INFOBLATT. Nüüs ùs Plaffeie. Jahreskonzert mit vier Ehrungen. Inhalt. Ausgabe 3 Herbst 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFOBLATT. Nüüs ùs Plaffeie. Jahreskonzert mit vier Ehrungen. Inhalt. Ausgabe 3 Herbst 2014"

Transkript

1 Nüüs ùs Plaffeie INFOBLATT Jahreskonzert mit vier Ehrungen Ausgabe 3 Herbst 2014 Vor einer wiederum sehr gut gefüllten Mehrzweckhalle in Plaffeien durften wir unser diesjähriges Jahreskonzert vortragen. Wir haben uns sehr über die durchwegs positiven Feedbacks gefreut und haben zusammen mit Euch, liebe Freunde der MG Alphorn Plaffeien, einen wunderschönen Abend geniessen können. Inhalt Rückblick Oberländer Musigfescht 2014 Rückblick Filmmusik Konzert Rückblick Sommerabend Konzert Das Saxophonregister Gönnervereinigung Alphornklänge Neumitglieder Jahresprogramm 2014 / 2015 Information Lotto / Tombola Voranzeige Frühschoppen Konzert Neue Homepage Uns war die Ehre zuteil, vier verdiente Musikantinnen und Musikanten zu ehren: Bruno Zbinden für 50 Jahre Hugo Lauper für 40 Jahre Rita Blanchard-Piller für 25 Jahre Petra Eggertswyler-Barth für 25 Jahre Rita und Petra durften wir gleichzeitig zu Ehrenmitgliedern ernennen. Wir gratulieren den Jubilaren und freuen uns auf weitere schöne Stunden mit ihnen!

2 Infoblatt - Ausgabe 3 Rückblick Nach langen Vorbereitungen war es endlich soweit! Mit einem schön büschù da konnten wir die Bevölkerung zum Oberländer Musigfescht empfangen. Obwohl uns Petrus beim Aufstellen ziemlich die Hände, Nasen und Ohren gefrieren liess, hatten wir alles für ein super Wochenende parat. Und ein solches wurde es auch! Das Fest ging am Freitag mit den Konzerten von Rüdiger & The Rammlers und den bestbekannten Stromstoss Örgelern los. Die eingefleischten Fans liessen sich auch durch die kühlen Temperaturen nicht beirren. Gleichzeitig zu ihrem Auftritt nahmen die Stromstoss Örgeler auch noch ihre CD- Taufe ins Programm. Heute wird gemunkelt, dass die CD sehr ausgiebig getauft wurde. Am Samstagmorgen präsentierte sich der musikalische Nachwuchs am traditionellen Jugendmusiktreffen. Unter der Aufsicht von zwei Experten gaben die Jungen ihre einstudierten Stücke zum Besten. Das zahlreiche Publikum durfte den warmen und schönen Klängen zuhören und honorierte die Leistungen mit zahlreichem Applaus. Am Samstagabend fand zum zweiten Mal nach 2004 ein Vereinsabend statt. Zahlreiche Vereine aus Plaffeien und Umgebung unterhielten die prall gefüllte Festhalle mit ihren Darbietungen. Traditionell eröffnete der Trychlerklub den Abend mit einem Einzug. Bei den Darbietungen war der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sei es mit einem musikalischen Ständchen, einem etwas gstabigen Zumba Tanz, den unterhaltsamen Werbungen oder den Ansagen unserer zwei Moderatoren; dem Publikum wurde Unterhaltung bis zur letzten Minute geboten. An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Doch kaum war der Vereinsabend auch schon wieder vorbei, ging es ans Vorbereiten für den Brunch am Sonntagmorgen. Wir erwarteten viele Leute und die kamen auch! 2

3 Infoblatt - Ausgabe 3 Unglaubliche 800(!) Personen haben an unserem Brunch teilgenommen. Und obwohl die Küchenchefs ein wenig nervös waren, (gau Vikù u Cöna...), lief alles sehr reibungslos ab. Das Feedback der Gäste war super positiv. Zum ersten Mal durften wir an einem Musikfest eine Gastmusik aus dem Bernischen Nachbarskanton empfangen. Die MG Riggisberg hat die Gäste sowohl am Brunch wie auch am anschliessenden Oberländer Musiktreffen mit ihren musikalischen Ständchen und Einlagen super unterhalten. Auch an dieser Stelle ein grosses Dankeschön! Am Oberländer Musiktreffen präsentierten die verschiedenen Gesellschaften ihre Darbietungen vor einer prall gefüllten Festhalle. Anschliessend wurde die Kameradschaft unter den Musikanten gepflegt. Die einen etwas weniger lang im Bierstübli oder an der Sonne vor dem Zelt, die anderen etwas länger in der Bar. Zumindest wusste jeder Musikant am Montagmorgen, woher er Kopfschmerzen hatte. Sei es von der Sonne oder vom Kameradschaft pflegen. Ein grosses Dankeschön an alle, die dieses Musigfescht zu einem unvergesslichen Anlass gemacht haben. Anlässlich unserer letzten Generalversammlung durften wir ein neues Ehrenmitglied ernennen. Armin Marro wurde als Kantonaler Veteran nach zehn Jahren Aktivmitgliedschaft in der Musikgesellschaft Alphorn Plaffeien geehrt. Armin, ein grosses Dankeschön an dieser Stelle für dein Engagement. Neues Ehrenmitglied 3

4 Infoblatt - Ausgabe 3 Das Saxophonregister Steckt im Becher das Stativ, wird der Ton nicht richtig tief. Wenn tief im C die Hose klemmt, wird oft der schnelle Lauf gehemmt. Ist dann das Blatt noch arg verschlissen, dann klingt das Saxophon nicht mehr so schön. In der Musikgesellschaft Alphorn Plaffeien spielen zurzeit drei Saxophonisten. Rita Blanchard und Nicolas Kolly spielen Alt-Saxophon und Cornelia Binggeli spielt Tenor- Sax. Das Saxophon ist ein Holzinstrument, obwohl das Instrument selber nicht aus Holz besteht. Der Klang wird nämlich durch ein Holzblatt erzeugt. Man sagt, dieses Instrument komme der menschlichen Stimme am nächsten. Nicolas Kolly Gönnervereinigung Alphornklänge Anlässlich unseres letzten Gönnerabends durften wir neue Gönner in der Gönnervereinigung Alphornklänge aufnehmen: Lötscher Paul Raemy Heribert Stöckli Yanick Wir danken herzlich für die grosszügige finanzielle Unterstützung unseres Vereins und vorallem des Nachwuchses. Heribert Raemy & Paul Lötscher (es fehlt: Yanick Stöckli) 4

5 Rückblick Filmmusik Konzert Infoblatt - Ausgabe 3 Am 24. November 2013 fanden die Oscar- Verleihungen statt. Aber nein, nicht in Los Angeles, sondern in Plaffeien. Die Mehrzweckhalle verwandelte sich in das legendäre Dolby-Theater. Die Gäste wurden am Walk of Fame empfangen und liefen über den Roten Teppich. Am Horizont waren sogar die Hollywood-Buchstaben zu sehen. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt. In edler Abendgarderobe konnten wir Musikanten die Gäste mit bekannter Filmmusik aus Werken wie Braveheart, Superman, Lawrence from Arabia und vielen weiteren begeistern. Auch die kurzen Filmausschnitte auf den Leinwänden kamen beim Publikum sehr gut an und sorgten für richtige Kinostimmung. Das Highlight des Konzerts war das anspruchsvolle Stück At Worlds End vom Film Fluch der Karibik 3. Natürlich durfte auch die eigentliche Verleihung nicht fehlen. And the Oscar goes to: Michel Stempfel! Er erhielt den Oscar für den besten Dirigenten. Annick Riedo Rückblick Sommerabend Konzert am Schwarzsee In diesem Jahr war die Musikgesellschaft aus Kasterlee (B) bei uns zu Besuch. Eigentlich wollten wir am 2. August 2014 den Sommer mit einem gemütlichen Sommerabend Konzert bei schönem Wetter ausklingen lassen. Doch leider hatte Petrus andere Pläne. So kam es, dass wir bei nassen Verhältnissen unser Konzert zum Besten gaben. Auch die MG Kasterlee gab ihr Können zum Besten. Als schlussendlich beide Vereine zusammen auf der Bühne den eigens komponierten Freundschafts-Marsch zum Besten gaben, wurde der Platz etwas knapp. Auch das schlechte Wetter liess uns nicht davon abhalten, mit unseren belgischen Freunden gemütliche Momente bis in die frühen Morgenstunden zu verbringen. 5

6 Infoblatt - Ausgabe 3 Neumitglieder Anlässlich unserer GV konnten wir vier Neumitglieder in unserem Verein aufnehmen. Wir wünschen ihnen viel Spass in unseren Reihen. Kilchör Carole Querflöte Brülhart Florian Trompete Niederberger Nicola Trompete Niederberger Robin Posaune 6

7 Jahresprogramm 2014 / 2015 Infoblatt - Ausgabe Frühschoppenkonzert Wienachtsmääret Weihnachtsmesse Probeweekend Skitag Jugendmusikkonzert in St. Silvester Ostern Weisser Sonntag Jahreskonzert Probeweekend Kantonales Musikfest in Wünnewil Konzert Feyer Adrian Firmung Fronleichnam Jugendmusiktreffen Audition Bergtour Kantonaler Solistenwettbewerb in Plaffeien Die Musikgesellschaft Alphorn Plaffeien hat sich für die Ausrichtung des Kantonalen Solistenwettbewerbes 2016 beworben. An diesem kantonalen Anlass geben die besten Solisten und Ensembles ihr Können zum Besten. Das Organisationskommitee ist bereits in den Startlöchern und wird diese Aufgabe mit vollem Elan angehen. Information zum Lotto / Tombola Aufgrund der mässigen Resultate in den letzten Jahren haben wir uns entschieden, ab der Saison 2014/2015 keine Musik-Tombola mehr durchzuführen. Allen treuen Gästen und Mitspielern danken wir für die Treue und die Unterstützung und freuen uns auf ein Wiedersehen an unseren anderen Anlässen! 7

8 Voranzeige Frühschoppenkonzert Infoblatt - Ausgabe 3 Neue Homepage Seit kurzem hat unsere Homepage ein neues Layout. Dank unserem Aktivmitglied Elena Jungo konnten wir dieses Projekt endlich verwirklichen. Ein grosses Dankeschön an Elena und alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben. Besuchen Sie uns unter 8

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm

Die Veranstalterin des Bezirksmusikfestes die MG St. Antoni - stellt ihr Festprogramm Vorwort des Präsidenten INFOBLATT Ausgabe 1 Liebe Freunde der Musikgesellschaft Alphorn Plaffeien Sie halten nun die erste Ausgabe des Info-Blatts der Plaffeie-Musig in den Händen. Mit dieser kleinen Zeitung

Mehr

INFOBLATT. Nüüs ùs Plaffeie. Militärtrompeter sagen Tschüss. Inhalt. Ausgabe 4 Herbst 2015

INFOBLATT. Nüüs ùs Plaffeie. Militärtrompeter sagen Tschüss. Inhalt. Ausgabe 4 Herbst 2015 Nüüs ùs Plaffeie INFOBLATT Militärtrompeter sagen Tschüss Ausgabe 4 Herbst 2015 v.l.n.r.: Pascal Feyer, Melanie Fussen, Adrian Feyer Drei Militärtrompeter der MG Alphorn Plaffeien konnten diesen Sommer

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen

28. Jahrgang Nr. 57 März Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani. Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen MUSIGZITIG 01/2010 www.mgreutigen.ch 28. Jahrgang Nr. 57 März 2010 Redaktion: Lorenz Baur Alex Mani Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Wie Sie unschwer

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

MUSIC NEWS. Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Gönner und Passivmitglieder

MUSIC NEWS. Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Gönner und Passivmitglieder Ausgabe Herbst 2017 MUSIC NEWS Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Gönner und Passivmitglieder Liebe Leserinnen und Leser Musik

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr Jahreskonzert Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg Samstag, 13. April 2019, 20.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 15.-- - Festwirtschaft, Musig-Bar, Tombola Tanz und Unterhaltung

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20. MUSIG-CHRÄNZLI Im wilden Westen Samstag, 26. Januar 2013 Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.00 Uhr Abendessen ab 19:00 Uhr Eintritt: Fr. 14.-- Herzlich Willkommen zum

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 25. Jahrgang Nr. 51 März 2007 Liebe Freunde

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Winterkonzert. 16. Dezember H00. Kath. Kirche St. Antoni

Winterkonzert. 16. Dezember H00. Kath. Kirche St. Antoni Winterkonzert 16. Dezember 2018 17H00 Kath. Kirche St. Antoni Ausgabe 41 Oktober 2018 Liebe Leserinnen und Leser Nach einer wunderbar warmen und langen Sommerpause ist es nun wieder Zeit, dass die Stücke

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen.

Voranzeige. Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen. Voranzeige Die Feldmusik Adligenwil wird sich nach vielen Jahren der Absenz wieder einmal der Herausforderung eines Musikfestes stellen. Beim Fest der Musik in Küssnacht am Wochenende vom 27. Mai bis 1.

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Western Night. Jungmusik Tafers & Musikgesellschaft Tafers. Freitag 10. Februar 2017 Samstag 11. Februar :00 Uhr Mehrzweckhalle Tafers

Western Night. Jungmusik Tafers & Musikgesellschaft Tafers. Freitag 10. Februar 2017 Samstag 11. Februar :00 Uhr Mehrzweckhalle Tafers Jungmusik Tafers & Musikgesellschaft Tafers Western Night Freitag 10. Februar Samstag 11. Februar 20:00 Uhr Mehrzweckhalle Tafers Eintritt Frei Kollekte Platzreservation unter www.mgtafers.ch www.mgtafers.ch

Mehr

EIDG. MUSIKFEST 25./26. JUNI 2011 IN ST. GALLEN

EIDG. MUSIKFEST 25./26. JUNI 2011 IN ST. GALLEN Am Morgen des Samstags, 25. Juni 2011 trafen wir uns in grünem Tenue, den Gürtel fest umgeschnallt, den Hut auf dem Kopf und starteten unsere Reise mit dem Car auf dem Parkplatz des Restaurants Lamm in

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

Ausgabe Herbst 2018 MUSIC NEWS

Ausgabe Herbst 2018 MUSIC NEWS Ausgabe Herbst 2018 MUSIC NEWS Inhalt Vorwort Aus der Musikantenfamilie Unsere Nachwuchsmusikanten und Musikantinnen Jahresprogramm Jahresrückblick Ausbildung Neuuniformierung Gönner und Passivmitglieder

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION Herzlich Willkommen Frauenkappelen 2018 das ist ein Wochenende vom 25. bis 27. Mai 2018 gespickt mit viel Musik und Unterhaltung. Frauenkappelen 2018 vereint Kultur und Gesellschaftsevent

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Forte Fortissimo. Editorial. Ausgabe Nr. 7/ November 2017 Vereinszeitschrift des Musikverein Dallenwil

Forte Fortissimo. Editorial. Ausgabe Nr. 7/ November 2017 Vereinszeitschrift des Musikverein Dallenwil Forte Fortissimo Ausgabe Nr. 7/ November 2017 www.mvdallenwil.ch Vereinszeitschrift des Musikverein Dallenwil Editorial Das ist mein erstes Vorwort als Präsident. Schon bald ist mein erstes Jahr vorbei.

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann

31. Jahrgang Nr. 62 Februar Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann MUSIGZITIG 01/2013 www.mgreutigen.ch 31. Jahrgang Nr. 62 Februar 2013 Redaktion: Alex Mani Manuela Mosimann Mirjam Peter Jürg Straubhaar Liebe Freunde und Gönner der Musikgesellschaft Reutigen Der erfreuliche

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Reutigen Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 24. Jahrgang Nr. 49 März. 2006 Liebe Freunde

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

am Samstag

am Samstag Tafers im August 2017 Liebe Schützinnen und Schützen Die Senslermeisterschaften Gewehr 300 m 2017 finden am Samstag 09.09.2017 im Schiessstand von St.Antoni statt. Kategorien: A: Frei- und Standardgewehr

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Am späten Vormittag, als die Vorbereitungen rund um das Stadttheater

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

JAHRESKONZERT SA 26. JANUAR UHR SO 27. JANUAR UHR. dermusikgesellschaftst.urban

JAHRESKONZERT SA 26. JANUAR UHR SO 27. JANUAR UHR. dermusikgesellschaftst.urban JAHRESKONZERT dermusikgesellschaftst.urban SA 26. JANUAR 2019 20.00 UHR _KonzerteröffnungdurchdasWiggertaler Jugend-Blasorchester SO 27. JANUAR 2019 17.00 UHR www.urbato.ch Festsaal des Klosters St. Urban

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 27. Jahrgang Nr. 55 März 2009 Liebe Freunde

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

Impressum Musikgesellschaft St. Antoni Postfach St. Antoni Karin Jungo Corinne Gasser

Impressum Musikgesellschaft St. Antoni Postfach St. Antoni   Karin Jungo Corinne Gasser Ausgabe 40 April 2018 Liebe Leserinnen und Leser Die Proben werden immer intensiver, die Vorfreude und die Aufregung steigt. Alles deutet darauf hin, dass wir unserem Jahreskonzert immer näher kommen.

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr

FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE. BrassBandMGHasle

FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE.     BrassBandMGHasle FREITAG 14. DEZEMBER 2018 SAMSTAG 15. DEZEMBER 2018 KONZERT 100 JAHRE www.bbmghasle.ch www.facebook.com/ BrassBandMGHasle HERZLICH WILLKOMMEN Geschätzte Ehrenmitglieder und Gönner, liebe Konzertbesucher

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee Am 18.05.2015 ging es endlich los. Voller Vorfreude (und auch ziemlich müde!) trafen wir uns morgens um 5 Uhr am Koblenzer Hauptbahnhof. Abfahrt war

Mehr

«gemeinsam musizieren» Sponsoring. Überregionaler Musiktag 2018

«gemeinsam musizieren» Sponsoring. Überregionaler Musiktag 2018 «gemeinsam musizieren» Sponsoring Überregionaler Musiktag 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage...1 2 Vision...1 3 Die MG Messen als durchführenden Verein...2 4 Ziele...4 5 Sponsoring...5 5.1 Sponsoring-Leistungen...6

Mehr

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden

Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Protokoll der 38. Generalversammlung, 27. Juni 2016 Probelokal der MG Tegerfelden, 5306 Tegerfelden Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl des Stimmenzählers und des Tagespräsidenten 3. Protokoll der 37.Generalversammlung

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

SPONSOREN DOKUMENTATION

SPONSOREN DOKUMENTATION SPONSOREN DOKUMENTATION MUSIKVEREIN SCHENKON ORGANISATIONSKOMITEE NEUUNIFORMIERUNG 2019 Der Musikverein Schenkon wurde 1981 von 18 Musikantinnen und Musikanten im Restaurant Ochsen in Schenkon gegründet.

Mehr

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN

Und sonst ESSEN UND GENIESSEN ESSEN UND GENIESSEN Und sonst Möchten Sie ihrer/ihrem Partner/in den Gang in die Küche ersparen oder planen Sie einen besonderen Firmenabend? Dann sind Sie bei uns richtig. Speziell für Sie öffnen wir

Mehr

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 Samstag, 23. September 2017 Sonntag, 24. September 2017 Feldmusik Hochdorf Die Feldmusik Hochdorf wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seit

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest.

Wind of change. Jahreskonzert & Musikfest. 2 2018 Das Accento informiert Sie vierteljährlich über das Jugendblasorchester Kriens. www.jbo-kriens.ch Wind of change Beim Jugendblasorchester Kriens war in den letzten Monaten nicht nur jede Menge los,

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Sponsoring-Dossier Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Der grösste sportliche, traditionelle und gesellschaftliche wie auch festliche Anlass im Sensebezirk findet 2015 in Wünnewil-Flamatt statt. Über

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger Nach einem erfolgreichen

Mehr

Rangliste Gruppenwettkampf

Rangliste Gruppenwettkampf Kantonaler Jugendsporttag der FTSU und des SVKT Freiburg in Plaffeien am 08.06.2013 Rangliste Gruppenwettkampf Hauptsponsoren Goldsponsoren Sponsoren Jugitag 2013 Plaffeien Co-Sponsoren Disziplinensponsoren

Mehr

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin

Möhlin musiziert und jubiliert Mai Sponsoringkonzept. Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin Möhlin musiziert und jubiliert 24. - 26. Mai 2019 www.musiktag2019.ch Sponsoringkonzept Kantonaler Musiktag Möhlin und Jubiläum 1225 Jahre Möhlin Musikgesellschaft Möhlin 2018 Die Musikgesellschaft Möhlin

Mehr

Neu-Uniformierung. mgursenbach.ch. Uniformenweihe Juni. Hauptsponsoren. Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach.

Neu-Uniformierung. mgursenbach.ch. Uniformenweihe Juni. Hauptsponsoren. Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach. GönnerschaftSponsorin Neu-Uniformierung Uniformenweihe 22. 24. Juni Hauptsponsoren Sport-Garage Widmer AG Unterdorf 159, 4937 Ursenbach Co-Sponsoren 2018 mgursenbach.ch Sehr geehrter Sponsor und Gönner

Mehr

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr.

JAHRES- KONZERT. Leitung: Eva Rehm. Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab Uhr. Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr. JAHRES- KONZERT Leitung: Eva Rehm Samstag, 26. Januar 2019, 20 Uhr Nachtessen ab 18.30 Uhr Sonntag, 27. Januar 2019, 14 Uhr Turnhalle Mettau www.mgmettau.ch Liebe Musikfreunde, sehr geschätzte Gönner,

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

WERBE- UND SPONSORINGDOSSIER.

WERBE- UND SPONSORINGDOSSIER. WERBE- UND SPONSORINGDOSSIER www.musiktag-kriegstetten.ch VEREINSMUSIK KRIEGSTETTEN Die Vereinsmusik wurde 1897 gegründet und zählt heute gegen 50 aktive Musikerinnen und Musiker jeglichen Alters. Mit

Mehr

Musig - Chränzli. Samstag, 27. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15.

Musig - Chränzli. Samstag, 27. Januar Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil. Eintritt Fr. 15. Musig - Chränzli Samstag, 27. Januar 2018 Mehrzweckhalle Dorf Bäretswil Türöffnung Abendessen ab Konzertbeginn 18:45 Uhr 19:00 Uhr 20:00 Uhr Eintritt Fr. 15. Herzlich willkommen zum Chränzli 2018 Geschätzte

Mehr

Die Uniform - Begleiterin durch dick und dünn

Die Uniform - Begleiterin durch dick und dünn mg-pfaffnau.ch Die Uniform - Begleiterin durch dick und dünn Die blaue Uniform hat uns durch viele Anlässe begleitet und hätte viele Geschichten zu erzählen. Durch Dick und Dünn ging die Uniform mit uns

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

11. Waterslide & Houzlatterenne

11. Waterslide & Houzlatterenne Jugendverein Jaun Präsentiert 11. Waterslide & Houzlatterenne 17.+18. Februar 2017 www.jugendjaun.ch PROGRAMM WATERSLIDE & HOUZLATTERENNE 2017 Freitag, 17.02.2017 16:00 Après-Ski-Party mit anschließendem

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Geschichte. Der Blaskapelle Neuheim

Geschichte. Der Blaskapelle Neuheim Geschichte Der Blaskapelle Neuheim Die Gründung der Blaskapelle Die Feldmusik Neuheim wurde 1966 aufgelöst. 1971 gründeten Peter Steiner (Chäppi), Toni Landolt, Sepp Keiser, Fredy Keiser und Albert Hegglin

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1

Aargauischer Musiktag Wittnau. Musikgesellschaft Wittnau. Sponsoringkonzept. Sponsoringkonzept AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Musikgesellschaft Wittnau AMTW_2017_Stand 2016_04_25 1 Die Musikgesellschaft Wittnau Die Musikgesellschaft Wittnau wurde im Jahre 1891 gegründet. Heute spielen die ca. 40 Mitglieder in der 3. Stärkeklasse

Mehr

Herzlich willkommen. Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich. zum Konzert- und Unterhaltungsabend

Herzlich willkommen. Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich. zum Konzert- und Unterhaltungsabend 1982 - Herzlich willkommen Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich zum Konzert- und Unterhaltungsabend 2016 1982 - Mitwirkende Moderation Erich Zwyer Livio Sommer 1982 - Mitwirkende Feldmusik

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nahmen am diesjährigen Jubiläum teil. Es wurde fast Teilnehmerrekord

Mehr

Protokoll'der'ordentlichen' Generalversammlung,2012,der,! MG#Lonza#Gampel!

Protokoll'der'ordentlichen' Generalversammlung,2012,der,! MG#Lonza#Gampel! MGLonzaGampel Protokoll'der'ordentlichen' Generalversammlung,2012,der, MG#Lonza#Gampel www.mglonza.gampel.ch mgonza@gampel.ch Datum:#Freitag#19.#Oktober#2012# Zeit:#20:00#Uhr# Ort:#Burgerstube#von#Gampel#

Mehr

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter

32. Jahrgang Nr. 64 März Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter MUSIGZITIG 01/2014 www.mgreutigen.ch 32. Jahrgang Nr. 64 März 2014 Redaktion: Manuela Mosimann Jürg Straubhaar Mirjam Peter Den Alltag hinter sich lassen und für ein paar Stunden kurzweilige und lustige

Mehr