Frohe Ostern. Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft. Gemeinde Neuhütten Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft. Gemeinde Neuhütten Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister"

Transkript

1 Nr April 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Frohe Ostern Gemeinde Neuhütten Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

2 2

3 Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: (kostenpflichtig) In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel /99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel /2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel / Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Zahnärztlicher Notdienst ( Karfreitag/Samstag, 14./ Dr. Andreas Scheidmeir (A) Ludwigstr. 5, Lohr Tel.Nr.: / 5101 Ostersonntag/Ostermontag 16./ Dr./IMF Bukarest Sorin Vaisfeld (A) Sendelbacher Str. 3, Lohr Tel.Nr.: / 7475 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst Uhr und Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr Festnetz: (kostenlos) oder Handy: oder VG Partenstein Amtsblatt In der KW 16 (Osterwoche) erscheint das nächste Amtsblatt erst am Freitag, Ehepaar sucht gepflegte 3 oder 4-Zimmerwohnung mit Terrasse, eventuell etwas Garten oder kleines Einfamilienhaus. Tel Restaurant Delphi Griechische und Deutsche Küche Dafinka und Joannis Galanos Hauptstraße 2, Partenstein Tel Genießen Sie am Karfreitag leckere Calamaris, Garnelen, Rotbarschfilet und vieles mehr. Am Ostersonntag und Ostermontag Lammspezialitäten, verschiedene Grillspezialitäten, Gyros, Bifteki, große Auswahl auch an Vorspeisen und Salate. Auf Ihr Kommen freuen sich Dafinka und Joannis Wir bitten um telefonische Tischreservierung. Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag von Uhr und von Uhr geöffnet. 3

4 TSV Neuhütten-Wiesthal 2012 e.v. Ergebnisse vom Wochenende: Herren: Bezirksliga: TSV - DJK Hain 1:2 Tor: Mario Jaborek (1) A-Klasse: DJK Fellen - TSV 0:1 Tor: Fabio Englert (1) TSV - SV Rodenbach 2:2 Tore: Ahmed Öngel (1), Daniel Stenger (1) Vorschau: Bezirksliga: Samstag, , Uhr: TSV Heimbuchenthal - TSV A-Klasse: Samstag, , Uhr: FV Mittelsinn/Obersinn - TSV in Obersinn ********* JFG Hochspessart 2006 e.v. Ergebnisse vom Wochenende: U19/A-Junioren (Bezirksoberliga): JFG - Würzburger FV 0:6 U17/B-Junioren (Kreisklasse): SpVgg Hösbach-Bahnhof - JFG 6:0 U13/2-Junioren (Gruppe): JFG - (SG) TV Wasserlos 2 0:2 Sprachferien im Städtedreieck Bournemouth/Poole/Christchurch Das Jugendwerk der AWO Unterfranken e.v. veranstaltet in den Pfingstferien vom bis für 13 bis 17-jährige eine Sprachreise in Südengland. Die Sprachferien beginnen vormittags mit Unterricht, der von qualifizierten englischen Lehrkräften in einem städtischen Schulgebäude abgehalten wird. Eine Einteilung erfolgt vorab nach Sprachkenntnissen in kleine Lerngruppen, die 15 Schüler umfassen. In der Schule wird Englisch gesprochen und über aktuelle Themen diskutiert. Nach dem Unterricht werden Betreuer ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm gestalten, das sowohl Kreativ-Workshops als auch Sportspiele, Halbtagesausflüge sowie zwei Tagesausflüge nach London beinhaltet. Untergebracht sind die Jugendlichen in der Regel mit ein bis drei anderen Teilnehmern in ausgewählten Gastfamilien, damit sie direkten Kontakt zur englischen Lebensweise und Sprache erhalten. Hier werden die Ferien also sinnvoll genutzt, ohne dass der Spaß dabei auf der Strecke bleibt. Termin: Zielgruppe: Jahre Preis: 995 Euro Infos und Anmeldung über Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, Würzburg, Tel.: , info@awo-jw.de oder im Internet unter: 4

5 TC Hochspessart Infoabend am am Freitag, den 21. April 2017, findet um 19 Uhr in der Frischen Quelle in Habichsthal der jährliche Informations-Abend zur Medienrunde 2017 statt. Hierbei sollen der Spielbetrieb unserer zahlreichen Mannschaften und die Trainingseinteilung erläutert werden. Außerdem werden die Vereinsmeister und die Meistermannschaften 2016 geehrt. Mit Rücksicht auf die hoffentlich zahlreichen Kinder und Jugendlichen haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, die Generalversammlung separat im Herbst abzuhalten. Die Teilnahme aller Mannschaftsspielerinnen und -spieler an diesem Info-Abend sollte selbstverständlich sein. Mario Wüst, für die Vorstandschaft 5

6 LANDGASTHOF KESSLER RESTAURANT & PARTYSERVICE IN FRAMMERSBACH Spargelwochen ab 13. April mit 20 leckeren Spargelgerichten! Tischreservierung unter 09355/1236 oder Ruhetag: Mittwoch Befragung für eine verbesserte Mobilität im Landkreis Main-Spessart Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Landkreis Main-Spessart sieht sich bereits heute mit den ersten Auswirkungen des demographischen Wandels konfrontiert. Dies wird sich in Zukunft noch stärker im Leben jedes einzelnen Mitbürgers bemerkbar machen. Insbesondere für die langfristige Erhaltung der Mobilität und Versorgung aller Alters- und Gesellschaftsgruppen bedeutet dies eine enorme Herausforderung. Daher gilt es, die Mobilität und insbesondere die Erreichbarkeit von Arbeitsstätten, Ausbildungseinrichtungen, Versorgungsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen nachhaltig zu sichern. Hierzu erstellt der Landkreis Main-Spessart gemeinsam mit der Regionalbus Ostbayern GmbH (RBO) ein Mobilitätskonzept. Damit wir ein möglichst bürgerorientiertes und effizientes Angebot schaffen können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Mit der Beantwortung des Fragebogens helfen Sie uns dabei, die neuen Angebote speziell auf Ihren Bedarf abzustimmen. Wir bitten Sie daher, sich nur ein paar Minuten Zeit zu nehmen und den kurzen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen beinhaltet Fragen zu Ihrem Mobilitätsverhalten, Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr und Fragen zu Ihrer Person. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden selbstverständlich anonym und vertraulich behandelt. Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können den ausgefüllten Fragebogen per Post mit dem beiliegenden Rückumschlag bis zum versenden, per Fax (09353 / , bitte auch die Rückseite) oder (Kommunalrecht@Lramsp.de) an das Landratsamt-Main-Spessart senden oder einfach online unter ausfüllen. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen Herr Thomas Urlaub unter der Telefonnummer / gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre Mitwirkung! Mit freundlichen Grüßen Thomas Schiebel Landrat 6

7 Erhebung für ein Mobilitätskonzept Ihr Beitrag zur Mobilitätsverbesserung im Landkreis Main-Spessart Sehr verehrte Mitbürgerin, sehr verehrter Mitbürger, dieser Fragebogen ist für eine Person gedacht. Sie und andere Mitglieder Ihres Haushalts können diesen Fragebogen gerne auch online unter ausfüllen. Wo wohnen Sie? Ihre Gemeinde: Ihr Ortsteil: Wie bewegen Sie sich zur Arbeit? Häufigstes Ziel (Gemeinde): Präzise Ortsangabe: (z.b.: Industriegebiet Nord ) Wochentag Häufigkeit Hinfahrt (ca.) Rückfahrt (ca.) Mo Di Mi Do Fr Sa So Jede Woche Ca. alle 2 Wochen Monatlich Seltener <7 Uhr 7 Uhr 8 Uhr <9 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 11 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr 18 Uhr 19 Uhr >19 Uhr 20 Uhr 21 Uhr >21 Uhr Hierfür genutztes Verkehrsmittel: Pkw Bahn Bus Fahrrad Zu Fuß Sonstige Wie bewegen Sie sich zur Ausbildung? Häufigstes Ziel (Gemeinde): Präzise Ortsangabe: (z.b.: Berufsschule ) Wochentag Häufigkeit Hinfahrt (ca.) Rückfahrt (ca.) Mo Di Mi Do Fr Sa Jede Woche Ca. alle 2 Wochen Monatlich Seltener <7 Uhr 7 Uhr 8 Uhr <9 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 11 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr So 18 Uhr 19 Uhr >19 Uhr 20 Uhr 21 Uhr >21 Uhr Hierfür genutztes Verkehrsmittel: Pkw Bahn Bus Fahrrad Zu Fuß Sonstige Wie bewegen Sie sich zum Einkaufen? Häufigstes Ziel (Gemeinde): Präzise Ortsangabe: (z.b.: Edeka ) Wochentag Häufigkeit Hinfahrt (ca.) Rückfahrt (ca.) Mo Di Mi Do Fr Sa So Jede Woche Ca. alle 2 Wochen Monatlich Seltener <7 Uhr 7 Uhr 8 Uhr <9 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 11 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr 18 Uhr 19 Uhr >19 Uhr 20 Uhr 21 Uhr >21 Uhr Hierfür genutztes Verkehrsmittel: Pkw Bahn Bus Fahrrad Zu Fuß Sonstige 7

8 Erhebung für ein Mobilitätskonzept Ihr Beitrag zur Mobilitätsverbesserung im Landkreis Main-Spessart Wie bewegen Sie sich zum Arzt? Häufigstes Ziel (Gemeinde): Wochentag Häufigkeit Hinfahrt (ca.) Rückfahrt (ca.) Mo Di Mi Do Fr Sa Jede Woche Ca. alle 2 Wochen Monatlich Seltener <7 Uhr 7 Uhr 8 Uhr <9 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 9 Uhr 10 Uhr 11 Uhr 11 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 12 Uhr 13 Uhr 14 Uhr 14 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 18 Uhr 19 Uhr So 18 Uhr 19 Uhr >19 Uhr 20 Uhr 21 Uhr >21 Uhr Hierfür genutztes Verkehrsmittel: Pkw Bahn Bus Fahrrad Zu Fuß Sonstige Wie bewegen Sie sich in Ihrer Freizeit? Häufigstes (Ausflugs-)Ziel (Gemeinde): Präzise Ortsangabe: Hierfür genutztes Verkehrsmittel: Pkw Bahn Bus Fahrrad Zu Fuß Sonstige Würden Sie den ÖPNV (Bus) auch in Ihrer Freizeit nutzen, falls ein entsprechendes Angebot vorhanden wäre? Ja Nein, weil Wie informieren Sie sich über das örtliche Mobilitätsangebot? Fahrplanhaft Telefon Mobilitätszentrale Main- Spessart Sonstiges: Informieren Sie sich im Internet über den ÖPNV im Landkreis Main-Spessart? Nein Ja Falls, Ja: Welche Internetseite rufen Sie hierzu auf? Falls, Ja: Benutzen Sie eine App zur Information? Ja, Fühlen Sie sich ausreichend über das örtliche Verkehrsangebot informiert? Ja Nein Wären Sie grundsätzlich dazu bereit, Sharing Angebote zu nutzen (Car-Sharing, Bike-Sharing)? Ja, Car-Sharing Ja, Bike-Sharing Nein, weil Bitte geben Sie Ihr Alter an: Besuchen Sie eine Schule? < >65 Ja Nein Haben Sie weitere Anmerkungen oder Anregungen? Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Alle Angaben werden anonym und vertraulich behandelt. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Rückgabe bis spätestens Den ausgefüllten Fragebogen können Sie bequem per Post mit dem beiliegenden Rückumschlag versenden oder per an Kommunalrecht@Lramsp.de senden. Außerdem ist die Rückgabe unter folgender Fax-Nummer möglich: / (bitte BEIDE Seiten senden!) 8

9 Gemeinde Neuhütten Jagdgenossenschaft Neuhütten Maifest in Habichsthal Der Tennisclub Habichsthal veranstaltet sein traditionelles Maifest am 01. Mai am Dorfgemeinschaftshaus in Habichsthal. Festbetrieb ab 11 Uhr. Vom Grill: Gyros sowie weitere Spezialitäten! Am Nachmittag Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Duo 2er-Pack aus Neuhütten. Geschenkidee zu Muttertag! Am 14.Oktober 2017 findet das Kabarett mit Lore Hock im DGH statt. Am Maifest startet der Kartenvorverkauf für ihr letztes Programm Mer hot nur ooo Läwe! Wir freuen uns auf viele Gäste! Tennisclub Habichsthal e. V. ********* Versammlung der Jagdgenossen Am Freitag, 28. April 2017 findet um Uhr im Rathaus die Versammlung der Jagdgenossen statt. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Entlastung von Schatzmeister und Vorstand 5. Verwendung des Jagdpachtschilling 6. Ergänzungswahlen (Schriftführer) 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. Jagdgenossen sind alle Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken in Neuhütten, auf denen die Jagd ausgeübt wird. Vertretungsrecht Nach 8 Abs. 3 der Satzung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten oder einen volljährigen Verwandten gerader Linie (Großeltern, Eltern, Kinder usw.) ohne Vollmacht vertreten lassen. Mit schriftlicher Vollmacht darf ein Jagdgenosse vertreten werden. Mehr als eine Vollmacht darf kein Jagdgenosse auf sich vereinigen. Die Versammlung ist nicht öffentlich! Jagdgenossenschaft N e u h ü t t e n Edmund Wirzberger Jagdvorsteher SCHÜTZEN RESERVISTEN SOLDATENKAMERADSCHAFT e.v NEUHÜTTEN Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern unseres Vereins, sowie allen Bürger aus Nah und Fern, wünschen wir Vereinsheim-Vermietung Sie können unser Vereinsheim mieten für Ihre private Feier. Auskunft unter od. im Schützenhaus. 9

10 10

11

12 Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Die Jahreshauptversammlung des CSU- Ortsverbandes Neuhütten findet am statt. Tagesordnung: Donnerstag, 20. April 2017 um Uhr im Rathaus. - Begrüßung - Berichte des Vorstandes und Schatzmeisters - Entlastung von Schatzmeister und Vorstand - Neuwahlen - Aktuelles, Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Generalversammlung WF Die GV der Wanderfreunde findet am Freitag, 21. April 2017 um Uhr im Rathaus statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Freiwillige Feuerwehr Neuhütten e.v. gegr Achtung Änderung im Übungsplan!! Die Übung vom wird auf Samstag, um 16 Uhr verschoben. Anstelle des ursprünglichen Themas wird eine Objektübung durchgeführt. Treffpunkt Gerätehaus. Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl in der Kapelle Neuhütten ***Herzliche Einladung*** ********* Der Vorstand Obst- & Gartenbauverein Neuhütten 2015 e.v. Frohe Ostern Der OGV Neuhütten wünscht allen Mitgliedern sowie der gesamten Neuhüttner Bevölkerung ein frohes und gesegnete Osterfest. Auf Grund der großen Nachfrage letztes Wochenende, findet am kommenden Samstag kein Verkauf mehr statt. Ein ganz kleiner Rest gibt es noch bei unserem Mitglied Irmtraud im Blumenladen. Vielen Dank für die Unterstützung unseres noch jungen Vereins. Die Vorstandschaft des OGV Neuhütten 2015 e.v. 12

13 Gemeinde Partenstein Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Gemeinderates Partenstein, am Mittwoch, den um 19:30 Uhr im Rathaus Partenstein Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom (öffentlicher Teil) 2. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilien wohnhauses mit Einliegerwohnung sowie Garage und Carport an der Frühlingsstraße 20 durch Merit Rüppel und Florian Lehner 3. Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses an der Frühlingsstraße 18 durch Katja Egert und Tobias Krimm 4. Eventuell noch eingehende Baugesuche 5. Sonstiges 6. Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Gemeinderatssitzung eingeladen. Anschließend nichtöffentliche Sitzung Partenstein, Stephan Amend 1. Bürgermeister Probealarm Zur Überprüfung der Funkalarmierung findet am Samstag, den ein Probealarm statt. Beginn: Uhr. Untat der Woche Am Freitag, dem gegen Uhr sind vier Jugendliche (drei Jungs, ein Mädchen) dabei beobachtet worden, wie sie in dem österlich geschmückten Brunnengarten einen Osterhasen aus dem Blumenbeet entwendet haben. Den Jugendlichen wird Gelegenheit gegeben, den Hasen bis zu den Ostertagen wieder an seinen Platz zurückzubringen. Sollte der Hase nach Ostern nicht da sein, wird die Tat zur Anzeige gebracht. Es ist schade, dass liebevoll gestaltete Plätze im Dorf leider immer wieder mutwillig zerstört oder Dinge entwendet werden. Dies ist kein Spass sondern tatsächlich eine Straftat. Stephan Amend 1.Bürgermeister 13

14 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Gründonnerstag, 13. März Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl im Seniorenheim Partenstein Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl in der Christuskirche Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl in Frammersbach Uhr Gottesdienst, anschließend Beichte und HL Abendmahl in der Christuskirche Uhr Liturgischer Gottesdienst zur Todesstunde Jesu in der Christuskirche mit unserem Kirchenchor Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl in der Kapelle Neuhütten Karsamstag, 15. April Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl in Wiesen Ostersonntag, 16. April Uhr Osternachtsgottesdienst mit HL Abendmahl, Tauferinnerung und Kindersegnung in der Christuskirche, anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal Uhr Festgottesdienst zum Osterfest mit unserem Posaunenchor, anschließend Feier der Beichte und des HL Abendmahls in der Christuskirche Uhr Ostergottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl in Wiesthal Ostermontag, 17. April Uhr Ostergottesdienst in der Christuskirche mit Dekan Till Roth Dienstag, 18. April Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindesaal Ein herzliches Dankeschön an unseren Posaunenchor, den MGV Einigkeit, Gerda Born an der Orgel sowie an den Chor Cantiamo für die schöne musikalische Ausgestaltung der Konfirmationsfeierlichkeiten am vergangenen Wochenende. Biblischer Spruch zum Osterfest Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 ************************************************* 14

15 Ortsverband Partenstein Schwarzbierfest Revival Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns durch ihren Besuch unterstützt sowie allen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen beigetragen haben.herzlichen Dank auch allen Akteuren. Jahreshauptversammlung 2017 Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 27. April 2017, um Uhr, im Sporttreff Casa Antonio statt. Alle Mitglieder und politisch Interessierte sind herzlich eingeladen. Heike Wenisch 1. Vorsitzende Schützenverein Partenstein Info Bogenschießen am 19.April Nachdem das Bogenschießen, bei uns im Verein, in den beiden letzten Jahren einen Dornröschenschlaf gehalten hat, wollen wir heuer wieder durchstarten. Hierzu laden wir alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, zu einem ersten Informationsgespräch ins Schützenhaus ein. Termin: Mittwoch,19. April um Uhr. Da die entsprechende Ausrüstung im Verein vorhanden ist, kann Jeder, ohne finanziellen Aufwand, ausprobieren, ob dieser Sport auch für ihn geeignet wäre. Samstag 22. April - Arbeitseinsatz Für die Neugestaltung unserer Terrasse sind einige Vorarbeiten zu leisten. Hierfür treffen wir uns, hoffentlich recht zahlreich, am Samstag, den 22. April um Uhr im Schützenhaus. Ein frohes Osterfest wünscht der Schützenverein Partenstein 15

16 Partensteiner Musikanten e.v. An Karfreitag (14.4.) entfällt die Gesamtprobe. Uffgaschnappt: Ai ho gahårt, den Pfarrbräu sei Bier dät schmacka wie Nösskarn? An ai ho gahårt, as dät nå laffa wie Öl. Nåja, nå dät aich såcha, mir hola uns schneall no Kårta für Broitzeit, Bier an Blåsmusik, da 13. Måia in da Durnhalla, do geits dås nämlich aa. An wu geits die Kårta? Scha, bei da Raiffeisen! Dånn neass wie ohna, eh dass sa furt sänn! Osterferien in der Bläserklasse Gesamtproben für alle Daheimgebliebenen (Jun. + Sen.): Do., 13.4 & 20.4., jeweils 18 Uhr Übrigens: MEEBLECH bedeutet nicht mehr Blech sondern Main-Blech wir freuen uns drauf! Gemeindewald Partenstein Revierleiter Gregor Wobschall: In dringenden Fällen unter Mobil: 0171/ gregor.wobschall@aelf-ka.bayern.de zu erreichen. Wieder neue YOGA Kurse Beginn: ab 03. Mai 2017 Wann: Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr (Kurs 1) von 19:30 bis 21:00 Uhr (Kurs 2) Wo: Übungsraum "Alte Schule", Oberer Weg 12 Kosten: 75,00 für 10 Übungseinheiten (Doppelstunden) Kursleitung: Gupreet Zagel Floßfahrt auf dem Main mit Mittagseinkehr am 10. Juni 2,5 Stunden Floßfahrt mit Bordmusikanten ab ca. 14 Uhr ab/an Floßbräuhaus incl. 6x 0,5 Liter Spezialitätenbierproben (Ausgabe der Tragerl erst nach der Floßfahrt) Mittagsbuffet im Floßbräuhaus Suppe, Salate, fränkische Wurstwaren, Käsevariationen, Weißwürste mit Brezen, Leberkäse, Matjes, Brot, Klöße, Schweinebraten, Kulmbacher Bierfleisch/Rind, Gemüse, Salzkartoffeln, Eisbombe Facebook: JFG Nordspessart TSV Partenstein Ergebnisse U19 Samstag :00 Uhr JFG Nordspessart : FV StettenBinsfeld 4:1 U13 Samstag :45 Uhr TSV Gerbrunn : JFG Nordspessart 1:1 Tennisclub weiß-blau e.v. Partenstein Wir erinnern an den Arbeitseinsatz am Karsamstag! Die Vorstandschaft Wanderung mit Eiersuche am Ostermontag Am Ostermontag wandern durch den Reichengrund zum Forstgarten, anschließend Ostereiersuche für die Kinder auf dem Forstgartengelände. Nach der Ostereiersuche gibt es Kaffee und Kuchen mit gemütlichem Beisammensein in der Schutzhütte. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Rathaus. Frisch auf!

17 Was es früher bei uns im Dorf gab, und heute nicht mehr gibt Eine Sonderausstellung im Museum Ahler Kråm über den Wandel der Partensteiner Geschäftsund Firmenwelt im 19. und 20. Jahrhundert Sag mir, wo die Geschäfte sind, wo sind sie geblieben, Sag mir, wo die Geschäfte sind, was ist gescheh'n? Sag mir, wo die Geschäfte sind? Die Zeit raffte sie hinweg geschwindt. Wann wird man je versteh'n? Wann wird man je versteh'n? Verehrte Besucherin, verehrter Besucher dieser Bildausstellung Die von mir abgewandelte Strophe eines Liedes von Pete Seeger soll Sie auf nachdenkliche Weise auf diese Fotoausstellung einstimmen, die sich zum Ziel gesetzt hat, anhand von alten und neuen Bilddokumenten aufzuzeigen, wie vielfältig und reichhaltig das Firmenund Geschäftsangebot in den letzten beiden Jahrhunderten gewesen und was davon übrig geblieben ist. Sie gewinnen beim intensiven Betrachten der Zeitdokumente einen guten Einblick über die Entwicklung und den Fortbestand unserer Partensteiner Geschäfte, Berufe, Handwerker, Gasthäuser und Firmen, die es im 19.und 20.Jahrhundert in dem eigentlich armen Spessartort gegeben hat. Den Aufmerksamen unter Ihnen wird nicht verborgen bleiben, dass es vieles, was einmal im Ort vorhanden war, nicht mehr gibt. Ein Beispiel: Wer von der jüngeren und jüngsten Generation weiß noch, dass es im letzten Jahrhundert über 60 Jahre hinweg am Ende des oberen Weges einen Lebensmittelladen gegeben hat, der seinen Betrieb im Wendejahr 1989 eingestellt hat? Wie hat das anfängliche Kolonialwarengeschäft am Oberen Weg 83 ½, das 1928 von Christian Wiegand gegründet worden ist ausgesehen? Was ist aus dem Gebäude geworden und wie sieht es da heute aus? Zwei Fotografien geben zu diesen Fragen Antworten: Das Foto zeigt das Aussehen und die Anlage des Geschäfts im Jahre 1930, also sechs Jahre nach Geschäftseröffnung. Der Zaun des Vorgartens diente als Werbefläche für die unterschiedlichsten Produkte, die man in diesem Geschäft erwerben konnte. Am Treppenaufgang zum Laden steht die Frau des Ladenbesitzers, Sofie Wiegand, mit ihren beiden Söhnen Rudolf und Adolf 17

18 Was es früher bei uns im Dorf gab, und heute nicht mehr gibt Betrachtet man das Gebäude 86 Jahre später, kann man sehen, wie sich das Haus äußerlich und im Hinblick auf die Geschäftsarchitektur verändert hat. Der Vorgarten ist einem freieren und ungehinderten Zugang gewichen, und auch der Zugang ist im Laufe des 20. Jahrhunderts verändert worden. Ferner hat sich die Umgebung verändert. Das alte Haus auf der linken Seite ist verschwunden, und man hat zwischen die beiden Häuser ein kleineres Zwischengebäude gesetzt, von dem der unter Teil offensichtlich als Garage genutzt wird, ein Ergebnis der umfassenden Motorisierung der Bevölkerung in der Nachkriegsgesellschaft auch in Partenstein. Die ehemalige Schaufensterfront, die seit den sechziger Jahren das Geschäft optisch aufgewertet hat, ist einer strukturierten Fensterfront gewichen, da dieser Teil inzwischen als Wohnraum umgestaltet worden ist, in der die letzte Ladenbesitzerin, Martha Wiegand, nach wie vor wohnt. So, wie bei diesem Beispiel, kann die interessierte Betrachterin bzw. der interessierte Betrachter seine eigenen Überlegungen anhand der dargebotenen Ausstellungsobjekte anstellen und die Vergangenheit mit der Gegenwart vergleichen. Man bedenke: Es hat in nicht allzu ferner Vergangenheit ca.110 Geschäfte HandwerksberufeFabriken Gasthäuser und Geschäftshäuser und sonstiges bei uns gegeben. Wir können uns heutzutage glücklich schätzen, dass unser schöner Spessartort noch nicht zum reinen Schlafdorf verkommen ist, der zwar viele junge Familien im Ort hat, aber keine ökonomische Infrastruktur mehr aufweist. Unser Partenstein bietet Gott sei Dank noch alles, was wir als Bürger dieser Gemeinde zum Leben brauchen, so zum Beispiel einen Kindergarten und eine Grundschule sowie einen Jugendtreff, sodass unsere Kinder und Jugendlichen nicht unbedingt gezwungen sind, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unnötig zwischen den Orten hinund herzupendeln. Nicht zuletzt ist die relative Intaktheit unserer Infrastruktur darauf zurückzuführen, dass unser Partenstein durch die Folgen des Zweiten Weltkrieges frisches Blut von außen dazubekommen hat, soll heißen: Die mehr als 500 Heimatvertriebenen, die ihre angestammte Heimat verlassen und sich in der Fremde ein neues Leben aufbauen mussten, haben wirtschaftlich gesehen dem Dorf gut getan, auch wenn der gemeinsame Anfang der neuen Gemeinschaft mit den Reigaschneida durch die katastrophalen räumlichen Umstände zunächst keine Liebesverbindung gewesen ist. Das, was anfangs unmittelbar belastet hatte, entpuppte sich in den fünfziger und sechziger Jahren für unseren Ort als Segen. Als Stichpunkt sind hier unter anderem die regen Bau und Erschließungstätigkeiten zu nennen, die zu neuen Ortsteilen und einer verbesserten allgemeinen Infrastruktur führten. Der Bauboom schaffte neue und sichere Arbeitsplätze im Ortsbereich. Hinzu kam die aufblühende Industrie, die den Partensteinern der Nachkriegszeit Lohn und Brot ermöglichte. Fortsetzung im nächsten Amtsblatt! Ausstellung geöffnet: Sonntag, Uhr vom 30. April bis 5 Juni

19 Liebe Sängerinnen und Sänger, in den Osterferien findet keine Probe statt! Wir starten wieder am Donnerstag, 27. April Cantiamo Gesangverein Sängerlust e. V. gez. Vorstandschaft Ihr Renovierungsteam Malerarbeiten Trockenbau Fußball TSV 1894 Partenstein Spiele am vergangenen Wochenende HerrenKreisklasse 3 FV Bachgrund : TSV : 2 Herren BKGr6 TSV Homburg II : TSV 1894 II 0 : 1 FrauenKreisliga FV Steinfeld/HausenRohrbach : TSV : 0 Siegfried Kogler Oberer Weg Partenstein Tel /4329 Mobil: s.kogler@hotmail.de Fliesenverlegung Spiele am kommenden Wochenende HerrenKreisklasse 3 / Samstag 15.04/ 16 Uhr FV Langenproz./Neuendorf : TSV 1894 Montag / 15 Uhr TSV 1894 : BSC Aura Herren BKGr6/ Samstag / 14 Uhr TSV 1894 II : SV Bischbrunn FrauenKreisliga Spielfrei Griller: Harald, Kassier: Willi, Linienrichter: Felix An den Heimspieltagen bewirten Sie die Fußballfrauen mit Kaffee und hausgemachten Kuchen Heute fällt die Singstunde aus! Weiter geht es in der kommenden Woche (20.04) Wir freuen uns über kräftige Unterstützung unserer Fans! 19

20 JFG Norspessart / Bayern 06 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung der JFG Nordspessart/Bayern 06 e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder der JFG Nordspessart zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag den um 19:30 Uhr in den Sportlertreff am Sportplatz in Frammersbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstandes 5. Berichte zur Umwandlung der JFG in eine SG 6. Abstimmung über die Auflösung der JFG 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiche Beteiligung, da die Weichen im Bezug auf die zukünftige Jugendarbeit der Stammvereine gestellt werden müssen. Gemeinde Wiesthal Meine Frisierstube ist von 2. Mai bis einschl. 13. Mai 2017 geschlossen. Elisabeth Schießer Bergstraße Wiesthal ********* Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche RK Wiesthal Einladung zur Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Ostersonntag, 16. April Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL Abendmahl in der kath. Kirche Wiesthal ***Herzliche Einladung*** 20

21 Ortsverband Wiesthal/Krommenthal Vorankündigung CSU Jahreshauptversammlung Am , 16 Uhr im Wiesthaler Hof Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte: Kassier und Schriftführer 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Ehrungen 5. Neuwahlen des Ortsverbandes 6. Neuwahlen für Delegierte a) Bestellung Wahlleiter b) Vorschläge c) Wahl 7. Bericht MdL Thorsten Schwab 8. Wünsche und Anträge Wir würden uns darüber freuen, möglichst viele Mitglieder bei der Generalversammlung begrüßen zu dürfen. Nächste Sitzung: Montag, , um 20 Uhr bei Markus Wagner Freie Wähler Wiesthal-Krommenthal Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den um Uhr im Sportheim statt. Tagesordnung Begrüßung und Bericht des Vorstandes Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer u. Entlastung Sonstiges Wünsche u. Anträge Als Gast erwarten wir den Vorsitzenden der VG Partenstein und Mitglied des Kreistages Stephan Amend. Er wird uns einen Bericht aus dem Kreistag geben, bes. zur Situation Kreiskrankenhaus. An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Die Vorstandschaft (Fichtenweg 6). Die Vorstandschaft 21

22 22

23 23

24 Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, Partenstein Adresse für Anzeigen: Tel.: 09355/ Druck: Druckerei Grote, Lohr a. Main

Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister Nr. 51/52 19. Dezember 2014 Gemeinderat, Verwaltung und Bu rgermeister wu nschen allen Mitbu rgerinnen und Mitbu rgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2015 cherezoff - Fotolia.com

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 26 30. Juni 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 26 29. Juni 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 35 1. September 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Sprachreise Bournemouth

Sprachreise Bournemouth 30 Sprachreise Bournemouth [Bournemouth, England] Sprachreisen Speaking English im Städtedreieck Bournemouth/Poole/Christchurch Bournemouth ist ein attraktives Seebad in Englands Süden, das uns vielfältige

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren Nr. 5 31. Januar 2014 Geburten: 10.11.2013 in Aschaffenburg: Jonas Lars Brühl, Sohn der Eheleute Dominik und Johanna Brühl, geb. Karl, Partenstein,

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 48 30. November 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 48 1. Dezember 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Sterbefall: 25.11.2017 in Wiesthal: Erna Hubl, geb. Kunkel, Wiesthal, Sonnenrain 6 88 Jahre Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 22 2. Juni 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline:

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Oberbach Oberleichtersbach Oberwildflecken Platz Riedenberg Römershag Roßbach Rupboden Schildeck Schönderling Schondra

Oberbach Oberleichtersbach Oberwildflecken Platz Riedenberg Römershag Roßbach Rupboden Schildeck Schönderling Schondra Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger aus der Brückenauer Rhönallianz, vor Ihnen liegt der im Anschreiben des Landrats erwähnte Fragebogen zum Projekt Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg

Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg Abgabetermin: 27.01.2017 Gemeinde Emtmannsberg Fragebogen zum Dorfladen Emtmannsberg 1 Versorgung mit Gütern des en Bedarfs 1.1 Wie oft würden Sie, auch wenn es unter Umständen einen geringen finanziellen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 34 22. August 2014 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren In Neuhütten: Herrn Jürgen Hirsch, Rauengrundstr. 25 am 24.08.2014 zum 73. Geburtstag Frau Maria Karl, Lindenbrücke 33 am

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 1 4. Januar 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 7 17. Februar 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline:

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 20/2016 Internet Frammersbach, 19.05.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Verkehrsberuhigter Bereich am Marktplatz ACHTUNG FALSCHPARKER! Zur Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten geben wir

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 21 26. Mai 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten Fällen:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 42 20. Oktober 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten

Mehr

UMFRAGE RHÖN-GRABFELD

UMFRAGE RHÖN-GRABFELD Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger aus Rhön und Grabfeld, vor Ihnen liegt der im Anschreiben des Landrats erwähnte Fragebogen zum Projekt Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität im ländlichen

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus Bayern, Verkehrsplanung, innovative Verkehrskonzepte Wolfgang Inninger, Fraunhofer-IML,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren Nr. 15 11. April 2014 Geburten: 23.02.2014 in Aschaffenburg: Hannes Niklas Bednarz, Sohn von Melanie und Sebastian Bednarz, Wiesthal, Bachweg 20

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kolping Treffpunkt der Generationen

Kolping Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2012 Vorwort Liebe Schwestern und Brüder in der Kolpingsfamilie! Es ist die Gewohnheit, fürs neue Jahr gute Vorsätze

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2018 der Stand: 27.04.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2018 05.01.2018, Mi., 10.01.2018, 12.01.2018, 12.01.2018, 13.01.2018, 19 Uhr 13.01.2018, 13.01.2018, 17.30 Uhr 19.01.2018, 19.01.2018,

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fragebogen für Gastfamilie

Fragebogen für Gastfamilie Au-pair Partners Alt Niedereschbach 22 60437 Frankfurt am Main Phone +49 01636802184 +49 0176 92 57 04 04 aupair.partners@gmail.com www.aupair-partners.com Fragebogen für Gastfamilie Wir möchten Ihnen

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Markt Heiligenstadt i. OFr.

Markt Heiligenstadt i. OFr. Markt Heiligenstadt i. OFr. Technische Universität Postfach 3049 67653 Kaiserslautern Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß B.Ed. Christian Rausch Pfaffenbergstraße 95 67663 Kaiserslautern Geb. 1, Raum

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 19 9. Mai 2014 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren In Neuhütten: Herrn Emil Stenger, Büttnergasse 5 am 13.05.2014 zum 76. Geburtstag Frau Magdalena Knapp, Rauengrundstr. 53 am

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 26 27. Juni 2014 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren In Neuhütten: Frau Wilhelmine Kunkel, Steingrundstr. 45 am 01.07.2014 zum 78. Geburtstag In Partenstein: Frau Helga Günther,

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 39 30. September 2016 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Geburt: 04.09.2016 in Aschaffenburg: Emma Nicole Hasenstab, Tochter von Lisa und Tim Hasenstab, Wiesthal, Krommenthaler Straße 14 Notdienste

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg Fragebogen Mobilität in Aschaffenburg Ihre Meinung interessiert uns! Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, oder zum Arzt Mobilität ist ein Teil unseres Alltags. Fußgänger und Radfahrer, öffentlicher Personennahverkehr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr