Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2017 Jahrgang 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2017 Jahrgang 32"

Transkript

1 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2017 Jahrgang 32 Neues aus K07 Mainzer Telegraphietutorium 2017 Zwischenbericht von Andreas, DL1IAY Januar Zweitausendsiebzehn war es wieder soweit! Am 20. des Monats fing es an Uhr. Im Holzturm. Mehrere Interessenten trafen sich, um Näheres über das Mainzer Telegraphie-Tutorium 2017 zu erfahren. Bundesnetzagentur in Reutlingen abzulegen. Der Termin hierfür ist der um 9:30 Uhr. Diese freiwillige Prüfung Warum Telegraphie-Tutorium und nicht einfach Telegraphie-Kurs? Die Veranstaltung ist mehrteilig aufgebaut. Der erste Teil wendet sich an Newcomer ohne Telegraphie Kenntnisse. Bis zum 17. März werden die Morsezeichen nach der Farnsworth-Methode gelehrt. Das Ziel ist Tempo 60 BPM. Interessenten (und nicht nur aus diesem Kurs) haben die Möglichkeit, eine freiwillige Morseprüfung bei der Außenstelle der kann für Interessenten einer Gastlizenz für Länder, in denen eine Telegraphie-Prüfung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst zwingend vorgeschrieben ist, wichtig sein. Bei Interesse würde eine gemeinsame Fahrt nach Reutlingen organisiert werden.

2 Der zweite Teil des Tutoriums wird von den OMs Ottfried Heinrich (DK1EI) und Rudolf Kramper (DJ8KZ) durchgeführt. Hierbei wird der praktische Telegraphiebetrieb im Mittelpunkt stehen. Wir werden versuchen unter Anleitung erfahrener OMs gemeinsam an einem Wettbewerb teilzunehmen. Das Ziel ist es, in der Betriebsart CW Sicherheit auf dem Band zu gewinnen. Sollte von Seiten altgedienter Genehmigungsinhaber Interesse bestehen die eigenen CW-Kenntnisse aufzufrischen, so besteht die Möglichkeit ab dem in den Kurs einzusteigen. Ein detaillierter Kursplan kann bei mir angefordert werden. Bei Interesse stehe ich gerne für Fragen zur Verfügung. Auf dem Photo die Teilnehmer des Kurses von links nach rechts: Martin (DG2MJ), Jens (DO8JD), Jesse (SWL), Andreas (DL1IAY), Simon (SWL/DN8KTM), Michael (DD9WG), René (DK1KT) Workshops und Vorträge pi Am 13. Januar 2017 fand der Vortrag zum Thema Antarktis von Suitbert, DF2PI, im Holzturm statt. In über 100 Bildern konnten die Zuhörer den weißen Kontinent, den man sonst höchstens über einige QSOs mit Forschungsstationen kennt, bewundern. Die Route der Reise führte entlang der Antarktischen Halbinsel bis weit über den Südpolarkreis nach Süden. Dabei wurden ehemalige Forschungsstationen besucht, in denen heute noch die alten Funkgeräte zu bestaunen sind. Hautnah erlebt werden konnte die Tierwelt mit zahlreichen Pinguinen,Walen, Robben Neues aus K07 und Vögeln. Mehrere Stürme musste das Schiff durchfahren, bis es über die Drake- Passage den Rückweg nach Südamerika antrat. Ende Januar hielt auch Stephan, DF6PA, einen Vortrag zum Thema Microcontroller und Microcomputer. Gezeigt wurde eine kleine, nicht repräsentative, Marktübersicht. Besonderheiten einzelner Systeme wie Arduino, Micro:bit und dem bekannten Raspberry, wurden erläutert. Alle Systeme gab es live zum anfassen. Eine kleine Vorführung der jeweiligen Programmierung rundete den Vortrag ab. An dieser Stelle noch herzlichen Dank an die Mainzer Piraten, deren Räumlichkeiten und Infrastruktur wir wieder nutzen durften

3 Spezieller Dank an XYL Britta, die sich auch um das leibliche Wohl der Teilnehmer gesorgt hat und ein kleines Frühstück bereit hielt. Zu speziellen Themen im Bereich Microcontroller und Microcomputer wird es weitere Vorträge geben. Wettersonden zum Anfassen Bericht von Wolfgang, DK2FQ Der Versammlungsraum im Holzturm platzt aus allen Nähten. Einzelne OM stehen. Wolfgang, DF7PN, berichtet über Wettersonden. auch diese Technik. Wolfgang empfängt zu Hause die Telemetrie-Daten von Wettersonden und speist sie in das APRS-Netz ein. Wenn er Glück hat, erkennt er frühzeitig, wo eine in der Nähe niedergeht und kann sie mit einem entsprechenden Empfänger orten und dann bergen. So ein heliumgefüllter Wetterballon hat zunächst 2 m Durchmesser und kann etwa 2000 g Nutzlast tragen. Eine Standard- Sonde misst die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Diese Daten werden in dem Frequenzbereich für MHz zusammen mit einem GPS Signal zur Bodenstation gesendet und dort ausgewertet. In einigen Videoclips zeigte er auch kuriose Situationen. Bei einer Familie fiel eine Sonde durch das Terrassenglasdach, mitten in den Sonntagskuchen hinein. Eine andere Sonde landet direkt auf einem Gefängnisdach. Der von hier aus nächste Startplatz liegt in Idar-Oberstein. Hier werden i.d.r. 4 Exemplare jeden Tag gestartet. So ein Ballon steigt bis in circa 35 km Höhe auf. Dort hat er dann mehr als 10 m Durchmesser und zerplatzt. Er stürzt dann mit 280 km/h zu Boden und wird später durch einen Fallschirm abgebremst, so dass er mit ca. 3 m/s den Erdboden erreicht. Weltweit gibt es etwa 1000 Startorte für Wetterballons. In Deutschland gehen durchschnittlich 50 Sonden pro Tag in die Atmosphäre. Die meisten werden von Wetterdiensten abgeschickt. Das Militär nutzt Der Vortrag war so kurzweilig, dass im Nu 2 Stunden vergangen waren. Außerdem war genügend Anschauungsmaterial vorhanden. In der anschließenden Diskussion stellte sich heraus, dass neben Meteorologen auch Wettersonden-Jäger aus Wiesbaden anwesend waren. Dabei war auch Claus-Dieter, DG1FO aus Bad Soden, der bereits 280 Sonden selbst aufgespürt hat. Interessant war noch, dass zwei Wettersonden-Spezialisten der FH Bremen, Jan und Matthias über das Internet zugeschaltet waren und mitdiskutieren konnten. Ein insgesamt sehr gelungener Abend! - 3 -

4 Neues aus den Nachbar-OVs Antennenabbau beim ZDF Die Amateurfunkgruppe des Zweiten Deutschen Fernsehens auf dem Lerchenberg hat schlechte Nachrichten verkündet. Bild) wegen Renovierungsarbeiten abgebaut werden. Besonders betrüblich daran dürfte sein, dass mit einem Wiederaufbau nicht zu rechnen ist, da die Integration der Masten in die neue Dachtechnik zu teuer kommen würde, so die Begründung der Verwaltung gegenüber der Gruppe. Damit fällt auch die Unterstützung der Richtfunkstrecken von Freifunk-Mainz weg, die wesentlich die Versorgung von Flüchtlingsunterkünften und angrenzender Stadtteile um Mainz herum garantierten. Nach aktueller Lage müssen alle Anlagen auf dem Dach des Bürogebäudes (rechts im Ein schwerer Schlag für die Motivation der betroffenen Mitarbeiter. Wieder mal zeigt sich: Der Faktor Mensch zählt heute nichts mehr. OV-Tisch beim Flohmarkt Am 18. März 2017 haben wir wieder einen Tisch auf dem Flohmarkt in Oppenheim für den Ortsverband Mainz reserviert. Wie in den vergangenen Jahren, wollen wir auch wieder Materialspenden der Mitglieder zugunsten der OV Kasse veräußern. Wir würden uns freuen, wenn wieder möglichst viele OV-Mitglieder ihre Keller räumen und Material, wie Funkgeräte, Antennen oder Zubehör spenden könnten. Die Anlieferung und ggf. die Abholung der nicht verkauften Teile, muss jeder selber organisieren. Für den Verkauf steht ein Team zur Verfügung. Bei Rückfragen bitte an Suitbert, DF2PI, wenden Telefon: JHV von Nieder-Olm K46 Am Mittwoch, den 22. März 2017 findet die Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Nieder-Olm statt. Ort ist die Gutsschänke Mengel-Eppelmann, Mühlstr. 16, Stadecken-Elsheim (OT:Elsheim) Der Vorsitzende Rolf Hamm, DC8WPA, lädt dazu recht herzlich auch die Nachbarn ein. Beginn ist um 19:00 Uhr - 4 -

5 Termine im OV Mainz Hier ist wieder die aktualisierte Terminübersicht für Euch. Ort: im Holzturm, sonst Hinweise beachten. Neues aus K CW-Fieldday des Ortsverbandes. Ansprechpartner Christofer, DK2CL :30 Uhr Amateurfunkanwendungen mit Arduino- Mikrocontrollern für den Selbstbau Vortrag von Klaus DJ7OO Funkbörse-Oppenheim. OV-Mainz hat wieder einen Tisch. Bringt eure Geräte-Spenden zugunsten der OV-Kasse. Danke Uhr Jahreshauptversammlung OV-Mainz, im Bürgerhaus Lerchenberg. Einladung folgt Uhr Funkexpedition nach Straßburg zu TP2CE / TP8CE, der AFU-Station des Europarats. - Hans-Dieter Traxel berichtet (Video 50 Min) Uhr Aktivitätsabend 2m Uhr Antennensimulation mit MMANA, Vortrag von Wolfgang, DK2FQ Uhr Aktivitätsabend 70cm Amateurfunkmesse HAM-Radio in Friedrichshafen am Bodensee Uhr Aktivitätsabend 10m SSB-Fieldday des Ortsverbandes. Ansprechpartner Christofer, DK2CL Uhr Aktivitätsabend 80m Alle Termine findet ihr auch im OV-Kalender auf DL0MZ.DE unter:

6 Die Blättchebörse Suitbert, DF2PI verkauft: KW-Transceiver Yaesu FT-DX5000, 300 Hz-CW-Filter, Yaesu Tischlautsprecher, Bedienungsanleitung (dt./engl.), Handmikrofon, Preis KW-Endstufe Emtron DX1b, laut Liste 750 Watt Trägerleistung, Metall-Keramik-Röhre, professioneller HF-Aufbau, Bedienungsanleitung (engl.), zusätzliche Ersatzröhre (gebraucht). Preis Beide Geräte unverbastelt, top gepflegter Zustand. Tel., Horst, DH4PAA bietet an: Mhz - Transistor-Endstufe, Output ca. 25 Watt, incl. Akkupack 7 Ah. (NiCad). Endstufe ist auf Akkupack aufgesteckt, für alle Betriebsarten - mit HF-Vox. Kann zusammen mit 2,5-5 W Handy bzw. FT 817 benutzt werden; hat einen Umhängegurt für Portable Preisidee 60 Euro Telefon: Freizeitgruppe DL0TZ Erlangen bietet an: Angebote sind hier gelistet: Interessenten wenden sich bitte an Dieter DL1NFD per DL1NFD@t-online.de mit dem Betreff: DL0TZ-Geräte. Impressum DF2PI Suitbert Monz C.-F.-Goerdeler Str Nieder-Olm Tel/Fax: ovv.k07@monz-online.de DF7PN Wolfgang Hallmann Frh.-von-Wallbrunn Str Partenheim df7pn@darc.de DL7FBT Thomas Bornheimer Dr.-H.Rosenhauptstr Mainz Erscheinungsweise: Alle zwei Monate zum Januar, März, Mai, Juli, September und November. Bezug des Holzturmblättche: Der Bezug erfolgt mindestens für ein Jahr zum Preis von 7.50 (Papier), 5 (Online-Abo). Bestellung erfolgt durch Nachricht an Redaktion ( , Telefon). Rechnung erfolgt einmal jährlich. Haftung und Verantwortung: Für namentlich gekennzeichnete Artikel haftet der Verfasser. Redaktionsschluss: 15. des Vormonates. Abweichungen möglich, ggf. nachfragen Internet: OV-QRG: MHz ErfurtRunde: tägl. 8:30 auf MHz Sonntagsrunde: MHz um 10:00 Uhr mit Neuigkeiten

Holzturmblättche. Fieldday-Rückblick Christofer, DK2CL. Neues aus K07. November/Dezember 2017 Jahrgang 32

Holzturmblättche. Fieldday-Rückblick Christofer, DK2CL. Neues aus K07. November/Dezember 2017 Jahrgang 32 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2017 Jahrgang 32 Fieldday-Rückblick Christofer, DK2CL Täglich sollte es eigentlich vorliegen - das offizielle Endergebnis

Mehr

Holzturmblättche. Neues aus K07. März/April 2018 Jahrgang 33. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Neues aus K07. März/April 2018 Jahrgang 33. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2018 Jahrgang 33 Mitgliederversammlung 2018 Zu unserer jährlichen Versammlung lädt der Ortsverband Mainz seine Mitglieder,

Mehr

Holzturmblättche. Einladung zum CW-Fieldday Christofer, DK2CL. Neues aus K07. Mai/Juni 2018 Jahrgang 33

Holzturmblättche. Einladung zum CW-Fieldday Christofer, DK2CL. Neues aus K07. Mai/Juni 2018 Jahrgang 33 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai/Juni 2018 Jahrgang 33 Neues aus K07 Einladung zum CW-Fieldday Christofer, DK2CL Am ersten Wochenende im Juni, 02. und 03.06.2018,

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Juli/August 2015 Jahrgang 30

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Juli/August 2015 Jahrgang 30 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Juli/August 05 Jahrgang 0 Neues aus K07 CW Fieldday 05 Wir sind ein starkes Team Christofer DKCL Und warum das so ist, kann ganz einfach

Mehr

Holzturmblättche. DL0MZ.DE good bye. Neues aus K07. Januar/Februar 2011 Jahrgang 26. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. DL0MZ.DE good bye. Neues aus K07. Januar/Februar 2011 Jahrgang 26. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar/Februar 2011 Jahrgang 26 DL0MZ.DE good bye pn - Sicher haben einige von Euch in den letzten Wochen mal wieder schauen wollen, was

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2015 Jahrgang 30

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2015 Jahrgang 30 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2015 Jahrgang 30 Einmal ist Schluss mit dem Ehrenamt von Ottfried - DK1EI Wie man ja sagt, soll mit dem Alter auch die Weisheit

Mehr

Holzturmblättche. Termine im OV Mainz. Neues aus K07. März/April 2016 Jahrgang 31. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Termine im OV Mainz. Neues aus K07. März/April 2016 Jahrgang 31. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2016 Jahrgang 31 Termine im OV Mainz In den kommenden Monaten stehen in unserem Ortsverband folgende wichtige Termine an: 22.04.16

Mehr

Holzturmblättche. Olle Kamellen Von Peter, DK8PX. Neues aus K07. März/April 2009 Jahrgang 24. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Olle Kamellen Von Peter, DK8PX. Neues aus K07. März/April 2009 Jahrgang 24. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2009 Jahrgang 24 Was da wohl auf uns zukommen würde? Rudi hatte uns alte Bilder aus vergangenen Jahren Fieldday-Geschichte

Mehr

Holzturmblättche. APRS Praxiserfahrungen. Neues aus K07. März/April 2011 Jahrgang 26. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. APRS Praxiserfahrungen. Neues aus K07. März/April 2011 Jahrgang 26. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2011 Jahrgang 26 APRS Praxiserfahrungen pn - Am 11. Februar 2011 konnten sich die Besucher eines Vortrags zum Thema Automatic

Mehr

Holzturmblättche. Grillfest am Essenheimer Fernsehturm. Neues aus K07. September / Oktober 1997 Jahrgang 12

Holzturmblättche. Grillfest am Essenheimer Fernsehturm. Neues aus K07. September / Oktober 1997 Jahrgang 12 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September / Oktober 1997 Jahrgang 12 Grillfest am Essenheimer Fernsehturm Neues aus K07 pi - Unserer Tradition entsprechend, haben wir

Mehr

Holzturmblättche. Neue Erfahrungen beim Sprechfunk-Fieldday. Neues aus K07. September/Oktober 2015 Jahrgang 30

Holzturmblättche. Neue Erfahrungen beim Sprechfunk-Fieldday. Neues aus K07. September/Oktober 2015 Jahrgang 30 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2015 Jahrgang 30 Neue Erfahrungen beim Sprechfunk-Fieldday Neues aus K07 pn - Bereits herbstlich angehaucht sind die

Mehr

Holzturmblättche. UKW-Kontest mit DL0MZ/P Rudi, DK7PE. Neues aus K07. September/Oktober 2014 Jahrgang 29

Holzturmblättche. UKW-Kontest mit DL0MZ/P Rudi, DK7PE. Neues aus K07. September/Oktober 2014 Jahrgang 29 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2014 Jahrgang 29 Neues aus K07 UKW-Kontest mit DL0MZ/P Rudi, DK7PE Der diesjährige 2m IARU Kontest ist nun Geschichte

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2013 Jahrgang 28

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2013 Jahrgang 28 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2013 Jahrgang 28 Herbstwanderung im Taunus Von Peter, DK8PX Der Herbst ist da, die Pilze sprießen und der Termin für

Mehr

Holzturmblättche. Nachlese zum CW Fieldday 2013 von Christofer, DK2CL. Neues aus K07. Juli/August 2013 Jahrgang 28

Holzturmblättche. Nachlese zum CW Fieldday 2013 von Christofer, DK2CL. Neues aus K07. Juli/August 2013 Jahrgang 28 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Juli/August 2013 Jahrgang 28 Nachlese zum CW Fieldday 2013 von Christofer, DK2CL Das war er also, der IARU Region 1 CW Fieldday 2013 auf

Mehr

Holzturmblättche. Projekttage am Gymnasium Theresianum in Mainz. Neues aus K07. Mai/Juni 2007 Jahrgang 22

Holzturmblättche. Projekttage am Gymnasium Theresianum in Mainz. Neues aus K07. Mai/Juni 2007 Jahrgang 22 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai/Juni 2007 Jahrgang 22 Neues aus K07 Projekttage am Gymnasium Theresianum in Mainz pi Das Theresianum veranstaltet etwa alle vier Jahre

Mehr

Holzturmblättche. Vorträge im Holzturm. Neu im OV. Glückwünsche. Neues aus K07. November/Dezember 2006 Jahrgang 21

Holzturmblättche. Vorträge im Holzturm. Neu im OV. Glückwünsche. Neues aus K07. November/Dezember 2006 Jahrgang 21 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2006 Jahrgang 21 Vorträge im Holzturm Neues aus K07 Der Ortsverband lädt wie in jedem Jahr, in der kalten Jahreszeit

Mehr

Holzturmblättche. CW-Fieldday: Das Ergebnis. Neues aus K07. Juli/August 2007 Jahrgang 22. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. CW-Fieldday: Das Ergebnis. Neues aus K07. Juli/August 2007 Jahrgang 22. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Juli/August 2007 Jahrgang 22 CW-Fieldday: Das Ergebnis verstaut und man konnte ein positives Resumé ziehen: 841 QSOs mit 158 Multis. Das

Mehr

Holzturmblättche. Das Ferienkartenradio - Ein voller Erfolg. Neues aus K07. September / Oktober 1998 Jahrgang 13

Holzturmblättche. Das Ferienkartenradio - Ein voller Erfolg. Neues aus K07. September / Oktober 1998 Jahrgang 13 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September / Oktober 1998 Jahrgang 13 Das Ferienkartenradio - Ein voller Erfolg Neues aus K07 pi - Das Ferienkarten-Programm der Stadt

Mehr

Holzturmblättche. Amateurfunkflohmarkt in Dortmund Von Peter Hennemann, DK8PX. Reisebericht. Januar/Februar 2005 Jahrgang 20

Holzturmblättche. Amateurfunkflohmarkt in Dortmund Von Peter Hennemann, DK8PX. Reisebericht. Januar/Februar 2005 Jahrgang 20 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar/Februar 2005 Jahrgang 20 Amateurfunkflohmarkt in Dortmund Von Peter Hennemann, DK8PX Reisebericht Seit kurzem wohnt jetzt mein

Mehr

Holzturmblättche. Diskussion zum Vereinsheim. Neues aus K07. September/Oktober 2010 Jahrgang 25. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Diskussion zum Vereinsheim. Neues aus K07. September/Oktober 2010 Jahrgang 25. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2010 Jahrgang 25 Diskussion zum Vereinsheim Die schon seit längerem bestehende und immer wieder aufkommende Frage, ob

Mehr

Holzturmblättche. Vortragsreihe im Januar. Glückwünsche. Neues aus K07. Januar/Februar 2007 Jahrgang 22

Holzturmblättche. Vortragsreihe im Januar. Glückwünsche. Neues aus K07. Januar/Februar 2007 Jahrgang 22 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar/Februar 2007 Jahrgang 22 Vortragsreihe im Januar Neues aus K07 Zu diesen zwei Vorträgen lädt der OV Mainz in den Holzturm ein.

Mehr

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September / Oktober 2002 Jahrgang 17. Grillfest im September

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September / Oktober 2002 Jahrgang 17. Grillfest im September Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September / Oktober 2002 Jahrgang 17 Grillfest im September Wir möchten an dieser Stelle nochmal an unser Grillfest am 13. September 2002

Mehr

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Neues von der Ham Radio

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Neues von der Ham Radio Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Juli/August 2000 Jahrgang 15 Neues von der Ham Radio pi - Noch bevor die Zeitschriften cqdl und Funkamateur berichten, können wir heute

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar/Februar 2009 Jahrgang 24

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar/Februar 2009 Jahrgang 24 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar/Februar 2009 Jahrgang 24 Erste EME Aktivierung des Oman A43DLH Funkamateure aus Mainz im Sultanat Oman Von Rudi Klos, DK7PE DXpeditionen

Mehr

Holzturmblättche. EMV Vortrag - volles Haus! Neues aus K07. November / Dezember 1998 Jahrgang 13. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. EMV Vortrag - volles Haus! Neues aus K07. November / Dezember 1998 Jahrgang 13. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November / Dezember 1998 Jahrgang 13 Neues aus K07 EMV Vortrag - volles Haus! pi - Der Holzturm war bis zum letzten Platz gefüllt - aus

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar / Februar 1998 Jahrgang 13

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar / Februar 1998 Jahrgang 13 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar / Februar 1998 Jahrgang 13 Liebe Funkfreunde. allen Mitgliedern und ihren Familien wünsche ich ein erfolgreiches Neues Jahr, Gesundheit

Mehr

Holzturmblättche. Ferienkarte Neues aus K07. Juli/August 2001 Jahrgang 16. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Ferienkarte Neues aus K07. Juli/August 2001 Jahrgang 16. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Juli/August 2001 Jahrgang 16 pn - Mit respektvollem Stauen fanden sich zum ersten Ferienkarten-Tag im Holzturm acht Jugendliche ein. Bemerkenswert

Mehr

Holzturmblättche. Auf geht s zum Fieldday Neues aus K07. Mai/Juni 2000 Jahrgang 15. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Auf geht s zum Fieldday Neues aus K07. Mai/Juni 2000 Jahrgang 15. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai/Juni 2000 Jahrgang 15 Neues aus K07 Auf geht s zum Fieldday 2000 pi - Vom 26.5. bis 28.5.2000 veranstaltet der Ortsverband seinen

Mehr

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar/Februar 2004 Jahrgang 19

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar/Februar 2004 Jahrgang 19 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar/Februar 2004 Jahrgang 19 Neues aus K07 Vorankündigung Festwochenende 50 Jahre OV Mainz Von Ottfried DK1EI (OVV K07) Nun ist schon

Mehr

Holzturmblättche. Mainzer Funkamateure Draisinen-mobil. Neues aus K07. Mai/Juni 2002 Jahrgang 17. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Mainzer Funkamateure Draisinen-mobil. Neues aus K07. Mai/Juni 2002 Jahrgang 17. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai/Juni 2002 Jahrgang 17 Mainzer Funkamateure Draisinen-mobil Neues aus K07 pi - Am 4. Mai war es dann soweit: Fast 40 Mitglieder und

Mehr

Holzturmblättche. Einladung zur Jahreshauptversammlung. Neues aus K07. März/April 2006 Jahrgang 21. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Einladung zur Jahreshauptversammlung. Neues aus K07. März/April 2006 Jahrgang 21. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2006 Jahrgang 21 Neues aus K07 Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Ortsverband

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Mai / Juni 2003 Jahrgang 18

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Mai / Juni 2003 Jahrgang 18 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai / Juni 2003 Jahrgang 18 Aktivitäten im OV WPX-Contest findet statt! Trotz Hindernissen OV Mainz nimmt teil - 24. bis 25 Mai pn/ei

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2004 Jahrgang 19

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2004 Jahrgang 19 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2004 Jahrgang 19 Neues aus K07 Der Ortsverband im Rückblick Vom Ortsverbandsvorsitzenden Ottfried Heinrich DK1EI Wie

Mehr

Holzturmblättche. Mit Pfadfindern auf der Kurzwelle Jamboree on the air in Mainz Gonsenheim von C. Ludwig / W. Hallmann.

Holzturmblättche. Mit Pfadfindern auf der Kurzwelle Jamboree on the air in Mainz Gonsenheim von C. Ludwig / W. Hallmann. Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2008 Jahrgang 23 Neues aus K07 Mit Pfadfindern auf der Kurzwelle Jamboree on the air in Mainz Gonsenheim von C. Ludwig

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v Ortsverband K07 - Mainz (1999)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v Ortsverband K07 - Mainz (1999) Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v Ortsverband K07 - Mainz (1999) Ort Datum Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte IBS Lenneberg e.v (IPA Heim), Im Wald 1a,

Mehr

HOLZTURMBLÄTTCHE Mitteilungsblatt des DARC Ortsverband Mainz K07 Sept./Okt Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

HOLZTURMBLÄTTCHE Mitteilungsblatt des DARC Ortsverband Mainz K07 Sept./Okt Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 1999 Jahrgang 14 Fieldday-Nachlese 1999 pn - "Noch nie gab es in der Geschichte des Ortsverbandes Mainz eine Fieldday-

Mehr

Holzturmblättche. Elektronische Schnitzeljagd um Ziegeleigelände. Neues aus K07. September/Oktober 2006 Jahrgang 21

Holzturmblättche. Elektronische Schnitzeljagd um Ziegeleigelände. Neues aus K07. September/Oktober 2006 Jahrgang 21 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2006 Jahrgang 21 Neues aus K07 Elektronische Schnitzeljagd um Ziegeleigelände weitläufigen Ziegeleigelände mit seinen

Mehr

Holzturmblättche. K07 baut: Software Defined Radio von Peter DK8PX. Technik. März/April 2010 Jahrgang 25

Holzturmblättche. K07 baut: Software Defined Radio von Peter DK8PX. Technik. März/April 2010 Jahrgang 25 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2010 Jahrgang 25 Technik K07 baut: Software Defined Radio von Peter DK8PX Ich weiß nicht wie alles anfing, aber irgendwann

Mehr

Holzturmblättche. Der Fieldday 2001 ruft...! Neues aus K07. Mai/Juni 2001 Jahrgang 16. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Der Fieldday 2001 ruft...! Neues aus K07. Mai/Juni 2001 Jahrgang 16. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai/Juni 2001 Jahrgang 16 Der Fieldday 2001 ruft...! Neues aus K07 pi - Am 26. Und 27. Mai ist es wieder so weit: der alljährliche Fieldday

Mehr

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2000 Jahrgang 15

Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2000 Jahrgang 15 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2000 Jahrgang 15 Neues aus K07 Erfolg mit dem Ferienkartenradio Bastel- und Informationstag für Kinder in den Sommerferien

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November / Dezember 1997 Jahrgang 12

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November / Dezember 1997 Jahrgang 12 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November / Dezember 1997 Jahrgang 12 Neues aus der Datenwelt Technik und Sponsoren Wer steckt hinter "DL0MZ im Internet" und seiner Domäne

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2016 Jahrgang 31

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. September/Oktober 2016 Jahrgang 31 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2016 Jahrgang 31 Neues aus K07 Tag des offenen Denkmals Wo Schinderhannes auf Funkwellen trifft pn - Warum den Holzturm

Mehr

Holzturmblättche. Einladung zur Jahreshauptversammlung. Fahrt in die Partnerstadt Erfurt. Neues aus K07. März/April 2008 Jahrgang 23

Holzturmblättche. Einladung zur Jahreshauptversammlung. Fahrt in die Partnerstadt Erfurt. Neues aus K07. März/April 2008 Jahrgang 23 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2008 Jahrgang 23 Neues aus K07 Einladung zur Jahreshauptversammlung pn - Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Ortsverband

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2013 Jahrgang 28

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 2013 Jahrgang 28 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2013 Jahrgang 28 CQWW160 CW Kontest am Rheinsender von Rudi, DK7PE & Wolfgang, DF7PN Anfang Dezember erfuhren wir, dass die

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 1999 Jahrgang 14. Jahreshauptversammlung 1999

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. März/April 1999 Jahrgang 14. Jahreshauptversammlung 1999 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K7 März/April 1999 Jahrgang 14 Neues aus K7 Jahreshauptversammlung 1999 Der Ortsverbandsvorsitzende Ottfried Heinrich, DK1EI, lädt zur diesjährigen

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2010 Jahrgang 25

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2010 Jahrgang 25 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2010 Jahrgang 25 Neues aus K07 SOTA- Aktivierung oder Pilze suchen im Hunsrück Ottfried DK1EI Bertold und Andraes hatten

Mehr

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten COTA kurz erklärt Bericht zum COTA Aktivitätstag des OV-RØ5 Kempen am 1. Mai 2015 Bild: Burg Uda Grefrath Oedt Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten hat die COTA Gruppe Deutschland gemeinsam

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band

<Contest-Erfolge-CQ.doc> Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band 19.3.2010 Contest-Funken ohne Aufwand QRP Ergebnisse von DJ3GE auf dem 160m-Band Ende 2001 hatte ich mir einen YAESU-Transceiver FT817 gekauft, da damit einige mir bisher nicht

Mehr

Stratoflight Stratosphärenflug mit einem Wetterballon. Alexander Blum und Thomas Emig

Stratoflight Stratosphärenflug mit einem Wetterballon. Alexander Blum und Thomas Emig Stratoflight Stratosphärenflug mit einem Wetterballon Alexander Blum und Thomas Emig Datum der Aufnahme: 25.04.2015 Agenda Projekt Stratoflight Ziele Planung und Umsetzung Impressionen Fazit und Ergebnisse

Mehr

Holzturmblättche. Aktivitätsabende: 5. Platz für K07. Neues aus K07. November/Dezember 2012 Jahrgang 27

Holzturmblättche. Aktivitätsabende: 5. Platz für K07. Neues aus K07. November/Dezember 2012 Jahrgang 27 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2012 Jahrgang 27 Neues aus K07 Aktivitätsabende: 5. Platz für K07 pn Herzlichen Glückwunsch allen Mitstreitern, die

Mehr

Holzturmblättche. Feier des OV Mainz zum Jahresende. Januar/Februar 2002 Jahrgang 17. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Feier des OV Mainz zum Jahresende. Januar/Februar 2002 Jahrgang 17. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar/Februar 2002 Jahrgang 17 Feier des OV Mainz zum Jahresende 2001 pi Am 13.12.2001 hatte der Vorstand des OV Mainz in die Gaststätte

Mehr

Holzturmblättche. TLØCW eine One-Man DXpedition Rudi, DK7PE. DXpeditionen. November/Dezember 2011 Jahrgang 26

Holzturmblättche. TLØCW eine One-Man DXpedition Rudi, DK7PE. DXpeditionen. November/Dezember 2011 Jahrgang 26 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2011 Jahrgang 26 DXpeditionen TLØCW eine One-Man DXpedition Rudi, DK7PE TL8 auf 160m brauchen! Meine Nachforschungen

Mehr

Holzturmblättche. Silent Key Norbert Weis DJ7PV. Neues aus K07. September/Oktober 2009 Jahrgang 24. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Silent Key Norbert Weis DJ7PV. Neues aus K07. September/Oktober 2009 Jahrgang 24. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2009 Jahrgang 24 Silent Key Norbert Weis DJ7PV Neues aus K07 Am 09.08.2009 verstarb unser Funkfreund Norbert Weis, DJ7PV

Mehr

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht: Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 31. Oktober 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Digital Mobile Radio - DMR

Digital Mobile Radio - DMR Digital Mobile Radio - DMR -Stand Relais DB Ø CJ -DMR Technik und Tricks oder: DARC OV AMBERG U Ø1 Wie werde ich in 120 Minuten QRV? DB Ø CJ Aktueller Aufbau Co-Existenz von FM und DMR mit unverändertem

Mehr

Holzturmblättche. CW-Fieldday 2010 Christofer, DK2CL. Aktivitäten im OV. Mai/Juni 2010 Jahrgang 25. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. CW-Fieldday 2010 Christofer, DK2CL. Aktivitäten im OV. Mai/Juni 2010 Jahrgang 25. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai/Juni 2010 Jahrgang 25 CW-Fieldday 2010 Christofer, DK2CL Aktivitäten im OV hungernd nach Hause gehen muss, wird Berthold am Freitagabend

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

Inhaltsverzeichniss. - Übersichtsplan, Aufbauschema. - Afu mit dem Smartphone - Walkie Talki. - Soziale Netze der IG Afu im WOMO

Inhaltsverzeichniss. - Übersichtsplan, Aufbauschema. - Afu mit dem Smartphone - Walkie Talki. - Soziale Netze der IG Afu im WOMO Inhaltsverzeichniss - DARN - Digital Amateur Radio Network - Übersichtsplan, Aufbauschema - Afu mit dem Smartphone - Walkie Talki - Soziale Netze der IG Afu im WOMO - Ein paar Beispiele für gute Afu Apps

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 3.06.2018. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo -. -. - -. - DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) Stand 10/2014 Inhaltsverzeichnis 1 CQ de DKØTU #dafuq Amateurfunkdienst Technik Clubstation 2 Das Wellenmodell Frequenzbänder Radiowellen: Ausbreitungsarten

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC ! Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. DARC Thomas Osterried DL9SAU Vortrag @DK0TU 2014-01-17 (c) 2014 DARC e.v. Thomas Osterried DV D Leitbild des DARC Amateurfunk ist der Weg, um das Interesse an der Technik

Mehr

OV-Abend G40 Pulheim. Gisela Dohmen DL9DJ Torsten Blens DL8KFO

OV-Abend G40 Pulheim. Gisela Dohmen DL9DJ Torsten Blens DL8KFO OV-Abend G40 Pulheim Gisela Dohmen DL9DJ Torsten Blens DL8KFO G40 OV-Abend 13.01.2017 Themen: Nach dem Contest ist vor dem Contest. 25.3.17 Frühjahrs-DV in Pulheim! Wer macht mit? Vorbereitung des LNU-

Mehr

OV-Info 07/ /2015

OV-Info 07/ /2015 04/2015 Informationen aus der Geschäftsstelle für Vorstände in den Distrikten und Ortsverbänden sowie für Mitglieder DARC e. V., Lindenallee 4, 34224 Baunatal Redaktion: Sina Kirsch Auch im Internet unter:

Mehr

Holzturmblättche. Die OV-Reise nach Erfurt. Neues aus K07. Juli/August 2006 Jahrgang 21. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Die OV-Reise nach Erfurt. Neues aus K07. Juli/August 2006 Jahrgang 21. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Juli/August 2006 Jahrgang 21 Neues aus K07 Die OV-Reise nach Erfurt Nach Prüfung aller Terminkalender einigte man sich auf das Wochenende

Mehr

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012

Ausschreibung Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz 2012 Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2012, 00:00 UTC bis zum 07.01.2012, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Aktivitätswoche. In dieser Zeit sollten alle Stationen des Distriktes (alle

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Arduino Kurs Zusammenarbeit Bodo - Norbert Inhalte - weitere Planung - Projekte JT 65 - neue Betriebsart mit Flüsterfunk (Whispering) Projekt WSPR

Arduino Kurs Zusammenarbeit Bodo - Norbert Inhalte - weitere Planung - Projekte JT 65 - neue Betriebsart mit Flüsterfunk (Whispering) Projekt WSPR Arduino Kurs Zusammenarbeit Bodo - Norbert Inhalte - weitere Planung - Projekte JT 65 - neue Betriebsart mit Flüsterfunk (Whispering) Projekt WSPR (Weak Signal Propagation Reporter) Microcomputer Systeme

Mehr

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( )

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( ) 20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom (1994-2014) Am 22.10.1994, ganz genau um 10.44 Uhr ging der Packet Radio Betrieb vom 75 m hohem Standort ( beide Antennenplattformen ) vom Greifswalder

Mehr

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest

UKW-Relais-Netz. NOT-Funk Präsentation. NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken. Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower. Relais-Netz Südwest ! fghfghfgh NOT-Funk Gruppe K12 OV Zweibrücken Mobiles Relais mit dem Wohnmobil / Versa Tower Relais-Netz Südwest Montage an einem Mast oder an der Hauswand D Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Bundesverband

Mehr

"Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP

Dxpedition(?) nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP "Dxpedition(?)" nach Korsika oder: TK/DJ3GE/p/QRP Ferdinand Dahl, DJ3GE Es war keine DXpedition, sondern ein Klassentreffen, zu dem ein auf Korsika lebender Klassenkamerad eingeladen hatte. Zwölf Klassenkameraden

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

Holzturmblättche. Einladung zu Vortragsabenden im Holzturm. Neues aus K07. November/Dezember 2003 Jahrgang 18

Holzturmblättche. Einladung zu Vortragsabenden im Holzturm. Neues aus K07. November/Dezember 2003 Jahrgang 18 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2003 Jahrgang 18 Neues aus K07 Einladung zu Vortragsabenden im Holzturm pi - Wir freuen uns, in den dunkelen Herbsttagen

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar / Februar 1996 Jahrgang 11

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Januar / Februar 1996 Jahrgang 11 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Januar / Februar 1996 Jahrgang 11 Neues aus K07 OV-Infos über Packet-Radio Zusammenstellung Jürgen Struckmann - DB8WD Red.Aufbereitung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012

Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18. Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung 2012 des DARC-OV München-Süd, C18 am 14. März 2012, 19:20-20:30 Uhr Berichtszeitraum von : 3/2011-3/2012 Die Einladung mit Bekanntgabe der Tagesordnung erfolgte

Mehr

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007.

Hier ist Christian Schmitt, DL7CS vom Ortsverband St. Wendel, Q10 mit dem Saarrundspruch Nr. 24 vom 17. Juni 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 17. Juni 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version

Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version 2013 Ausschreibung der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz Überarbeitete Version Michael Steinsträßer DD4MS Referat Wettbewerbe 29.11.2012 Prolog: Die vor der vorletzten DV in Koblenz gegründete Gruppe zur

Mehr

Holzturmblättche. Ferienkarten-Aktion Neues aus K07. September/Oktober 2005 Jahrgang 20. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. Ferienkarten-Aktion Neues aus K07. September/Oktober 2005 Jahrgang 20. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 September/Oktober 2005 Jahrgang 20 Neues aus K07 Ferienkarten-Aktion 2005 pn - Bereits seit vielen Jahren bietet der DARC Ortsverband

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 23 01.06.2010 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. GRILLFEST AM 01. MAI 2010 (DL7ACN, DL5UP)... 3 3. 10M BERGAKTIVITÄTSTAG (DL7ACN)... 4 4. JUGENDSCHUTZOFFENSIVE

Mehr

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau

Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure Sektion Oberaargau Postkonto 49-2172-1 25. Jahrgang Nr. 6 November 2009 Clubrufzeichen HB9ND Monatsversammlungen

Mehr

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute.

Die Glückwünsche: Wir gratulieren allen Geburtstagskindern der vergangenen Woche und wünschen ihnen alles Gute. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2015 Jahrgang 30. Einladung zur Jahresauftakt-Feier

Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. November/Dezember 2015 Jahrgang 30. Einladung zur Jahresauftakt-Feier Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 November/Dezember 2015 Jahrgang 30 Neues aus K07 Einladung zur Jahresauftakt-Feier Der Vorstand des Ortsverbandes Mainz lädt seine Mitglieder

Mehr

Niedersachsen-Rundspruch Nr. 41 ab 13. Oktober 2016

Niedersachsen-Rundspruch Nr. 41 ab 13. Oktober 2016 Aktuelles an diesem Wochenende Vortrag HF- Messtechnik in Salzgitter Am 14. Oktober bietet Henri, DK8AR, einen Workshop rund um Themen der HF-Messtechnik an. Hauptthema ist Messen mit dem Analyzer z. B.

Mehr

SDR# Software Defined Radio

SDR# Software Defined Radio SDR# Software Defined Radio Beispiel von DVB T USB Stick und SDR Receiver Frequenz 24 1700MHz Frequenz 0,1 2000MHz, mit Down Converter für KW Treiber und Software http://sdrsharp.com/#download 1 Nach dem

Mehr

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET

Ortsverband Waiblingen P37 Einführung ins HAMNET Einführung ins HAMNET Einleitung Highspeed Amateurradio Multimedia NETwork Ein vom Internet unabhäniges Datennetz ausschließlich für Funkamateure Technisch basierend auf IP (Internet Protokoll) und WLAN

Mehr

1 von 5 28.01.2010 11:11 ###################################################################### U * U -------------------------------------------- U * * U D A R C Distrikt Bayern-Ost U * D * U Bereich

Mehr

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Nordsee-Rundspruch 24/2018 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 24/2018 Stand: 20. September 2018 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N. Prause c/o Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat Diese ersten HF-Tage standen unter dem Motto JT65-HF. Sie dienten dazu, den interessierten OM s diese (relativ) neue Betriebsart näher zu bringen. Nach einer kurzen

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 21 vom 25. Mai 2008 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo -. -. - -. - Miri, Felix, Martin, Sebastian Stand 2013/10 Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfunkdienst Technik Clubstation 2 Das Wellenmodell Frequenzbänder Radiowellen: Ausbreitungsarten & Reichweiten 3 Wer?

Mehr

Holzturmblättche. IARU Region 1 CW Fieldday. Neues aus K07. März/April 2012 Jahrgang 27. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. IARU Region 1 CW Fieldday. Neues aus K07. März/April 2012 Jahrgang 27. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2012 Jahrgang 27 Neues aus K07 IARU Region 1 CW Fieldday Eine weitere sehr wichtige Veranstaltung für unseren OV ist der IARU

Mehr

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends

Amateurfunkmesse am Bodensee zeigt die neuesten Trends Friedrichshafen, 25.04.2012 Besucher erleben auf der Ham Radio vom 22. bis 24. Juni 2012 moderne Kommunikation weltweit - 182 Aussteller aus 26 Ländern haben sich bereits angemeldet - Umfangreiches Vortragsprogramm

Mehr

KW-Transceiver FT-100 (1966)

KW-Transceiver FT-100 (1966) FT-100 (1966) Ausstattung: Weitgehend halbleiterbestückter KW-Transceiver für stationären und mobilen Betrieb, eingebauter Calibrator, VOX, Stromversorgung 220 V AC und 12 V DC standardmäßig Frequenzbereich

Mehr