der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober / November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober / November 2018"

Transkript

1 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober / November 2018

2 Angedacht Was die Kerze wohl sagen würde, wenn sie dafür Worte hätte? Welche Geschichte sie erzählen würde, warum sie in der Großnaundorfer Kirche entzündet worden ist? Eine Geschichte von Glück vielleicht? Oder eine Geschichte von Leid? Würde sie beschwingt von Leichtigkeit fast tanzen? Oder einfach ohne Worte seufzen von sorgenvoller Schwere? Ich weiß es nicht. Und natürlich: Sie hat keine Worte. Und doch spricht sie irgendwie. Erzählt von dem Menschen, der in die Kirche kam und sie entzündete. Manchmal finden wir Menschen keine oder zumindest nur schwer Worte für das, was wir erleben. Für das, wonach wir uns sehnen, was wir uns wünschen und erhoffen. Für das, was uns froh und glücklich sein lässt wie für das, was uns sorgt oder Angst macht. Manchmal wollen wir dafür vielleicht auch keine Worte finden. Gut ist es dann, wenn es für uns so etwas gibt wie zum Beispiel diese Kerze. Sie wird zum stillen Zeichen dessen, was in uns ist. Sie wird zum Zeichen vor Gott, den wir in dieser Kirche wähnen, wie vor den Menschen, die herein kommen und sie brennen sehen. Es ist für uns Menschen bedeutsam, dass unser Innerstes Ausdruck finden kann. Es muss heraus und braucht ein Gegenüber, indem es sich sehen kann. Resonanz nennt man das. Momentan ist das ein gern und viel benutzter Begriff im Bereich der Seelsorge. Fast schon ein Modebegriff. Dieser Umstand macht es mir manches Mal schwer mich darauf zu konzentrieren, was sich an Wertvollem dahinter verbirgt - eben die Bedeutsamkeit als Mensch empfinden zu können: da ist ein Gegenüber, das sieht, wie es mir geht. Dieses Empfinden ist lebenswichtig. Erfahren wir es nicht, laufen wir Gefahr krank zu werden - krank an Leib und Seele. Für den der glaubt, dass da mehr ist als was er sieht, wer mit Gott rechnet, der sucht dies natürlich auch bei ihm. Gott erhofft er sich als dieses Gegenüber. Beten nennt man das, was der Mensch dann tut. Und beim Beten gibt es kein richtig und auch kein falsch. Es geht ja einfach darum, mein Innerstes, das was mich bewegt, vor Gott zu bringen. Wie und auf welche Weise das geschieht, ist nebensächlich. Von dem katholischen Geistlichen Maurice Bellet gibt es eine kleine Schrift mit dem Titel: 17 Arten zu beten, ohne dass es den Anschein danach macht. Darin beschreibt Bellet, womit wir Menschen beten können - z.b. mit dem Gehen durch eine Kirche, mit körperlicher Arbeit, mit dem Zulassen von Sehnsucht, ja sogar mit Schlafen. Entscheidend ist für ihn, dass wir dabei achtsam sind auf das, was sich bei all dem in uns regt und dass wir suchen offen auf Gott hin zu sein. So verstanden ist das Entzünden einer Kerze ein Gebet, ja, wird die Kerze zum Gebet dessen, der sie entzündet hat. Sie erzählt von ihm - vor Gott wie vor denen, die in die Kirche kommen und sie sehen. Edward Drath 2

3 Angebote für zwischendurch Herbstfest für Frauen und Männer Dorfgemeinschaftsraum Großnaundorf Dienstag 2. Oktober um Uhr Zu Gast wird Manfred Dietrich sein - mit dem Thema: Als Andalusien das schönste Land Europas war. Musikalisch erfreuen wird das Franzl-Trio. Frau Rudert wird wieder für einen Büchertisch sorgen. Kosten: 15,00 Anmeldung übers Pfarramt Lichtenberg Herzliche Einladung zur G e m e i n d e w a n d e r u n g Mittwoch, 3. Oktober um Uhr Treffpunkt: Pfarrhaus in Wachau, Hauptstr. 114 Besichtigung der Ausstellung mit Werken von Werner Juza im Anschluss Wanderung (Strecke war bei Redaktionsschluss noch nicht festgelegt.) Rückkehr gegen Uhr Mitbringen: Regenkleidung (für den Fall der Fälle) und etwas Essbares fürs Picknick Bitte nicht vergessen sich anzumelden für die Gemeindefreizeit nach Vielau 5. bis 8. Oktober 2018 Es sind noch Plätze frei! Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden sein: über 18 Jahre 90, Jahre 68, Jahre 56, Jahre 38,00 Anmeldung übers Pfarramt in Lichtenberg... Informationen zum Haus unter: 3

4 Angebote für zwischendurch Ökumenische Friedensdekade 2018 Die Friedensdekade steht dieses Jahr unter dem Motto Krieg 3.0 Angesichts der Gefahr der Eskalation vorhandener Konflikte weltweit möchte die Ökumenische FriedensDekade auf die potenziellen Gefahren eines dritten Weltkriegs aufmerksam machen. Dabei soll die weltweite Aufrüstungsspirale, die sich auch in den Finanzplänen der kommenden Jahre für den Verteidigungshaushalt in Deutschland widerspiegelt, kritisch hinterfragt werden. Zugleich will die FriedensDekade den Fokus auf die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung kriegerischer Waffen legen. Ob Drohnen, Roboter oder Slaughterbots: Die Entwicklung unbemannter, eigenständig agierender Tötungsmaschinen ist auf dem Vormarsch, um Kriege - auch in Form von Cyberwars - wieder führbar zu machen Start in den Gottesdiensten in den jeweiligen Gemeinden der Region Uhr Geheimer Krieg * Film und Gespräch Pfarrhaus Pulsnitz (Kirchplatz 1) Uhr Regionaler Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade Kirche Gersdorf * Reporter des NDR haben zwei Jahre lang für diesen Film recherchiert. Über Flüchtlinge in der Türkei etwa sind sie auf zivile Drohnenkriegsopfer in Somalia gestoßen. Die Reporter zeigen, wie deutsche Dienste und US-Einrichtungen in der Bundesrepublik am Krieg gegen den Terror beteiligt sind. Drohnen-Angriffe werden von der US-Kommandozentrale über Afrika, dem Africom in Stuttgart, ausgeführt und von der US-Militärbasis in Ramstein koordiniert. Die Erkenntnisse der Reporter sind aufklärend, etwa wenn sie darüber berichten, wie der Bundesnachrichtendienst (BND) systematisch Flüchtlinge aus Krisenregionen befragt, um deren Informationen - auch über mögliche Ziele - an die Amerikaner weiterzugeben. Dokumentarfilm von Christian Fuchs und John Goetz; 2013, Dauer: ca. 45 Minuten Fürchte dich nicht vor deinen Feinden. Im schlimmsten Fall können sie dich töten. Fürchte dich nicht vor deinen Freunden. Im schlimmsten Fall können sie dich verraten. Fürchte dich vor den Gleichgültigen; weder töten und verraten sie, aber nur mit ihrer stillschweigenden Zustimmung gibt es auf der Welt Mord und Verrat. Bruno Jasienski 4

5 Angebote für zwischendurch Sankt Martin, Sankt Martin Wir laden alle Kinder, Eltern und Großeltern zum Martinsfest am Sonntag, dem 11. November, um Uhr nach Lichtenberg ein. Wir beginnen in der Kirche mit Geschichten und Liedern über den Heiligen Martin. Danach ziehen wir mit den Lampions durchs Dorf, wobei natürlich auch der Martin mit seinem Pferd nicht fehlen wird. Im Anschluss an den Umzug treffen wir uns im Pfarrgelände am Feuer, wo wir die Martinshörnchen teilen wollen und uns mit einem heißen Getränk wärmen können, bevor unser Fest gegen Uhr seinen Abschluss finden wird Die Lampions nicht vergessen! Frauenfrühstück Königsbrück Samstag, 17. November 2018 von 9.00 bis Uhr Rathaussaal Königsbrück Heilkraft der Gewürze Referentin: Johanna Maria Franke - Pfarrfrau im Ruhestand, Mutter, Großmutter und Autorin Anmeldungen an: Birgit Rentsch oder Mail: fruehefrauen@aol.de Im Trubel der vorweihnachtlichen Adventszeit vergessen wir schnell, wie schön diese Zeit sein kann. Mit dem Lebendigen Adventskalender wollen wir wieder dazu beitragen, die Adventszeit bewusster zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen. Darum suchen wir Menschen, die an einem Abend im Advent andere zu sich einladen. Vom zeitlichen Rahmen geht es um eine halbe Stunde - zwischen Uhr und Uhr. Wenn es sich ergibt, auch darüber hinaus. Die Gestaltung liegt in der Hand der/des Einladenden. Information & Meldung bei Birgit Rentsch, Tel

6 Gott sei Dank, es ist Sonntag Gottesdienste Oktober Monatsspruch Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 7. Oktober 19. So. n. Trinitatis Uhr Lichtenberg (K) 14. Oktober 20. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Uhr Lomnitz (K) Großnaundorf (K) Kirchweih 21. Oktober 21. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Uhr Lichtenberg Lomnitz (K) Abendmahl 27. Oktober Uhr Oberlichtenau (K) Taizégebet 28. Oktober 22. So. n. Trinitatis 31. Oktober Reformationsfest 9.00 Uhr Uhr Großnaundorf (K) Lichtenberg (K) Kirchweih Taufgedenken Abendmahl Uhr Pulsnitz Regionaler Gottesdienst mit den Posaunenchören K Kirche P Pfarrhaus Kindergottesdienst in allen drei Gemeinden zu den Gottesdiensten um bzw Uhr. Angebote in der Region Sonntag, 4. November, Uhr Nikolaikirche Pulsnitz Konzert zum Pfefferkuchenmarkt mit den Gospel Changes Leitung: Maik Gosdzinski Der Eintritt ist frei. Gospel ist mehr als nur Musik. Unter diesem Leitspruch hat es sich Pop-Kantor Maik Gosdzinski zur Aufgabe gemacht, die Faszination der Gospelmusik in die Welt zu tragen. 6

7 Gott sei Dank, es ist Sonntag Gottesdienste November 4. November 23. So. n. Trinitatis Monatsspruch Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21, Uhr Uhr Lomnitz (K) Großnaundorf (K) Taufgedenken 11. November Drittletzter So. des Kirchenjahres Uhr Uhr Lomnitz (K) Lichtenberg (K) Taufgedenken Martinsfest 17. November Uhr Oberlichtenau (K) Taizégebet 18. November Vorletzter So. des Kirchenjahres 21. November Buß- und Bettag 25. November Ewigkeitssontag 1. Dezember Samstag vor Advent 9.00 Uhr Uhr Großnaundorf (K) Lichtenberg (P) Abendmahl Uhr Gersdorf (K) Regionaler Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade 9.00 Uhr Uhr Uhr Lomnitz (K) Großnaundorf (K) Lichtenberg (K) jeweils mit Gedenken an die Verstorbenen Uhr Lomnitz (K) musikalische Adventsandacht anschl. Glühweinprobe K Kirche P Pfarrhaus Kindergottesdienst in allen drei Gemeinden zu den Gottesdiensten um bzw Uhr November um Uhr Nikolaikirche Pulsnitz PASSION bedeutet im Englischen Leidenschaft. Mit dieser wollen wir singen und unseren Glauben feiern. Wir freuen uns auf Euch. Junge Gemeinde Pulsnitz 7

8 Gemeindekreise und Mitteilungen GROßNAUNDORF Frauenabend Frauenkreis GaragenTreff Männerkreis Posaunenchor 17. Oktober und 14. November, Uhr 15. November, Uhr 19. Oktober, Uhr bei Bernd Rentsch 9. November, Uhr im Kuhstall bei Bauer Andreas Kaiser 15. November, Uhr montags Uhr Kassierung Kirchgeld und Friedhofunterhaltungsgebühr: Termine werden per Aushang bekannt gegeben. LICHTENBERG Frauen-Männerkreis Kirchenchor Konfis 2.19 & 2.20 Posaunenchor 20. November, Uhr donnerstags Uhr dienstags, Uhr donnerstags Uhr LOMNITZ Frauenkreis Hausbibelkreis Kirchenchor Posaunenchor 13. November, Uhr 12. Okt. (Freitag!) & 14. Nov., Uhr 6., 13. und 27. Nov., Uhr montags Uhr Kassierung Kirchgeld und Friedhofsunterhaltungsgebühr: direkt bei Frau Münnich (Tel ) In unsere FÜRBITTE schließen wir ein: die getauften Kinder Die hier stehenden Namen können Sie in der gedruckten Version lesen. die Schulanfänger die Verstorbenen Die hier stehenden Namen können Sie in der gedruckten Version lesen. Die hier stehenden Namen können Sie in der gedruckten Version lesen. 8

9 Danke für die in Großnaundorf 66,44 100,00 Gemeindekreise und Mitteilungen SPENDEN in Lichtenberg 48,00 Kirche in Lomnitz 100,00 50,00 248,00 Stifte machen Mädchen stark! Wir sind dabei das 3. Paket mit 15 kg Stiften zu füllen. Bei der Recyclingfirma sind deutschlandweit inzwischen fast 9000 kg eingegangen. Das ist unglaublich! Vielen Dank allen, die bei uns beigetragen haben! Offene Kirche Kirche Kirche Jugend Stallgebäude AKTION LÄUFT WEITER Die Aktion läuft offiziell Ende des Jahres aus. Uns wurde aber nun mitgeteilt, dass wir auch noch 2019 Stifte einschicken können. Darum werden wir auch weiterhin gebrauchte und nicht mehr benötigte Stifte sammeln. Zur Erinnerung, was wir sammeln bzw. was wir nicht sammeln: Diese Schreibgeräte sind erlaubt: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel (auch Tippex-Fläschchen), Füllfederhalter und Füllerpatronen, auch Metallstifte, z.b. Eddings. Diese Materialien passen nicht ins Recycling-Programm: Klebestifte, Radiergummis, Lineale, Bleistifte, Scheren und Druckerpatronen. Konfis backen Brot für die Welt Am Samstag vorm 1. Advent werden die Konfis in der Bäckerei Kunath in Leppersdorf wieder Brotbacken. Die Brote werden am Nachmittag im Rahmen der Musikalischen Adventsandacht in Lomnitz und am Sonntag in Großnaundorf und Lichtenberg nach den Gottesdiensten verkauft. Der Erlös kommt Ausbildungsprojekten in der 3. Welt zu Gute. Bald nun ist Weihnachtszeit... Wer Lust hat in unseren Gemeinden beim Krippenspiel schauspielerisch aktiv zu werden, melde sich bitte bei: Edward Drath (Lichtenberg) - Susanne Moschke (Lomnitz) - Birgit Rentsch (Großnaundorf) 9

10 Aus dem Gemeindeleben Haus- und Straßensammlung 16. bis 25. November 2018 Hautsache gesund!? Eltern stärken - Kinder fördern Ein gesundes Umfeld und das eigene Gesundheitsempfinden sind für das familiäre Zusammenleben von großer Bedeutung. Die niedrigschwelligen Bildungs- und Beratungsangebote der Beratungsstellen sollen Familien darin stärken, gewonnene und wiederentdeckte Fähigkeiten und Gesundheitserfolge in den Familienalltag einzubringen und langfristig zu leben. Themen sind dabei Bewegung und Ernährung, Medienverhalten, Zahngesundheit, aber auch Zeitmanagement und Beziehungsgestaltung. Eltern erhalten die Möglichkeit, in Austausch zu treten und Netzwerke zu bilden, Erfahrungen zu teilen, Probleme und Herausforderungen mit anderen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die Kosten für diese Angebote werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, weshalb die Einrichtungen auf unsere finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, Familien ein gesundes Zusammenleben zu ermöglichen! 13. Rucksackaktion für Tansania Zuerst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die die Aktion in den vergangenen Jahren unterstützt haben. Zum Martinstag startet sie nun wieder. Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in Meru werden im Januar 2018 eingeschult, und wir wollen ihre Freude am Lernen unterstützen und versuchen, alle mit einem gepackten Schulrucksack zu beschenken. Wenn Sie einen Rucksack selbst packen möchten, können Sie diesen im Pfarramt für 10,00 erwerben. Für den Inhalt brauchen Sie: 1-2 Hefte A 5, 1 Bleistift, 1 kleines Lineal (max. 20 cm), 1 Radiergummi, 1 Spitzer, 1 großer tiefer Plastikteller, 1 Plastikbecher oder Plastiktasse (geeignete Teller und Tassen gibt es im Pfarramt für 3 ), 1 großer Metalllöffel, 1 kleines Gästehandtuch und ganz wichtig: ein persönlicher Gruß und/oder ein Foto (bitte ohne Adresse). Beim Befüllen bitte konsequent nach der Packliste vorgehen sowie aus Umweltgründen alle Verpackungen entfernen. Den gefüllten Rucksack bitte bis zum 3. Advent wieder im Pfarramt abgeben. Sie können natürlich auch einen Rucksack sponsern, indem Sie eine Spende von 20,00 im Pfarramt vorbeibringen und wir übernehmen das Packen. Schön wäre es, wenn Sie dennoch Ihren persönlichen Gruß und/oder ein Foto dabei haben (wie gesagt, bitte ohne Adresse). 10

11 Kontakte Ev.-Luth. Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Kirchweg Lichtenberg Pfarrer Edward Drath Sprechzeit Sie erreichen Pfarrer Drath (außer samstags) unter dieser Telefonnummer oder der des Pfarramts. Wenn nicht, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter. Pfarramt Lichtenberg Birgit Odrich (FAX) Öffnungszeiten montags donnerstags Uhr Uhr Kirchenmusik Matthias Dörnchen Gemeindepädagogik Birgit Rentsch Bankverbindungen Lichtenberg IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Lomnitz IBAN : DE BIC: OSDDDE81XXX Großnaundorf IBAN: DE BIC: OSDDDE81XXX Abwesenheit Pfarrer Drath: Oktober Vertretung über das Pfarramt Pulsnitz ( ) Redaktionsschluss: 16. September 2018

12 Aus dem Gemeindeleben Konzert mit den Schwarzmeerkosaken am 26. August in Lomnitz Das hier befindliche Bild können sie in der gedruckten Version sehen. Stimmgewalt in beeindruckenden Tiefen und Höhen Erntedank am 9. September in Großnaundorf Das hier befindliche Bild können sie in der gedruckten Version sehen. Buntes Treiben Puppentheater Rumpelstilzchen am 16. September in Lomnitz Das hier befindliche Bild können sie in der gedruckten Version sehen. Der König und sein Gold 12

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober / November 2017

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober / November 2017 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober / November 2017 11 Angedacht Wohnt Gott auch da? Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober / November 2016 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Oktober/November 2014 Friederike Crimmin, Boston Angedacht Liebe Gemeinde, Was sehen Sie auf dem Bild auf der Vorderseite, ein

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2018

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2018 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2018 Angedacht Liebe Gemeinde, Bei einem Besuch auf der Insel Usedom sah ich ein Schild mit dem Hinweis: Willkommen

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April / Mai 2018

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April / Mai 2018 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April / Mai 2018 Angedacht Liebe Gemeinde, Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Mit diesen Worten

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni / Juli 2018 Altarraum der (alten) Kirche in Taizé Angedacht Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Februar / März 2017

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Februar / März 2017 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Februar / März 2017 Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2017 Juli

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2017 Juli KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2017 Juli Angedacht Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. Psalm 26,8 Meine Familie

Mehr

Nichts für Feiglinge

Nichts für Feiglinge KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Februar / März 2018 Nichts für Feiglinge Was passiert, wenn wir alle mal das Visier hochklappen? Zeig dich! Sieben Wochen ohne

Mehr

Oktober - November 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischheim-Gersdorf

Oktober - November 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischheim-Gersdorf Kirchennachrichten Oktober - November 2018 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bischheim-Gersdorf Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Monatsspruch

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2016 Juli

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2016 Juli KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2016 Juli Vorbereitung auf das erste Abendmahl Angedacht Liebe Gemeinde, Summertime and the livin is easy an dieses Lied (ursprünglich

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Dezember 2016 / Januar 2017

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Dezember 2016 / Januar 2017 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Dezember 2016 / Januar 2017 Angedacht Liebe Gemeinde, Advent und Weihnachten das ist die Zeit der vielen Lichter und vielfältigen

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Dezember 2017/Januar 2018

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Dezember 2017/Januar 2018 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Dezember 2017/Januar 2018 Quelle unbekannt Angedacht Liebe Gemeinde, es ist wieder soweit. Unsere Dörfer hüllen sich erneut in

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Februar / März 2016

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Februar / März 2016 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Februar / März 2016 Millionen Menschen lassen sich jährlich mit 7 Wochen Ohne, der Fastenaktion der evangelischen Kirche aus dem

Mehr

Kirchenbote. Oktober / November Wochenspruch zum Ewigkeitssonntag Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen.

Kirchenbote. Oktober / November Wochenspruch zum Ewigkeitssonntag Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Gebühr: 0,50 Kirchenbote für die Ev.-Luth. Kirchgemeinden St. Nicolai Pulsnitz mit Friedersdorf Ohorn Steina Leppersdorf St. Martin Oberlichtenau Reichenbach Oktober / November 2018 Wochenspruch zum Ewigkeitssonntag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN. der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf. August/September Anna Klotsche beim Ritterfest in Lomnitz

KIRCHENNACHRICHTEN. der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf. August/September Anna Klotsche beim Ritterfest in Lomnitz KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2015 Anna Klotsche beim Ritterfest in Lomnitz Angedacht Liebe Gemeinde, das Bild auf der Vorderseite ist beim

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2016 Bin im Garten!

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2016 Bin im Garten! KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2016 Bin im Garten! Angedacht Liebe Gemeinde, wer einen Gartenfreund besuchen will, dem weist nicht selten an

Mehr

Geyersches Kirchenblatt

Geyersches Kirchenblatt Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf August/September 2014 Altarraum der Lomnitzer Kirche Angedacht Liebe Gemeinde, schön sieht er aus, der Altarraum der Lomnitzer

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April 2017 Mai

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April 2017 Mai KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April 2017 Mai Bild: Monika Scheiber (Dresden) Angedacht Liebe Gemeinde, es gibt ihn wirklich, den Osterhasen! Wir sind ihm im

Mehr

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers St. Bonifatius Weyhers Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Programm April - Juni 2018 Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. Während der Jahreshauptversammlung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Oktober November 2018 Foto: Martin Schanz: Erntedank-Dörnthal 2018 Getreide und was daraus wird Monatsspruch Oktober: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April / Mai 2019

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April / Mai 2019 KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April / Mai 2019 Angedacht Liebe Gemeinde, mitunter ist der Weg nicht klar erkennbar. Vielleicht beim Urlaub im unbekannten Gelände

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2014 Juli

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2014 Juli KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf Juni 2014 Juli Guss der kleinen Glocke für die Großnaundorfer Kirche Angedacht Liebe Gemeinde, In Gottes Namen, wir gießen, sagte

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15), Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),5.8 10.2.11 Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen Die Jesus-Kerze darauf stellen Bunte Steine bereitlegen Jeder sucht

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Oktober & November 2018 KIRCHENNACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April 2016 Mai

der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April 2016 Mai KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April 2016 Mai Weltgebetstag der Frauen in Lomnitz Angedacht Liebe Gemeinde, vor einigen Tagen war in der Sächsischen Zeitung der

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil) Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), 1.2.3.13 14 (Der Herr ist mein Licht und mein Heil) Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kirchennachrichten November 2018

Kirchennachrichten November 2018 Kirchennachrichten November 2018 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie

Mehr

Große Glocke - Dankglocke

Große Glocke - Dankglocke KIRCHENNACHRICHTEN der Kirchgemeinden Lichtenberg, Lomnitz & Großnaundorf April 2015 Mai Große Glocke - Dankglocke Psalm 100,2 Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken. Angedacht

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

persönlich stimmungsvoll vertraut

persönlich stimmungsvoll vertraut persönlich stimmungsvoll vertraut EIN GUTES BEGRÄBNIS Mag. Martin Sindelar www.vollplan.at Individualität Musik Ritus EIN GUTES BEGRÄBNIS 1 Ein Begräbnis Von der neuen Welt Musik: Antonín Dvořák, Symphonie

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf

Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Gemeindebrief Herbst 2018 Gnötzheim Martinsheim Oberickelsheim Enheim Unterickelsheim Wässerndorf Kirchenvorstand Erweiterte Bürostunden im Pfarramt Gnötzheim Die Bürostunden mit Pfarramtssekretärin Sabine

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

CHRISTUSKIRCHE. Gemeindebrief der. November Dezember 2018

CHRISTUSKIRCHE. Gemeindebrief der. November Dezember 2018 Gemeindebrief der CHRISTUSKIRCHE November 2018 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21,2

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Das Familienschiff sticht in See und lädt ein zu einem bunten Nachmittag für Jung und Alt unter dem Thema Der gute Hirte

Das Familienschiff sticht in See und lädt ein zu einem bunten Nachmittag für Jung und Alt unter dem Thema Der gute Hirte Liebe Gemeinden, Die Früchte sind reif und erste Blätter verfärben sich. Um den Michaelistag am 29. September feiern wir in unseren Kirchgemeinden das Erntedankfest. In der kirchlichen Tradition gilt Michaelis

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

November Gemeinsam mit Jesus zum Leben. Leitvision. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun!

November Gemeinsam mit Jesus zum Leben. Leitvision. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun! November 2014 Gemeinsam mit Jesus zum Leben Leitvision Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Jahreslosung 2014 Foto: H. Podschuck Monatsspruch November: Lernt, Gutes zu tun! Sorgt für das Recht!

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr