupt unserer Kirche gewählt wurde, ahnte noch niemand,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2013 Liebe Mitchristen! Heute zeige ich Ihnen ein Foto, das nicht mehr zu wiederholen ist. Es sind 50 Jahre her, seit dem

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2016 Liebe Schwestern und Brüder, "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." - Diesen Zuspruch machte Domkapitular

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2017 Liebe Schwestern und Brüder, am 26. März haben wir drei neue Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Es freut mich, dass es

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr