Interkulturel e Woche Tag des Flüchtlings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Interkulturel e Woche Tag des Flüchtlings"

Transkript

1 Interkulturelle Woche 27. September - 3. Oktober schen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Kirche Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten, Migrantenorganisationen Jahrgang Oktober 2015 Tag des Flüchtlings Freitag, 2. Oktober Refugees Welcome! Kirchenkreis Hagen und Diakonie laden ein: ab Uhr Johanniskirche

2 Aus aktuellem Anlass Zum 3. Oktober Tag der Deutschen Einheit Nach der Wende war ursprünglich der Tag des Mauerfalls von 1989, der 9. November, als Nationalfeiertag in der Diskussion. Wegen der Datumsgleichheit mit der Reichspogromnacht von 1938 galt dieses Datum aber eher als ungeeignet. Der Artikel 2 des Einigungsvertrages erklärte dann den 3. Oktober als (neuen) Tag der Deutschen Einheit zum gesetzlichen Feiertag. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 vollendet wurde der frühestmögliche Termin nach der KSZE-Außenministerkonferenz vom 2. Oktober, in der diese über das Ergebnis der Zwei-plus- Vier-Verhandlungen informiert wurden. Grund für die von der Volkskammer beschlossene Festlegung auf den 3. Oktober dürfte die möglichst rasche Herstellung der Einheit nach Abschluss der Verträge vor allem auf dem Hintergrund eines drohenden wirtschaftlichen und politischen Zusammenbruchs der DDR gewesen sein. 2 ***** Ich möchte nicht vergessen, dass aus Kirchen heraus, mit Gebeten und Kerzen die Möglichkeit zur Vereinigung eröffnet wurde. (Carmen Jäger)

3 Aus dem Urlaub zurück Auf der Suche nach mehr Friedfertigkeit und Verständnis Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, der Dank der Menschen für die Ernte eines Jahres hat eine lange und gute Tradition. Und so feiern wir auch in diesem Jahr wieder das Erntedankfest in der Erkenntnis, dass das, was auf den Feldern gereift und in den Ställen gewachsen ist, genug sein wird Die Ernte in Westfalen-Lippe war keine Rekordernte, aber insgesamt war sie gut. Dafür sind wir dankbar und danken auch allen Bäuerinnen und Bauern für ihren Einsatz in diesem Jahr. Vor diesem Hintergrund könnten unsere heimischen Bauernfamilien wie auch unsere Gesellschaft zufrieden und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Doch das Gegenteil ist der Fall. Während wir in Westfalen-Lippe ein normales Erntedankfest feiern, erinnern uns die Medien tagtäglich daran, wie privilegiert wir leben dürfen. Auf der Flucht vor Terror, Tod und Elend strömen die Verzweifelten aus vielen Staaten auch zu uns. Unser Staat, unsere Gesellschaft und jeder Einzelne von uns werden auf eine Probe gestellt. Wie können wir helfen? Und wie viel sind wir bereit zu teilen in einem Land, wo gute und sichere Ernten der Normalfall sind? Erwächst aus dem Verstehen der Not auch das Verständnis für die vielen Menschen, die sich bei uns vor allem das täglich Brot und eine Zukunft in Frieden erhoffen? Der Zustrom von Flüchtlingen wird uns auf Jahre beschäftigen und unsere Gesellschaft verändern. Wir bemühen uns, die Menschen willkommen zu heißen und wollen die damit verbundenen Herausforderungen meistern. Wenig friedfertig und zu oft ohne Verständnis für die Sicht des Anderen erleben wir auch die Debatte um Gemeinsame Erklärung zum Erntdankfest die Ausrichtung der heimischen Landwirtschaft. Viele Bauern feiern Erntedank, aber nur wenige spüren den Dank für ihre Arbeit in einer Gesellschaft, in der preiswerte Nahrungsmittel für normal gehalten werden und vorschnelle Kritik an der Landwirtschaft zum Teil zu einer Mode geworden ist Niedrige Erlöse und steigende Kosten dämpfen die Stimmung auf den Höfen. Vor allem aber belastet sie ein gesellschaftliches Klima, das die Landwirtschaft mit Unverständnis und vielfältigen Ansprüchen konfrontiert. Wir sehen eine wachsende Bereitschaft vieler Bauern, sich für neue Debatten zu öffnen, um das Wünschenswerte mit dem ökonomisch Machbaren neu in Übereinklang zu bringen. Die Frage, wie die moderne, innovative und nachhaltige, tiergerechte und umweltverträgliche Landwirtschaft der Zukunft aussehen soll, muss das Ergebnis einer umfassenden gesellschaftlichen Debatte sein. An dieser Debatte wollen wir verantwortlich mitwirken, um zu mehr Verständnis für die Landwirtschaft und mehr Verständigung über neue Wege der Landwirtschaft beizutragen Vertrauen wir auf Gottes Hilfe bei dem Versuch, diesen Wandel zu gestalten, die Schöpfung zu bewahren und eine lebensfähige und nachhaltige Landwirtschaft zu sichern. Dietmar Arends, Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche Hans-Josef Becker, Erzbischof Paderborn Dr. Felix Genn, Bischof von Münster Annette Kurschus, Präses der Ev. Kirche von Westfalen Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes e. V.

4 Von Personen Otto Ruthenschrör zum Gedenken Am 3. September ist unser ehemaliger Pfarrer Otto Ruthenschrör im Alter von 84 Jahren gestorben. Von warerPfarrerinWesterbauer und lenkte gemeinsam mit Siegfried Höfener die Geschicke im Westen unserer Gemeinde, um anschließend wieder in seine Heimat ins Tecklenburger Land zurückzukehren. Nach dem frühen Tod seiner Frau mit seinen vier Söhnen auf sich allein ge- stellt, heiratete er Anfang der 1971 die langjährige Freundin der Familie, die Vikarin Barbara Engel, die sich nun sehr zum Bedauern vieler Tückinger von Haspe verabschiedete. Über 32 Jahre ist Otto Ruthenschrör in der Evangelischen Kirchengemeinde Wersen Pfarrer gewesen: Ein bodenständiger Seelsorger, der seine Herkunft nie leugnen konnte und wollte: Auf einem Bauernhof in Recke geboren, war er für seine plattdeutschen Predigten berühmt, kannte Land und Leute. (red.) Ein Dank an das Team der Gemeindebücherei Das heutige Bücherei-Team (von links): Ingeborg Stubbe (seit 1992), Bärbel Richter (seit 1987), Bettina Wyhlidal (seit 1982) und Karin Thoms (seit 2009) Es war Pfarrer Höfener, der die Idee hatte, auf dem Quambusch eine Gemeindebücherei zu eröffnen. Helga Fischer absolvierte auf seine Anregung hin eine Ausbildung zur Büchereiassistentin und übernahm die Leitung der am 2. Oktober 1982 eröffneten Gemeindebücherei Quambusch. Fast 30 Jahre lenkte sie die Geschicke der Bücherei, baute einen soliden 4 Buchbestand auf einschließlich aktueller Neuerscheinungen und verstand es von Anfang an, weitere Mitarbeiterinnen zu gewinnen. Leider musste sie sich im Jahr 2009 aus Krankheitsgründen von ihrer Bücherei verabschieden und die Leitung an Bettina Wyhlidal übergeben, die von Anfang an mit dabei ist. Auch räumlich hatte sich die Bücherei zwischenzeitlich verändern müssen: Im Gemeindezentrum Kirche und Sport zog der Kinder- und Jugendcircus Quamboni ein, die Gemeindebücherei fand im Gemeindehaus Westerbauer eine neue Heimat (2004). Die bereits zu dieser Zeit rückläufigen Ausleihzahlen gingen leider auch in der Folgezeit immer weiter zurück, so dass sich das Büchereiteam nun entschlossen hat, die Arbeit zum Ende September dieses Jahres zu beenden unmittelbar vor ihrem 33. Geburtstag. Wir danken den Mitarbeiterinnen ganz herzlich für all die Zeit und ihr ehrenamtliches Engagement, mit dem sie sich unserer Gemeindebücherei und ihren kleinen und großen Besuchern gewidmet haben. Stephan Buse

5 Spiel des Jahres 2015 Für Euch Diesmal hat die Jury ein Wild-West-Spiel zum Spiel des Jahres gekürt: Colt Express. Inhaltlich geht es um einen Zugraub im Wilden Westen, bei dem sich die Mitspieler um die besten Beutestücke streiten. Wer am Ende die höchsten Werte erbeutet hat, gewinnt das Spiel. Gesteuert wird das Spiel durch den Einsatz von unterschiedlichen Karten, von denen jeder Mitspieler einen identischen Satz hat. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass der Spielplan dreidimensional ist. Man kann sich nicht nur auf dem Dach, sondern auch in den Abteilen des Zuges mit seinen Figuren fortbewegen. Ein Spiel wie eine Westernparodie! Wer gerade noch darüber feixt, anderen Gaunern die Absichten vermasselt zu haben, tappt schon bald selbst in einen Hinterhalt. Diese Mischung aus Planung und Chaos hat Charme und viel Witz. Lok und Waggons als dreidimensionaler Spielplan machen 'Colt Express' zudem zu einem echten Hingucker, so die Begründung der Jury für die Auszeichnung. Ein kurzweiliges Spiel, das auf jeden Fall einen weiteren Blick Wert ist und natürlich auch einen Platz im Spieleschrank der Ev. Jugend Haspe finden wird! 5 Mädchentreff für Mädels zwischen Jahren dienstags, Uhr Gemeindehaus Quambusch, Louise-Märcker-Straße 1a 29. September Schöne Seife selbst gemacht - Herbstferien Oktober Poker 27. Oktober Schminkschule auch Schminken will 3. November Filzeulen gelernt sein Sudoku für Geübte 7 9 In jedem kleinen Quadrat (3 x 3 Felder) sowie in je- der Spalte 9 6 und Zeile des Gesamtquadrates sind die Ziffern von 1-9 so unterzubringen, dass sie in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem kleinen Quadrat nur einmal vorkommen. Viel Erfolg!

6 Kirche Haspe Uhr mit Kindergarten-Team (Scheer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Schäfer) Tücking Uhr Hof Becker / Auf der Halle * mit CVJM-Posaunenchor (Baumann) anschl. Gulaschsuppe (ohne Anmldg.) Westerbauer Uhr mit Abendmahl (Schäfer) * möglichst weiträumig zu parken Sonntag, 11. Oktober Kirche Haspe Uhr (Scheer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit CVJM-Posaunenchor (Buse) Westerbauer Uhr (Buse) Sonntag, 18. Oktober Kirche Haspe Uhr mit Abendmahl (Schäfer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr (Battenfeld) Tücking Uhr mit Taufe (Baumann) anschl. Kirchen-Café Westerbauer Uhr mit Abendmahl (Battenfeld) Sonntag, 25. Oktober Kirche Haspe Uhr (Mühling) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr (Mühling) Westerbauer Uhr (Ostermann) Samstag, 31. Oktober Reformationstag Kirche Haspe Uhr Abendmahl / Kantorei (Buse) (siehe auch Seite 11) Sonntag, 1. November Kirche Haspe Uhr Festgottesdienst 125 Jahre Posaunenchor CVJM Haspe (Pfr. i. R. Marquard / Schäfer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Scheer) Tücking Uhr mit Abendmahl (Baumann) Westerbauer Uhr mit Abendmahl (Scheer) Gottesdienste und mehr 6 Erntedank Zum Erntedankfest am Sonntag, dem 4. Oktober, werden Erntedankgaben aller Art erbeten: Haltbare Lebensmittel wie Fisch- und Wurstkonserven sowie Eintöpfe kommen der Corbacher 20 zugute, frisches Obst und Gemüse der Suppenküche in Hagen, um hiermit bedürftigen Menschen in unserer näheren Umgebung zu helfen. Die Erntedankgaben können direkt zum Gottesdienst mitgebracht oder vorher an den Gottesdienststellen abgegeben werden. Auch übers Jahr nehmen wir an den Gottesdienststellen gerne Lebensmittel für die Corbacher 20 entgegen; auch Geldspenden sind herzlich willkommen. Vielen Dank! Verein für christliche Sozialarbeit Haspe e. V. Märkische Bank, IBAN: DE für Vielen Dank! Joseph und seine Brüder Szenische Aufführung des gleichnamigen Musicals von Gerd-Peter Münden (siehe auch S. 11) Ausführende: Haspe Angels und Kammermusik-Ensemble unter der Leitung von Kantor Markus Klein: Samstag, 24. Oktober 2015, Uhr, Evangelische Kirche Haspe Eintritt: 5,- Euro Ende der Sommerzeit: Am Sonntag, 25. Oktober, endet um 3.00 Uhr die Sommerzeit. Die Uhren werden dann auf 2.00 Uhr zurück gestellt; das heißt: Sie können eine Stunde länger schlafen und kommen noch rechtzeitig zum Gottesdienst.

7 Streiflichter Nach anfänglichen Verzögerungen u. a. durch die aufwändige Gründung (2,5 Meter tief) haben die Arbeiten auf der Baustelle in den Sommermonaten gute Fortschritte gemacht: Leider ließ sich der beim Ausschachten seinerzeit freigelegte Brunnen nicht in den Neubau integrieren, so dass dieser zwischenzeitlich mit einer freitragenden Betonplatte abgedeckt und überbaut worden ist (mit Genehmigung des Denkmalamtes). Inzwischen ist der zweigeschossige Anbau zur Frankstraße errichtet (auf dem Foto im Vordergrund), Fenster und Terrassentüren sind eingesetzt, die beiden Eingangstüren im Ober- und Untergeschoss folgen in Kürze. Alt- und Neubau sind komplett eingerüstet und die Arbeiten zur Fassendendämmung in vollem Gange 14 cm Packlage, um das Haus auch energetisch auf den neuesten Stand zu bringen und entsprechend Heizkosten zu sparen. Anschließend werden die Fassaden im Obergeschoss mit einem weißen Rauputz versehen, im Untergeschoss mit Riemchen verblendet farblich abgestimmt auf die gelb-roten Ziegelfassaden der Nachbarhäuser Frankstraße 7 / 9. Neues von der Großbaustelle 7 Ansicht von der Frankstraße Im Innern des Hauses ist der Schacht für den neuen Aufzug eingebaut worden, um den herum ein dreigliedriges Treppenhaus nach oben führt. Mehrere Kilometer Kabel Elektro- und Netzwerkkabel sind durch Wände und Decken gezogen, um das Haus den technischen Erfordernisse heutiger Nutzung anzupassen. Wasser- und Heizungsleitungen sind erneuert Kupferrohre, die über Nacht leider schon zweimal anderweitig Liebhaber gefunden haben und teilweise von der Baustelle entwendet worden sind. Wände und Zwischenwände (Trockenbau) für Küche und Sanitärbereiche sind errichtet, Türzargen eingebaut und auch die alten erneuert. Als nächstes wird im Neubau der Estrich eingezogen (mit integrierter Fußbodenheizung), der leider auch im großen Saal erneuert werden muss, weil sich dieser beim Abheben des Obermaterials teilweise gelöst hat. Anschließend stehen Wand- und Deckenverkleidungen an, Fliesen- und Malerarbeiten sowie die Installation der sanitären Anlagen. Mit komplett neuer Möblierung und der Neugestaltung der Außenbereiche dürfte dann voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres die gesamte Baumaßnahme fertig gestellt sein. Für den Aufzug bitten wir weiterhin um Spenden Kosten: ,- Euro, bisheriger Spendenstand: ,95 Euro. Vielen Dank und bleiben Sie uns bitte auch weiterhin gewogen. Heinrich Baumann

8 Kinderseite Danke, Gott, für Danke-Drehscheibe Danke-Drehscheibe Kindergruppe für alle 5- bis 10-Jährigen freitags von Uhr Gemeindezentrum Quambusch Louise-Märcker-Straße 1 a 2. Okt. Kinderkino 23. Okt. fällt aus 30. Okt. Chaos-Spiel 6. Nov. Laternen aus: Christliche Perlen Christliche Impulse in Worten, Filme und Bildern 8 undsowird s gemacht: Drehscheibe und Zeiger (Pfeil) ausmalen, ausschneiden und auf dünne Pappe kleben. Mit einer dicken Nadel durch die Punkte in der Mitte des Kreises und im Zeiger stechen und den Zeiger mit einer Briefklammer auf der Drehscheibe befestigen. Auf der Rückseite mit Tesafilm einen Faden ankleben und die Danke-Drehscheibe an einem gut sichtbaren Platz aufhängen eine schöne Erinnerung, immer mal wieder Gott für all die guten Gaben zu danken, die er uns geschenkt hat. (

9 in Südwestfalen MopsMobil Pflege zu Hause Berliner Straße 118 in Hagen-Haspe in den Räumen der vormaligen Löwenapotheke Std. Rufbereitschaft 9 Hasper_Salz_Juli_August_... Seite 9 Dienstag, 16. Juni :35 Zusammengesetzt

10 Kleinkinder-Gruppen Kl. Würmchen (6 Mo. - 3 J.) Montag 9.30 Uhr wöchentl. Kückelhausen Lisa Beinroth 0162 / Spatzennest Dienstag 9.00 Uhr wöchentl. Westerbauer Tanja Pötzsch Spiel. Zwerge (6 Mo - 3 J.) Dienstag 9.00 Uhr wöchentl. Kückelhausen Telja Funcke Kunterb. Miniflitzer (1-3 J.) Freitag Uhr wöchentl. Ev. Kita Bebelstr. N. You / S. Lauermann Kinder- und Jugendgruppen Mädchentreff Dienstag Uhr wöchentl. Quambusch Sabine Maßmann Jugendband ab 12 Jahre Mittwoch Uhr 14-tägig Combostübchen Rüdiger Tamm Jugend-Café Donnerstag Uhr wöchentl. Corbacher 20 B. Kleine / R. Kunigk Jungentreff ab 10 Jahre Donnerstag Uhr wöchentl. Quambusch Rüdiger Tamm Kindergruppe ab 5 Jahre Freitag Uhr wöchentl. Quambusch Sabine Maßmann Flying Notes (ab 8 J.) Freitag Uhr wöchentl. Ev. Kirche Markus Klein The Starshines (Ju-Chor) Freitag Uhr wöchentl. Ev. Kirche Markus Klein Haspe Angels (Ki-Chor) Samstag Uhr 14-tägig Ev. Kirche Markus Klein Plätze frei! Da einige Kinder aufgrund ihres Alters ausgeschieden sind, hat die Kindergruppe Kleine Würmchen (6 Monate - 3 Jahre) wieder ein paar Plätze frei: Wir treffen uns montags um 9.30 Uhr im 0162 / Gruppen für Erwachsene erscheinen in der November-, Musik- und Sportgruppen in der Februar-Ausgabe. Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe, Frankstraße 9, Hagen, Telefon: / , Fax: / Redaktion: Nicole Banski, Heinrich Baumann (verantw.), Ludwig Dörr, Gerd-Hinrich Ostermann, Jürgen Scheer, Sonja Schewe, Helmut Spratte Redaktionsschluss für die November-Ausgabe: 9. Oktober 2015 Auflage: Exemplare Druck: Zimmermann Druck + Verlag GmbH, Balve Bankverbindung: Ev.- Luth. Kirchengemeinde Haspe Sparkasse Hagen: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: WELADE3HXXX Hasper Kirchgeld: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe Märkische Bank: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: GENODEM1HGN Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Informationen, Kontakte, Links Anschrift: buero@kirchengemeinde-haspe.de corbacher20@gmx.de Corbacher 20 - Beratung und Begegnung Telefon: / Fax: / corbacher20@gmx.de Bankverbindung: Verein für christliche Sozialarbeit Haspe e.v. Märkische Bank: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: GENODEM1HGN Sparkasse Hagen: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: WELADE3HXXX 10

11 Streiflichter Joseph und seine Brüder Luther-Nacht Am Samstag, dem 24. Oktober, führen die Haspe Angels um 16 Uhr in der Hasper Kirche das Musical Joseph und seine Brüder von Gerd-Peter Münden auf. Joseph wird als jüngster Sohn von seinem Vater ständig bevorzugt, bekommt Geschenke und schöne Kleider und ist zudem ein Außenseiter. Er träumt sehr viel und kann diese Träume auch deuten. All das ärgert seine Brüder so sehr, dass sie Joseph in einem vom Vater unbeobachteten Moment in ein Wasserloch werfen und danach als Sklaven an eine Karawane nach Ägypten verkaufen. Dort macht Joseph eine bemerkenswerte Karriere und rettet das Land vor dem Verhungern. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit seinen Brüdern und ein unerwartetes Ende dieser spannenden Geschichte aus dem Alten Testament (1. Mose 37-50). Die Haspe Angels der Kinderchor unserer Kirchengemeinde führen das Musical szenisch auf, mit tollen Kostümen und selbstgebauten Kulissen. Nach dem Weihnachtskonzert im vergangenen Jahr haben die Kinder mit den Proben für die Aufführung begonnen und in den Sommerferien dann die Kulissen gebastelt. Musikalisch begleitet werden die Haspe Angels von einem professionellen sechsköpfigen Kammermusik- Ensemble. Der Eintritt zu diesem spannenden Musical beträgt 5Euro,KartensindabAnfangOktoberbeiKantor Markus Klein, den Mitwirkenden und im Gemeindebüro erhältlich. 11 Auf dem Weg zum 500-jährigen Reformationsjubiläum 2017 lädt die evangelische Kirchengemeinde zur ersten Luthernacht ein: am Reformationstag, Samstag, dem 31. Oktober in der Evangelischen Kirche Haspe Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein abwechslungsreiches Programm: Von Uhr macht die Kantorei auf dem Kirchplatz mit Lutherchorälen öffentlich aufmerksam auf die Bedeutung dieses Tages für die evangelische Kirche und lädt zugleich ein zum Abendmahlsgottesdienst, der um Uhr beginnt und in diesem Jahr von Pfarrer Buse gehalten wird. Ab ca Uhr wird das Themenjahr 2015 gotteswort Reformation. Bild. Bibel. auf vielfältige Weise umgesetzt. So stehen Bibelpantomime, ein Kurzfilm und meditatives Erleben des Kirchraums mit Bildeindrücken, die sich mitunter anders als die Gemälde von Johann Bartscher links und rechts des Altarraums erst auf den zweiten Blick offenbaren. Mitwirkende sind u. a. die Kantorei und The Starshines sowie Konfirmandinnen und Konfirmanden der Ev.-luth. Kirchengemeinde Haspe. Mit einem Nachtmahl (Kürbissuppe u. a.) soll gegen Uhr die Veranstaltung enden. Für diejenigen, die zu dieser Zeit nicht allein den Weg nach Hause nehmen wollen, kann eine Mitfahrgelegenheit organisiert werden bitte im Gemeindebüro melden.

12 Das wollten wir noch sagen... Vernissage zur Kunstausstellung Atelier K3 in Farbe Freitag, 2. Oktober, um Uhr im Atrium des Alten Stadtbads, Berliner Straße 115 K3 steht für Kunst - Kultur - Kreatives. Ute Bender, Dagmar Grimmling, Irene Rehmann, Angelika Schoofs und Monika Zarnke präsentieren einen Querschnitt ihrer farbenfrohen Werke. Raphael Kluge begleitet die Vernissage am Piano. Einführende Worte spricht Werner Karmiol, Galerist der Ruhrgalerie Herdecke. Die Ausstellung ist bis zum 11. November täglich von Uhr geöffnet. Wo wir uns treffen TrauerCafé Austausch, Gespräch und Kontakt jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr in der Begegnungsstätte im Alten Stadtbad, Berliner Straße 115 Patienten-Forum Vorträge für interessierte Laien Dienstag, 20. Oktober, Dr. Sebastian Kolben: Kein Tabu Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden Herz aus dem Takt Herzrhythmusstörungen, Uhr, Ev. Krankenhaus Haspe (Schulungsraum) Herzlich willkommen Sie möchten wieder in die Kirche eintreten? Dann rufen Sie uns an im Gemeindebüro unter der Telefonnummer ) oder schicken Sie uns eine Mail an buero@kirchengemeinde-haspe.de Wir freuen uns auf Sie und veranlassen alles Weitere. Stadtteil-Büro des Familienzentrums Haspe mit Kontakten und Infos zu allen Themen rund um Kinder u. Familie und begleitenden Hilfsangeboten Ansprechpartnerinnen: Eva Beate Irnig, Birgit Kleine montags / mittwochs Uhr Altes Stadtbad, Berliner Straße 115, Tel.: Dankeschön fürallespendenfürdenaufzugimgemeindehaus in Höhe von ,95 Stand vom 22. September! Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde Haspe Märk. Bank, IBAN: DE BLZ: / Konto: Ausgeflogen Am Wochenende Oktober sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihrer Pfarrerin und ihren Pfarrern zur Konfi-Freizeit auf der Marienburg (Mosel). 12

