Siehe, ich verk ndige euch große Freude. Gemeindebrief. Weihnachten aus Westhofen. Kirchengemeinde. Evangelische. über Kabel und Satellit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Siehe, ich verk ndige euch große Freude. Gemeindebrief. Weihnachten aus Westhofen. Kirchengemeinde. Evangelische. über Kabel und Satellit"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Dezember 2010 / Januar - Februar 2011 in Westhofen und Abenheim Siehe, ich verk ndige euch große Freude Weihnachten aus Westhofen über Kabel und Satellit

2 Inhalt: Alle Jahre neu 2 Kurrendeblasen 4 Krippenausstellung Abenheim 5 Seniorenadvent Offener Kreis / Tannenbaum Kräppelwanderung 6 Collegium Vocale 7 Turmbau 8 Aktuelles aus dem Kirchenvorstand 10 Posaunen-Chor 11 Alle Jahre neu Fernsehgottesdienst 12 Spenderliste 14 Kindertagesstätte 15 Jubiläen: Else Immel und Ernst Fischer Menschen aus unserer Gemeinde Kontakte und Adressen Gruppen und Kreise 19 Gottesdienste 20 Luthertag - Bilder 23 2 Bonus für Spenden 24 Kirchenrenovierung Meine Güte, schon bald Weihnachten! Tja, alle Jahre wieder! Diese Seufzer höre ich häufig, spätestens im November. Doch, ehrlich gesagt: Mich hat es in diesem Jahr weniger überrascht als sonst, dass die Zeit bereits wieder da ist, sich auf das große Fest vorzubereiten. Meine Weihnachtspredigt für den Fernsehgottesdienst, die ich mitten im goldenen Oktober verfassen musste, hat mich sehr zeitig eingestimmt auf Krippe, Kind und alles, was dazu gehört. Von wegen: Advent ist im Dezember! Zum Glück waren im Oktober schon reichlich Nikoläuse und Lebkuchen in den Geschäften zu sehen. Sie gaben mir im bunten Spiel des Herbstlaubes das Gefühl, mit weihnachtlichen Gedanken in diesem Moment doch nicht ganz verkehrt zu liegen.

3 Aber seltsam war es schon! Und als wir Mitte November die erste Gesamtprobe für unseren Fernsehgottesdienst hatten, musste ich mich richtig zusammen nehmen, um überzeugend mit einem Frohe Weihnachten! zu begrüßen ohne dabei zu lachen. Mir wurde klar: Advent und Weihnachten kann ich nicht alleine feiern. Wobei wir uns natürlich am Heiligabend alleine hinsetzen können, um die Ruhe zu genießen. Und selbstverständlich können wir alleine über die Weihnachtsfeiertage wegfahren, um dem Stress zu entgehen, den vielleicht das Programm zuhause bedeuten würde. Dieses alleine Feiern meine ich nicht. Denn auch wenn ich den Heiligabend alleine verbringe, weiß ich, dass viele zur gleichen Zeit Weihnachten feiern. Ich denke, wir brauchen diese große Gemeinschaft von vielen Menschen, die sich alle zur gleichen Zeit vorbereiten und einstimmen auf das Weihnachtsfest. Im Oktober habe ich das trotz erster süßer Vorboten deutlich gemerkt. In Kirchengemeinden, Familien, in Vereinen und Schulen, in Firmen, auf Marktplätzen und Straßen, einfach überall gehen Menschen auf Weihnachten zu, jeder auf seine Art und das ist wichtig. Es ist, also ob jeder ein Stück der Weihnachtsbotschaft lebendig werden lässt. Als ob jeder sein Puzzleteil mitbringt, um ein großes Weihnachtsbild entstehen zu lassen. Für mich ist es ein Geschenk mitzuerleben, was für andere wichtig ist im Advent und was für sie an Weihnachten zählt. Und ich bin schon gespannt, was ich in diesem Advent neues entdecken werde. Deswegen heißt es für mich auch weniger Alle Jahre wieder als Alle Jahre neu. Weihnachten ist und bleibt ein Geheimnis, das für mich jedes Jahr größer wird. Zum Glück! Darum: Wie alle Jahre wieder - und aufs Neue - wünsche ich Ihnen von Herzen gesegnete Weihnachten und einen guten Beginn des neuen Jahres. Ihre Bettina Klünemann Weihnachten ist bei uns das Thema des Dezembers. Und jeder lebt auf seine Weise damit: ob in kritischer Distanz dazu oder mittendrin in allen Weihnachtsvorbereitungen. 3

4 Kurrendeblasen des Posaunenchores Auch in diesem Jahr findet wieder zur Einstimmung auf das freudige Ereignis von Christi Geburt unser Kurrendeblasen statt. Wir werden an drei Abenden in der Adventszeit an verschiedenen Plätzen in Westhofen spielen, an jedem Platz wollen wir ca. 15 Minuten musizieren: Mittwoch, ab 18:45 Uhr: 1. Obere Blenz / Ostendstraße, 2. An der Wittgeshohl (vor den Häusern 12-18), 3. Heerweg / Osthofener Straße, 4. Mettenheimer Weg / Dittelsheimer Weg, 5. Am Nickelgarten Mittwoch, ab 18:45 Uhr: 1. Am Neuberg / Schubertstraße, 2. Nibelungenstraße (Durchgang zum Hessenring), 3. Hessenring / Kurpfälzer Straße, 4. Goethestraße / An der Hend, 5. Pfeddersheimer Straße / W. Ostermann Straße Samstag, ab 18:45 Uhr: 1. An der Brennerei (vor den Häusern 17 c - f), 2. Am Alten Osthofener Weg / Am Mühlweg, 3. Wormser Straße / Am Bogen (Verbandsgemeinde), 4. An der 4 Letze / An dem Seebach, 5. Marktplatz Krippenausstellung in Westhofen Der passionierte Krippenfreund Richard Ganz war Organisator von vier großen Krippenausstellungen in der Ev. Kirche in Westhofen, die stets eine große Schar von Besuchern begeisterte. Er ist Mitglied im Bayerischen Krippenverband und führte auch dort mehrere große Ausstellungen in Aschaffenburg und Worms durch. Richard Ganz stellt zusammen mit Edelgard Geib seine umfangreiche private Krippensammlung am 3. Advent in seinem Haus aus. Hessenring 43 in Westhofen am 12. Dezember 2010 in der Zeit von 11 Uhr bis 20 Uhr Seine eindrucksvolle und imposante Sammlung von Großkrippen haben schon viele Betrachter beeindruckt und begeistert. Gezeigt werden ganze Landschaften mit unterschiedlichen Motiven bis hin zu kleinen Krippen und außergewöhnlichen Figuren. Für die Besichtigung der Sammlung wird kein Eintritt erhoben, jedoch wünscht sich Richard Ganz eine kleine Spende zu Gunsten der Sanierung der Evangelischen Kirche.

5 Abenheim Weihnachtsmarkt Ein Weihnachtsmarkt, bei dem man keine kalten Füße bekommt und der Glühwein himmlisch gut schmeckt? Den finden Sie in Abenheim am zweiten Adventswochenende, im Keller des Anwesens Aumann (gegenüber der Abenheimer Festhalle). Neben Glühwein und Kinderpunsch gibt es natürlich auch selbstgebackene Kuchen, Waffeln und Kaffee und Herzhaftes - und das alles in einem liebevoll gestalteten Ambiente. Eröffnung ist am Samstag, dem 4. Dezember um Uhr mit dem Spielzeug werden verkauft. Alles lässt sich hier gar nicht aufzählen. Sehen Sie einfach selbst! Am Sonntag beginnt der Weihnachtsmarkt um Uhr und um Uhr kommt der Nikolaus persönlich vorbei und das Adventsfenster wird geöffnet. Abenheimer Gemeindetreff Der Gemeindetreff - offen für Jung und Alt - trifft sich das nächste Mal am Donnerstag, dem 27. Januar 2011 mit Pfarrer Klaus Fischer. Am Donnerstag, dem 24. Februar 2011 lädt Pfarrerin Bettina Klünemann ein, zu einem Abend zum Thema Lachen und Humor in der Bibel". Geöffnet ist immer ab Uhr, "Programmbeginn" ist um Uhr. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich einladen, in diese offene Gesprächsrunde (bei der oft auch für das leibliche Wohl gesorgt ist). Der Gemeindetreff findet statt im Kirchraum unserer Gemeinde, im Heimatmuseum gegenüber der Katholischen Kirche. Neu: Seniorencafe Eröffnung mit dem Posaunenchor Evangelischen Posaunenchor Westhofen, den Kindern des Abenheimer Kindergartens und dem Ortsvorsteher Hans-Peter Weiler. Danach sind dann alle Verkaufsstände offen, die sehr viel Schönes, oft Selbstgemachtes bieten. Aber z.b. auch Produkte aus fairem Handel und ausgewähltes Ab Januar gibt es ein neues Angebot für Senioren in Abenheim: ein Seniorencafe, das einmal im Monat alle herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in den Abenheimer Kirchraum im Heimatmuseum einlädt. Gelegenheit zu erzählen, andere zu treffen und vieles mehr. Premiere ist am Dienstag, dem 11. Januar Das Seniorencafe beginnt um und endet um Uhr.

6 Das sollten Sie nicht verpassen Senioren-Advent Die beiden Kirchengemeinden und die Ortsgemeinde Westhofen laden alle älteren Mitbürger zum Senioren- Advent ein. Zweiter Advent 5. Dezember 2010 ab 14 Uhr Zu einem unterhaltsamen Programm bei Kaffee und Kuchen sind Sie in die Räume der Winzergenossenschaft herzlich eingeladen. Genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag. Bitte bringen Sie Ihr Kaffeegedeck mit. Kräppelwanderung Tannenbaum Am 18. Dezember 2010 stellt der Offene Kreis in der Evangelischen Kirche in Westhofen den Weihnachtsbaum auf. Zum Aufstellen und Schmücken sind Helfer und Helferinnen herzlich eingeladen. Im Anschluss geht es weiter mit Essen und Trinken, wie üblich - mit leckeren Backeskartoffeln. Wer mitmachen möchte kann sich noch bei Bettina Klünemann anmelden: Telefon Alle Jahre wieder Am Sonntag, 20. Februar 2011, mit der TGW-Wandergruppe und Wolf-Dieter Zeiss. Treffpunkt und Start um 14 Uhr am Marktplatz. Der Abschluss findet gegen 16 Uhr mit frisch gebackenen Kräppel und heißem Kaffee im Gemeindehaus statt. 6 Die Kräppel-Wanderer

7 Musikalischer Adventsgottesdienst Collegium Vocale Am 4. Advent, 19. Dezember 2010 gestaltet das Collegium Vocale um 18 Uhr einen besinnlichen Gottesdienst mit viel Musik. Begleitet von Pianistin Claudia von Lewinski, Mainz, musiziert der Kirchenchor Werke barocker Meister. Zu Beginn erklingt von Georg Friedrich Händel Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt aus dem Oratorium Der Messias. Festlich und feierlich singen sich die Frauen- und Männerstimmen dialogisch zu und verschmelzen dann zu einem großen Lobpreis Gottes. Arien, solistisch gesungen, beschreiben das Glücksgefühl des Weihnachtsfestes. Der Chor greift mit dem Satz Sag an, mein Herzens Bräutigam dieses Glücksgefühl auf und endet im großen Lobpreis Lob, Preis und Dank Herr Jesu Christ. Natürlich lassen es sich die beiden Musikerinnen, Claudia von Lewinski und Kristine Weitzel nicht nehmen, sich mit zwei Instrumentalstücke für zwei Orgeln einzubringen. Bernardo Pasquini ( ), ein italienischer Meister und Schüler von Frescobaldi, schrieb die Sonate d- Moll und Gaetano Piazza (um 1750) schrieb die Sonata in F-Dur. Beide Collegium Vocale Die Weihnachtskantate Willkommen süßer Bräutigam des barocken Meisters Vincent Lübeck ( ) ist ein fünfsätziges Werk und erzählt von dem Wunder des Weihnachtsfestes. Die Kantate beginnt mit einer Sonta als Einleitung bevor der Chor den Heiland willkommen heißt. Zwei kurze Werke sind im Stil der altern venezianischen Schule geschrieben. Beide Instrumente spielen sich die Bälle zu, imitieren sich und vereinigen sich zum großen Finale. Besonders durch den räumlichen Abstand der Stummorgel auf der Empore und der Truhen-Orgel unten erwartet sie ein seltenes 7 Hörerlebnis.

8 Teures Türmchen Lange wurde die Statik geprüft, immer wieder gab es Veränderungen. Es sah schon beinahe nicht mehr danach aus, als ob wir noch in diesem Jahr anfangen könnten mit der Wiedererrichtung des Dachreiters, doch der Startschuss konnte Mitte Oktober endlich fallen. Ein Schock waren jedoch nach dem Rücklauf der Angebote die Preise. Die geschätzten Kosten lagen bei ,-. Nun bewegen sich die Kosten bei , ,- mehr warum? Woher kommen diese Preissteigerungen? des Turmes zu erhöhen und die Zimmermannsarbeiten weniger aufwändig werden zu lassen. Es wird allen Beteiligten nichts anderes übrig bleiben: In die höheren Kosten müssen sich Kirchengemeinde und Landeskirche hinein teilen. Nun, die Arbeiten haben begonnen. Das Notdach über dem Chor wurde errichtet. Wenn man jetzt auf dem Speicher der Kirche steht, hat man einen luftigen und freien Blick über den Marktplatz und auf die Schäden in den Balken. Enorme Kostensteigerungen belasten die Finanzierung Ein Blick auf die einzelnen Gewerke gibt Aufschluss. Allein ,- teurer wird der Gerüstbau. Sicherlich wird hier auch viel verlangt, muss in zwei Abschnitten gebaut werden, ist eine große statische Berechnung zu machen. Doch der eigentliche Grund liegt in unserer allgemeinen wirtschaftlichen Situation. Die Konjunktur läuft, das Konjunkturprogramm hat viele Bau- und Sanierungsmaßnahmen angestoßen. Und wo viel Nachfrage ist, da steigen die Preise. Das durften wir nun selbst sehen und werden es bezahlen müssen. Die marode Dachunterkonstruktion muss ebenfalls komplett für den kleinen Turm erneuert werden. Ein anderer Faktor, der die Preise steigen ließ, sind teurere Rohstoffe. Stahl ist in den vergangenen Jahren ein immer stärker nachgefragtes Material. Nun 8 wird es auch zum Kostentreiber für den Turmbau, denn Stahl wird auch verbaut, um die Stabilität

9 Sorgenkind Turmhelm Sorgen macht noch der Turmhelm, der ja schon lange geduldig neben der Kirche auf seine Restaurierung wartet. Viele, die ihn sehen, meinen, dass das der eigentliche Turm wäre, dabei ist es nur die Spitze. Wir hoffen nun, dass wenigstens das Wetter mitspielt. Denn Sturm oder große Kälte werden die Arbeiten weiter verzögern und damit verteuern. Das ganze Projekt erst im nächsten Frühjahr beginnen zu lassen, war nicht möglich, da der Denkmalschutz seine Bezuschussung an einen Baubeginn in diesem Jahr geknüpft hatte. So hoffen wir also, dass noch soviel wie möglich vor der ersten große Kälteperiode und den Winterstürmen erledigt werden kann. Nun, hier ist doch erheblicher Bedarf, Hölzer auszutauschen. Dass das nicht ohne richtiges Gerüst zu bewältigen ist, wurde nach den ersten Tagen Arbeit am Turmhelm deutlich. Es ist einfach keine Routineaufgabe, einen solchen Turm zu sanieren. Zum Glück laufen die Arbeiten in der Werkstatt der Zimmerei Wölfel ohne Probleme. Hier wird die Laterne, der Mittelteil des Dachreiters, in drei Abschnitten neu gefertigt. Und vielleicht kann sie noch vor Weihnachten wieder aufs Chordach gebaut werden. Helfen Sie mit, unser Türmchen wieder aufs Dach zu setzen. Wir sind für jede Spende dankbar und bis 31. Dezember 2010 erhalten wir für jeden gespendeten Euro von unserer Landeskirche noch 33 Cent als Bonus. 9

10 Kirchenvorstand aktuell Was macht eigentlich ein Kirchenvorstand (KV)? Regelmäßige Punkte auf unserer Tagesordnung sind: Diese Frage wird sich bestimmt schon mancher gestellt haben. In der Vorbereitung auf die KV-Wahl gab es viele Informationen und Bilder von den Kandidaten, davon bekommen alle etwas mit. Dann wurde gewählt und mit Interesse verfolgt, welche Personen denn nun den Vorstand übernehmen. Aber ab dann wird es scheinbar wieder still. Die KV-Mitglieder sind zwar bei den Gottesdiensten und Veranstaltungen regelmäßig anzutreffen, doch von der eigentlichen Arbeit ist von außen nicht viel zu sehen. Die Aufgaben des Kirchenvorstandes sind sehr vielseitig und umfangreich, denn er leitet die Gemeinde und ist für das gesamte Gemeindeleben verantwortlich. Um über alles, was für die Gemeinde geregelt und entschieden werden muss, zu sprechen und zu beraten, trifft sich der Westhofener KV normalerweise einmal im Monat zur Sitzung. Wenn wir unter uns sind, sitzen wir bei unserer Pfarrerin Bettina Klünemann im Pfarrhaus am großen Tisch zusammen. Es kommt aber auch vor, dass zu einzelnen Tagesordnungspunkten Gäste eingeladen werden, dann wird es im Pfarrhaus zu eng und wir gehen ins Gemeindehaus. Rückblicke - Veranstaltungen, Ereignisse seit der letzten Sitzung werden noch einmal kurz zusammengefasst und z.b. Stimmen aus der Gemeinde dazu wiedergegeben. Bau- und Gebäudeunterhaltung - u. a. durch die Kirchensanierung ein absoluter Dauerbrenner auf der Tagesordnung. Wir werden über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert und beschließen die nächsten Schritte. Finanzen - notwendige Ausgaben, Kollekten, Rechnungen usw. werden beraten und beschlossen. Personal - alles, was die Mitarbeiter der Kirchengemeinde z.b. die Erzieherinnen der Kita oder den Zivildienstleistenden betrifft, wird besprochen. Kindertagesstätte - die Gemeinde ist Träger der Kita und hat u. a. bei personellen und organisatorischen Veränderungen zu entscheiden. Allein diese Standardthemen sind ein reichhaltiges Programm, denn jede Entscheidung will gründlich überlegt und mehrheitlich beschlossen sein. Wo die KV-Mitglieder sonst noch tätig sind, werden wir im nächsten Gemeindebrief berichten. Die Tagesordnung ist immer gut gefüllt und der 10 Abend dementsprechend lang.

11 Posaunen suchen Bläserin oder Bläser Der Posaunenchorleiter staunte nicht schlecht, als unser Hornist neben seinem Horn mit einem Posaunenkasten unterm Arm in einer der letzten Posaunenchor-Proben auftauchte. Nein er hatte sich nicht entschlossen auf ein anderes Instrument umzusteigen. Mein bisheriger Besitzer, der bis vor kurzem noch selbst auf mir in einem Posaunenchor spielte, will nicht, dass ich nutzlos in irgendeiner Ecke herumstehe und so hat er mich kurzer Hand an den Westhofener Posaunenchor gespendet. So - nun stehe ich hier im Probenraum neben zwei anderen Posaunen und einer Trompete, und wir lauschen Woche für Woche den Proben des Posaunenchores - mit ein wenig Wehmut, den wir wollen auch wieder schön Töne hervorbringen. In der vergangenen Woche hörten wir den Posaunenchorleiter darüber sprechen, dass, nachdem es doch nun mit der Jungbläsergruppe mit den Trompeten und Tenorhörnern so gut läuft, es nun eigentlich an der Zeit wäre auch eine neue Jungbläsergruppe für Posaunen zu starten. Außerdem will er mal schauen, ob es nicht irgendwo eine Bläserin oder Bläser gibt, die schon mal in einem Posaunenchor gespielt haben und jetzt vielleicht wieder einsteigen möchte. Da ist uns Posaunen doch gleich das Herz aufgegangen und wir haben beschlossen einen Aufruf zu starten. Also: Wer hat Lust und Laune (wieder) im Posaunenchor mitzuspielen? Wer noch nicht spielen kann, kann dies hier lernen. Die Noten werden mit uns Instrumenten zusammen vom Posaunenchor bzw. der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt. Meldet Euch oder kommt einfach vorbei (und lauscht so wie wir einer Probe)! Jeden Mittwoch ab 19:30 Uhr im alten Museumssaal des Bürgerhauses Westhofen (Ohligstr. 5, Eingang im Hof) probt der Posaunenchor. Unser Chorleiter Michael Nierenz wird Euch sicherlich gerne weitere Informationen geben ruft einfach an (Tel.: oder ), schreibt einen epc-westhofen@ .de, schaut mal auf die Internetseite: oder kommt vorbei. Aus dem Instrumentenschrank des Posaunenchores grüßen ganz herzlich und wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest die drei vergessenen Posaunen 11

12 Mit dem Weihnachtsgottesdienst direkt in Ihr Wohnzimmer Fernsehgottesdienst am 26. Dezember 2010 aus Westhofen Seit acht Monaten wird für dieses besondere Weihnachtsereignis geplant und geprobt. Und alle Beteiligten aus dem Vorbereitungskreis und aus der Gruppe der Musiker und Sprecher konnten (und können noch) miterleben, wie detailliert und manchmal mühselig die Arbeit ist, einen solchen Gottesdienst vorzubereiten. Der Gottesdienst wird genau 45 Minuten dauern. Er wird am 1. Weihnachtstag aufgezeichnet, weil das so allen Beteiligten etwas mehr vom Weihnachtsfest lässt. Außerdem spart es dem ZDF, und das ist ja auch nicht unerheblich, einiges an Feiertagszuschlägen. Aufbau ab dem 22. Dezember Am 22. Dezember beginnen die Aufbauarbeiten. Die Übertragungswagen werden auf dem Marktplatz geparkt. Gegen Abend dann folgen erste Proben mit der Regie und der Redaktion. Am 23. Dezember wird weiter an der Technik gearbeitet. Ab Mittag wird intensiv geprobt. Um Uhr ist dann die Generalprobe, bei der mit Kameras 12 und allem drum und dran der Gottesdienst aufgenommen wird. Wer Interesse hat, ist herzlich zu dieser Generalprobe eingeladen. Sie sollten jedoch spätestens um Uhr in der Kirche sein. Ein späterer Einlass ist nicht mehr möglich. Die Generalprobe wird dann mit allen Beteiligten ausgewertet, letzte Absprachen und Änderungen erfolgen. Am Heiligabend wird dann zwar einiges der Fernsehtechnik zurückgebaut sein, damit wir unsere Gottesdienste fast wie gewohnt feiern können, doch mit leichten Einschränkungen, insbesondere auf der Empore werden wir zurechtkommen müssen.

13 Erster Weihnachtstag die Aufnahme Aufnahme läuft! wird es dann heißen um Uhr. Da auch die Gemeinde in einem solchen Gottesdienst zu den Mitwirkenden gehört, müssen alle spätestens um 9.30 Uhr in der Kirche sein. Die Lieder des Gottesdienstes werden gesungen und einige Details, die den Ablauf eines Fernsehgottesdienstes für die Gemeinde besonders machen, erklärt. Platzkarten für den Gottesdienst Auf Empfehlung des ZDF werden wir Platzkarten für diesen Gottesdienst ausgeben. Das hört sich vielleicht seltsam an, doch da einfach nicht so viele Sitzplätze in der Kirche übrig bleiben, wenn die Empore für die Technik komplett gesperrt ist und auch einige Bänke unten, wollen wir verhindern, dass jemand sich auf den Weg macht und dann doch nicht dabei sein kann. Wer Interesse an einer Karte hat, melde sich bitte in den nächsten Wochen im Pfarramt. Aktuelle Hinweise im Amtsblatt Wir sind bereits sehr gespannt auf die nächsten Wochen. Eine erste Gesamtprobe haben wir bereits erfolgreich hinter uns gebracht. Jetzt heißt es für alle Beteiligten: üben üben üben. Denn die Texte müssen alle so gut wie auswendig gekonnt werden. Weitere Informationen können Sie, wenn Weihnachten näher kommt, dem Amtsblatt entnehmen. In Gottes Licht gerückt. Das ist der Titel unseres Weihnachtsgottesdienstes. Wir würden uns freuen, wenn viele mit uns diesen besonderen Weihnachtsgottesdienst feiern: in der Kirche und am Bildschirm. Ablauf und Zeitplan - Der Gottesdienst dauert genau 45 Minuten. Aufbau und Regieproben am 22. Dezember. 23. Dezember - Proben und Generalprobe um Uhr mit Aufnahmen. Aufzeichnung am 25. Dezember um 10 Uhr. Ausstrahlung des Gottesdienstes am 26. Dezember um 9.30 Uhr. 13

14 Fortsetzung der Spenderliste - Sanierung der Kirche N.N., 10,- Günter Seligmann Erwin Göbel, Abenheim Fam. Bartmann Eveline Zimmer Klaus und Gerlinde Estelmann N.N. 10,- Margarete Graf Waltraud Frins Maria Wutz N.N., 50,- Familien Friese und Seigies Kurt und Luise Racke Anna Giersch Walter Ziegler u. Edwin Gräf Museum an der Daubhauspforte Sybilla Nolte N.N., 100,- N.N., 1000,- Edmund und Rosemarie Rauschkolb N.N., 30,- Rolls Royce Frank Letsch und Michele Schad-Letsch Ernst und Luise Kullmann Familie Zeiss Günter und Ingrid Seligmann Rina Beck Hans und Erna Fehlinger Vorläufiger Spendenstand Zum 15. November ,91 Die Wormser Jagdhornbläser gestalteten am 1. November 2010 auf einzigartige Weise eine musikalische Abendandacht in unserer Kirche, die an diesem Abend bis auf den letzten Platz besetzt war. Sie spielten unter der Leitung von Hans Hahn auf Fürst-Pleß- und Parforce-Hörnern Fanfaren, Märsche und Stücke aus der Hubertus-Messe. Ergriffen von dem großen und wunderbaren Klang bedankten sich alle, die gekommen waren, am Ende der Andacht mit langem Applaus. Die Kollekte betrug 2.121,03. Wir danken den Wormser Jagdhornbläsern für Ihre Musik und dass sie zugunsten der Renovierung unserer Kirche gespielt haben. Und - wir hoffen auf ein Wiedersehen! Sollten Sie bis zum 15. Nov gespendet haben, finden aber Ihren Namen nicht auf der Spenderliste, konnten wir Sie womöglich noch nicht erreichen, um von Ihnen die Genehmigung zur Veröffentlichung Ihres Namens zu erhalten. Wir bitten Sie um Verständnis! Sie können uns erreichen unter Telefon: Spendenkonto: 14 Evangelische Regionalverwaltung Rheinhessen Sparkasse Worms-Alzey Alzey-Ried Konto-Nr , BLZ: Kennwort: Sanierung Ev. Kirche Westhofen

15 Das macht natürlich neugierig zu erfahren, was das ist: eine Sternstunde. Nun - Petra durfte heute zum Beispiel mit Hilfe der Erzieherin ein Gesellschaftsspiel mit ihren Freundinnen ohne Ablenkung in einem ruhigen Raum spielen. In den alltäglichen Situationen sind immer viele Kinder im Raum. Petra kann also nicht immer mit ihrer Freundin in Ruhe ein Gesellschaftsspiel spielen. Sie erfährt, dass es uns wichtig ist, auf ihre Bedürfnisse einzugehen, sie spielt intensiv, konzentriert und mit großer Freude in ihrer Sternstunde. Sternstunden in der Ev. Kindertagesstätte Westhofen Ich habe heute meine Sternstunde gehabt, erzählt Petra ganz begeistert, als sie von der Evangelischen Kindertagesstätte abgeholt werden. Sternstunden sind Zeiträume für Kinder, in denen sie sich mit ihren Stärken, Interessen und Vorlieben beschäftigen. Um zu erkennen, was das für das jeweilige Kind sein könnte, werden die Kinder beobachtet. Diese Beobachtungen werden dokumentiert und ausgewertet. Sie sind ein unverzichtbares Instrument in der modernen Pädagogik der Kindertagesstätte. Denn durch die Beobachtungen von Kindern in alltäglichen Situationen entstehen ihre ganz persönlichen Bildungs- und Lerngeschichten, die Aufschluss geben über das Lernen und Handeln eines Kindes und seine Beziehungen zu anderen Kindern und Erwachsenen. Die Sternstunden werden anhand von Fotos dokumentiert und im Flur ausgehängt. Sie werden mit den Kindern und auf Wunsch auch mit den Eltern besprochen. Die Kinder zeigen ihre Sternenbilder Ziel der Sternstunde ist es, dem Kind zu zeigen, dass seine Themen ernst genommen werden. Es erfährt Wertschätzung und Anerkennung und entwickelt Vertrauen in seine Entwicklung. Seine Herangehensweisen an Lernsituationen rücken hierbei in den Vordergrund. Die Lernprozesse der Kinder werden gefördert und was besonders wichtig ist, die Freude am Lernen entwickelt und vertieft. 15

16 Ein Sonnta g - zw ei Jubiläen Im Gottesdienst am 2. Advent werden wir zwei Jubilare unserer Kirchengemeinde ehren: Frau Else Immel ist seit 40 Jahren Leiterin der Evangelischen Frauenhilfe Westhofen. Im September 1970 wurde sie von den Mitgliedern der Frauenhilfe zur Nachfolgerin von Anna Sponagel gewählt, die aus Altersgründen ihr Amt niedergelegt hatte. Obwohl Frau Immel damals Mutter dreier kleiner Kinder war, nahm sie die Wahl und die damit verbundene Aufgabe an. Mit großer Treue, viel Fleiß und Umsicht hat sie seither die Geschicke der Frauenhilfe geleitet - immer wieder unterstützt von der Gemeinschaft der Frauen, die in vier Jahrzehnten entscheidend die Gemeindearbeit mitgetragen hat. Herr Ernst Fischer wurde am 2. Advent vor 25 Jahren in den Predigtdienst unserer Landeskirche berufen. Damals führte ihn Dekan Rolf Niemz (ehemaliges Dekanat Osthofen) in den Dienst als Lektor ein. Seitdem gestaltete Ernst Fischer unzählige Gottesdienste im gesamten Dekanat Worms-Wonnegau und bildete sich fort, so dass ihn Dekan Harald Storch im September 2004 in den Prädikantendienst berief. Nun war es ihm auch möglich, Abendmahls- und Taufgottesdienste selbständig zu leiten. Die Treue zum Wort Gottes, das Interesse an der Bibel und daran, ihre Botschaft für Menschen heute zu übersetzen, lassen es ihm nie zur Routine werden, Gottesdienste vorzubereiten und zu feiern. Als Heimatkirchengemeinde von Ernst Fischer sind wir ihm sehr dankbar für seinen Dienst. Wir würden uns freuen, wenn viele Gemeindeglieder beide Jubilare gemeinsam mit dem Kirchenvorstand am 2. Advent ehren. Der Gottesdienst beginnt um Uhr. 16 Ernst Fischer und Else Immel

17 Wir begleiten Menschen aus unserer Gemeinde Wir freuen uns über die Taufe von: Emma Hirsch aus Abenheim Elia Fritsche aus Westhofen Lianne Pfannebecker aus Worms Najely Colien Tunnell aus Westhofen Elia Fritsche, getauft am 5. September Es haben die kirchliche Trauung gefeiert: Christoph und Sandra Stillbauer geb. Lorenz aus Sindelfingen Tobias und Yvonne Urnauer geb. Morch aus Westhofen Thomas Mager und Corinna Drumm aus Abenheim Christian und Tina-Maria Ostermayer geb. Leinhaas, Abenheim, getraut in Bermersheim Yvonne und Tobias Urnauer Wir haben Abschied genommen von: Elsbeth Lange geb. Nolte, 84 Jahre, Westhofen Hans-Jürgen Friese, 74 Jahre, Westhofen, beigesetzt in Worms Hermann Weil, 54 Jahre, Westhofen Willi Meckel, 79 Jahre, Westhofen Marianne Spieß geb. Trautvetter, 79 Jahre, Abenheim, beigesetzt in Worms Helma Rohrwick geb. Läkamp, 86 Jahre, Westhofen Rudi Lampe, 76 Jahre, Westhofen, beigesetzt in Hangen-Weisheim Anna-Maria Klemmer geb. Gehl, 86 Jahre, Hochborn, beigesetzt in Westhofen 17

18 K o n t a k t e u n d A d r e s s e n 18 Evangelisches Pfarramt Westhofen Pfarrerin Bettina Klünemann, Altbachgasse 1, Westhofen Pfarramtliche Mitarbeit, Pfarrer Klaus Fischer Pfarramt@evkgwesthofen-abenheim.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros dienstags von bis Uhr und freitags von bis Uhr Gemeindesekretärin Ruth Wegener Zivildienstleistender - Aslan Balcar erreichbar über das Pfarrbüro Stellvertretende Vorsitzende des Kirchenvorstandes Annemarie Schuladen Küsterin in Westhofen Ruth Wegener Küsterin in Abenheim Gisela Seitz Evangelische Frauenhilfe Leiterin: Else Immel Seniorenkreis Kontakt: Else Immel Kindergottesdienst KinderKirchenNachmittag Ansprechpartnerinnen in Westhofen: Ulrike Weis , Ulrike Kühn und Christiane Horle Ansprechpartnerinnen in Abenheim: Birgitt Steinfurth-Aumann , Gabi Fritz Evangelische Kindertagesstätte Die Seebachfrösche Am Scheuergarten 8, Westhofen, Leiterin: Silvia Kendziora-Köcher Kirchenmusik Kirchenchor Collegium vocale Westhofen und Motettenchor Kantorin Kristine Weitzel, und Evangelischer Posaunenchor Michael Nierenz Organistinnen Steffi Frefat und Kristine Weitzel und Bankverbindung: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Konto-Nr , BLZ:

19 Regelmäßige Treffen - Gruppen - Kreise Bibel- und Glaubensgesprächskreis Gott und die Welt Jeden 1. Mittwoch im Monat im Evangelischen Pfarrhaus Uhr Café Treff Donnerstag im Haus St. Michael ab Uhr Collegium Vocale Dienstag bis Uhr Flötenquartett Mittwoch alle 14 Tage bis Ev. Gemeindehaus Osthofen Uhr Frauenhilfe Montag Uhr Gemeindetreff Abenheim Jeden letzten Donnerstag im Monat im ev. Gemeindesaal Abenheim Uhr Handarbeitskreis Dienstag Uhr Jugendgruppe Kinder-Kirchen-Nachmittag Abenheim Kinder-Kirchen-Nachmittag Westhofen Treffen nach Absprache Jeden letzten Samstag im Monat im ev. Gemeindesaal Abenheim Jeden vorletzten Samstag im Monat bis Uhr bis Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag Gruppe Gruppe Uhr Uhr Kri-Kra-Krabbel-Kreis Donnerstag Uhr Motettenchor Montag bis Uhr Offener Kreis Dienstag Nordic Walking 8.00 Uhr Posaunenchor Proben in Westhofen im Bürgerhaus Montag - Jungbläser Mittwoch - Jugendchor Mittwoch - Posaunenchor Jeden letzten Montag im Monat: Projekt Blues & more Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorenkreis Immer 2. Mittwoch im Monat Uhr soweit nicht anders angegeben im Evangelischen Gemeindehaus Westhofen 19

20 Dezember 2010 Samstag, 4. Dezember 18 Uhr Adventsandacht in Westhofen Sonntag, 5. Dezember 2. So im Advent Sonntag, 12. Dezember 3. So im Advent Mittwoch, 15. Dezember 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen 10 Uhr Gottesdienst in Abenheim Pfr. Fischer 11 Uhr Familiengottesdienst in Westhofen mit der Ev. Kindertagesstätte 18 Uhr Taize-Andacht 8.30 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Otto-Hahn-Schule Westhofen 10 Uhr Kindergartengottesdienst in Westhofen 15 Uhr Adventsgottesdienst mit Abendmahl im Haus Emmao, Familie Park, Westhofen, Wormser Straße 43 Samstag, 18. Dezember 18 Uhr Adventsandacht in Westhofen Sonntag, 19. Dezember 4. So im Advent 18 Uhr Musikalischer Gottesdienst in Westhofen mit dem Collegium Vocale Prädikant Ernst Fischer Freitag, 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Familiengottesdienst in Westhofen mit dem Krippenspiel der Kinder vom Kinder-Kirchen-Nachmittag 17 Uhr Christvesper in Westhofen beide Gottesdienste 22 Uhr Spätdottesdienst in Westhofen Prädikant Ernst Fischer

21 Samstag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag Sonntag, 26. Dezember 2. Weihnachtsfeiertag Freitag, 31. Dezember Silvester 10 Uhr ZDF-Fernsehgottesdienst in Westhofen Aufnahme - Ausstrahlung am Sonntag, 26. Dezember, 9.30 Uhr 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen 18 Uhr Gottesdienst in Westhofen 17 Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl in Abenheim Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl in Westhofen Januar 2011 Sonntag, 2. Januar 1. So n. d. Christfest 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Samstag, 8. Januar 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, anschl. Abendessen Pfr. Fischer Sonntag, 9. Januar 1. So n. Epiphanias 10 Uhr 18 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Fischer Taize-Andacht in Westhofen Mittwoch, 12. Januar 10 Uhr Kindengartengottesdienst in Westhofen Sonntag, 16. Januar 2. So n. Epiphanias Samstag, 22. Januar Sonntag, 23. Januar 3. So n. Epiphanias Samstag, 29. Januar Sonntag, 30. Januar 4. So n. Epiphanias 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen 10 Uhr 18 Uhr Gottesdienst in Abenheim Gottesdienst mit Abendmahl in Westhofen Pfr. Fischer 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen 21

22 Februar 2011 Samstag, 5. Februar 17 Uhr Gottesdienst in Westhofen, zur Beauftragung der neuen Prädikantinnen und Prädikanten im Ev. Dekanat Worms-Wonnegau Sonntag, 6. Februar 5. So n. Epiphanias Sonntag, 13. Februar Letzter So n. Epiphanias Montag, 14. Februar 10 Uhr 18 Uhr Gottesdienst in Westhofen Taize-Andacht in Westhofen 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen 14 Uhr Traugottesdienst in Westhofen für Thomas und Katrin Küntzel geb. Hillenbrand Samstag, 19. Februar 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Westhofen Sonntag, 20. Februar Septuagesimä 10 Uhr Gottesdienst in Abenheim 18 Uhr Gottesdienst in Westhofen Pfr. Fischer Samstag, 26. Februar 15 Uhr Kinder-Kirchen-Nachmittag in Abenheim Sonntag, 27. Februar Sexagesimä 18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Abenheim, anschl. Abendessen Mittwoch, 9. Februar 10 Uhr Kindergartengottesdienst in Westhofen 10 Uhr Gottesdienst in Westhofen Winterliches Westhofen - IMPRESSUM Der Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Westhofen und Abenheim erscheint vierteljährlich und wird durch ehrenamtliche Helfer 22 und Helferinnen erstellt und an alle Haushalte in Westhofen und Abenheim verteilt. Redaktion: Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: 2700 Exemplare Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrerin Bettina Klünemann

23 Mit Martin auf Entdeckertour unter diesem Motto verbrachten 35 Kinder und ein großes Betreuerteam einen ereignisreichen Nachmittag und Abend am 29. Oktober Martin Luther erlebte - wie wir heute - den Druck, Leistung zu bringen und die Angst, nicht zu genügen. Und er machte sich durch sein Bibelstudium angeregt seine ganz eigenen Gedanken darüber, die ihm halfen, damit fertig zu werden. Bei kleinen Schauspielen, bei Singen und Kerzenziehen, Fertigen von eigenen Ledertaschen, einem Spaziergang mit Fackeln und dem Abschluss am Lagerfeuer wurde es niemandem langweilig. Staunen über die Thesen Luthers. Eine fast unlösbare Aufgabe - und einige verknoten beinahe Ihre Arme dabei. Einen guten Lederbeutel brauchte jeder zu Luthers Zeiten. Luther schlägt die Thesen an. Tetzel, der Ablassverkäufer, und Luther treffen aufeinander. 23 Selbst die Jüngsten waren ganz dabei!

24 Wir sind für jede Spende dankbar und erhalten bis 31. Dezember für jeden gespendeten Euro von unserer 24 Landeskirche noch 33 Cent als Bonus.

Unser Gemeindebrief. Dezember 2005 Februar Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Aus dem Inhalt:

Unser Gemeindebrief. Dezember 2005 Februar Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Aus dem Inhalt: Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Dezember 2005 Februar 2006 Aus dem Inhalt: Gemeindebrief Konzert Senioren-Advent Geschenke -Tipps zu Weihnachten Krippenausstellung Offener Kreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. Westhofen & Abenheim. dez 2012 jan & feb evangelische kirchengemeinde

Gemeindebrief. Westhofen & Abenheim. dez 2012 jan & feb evangelische kirchengemeinde Westhofen & Abenheim Gemeindebrief IMPRESSUM Der Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Westhofen u. Abenheim erscheint vierteljährlich, wird durch ehrenamtliche Helfer u. Helferinnen erstellt und an alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Evangelische Kirchengemeinde und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde Westhofen und Abenheim Dezember 2004 Februar 2005 www.evkgwesthofen-abenheim.de Wir sagen euch an den lieben Advent Unsere Themen:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Dezember Februar 2008

Dezember Februar 2008 Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Dezember 2007 - Februar 2008 Frohe Weihnachten Frohe Weihnachten Die Adventszeit beginnt - und mit ihr für viele auch die Vorfreude auf Weihnachten.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Dezember 2018/ Januar 2019 Liebe Gemeinde! Weihnachten besteht aus lauter Lichtern. Die trübe, dunkle Jahreszeit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde. in Westhofen und Abenheim. September / Oktober / November 2010

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde. in Westhofen und Abenheim. September / Oktober / November 2010 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde September / Oktober / November 2010 in Westhofen und Abenheim Inhalt: Türme bauen 2 Erika Knirlberger 4 Ihr Briefkasten für den Gemeindebrief? Abenheim 5 Kirchenkonzert

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Kirchengemeinde. Evangelische. Gemeindebrief. März / April / Mai 2012 in Westhofen und Abenheim. Kooperation will gelernt sein

Kirchengemeinde. Evangelische. Gemeindebrief. März / April / Mai 2012 in Westhofen und Abenheim. Kooperation will gelernt sein Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde März / April / Mai 2012 in Westhofen und Abenheim Kooperation will gelernt sein Inhalt: Zur Gemeindeversammlung 2 Strippenzieher... 3 Weltgebetstag der Frauen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Dezember Februar 2010

Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim. Dezember Februar 2010 Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Dezember 2009 - Februar 2010 Einfach geschmolzen. Aus dem Inhalt: Einfach geschmolzen Posaunenchor Offener Kreis Seniorenadvent Konfirmandinnen und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr