Pastorale Praxis Sieger Köder Herbst 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pastorale Praxis Sieger Köder Herbst 18"

Transkript

1 Pastorale Praxis Sieger Köder Herbst 18

2 2 Im Mittelpunkt der Mensch A wichtiges Thema Demenz A Grundwissen und Praxis in einem Band A mit vielen praktischen Anregungen und Modellen A für haupt- und ehrenamtliche Pastorale MitarbeiterInnen, Pflegende und Angehörige von Demenzkranken PASTORALE PRAXIS Wie kann man Menschen mit Demenz seelsorglich begleiten? Und wie mit den verschiedenen Krankheitsbildern und -phasen umgehen? Angesichts einer steigenden Zahl von demenziell erkrankten Menschen werden solche Fragen immer dringlicher. Dieses Buch richtet sich an alle, die beruflich oder privat Menschen mit Demenz spirituell und/ oder religiös begleiten wollen. Die theoretische Grundlegung führt in das Demenz-Syndrom und Aus dem Inhalt Theoretische Grundlegung Beispiele spiritueller Begleitung von Menschen mit Demenz Spirituelle Alltagsbegleitung Spirituelle Erinnerungsarbeit Biographischer Ansatz Der SpirZuG-Bogen (Fragebogen) Musik und Tanz Humor Kunst Basale Stimulation die seelsorgliche Begegnung mit demenziell veränderten Menschen ein und stellt verschiedene Kommunikationsformen vor. Der ausführliche Praxisteil bietet zahlreiche Beispiele für eine spirituelle und religiöse Begleitung, die die Einzelnen in ihrer spezifischen Lebenssituation in den Blick nimmt, wie etwa: Musik, Tanz, Kunst, Basale Stimulation bis hin zu Gebet und gottesdienstlichen Feiern. Beispiele religiöser Begleitung von Menschen mit Demenz Gebet Die Feier der Krankenkommunion Wort-Gottes-Feier und Messfeier bzw. Abendmahlsgottesdienst Segen DR. MARIA KOTULEK ist Fachreferentin für Demenz im Erzbischöflichen Ordinariat München. FOTO: PRIVAT

3 3 PASTORALE PRAXIS Maria Kotulek Menschen mit Demenz spirituell begleiten Impulse für die Praxis Christoph Schmitt (Hg.) Du vergisst mich nicht Gemeinsam Gottesdienst feiern mit an Demenz erkrankten Menschen 18, [D] / 18,50 [A] ISBN cm, 96 Seiten Paperback ca. 10, [D] / 10,30 [A] ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im August 2018

4 4 Katechese mit Gott in Berührung kommen A zukunftsfähige Wege mit Familien gehen A mit vielen erprobten Vorschlägen und Beispielen aus der Praxis A mit theologischem Basiswissen zur Tauf- und Erstkommunion-Katechese PASTORALE PRAXIS Wie können Menschen in den gesellschaftlichen Umbrüchen und in ihren unterschiedlichen Lebenswelten mit Gott in Berührung kommen? Wege dafür zu finden, ist eine der größten Herausforderungen für eine glaubwürdige Verkündigung und unabdingbar für die Zukunft der Kirche. Albert Biesinger konzentriert sich auf die großen Anlässe in der Biografie von Kindern, Eltern und Großeltern und zeigt Mut machende Wege auf, wie Gottesberührung in der Katechese alltagstauglich gelingen kann. Reinhold Boschki und Bernd Jochen Hilberath bieten fundiertes theologisches Basiswissen für eine gelingende Tauf- und Erstkommunion-Katechese. Aus dem Inhalt Vorwort (Weihbischof M. Karrer) Gott berühren geht das denn überhaupt? Katechese als Gottesberührung Gottes Berührung, theo-logisch betrachtet (B. J. Hilberath) Gottesberührung wächst in der Familie religionspädagogisches Wissen Gottesberührung in der Taufe (B. J. Hilberath) Taufkatechese als Gottesberührung Kita als Ort der Gottesberührung Gottes Berührung in der Eucharistie (B. J. Hilberath) Eucharistiekatechese als Gottesberührung von Kindern und Eltern vor Ort Liturgie als Gottesberührung Katechese Gottesberührung für alle Raus aus der Resignationsfalle in der Gemeinde Gottesberührung fördern Kreativer Ausblick Katechese als Begegnung, Berührung und Bewegung (R. Boschki) DR. ALBERT BIESINGER ist emeritierter Professor für Religionspädagogik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Er ist Ständiger Diakon, Notfallseelsorger und Vater von vier Kindern und neun Enkelkindern. Er veröffentlichte viele erfolgreiche Bücher zu zentralen Themen gelingender religiöser Bildung. FOTO: PRIVAT

5 5 PASTORALE PRAXIS Albert Biesinger Gottesberührung Wie Katechese Zukunft hat Erfahrungen Modelle Ermutigungen Unter Mitarbeit von Reinhold Boschki und Bernd Jochen Hilberath Mit einem Vorwort von Weihbischof Matthäus Karrer cm, ca. 128 Seiten Paperback ca. 15, [D] / 15,50 [A] ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im August 2018

6 6 Die pastorale Dimension der Bibel A neuer pastoraler Ansatz A mit ausführlichem Methodenteil PASTORALE PRAXIS Dieses Handbuch legt den Fokus auf die pastorale Dimension der Bibel und betritt damit Neuland. Es führt die beiden großen Themenfelder zusammen und stellt einen bibel-pastoralen Gesamtentwurf vor. Dabei geht es um die zentrale Frage, wie eine biblisch ausgerichtete Pastoral entwickelt, begleitet, gefördert und vor allem (er)lebbar gemacht werden kann. In einem ersten Schritt nimmt es pastorale Handlungsfelder, wie beispielsweise die Sakramentenpastoral, in den Blick und prüft, welche Rolle biblische Geschichten in den einzelnen Lebensphasen spielen. Dann beschäftigt es sich mit Orten kirchlichen Lebens, wie Kitas, Schulen, Gruppen. Wie vielfältig die praktische Arbeit mit biblischen Texten aussehen kann, zeigen die Autorinnen und Autoren in einem umfangreichen Methodenteil. Mit Beiträgen von Dieter Bauer, Donatus Beisenkötter, Axel Bohmeyer, Dominik Blum, Katrin Brockmöller, Holger Dörnemann, Jens Ehebrecht-Zumsande, Philipp Enger, Christian Funk, Detlef Hecking, Heike Helmchen- Menke, Thomas Hoffmeister-Höfener, Christof Horst, Christoph Hutter, Eva Jung, Ursula Ulrike Kaiser, Werner Kleine, Gerdrude Knepper, Christiane Koch, Ulrike Kostka, Bernhard Kraus, Martina Kreidler-Kos, Ekkehard Langbein, Heidemarie Langer, Andreas Leinhäupl, Heike Lindner, Thomas Menges, Andrea Pichlmeier, Uta Pohl-Patalong, Burkard Porzelt, Anne Rademacher, Alexander Rolfes, Clauß Peter Sajak, Dietmar Schmidt, Christian Schramm, Friedrich Schweizer, Bettina Wellmann, Stephan Winter, Agnes Wuckelt, Reinhold Zwick, Uta Zwingenberger, Peter Zürn Aus dem Inhalt: Teil 1: Bibel und Pastoral Grundlagen und Vergewisserungen Teil 2: Zugänge zu biblischen Texten Teil 3: Die Bibel als Fundament für alle Lebensphasen Teil 4: Die Bibel an Orten des Lebens Teil 5: Mit biblischen Texten praktisch arbeiten JENS EHEBRECHT-ZUMSANDE ist Religionspädagoge und Supervisor (DGSv) und seit 2017 Leiter des Strategiebereichs Missionarische Kirche im Erzbistum Hamburg. FOTO: PRIVAT DR. ANDREAS LEINHÄUPL ist Professor für Biblische und Historische Theologie bei der Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB). FOTO: PRIVAT

7 7 PASTORALE PRAXIS Jens Ehebrecht-Zumsande/Andreas Leinhäupl (Hg.) Handbuch Bibel-Pastoral Zugänge Methoden Praxisimpulse Jens Ehebrecht-Zumsande Generationenverbindende Kommunion-Katechese Anregungen und Bausteine 18, [D] / 18,50 [A] ISBN ,5 24 cm, ca. 288 Seiten Hardcover ca. 26, [D] / 26,80 [A] ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im September 2018

8 8 Kirchenräume Gestalt gewordener Glaube A Thema: Pädagogische Kirchenführungen A für Predigt und Katechese geeignet A Autor hat langjährige Praxis, ist ausgewiesener Fachmann und gefragter Referent PASTORALE PRAXIS Kirchenräume sind gebaute Liturgie und gebauter Glaube. Denn gerade im Zusammenspiel der vielfältigen Elemente können Menschen im Weg durch den Kirchenraum das Göttliche berührbar erleben. Und wer darin Gottesdienst oder die Sakramente feiert, erhält Impulse, tiefer in das hineinzufinden, was gefeiert wird. Das Buch bietet gottesdienstliche wie kirchenpädagogische Modelle, diese An näherung an den Glauben mit allen Sinnen zu gestalten. Es greift die Atmosphäre und die Gestaltung des Kirchenraumes auf und entwickelt unterschiedliche Zugänge für biografische und katechetische Erkundungen. Im Blick sind sowohl die zentralen liturgischen Orte, beispielsweise Ambo, Altar, Tabernakel, als auch Elemente wie Deckengewölbe, Kreuzweg oder Orgel, die es verdienen, nicht nur en passant wahrgenommen zu werden. Christoph Schmitt (Hg.) Im Kirchenraum das Göttliche erschließen Predigten und kirchenpädagogische Impulse CHRISTOPH SCHMITT ist Referent am Institut für Fort- und Weiterbildung der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Referat Liturgische Dienste/Geistliche Begleitung. Er ist Referent in kirchenpädagogischen Kursen und im Leitungsteam der diözesan-landeskirchlichen / ökumenischen württembergischen Kirchenführerausbildung sowie Mitglied im Bundesverband Kirchenpädagogik e.v. FOTO: PRIVAT cm, ca. 160 Seiten Paperback ca. 18, [D] / 18,50 [A] ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im September 2018

9 Für Brautpaare und Eheleute 9 A Geschenk für Braut- und Eheleute A Impulse von Papst Franziskus A Handreichung zur christlichen Partnerschaft und Familie Eine Handreichung für alle Braut- und Eheleute mit Impulsen zur christlichen Gestaltung von Partnerschaft, Ehe und Familie. Papst Franziskus hat in seinem nachsynodalen Schreiben»Amoris laetitia«einen realistischen Blick auf die Situation von Paaren und Familien heute verbunden mit vielen lebenstauglichen Impulsen, Ehe und Familie aus dem Geist Jesu zu leben und zu gestalten. George Augustin fasst die wichtigen Anregungen zusammen: als wertvolles Geschenk für Braut- und Eheleute. PASTORALE PRAXIS Staffelpreise für Endabnehmer: ab 10 Stück: 7,70 ab 30 Stück: 7,40 ab 50 Stück: 6,90 George Augustin Berufen zur Liebe Ehe und Familie christlich leben Impulse für Paare von Papst Franziskus DR. GEORGE AUGUSTIN, Pallottinerpater, Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie, ist Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und seit 2008 Konsultor beim Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen, seit 2017 Konsultor der Kleruskongregation. Er ist Gründungsrektor des»kardinal Walter Kasper Instituts für Theologie, Ökumene und Spiritualität«an der Hochschule Vallendar. FOTO: KARDINAL-WALTER-KASPER-STIFTUNG VALLENDAR cm, ca. 96 Seiten Paperback ca. 8, [D] / 8,30 [A] ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im August 2018

10 10 Predigten, die auf den Punkt kommen A biblisch fundiert A breites Erfahrungsspektrum A hohe Praxisrelevanz PASTORALE PRAXIS Prägnante und klare Predigten, gehalten in sehr verschiedenen Gemeinden. Die Auslegung der Schrifttexte lebt vor allem aus der geistlichen Betrachtung, aber auch aus Erfahrungen der Caritasarbeit und aus anregender Literatur. Wer sich davon inspirieren lässt, gewinnt eine große Bandbreite an geistlichen Impulsen zur Weitergabe an die Gemeinde wie für das eigene geistliche Leben. Peter Neher Gottes Berührungen Predigten für die Sonntage im Lesejahr C cm, 208 Seiten Paperback ca. 18, [D] / 18,50 [A] DR. PETER NEHER ist Präsident des Deutschen Caritasverbandes mit Sitz in Freiburg, ausgebildeter Supervisor und Honorarprofessor für Caritaswissenschaft; zuvor war er Klinikseelsorger, Gemeindepfarrer, Subregens und Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg. FOTO: DCV / ANKE JAKOB ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im August 2018

11 Bahnhofsmission konkret 11 A Einblick in die vielfältige Arbeit der Bahnhofsmission A mit Beispielen aus der Praxis A gute Vernetzung der vielen haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen A informative Lektüre für MitarbeiterInnen der Deutschen Bahn Bahnhöfe gehören für viele Menschen zum Lebensalltag, und»bahnhofsmission«ist eine der bekanntesten Markennamen in Deutschland. Wenig bekannt ist jedoch die konkrete Arbeit der vielen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das gilt in besonderer Weise für deren seelsorglich-pastorales Tun. Das vorliegende Buch gibt mit zahlreichen praktischen Beispielen gelebter Kirche Einblicke in die vielfältige und spannende Arbeit der Bahnhofsmissionen und ordnet dieses Handeln in einen gesamtgesellschaftlichen und theologischen Kontext ein. PASTORALE PRAXIS Bernd Lutz (Hg.) Mittendrin. Bahnhofsmission vielfältig wie das Leben Mit Beispielen spiritueller Praxis Unter Mitarbeit von Hedwig Gappa-Langer und Gisela Sauter-Ackermann cm, ca. 128 Seiten vierfarbig, mit zahlreichen Fotos Paperback ca. 14, [D] / 14,40 [A] DR. BERND LUTZ ist Professor für Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule SVD der Steyler Missionare in St. Augustin. FOTO: PRIVAT ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im September 2018

12 12 Pastorale Praxis 208 Seiten, Paperback 19, [D] / 19,60 [A] ISBN Seiten, Paperback 19, [D] / 19,60 [A] ISBN Seiten, vierfarbig Paperback 19, [D] / 19,60 [A] ISBN BACKLIST Seiten, Hardcover 20, [D] / 20,60 [A] ISBN Seiten, Paperback 20, [D] / 20,60 [A] ISBN Seiten, Paperback 17,99 [D] / 18,50 [A] ISBN Seiten, Paperback 20, [D] / 20,60 [A] ISBN Seiten, Paperback 16,99 [D] / 17,50 [A] ISBN Seiten, Hardcover mit Leseband ca. 17, [D] / 17,50 [A] ISBN

13 Frauengottesdienste im Advent 13 A neue Gottesdienste für die Adventszeit A eingeführte, erfolgreiche Reihe A aus der Praxis entstanden Hoffnung, Licht, Erwartung, Sehnsucht sind wichtige Schlüsselworte des Advents, die in der Liturgie ihren festen Platz haben. Und während auf den Straßen und in den Medien die Adventswochen immer mehr als eine das Fest verlängernde Vor-Weihnachtszeit wahrgenommen werden, weist die kirchliche Liturgie auf den Ursprung als Vorbereitungszeit hin. Mit ihren reichen Schätzen an Texten, Liedern und besonderen gottesdienstlichen Feiern lädt sie ein, den Adventsweg bewusst zu gehen und: Advent zu feiern. PASTORALE PRAXIS MARIE-LUISE LANGWALD ist Diplom-Theologin und arbeitet als Persönliche Referentin von Weihbischof Ludger Schepers und als Referentin für Orden und Geistliche Gemeinschaften im Bistum Essen. Sie ist Geistliche Begleiterin, Exerzitienleiterin und Autorin. ISOLDE NIEHÜSER arbeitet als Referentin für theologische und verbandliche Bildung im Bundesverband der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd). Sie ist Supervisorin und Leiterin für meditativen Tanz. FOTOS: PRIVAT Marie-Luise Langwald / Isolde Niehüser (Hg.) FrauenGottesDienste Modelle und Materialien Band 45: Advent feiern cm, ca. 96 Seiten Paperback Einzelpreis ca. 12, [D] / 12,40 [A] Abonnementpreis ca. 9,99 [D] / 10,30 [A] ISBN WGS (Praktische Theologie) Erscheint im August 2018

14 14 Erst während seines Theologiestudiums beginnt Sieger Köder die Arbeit an biblischen Bildern. Seine Auseinandersetzung mit der Bibel, neue Fragestellungen, die auf ihn einstürmen, bringt er in oft überraschende Bilder, die in dieser Form in der Ikonographie nicht bekannt sind. So entstehen Ätzungen auf Zink-platten (37 49,8 cm), die er selbst»eine Tübinger Bibel in Bildern«nennt. In Buchform sind sie erstmals 1972 erschienen. Diese Bilder sind Grundlage für Köders biblisches Schaffen geworden, und ohne ihre Kenntnis sind viele spätere Bilder nur schwer erschließbar. 50 Jahre nach ihrer Entstehung erscheinen die Bilder in einer neuen Ausgabe. Neu daran ist, dass den kraftvollen Bildern der Tübinger Bibel Motive beigefügt sind, die ihre Weiterentwicklung zeigen. So können Leserinnen und Leser selbst die Wirkungs geschichte der»urbilder«nachvollziehen. Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und sagte auf herbräisch zu ihm: Rabbuni! (das heißt übersetzt: Meister). JOH 20,16 SIEGER KÖDER Morgens, als es noch dunkel war. So beginnt des Osterbericht des Johannes. In diesem Dunkel sucht Maria von Magdala den Herrn. Sie weiß scheinbar alles: daß er tot ist, daß sie ihn geraubt haben. Sie weiß nur nicht: daß sie im gleichen Augenblick mit ihm redet. Sie steht noch im Schatten von Golgota. Unser Bild zeigt die drei Kreuze im Hintergrund. Aber sie verblassen bereits im aufleuchtenden Osterlicht. Dieses Licht senkt sich auf Maria herab wie der Geist Gottes an Pfingsten. Ihre Augen werden hell und sie beginnt zu schauen in einem völlig neuen Licht: In einem Fremden erkennt sie Christus. Sie weiß sich zutiefst angesprochen. Sie fühlt sich ergriffen von ihm. Und sie begreift plötzlich: Der Gekreuzigte lebt! Christus ist nicht im Bild, aber umso mehr im Herzen dieser Frau. Gesicht und Hände drücken Betroffenheit aus. Mit hilfloser Gebärde wehrt sie sich gegen alles, das ihr unmöglich scheint. Der Geliebte ist nicht tot. Er lebt und alle Welt soll es durch diese Frau erfahren: Die Liebe überwindet den Tod. Darum ist Maria einge-taucht in ein Meer von Rosen. Sie, die unter dem Kreuz stand und den Herrn suchte, ist für immer von ihm geliebt. Ihr Leben wird in Zukunft keinen anderen Sinn haben, als diese empfangene Liebe hineinzutragen in die Welt Köder erinnert in vielen Bildern an den Tod, an dem keiner vorbeikommt. In diesem Bild jedoch erinnert er besonders an die Opfer der beiden Weltkriege 1914 und 1939, an die Toten in Biafra, Vietnam und in den Konzentrationslagern. Der Maler stellt aber dieses unsagbare Leid hinein in die erlösende Osterbotschaft des Evangeliums. Das Bild zeigt den Augenblick, da der Auferstandene Maria aus Magdala bei ihrem Namen ruft:»maria!«jesus schenkt ihr die Gewissheit, dass er lebt und auch wir mit ihm leben dürfen in Ewigkeit. Eine Frau also darf als erste aller Welt diese überwältigende Botschaft verkünden. Die Gräberstraße wird zu einem Rosengarten, der über alle Gräber der Welt hinweg die österliche Freude verheißt:»die Liebe hört niemals auf«(1 Kor 13). Die Liebe kann gar nicht sterben; denn»gott ist die Liebe«. Und diese Liebe ist stärker als jeder Tod. Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel an deinen Arm! Stark wie der Tod ist die Liebe, die Leidenschaft hart wie die Unterwelt! Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen! HLD 8,6 Das Fest geht weiter: Nur zum Vergleich werden Tod und Unterwelt herangezogen. Der Eros nimmt Jahwe die Bezeichnung seiner Liebe zu Israel aus dem Mund, um sie für sich selbst zu verwenden (von Balthasar). Der Sündenfall Adams ist weit weg. Jetzt ist nicht Zeit der Erinnerung. Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. Die Hochzeit macht hochgemut. Das Paar allein im Kreis und niemand soll ihn stören. Der Eros spricht sich selber zu: Mut, Kraft, Entschlos senheit und Dauer. Das bis der Tod euch scheidet stört das Fest. Ganz leise wird da die Musik, den Todesvogel darf man jetzt nicht wecken. Die Hoffnung schwingt sich auf in steilem Flug und stolzer Zuversicht. Ob sie als Lebenstaube wiederkehrt? Der Eros hat nur das zu fürchten, das Leiden und die Leiden-schaft, das Wartenmüssen und den Tod. Drum halten sie sich fest und binden sich im Bund, versiegeln gar, was zu zerreißen droht: Den Ring zum Zeichen deiner Treue. Weil der Eros hier nur für sich selbst steht,,,gerät er in jenes Dämmern zwischen Göttlich und Weltlich, in das er als Daimon in Platons Symposion gerückt ist Erst im Ernst der Geschichte (des Lebens) wird der ortlos schwebende Eros notwendig nach einer der beiden Rich-tungen hin eingefangen und zum Stehen gebracht. Der zweite Adam und die zweite Eva erst werden das im Paradies einen Augenblick Geahnte, nicht Durchgehaltene endgültig verwirklichen (von Balthasar) Et volecerrum vendis dolorep eratiation nessinc imusanimus dolupta videbis et dolende rfersperum, ullam, quo modiatio cum il int utenimolorem rehendesto verum alis dolo optatum restios alibusdae sitati nam, aliae del eum sit et arit etus eaquae laboreium quia as que est, quidelles inis voluptis aute nos accum, sim eum elis solupta tibus, tem qui nonsequatur, id que volor sin por modiore sam iliquis num quia sandiation core, occus, optatur, corunt voloria simusti ntibust, sam iminvel et omnihicia veris et optisin ulparuptios saniatur, officienest ommodit atibus niamus, consequi quiaepe rspeles cum sundist rumqui unt ea nem facerunt as resed maio occum escil ipsa velluptatus mo tem il id qui

15 Werk und Wirkung 15 A 50 Jahre Tübinger Bibel A das Grundlagenwerk von Sieger Köder aktualisiert wieder lieferbar A bibliophile Ausstattung SIEGER KÖDER Sieger Köder Eine Tübinger Bibel in Bildern SIEGER KÖDER , Studium an der Kunstakademie Stuttgart, 1954 bis 1965 Kunsterzieher in Aalen. Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und München, Priesterweihe Bis 1995 Pfarrer in Hohenberg und Rosenberg. Zahlreiche Arbeiten im Kirchenraum, Wandmalerei, Fenster. Altäre, Tabernakel, Kreuzwegstationen, Ölbilder, Zeichnungen, Illustrationen. Durch DIE BIBEL mit ihren 107 großformatigen Abbildungen sowie die Schmuck- und Postkarten ist seine religiöse Kunst inzwischen vielen Menschen vertraut geworden. FOTO: PRIVAT cm, 112 Seiten durchgehend vierfarbig mit 49 s/w- und ca. 20 Farbabbildungen Hardcover, Fadenheftung mit farbig geprägtem Einband ca. 28, [D] / 28,80 [A] ISBN WGS (Christliche Religionen) Erscheint im August 2018

16 16 Sieger-Köder-Kalender 2019 A mit einer Auswahl beliebter biblischer Motive A wertvolles Geschenk zum attraktiven Preis SIEGER KÖDER Sieger-Köder-Kalender 2019 SIEGER KÖDER , Studium an der Kunstakademie Stuttgart, 1954 bis 1965 Kunsterzieher in Aalen. Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und München, Priesterweihe Bis 1995 Pfarrer in Hohenberg und Rosenberg. Zahlreiche Arbeiten im Kirchenraum, Wandmalerei, Fenster. Altäre, Tabernakel, Kreuzwegstationen, Ölbilder, Zeichnungen, Illustrationen. Durch DIE BIBEL mit ihren 107 großformatigen Abbildungen sowie den Schmuck- und Postkarten ist seine religiöse Kunst inzwischen vielen Menschen vertraut geworden. FOTO: PRIVAT 42 58,5 cm, Postergröße passend in jeden genormten Posterrahmen 12 großformatige Bildtafeln mit zusätzlichem Deckblatt mit Kurztext zu jedem Bild von P. Theo Schmidkonz SJ Spiralbindung, einzeln in Versandkarton eingepackt ca. 30, [UVP] ISBN WGS (Kalender Christliche Religionen) Erscheint im August 2018

17 Seit Jahren findet der Kalender mit Bildern von Sieger Köder ein ungebrochen großes Interesse. Der Kalender für 2019 zeigt biblische Motive. Die Bilder sind in ihrer Farbgewalt und ihrer meditativen Kraft über den kalendarischen Monat hinaus wertvolle Begleiter durch das Jahr und ein großartiger Wandschmuck. Die kurzen Texte von P. Theo Schmidkonz SJ erschließen die Symbolik der Motive und eröffnen einen tieferen Zugang zu den Bildern. 17 Staffelpreise für Endabnehmer: ab 10 Stück: 8,70 ab 30 Stück: 8,40 ab 60 Stück: 8,00 ab 120 Stück: 7,60 Lesezeichen KALENDER Januar Oktober SIEGER KÖDER Staffelpreise für Endabnehmer: ab 10 Stück: 2,90 ab 30 Stück: 2,80 ab 60 Stück: 2,65 ab 120 Stück: 2,50 Sieger-Köder-Postkarten-Kalender ,5 22 cm, 12 Monatsblätter mit zusätzlichem Titelblatt durchgehend vierfarbig, drucklackiert Motive und Reihenfolge wie Sieger-Köder-Kalender 2019 ca. 9, [UVP] ISBN WGS (Kalender Christliche Religionen) Mengenpreise für Endverbraucher Erscheint im August 2018 Lesezeichen-Kalender 2019 Mit Bildern von Sieger Köder 6 21 cm, 12 Monatsblätter mit zusätzlichem Titelblatt durchgehend vierfarbig, drucklackiert geblockt ca. 3, [UVP] ISBN WGS (Kalender Christliche Religionen) Mengenpreise für Endverbraucher Erscheint im August 2018

18 18 Backlist Geschenkhefte 2. Weihnachten entgegen ISBN Weihnachen entgegen ISBN Zu Weihnachten ISBN Zu Weihnachten ISBN Zur Taufe ISBN Zum Geburtstag ISBN Zum Geburtstag ISBN Ein Dankeschön ISBN SIEGER KÖDER Danke sagen ISBN Ein Dank für heilsame Begegnungen ISBN Begegnung mit Flüchtenden ISBN Ermutigungen für Frauen ISBN Du bist ein Segen ISBN Für pflegende Angehörige ISBN Für Ministrantinnen/Ministranten ISBN Angelika Daiker Bergen, was bleibt Für Trauernde Mit Bildern von Sieger Köder Schwabenverlag Für Trauernde ISBN Gute Besserung ISBN Von der Freude an der Musik ISBN Großes Format cm 16 Seiten, durchgehend vierfarbig, geheftet Einzelpreis 3,95 [D] / 4,10 [A] Staffelpreise, auch bei gemischtem Bezug Staffelpreise für Endabnehmer auch bei gemischtem Bezug ab 10 Exemplaren 3,70 [D] / 3,80 [A] ab 30 Exemplaren 3,40 [D] / 3,50 [A] ab 60 Exemplaren 3,00 [D] / 3,10 [A] ab 120 Exemplaren 2,70 [D] / 2,80 [A]

19 Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder 19 Wolfgang Tripp Kommt, lasst uns sehen! Weihnachtliche Augen-Blicke cm, 16 Seiten durchgehend vierfarbig, geheftet Einzelpreis 3,99 [D] / 4,10 [A] Staffelpreise für Endabnehmer, auch bei gemischtem Bezug ISBN Erscheint im August 2018 Wolfgang Tripp Kommt, lasst uns sehen! Weihnachtliche Augen-Blicke Mit Bildern von Sieger Köder Verkaufsbox bei Abnahme von 40 Geschenkheften (4 10) kostenlos Bestell-Nr (kleine Geschenkhefte) Bestell-Nr (große Geschenkhefte) Die Geburtsgeschichte Jesu zeigt, dass die Menschen, die davon hörten, immer auch sehen wollten, was sich da ereignet hatte. Deshalb machten sie sich aus ihrem Alltag auf den Weg: die Hirten, die Sterndeuter aus dem Osten, Herodes, der greise Simeon und die betagte Hanna Sie wollten sich mit eigenen Augen überzeugen von dem Wunder, das geschehen ist. Die vorliegenden Besinnungen mit Bildern von Sieger Köder wollen eine Seh-Hilfe sein für alle, die heute danach fragen, wie man den finden und sehen kann, der Mensch wurde und unter uns gewohnt hat. SIEGER KÖDER Kleines Format 13,4 16,3 cm 16 Seiten, durchgehend vierfarbig, geheftet Einzelpreis 2,95 [D] / 2,10 [A] Staffelpreise, auch bei gemischtem Bezug Staffelpreise für Endabnehmer auch bei gemischtem Bezug ab 10 Exemplaren 2,80 [D] / 2,90 [A] ab 30 Exemplaren 2,65 [D] / 2,80 [A] ab 60 Exemplaren 2,50 [D] / 2,60 [A] ab 120 Exemplaren 2,35 [D] / 2,50 [A] Die Schätze deines Lebens ISBN Für Ministrantinnen und Ministranten ISBN Christiane BundsChuh-sChramm einander trauen Zur Hochzeit Mit Bildern von sieger Köder MEINRAD WALTER Singt und spielt Gott alle Zeit Mit Bildern von SIEGER KÖDER Schwabenverlag Schwabenverlag Zur Hochzeit ISBN Musik ISBN In Tagen der Krankheit ISBN Ein Dankeschön ISBN

20 20 Sieger Köder 3. Willkommen, kleiner Mensch! ERINNERUNGSALBUM ZUR TAUFE S., wattierter Umschlag matt laminiert, Hardcover 19,90 [D] / 20,50 [A] ISBN S., Hardcover 8,90 [D] / 9,20 [A] ISBN S., Hardcover 17,90 [D] / 18,40 [A] ISBN Die Bilder der Bibel von Sieger Köder ErschliE sse nde und me ditative texte Gertrud Widmann (Hrsg.) Die Bilder der Bibel von Sieger Köder ErschliEssEndE und 5. meditative texte 3. Gertrud Widmann (Hrsg.) BACKLIST Schwabenverlag CD-ROM Ausgabe 1328 S., Leinenband mit Leseband im Schuber, mit 107 Bildtafeln 79, [D] / 81,30 [A] ISBN S., 104 Bildtafeln, davon 96 farbig Paperback 19,90 [D] / 20,50 [A] ISBN CD-Rom mit 104 Bildern und allen Texten des Buches 59, [UVP] ISBN Auf den Spuren der Kunst von SIEGER KÖDER im Ostalbkreis 80 S., 44 Abbildungen, 1 Landkarte Paperback 9,99 [D] / 10,30 [A] ISBN S., Hardcover 16,99 [D] / 17,50 [A] ISBN S., Hardcover 15, [D] / 15,50 [A] ISBN

21 Ein Klassiker von Sieger Köder in neuer Ausstattung wieder lieferbar! 21 A liebevoll gestaltetes Geschenkbuch A Zeichnungen und Texte aus der Feder von Sieger Köder A auch für Gottesdienste, Adventsfeiern und vieles mehr einsetzbar BACKLIST Weit über die Grenzen von Hohenberg hinaus ist Sieger Köders Weihnachtsgeschichte bekannt geworden und hat über all die Jahre nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Mit seinen Zeichnungen und Texten lädt er die Leserinnen und Leser ein, mit Maria und Josef nach Betlehem aufzubrechen, Herberge zu suchen und mit den Hirten die Geburt des Kindes in der Krippe zu preisen. Nichts Überflüssiges, nur das Wesentliche ist ins Bild gesetzt. Sein feiner hintergründiger Humor blitzt überall in der Geschichte durch. Über das eigene Betrachten hinaus erfreuen die Zeichnungen und Texte Sieger Köders in Gottesdiensten, bei Advents- und Weihnachtsfeiern, im Religionsunterricht und vielen anderen Gelegenheiten Menschen jeden Alters. Sieger Köder Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg SIEGER KÖDER , Studium an der Kunstakademie Stuttgart, 1954 bis 1965 Kunsterzieher in Aalen. Studium der Katholischen Theologie in Tübingen und München, Priesterweihe Bis 1995 Pfarrer in Hohenberg und Rosenberg. Zahlreiche Arbeiten im Kirchenraum, Wandmalerei, Fenster. Altäre, Tabernakel, Kreuzwegstationen, Ölbilder, Zeichnungen, Illustrationen. Durch DIE BIBEL mit ihren 107 großformatigen Abbildungen sowie die Schmuck- und Postkarten ist seine religiöse Kunst inzwischen vielen Menschen vertraut geworden. FOTO: PRIVAT 21 14,7 cm, 88 Seiten mit 40 Zeichnungen Hardcover ca. 15, [D] / 15,50 [A] ISBN WGS (Christliche Religionen) Erscheint im August 2018

22 22 Highlights aus der Backlist 304 Seiten, Paperback Einzelpreis: ca. 12, [D] / 12,40 [A] Mengenstaffel für Endabnehmer ab 20 Expl. ca. 10, [D] / 10,30 [A] ab 30 Expl. ca. 8, [D] / 8,30 [A] ISBN WGS (Gesangbücher) Rottenburger Chorbuch zum Gotteslob Herausgegeben vom Amt für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter der Leitung von Diözesanmusikdirektor Walter Hirt. Gotteslob Diözese Rottenburg-Stuttgart 1702 Ausgabe S (Sonderausgabe klein in Mappe) Format 8,5 13 cm, 1368 Seiten Kunstleder-Mappe mit Reißverschluss, zweierlei Braun Goldprägung auf Vorderseite und Rückenzeile Naturschnitt, runde Ecken, mit zwei Lesebändchen 39, [D] / 40,10 [A] ISBN WGS (Gesangbücher) SIEGER BACKLIST KÖDER Dir sing ich mein Lied Das Kinder- und Familiengesangbuch Dir sing ich mein Lied Schwabenverlag 396 Seiten, Hardcover 25, [D] / 25,70 [A] ISBN Seiten, Paperback 10, [D] / 10,30 [A] ISBN Seiten, Hardcover mit Leseband 17, [D] / 17,50 [A] ISBN Seiten, Hardcover 13,99 [D] / 14,40 [A] ISBN Seiten, Hardcover 15, [D] / 15,50 [A] ISBN

23 Breites Kaleidoskop künstlerischen Schaffens 23 A zeitgenössisch und kunsthistorisch zugleich A Einblicke in alle Sparten der darstellenden Kunst von Graffiti bis Bildhauerei Das Jahrbuch HEILIGE KUNST 2016/2017 erscheint im 40. Jahrgang. Es erinnert an das 2016 durchgeführte Martinusjahr. Neben kunsthistorischen Beiträgen, u.a. zu spätgotischen Wandmalereien der Region und zur Entschlüsselung von Bildmotiven, bietet der Band eine Dokumentation zu Graffiti auf den Steinen des Kölner Doms. Das Projekt»Galerie der Aufrechten«wird ebenso vorgestellt wie die Bildhauerausstellung 2017 im Rottenburger Diözesanmuseum. Mehrere Beiträge greifen das Thema Heilige Räume von der Reichenauer Künstlertagung 2017 auf. Mit einer ausführlichen Dokumentation werden Kirchenrenovationen, Neubauten und Neugestaltungen liturgischer Orte präsentiert. Unter dem Titel Panoramen-Bilderbögen wird über Ausstellungen des Kunstvereins und die involvierten Künstlerinnen und Künstler berichtet. Zahlreiche weitere Beiträge zu Künstlern und Kunstprojekten sowie eine ausführliche Literaturumschau beschließen diesen material- und umfangreichen Band. SIEGER DIÖZESANES KÖDER Michael Kessler (Hg.) Heilige Kunst 2016/ ,5 24 cm, ca. 480 Seiten mit zahlreichen Abbildungen Paperback ca. 35, [D] / 36, [A] ISBN WGS (Bildende Kunst) Erscheint im November 2018

24 Schwabenverlag Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG Senefelderstraße 12 D Ostfildern Postfach 4280 D Ostfildern Schwabenverlag ISBN Tel / Fax 0711 / ISDN 0711 / ANSPRECHPARTNER Vorstand Ulrich Peters Tel / Programmleitung Claudia Lueg Tel / claudia.lueg@verlagsgruppepatmos.de Kleinlizenzen Anna Teckhaus (Schwabenverlag) Tel / anna.teckhaus@verlagsgruppepatmos.de Lizenzen / Foreign Rights Sonja Wieland-Hartlieb Luisa Lehnerer Tel / lizenzen@verlagsgruppe-patmos.de Gesamtleitung Marketing & Vertrieb Reiner Morbitzer Tel / reiner.morbitzer@verlagsgruppepatmos.de Vertrieb Susanne Schwarz Tel / susanne.schwarz@verlagsgruppepatmos.de Tina Schwabe (ebooks) Tel / tina.schwabe@verlagsgruppepatmos.de Werbung / Presse Sabrina Reusch Tel / sabrina.reusch@verlagsgruppepatmos.de Ruxandra Veres Tel / ruxandra.veres@verlagsgruppepatmos.de VERLAGSVERTRETER Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Bettina Seifert Cothenius Str Berlin Tel / Fax 0 30 / bettina.seifert@buchart.org Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: Verlagsvertretungen Jörg Baldauf An der Pockau 16, Pockau Tel.: / Fax: / info@verlagsvertretungbaldauf.de Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern: Verlagsvertretungen Jörg Baldauf Tilo Tambach Blutstraße Parchim Tel / info@verlagsvertretungtambach.de Nordrhein-Westfalen Monika / David Leifels Moltkestraße Hagen Tel / Fax / buch-leifels@t-online.de Guido Marquard Meersburger Str Köln Telefon: / Telefax: / guido-marquard@t-online.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Margo Bohnenkamp Klinkerstraße Merzig Tel / Fax / info@margo-bohnenkamp.de Baden-Württemberg Michael Hennig Gartenstraße Neuhausen Tel / Fax / m_hennig@t-online.de Bayern Dolles Vertriebsteam Michael Dolles, Elke Hermann, Katja Neugirg, Petra Uffinger An der Schloßmauer Sinzing Büro: Katja Neugirg katja.neugirg@dolles-vertriebsteam.de Tel / Fax -55 michael.dolles@dolles-vertriebsteam.de Tel./Fax s. Büro elke.hermann@dolles-vertriebsteam.de Tel / Fax -743 petra.uffinger@dolles-vertriebsteam.de Tel./Fax s. Büro Schweiz Joe Fuchs Verenastraße Wollerau Tel. 044 / Fax 044 / joe.fuchs@mythen.ch Österreich und Südtirol Verlagsagentur E. Neuhold OG Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel Graz Tel (0)664 / Fax 0043 (0)810 / buero@va-neuhold.at Büro: Mo Fr Uhr AUSLIEFERUNGEN Deutschland Brockhaus / Commission Kreidlerstraße Kornwestheim Tanja Sailer Tel / Fax / t.sailer@brocom.de Rechnungs- und Sendungsbündelung über die Brocom-Fakturlogik»Multifakt«Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / od Bestellservice: Tel. 01 / DW bestellung@mohrmorawa.at Homepage / Webshop: Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost Hägendorf Telefon: 0 62/ Telefax: 0 62/ kundendienst@buchzentrum.ch AUSLIEFERUNG FÜR E-BOOKS Bookwire GmbH Kaiserstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / info@bookwire.de Für den Patmos Verlag ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab seines Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Preisstand: 1. Mai Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten. Alle genannten -Preise (D) für Bücher sind in Deutschland gebundene Ladenpreise. Die Preisangaben in (A) sind unverbindliche Preisempfehlungen gemäß österreichischem Preisbindungsgesetz. Gestaltung: Finken & Bumiller. Umschlagabbildung: shutterstock Bestell-Nr wm0562

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16 Psychologie & Lebensgestaltung Religion & Spiritualität Theologie & Pastorale Praxis Kinderbuch Herbst 16 2 INHALT Kommentiert von Jürgen Erbacher, TV-Journalist und Vatikan-Experte Inhalt 3 Spitzentitel

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Herbst 18

Pastorale Praxis Sieger Köder Herbst 18 Pastorale Praxis Herbst 18 2 Im Mittelpunkt der Mensch 3 A wichtiges Thema Demenz A Grundwissen und Praxis in einem Band A mit vielen praktischen Anregungen und Modellen A für haupt- und ehrenamtliche

Mehr

sieger köder Advent / Weihnachten 2018

sieger köder Advent / Weihnachten 2018 sieger köder Advent/Weihnachten 2018 Sieger KöderBibel mit dem Text der neuen Einheitsübersetzung 14. Auflage Die Bibel mit Bildern von Sieger Köder Einheitsübersetzung 17 x 24 cm, 1328 Seiten im Schuber,

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 19

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 19 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 19 2 Impulse für Gottesdienst und Gemeindearbeit 3 A 100 kurze, prägnante Texte A für die Praxis durch Register und Bibelstellen erschlossen A Hinweise auf vielfältige

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 2 Willi Hoffsümmers»Best-of«A weit mehr als 100 Veröffentlichungen des Autors Gesamt auflage von rund 1,5 Millionen A nach dem Kirchenjahr geordnet, mit zahlreichen

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 2 Willi Hoffsümmers»Best-of«3 A weit mehr als 100 Veröffentlichungen des Autors Gesamt auflage von rund 1,5 Millionen A nach dem Kirchenjahr geordnet, mit zahlreichen

Mehr

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18

Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr 18 2 Willi Hoffsümmers»Best-of«3 A weit mehr als 100 Veröffentlichungen des Autors Gesamt auflage von rund 1,5 Millionen A nach dem Kirchenjahr geordnet, mit zahlreichen

Mehr

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16

Psychologie & Lebensgestaltung. Religion & Spiritualität. Kinderbuch. Theologie & Pastorale Praxis. Herbst 16 Psychologie & Lebensgestaltung Religion & Spiritualität Theologie & Pastorale Praxis Kinderbuch Herbst 16 2 INHALT Kommentiert von Jürgen Erbacher, TV-Journalist und Vatikan-Experte Inhalt 3 Spitzentitel

Mehr

Frühjahr 16. Kinderbuch. Psychologie & Lebensgestaltung. Theologie & Pastorale Praxis. Religion & Spiritualität. i-stock.com

Frühjahr 16. Kinderbuch. Psychologie & Lebensgestaltung. Theologie & Pastorale Praxis. Religion & Spiritualität. i-stock.com Frühjahr 16 Psychologie & Lebensgestaltung Religion & Spiritualität Theologie & Pastorale Praxis Kinderbuch i-stock.com 2 INHALT 2O17 Inhalt 3 Spitzentitel 6 Lebensgeschichten 22 Lebenshilfe & Lebensfragen

Mehr

»Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?«

»Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?« »Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt?«schalom BEN-CHORIN Leben, gewachsen, aufgebrochen, aufgeblüht, mitten in meinem Leben. Wunder

Mehr

Maria Kotulek. Menschen mit Demenz spirituell begleiten. Impulse für die Praxis. Schwabenverlag

Maria Kotulek. Menschen mit Demenz spirituell begleiten. Impulse für die Praxis. Schwabenverlag Maria Kotulek Menschen mit Demenz spirituell begleiten Impulse für die Praxis Schwabenverlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den

Mehr

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012 Kalender 2012 Sieger-Köder-Kalender 2012 12 großformatige Bildtafeln mit zusätzlichem Deckblatt Format 42 x 58,5 cm Mit Kurztext zu jedem Bild von P. Theo Schmidkonz SJ Spiralbindung, einzeln in Versandkarton

Mehr

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

Lebensfreude pur! Für viele Anlässe das richtige Geschenk. Positive Gedanken, die ansprechen. Unkomplizierte Spiritualität.

Lebensfreude pur! Für viele Anlässe das richtige Geschenk. Positive Gedanken, die ansprechen. Unkomplizierte Spiritualität. Spirituelle Kalender für das Jahr Gu te Wünsche 2 Gute Wünsche Lebensfreude pur! Für viele Anlässe das richtige Geschenk Positive Gedanken, die ansprechen Unkomplizierte Spiritualität Gute Wünsche Mit

Mehr

Himmlische Verbindung

Himmlische Verbindung Himmlische Verbindung Ich sehe ihn, aber nicht jetzt, ich erblicke ihn, aber nicht in der Nähe: Ein Stern geht in Jakob auf (Num 24,17). Es ist ein unendlicher Weg von den Sternen auf die Erde und umgekehrt.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg

Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg Sieger Köder Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg Schwabenverlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender

Mehr

Schwaben. FruhJahr 2o13. Tod & Trauer

Schwaben. FruhJahr 2o13. Tod & Trauer Patmos Grunewald Schwaben FruhJahr 2o13 Tod & Trauer drei verlage eine vorschau Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum ersten Mal präsentieren wir Ihnen die Verlage Patmos, Grünewald und Schwabenverlag in

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Der Schöpfungskreis Ein religionspädagogisches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten von Ulrich Walter Ulrich Walter wurde 1956 im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Nach dem Studium der Evangelischen

Mehr

Schwaben. FruhJahr 2o13. Pastorale Praxis / Sieger Köder

Schwaben. FruhJahr 2o13. Pastorale Praxis / Sieger Köder Patmos Grunewald Schwaben FruhJahr 2o13 Pastorale Praxis / Sieger Köder drei verlage eine vorschau Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum ersten Mal präsentieren wir Ihnen die Verlage Patmos, Grünewald und

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Weihnachten. Eine Zeit voller Wunder. Das Lesebuch zum Fest. Ausgewählt und zusammengestellt von Ulrich Sander

Weihnachten. Eine Zeit voller Wunder. Das Lesebuch zum Fest. Ausgewählt und zusammengestellt von Ulrich Sander Weihnachten Eine Zeit voller Wunder Das Lesebuch zum Fest Ausgewählt und zusammengestellt von Ulrich Sander Inhalt Endlich Weihnachten! Max Feigenwinter Finde den Ort 11 Die Bibel Die Weihnachtsgeschichte

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

Vertrieb Innendienst Bestellannahme Tel.: / Fax:

Vertrieb Innendienst Bestellannahme Tel.: / Fax: ##Für Niklas: Musterseite mit Gestaltungslementen Elementen Spirituelle Kalender für das Jahr Wünsche Gute Benediktinerabtei D-56653 Maria Laach Tel.: 02652/59-360 Fax: -386 E-Mail: klosterverlag@maria-laach.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Publikationen über Papst Franziskus

Publikationen über Papst Franziskus Publikationen über Sergio Rubin, Francesca Ambrogetti. Mein Leben, mein Weg. El Jesuita: Die Gespräche mit Mit 8 Seiten s/w- Fotografien Format: 12,5 x 20,5 cm, 224 Seiten, ISBN 978-3-451-32708-7, Abraham

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Verband der Kirchenchöre Südtirols

Verband der Kirchenchöre Südtirols Verband der Kirchenchöre Südtirols Neuerscheinungen Orgel-Begleitpublikationen zum neuen Gotteslob Orgelbuch zum Stammteil des neuen Gotteslobes Das Orgelbuch umfasst drei Bände mit insgesamt ca. 1100

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke Geschenkbücher von profilierten und prominenten Autoren erwarten

Mehr

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich

Inhalt. i. Material für das Gespräch in den Gemeinden. GOttesdienste. In wachsenden Ringen. Sag s gut verständlich Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden In wachsenden Ringen Religiöse Entwicklung bei Kindern..............

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2017 Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2017 Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Autor Paul Weismantel ist Domvikar in Würzburg

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Thema: Gottes-Orte. FrauenGottesDienste Modelle und Materialien. Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser

Thema: Gottes-Orte. FrauenGottesDienste Modelle und Materialien. Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser FrauenGottesDienste Modelle und Materialien Thema: Gottes-Orte Herausgegeben von Marie-Luise Langwald und Isolde Niehüser Unter Mitarbeit von Irmentraud Kobusch KlensVerlag/Schwabenverlag Alle Rechte vorbehalten

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag WALTER KARDINAL KASPER Vater unser Die Revolution Jesu Patmos Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender

Mehr

Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens

Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Karl Rahner Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger

Mehr

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent ----------------------------------------------------------------- Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent Rorate-Messen sind besondere Messfeiern an Werktagen im Advent. Diese sehr beliebten

Mehr

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft

Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Lothar Zenetti Leben liegt in der Luft Worte der Hoffnung MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Quellennachweis Die Texte»Das große Osterfest«(S. 86) und»pfingstgesang«(s. 108) sind entnommen aus: Lothar Zenetti,

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet!

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet! Erzbischof Dr. Ludwig Schick Getauft und gesendet! Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2019 Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Bamberg! 1. Getauft und gesendet!

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung Deshalb erkennen wir jede nach dem Auftrag Jesu im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes mit der Zeichenhandlung des Untertauchens

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Karl Rahner. Was Ostern bedeutet. Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla. Matthias Grünewald Verlag

Karl Rahner. Was Ostern bedeutet. Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla. Matthias Grünewald Verlag Karl Rahner Was Ostern bedeutet Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

VOGELHÄUSCHEN. »Mensch, hilf dir selbst, so hilft Gott mit.« JUSTUS GEORG SOTTELIUS. Foto geertweggen/shutterstock.com

VOGELHÄUSCHEN. »Mensch, hilf dir selbst, so hilft Gott mit.« JUSTUS GEORG SOTTELIUS. Foto geertweggen/shutterstock.com Schwarz_Kartenbox_rz_.indd 7 20.12.2016 14:10:13 2 Mit dem Haus, in dem ich hier im Emsland wohne, habe ich auch ein großes Vogelhäuschen im Garten übernommen. Und natürlich füttern wir dort in der kalten

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Adressbuch für das katholische Deutschland

Adressbuch für das katholische Deutschland Adressbuch für das katholische Deutschland 1. Weltkirche 9 1.1 Papst und Kurie 9 1.2 Diplomatische Vertretungen 14 1.3 Päpstliche Universitäten, Hochschulen, Akademien und Kollegien in Rom 16 1.4 Kontinentale

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

R u F B e R u F B e R u F u n g

R u F B e R u F B e R u F u n g R u F B e R u F B e R u F u n g Im Dienst Jesu gottes Liebe im Alltag ein gesicht geben: Ich arbeite seit über 16 Jahren am Berufskolleg St. Michael in Ahlen als Religionslehrer und Schulseelsorger. Dort

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

1 V: Bitten wir jetzt Gott um seinen Segen!

1 V: Bitten wir jetzt Gott um seinen Segen! Segensbitten 1 V: Bitten wir jetzt Gott um seinen Segen! Gott sei vor uns und zeige uns den Weg. Gott sei neben uns und begleite uns. Gott sei hinter uns und schütze uns. Gott sei unter uns und trage uns.

Mehr

Sonntag, ,Gottesdienst und Vernissage zum Kultursommer 2012 Rheinland-Pfalz in und um die Ludowici-Kapelle Jockgrim

Sonntag, ,Gottesdienst und Vernissage zum Kultursommer 2012 Rheinland-Pfalz in und um die Ludowici-Kapelle Jockgrim Sonntag, 17.6.2012,Gottesdienst und Vernissage zum Kultursommer 2012 Rheinland-Pfalz in und um die Ludowici-Kapelle Jockgrim Gottesdienst Lichtstationen in unserer Kirche, Gemeindepfarrer Reinhard Kalker

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

segensreich Frühjahr 2018

segensreich Frühjahr 2018 segensreich Frühjahr 208 2 Kalender Taschen- und Terminkalender Terminkalender in attraktiver Optik Viel Platz für persönliche Notizen Hochwertig verarbeitet Segensreich 208 Der Terminplaner 28 Seiten

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Macht hoch die Tür Meditationen zum Advent

Macht hoch die Tür Meditationen zum Advent Wolfgang Tripp (Hg.) Macht hoch die Tür Meditationen zum Advent Schwabenverlag Alle Rechte vorbehalten 2007 Schwabenverlag AG, Ostfildern www.schwabenverlag-online.de Umschlaggestaltung: Finken & Bumiller,

Mehr

Zeit des wachsamen Herzens

Zeit des wachsamen Herzens Christoph Kardinal Schönborn Zeit des wachsamen Herzens Ein Begleiter für Advent und Weihnachten Herausgegeben von Hubert Philipp Weber Patmos Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein

Mehr

Kalender Pastorale Praxis Sieger Köder

Kalender Pastorale Praxis Sieger Köder schwaben Kalender Pastorale Praxis Sieger Köder fruhjahr 2o12 kalender 2 3 Es lebt sich gut im unperfekten Leben herausgeberinnen Simone Burster ist Diplomtheologin und Pastoralreferentin Sie arbeitet

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vor einem Monat wurde die Renovierung des hl. Grabes in der

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

TEXTE OSTERBLASEN 2015

TEXTE OSTERBLASEN 2015 1 EG 99 Christ ist erstanden Christ ist erstanden von der Marter alle; des solln wir alle froh sein, Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen; seit daß

Mehr

s i e g e r kö d e r Advent / Weihnachten 2015

s i e g e r kö d e r Advent / Weihnachten 2015 sieger köder Advent/Weihnachten 2015 22 39 42 23 38 39 Auf dem Weg zur Krippe die Wunder der Verheißung und Erfüllung Dies alles ist geschehen, damit sich erfüllte, was der Herr durch den Propheten gesagt

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Leben aus der Freude des Evangeliums

Leben aus der Freude des Evangeliums Leben aus der Freude des Evangeliums Ein biblischer Glaubenskurs für Gruppen und Einzelpersonen Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. Papst Franziskus,

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 2016 Zweiter Ostersonntag (C)

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 2016 Zweiter Ostersonntag (C) Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 2016 Zweiter Ostersonntag (C) Thomas, sei nicht ungläubig, sondern gläubig! (v. 27) Apg. 1,9-11a.12-13.17-19; Joh. 20,19-31 Johannes auf

Mehr

Fodor's Italy 2013 (Full-color Travel Guide) By Fodor's READ ONLINE

Fodor's Italy 2013 (Full-color Travel Guide) By Fodor's READ ONLINE Fodor's Italy 2013 (Full-color Travel Guide) By Fodor's READ ONLINE Das Kreuz Zentrum des christlichen Glaubens Verlag der Francke Buchhandlung, 2009, 528 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm 978-3-86827-090-7

Mehr

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch

Lapbook Innenansicht katholisch. Lapbook Innenansicht evangelisch LAPBOOK Inhaltsverzeichnis Seite 1: Seite 2: Seite 3: Seite 4-16: Seite 17-24: Seite 25-26: Inhaltsverzeichnis Lapbook Außenansicht katholisch Lapbook Innenansicht katholisch Lapbook Außenansicht evangelisch

Mehr

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Reformatorische Kernthemen - damals und heute Inhalt 11 Geleitwort Heinz Detlef Stäps 13 Einführung Reformatorische Kernthemen - damals und heute 16 Wir glauben die eine heilige katholische/christliche Kirche - Der kleine Unterschied im Glaubensbekenntnis

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr