Fachkolloquium des Arbeitskreises. Neue Möglichkeiten in der Trenntechnik durch Einsatz stabiler keramischer Membranen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachkolloquium des Arbeitskreises. Neue Möglichkeiten in der Trenntechnik durch Einsatz stabiler keramischer Membranen"

Transkript

1 Fachkolloquium des Arbeitskreises Der VDI führt gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut IKTS, Hermsdorf ein Fachkolloquium am , 13:00 17:00 Uhr im Fraunhofer IKTS; Michael-Faraday-Str. 1; Hermsdorf durch. Neue Möglichkeiten in der Trenntechnik durch Einsatz stabiler keramischer Membranen Programm: 13:30 Besichtigung des IKTS Details siehe Programm, Seite 3 14:30 Dr.-Ing. Ronald Oertel, VDI Eröffnung; Neues aus dem VDI; Zielstellung des Workshops; Einführung in die Thematik 14:45 Dr. Ingolf Voigt; Fraunhofer IKTS Hermsdorf Keramische Nanofiltrationsmembranen mit einer Trenngrenze von 200 Da 15:15 Dipl.-Ing. Andreas Stobbe, Fa. Andreas Junghans, Frankenberg Membrananlagen für die Flüssigfiltration unter extremen Bedingungen 15:45 Pause, Gespräche bei Kaffee und Kuchen 16:15 Dr. Ralf Kriegel; Fraunhofer IKTS Hermsdorf Hochtemperatur-Gastrennung mit keramischen Membranen 16:45 Dipl.-Ing. Elmar Sommer, Sommer Verfahrenstechnik, Saalfeld Effiziente Verbrennung unter Verwendung keramischer Membranen 17:15 Diskussion, Zusammenfassung 17:30 Ende des Kolloquiums Die Veranstaltung ist kostenlos; Gäste sind willkommen Anmeldungen erbeten bis Die Anmeldung kann erfolgen über: Verein Deutscher Ingenieure VDI Hallescher Bezirksverein Franckestrasse Halle / Saale bv-halle@vdi.de Web: Dr.- Ing. Ronald Oertel VDI Leiter des Arbeitskreises V-E-S-Ingenieurberatung Dr. Oertel Reinefarthstraße Merseburg / / ro@v-e-s-ingenieurberatung.de Web:

2 Anfahrtsbeschreibung: Fraunhofer IKTS in Hermsdorf Michael-Faraday-Str. 1; Hermsdorf Mit dem PKW: Von der Ausfahrt Bad Klosterlausnitz / Hermsdorf (A9, Ausfahrt 23) folgen Sie der "Naumburger Straße" in Richtung Hermsdorf. Im Stadtzentrum (Kreisverkehr) biegen Sie rechts ab in die "Robert-Friese-Straße". Sie folgen dem Straßenverlauf in das Industrie- und Gewerbegebiet und biegen anschließend nach rechts ab in die "Michael-Faraday-Straße". Nach ca. 20 m erreichen Sie links das Gelände des IKTS. Von der Ausfahrt Hermsdorf - Ost (A4, Ausfahrt 56b) folgen Sie der "Geraer Straße" in Richtung Hermsdorf. Sie treffen auf die "Regensburger Straße", auf die Sie links einbiegen und dem Verlauf der Hauptstraße folgen. So gelangen Sie auf die Rodaer-Straße. Am Kreisverkehr biegen Sie nach rechts ab und folgen der Straße "Am Globus", welche in die "Robert-Friese-Straße" mündet. Links sehen Sie das Gebäude des IKTS und fahren danach links in die "Michael- Faraday-Straße". Nach ca. 20 m erreichen Sie links das Gelände des IKTS. IKTS Hermsdorfer Kreuz

3 Das Fraunhofer IKTS Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS mit seinen beiden Standorten in Dresden und Hermsdorf deckt das Feld der Hochleistungskeramik von der grundlagenorientierten Vorlaufforschung bis zur Anwendung in seiner ganzen Breite ab. Eine Hauptanwendungsrichtung liegt im Bereich Energie-, Chemie- und Umwelttechnik. Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten stehen dabei keramische Membranen für die Flüssigfiltration, Pervaporation, Dämpfepermeation und Gastrennung sowie Katalysatoren für die Abgasreinigung und nasschemische Katalyse. Wir entwickeln leistungsfähige Batterien und Akkumulatoren zur Pufferung von Energiespitzen aus regenerativen Energiequellen. Darüber hinaus werden leistungsfähige Prozesstechniken zur Zerkleinerung und zum Aufschluss (Desintegration) biogener Substrate sowie Membranmodule und -anlagen zur Stofftrennung und Reaktion entwickelt. Deren Integration in bereits existierende Technologien (z. B. zur Gewinnung von Biogas und Bioalkohol) ermöglicht eine signifikante Effizienzsteigerung und bietet neue Ansätze in der Verfahrensentwicklung. Teilnahme an der Besichtigung des Fraunhofer IKTS Wer an der Besichtigung des Institutes um 13:00 Uhr mit teilnehmen möchte, der soll das bitte gesondert bei der Anmeldung zum Kolloquium mit angeben!

4 Kurzreferate der Vorträge zum Kolloquium Dr. Ingolf Voigt; Fraunhofer IKTS Hermsdorf Keramische Nanofiltrationsmembranen mit einer Trenngrenze von 200 Da Keramische Nanofiltrationsmembranen mit einer Trenngrenze von 450 Da wurden vom Fraunhofer IKTS entwickelt und erfolgreich in die technische Fertigung zur Firma Rauschert Klosterveilsdorf GmbH und ihrer Vertriebsgesellschaft inopor GmbH überführt. Eine erste Membrananlage wurde bereits 2002 mit Membranen ausgerüstet und hat Stabilität und Langlebigkeit der Membranen über 10 Jahre in der Abwasserbehandlung heißer farbiger Textilabwässer unter Beweis gestellt. Viele Versuche mit der Membran zeigten jedoch eine unzureichende Trenngrenze und motivierten die Membranentwickler zur Weiterentwicklung der Membran mit einer abgesenkten Trenngrenze von 200 Da. Neben der abgesenkten Trenngrenze wird an der Modifizierung der Benetzungseigenschaften gearbeitet, um die keramischen Nanofiltrationsmembranen auch in organischen Lösemitteln einsetzen zu können. Die Entwicklungsergebnisse sind sehr vielversprechend und lassen hoffen, dass die neue keramische Nanofiltrationsmembran in absehbarer Zeit auch kommerziell verfügbar sein wird. Dipl.-Ing. Andreas Stobbe, Fa. Andreas Junghans, Frankenberg Membrananlagen für die Flüssigfiltration unter extremen Bedingungen Seit Werkstoffe für sehr enge Membranen verfügbar sind, welche die Stofftrennung im organischen Lösemittel möglich machen, besteht eine Herausforderung für den Anlagenbauer darin, Anlagentechnik zu entwickeln, die schwierigen Einsatzbedingungen hinsichtlich Sicherheitstechnik, Beständigkeit und verfahrenstechnischer Besonderheiten gerecht wird. Die Schwierigkeit bei diesen Prozessen liegt in der Kombination von hohem Druck, brennbaren Stoffen und Anforderungen aus Pharmaregelwerken, die normalerweise nicht gemeinsam vorkommen. Der Fokus liegt dabei auf dem Explosionsschutz, der relativen Totraumarmut sowie der Eignung für hohe Innendrücke. Mittlerweile sind kommerzielle Anlagen realisiert worden, die auch im Dauerbetrieb ihre prozess- und sicherheitstechnische Eignung unter Beweis gestellt haben. Im Referat sollen die wichtigsten Herausforderungen werden und Lösungsansätze vorgestellt werden.

5 Dr. Ralf Kriegel; Fraunhofer IKTS Hermsdorf Hochtemperatur-Gastrennung mit keramischen Membranen Der Einsatz von Sauerstoff in Prozessen ist stets durch die Kosten für die Sauerstofferzeugung in Relation zu den Einspareffekten bestimmt. Die großtechnische Erzeugung von Sauerstoff durch kryogene Luftzerlegung (klza) oder Druckwechseladsorption (PSA-Pressure Swing Adsorption) benötigt elektrische Energie von minimal 0,36 kwh el. /Nm 3 O 2. Eine energieeffiziente Alternative zu den konventionellen Verfahren ist die O 2 -Separation bei hohen Temperaturen mit gemischt leitenden keramischen Membranen. Das Verfahren basiert auf der simultanen ionischen und elektronischen Leitfähigkeit komplexer Oxide, deren Kristallgitter hochbewegliche O-Vakanzen enthält. Bereits geringe Unterschiede der O 2 -Partialdrücke auf beiden Seiten einer keramischen Membran bewirken deshalb einen Durchsatz von hochreinem Sauerstoff. Geeignete Materialien wie BSCF (Ba 0,5 Sr 0,5 Co 0,8 Fe 0,2 O 3- ) weisen zwar noch unzureichende Stabilität gegenüber Phasenzerfall, CO 2 und SO 2 auf, können aber bereits für die Erzeugung von O 2 aus Luft genutzt werden. Dies wurde durch den Aufbau und den Betrieb eines Demonstrators nachgewiesen, der bei einer Gesamtlaufzeit von mehr als 2000 h ca. 170 Normliter reinen Sauerstoff pro Stunde lieferte. Die Membranen wurden außerdem in einem erdgasbeizten Rauchgaskanal erfolgreich zur O 2 - Erzeugung genutzt und zur Partialoxidation von Methan zu Synthesegas eingesetzt. Aktuelle Entwicklungen zur Maximierung des Sauerstoffdurchsatzes der Membranen und zur weiteren Minimierung des Energiebedarfs des Verfahrens werden vorgestellt. Dipl.-Ing. Elmar Sommer, Sommer Verfahrenstechnik, Saalfeld Effiziente Verbrennung unter Verwendung keramischer Membranen buerosommer@t-online.de Die aktuellen Diskussionen im Bereich der Energiewirtschaft lassen die Vermutung aufkommen, dass zukünftig alle industriellen Prozesse nur noch von Windkraft und Solarenergie getrieben werden. Diese Vorstellung spiegelt allerdings nicht die tatsächliche Situation in der Industrie wider. Für zahlreiche Prozesse sind Wärmebehandlungsverfahren unabdingbare Voraussetzung zur Erzielung der technologischen Eigenschaften. Auch zukünftig werden thermische Prozesse in einem großen Teil der Industrie genutzt werden. Um diese Vorgänge effektiv gestalten zu können ist es erforderlich, neue technologische Lösungen in diese Prozesse zu integrieren. Hier bietet sich die Nutzung von Sauerstoff an, um den Wirkungsgrad dieser Vorgänge selbst zu verbessern. Bei Betriebstemperaturen oberhalb 850 C kann der erforderliche Sauerstoff an keramischen Membranen oder in keramischen Regeneratoren im Prozess selbst erzeugt werden. Über die Anreicherung der Verbrennungsluft mit Sauerstoff ist es möglich, den erforderlichen Primärenergiebedarf um bis zu 10 % zu reduzieren. Die veränderte Gaszusammensetzung führt über einen besseren Strahlungswärmeaustausch dazu, dass mehr Energie auf das technologische Gut übertragen wird und damit auch die Abgasverluste sinken. Die Folge daraus ist über eine Verbesserung des Wirkungsgrades eine Senkung des Energieeinsatzes. Der Einsatz von Sauerstoffmembrantechnik kann in allen Verbrennungs- und Vergasungsprozessen zu einer Verbesserung des Wirkungsgrades führen. Die derzeit genutzten Membransysteme können flexibel in bestehende Systeme integriert werden, wobei der Einsatz von Membranrohren ebenso möglich ist wie die Nutzung von keramischen Schüttungen in einem Regeneratorsystem.

