Stumme Zeugen der Geschichte von Krieg und Gewalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stumme Zeugen der Geschichte von Krieg und Gewalt"

Transkript

1 Stumme Zeugen der Geschichte von Krieg und Gewalt 30. Jahrgang September 2014 Gedenkstätte auf dem Ev. Friedhof Haspe: Hier liegen 177 russische Zwangsarbeiter ( ) begraben. 1 Kriegsgräber auf dem Ev. Friedhof: 60 Personen, die bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg ums Leben kamen.

2 Aus aktuellem Anlass Vor 75 Jahren Seit 5.45 Uhr wird z u r ü c k geschossen. Mit dieser Lüge versuchte Adolf Hitler den völkerrechtswidrigen Einmarsch in Polen am 1. September 1939 zu rechtfertigen. Hiermit begann, was als Zweiter Weltkrieg nur 25 Jahre nach dem Ersten die zweite große Tragödie des vergangenen Jahrhunderts bedeutete. Mit den Folgen des verlorenen Ersten Weltkriegs ( ) waren weite Kreise in Deutschland nicht einverstanden: Verlust von Gebieten im Westen (Elsass-Lothringen) an Frankreich, im Osten (u. a. ein Großteil Westpreußens und Posen) an Polen, im Norden (Nordschleswig) an Dänemark, hohe Entschädigungszahlungen vor allem an Frankreich, der Verzicht auf ein starkes Heer, die Entmilitarisierung des Rheinlands, um nur einiges zu nennen. Deutschland sollte außerstande sein, noch einmal Krieg zu führen; die Gründung des Völkerbundes, des Vorläufers der Vereinten Nationen, sollte den Frieden stabilisieren. Mit der 1919 von Friedrich Ebert ausgerufenen Republik und damit dem Ende des Kaiserreiches, konnten sich eher national bis nationalistisch gesonnene Kreise, die weit bis ins Bürgertum hineinreichten, ebenfalls nicht abfinden. Diese erste Republik auf deutschem Boden, die Weimarer Republik ( ), hatte es schwer: In Folge des ersten Weltkriegs gab es Hunger, Inflation und Arbeitslosigkeit bisher kaum gekannten Ausmaßes nichts, was eine Versöhnung der Bevölkerung mit der Demokratie hätte fördern können. Selbst als sich eine leichte wirtschaftliche Erholung anbahnte, wurde die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei immer stärker wurde Adolf Hitler, Chef der NSDAP, Reichskanzler; nur die Sozialdemokraten stimmten gegen die Ermächtigung. Anschließend machte eine Reihe von Ereignissen deutlich, dass dieses Regime sich nicht mit den Ergebnissen des Versailler Vertrages abfinden würde: Deutschland trat aus dem Völkerbund aus und hielt sich nicht mehr an die Auflagen des Friedensvertrages, die widerrechtliche Eingliederung des Sudetenlandes nach Deutschland, der Hitler-Stalin-Pakt, die Aufkündigung eines Nichtangriffs-Paktes mit Polen all das musste in den Augen der Nachbarn als äußerst gefährlich gelten, fand jedoch im Inneren die Zustimmung weiter Kreise. Der Widerstand gegen Hitler (Christen, Kommunisten, Bibelforscher) hatte nur wenig Rückhalt. Mit Polen, das nach dem Ersten Weltkrieg Westpreußen ohne Danzig erhalten hatte, gab es wegen des Zugangs ( Korridor ) immer wieder Streitigkeiten. Übergriffe beider Seiten und massive deutsche Propaganda führten verstärkt zu Ressentiments gegenüber den östlichen Nachbarn. Und schließlich marschierte Deutschland am 1. September 1939 in Polen ein. Der Polenfeldzug endete relativ bald mit einem deutschen Sieg, aber Frankreich und England als polnische Schutzmächte erklärten Deutschland den Krieg. Völkerrechtswidrige Handlungen von deutscher Seite setzten sich fort (Einmarsch in Belgien und Holland, die neutral geblieben waren). Mit dem Überfall auf die Sowjetunion und dem Eintritt der USA war der Zweite Weltkrieg mit seinen verheerenden Folgen über 55 Millionen Tote, etwa 20 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene, zerbombte Städte auf seinem Höhepunkt und endete erst mit der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands. Gerd-Hinrich Ostermann 2

3 Hasper Friedensdenkmal August und September sind in diesem Jahr zwei geschichtsträchtige Monate. Im August vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus und im September vor 75 Jahren entfesselte Hitler-Deutschland den Zweiten Weltkrieg die beiden großen Katastrophen des 20. Jahrhunderts mit über 65 Millionen Toten. Zum Gedenken und als Mahnung steht das Löwendenkmal auf unserem Hasper Kirchplatz. Ursprünglich als Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die in den ruhmreichen Kriegen 1866 und 1870/71 gestorbenen Söhne der Gemeinden Haspe und Westerbauer im Jahr 1872 errichtet, wurde es mit seiner Wiederaufstellung 2005 zum Friedensdenkmal umgewidmet. Es soll die Menschen mahnen, Frieden zu erhalten, Freundschaften zu schließen und zu pflegen. So steht es auf der Bodenplatte zu lesen, die ebenerdig in das Pflaster eingelassen auf die veränderte Sichtweise hinweist. Der ursprüngliche Stein mit den Namen der gefallenen Soldaten, der seit Jahrzehnten verschwunden ist, wurde ersetzt mit folgender Inschrift: 65 Millionen Opfer der beiden Weltkriege mahnen uns zum Frieden. Es gibt keinen Weg zum Frieden. Der Frieden ist der Weg. (Mahatma Gandhi) 3 Die Skulptur des schlafenden Löwen ist eine Nachbildung des von Karl Friedrich Schinkel entworfenen und von Christian Daniel Rauch gestalteten Löwen für das Scharnhorst-Denkmal auf dem Berliner Invaliden- Friedhof und sollte ursprünglich wohl die Kraft und Stärke sowie den Herrschaftsanspruch des preußischen Staates symbolisieren. Ich sehe im Bild des Löwen jedoch etwas ganz anderes, nämlich ein Raubtier mit einem ungeheuer aggressiven, zerstörerischen Potential, wenn es nicht gerade schläft. Welch vernichtende Gewalt sich dann austobt, das zeigen uns erneut die entsetzlichen Bilder der kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, der Ukraine und Afrika. Kann es gelingen, den Löwen, das heißt die zerstörerische Gewalt, die in uns Menschen schlummert und im Krieg ausbricht, dauerhaft schlafend zu halten oder zu zähmen? Die Bibel hat dazu im 11. Kapitel des Jesaja-Buches eine Vision, die wir in vielen Heiligabendgottesdiensten als messianische Weissagung hören: Rind und Löwe werden miteinander weiden. Ein kleiner Knabe kann sie führen. Die Erinnerung an die beiden Weltkriege des letzten Jahrhunderts und die Erfahrungen der gegenwärtigen gewalttätigen Auseinandersetzungen in den Krisengebieten des 21. Jahrhunderts mögen solche Visionen wohl eher als Utopie erscheinen lassen. Doch wenn auch alle Bemühungen, den Löwen zu bändigen oder gar zu zähmen, bisher nicht gelungen sind, so könnte man doch versuchen, ihn zu fesseln nicht bildlich gesprochen: das zerstörerische Potential durch Verträge und Abmachungen zu binden. Ein weltweit gültiges Abkommen, welches Waffenexporte wohin und an wen auch immer unterbindet, wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Der Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren sollte uns Heutigen eine Mahnung sein, dass das ernsthafte Bemühen darum, den zerstörerischen Aspekt des Löwen in den Griff zu bekommen, niemals aufhören darf trotz aller mitunter entmutigenden Erfahrungen. Siegfried Gras

4 Von Personen Friedensmahner und Visionär Als Jesus die Volksmenge sah, ging er auf einen Berg und setzte sich. Und seine Jünger traten zu ihm und er sprach zu ihnen: Selig sind, die geistlich arm sind die ihre Hoffnung auf Gott setzen und ihr Heil nicht in sich selbst suchen; denn ihnen tut sich Gottes Welt auf. Selig sind, die da Leid tragen die unter den Zuständen dieser Welt leiden und nicht einfach teilnahmslos zusehen; denn Gott wird ihnen Mut machen. Selig sind die Sanftmütigen die nicht auf Gewalt setzen; denn Gott wird ihnen die Erde anvertrauen. Selig sind, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten und sich nicht einfach mit ungerechten Verhältnissen abfinden; denn Gott wird ihre Sehnsucht stillen. Selig sind die Barmherzigen die andere nicht verurteilen; denn Gott wird auch mit ihnen barmherzig sein. Selig sind, die reinen Herzens sind die sich selbst und anderen nichts vormachen; denn sie werden Gott schauen. Selig sind die Friedfertigen die nicht auf das Recht des Stärkeren pochen; denn sie werden glaubwürdige Boten Gottes sein. Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden die Nachteile in Kauf nehmen und nicht nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind; denn ihnen tut sich Gottes Welt auf. Selig seid ihr, wenn euch die Menschen um meinetwillen schmähen und verfolgen und reden allerlei Übles gegen euch, wenn sie damit lügen wenn sie euch beleidigen und verleumden, weil ihr euch zu eurem Glauben bekennt und danach zu leben versucht sie irren. Ihr habt gehört, dass gesagt ist:»du sollst deinen Nächsten lieben«(3.mose 19,18) und deinen Feind hassen. Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und bittet für die, die euch verfolgen, damit ihr Kinder seid eures Vaters im Himmel. Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte. Denn wenn ihr nur die liebt, die euch lieben, was tut ihr Besonderes? Oder wenn ihr nur zu Euresgleichen freundlich seid, was tut ihr Besonderes? Tun nicht dasselbe auch die Gottlosen? Darum sollt ihr vollkommen sein, wie auch euer Vater im Himmel vollkommen ist. Jesus von Nazareth Die Bergpredigt Matthäus 5-7 (in Auszügen in einer freien Übertragung) 4

5 The Starshines on tour Am ersten Ferienwochenende machten sich 13 Mitglieder unseres Jugendchores The Starshines sowie drei Betreuer auf den Weg in die Jugendherberge Bremen. In der Bahn wurde per Handy das Spiel der deutschen Nationalelf verfolgt, um den Schluss dann in der JH am Fernsehen live mitzuerleben. Trotz intensiver Proben blieb genügend Zeit für die Besichtigung der schönen Bremer Altstadt und eine Hafenrundfahrt. Das Konzert im Gemeindesaal der Christuskirche wurde wegen sehr weniger Zuhörer kurzerhand zu einer Tonaufnahme umfunktioniert, auf die sich schon alle Sängerinnen und Sänger freuen. Die Neues Zuhause Wir treffen uns ab sofort auf dem Quambusch: Kindergruppe 5-10 Jahre, mittwochs Uhr Mädchentreff Jahre, montags Uhr Jungengruppe ab 10 Jahre, neuen Termin anfragen unter einhellige Meinung am Ende der Reise: Es war herrlich in Bremen! Markus Klein Am Quambusch rollt der Silberpfeil Nachdem die Evangelische Jugend Haspe ihr neues Quartier auf dem Quambusch bezogen hat, wollten wir auch etwas Spannendes in den Ferien passieren lassen: Acht Baumeister und ihre technischen Berater hatten Großes vor und zwar eine Seifenkiste bauen. Während der Planung sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass sie nicht nur bergab fahren soll, sondern auch bergauf. Also wurde auch noch ein Antrieb eingebaut. So entstand eine Mischung aus Kettcar und Seifenkiste, die ihresgleichen sucht. Außerdem fand noch ein zweites Projekt statt, bei dem die Teilnehmerinnen verschiedene Tänze einstudierten und nebenbei für das leibliches Wohl der Baumeister sorgten. Eine schöne Woche, die nebenbei auch dafür sorgte, dass alle Umzugskisten ausgepackt sind und wir nun mit den Kinder- und Jugendgruppen nach den Ferien hier nun ein neues (vorübergehendes) Zuhause finden werden. Rüdiger Schleimer Die stolzen Baumeister mit ihrem originellen Gefährt 5

6 Gottesdienste und mehr Sonntag, 7. September Kirche Haspe Uhr mit Abendmahl (Scheer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Buse) Tücking Uhr mit Abendmahl (Battenfeld) anschließend Kirchen-Café Westerbauer Uhr mit Abendmahl (Buse) Sonntag, 14. September Kirche Haspe Uhr (Scheer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr (Baumann) Westerbauer Uhr (Baumann) Sonntag, 21. September Kirche Haspe Uhr Diamantene Konfirmation mit Kantorei Haspe (Schäfer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Buse) Tücking Uhr (Baumann) anschl. Kirchen-Café Westerbauer Uhr mit Abendmahl (Buse) Sonntag, 28. September Kirche Haspe Uhr Tauffest auf dem Elbersgelände (siehe rechte Spalte) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr Gottesdienst zum 125-jährigen Bestehen Ev. Krankenhauses (Buse / s. auch S. 7) Westerbauer Uhr mit Kindergarten (Scheer) Zum wird auch in diesem Jahr wieder ein Open-Air- Gottesdienst stattfinden: am Samstag, dem 20. September, um Uhr auf dem Hüttenplatz Der ökumenische Gottesdienst wird so bunt und vielfältig sein wie ein Herbststrauß und die Mitwirkenden: Blaues Kreuz, CVJM-Posaunenchor, Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Freie evangelische Gemeinde, Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius. Gemeinsamer Tauffest-Gottesdienst Anlässlich des zentralen Tauffestes am Sonntag, dem 28. September, auf dem Elbersgelände, Gottesdienstbeginn um Uhr, findet an diesem Tag in der Hasper Kirche kein Gottesdienst statt (siehe auch S. 11). Erntedank Kirche Haspe Uhr mit Kindergarten (Schäfer) Ev. Krankenhaus 9.30 Uhr mit Abendmahl (Battenfeld) Tücking Uhr Hof Becker / Auf der Halle * (Baumann) anschl. Gulaschsuppe (ohne Anmldg.) Westerbauer Uhr mit Abendmahl (Battenfeld) * Da die Parkplätze auf dem Hof begrenzt sind, werden die Gottesdienstbesucher gebeten, möglichst weiträumig zu parken oder am besten gleich zu Fuß zu kommen. 6 Zum Erntedankfest am Sonntag, dem 5. Oktober, werden Erntedankgaben aller Art erbeten: Haltbare Lebensmittel wie Fisch- und Wurstkonserven sowie Eintöpfe kommen der Corbacher 20 zugute, frisches Obst und Gemüse der Suppenküche in Hagen. Die Erntedankgaben können direkt zum Gottesdienst mitgebracht oder auch schon vorher abgegeben werden. Auch übers Jahr nehmen wir an den Gottesdienststellen gerne Lebensmittel für die Corbacher 20 entgegen. Vielen Dank!

7 Sommerfest Tücking Sommerfest auf dem Tücking 30. und 31. August Samstag ab Uhr Treff Abend der Begegnung mit großem Trödelmarkt (bis zum Einbruch der Dunkelheit) und The Starshines live Sonntag Uhr Open-Air-Festgottesdienst Spiel und Spaß für Jung und Alt Bunter Nachmittag mit The Mix Up live Spiele, Kasper, Luftballonstart, Trödel, Verlosung, Kaffee und Kuchen, Grillwürstchen, Pommes... rund um die Kapelle Zum Guten Hirten Wir würden uns freuen, wenn Sie für unser Sommerfest einen Kuchen backen und am liebsten direkt am Sonntag, 31. August, mitbringen! 7

8 Kinderseite Auch Kinder haben Rechte Am 20. September ist Weltkindertag, an dem wir an Kinder und ihre Rechte erinnern. Früher galten Kinder häufig als Besitz ihrer Eltern: Sie mussten das tun, was diese verlangten. Erst seit dem vorletzten Jahrhundert änderte sich die Einstellung. Doch obwohl mittlerweile fast alle Staaten dieser Erde die Kinderrechte der Vereinten Nationen anerkannt haben, gibt es leider noch viele Kinder auf der Welt, die nicht in die Schule gehen dürfen, die arbeiten oder als Soldaten dienen müssen. Die wichtigsten 10 Kinderrechte sind laut UNICEF (Kinderhilfswerk der UN): 1. Gleichheit das bedeutet, dass alle Kinder die gleichen Rechte haben, ob Mädchen oder Junge, egal welche Hautfarbe sie haben, aus welchem Land sie kommen, welche Sprache sie sprechen, ob sie an einen anderen Gott oder an gar keinen glauben, ob sie arm oder reich sind, behindert oder nicht behindert. 2. Gesundheit alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, gesund zur Welt zu kommen und gesund zu bleiben, nicht hungern zu müssen, gesundes Essen und sauberes Wasser zu haben, saubere Luft zum Atmen, und bei Krankheit ärztliche Behandlung zu erhalten. 3. Bildung Kinder haben das Recht, zu lernen und in die Schule zu gehen, mindestens 9 Jahre. Der Schulunterricht ist kostenlos. Nach der Schule sollen Kinder wählen können, ob sie einen Beruf erlernen oder noch weiter zur Schule gehen möchten. 4. Spiel und Freizeit Kinder brauchen Freizeit, genügend Zeit für Ruhe und Erholung und zum Spielen. 5. Freie Meinungsäußerung und Beteiligung Kinder dürfen ihre Meinung sagen. Die Erwachsenen müssen nicht immer ihrer Meinung sein, aber sie sollen zuhören und darüber nachdenken, bevor sie entscheiden. 6. Gewaltfreie Erziehung jedes Kind hat das Recht, ohne Gewalt aufzuwachsen. Manchmal müssen die Behörden den Kindern helfen. Kinder können auch die Telefonhilfe für Kinder anrufen: 0800 / Schutz im Krieg und auf der Flucht Kinder müssen besonders geschützt werden. Auch wenn sie in ein anderes Land flüchten und vielleicht von ihrer Familie getrennt werden, versuchen die Behörden, sie wieder mit ihrer Familie zusammen zu bringen. Sie haben die gleichen Rechte wie die einheimischen Kinder. 8. Schutz vor sexueller und wirtschaftlicher Ausbeutung Kinder dürfen nicht verkauft und ausgebeutet oder entführt werden. Wenn es Erwachsene gibt, die Kinder unangenehm berühren, brauchen Kinder die Hilfe von Menschen, denen sie vertrauen können. 9. Elterliche Fürsorge Eltern müssen sich um ihre Kinder kümmern, am besten Mutter und Vater gemeinsam. Wenn beide Eltern arbeiten, können auch Verwandte, Kindergärten oder Schulen einen Teil der Betreuung übernehmen. 10. Besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung behinderte Kinder haben die gleichen Rechte wie alle anderen Kinder und sollen zusätzlich besondere Hilfen wie ärztliche Betreuung, Therapien und Förderung bekommen, so dass sie ein möglichst selbstständiges Leben führen können. mehr unter Nicole Banski 8

9 9

10 Kleinkinder-Gruppen Kl. Würmchen (6 Mo. - 3 J.) Montag 9.30 Uhr wöchentl. Kückelhausen Simone Hirsch Spatzennest Dienstag 9.00 Uhr wöchentl. Westerbauer Tanja Pötzsch Spielende Zwerge (1-3 J.) Dienstag 9.30 Uhr wöchentl. Kückelhausen Vera Beyer Kunterb. Miniflitzer (1-3 J.) Freitag Uhr wöchentl. Ev. Kita Bebelstr. N. You / S. Lauermann Kinder- und Jugendgruppen Mädchentreff Montag Uhr wöchentl. Quambusch Saskia Krüger Kindergruppe ab 5 Jahre Mittwoch Uhr wöchentl. Quambusch Saskia Krüger Jungentreff ab 10 Jahre Mittwoch Uhr wöchentl. Quambusch Rüdiger Schleimer Jugendband ab 12 Jahre Mittwoch Uhr 14-tägig Haspe Mitte Rüdiger Schleimer Jugend-Café Donnerstag Uhr wöchentl. Corbacher 20 B. Kleine / R. Kunigk Flying Notes (ab 8 J.) Freitag Uhr wöchentl. Haspe Mitte Markus Klein The Starshines (Ju-Chor) Freitag Uhr wöchentl. Haspe Mitte Markus Klein Haspe Angels (Ki-Chor) Samstag Uhr 14-tägig Ev. Kirche Markus Klein Plätze frei! Da einige Kinder aufgrund ihres Alters ausgeschieden sind, hat die Kindergruppe Kleine Würmchen (6 Monate - 3 Jahre) wieder ein paar Plätze frei: Wir treffen uns montags um 9.30 Uhr im Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe, Frankstraße 9, Hagen, Telefon: / , Fax: / Redaktion: Nicole Banski, Heinrich Baumann (verantw.), Ludwig Dörr, Gerd-Hinrich Ostermann, Jürgen Scheer, Sonja Schewe, Helmut Spratte Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 12. September 2014 Auflage: Exemplare Druck: Zimmermann Druck + Verlag GmbH, Balve Bankverbindung: Ev.- Luth. Kirchengemeinde Haspe Sparkasse Hagen: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: WELADE3HXXX Hasper Kirchgeld: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haspe Märkische Bank: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: GENODEM1HGN Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Informationen, Kontakte, Links Anschrift: buero@kirchengemeinde-haspe.de corbacher20@gmx.de Corbacher 20 - Beratung und Begegnung Telefon: / Fax: / corbacher20@gmx.de Bankverbindung: Verein für christliche Sozialarbeit Haspe e.v. Märkische Bank: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: GENODEM1HGN Sparkasse Hagen: Konto-Nr , IBAN: DE / BLZ , BIC: WELADE3HXXX 10

