Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Mai / Juni 2003 Jahrgang 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzturmblättche. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07. Mai / Juni 2003 Jahrgang 18"

Transkript

1 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Mai / Juni 2003 Jahrgang 18 Aktivitäten im OV WPX-Contest findet statt! Trotz Hindernissen OV Mainz nimmt teil bis 25 Mai pn/ei Wie schon in den letzten Jahren soll auch in diesem Jahr der Contest wieder von der alten Ziegelei aus gefahren werden. Leider fallen dieses Jahr besonders viele erfahrene Helfer aus. Es mangelt vor allem beim Aufbau an genügend Freiwilligen. Hier wird jede Hand gebraucht. Mit der Besetzung der Station gibt es auch noch Probleme. Bitte kramt mal eure CW-Kenntnisse heraus und meldet euch. Da jeder Operator benötigt wird, ist das auch die Gelegenheit für diejenigen, die Contesterfahrung sammeln wollen. Es soll am Samstag den ab 9.00 Uhr mit dem Aufbau der Antennen, der Stromversorgung und der Station begonnen werden. Der Funkbetrieb soll ab cirka Uhr beginnen. Das gemütliche Beisammensein soll natürlich nicht zu kurz kommen. Gegen Abend wird traditionell der Grill angeheizt. Der Funkbetrieb soll bis Sonntag cirka Uhr laufen, dann wird mit dem Abbau begonnen. Gerade beim Abbau werden nochmals viele Helfer gebraucht. Ich hoffe, dass sich noch unschlüssige Mitglieder zum Helfen entschließen werden. Es wäre aus meiner Sicht ein Rückschritt, wenn der Contest ausfallen würde. vy 73 Ottfried DK1EI

2 Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v Ortsverband K07 - Mainz Ort IBS Lenneberg e.v. (IPA-Heim), Im Wald 1a, Budenheim Datum 28. März.2003 / 18:45 bis 20:50 Uhr Anwesende Vorstandsmitglieder: Vorsitzender Ottfried Heinrich (DK1EI) Kassierer Hans Heelein (DK1VM) QSL Manger Berthold Faißt (DF5WA) Schriftführer Wolfgang Hallmann (DF7PN) Entschuldigt: stellv. Vorsitzender Suitbert Monz (DF2PI) 1. Begrüßung und Eröffnung der JHV Ottfried eröffnet die Versammlung und begrüßt die Gäste und Anwesenden. Es liegen keine Anträge zur Tagesordnung vor. Er stellt fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde. Es gibt keine Einwände gegen die Tagesordnung. 2. Wahl eines Schriftführers Als Schriftführer wird DF7PN, Wolfgang Hallmann, vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. 3. Jahresbericht des Vorstandes mit Ehrungen Entschuldigt haben sich folgende Mitglieder: Suitbert, DF2PI (Brief wird verlesen), Dieter, DL1NFD (Brief wird verlesen), DJ3NK, DJ2PS, DK7ZQ, DL5PC, DL1IAY, DK6PR; DO3PK. Folgende Mitglieder bekommen die Ehrennadel des DARC für 25 jährige Mitgliedschaft DH1PAB, Engelbert Auth DF6PA, Stephan Forth DF3PV, Friedrich Baumgärtner DB8PR, Dieter Borg Stephan Forth (r) erhält Urkunde für 25 Jahre DARC, Heinrich Funk, DK1PS (rechts) für 40 Jahre DARC - 2 -

3 Für 40 jährige Mitgliedschaft im DARC wird DK1PS, Heinrich Funk geehrt. Ottfried überreicht die Auszeichnungen mit Urkunde. Zur Mitgliederbewegung im OV gibt Ottfried folgende Zahlen bekannt: Der aktuelle Mitgliederstand beträgt zum Zeitpunkt : 113 Personen (Vorjahr 112) Zugang: Neueintritte 3, OV-Wechsel 4 Abgänge: Austritte 3, OV Wechsel 3 Weiterhin zählt Ottfried die stattgefundenen Aktivitäten im letzten Kalenderjahr auf: 5. April 2002 letzte Jahreshauptversammlung K April 2002 Besuch der Distriktversammlung in Daun durch mehrere Vorstandsmitglieder 27. April 2002 Das OV-Lager wurde aufgeräumt, die Gerätschaften gewartet 4. Mai 2002 Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes veranstalteten eine Draisinentour Mai 2002 Teilnahme am WPX Contest vom Gelände der Ziegelei Bretzenheim aus. 18. Juni 2002 Teilnahme an der Kinder- und Jugendkonferenz in der Rheingoldhalle Mainz mit einem Info-Stand und Funkbetriebvorführungen. 6. Juli und 20. Juli Ferienkartenaktion im Holzturm an zwei Terminen. 13. September 2002 Grillfete auf dem Grillplatz der Gemeinde Essenheim Oktober 2002 Funkbetrieb Jambore on the Air Die Pfadfinder der Gruppe St. Georg Gonsenheim nahm unter Anleitung von OMs am diesem Wettbewerb teil. 16. November 2002 Treffen im Holzturm zum gemeinsames Erstellen der Selbsterklärung wurde wegen kurzfristig veränderter Forumlare gestrichen. Ottfried bedankt sich anschließend bei seinen Helferinnen und Helfern, der HB-Redaktion dem Vorstand und Günter, DO3PK, für die Pflege der Homepage DL0MZ.DE 4. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer Der Kassenwart, Hans, DK1VM verließt den Kassenbericht: Einnahmen Ausgaben 2027 Bankkonto SB 2831 Auszüge aus den Ausgaben: Miete Ziegelei 109 Miete Holzturm! 288 Umlagen Holzturm! 360 (Endabrechnung Umlagen fehlt noch) Auszüge aus den Einnahmen: Spenden 30 Zinsen 13 Verkauf Nachlass DF1WO 1970 Stadt Mainz (Ferienkartenzuschuß) 50 Distrikt für Jugendarbeit 150 Zuschuss DARC Baunatal 180 (Prämien für Lehrgänge im OV Mainz) Überschuss vom Fieldday

4 Christofer Ludwig, DK2CL, gibt an, daß die Kassenprüfer die Kasse geprüft haben und keine Beanstandungen feststellen konnten. Vollständige Informationen können dem Kassenbericht entnommen werden. 5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes Er schlägt die Entlastung des Vorstandes vor. Die Abstimmung durch Handzeichen ergibt eine einstimmige Entlastung. Es liegen keine Wortmeldungen zur Aussprache vor 6a. Wahl eines Wahlleiters und Wahlhelfers Gerd Reuber, DK6PR, war als Wahlleiter bestimmt, konnte dieser Aufgabe wegen Krankheit nicht nachkommen. Als neuer Wahlleiter stellt sich Rudi Kramper, DJ8KZ, zur Verfügung. Wahlhelfer ist Thomas Bornheimer, DL7FBT. Wahlleiter: Rudi Kramper, DJ8KZ Die fleißigen Wahlhelfer beim Auszählen 6b. Wahl des Vorstandes Die Wahlmethode: geheime Wahl in getrennten Wahlgängen. Rudi bittet vor jedem Wahlgang um Vorschläge für den jeweiligen Posten. Vorsitzender: Vorschlag: Ottfried Heinrich, DK1EI steht zur Verfügung: Anzahl abgegebene Stimmen: 27 Ja-Stimmen 25 Nein Stimmen - Ungültig / Enthaltungen 1 / 1 Ottfried nimmt die Wahl an. Stellvertreter: Vorschlag: Suitbert Monz DF2PI steht zur Verfügung: Anzahl abgegebene Stimmen: 27 Ja-Stimmen 27 Nein Stimmen - Ungültig / Enthaltungen 0 / 0 Hat wegen Abwesendheit schriftlich erklärt, dass er die Wahl annimmt. Kassenwart: Vorschlag: Hans Heelein DK1VM: - 4 -

5 Anzahl abgegebene Stimmen: 27 Ja-Stimmen 26 Nein Stimmen - Ungültig / Enthaltungen 1 / 0 Ottfried nimmt die Wahl an. Schriftführer: Wolfgang Hallmann, DF7PN steht zur Verfügung: Anzahl abgegebene Stimmen: 27 Ja-Stimmen 26 Nein Stimmen - Ungültig / Enthaltungen 0 / 1 Ottfried nimmt die Wahl an. QSL-Manager: Berthold Faißt, DF5WA steht zur Verfügung: Anzahl abgegebene Stimmen: 27 Ja-Stimmen 26 Nein Stimmen - Ungültig / Enthaltungen 1 / 0 Ottfried nimmt die Wahl an. Für den stellvertretenden Vorsitzenden liegt die Zustimmung schriftlich vor. 7. Wahl der Kassenprüfer für 2004 Für die Kassenprüfer liegen 3 Vorschläge vor: Rudi, DK7PE, Rudi, DJ8KZ, Christofer, DK2CL Die Versammlung stimmt per Handzeichen ab. Die Wahl verläuft einstimmig. 8. Allgemeine Aussprache Rudi, DJ8KZ, richtet Dank an den Vorstand im Namen der Anwesenden, insbesondere an Ottfried, der sich immer für den OV eingesetzt hätte. Berthold, DF5WA (QSL-Manger): bittet die Anwesenden darum, mal wieder die QSL- Kartenfächer im Holzturm zu leeren! Ottfried, DK1EI, blickt in die Zukunft und zeigt auf, dass im Jahr 2004 der Ortsverband Mainz, 50 Jahre alt werden wird. Hierzu seien mehrere Aktivitäten ins Auge gefasst. Er teilt seine Ansichten über einen möglichen Verlauf mit. Neben einer Aktivierung der Partnerstädte, sollte eine angemessene Feier geplant werden. Der Vorschlag, ein Festkomitee zu gründen, welches die Vorschläge von den Mitgliedern entgegennehmen und auswerten solle, wurde begrüßt. Weiterhin solle die OV-Chronik erweitert werden. Hier wird noch nach einer Druckerei gesucht, die uns gleiche Qualität (wie bei der Erstausgabe) bietet und dabei bezahlbar bleib. Federführend für die Sammlung weiterer Beiträge für die Chronik Fortsetzung ist Suitbert, DF2PI. Ottfried bittet alle noch mal in sich zu gehen und nach möglichen Beiträgen zu suchen (Geschichten, Gerüchte, Anekdoten, alte Bilder...). Für das Festkomitee meldeten sich gleich: DK2CL, DJ8KZ, DF7WQ. Ottfried erinnert an die diesjährige Teilnahme des WPX-Contestes, der wie gehabt am letzten Wochenende im Mai stattfindet. Der OV wird wieder vom Gelände hinter der Alten Ziegelei - 5 -

6 Bretzenheim aus funken. Beginn des Aufbaus am Samstag, ab 8 Uhr. Funkbeginn ab 12 Uhr. Berthold, DF5WA, will wieder für Grill und Getränke sorgen. Auch dieses Jahr werden für die Schüler in der Ferienzeit wieder zwei Termine für die Ferienkarte der Stadt Mainz angeboten. Geplant ist der Aufbau eines Morsesummers als kleine Lötarbeit. Wer weitere Vorschläge für Aktivitäten hat, möge sich melden. Jaqueline Zibert, trägt der Versammlung folgenden Fall vor und bittet um Ratschläge. Ihr Mann Zrinko kommt aus Kanada und hat sich nach Heirat mit ihr im Wohnsitz Deutschland niedergelassen. Sie werden bald bei uns im OV eintreten. In Kanada hat Zrinko bereits eine vergleichbare Lizenz erworben, die CW Kenntnisse voraussetzt. Dies bestätigte die Kanadische Fernmeldebehörde in einem deutsch abgefasstem Schreiben, welches der BAPT Stelle vorgelegt wurde. Diese stellte Zrinko jedoch unerwartet nur eine DO Lizenz aus. Jaqueline bat nun um Vorschläge, wie man geeignet Widerspruch einlegen könnte. Christofer, DK2CL, nannte ihr einen Ansprechpartner beim BAPT in Mainz. Es wurde ihr nahegelegt, sich noch mal zusammen mit den Bestätigungen an die dortige Stelle zu wenden und um Stellungnahme zu bitten. Zum Abschluss berichtet Wolfgang über die Arbeit der HB-Redaktion. Er vermeldet, dass die Zahl der Abonnenten rückläufig sei, scheinbar aber nur, weil die notwendige Überweisung vergessen wird (Vermutung). Weiterhin sei seit der Einführung des Online Abos vor einem Jahr bereits die Zahl von 8 Lesern der elektronischen Version des Holzturmblättches zu verbuchen gewesen. Er erinnert auch an das kürzlich eingeführte Anreizsystem für die Abgabe von Beiträgen. Jeder der etwas schreibt, bekommt eine Ausgabe kostenlos. Er erinnert an den Hinweis von Günter, DO3PK, der den Internetauftritt von DL0MZ.DE neu straffen und reorganisieren will. Er bittet um Stellungnahmen zum neuen Vorschlag aus dem letzten HB. Keine weiteren Wortmeldungen. Ottfried bedankt sich bei Allen fürs Kommen und schließt die Versammlung um 20:50 Uhr. Das Originalprotokoll liegt dem 1. Vorsitzenden, DK1EI vor. DF2PI Suitbert Monz C.-F.-Goerdeler Str Nieder-Olm Tel: /Fax: df2pi@darc.de DF7PN Wolfgang Hallmann Frh.v.Wallbrunn Partenheim df7pn@darc.de Internet : DL7FBT Thomas Bornheimer Dr.-H.Rosenhauptstr Mainz Erscheinungsweise: Alle zwei Monate zum Januar, März, Mai, Juli, September und November. Bezug des Holzturmblättche: Der Bezug erfolgt mindestens für ein Jahr zum Preis von 7.50 (Papier), 5 Impressum (Online-Abo). Bestellung erfolgt durch Überweisung auf das Konto: bei der Sparda-Bank Mainz, BLZ (Empfänger: S. Monz). Haftung und Verantwortung: Für namentlich gekennzeichnete Artikel haftet der Verfasser. Redaktionsschluß: 15. des Vormonates. Abweichungen möglich, ggf. nachfragen

7 Portabel-Erfahrungen Von Peter Hennemann, DK8PX Alle Jahre wieder, im Frühjahr fahren meine Frau und ich für eine Woche an die holländische Nordseeküste zur Erholung. Wir nehmen viel zu lesen mit, gehen aber auch mindestens zweimal am Tag bei Wind und Wetter am Strand spazieren und genießen die frische Seeluft. Nur dieses Jahr war es anders, ich wollte auch mal von PA qrv sein. Reiseberichte Also entfernte ich die Verbindung vom Geländer und legte als Gegengewicht ca. 20 m Drähte lose auf dem Balkon aus und siehe Wochen vorher baute ich mir schon ein stabiles 3 Ampere-Netzteil mit Trafo und einen Antennentuner für meinen FT Und die Antenne?! Kein Problem als Hobby-Angler. Da wurde die 4 m Teleskoprute zweckentfremdet. Das passte dann auch wunderbar alles in eine Aktentasche zusammen mit 15 m Hühnerleiter und verschiedenen Drahtresten. Als wir abends in Den Helder (dort geht die Fähre zur Insel Texel ab) ankamen, stürmte und regnete es. Unser Apartment lag Richtung Westen, genau aber von da kam der Regen und so wurde abends nichts mit Antennenbau. Am nächsten Morgen aber ging es los. Die Angelrute wurde ausgezogen und mit ca. 12 m abgeschirmtem Kabel umwickelt, dabei benutzte ich nur den Schirm. Die andere Seite der Hühnerleiter verband ich mit dem Balkongeländer. Dann wurde die Rute mit Plastik-Straps am Balkongeländer richtig festgezurrt, das Antennenkabel angeschlossen und das Gerät abgestimmt, aber es war zu viel QRM auf allen Bändern. Was machen? da, das QRM war fast weg. Abstimmen ließ sich die Antenne mit einigermaßen SWR von Meter. Ja, und dann machte es richtig Spaß. Die meisten Verbindungen waren YO, LZ, UT, HA mit Rapporten In der näheren Umgebung PA, ON, G, D waren die Rapporte nicht so gut. Die weitesten waren OD5NH und 9H1DE, allerdings dann auf 10 m mit 55. In CW hatte ich auch etliche QSO s, aber wenn ich CQ de PA/DK8PX/P rief, hatte ich manchmal so den Eindruck, als wäre manchen das Rufzeichen zu lang. Trotzdem hatte ich auch da schöne QSO s. Das ganze hat mir Spaß gemacht und wenn ich noch mal irgendwo verreise und sei es nur für ein Wochenende, werde ich auf jeden Fall wieder die Aktentasche mit dem FT-817 und die Angelrute mitnehmen

8 DXpeditionen DF5WA unterwegs in Irland DX-Pedition / IOTA-Expedition nach Irland und den Aran-Inseln pn Berthold, DF5WA, teilt mit, dass er wieder einmal eine Reise unternehmen wird. Dieses Mal will er eine DX-Pedition / IOTA-Expedition nach Irland und den Aran-Inseln unternehmen. Zeitraum: 24. Mai Juni 2003 Er fliegt nach Shannon am (abends) ab und wird in Inishmore, Aran Islands, am (Nachmittag) ankommen. Der geplante Aufenthalt soll eine Woche mit Funkbetrieb auf allen Amateur- KW-Bändern, hauptsächlich in CW (und eventuell auch RTTY) betragen. Von den Aran Inseln wird er das Rufzeichen EJ/DF5WA benutzen (IOTA EU-006). Bei der Weiterfahrt ab dem entlang der Irischen Küste will Berthold erneut unter dem Rufzeichen EI/DF5WA (IOTA EU-115) QRV werden. Rückflug ist am , abends. Mit seiner Ausstattung, einem IC706 MK IIG mit Dipol oder FD4 sollte der Funkbetrieb gesichert sein. Leider lagen zum Redaktionsschluss noch keine Informationen über Skedzeiten und Frequenzen für Heimat-QSOs vor. Beachten Sie daher bitte aktuelle Angaben im Sonntagsrundspruch um 10 Uhr auf MHz. QSL-Manager Wer bekam wieviel? QSL-Manger Berthold, DF5WA, legt Statistik vor pn Unser QSL-Manager Berthold DF5WA hat sich die Mühe gemacht und ein paar Zahlen zusammengetragen, die den Umsatz an QSL-Karten in unserem Ortsverband visualisieren helfen. Sicher wollte schon jeder mal wissen, wer hier am fleißigsten ist? Das soll auch ein gewisser Anreiz sein, in der nächsten Statistik auch einmal in der TOP-10 erwähnt zu werden. Diese Statistik zeigt den Umsatz derjenigen 21 OMs, die zwischen März 2002 und Februar 2003 ihre Karten im Holzturm abgegeben hatten DF5WA DF2PI DL4FN DK1EI DK7PE DO8PR DC4PT DJ8KZ DH4PAA DK2FI DL0MZ DJ3NK DL8FCY DO2PJ DK6PR DK4FC DK8PY DK1VM DK9PN DJ2PR DK8PX - 8 -

9 Hier nun eine Liste aller QSL-Karten- Empfänger, die seit der Aufzeichnung vor ca. 5 Jahren (Mai 1998) geführt wird. Hier sollte jeder erkennen können, wieviele Karten er seit dieser Zeit bekommen hat. Auch sollte dies der indirekte Hinweis sein, dass man mal wieder die Karten im Turm abholen kommt, falls man längere Zeit nicht mehr vorbeigeschaut hat. DB3PR Reinhard 7 DB5WF Torsten 1 DB8WD Jürgen 25 DB9PJ Michael 2 DC3WB Christoph 9 DC4PT Peter 1102 DC8WPA 1 DD0WD Werner 2 DD9PB 1 DD9WL Jürgen 288 DF2PI Suitbert 2117 DF3PV Thomas 1 DF5PT Fritz 9 DF5PY Joachim 2 DF5WA Berthold 8346 DF5WB Peter 8 DF5WH Werner 15 DF6PA Stephan 1 DF7GB Günter 6 DF7PN Wolfgang 82 DF7WQ Klaus 2 DF8PH Wolfgang 2 DF9FM Markus 40 DG2PK Klaus 2 DG2TE Thomas 3 DH1PAZ Thomas 2 DH1PR Asgard 5 DH3MH Manfred 50 DH3PJ Kurt 2 DH4PAA Horst 605 DH4PAE Andreas 2 DJ0ABT Fernando 4 DJ2PR Rudolf 41 DJ2PS Uwe 154 DJ3NK Dieter 634 DJ4UI Hans-Dieter 2 DJ5NW Berthold 2 DJ5PN Andreas 23 DJ7PV Norbert 9 DJ7QC Wolfram 2 DJ7XK Herbert 1 DJ8BN Günther 24 DJ8KZ Rudolf 435 DJ8QL Franz 16 DJ8TX Bernd 8 DK0SWF Club-Stn. 5 DK1EI Ottfried 1497 DK1PS Heinrich 4 DK1VM Hans 51 DK2CL Christofer 5 DK2FI Jürgen 140 DK2FQ Wolfgang 5 DK2PE Gerhard 1 DK3FA Alfons 12 DK4FC Karl-Hermann 274 DK4PH Guenter 5 DK6PA Helmut 4 DK6PR Gerd 228 DK7PE Rudolf 1397 DK7ZQ Heinrich 50 DK7ZY Hans-Otto 1 DK8PC Hans-Dieter 99 DK8PX Peter 32 DK8PY Herbert 184 DK9IO Friedrich 1 DK9PL Christoph 86 DK9PN Wolfgang 62 DL0FFA Club-Stn. 51 DL0IPM Club-Stn. 3 DL0MZ Club-Stn. 585 DL1IAY Andreas 16 DL1NFD Heinz-Dieter 133 DL1PD Patrick 1 DL4FDH Siegfried 27 DL4FN Peter 2241 DL5PB Petra 3 DL5PC Helmut 16 DL6PA Johannes 4 DL7FBT Thomas 90 DL7IAL Klaus 41 DL7PC Heinz 7 DL8FCY Manfred 108 DL9QK Wolfgang 3 DL9TV Sven 233 DL9WK Germar 5 DN1RLP Andreas 11 DO2PH Jochen 23 DO2PJ Johannes 800 DO3PK Günter 40 DO4MY Bärbel 85 DO4WK Werner 4 DO6PT Michael 163 DO6RS Rüdiger 9 DO7MB Monika 1 DO8HL Hans-Jürgen 1 DO8PA Aggi Christine 10 DO8PR Rainer 819 IRRL. 320 Sonstige 529 Gesamt Aktivitäten 80 Jahre Rundfunk in Deutschland Im Rahmen "80 Jahre Rundfunk in Deutschland" findet ab dem 18. Mai 2003 eine Ausstellung im Museum Castellum in der Reduit Mainz Kastell statt. Aus einer privaten Sammlung werden ca. 40 Rundfunkempfänger der Jahrgänge 1923 bis Mitte der 70 Jahre ausgestellt. Die übliche Öffnungszeit des Museum ist Sonntag Vormittags zwischen 10 Uhr und 12:30 Uhr. Gruppen haben die Möglichkeit eventuell auch zu andern Tageszeiten die Ausstellung zu besuchen. Vielleicht könnte man einmal einen Freitagabendlichen Ausflug organisieren? Für weiter Fragen und/oder zur Planung dieses Ausfluges stehe ich gerne zur Verfügung. Christofer, DK2CL, Telefon:

10 Neues aus K07 Teilnahme mit Pokalen belohnt Rainer, DO8PR, nahm erfolgreich an der Aktivitätswoche Rheinland-Pfalz teil pn - Gleich mehrfach musste Rainer, DO8PR, nach vorne kommen, als Thomas, DL4PY, der Kontestauswerter des Distriktes, bei der diesjährigen Distriktsversammlung in Kirn die Verteilung der Pokale für verschiedene Veranstaltungen im Jahr vornahm. Ich mache die Aktivitätswoche schon zum vierten mal auf 2m und 70cm mit. weis Rainer zu berichten und freut sich auf diese persönliche Bestleistung. Da ich immer mehr auf 70cm arbeite, hatte ich es letztes Jahr zum zweiten Platz gebracht. Dieses Jahr habe ich es noch etwas exzessiver betrieben, soll heißen ich habe um 9 Uhr angefangen und erst um 2 Uhr nachts wieder aufgehört, Tag für Tag. Auf dem 2 Meter- Band erreichte Rainer den passablen 5. Platz bei 56 Teilnehmern. Rainer arbeitete mit einem ICOM IC-910 H für 2m-70cm und 23cm (DSP- Filter). Als Antennen mussten eine 11 Element- Yagi für 2m und eine 19 Element-Yagi für 70cm (ca.20m über Grund) herhalten. Unterstützend halfen noch zwei Mastvorverstärker unter der Antenne die schwächeren Signale einzufangen, natürlich alles bei einer Sendeleistung von nur 5 Watt Output. Auch Strategie führt neben der guter Technik zu einem besseren Ergebnis. So teilte Rainer sich die 2m Frequenz mit Jürgen, DK2FI. Durch meine zwei getrennten Empfänger konnte ich dann immer schnell reagieren. verrät Rainer der HB- Redaktion. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und Alles Gute für die nächsten Veranstaltungen. So zum Beispiel beim 2 Meter-Teil des Rheinland-Pfalz Aktivitätsabend am 28. Mai (Mittwoch) zwischen 20 und 22 Uhr MESZ. DO8PR bietet an: Lafayette - Grid Dip Meter Modell TE 57 mit 6 Spulen bis 180 MHz für 120 Volt, wegen Fehlkauf abzugeben. 50,00 Die Blättchebörse Heathkit - 2m Handfunkgerät HW-2021, 5 Kanäle, mit Antenne und Tasche 10,00 DO8PR, Rainer Telefon

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Holzturmblättche. IARU Region 1 CW Fieldday. Neues aus K07. März/April 2012 Jahrgang 27. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07

Holzturmblättche. IARU Region 1 CW Fieldday. Neues aus K07. März/April 2012 Jahrgang 27. Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März/April 2012 Jahrgang 27 Neues aus K07 IARU Region 1 CW Fieldday Eine weitere sehr wichtige Veranstaltung für unseren OV ist der IARU

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Protokoll der Distriktversammlung Rheinland-Pfalz 2005 des Distrikts K

Protokoll der Distriktversammlung Rheinland-Pfalz 2005 des Distrikts K Distriktversammlung Rheinland-Pfalz K 2005 Protokoll der Distriktversammlung Rheinland-Pfalz 2005 des Distrikts K Veranstaltungsdatum : 13. März 2005 Veranstaltungsbeginn : 10 Uhr 20 Veranstaltungsort

Mehr

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v.

Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. Satzung des Heimat- und Kulturvereins Heidenau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Heimat- und Kulturverein Heidenau e.v. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen.

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

OV-Abend am 11. Mai 2010

OV-Abend am 11. Mai 2010 Begrüßung OV-Abend am 11. Mai 2010 Der OVV DK8AF begrüßt die anwesenden Mitglieder. Als Gast bei B26 wird besonders OM Günter, DG8SK (B12) begrüßt, der vor kurzem aus Schnaittach in den Raum Forchheim

Mehr

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Tagesordnung: Zu TOP 1:

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Tagesordnung: Zu TOP 1: Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Franz Josef Röder Straße 9, 66119 Saarbrücken Beginn der Sitzung: 11.00 Uhr Ende der

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gemeinsames Essen 3) Jahresbericht der Freiwilligen

Mehr

TSV Hassia 1904 Gottsbüren e. V. in der Gaststätte Zum Anker vom Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung

TSV Hassia 1904 Gottsbüren e. V. in der Gaststätte Zum Anker vom Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung TSV Hassia 1904 Gottsbüren e. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zum Anker vom 28.03.2008 Top 1: Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Top 2: Top 3: Top 4:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011

Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 2011 Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. 18. März 2011 Akademie Mont Cenis, Herne Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung 2015. Tagesordnung:

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung 2015. Tagesordnung: Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 09.10.2015, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 38 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 8 Gäste

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA PROTOKOLL Über die am 29. September 2003 um 16.45 Uhr in der Säulenhalle der Wiener Börse AG, 1010 Wien, Wallnerstraße 8, abgehaltene 12. ordentliche GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung

Wegfall: 1. alt 30 Gemeinnützigkeit 2. alt 31 Zweck und deren Verwirklichung Arbeitsunterlage für den Vorstand in den Gemeinschaften 1. Grundsatzfragen Für Gemeinschaften - Abschnitt C 26 bis 35 2. Vorbereitung der Mitgliederversammlung 3. Einladung zur Mitgliederversammlung 4.

Mehr

Protokoll. Kreismitgliederversammlung

Protokoll. Kreismitgliederversammlung Protokoll Kreismitgliederversammlung 01.08.2012 01.08.2012 Seite 1 von 7 Inhalt 1. Organisatorisches 3 1.1 Vorstellungsrunde 3 1.2 Tagesordnung 3 2. Tagesordnung 3 2.2 Infos Umfrage Termin Aufstellungsversammlung

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

Holzturmblättche. OVV-Gedanken zur Jahreshauptversammlung Ottfried DK1EI. Neues aus K07. März / April 2003 Jahrgang 18

Holzturmblättche. OVV-Gedanken zur Jahreshauptversammlung Ottfried DK1EI. Neues aus K07. März / April 2003 Jahrgang 18 Holzturmblättche Mitteilungsblatt des DARC - Ortsverband Mainz-K07 März / April 2003 Jahrgang 18 Neues aus K07 OVV-Gedanken zur Jahreshauptversammlung Ottfried DK1EI Schon ist es wieder mal so weit. Dem

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Oldenburg, 10. April 2013 Protokoll der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Anwesend laut anliegender Teilnehmerliste:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v.

Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. Vereinssatzung der Red Kings Karlsruhe e.v. 1 Name und Sitz des Clubs (1) Der Club führt den Namen Red Kings Karlsruhe Er hat den Sitz in Durmersheim und ist beim FC Bayern München als Fan-Club (FC) anerkannt

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Hallenbadverein Offheim e.v.

Hallenbadverein Offheim e.v. Hallenbadverein Offheim e.v. Protokoll der Jubiläums- Jahreshauptversammlung 2014 des Hallenbadverein Offheim e.v. am 06.01. 2014 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Offheim Zu der, gemäß den Vorschriften der Satzung

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur 35. Vollversammlung Theaterverein Thaur im Gasthaus Purner Freitag, den 4. April 2014, 20 Uhr Seite 1 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Totengedenken 3. Jahresrückblick und Vorschau des Vorstandes

Mehr

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v.

Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. Satzung der Wirtschaftsjunioren Leipzig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins ist Wirtschaftsjunioren Leipzig (e.v.). Er soll nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister, die alsbald

Mehr

Österreichische Marinegedenktag 2012,

Österreichische Marinegedenktag 2012, Liebe Marinefunkfreunde, der Österreichische Marinegedenktag 2012, anlässlich 146 Jahre Seeschlacht bei Lissa wurde am 20. Juli beim Schifffahrtszentrum Wien, neben der Donau-Reichsbrücke in Form einer

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung am 24.07.2014 von 19:00h bis 20:55Uhr in der Nordgauhalle Nabburg

Protokoll der 3. Generalversammlung am 24.07.2014 von 19:00h bis 20:55Uhr in der Nordgauhalle Nabburg Sitz der bemo eg Stadt Nabburg Oberer Markt 15 92507 Nabburg Tel. 09433/24070 Fax. 09433/24074 poststelle@vg-nabburg.de Unsere Homepage im Internet: http://www.bemo-sad.de/ email: info@bemo-sad.de Registergericht:

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kasseler Schachklubs 1876 e.v. vom Freitag, dem 24. Mai 2013 im Olof-Palme-Haus, Eugen-Richter-Strasse 111 in Kassel Beginn: 19.30 Uhr Die Versammlung

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Formales Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3 Datum: 18.05.2016 Ort: 00A04 Beginn: 10:06 Uhr Ende: 12:38 Uhr Sitzungsleitung: Rebekka Wiese/Marcel Karbach Schriftführer: Stephan

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11.10.2011 Beginn 18.00 Uhr Anwesend: Dir. Mag. Bajilicz, Vorstandsmitglieder des EV, Elternvertreter und Eltern Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gutes

Mehr

Höhe über N.N: 328 Meter. Breitengrad: N 49 16' 0.92'' Längengrad: E 7 21' 51.23''

Höhe über N.N: 328 Meter. Breitengrad: N 49 16' 0.92'' Längengrad: E 7 21' 51.23'' Höhe über N.N: 328 Meter. Breitengrad: N 49 16' 0.92'' Längengrad: E 7 21' 51.23'' NOT-Funk Leitstelle Mit der Möglichkeit, in den Räumen des THW in Zweibrücken in der Amerika Straße eine NOT-Funk Leitstelle

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 19. Dezember 2015 um 16 Uhr 45 Im Cafe&Wein, Langenlois Anwesend: Entschuldigt: Ilse & Robert Aigner, Angela & Christian Dangl, Christian Braun Matthias

Mehr

+++ rundbrief +++ 25 Jahre BCC. Bavarian Contest Club

+++ rundbrief +++ 25 Jahre BCC. Bavarian Contest Club Bavarian Contest Club Editorial des Präsidenten Wie schnell die Zeit verfliegt! Man erinnert sich gerade noch an die große BCC-Geburtstagsfete in Meckenbeuren, da geht es schon in die nächste Runde. Der

Mehr

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode

Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am im DGH Zimmersrode Niederschrift Nr. 02/2016 über die öffentliche konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Neuental am 18.04.2016 im DGH Zimmersrode Beginn: 19:05 Uhr Ende: 20:40 Uhr Für diese Sitzung

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 G E S C H Ä F T S O R D N U N G der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 ALLGEMEINES 1 Die im Bezirk des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg. 1 Name und Sitz S a t z u n g des Bürgerbus-Vereins in der Stadt Rheinberg 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Bürgerbus-Verein Rheinberg". Er hat seinen Sitz in der Stadt Rheinberg. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße. 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Schuldorf Bergstraße Community School Sandstraße 64342 Seeheim-Jugenheim Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schuldorf Bergstraße 01.03.2011 im Lehrerzimmer Schuldorf Bergstraße Förderverein

Mehr

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008

Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Protokoll 1. Landesparteitag Nordrhein-Westfalen 05.04.2008 Anwesenheit: 24 Mitglieder 2 Gäste (spätere Teilnahme eines weiteren Mitgliedes) 1. Beginn: 11.30 Geschäftskonto Diskussion 11.35 Feststellung

Mehr

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v.

Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. Satzung des Kreisfachverbandes Tischtennis Görlitz e.v. 1 Name, Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Kreisfachverband Tischtennis Görlitz e.v. (nachfolgend KFV genannt) und ist die Vereinigung der Tischtennisvereine

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM 27.12.2012

DH8BM Michael Burgmaier Diplom-Info DH8BM 27.12.2012 Diplom- Programm P/P57 DV-Diplom Württemberger Burgen-Diplom (WBB) Oberschwaben-Diplom Baden-Württemberg-Diplom DL-Aktiv Diplom Diplom-Manager (ohne WBB): Michael Burgmaier, DH8BM, D-88521 Ertingen email:

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Protokoll über die Mitgliederversammlung des Schusteracht e.v. am 17. März 2015 um 19:00 Uhr im Schloss Bredeneek Versammlungsleiter: Axel Langfeldt Protokollführer: Sabine Windecker Anwesend waren 44

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Verein der Freunde und Förderer der Abtei Mariawald e.v. Aus dem Schweigen, kommt alle Kraft (Bernhard von Clairvaux) P r o t o k o l l der Mitgliederversammlung am 18.04.2010 in der Abtei Mariawald /Klosterstube

Mehr

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 12. August 2007 Guten Morgen liebe

Mehr