Fachkolloquium des Arbeitskreises. Moderne Membran-Anwendungen in der Prozessindustrie

Fachkolloquium des Arbeitskreises. Moderne Membran-Anwendungen in der Prozessindustrie Fachkolloquium des Arbeitskreises Der VDI führt gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut IKTS, Hermsdorf ein Fachkolloquium am 11. 06. 2015, 14:00 17:00 (18:00) Uhr im Fraunhofer IKTS; Michael-Faraday-Str.

Mehr

4. Anwenderworkshop: Prozessanalytik & Betriebspraxis

4. Anwenderworkshop: Prozessanalytik & Betriebspraxis Der VDI führt gemeinsam mit dem Berliner VDI Arbeitskreise Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen auf Einladung der MSA Auer GmbH einen Workshop am 19. 05. 2011, 15:00 18:00 Uhr in der MSA AUER GmbH

Mehr

1. Mitteldeutscher Workshop

1. Mitteldeutscher Workshop 1. Mitteldeutscher Workshop Der Betriebsingenieur innovative und praxisbezogene Führungskraft Der VDI führt gemeinsam mit der Dow Olefinverbund GmbH Schkopau den 1. Mitteldeutschen Workshop Betriebsingenieure

Mehr

VDI Arbeitskreis. Der. Verfahrenstechnik Mitteldeutschland

VDI Arbeitskreis. Der. Verfahrenstechnik Mitteldeutschland Der VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland Das Netzwerk der Verfahrens- und Prozessingenieure in Mitteldeutschland Februar 2013 Zuordnung der VDI-Mitglieder VDI Struktur & Regional am Wohnort:

Mehr

Dispergieren mit Ultraschall

Dispergieren mit Ultraschall Fachkolloquium des Arbeitskreises Der VDI führt gemeinsam mit der Hielscher Ultrasonics GmbH, Teltow ein Fachkolloquium am 24. 01. 2013, 13:30 17:00 Uhr im Kommunikationszentrum B13 der Dow Olefinverbund

Mehr

2. Anwenderworkshop: Prozessanalyse & Betriebspraxis

2. Anwenderworkshop: Prozessanalyse & Betriebspraxis Der VDI führt gemeinsam mit Endress & Hauser GmbH + Co. KG einen Workshop am 29. 10. 2009, 15:00 18:00 Uhr in der Endress + Hauser Conducta Waldheim (Gewerbegebiet Richzenhain) Landsberger Straße 28; 04736

Mehr

VDI Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen. Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland

VDI Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen. Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland Der VDI führt gemeinsam mit der Dräger Academy Training und Beratung für Sicherheits- und Notfallmanagement; Dräger Safety AG & Co. KGaA einen Workshop am 13. 11. 2014, 15:00 18:00 Uhr in der Dräger Safety

Mehr

Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen

Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen inopor GmbH Keramische Filtration zur Aufbereitung von Prozess-und Abwasserströmen Projekt-& Vertriebsingenieur Inopor GmbH Industriestraße 1 98669 Veilsdorf Germany Phone: Fax: Email: Web: +49 3685 /

Mehr

03KB126 KliSchGa. Bio-chemisches Klima-Schutz-Gas aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung

03KB126 KliSchGa. Bio-chemisches Klima-Schutz-Gas aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von 03KB126 KliSchGa Bio-chemisches Klima-Schutz-Gas aus hochfesten Industrie-Misch-Pellets zur Industriegas- Erzeugung 7. Statuskonferenz Leipzig, den 21. Nov

Mehr

Energieeffizienz in KMU Beiträge der Gebäude- und Verfahrenstechnik

Energieeffizienz in KMU Beiträge der Gebäude- und Verfahrenstechnik Energieeffizienz in KMU Beiträge der Gebäude- und Verfahrenstechnik Gemeinsames Fachkolloquium des VDI Arbeitskreises Verfahrenstechnik Mitteldeutschland mit der Arbeitsgemeinschaft Material innovativ

Mehr

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie

Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie Kompetenzen des Fraunhofer IKTS auf dem Gebiet der Energie- und Umwelttechnologie Keramik für Verbrennungskraftmaschinen Bioenergie Hoch Temperatur Brennstoffzellen Photovoltaics Energy Harvesting (Piezoceramics,

Mehr

3. Workshop Thema Geld

3. Workshop Thema Geld 3. Workshop Thema Geld Der VDI führt für selbständige Ingenieure, Freiberufler und Inhaber kleinerer Ingenieurbüros den 3. Workshop am 04. März 2010, 17:00 19:00 Uhr in RTI Rauschendorf Tittel GmbH Leipzig

Mehr

Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen

Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen Steigerung der Energieeffizienz am Beispiel von Trocknern für die Serienlackierung von Automobilen Institut für Umweltwissenschaften, TU Clausthal Vortrag anlässlich des Jahresversammlung der TU Clausthal

Mehr

3.2. Brennerkomponenten für Industrie und Kraftwerke

3.2. Brennerkomponenten für Industrie und Kraftwerke 3.2. Brennerkomponenten für Industrie und Kraftwerke Dr. Arthur Lynen Schunk Ingenieurkeramik GmbH Willich-Münchheide Die Folien finden Sie ab Seite 315. Trotz aller Fortschritte bei Windkraft, Solarstrom

Mehr

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau

12. OKTOBER UHR. RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau 12. OKTOBER 2017 18 00 21 00 UHR RESSOURCENEFFIZIENZ FÜR UNTERNEHMEN Kostensenkung und Ressourceneffizienz durch konstruktiven Leichtbau IDEENBRAUEREI WAS WOLLEN WIR Ideen sind wie ein gutes Bier, man

Mehr

KerWas. Ingolf Voigt, Fraunhofer IKTS Volker Prehn, Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH. Projektlaufzeit 02/17-01/20

KerWas. Ingolf Voigt, Fraunhofer IKTS Volker Prehn, Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH. Projektlaufzeit 02/17-01/20 Ingolf Voigt, Fraunhofer IKTS Volker Prehn, Rauschert Kloster Veilsdorf GmbH Dünnwandige, keramische Membranen angepasster Benetzbarkeit und hoher volumenspezifischer Membranfläche für die Nanofiltration

Mehr

4. Nanostrukturierte Elektroden

4. Nanostrukturierte Elektroden 4. Nanostrukturierte Elektroden Vorstellung des Instituts Forschungsthemen und Methoden Ziele Prof. J. Bachmann, FAU Erlangen Nürnberg Folie 0/125 23/11/2012 Standort Erlangen in der Material und Energieforschung

Mehr

Fachkolloquium Hochtemperaturwolle (HTW)

Fachkolloquium Hochtemperaturwolle (HTW) Fachkolloquium Hochtemperaturwolle (HTW) Dipl.-Ing. Michael Springer Ultraleicht - Feuerfesttechnik Inhalt Feuerfeste Materialien Hochtemperaturwolle (HTW) im Vergleich zu konventionellen feuerfesten Materialien

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE.

BMU-Förderprogramm. Biogas. Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen STECKBRIEFE. STECKBRIEFE BMU-Förderprogramm Biogas Emissionsminderung und Effizienzsteigerung in Biogasanlagen www.energetische-biomassenutzung.de 1 2 Inhaltsverzeichnis Das Förderprogramm / Die Programmbegleitung...

Mehr

Brennstoffzellen-Systementwicklung für µkwk-anwendungen

Brennstoffzellen-Systementwicklung für µkwk-anwendungen Brennstoffzellen-Systementwicklung für µkwk-anwendungen Marc Heddrich, Matthias Jahn, Ralf Näke Kolloquium neue Verfahren und Materialien für Energie- und Umwelttechnik Zwickau, den 04. November 2010 www.ikts.fraunhofer.de

Mehr

Bioabfall/Grünschnitt

Bioabfall/Grünschnitt Vergärung rung von Bioabfall/Grünschnitt Dipl.-Ing. (TU) Ralf Weigel Professor Dr. Thomas Hügle Demetrion AG Folie1 Anaerober und aerober Abbau von Anaerobier C 6 H 12 O 6 3 CH 4 + 3 CO 2-202 kj/mol Aerobier

Mehr

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY

BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BORSIG MEMBRANE TECHNOLOGY BIOGAS-AUFBEREITUNG CO2-Separation mit Membranverfahren BORSIG Biogas-Aufbereitung Ihre Vorteile auf einen Blick Verfahren: Membrantechnologie zur CO2-Abtrennung Konzept: bewährtes

Mehr

Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten

Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten Gefördert von Koordiniert von Unterstützt von Energieeffiziente Biogasaufbereitung mit Ionischen Flüssigkeiten FKZ-Nr. 03KB104A Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten 7. Statuskonferenz Leipzig,

Mehr

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Bereitstellung von Wasserstoff Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Ursula Wittstadt Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wasserstoff Expo 2002 Hamburg, 10.10.2002 Fraunhofer

Mehr

GVC-Mitgliederumfrage

GVC-Mitgliederumfrage GVC-Mitgliederumfrage Digitalisierung der Verfahrenstechnik Dr.-Ing. Claas-Jürgen Klasen Pressekonferenz 13. September 2016 VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen Wo stehen wir heute?

Mehr

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen

Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Schwachgasbehandlungsanlagen/ Schwachgasverwertungsanlagen Neue Anforderungen an Deponiegasverbrennungsanlagen Axel Ramthun Göbel Energie- und Umwelttechnik Sitz in Büdelsdorf, Schleswig-Holstein gegründet

Mehr

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Recycling und Ressourceneffizienz 13.09.2018 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin in Kooperation mit: Auf einen Blick Das Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem. www.pfisterer.com CrossPower Das Intelligente Energiesystem www.pfisterer.com 2 CrossPower CrossPower: Umweltfreundliche Energie für eine bessere Zukunft Oft fehlt Strom gerade dort, wo er am dringendsten gebraucht wird:

Mehr

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen Wasserstoffgewinnung aus Klärgas Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen GLIEDERUNG Projektaktivitäten der Emschergenossenschaft im Bereich H 2 EuWaK: WaStraK: Erdgas

Mehr

Biogasaufbereitung für die Methapur- Tankstelle

Biogasaufbereitung für die Methapur- Tankstelle für die Methapur- Tankstelle DI Dr. Michael HARASEK Technische Universität Wien Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften michael.harasek@tuwien.ac.at http://www.vt.tuwien.ac.at

Mehr

Effiziente Sauerstofferzeugung für Verbrennungs- und Vergasungsprozesse

Effiziente Sauerstofferzeugung für Verbrennungs- und Vergasungsprozesse Effiziente Sauerstofferzeugung für Verbrennungs- und Vergasungsprozesse Ingolf Voigt 1, Ralf Kriegel 1, Elmar Sommer 2 1 Fraunhofer IKTS, Institutsteil Hermsdorf 2 Sommer Verfahrenstechnik, Saalfeld Fraunhofer

Mehr

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin 2037 Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin Studie zeigt, wie Berlin mit regenerativem Strom versorgt werden kann

Mehr

Hochtemperatur-Stromspeicher. Sergej Herzog Seite 1

Hochtemperatur-Stromspeicher. Sergej Herzog Seite 1 Hochtemperatur-Stromspeicher 1 ALLGEMEINES SPEICHERKONZEPT Thermischer Speicher mit Formsteinen oder Schüttung: Magnesiumoxid-Steine Feuerfeste Materialien Keramische Massen 600 C - 1200 C - 1400 C Elektrischer

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS FRAUNHOFER IKTS IM PROFIL VOM WERKSTOFF ZUM SYSTEM

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS FRAUNHOFER IKTS IM PROFIL VOM WERKSTOFF ZUM SYSTEM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS FRAUNHOFER IKTS IM PROFIL VOM WERKSTOFF ZUM SYSTEM HOCHLEISTUNGSKERAMIK ALS WETTBEWERBSVORTEIL In beinahe allen Bereichen der industriellen

Mehr

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft Überblick & Bewertung von Technologieoptionen Klaus Stolzenburg und Katharina Buss Ingenieurbüro für Energie- und Versorgungstechnik Donnerschweer

Mehr

Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff. ECO Forum 7. September Heinrich Scharringhausen

Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff. ECO Forum 7. September Heinrich Scharringhausen Sicherung der Mobilität durch Biogas als Kraftstoff ECO Forum 7. September 2006 Heinrich Scharringhausen 1 Das Biogaspotenzial in Deutschland Heute Insgesamt : 7,2 Mrd. m 3 Methan / a Quelle: IE-FNR 2005

Mehr

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung

Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung Anwendung der Verdünnte Verbrennung für regenerativ beheizte Glasschmelzwannen Eine Möglichkeit zur NO x -Reduzierung Dr.-Ing. Anne Giese, Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Görner 24. Deutscher Flammentag Postersession

Mehr

Vorbereitung und Aufschluss von Stroh zur Biogasgewinnung

Vorbereitung und Aufschluss von Stroh zur Biogasgewinnung Vorbereitung und Aufschluss von Stroh zur Biogasgewinnung Biogas aus Stroh Biogasfachtagung in Heiden 30. August 2016 Daniel Baumkötter M.Eng. Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dr.-Ing. Elmar Brügging Stegerwaldstraße

Mehr

Vertiefungsmodulgruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN)

Vertiefungsmodulgruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN) gruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN) Im CEN-Masterstudium spezialisieren sich die Studierenden in vier, jeweils aus mehreren en bestehenden, Vertiefungen

Mehr

Verein Deutscher Ingenieure Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland

Verein Deutscher Ingenieure Bezirksvereine Halle, Leipzig, Thüringen VDI Arbeitskreis Verfahrenstechnik Mitteldeutschland VDI & Mitglied Regional am Wohnort: 45 Bezirksvereine mit Facharbeitskreisen 2009 139 000 Mitglieder Bundesweit: 12 Fachgesellschaften mit bundes-(europaweiter) Fachorganisation VDI, Fachgesellschaften

Mehr

Ingolf Voigt, Fraunhofer IKTS Hermsdorf Manfred Füting, Fraunhofer IMWS Halle

Ingolf Voigt, Fraunhofer IKTS Hermsdorf Manfred Füting, Fraunhofer IMWS Halle Materials Data Space Eine Fraunhofer-Initiative des Verbunds MATERIALS zur Implementierung von Industrie 4.0 in werkstoffintensiven Wertschöpfungsketten Ingolf Voigt, Fraunhofer IKTS Hermsdorf (ingolf.voigt@ikts.fraunhofer.de)

Mehr

Druckluft- und Gasnetze

Druckluft- und Gasnetze Druckluft- und Gasnetze Sichere Auslegung von Gasnetzen Minimierung der Betriebs- und Instandhaltungskosten Vergleichmäßigung des Betriebsdruckes Simulation und Berechnung von Gasströmungen in Rohrleitungsnetzen

Mehr

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH PT-Keramik : Neue Wege zum keramischen Bauteil 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 14. April 2015 Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH 15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe 2015 Folie 1 Gliederung

Mehr

Großwärmepumpen & Hochtemperatur-Wärmepumpen - Energieeffizienz in ihrer stärksten Form

Großwärmepumpen & Hochtemperatur-Wärmepumpen - Energieeffizienz in ihrer stärksten Form Großwärmepumpen & Hochtemperatur-Wärmepumpen - Energieeffizienz in ihrer stärksten Form Kolloquium Datum: Dienstag, 16. April 2013, 13:00-18:00 Uhr Tagungsort: Achat Plaza, Frankfurt / Offenbach Ernst-Griesheimer-Platz

Mehr

ENERGIEVERTEILUNG UND STROMSPEICHER

ENERGIEVERTEILUNG UND STROMSPEICHER ENERGIEVERTEILUNG UND STROMSPEICHER 24.03.2017 Dr.-Ing. Tilman Werner, DREWAG Prof. Dr.-Ing. Thilo Bocklisch, TU Dresden Ablauf Impulsreferat des Moderationsteams Diskussion Ausblick / Zukunftsvisionen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 10. November 2016 VORWORT Im 19. Kolloquium des Fraunhofer-Instituts für

Mehr

Ist Gelb das bessere Weiß?

Ist Gelb das bessere Weiß? Ist Gelb das bessere Weiß? Optimierte Leistungsfähigkeit mikronisierter Rutilgelb-Pigmente. Dank einer neuen Mikronisierungstechnik lässt sich das Eigenschaftsspektrum von Rutilgelb-Pigmenten erheblich

Mehr

Vertiefungsmodulgruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN)

Vertiefungsmodulgruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN) gruppen im Masterstudium Chemical Engineering Nachhaltige Chemische Technologien (CEN) Im CEN-Masterstudium spezialisieren sich die Studierenden in vier, jeweils aus mehreren en bestehenden, Vertiefungen

Mehr

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen Inhalt 1. Umweltpolitische Ziele 2. Wärmeversorgung in Bautzen 3. Umweltrelevante Ergebnisse 4. Aussichten und Ausbau der Wärmeerzeugung 5. Zukünftige

Mehr

Schwachgasfackeln als Weiterentwicklung bisheriger Hochtemperaturfackeln

Schwachgasfackeln als Weiterentwicklung bisheriger Hochtemperaturfackeln 1 Neue Anforderungen an Deponiegasverbrennungsanlagen Schwachgasfackeln als Weiterentwicklung bisheriger Hochtemperaturfackeln Axel Ramthun 2 Göbel Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Sitz in Büdelsdorf,

Mehr

Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge

Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge 10. Oktober 2018 Seite 1 5 Mikro-Energiesammler für das Internet der Dinge Fraunhofer IWS Dresden druckt mit Polymer-Tinte elektronische Schichten (Dresden, 10. Oktober 2018) Dünne organische Schichten

Mehr

Smart DMS Ultraschalldesintegration auf Kläranlagen

Smart DMS Ultraschalldesintegration auf Kläranlagen Smart DMS Ultraschalldesintegration auf Kläranlagen Weber Entec Das Unternehmen Weber Entec GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Weber Ultrasonics GmbH, einem weltweit führenden Hersteller von

Mehr

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung)

Komponentenentwicklung mit besonderem Blick auf die energetische Optimierung) Deutsche Kälte- und Klimatagung am 18.-20. November 2015 Vortragsinteresse (Arbeitsabteilung II.2 Anlagen und Komponenten der Kälte- und Wärmepumpentechnik - Komponentenentwicklung mit besonderem Blick

Mehr

4. Karlsruher Automations-Treff

4. Karlsruher Automations-Treff VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Herzlich willkommen zum 4. Karlsruher Automations-Treff Kognitive Automobile Die automobile Zukunft am 09.06.2010 Veranstalter: Arbeitskreis Mess-

Mehr

Anpassung der Anlagentechnik an die Bedürfnisse von Werkstätten und Haushalten

Anpassung der Anlagentechnik an die Bedürfnisse von Werkstätten und Haushalten Anpassung der Anlagentechnik an die Bedürfnisse von Werkstätten und Haushalten Gliederung Nutzen des Projekts Ausgangssituation Anforderungen Konstruktive Lösung Weiteres Vorgehen Seite 2 Zielsetzung und

Mehr

Biomethanherstellung mit dem BCM -Verfahren

Biomethanherstellung mit dem BCM -Verfahren Biomethanherstellung mit dem BCM -Verfahren Biomethanherstellung mit Aminwäsche Ergebnisse einer systematischen Forschung seit 2001 www.dge-wittenberg.de dge-info@t-online.de Vortrag: Dr. Günther DGE GmbH

Mehr

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart VDI-Industriedialog am 26. September 2018 im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart Kooperationspartner und inhaltliche Gestaltung Produzierende Unternehmen und Logistik- Standorte

Mehr

Neue Entwicklungen zur absorptiven. Aufkonzentration organisch beladener Schadgase

Neue Entwicklungen zur absorptiven. Aufkonzentration organisch beladener Schadgase Aufkonzentration organisch beladener Schadgase Dr. rer. nat. Sven Meyer Univ.-Prof. Dr.-Ing. Otto Carlowitz TU Clausthal Aufkonzentration organisch beladener Schadgase 1 Gliederung 1. Ausgangssituation

Mehr

Auslegung und Bewertung aus der Sicht des Planers Christoph Rosinski

Auslegung und Bewertung aus der Sicht des Planers Christoph Rosinski Workshop Projekt BiSolar-WP Emmerthal, 30.03.2011 Auslegung und Bewertung aus der Sicht des Planers Christoph Rosinski Projektpartner Inhalt o GEFGA mbh o Aufgabenstellung o Grundlagen o Erdwärmespeicher

Mehr

Energiekonzept für das

Energiekonzept für das Energiekonzept für das Energetische Ausgangssituation - Strom Energetische Ausgangssituation Strom/Wasser Energetische Ausgangssituation - Fernwärme Energetische Ausgangssituation - Anteil Heizung 4,1

Mehr

100 Fragen zur Wasserstofftechnologie

100 Fragen zur Wasserstofftechnologie T. Jordan, IKET 17. Juli 2007 100 Fragen zur Wasserstofftechnologie 1. Wer hat wann den ersten Nachweis der Existenz von Wasserstoff geführt und wer hat wann die Bezeichnung Wasserbildner ( hydrogen )

Mehr

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz Innovative Inspektionstechnologie für die Produktion fehlerfreier Faserverbundwerkstoffe in der Verkehrs- und Energie-Industrie Geprüfte Qualität von Composite-Bahnen sorgt für Sicherheit und Ressourceneffizienz

Mehr

Anlagen für die Behandlung von Deponieschwachgas

Anlagen für die Behandlung von Deponieschwachgas Anlagen für die Behandlung von Deponieschwachgas Neue Anforderungen an Deponiegasverbrennungsanlagen Axel Ramthun deponietechnik 2016 27.-28. Januar 2016 in Hamburg Göbel Energie- und Umwelttechnik Sitz

Mehr

Power-to-X-Konzept. Gas-/Flüssig- Trennung. Co-Elektrolyse H 2, CO. Synthese. Produkte CO 2. gasförmige Nebenprodukte. Abgas.

Power-to-X-Konzept. Gas-/Flüssig- Trennung. Co-Elektrolyse H 2, CO. Synthese. Produkte CO 2. gasförmige Nebenprodukte. Abgas. Power-to-X-Konzept H 2 O Co-Elektrolyse H 2, CO Synthese Gas-/Flüssig- Trennung Produkte CO 2 CO 2 - Abtrennung Abgas gasförmige Nebenprodukte Fraunhofer 19 Membrangestützte CO 2 -Abtrennung Keramische

Mehr

LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE. QK=`ä~ìëíÜ~äÉê=dÉëéê ÅÜ= _áçâê~ñíëíçññé=çéê=òïéáíéå=déåéê~íáçåw= j~êâíêéáñé=áå=páåüí\=

LOCCUM EVANGELISCHE AKADEMIE. QK=`ä~ìëíÜ~äÉê=dÉëéê ÅÜ= _áçâê~ñíëíçññé=çéê=òïéáíéå=déåéê~íáçåw= j~êâíêéáñé=áå=páåüí\= EVANGELISCHE AKADEMIE QK`ä~ìëíÜ~äÉêdÉëéê ÅÜ LOCCUM _áçâê~ñíëíçññéçéêòïéáíéådéåéê~íáçåw j~êâíêéáñéáåpáåüí\ fåwìë~ããéå~êäéáíãáíçéã NRKgìåáOMMSI`rqb`JfåëíáíìíI`ä~ìëíÜ~äJwÉääÉêÑÉäÇ táêç~åâéåçéããáíråíéêëííòìåöçéë_ìåçéëãáåáëíéêáìãëñêrãïéäíik~íìêëåüìíòìåç

Mehr

für r zukünftige Antriebskonzepte

für r zukünftige Antriebskonzepte BioKraftstoffe - Ein neuer Wirtschaftszweig entsteht Tagungsstätte Weyhausen 7. November 2003 Biogene Fischer Tropsch Kraftstoffe für r zukünftige Antriebskonzepte Prof. Dr.-.-Ing.. Otto Carlowitz Prof.

Mehr

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Technische Rahmendaten Annahmen zur Wärmenutzung Nutzwärmeanteil BHKW zentral 80% Nutzwärmeanteil BHKW dezentral 20% Nutzwärmeanteil Heizkraftwerk 44% Prozesswärmebedarf

Mehr

HACH LANGE GmbH Willstätterstraße Düsseldorf

HACH LANGE GmbH Willstätterstraße Düsseldorf Überwachungszertifikat-Nr.: 10297 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen gemäß 4 VerpackV für die Rücknahmepflichten und Verwertung von gebrauchten Transportverpackungen sowie gemäß 19 ElektroG für die

Mehr

Brennstoffzellenkraftwerke im GreentechCampus

Brennstoffzellenkraftwerke im GreentechCampus Brennstoffzellenkraftwerke im GreentechCampus Erfurt 05.12.2012 Kontakt: Dipl.-Ing. Andreas Frömmel FCES FuelCell Energy Solutions GmbH Winterbergstr. 28, 01277 Dresden, Deutschland Mobil +49 (1 51) 52

Mehr

Thermomanagement von Webasto

Thermomanagement von Webasto Thermomanagement von Webasto Workshop zum Thermomanagement in Elektrobussen Webasto Thermo & Comfort SE Dr. Klaus Schreiber Bremen, 05. Dezember 2017 Ein dezidiertes Produktportfolio für E-Mobility im

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS GESCHÄFTSFELD UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS GESCHÄFTSFELD UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KERAMISCHE TECHNOLOGIEN UND SYSTEME IKTS GESCHÄFTSFELD UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK 1 UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Im Geschäftsfeld»Umwelt- und Verfahrenstechnik«bietet das Fraunhofer

Mehr

Fachexkursion des Arbeitskreises

Fachexkursion des Arbeitskreises Fachekursion des Arbeitskreises Der VDI führt am 29./30 August 2014 die 62. Fachekursion des Arbeitskreises durch. Besichtigung der PCK Raffinerie GmbH Schwedt Programm Freitag, den 29. 8. 2014: 12:45

Mehr

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH)

Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 16. Sächsischer Energietag, 11. Mai 2017 Die Rolle von Energiespeichern in KMU-Microgrids Ronald Metzig, Dipl.-Ing. (FH) 1 Übersicht o o o AEG Power Solutions GmbH Batteriespeicher BESS (Battery Energy

Mehr

Regenerative Energiesysteme

Regenerative Energiesysteme Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät Maschinenwesen Vorstellung der Wahlpflichtmodule für den Studiengang Regenerative Energiesysteme 31.05.2016 Ablauf des Studiums Foto: CSP-Services

Mehr

Power, der die Puste nie ausgeht!

Power, der die Puste nie ausgeht! Fuel Cells Die Brennstoffzelle im Westerwald-Treff Power, der die Puste nie ausgeht! Die Brennstoffzelle im Westerwald-Treff Die Projektpartner Das Brennstoffzellen-Projekt im Hotelpark Westerwald-Treff

Mehr

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung B E R U F S F O R T B I L D U N G Aus der Praxis für die Praxis Zweiundzwanzigstes Schweißtechnisches Kolloquium des Bezirksverbandes Hamburg in der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg

Mehr

Power Tower. Eine Projektstudie am Lehrstuhl für Integriertes Bauen

Power Tower. Eine Projektstudie am Lehrstuhl für Integriertes Bauen Prof. Dipl. Ing. Dietrich Fink Arcisstraße 21 80333 München Germany Tel +49.89.289.22463 Fax +49.89.289.22464 Power Tower lib@lrz.tum.de www.lib.ar.tum.de Eine Projektstudie am Vencislava Nedjalkova: Brennstoffzellen

Mehr

DISH/ STIRLING- SYSTEME

DISH/ STIRLING- SYSTEME SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG Von Peter Heller und Wolfgang Schiel DISH/ STIRLING- SYSTEME Dish/Stirling-Systeme sind Anlagen zur solaren Stromerzeugung im Bereich 1 bis 50 Kilowatt. Sie konzentrieren

Mehr

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne Power to Gas Erdgas aus Wind und Sonne Prof. Dr. Kurt Grillenberger nta Hochschule Isny Problem der Erneuerbaren Energie Wind weht nicht immer und überall Sonne scheint nicht immer und überall Energie

Mehr

AERSYSTEM GmbH Ingolstädter Straße Neumarkt. LTC - Lufttechnik Crimmitschau GmbH Gewerbering Crimmitschau

AERSYSTEM GmbH Ingolstädter Straße Neumarkt. LTC - Lufttechnik Crimmitschau GmbH Gewerbering Crimmitschau RTO Anlagen für die Reinigung von Abgasen LTC - Lufttechnik Crimmitschau GmbH Gewerbering 24 08451 Crimmitschau Kontakt Holger Ullmann Gewerbering 24 08451 Crimmitschau Tel.: 03762 / 95 52-13 Mobil: 015783

Mehr

Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel

Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel Gerard Kraaij Innovationsforum hysmart Riesa, 07.03.2013 www.dlr.de/tt Folie 2 > Innovationsforum hysmart> 07.03.2013 Das DLR Deutsches Zentrum für

Mehr

Einsatz von Membranen, kontinuierlichem Ionenaustauschern, Adsorption und Chromatographie in Kombination

Einsatz von Membranen, kontinuierlichem Ionenaustauschern, Adsorption und Chromatographie in Kombination 1 Industrielles Down-Stream Stream-Processing: Einsatz von Membranen, kontinuierlichem Ionenaustauschern, Adsorption und Chromatographie in Kombination Vortrag anlässlich der DECHEMA Tagung am 17.-19.2.2008:

Mehr

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Nicola Knoch, EOS GmbH, Krailling EOS wurde 1989 gegründet - Seit 2002 Weltmarktführer für High-End Laser-Sintersysteme EOS Geschichte 1989 Gründung

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

SAUERSTOFF FÜR DIE MOTORISCHE NUTZUNG VON SCHWACHGASEN

SAUERSTOFF FÜR DIE MOTORISCHE NUTZUNG VON SCHWACHGASEN SAUERSTOFF FÜR DIE MOTORISCHE NUTZUNG VON SCHWACHGASEN R. Kriegel Hochtemperatur Separation und Katalyse, Fraunhofer IKTS, Hermsdorf Internationale Bio und Deponiegas Fachtagung Synergien nutzen und voneinander

Mehr

Technologietag. Einladung zum. Aktuelle Fokusthemen im Bereich der industriellen Lebensmittelherstellung. Donnerstag, 18. Oktober 2018 in Osterburken

Technologietag. Einladung zum. Aktuelle Fokusthemen im Bereich der industriellen Lebensmittelherstellung. Donnerstag, 18. Oktober 2018 in Osterburken Einladung zum Technologietag Aktuelle Fokusthemen im Bereich der industriellen Lebensmittelherstellung Produktsicherheit durch Hygienic Design in der Lebensmittelproduktion Regulatorische Anforderungen

Mehr

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 INSTANDHALTUNGS FORUM 2016 VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Vorstellung des Positionspapiers Smart Maintenance für Smart Factories und Erarbeitung einer

Mehr

Energierahmenstrategie Wien 2030

Energierahmenstrategie Wien 2030 // Energierahmenstrategie Wien 2030 Eckpunkte der Energiestrategie der Stadt Wien (Teil 1) Herbert Pöschl 22.05.2017 Global Energy Consumption in Mtoe // Energiestrategie Umfeld Europäisches Umfeld Um

Mehr

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom?

DIE WÄRMEWENDE. ohne Erdgas, nur mit Strom? DIE WÄRMEWENDE ohne Erdgas, nur mit Strom? Dr. Rolf-Michael Lüking Berliner Energietage 9.5.2018 Gedankengang 1. Die Energiewende impliziert eine vollständige Umstellung der Energieversorgung auf direkt

Mehr

Energie Gebäude Umwelt. Stegerwaldstr Steinfurt.

Energie Gebäude Umwelt. Stegerwaldstr Steinfurt. Energie Energie Dipl.-Ing. E. Brügging Fachbereich Energie Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter Dipl.-Ing. Elmar Brügging M.Sc. FEE-Innovationspreis Energie 2008 Energie Erarbeitung eines ökologischen wie ökonomischen

Mehr

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle

NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle NIP-Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle Neuartige hocheffiziente Katalysatoren für Brennstoffzellenanwendungen von Übermorgen Vom Modellsystem zum Realkatalysator Teil II NEOKAR II Berlin

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

Energie- und Verfahrenstechnik - Bedeutung - Ausbildungsziele - Lehrinhalte (Bachelor und Master) - Berufsperspektiven

Energie- und Verfahrenstechnik - Bedeutung - Ausbildungsziele - Lehrinhalte (Bachelor und Master) - Berufsperspektiven Energie- und Verfahrenstechnik - Bedeutung - Ausbildungsziele - Lehrinhalte (Bachelor und Master) - Berufsperspektiven Beteiligte Lehrstühle im Bachelorstudiengang Thermische Verfahrenstechnik (Prof. Dr.

Mehr

Klimawandel und Erneuerbare Energien

Klimawandel und Erneuerbare Energien Klimawandel und Erneuerbare Energien Dozent: Jan Hendrik Aust 1 Programm 1. Vorstellung Dozent 2. Klimawandel 3. Erneuerbare Energien 4. Energieeffizienz 5. Fragen 2 1 1. Vorstellung Dozent Dipl. Ing.

Mehr

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung Einladung zur Internationalen Tagung 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude Saal der Grazer Stadtwerke AG, Graz FORSCHUNGS FORSCHUNGS 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie

Mehr

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Inhalt des Vortrages Grundlagen der Wasserstoffherstellung Biomassevergasung (DFB-Vergasung)

Mehr