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Miteinander der Kulturen und Religionen

Miteinander der Kulturen und Religionen Foto: epd bild 29. Jahrgang Februar 2015 Ich wünsche dir, dass du dich bezaubern lässt von den kleinen Neuanfängen im Frühjahrslicht. Durch die Schneedecke schimmert der Winterling, und auf dem Dachfirst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Stumme Zeugen der Geschichte von Krieg und Gewalt

Stumme Zeugen der Geschichte von Krieg und Gewalt Stumme Zeugen der Geschichte von Krieg und Gewalt 30. Jahrgang September 2014 Gedenkstätte auf dem Ev. Friedhof Haspe: Hier liegen 177 russische Zwangsarbeiter (1941-45) begraben. 1 Kriegsgräber auf dem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ein starker Baum für die Kinder

Ein starker Baum für die Kinder Mo., 11.07.2016 Kindergartenleiterin Veronika Kowalski offiziell verabschiedet Ein starker Baum für die Kinder Im Mittelpunkt zu stehen, ist Veronika Kowalskis Sache nicht. Am Sonntag war das aber unvermeidlich.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Im Juni. Ich wünsche dir, dass nach schweren Zeiten ein Sonnenstrahl auf dich fällt und dich ermutigt, den Kopf zu heben.

Im Juni. Ich wünsche dir, dass nach schweren Zeiten ein Sonnenstrahl auf dich fällt und dich ermutigt, den Kopf zu heben. Im Juni Ich wünsche dir, dass nach schweren Zeiten ein Sonnenstrahl auf dich fällt und dich ermutigt, den Kopf zu heben. Damit das, was blühen will, sich entfalten kann, knittrig, filigran und umwerfend

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

2

2 2 3 8 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Wilhelmstr.33, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax (0 53 51) 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche

Veranstaltungen in. Mannheim. zur Interkulturellen Woche Ökumenischer Gottesdienst am zur Interkulturellen Woche Veranstaltungen in Mannheim zur Interkulturellen Woche 2008 Ökumenischer Gottesdienst am 21.09.08 zur Interkulturellen Woche In der Griechisch-Orthodoxen Kirche Kreuzerhöhung, Spiegelstrasse 2 in 68305

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

31. Jahrgang September Kastanie auf dem Evangelischen Friedhof Haspe / Foto: Lutz Dörr

31. Jahrgang September Kastanie auf dem Evangelischen Friedhof Haspe / Foto: Lutz Dörr 31. Jahrgang September 2015 Kastanie auf dem Evangelischen Friedhof Haspe / Foto: Lutz Dörr Aus aktuellem Anlass Hasper zeigen große Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge Große Resonanz auf Spendenaufruf der

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Herbst 2011 Foto: D. Onnen Kirchgeld: Geben mit Herz Wir benötigen eine neue Übertragungstechnik für unsere Kirche Mit der Bitte um Kirchgeld wenden wir

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke.

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Martin Luther Texte zum Jahresthema 2017_18 der Diakonie Bamberg-Forchheim Impulse 7 Der Glaube ist der Anfang... Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr