Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck."

Transkript

1 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 12. Februar 2010 Nummer 6 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Verschiedenen Bauvoranfragen und Bauvorhaben ist zugestimmt worden. Die FW Werneck hat einen Antrag auf Anschaffung eines Drehleiterfahrzeuges gestellt. Kommandant Baucke gibt Vorinformationen an. Er erinnert an die hohe Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der FW Werneck. Im vergangenen Jahr haben die Feuerwehrleute der FW Werneck über Stunden Feuerwehrdienst geleistet. Herr Baucke appelliert an den Marktgemeinderat, den Feuerwehren die erforderlichen Gerätschaften für ihren Auftrag an die Hand zu geben. Eine Drehleiter würde sowohl eine wesentliche Verbesserung der Rettungsmöglichkeiten aber auch der Sicherheit der Feuerwehrleute bringen. Herr Braunschweig erläutert anhand einer Power-Point-Präsentation die gesetzlichen Vorgaben, die für die Anschaffung eines Drehleiterfahrzeuges sprechen. Für eine größere Anzahl von mehrstöckigen Gebäuden (z.b. gdl. Hochhaus, Schloß Werneck, Ärztehaus usw.), aber auch für sonstige Gebäude im Gewerbegebiet (Lagerhallen) können im Brandfall Rettungsmaßnahmen und Hilfeleistung nur über eine Drehleiter erfolgen. Herr Braunschweig führt noch weitere Einsatzmöglichkeiten eines DLK (Drehleiterfahrzeuges mit Korb) auf. Auf das DLK aus der Stadt Schweinfurt können wir uns auf Dauer nicht verlassen. Erstens ist die vorgeschriebene Hilfsfrist von 10 Min. (Einsatz vor Ort ab dem Zeitpunkt der Alarmierung) nicht einzuhalten. Zweitens setzt die Stadtfeuerwehr ihr DLK vorrangig im Stadtgebiet Schweinfurt ein. Auch Herr Braunschweig appelliert deshalb an die Entscheidungsträger sich ihrer Verantwortung bewusst zu sein. Ein DLK ist für die FW Werneck dringend erforderlich. Es kann sowohl ein gebrauchtes, als auch ein neues Fahrzeug in Frage kommen. Die Präsentation diente laut Aussage der 1.Bürgermeisterin Baumgartl der Information. Als nächster Schritt muss in den anstehenden Haushaltsberatungen 2010 dieses Thema näher erörtert werden. Herr Löb, Eckartshausen, hat einen Antrag und einen Planentwurf zur Erweiterung der bestehenden Feld-Photovoltaikanlage beim Markt Werneck eingereicht. Beabsichtigt ist eine Erweiterung um ca. 2,71 ha nordöstlich an die vorhandene Anlage. Der Marktgemeinderat hat dem Antrag zugestimmt und einen Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Photovoltaikanlage Eckartshausen II gefasst. Die Kosten für das Bauleitplanverfahren hat der Investor zu tragen. Gemäß dem Baugesetzbuch sind Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. Dies hat zur Folge, dass neben der Aufstellung des Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Eckartshausen auch die Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes Werneck erforderlich wird. Der Marktgemeinderat hat den Aufstellungsbeschluss zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes gefasst und dem hierzu vorgelegten Planentwurf zugestimmt. Der Marktgemeinderat ist über die Bau- und Wohnungsausschusssitzung vom informiert worden. Folgende Angelegenheiten wurden behandelt und soweit erforderlich, Beschlüsse hierzu gefasst: Bildstockzentrum Egenhausen; Kostenermittlung für evtl. Sanierung der gdl. Wohnung, St.- Johannes-Str. 73, Egenhausen; Arbeiten am Leichenhaus und Vorplatz in Ettleben; Ablehnung einer Werbetafel in der Meininger Straße, Werneck; Verlegung eines Leerrohres für DSL in der Mühlhäuser Str. in Eßleben; Erneuerung der Außentreppe mit Einbau eines Rollstuhlliftes am gdl. Haus Würzburger Str. (Notariat), Werneck. Für das Fränkische Bildstockzentrum Egenhausen sind im Vorgriff verschiedene Gewerke an die Mindestnehmer vergeben worden. Nächste Sitzung des Marktgemeinderates am Rathaus Markt Werneck Das Rathaus ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag jeweils bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Amtsblatt Markt Werneck Annahmeschluss der Mitteilungen ist Dienstags Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Beiträge sind schriftlich abzugeben u. a., per Fax: 2231 oder per amtsblatt@werneck.de. Wir bitten dies zu beachten. Fundsachen 1Vesper-Box, 1 Paar Herren-Handschuhe, 1 Damenring gef. in Werneck; 1 Schlüsselbund gef. in Eßleben; Voranzeige Häckselaktion Ab Montag, , wird im Rahmen der Frühjahrshäckselaktion wieder Häckselgut an der Sammelstelle am Bauhof Werneck angenommen.

2 Werneck - 2- Nr. 6/10 Einladung zur Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Eßleben in der Generalversammlung am Samstag, , 19:30 Uhr, im Sportheim Eßleben. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) sind der Kommandant und sein Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Kommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens vier Jahre Dienst bei einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Versammlung zu machen. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet eine Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch den Markt Werneck. Wahlberechtigt sind alle feuerwehrdienstleistende (aktive) Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Probealarm der Sirenen Der nächste Probebetrieb zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in allen Gemeindeteilen ist am Samstag, , zwischen 12:15 und 12:20 Uhr. Die Alarmauslösung wird über Funk durch die Zentrale bei der Städtischen Feuerwache Schweinfurt vorgenommen. Das Sirenensignal besteht aus 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen. Anschließend findet noch ein Probealarm mit der Sirene es Krankenhauses Schloss Werneck statt. Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahrganges 1992 zur Meldung zur Erfassung Nach 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvoraussetzungen). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt werden ( 15 Abs. 6 WPflG). Alle Personen des Geburtsjahrganges 1992, die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich bei der Erfassungsbehörde (Markt Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8) zur Erfassung zu melden. Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen. Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder der Reisepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Wehrpflicht dienende Unterlagen mitzubringen. Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber nicht nach 14 Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgeltes verpflichtet ist, wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für die entstehenden notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrtkosten am Ort der Erfassung. Wir weisen darauf hin, dass nach 45 WPflG ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift des 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Personalausweise und Reisepässe jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jede Person mit deutscher Staatsangehörigkeit muss ab dem 16. Lebensjahr im Besitze eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit sollten die Ausweispapiere überprüft und ggf. erneuert werden. Verlängerungen sind nicht möglich. Derzeit dauert die Herstellung bei der Bundesdruckerei, Berlin, für beide Ausweisarten etwa 3-4 Wochen. Es muss jedoch damit gerechnet werden, dass sich in den Sommermonaten die Herstellungsdauer verlängert. Personen, deren Ausweise oder Pässe in den nächsten Monaten ablaufen, wird deshalb empfohlen, bereits jetzt die Erneuerung zu beantragen. Der Antrag wird beim Einwohnermeldeamt (Rathaus, Zimmer 4 oder 5) ausgefüllt. Das persönliche Erscheinen ist wegen der Überprüfung der Identität sowie zur Unterschriftsleistung (und Abgabe der Fingerabdrücke bei Reisepässen) notwendig. Eine Geburts-, Heirats- oder Eheurkunde (Familienstammbuch), sowie der bisherige Ausweis sollten vorgelegt werden. Außerdem ist ein aktuelles, den Vorschriften entsprechendes Lichtbild abzugeben. Telefonische Auskünfte werden unter den Rufnummern oder erteilt. Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle Änderung der Öffnungszeit: Am Dienstag (Faschingsdienstag), , ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle ab 12:00 Uhr geschlossen. Geschwindigkeitsüberwachung im Markt Werneck In der Zeit vom bis wurden an verschiedenen Stellen und zu unterschiedlichen Zeiten im Gemeindebereich Radar-Messungen durch den Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern durchgeführt. Hierbei wurden insgesamt Fahrzeuge gemessen, was zu folgenden Ergebnissen führte: Überschreitungen der jeweils zulässigen Höchstgeschwindigkeit bis 10 km/h Fahrzeugführer von 11 bis 15 km/h 554 Fahrzeugführer von 16 bis 20 km/h 160 Fahrzeugführer von 21 bis 25 km/k 39 Fahrzeugführer von 26 bis 30 km/h 10 Fahrzeugführer von 31 bis 40 km/h 4 Fahrzeugführer Insgesamt hatten Fahrzeugführer ihre Geschwindigkeit nicht angepasst. Der Prozentanteil der Verkehrsübertretungen betrug zwischen 0 und 35 Prozent/Messstelle. Abgabenfälligkeit Wir weisen darauf hin, dass am die 1. Rate Grundsteuer 2010 und die 1. VZ-Rate der Gewerbesteuer 2010 fällig sind. Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverkehr teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Hallenbad Werneck -Öffnungszeiten Fasching- Rosenmontag , Uhr Faschingsdienstag , Uhr - Jugendgesprächsladen - Donnerstag, , von Uhr im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 2, Erdgeschoß. News unter aktuelles jugendnews schaut einfach mal rein!!

3 Werneck - 3- Nr. 6/10 Flurbereinigungsgenossenschaft Egenhausen (vgl. 151 ff. FlurbG) Markt Werneck, Landkreis Schweinfurt, VKZ Bekanntmachung und Ladung- Die Flurbereinigungsgenossenschaft Egenhausen blieb als Körperschaft des öffentlichen Rechts über die Beendigung des Flurbereinigungsverfahrens (vgl. 149 FlurbG) hinaus bestehen (vgl. 151 ff. FlurbG). Die Eigentümer jener Grundstücke, welche zum Flurbereinigungsgebiet (Stand: Beendigung des Flurbereinigungsverfahrens) gehören, werden zu einer Genossenschaftsversammlung eingeladen. Versammlungsort: Egenhausen im Sportheim Versammlungszeit: Di., den 23. März 2010 um Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der Flurbereinigungsgenossenschaft; 2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden; 3. Bericht des Kassiers; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Erläuterung des Wahlverfahrens; 7. Vorschlag der Genossenschaftsversammlung für das Amt des Vorstandsvorsitzenden; 8. Wahl der Vorstandsmitglieder; 9. Vorschlag der Genossenschaftsversammlung für das Amt des stellv. Vorstandsvorsitzenden; 10. Allgemeine Aussprache Nach der Satzung der Flurbereinigungsgenossenschaft Egenhausen ist eine Neuwahl des Vorstandes erforderlich geworden. Von der Genossenschaftsversammlung sind nach 9 der Satzung 3 Vorstandsmitglieder auf die Dauer von 6 Jahren zu wählen. Für jedes Vorstandsmitglied ist ein(e) Stellvertreter(in) zu wählen. Außerdem hat die Genossenschaftsversammlung dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE Ufr) einen Vorstandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter vorzuschlagen. Die Bestimmung des Vorstandsvorsitzenden und des stellv. Vorstandsvorsitzenden erfolgt durch das ALE Ufr (vgl. Art. 4 Abs. 2 AGFlurbG). Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind Teilnehmer (Teilnehmer sind jene Eigentümer von Grundstücken, welche zum Flurbereinigungsgebiet gehören). Erbbauberechtigte stehen Eigentümern gleich. Jeder anwesende Teilnehmer (jede anwesende Teilnehmerin) hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer; einigen sich diese nicht über die Stimmabgabe, so kann das Wahlrecht nicht ausgeübt werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Vollmachten berechtigen den Bevollmächtigten (die Bevollmächtigte) nicht zu einer mehrfachen Stimmabgabe. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Wählbarkeit: Grundsätzlich können alle natürlichen Personen gewählt werden, die nach bürgerlichem Recht unbeschränkt geschäftsfähig sind. Sie brauchen nicht am Verfahren beteiligt zu sein. Kommt die Wahl des Vorstands im Termin nicht zustande und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, kann das Amt Mitglieder des Vorstands nach Anhörung der landwirtschaftlichen Berufsvertretung bestellen. Egenhausen, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Flurbereinigungsgenossenschaft Egenhausen gez. Andreas Römert Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., , 8.30 Uhr MF Mi., , 8.30 Uhr MF mit Auflegung des Aschenkreuzes Kath. Kirche Werneck Sa., , Uhr VAM So., , Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Gottesdienst mit Auflegung d. Aschenkreuzes. -Altenheim- Sa., , Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Gottesdienst mit Auflegung d. Aschenkreuzes Pfarrei Eckartshausen So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Fr., , Uhr Gottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes Pfarrei Egenhausen So., , Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Gottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes Pfarrei Eßleben Sa., , Uhr MF Do., , Uhr MF mit Auflegen des Aschenkreuzes Pfarrei Ettleben So., , 9.30 Uhr MF Mi., , Uhr MF mit Auflegung des Aschenkreuzes Pfarrei Mühlhausen So., , 8.45 Uhr MF Fr., , Uhr MF mit Auflegen des Aschenkreuzes Pfarrei Rundelshausen Sa., , Uhr VAM Mi., , Uhr Gottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes Volkshochschule Das neue VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2010 ist erschienen. Falls Sie kein VHS-Prgoramm erhalten haben, im Rathaus liegen noch weitere Exemplare auf. Anmeldung ab Montag, , 7.30 Uhr! WE 20 Computerschreiben in 4 Stunden Der Kurs findet nicht wie ausgeschrieben ab statt. Kursbeginn: Donnerstag, Wir bitten um Beachtung. Pfarrei Schleerieth Sa., , Uhr VAM Do., , Uhr Gottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes Pfarrei Schnackenwerth So., , 9.00 Uhr Gottesdienst MF Mi., , Aschermittwoch, Uhr Gottesdienst MF, Segnung und austeilen des Aschenkreuzes

4 Werneck - 4- Nr. 6/10 Pfarrei Schraudenbach So., , Uhr Wortgottesfeier Mi., , Uhr MF mit Auflegen des Aschenkreuzes Pfarrei Stettbach So., , Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Gottesdienst mit Aschenkreuz Pfarrei Vasbühl So., , Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Gottesdienst mit Auflegung des Aschenkreuzes Pfarrei Zeuzleben So., , Uhr MF Mi., , Uhr MF mit Auflegen des Aschenkreuzes Evang. Luth. Kirche Werneck So., , Uhr Familiengottesdienst zum Valentinstag (Gemeindezentrum, Lösch) Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Der Misereor-Fastenkalender liegt in den Kirchen bzw. in der Sakristei für 2,50 Euro aus. Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal -Misereor Aktion 2010 in Zusammenarbeit mit dem Kulturfrüh- ling- Es ist heuer im Rahmen des Kulturfrühlings ein Indischer Abend am Sa., , um Uhr im Pfarrheim geplant, bei dem die beiden Pfarrer indische Gerichte zubereiten und servieren. Neben diesen kulinarischen Besonderheiten gibt es noch Sitarmusik und Informationen aus der Heimat der beiden Geistlichen. Für 15,00 Euro können in den Pfarrämtern Verzehrgutscheine erworben werden. Der Erlös wird dem Hilfswerk Misereor zu Gute kommen. -Schritte zum Leben SINN-voll durch die Fastenzeit- Unter dem Titel: Schritte zum Leben SINN-voll durch die Fastenzeit wird es ein spirituelles Angebot geben, mit allen Sinnen die Schöpfung Gottes wahr zu nehmen. In meditativer Art und Weise soll Gelegenheit zum Gebet und zur inneren Einkehr bestehen. Alle Impulse haben das Ziel die eigene Mitte zu erreichen. Am Ende des Fastenweges steht dann die Feier der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Die Termine sind im Einzelnen: Mo., , Uhr, Pfarrkirche Werneck Mo., , Uhr, Pfarrkirche Stettbach Mo., , Uhr, Pfarrkirche Egenhausen Mo., , Uhr, Pfarrkirche Schnackenwerth Mo., , Uhr, Pfarrkirche Rundelshausen Mo., , Uhr, Pfarrkirche Schleerieth Standesamtliche Nachrichten Geburten Schlereth Kevin Leon Schlerteh Dominik u. Manuela, Zeuzleben Bauernschmitt Nico Bauernschmitt Christian u. Nina, Theilheim Golling Leon Andreas Golling Andreas u. Lorenzen Marina, Oberthulba Sterbefälle Hettrich Klemens, Mühlhausen, Am Sportplatz 4, am Pfeuffer Rita, Wülfershausen, Am Schieferberg 7, am Neubauer Rita, Hergolshausen, Lindenstr. 6, am DLRG-Werneck e.v. Vereinsnachrichten Sa., , reguläres Kindertraining entfällt. Stattdessen findet von bis Uhr eine Freispielstunde statt. Kath. öffentl. Bücherei Werneck Am Faschingsdienstag haben wir wie gewohnt geöffnet Uhr. Wir haben den neuesten Band vom magischen Baumhaus Die geheime Macht der Zauberflöte zum Ausleihen. Unsere sonstigen Öffnungszeiten: Mi., Uhr und Fr., Uhr. Kath. Kirche Werneck So., , Uhr, Pfarrversammlung im Kath. Pfarrheim Werneck mit Vorstellung der Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl Herzl. Einladung an alle Interessierten. Ministranten Werneck Sa., , Leseschulung im Pfarrheim, Beginn: 9.30 Uhr, Ende.: Uhr. Für das Mittagessen ist gesorgt. Anmeldeschluss ist Mo., bei Evelin. Herzl. Einladung. Kindergarten Marienau, Werneck Unser Kinderkleider- und Spielzeugmarkt findet am So., , im Kath. Pfarrheim Werneck von Uhr Uhr statt. Annahme der Verkaufsartikel: So., , von 9.00 Uhr Uhr. Verkaufslisten und Etiketten (1,-Euro) gibt es ab sofort, bei S. Popp, Tel. 7252, bei R. Treutlein, Tel , und im Kindergarten Werneck. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Do., , Uhr, Bibelgespräch im Gemeindezentrum. DJK Eckartshausen - Fasching im Sportheim Sa., , ab Uhr Kesselfleischessen (bitte bis Do., in Liste eintragen) Mo.,15.02., ab Uhr Gaststättenbetrieb, Uhr Rosenmontagsball mit Showeinlagen und Maskenprämierung. Eintrittskarten ab sofort unter Tel. 8988

5 Werneck - 5- Nr. 6/10 Di., , ab Uhr Kinderfasching. Herzl. Einladung an alle. Heizölsammelbestellung unter 7725 oder 3570 anmelden. Sa., , Uhr, Kützberg I DJK I FF Eckartshausen So., , Uhr, Hauptversammlung im Feuerwehrhaus (Schulungsraum). Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Bericht der verbliebenen Vorstandschaft; 3. Wahl des 2. Kommandanten; 4. Wahl der Vorstandschaft (1. und 2. Vorsitzender); 5. Satzungsänderung; 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. So., , Uhr, Hauptversammlung im Feuerwehrhaus (Schulungsraum) -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Satzungsänderung KAB Egenhausen Herzl. Einladung zum gemütlichen Beisammensein am Faschingsdi., , Uhr, Sportheim. Kindergarten Egenhausen So., , Uhr, Jahreshauptversammlung im Sportheim. -Tagesordnung- 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Einsichtnahme in das Protokoll des Vorjahres; 3. Bericht der 1. Vorsitzenden; 4. Bericht der Kindergartenleitung; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Festsetzung der Elternbeiträge; 8. Haushaltsplan mit Stellenplan; 9. Vorschau über anstehende Termine; 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Die Anmeldewoche für die Kinder die ab September 2010 in unseren Kindergarten möchten ist vom Mo. Fr., Wir nehmen Kinder ab 1,5 Jahren in unserem Kindergarten auf. Bitte melden Sie sich unter Tel bei Fr. Fischer für einen Termin für das Anmeldegespräch. FV Egenhausen Mo., , von Uhr, Kinderfasching mit Annette und Helmut. KLJB Eßleben -Altpapiersammlung- Sa., ,. Bitte Papier und Pappe getrennt ab 9.00 Uhr bereitstellen. Alle Helfer sind herzl. eingeladen. -Fasching- Fr., von ca Uhr ab der 3. Klasse. Es findet ein Kostümwettbewerb statt. Für günstige alkoholfreie Cocktails und Knabbersachen ist bestens gesorgt. Jagdgenossenschaft Eßleben Fr., , Hauptversammlung im Sportheim Eßleben. Beginn: Uhr -Tagesordnung- 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Verlesen der Niederschrift; 3. Jahresbericht des Jagdvorstehers; 4. Kassenbericht; 5. Bericht des Kassenprüfers mit Entlastung; 6. Verwendung des Jagdpachtschillings; 7. Wünsche und Anträge. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung findet ein Essen statt, zu dem alle Grundholden mit deren Ehepartnern herzl. eingeladen sind. Eßleben Symbolum - Sa., , Uhr, Faschingsgottesdienst in der Kirche St. Georg. Thema: Wir sind alle Kinder Gottes. Bitte alle Kinder und auch Erwachsenen verkleidet erscheinen. Herzl. Einladung Esslumer Bazies e.v. Sa., , Uhr, Generalversammlung im Fanclubheim. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Bericht des Kassiers; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wünsche und Anträge. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. BBV Eßleben Das für Mi., vorgesehene Frauenfrühstück im Sportheim, wird auf Do., , verschoben. -Voranzeige- Mi., , Gebietsveranstaltung zum Thema: Allergien und Ernährung, Uhr im Sportheim Eßleben. Genaueres wird demnächst bekanntgegeben. FF Eßleben Sa., , Generalversammlung im Sportheim TSV Eßleben. Beginn: Uhr. -Tagesordnung- 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Protokoll der letzten Generalversammlung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht des 1. Kommandanten; 5. Kassenbericht; 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Vorstandschaft; 7. Neuwahlen; 8. Neuaufnahmen und Verpflichtungen; 9. Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder der FF Eßleben sowie die Jugendfeuerwehr sind zu dieser Versammlung eingeladen. Das Erscheinen der aktiven Feuerwehrleute ist Pflicht. Alle Jugendlichen des Jahrgangs 1995 oder älter, die der FF Eßleben als Feuerwehranwärter/innen beitreten möchten, melden sich bitte beim Vorsitzenden Eugen Oestreicher (Tel.: 2807) bis zur Generalversammlung. TSV Eßleben -Seniorenfasching- Mo., , ab Uhr im Sportheim -Kesselfleischessen- Di., , von bis Uhr in der Kegelbahn, Straßenverkauf ab Uhr, -Kinderfasching- Di., , ab Uhr im Sportheimsaal. Senioren Eßleben Herzl. Einladung zum Fasching am Mo., , im Sportheim in Eßleben. Wir beginnen um Uhr. Bitte gute Laune mitbringen. TSV Ettleben -Tischtennis- Fr., , Jug Uhr TSV TG 1848 SW -Korbball- Busfahrt zum Spieltag der Korbball Bundesliga nach Helpup. Am So., 28.02,. spielt die 1.Frauenmannschaft beim Spieltag in Helpup. Es ist geplant, einen Bus für Fans und Spieler einzusetzen. Kosten bei ca. 30 Personen max. 25 Euro. Anmeldung bis Mi., , im Sportheim oder per thomas.fuesser@tsvettleben.de -Fasching beim TSV- Fr , Sportheim ab Uhr geöffnet. Sa., , Sportheim ab Uhr geöffnet. So., , ab Uhr Frühschoppen, ab Uhr Mittagessen, ab Uhr Kaffee und Kuchen, ab Uhr Abendessen.

6 Werneck - 6- Nr. 6/10 Mo., , ab 8.00 Uhr Rosenmontagsfrühstück, Uhr Faschingsumzug anschl. Kinderfasching mit Dieter, ab Uhr Abendessen, ab Uhr Rosenmontagsball mit High Life und Showeinlagen. Di., , Sportheim ab Uhr geöffnet, Kesselfleischessen und Knöchli mit Kraut Anmeldung bis Mo., , notwendig. Hütte Ettleben e.v. Fr., , Uhr Jahreshauptversammlung im Jugendraum des TSV Ettleben. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Tagesordnung; 3. Neuaufnahmen; 4. Protokoll der letzten Versammlung; 5. Bericht des 1.Kassiers; 6. Anschaffungen, Reparaturen; 7. Bericht des 1. Vorstands; 8. Entlastung der Vorstandschafft; 9. Anstehende Festlichkeiten; 10. Wünsche, Anträge GT Rundelshausen Mo., , Uhr, Kinderfasching im Sportheim Schleerieth. Siehe auch unter Kindergarten Schleerieth. Kindergarten Schleerieth Mo., , von Uhr, Kinderfasching im Sportheim Schleerieth. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Seniorenkreis Schleerieth Mi., , Uhr, Alte Schule. Bgm. E. Baumgartl berichtet uns über ihre Arbeit u. Aufgaben in der Gemeinde. Auch die Eckartshäuser und Rundelshäuser sind herzl. eingeladen. TSV Mühlhausen -Fasching im Sportheim des TSV- Fr., , Wirtshaussingen ab Uhr im Sportheim. Für einen Imbiss ist gesorgt. Sa., , Hüttenzauber ab Uhr im Sportheim. Es werden verschiedene Einlagen geboten(gardetanz etc.). Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Mo., , das Sportheim hat ab Uhr geöffnet. Kaffee und Kuchen werden angeboten. Ab Uhr hat die Küche geöffnet. Um Uhr bunter Abend im Sportheim. Di., , Kesselfleischessen ab Uhr im Sportheim. Bitte in die im Sportheim aufliegende Liste eintragen. Ab Uhr Kinderfasching, danach Faschingskehraus. -Fußball- Mi., , Uhr Bergtheim-TSV Altpapier- und Alteisensammlung in Mühlhausen Der Kindergarten sammelt am Sa., , ab 9.00 Uhr Altpapier und Alteisen. Altpapier bitte gebündelt und getrennt (Altpapier und Karton) bereitstellen. Können Eisenteile nicht an die Straße gebracht werden, weil sie zu schwer oder zu unhandlich sind, helfen wir gerne. Bitte vorher bei B. Rumpel (Tel ) Bescheid geben. Kindergarten Mühlhausen -Anmeldung für das Kindergartenjahr 2010/2011- Alle Eltern, die für ihr Kind im Kigajahr 2010/2011 einen Kigaplatz benötigen, können ihr Kind am , in der Zeit von Uhr und von Uhr anmelden. Gerne nehmen wir auch Kinder ab 2 Jahren. Sie müssen nicht sauber sein. Ebenso bieten wir für Grundschulkinder eine Schulkindbetreuung während der Kindergartenöffnungszeiten an. Gerne würden wir auch eine Hausaufgabenbetreuung anbieten, wenn eine ausreichende Nachfrage besteht. Nähere Informationen und Anmeldung im Kindergarten, Tel.:2855. Dorfgemeinschaft Mühlhausen -Terminänderung- Schon am Sa., , ab 9.00 Uhr, Generalreinigung der Alten Schule. Die Dorfgemeinschaft freut sich über eure Mithilfe. Bitte Reinigungsutensilien mitbringen. Senioren Mühlhausen Do., , Uhr, Seniorennachmittag im Sportheim. Herzl. Einladung. SG Schleerieth Di., , ab Uhr, Kesselfleischessen. Herzl. Einladung. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth Einladung zum Basteln für Ostern am Fr , Uhr mit Frau R. Dallner. Mitzubringen sind langes Birkenreisig (3-4 Zweige), Gartenschere, Schere, Draht. Bitte umgehend anmelden wegen Materialbestellung und Raumreservierung bei E. Hederich, Tel GT Schnackenwerth Mo., , Uhr, Kinderfasching in der alten Schule. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. SV Schnackenwerth -Sportheim- So., , Uhr, Jahreshauptversammlung im Sportheim mit Neuwahlen. Senioren Schraudenbach Do., , Uhr, Seniorennachmittag im Sportheim. Dazu herzl. Einladung. SV Schraudenbach - Bühnenaufbau für Faschingssitzung- Fr., ab Uhr. Um zahlreiche Unterstützung wird gebeten. - Faschingsveranstaltungen - Kappenabend am Mo., , ab Uhr. Das Sportheim ist ab Uhr für Kartfreunde geöffnet. Warme Küche von bis Uhr. Kinderfasching am Di., , mit Animation. Das Sportheim ist ab Uhr geöffnet. Faschingszug mit den Schraudenbacher Dorfmusikanten ab Uhr. Warme Küche von bis Uhr. Spfr. Stettbach -Jahreshauptversammlung- So., , ordentliche Mitgliederversammlung im Sportheim. Beginn: Uhr -Tagesordnung- 1. Begüßung; 2. Protokollbericht; 3. Berichte der Abteilungen; 4. Bericht des 1. Vorstandes; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft 7. Bildung des Wahlausschusses 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Vorschau.

7 Werneck - 7- Nr. 6/10 Schriftliche Anträge sind bis Mi., , beim 1. Vorstand einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. -Fußball- Sa., , Uhr, 1.Mannschaft Brebersdorf I - Spfr. I Musikverein Stettbach Fr., , Jahreshauptversammlung im Gasthaus Krückel.- Tagesordnung- 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Tätigkeitsbericht des Präsidiums; 3. Verlesung des Protokolls; 4. Jahresrückblick; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Revision; 7. Bericht des Notenwartes; 8. Bericht des Dirigenten; 9. Vorschau, Wünsche und Anträge. Schriftliche Anträge bitte bis zum bei U. Benkert, Stationsberg 15 abgeben. Heimatverein Stettbach Mo., , Kinderfasching in der neuen Schule. Herzl. Einladung an alle. Beginn Uhr. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Seniorenkreis Zeuzleben Di., , Seniorenfasching im Sportheim Zeuzleben. Beginn: Uhr. Herzl. Einladung an alle. Schweizer Freischütz, Zeuzleben Trainingsbeginn am Di., , um Uhr. Sonstiges Männerbrotzeit KAB OV Egenhausen Herzl. Einladung an alle interessierten Männer zur Männerbrotzeit am Di., , Uhr, Sportheim. Thema: Gentechnik Fluch oder Segen? Fr. Angelika Haaf, Bildungsreferentin der KLB gibt einen Überblick und will zur Diskussion anregen Dauer ca. 1 Std. Danach gibt es eine deftige Brotzeit. Kosten incl. Brotzeit: Mitglieder: 4, Euro, Nichtmitglieder: 5, Euro. Wegen Brotzeit bitte bis spät anmelden bei: A. Weber, Tel o. G. Christ, Tel Pfarrgemeinde Vasbühl Fr., ,. Kinderfasching im Pfarrhaus für Kinder ab 5 Jahren von Uhr, Kinder ab 8 Jahren von Uhr. Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Vasbühl Ab dem wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/ Fax: 09724/ die Immissionsschutzmessung durchgeführt. Gleichzeitig wird auch die anstehende Feuerstättenschau durchgeführt. SV Vasbühl -Fasching- Sa., , ab 19:33 Uhr Faschingstanz mit Georg und diversen Einlagen So., , ab Uhr Mittagessen Mo., , ab Uhr Kinderfasching Di., , ab Uhr Faschingsausklang mit Schafkopfen und deftigen Speisen -Sportheim- Mi., , Sportheim geschlossen TSC Zeuzleben -Fasching im Sportheim- Sa., , Uhr, Faschingstanz mit Two Gether So., , Uhr, Kinderfasching Bücherei Zeuzleben In den Faschingsferien ist die Bücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Wir haben wieder viele neue Bücher, auch aus den Bestsellerlisten, gekauft. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und überzeugen sich von unserem Angebot, wir freuen uns auf Ihren Besuch. CHOR Klangfarben Zeuzleben Fr., Uhr, nächste Chorprobe. Bitte vormerken: Grillabend mit Lagerfeuer am Hebammenpraxis am Wernecker Krankenhaus - Kreißsaalführung - am Mi., , Uhr Bei uns finden Sie alles rund um die Geburt Ihres Kindes. Anmeldung und Infos unter: Tel. 0173/ praxis@hebamme.com Kommunale Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt Das neue Freizeitenprogramm der Kommunalen Jugendarbeit Landkreis Schweinfurt action ferien & fun 2010 liegt im Foyer des Rathaus Markt Werneck aus. Weitere Informationen finden sie auf 6. Gewerbeschau Energie + Sicherheit Sa., So., , je Uhr in Oerlenbach Regionalmarkt Oberes Werntal mit Dorfjubiläum -Präsentation und Vermarktung heimischer Erzeugnisse und Leistungen- Am So., , findet der 5. Regionalmarkt Oberes Werntal in Waigolshausen mit Dorfjubiläum statt. Für Direktvermarkter, Gewerbetreibende, Händler und Dienstleister aus den Mitgliedsgemeinden der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal besteht die Möglichkeit, mit einem Informations- und/oder Verkaufsstand rund um die Kirchstraße in Waigolshausen in der Zeit von Uhr am Regionalmarkt teilzunehmen. (Keine Standgebühr) Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich direkt mit Frau E. Reichert in Verbindung zu setzen: Gemeinde Waigolshausen, Kirchstraße 8, Waigolshausen. Tel , gemeinde@waigolshausen.de.

8 Werneck - 8- Nr. 6/10 Kommunale Energie Messe in Dittelbrunn -Innovative Unternehmen informieren Sie über die neuesten Trends- Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal und die Gemeinde Dittelbrunn präsentieren in Dittelbrunn im Marienbach Zentrum am Sa., u. So., 27./ die erste Kommunale Energie Messe. Komfortable 6-Zi.-Maisonette-Whg. Werneck, NB, ca. 160 qm, 2 Balkone, 2 Garage, ruhige Lage, von Privat, Tel. 0931/50029 (Mo. bis Fr. von Uhr). Auch als Büro bzw. Wohnung + Büro geeignet. Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Tag des offenen Ateliers im Oberen Werntal -Präsentationsmöglichkeit für Künstler und Kunsthandwerker der Region- Am 19. u wird erneut der Tag des offenen Ateliers im Oberen Werntal stattfinden. Künstler und Kunsthandwerker aus dem Oberen Werntal sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Die Ausrichtung und Gestaltung des Aktionstages obliegt den teilnehmenden Künstlern und Kunstschaffenden eigenverantwortlich, interessant sind Aktionen, die zum Fachsimpeln oder Mitmachen einladen. Der Tag des offenen Ateliers bietet Künstlern und Kunstschaffenden die Möglichkeit, über Ihre Arbeiten zu informieren und Ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Programm wird in einem Flyer zusammengefasst und in der regionalen Presse entsprechend beworben. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer Teilnahme in der Geschäftsstelle der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal oder unter Anmeldeschluss ist Mo., Fränkisches Theater Schloss Massbach Das Fränkische Theater Schloss Massbach führt am Do., , um Uhr im Gemeindezentrum Niederwerrn, Schulstr. 1, die Theatervorstellung Das Urteil von Paul Hengge auf. Vorverkauf im Rathaus Niederwerrn Tel / Innenentwicklung im Oberen Werntal -Fachvortrag informierte über Zielsetzung und aktuelle Pro- jekte- Das Veranstaltungsprogramm der Bauhütte Obbach fand in dem Thema Energieeffizientes Sanieren seinen diesjährigen Anfang. Die Bauhütte Obbach informiert über die Zukunftsaufgabe Innenentwicklung und gibt als Informations- und Austauschbörse Hilfestellung zum Bauen im Bestand. Der nächste Fachvortrag am Do., , um Uhr widmet sich dem Thema Finanzierung und Fördermöglichkeiten bei Sanierungsmaßnahmen auch im Rahmen der Dorferneuerung. Eine Anmeldung unter info@bauhuette-obbach.de oder erfolgen. Referent: Egid Schlessing Stellenmarkt Zuverlässige, ordentliche, gewissenhafte Haushaltshilfe ab sofort (2 3 mal pro Woche) für Privathaushalt gesucht. Tel.: 0162/ Wir suchen zuverlässige\n Mitarbeiter\in für unseren Imbisswagen als Minijob in Werneck. Tel.: , Wohnungsmarkt Suchen 3-4 ZW. in Werneck bis 90 qm. Tel: Mutter mit 6 Kindern sucht Whg. /Haus/ älteres Bauernhaus, 6 Zi., bis 470,- Euro kalt, auch Holzofenheizung, zu mieten. Tel. 0178/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14.02., 16/ Dr. Weinbeer, Spitalstr. 3, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 12./13.02., Dr. Gimpl, Schweinfurt, Tel / , Dr. Vit, Schweinfurt, Tel /25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Hebammenpraxis / * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen * * * *

9 Werneck - 9- Nr. 6/10 Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. eingestreute Tagespflege. Info unter Tel * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 13./ Dr. med. dent. Marc Feser, Hauptstr. 12, Schwanfeld, Tel / / Dr. Peter Pflaum, Dittelbrunner Str. 35, Schweinfurt, Tel /22001 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Blutspenden Terminänderung! Der Blutspendetermin vom entfällt. 78.Geburtstag König Wilhelmine, Spitalst. 2-4, Werneck Schemmel Maria, Dorfstr. 20, Rundelshausen Szalas Dorothea, Max-Planck-Str. 4, Ettleben Sauer Hermann, Am Mühlpfad 48, Schraudenbach Weth Ludwig, Lücke 6, Vasbühl Keller Lydia, Kirschental 79, Stettbach 79.Geburtstag Moreth Brigitte, Seeweg 2, Eßleben 80.Geburtstag Bick Luise, Stettbacher Str. 14, Schraudenbach Friedrich Hermann, Langgasse 5, Eßleben 82.Geburtstag Weigand Irma, Schloßstr. 16, Vasbühl Stark Elsa, Schönbornstr. 35, Werneck Räder Gertraud, Riedleinsweg 2, Ettleben 83.Geburtstag Klein Agatha, Dorfstr. 8, Rundelshausen 84.Geburtstag Walter Ingeborg, St.Jakobus-Str. 37, Vasbühl Portscher Hanna, Menanusstr. 10a, Egenhausen 85.Geburtstag Bonengel Maria, Steinstr. 21, Ettleben 86.Geburtstag Fischer Maria, Goldgasse 1, Mühlhausen Muzha Karl, Am Schloßpark 44, Werneck 90.Geburtstag Köchel Helmut, Sonnenstr. 1, Eßleben Günther Agatha, St.-Johannes-Str. 24, Egenhausen Wölfle Emma, Spitalstr. 2-4, Werneck 96.Geburtstag Schmitt Cäcilia, Baumgartenstr. 3, Eßleben 97.Geburtstag Weeth Agatha, Neubaustr. 9, Schleerieth Neuer Termin: Samstag, , Uhr, Sportheim Eßleben Seeweg 5 Unter allen Blutspendern/-innen an diesem Tag werden fünf Einkaufsgutscheine der Bäckerei BRAUN, Hauptstraße 6A, Eßleben verlost! Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre Wir gratulieren Zum Geburtstag Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Feeser Paula, Kirchstr. 2, Eßleben Brust Rita, Am Lachgraben 18, Stettbach Hilse Irma, Grundmühlstr. 19, Mühlhausen 76.Geburtstag Pfeuffer Gemma, Am Ring 1, Werneck Göbel Olga, Grundmühlstr. 3, Mühlhausen 77.Geburtstag Brummer Josef, Am Mühlpfad 26, Schraudenbach Zum Ehejubiläum Der Markt Werneck übermittelte die herzlichsten Glückwünsche zum Ehejubiläum für Januar jähriges Ehejubiläum Weisensel Ambros und Agnes, Mühlbachstr. 20, Eßleben 60-jähriges Ehejubiläum Mauder Alois und Maria, Wernecker Gasse 4, Schraudenbach Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 Werneck Nr. 6/10

11 Werneck Nr. 6/10

12 Werneck Nr. 6/10

13 Werneck Nr. 6/10

14 Werneck Nr. 6/10 DAS! spricht sich schneller,als Sie vielleicht denken... Unter haben Sie jetzt die Möglichkeit, Jagd auf unsere neu gestalteten Internetseiten zu machen! Viele neue Online-Funktionen und Informationen stehen für Sie bereit. Wir machen mehr als nur Blättchen! Und jetzt genug geschnattert. Go online! Go wittich.de

15 Werneck Nr. 6/10

16 Werneck Nr. 6/10

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Versteigerung von Birkenastholz in Schraudenbach Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 5. Februar 2010 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.02.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jahrgang 36 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.02.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Amtsblatt Sommerpause Das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am 12. August Das erste Amtsblatt

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 9. April 2010 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 30.03.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 26.01.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck Jahrgang 39 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute"

Satzung des Fanclub Rheiderländer Raute Satzung des Fanclub "Rheiderländer Raute" 1 Name und Sitz (1) Der Fanclub trägt den Namen Rheiderländer Raute. (2) Sitz ist in 26826 Weener/ Tichelwarf. (3) Clublokal ist die Gaststätte "Zur alten Mühle"

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Die nächste Marktgemeinderatssitzung findet am Mittwoch, statt. Jahrgang 46 Freitag, den 15. Februar 2019 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 12.02.2019 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF)

Satzung. der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum. (Kurzbezeichnung: FWF) Satzung der Wählergruppe FÜR-WISMAR-Forum (Kurzbezeichnung: FWF) 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe führt den Namen "FÜR-WISMAR-Forum (im Folgenden bezeichnet mit Wählergruppe ); die Kurzbezeichnung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der 36. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 09.02.2010 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163, 59901 Bestwig, Rathausplatz

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 14. August 2009 Nummer 33-36 Amtliche Nachrichten Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihre Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Nutzen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04.01.2019 um 19 Uhr im Sportheim des FC Haarbrücken Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v.

Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. Satzung des Kindergarten-Fördervereins Ansbach-St.Gumbertus/Lenauweg e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kindergarten-Förderverein Ansbach- St.Gumbertus/Lenauweg. (2) Der Verein

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell".

Satzung. Der Verein führt den Namen Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell. Satzung Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Der Verein führt den Namen "Deutsch-Französischer Verein Gröbenzell". Sitz des Vereins ist Gröbenzell. Postanschrift ist die des ersten Vorsitzenden. Zweck des

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl

Vorstandswahl zur Dorferneuerung. Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Vorstandswahl zur Dorferneuerung Teilnehmerversammlung zur Vorstandswahl Tagesordnung Erläuterungen der Aufgaben der TG bzw. des Vorstandes Information zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes Allgemeine

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3

Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3 Jahrgang 35 Freitag, 18. Januar 2008 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.01.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Astholzversteigerung in Rundelshausen. Abgabenfälligkeit

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Astholzversteigerung in Rundelshausen. Abgabenfälligkeit Jahrgang 36 Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 6 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 03.02.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V 1 Name Der Verein führt den Namen Hospizverein Bamberg e.v. und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sein Sitz ist in Bamberg. 2 Zweck des Vereins 1) Zweck

Mehr

Amtliche Nachrichten. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal Sitzung des Marktgemeinderates. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck

Amtliche Nachrichten. Auslosung Korball-Marktgemeindepokal Sitzung des Marktgemeinderates. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck Jahrgang 46 Freitag, den 8. Februar 2019 Nummer 6 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.02.2019, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Elterninitiative krebskranker Kinder OWL-e.V. Der Verein wird als rechtsfähiger Verein im sinn des BGB in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH

Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Ordnung des Angehörigen- und Betreuerbeirates der Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Vorbemerkungen: Am 20.04.2010 wurde die neue Landesheimmitwirkungsverordnung (LHeimMitVO) durch das Sozialministerium

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Satzung der Gemeinde Rickling über die Bildung eines Seniorenbeirates

Satzung der Gemeinde Rickling über die Bildung eines Seniorenbeirates Satzung der Gemeinde Rickling über die Bildung eines Seniorenbeirates Aufgrund des 4 in Verbindung mit 47 d und 47 e der Gemeindeordnung für Schleswig- Holstein in der zur Zeit gültigen Fassung wird nach

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017 Jahrgang 44 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.01.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Präambel Das Angebot familienergänzender Dienste durch den Träger der Tageseinrichtung für Kinder (Evangelischer Gesamtverband

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v.

Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Abteilungsordnung Frauen- und Mädchenfußball DSC Arminia Bielefeld e.v. Die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball ist entsprechend der Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.v. eine Abteilung des Vereines

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG

ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG ABTEILUNGSORDNUNG DER SCHWIMMABTEILUNG DES VfL-NÜRNBERG Die Schwimmabteilung des VfL Nürnberg e.v. ist eine nicht rechtsfähige Unterabteilung des VfL Nürnberg e.v. mit dem Ziele, den Schwimmsport auszuüben.

Mehr

SATZUNG Evangelischer Verein München- Westend e.v.

SATZUNG Evangelischer Verein München- Westend e.v. SATZUNG Evangelischer Verein München- Westend e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein München- Westend e.v. Er hat seinen Sitz in München und ist in das Vereinsregister

Mehr

Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v.

Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v. SATZUNG des Vereins Heimat- und Geschichtsverein Denzlingen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein, bisher unter dem Namen Heimatverein Denzlingen e.v. im Vereinsregister eingetragen, trägt künftig

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe Poppenhausen. Amtsblatt Markt Werneck. Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 4. Dezember 2009 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2009 erscheint am Freitag, 18. Dezember Das erste

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 31.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Golm e.v. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins, Gemeinnützigkeit 3 Mitglieder 4 Organe des Vereins 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Mitgliedsbeiträge 8 Haftungsausschluss 9 Satzungsänderung,

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe des Vereins 7 Der Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung. Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Verein der Freunde und Förderer der Goethe Schule Flensburg e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Goethe-Schule Flensburg

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v.

RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung des Radsportbezirks Main-Spessart-Rhön e.v. Seite 1 RADSPORTBEZIRK MAIN-SPESSART-RHÖN e.v. Wahlordnung Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite 1 Geltungsbereich

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr