P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2017"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2017

2 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in St. Andreas und Herz Jesu machen seit diesem Jahr keinen normalen Bußgottesdienst mehr, sondern irgendwas Neues, irgendwas mit Beichte!? Was soll das denn sein? Und wie soll das denn gehen? Und ob man da dann überhaupt noch hinkann? Wir laden herzlich ein zur Feier der Versöhnung in Herz Jesu: 06. Dezember 2017, 18:30 Uhr Feier der Versöhnung in St. Andreas: 21. Dezember 2017, 18:30 Uhr Liebe Mitchristen, Ja, es stimmt, wir probieren etwas Neues. Und manche mögen durchaus sehr berechtigt die Frage stellen: Warum eigentlich? Das lief doch ganz gut so mit den Bußgottesdiensten bisher!? Keine Frage es lief bisher durchaus ganz gut mit den Bußgottesdiensten und doch blieben zwei Fragen offen: Mit der Beichte als Sakrament tun sich viele Christen schwer. Die Beichte entspricht in der Erlebensqualität für viele so in etwa dem jährlichen Zahnarztbesuch: Man weiß, man sollte hin, aber irgendwie ist es auch grad nicht so besonders angenehm und dann lässt man es lieber sein. Dazu mag kommen, dass viele mit dem Sakrament Erfahrungen verbinden, die manchmal noch aus der eigenen Kinderzeit stammen und die sind, zugegeben, nicht immer positiv. Da kann der Bußgottesdienst schon eine Möglichkeit sein, für sich persönlich Gewissenserforschung zu halten, sich auf die Umkehr zu besinnen, die eigenen Verfehlungen zu bereuen ohne sich damit auf die Beichte selbst einlassen zu müssen. Schade eigentlich denn damit geht ein Sakrament verloren, von dem eine unsagbar heilende und befreiende Wirkung ausgehen kann wenn man sich darauf einlässt. Und zu fragen bleibt dann natürlich schon, wieso man so viel Energie in die Vorbereitung der Erstkommunionkinder auf die Beichte hin investiert, wieso man im Glaubenskurs bei der Vorbereitung auf die Firmung den persönlichen Gesprächen so einen hohen Stellenwert beimisst wenn dann die Beichte nicht mehr vorkommt. Bußgottesdienste, so wichtig und gut sie sind, wollen und können das Sakrament der Beichte nicht ersetzen sondern sie sollten eigentlich darauf hinführen. Da in einem Bußgottesdienst der sakramentale Charakter fehlt, kann auch nicht die persönliche Absolution erfolgen und genau das ist eigentlich der entscheidende Punkt: Ich kann zwar bereuen, aber mir wird die Vergebung nur allgemein zugesagt. Wenn mich der Priester in Stellvertretung persönlich von meinen Sünden losspricht, hat das eine ganz andere Tiefendimension und kann deshalb in einer anderen Art befreiend und heilend wirken. Naja gut und wie soll das jetzt gehen?

3 Erst einmal: Die Feier der Versöhnung ist auch ein ganz normaler Bußgottesdienst und man kann ganz normal an ihm teilnehmen. Keiner muss beichten, keiner muss das Gespräch mit dem Priester suchen. Andererseits: Man kann mit dem Priester sprechen, man kann die persönliche Absolution erhalten aber es kann und will nicht das ausführliche Beichtgespräch ersetzen. Die Feier der Versöhnung ist genau dazwischen angesiedelt. Es gibt einen Wortgottesdienst, in dem eine Gewissenserforschung vorgesehen ist. Darauf folgt das allgemeine Schuldbekenntnis. Dann und das ist sozusagen das neue und zusätzliche Element wird es eine Zeit geben, in der Priester an den verschiedenen Stellen in der Kirche zu einem Gespräch bereit stehen. Wer möchte und nur, wer möchte, kann zu einem der Priester gehen und ihm die für ihn wichtigste Sache unter vier Augen persönlich sagen, auf die hin dann die persönliche Absolution erfolgen kann. Damit diese Phase in einem zeitlich überschaubaren Rahmen bleibt, ist von beiden Seiten eine Begrenzung auf das wirklich Wesentliche notwendig! Wer den Segen für seinen persönlichen Neuanfang empfangen möchte, kann ebenfalls zu einem der Priester gehen und sagt zu ihm: Ich bitte um den Segen und der Priester legt die Hände auf und spendet den Segen. Diejenigen, die dieses persönliche Gespräch nicht möchten, können währenddessen einfach in der Bank sitzen bleiben und sich die Zeit für sich und ihren Gott nehmen. Die Feier der Versöhnung endet dann mit einem gemeinsamen Abschluss. Zugegeben es ist neu für Lampertheim, es ist ungewohnt. Aber wäre es nicht möglicherweise einen Versuch wert? Könnte das, was wir dabei geschenkt bekommen könnten, es nicht rechtfertigen, es zumindest einmal zu versuchen? Auch das Sakrament der Beichte will ein Sakrament sein, das uns stärken will. Und so könnte es gerade ein Zeichen von Stärke sein, sich diesem Sakrament wieder zu nähern. Für Nachfragen stehen Ihnen die Mitglieder des Pastoralteams gerne zur Verfügung! Zum Abschluss wünsche ich Ihnen und allen, die Ihnen an Herzen liegen, mit einem kurzen Zitat von Pater Alfred Delp ein gesegnetes Zugehen auf das Fest der Menschwerdung unseres Gottes. Verbunden mit einem herzlichen Vergelt`s Gott allen, die auch in diesem Jahr mithelfen, dass wir das Fest der Feste in unserer Gemeinde feiern können. Advent ist auch eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst. Pfarrer Patrick Fleckenstein

4 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Dezember Mi. 06. Dezember So. 10. Dezember Mi. 13. Dezember So. 17. Dezember Mi. 20. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Hochamt Pfarrer Grigutis der 1. Adventswoche Uhr Feier der Versöhnung Bußgottesdienst mit Beichtzeit Pfarrer Fleckenstein Pfarrer Stipinovich KEINE EUCHARISTIEFEIER 2. Adventssonntag Uhr Hochamt Pfarrer Grigutis Kollekte für die Pfarrstiftung Herz-Jesu- Hüttenfeld der 2. Adventswoche Uhr Heilige Messe Pfarrer Fleckenstein 3. Adventssonntag (Gaudete) So. 24. Dezember 4. Adventssonntag Heiliger Abend Hochamt Pfarrer Fleckenstein der 3. Adventswoche Uhr Heilige Messe entfällt Krippenspielprobe Uhr Feierliche Christmette Pfarrer Fleckenstein - Hl. Messe für Frau Elvira Weß - - Mitwirkung des Kirchenchors - - Mitwirkung der Kinder- - Adveniat-Kollekte -- Öffne Dich für Gott Öffne Dich für neues Leben Öffne Dich für Andere Öffne Dich für die Freude

5 Mo. 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag Hochfest der Geburt des Herrn Uhr Hochamt Pfarrer Grigutis - Adveniat - Kollekte - Di. 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Fest des hl. Stephanus Uhr Hochamt Pfarrer Grigutis Mi. 27 Dezember Uhr Heilige Messe entfällt - So. 31. Dezember Sylvester Uhr Jahresabschlussmesse - mit Aussendung der Sternsinger Pfarrer Grigutis Gebetsanliegen des Papstes im Dezember Für die älteren Menschen: Getragen durch ihre Familien und christlichen Gemeinschaften mögen sie ihre Weisheit und ihre Erfahrung in Glaubensverbreitung und Formung der jeweils jüngeren Generationen einbringen. Der Verwaltungsrat konnte auf Ihre Mithilfe bei Veranstaltungen und vielen ehrenamtlichen Arbeiten im Jahr 2017 rechnen. Dafür jetzt zur Weihnachtszeit allen ein herzliches Dankeschön. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, für die Weihnachtstage ein friedvolles, gesegnetes Fest und für das Jahr 2018 Gottes Segen, Frieden auf Erden und Gesundheit. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Arbeit im nächsten Jahr. Rainer Brauksiepe Vors. Verwaltungsrat

6 Unsere Gemeinde im Monat Dezember Erstkommunion 2018 Dienstag, 12. Dezember Uhr Weggottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche Im Dezember keine Gruppenstunden Seniorenkreis Mittwoch, den , Uhr, Weihnachtsfeier im Pater-Delp-Zentrum. Interessenten sind herzlich willkommen. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Mittwochs von Uhr im Pater-Delp-Zentrum Kommentiert [K1]: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte November: 122,25 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt-Kreis Bergstraße IBAN: DE überweisen. Weggottesdienst Termine Erstkommunion 2018 Am Dienstag, 12. Dezember um Uhr findet der nächste Weggottesdienst zum Thema Ich bin getauft für alle Kommunionkinder aus Hüttenfeld und Sankt Andreas in der Kirche Herz Jesu in Hüttenfeld statt. Die Kommunionkinder mit ihren Familien sind dazu herzlich eingeladen. Projekte Krippenspiel an Heiligabend und Sternsingeraktion 2018 Im Dezember finden keine Gruppenstunden statt. In dieser Zeit können die Kinder an den o. g. Projekten teilnehmen. Dadurch sollen sie ihre Gemeinde und auch die Aufgaben der helfenden Kirche kennen lernen. Weitere Information sowie Termine zu den zwei Projekten können u. a. dem Pfarrbrief Ausgabe Dezember 2017 und Januar 2018 entnommen werden.

7 Krippenspiel während der Christmette an Heiligabend Wie schon im letzten Pfarrbrief angekündigt, wollen wir auch dieses Jahr wieder mit Kindern unserer Gemeinde ein Krippenspiel in der Christmette am 24. Dezember um Uhr in der Herz-Jesu Kirche in Hüttenfeld aufführen. Es haben sich schon ein paar Kinder gemeldet, die gerne mitmachen möchten. Aber wir brauchen dringend noch kleine Schauspieler. Unser erstes Treffen findet im Pater-Delp-Zentrum (Lampertheimer Straße, neben kath. Kirche) Weitere Treffen sind am am Freitag, 01. Dezember um Uhr statt. Dienstag, um Uhr Montag, um Uhr Mittwoch, um Uhr Samstag, um Uhr Falls noch Fragen sein sollten, Ansprechpartner sind: Annette Eder (Tel ) oder Jutta Günther (Tel. 428) Sternsingeraktion 2018 Für alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die sich gerne an der Sternsingeraktion beteiligen möchten, ist ein 1. Treffen am Freitag, 29. Dezember um Uhr im Pater-Delp-Zentrum vorgesehen. Wer zu diesem Treffen nicht kommen kann, ist trotzdem herzlich eingeladen, im Januar unsere Sternsingeraktion zu unterstützen. Ansprechpartner sind Annette Eder ( Tel ) und Jutta Günther (Tel. 428). Im Januar 2018 werden die Sternsinger am /04.01 und in Hüttenfeld unterwegs sein. Nur wer den Besuch zum ersten Mal wünscht, möge sich bitte bei Jutta Günther melden. Alle anderen werden automatisch wieder besucht.

8 Der MGV Sängerbund 1892 Hüttenfeld e. V. lädt ein zum diesjährigen Adventskonzert am 17. Dezember 2017 um 17:00 Uhr in der kath. Kirche Herz-Jesu Hüttenfeld. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pater-Delp-Zentrum. Der Verein würde sich über zahlreiches Erscheinen freuen und wünscht Allen eine gesegnete Weihnachtszeit und alles Gute für s Neue Jahr.

9

10 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag Krämer, Hans Baumgartenstraße Neyer, Arnold Hirtenweg Falkenstein, Maria Viernheimer Straße Weß, Theo Blumenstraße Lehmann, Anita Viernheimer Straße Klose, Wilfrid Johann-Walter-Straße Rhein, Gerda Seefeldstraße Rhein, Ottmar Waldstraße Moos, Franziska Alfred-Delp-Straße Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht. Allerheiligen Anthony Verselis Erstmalig in der Geschichte der Herz-Jesu-Gemeinde gab es einen bilingualen Gottesdienst. Trotz Werktags in Hessen war der Gottesdienst mit etwa 80 Gläubigen sehr gut besucht, besser als die meisten Sonntagsgottesdienste. Die Eucharistiefeier, die von Pfarrer Patrick Fleckenstein und Pfarrer Virginijus Grigutis konzelebriert wurde, eröffnete eine Schola von Schülern des Litauischen Gymnasiums unter der Leitung von Musiklehrer Gintaras Rucys und der Solistin Marija Fiodorova mit dem Gesang Laudate, omnes gentes, laudate Dominum. Das Besondere an dieser zweisprachigen Messe war, dass die Texte der Lesungen, die auf Deutsch von Helga Hoschkara (Offb 7, ) und auf Litauisch von Gintautas Guntulis (1 Joh 3, 1-3) vorgetragen wurden, in der jeweils anderen Sprache auf einem Zettel an die Gläubigen verteilt waren, während das Evangelium von den Seligpreisungen (Mt 5, 1-12a), das zunächst von Pfarrer Patrick Fleckenstein auf Deutsch verkündet worden war, sofort im Anschluss von Pfarrer Virginijus Grigutis auch auf Litauisch verlesen worden ist. Somit waren alle Texte aus der Heiligen Schrift allen zugänglich, auch wenn man eine der beiden Sprachen nicht verstand. In seiner Homilie predigte Pfarrer Patrick Fleckenstein über den kleinen Satz Alles klar. Wenn wir im Himmel sein werden, dann wird alles klar sein. An

11 Allerheiligen feiert die Kirche diejenigen, die zu Lebzeiten alles richtig gemacht haben, die ihr Ziel erreicht haben und im Himmel sind. Für sie ist alles klar. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt sind hierzu unser Grundgesetz. Wer sich nach ihnen richtet, wer nach ihnen lebt, für den ist alles klar. Allerdings hat man dabei vielerlei Nachteile in Kauf zu nehmen. Freut euch und jubelt: euer Lohn im Himmel wird groß sein, heißt es am Ende der Seligpreisungen. Die Heiligen im Himmel haben diesen Lohn bereits empfangen. Sie sind uns nah, und sie wollen unsere Vorbilder sein. Wenn wir ihrem Beispiel folgen und so leben, wie es Jesus von uns fordert, dann wird auch für uns einmal alles klar sein. Nach dem Credo und den Fürbitten, vorgetragen von Helga Hoschkara (deutsch) und Gintautas Guntulis (litauisch), in denen unter anderem der Verstorbenen des letzten Jahres (Helene Dold, Gertrud Anna Wiegand und Laimute Lebert) mit Anzünden einer Kerze gedacht wurde, sangen die Gemeindeglieder in litauischer Muttersprache zur Opferung das Lied Lydek mus zingsni link altoriaus. Beeindruckend war der Gesang Schwarze Madonna von Kantor und Organist Gerhard Knapp während der Austeilung der Kommunion. Rückblickend lässt sich feststellen, dass die erste bilinguale heilige Messe in der Herz-Jesu-Kirche bei niemand Defizite hinterließ, im Gegenteil sie wurde bereichert durch neue Elemente und Melodien. Und zuletzt wer konnte in den Jahrhunderten von der Liturgiereform nach dem zweiten Vatikanum alles in der lateinisch zelebrierten Messe verstehen? Bilinguale Feiern haben in Hüttenfeld eine Zukunft und werden sicherlich auch noch oft stattfinden, denn sie stärken auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit der Gemeindeglieder der verschiedenen Muttersprachen. Nach der Eucharistiefeier zogen alle Gläubigen mit brennenden Kerzen in einer stillen Prozession, angeführt von Kreuz und Fackeln, von der Herz-Jesu-Kirche zum Hüttenfelder Friedhof, um dort am Vorabend des Allerseelentages der Toten zu gedenken. Im Friedhof sprachen Pfarrer Patrick Fleckenstein und Pfarrer Virginijus Grigutis sowie Schüler des Litauischen Gymnasiums Gebete für die Verstorbenen. Smilte Lekaviciute trug in litauischer Sprache das Gedicht Veliniu zvakeles ( Die Kerzen von Allerseelen ) des Dichters P. Zemkauskas vor. Die Andacht auf dem Friedhof endete mit dem Gebet, das Jesus selbst uns gelehrt hat. Alle beteten, jeder in seiner Sprache, das Vaterunser. Zum Schluss sang der litauisch sprechenden Gemeindeglieder den Angelus und das Requiescat in litauisches Sprache. Schließlich wurden die mitgebrachten roten und weißen Öllichter auf den Gräbern verteilt. In aller Stille begaben sich danach die Gläubigen auf den Nachhauseweg.

12 Hubertusmesse Anthony Verselis Am Abend des12. November gab es nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr zum zweiten Mal eine Hubertusmesse in der Herz-Jesu-Kirche. Beteiligt waren wieder die Jagdhornbläser Siedelsbrunn sowie die Bläsergruppe aus Schriesheim mit ihren Parforcehörnern. Hubertusmessen sind instrumentale Messen. Sie werden zu Ehren Gottes und zur Erinnerung an den heiligen Hubertus von Lüttich um den Hubertustag gefeiert. Die Ursprünge von Hubertusmessen liegen in Frankreich und Belgien, wo sich im Laufe des 19. Jahrhunderts eine spezielle Liturgie entwickelt hat, bei der Parforcehörner mitwirken. In Deutschland begann diese Tradition erst in den 1950ern. Im Gegensatz zur Hüttenfelder Hubertusmesse handelt es sich bei der Feier von Hubertusmessen oft nicht um Eucharistiefeiern, sondern um ein Kirchenkonzert mit gottesdienstlichen Teilen oder um ökumenische Wortgottesdienste mit der Messfeier entlehnten musikalischen Stücken. Die Herz-Jesu-Kirche war herbstlich geschmückt. Ein besonderer Hingucker war das Geweih mit dem Kreuz zwischen den Hörnern. Nachdem die Jagdhornbläsergruppe des Schützenvereins Siedelsbrunn von der Empore aus die Eucharistiefeier mit dem Signal Begrüßung eröffnet hatte, zogen die dreizehn Parforcehornbläser aus Schriesheim zusammen mit Zelebrant Pfarrer Patrick Fleckenstein und den Ministranten feierlich in die Kirche ein.

13 Der Pfarrer sagte in seiner Einleitung, es gehe in diesem Gottesdienst um die Schöpfung, um deren Erhalt und Bewahrung und um verantwortungsvollen Umgang mit Gottes Natur. Danach gab Gemeindereferentin Birgit Bongiorno einige Informationen zum Leben des heiligen Hubertus, dessen Gedenktag die Kirche am 3. November feiert. Hubertus von Lüttich wurde 655 in Toulouse geboren und starb am 30. Mai 727 in Tervuren bei Brüssel. Der junge Edelmann Hubertus lebte zunächst als Pfalzgraf am Hof Theoderichs III. in Paris, später am Hofe Pippins des Mittleren, mit dem er wohl verwandt war, in Metz. In dieser Zeit war er ein leidenschaftlicher Jäger, der die Erlegung des Wildes als Selbstzweck sah, wie viele Jäger auch heute noch. Der Überlieferung nach wurde Hubertus während einer Jagd durch den Anblick eines Hirsches mit einem Kruzifix zwischen den Sprossen des Geweihs bekehrt. Hubertus erkannte in allen Wesen Geschöpfe göttlichen Ursprungs und hat sich danach hegend und pflegend für die Tiere des Waldes eingesetzt. Nachdem Hubertus verwitwete, ging er als Einsiedler in die Wälder der Ardennen, wo er apostolisch aktiv war. 705 wurde er Bischof von Tongern- Maastricht, 716 verlegte er seinen Bischofssitz nach Lüttich. Dort ließ er eine prächtige Kathedrale erbauen und galt auch sonst als fürsorglicher Wohltäter.

14 Hubertus wird als Schutzpatron der Jagd angesehen. Außerdem gilt er als Patron der Hunde und als Helfer gegen Tollwut. Außerdem ist er Patron der Schützen, der Kürschner, der Metzger, der Metallbearbeiter, der Büchsenmacher, der Optiker, der Mathematiker und der Hersteller von mathematischen Geräten. Am Hubertustag gesegnetes Salz, Brot und Wasser schützt gegen Hundebisse, außerdem werden dadurch auch die Hunde selbst vor Tollwut geschützt. Nach der Lesung aus dem Buch Genesis (1,26-2,3) über die Schöpfung der Welt durch Michael Hoschkara, der im weiteren Verlauf des Gottesdienstes nach dem apostolischen Glaubensbekenntnis der Gemeinde auch die Fürbitten vortrug, und der Verkündigung der frohen Botschaft aus dem Matthäusevangelium durch Pfarrer Fleckenstein sprach dieser in seiner Predigt über den zuvor vorgetragenen Text aus dem ersten Buch der Bibel: wir haben für Gottes Schöpfung Verantwortung zu tragen, wir haben sie zu bewahren und zu erhalten, und all unser Handeln hat Konsequenzen. Insgesamt zehnmal hatte die Gruppe der Parforcehorn-Bläser aus Schriesheim während der Messe ihren Auftritt, wobei sie während des Dankgesangs Großer Gott, wir loben dich; Herr, wir preisen deine Stärke nach der Kommunion auch die Gemeinde bei deren einzigem Gesang begleiteten.

15 Gegen Ende des Gottesdienstes gab es für die Jagdhornbläser langanhaltenden Applaus der sehr zahlreich versammelten Gläubigen. Mit etwa zweihundert Personen waren noch mehr Gottesdienstteilnehmer als im Vorjahr in die Herz- Jesu-Kirche gekommen, darunter auch Bürgermeister Gottfried Störmer mit Ehefrau. Mit dem Signal Auf Wiedersehn der acht Bläser aus Siedelsbrunn endete die Feier in der Kirche, und Musiker und Gläubige begaben sich ins Pater-Delp- Zentrum zu einem gemütlichen Beisammensein. Neben diversen Speisen und Getränken gab es im Kreuzgang zwischen der Herz-Jesu-Kirche und dem Gemeindezentrum der Jahreszeit entsprechend auch Glühwein zu trinken. Dazu konnte man eine gegrillte Wildbratwurst essen. Martinsumzug Anthony Verselis Am Freitag, den 10. November, waren vermutlich alle Kinder Hüttenfelds in die Herz-Jesu-Kirche gekommen. Außer ihren elektrisch betriebenen Laternen hatten sie auch ihre Mamas und Papas und Omas und Opas mitgebracht. Birgit Bongiorno begrüßte die so zahlreich Gekommenen aufs Herzlichste und begann die kurze Andacht mit dem Kreuzzeichen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Danach sangen alle, begleitet von Bruno Ehret am Akkordeon, das Lied Sankt Martin, Sankt Martin.

16 Da die Kinder auf die Fragen der Gemeindereferentin, wer Sankt Martin gewesen sei und was für einen Beruf er ausgeübt habe, keine sehr überzeugenden Antworten parat hatten, war es gut, dass in einem Theaterspiel die Martinsgeschichte gezeigt wurde. Amelie Hanf und Simonas Mazonaitis als Bettler und römischer Soldat Martin spielten die Geschichte von der Mantelteilung, während Annette Eder als Erzählerin fungierte. Nach dem Lied Wo Menschen sich vergessen leitete Birgit Bongiorno zum gemeinsam gebeteten Vaterunser über. Dann bedankte sie sich noch bei der Jugendfeuerwehr für die mit Unterstützung der aktiven Feuerwehrleute erfolgte Absicherung der Straßen und bei Michelle und Janine dafür, dass sie für den heiligen Martin ein richtiges lebendiges Pferd zur Verfügung gestellt hatten. Und dann begann der Martinszug mit dem Segen des allmächtigen dreieinigen Gottes und dem Lied Tragt in die Welt nun ein Licht.

17 Nachdem alle Martinslieder gesungen waren und der Zug durch die dunklen Straßen des Stadtteils wieder die Kirche erreicht hatte, versammelten sich alle im Kreuzgang zwischen der Herz-Jesu-Kirche und dem Pater-Delp-Zentrum, um den Abend mit Kinderpunsch, Weckmännern und Glühwein (für die Erwachsenen) ausklingen zu lassen. Buß- und Bettag Anthony Verselis Wie jedes Jahr feierten die Gläubigen der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld den Buß- und Bettag ökumenisch zusammen mit ihren katholischen Schwestern und Brüdern. In diesem Jahr fand die Feier des Buß- und Bettags, die von Jahr zu Jahr zwischen den beiden Kirchen wechselt, in der katholischen Herz-Jesu-Kirche statt. Nachdem die Kirche bereits seit dem Nachmittag für ein stilles Gebet offen gewesen war, versammelten sich die Gläubigen beider christlichen Pfarreien am Abend zur Abschlussandacht. Pfarrer Virginijus Grigutis und Pfarrer Reinald Fuhr begrüßten die zahlreich versammelten Gottesdienstteilnehmer aufs Herzlichste. Nach dem Eingangsgesang Laudate dominum und dem im Wechsel gebeteten Psalm 1 ( Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen) verkündete

18 Pfarrer Grigutis das Evangelium von den guten und den faulen Früchten (Mt 12, 33-37). In seiner Predigt sprach Pfarrer Fuhr über das an die Gläubigen verteilte Bild des green man aus der Elisabeth-Kirche in Marburg und die Verbundenheit von Mensch und Natur. Der Buß- und Bettag ist eine gute Gelegenheit für alle, in sich zu gehen, um festzustellen, dass man ein sündiger Mensch sei. Der Gottesdienst wurde fortgesetzt mit dem Lied Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt (nach Mt 5, 3-10), der Versöhnungslitanei von Coventry anstelle der Fürbitten und dem Gebet des Herrn, dem Gebet, das Jesus selbst uns zu beten gelehrt hat. Mit den aaronitischen Segen der beiden Geistlichen wurden die Gläubigen in den Alltag entlassen. Musikalisch wurde der ökumenische Gottesdienst vom Orgelspiel von Wolfgang Becker bereichert, der die Gemeinde auch beim Abschlusslied Der Tag hat sich geneiget begleitete.

19 Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße Lampertheim Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Patrick Fleckenstein Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße Lampertheim Tel.: Mail: pfleckenstein@sanktandreas-herzjesu.de Sprechzeiten in Hüttenfeld : Mittwochs bis Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrvikar und Schulseelsorger Gemeindereferentin Birgit Bongiorno Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp,, Hermann Wunderle, Wolfgang Becker Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Fleckenstein Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2017 Liebe Schwestern und Brüder, unsere Gemeinde in Hüttenfeld mag zahlenmäßig klein sein, an Aktivitäten stehen wir einer

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2017 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in Herz-Jesu machen in diesem Jahr keinen normalen Bußgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2014 Liebe Mitchristen! Als Christen sind wir es gewohnt, uns schon vor dem eigentlichen Tun Jesu auf dessen Geburt und Leben

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Do. 01. November Hochfest Allerheiligen 19.30 Uhr Gottesdienst in St. Andreas So. 04.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2018 Die Auferstehung Jesu ist die Mitte unseres Glaubens. Wer diesen Glauben wagt, sieht bereits jetzt sein Leben mit neuen Augen.

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2016 Epistel Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Röm 6, 3-10 Frühe Ostern 2016,

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen! Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2012 Liebe Michristen! Eine der großen Vorbereitungszeiten innerhalb des Kirchenjahres beginnt mit dem Advent. Advent das Wort bedeutet Ankunft

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Vielleicht können Sie sich an das kleine Video erinnern, dass uns vor einiger Zeit in den

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2015 Liebe Mitchristen! Mit diesem Brief möchte ich Ihnen zum Fest der Auferstehung unseres Herrn einen festen Glauben, ein starke

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mi. 01. Mai der 2. Osterwoche 18:30 Uhr Eucharistiefeier So. 05. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2011 Liebe Mitchristen! Beim Betrachten des Innenraumes und der Gegenstände der Herz- Jesu-Kirche haben wir schon viele große

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2012 Liebe Mitchristen! Den Weg unseres Herrn Jesus Christus sind wir in diesem Jahr ganz ausführlich gegangen. Und haben dabei

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2017 Liebe Schwestern und Brüder, seit dem 27. August 2017 haben wir im Bistum Mainz wieder einen Diözesanbischof. Im feierlichen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2016 Liebe Schwestern und Brüder, der Monat November wird wegen seiner besonderen Gedenktage auch als Trauermonat bezeichnet.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2012 Liebe Mitchristen! Der Christ ist gleichermaßen im Leben und im Sterben mit Christus verbunden. Leben wir mit Christus,

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2015 Adventskonzert Sängerbund Hüttenfeld Mitwirkung aller Chöre Frauenchor Kinderchor Jugendchor Männerchor Gemischter Chor 13.12.2015 um

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Was lange währt wird endlich gut! Nach fast zwei Jahren liegen die Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2015 Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Liebe Mitchristen! Unser Pfarrer Peter Hammerich und die Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld begrüßen sehr herzlich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2011 Liebe Mitchristen! Ein Zeichen für die Christen ist das Kreuz. Es ist das Kreuz, das Jesus vom Gerichtsgebäude in Jerusalem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2014 Liebe Mitchristen! Wir sehen gerade im Monat Juni das Wachsen in der Natur sehr deutlich. Nach den Spargeln folgen die Erdbeeren,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2018 Pfarrer Patrick Fleckenstein verlässt uns Die erste formale Information erhielten wir hierzu mit dem Brief von Bischof

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2017 Liebe Schwestern und Brüder, zu allererst möchte ich noch einmal Herrn Walter Keuker gratulieren, dem am 30. April von Herrn

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2015 Festgottesdienst am 23. August 2015 um 10.30 Uhr in unserer Herz-Jesu-Kirche aus Anlass der Weihe am 19. August 1995 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Wir haben einen neuen Bischof!, mit diesem Satz bereitete uns Domdekan Heinz Heckwolf am Dienstag

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2015 Unsere Gemeinde im Monat November Seniorenkreis Mittwoch, den 04.11.2015, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Kirchenchor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2018 Liebe Schwestern und Brüder, wenn Sie diese Zeilen lesen, befinden wir uns bereits in den Sommerferien und ich darf

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Was waren das für Tage, die hinter uns liegen: Fronleichnam, Erstkommunion, Basar,...

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2014 Liebe Mitchristen! Nach der Urlaubszeit sind wir meistens gut aufgelegt und auch für religiöse Dinge offener. Auch sind

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2012 Liebe Mitchristen! Schon im Monat Februar haben wir mit der Fastenzeit uns auf den Weg gemacht, mit Jesus Christus unser Leid

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2018 27. Sonntag im Jahreskreis Liebe Schwestern und Brüder, am 15. September 2018 haben wir den 111. Geburtstag von Pater Alfred

Mehr

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2016 Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen Was sagt die Schrift? Das Wort ist nahe,

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2012 Liebe Mitchristen! Wir wissen, dass die Fastnachtszeit in der Fastenzeit ihren Ursprung hatte. Ursprünglich eine Nacht vor

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juli / August 2015 Liebe Mitchristen! Im Pfarrbrief Juli/August 1995 konnte ich darauf hinweisen, dass unsere Herz-Jesu-Kirche am 21. August dieses

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2016 23. Sonntag im Jahreskreis Reichen deine Kräfte auch wirklich? (Nach Lk 14,31) Liebe Schwestern und Brüder in Hüttenfeld,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Juni Feier der 1. Hl. Kommunion / Fronleichnamsprozession (Pfr. Fleckenstein) 08:45

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juni 2015 Liebe Mitchristen! Im Monat Juni leuchten uns zwei besondere Feste entgegen. Als erstes feiern wir das Fronleichnamsfest. An ihm zeigen wir

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2013 Liebe Mitchristen! Heute zeige ich Ihnen ein Foto, das nicht mehr zu wiederholen ist. Es sind 50 Jahre her, seit dem

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2011 Liebe Mitchristen! Nachdem ich vom Tode unseres beliebten Pfarrers Dedinas erfahren hatte, habe ich mehrere Male den Kreuzweg gebetet und

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt anlässlich 40 Jahre Herz-Jesu-Chor

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2014 Liebe Mitchristen! Als vor einem Jahr Papst Franziskus zum sichtbaren Oberhaupt unserer Kirche gewählt wurde, ahnte noch niemand,

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2018 Hirtenwort des Bischofs von Mainz, Peter Kohlgraf, zur Österlichen Bußzeit 2018 Teilen lernen, beten lernen, demütig werden

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2017 Liebe Schwestern und Brüder, am 26. März haben wir drei neue Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Es freut mich, dass es

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2012 Liebe Mitchristen! In den letzten Wochen freute ich mich darüber, dass ich vielen alten Freunden begegnet bin. Am ersten

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2018 Liebe Hüttenfelder, liebe Schwestern und Brüder, Gott sei über dir, um dich zu behüten. Gott sei vor dir, um dir den rechten

Mehr

Wichtige Orte in der Kirche

Wichtige Orte in der Kirche Wichtige Orte in der Kirche Zielsetzung In dieser Stunde sollen die Kinder den Kirchenraum entdecken und kennen lernen. Dabei geht es vor allem darum, dass den Kindern Orte vertraut werden, die sich in

Mehr