11 Streiflichter 125-jähriges Jubiläum auf dem Mops Vor 125 Jahren, am 4. August 1889, wurde das Evangelische Krankenhaus Haspe eingeweiht, das unsere Kirchengemeinde ein Jahr zuvor vom damaligen Bürgermeister Petzhold gekauft hatte. Für die Versorgung der Menschen der Region bietet das Haus auf dem Mops bis heute ein hohes medizinisches, pflegerisches und menschliches Niveau. Dieses Anliegen entspricht den Gedanken der Gründerväter unseres Krankenhauses, wie es auch der heutige Geschäftsführer Olaf Heinrich betont: Die Patientinnen und Patienten stehen stets im Mittelpunkt unseres Engagements. Aus diesem Anlass möchte das Team des Krankenhauses das 125-jährige Jubiläum zusammen mit den Haspern auch gebührend feiern und lädt ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 28. September von 11 bis 17 Uhr im Krankenhaus Haspe Zahlreiche Angebote rund um die Gesundheit warten auf die Besucher: Ein Gesundheitspass führt zu fünf Checkpunkten, an denen bei den Besuchern Werte wie Blutzucker oder Sauerstoffsättigung gemessen werden. Im OP können Hobby-Operateure ihr Glück versuchen, gibt es Ultraschall- und Endoskopievorführungen und viele Aktionen im Kreißsaal ebenso wie im Zentralen Aufnahmebereich. Eine Rollrutsche, ein Einsatzwagen der Feuerwehr sowie eine Krankenhausrallye und ein Ultraschallquiz laden Familien ein, das Krankenhaus einmal ganz fröhlich zu erleben. Selbstgebackene Kuchen und Leckeres 11 Das Krankenhaus auf der Büddinghardt im Jahr 1907 vom Grill sorgen für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf Sie! Außerdem sucht das Team des Krankenhauses Ihre Geschichte oder Ihr Anekdötchen vom Mops! Bei wem haben Sie sich besonders gut aufgehoben gefühlt? Oder wie war beispielsweise das bewegende Ereignis, als Ihr Kind bei uns zur Welt kam? Die persönlichen Erlebnisse sollen im Laufe unseres Jubiläumsjahres veröffentlicht werden. Einige Geschichten sind schon auf der Internetseite nachzulesen: Schicken Sie uns Ihre Mail: oder schreiben Sie uns einen Brief oder eine Geburtstagskarte Sie können diese an der Information des Hauses abgeben oder per Post senden an: Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe, Brusebrinkstraße 20, Hagen Astrid Nonn Öffentlichkeitsarbeit Ev. Stiftung Volmarstein

12 Großes Tauffest Das wollten wir noch sagen... Kinder sind ein Geschenk Gottes. Freude, Hoffnungen und manchmal auch Sorgen sind mit ihrem Aufwachsen verbunden. Mit der Taufe macht Gott das Angebot, uns auf unserem Lebensweg mit seiner Liebe zu begleiten. (Pfarrerin Verena Schmidt, Superintendentin) Nach dem schönen Tauffest vor gut drei Jahren im Freilichtmuseum feiern die evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Hagen am Sonntag, dem 28. September wieder ein großes Tauffest, diesmal auf dem Gelände der Elbershallen. Unter dem Motto Zum Glück auf dem Weg sind Eltern eingeladen, ihr Kind oder ihre Kinder gleich welchen Alters taufen zu lassen: In einem Gottesdienst unter freiem Himmel, Beginn um 11 Uhr, zu dem Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Kirchenkreis auch Zaungäste herzlich willkommen sind. In den Gemeinden vor Ort finden an diesem Tag nur einige wenige Gottesdienste statt. Im Anschluss an den Festgottesdienst sind die Tauffamilien zu einem kleinen Mittagsimbiss eingeladen. Darüber hinaus werden verschiedene Aktionsstände aus den Gemeinden sowie ein kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm angeboten. Verbunden wird das Tauffest in diesem Jahr mit dem Sponsorenlauf der Evangelischen Jugend dem X-Teens-Day: Jugendliche aus den Gemeinde laufen rund um das Gelände für einen guten Zweck und fördern damit Projekte der gemeindlichen Kinderund Jugendarbeit sowie den Zirkus Quamboni. Die Siegerehrung ist für ca Uhr vorgesehen In Kürze Das Haus ist geräumt, so dass die Arbeiten zur Sanierung des Gemeindehauses und zur Errichtung des Anbaus zur Frankstraße hin unverzüglich beginnen können sobald die Baugenehmigung vorliegt. Die schönsten Motive Interessante Blickwinkel unter diesem Motto suchen wir wieder schöne Hasper Motive, egal welcher Jahreszeit, für den Fotokalender 2015 der Ev. Kirchengemeinde Haspe. Als Druckvorlage eignen sich am besten Digitalaufnahmen, möglichst im Querformat. Einsendeschluss (max. 3 Fotos) ist Freitag, der 19. September: buero@kirchengemeinde-haspe.de Alles rund ums Kind wird beim Trödelmarkt des Kindergartens Baumhaus am Samstag, dem 6. September, in der Zeit von Uhr im Gemeindehaus Westerbauer, Enneper Straße 96 a, angeboten auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Info u. Anmeldung für Verkäufer unter Standgebühr (mit Kuchenspende): 6,- Euro Wo wir uns treffen Patienten-Forum Vorträge für interessierte Laien 16. September, Uhr, Evangelisches Krankenhaus Haspe (Schulungsraum): Bauchspeicheldrüse: Kleines Organ große Wirkung, Chefarzt Dr. Peter Lüsebrink

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte?

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE 1. Gleichheit Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte? Nein, die Kinder in den reichen Ländern haben mehr Recht als in ärmeren Ländern. Ja,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16 Die BERG PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16 CHRISTLICHE GEMEINDE ACHENBACH, 15.11.2015 Kontext: Mt 4,23-25 23 Und er zog in ganz Galiläa umher, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Evangelium des Reiches und

Mehr

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen 1 Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen Vorbereitung: Stuhlkreis - In der Mitte ein großes rundes Tuch mit einem Laib Brot in einer Schale. Einführung: Jesus hat zu seinen Freunden gesagt: So

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Leseprobe. Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte

Leseprobe. Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte Leseprobe Freut euch mit mir (Lk 15,6) Die schönsten Jesus-Worte ca. 128 Seiten, 11,5 16 cm, Flexcover, durchgehend farbig gestaltet ISBN 9783746252278 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei Adoptionen soll darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung berücksichtigt.

Mehr

JÜRGEN WERTH DAS GEHEIMNIS DER SELIGPREISUNGEN

JÜRGEN WERTH DAS GEHEIMNIS DER SELIGPREISUNGEN JÜRGEN WERTH DAS GEHEIMNIS DER SELIGPREISUNGEN Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kinderrechte- Karten Drachen-Joker

Kinderrechte- Karten Drachen-Joker Kinderrechte- Karten Drachen-Joker Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann 21 Bei einer Adoption muss darauf geachtet werden, was für das Kind am besten ist. Wenn das Kind alt genug ist, wird seine Meinung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Ansprache in der Andacht zum Festakt 150 Jahre Bethel 16. November 2017, St. Nikolai Kirche Potsdam, Mt

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Kinderrechte- Karten. c kija Salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten. c kija Salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Kinderrechte- Karten c kija Salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann Drachen-Joker Drachen-Joker Artikel 21 Adoptivkinder sollen sich wohlfühlen Bei einer Adoption muss darauf geachtet werden,

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Glücklich, wer barmherzig ist

Glücklich, wer barmherzig ist Glücklich, wer barmherzig ist (Mt 5,7) Katechetischer Baustein Buße und Beichte für Kinder Vorbereitet: Stuhlkreis, vier grüne Tonpapierherzen, die auf der Rückseite jeweils eine andere Farben haben (rot,

Mehr

Kinder haben Rechte. Idee.

Kinder haben Rechte. Idee. Herzlich Willkommen im Kinder-Ministerium Herzlich Willkommen im KinderMinisterium Kinder haben Rechte! Kinderrechte kurz erklärt Kinder haben Rechte Warum gibt es Rechte für Kinder? Kinder und Jugendliche

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

31. Jahrgang September Kastanie auf dem Evangelischen Friedhof Haspe / Foto: Lutz Dörr

31. Jahrgang September Kastanie auf dem Evangelischen Friedhof Haspe / Foto: Lutz Dörr 31. Jahrgang September 2015 Kastanie auf dem Evangelischen Friedhof Haspe / Foto: Lutz Dörr Aus aktuellem Anlass Hasper zeigen große Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge Große Resonanz auf Spendenaufruf der

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört:

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört: Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört: Konvention über die Rechte des Kindes 20. November 1989 Diese kindergerechte Fassung wurde uns freundlicherweise von UNICEF Deutschland zur Verfügung

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Begrüßung: Herzlich Willkommen zu diesem Gottesdienst. Wir sind die Hauptkonfirmanden der Melanchton Gemeinde.

Begrüßung: Herzlich Willkommen zu diesem Gottesdienst. Wir sind die Hauptkonfirmanden der Melanchton Gemeinde. Gottesdienst 22-1-17 Glocken Band Intro: Birdy Begrüßung: Herzlich Willkommen zu diesem Gottesdienst. Wir sind die Hauptkonfirmanden der Melanchton Gemeinde. Das Thema ist jeder hat das Recht in Gerechtigkeit

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung I. Die Frage nach der Identität von Jesus A. Wer ist Jesus, laut Aussagen von Menschen heute? a.

Mehr

Konvention über die Rechte des Kindes

Konvention über die Rechte des Kindes www.unicef.de Konvention über die Rechte des Kindes Konvention über die Rechte des Kindes 20. November 1989 Diese Fassung hat UNICEF Deutschland kinderfreundlich formuliert. Das Original findest Du unter:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 07. Juni 2015 Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Bischof Stefan Oster Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Menschen auf der Flucht Familiengottesdienst in Frastanz, am 33. Sonntag im Jahreskreis 2015_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Menschen auf der

Mehr

Kinderrechte sind Menschenrechte!

Kinderrechte sind Menschenrechte! Kinderrechte sind Menschenrechte! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Übung: Mein gutes Recht! Es

Mehr

Predigt zu Matthäus 5, 10

Predigt zu Matthäus 5, 10 Predigt zu Matthäus 5, 10 Liebe Gemeinde, die Liebe unseres himmlischen Vaters ist so unbegreiflich groß ich weiß gar nicht, wie ich leben könnte ohne ihn, ohne seine Liebe. Andererseits weiß ich aber

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also.

Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also. Ist Jesu Ethik heute noch aktuell? von Jaqueline Möhle (10b) Welche Ethik vertrat Jesus? Die Ethik ist das Verständnis des richtigen Handelns, Brauchs und der Sitte - das Verständnis von Gut und Böse also.

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Jünger in der biblischen Geschichte und auf dem Bild müssen von Jesus lernen, dass Kinder wichtig sind.

Die Jünger in der biblischen Geschichte und auf dem Bild müssen von Jesus lernen, dass Kinder wichtig sind. Informationsschrift Kinderschutz im Erzbistum Köln Stand Mai 2012 Liebe Kinder, der Maler Emil Nolde hat sehr eindrucksvolle Bilder über Szenen aus dem Leben Jesu gemalt. Er hat sich ganz besondere Ereignisse

Mehr

DOWNLOAD. Kinderrechte. Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kinderrechte. Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Kinderrechte Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse auszug aus dem Originaltitel: 1 1 Kinderrechte M3 2 Kinderrechte M4 3 Die 10 wichtigsten Kinderrechte M 5 1. Recht auf Gleichheit und Schutz

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe,

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe, 9.7.2017 Liebe Tauffamilie, liebe Gottesdienstgemeinde! An den vier Sonntagen im Juli beschäftigen wir uns

Mehr

Copyright: Julia Gilfert 2017

Copyright: Julia Gilfert 2017 Und Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Gedenkgottesdienst für die Opfer der NS- Euthanasie in der Hephata-Diakonie Schwalmstadt-Treysa am Buß- und Bettag 2017 Redebeitrag in Leichter Sprache von

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Der geistliche Impuls

Der geistliche Impuls Der geistliche Impuls Diesen Artikel fand ich beim Recherchieren im Internet; weiß aber nicht mehr den Verfasser. Dennoch möchte ich den Artikel gerne weitergeben, weil er so wertvoll ist. Insbesondere

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

und uns allen einen Ort bereitet, an dem alle Völker und alle Menschen

und uns allen einen Ort bereitet, an dem alle Völker und alle Menschen Gebete aus Tansania Unser Herr und allmächtiger Gott, wir loben dich, denn du hast uns alle erschaffen und uns zu vielen Stämmen und Völkern gemacht, damit wir einander Freunde sind und uns nicht gering

Mehr

Jesus kennen lernen - Bergpredigt III Salz der Erde Licht der Welt

Jesus kennen lernen - Bergpredigt III Salz der Erde Licht der Welt Jesus kennen lernen - Bergpredigt III Salz der Erde Licht der Welt Wiederholung: Die Seligpreisungen Mt 5:1 Als Jesus die vielen Menschen sah, sdeg er auf einen Berg. Er setzte sich, und seine Jünger traten

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Volkstrauertag 13. November 2016

Volkstrauertag 13. November 2016 Volkstrauertag 13. November 2016 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Wir haben uns heute hier versammelt, um an die Menschen, die im Krieg und durch Gewaltherrschaft starben, zu erinnern. Für die unter

Mehr

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name 2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name Die Gnade unseres Bruders Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Bericht aus Genf Nr. 12 / 2016 Newsletter von Theresia Degener Mitglied im Ausschuss für den UN-Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Begrüßung Dieser Info-Brief ist über die 16. Sitzung

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Angola/UNICEF/G. Pirozzi. Kinder haben Rechte. Eine Ausstellung von

Angola/UNICEF/G. Pirozzi. Kinder haben Rechte. Eine Ausstellung von Angola/UNICEF/G. Pirozzi Eine Ausstellung von Kinder in München, S. Kaiser UNICEF und die Kinderrechte Alle Menschen haben Rechte. Die Rechte der Kinder werden seit 1989 durch ein weltweit gültiges Grundgesetz

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Kieler KinderRechteKatalog

Kieler KinderRechteKatalog Kieler KinderRechteKatalog KJhD Kinder- und Jugendhilfedienste Herausgeber Landeshauptstadt Kiel Jugendamt Andreas-Gayk-Str. 31 24103 Kiel www.kiel.de/kinder Titelfoto: S. Hofschlaeger/pixelio.de Layout:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel

Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel Seite1 Musik Friedensgebet (Version für die Liturgen) Eva Brinke-Kriebel L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wir sind hier Gott. Aus der Unruhe unseres Tages L: Aus der

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr