Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012"

Transkript

1 Nr. 8 - August 2012 Sonntag, 12. August 2012 Seite 20 Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012 Seite Pflügen mit historischen Maschinen in Ahnsbeck Samstag, 25. August 2O12 Seite 39 Bürgerverein Eldingen e.v. informiert: Fahrradrallye Bürgerstammtisch Weinfest Seite Jahre Schützenwesen Schützenfest in Ahnsbeck vom 10. bis 18. August 2012 Seite 47 MTV Beedenbostel von 1923 e. V. Sporttag am Sonntag Seite 62

2 2 25-jährige Dienstjubiläen bei der Samtgemeinde Lachendorf Am 3. Juli 2012 vollendete Samtgemeindeoberinspektor Arne Möller sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Samtgemeinde Lachendorf. Herr Möller absolvierte seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten beim Landkreis Celle und war dort bis zum Juni 1995 tätig. Seit dem ist er bei der Samtgemeinde Lachendorf im Amt für soziale Angelegenheiten beschäftigt. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke berichtete in einer kurzen Ansprache über den Werdegang von Herrn Möller; er dankte ihm für seinen Einsatz und die Leistungen. Die stellvertretende Personalratsvorsitzende Beate Wulff gratulierte ebenfalls zum Jubiläum. Anschließend blickte Arne Möller zurück auf die vergangenen Jahre bei der Samtgemeinde Lachendorf und bedankte sich bei den Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit. v.l.n.r.: Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke, Arne Möller, stellv. Personalratsvorsitzende Beate Wulff Ebenfalls aus Anlass des 25-jährigen Dienstjubiläums, das bereits geraume Zeit zurückliegt, wurden Frau Barbara Burmeister am 6. Juli 2012 die herzlichsten Glückwünsche durch Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke übermittelt! Frau Burmeister hat ihre Ausbildung 1972 bei der Samtgemeinde Brüggen begonnen. Im Zuge der Gebietsreform wurde sie von der Samtgemeinde Gronau übernommen und beendete hier erfolgreich ihre Ausbildung. Dort war sie bis 1980 tätig. Nach Unterbrechung der Berufstätigkeit wegen der Kinderbetreuung erfolgte 1991 die Wiederaufnahme der Beschäftigung zunächst beim Hauptzollamt Uelzen, anschließend bei der AOK Celle. Bei der Samtgemeinde Lachendorf bewarb sich Frau Burmeister 1992 erfolgreich auf eine ausgeschriebene Stelle im Ordnungsamt, wo sie seit Mai 1992 auch eingesetzt ist. Zum wurde sie zur Standesbeamtin des Standesamtes Lachendorf bestellt. Diese Aufgabe wie auch die weitere Tätigkeit in Sachen Samtgemeindefeuerwehr erfüllt sie stets mit größter Zuverlässigkeit und viel Engagement! Barbara Burmeister, Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Samtgemeindebürgermeister Warncke dankte ihr im Beisein des Personalratsvorsitzenden und der Allgemeinen Vertreterin für die Leistungen und wünschte ihr für die berufliche Zukunft alles Gute! Sprechstunden im Olen Drallen Hoff - Papiermacherstube - in Lachendorf, Oppershäuser Str. 5 der Deutschen Rentenversicherung durch den Versichertenberater Werner Bursch Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Es wird an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen, dass eine vorherige Terminierung dringend erforderlich ist. Die Anrufe nimmt Herr Rohde im Rathaus entgegen (Tel ).

3 3 Neue Auszubildende in der Samtgemeindeverwaltung ab Simone Fischer-Harms ist die neue Auszubildende, die am von Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke im Rathaus mit einem Blumenstrauß begrüßt wurde. Frau Fischer- Harms hat den erweiterten Sekundarabschluss I erworben. Die Entscheidung für die Besetzung des Ausbildungsplatzes ist im Rahmen eines Auswahlverfahrens nach einem erfolgreich abgelegten Eignungstest auf sie gefallen. Die Ausbildung erfolgt zur Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung und dauert 3 Jahre. Nach kurzer Einführung in die Verwaltungspraxis beginnt unmittelbar nach Ausbildungsbeginn der dienstbegleitende Unterricht durch das Niedersächsische Studieninstitut Hannover in Celle, nach einer Zeit der praktischen Ausbildung folgt der Blockunterricht an der Berufsschule. Während der praktischen Ausbildung durchläuft sie alle Fachbereiche der Samtgemeindeverwaltung. Wir wünschen Frau Fischer-Harms viel Freude und Erfolg bei der Ausbildung! Simone Fischer-Harms, SGB Jörg Warncke Sprechstunden der Bürgermeister in der Samtgemeinde Samtgemeinde Lachendorf: Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke Zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses. Bitte möglichst einen Termin vereinbaren. Tel.: 05145/ oder Beedenbostel: Ulrich Lange Sprechstunde jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05145/8227 Ahnsbeck: Ulrich Kaiser Jederzeit nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung Tel. privat: 05145/8434 Tel. dienstl.: 05141/12253 Joachim Lübbe Jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05145/8221 oder 6271 Hohne: Erhard Thölke Sprechstunde jederzeit nach telefonischer Absprache Tel.: 05083/415 Erwin Kriegel Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 05145/1675 Es sind wieder Ausweise und Reisepässe fertig! Wenn Sie einen REISEPASS bis zum beantragt haben, können Sie diesen bei uns im Rathaus Zimmer 101 nur persönlich oder mit Vollmacht abholen. In dringenden Fällen werden auch weiter vorläufige Ausweise und Reisepässe ausgestellt. Wenn Sie einen AUSWEIS beantragt haben: Jeder Antragsteller erhält von der Bundesdruckerei eine Mitteilung darüber, dass der Ausweis an die Samtgemeinde zur Aushändigung übersandt worden ist. Austräger in Ahnsbeck für das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf gesucht Für einen Bezirk in Ahnsbeck wird zu sofort ein Austräger für das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf gesucht. Das Mitteilungsblatt erscheint zu festen Zeiten und wird kostenlos an alle Haushalte in der Samtgemeinde Lachendorf verteilt. Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat, bewirbt sich bitte bei der Samtgemeinde Lachendorf, Rathaus, Lachendorf. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Adamski (Tel /970110)

4 4 Offizielle Einweihung der Ackerstraße Am 12. Juli 2012 wurde die neu gestaltete Ackerstraße in der Lachendorfer Ortsmitte feierlich eingeweiht. Vertreter der Politik, beteiligte Planer, Mitarbeiter der Verwaltung, sowie Schüler der Geschwister-Scholl-Schule waren anwesend. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Erwin Kriegel, dass die Ackerstraße nun ein Gesicht bekommen hätte. Nach den zusammenfassenden Erläuterungen zu den Kosten und zur Förderung im Rahmen des ISEK-Programmes sprach er den Anliegern seinen Dank für das Entgegenkommen und die Geduld während der Bauphase aus. Danach durchtrennte er das rote Band und gab die neue Straße damit offiziell für den Verkehr frei. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke (2. v. l.), Planer Prof. Dr. Hobigk (3. v. l.), Bürgermeister Erwin Kriegel (5. v. l.) Der Wochenmarkt am neuen Standort. Achtung! Geänderte Verkehrsführung in der Ackerstraße: Mit der Neugestaltung der Ackerstraße hat sich auch die Verkehrsführung geändert! Von der Jarnser Straße bis zum Kreisel wurde eine Tempo-30-Zone errichtet. Das bedeutet, es gilt die Regelung rechts vor links. Ab dem Kreisel bis zur Oppershäuser Straße wurde die Geschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Erstes Fahrzeug auf der eingeweihten Straße: ein Bollerwagen gefüllt mit bunten Sandspielzeug! Im Rahmen der Einweihung der Ackerstraße überreichte Bauunternehmer Cord-Hermann Vörtmann (1. v. r.) den Bollerwagen für die Kinder der Kinderkrippe Wirbelwind in Lachendorf. Die Fraktionsvorsitzenden von SPD und UB, Cornelia Bilgenroth und Annette Urbanke, sowie Bürgermeister Erwin Kriegel (v.l.n.r.) bedankten sich herzlich für die Spende!

5 Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern Nach der Gefahrenabwehrverordnung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit in der Samtgemeinde Lachendorf vom 04. Dezember 2003 ist zur Vermeidung von Gefahren das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern geregelt. Bäume, Hecken, Sträucher und sonstige Bepflanzungen sind soweit zurückzuschneiden, dass sie nicht die Sicht auf amtliche Verkehrszeichen und Einrichtungen, Hinweisschilder, Hausnummern, Straßennamenschilder, Straßenlampen und Löschwasserentnahmestellen verdecken. Über die Grundstücksgrenze hängende Zweige von Bäumen und Sträuchern sind über den Geh- und Randwegen sowie in Seitenstreifen bis zu einer Höhe von 2,50 m und über den Fahrbahnen und Parkstreifen bis zu einer Höhe von 4,50 ganz zu beseitigen. Überhängende trockene Äste und Zweige sind sollständig zu entfernen. Die Höhe der Bepflanzungen an Straßeneinmündungen und Straßenkreuzungen darf 0,80 Meter gemessen von der Fahrbahndecke am Straßenrand nicht überschreiten. Die Schenkellängen der Sichtfelder betragen gemessen vom Schnittpunkt der Straßengrenzen je 10 Meter. Sofern für Sichtdreiecke in besonderen Vorschriften (z.b. Bebauungsplänen) oder durch die Baugenehmigungsbehörde oder Straßenbaubehörde im Einzelfall andere Maße festgesetzt sind oder werden, gelten diese Maße. Es wird darum gebeten, selbst einmal die Anpflanzungen an den Grundstücksgrenzen zu kontrollieren. Sollte ein Rückschnitt erforderlich sein helfen Sie mit, Gefahrenpunkte zu beheben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 29. August 2012, Uhr. Die Bekanntmachungen für die August-Ausgabe werden hiermit veröffentlicht. Der Samtgemeindebürgermeister (Warncke) 5 Impressum Herausgeber: Samtgemeinde Lachendorf Anschrift: Oppershäuser Str. 1, Lachendorf Tel.: 05145/9700 Fax: 05145/ Auflage: Exemplare Das Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Lachendorf erscheint monatlich zu festen Terminen an alle Haushalte in der Samtgemeinde Lachendorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Samtgemeindebürgermeister. Für eingesandte Artikel oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Der auszugsweise Abdruck von Veröffentlichungen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Z. Zeit gültige Anzeigenpreisliste vom Redaktions- und Anzeigenschluss: jeweils der Mittwoch vor dem ersten Montag im Monat um Uhr. wolfgang.adamski@lachendorf.de Der Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle zieht um: Ansprechpartner sind zukünftig in der Blumlage Celle (lkc). Ab dem 17. Juli 2012 ist der Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis unter einer neuen Anschrift zu finden: Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Celle, Blumlage 20, Celle. Die Kreisverwaltung bittet um Verständnis, wenn der Pflegestützpunkt am Umzugstag geschlossen bleibt. Ab dem stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Stützpunktes wieder wie gewohnt zur Beratung rund um das Thema Pflege zur Verfügung. Durch den Umzug ändert sich auch die Telefonnummer. Die beiden Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Frau Elfi Peters und Frau Müller-Siegesmund sind künftig unter der Rufnummer (Fax: ) zu erreichen. Der Umzug ist notwendig", so Sozialamtsleiter Ralf Schumann, denn die Pflegekassen, die die Stützpunkte finanziell fördern, hielten den bisherigen Standort für ungeeignet, weil der Wettbewerbsneutralität eine gewichtige Bedeutung zugemessen wird. Nach außen ist jeder Anschein zu vermeiden, der den Pflegestützpunkt in Verbindung mit einem kommerziellen Dienstleister aus dem Gesundheitswesen bringen kann. Der Standort im St. Josef-Stift war daher nur auf ein Jahr befristet, so konnten wir in Ruhe einen anderen geeigneten Ort suchen, der den Anforderungen der Pflegekassen Rechnung trägt. Eine Unterbringung des Pflegestützpunktes auf dem Kreisgelände ist aufgrund der akuten Raumnot leider nicht möglich gewesen."

6 "Die Unterhaltungsverbände Lachte und Mittelaller werden in der Zeit zwischen dem 1. Sept. und 20. Dez. die Gewässer 2. Ordnung in ihren Verbandsgebieten maschinell unterhalten und hierzu Grundstücke der Anlieger und Hinterlieger betreten und benutzen. - Anlieger und Hinterlieger haben gemäß Unterhaltungsverordnung des Landkreises die Befahrung der Gewässerränder in einem 5,00 m breiten Streifen entlang der oberen Böschungskante mit Räumgeräten zu dulden und die Befahrbarkeit zu gewährleisten! - Bei befahrbarem Gewässerrand sind Querzäune beidseitig und 1,00 m von der oberen Böschungskante ansetzend mit mindestens 4 m breiten und einfach zu öffnenden Durchfahrten zu versehen. Die Durchfahrten sind im o.g. Zeitraum unverschlossen zu halten. - Im Gewässerrandstreifen vorhandene Hindernisse sind zu entfernen; vorhandene Einrichtungen (z.b. Dränausmündungen) in geeigneter Weise zu markieren oder sichtbar freizustellen (z.b. Weidepumpen). Dränausmündungen sind unter die Böschungsfläche einzutiefen. - Es wird darauf hingewiesen, dass Schäden, die durch Nichtvorhandensein von Durchfahrten in den Querzäunen oder die an oder durch nicht erkennbare Hindernisse entstehen, durch den Anlieger zu verantworten sind. - Anlieger haben bei der Nutzung ihrer Grundstücke die Erfordernisse des Uferschutzes zu beachten. Anlieger und Hinterlieger müssen das Einebnen des Aushubes auf ihren Grundstücken dulden, wenn es die bisherige Nutzung nicht dauernd beeinträchtigt. - Ackergrundstücke dürfen nur in einem Abstand von mindestens 1,00 m von der oberen Böschungskante beackert werden. Bei bestellten Ackerflächen besteht zur Herstellung des ordnungsgemäßen Abflusses, ebenso wie bei Grünland, die Notwendigkeit den Gewässerrandstreifen zu befahren. Die Anlieger sind verpflichtet, die Ufergrundstücke so zu bewirtschaften, dass die Unterhaltungsarbeiten nicht verzögert und beeinträchtigt werden. Der Unternehmer hat den Auftrag, die Flächen auch bei Zuwiderhandlungen zu befahren. Die rechtzeitige Aberntung des Randstreifens auf beiden Gewässerseiten wird empfohlen, um Konflikte zu vermeiden. Auf im o.g. Zeitraum nicht abgeernteten oder schon wieder bestellten Flächen entstehende Kulturschäden kann kein Schadensersatz geleistet werden. - Als Viehweide genutzte Gewässergrundstücke sind beim Weidegang grundsätzlich mit einem kehrenden und zuverlässigen Zaun zu versehen. Der Zaun ist in einem Abstand von mindestens 1,00 m von der oberen Böschungskante zu setzen. - Offene Viehtränken innerhalb des Abflussquerschnittes sind nicht gestattet und müssen entfernt werden. Für die Viehtränkung sind Weidepumpen einzusetzen. 6 - Die Anlieger haben zu dulden, dass der zur Unterhaltung Verpflichtete die Ufer bepflanzt, soweit es für die Unterhaltung erforderlich ist. - Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen der Unterhaltungsverordnung können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Zur Abstimmung erhalten Sie beim Unterhaltungsverband weitere Informationen unter der Tel.-Nr / " Der Landkreis Celle informiert: Ehrenamtlich tätige Hornissenbetreuerin und - betreuer für den Zuständigkeitsbereich der Samtgemeinde Lachendorf Dr. Katrin Albert, Gartenweg 5, Wienhausen Tel.: 05149/ Uwe Eichstedt, Storchenweg 2, Nienhagen Tel.: 05144/1429 Ausleihzeiten der Fahrbibliothek Ahnsbeck: Donnerstag, Bücherei Uhr Bargfeld: Montag, Gasthaus Bangemann Uhr Beedenbostel: Dienstag, Bushaltestelle Ortsmitte Uhr Bunkenburg: Dienstag, Bunkenburger Straße Uhr Gockenholz: Mittwoch, Dorfstraße/ Uhr Garßener Str. Grebshorn: Montag, Zahrenholzer Weg Uhr Helmerkamp: Donnerstag, Bushaltestel Uhr le Hauptstr. Hohnhorst: Montag, Querweg Uhr Metzingen: Montag, Schulbus Uhr Haltestelle Lachendorf: Montag, Parkplatz Schulzentrum Uhr Lachendorf: Donnerstag, Parkplatz Schulzentrum Uhr Lachendorf: Montag, Gymnasium Uhr

7 7 Öffnungszeiten Lachendorf Mo-Fr Uhr Eschede Mi+Fr Uhr Telefon Gruppen- und Einzelbetreuung für demenziell erkrankte Menschen Konkrete Inhalte der Gruppenbetreuung sind, gemeinsames Kaffee trinken, spielen, singen, Gespräche und Bewegung. Alle Aktivitäten richten sich nach den Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmenden. Ein Abholservice steht zur Verfügung. Demenziell erkrankten Menschen, steht ein monatlicher Betrag von bis zu 200 im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetztes für Betreuungsangebote zur Verfügung. Erstattet werden diese Beträge nur, wenn die Betreuung von einer anerkannten Einrichtung erfolgt. Wir verfügen über diese Anerkennung und können direkt mit den Pflegekassen abrechnen. Auch Einzelbetreuung in häuslicher Umgebung bieten wir an. Wir suchen noch Ehrenamtliche Mitarbeiter, die uns in der Dementen Betreuung unterstützen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Wir helfen Ihnen gerne Büro Lachendorf: Büro Eschede: Oppershäuser Str Lachendorf Bahnhofstr Eschede Telefon Fax Telefon Fax Spendenkonto Sparkasse Celle BLZ

8 Veranstaltungen - Termine Schützenfest Ahnsbeck Schützenverein Ahnsbeck Erntefest Hahnenhorn Hahnenhorn :00 Wanderfahrt Fuhse - Aller Bröckel/Katzhorn - Stedden Kanu-Club Lachendorf :00 15:00 Königschießen Ahnsbeck, Schützenheim Schützenverein Ahnsbeck :00 Speichertreff Lachendorf, Speicher ODH SoVD Lachendorf :00 Jahrmarkt Beedenbostel Gemeinde Beedenbostel :30 Senioren-Café Lachendorf, Im Lohe AWO Ortsverein SG Lachendorf :00 Seniorentreff Lachendorf, Bootshaus Kanu-Club Lachendorf :00 Einwohnerstammtisch Lachendorf, Alter Bahnhof SPD Ortsverein Lachendorf :00 Clubabend Oppersh., Gasthaus Ludewigs Trabi-Fan & Oldtimer Club Lachendorf Monatspokal Landwehr KK Lachendorf Schützenverein Lachendorf :00 Eieressen Schützenverein Ahnsbeck :30 Arbeitsdienst Lachendorf, Bootshaus Kanu-Club Lachendorf Kinderfreizeit Idingen Kirchengemeinde Arche Noah :30 "Kopf Fit" - Senioren-Spielenachmittag Lachendorf, Im Lohe AWO Ortsverein SG Lachendorf :30 Heidefahrt Tiefental - Hermannsburg Männergesangverein Lachendorf priv :30 Plattdeutscher Abend Hohne, Gemeindehaus Landfrauenverein Hohne Tagesfahrt zu "Dr. Oetker" und zu Gerry Weber Bielefeld Landfrauenverein Hohne Partnerschaftsaustausch der Landwirte Bricquebec/Frankreich Landvolk Hohne Vogelschießen Lachendorf Schützenverein Lachendorf :00 Erntefest Hohnhorst Bürgerverein Hohnhorst :00 Wanderfahrt Örtze - Aller Wolth. - Jeversen/Th. Kanu-Club Lachendorf Sängerfahrt Riegel am Kaiserstuhl Männergesangverein Lachendorf :00 16:30 Modellflugvorführung und selbst fliegen Lachendorf, Modellflugplatz Modellflugclub Lachendorf :30 Senioren-Café Lachendorf, Im Lohe AWO Ortsverein SG Lachendorf Ferienpassaktion Lachendorf Schützenverein Lachendorf :00 17:00 Kleiderstube Lachendorf, DRK- Heim DRK Ortsverein Lachtetal Pool-Party Spechtshorn, Waldbad Förderverein Waldbad Hohne-Spechtshorn Ferienpassabschluss Spechtshorn, Waldbad Jugendpflege Lachendorf Weserberglandrallye Kanu-Club Lachendorf :00 Manöverkritik Schützenfest Spechtsh., Haus am Spetzen Schützengilde Spechtshorn :00 16:00 Lehrgang Lebensrettende Sofort- Maßnahmen Lachendorf, DRK-Heim DRK Ortsverein Lachtetal :00 Posaunenjubiläum Eldingen, Kirche Kirchengemeinden Eldingen und Hohnhorst :30 12:30 Briefmarkenbörse Hohne, Haus Hohne H. Brandes :00 Sporttag Beed., Sportplatz MTV Beedenbostel :00 Gottesdienst "Ein Dorf bewegt sich" Beed., Sportplatz Kirchengemeinde Beedenbostel :00 Gottesdienst zu Beginn des neuen Schuljahres Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne :30 "Kopf Fit" - Senioren-Spielenachmittag Lachendorf, Im Lohe AWO Ortsverein SG Lachendorf :00 Fraktionssitzung "TuDiZu" Gockenholz, Birkenhof FDP Ortsverband SG Lachendorf :30 Gottesdienst am Tag der Einschulung Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne :30 Einschulung Hohne, Himmelfahrtskirche Wiehetal-Grundschule Hohne KK-Ahnsbeck, Übungsschießen :00 22:00 Jedermann-Schießen Eldingen, Schützenheim Schützengesellschaft Eldingen :00 Fraktionssitzung "Sprechen wir d'rüber" Hohne, Haus Hohne SPD Hohne Übungsschießen Landwehr KK Lachendorf Schützenverein Lachendorf :00 23:00 Jedermann-Schießen Eldingen, Schützenheim Schützengesellschaft Eldingen Schleifchenturnier mit Saisonabschlussparty Sportgemeinschaft Eldingen Vergleichsschießen der Lachendorfer Vereine und Verbände, Lachendorf Schützenverein Lachendorf Dankeschöngrillen für die am Ferienpass involvierten Vereine, Verbände, Lachendorf, Olen Drallen Hoff Jugendpflege Lachendorf Reitturnier Beedenbostel, Turnierplatz Reit- und Fahrverein Beedenbostel Burgenlandfahrt Naumburg Kanu- Club Lachendorf Einschulungsgottesdienst Lachendorf, Arche Noah Kirchengemeinde Arche Noah Tag des offenen Denkmals/"Pizza"- Gottesdienst, Ahnsbeck, Backhaus oder Kapelle (je nach Wetterlage), Kirchengem. Beed./Kapellengem. Ahnsbeck und Verein Dat ole Backhus :00 Tag des offenen Denkmals Beed., Martins- Kirche Kirchengemeinde Beedenbostel :00 Tag des offenen Denkmals Ahnsbeck, Kapelle Kapellengemeinde Ahnsbeck :00 13:00 Jedermann-Schießen mit anschl. Preisverteilung, Eldingen, Schützenheim Schützengesellschaft Eldingen :00 Speichertreff Lachendorf, Speicher ODH SoVD Lachendorf :00 Gottesdienst (plattdeutsch)/tag des offenen Denkmals mit Führungen, Hohne, Himmelfahrtskirche Kirchengemeinde Hohne

9 9 APOTHEKENNOTDIENST SCHNUCKEN-APOTHEKE, Eschede, Tel.: 05142/92100 KLOSTER-APOTHEKE, Wienhausen, Tel.: 05149/92244 LINDEN-APOTHEKE, Steinhorst, Tel.: 05148/92070 LACHTE-APOTHEKE, Lachendorf, Bahnhofstr. 15, Tel.: 05145/8033 DIE APOTHEKE LACHENDORF, Lachendorf, Ackerstr. 2, Tel.: 05145/1078 EICKLINGER APOTHEKE, Eicklingen, Tel.: 05144/ Notdienst an Sonn- und Feiertagen Uhr, Uhr KLOSTER-APOTHEKE EICKLINGER APOTHEKE LACHTE-APOTHEKE SCHNUCKEN-APOTHEKE Notdienst an Werktagen Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr 09./ DIE APOTHEKE LACHENDORF 16./ KLOSTER-APOTHEKE 23./ LINDEN-APOTHEKE 30./ EICKLINGER APOTHEKE EICKLINGER APOTHEKE 06./ LACHTE-APOTEHEK Oher Weg Beedenbostel Klötzing Ihr Fliesenlegerfachbetrieb Tel Fax Fliesen Mosaik Natursteinarbeiten Bäder Objekte Samstag von Uhr, Uhr KLOSTER-APOTHEKE LINDEN-APOTHEKE EICKLINGER APOTHEKE LACHTE-APOTHEKE SCHNUCKEN-APOTHEKE 24-Stundendienst 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages So., LINDEN-APOTHEKE Die HEIDE-APOTHEKE Müden/Aller, Bahnhofstraße 6, hat vom 17. bis einschließlich 23. August 2012 Nacht- und Sonntagsdienst. Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 9.00 Uhr und (NEU) endet Montag bis Freitag um Uhr. Danach, von Uhr bis 9.00 Uhr, sind die dienstbereiten Apotheken in den benachbarten Städten Gifhorn, BS und Peine in Anspruch zu nehmen. Samstag, sonn- und feiertags ist die Apotheke durchgängig (von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr) dienstbereit. Tel.: 05375/9777 Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst Kaminholz -Lieferung möglich- Baumfällung -Stammholz kann verrechnet werden- Thomas Knorr Elchweg Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil:

10 Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lachendorf informiert: Deutschunterricht SG Lachendorf 1. Halbjahr 2012 Die Zeit verging wie im Fluge. Am begann der Deutschunterricht mit einer Gruppe aus den unterschiedlichsten Ländern und mit den unterschiedlichsten Kenntnissen. Eine Herausforderung die, trotz allem oder auch gerade deswegen, großen Spaß machte. Eine Gruppe, die mit viel Freude lernte und stolz auf das Erreichte ist. Nach den 10 Wochen Unterricht besuchten wir zum Abschluss den Filmtierpark von Joe Bodemann in Eschede. Die Sonne begleitete unsere Besichtigungstour leider nicht immer. Trotzdem konnten wir viele Tiere, die sich auch bei Regen ins Freie wagten, beobachten 10 Auf vielfachen Wunsch soll der Deutschunterricht am 25.September 2012 wieder aufgenommen werden. Diesem Wunsch können wir jedoch nur entsprechen, wenn genügend Anmeldungen vorliegen. Hierfür, oder auch wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte im Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Rathaus Zimmer 106. Familienfreizeit mit Bildungsangebot Zeit: Quelle: Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Landesverband Niedersachsen e.v. Damit die erholsame Wirkung der Familienfreizeit nicht nur von kurzer Dauer ist, sollen in dem angebotenen Seminar Möglichkeiten erarbeitet werden, Wege und Freiräume zu finden. Die Kinder gestalten während des Seminars ihre Freizeit mit der Kinderbetreuung. Gemeinsame Aktivitäten wird es zwischen Eltern und Kindern ebenfalls geben. Die Familienfreizeit findet in Bad Essen, im Haus Sonnenwinkel, statt. Kosten pro Einelternfamilie mit einem Kind 177,--. Jedes weitere Kind 20,--. Enthalten sind 4 Übernachtungen mit Vollverpflegung und Programm. Alle weiteren Informationen erhalten Sie über den Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Niedersachsen e.v. Telefon: info@vamv-niedersachsen.de Homepage: Mutter-Kind-Kuren Quelle: Elly Heuss-Knapp-Stiftung Müttergenesungswerk Das Müttergenesungswerk empfiehlt: Mutter-Kind-Kuren nicht nur in der Ferienzeit. Die anerkannten Kliniken im Verbund des Müttergenesungswerkes bieten schulische Betreuung in unterschied-licher Form an. Weitere Informationen zu Mütter- und Mutter-Kind- Kurmaßnahmen unter: Telefon: presse@muettergenesungswerk.de Eine Familien fördernde Maßnahme Quelle: Presse Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration Die Niedersächsische Landesregierung hat beschlossen, sich an dem vom Bund beabsichtigten Programm: zur Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit, zu beteiligen. Paaren mit Kinderwunsch soll geholfen werden. Sie sollen finanziell entlastet werden. Die Krankenkassen übernehmen 50% der Kosten für die ersten drei

11 Versuche einer künstlichen Befruchtung. Das Programm sieht vor, dass Bund und Land jeweils zur Hälfte 25 Prozent der übrigen Kosten übernehmen. Infobörse für Frauen in Celle -ein Termin zum Vormerken- Am wird in der Exerzierhalle der Stadt Celle von der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft von Stadt und Landkreis Celle in Kooperation mit der Agentur für Arbeit wieder eine Infobörse für Frauen durchgeführt. WeibsWerk Samtgemeinde Lachendorf -ein businessorientiertes Netzwerk von und für Frauen- Auch in der Sommer- und Urlaubszeit ist wieder ein Treffen von WeibsWerk Lachendorf vorgesehen. Am um Uhr zum 1. Mal im Dienstleistungszentrum in Ahnsbeck, (Bücherei, Ärztegemeinschaftspraxis) Hauptstr. 28 WeibsWerk, ein Netzwerktreffen für Frauen, die Freude an Kontakten und Lust auf anregende Gespräche zu Themen haben, die alle etwas angehen. Im Schaukasten auf dem Olen Drallen Hoff können Sie weitere Informationen zu aktuellen Themen der Gleichstellungsbeauftragten entnehmen. Telefon-Nr Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Lachendorf Sprechzeiten: Dienstags Uhr und nach Vereinbarung Rathaus Zimmer 106 IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR PKW-, ACKERSCHLEPPER- & MOTORRADREIFEN! Rudolf Külshammer ürgermeister-banse-weg Lachendorf Reifen + Räder Tel.: Fax: Bürgermeister-Banse-Weg info@kuelshammer-reifenentsorgung.de Lachendorf Gewerbegebiet Tel.: / Im Bulloh uvm. 11 Pressebericht der Polizei aus der Samtgemeinde Lachendorf Polizeistation Lachendorf Tel / Polizeistation Eldingen Tel / 1455 Lachendorf Alter schützt vor Strafe nicht! In einem Lachendorfer Einzelhandelsgeschäft wurde eine Kundin beim Diebstahl einer Schachtel Zigaretten beobachtet. Die betagte Diebin hatte zwei Tage zuvor ihren 90. Geburtstag gefeiert. Ein nicht alltäglicher Unfall hat sich in der Oppershäuser Straße in Höhe des Kreisels ereignet. Vermutlich aufgrund mangelnden Sicherheitsabstandes sind dort bei einem Auffahrunfall sechs Fahrzeuge ineinander gefahren. In der Nacht vom 07. auf den 08. Juli ist es in der Wiesenstraße im Rahmen einer Geburtstagsfeier zu massiven Streitigkeiten vor einem Wohnhaus gekommen. Ein 49-jähriger Mann ist im Verlaufe einer Rangelei zu Boden gestürzt und mit dem Kopf auf den Gehweg geschlagen. Das Opfer liegt derzeit mit lebensbedrohenden Verletzungen im Krankenhaus. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Eine 21-jährige Mercedesfahrerin flüchtete nach einem Verkehrsunfall mit ihrem Fahrzeug von der Unfallstelle im Altenceller Weg. Nachdem die Frau in unmittelbarer Nähe gestellt werden konnte, stellten die Beamten bei ihr eine erhebliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel fest. Der Gesamtschaden des Unfalles wird auf ,- Euro geschätzt. Nur einen Tag später geriet der Lebensgefährte der Frau mit dem Pkw in eine Polizeikontrolle. Auch er stand unter Drogeneinfluss, weiterhin konnte er keinen Führerschein vorweisen. Beide Personen erwartet nun ein Strafverfahren. Ahnsbeck Im Sackwinkel wurde in einen abgestellten VW Bus eingebrochen. Aus dem Fahrzeug mit polnischen Kennzeichen wurden vier Kettensägen entwendet. Aus einem unverschlossenen Werkstattraum ist eine Motorsense und ein Schweißgerät gestohlen worden. Weiterhin hatten es Einbrecher auf eine Scheune in der Hauptstraße abgesehen. Dort ließen sie eine Aluminiumleiter sowie einen Rollstuhl mitgehen. Hohne Aus dem Fahrradständer am Schwimmbad wurde ein verschlossen abgestelltes, schwarzes Damenfahrrad des Herstellers Rabeneick entwendet. Beedenbostel Metalldiebe haben sich zur Nachtzeit an der Kirche in Beedenbostel zu schaffen gemacht und an vier Ecken Teile der Kupferfallrohre abmontiert. Thorsten Kuehn, Polizeistation Lachendorf

12 12 Eier-Schutzhelmtest zeigte anschaulich, wie wichtig das Anschnallen im Auto oder das Aufsetzten eines Fahrradhelmes ist. Was war los im Kindergarten Storchennest in Ahnsbeck? Ein besonderer Höhepunkt in unserem Kindergartenalltag war in diesem Jahr ein Aktionstag mit der Verkehrswacht Celle am 6. Juli. Dieser wurde von Andre Matthies `aus Eldingen mit viel Engagement und Einsatz angeboten und organisiert. Dieses Ereignis wurde über Wochen als Projekt mit den Kindern im Kindergarten erarbeitet. Die Kinder lernten Verkehrsschilder kennen. Lieder, Geschichten und Bastelarbeiten drehten sich rund um das Thema Verkehr. Auch ein richtiger Polizist kam uns im Kindergarten besuchen. Gorch Unger von der Polizeistation Lachendorf zeigte uns das Polizeiauto und übte mit uns das sichere Überqueren einer Straße, am Zebrastreifen und an der Fußgängerampel. Am Aktionstag selbst vermittelte der Verkehrskasper den Kindern anschaulich das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Kinder konnten mit ihren Eltern an verschiedenen Spielstationen auf dem Spielplatz, der abgesperrten Straße und im Kindergarten ihre Bewegungssicherheit und ihre sinnliche Wahrnehmung unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl war wie immer gut gesorgt. Ein herzliches Dankeschön allen Eltern für die Kaffee-und Kuchenspenden, sowie für die tatkräftige Unterstützung. Zum Ende des Kindergartenjahres feierten die zukünftigen Schulkinder ihr Abschlussfest. Während diese mit ihren Eltern eine Schifffahrt mit der Wappen von Celle auf der Aller verbrachten, bereiteten die jüngeren Kinder ein kleines Abschiedsfest im Kindergarten vor. Nachdem die Maxikinder verschiedene Tänze und Lieder aufgeführt hatten, die sie mit Laura Eder- Castaneda eingeübt hatten, erhielten sie ihre Schultüten. Diese wurden liebevoll von den Mitarbeiterinnen aus dem Kindergarten gebastelt. Wir möchten uns bei allen Spendern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Schultüten gefüllt werden konnten Weiter Aktionen waren: Besuche in der Bücherei Ahnsbeck Besuche in der Wiehetal Grundschule Hohne Zugfahrt zum Hundertwasserbahnhof Uelzen Besuch des Schulmuseums in Steinhorst Besuch in der Schule Lachendorf zum Bläserkonzert Abnahme des Kinderturnabzeichens Gemeinsames Frühstück mit allen Kindergartenkindern (vorbereitet von den Maxikindern) Ein Krankenwagen wurde von innen bestaunt, an einem Hör-und Sehtest konnte jeder teilnehmen. Die Demonstration mit dem Kindergurtschlitten und dem Wir wünschen allen zukünftigen Schulkindern einen guten Schulstart und auch allen anderen Kindern und Eltern eine schöne und erholsame Ferienzeit! Alle Mitarbeiterinnen aus dem Kindergarten Storchennest/ Ahnsbeck

13 Wie Sie schon bei den anderen Kindergärten lesen konnten fand auch bei uns ein Aktionstag der Verkehrswacht statt. Rotes Licht und grünes Licht so klang es schon vorher durch den Kindergarten und den Wald. Denn die Waldmäuse waren unsere Gäste. Der Dozent im Verkehrswesen Herr Andree Matthies bereitete mit uns diesen Tag vor. Durch seine Impulse inspiriert wurden in allen Gruppen die wichtigsten Verkehrsregeln erarbeitet und in vielen unterschiedlichen Aktionen vertieft. Spaziergänge zu den wichtigsten Verkehrspunkten im Dorf wurden unternommen und das richtige Verhalten geübt. Die Profis haben sogar ihren Fußgängerführerschein gemacht. Alle passen auf beim Verkehrszeichen-Memory Mit Volldampf in die Schule hieß es in den letzten Wochen für unsere Profis. Zum Abschluss fuhren sie mit dem Bus nach Celle. Da es sehr regnerisch war gab es am Schloss ein Picknick im Stehen unter dem schützenden Dach einer Rotbuche. Danach fuhren wir mit der blauweißen Bimmelbahn durch die Stadt. Im Bomann Museum konnte in kleinen Gruppen viel entdeckt werden. Besonders attraktiv war die Legoausstellung und Lichterraum. So konnte uns der Regen nichts anhaben. Eine Mini-Stadtführung rundete den Vormittag ab. Nachdem sie mit dem Bus wieder in Lachendorf angekommen waren, trafen alle ihre Eltern wieder und man ließ bei einem gemeinsamen Essen in den Gruppen diesen ereignisreichen Tag ausklingen. 13 Wir betrachten das Celler Schloss Aber nicht nur von den Profis müssen wir uns trennen. Einige unserer fleißigen Büchermutties haben wir auch verabschiedet. Sie organisierten dienstags vormittags unsere Buchausleihe, die wir Dank der Unterstützung durch die Aktion der Bibliotheks- Gesellschaft Celle seit einigen Jahren in unserem Kindergarten haben. Vielen Dank für ihr Engagement. Das Team vom Kindergarten Maulwurfshügel wünscht Ihnen angenehme Ferien. Genießen sie ihre freie Zeit egal bei welchem Wetter. Ab sind wir wieder zu erreichen. Vielen Dank an die vielen Spender von April bis Juni 2012 konnten die Kunden des Cramer E-Centers in Lachendorf ihre Leergutbons für das Schwimmbad in Höfer spenden. Die Mitglieder des Förderverein Heideschwimmbad Höfer e.v. investieren viele freiwillige Arbeitsstunden, um sich um die Pflege und Verschönerung ihres Freibades zu kümmern. Für Anschaffungen sind aber natürlich auch Gelder nötig. Deshalb freute sich der 1. Vorsitzende, Rainer Quandt, über die gespendete Summe von 520.-, die er vom Marktleiter des E-Centers überreicht bekam. Der Förderverein des Schwimmbad Höfers und das E- Center Lachendorf bedanken sich bei allen Spendern für diese Unterstützung. Rainer Quandt (1.Vorsitzender Förderverein Heideschwimmbad Höfer), Markus Biermann (Marktleitung E-Center Cramer, Lachendorf) Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 29. August 2012, Uhr.

14 14 Verkehrssicherheitstag am Freitag, d Verabschiedung von Ida Dirr Nach 16 Jahren in unserer Einrichtung verabschiedete sich unsere Ida in ihren wohlverdienten Ruhestand. Mit vielen Geschenken bedankten sich Kinder, Eltern und Erzieher für die langjährige und harmonische Zusammenarbeit. Die Kinder standen immer im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Durch ihren Einsatz über die vielen Jahre hinweg und ihre Begeisterungsfähigkeit wird sie allen im Kindergarten Drachenburg noch lange in Erinnerung bleiben. Wir möchten ihr an dieser Stelle noch einmal DANKE sagen, für ihre liebevolle und fürsorgliche Begleitung und Förderung der Kinder, sowie ihren unermüdlichen Einsatz. Obwohl der Tag seinem Namen alle Ehre machte und es wie aus Eimern schüttete, fanden sich viele kleine und große Menschen um Uhr im Kindergarten ein, um zum Thema: Kinder im Straßenverkehr - aber sicher viel Wissenswertes zu erfahren. Spielerisch wurde den Kindern von Herrn Matthies das richtige Verhalten im Straßenverkehr näher gebracht. Verschiedene Spielstationen, die Mitarbeiter der Firma Hörgeräte Kind (Hörtest), Frau Schwache von der Polizei Celle (Sehtest) und der Rettungswagen des DRK rundeten die Aktionen ab. Wir danken Herrn Matthies für die Organisation und Durchführung dieses Tages sowie seinen fleißigen Helfern. Vielen Dank auch an die Eltern für die Kuchenspenden und viele helfende Hände. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien wunderschöne, sonnige Ferientage, das Team des Kindergarten Regenbogen Ausflug der Abenteurer Schöne erholsame Ferien Liebe Kinder und Eltern, wir blicken auf ein erlebnisreiches und spannendes Kindergartenjahr zurück. Es war für uns alle ein sehr schönes Jahr, wir hatten viel Spaß an unseren Projekten und zahlreichen Ausflügen. Jetzt wird es Zeit, mal in die Ferien zu gehen. Den zukünftigen Schulanfängern wünschen wir einen guten und erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt. Zum Ende des Kindergartenjahres möchten wir all denen danken, die in den vergangenen Wochen und Monaten durch ihre Aktivitäten und ihre tatkräftige Unterstützung sehr viel zu unserem lebendigen Kindergartenleben beigetragen haben. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie schöne Ferien. Erholen Sie sich gut, wo immer Ihr Reiseziel Sie hinführt, auf ein baldiges Wiedersehen im neuen Kindergartenjahr. Wie sind am 15. August wieder für Sie da. Am Mittwoch, d machten sich die Abenteurer auf den Weg zum Bauernhof der Familie Niemann in Grebshorn. Dort wurden wir herzlich empfangen und die Kinder stürmten sofort in den Kälberstall. Wir schauten beim Füttern zu und durften sogar helfen! Auch der große Kuhstall und die Landmaschinen sorgten für Begeisterung. Nach einer Stärkung machten wir uns mit vielen neuen Eindrücken gegen Mittag wieder auf den Weg zum Kindergarten. Vielen lieben Dank an Familie Niemann für diesen schönen Vormittag! Ihr Kindergartenteam

15 Danke Hohne Die lebendige Zahl ist gelungen! Am 14. Juli 2012 konnten wir, der Sport-, Jugend- und Kulturausschuss der Gemeinde Hohne, ca. 350 Bürger und Bürgerinnen zu unserem Jahrhundertfoto begrüßen. Das übertraf unsere Erwartungen. Der Vorschlag von Gerd Friedrich zu diesem Event wurde seinerzeit begeistert aufgenommen, jedoch war die Umsetzung mit einigen Risiken verbunden. Neben den organisatorischen und technischen Herausforderungen blieb die Ungewissheit über das Wetter und die Teilnehmerzahl. Die Großwetterlage ließ nichts Gutes hoffen, doch pünktlich zum Termin riss die Wolkendecke auf und sogar die Sonne ließ sich blicken. Sodann kamen die Statisten in Scharen und sind sehr diszipliniert unseren Anweisungen gefolgt. Rainer Brammer konnte somit in Ruhe die 3 Jahrhunderte im Bild einfangen. Das war einmalig. 15 dass verlässlich, verantwortungsvoll und zielorientiert mitgearbeitet hat und mit viel Spaß dabei war. So können wir dem Jubiläumsjahr erwartungsvoll entgegen sehen. Ein großer Dank geht an Ingo Heinrich, der uns zur Seite sprang und sich um das Vorzeichnen der 700 gekümmert hat. Aufgrund des Regens durfte er die Zahl auch noch mehrfach nachkreiden. Besonderen Dank verdient Gerald Krößmann, Baumaschinenverleih Lachendorf, der selbstlos und kostenfrei seinen Teleskopsteiger zur Verfügung stellte und uns sicher in die Höhe fuhr. Ohne diese Unterstützung wären die Bilder in dieser Form nicht möglich gewesen. 100 Jahre Himmelfahrtskirche Hohne 700 Jahre Hohne 800 Jahre Spechtshorn Zu dem Gelingen haben einige mit Rat und Tat beigetragen. Zunächst möchte dem Ausschussteam danken, Oliver Hase und Gerald Krösmann (rechts) Danke Gerald Christa Harms (Vorsitzende Sport-, Jugend- und Kulturausschuss Hohne) LandFrauen Hohne/Ummern Vorsorgevollmacht Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, wer für Sie entscheidet, wenn Sie dazu wegen eines Unfalls, Alter oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind? In einer Vorsorgevollmacht können Sie schon heute bestimmen, ob dies Ihr Ehepartner, Ihre Kinder, ein Freund oder ein Nachbar sein soll. Wenn Sie nichts schriftlich festgelegt haben, wird das Gericht einen Betreuer für Sie bestellen( möglicherweise einen für Sie fremden Menschen), der dann als Ihr gesetzlicher Vertreter handelt. Einen ausführlichen und sehr informativen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht gab es am im Gemeindezentrum Ummern. Frau Regina Niemann begrüßte die zahlreichen Gäste und besonders die Referentin Frau Dagmar Rübertus vom Landkreis Gifhorn, die uns von der Wichtigkeit einer Vorsorgevollmacht überzeugte. Wer mehr zu diesem Thema erfahren möchte oder ein persönliches Gespräch wünscht, wendet sich bitte an den Landkreis Gifhorn (Frau Rübertus) oder Landkreis Celle (Frau Schwarze)

16 16 Niedersächsisches Landvolk Bezirksverband Hohne Grundschule Eldingen Schulstraße Eldingen Tel /341 Fax / Fahrräder für die Grundschule Eldingen - Für die Grundschule Eldingen wurden für das Fahrsicherheitstraining und für die Ganztagsschule 10 gebrauchte Kinderfahrräder über Spenden an den Schulverein angeschafft. Die Spendenbereitschaft vieler Unternehmen ermöglichte die schnelle Umsetzung dieser Investition noch vor den Sommerferien, sodass insbesondere das neue AG-Programm der Ganztagsschule für das kommende Schuljahr wie geplant erweitert und beschlossen werden konnte. Die Ganztagsgrundschule Eldingen bedankt sich daher im Namen des Schulvereins ganz herzlich bei: Firma Rheinmetall W&M GmbH in Unterlüß Fahr-Rad-Hof Rollwage in Hohne Kuhn & Mantik GmbH & Co.KG in Lachendorf Brillen-Diele in Lachendorf Gerhard Heine Bedachungen in Lachendorf Die Apotheke, Lachendorf Autohaus Tritthart in Lachendorf Sehr geehrte Landwirte! Freunde der Partnerschaft mit Bricquebec! Auf Einladung der französischen Landwirte soll in 2012 wieder ein Gegenbesuch in Bricquebec stattfinden. In der letzten Ferienwoche, vom 24. August bis 01. September 2012 starten wir vom Landvolk zum 3. Gegenbesuch unserer Berufskollegen in Bricquebec. Natürlich sind auch Nichtlandwirte herzlich eingeladen. Unsere französischen Freunde werden wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für uns zusammenstellen, wobei auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Falls Sie Interesse haben stehen wir gerne für Rückfragen zur Verfügung. Es sind noch Plätze frei! Melden Sie sich bitte bei: Dorothee Salig (Spechtshorn) / 226 saligce@t-online.de oder Christoph Düvel (Hohne) 05083/298 Mit freundlichen Grüßen Landvolk Hohne

17 Kreisfeuerwehr Celle und Kreisfeuerwehrverband Celle e.v. überreichen 3000,00 Spende für verunfallten Feuerwehrkameraden Sülze. Kreisbrandmeister Dirk Heindorff und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Celle e.v., Gerd Bakeberg, konnten vor kurzem dem am Himmelsfahrtstag des vergangenen Jahres in seiner Freizeit an einem Badesee verunglückten Feuerwehrkameraden Torben Kroll, von der Ortsfeuerwehr Sülze, der Stadtfeuerwehr Bergen eine Spende in Höhe von 3000,00 übergeben. Die Spendensumme wurde durch den Spendenaufruf der Kreisfeuerwehr und des Kreisfeuerwehrverbandes in den vergangenen Monaten gesammelt und soll für die Umrüstung eines Autos für den Querschnittsgelähmten Torben Kroll verwendet werden. Kreisbrandmeister Heindorff betonte bei der Übergabe, wo auch Torbens Eltern und sein stellvertretender Ortsbrandmeister Andreas Otte anwesend waren, dass Feuerwehrkameradschaft nicht mit einem Unfall und/oder der Dienstuntauglichkeit endet. Nicht nur Feuerwehren und andere Hilfsorganisationen aus dem gesamtem Landkreis Celle haben Spenden überwiesen, sonder auch Einzelpersonen beteiligten sich und so wurde diese stattliche Summe erreicht, so Gerd Bakeberg. Torben Kroll, sowie aber auch seine Eltern bedankten sich dafür, dass die Kreisfeuerwehr und der Feuerwehrverband dieses Aufruf gestartet haben und die Spende dann noch auf 3000,00 aufstockten. Wenn Alles so klappt wie geplant, kann Torben eine Umschulung in Hannover beginnen und benötigt dann ein eigenes Gefährt und da kommt diese Spende für die entsprechende Umrüstung gerade richtig, so Frank Kroll bei einem anschließenden Gespräch. Olaf Rebmann, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Celle Kreispressewart im Kreisfeuerwehrverband Celle e.v. Foto: Torben Kroll erhält im Beisein seiner Eltern und seines stellvertretenden Ortsbrandmeisters Andreas Otte, vom Kreisbrandmeister Dirk Heindorff (links) und vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Celle, Gerd Bakeberg, den Spendenscheck in Höhe von 3000,00 überreicht. 17 Die Samtgemeinde Flotwedel stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Gleichstellungsbeauftragte mit wöchentlich 10,14 Stunden ein. Aufgabengebiet: Die Tätigkeit der Gleichstellungsbeauftragten hat das Ziel, zur Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern beizutragen. Sie wirkt an allen Vorhaben, Entscheidungen, Programmen und Maßnahmen mit, die Auswirkungen auf die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Anerkennung der gleichwertigen Stellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft haben. Sie kann insbesondere Vorhaben und Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf anregen, die - die Arbeitsbedingungen innerhalb der Verwaltung, - personelle, wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten des öffentlichen Dienstes der Samtgemeinde oder - Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Näheres ist in der Satzung über die Rechtstellung der Gleichstellungsbeauftragten in der Samtgemeinde Flotwedel geregelt, die unter einsehbar ist. Voraussetzungen: Einstellungsvoraussetzung ist eine nach dem Berufsbildungsgesetz anerkannte abgeschlossene Ausbildung. Wünschenswert sind Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen, sozialpsychologischen, rechtlichen Bereichen. Von den Bewerberinnen wird selbständiges Denken und Handeln sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen erwartet. Neben einem großen Maß an Flexibilität und Engagement wird auch Konfliktfähigkeit vorausgesetzt. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TVöD. Für weitere Informationen steht Frau Peters unter der Telefonnummer (05149) gern zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum an die Samtgemeinde Flotwedel Der Samtgemeindebürgermeister Am Alten Bahnhof Wienhausen richten. Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.

18 18

19 19 Die Wiehetal Grundschule Hohne berichtet: Die Sonne lachte aus allen Knopflöchern, als die Wiehetal Grundschule Hohne am 23. Juni 2012 ihr diesjähriges Schulfest feierte. Tuishi pamoja mit diesem Musical um eine tierische Freundschaft in der Savanne, verzauberte die Musical AG mit afrikanischen Klängen und einem wunderschön farbenfroh gestalteten Bühnenbild die Zuschauer und wurde mit tosendem Beifall belohnt. Neben weiteren Darbietungen aus der Zirkus AG, der Streicher- und Bläsergruppe sowie der Plattdeutsch AG ließen die vielen Spielaktionen für Kinder, das riesige Kuchenbuffet rund um die Beere, leckere Erdbeer-Milchshakes oder Würstchen vom Grill diesen Tag zu einem beerenstarken Fest für Groß und Klein werden. Wir danken allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Glühlampen 100W matt stoßfest statt 1,59 0,79 * Kopierpapier 500 Blatt 80g statt 3,59 2,50 * Staubbeutel Für Miele* 10 Stück + 1 Motorfilter 1 Mikrofilter statt 5,99 3,99 * Druckerpatronen für HP*, Brother*, Epson*, Canon* Lexmark* 100% kompatibel, 0% teuer z.b. für T1291* ~ T1294*, je 14ml je 2,99 * 21,36 /100ml Akkulader Für AA oder AAA statt 5,99 3,99 * Akku AA Mignon 1,2 Volt 2950mAh Ni-MH statt 1,99 1,59 * Tastatur PS/2 weiß statt 9,99 1,99 * Wasserspritze ½ Zoll statt 1,99 0,79 * Dichtungen 15 Stk. für Wasseranschluß 0,99 * Schraubendrehersatz 28-teilig magnetische Spitzen Chrom Vanadium Stahl statt 17,90 9,99 * Adapter 13/7 oder 7/13 Werkstattleuchte 230V / 8W 5m Zuleitung statt 7,99 4,99 * statt 4,99 2,99 * KLEINER LADEN kleine preise! Inhaber Richard Smet Oppershäuser Str Lachendorf *Abgabe aller dieser hier beworbenen Artikel nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Alle aufgeführten Warenzeichen und Markennamen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers. Die Erwähnung dient lediglich der Produktbeschreibung. Kompatible Produkte und kompatible- und Refill- Tintenpatronen stehen in keiner Verbindung zu den Original-Artikeln der jeweiligen Hersteller.

20 20 M i t unseren f r an z ösischen Gästen au s Rochev i l le S o n n t a g, 1 2. A u g u s t Unter den Eichen Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Ulrich Lange K a r t o f f e l s c h ä l - W e t t b e w e r b S p i e l o h n e G r e n z e n mit Mannschaften aus jeweils 4 Personen ca. 14:30 Uhr ca. 17:00 Uhr ca. 19:00 Uhr ca. 20:30 Uhr ca. 23:00 Uhr Kinderspiele mit der Ferienpass-Aktion Beedenbosteler Kaffeestube Vorführung Hundeschule (Jagdclub Aschautaler) Musik und vieles mehr Siegerehrungen und Sportlerehrung der Gemeinde Beedenbostel BINGO Spiel insgesamt 260,- Geldpreise zu gewinnen! Musik und Tanz Ende Für das leibliche Wohl sorgen: Party-Service Torsten Dierks (Getränke und Ausrüstung) Landschlachterei Schröder (Grillspezialitäten) Beedenbosteler Kaffeestube (leckerer, selbstgebackener Kuchen) Landfrauenverein (Kartoffelpuffer und Waffeln) Thekenmannschaft Jagdclub Aschautaler Der Rat der Gemeinde Beedenbostel

21 Gemeindebücherei Ahnsbeck Öffnungszeiten: Montags: Uhr und Uhr Dienstags: Uhr Donnerstags: Uhr und Uhr Während der Sommerferien hat die Bücherei jeden Donnerstag von Uhr geöffnet. Neue Bücher in der Bücherei Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry Johan Theorin: Blutstein, Jean-Luc Bannalec: Bretonnische Verhältnisse, Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit und neue Kinder- und Jugendbücher. Die komplette Liste der neuen Bücher und den gesamten Medienbestand sind im Internet unter zu finden. Vorankündigung: Es ist bald so weit nach der Sommerpause - mit dem Monat September - geht s im Literaturcafé Ahnsbeck mit Kaffee und Kuchen wieder los! Wir laden Sie/Dich dazu ganz herzlich ein. Wo? Gemeindebücherei Ahnsbeck, Hauptstraße 28 Wann? Sonntag, 09. September 2012 von Uhr Uhr Mit wem? Hans-Jürgen Gundlach Realschulrektor a.d. Wer macht Musik? Miriam und Stefanie Kuhls mit ihren Querflöten Herr Gundlach erzählt und liest aus seinen humorvollen Erzählgeschichten, Schmunzelballaden und Fabeln, in denen er Verhaltsweisen und Schicksale seiner Mitmenschen beobachend und anteilnehmend schildert, aber auch Natur- Liebes- und Gedankenlyrik zeitkritisch - engagierte besinnliche. Kleine und größere Veröffentlichungen von Herrn Gundlach können an diesem Lesenachmittag gekauft werden. Der Eintritt ist frei und der Zugang zur Bücherei ist barrierefrei Im Kindergarten Zauberwald in Beedenbostel war viel los. Am 12.Juli fand endlich die heißersehnte Übernachtung der Maxis im Kindergarten statt. Nach einem aufregenden Besuch im Elfenland kamen die Kinder beim gemeinsamen Abendessen zur Ruhe. Danach wurden sie aber schnell wieder aktiv. Sie tanzten viel und erkundeten zu späterer Stunde Beedenbostel bei Nacht. Irgendwann schliefen aber doch alle vor Erschöpfung ein! Beim gemeinsamen Frühstück mit den Eltern wurde erst vielen Kindern bewusst, dass nun ein neuer Lebensabschnitt für sie beginnt.stolz gingen sie danach mit einer kleinen Schultüte nach Hause. Seit einem Jahr bekommen wir für unsere Ganztagsgruppe leckeres Mittagessen vom Seniorenheim Marquardt geliefert. So war ein gemeinsames Essen mit dem Seniorenheim ein besonderes Ereignis. Bei strahlendem Sonnenschein haben sich viele Bewohner und unsere Nachmittagskinder auf dem Spielplatz an die bereit gestellten Tische gesetzt. Nach einem Lied der Kinder und einem lustigen Tischspruch schmeckte es allen gut!! Wir bedanken uns sehr herzlich für die reibungslose Zusammenarbeit mit der Küche und mit der Familie Marquardt und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen.

22 22 Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012 Zeitablauf Zum 19. Mal wird am 09. September 2012 der Tag des offenen Denkmals in Europa begangen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert diesen Tag. Auch die Samtgemeinde Lachendorf beteiligt sich wieder an diesem Objekt, um den Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit zu geben, in verschiedene Baudenkmale zu schauen, die sonst zum Teil nicht täglich geöffnet sind. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit. Die in der Samtgemeinde Lachendorf beteiligten Objekte können Sie an einer blauen Fahne erkennen, die mit dem Symbol (s. Titelseite) geschmückt ist. Allen Beteiligten und Besuchern wünschen wir einen erfolgreichen Tag. Sonntag Uhr Außenbesichtigung vom: ehem. Zweiständerbauernhaus von 1608 in Beedenbostel, Höfersche Straße 8 Nordgut Hohnhorst Mühlenmasch 6 in Hohnhorst 09: Uhr Besichtigung Gutsscheune in Bargfeld, Im Luttertal 18 Führungen durch den Besitzer Uhr um 15:00 Uhr Besichtigung der Ev.-luth. Martinskirche Beedenbostel Führung durch den Kirchenvorsteher, Herrn Rudi Franke Uhr Besichtigung des Backhauses von 1764 in Ahnsbeck Erläuterungen durch Mitglieder des Vereines, die vor Ort sind Uhr ab Uhr und danach stündlich Besichtigung der Himmelfahrtskirche in Hohne - plattdeutscher Gottesdienst; Kaffee und Kuchen; Posaunenchor - Führungen stündlich, Fachwerk und Dachstuhl der Kirche, Holzschnitzkunst - Ausstellung: Hölzerne Gebrauchsgegenstände aus dem dörflichen Alltag Uhr Besichtigung der Dorfkirche Hohnhorst Führungen durch Mitglieder des Kirchenvorstandes Uhr Besichtigung der Kapelle von 1439 in Ahnsbeck Renoviert Uhr Besichtigung des Bücherhauses in Bargfeld Führungen auf Wunsch durch Herrn Hermann Wiedenroth 14: Uhr Besichtigung der Christuskirche Lachendorf Führungen durch Gemeindemitglieder Uhr Besichtigung des Energiemuseums Spechtshorn Führungen durch ehemalige Mitarbeiter.

23 23 Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 9. September 2012 Ahnsbeck Kapelle von 1439 Die Kapelle von 1439 wurde 1711 im Westwerk erneuert. Kleiner, weitgehend ungestörter Fachwerkbau. Im Grundriss einschiffige Saalkapelle mit dreiseitigem Chorschluss. Vollwalmdach in Pfannendeckung. Vor der Westwand freistehender Glockenturm aus Fachwerk mit allseitiger Verbretterung und Helm in Pyramidenform.. Die Glocke wurde 1439 gegossen. Besonders sehenswert sind die 3 Holzfiguren: hl Anna Selbdritt, hl Barbara mit Schwert und Turm, hl. Antonius mit Schwein und Pilgerstab.Um Lachendorfer Christuskirche Die evang. selbst. Christusgemeinde wurde 1882 unter Einfluss der von Hermannsburg ausgehenden Erweckungsbewegung gegründet. Der Kirchenbau mit 5-seitigen Chor und massivem Westturm ist durch Strebepfeiler und Spitzbogenfenster mit gusseisernem Sprossenwerk, die Ausstattung wie Altar, Kanzel, Taufe und Orgel sowie Westempore und Gestühl sind in gotisierenden Formen errichtet. Die Kirche wurde erbaut durch den Architekten Müller aus Hankensbüttel Kapelle Ahnsbeck Zweiständerhaus in Beedenbostel Zweiständerbau, Kübbungshaus Torgiebel dreifeldig; beidseits des Tores je zwei Vollfache und Kübbungsfache, Dachbalken mit Inschrift Anno Durch die Instandsetzung ist mit der nebenstehenden Scheune, die ebenfalls als Zweiständerbauweise mit einem Fundament aus gespaltenen Findlingen im 19. Jahrhundert errichtet wurde, ein Dorfbildprägendes Ensemble entstanden. Energiemuseum Spechtshorn Spechtshorn ist heute Gemeindeteil von Hohne. Hier wurde 1951 in einer Endteufe von 1768,1 m der ölführende Angulate Sandstein vorgefunden. Hohne 1 war eine von 77 Bohrungen, die durch die DEA im Ölfeld Hohne niedergebracht wurden wurde das einst drittgrößte Ölfeld Deutschlands für immer geschlossen. In 2 Gebäuden auf einer Gesamtfläche von 55 qm wird mit Technik, Büchern und alten Originalfotos diese Geschichte dem Besucher vorgestellt. Zweiständerhaus Beedenbostel Wülfel Förderpumpe Baujahr 1961

24 24 Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 9. September 2012 Himmelfahrtskirche Hohne Frau Elisabeth Cramm und Herr Gerhard Otte werden durch diesen schönen, in historisierend romanischen Formen gehaltenen Massivbau von 1913 führen. Hierbei gehen sie auf die Baugeschichte und Besonderheiten dieser zweischiffigen Anlage ein. Im Inneren sind Taufe und Kanzel, sowie Orgel und Altar aus dem Vorgängerbau übernommen worden. Es wird auch ein Blick auf das Kirchengewölbe von oben geworfen. Gigantisch sind die Verstrebungen, die die Last zusammenhalten. Nordgut Hohnhorst Im Norden der Kirche, jenseits des Mühlenteiches, erstreckt sich in reizvoller Gruppierung die Gutsanlage verbunden mit einem großen Park an der Ostseite, der in den zum Gut gehörigen Forst übergeht. Die von zwei kleineren Fachwerkgebäuden umrahmte Hofeinfahrt führt auf einen lang-rechteckigen Hofplatz, an dessen Ostseite das Herrenhaus steht. Hierbei handelt es sich um einen schlichten zweigeschossigen Fachwerkbau mit Halbwalmdach in Pfannendeckung. Das Herrenhaus geht auf das erste Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts zurück. (genaue Fertigstellung 1706) Beedenbostel Martinskirche Herr Rudolf Franke, Kirchenvorsteher, wird um 15:00 Uhr eine Führung in dieser renovierten Kirche anbieten. Hierbei wird er viele Details erklären und Geschichtchen über die Kirche preisgeben. Zum Abschluss wird ein Blick hinter die Orgel geworfen. Der barocke Säulenaltar mit wieder verwendetem Schrein eines Flügelaltors stammt aus dem 16. Jahrhundert. Auch die alte Kirchturmuhr ist zu sehen. Gutsscheune Bargfeld Die Scheune wurde 1650 von einer Zweiständerscheune in eine 4-Ständerscheune umgewandelt.

25 25 Tag des offenen Denkmals in der Samtgemeinde Lachendorf am 9. September 2012 Bücherhaus Bargfeld Ein Ende des 19. Jahrhunderts errichtetes Einzelgebäude im ehemaligen Stall Einrichtung einer Bibliothek durch Dr. Wilhelm Michels, In der Erzählung von Arno Schmidt Die Abenteuer der Silvesternacht (1963) wird es das Papageienhaus genannt. Heute betreibt Hermann Wiedenroth hier ein Antiquariat. Gezeigt werden ca Bücher aus den Bereichen Literatur und Kunst, darunter seltene Ausgaben von Arno Schmidt oder illustrierte Bücher mit Originalgraphiken von Eberhard Schlotter. Dat ole Backhus Ahnsbeck Von der Ahnsbecker Hofstelle Meinecke wurde das alte Backhaus umgesetzt auf den ehemaligen Schulhof, der von hohen Eichen umsäumt ist. Die Findlinge für den Steinbackofen stammen vom Hof Schulz aus Ummern. Das Backhaus wurde vollständig restauriert und wird heute von dem Verein Dat ole Backhus betreut. Dreimal jährlich finden dort Backtage statt.

26 Die Feuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf berichten: Am wurde um Uhr ein Garagenbrand (ohne PKW) in Lachendorf gemeldet. Die angerückten Feuerwehrleute aus Lachendorf begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Über Leitern gingen die Trupps unter Atemschutz vor und nahmen die Dachziegel vom Dach, um das Feuer darunter zu bekämpfen. Aufgrund der anstrengenden Arbeit mit den schweren Atemschutzgeräten und des warmen Wetters, wurde der 1. Zug alarmiert. Dies bedeutete, dass in Jarnsen, Luttern und Bunkenburg die Sirenen und digitalen Meldeempfänger (DME) aufgingen. Die Kameraden aus JaLuBu unterstützen bei der Brandbekämpfung unter Atemschutz. Zur Sicherung wurde noch die Ortsfeuerwehr Ahnsbeck nachalarmiert, um Atemschutzträger und Geräte zur Verfügung zu stellen. Es waren ca. 1,5 Stunden lang rund 40 Feuerwehrleute im Einsatz. Am wurde um Uhr die Ortsfeuerwehr Lachendorf zur Papierfabrik gerufen. Die Brandmeldeanlage hatte eine Feuermeldung ausgegeben und somit Alarm ausgelöst. Es hat an der Papiermaschine PM 5 durch einen Papierabriss einen Entstehungsbrand an der Papiertrocknung gegeben. Dadurch wurde ein Sprinkler ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen. Am ereignete sich um Uhr der gleiche Einsatz wie am Vortag. Alarmiert wurden die Ortsfeuerwehren Lachendorf und JaLuBu. Am wurde um Uhr die Ortsfeuerwehr Eldingen zu einem umgestürzten Baum auf der Fahrbahn zwischen Eldingen und Luttern gerufen, der anschließend von den Einsatzkräften beseitigt wurde. Neue -Adresse für die Feuerwehr Haben Sie Fragen zur Arbeit der Feuerwehr? Möchten Sie sich über die Feuerwehr in Ihrem Ort informieren? Benötigen Sie Kontaktdaten? Dann schreiben Sie uns: feuerwehr@lachendorf.de 4. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft übt in Hohne Am Freitag, den trafen sich die Feuerwehren aus dem 4. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle um gemeinsam zu üben. Der 4. Zug besteht aus den Feuerwehren aus Eschede, Nienhof, Offen, Habighorst, Bergen, Weesen und Hohne und hat die Aufgabe des 26 Wassertransportes. Geführt wird der 4. Zug von Stefan Dehmel und seinem Stellvertreter Stefan Kornetzky. Übungslage: Waldbrand. Auf dem Weg zum Aufbau der Wasserversorgung bemerkte die Ortsfeuerwehr Nienhof einen PKW im Graben mit 2 verletzten Personen. Die Wasserversorgung musste warten und die Personen wurden aus dem verunfallten Fahrzeug gerettet und die Erstversorgung der Verletzungen vorgenommen. Als Unterstützung kam die Ortsfeuerwehr Weesen hinzu. Zwischenzeitlich hatte sich die Lage geändert und in einem leerstehenden Gebäude wurde im stark vernebelten Keller 3 Personen vermisst. Unter Atemschutz gingen die Trupps vor um die vermissten Person zu retten. Die Wasserversorgung wurde zwischenzeitlich aufgebaut und ein Pendelverkehr zum befüllen der Tanklöschfahrzeuge an einem Hydranten eingerichtet.

27 27 Ab 12 Uhr trafen dann die Wettkampfgruppen der 11 Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Lachendorf, sowie viele Zuschauer ein und um 13 Uhr begannen dann die Eimerwettkämpfe. Hier mussten die Gruppen, bestehend aus 9 Kamerad/innen einen dreiteiligen Löschangriff auf Zeit aufbauen und am Ende des Wettkampffeldes 3 Kanister, die auf Sockeln standen, mit dem Wasser aus dem Schlauch herunterschießen. Nachdem alle Vermissten wieder an der frischen Luft waren, konnte die Übung nach rund 1,5 Stunden beendet werden. Die Abschlussbesprechung fand anschließend am Feuerwehrhaus in Hohne statt. Tipps für das richtige Verhalten im Brandfall Teil 3 Auf etwaige Fehler achteten die Wettkampfrichter aus Pollhöfen und Ummern. Anschließend musste der/die Gruppenführer/in noch 10 Feuerwehrfragen beantworten. Für die kleinen Besucher hatte die Jugendfeuerwehr Wasserspiele aufgebaut, die Kleinen konnten sich Buttons basteln und an einer Feuerlöscher- Übungsanlage selbst ein Feuer löschen. Die Feuerwehr rettet Sie! Warten Sie am Fenster oder auf dem Balkon auf Rettung. Hier kriegen Sie besser Luft und werden von den Einsatzkräften der Feuerwehr gesehen. Vertrauen Sie sich der Feuerwehr an. Sie hat viel Erfahrung und Routine in solchen Situationen. Die Feuerwehr wird Sie retten. In den meisten aller Fällen benutzen sie dafür sog. Fluchthauben. Das ist ein feuerfester Beutel der Ihnen über den Kopf gezogen wird. Der Beutel ist mit einem Sichtfenster und einem Atemfilter ausgestattet. Damit können Sie auch in verqualmten Räumen noch atmen. Die Feuerwehrleute führen Sie dann sicher über die Treppe ins Freie. Kinder und gebehinderte oder verletzte Personen werden getragen, wenn sie allein nicht laufen können. Versuchen Sie nicht, sich aus einem Fenster abzuseilen oder gar zu springen! Samtgemeindefeuerwehrtag findet zum 10.ten Mal statt Dieses Jubiläum wurde am Sonntag, den in Jarnsen am Feuerwehrhaus gefeiert. Ausgerichtet wurde der Tag von den Kameraden der Ortsfeuerwehren aus Jarnsen-Luttern-Bunkenburg (JaLuBu), Hohne und Gockenholz. Am Vormittag frühstückten die Kameraden aller Altersabteilungen gemeinsam bei musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug Lachendorf. Für die großen Besucher wurden die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren auf der Straße am Feuerwehrhaus, die gesperrt war, ausgestellt und die Feuerwehr Celle präsentierte eine Drehleiter. Nachdem alle Wehren den Wettkampf beendet hatten, ging es an die Auswertung. Bei der Siegerehrung konnte Gemeindebrandmeister Horst Busch der Ortsfeuerwehr Beedenbostel zum 1. Platz gratulieren. Den 2. Platz holte sich Gockenholz und Ahnsbeck errang den 3.Platz.

28 28 Für besonders gute Ergebnisse gab es eine kleine Belohnung, so Radiergummis, Stifte, Jo-jos, Luftballons oder auch ein spannendes Heft über Alltag und Abenteuer von Kindern aus ärmeren Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Bei der Fahrzeugbewertung, die zeitgleich stattfand, hatte die Ortsfeuerwehr Helmerkamp die Nase vorne. Den zweiten Platz errang die Ortsfeuerwehr Eldingen, Platz drei ging an JaLuBu. Isabell Ehms Pressewartin der Samtgemeindefeuerwehr Lachendorf Der Spendenerlös dieses schönen Tages ist gedacht für Kinder und Jugendliche in Uganda. Hier unterstützt die Kindernothilfe ein Projekt im Norden des Landes, in einer Region, die unter Armut, Aids und einem 20-jährigen Bürgerkrieg zwischen der Regierung und der Lord s Resistance Army schwer gelitten hat. Zu Tausenden hatten Dorfbewohner in Flüchtlingslagern Schutz gesucht vor den brutalen Rebellen, die ihre Dörfer niederbrannten, die Einwohner folterten und töteten und Kinder als Soldaten für ihre Armee zwangsrekrutierten. Inzwischen haben sich die Rebellen in den Kongo zurückgezogen und die Situation normalisiert sich langsam. Auf lange Zeit hin jedoch leiden viele traumatisierte Kinder unter ihren schlimmen Erlebnissen, sind nach dem Aids-Tod ihrer Eltern auf sich allein gestellt, versuchen, zusammen mit anderen Straßenkindern, zu überleben. Kindernothilfe auf dem Beerenfest Wieder einmal Beerenfest in Lachendorf! Für unseren Arbeitskreis der Kindernothilfe keine Frage - wir sind dabei! Kinder waren - wie schon im vergangenen Jahr - die Hauptpersonen an unserem Stand. Für die Kleinen hieß es: An die Stifte fertig los!, sie durften ihren Malkünsten freien Lauf lassen und zauberten mit vielen Bildern eine kunterbunte Wand an unser Kindernothilfezelt. Die Älteren übten sich im Dosen Werfen, die Großen und ganz Großen versuchten, das Puzzle von Afrika zusammen zu setzen Straßenkind in Lira, Nord-Uganda Aus Eigeninitiative von zwei engagierten Ugandern ist ein Ausbildungsprojekt für extrem benachteiligte und gefährdete Jugendliche entstanden: Rund 240 Waisen, ehemalige Kindersoldaten und Straßenkinder werden hier betreut. Sie erhalten sowohl eine solide handwerkliche Ausbildung, als auch Unterricht in Geschäftsführung und finanziellem Management.. So wird es ihnen ermöglicht, später auf eigenen Füßen zu stehen und für sich zu sorgen, aber auch Geschwister und Verwandte zu unterstützen. Mit unserer Spende es kamen 276,81 zusammen möchten wir dieses Projekt, das aus eigener Initiaive der beiden Ugander entstanden ist, unterstützen. Der Betrag wurde inzwischen der Kindernothilfe überwiesen, die es dort in zuverlässige Hände weiterleitet. Rik war eine große Hilfe beim Dosen Werfen Arbeitskreis Lachendorf, Kindernothilfe Dr. Gabriele Molsen Tel.: Gesa Cammann Tel.:

29 29 Schuljahresabschluss in Eldingen Kleine und große Menschen konnten nach einem gelungenen Jahr Ganztagsschule das Schuljahr in der GS Eldingen erfolgreich abschließen. Einige schöne Arbeitsergebnisse des Vor- und Nachmittagsbereichs wurden beim Bunten Nachmittag vorgestellt. Die GTS-Theater- AG spielte ein kleines Wiesentheater mit Frau Brumselsumms, Justus von Stech und anderen lustigen Insekten. Tänzer und Flötenspieler aus Vor- und Nachmittagsbereich präsentierten ihr Können. Der GTS- Chor sang sehr schön inszenierte Lieder. Die Klasse 1b zeigte Das kleine Muffeltier und erklärte dem Publikum, dass niemand die Sonne für sich allein haben kann. Die Klassensprecher führten durch das Programm. Nach allen Beiträgen und Vorführungen verwandelte sich das Forum in kürzester Zeit in eine Disco. Alle Kinder durften nun einfach einmal abtauchen, tanzen und die Anstrengungen des Schuljahres vergessen. Die Eltern brachten leckere Salate, verkauften Getränke, Lehrerinnen boten Würstchen und GTS- Mitarbeiter Laugenstangen an so konnte man den vorletzten Schultag genießen. Ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben! Schon am nächsten Morgen wurden die Viertklässler verabschiedet. Mit sehr schönen und rührenden Liedern bedankten sich die Klassen 4a und 4b bei ihren Klassenlehrerinnen. Nach manchen Tränen, nach Abschiedsrosen von den Patenkindern, nach guten Worten und Musikbeiträgen wurden die Viertklässler durch einen Spaliertunnel, den die übrigen etwa 100 Kinder bildeten, geschickt und auf diese Weise aus der Schule entlassen. Wir wünschen unseren Viertklässlern Glück und Erfolg in den weiterführenden Schulen!

30 Familienanzeigen 30 Statt Karten Wir möchten uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Standesamtlichen Trauung bedanken. Meike & Holger Tostmann geb. Drögemüller Hohnhorst/Grebshorn, Hiermit möchten wir uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke für unsere Geburtstage bedanken. Ganz besonderen Dank unseren Kindern und Enkelkindern sowie den Zockermädels mit Partnern und allen Freunden, Bekannten und Verwandten. Renate und Helmut Rusche Lachendorf, im Juli 2012 Herbert Knabe Bauen mit Naturstein Ihr Fachbetrieb Statt Karten Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Einen herzlich Dank an Herrn Pastor Kümmel für seine trostreichen Worte. Einen besonderen Dank an die Mitarbeiter/innen des Seniorenheims Rose in Lachendorf für die liebevolle Pflege. Im Namen aller Angehörigen Erna Knabe Wir liefern: Fensterbänke, Abdeckplatten, Treppenstufen, Bodenplatten aus Granit, Marmor, Sandstein und Schiefer in eigener Fertigung. GRABMALBERATUNG Marmor- und Granit-Grabmale in großer Auswahl Peter Schaper Steinmetzmeister Eschede, Osterstraße 2 Telefon (05142) 795 Beratung auch bei Ihnen zu Hause Annette Rossow Juni 2012 Gustav Colmsee Geliebt und unvergessen Lisbeth Ruchalla Danke für die vielen Kartengrüße, die tröstlichen Worte, für jeden Händedruck und für die Blumen und Geldspenden zum Tode unserer lieben Entschlafenen. Im Namen aller Angehörigen Marianne Ebermann Gedanken, Augenblicke sie werden uns immer an dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen. Herzlichen Dank möchten wir allen sagen, die mit uns Abschied nahmen von meinem lieben Lebensgefährten, unseren geliebten Opa. Danke für die tröstenden Worte und Zeilen und die Anteilnahme, die uns in so liebevoller Weise zum Ausdruck gebracht wurden. Insbesondere danken wir Herrn Pastor Köppe für seine tröstenden Worte und dem Bestattungsinstitut Lange. Edelgard Darkow Stefanie und Lara Schmidt Eldingen, im Juli 2012 DANKE sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns ihr Mitgefühl durch Briefe, Kränze, Blumen, Geldspenden und einen Händedruck zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Unser Dankt gilt auch Herrn Pastor Freiknecht, der Gemeinschaftspraxis Am Heidkamp und der Sozialstation Lachendorf. Im Namen aller Angehörigen Ulla Dörge Brigitte Berk Beedenbostel, im Juli 2012

31 Herzlichen Dank für die vielen lieben Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu meinem 90. Geburtstag. Besonders bedanken möchte ich mich bei der Gemeinde Lachendorf, Herrn Pastor Schumacher, dem Landfrauenverein Lachendorf und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lachendorf. Elsbeth Hövermann Im August 2012 Schützengesellschaft Eldingen von 1862 e.v. 3. Sommerbiathlon Die Schützengesellschaft Eldingen lud während der Sportwoche der SG Eldingen zum Sommerbiathlon ein. In diesem Jahr nahmen bereits 35 Läufer teil. So konnte man als Einzelkämpfer, Staffelläufer oder als Walker starten. Mit viel Spaß feuerten die Zuschauer alle Teilnehmer/Innen an, so dass die Spannung bis zum Schluss blieb. 31 EINLADUNG Die Elf Gewinnt Die Schützengesellschaft Eldingen lädt zu dieser etwas anderen Schießveranstaltung am Samstag, den ab Uhr auf den Schießstand an der Lutter ein. Lassen Sie sich überraschen. Ob mit dem Luftgewehr für Kids ab 12 Jahren oder mit dem KK ab 18 Jahren es erwarten Sie / erwartet dich für ein paar schöne und interessante Stunden viele nette Leute aus unserem Verein, Eldinger Spitzenqualität vom Grill und jede Menge gekühlte Getränke. Und die Sieger bei LG und KK erhalten je einen Preis (Kids: Gutschein vom Bistro Elthinge / Erw: 1 Flasche MOËT & CHANDON ). Außerdem haben Sie / hast du die Möglichkeit, in unseren Bogensport zu schnuppern. Wir freuen uns auf Sie / dich! NEU NEU NEU Bogenschießen Die Schützengesellschaft Eldingen bietet nun auch das Bogenschießen für alle ab 11 Jahren an! Haben Sie / hast du Lust, diesen Sport auszuüben? Wir geben Ihnen / dir die Möglichkeit, das Bogenschießen aus-zuprobieren. Es ist ein ernsthafter Sport, der auch zu einer olympischen Disziplin herangewachsen ist. Um ein Ziel zu treffen, benötigt man ein hohes Maß an Selbstdisziplin, Kondition, Konzentration und Kraft und es macht Spaß. Kommen Sie / komm vorbei! Unser Schnupper-Training ist an folgenden Tagen: Sonntags, , , jeweils von Uhr und am Samstag, ab Uhr, immer am Schützenhaus an der Lutter. Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 29. August 2012, Uhr.

32 SONSTIGE MITTEILUNGEN Nordsee/Norden 2 Pers., NR, FeWo im 1. OG, 25,-- pro Tag, Endreinigung 15,--. Tel.: 04931/ Ahnsbeck: Biete Übernachtung in einem neu renovierten Bauernhaus in ruhiger ländlicher Lage. Zwei Doppelzimmer und 1 Bad. Kinderbett kann gestellt werden. Preise auf Anfrage. Hinrich und Martina Bruns Tel.: 05145/1733 Hinrich-Bruns@t-online.de Kleintierpraxis Lachendorf Dr. Birgit Wiswe Im Bulloh 15 Tel Wir sind aus dem Urlaub zurück! Massivgebäude in Hohne zu vermieten, Erd- u. Obergeschoss je 200m², vielseitig nutzbar. Tel.: 05083/92060, 0171/ Fax: 05083/ Kanzlei Rehme & Dr. Schwanitz Hans-Peter Rehme Rechtsanwalt Vanessa Fuest Rechtsanwältin & Fachanwältin für Familienrecht Oppershäuser Straße 2o Lachendorf Fon: ( ) Fax: ( ) rehme@rechtsanwaelte-lachendorf.de Bürozeiten Mo. bis Fr Uhr bis Uhr sowie Mo., Di. und Do Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Chariklia Lyta 0176 / Von Gardinen über Hosen auch Leder-, Kleider, und Röcke bis zur Tischdecke Wiesenstr Lachendorf Lachendorf: 2-Zim.-Komf.-Whg.,65 m² Wfl., Einbauküche, Laminatboden, Abstellr., Duschbad, gr. Balkon, v. privat, z , KM 335,--. Tel.: 05145/783 Beedenbostel: DHH, 4 Zi., EBK, W.-Bad, G.-WC, Abstellräume, Bj. 98, gute Wärmedämmung, ab , 560,-- Miete. Tel.: 05145/1035 Torten und Gebäck aus Lachendorf C. Brandes C. Brandes/Wiesenstr Leckerer Fisch gehört auf jeden Tisch Ob * Hochzeiten * Familienfest Für Ihre Gäste nur das Beste * Es ist Grillsaison! Fix und fertige Forellen in Folie frisch geräucherten Fisch servieren wir Ihnen auch sehr schön dekoriert auf edlen Platten Bestellen Sie bitte rechtzeitig vor! Fischzucht Lübbe Am Schmalwasser Bargfeld Tel/Fax: karl-luebbe@t-online.de Halle, ca. 160 m² beheizt und Freifläche, ca. 200 m², an stark frequentierter Straße, direkt an CLASSIC Tankstelle in Eldingen zu vermieten. Tel.: 05141/ Bernd Bühring Metallbau e.k. Wohlenroderstraße 5, 29351Eldingen/OT Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil: bebue@t-online.de Treppen - Geländer Balkone Zäune - Tore Ziergitter

33 Die Guttempler-Gemeinschaft Lachtetal mit ihrer Gesprächsgruppe bietet Hilfe in allen Sucht- und Abhängigkeitsfragen an. Die Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Gesprächsgruppe für alle, die über Suchtprobleme reden wollen, trifft sich jeden Dienstag um Uhr in der Arche Noah, Südfeld 15, Lachendorf. Die Gemeinschaft für alle, die abstinent leben, trifft sich jeden Dienstag um Uhr. Ansprechpartner: Rudolf Thies Tel.: 05145/346 Schmuck? Ich berate Sie gern! (Kostenlos) Unikat-Schmuck-Design Modernisierung Schmuck- Fotografie Gold Silber Platin Eisen Steine Perlen Claudia Hostmann-Kaiser Dipl. Schmuck-Designerin (FH) Ackerstr. 16, Lachendorf, ( Praxis Kaiser) Mo und Di oder jederzeit nach Absprache oder Freifläche, ca. 500 m², 50 % gepflastert und Unterstand, ca. 130 m², direkt an CLASSIC Tankstelle in Eldingen zu vermieten. Tel.: 05141/ Hohne: 2 ½-Zimmer-Wohnung, ca. 35 m², Warmmiete 250,-- zu vermieten. Tel.: 05083/824 oder 0175/ Haushaltshilfe sucht neuen Wirkungskreis. Tel.: 05145/740 Sommermarkt * Schauprogramm * Kinderspielplatz * Festzelt * Bewirtung * Springsport vom Einsteiger bis zur Extraklasse * Mächtigkeitsspringen unter Flutlicht * Großer Preis von Eschede Fam.-Haus, Bj. 2006, gehobene Ausstattung, 5 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC, Fußbodenhzg., Kaminofen, Doppel-Carport m. Seiteneingang, ab zu vermieten. Kaltmiete 800, MS. Tel.: 05145/712 Beedenbostel: Schnäppchen für Naturfreunde An der Aschau liegendes 4-Ständer-Fachwerkhaus (1890), 200 m² Wohnfläche, 5000 m² Grundstück (inkl. Bauplatz), VB ,-- von privat zu verkaufen. Tel.: 0162/ Haupt- und Realschullehrer erteilt Nachhilfeunterricht in Mathematik und Physik, Klasse 4 bis Klasse 10. Tel.: 05145/ Zu verkaufen: Gas-Grill, 30,--, Bollerwagen, 30,--, große Hunde-Box für Flugtransport, 30,--. Tel.: 05145/93865 Hohne: helle 2-Zi.-DG-Whg., 68 m², Laminat, Kü., Wannenbad, Abstellr. + sep. Giebelzimmer, Gartenhaus, Stellpl. u. kl. Garten, KM 310,--. Tel.: 05144/1884 oder 0160/ Brennessel e. V. Celle Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt an Kinder Sprechstunde für Betroffene, Angehörige und Fachleute Dienstag, zwischen Uhr Alte Molkerei (Jugendhilfeprojekt) Blumlage 63, Celle oder telefonisch: 05141/ Weitere Informationen über Brennessel e. V. erhalten Sie unter: oder Postfach 35 53, Celle Zu verkaufen: 18 er Fahrrad mit Beleuchtung für Jungen. Preis: 20,--. Tel.: 05145/ Lebensenergie Coaching & Profiling Synergetik Innenweltreisen Lernen Sie Ihre Innenwelt kennen - Erfahren die tief greifende Wirkung einer zeitgemäßen Coaching-Methode. Innere und äußere Spannungen werden abgebaut Lebensverbessernd. Nachhaltig. Bleibend. Ingeborg Deppner Synergetik Coach & Profilerin Lachendorf Wilhelm-Raabe-Weg 20 ingeborgdeppner@ gmail.com Tel Ladenfläche, ca. 52 m², an stark frequentierter Straße, direkt an CLASSIC Tankstelle in Eldingen zu vermieten. Tel.: 05141/810837

34 Sonntagsführung im Deutschen Erdölmuseum Wietze am Sonntag, 12. August 2012 um Uh Glück Auf! Zur Bergbaubörse im Deutschen Erdölmuseum in Wietze. am Sonntag, 19. August 2012 von bis Uhr Hohne: Büro, 2 Zimmer, ca. 35 m², Warmmiete 250,-- zu vermieten. Tel.: 05083/824 oder 0175/ Lachendorf: 3 ½-Zi.-Wohnung, OG, EBK, Carport, Freisitz, ca. 90 m², zum oder früher zu vermieten. KM 400,-- zzgl. NK + MS. Tel.: 05145/752 oder 0172/ Wer mäht meinen Rasen in Beedenbostel Tel.: 05145/8478 Mitarbeiter für landwirtschaftlichen Nebenbetrieb gesucht: Sie sind fleißig, mobil, zuverlässig, handwerklich geschickt, tierlieb (Pferde, Hunde, Katzen) und wohnen bevorzugt im östlichen Landkreis Celle, dann haben wir für Sie eine Vollzeitstelle. Nähere Informationen zum Tätigkeitsfeld unter Tel.: 05145/4096 oder 0173/ (ab Uhr) Hohne: helle DG-Single-Whg., 42 m², Laminat, Wannenbad, Gartenhaus, Stellpl., KM 210,--. Tel.: 05144/1884 oder 0160/ Mecklenburgische Seenplatte, Bootshaus mit eigenem Badesteg, für bis zu 4 Personen zu vermieten, direkt am Ferienpark Mirow/Granzow. Tel.: 0175/ oder 05083/824 24er Jungenfahrrad, Bergamont, silber, 21 Gänge, Neupreis 280,--, gebraucht in gutem Zustand zu verkaufen, 90,--. Tel.: 05145/ Familie mit Kind und Haus in Jarnsen sucht Haushaltshilfe. Tel.: 05145/ Ahnsbeck: 4-Zi.-Wohnung zu vermieten, OG, ca. 100 m². Tel.: 05145/776 Lachendorf, Goethestraße:4-Zi.-Whg., EG, 100 m², Keller, Garage 20,--, Gartenant., zu vermieten. KM 450,-- + NK + MK, keine Tierhaltung. Tel.: 05145/6097 Mietgesuch in Lachendorf: Rentnerin, 54 J., NR, keine Tiere su. ELW/DG-Whg. etc. mit Tageslichtbad, ab ca. 50 m² bis ca. 63 m², Vorzugsweise in Neubau bzw. san./renov. Gebäude. Tel.: 05141/ Wasserschildkröte in Ahnsbeck entlaufen. Sie ist ca. 25 cm groß, wiegt ca. 840 Gramm, hat einen bräunlichen Panzer, zwei markante gelbe Flecken oben auf dem Kopf hinter den Augen und geht in der Paarungszeit gern mal auf Wanderschaft. Zuhause ist sie seit einigen Jahren mit Artgenossen in einem Gartenteich bei Familie Ebel am Rhienende Nr. 15. Tel.: 05145/ Ahnsbeck: Ladengeschäft zu vermieten, ca. 40 m², zentrale Lage. Tel.: 05145/776 Lachendorf: Möbl. Appartement, sep. Bad + Einstellplatz, sep. Eingang, ab sofort zu vermieten. 275,-- Warmmiete. Tel.: 0177/ Haus- und Garagenflohmarkt Samstag, , Uhr aus Platzgründen Ausgesuchte, schöne Dinge, sowie Kleidung für k leines Geld abzugeben! Ich freue mich auf Ihr Kommen. Christa Giese, Rehrkamp 2 Tel.: 05145/93362 Bauplatz in Beedenbostel: Grundstücksgr. 500 m², Ortsrandlage, Südlage, erschlossen, provisionsfrei, keine zeitlichen Bauauflagen, v. privat günstig abzugeben. Tel.: 05145/783 Wohlenrode: gepflegte 4-Zimmerwohnung, Küche, Bad, Gäste-WC, Abstellraum, Garage, Gartenbenutzung, 110 m², keine Haustiere ab zu vermieten. Kaltmiete 330,--, Nebenkosten 200,--, Mietkaution: 2 Monatsmieten. Tel.: 05142/92727 Lachendorf: 2-Zim.-Komf.-Whg., 46 m² Wfl., kompl. renoviert, Laminatboden, Einbauküche, Duschbad, Abstellr., v. privat, zum , KM 275,--. Tel.: 05145/783 Ahnsbeck: helle 4-Zi.-Whg. im OG des Begegnungszentrums, 127 m², mit Gartenbenutzung, sep. Eingang, KM 520,-- zzgl. NK + Kaution, ab sofort zu vermieten. Tel.: 05145/ Vollerschlossenes Grundstück mit m² zu verkaufen, auch teilbar in 2 x 805 m². Letzter Bauplatz in der Königsbergerstr. 20, Hohne. Preis nach Absprache. Tel.: 09941/8557 oder 0174/ Zu verkaufen: Spiegel-Ausgaben (50-70er Jahre) 2,- - /St.; Leitz Diaprojektor mit Tisch (50er Jahre) 25,-- ; Playmobil: Ponyhof (30,-- ), Turnhalle (25,-- ), Wohnhaus + Zubehör (60,-- ); ca. 25 Umzugskartons à 0,90 /St. Tel.: 05145/28320oder 0172/

35 Freut euch auf den August mit der 35 Wir stecken mitten im Ferienpass für einige Aktionen haben wir noch Plätze frei, schau selbst unter Anmeldungen möglich Ab dem sind die JUZZ wie folgt wieder für Euch geöffnet: Jugendtreff Ahnsbeck, Osterkamp2, Mo, Fr 16-19h und Mi 15-18h* JUZ Beedenbostel, Schulstr.4, ist wieder auf: Mo, Fr 16-19h, Mi 14-17h und Do 15-18h* JUZ Eldingen im neuen Sozioökonom. Zentrum Di 15-18h* Mo, Mi, Do 16-19h JUZ Hohne, Dorfstr.22 Mo, Di, Do 16-19h und Mi 15-18h* JUZ Lachendorf, Oppershäuser Str.2a Di, Mi, Fr 16-19h, Do 16-20h und Mo 15-18h* *= Kindertage für alle von 6 bis 12 Jahren Bis dahin haben wir viel Spass im Ferienpass mit Euch Fahrradcheck Spiel u Spaß rund ums Backhaus Fahrt zu Karl May Mit dem Hegering Lachtetal in die Natur in die Natur mit Spaß dabei mit der Stiftung Linerhaus Rund ums Pferd mit dem RuFV Beedenbostel Badminton und Squash mit dem Sportcenter Lachendorf Keilrahmen gestalten und Fimo Landkreiszeltlager 2012 Ein großes Danke an alle Veranstalter, ohne die dieser Ferienpass nicht möglich wäre! Schnuppertauchen mit dem Triton Diving Club* *Kreative Collagen mit der Diakonie Käsdorf* *Erste Hilfe mit dem JRK Lachtetal* *Kinderbibeltage mit der SELK* Filzen mit Gudruns Gefilztes*Tennis mit dem TV Lachendorf* Schatzsuche mit der Waldkita

36 36 Die kleine Pflanzenwelt Lachendorf Gockenholzer Weg, gegenüber der Biogasanlage Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Pflanzen für Ihren Garten... das ganze Jahr! Wir führen Balkon- und Kübelpflanzen, Rosen, Obstgehölze, Stauden, Rhodedendren, Ziergehölze und vieles mehr. Pflanzenerde, Torf, Humusboden, Rindenmulch und Hackschnitzel haben wir auch im Programm. Garten- und Landschaftspflege Marc Kellner Metzinger Str Eldingen ( ) 41 44

37 37 Wer, wenn nicht wir? Zum vierten Mal Testsieger! Top-Altersvorsorge! Wir beraten Sie gern: LVM-Servicebüro Burckhard Schmecht Wiesenstr Lachendorf Telefon (05145) Beratungsstelle Lachendorf, Ackerstraße 7: Sandra Coesfeld ( ) Birgit Schlak ( )

38 Schützenverein Lachendorf e.v. von 1881 Er- und Sie-Pokal-Schießen 2012 Platz für Ralph Müller und Tanja Thies v. l:. Vera Elschner, Dietmar Eisenbarth, Tanja Thies, Ralph Müller, Jessica Hohl und Dennis Seestern-Pauly. Die Damenleiterin Carola Bloore konnte am 9. Juni Teilnehmer im Schützenheim zum Er- und Sie-Schießen begrüßen. Den Schießbetrieb übernahm die Jugendleiterin Maja Röver, die mit ihrer Mannschaft gut zu tun hatte. Gewertet wurden pro Paar jeweils 10 Schuß in den Disziplinen Luftgewehr und KK-Gewehr. Folgende Gesamtergebnisse wurden erzielt: 1. Ralph Müller Tanja Thies Dietmar Eisenbarth mit Partnerin Boris Seestern-Pauly Jessica Hohl 385 In der Einzelwertung zeigte unsere Jugendkönigin Jessica Hohl, dass sie die beste Schützin ist. Sie setzte sich mit 197 Ring an die Spitze. Einzelsieger: 1. Jessica Hohl ,9 Teiler 2. Dietmar Eisenbarth ,9 Teiler 3. Ralph Müller ,1 Teiler Beim anschließenden Grillen wurde noch gefachsimpelt über die Ergebnisse und alle waren sich einig, im nächsten Jahr sind wir wieder dabei. Gemeinsam wurde ruck zuck alles aufgeräumt und so waren die Schützen pünktlich zum Auftaktspiel der Deutschen Mannschaft der EM zu Hause vor dem Fernseher. 38 Vom 25. bis zum 29. Juni kämpften 12 Damen um den jährlich ausgespielten Pokal auf der Lachendorfer Anlage. Traditionell wurde die Partnerin jeweils zugelost. Die Gruppenspiele in 2 Gruppen mit je drei Paaren, wurden in der Woche absolviert. Leider hatte am Finaltag Petrus kein Einsehen mit den Damen. Man einigte sich auf einen finalen Satz. Im Endspiel konnten sich Christa Liefert und Doris Pape (beide Hohne) mit 4:1 gegen Christa Harms (Eldingen) und Sabine Jörke (Lachendorf) durchsetzen. Dritter wurde die Paarung Monika Warkulat (Lachendorf) mit Birgit Schwanke (Hohne) durch ein 4:3 über Evelyn Krösmann (Ahnsbeck) und Gudrun Dörge (Lachendorf). Eine abschließende Feier mit Siegerehrung durch den Sportwart Frank Zerbe beendete das diesjährige Turnier. Nächstes Jahr sehen sich alle Damen in Lachendorf wieder bei hoffentlich trockenem Wetter. v. l.: das Siegerpaar 2012 Doris Pape mit Christa Liefert mit den unterlegen Damen Christa Harms und Sabine Jörke Tennis-Verein Lachendorf e. V. Der Tennisverein Lachendorf berichtet: Christa Liefert und Doris Pape diesjährige Siegerinnen beim Samtgemeinde-Damendoppelturnier in Lachendorf

39 39

40 Bürgerverein Hohnhorst Einladung zum Erntefest Der Bürgerverein Hohnhorst lädt recht herzlich zum Erntefest ein Die Feier findet am Samstag, dem um Uhr in der Kartoffelscheune der Familie Meier in der Hohnhorster Str. 27 statt. Folgendes Festprogramm ist geplant: Gemeinsames Abendessen Die Erntekrone wird mit musikalischer Begleitung durch die Feuerwehrkapelle Eldingen-Beedenbostel abgeholt. Tanz unter der Erntekrone mit der Band Sandos-Musik Für das leibliche Wohl wird, wie in den Vorjahren auch, selbstverständlich gesorgt. Der Kostenbeitrag für das warme Essen beträgt 13,00. Die Getränke während des Essens sind frei. Ab Uhr wird kein Eintrittsgeld mehr erhoben. Der Bürgerverein würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Liebe Grüße gez. Joachim Lübbe, 1.Vorsitzender PS: Wegen der Teilnahme melden Sie sich bitte bei Joachim Lübbe (Tel.: 05145/8221) oder bei Fam. Steffen (Tel.: 05145/8589) an Einladung zum Bürgerfrühstück Der Bürgerverein Hohnhorst lädt recht herzlich zum Bürgerfrühstück ein. Das Frühstück findet am Sonntag, dem um Uhr in der Kartoffelscheune der Familie Meier, Hohnhorster Straße 27, statt. Für das herzhafte Frühstück wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 8,00 erhoben. Selbstverständlich sind die Getränke während des Frühstücks frei. Musikalisch wird das Frühstück von der Feuerwehrkapelle Eldingen-Beedenbostel begleitet und anschließend wird unser Discjockey Werner seine flotte Musik auflegen. 40 Die Mitglieder des Bürgervereins haben sich einiges zur Unterhaltung und zum Schmunzeln einfallen lassen. Das Kommen lohnt sich! Auch wird die diesjährige Erntekrone versteigert. Die Mitglieder des Bürgervereins würden sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Liebe Grüße gez. Joachim Lübbe, 1. Vorsitzender PS: Wegen der Teilnahme melden Sie sich bitte bei Joachim Lübbe (Tel.: 05145/8221) oder bei Fam. Steffen (Tel.: 05145/8589) an. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Lachtetal e.v. DRK Heim: Geschäftsstelle: Rehrkamp 33 Rehrkamp Lachendorf Lachendorf Blutspende: Lachendorf: :00-20:00 Uhr Olen Drallen Hoff (Oppershäuser Str. 5) Ansprechpartner: Marlies Schröder: Kleiderstube: Ansprechpartner: :00-18:00 Annahme und Ausgabe (immer 2. Do im Monat) :00-17:00 Annahme (immer letzter Mittwoch im Monat) DRK- Heim, Rehrkamp 33, Lachendorf JRK Jugendrotkreuz: Ansprechpartner: Claudia Schakeit: Stufe 0 Kinder 6 bis 9 Jahre Internationale Jugendbegegnung des JRK mit ca. 60 Kindern und Jugendlichen aus Lettland, Weissrussland und Ukraine im Immanuel- Kant-Gymnasium Lachendorf DRK-Heim, Rehrkamp 33, Lachendorf Bereitschaft: Ansprechpartner Axel Stilke: Nä. Termin erst im September: :00-22:00 DRK-Heim, Rehrkamp 33, Lachendorf Lebensrettende Sofortmaßnahmen: :00-16: :00-16:00 Anmeldung nicht erforderlich. Durchführung und Ansprechpartner DRK Kreisverband Celle DRK-Heim, Rehrkamp 33, Lachendorf

41 41 Seniorenresidenz DREI EICHEN EIN GEBORGENES ZUHAUSE IN LACHENDORF In Lachendorf, in der Nähe der historischen Residenzstadt Celle, liegt das neu erbaute, stilvolle Haus mit großer Gartenanlage und bietet freien Blick auf Wiesen und Felder. Von außen erinnert der imposante Giebel an die Blütezeit der Weserrenaissance und auch innen bietet das ansprechende Ambiente eine Atmospäre zum Wohlfühlen. 63 behagliche Einzel- und 5 Doppelzimmer mit Senioren-Bädern Küche im eigenen Haus mit allen Kostformen Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken und Arztpraxen in der näheren Umgebung umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot Pflege und Betreuung in allen Pflegestufen Kurzzeit- und Urlaubspflege Probewohnen möglich Die Residenzleitung und das Team informieren Sie gern. Ackerstr. 27 E Lachendorf Tel H E I Z U N G S B A U Otto Linneweh...alles ums Heizen! Zahrenholzer Weg 57, Grebshorn, Tel.: 05148/92100,

42 42 Bürgerverein Eldingen e.v. informiert:

43 KCL Tag der Offenen Tür Text / Bildunterschrift Volles Haus beim Kanu Ferienpass und Tag der offenen Tür Ein anstrengendes, jedoch erfreuliches langes Wochenende lag hinter den zahlreichen Helfern des Kanu- Clubs Lachendorf als die beiden großen Veranstaltungen am 21./22. Juli beendet waren. Zur Aktion Ferienpass hatten sich knapp 40 Schulkinder angemeldet, die vom Verein in drei Gruppen betreut wurden: Bei Spaß und Sport mit dem Spieleanhänger des Kreissportbundes, in der Hüpfburg oder auf dem Trampolin sowie beim Losesuchen im Heuhaufen kam keine Langeweile auf. Zur Stärkung gab es auch Gutscheine für Grillwurst und ein Getränk. Höhepunkte waren natürlich wieder die begleiteten Fahrten auf der Lachte, bei denen verschiedene Bootstypen zum Einsatz kamen. Am Sonntag folgte der Tag der offenen Tür an dem rund 100 Interessenten den Verein, die Boote und die Lachte näher kennen lernten. Die Vereinsmitglieder waren laufend gefordert, und die Boote lagen kaum auf dem Trockenen. 1. KCL-Vorsitzender Sebastian Meyer begrüßt die zahlreichen Kinder bei der Aktion Ferienpass auf dem Klubgelände an der Jarnser Straße. Foto: Buchbinder 43 Fußball Schach Freizeit informiert Schachmannschaft in die Bezirksklasse aufgestiegen Auf dem Foto von links nach rechts: Roberto Robertson, Marcel Böse, Daniel Böse, Ingo Behrendt, Daniel Schulz, Dierk Böse, Dirk Reier, Günter Kurth und Silas Burri. Auf dem Foto fehlen: Tommy Stricker, Dennis Winopal, Werner Schell und Niklas Krüger. Zum Saisonbeginn leistete sich die Schachmannschaft des FC Lachendorf ein paar dumme Niederlagen und dümpelte lange im Mittelfeld der Kreisliga Süd herum. In der Rückrunde spielte die Mannschaft aber großartig und lag vor dem letzten Spieltag auf dem 2. Tabellenplatz. So war das letzte Spiel ein echtes Endspiel. Gegen den bis dahin führenden Caissa Schwarmstedt II siegte das FC-Team grandios mit 6,5 : 1,5! Eine großartige Saison mit schönem Abschluß! Daniel Schulz, unser Mann am 1. Brett erreichte 9 Punkte aus 10 Spielen und wurde vom Schachbezirk als bester Spieler der Kreisliga geehrt. Restaurant Dulski Hotel - Pension Der nächste Spiel- und Trainingsabend findet nach den Ferien, am im Olen Drallen Hof statt. Gäste sind herzlich willkommen. Infos bei Günter Kurth 05145/2106 WIR LADEN SIE HERZLICH EIN Mo. Fr. ab 1700 Uhr Sa. So. ab 1100 Uhr Mittwoch Ruhetag Familienfeier - Catering Event Tagung Seminar Sprechen Sie uns an, wir stehen Ihnen gern jederzeit zur Verfügung in Beedenbostel, Ahnsbecker Str. 6 Tel / Mobil. 0173/

44 44 Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Ordnungs- und Standesamt: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr

45 45 Reitunterricht und Arbeit an der Hand nach klassischen Prinzipien "Leichtigkeit und Durchlässigkeit als Ergebnis einer systematischen Gymnastizierung." -Beratung ganzheitlicher Aspekte -Führtraining -Korrektur an der Longe -Zirzensische Lektionen -Lösende sowie versammelnde Lektionen (Seitengänge, Spanischer Schritt, Piaffe, Passage) Ich biete: -Mobilen Reitunterricht -Tages- oder Wochenendkurse bei Ihnen vor Ort -Tageskurse bei mir vor Ort -Wochenendkurse mit Unterbringung des Pferdes nach Absprache -Gerne nehme ich ihr Pferd in Beritt mit Offenstallplatz und bestem Service Ute Fillweber-Lochte, Heese 16, Eldingen Mobil:

46 Multiple Sklerose Gruppe zu Gast in Ahnsbeck Wie schnell doch die Jahre vergehen! Fast 20 Jahre kommt die MS Gruppe aus Celle nach Ahnsbeck zum jährlichen Treffen. So auch kürzlich wieder. Unter der Federführung von Hildegard Behrend versammelten sich mehr als 25 Mitglieder und Freunde im Schützenheim Ahnsbeck. Hier war bereits alles vorbereitet. Grillmeister Lothar Käbisch kümmerte sich wie in den Jahren zuvor um das leibliche Wohl. Das Serviceteam, Ilona Opel, Antje Lindemann und Harry Opel übernahmen die Bedienung der Gäste. Tradition ist es ja schließlich, dass wie in den Jahren zuvor Mitglieder des Schützenvereins und der Kyffhäuserkameradschaft mit zur Hand gehen. Zuvor hatte Ingrid Schneeberger beim Eindecken kräftig mit geholfen. Die Zeit vom Mittagessen bis nach dem Kaffeetrinken wurde musikalisch von Erich Brennecke und Hansi Wilkens mit dem Akkordeon begleitet. Lieder und Gedichte aus den gesammelten Werken von alten Zeiten sorgten für einen stimmungsvollen Nachmittag. Schade war es nur, dass Ella Sander, die sich viele Jahre um die Gruppe gekümmert hat, wegen einer Familienfeier nicht mit dabei sein konnte. Beim Abschied waren sich alle wieder einig, dass das von der leider schon verstorbenen Hildegard Lindemann vor Jahren ins Leben gerufene Treffen auf dem Schießstand in Ahnsbeck auch im nächsten Jahr wieder einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Celler Multiple Sklerose Gruppe werden soll. ACHTUNG ACHTUNG 46 Schützenverein Ahnsbeck Ahnsbecker Schützendame gewinnt den Pokal Beim diesjährigen Lagershausenpokal schießen wurde wieder fleißig auf die Scheiben geschossen. Insgesamt 23 Mitglieder des Schützenvereins Ahnsbeck nahmen am Wettbewerb teil. Nach einem spannendem Wettkampf konnte am späten Abend Elke Hägerling der Wanderpokal durch Peter Lagershausen überreicht werden. Sie siegte mit 147 Ring. (Links: Peter Lagershausen, Rechts: Elke Hägerling) Schützen üben sich im Boulespiel Mal was ganz Neues erlebten die Senioren des Schützenvereins Ahnsbeck vor kurzem. Der Himmel hatte ein einsehen, schickte Sonnenstrahlen durch die Eichenkronen am Bouleplatz in Ahnsbeck und so konnten sie sich erstmals mit dem Boulespiel vertraut machen. Nach einer kurzen Einweisung durch den ersten Vorsitzenden Harry Opel, begannen die noch zaghaften Übungswürfe. Nachdem Worte wie das geht ja besser als erwartet oder das macht ja richtig Spaß zu hören waren, konnte auch gleich das Spiel um die Punkte beginnen. Fazit nach gut drei Stunden, es soll auf jeden Fall wiederholt werden. 2. Hohner Familiencup Stopp 15. September ab Uhr Stopp Anmeldung bis Tel.: 05083/ Reinhard Rudolph Oder auf dem Schießstand Gez. Die Jugendleitung Stopp Stopp Stopp Text und Foto Harry Opel

47 47

48 TuS Hohne-Spechtshorn Bericht zur Sportwoche 2012 Auch in diesem Jahr führte der TuS Hohne/Spechtshorn seine Sportwoche an 5 Tagen durch. Ob Jugend oder Herren, Alt-Liga oder Alte Herren, alle Mannschaften kamen auf Ihre Kosten. Es konnten wieder Mannschaften aus den verschiedensten Vereinen begrüßt werden. Zu Gast waren aus dem Landkreis Gifhorn: Jugend: JSG Wesendorf/Ummern U13, JSG Wesendorf/Ummern U12 Herren: Die Bezirksliga Mannschaft des SV Sprakensehl Aus dem Landkreis Celle: Jugend: SG Eldingen U11, TuS Eicklingen U11, TuS Eschede U11, MTV Langlingen U11 Alt-Liga: SG Eldingen/Wohlenrode Altherren: SV Hambühren, SV Großmoor Herren: SG Eldingen I, SV Wohlenrode, FC Lachendorf und die Oberliga Mannschaft des TuS Celle FC Mittwoch :30 Uhr Jugend TuS Hohne- Spechtshorn U9 - SG Eldingen U9 5:0 (4:0) 19:00 Uhr Herren TuS Hohne- Spechtshorn I - SG Eldingen I 3:6 (2:2) Donnerstag :30 Uhr Jugend TuS Hohne- Spechtshorn U13 - JSG Wesendorf/Ummern U13 0:5 (0:1) 18:45 Uhr Herren Blitzturniers der 2. Herren Mannschaft SG Hohne/Ummern II - SV Wohlenrode 2:3 FC Lachendorf - SG Hohne/Ummern II 1:2 SV Wohlenrode FC Lachendorf II 2:0 48 Freitag :30 Uhr Jugend TuS Hohne- Spechtshorn U12 JSG Wesendorf/Ummern U12 2:5 (2:3) 18:30 Uhr Alt-Liga SG Ummern/Hohne SG Eldingen/Wohlendode 5:3 (3:2) 19:30 Uhr Alte Herren Blitzturniers der Alten Herren Mannschaft SG Hohne/Ummern SV Hambühren 2:1 SV Hambühren - SV Großmoor 2:4 SV Großmoor SG Hohne/Ummern 3:2 Samstag Am heutigen Samstag hat die Sparte Fußball des TuS Hohne/Spechtshorn zum Spiel Ohne Grenzen eingeladen. 15 Mannschaften mit je 5 Spielern haben sich auf dem Sportplatz eingefunden. Da es keine Altersbegrenzung gab, war es schön anzusehen wie Jung und Alt die einzelnen Aufgaben bewältigten. 22 Stationen wurden vorbereitet, wobei 6 davon als Pause ausgelegt wurden. Bei den verbleibenden Stationen ging es um Geschicklichkeit, Wissen, Kraft und Koordination. Wer beim Quiz Punkte liegen ließ, konnte eventuell beim Teebeutel Weit-Wurf alles wieder rausholen. Sah es am Anfang noch so aus als würde das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, hellte es auf und alle Beteiligten hatten Spaß. Um 18:15, nach ca. 3,5 Stunden, hatten die Mannschaften ihre Aufgaben bewältigt und man durfte gespannt sein wer der Sieger geworden ist. Mit 632 Punkten setzte sich der Tonnenclub Hohne durch, der damit die Freiwillige Feuerwehr Hohne (611 Punkte) auf Platz 2 und die Mannschaft Helke und 2 and a half Ruschi (608 Punkte) auf Platz drei verwies. Für Platz 1-5 wurden Umschläge verteilt und jede gestartete Jugendmannschaft erhielt eine große Box Weingummis. Teilnehmer beim Spiel ohne Grenzen Das Schubkarrenspiel (Kraft erforderlich) Sonntag :00 Uhr Jugend Turnier der E- Junioren U10/U1 Am heutigen Sonntag starteten die Kicker der E- Junioren U10/U11. Die Teilnehmenden Mannschaften Spielten im Turniermodus Jeder gegen jeden. Die mitgereisten Eltern sahen packende Duelle im Kampf um den Ball. Bei Kaffee und Waffeln sowie Süßigkeiten Tüten und Popcorn ließ es sich auch zwischen den Spielen aushalten. Das Team des Turniers war die Mannschaft der SG Eldingen, die deutlich mit 15 Punkten und einer Tordifferenz von 16:0 Toren den 1. Platz belegte.

49 13:00 Uhr Volleyball Freiluft-Volleyball- Turnier Im Anschluss fand das alljährliche Freiluftvolleyball- Turnier im Rahmen der Sportwoche des TuS Hohne- Spechtshorn statt. Es nahmen insgesamt 6 Mannschaften aus Hankensbüttel, Wohlenrode, Hahnenhorn, Ummern und Hohne an dem Turnier teil. Der Wettergott war uns diesmal hold und die Spiele konnten bei guter Stimmung, ohne Beeinträchtigung durch Regen und mit viel Engagement durchgeführt werden. Nach der Vorrunde wurden die Platzierungen ausgespielt und die Mannschaft des Gastgebers konnte sich im Spiel um den 1. Platz gegen die Auswahl aus Hahnenhorn durchsetzen. Die Sieger: TuS Hohne/Spechtshorn Ab 15:00 Uhr strömten die Zuschauer zum Abschluss der Sportwoche auf den Hohner Sportplatz. Rund 400 Zuschauer sahen im ersten Spiel eine interessante Bezirksliga Begegnung, bis es dann hieß die Kreisliga Mannschaft aus Hohne begrüßt den TuS Celle FC aus der Oberliga Niedersachsen. 15:00 Uhr Herren SV Sprakensehl I - SV Nienhagen I 9:0 (5:0) 17:00 Uhr Herren TuS Hohne Spechtshorn I TuS Celle FC I 0:5 (0:4) Die Sparte Fußball, des TuS Hohne Spechtshorn, bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Zuschauern, den Sponsoren, allen Helfern und Freiwilligen und dem DRK-Hohne. Einen ausführlichen Berichte und weitere Fotos finden sie unter: 49 MTV Alrebekesa Ahnsbeck von 1922 e.v. Sportwoche großes Jugendturnier am 01. und 02. September 2012 Zum 90-jährigen Bestehen des Vereins findet in diesem Jahr zur Sportwoche ein großes Jugendturnier statt. Bisher haben fast 40 Mannschaften in den Altersklassen G- bis D-Jugend gemeldet. Am 1. September geht es los mit den E- und F-Jugendlichen ab 11 Uhr. Am Sonntag beginnen die Kleinsten, die G- Jugendlichen auch ab 11 Uhr. Ab 14 Uhr spielen die D- Jugendlichen auf dem 9er Feld, hier haben schon 12 Mannschaften gemeldet, es wird also ein interessanter Abschluss des Turnierwochenendes. Da bereits in der Woche darauf die Saison beginnt, nutzen die Vereine dieses Turnier zur Vorbereitung. An allen Tagen ist wie immer für das leibliche Wohl gesorgt, es gibt Kaffee und Kuchen, gern auch Kuchen zum Mitnehmen. Außerdem wird die Gymnastiksparte wieder für leckere Würstchen und Pommes sorgen. Anja Fesser von der Allianzvertretung aus Ahnsbeck unterstützt uns wie in jedem Jahr wieder mit ihrem großen Spieleangebot rund um den Fußball und für die ganz Kleinen gibt es auch eine Hüpfburg. Wir freuen uns auf Euch, auf spannende Spiele und vor allem auf viele Zuschauer!! Neue Trainingsanzüge für die U16 Passend zur neuen Saison erhielt die U16 Mannschaft der JSG Südheide neue Trainingsanzüge gesponsert von der Tischlerei Andreas Hinz aus Lachendorf. Beim Übergabetermin bedankte sich die Mannschaft inklusive ihrer Trainer und Betreuer bei Herrn Hinz mit einem kleinen Präsent. Ein weiterer Dank geht an die Fördervereine des TuS Lachendorf und des MTV Ahnsbeck für ihre Unterstützung.

50 Schützengesellschaft Wohlenrode-Grebshorn v e.v. 50 Stephan Schmidt der fliegende Testfahrer regiert die Schützen in Wohlenrode Grebshorn Die Schützengesellschaft Wohlenrode-Grebshorn feierte vom 6. bis 8. Juli ihr dies-jähriges Schützenfest. Das Fest begann wie in jedem Jahr am Freitag um Uhr mit einer Kranniederlegung am Ehrenmal in Grebshorn. Nach dem Ausschießen der Ehrenscheibe fand um Uhr die Proklamation des Jugendkönigs statt, die Jugend hatte ihren neuen König schon 1 Woche vorher mit den Kindern und den Damen ermittelt. Als neuer Jugendkönig wurde vom 1. Vorsitzenden Carl-Albrecht Buhr aus Grebshorn ausgerufen. 1. Ritter wurde Melvin Herr und 2. Ritter Jona Thiele, beide aus Wohlenrode. Beim anschließenden Kommers, welches wie immer von der Feuerwehrkapelle Eldingen- Beedenbostel musikalisch begleitet wurde, wurden die Ehrenscheibengewinner bekanntgegeben: für 25-jährige Mitgliedschaft wurden K.-H. Brodde, U. Henning, I.Hennig, I. Kremer, K. Kurbach, H. Lilje, R. Linnewh, St. Ludwig, H. Mohrmann, B. Schulze, R. Simon, C. Zimmer-mann, N. Petschke, C. Wulfes, D. Kelm und Il. Kremer geehrt. Für eine 40-jährige Mitgliedschaft konnte H. Mantik geehrt werden. Bei den Herren siegte Axel Stolpe, bei den Damen Heidi Voss und bei den Jungschützen Carl-Albrecht Buhr. Am Samstagmorgen trafen dann alle Kinder, Jungschützen, Rotkehlchen und Altschützen um 8.30 Uhr wieder am Schützenplatz ein, um die Fahne und die Könige abzuholen. Der scheidende König ließ es sich nicht nehmen sein Schützenvolk noch einmal ausgiebig zu bewirten. Zurück auf dem Festzelt konnte der 1. Vorsitzende Bernd Bühring über 320 Vereinsmitglieder und Gäste zum Frühstück begrüßen. Während des Frühstücks, welches von den Celler Knappen musikalisch begleitet wurde, konnten schließlich viele Ehrungen vorgenommen werden. So wurde Auf eine 60-jährige Mitgliedschaft können Rudolf Thiele und Gerhard Thölke zurückblicken und wurden ebenfalls von der Kreisdamenleiterin Gabriele Bauer geehrt. Eine C. Ernst für 15-jährige Mitgliedschaft, ganz besondere Ehrung erhielten die Schützenbrüder Dieter Dralle und Horst Bollbach. Sie wurden vom 1. Vorsitzenden zu Ehrenmitgliedern ernannt.

51 Der Tag wurde mit dem Ausschießen des neuen Königs und Gästekönigs fortgesetzt. Als Gästekönig wurde um Uhr Hans-Jürgen Rogal aus Beedenbostel proklamiert. Der Samstag ging mit dem Festball ab Uhr zu Ende. Der DJ Henning Tietje sorgte für viel Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Antreten am Sonntag zur Proklamation der neuen Könige war um Uhr. Nach dem traditionellen Vorbeimarsch des Schützenzuges an den alten Würdenträgern war es soweit, der neue König wurde ausgerufen. König 2012 ist Stephan Schmidt aus Metzingen, Vizekönig Gerald Lawniczak, 2. Mann Andreas Eichner und schwarzer König Rudi Thiele. Damenbeste 2012 ist Anke Simon, 1. Dame Heike Hoffmann-Eichner und 2. Dame Ursula Heß. Kinderkönig 2012 ist Jenni Hoffmann, 1. Ritter Dominik Kramer und 2. Ritter Lukas Zimmermann. 1.Wichtel ist Hannes Stolpe, 2.Wichtel Luisa Thölke und 3.Wichtel Lina Schulze. Im Anschluss fand der Umzug mit dem Anbringen der Königsscheiben statt. Zurück auf dem Festzelt erhielten die neuen Würdenträger ihren Ehrentanz. Bevor das Schützenfest ab Uhr mit einem geselligen Beisammensein seinen Ausklang fand, wurde das Kinderfest von unserer Kinder- und Jugendleiterin Franziska Barten, dem Musiker Klaus Peesel und dem neuen Königspaar durchgeführt 51 An alle Mitglieder des SoVD Lachendorf Zu unserem Ausflug nach Hille-Oberlübbe am 03. September 2012 ins schöne Weserbergland (Nähe Minden/Bad Oeynhausen) laden wir herzlich ein. Folgender Ablauf ist geplant: 07:45 Uhr Abfahrt Getränkemarkt Lachendorf 10:00 Uhr Frühstück in angenehmer Atmosphäre mit Modenschau Mode für jeden Typ 12:30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Winkelhausen Das Mittagessen kann im Bus ausgesucht und vorbestellt werden. 14:00-17:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung in Minden an der Weser 17:00 Uhr Rückfahrt 19:00 Uhr Ankunft Lachendorf Für diese Tour haben wir einen Kostenbeitrag von 20,00 Euro kalkuliert. Darin enthalten ist das Frühstück, die Modenschau, sowie die Busfahrt mit der Firma Reichmeister. Diesen Betrag bitten wir bei Anmeldung bar zu bezahlen. Bitte melden sie sich bis zum 23.August 2012 an bei: Gudrun Jürgens, Tel , Karl-Heinz Schliewe, Tel oder Ursel Bauer, Tel Die Anmeldung ist verbindlich! Auf eine fröhliche Fahrt freut sich Ihr 1. Vorsitzender Karl-Heinz Schliewe Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 29. August 2012, Uhr.

52 Turnier um den DREWSEN- Wanderpokal der Vereine wieder ein voller Erfolg Nach einem Jahr Pause fand am Freitag, dem 29. Juni 2012, wieder das beliebte Turnier der Vereine im Lachendorfer Lachtestadion statt Vor dem Turnier der Vereine wurde in Anwesenheit zahlreicher Zuschauer und Spieler die Übergabe der gesponserten Pokale für das Jugendfußballturnier durchgeführt. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Marco Menne, sowie der Spartenleiter der Fußballabteilung, Jens Suderburg, bedanken sich recht herzlich beim Geschäftsführer der Firma DREWSEN, Herrn Dr. Katzenmayer. 52 Erfreulicher Weise gab es auch keine ernsthaften Verletzungen zu beklagen; die eine oder andere Zerrung war sicherlich dabei! Nach der Vorrunde, in der es die eine oder andere Überraschung gab (u.a. spielte die Tischtennissparte bei ihrer ersten Teilnahme sehr erfolgreich, gleichzeitig konnte einer der hoch gehandelten Geheimfavoriten, die Pedaleros, nicht überzeugen), folgten die Platzierungsspiele und im Finale trafen hoch motiviert die Teams von DREWSEN 1 und dem FC Lachendorf aufeinander. In einem brisanten Duell konnte sich am Ende der Titelverteidiger mit 1 : 0 durchsetzen. Die sympathische Truppe des FC kann sich nun im nächsten Jahr den Pott endgültig sichern, wenn sie ein drittes Mal in Folge den DREWSEN-Cup gewinnen. Das gilt es für alle zu verhindern, denn die Firma DREWSEN müsste in diesem Fall einen neuen Pokal sponsern. An diesem Tag gab es ausschließlich Gewinner und man war sich einig: Dieses Turnier war wieder ein voller Erfolg! Ein großes Lob an die Organisatoren des Fördervereins und der Fußballabteilung des TuS Lachendorf, hier ist insbesondere unser Jugendleiter Uwe Klose zu nennen, die durch tollen Einsatz dem Ereignis einen festlichen Rahmen bescherten. Christoph Taschenbrecher Jens Suderburg Von 13 eingeladenen Mannschaften hatten spontan 10 Mannschaften Ihre Teilnahme zugesagt. Was für eine Erfolgsquote! Diese 10 Mannschaften kämpften ab Uhr um die begehrte Trophäe, die sich nach dem letzten Turnier der FC Lachendorf in die Vitrine stellen durfte. Herrschten während der Vorbereitungen noch fast tropische Verhältnisse, so fiel die Begrüßungsrede des Spartenleiters Fußball, Jens Suderburg, bei sinnflutartigem Regen buchstäblich ins Wasser. Nachdem der Schirmherr der Veranstaltung, der Geschäftsführer der Firma DREWSEN SPEZIALPAPIERE - Herr Dr. Katzenmayer - vorgestellt wurde, konnte dann doch, mit einer knappen Stunde Verspätung, das Turnier beginnen. In zwei 5er Gruppen spielten folgende Teams um die vorderen Plätze: FC Lachendorf, Schützenverein Lachendorf, Schützenverein Beedenbostel, DREWSEN 1 + 2, Fanclub Celler Wölfe, Handballsparte, Tischtennissparte, Pedaleros und die Lachendorfer Feuerwehr. Während der Spieldauer von jeweils 10 Minuten wurde den zahlreichen Zuschauern teilweise hochklassiger Fußball geboten. Die Schiedsrichter hatten während der Spiele keinerlei Probleme, weil alle Teilnehmer zwar ehrgeizig, aber keinesfalls übermotiviert zu Werke gingen. So konnten sich alle an fairen Partien erfreuen, bei denen der Spaß jederzeit im Vordergrund stand. Abschlußtabelle 1. FC Lachendorf, 2. Drewsen I, 3. TuS Lachendorf Tischtennis, 4. Schützenverein Beedenbostel, 5. Pedaleros, 6. Schützenverein Lachendorf, 7. Celler Wölfe 09, 8. Feuerwehr, 9. Schützenverein Beedenbostel, 10. Drewsen II Jugendfußballturnier in Lachendorf Bereits zum 4. Mal veranstaltete der TuS Lachendorf in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jugendfußball in Lachendorf ein großes Jugendfußballturnier mit vollem Erfolg Bei bestem Wetter freuten sich die Veranstalter über eine Rekordteilnahme von 42 Vereinen aus den Landkreisen Celle, Gifhorn, Uelzen und Hannover. Weit über tausend Besucher nutzten die Gelegenheit den Profikickern von morgen zuzusehen und hatten die

53 Möglichkeit sich an den Imbissständen oder der Verlosung mit Preisen die Zeit zwischen den Spielen zu vertreiben. Unterstützung erhielten die Veranstalter von der Jugendpflege in Lachendorf, die mit vielen Spielen rund um das Wasser ein weiteres Highlight auf dem Platz boten. Der besondere Dank der Veranstalter geht an die Firma Drewsen Spezialpapiere, die die Wanderpokale für die Sieger des Turniers stifteten. Somit ist sichergestellt, dass auch im nächsten Jahr wieder hochkarätige Mannschaften zur Verteidigung ihrer Trophäe antreten werden. Ein weiterer Dank geht an die vielen freiwilligen Helfer, ohne die so ein Turnier nicht möglich wäre, die Sponsoren und das DRK Lachendorf, das für eine Versorgung im Notfall bereit stand. Marco Menne (1. Vorsitzender Förderverein) Tolle Organisation und Ablauf der DREWSEN-Wanderpokal-Turniere Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei den vielen fleißigen Helfern bedanken, die zum großen Erfolg der Pokalturniere am 29. und 30. Juni 2012 im Lachendorfer Lachtestadion beigetragen haben. Es kann nicht jeder einzelne namentlich erwähnt werden, aber insbesondere richtet sich mein Dank an die Organisatoren und Verantwortlichen der Turniere in Person von Sandra und Marco Menne und Angelika und Wilhelm Hanzlik vom Förderverein sowie Elke und Uwe Klose (Jugendleiter Fußball) und deren Kinder, die eine Vielzahl von Stunden bereits im Vorfeld aufgebracht haben, um alle Aufgaben bewältigen zu können. Außerdem möchte ich mich bei Achim Sarner und den Schiedsrichtern recht herzlich bedanken, die durch ihre umsichtige Arbeit auf dem Spielfeld zum Gelingen eines reibungslosen Ablaufs beigetragen haben. Und nicht zuletzt bei den vielen Eltern, die durch Thekendienste und der Bereitstellung von Kuchen, Muffins, Laugenstangen und Brezeln einen großen Beitrag für diese tolle Veranstaltung geleistet haben. Im Vorfeld und Vorbereitung auf das Turnierwochenende um die DREWSEN-Wanderpokale wurde am 22. und 23. Juni 2012 der erste Arbeitseinsatz durchgeführt. Neben der festen Verankerung der zwei Zuschauer- bzw. Spielerhäuschen am A-Platz wurden die Gehwege des Lachtestadions von überwucherndem Moos und Gras befreit. Ein besonderer Dank gilt der Organisation und Koordination der Arbeitseinsätze, Dennis Düe, sowie den vielen fleißigen Helfern (H.P. Klug, Benny Klug, Tim 53 Kisser, Frank Müller, Lotfi Lamouchi, Dennis Düe, Friedrich Jäger, Uwe Bartsch und Jan Rath). Vielen lieben Dank an alle im Namen der gesamten Fußballabteilung! Jens Suderburg (Spartenleiter Fußball TuS Lachendorf Bandenwerbung im Lachendorfer Lachtestadion Die Fußballabteilung des TuS Lachendorf bedankt sich recht herzlich bei der Eisdiele Suderburg für die Unterstützung. Leider konnte aus zeitlichen Gründen die Übergabe der 1. neuen Bandenwerbung im Rahmen des Jugendfußballturniers am 30. Juni 2012 nicht persönlich erfolgen. Der obligatorische Blumenstrauß wurde an die Familie Suderburg später übergeben. Weitere Interessenten melden sich bitte bei unserem Verantwortlichen für das Sponsoring, Frank Müller, Wiesenstraße 19 A, Lachendorf Tel oder in unseren Abteilungen: Mit dem Qualitätssiegel +++ Pluspunkt Gesundheit +++ TISCHTENNIS-REGIONALLIGA HSV ZU GAST IN LACHENDORF!!! TUS Celle Hamburger SV , 15:00 Uhr, Gymnasiumhalle, Alter Postweg 1 TUS Celle hat sich bereit erklärt dieses reguläre Punktspiel als Benefizspiel zum Gedenken an den verstorbenen Sportkameraden Christoph Bulwin In Lachendorf ausrichten zu lassen. Die Erlöse fließen den Angehörigen zu.

54 54 EUR 1.545,- Bewerbungen Bewerbungstraining Buchhaltung - Lohn und Finanz Einladungskarten Korrespondenzen Mahnwesen Schulungen im Telefonmarketing Unterlagensortierung Winkelmann Büroservice Bahlkamp 2A Eldingen winkelmann-buero@t-online.de Fon: Fax:

55 Kinder erkunden gemeinsam mit den Jägern Wild, Wald und Jagd 55 Zu Ferienbeginn trafen sich 25 Kinder bei schönem Wetter, um Wild, Wald und Jagd zu erkunden und eine schwierige Ferienpass-Jägerprüfung abzulegen. Hierzu hat auch in diesem Jahr das Ferienpassteam des Hegering Lachtetal eingeladen. Wald-Handy ohne Akku und Tasten Kinder und Jäger Nach der Begrüßung durch den Leiter des Hegerings Jürgen Meier ging es mit dem Planwagen von Lachendorf aus zur ersten Station an die Lachte. Hier lernten die Kinder verschiedene Jagdhunderassen kennen und erfuhren, welche wichtigen Aufgaben die Jagdhunde bei der Jagd haben. Dann wurde es auch schon spannend, als die beiden Jagdhunde Louis und Nora ihr Können bei der Nachsuche zeigen mussten. Hierbei müssen die Hunde feinste Gerüche erkennen und so selbst herausfinden, welchen Weg das verletzte Wild genommen hat. Beide Hunde haben ihre Arbeit erfolgreich durchgeführt und so die Kinder zum vorher versteckten Rehfell und der darunter liegenden leckeren Belohnung geleitet. Anschließend ging es weiter zur Jagdhütte, an der die weiteren Einsatzgebiete der Jagdhunde und deren Ausbildung gezeigt wurden. Wie schwer es ist, nur mit der Nase ein weggeworfenes Säckchen zu finden, konnten die Kinder selbst ausprobieren. Trotz des Krabbelns auf allen Vieren und dem Wettschnüffeln im Gras konnte das versteckte Säckchen nur mit viel Glück gefunden werden. Nach einer ausgiebigen Stärkung mit Grillwurst und Brötchen ging es dann zum Abendansitz, zu dem die Kinder zusammen mit den Jägern zur Wildbeobachtung herausfuhren und bis zum Einbruch der Dunkelheit im Wald und Feld blieben. Der angehende Jäger Aaron hatte - wie die meisten anderen Kinder - Glück und konnte schon sehr Früh ein weibliches Reh (Ricke) an einer Wiesenkante beobachten. Er hatte vorher erfahren, dass Ricken zu dieser Zeit Nachwuchs (Kitz) haben und dieser meist in ihrer Nähe ist. Die Sorge ob den Rehkitzen etwas zugestoßen war, erwies sich aber schnell als unbegründet, da plötzlich in der Mitte der Wiese zwei Rehkitze aus dem hohen Gras aufstanden und zum Säugen zur Mutter liefen ein unvergessliches Bild. Am Ende des Abends hatte Aaron 7 Rehe und 4 Feldhasen gesehen und war sehr gespannt, was seine Freunde von ihren ersten Ansitzen zu berichten hatten. Nach Einruch der Dämmerung trafen sich alle wieder an der Jagdhütte, um über die Erlebnisse zu berichten. Da es mittlerweile kalt geworden war, kam das Lagerfeuer gerade recht um sich wieder aufzuwärmen und so für die feierliche Übergabe des Ferienpass-Jagdscheins vorbereitet zu sein. Da alle Teilnehmer am Nachmittag genug Punkte bei der Ferienpass- Jägerprüfung erreicht hatten, konnte jedem der Jägerpass überreicht werden. Bei der Ferienpass-Jägerprüfung, bei der die Kinder ihr Wissen zu Natur, Wild und Wald beweisen mussten, galt es, möglichst viele Fragen richtig zu beantworten und viele Punkte beim Schießen mit dem Laserpunktgewehr zu erreichen. Lagerfeuer schwere Fragen wurden im Team gelöst Am späten Nachmittag ertönten dann plötzlich Jagdhörner, durch die alle angehenden jungen Jäger zusammengerufen wurden. Die Kinder lernten, dass das Jagdhorn eine Art Handy für den Wald ist, das ohne Strom, Tasten und trotz Funkloch funktioniert. Mehrere Kinder haben dann auch mal probiert, einen Ton herauszubekommen, was einigen sogar gut gelungen ist. Gegen 22:30 Uhr ging es dann mit dem Planwagen wieder zurück nach Lachendorf, wo die Kinder bereits von den Eltern erwartet wurden. Es ist den Aktiven des Ferienpassteams im Hegering Lachtetal erneut gelungen, die Kinder an der Faszination Natur und Jagd teilhaben zu lassen und sie hierfür zu begeistern. Danke hierfür auch im Namen der Kinder. Ludger Benien

56 Volkshochschule Samtgemeinde Lachendorf Außenstelle der VHS Celle Geschäftsstelle: Stralsundstr. 5, Lachendorf Telefon: ( ) Konto: Volksbank Celler Land eg (BLZ ) Kontonummer Leitung: Christel Charbonnier-Brinkmann Anmeldung: Mittwoch, 29. August bis Mittwoch, 12. September, montags, dienstags, mittwochs und freitags von Uhr, donnerstags von Uhr. Anmeldungen sind auch nach dem 12. September auf Band jederzeit möglich. Unterrichtsorte: Realschule Lachendorf, Südfeld 6 Geschwister-Scholl-Schule, Südfeld 2 Ev. Kirche Arche Noah, Brömmerkamp 10 Sportcenter Lachendorf, Jarnser Str. 46 Gymnasium Lachendorf, Alter Postweg 1 Krankengymnastikpraxis Gottschalk, Acker-str. 7 Zahnarztpraxis Trumann, Ahnsbecker Str. 3 Bitte achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer Anmeldung und Kursgebührenüber-weisung die vollständige Kursnummer angeben, z. B. LA 1301 sowie Ihren Namen, Telefonnummer und Ihre Anschrift. Jede Form der Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen bzw. Eingang der Kursgebühr vergeben. Bitte warten Sie nicht auf eine Anmeldebestätigung! Sie werden nur dann informiert, wenn ein Kurs nicht stattfindet oder bereits belegt ist. Grundsätzlich gelten die Bedingungen der VHS Celle, siehe Programm, Seite 2. Garten LA132 Lazy Gardening Unkraut jäten, gießen und düngen, Gehölze schneiden und im Herbst das lästige Laub von den Bäumen. Ständig liegen zeitraubende Arbeiten im Garten an, die scheinbar nicht zu vermeiden sind. Doch lassen Sie sich nicht zum Sklaven Ihres Gartens machen! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit minimalem Aufwand einen schönen Garten bekommen. Welche Arbeiten sind wirklich notwendig? Mit welchen Geräten und Werkzeugen arbeite ich am effektivsten? Wie kann ich durch geschickte Bepflanzung und Pflanzenauswahl Pflege-arbeiten einsparen? Diese und viele 56 andere Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. Ellen Bielert, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung Dienstag, 16. Oktober, Uhr (4 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 12,00 Wir bitten um Anmeldung auch bei Einzelveranstaltungen Kreatives Gestalten LA241 Aquarellmalerei Dieser Kurs soll die Fähigkeiten in der Aquarellmalerei auffrischen und den Teilnehmenden Neues vermitteln. Für Anfänger bietet der Kurs einen guten Einstieg in die Aquarellmalerei mit spielerischen Farbstudien in den Grundtechniken und an einfachen Bild-motiven. Die erfahreneren Teilnehmenden können sich mit einem bestimmten Thema beschäftigen und auch neue technische Kombinationen und Gestaltungen ausprobieren. Vorhandenes Aquarell- und Skizzenmaterial - nur soweit vorhanden - bitte mit-bringen. Eine genaue Materialinformation erfolgt am ersten Kursabend. Monika Dittrich mittwochs, ab 19. September, Uhr, 8 Abende (24 UStd.) Gymnasium Lachendorf, Kunstraum, Ein-gang Sporthalle Gebühr: 72,00 LA251 Einführung in die Mosaiktechnik Wochenendkurs Sie bekommen einen Einblick in die Mosaikkunst und erlernen die Mosaiktechnik, indem Sie eine Schale, Tischlampe, Spiegel oder Windlicht selbst gestalten. Wählen Sie aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Glas, Keramik oder Fliesen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum ersten Treffen bitte mitbringen: Schürze, Gummihandschuhe Silke Heidmann Freitag, 9. November, Uhr, Samstag, 10. November, Uhr (incl. Essenspause) Sonntag, 11. November, Uhr (16 Ustd.) Räumlichkeiten der Dozentin, Buntspecht-weg 38, Lachendorf Gebühr: 48,00 (+ 20,00 Materialkosten, die direkt mit der Dozentin abgerechnet werden) LA261 Stimmungsvolle Windlichter aus Papier selbst gestaltet Sternenlichter, als stimmungsvolle Dekoration und Geschenkidee für die bevorstehende Adventszeit stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. An zwei Abenden erlernen Sie Schritt für Schritt die Falttechnik und gestalten aus verschiedenen Papieren Windlichter. Geeignete Faltblätter können bei der Dozentin erworben werden. Katrin Schrader dienstags, ab 13. November, Uhr, 2 Abende (4 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 12,00 Textiles LA271 Verschiedene Sticktechniken Zauberhafte Handarbeiten entstehen aus edlen Materialien wie reinem Leinen und hochwertigen Baumwollstoffen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Sticktech-niken, wie z.b. Schwälmer Stickerei, Weißstickerei, Schattenstich, Ajour, Nadelspitze, Schwarzsticken, Myreschka-stickerei, Monogramme, Masurenstickerei, Russischer Hohlsaum, Kreuz- und Makrameestich. Zum ersten Treffen bitte mitbringen: Stickschere, Stecknadeln, Maßband und Heftgarn. Dorothee Ziebarth donnerstags, ab 11. Oktober, Uhr, 5 Abende (15 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 41,30 Sprachen LA311 Englisch V für Anfänger/-innen mit leichten Vorkenntnissen Lehrbuch: Headway A 2 Student's Book (Cornelsen, ISBN ) und Workbook (Cornelsen, ISBN ), ab Unit 5 Dr. Anke Heins donnerstags, ab 20. September, Uhr, 15 Nachmittage (30 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 82,50 (Fotokopien sind mit der Dozentin abzurechnen) LA312 Conversational English Interessante Themen von persönlichen Erlebnisberichten bis zu aktuellem Tagesgeschehen sollen zum Austausch in englischer Sprache anregen. Dr. Anke Heins donnerstags, ab 20. September, Uhr, 15 Nachmittage (30 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 82,50 (Fotokopien sind mit der Dozentin abzurechnen)

57 LA312 Conversational English Interessante Themen von persönlichen Erlebnisberichten bis zu aktuellem Tagesgeschehen sollen zum Austausch in englischer Sprache anregen. Dr. Anke Heins donnerstags, ab 20. September, Uhr, 12 Abende (24 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 66,00 (Fotokopien sind mit der Dozentin abzurechnen) LA313 Brush up your English Auffrischungskurs für alle, deren Schulenglisch (bis Klasse 10) in Vergessenheit geraten ist. Alle Bereiche werden wiederholt und durch Diskussio-nen, Rollenspiele sowie Kurzgeschichten erweitert. Lehrbuch: Fairway Refresher A 2, Klett- Verlag, ISBN , ab Unit 7 Dr. Anke Heins donnerstags, ab 20. September, Uhr, 12 Abende (24 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 66,00 (Fotokopien sind mit der Dozentin abzurechnen) Gesundheit LA411 Einführung in die Homöopathie Speziell für die Winterzeit An diesem Abend werden die wichtigsten homöopathischen Erkältungs- und Grippemittel vorgestellt und Sie erfahren, wie Sie diese zu Hause selbst anwenden können, um schnell Linderung zu bekommen. Juliane Glette Dienstag, 9. Oktober, Uhr (3 UStd.) Realschule Lachendorf Gebühr: 7,00 LA431 T ai Chi Chuan - Chinesische Bewegungskunst und Ge-sundheitsmethode 57 T ai Chi Chuan ist eine Jahrhunderte alte chinesische Bewegungskunst. Die Bewegungen sind langsam, geschmeidig und fließend. Millionen von Menschen Asiens erhalten sich durch regelmäßiges T ai Chi-üben ihre körperliche und geistige Bewegungsfähigkeit und Gesundheit bis ins hohe Alter. Regelmäßiges Üben fördert die Kräftigung der Muskulatur und des Bewegungsapparates, schult den Rücken, stabilisiert den Kreislauf, aktiviert die ausgewogene Aktivität der Gehirnhälften, stärkt den Atem, ist körperlich belebend und mental entspannend. Die Teilnehmenden erlernen die Beginner-Form (festgelegter Bewegungsablauf). Außerdem erlernen die Teilnehmenden eine leichte Qi Gong Übungsfolge (5 Elemente-Harmonie) zur täglichen Ausführung. Gleichwohl kann T ai Chi auch sportlich trainiert werden, da ein komplettes Lockerungs-, Dehnungs- und Muskelstärkungs-programm durchgearbeitet wird. Männer und Frauen sind gleichermaßen angesprochen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung und leichte Turnschuhe mitbringen. Jens Pahlmann dienstags, ab 18. September, Uhr, 10 Abende (13,3 UStd.) Realschule Lachendorf, Forum Gebühr: 36,60 LA432 Hatha-Yoga Körperübungen Atemübungen Entspannung Durch einfache Yoga- und Atemübungen wollen wir den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe, Beweglichkeit und Innehalten üben. Bitte bequeme und warme Sportkleidung, Socken, Matte und Decke mitbringen. Astrid Berwald, Yogalehrerin, BDY/EYU mittwochs, ab 19. September, Uhr, 10 Abende (20 UStd.) Arche Noah, Lachendorf Gebühr: 60,00 LA433 Yoga Grundstufe Yoga ist ein aus Indien stammendes Übungssystem zur Förderung von Wohlbefinden und psychosomatischem Gleichgewicht. Durch regelmäßiges Üben über einen längeren Zeitraum wird der Körper aktiviert, wo er zu passiv war, gestärkt, wo er zu schwach war, gedehnt, wo er verkürzt war und beruhigt, wo er zu aktiv war. Dabei ist das Vorgehen von den eigenen körperlichen Grenzen bestimmt. Die Vergrößerung der körpernahen Wahrnehmung, die freiere Atmung und die entspanntere Konzentration ermöglichen es, das Nervensystem zu beruhigen, die Durchblutung zu verbessern und mehr psychosomatisches Wohlbefinden zu erreichen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Erlernt werden grundlegende Haltungs- und Bewegungsmuster im Stehen, Sitzen und Liegen. Der Kurs wird aufbauend fortgeführt. Einsteiger ohne Vorkenntnisse sind willkommen! Bitte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Gymnastik- oder Yogamatte und zwei Decken mitbringen. Inga Trumann mittwochs, ab 26. September, Uhr, 10 Abende (20 UStd.) Zahnarztpraxis Trumann, Ahnsbecker Str. 3, Lachendorf Gebühr: 60,00 LA434 Yoga Grundstufe Kursinhalte siehe oben Bitte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Gymnastik- oder Yogamatte und zwei Decken mitbringen. Inga Trumann mittwochs, ab 26. September, Uhr, 10 Abende (20 UStd.) Zahnarztpraxis Trumann, Ahnsbecker Str. 3, Lachendorf Gebühr: 60,00 LA435 Yoga Grundstufe Kursinhalte siehe oben Bitte bequeme Kleidung, eine rutschfeste Gymnastik- oder Yogamatte und zwei Decken mitbringen. Inga Trumann freitags, ab 28. September, Uhr, 10 Vormittage (20 UStd.) Zahnarztpraxis Trumann, Ahnsbecker Str. 3, Lachendorf Gebühr: 60,00 Bewegung und Gymnastik LA451 Wirbelsäulengymnastik Gezielte Übungen tragen zur Kräftigung und Stabilisierung der Rückenmuskulatur bei. Ein wirbelsäulengerechtes Verhalten für das tägliche Leben wird vermittelt. Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und ein kleines Kissen mitbringen. Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin mittwochs, ab 19. September, Uhr, 9 Abende (12 UStd.) Gymnasium Lachendorf, Sporthalle Gebühr: 33,00 LA452 Wirbelsäulengymnastik für Männer Kursinhalte siehe oben Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und ein kleines Kissen mitbringen. Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin mittwochs, ab 19. September, Uhr, 9 Abende (12 UStd.) Gymnasium Lachendorf, Sporthalle Gebühr: 33,00 LA453 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Gezielte Übungen tragen zur Kräftigung und Stabilisierung der Rückenmuskulatur bei. Ein wirbelsäulengerechtes Verhalten für das tägliche Leben wird vermittelt. Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und ein kleines Kissen mitbringen.

58 Birgit Naujok, Übungsleiterin für Gesundheitssport donnerstags, ab 20. September, Uhr, 11 Vormittage (14,7 UStd.) Arche Noah, Lachendorf Gebühr: 44,10 LA454 Wirbelsäulengymnastik am Vormittag Kursinhalte siehe oben Bitte Sportzeug, Turnschuhe, eine Matte und ein kleines Kissen mitbringen. Birgit Naujok, Übungsleiterin für Gesundheitssport donnerstags, ab 20. September, Uhr, 11 Vormittage ( 14,7 UStd.) Arche Noah, Lachendorf Gebühr: 44,10 LA456 Rückengymnastik mit sanfter Nackenschule Das ganzheitliche Konzept dieses Kurses spricht nicht nur den mittleren und unteren Rücken an, sondern geht insbesondere auf die Probleme im Schulter- /Nackenbereich ein. Neben der Kräftigung des Rückens werden sehr viele Übungen zur Wahrnehmung, Lockerung und Entspannung durchgeführt. Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen. Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Rehaund Präventionssport dienstags, ab 18. September Uhr, 11 Abende (22 UStd.) Lachendorf, Praxis Gottschalk, Ackerstr. 7 Gebühr: 66,00 LA457 Präventive Gymnastik für Osteoporosebetroffene am Vormittag Immer mehr Menschen sind ab der Mitte ihres Lebens von der Osteoporoseerkrankung betroffen, d.h. die Knochen werden porös, es folgt ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Bewegungsarmut als falsche Schonhaltung fördert zusätzlich den Abbau der Muskulatur. Die ganzheitliche Körpergymnastik dieses Kurses zielt darauf ab, Erwärmung, Lockerung, An- und Entspannung, Dehnung, Kräftigung, Mobilisierung, Lagerung, Geh- und Haltungsschulung zu erfahren. Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen. Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Rehaund Präventionssport mittwochs, ab 19. September, Uhr, 10 Vormittage (13,3 UStd.) Arche Noah, Lachendorf Gebühr: 39,90 LA Präventive Gymnastik für Osteoporosebetroffene am Vormittag Kursinhalte siehe oben Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen. Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Rehaund Präventionssport mittwochs, ab 19. September, Uhr, 10 Vormittage (13,3 UStd.) Arche Noah, Lachendorf Gebühr: 39,90 LA459 Kniefitness und Knieschule am Vormittag Dieser Kurs richtet sich an jeden, der schon Bekanntschaft mit Kniebeschwerden gemacht hat und an all jene, die diese Erfahrung erst gar nicht machen wollen! Das gymnastische Übungsprogramm hat drei wichtige Ziele: Training der Beinmuskulatur, um das Kniegelenk bei Belastung und Bewegung zu stabilisieren Verbesserung der Beweglichkeit, wenn z.b. durch arthrotische Veränderungen (Verschleiß) die Beweglichkeit eingeschränkt ist Erlernen von gelenkschonendem Verhalten beim Sport und im Alltag. Bitte rutschfeste Unterlage, ein kleines Kissen, Turnschuhe und Sportkleidung mitbringen. Ingrid Brandes, Übungsleiterin für Rehaund Präventionssport mittwochs, ab 19. September, Uhr, 10 Vormittage (13,3 UStd.) Arche Noah, Lachendorf Gebühr: 39,90 LA450 Präventive Ausgleichs- und Konditionsgymnastik mit viel Musik Gezielte Übungen für Bauch, Beine, Po verbessern Ausdauer, Beweglichkeit und Körperhaltung. Bitte bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und eine Matte mitbringen. Diana Berner-Wottke, Übungsleiterin B, Sport in der Prävention montags, ab 17. September, Uhr, 12 Abende (16 UStd.) Realschule Lachendorf, Forum Gebühr: 44,00 LA451 Power-Gymnastik mit flotter Musik Ein vielseitiges Power-Gymnastiktraining mit Schwerpunkt der Problemzonen Bauch, Beine, Po zur Verbesserung und Stärkung des gesamten Bewegungsapparates. Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und eine Matte mitbringen Ulrike Schärfl, Gymnastiklehrerin mittwochs, ab 19. September, Uhr, 9 Abende (12 UStd.) Sportcenter Lachendorf, Jarnser Str. 46 Gebühr: 36,00 Küche Für die folgenden Kurse im Bereich Kochen: Bei Abmeldungen, die später als 3 Werktage vor Kursbeginn erfolgen, müssen die Lebensmittelkosten für den ersten Abend berechnet werden. LA481 Antipasti - Fingerfood Die Vielfalt der italienischen Küche in Klein-format, sowohl für die Finger als auch für die Augen. Wir bereiten an dem Abend zusammen kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass zu. Bitte ein scharfes Messer, Plastikdosen und Geschirrhandtuch mitbringen Domenica Montemurro Freitag, 9. November, Uhr, (6 UStd.) Geschwister-Scholl-Schule Lachendorf, Küche, Eingang Neuer Schulweg Gebühr: 31,50 (inklusive Lebensmittelkosten) Die Gebühr ist gleichzeitig mit der Anmeldung zu überweisen Ein Zusatzkurs kann eingerichtet werden am Freitag, 16. November 2012 LA482 Schmeckt nicht, gibt s nicht Kochkurs für Männer Männer, die schon erste Kocherfahrungen gesammelt haben und mit Freude in der Gemeinschaft unter Männern kochen möchten, werden in diesem Kurs an Gerichte von verschiedenen Fernsehköchen herangeführt. Ihre Rezepte wollen wir ausprobieren und uns schmecken lassen. Rezeptwünsche der Kursteilnehmer werden berücksichtigt. Bitte Gefäße für Reste und Schürze mitbringen. Axel Eymess, Lehrer mittwochs, 7. November, Uhr, 4 Abende (16 UStd.) Geschwister-Scholl-Schule Lachendorf, Küche, Eingang Neuer Schulweg Gebühr: 60,00 (inklusive Lebensmittelkosten für 2 Abende) Die Gebühr ist gleichzeitig mit der Anmeldung zu überweisen Die EDV-Kurse setzen im Herbstsemester aus wegen Modernisierung des EDV-Raumes

59 Dat ole Backhus Ahnsbeck Backtag mit Feriepass im Juli Das Wetter war schön und die Besucher des Backtages freuten sich, in diesem Sommer endlich mal Kaffee und Kuchen draußen genießen zu können. So war jedenfalls der Eindruck, den man am Backtag im Juli gewinnen konnte. Bis auf den letzten Platz waren alle Bänke besetzt, die Gäste aus nah und fern kamen zahlreich. Der Duft des frischen Bodderkaukens umgab die Besucher des Backtages. Davon konnte auch reichlich genossen werden, so dass am Ende nichts mehr übrig blieb. 59 Außerdem hat sich der Verein Dat ole Backhus seit langem mal wieder an der Aktion Ferienpass der Samtgemeindejugendpflege Lachendorf beteiligt. Nicht ganz so einfach zu organisieren, braucht man doch noch viele zusätzliche Helfer und die sind in den Ferien schlecht zu bekommen. Regen war an diesem Nachmittag nicht erwünscht, nur mit einer Ausnahme: bei den Wasserbomben, die mit der Schirmspitze zum Regnen gebracht werden mussten. Der Musikzug Hankensbüttel unterhielt die Gäste mit einem passenden Musikprogramm, die Gäste bleiben gern, um der Musik zuzuhören. Nach getaner Arbeit war der Kaffee alle, die Kuchenbretter und Körbe leer und die fleißigen Helfer des Backtages gönnten sich eine Pause. Der Tag klang für die Vereinsmitglieder gemütlich bei leckeren Bratwürstchen und einem tollem Salatbüfett aus! Die Kuchenliebhaber dürfen sich freuen, einen Backtag gibt es noch in diesem Jahr: 22. Sept. ab Uhr mit dem Erntemarkt dabei!

60 Drei tolle Tage Jubiläumsschützenfest in Spechtshorn 60 Jens Wagener Der rasende Wasserinspektor wird Jubiläumskönig SPECHTSHORN. Petrus muss ein Spechtshorner sein, denn pünktlich zum großen Jubiläumsschützenfest stellte er den Regen ab und lies die Sonne scheinen. Das Fest begann am Freitag, nachdem man den amtierenden Hauptkönig abgeholt hatte, mit dem Jungschützenball. Jugendliche, aber auch viele Ältere aus Spechtshorn und den Nachbarorten feierten bis in die Morgenstunden. Am Sonnabend traf man sich zum Königsfrühstück auf dem Festzelt. Zahlreiche Gäste aus Nah und Fern konnte der 2. Vorsitzende der Freien Schützengilde Spechtshorn Anno 1812 e.v. Björn Gakenholz begrüßen. Viele Gastvereine und Vertreter aus Politik und Schützenverbänden waren der Einladung gefolgt. Musikalisch unterhalten wurden die Besucher vom Posaunenchor Ummern. Vom Landkreis Celle überbrachte der Stellvertretende Landrat Eberhard Valentin Glückwünsche zum 200 jährigen Schützenjubiläum. Er stellte in seiner Ansprache unter anderem fest, dass Spechtshorn zu einem der schönsten Flecken im Landkreis gehöre. Dies fand natürlich die absolute Zustimmung bei den Spechtshornern. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke gratulierte den Schützen im Namen der Samtgemeinde Lachendorf. Zur Freude aller Gäste hatte Bürgermeister Erhard Thölke eine ganz besondere Rede vorbereitet. Als Grundlage diente ihm die Satire Einiger Spechtshorner, die diese zum 1. April verfasst hatten. Diese bezog sich auf das Verhältnis Spechtshorns zu Hohne. Erhard Thölke hatte seine Antwort ebenfalls satirisch verpackt, allerdings mit sehr viel wahrem Kern, wie sich herausstellte. Der Beifall am Ende seiner Ausführungen zeigte einmal mehr, dass er es genau auf den Punkt gebracht hatte. Vom Niedersächsischen Sportschützenverband e. V. (NSSV) gratulierte die Vizepräsidentin Martina Plaumann und überreichte dem 2. Vorsitzenden das große Fahnenband ihres Verbandes und die Medaille des Deutschen Schützenbundes. Wilfried Ritzke, Vorsitzender des Kreisschützenverbandes Celle Stadt und Land e. V. (KSV) nahm im Anschluss an seine Grußworte einige Ehrungen vor. Für 15 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt, Gunda Kuhls, Sarah Schellin, Gernot Fiedler. Die Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes für 25 jährige Mitgliedschaft erhielten Ernst und Ute Beins sowie Timo Busan. Mit der Verdienstnadel in Bronze des KSV wurden Jens und Alexandra Wagener und Markus Olsson ausgezeichnet. Die Verdienstnadel in Silber erhielt Marion Töteberg und mit der bronzenen Verdienstnadel des NSSV wurde Björn Gakenholz ausgezeichnet. Timo Busan, Ernst Beins, Ute Beins Bronzene Verdienstnadel des NSSV Björn Gakenholz, Wilfried Ritzke (Vorsitzender KSV Celle) Verdienstnadel in Bronze des KSV Celle Alexandra Wagener, Jens Wagener, Markus Olsson Zum 200 jährigen Jubiläum hatte die Freie Schützengilde eine Chronik erstellen lassen. Diese wurde während des Frühstücks von Marianne Gakenholz mit einigen Leseproben vorgestellt. Des Weiteren lud sie zum Besuch der großen Fotoausstellung ein, die Schützenfestfotos aus den Jahren 1929 bis 2012 umfasst. Im Anschluss an das reichhaltige Frühstück wurden die Jubiläumsjugendmajestäten proklamiert. Sie waren bereits eine Woche zuvor auf dem Schießstand in Hohne ausgeschossen worden. Unterdessen wurde am Schießstand der beste unserer Gäste ermittelt. Der glückliche Gewinner war Oliver Hase aus Hohne. Am Nachmittag vergnügten sich die Kleinen beim Kindertanz und die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen. Auf dem Schießstand rang man um die begehrten Scheiben für den König und erstmalig auch für die Damenbeste. Auch um den Wanderspecht wurde geschossen. Nach dem Kindertanz erfolgte die Proklamation des Jubiläums-Kinderkönigs, in diesem Jahr der Königin. Auf den Wanderspecht hatte Martin Neubüser den besten Schuss abgegeben.

61 Um 19:45 Uhr hieß es wieder antreten auf dem Festzelt zur Proklamation der Jubiläumsdamenbesten und des Jubiläumskönigs. Alexandra Wagener freute sich riesig über die erste Damenbestenscheibe Spechtshorns. Die Sensation war perfekt, als Jens Wagener Der rasende Wasserinspektor zum Jubiläumskönig ausgerufen wurde. Beide Scheiben würden nun das Königshaus schmücken. Der große Festball mit den Funnies bildete den Abschluss des zweiten Schützenfesttages. 61 Sieger Wanderspecht Martin Neubüser Gewinner Gästescheibe: Oliver Hase (li.), Hohne 3. Dame Anja Lewis, Damenbeste Alexandra Wagener, 2. Dame Tanje Gakenholz 3. Kristin Dralle, Jugendkönigin Talissa Lewis, 2 Lisa Dralle Am Sonntagmittag versammelten sich die Spechtshorner Schützinnen und Schützen auf dem Festplatz um die zahlreichen Gastvereine, die in Form eines Sternmarsches auf dem Platz eintrafen, zu begrüßen. Anschließend fand der große Umzug durch das herrlich geschmückte Dorf, mit Einkehr beim Jubiläumskönig statt. Für die musikalische Begleitung sorgten die Spielgemeinschaft Müden-Ummern und das Musikkorps Gr. Oesingen. Mit einer Open-End-Party mit DJ Celly endeten drei tolle Jubiläumsschützenfesttage in Spechtshorn.

62 Würdenträger der Freien Schützengilde Spechtshorn Anno 1812 e. V. 62 Tennis Club Ahnsbeck v e. V. AHNSBECK OPEN 2012 Jubiläumskönig: Jens Wagener Der rasende Wasserinspektor 2. Mann: Sascha Müller, 3. Mann: Jan-Peter Dralle Jubiläumsdamenbeste: Alexandra Wagener 2. Dame: Tanja Gakenholz, 3. Dame: Anja Lewis Jubiläumsjugendkönig: Ansgar Oelke, 2. Mann: Niclas Ahlwarth, 3. Mann: Christian Neubüser Jubiläumsjugendkönigin: Talissa Lewis, 2. Lisa Dralle, 3. Kristin Dralle Jubiläumskinderkönigin: Nele Ortmann, 2. Ronja Berenz, 3. Pia Ortmann MTV Beedenbostel von 1923 e. V. Sporttag am Sonntag, ab 11:00 h auf dem Sportplatz Beedenbostel 11:00 Uhr Gottesdienst anschließend gemeinsames Mittagessen ab 12:45 Uhr traditionelles Fußball-Pokalturnier der Beedenbosteler Vereine ab 14:00 Uhr Stadionrunde und Spaßparcours für jedermann 17:00 Uhr Fußball-Punktspiel der 1. Herrenmannschaft SG Lachendorf/Beedenbostel - FG Wohlde Liebe Ahnsbecker Tennisspieler und spielerinnen, nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr möchten wir auch 2012 eine inoffizielle Vereinsmeisterschaft unter dem Namen Ahnsbeck Open 2012 organisieren. Hier die wichtigsten Daten dazu: Es wird ein Damen- und ein Herrenfeld geben. Bei ausreichend Interesse werden wir auch ein Herren- Doppelfeld ausrichten. Bitte das entsprechende Doppelpaar auch, wie unten beschrieben, mit anmelden. Es wird zunächst in Gruppen gespielt, aus denen sich dann jeweils ein Halbfinale herauskristallisiert. Bei genügend Teilnehmern wird auch ein Viertelfinale gespielt. Die Gruppenspiele können frei eingeteilt werden und müssen bis zum abgeschlossen sein. Wie genau die Gruppeneinteilung sein wird, entscheidet sich kurzfristig, da es abhängig von der Teilnehmerzahl ist. Das Finalwochenende findet dann am 22. & statt. Hier wird an beiden Tagen gegen einen kleinen Unkostenbeitrag für das leibliche Wohl gesorgt. Natürlich sind auch Zuschauer jederzeit sehr gerne gesehen. Startgebühr: 10,- für Vereinsmitglieder, 20,- für (Noch)Nicht-Vereinsmitglieder, 15,- für jedes Doppelpaar unabhängig von der Vereinszugehörigkeit. Anmeldefrist: Freitag, , 17:59 Uhr Eine Liste hängt am Tennisplatz aus oder per an thorben.gross@gross-prueftechnik.de Gruppenauslosung: ab ca. 18:00 Uhr auf dem Tennisplatz. Mindestalter: 16 Jahre Spiel und Zählmodus: Standard - 2 Gewinnsätze Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen! Für die Kinder steht die große Hüpfburg zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Getränke, Speisen vom Grill, Kaffee und Kuchen von den MTV-Damen.

63 63 Den Tag zur Nacht machen? Kein Problem für Rollo & Co. Dachflächenfenster und Zubehör IM BULLOH 24 FAX LACHENDORF FON Dächer Fassaden Isolierungen Dachflächenfenster und Zubehör Dachrinnenreinigung Notdienst Reparatur Wartung Annahmeschluss für die September-Ausgabe ist am Mittwoch, 19. August 2012, Uhr. Öffnungszeiten im Rathaus Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Ordnungs- und Standesamt: Donnerstag: Uhr Uhr Uhr

64 NABU Lachendorf informiert: Uwe Kuehn-T Wir konnten helfen..., als aus der Wendeschen Loh in Spechtshorn die Anfrage kam: Wer kann den jungen Turmfalken weiter betreuen, den ich geschwächt geborgen und zunächst versorgt habe? Die richtige Adresse dafür ist die NABU Pflegestation in Leiferde. Dort ist der Turmfalke dann aufgenommen und letztlich ausgewildert worden., als auf einem Grundstück in der Allerheide in Lachendorf dieser ungewöhnliche Vogel auftauchte: finkengroß, grau mit gelbgrünen Flügelstreifen und- kirschblütengroßem weißen Stirnfleck.. Es spricht alles dafür, das es sich hierbei um ein leukistisches (teilalbinotisches) Grünfinkenweibchen handelte. Von ähnlichen weißen Flecken haben wir auch schon mehrfach bei Amseln berichtet., als in einem Garten in der Neuen Straße in Lachendorf junge noch nicht ganz flugfähige Amseln umherhüpften. Unser Rat: hüpfen lassen, Katze und Hund fernhalten. Die Eltern werden sich schon um die Jungen kümmern. Und so war es dann auch., als uns aus dem Brutplätze an Gebäuden aufsucht. Foto: P. Altenburg Pommernweg in Ahnsbeck das Foto eines Vogels erreichte, der dort im Nest auf der Lampe unter dem Vordach seine Jungen aufzog. Es handelt sich hierbei um einen Grauschnäpper, der als sog. Halbhöhlenbrüter gerne solche geschützten, als ein Schwarm von rund 25 starengroßen, aber graubraunen (!) Vögeln auf einer Rasenfläche im Lohe in Lachendorf einfiel und dort nach Regenwürmern pickte. Hierbei handelte es sich tatsächlich um Stare, allerdings um Jungvögel dieses Jahres. Im nächsten Jahr werden sie dann auch so schwarz wie ihre Eltern sein., als Vater und Tochter aus dem M.Ottens-Ring in Lachendorf einen Schmetterling brachten, der tot an der Jalousie gesessen hatte. So einen hatten sie noch nie gesehen. Das ist allerdings kein Wunder, denn es handelte sich um einen Mittleren Weinschwärmer, und der zählt zu den Nachtschmetterlingen. Seine sehr großen Raupen mögen besonders gerne Fuchsien-Blätter, als aus Hohne von einem Haus im Rohrbruch die Beobachtung kam, dass die dortigen Fledermäuse jetzt sogar am Tag fliegen würden und etliche unterhalb der Dachziegel draußen hängend zu sehen seien.. Unser Fledermausexperte Rüdiger Habeck aus Celle bestätigte vor Ort, dass die langen Schlechtwetterphasen zu einem erheblichen Nahrungsmangel geführt hatte. Wenn die Mütter - es handelte sich hierbei um Zwergfledermäuse- nicht genug zu fressen finden, stockt ihre Milchproduktion für die Jungen. Dann versuchen sie in ihrer Not, sogar am Tage Futter - Mücken, Fliegen 64 und andere Insekten- zu fangen. In Hohne brauchten aber glücklicherweise noch keine geschwächten Tiere geborgen werden. Anders verhielt es sich mit einer jungen Zwergfledermaus, die auf einem Grundstück an der Celler Straße in Eldingen gefunden worden war. Die wird nun mit etlichen anderen von R.Habeck in Celle aufgepäppelt. - wenn auch letztlich ohne den erhofften Ausgang-, als ein junger Buntspecht mit hängendem Flügel in einem Grundstück in der Neuen Straße in Lachendorf gesichtet und geborgen worden war. Die Untersuchung in der Pflegestation in Leiferde erbrachte das Ergebnis: komplizierter Flügelbruch im Schulterbereich mit extrem angewachsenem Hämatom. Eine Chance auf Heilung bestand aufgrund der Schwere dieser Verletzung leider nicht Der Specht wurde darum von seinen Qualen erlöst. Weitere Meldungen und Beobachtungen: Das eine Storchenjunge im Nest auf der Kirche in Hohne ist inzwischen flügge, die beiden in Ummern sind es ebenfalls. Nach dem Tod der beiden Jungen in Ahnsbeck lassen sich die verwaisten Storcheneltern nur noch ganz selten auf dem Nest sehen. Sie sind aber weiterhin in der Region. Häufig nutzen sie eine gekappte Eiche auf einem Hof am Osteraden in Lachendorf als Tageseinstand oder zur Übernachtung. Das beringte Männchen steht auch zuweilen auf der Sirene an der Einmündung Im Söhren in Bunkenburg. Mehrfach wurde das Paar auch in den Allerdreckwiesen gesichtet. Bei günstigen Aufwinden schraubte sich am 22.Juli am Ortsrand von Lachendorf ein Schwarzstorch immer höher empor, bis er schließlich ganz weit oben gen Osten abzog. Das Jahr der Waldohreulen: Auch in dem Waldstück an der Wiesenstraße in Lachendorf sind junge Waldohreulen ausgeflogen. Sie machten sich durch ihre Rufe bemerkbar. Die momentane Häufung erfolgreicher Bruten lässt auf ein zur Zeit erhöhtes Mäuseaufkommen schließen. Am Ortsrand von Lachendorf wurde ein Rebhuhnpaar mit insgesamt 17 (siebzehn!) Jungen gesichtet. Das ist angesichts des lange schlechten Wetters mit wenig Insektennahrung ein außergewöhnlich gutes Brutergebnis. Für Mitteilungen danken wir dieses Mal u.a. D.Abramczyk, P.Altenburg, R. Deecke, M.Dörge, E.Fischer, S.Harms, N.Hase, B.+W.Jeske, C.+L.Mauri, K..Naeder, S.Steinert, F.Stephan, G.Tietje, B.Warkulat. Haben auch Sie interessante Naturbeobachtungen gemacht? bitte melden Sie sich unter (H.J. Behrmann) oder hj.behrmann@googl .com. Unser Konto lautet weiterhin: NABU Lachendorf Nr bei der Sparkasse Celle (Blz ). Spenden für unsere Naturschutzarbeit in der Samtgemeinde erbitten wir mit dem Zusatz Projekte. Gerne stellen wir dafür Spendenbescheinigungen aus.

65 65 Büroservice Lohn Buchhaltung Sandra Coesfeld Stettiner Straße Ahnsbeck Handy: 0175/ Tel / Fax: 05145/ (Arbeiten im Rahmen des 6 StBerG) Thomas Knorr Erdbau Haus- und Gartendienst - Baggerarbeiten - Planierarbeiten - GaLa-Pflasterarbeiten - Sickerschächte - Entrümpelungen - Kleintransporte - Rasenschnitt - Vertikutieren - Ausastung - Baumfällung - Stubbenrodung - Stubbenfräsen - Schreddern - Gartenanlagen u. Neubepflanzungen - Gartenbrunnen - Zaunbau - Rindenmulch u. Brennholz frei Haus Thomas Knorr Elchweg Wohlenrode Tel.: Fax: Mobil:

66 Katholische Kirchengemeinde St. Raphael zu Lachendorf Lachendorf, Heidkamp 22 Pfarrer: P. Andreas Tenerowicz C.Or. >>Dechant>> Celle, Kanonenstr. 1 Tel.:05141/ , Mobil> 0175/ andrzej-tenerowicz@web.de oder :pfarrbuero@st-ludwig-celle.de Kirchenvorstand: Bernward Hundertmark Tel.: 05145/6947 Kirchliche Mitteilungen ab August an jedem Sonntag 9.00 Uhr Hl. Messe -an jedem Dienstag 8:00 Uhr Hl. Messe ab 7:30 Uhr Rosenkranzgebet -am Freitag , 11:00 Uhr: Herz-Jesu Messe -Jeden Freitag um Friedensgebet (Arc he Noah) Seniorentreffen im Aug.: Am Mi , 14:30Uhr Weitere Info` s über die üblichen 14-täglichen Treffen unter Frauengruppe: Das Treffen am ersten Mi. um18:30 Uhr ( ) im Kirc henhaus St. Raphael, fällt aus! Weitere Info s unter Vorausankündigung: Am Sonntag, 02. Sept.: Pfarrfest der Pfarrgemeinde St. Ludwig mit allen Teilgemeinden i. St. Barbara in Wathlingen, Papst Benedikt XVI-Platz 1. Festgottesdienst um 11:00 Uhr ansc hließend Festveranstaltung in Pfarrsaal und Kirchgarten mit Kaffee u. Kuchen, Wurst vom Grill, Kinder- Spiele u.v.m.! Achtung! Kein Gottesdienst am 2.Sept. in St Raphael Vorausankündigung: Am Samstag 08. Sept. 12: Flohmarkt in Lachendorf, mit Kaffee u. Kuchen an der kath. Kirche, St.Raphael, Heidkamp 22, Beginn: 11:00h 66 den Bekanntheitsgrad der Region, zu der die Südheide- Kommunen Lachendorf, Eschede, Unterlüß und die Stadtrandgemeinden Altenhagen, Garßen und Groß Hehlen der Stadt Celle gehören, weiter steigern. Was ist Leader? Was ist das Charakteristische dieser Region? Welche ökonomischen und ökologischen Potenziale gibt es hier? Warum arbeiten und leben die Menschen hier? Was macht die Region so lebens- und ihre Bewohner so liebenswert? Entstanden ist ein augenzwinkernd-kurzweiliges Portrait der Leader- Region. Alleinstellungsmerkmale, Leuchttürme, aber auch eher unterbelichtete Facetten sind unter Einbindung von authentischen Gesichtern als Botschafter der Dörfer zu einem stimmigen Gesamtbild zusammengefügt worden. Der Film ist eine Gemeinschaftsproduktion von Klaus Drögemüller, Projektbüro diedorfdenker aus Scharnhorst, und der Medienwerkstatt Isenhagener Land e.v.. Er wurde mit rund Euro aus dem Leader-Budget und damit aus Mitteln der Europäischen Union gefördert. Schneiderin Ihre Alles passend für den Urlaub? Ab in den,, Urlaub Änderungen, Neues, Gardinen und mehr... NEU: Tel / Marderweg 3 Handy 0175 / Lachendorf LEADER-Region Lachte Lutter Lüß SG Eschede, SG Lachendorf, Gemeinde Unterlüß, Ortsteile Altenhagen, Garßen und Groß Hehlen der Stadt Celle Geschäftsstelle: Stadt Celle/FD 60, Am Französischen Garten 1, Celle Imagefilm über die Leader-Region Lachte-Lutter- Lüß ist online Klangfarben einer europäischen Leader-Region so lautet der Titel des neuen Video-Clips, der im Auftrag der Lokalen Aktionsgruppe Lachte Lutter Lüß gedreht und auf lutter-luess.de jetzt veröffentlicht wurde. Der vierzehnminütige Imagefilm soll Klimaanlagenservice i n k l. Desinfektion 65,00 Sommer-/ Winterreifen ab 29,50

67 67 Reservisten laden ein Zu unseren nächsten Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Weitere Infos bei Heinrich Westermeyer, Tel Besuch bei den Mungafreunden in Spechtshorn am 25. August 2012 ab 16:00 Uhr in Hohne-Spechtshorn, Wiesenstraße 1 Die Mitglieder der DKW-Munga-Interessengemeinschaft Harz-Heide laden zur Besichtigung ihrer Fahrzeuge und Zubehör ein. Sie bieten an: Rundfahrten mit ihren Fahrzeugen und interessante 2-Takt-Gespräche. Es werden verschiedene Getränke angeboten und Bockwurst aus der eigenen Gulaschkanone. Und wer sein Zelt mitbringt, kann auch gern übernachten. Weitere Info bei Harald Ludwig Tel Nachlese: Fahrradüberprüfung zum Auftakt der Ferienpassaktion der Samtgemeinde Lachendorf Traditionsgemäß wurde die Ferienpassaktion der Samtgemeinde Lachendorf mit dem Fahrradsicherheitsscheck durch die Reservistenkameradschaft Lachtetal eröffnet. Die Veranstaltung fand erstmals auf dem Grundstück des DRK-Ortsvereins Lachtetal statt. Nach Durchsicht und Durchführung kleinerer Reparaturen wie Bremsen nachziehen, beschädigte Lichtleitungen auswechseln, fehlende Speichenreflektoren ergänzen, durch die Kameraden der RK konnten dann die begehrten Prüfplaketten 2012 auf die Fahrräder geklebt werden. Die Reservisten wünschen allen Kindern eine schöne Ferienzeit. Auf dem Foto im Hintergrund die Kameraden Harald Ludwig, Peter Oertel, Heinrich Westermeyer, Dirk Schlüter und Rudi Franke. Vorn einige der stolzen Kinder, die ihre Fahrräder wieder durch den freiwilligen TÜV gebracht haben. Lachendorfmarsch am Freitag, 20. Juli 2012 Zum 2. Mal führten wir wieder den Lachendorfmarsch durch. Im Rahmen der Förderung militärischer Fähigkeiten wurde wieder der 15 kg Gepäckmarsch durchgeführt. Innerhalb einer Stunde müssen in entsprechender Montur 6 km zurückgelegt werden. Für die Marschierer war es eine anstrengende Herausforderung, die mit Bravour gemeistert wurde. Allen Anwesenden hat die Veranstaltung gut gefallen. Alle waren sich einig, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen. Hierzu wünschen wir uns dann eine größere Beteiligung. Der Marsch ist natürlich offen für Zivilisten, die ohne Zeitlimit die gut ausgeschilderte Strecke durchwandern oder - laufen können. Die Veranstalter freuen sich schon auf die Durchführung im nächsten Jahr. Einige Schnappschüsse vom Marsch: Wiegen und Kontrolle des Marschgepäckes von15 kg Termine: Tag der Reservisten am Sonnabend, den 22. September auf dem Großen Plan in Celle 10:00 Uhr In diesem Jahr wird der Erlös aus dem Erbsensuppenverkauf usw. dem Jugend-Rot-Kreuz des Ortsvereins Lachtetal zur Verfügung gestellt. Das JRK sowie das DRK und andere Gruppen aus Lachendorf gestalten das Programm mit. Also, Termin vormerken! RK-Abend am :30 Uhr DRK-Heim mit Vortrag Moderne Festungslinien am Beispiel der Maginotlinie und des Atlantikwalls". Der Vorsitzende der RAG Militärgeschichte Herr Harald Stammann wird hierzu vortragen.

68 68 Im Zentrum von Lachendorf erwartet Sie der liebevoll umgebaute Olen Drallen Hoff zu Ihrer nächsten Familien- oder Firmenfeier, Hochzeit oder Geburtstag. Machen Sie den Olen Drallen Hoff zu Ihrem Treffpunkt! Wenn Sie Einwohner der Gemeinde Lachendorf sind und nach einem Raum für ca. 10 bis 120 Personen suchen, bieten sich drei kleine Räume, ein Foyer sowie der große Saal an. Die Tische und Stühle können Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen stellen und dekorieren. Für den kleinen oder großen Appetit beauftragen Sie einen in der Samtgemeinde Lachendorf ansässigen Partyservice oder bitten Sie Ihre Gäste um Mithilfe. Auf Ihren Wunsch hin stehen Geschirr und Gläser bereit. Steht der Termin fest? Oder möchten Sie sich nur informieren? Dann kommen Sie ins Rathaus Lachendorf, Zimmer 301. Informieren Sie sich auch gern telefonisch. Wir freuen uns auf Sie. SAMTGEMEINDE LACHENDORF Frau Grimm Telefon: von 8:00 12:00 werktags und 14:00 17:30 Uhr Montag u. Donnerstag

69 69 LEADER Region Lachte Lutter Lüß SG Eschede, SG Lachendorf, Gemeinde Unterlüß, Ortsteile Altenhagen, Garßen und Groß Hehlen der Stadt Celle Geschäftsstelle: Stadt Celle/FD 60, Am Französischen Garten 1, Celle Presseinformation Delegation der LAG Aller-Leine-Tal besucht Eldingen Interessierte Akteure der befreundeten Leader-Region Aller-Leine-Tal informierten sich vergangene Woche vor Ort über das Konzept und das Leistungsangebot des Sozioökonomischen Zentrums (SÖZ) in Eldingen. Das SÖZ, eines der innovativsten Projekte der Leader-Region Lachte-Lutter-Lüß, wurde mit Euro aus dem Leader-Budget und damit aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen gefördert. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke, Allgemeinmediziner Dr. med. Uwe de Groot und Dr. med. Heiko Ullrich, beide Ärzte der Praxisgemeinschaft Landärzte Lachtetal, und Regionalmanagerin Christiane Philipps-Bauland tauschten sich mit den Besuchern aus dem Aller-Leine-Tal über die Probleme der Sicherung der wohnortnahen ärztlichen Versorgung der Bürger im ländlichen Raum aus und diskutierten mit diesen über die mögliche Umsetzung und Finanzierung dieses Konzeptes im Rahmen von Leader. Samtgemeindebürgermeister Jörg Warncke (hintere Reihe) zusammen mit den Vertretern der LAG Aller-Leine-Tal. Die Vertreter der Region Lachte- Lutter-Lüß verdeutlichten, dass die Realisierung dieses Projektes durch vier Faktoren begünstigt wurde: Die Lokale Aktionsgruppe (LAG), die das zentrale Steuerungs- und Entscheidungsgremium der Leader-Region ist, hat der Förderung des SÖZ aus dem Leader-Budget zugestimmt. Durch diesen Beschluss wurden rund 25 Prozent des 2 Millionen-Budgets gebunden. Die Gemeinde Eldingen hat die Errichtung der Dependancen der Landärzte in Eldingen durch die teilweise Ausstattung der Räumlichkeiten der Praxis finanziell unterstützt. Die Landärzte Lachtetal haben ein strategisches Gesamtkonzept zur Sicherung der ärztlichen Versorgung im Dreieck Lachendorf, Ahnsbeck und Eldingen verfolgt und bei dessen Umsetzung sehr viel Idealismus gezeigt. Grund ist, dass die Errichtung von Dependancen im ländlichen Raum nicht automatisch zu einer Erhöhung des den Ärzten von der Kassenärztlichen Vereinigung zugewiesenen Jahresbudgets führt. Auch die regionale Bevölkerung hat engagiert an der Ausgestaltung des Konzeptes für das Sözioökonomische Zentrum mitgewirkt. Ohne das kompetente Zusammenwirken von LAG, Gemeinde Eldingen, Landärzten und der regionalen Bevölkerung wäre das SÖZ sicher nicht realisiert worden. Die Teilnehmer aus dem Aller-Leine-Tal zeigten sich sehr angetan von dem Konzept des Dienstleistungszentrums und der gelungenen Einbindung des Gebäudes in das Ortsbild. In ihrer Region sei ein vergleichbares Projekt allerdings nur schwer umsetzbar, da die LAG Aller-Leine-Tal beschlossen hat, ihre Leader-Projekte mit maximal Euro zu fördern. Die Leader-Förderung ist jedoch eine ganz wesentliche Grundlage für die Realisierung eines solchen Großprojektes.

70 70 Erlebtes im Celler Land Zeitzeugen erzählen (Hans-Jürgen Lenze) Bomann-Museum Celle , Uhr KUKI Kultur kinderleicht Bomann-Museum Celle Sonderausstellungen im Bomann-Museum im September Bis Miniaturen des Rokoko aus der Sammlung Tansey (Stiftung Miniaturensammlung Tansey) Bis Altencelle archäologisch betrachtet Bis Zwischenreiche Phantastische Aquarelle und Gemälde von Eberhard Schlotter (Eberhard-Schlotter-Stiftung Celle) Bis Stein auf Stein LEGO Bausteinwelten aus der Sammlung Lange VERANSTALTUNGEN IM AUGUST , Uhr KUKI Kultur kinderleicht Bomann-Museum Celle , Uhr Kennen Sie Celle? Besichtigung der Aal- und Forellenräucherei Nölke Bomann-Museum Celle , Uhr Führung durch die LEGO -Ausstellung mit dem Sammler (Christian Lange) Bomann-Museum Celle , Uhr Kennen Sie Celle? Besuch der Firma Werner Achilles GmbH & Co. KG Bomann-Museum Celle Information: Bomann-Museum Celle Residenzmuseum im Celler Schloss Schloßplatz 7, Celle Schloßplatz 1, Celle Hilke Langhammer M.A. Juliane Schmieglitz-Otten Gerd-Wilhelm-Rotermund- Gemeindebücherei Eldingen Erster Öffnungstag nach den Ferien 31. August 2012 Wir wünschen allen Lesern schöne, sonnige und erholsame Sommerferien! , Uhr Museums-Melange: Wilhelm Bomann Leben und Werk (Dr. Jochen Meiners) Bomann-Museum Celle , Uhr Fritz-Grasshoff-Abend Bomann-Museum Celle , Uhr Führung: Leben im Bauernhaus (Dr. Jochen Meiners) Bomann-Museum Celle , Uhr 20. Kinder-Kleider Kleider-Börse in der Grundschule Hohne (Mit Kaffee- und Kuchenverkauf!) Samstag, 15. September 2012 von bis Uhr

71 71 Gültig von Freitag, 10. August - Samstag 18. August 2012 Wir lieben DROGERIE-PRODUKTE! Meridol Zahncreme 100ml = 2,65 75ml Tube 6 Gläser Bebivita Baby-Menüs versch. Sorten 100g = 0,35 190g Glas Lachendorf, Im Bulloh 35 Tel.: / extra billig Sie sparen 0.50 extra billig Sie sparen x4 Deo versch. Sorten 100ml = 0,86 150ml Dose extra billig Sie sparen 0.40 Bebe Milk oder Lotion versch. Sorten, 1l = 4,80 400ml Flasche extra billig Sie sparen 0.50 Gültig vom Bier des Aug Monats: Gilde Pilsener 4,8% Vol., +6,84 Pfand 1l = 0,98 48x0,33l Flasche Neu im Sortiment Van Nahmen Edle Säfte und Nektare versch. Sorten 1l = 5,32 0,75l Flasche 2. 2 Kisten extra billig Sie sparen ab Liebe Kunden, wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir für Druckfehler in diesem Inserat keine Haftung übernehmen können. Auch können unsere Waren nur in haushaltsüblichen Mengen verkauft werden.

72 72

Veranstaltungen Oktober 2015

Veranstaltungen Oktober 2015 Veranstaltungen Oktober 2015 Freitag, 6. Februar 2015 15:50:30 Gemeinde am bis um bis Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter 01.10.2015 19:30:00 BiLa-Stammtisch Ldf., Das kleine Café, Ackerstraße

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Samtgemeinde Lachendorf Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Lachendorf für das Jahr 2016 Ferientermine für Niedersachsen: Osterferien: 18.03.2016 02.04.2016 Himmelfahrt/Pfingsten:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

1.06. Artikel I. 1 Berufung, Abberufung, Rechtsstellung

1.06. Artikel I. 1 Berufung, Abberufung, Rechtsstellung 1.06 S a t z u n g der Stadt Bad Gandersheim über die Rechtsstellung der ehrenamtlich tätigen Gleichstellungsbeauftragten (Gleichstellungsbeauftragten-Satzung) Aufgrund der 5a, 6 und 40 der Niedersächsischen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Samtgemeinde Lachendorf Veranstaltungskalender der Samtgemeinde Lachendorf für das Jahr 2017 Ferientermine für Niedersachsen: Osterferien: 10.04.2017 21.04.2017 Himmelfahrt/Pfingsten:

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck

I. Abschnitt Sachlicher Geltungsbereich. 1 Ziel und Zweck Neufassung der Verordnung über die Unterhaltung und die Schau der Gewässer zweiter und dritter Ordnung (Schau- und Unterhaltungsordnung) im Landkreis Cuxhaven vom 23.06.2010 Aufgrund der 78 Abs. 3 S. 2,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick

Elternbrief. Kleiner Jahresrückblick Bischof-Ulrich-Grundschule Illertissen Geschwister-Scholl-Straße 4 89257 Illertissen Tel.: 07303/2673 FAX: 07303/43060 grundschule-illertissen@t-online.de www.bugs-illertissen.de 14. Juli 2017 Sehr geehrte

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

SOH Newsletter Nr.1/2016

SOH Newsletter Nr.1/2016 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, im April haben wir, die Kinder aus dem SOH, voller Freude unsere neuen Voluntärinnen in Empfang genommen. Unsere langjährige Voluntärin

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Magische Orte in der Südheide

Magische Orte in der Südheide Überblick Schwierigkeitsgrad: Zum größten Teil gut ausgebaute Radwege, teilweise asphaltiert, streckenweise sandige Abschnitte tour900000728_8000_1.jpg Tourbeschreibung Start in Eschede oder Lachendorf.

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

ELTERNPOST. Sommer 2016

ELTERNPOST. Sommer 2016 Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST Sommer 2016 Liebe Eltern, mit großen Schritten gehen wir nun

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen

Einweihung. und einer Breite von zwei Metern kann der gepflasterte Weg bei jedem Wetter von den Bewohnern, Angehörigen Einweihung Garten-Rundweg Haus Talblick setzt attraktiven Impuls Festliche Einweihung des Garten-Rundweges bei strahlendem Sonnenschein Engelsbrand [rm] Das Pflegeheim Haus Talblick in Salmbach (Träger:

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg

15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg 15. Tourenskippertreffen des MYV Schleswig-Holstein e. V. vom 20. bis zum 22. Juli 2012 im Obereiderhafen Rendsburg Unsere Partner: Liebe Tourenskipper, ich lade alle Freunde des MYV Schleswig-Holstein

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr