Kirchspiele in den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew 1909

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchspiele in den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew 1909"

Transkript

1 Statistik geordnet nach Kirchspielen Gouvernement Kiew: Kiew Radomysl Gouvernement Wolhynien Shitomir Tutschin Nowograd-Wolynsk Roshischtsche Rowno Wladimir-Wolynsk Luzk Heimtal Emiltschin Gouvernement Podolien Nemirow Dunajewtzy Quelle: PINGOUD "Die ev.-luth. Gemeinden in Rußland" Band 1, St.Petersburg 1909, S Erläuterungen: Nachfolgende statistische Angaben sind eine Zusammenfassung der Ausführungen von Herrn Pingoud dem Leiter des Konsistoriums der Evangelisch-Lutherischen Rußlands. Die Zahlenangaben stammen aus den Jahren 1904/05 und wurden im Jahre 1909 veröffentlicht (vgl. Quellenangabe). Die hier genannten Kirchspiele und Adjunkturen gehörten zum St.Petersburgischen Konsistorialbezirk. Die Schreibweise der Ortsnamen entspricht überwiegend dem Original. Alte Zeichen der deutschen Schriftsprache, die heute nicht mehr existieren, wurden der heutigen Schriftsprache angepaßt. (Beispiel: verschiedene S -Laute im Wort Ssewerinowka ) : die Berichte der en an das Konsistorium hatte unterschiedliche Qualität. In einzelnen Niederschriften wurden zusammen gehörende Ortschaften gesondert aufgezählt: Beispiel: Kirchspiel Shitomir - Dubljanowka mit Dembowa Damit diese Zuordnung in der alphabetischen Auflistung erhalten bleibt, ist einmal der Ort Dubljanowka und separat die dazu gehörende Tochterkolonie (s.o.) genannt. Für die Kirchspiele Roshischtsche, Luzk und Tutschin sind überwiegend nur die Ortschaften mit einem Bethaus bzw. Bet- und Schulgebäude (sprich Kantorate) genannt. : die Bezeichnungen der Kolonien sind identisch dem Originaltext. k.a. = keine Angaben (gilt auch für alle übrigen Spalten) dt. = deutsch russ. = russisch Einwohner evangelisch ( ): hier steht generell die Gesamtzahl der Einwohner, für das Kirchspiel Rowno wurden unterschiedliche Angaben gemacht (daher die Einträge Wirte und Familien ), für das Kirchspiel Roshischtsche wurden keine Zahlen angegeben. : K = BS = Betsaal, überwiegend im Schulgebäude der Ortschaft BH = Bethaus P = at : die Zahlenangaben gelten, wie oft der seine Gemeinden besuchte oder welche Gemeinden die Gläubigen aufsuchten, um den zu treffen.

2 Kirchspiel Kiew (Gouvernement Kiew): Belozerkow Filial 250 K 3-4x Kiew Stadt K ständig Uman Filial x Evangelische verstreut im Kirchspiel russ. Dorf 100 Kirchspiel Radomysl (Gouvernement Kiew): Alexandrowka I dt. Kolonie 156 1x Alexandrowka II dt. Kolonie 63 Alexandrowka III Chutor 61 Andrejew dt. Kolonie 165 BS x Bystriewka dt. Kolonie 76 1x Chabnoje Flecken 17 1x Elowka dt. Kolonie 260 BS x Friedrichswalde / Ossikowo dt. Kolonie 141 BS x Helenowka dt. Kolonie 300 BS x Jelenowka / Alinowka dt. Kolonie 69 Julianowka dt. Kolonie 202 BS x Jurjewka dt. Kolonie 232 B x Kasimirowka dt. Kolonie 168 BS x Korostyschew Flecken 197 K 1 5x Langwald / Gorodezkaja dt. Kolonie 267 B x Ludwigsdorf / Morogowka dt. Kolonie 239 BS x Marianowka I dt. Kolonie 269 BS x Marianowka II dt. Kolonie 152 BS x Markowka dt. Kolonie 88 B x Mokrez dt. Kolonie 190 1x Naliwaikowka dt. Kolonie 101 B x Negrebowka dt. Kolonie 353 BS x Nowostrojenje dt. Kolonie 156 B x Orlik dt. Kolonie 185 B x Ossikowo Chutor 44 1x Paulinowka russ. Dorf 42 Philonsdorf / Filonowka dt. Kolonie 148 BS x Priborsk dt. Kolonie 71 1x Radomysl Stadt 78 B ständig Romansdorf / Romanowka / Doliwa dt. Kolonie 370 BS x Russakowskaja Budischtsche dt. Kolonie 89 1x Sadki dt. Kolonie 231 BS x Schnurow-Ljeß dt. Kolonie 102 BS x Ssewerinowka dt. Kolonie 201 1x Stolpno dt. Kolonie 92 1x Strojowka dt. Kolonie 165 B x Warowsk dt. Kolonie 286 BS x Werbowka dt. Kolonie 278 BS x Wilhelmswalde dt. Kolonie k.a. BS x

3 Kirchspiel Shitomir (Gouvernement Wolhynien): Alt-Alexandrowka dt. Eigentümer 400 BS x Alt-Alexandrowka mit Ludwikowka dt. Eigentümer - Andrejew dt. Eigentümer 500 BH x Andrejewka Pachtkolonie 279 BS x Berditschew Stadt 45 1x Blumental / Zwetjanka dt. Eigentümer 616 BH x Dubljanowka Pachtkolonie 440 BS x Dubljanowka mit Dembowa Pachtkolonie - Dubowez zu Poprawka Pachtkolonie - Elisabethsort / Jelissawetinka Pachtkolonie 250 BS x Fassowaja Rudna dt. Eigentümer 500 BS x Fassowaja Rudna mit Emilowka Pachtkolonie - Gaberowka dt. Eigentümer 200 BS x Glückstal / Bubno Pachtkolonie 450 BH x Heinrichowka Pachtkolonie 400 BS x Helenowka dt. Eigentümer 230 BS x Holosna-Julianowka dt. Eigentümer 270 BS x Horodischtsche Pachtkolonie 100 BS x Jerusalemka dt. Eigentümer 350 BS x Jerusalemka mit Neu-Alexandrowka dt. Eigentümer - Jskorost Flecken 25 1x Justinowka gemischt 700 BS x Justinowka mit Julianowka gemischt - Kamenka gemischt 270 BS x Karolinow dt. Eigentümer 430 BS x Karolow dt. Eigentümer 150 BH x Kasatin Eisenbahnstation 20 1x Konstantinowka Pachtkolonie 140 BS x Krassnaja Retschka dt. Eigentümer 525 BS x Krassnaja Retschka mit Olschewka dt. Eigentümer - Lessowtschisna dt. Eigentümer 266 BS x Lindental / Lipowka dt. Eigentümer 198 BS x Lipowka Pachtkolonie 290 BH x Lodsjanowka dt. Eigentümer 280 BS x Lodsjanowka mit Adamowka Pachtkolonie - Ludmilowka Pachtkolonie 260 BS x Ludwikowka Pachtkolonie 630 BS x Ludwikowka mit Omelnja Pachtkolonie - Marianka dt. Eigentümer 400 BH x Marianka mit Florowka dt. Eigentümer - Mariltschin Pachtkolonie 350 BS x Mariltschin mit Dobrin Pachtkolonie - Martinowka dt. Eigentümer 360 BS x Moshari Chutor 7 1x Mossejewka Pachtkolonie 550 BS x Mossejewka mit Jagodinka Pachtkolonie - Ossowa Pachtkolonie 180 BS x Owrutsch Stadt 6 1x

4 Pekartschisna dt. Eigentümer 210 1x Poprawka dt. Eigentümer 261 BS x Protowka dt. Eigentümer 570 BH x Sadki gemischt 775 BS x Sadki mit Beresowka Pachtkolonie - Sadki mit Scheremoschna gemischt - Schöndorf / Lutschistaja Pachtkolonie 485 BH x Schöndorf mit Friedensdorf / Mirnaja Pachtkolonie - Shitomir Stadt 150 K ständig Slawuta Flecken 30 1x Stanislawka Pachtkolonie 490 BS x Stanislawka mit Waldheim / Lesnaja Pachtkolonie - Stawischtsche Pachtkolonie 105 BH x Stribisch dt. Eigentümer 285 BS x Sudilkow Pachtkolonie 330 BS x Sulshinowka Pachtkolonie 350 BS x Tatartschek Pachtkolonie 280 BS x Toporischtsche dt. Eigentümer 230 BS x Tschernjächow dt. Eigentümer 900 BH x Tschernjächow mit Plechow dt. Eigentümer - Uljanowka Pachtkolonie 240 BS x Widumka dt. Eigentümer 207 BS x Wolwachowka dt. Eigentümer 370 BH x Wolwachowka mit Dobri Kunt dt. Eigentümer - Wolwachowka mit Macharowka Pachtkolonie - Adjunktur Tutschin des Kirchspiels Shitomir (Gouvernement Wolhynien): Alt-Kurgan dt. Kolonie 162 BS x Amelin dt. Kolonie 493 BS x Antonieff dt. Kolonie 520 BS x Antonowka dt. Kolonie 350 BS x Berestowez dt. Kolonie 412 BS x Boruwka dt. Kolonie 286 BS x Chotinka dt. Kolonie 276 BS x Dolganez dt. Kolonie 311 BS x Dombrowa / Dombrowo dt. Kolonie 200 BS x Horodischtsche dt. Kolonie 126 BS x Januwka dt. Kolonie 421 BS x Jutschin dt. Kolonie 250 BS x Kamenka dt. Kolonie 477 BS x Kamenka bei Mizk dt. Kolonie 196 BS x Karlinuwka dt. Kolonie 228 BS x Kartschemka dt. Kolonie 198 BS x Kolowert I dt. Kolonie 140 BS x Kolowert II dt. Kolonie 286 BS x Kostopol dt. Kolonie 304 BS x Krucha dt. Kolonie 351 BS x

5 Kuplja dt. Kolonie 200 BS x Kurgany dt. Kolonie 446 BS x Kutu-Salesje dt. Kolonie 220 BS x Ljubomirka dt. Kolonie 543 BS x Maximilianuwka dt. Kolonie 248 BS x Mizk dt. Kolonie 970 BH x Muschtscha dt. Kolonie 207 BS x Neu-Kurgan dt. Kolonie 190 BS x Niespodsjanka I dt. Kolonie 296 BS x Niespodsjanka II dt. Kolonie 300 BS x Niespodsjanka III dt. Kolonie 318 BS x Pemkow dt. Kolonie 200 BS x Pjaskow dt. Kolonie 224 BS x Puchawa dt. Kolonie 540 BS x Rudinka dt. Kolonie 100 BS x Salomka / Ssalomka dt. Kolonie 290 BS x Shaljanka / Shuljanka dt. Kolonie 97 BS x Shelesniza dt. Kolonie 153 BS x Toptscha dt. Kolonie 302 BS x Trigubiza dt. Kolonie 98 BS x Tutschin Flecken? BH x Welikoje Pole dt. Kolonie 420 BS x Adjunktur Nowograd-Wolynsk des Kirchspiels Shitomir (Gouvernement Wolhynien): Adamowka dt. Kolonie 64 Adolin dt. Kolonie 85 BS x Alexandrowka dt. Kolonie 365 BS x Alt-Glafirowka dt. Kolonie 158 Annette dt. Kolonie 233 K x Augustowka dt. Kolonie 42 Bolarka dt. Kolonie 407 BS x Borissowka dt. Kolonie 102 BS x Bortschak dt. Kolonie 82 Caeciliewka dt. Kolonie 427 BS x Derofejewka dt. Kolonie 162 BS x Dimitrowka dt. Kolonie 264 BS x Dubrowka dt. Kolonie 440 BH x Ewgeniewka dt. Kolonie 315 BS x Friedensdorf / Frisowka dt. Kolonie 62 Haraldowka dt. Kolonie 513 BS x Hoffmanowka dt. Kolonie 113 BS x Horodniza Flecken 12 Jlaschowka dt. Kolonie 197 BS x Josephine dt. Kolonie 87 Josephow dt. Kolonie 258 BS x Junischtsche dt. Kolonie 264 Kamennaja Gora dt. Kolonie 89

6 Kopine dt. Kolonie 144 Korez Flecken 25 Korist dt. Kolonie 111 BS x Krasnydwor dt. Kolonie 196 Krassilowka dt. Kolonie 390 BS x Kruglik / Antonowka dt. Kolonie 94 BS x Kurman dt. Kolonie 66 Laschanowka dt. Kolonie 138 Lubachin dt. Kolonie 414 BS x Lugardia dt. Kolonie 375 BS x Lydowka dt. Kolonie 138 BS x Makowez dt. Kolonie 212 BS x Margaretowka dt. Kolonie 143 Marianin dt. Kolonie 202 BS x Marianowka / Dermanka dt. Kolonie 247 K x Marianowka / Dermanka mit Prawotin dt. Kolonie - Marischowka dt. Kolonie 260 BS x Metschislawowka dt. Kolonie 253 Michaelsdorf dt. Kolonie 149 Michalotschka dt. Kolonie 291 BS x Mitrowka dt. Kolonie 104 Moklianka dt. Kolonie 32 Mossejewka dt. Kolonie 142 BS x Murawa dt. Kolonie 230 BS x Nataliendorf dt. Kolonie 212 BH x Neu-Alexandrowka dt. Kolonie 106 Neu-Beresnik dt. Kolonie 467 Neu-Borissowka dt. Kolonie 188 BS x Neu-Chmerin dt. Kolonie 465 BS x Neudorf dt. Kolonie 209 Neu-Glafirowka dt. Kolonie 194 Neu-Romanowka dt. Kolonie 204 BS x Neu-Rshadkowka dt. Kolonie 491 BS x Nikolajewka dt. Kolonie 490 BS x Nowograd-Wolynsk Stadt 250 P 8x Orbasche dt. Kolonie 75 Panski Stawek dt. Kolonie 20 Philippowitschi dt. Kolonie 42 Pokaschewo dt. Kolonie 507 BS x Raditsch dt. Kolonie 375 BS x Retka dt. Kolonie 246 Rissowate dt. Kolonie 235 BS x Rissowate mit Kapetultschin dt. Kolonie - Rogowka dt. Kolonie 217 BS x Salotuik dt. Kolonie 224 Schereschowka dt. Kolonie 241 BS x Segenstal / Bogoljubowka dt. Kolonie 376 BS x Serby dt. Kolonie 261 BS x Sergejewka dt. Kolonie 419 BS x

7 Sergejewka-Emiltschin dt. Kolonie 574 BS x Shykow dt. Kolonie 145 BS x Slabotka dt. Kolonie 107 Towin dt. Kolonie 271 Ussaschinskaja Huta dt. Kolonie 190 BS x Waldheim / Soljanka dt. Kolonie 69 BS x Werowka dt. Kolonie 349 Werschniza dt. Kolonie 233 BS x Wladimirowka dt. Kolonie 45 BS x Wladin dt. Kolonie 462 BS x Wygoda dt. Kolonie 174 BS x Wyschkowka dt. Kolonie 123 BS x Kirchspiel Rowno (Gouvernement Wolhynien): Adamufka Pachtkolonie BS 1 80 Adamufka mit Schtschastliwa Pachtkolonie 85 2x Alexandrufka Pachtkolonie 18 Wirte BS x Anilufka Pachtkolonie 60 Wirte BS x Anilufka mit Jalomez Pachtkolonie - Anilufka mit Soshin Pachtkolonie - Debriza Pachtkolonie 45 Wirte BS x Debriza mit Henriette Pachtkolonie - Dombrowka / Dombrufka Pachtkolonie 88 Wirte BS x Dombrowka mit Alexandrufka Pachtkolonie - Dombrowka mit Jaminez Pachtkolonie - Dombrowka mit Michalufka Pachtkolonie - Dombrowka mit Pendik Pachtkolonie - Dubno Stadt 50 BH x Fürstendorf / Lessnaja Pachtkolonie 279 BS x Fürstendorf mit Lelewy Pachtkolonie - Fürstendorf mit Sachow Pachtkolonie - Fürstental / Kustarnaja Pachtkolonie 30 Wirte BS x Gontscharicha Pachtkolonie 225 BH x Grüntal / Moisanowka Eigentümer 65 Wirte BH x Horodniza Pachtkolonie 181 BH x Horodniza mit Rudezka Pachtkolonie - Janufka-Pawlofka / J.-Pawlufka Pachtkolonie 256 BS x Julin-Malewannaja Eigentümer 52 Wirte BS x Julin-Malewannaja mit Wygoda Eigentümer - Jwanufka Pachtkolonie 137 BS x Kadischtsch Pachtkolonie 40 Wirte BH x Kamennaja Werba Pachtkolonie 8 Wirte BS x Karlswalde / Slobodskie Gollendry Eigentümer 75 Wirte K x Kasimirufka Pachtkolonie 553 BH x Kasimirufka mit Polike Pachtkolonie - Koppan Pachtkolonie 80 BS x Leontufka Pachtkolonie 18 Wirte BS x

8 Liptschisna Pachtkolonie 20 Wirte BS x Marianufka am Goryn Pachtkolonie 322 BS x Marianufka-Kopytkow Pachtkolonie 35 Wirte BH x Matschulek Eigentümer 31 Wirte BS x Michalow Pachtkolonie 36 Wirte BS x Michalow mit Stanislawufka Pachtkolonie - Mytniza Eigentümer 20 Wirte BS x Nadeshda / Zurkow-Nadeshda Pachtkolonie 20 Wirte BS x Nowina-Dobratinskaja Pachtkolonie 31 Wirte BS x Periljanka / Perlisjanka Pachtkolonie 180 BS x Periljanka mit Marianufka Pachtkolonie - Radziwilow Stadt 15 2x Redke Dubi Pachtkolonie 15 Wirte BS x Retschischtsche Pachtkolonie 105 BH x Rowno Stadt 60 BH ständig Selenaja Pachtkolonie 667 BS x Shinutka / Shinufka Pachtkolonie 25 Wirte BH x Shinutka mit Kurdiban Pachtkolonie - Sophiewka Eigentümer 24 Wirte BH x Sosnowik Waldarbeiter 57 Fam. 2x Tomaschew / Tomaschow Pachtkolonie 28 Wirte BS x Totowitsch Pachtkolonie 70 Wirte BS x Totowitsch mit Lipno Pachtkolonie - Totowitsch mit Wladimirez Pachtkolonie - Totowitsch mit Zirwischtsch Pachtkolonie - Tschornaja Losa Pachtkolonie 40 Wirte BS x Ugly Pachtkolonie 50 Wirte BH x Werben Pachtkolonie 30 Wirte BS x Wischnewez Stadt 20 2x Wladislawufka Pachtkolonie 328 BH x Wladislawufka mit Julianufka Pachtkolonie - Kirchspiel Roshischtsche (Gouvernement Wolhynien): Alexandrowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Apollonia-Babje dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Bjeloschew dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Brischtsche I dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Brischtsche II dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Demitrowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Dombrowo-Goloby dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Dombrowo-Salasje dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Dombrowo-Witschin dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Dubnik dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Friedrichowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Glinischtsche dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Groß-Gluscha dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Helenow dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x

9 Helenowka-Sokul dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Josefine-Trostenez dt. Kolonie k.a. K 1 k.a. 1-2x Josephine Kijasch dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Julianow dt. Kolonie k.a. BH 1 k.a. 1-2x Klein-Gluscha dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Kopatschewka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Koschelowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Marianowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Mathildow dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Michailowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Miroslawka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Nemer dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Neu-Dorossin dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Nikolajewka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Olganowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Olischkowitsch dt. Kolonie k.a. K 1 k.a. 1-2x Omelno dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Oserze dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Plaschew dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Rokin dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Romanow I dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Romanow II dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Romanowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Roshischtsche Flecken k.a. K 1 k.a. ständig Sabara dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Sapust dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Sapust-Boratin dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Sernik dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Shitschinek dt. Kolonie k.a. BH 1 k.a. 1-2x Stanislawka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Stanislawowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Stanislawowka-Bresalup dt. Kolonie k.a. BH 1 k.a. 1-2x Susk Flecken k.a. BS 1 k.a. 1-2x Swobodarka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Tagatschin dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Tarnopole dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Tortschin Flecken k.a. BS 1 k.a. 1-2x Valerianowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Vizentowka dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Wolnanka bei Roshischtsche dt. Kolonie k.a. BS 1 k.a. 1-2x Adjunktur Wladimir-Wolynsk des Kirchspiels Roshischtschi (Gouvernement Wolhynien): Albertinow Pachtkolonie 49 Alexandrowka-Kupitschew Eigentümer 270 BH 2x Alexandrowka-Markowitsch Pachtkolonie 270 Alexandrowka-Osmigowitschi Pachtkolonie 128 BS x Annanowka Pachtkolonie 122

10 Antonew Pachtkolonie 34 Antonowka-Borek Pachtkolonie 17 Antonowka-Kotscher Pachtkolonie 46 Antonowka-Makowitsch Eigentümer 140 BH 2x Antonowka-Mohylno Pachtkolonie 28 Antonowka-Ochnowka I Pachtkolonie 100 BS x Antonowka-Ochnowka II Pachtkolonie 97 Augustow Pachtkolonie 118 Barbarow Eigentümer 94 Beresk russ. Kirchdorf 9 Berestowo Pachtkolonie 33 Blashenik russ. Kirchdorf 3 Bludow russ. Kirchdorf 18 Boguslawowka-Samost k.a. k.a. 2x Boshjewole Eigentümer 55 Dombrowo-Chmelew Pachtkolonie 131 BH 2x Dombrowo-Cholopetsch Eigentümer 141 3x Dombrowo-Pascheka Eigentümer 156 Dubrowa Waldkol., Pacht 270 Eduardpol Pachtkolonie 74 Elenow-Bereske Eigentümer 161 BS x Elisabethpol Pachtkolonie 297 BS x Ewin Eigentümer 132 Fedorpol Pachtkolonie 93 Glembotschitz Pachtkolonie 54 Gnoino Landgut 15 Golärka Pachtkolonie 128 Grabina Pachtkolonie 57 Grebelki Pachtkolonie 54 Gruschowka Eigentümer 31 Haike Pachtkolonie 5 Haike II Pachtkolonie 77 Helenowka Pachtkolonie 45 Helenowka Pachtkolonie 53 Horochow Flecken 8 Jadwigow Eigentümer 60 Jadwinin Pachtkolonie 74 Jamne Pachtkolonie 39 Janow Pachtkolonie 222 BS x Janowez Pachtkolonie 133 BS x Jaschenowka Pachtkolonie 225 BS x Jaschinez Pachtkolonie 149 Jershin Pachtkolonie 100 Joachimowka Eigentümer 271 BS x Julianowka Pachtkolonie 81 Julianowka-Kolpytow Pachtkolonie 199 Kallinow Pachtkolonie 86 Kamelowka Pachtkolonie 43 Karolin Pachtkolonie 64

11 Kisselin Flecken 27 Kisselowka Pachtkolonie 243 Klein-Zeschin Pachtkolonie 43 Klementinow Eigentümer 79 Kohylno Teerbrennerei 11 Kolpytow russ. Kirchdorf 12 Konstantinow Pachtkolonie 64 Korytysk Pachtkolonie 115 Krat Pachtkolonie 14 Kriwylosy Pachtkolonie 57 Kurant Pachtkolonie 104 Kurgan Pachtkolonie 58 Ledochow Pachtkolonie 385 Leonin Pachtkolonie 104 Leonowka Vorwerk 10 Leshachow Eigentümer 326 BS x Lippe-Stanislawowka Eigentümer 42 BH 2x Liski russ. Kirchdorf 7 Ludmilpol Pachtkolonie 226 BS x Ludniza Pachtkolonie 31 Lukow Pachtkolonie 111 Makow Pachtkolonie 58 Makow Pachtkolonie 27 Mankow Pachtkolonie 600 BH 2x Mariannowka Pachtkolonie 384 Marianowka-Kolpytow Pachtkolonie 182 BH 2x Marienpol Pachtkolonie 104 Marinkow-Beresk Eigentümer 320 3x Marzelowka Eigentümer 41 Masärnä Chutor 17 Medweshji Jamy Pachtkolonie 133 Michailowka Pachtkolonie 170 BH 2x Michailowka-Markowitsch Eigentümer 50 Miroslawow Eigentümer 226 BH 3x Molochowtschina Pachtkolonie 30 Moschtschanka / Moschtschanke Pachtkolonie 117 BS x Muntuwka Pachtkolonie 97 Nadeshdopol Pachtkolonie 183 BS x Neu-Pustomit Pachtkolonie 330 BS x Neu-Saturzy Pachtkolonie 117 BS x Neu-Switschew Eigentümer 48 Nikolaipol Pachtkolonie 222 Nikolajewka Pachtkolonie 25 Nikolajewka II Pachtkolonie 102 Nowina Pachtkolonie 45 Ostrow Pachtkolonie 35 Ostrowtschisna Pachtkolonie 83 Ostrow-Wolosowka Pachtkolonie 60 BS x Owlotschin Pachtkolonie 16

12 Owlotschin russ. Kirchdorf 7 Podsharki Pachtkolonie 25 Popeluwka Eigentümer 116 Porizk Flecken 20 Prygalowka Eigentümer 28 Radowiz russ. Kirchdorf 14 Ruda-Wolosowka Pachtkolonie 50 Sabara Pachtkolonie 124 Sagatka Pachtkolonie 142 BH 2x Sapust Pachtkolonie 179 BS x Sarudle Pachtkolonie 92 Scherakowka Pachtkolonie 64 Schtschitnik Eigentümer 99 Selono Pachtkolonie 30 Shurawez Pachtkolonie 159 Smolärnä Pachtkolonie 35 Smolärnä Teerbrennerei 60 Sophiewka Eigentümer 401 BS x Sosin Eigentümer 20 Ssorotschin Pachtkolonie 82 Stawek Pachtkolonie 10 Stawek russ. Kirchdorf 7 Stephanowka Pachtkolonie 30 Switke Pachtkolonie 11 Switschew russ. Kirchdorf 10 Switschewka Eigentümer 303 BS x Tarnowka Pachtkolonie 115 Tekluwka Pachtkolonie 191 BH Tereschkewiz russ. Kirchdorf 24 Tristak Pachtkolonie 61 Tschernyleß Pachtkolonie 110 Tumin Pachtkolonie 67 Viktorowka Pachtkolonie 70 Vizentow Eigentümer 290 BS x Wandawola Eigentümer 162 BS x Werba russ. Kirchdorf 16 Weresowka Pachtkolonie 24 Wilhelmowka Pachtkolonie 95 Wladimir-Wolynsk Kreisstadt 100 8x Wladislawow Pachtkolonie 31 Wladislawow II Pachtkolonie 66 Wodshinek Pachtkolonie 70 Wodshinow Pachtkolonie 164 BH x Wolosowka Pachtkolonie 30 Wortschin Pachtkolonie 155 BS x Wyssoki Pachtkolonie 81 BS x Zeschin Pachtkolonie 88

13 Adjunktur Luzk des Kirchspiels Roshischtschi (Gouvernement Wolhynien): Adamow-Oderade Pachtkolonie 433 BS x Alexandrin Pachtkolonie 359 2x Alt-Antonowka Eigentümer 433 BH x Anatolia / Anatolia-Pereparow Pachtkolonie 108 BS x Bogumilow-Okorsk Pachtkolonie 240 BS x Bonassuwka Pachtkolonie 220 BS x Choika-Popowka Pachtkolonie 85 BS x Gregorowka Pachtkolonie 325 BS x Guidow Eigentümer 296 BS x Huschtscha Pachtkolonie 296 BS x Janowka-Tortschin Eigentümer 612 BH x Josefine-Gorodok Pachtkolonie 250 BS x Karlinowka Pachtkolonie 191 BS x Kolodesh / Natalin-Kolodesh Eigentümer 525 BS x Kutschkarowka Pachtkolonie 130 BS x Lidowka Pachtkolonie 57 BS x Lipowez Pachtkolonie 130 BS x Ludwikow Eigentümer 235 BH x Ludwischin-Schepel Pachtkolonie 445 BS x Luzk Kreisstadt 200 K 24x Neudorf-Tortschin / Nowaja Eigentümer 442 BH x Rakontschisna Nowaja Semlja / Nowaja Kotowskaja Pachtkolonie 224 BS x Oliuka Pachtkolonie 264 BS x Oseriane / Beljajewskoje Oseriane Pachtkolonie 137 2x Ploschtscha / Pl.-Lomanowskaja Pachtkolonie 258 BS x Poddubiz Pachtkolonie 188 BS x Podhaitsch / Antoniewka-Podhaitsch Pachtkolonie 224 BS x Pulganow Pachtkolonie 159 BS x Roshanez / Roshanez-Boruchow Pachtkolonie 125 BS x Sabara-Haty Pachtkolonie 195 BS x Wsewolodowka Pachtkolonie 229 BH x Kirchspiel Heimtal (Gouvernement Wolhynien): Alexanderdorf / Granidub Pachtkolonie 334 BS x Alexandria Pachtkolonie 178 BS x Alexandrowka Pachtkolonie 303 BH 2x Alt-Krausendorf / Staraja Alexandrowka Pachtkolonie 421 BS x Alt-Viktorowka Pachtkolonie 267 BS 1 28 Amalien / Amalinowka Eigentümer 260 Andrejewka Pachtkolonie 160 Annapole Eigentümer 243 BS x Antonowka Pachtkolonie 223 BS x Baraschi Flecken 38 Beresowka Eigentümer 260 BS x

14 Beresowo-Hat Eigentümer 450 BS x Bogoschewka Pachtkolonie 144 Dombrowka Pachtkolonie 409 BS x Emiliewka Pachtkolonie 135 Evental / Jewgeniewka Eigentümer 70 Fedorowka Eigentümer 355 BS x Friedenstal-Dombrowo / Mirnaja Eigentümer 411 BS 1 32 Dombrowo Gnadental / Bobritzkaja Buda Eigentümer 404 BS 1 40 Grünfeld / Kurgany Eigentümer 157 BS x Grüntal / Jaswinka Eigentümer 200 BS 1 35 Gruschek Eigentümer 42 Heimtal / Stara Buda Eigentümer 350 K x Honorin Pachtkolonie 299 BS x Hotisch Pachtkolonie 420 Jakowka Pachtkolonie 275 BS x Janowka I Eigentümer 150 BS 1 28 Janowka II Eigentümer 159 BH Jelissawetpole Eigentümer 236 BH 1x Josephstadt-Konan / Ossipowka-Konan Pachtkolonie 559 BS x Karolinowka Pachtkolonie 295 BS x Kirkewitsch Eigentümer 31 Kisselowka Eigentümer 83 Kremianka Eigentümer 318 BS x Kutusowka Eigentümer 160 BS 1 34 Liski Eigentümer 179 BS 1 36 Maidan Pachtkolonie 220 BS x Marianowka Eigentümer 96 Marianowka Pachtkolonie 577 BS x Maximowka Pachtkolonie 267 BS x Michalindorf / Michailowka Pachtkolonie 204 Mikulinez Eigentümer 21 Mlynok Eigentümer 270 BS x Nedbajewka Eigentümer 257 BS x Neudorf-Tomar / Bratschki-Tomara Eigentümer 112 BH Neu-Grüntal / Nowo-Selenj Pachtkolonie 140 Neu-Krausendorf / Nowo Alexandrowka Pachtkolonie 366 BS x Neumanowka Eigentümer 433 BS 1 60 Neu-Viktorowka Pachtkolonie 466 BS x Nowin Eigentümer 300 BS x Olgenburg / Oljchowka Pachtkolonie 290 BH 1x Ostronj Pachtkolonie 173 Ostrowka Eigentümer 265 BS x Pawlinowka Pachtkolonie 235 Pulin Flecken 184 BS x Pulin Kolonie - Pulinskaja Huta Eigentümer 470 BS 1 53 Raditsch Eigentümer 48 BS x

15 Rogowka Eigentümer 162 BS 1 31 Rudokop Eigentümer 460 BS x Sabarski-Schljach Eigentümer 164 Schadura Eigentümer 155 BS x Skolobow Eigentümer 100 Solodyri Eigentümer 371 BS x Ssinimoch Pachtkolonie 124 Ssinjawka Pachtkolonie 100 Ssokolow Eigentümer 244 Ssorotschin Eigentümer 181 Ssorotschin mit Ludwikowka Eigentümer - Stebnize Eigentümer 57 Ussitschno Eigentümer 13 Viktorinka Pachtkolonie 104 Werendorf / Alexandrowka Eigentümer 129 BS 1 42 Wiesental / Lugowaja Pachtkolonie 226 BS 1 40 Wischnjakowka Eigentümer 142 BS 1 23 Wjasowez Eigentümer 127 Wozlawpole-Widerno Eigentümer 182 Wulka Pachtkolonie 203 BS x Wyrub Eigentümer 292 BS x Adjunktur Emiltschin des Kirchspiels Heimtal (Gouvernement Wolhynien): Andrejewka I Pachtkolonie 230 BH x Andrejewka II Pachtkolonie 700 BH x Diwlin / Jwanowka Diwlin Pachtkolonie x Emiltschin Flecken 145 BH 4x Fedorowka Eigentümer 75 Gottliebsdorf / Boguljubowka Pachtkolonie 340 BH x Jablonez Pachtkolonie 175 Jsbin Pachtkolonie 45 Kossiak Pachtkolonie 480 BH x Krilinsk Pachtkolonie 170 Kruposchin Pachtkolonie x Lebedj Pachtkolonie 220 BH x Margaretowka Eigentümer 320 BH x Marianowka Pachtkolonie 190 BH x Mariendorf / Marjanowka Pachtkolonie 280 BH x Neu-Alexandrowka / Neu-Alexandrowsk Pachtkolonie 185 Niposnanitsch Eigentümer 500 BH x Nitin Pachtkolonie 50 Oskarburg Pachtkolonie 400 BH x Polonitschew Pachtkolonie 135 Rakitno Fabrikort x Sdorowez Pachtkolonie 430 BH x Simoni / Serbanowka Pachtkolonie 50 Slobodka Eigentümer 95 BH x

16 Sophiewka Pachtkolonie 100 Staraja-Huta Pachtkolonie 500 BH x Stolpezkaja Pachtkolonie 160 BH x Uwarowka Pachtkolonie 500 BH x Warwarowka Eigentümer 350 BH x Wladimirowka Eigentümer 75 Kirchspiel Nemirow (Gouvernement Podolien): Bandyschewka Mühlenort 20 1x Derebtschin Gut 40 1x Dshurin, Kreis Jampol Pachtkolonie 50 1x Kamenka, Kreis Olgopol Pachtkolonie 300 K x Komargorod Gut 5 1x Krasnodolj, Kreis Jampol Eigentümer 150 BH x Medshibosh Militärlager 160 1x Mohilew Kreisstadt 20 1x Moina, Kreis Balta Pachtkolonie 130 BH x Nemirow, Kreis Braslaw Flecken 65 K x Shmerinka Stadt 20 1x Sobolewka Fabrikort 15 1x Trostjanez Fabrikort 20 1x Winniza Kreisstadt 40 2x Wolotschysk Grenzort 14 1x Kirchspiel Dunajewtzy (Gouvernement Podolien): Dunajewzy Flecken 891 K x Gorodok Flecken 14 Kamenez-Podolsk Gouv.-Stadt 153 K 13x

Kirchspiele in den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew 1909

Kirchspiele in den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew 1909 Statistik alle Ortschaften alphabetisch: Ortsliste Quelle: PINGOUD "Die ev.-luth. Gemeinden in Rußland" Band 1, St.Petersburg 1909, S. 188-229 Erläuterungen: Nachfolgende statistische Angaben sind eine

Mehr

Ortschaften in Ost Wolhynien, 1939

Ortschaften in Ost Wolhynien, 1939 Karten-Index Anmerkung: Diese Auflistung ist als Findhilfe für die von STUMPP gezeichnete Karte der deutschen Siedlungen in ukrainisch Wolhynien gedacht. Im Heimatbuch des Jahres 1962 der Landsmannschaft

Mehr

Evang. Kirchspiele in den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew 1858/59

Evang. Kirchspiele in den Gouvernements Wolhynien, Podolien und Kiew 1858/59 Geschichte der Kirchspiele: Gouvernement Kiew: Kiew Smela Gouvernement Wolhynien: Shitomir Roschischtschi Gouvernement Podolien: Nemirow Dunajewtzy Quelle: BUSCH "Materialien zur Geschichte und Statistik

Mehr

Kantorate in West-Wolhynien, 1935/36

Kantorate in West-Wolhynien, 1935/36 ate in den Kirchspielen: Luck Rowne Rozyszcze Torczyn Tuczyn Wlodzimierz Erläuterungen: Adresse: nächstliegende Post; teilweise wird auch die Zuordnung zum jeweiligen Kreis genannt oder komplette Adressen

Mehr

Wolhynische Hefte, herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid

Wolhynische Hefte, herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid Wolhynische Hefte, herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid Inhaltsverzeichnis (in alphabetische Reihenfolge der Autoren aus Folge 1-14) 1. Folge 1979-2. Folge 1982,

Mehr

Wolhynische Hefte, herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid. Inhaltsverzeichnis der Folgen 1-14

Wolhynische Hefte, herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid. Inhaltsverzeichnis der Folgen 1-14 Wolhynische Hefte, herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid Inhaltsverzeichnis der Folgen 1-14 1. Folge 1979-2. Folge 1982, 2. Auflage 1993-3. Folge 1984-4. Folge 1986-5.

Mehr

Wolhynische Hefte herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid, Eisenach

Wolhynische Hefte herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid, Eisenach Wolhynische Hefte herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid, Eisenach Inhaltsverzeichnis (in alphabetischer Reihenfolge der Autoren aus Folge 1-15) 1. Folge 1979-2. Folge

Mehr

Wolhynische Hefte herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid, Eisenach

Wolhynische Hefte herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid, Eisenach Wolhynische Hefte herausgegeben vom Historischen Verein Wolhynien e.v., Schwabach, Wiesentheid, Eisenach Inhaltsverzeichnis der Folgen 1-15 1. Folge 1979-2. Folge 1982, 2. Auflage 1993-3. Folge 1984-4.

Mehr

Admin. Zuordnung Rayon Pulin. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Gouv. Saratow/ASSRdWD. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Rayon Pulin. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Gouv. Saratow/ASSRdWD. Landfläche/-nutzung zurück Macharowka Majchrowka Admin. Zuordnung Rayon Pulin Topografische Lage Karte 10; D-5 370 (1904) evangelisch Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 15 km im SSW von Pulin. Die Gemeinde gehörte zum

Mehr

Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Kanton Ufa/Wolost Nowosjelowka

Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Kanton Ufa/Wolost Nowosjelowka zurück Wacht Gebietsbezeichnung Wolgagebiet Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Kanton Lysanderhöh Topografische Lage Karte 1; D-4 Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 30 km im O von Kukkus auf

Mehr

Admin. Zuordnung Oblastj Semipalatinsk. Admin. Zuordnung Gebiet Rostow/Rayon Matwejew-Kurgan. Admin. Zuordnung. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Oblastj Semipalatinsk. Admin. Zuordnung Gebiet Rostow/Rayon Matwejew-Kurgan. Admin. Zuordnung. Landfläche/-nutzung zurück L Labarowka Gebietsbezeichnung Kasachstan Admin. Zuordnung Oblastj Semipalatinsk Topografische Lage mennonitisch Zusatzinformationen Die Kolonie ist geographisch nicht mehr eindeutig nachweisbar.

Mehr

Admin. Zuordnung Rayon Baraschow. Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Rayon Baraschow. Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung zurück Jablonez Weitere n Admin. Zuordnung Rayon Baraschow Topografische Lage Karte 10; C-3/D-3 Einwohnerzahl 175 (1904) Konfession evangelisch Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 10 km im N von Baraschow.

Mehr

Admin. Zuordnung Oblastj Omsk/Rayon Ljubinsk. Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Oblastj Omsk/Rayon Ljubinsk. Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung. Landfläche/-nutzung zurück P Pachomowka Admin. Zuordnung Oblastj Omsk/Rayon Ljubinsk Topografische Lage Einwohnerzahl 56 (1928) Konfession Zusatzinformationen Die Kolonie ist geographisch nicht mehr eindeutig nachweisbar.

Mehr

ARCHITECTURE OF GERMAN COLONIES IN VOLYN ON THE MATERIALS OF THE WOLHYNISCHE HEFTE NEWSLETTER

ARCHITECTURE OF GERMAN COLONIES IN VOLYN ON THE MATERIALS OF THE WOLHYNISCHE HEFTE NEWSLETTER N. Yatsunova, postgraduate student P. Rychkov, Doctor in Architecture, Prof., research advisor M. Tadeieva, Doctor of Pedagogy, language advisor The National University of Water and Environmental Engineering

Mehr

Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Oblastj Kustanaj/Rayon Adajewsk. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Oblastj Kustanaj/Rayon Adajewsk. Landfläche/-nutzung zurück N Näb Resanowka, Rjasanowka Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Kanton Marxstadt 1767 Mutterkolonie Topografische Lage Karte 1; E-1 Einwohnerzahl 148 (1773), 1.249 (1857), 1.834 (1897), 2.748

Mehr

(Sozial)Geschichte und Umweltbedingungen Wolhyniens in der Zeit der deutschen Besiedlung im Spiegel zeitgenössischer Presse

(Sozial)Geschichte und Umweltbedingungen Wolhyniens in der Zeit der deutschen Besiedlung im Spiegel zeitgenössischer Presse (Sozial)Geschichte und Umweltbedingungen Wolhyniens in der Zeit der deutschen Besiedlung im Spiegel zeitgenössischer Presse Die Geschichte der Deutschen in Wolhynien wurde bereits vielfach beschrieben:

Mehr

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland und Polen

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland und Polen Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland und Polen Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte mit besonderem Blick auf Wolhynien (bis 1939) 1. Das Christentum im ostslawischen Raum Mit der Taufe des

Mehr

zurück Kanton Kamenka Kanton Marxstadt Weitere Ortsnamen Bäckers-Chutor, Bechers-Chutor, Kupzowo, Kubcowo, Obersdorf Gebietsbezeichnung Wolgagebiet

zurück Kanton Kamenka Kanton Marxstadt Weitere Ortsnamen Bäckers-Chutor, Bechers-Chutor, Kupzowo, Kubcowo, Obersdorf Gebietsbezeichnung Wolgagebiet zurück O Oberdorf Weitere n Bäckers-Chutor, Bechers-Chutor, Kupzowo, Kubcowo, Obersdorf Gebietsbezeichnung Wolgagebiet Admin. Zuordnung Gouv. Saratow/ASSRdWD/ Kanton Kamenka 1852 Tochterkolonie Topografische

Mehr

Admin. Zuordnung Gebiet Rostow. Admin. Zuordnung Gebiet Nikolajew. Admin. Zuordnung Gouvernement Taurien/ Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Gebiet Rostow. Admin. Zuordnung Gebiet Nikolajew. Admin. Zuordnung Gouvernement Taurien/ Landfläche/-nutzung zurück K Kabilonow Chutor Weitere n Gebietsbezeichnung Dongebiet Admin. Zuordnung Gebiet Rostow Topografische Lage Einwohnerzahl 55 (1904), 44 (1918) Konfession evangelisch Zusatzinformationen Die Kolonie

Mehr

zurück Ljuhin Carewo Aleksandrowka Alexandertal, Zarewo Alexandrowka Rayon Halbstadt Zäsarsfeld Weitere Ortsnamen Gebietsbezeichnung Schwarzmeergebiet

zurück Ljuhin Carewo Aleksandrowka Alexandertal, Zarewo Alexandrowka Rayon Halbstadt Zäsarsfeld Weitere Ortsnamen Gebietsbezeichnung Schwarzmeergebiet zurück C Caregel Ljuhin Admin. Zuordnung Gouv. Cherson Topografische Lage Zusatzinformationen Die Kolonie ist geographisch nicht mehr eindeutig nachweisbar. Carewo Aleksandrowka Alexandertal, Zarewo Alexandrowka

Mehr

erloschen. (HB 1956, S. 184)

erloschen. (HB 1956, S. 184) Topografische Lage Einwohnerzahl 163 (1856), 250 (1912), 1.620 (1926) Konfession mennonitisch Zusatzinformationen Die Kolonie ist geographisch nicht mehr eindeutig nachweisbar. Sie lag auf der Wiesenseite

Mehr

Admin. Zuordnung Rayon Pulin. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Rayon Pulin. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Landfläche/-nutzung zurück Weitere n Gaberowka Gaborowka Gebietsbezeichnung Wolhynien Admin. Zuordnung Rayon Pulin Topografische Lage Karte 10; D-5 Einwohnerzahl 200 (1904) Konfession evangelisch Zusatzinformationen Die Kolonie

Mehr

Admin. Zuordnung an der mittleren Wolga. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung an der mittleren Wolga. Landfläche/-nutzung 1906 Topografische Lage Karte 14; K-4 153 (1926) mennonitisch Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 40 km im SW von Slawgorod. Sie wurde von Schwarzmeerzurück S Sabangul Gebietsbezeichnung Orenburg

Mehr

BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Termin: zum Erläuterungen zur Erhebung

BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene Ausbildungsverträge zum Termin: zum Erläuterungen zur Erhebung Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Geschäftszeichen GZ AB 1.1 BBB 2018 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Geschäftszeichen GZ 311-20102-1 (BBB 2019) BIBB-Erhebung über neu abgeschlossene

Mehr

GOV-Dateneingabe. Bearbeitung der Quelle. Ortschafts-Verzeichnis Provinz Schleswig-Holstein 1890

GOV-Dateneingabe. Bearbeitung der Quelle. Ortschafts-Verzeichnis Provinz Schleswig-Holstein 1890 GOV-Dateneingabe Bearbeitung der Quelle Ortschafts-Verzeichnis Provinz Schleswig-Holstein 1890 Zu der Quelle gibt es im GenWiki eine Seite: http://wiki-de.genealogy.net/ortschafts-verzeichnis_provinz_schleswig-holstein_1890

Mehr

Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Dshankoj. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Dshankoj. Landfläche/-nutzung zurück T Tabor-Kirey Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Dshankoj 1890 Tochterkolonie Topografische Lage Karte 7; C-2 Einwohnerzahl 76 (1919), 82 (1926) Konfession katholisch Zusatzinformationen Die Kolonie

Mehr

Admin. Zuordnung Oblastj Omsk/Rayon Moskalenki. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Oblastj Tscheljabinsk/Rayon Troitzk. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Oblastj Omsk/Rayon Moskalenki. Landfläche/-nutzung. Admin. Zuordnung Oblastj Tscheljabinsk/Rayon Troitzk. Landfläche/-nutzung zurück Ortsame Rabe Weitere n Gebietsbezeichnung Sibirien-Mittelasien Admin. Zuordnung Oblastj Omsk/Rayon Moskalenki Topografische Lage Karte 14; C-2 15 (1928) mennonitisch Zusatzinformationen Die Kolonie

Mehr

Leistungsbuch Seite 1 von 7 zur qualitätsgerechten Ausführung im Brandschutz

Leistungsbuch Seite 1 von 7 zur qualitätsgerechten Ausführung im Brandschutz sbuch Seite 1 von 7 I. Angaben zum Objekt, Bauvorhaben: Genaue Bezeichnung des Vorhabens, evtl. Bauabschnitt II. Angaben zu der/den Fachfirma/Fachunternehmer: Name der Fachfirma/ des : Angaben zu der ausgeführten

Mehr

Advertizor Version 1.1 Formatbeschreibung der Import-Schnittstellen

Advertizor Version 1.1 Formatbeschreibung der Import-Schnittstellen Advertizor Version 1.1 Formatbeschreibung der Import-Schnittstellen Advertizor - Kunden-Schnittstelle Stand 27. Mai 2008 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 STAMMDATE-IMPORT SCHITTSTELLE...3 1.1 Definition

Mehr

Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine. Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn

Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine. Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn Die Ukraine Ukraine Daten und Fakten Lage: Sie grenzt an Russland im Nordosten und Osten, Weißrussland im Norden, Polen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1 Zum Geleit 3 Rückzugskämpfe des Südflügels der deutschen Ostfront 1943/44 6

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1 Zum Geleit 3 Rückzugskämpfe des Südflügels der deutschen Ostfront 1943/44 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Zum Geleit 3 Rückzugskämpfe des Südflügels der deutschen Ostfront 1943/44 6 Vom Dnjepr zum Dnjestr 6 Wettlauf zum Dnjepr 14 Rückzug des rechten Flügels der Heeresgruppe A 19

Mehr

Mennoniten Siedlungen im Pawlodar Gebiet

Mennoniten Siedlungen im Pawlodar Gebiet Mennoniten Siedlungen im Pawlodar Gebiet von Viktor Petkau 1 Pawlodar (rus.-павлодар): Hauptstadt von Pawlodar Gebiet und Pawlodarskij Rayon/ Bezirk, gegründet 1856. Das Pawlodar Gebiet wurde 1938 gegründet,

Mehr

Philipp Schütz. Der Ruf der Zarin. Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland 1989 N. G. ELWERT VERLAG MARBURG

Philipp Schütz. Der Ruf der Zarin. Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland 1989 N. G. ELWERT VERLAG MARBURG Philipp Schütz Der Ruf der Zarin Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland 1989 N. G. ELWERT VERLAG MARBURG Inhaltsverzeichnis GELEITWORT ZUM GELEIT VORWORT DES HERAUSGEBERS IX XI XIII

Mehr

Deutsche Pionierarbeit in Wolhynien

Deutsche Pionierarbeit in Wolhynien Abschrift eines Berichtes über Heimthal : Deutsche Pionierarbeit in Wolhynien von Frau P. Barth* in: Wolgadeutsche Monatshefte 1924, S. 66/67 und 85/86** Im Februar 1866 wurde ihm das erste Kind, ein Töchterchen,

Mehr

Deutsche Geschichte im Osten Europas Rußland

Deutsche Geschichte im Osten Europas Rußland Deutsche Geschichte im Osten Europas Rußland HERAUSGEGEBEN VON GERD STRICKER SIEDLER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS FRAGEN AN DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN IN RUSSLAND 13 Wo liegt Rußland? 14 Problematik der

Mehr

zurück Ortsname Babailowka Ortsname Babytschewka Weitere Ortsnamen Gebietsbezeichnung Sibirien-Mittelasien

zurück Ortsname Babailowka Ortsname Babytschewka Weitere Ortsnamen Gebietsbezeichnung Sibirien-Mittelasien zurück Babailowka Gebietsbezeichnung Sibirien-Mittelasien Admin. Zuordnung Oblastj Omsk/Rayon Ljubinsk Topografische Lage Karte 14; D-1 222 (1926) evangelisch Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 75

Mehr

GOV Das Genealogisches Ortsverzeichnis http://gov.genealogy.net präsentiert von Peter Lingnau Zweck Aufbau Ortssuche Mitarbeit Idee Seite 2 Objekte im Verzeichnis Orte Stadt, Dorf, Vorwerk, Bahnhof, Siedlung,

Mehr

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen

Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote 2015 nach Regionen Arbeitslosenquote in % 10,0% und mehr 8,0% bis unter 10,0% 6,0% bis unter 8,0% bis unter 6,0% Österreich: 9,1% Kirchdorf/ en Vorgemerkte Arbeitslose 2015 nach Regionen

Mehr

Stadt Celle Statistik Seite 1. Bevölkerung. Stand Seite Stadtgebiet 2-7 Ortschaften 8 Stadtteile 9

Stadt Celle Statistik Seite 1. Bevölkerung. Stand Seite Stadtgebiet 2-7 Ortschaften 8 Stadtteile 9 Stadt Celle Statistik Seite 1 Bevölkerung Stand 31.12.2016 Seite Stadtgebiet 2-7 Ortschaften 8 Stadtteile 9 Erläuterung: Ortschaften und Stadtteile Die Stadtteile - Altencelle, - Altenhagen gemeinsam mit

Mehr

In Koblenz geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau

In Koblenz geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau In Koblenz geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau Einleitung Die noch erhaltenen wenn auch beschädigt aufgefundenen Lagerbücher des Zigeunerfamilienlagers im KZ Auschwitz-Birkenau

Mehr

zurück Ortsname Daheim Kanton Mariental Ortsname Dammgraben Kanton Marxstadt Ortsname Dammgruppe Kanton Mariental

zurück Ortsname Daheim Kanton Mariental Ortsname Dammgraben Kanton Marxstadt Ortsname Dammgruppe Kanton Mariental zurück Daheim Gebietsbezeichnung Wolgagebiet Admin. Zuordnung Gouv. Samara/ASSRdWD/ Kanton Mariental Karte 1; F-3 Zusatzinformationen Die Kolonie lag etwa 25 km im O von Mariental und 5 km im N von Tambowka.

Mehr

Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Jewpatorija. Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Dhsankoj. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Jewpatorija. Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Dhsankoj. Landfläche/-nutzung zurück ORSTVERZEICHNIS Abai-Kutschuk Abaj, Kutschuk Aba Admin. Zuordnung Gouv. Taurien/Rayon Jewpatorija 1894 Tochterkolonie Topografische Lage Karte 7; B-2 600 Desj. Einwohnerzahl 48 (1905), 60 (1918),

Mehr

Das Kaisertum Rußland Zweiter Theil. Topographie

Das Kaisertum Rußland Zweiter Theil. Topographie Abschrift aus: Fedor Possart (Hrsg.) (1808 1860)* Das Kaisertum Rußland Zweiter Theil. Topographie Stuttgart 1841, Seite 877 886** XLII. Das Gouvernement Wolhynien. Woher der Name Wolhynien kommt, ist

Mehr

Schleswig-Holstein im GOV

Schleswig-Holstein im GOV Schleswig-Holstein im GOV Dr. Jesper Zedlitz Verein für Computergenealogie compgen.de Übersicht Probleme Ortsidentifikation GOV Was steht drin? Wie können wir es noch besser machen? 2 Problem: Ortsidentifikation

Mehr

Preis-Kurant der Maltsov schen Kristallglasfabrik Dyatkovo, Russland um 1900

Preis-Kurant der Maltsov schen Kristallglasfabrik Dyatkovo, Russland um 1900 SG September 2010 Preis-Kurant der Maltsov schen Kristallglasfabrik Dyatkovo, Russland um 1900 http://briefbeschwerer.kulturpixel.de/artikel/143_glas_pressglas_ Fabrik_Djatkowo_Dyatkovo_Malzow_Aktiengesellschaft_Brjansk_Orlow_Russland

Mehr

Rudelsdorf, ein uraltes Dorf an der Bernsteinstraße

Rudelsdorf, ein uraltes Dorf an der Bernsteinstraße Rudelsdorf, ein uraltes Dorf an der Bernsteinstraße Mit seinen mehr als 400 Einwohnern, der Kirche mit Friedhof, der Schule und seinen verschiedenen Geschäften, war Rudelsdorf der Hauptort eines Kirchspiels,

Mehr

In Menden geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau

In Menden geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau In Menden geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau Einleitung Die noch erhaltenen wenn auch beschädigt aufgefundenen Lagerbücher des Zigeunerfamilienlagers im KZ Auschwitz-Birkenau

Mehr

Zur Geschichte des Ortes Lauterbach, Kreis Reichenbach

Zur Geschichte des Ortes Lauterbach, Kreis Reichenbach Zur Geschichte des Ortes Lauterbach, Kreis Reichenbach Ortsname: Lauterbach ist einer der verbreitesten Ortsnamen in Deutschland. Man nimmt an, dass der Ortsname Lauterbach Krs. Reichenbach von dem Adelsgeschlecht

Mehr

Seite 1: 1. U[nter]off[i]z[ier]. Paul Engel 2. 8 / R[eserve] I[nfanterie] R[egiment] Kriegstagebuch! 1

Seite 1: 1. U[nter]off[i]z[ier]. Paul Engel 2. 8 / R[eserve] I[nfanterie] R[egiment] Kriegstagebuch! 1 Seite 1: 1. U[nter]off[i]z[ier]. Paul Engel 2. 8 / R[eserve] I[nfanterie] R[egiment] 122 3. Kriegstagebuch! 1 Seite 2: 1. 1917! 2 2. 7.- 30.April in Harbouey 3 3. bei Cirey! 4 4. Wetter: 5 Vorwiegend Regen

Mehr

Die Altersverteilung im Großstadtvergleich: Pilz und Tannenbaum

Die Altersverteilung im Großstadtvergleich: Pilz und Tannenbaum Autor: Peter Geißer Tabelle und Grafiken: Peter Geißer Die Altersverteilung im Großstadtvergleich: Pilz und Tannenbaum Berlin, Hamburg, München und Köln das sind die Städte in Deutschland, die über der

Mehr

Jüdisches Leben in Wolhynien*

Jüdisches Leben in Wolhynien* Jüdisches Leben in Wolhynien* Das Judentum in Polen und Russland hat eine sehr besondere Geschichte: Heute als Ostjudentum bezeichnet, entwickelte es unter häufig wechselnden politischen Herrschaftsbedingungen

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Objekt-Aufmaß. Anleitung: Objekt-Aufmaß

Objekt-Aufmaß. Anleitung: Objekt-Aufmaß Objekt-Aufmaß Mit raum level haben Sie neben dem klassischen Aufmaß auch Zugriff auf die neue Variante Objekt-Aufmaß. Das Objekt-Aufmaß ist vor allem bei größeren Objekten interessant, bei denen zusätzlich

Mehr

GOV: Das genealogische und historische Ortsverzeichnis. Referent: Peter Lingnau. (in Zusammenarbeit mit Jörg Schnadt)

GOV: Das genealogische und historische Ortsverzeichnis. Referent: Peter Lingnau. (in Zusammenarbeit mit Jörg Schnadt) GOV: Das genealogische und historische Ortsverzeichnis Referent: Peter Lingnau (in Zusammenarbeit mit Jörg Schnadt) Ein Mitmach-Projekt vom Verein für e.v. Software-Entwicklung: Jesper Zedlitz http://gov.

Mehr

Anlagengruppen bearbeiten und drucken

Anlagengruppen bearbeiten und drucken Dieses Programm dient der Erfassung von Anlagengruppen, die später bei der Erfassung der Anlagegüter als Vorlage für bestimmte Grundeinstellungen herangezogen werden. Dazu gehören die AFA-Art und die Nutzungsdauer,

Mehr

A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v

A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v A N T R A G auf Zustimmung zu den gesondert berechenbaren Investitionsaufwendungen nach 82 Abs. 3 SGB XI, 74 ff AVSG i. d. Fassung v. 08.12.2015 Träger... Einrichtung... Regierungsbezirk... Ansprechpartner...

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

LEITFADEN ZUR FAMILIENFORSCHUNG IN WOLHYNIEN

LEITFADEN ZUR FAMILIENFORSCHUNG IN WOLHYNIEN LEITFADEN ZUR FAMILIENFORSCHUNG IN WOLHYNIEN Zusammengestellt von: Regina Steffensen, Irene & Gerhard König - Stand 15. Dezember 2012 - Mit diesem Leitfaden möchten wir allen Familienforschern, die auf

Mehr

Excel-Tabelle Promovierendenerfassung

Excel-Tabelle Promovierendenerfassung Anleitung Excel-Tabelle Promovierendenerfassung Novellierung Hochschulstatistikgesetz 2017 Dezernat II, Referat Campus Management Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 2. Vorgehen beim Bearbeiten der Excel-Tabelle

Mehr

Thesaurus 1. Merkmale:

Thesaurus 1. Merkmale: Thesaurus 1 Eine Dokumentationssprache ist eine Menge sprachlicher Ausdrücke, die, nach bestimmten Regeln angewendet, der Beschreibung von Dokumenten zum Zweck des Speicherns und einer gezielten Wiederauffindung

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Erschienen Anfang Mai 2007 Nachrichten zur Statistik Statistische Jahreszahlen > NEUSS.DE Die Neusser Bevölkerung am 01.01.2007 - Bevölkerungsstrukturdaten für die Stadt Neuss und ihre 28 statistischen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3190 20. Wahlperiode 17.02.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Nikolaus Haufler und Christoph de Vries (CDU) vom 10.02.12 und Antwort

Mehr

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung:

BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Berufsausbildung: Auszubildende und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Ländervergleich 2008 bis 2015 (BIAJ) In der Bundesrepublik Deutschland (DE) sank der Anteil der Auszubildenden 1 an den sozialversicherungspflichtig

Mehr

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5

Inhalt. Seite. Vorbemerkungen 3. Tabellen. 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 Elsterberg, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Landtag von SachsenAnhalt Drucksache 5/3126 Fünfte Wahlperiode 17.02.2011 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Matthias Höhn (DIE LINKE) So genannte

Mehr

Die Zivilgefangenen des II. Weltkrieges aus der Sicht des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes

Die Zivilgefangenen des II. Weltkrieges aus der Sicht des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Hansjörg Kalcyk und Maria Poguntke Die Zivilgefangenen des II. Weltkrieges aus der Sicht des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuzes Vorbemerkung Mehr als 65 Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges

Mehr

IX. 84 / Handelskammer Hamburg

IX. 84 / Handelskammer Hamburg BEZIRKE Die Freie und Hansestadt Hamburg ist als Land und Einheitsgemeinde seit 1951 in die sieben Bezirke,,,,, und gegliedert. Dabei ist der flächenmäßig größte, aber einwohnermäßig der kleinste Bezirk.

Mehr

WOLHYNSKA. 1. Ustylug. 2. Wappen Karte. 4. Modell Tor

WOLHYNSKA. 1. Ustylug. 2. Wappen Karte. 4. Modell Tor 1. Ustylug Fährt man heute auf der Nordstrecke der VIA REGIA aus Polen kommend über Lublin weiter nach Osten, passiert man vermutlich den Grenzübergang Ustylug und kommt in die westukrainische Region Wolhyns

Mehr

Verbannt und ohne Heimat

Verbannt und ohne Heimat Verbannt und ohne Heimat Deutsche Auswanderer in Russland Familiengeschichte und Lebenserinnerungen von Maria Reichert erweiterte Auflage 2012 bearbeitet und herausgegeben von der Geschichtswerkstatt Büdingen

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

In Bonn geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau

In Bonn geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau In Bonn geborene Zigeuner im Zigeunerfamilienlager Auschwitz-Birkenau Einleitung Die noch erhaltenen wenn auch beschädigt aufgefundenen Lagerbücher des Zigeunerfamilienlagers im KZ Auschwitz-Birkenau sind

Mehr

Stadtforschung aktuell

Stadtforschung aktuell Stadtforschung aktuell 05 2013 Stadtentwicklung - Stadtforschung - Statistik - Wahlen 15.02.2013 Arbeitsmarkt Braunschweig im bundesweiten Städtevergleich Dezember 2012 Entwicklung der Arbeitslosenquote

Mehr

Stammdaten-Änderung im paydirekt-verfahren

Stammdaten-Änderung im paydirekt-verfahren Stammdaten-Änderung im paydirekt-verfahren Von: (Firma/Name des Kontoinhabers) (IBAN) (bisherige Adresse: Straße) (bisherige Adresse: PLZ Ort) im Nachfolgenden Händler genannt. An: Händler-Bank (bei Änderung

Mehr

Demographische Bezirksprognosen bis 2031 Burgenland

Demographische Bezirksprognosen bis 2031 Burgenland Demographische Bezirksprognosen bis 231 Burgenland Verfasst von Mag. (FH) Karoline Mitterer KDZ Zentrum für Verwaltungsforschung 111 Wien, Guglgasse 13 Tel.: +43 1 8923492, Fax: +43 1 8923492-2 E-Mail:

Mehr

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8

Vorbemerkungen Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 8 Pegau, Stadt Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Bevölkerung, Haushalte, Familien sowie Gebäude und Wohnungen am 9. Mai 2011 nach Gemeindeteilen 5 2. Kennzahlen zur Bevölkerung, Haushalten und Familien

Mehr

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin Der Promotionsausschuss - Der Vorsitzende - 35392 Gießen Klinikstraße 29 Telefon 06 41 / 99-48031 Telefax 06 41 / 99-48019 Sachbearbeiterin: Nicola Schröder-Giesemann Promotion@dekanat.med.uni-giessen.de

Mehr

Studienreise durch Südpolen

Studienreise durch Südpolen Industriemeistervereinigung Hüls e.v. 10-Tage Studienreise Studienreise durch Südpolen vom 19.05.-28.05.2017 Hier eine Kurzfassung der Studienreise mit Bildern durch die schöne Landschaft Südpolens. In

Mehr

A Diverse 2.Weltkrieg

A Diverse 2.Weltkrieg A0105-001.JPG A0105-002-Koskowo.JPG A0105-003-Hilaun.JPG A0105-004.JPG A0105-005-Vor dem Schloß von A0105-006-Verpflegungsempfan A0105-007-Bahntransport.JPG A0105-008-am 30.5.1940.JPG A0105-009-Nach Nordenburg

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2283 01. 09. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Hartmann, Schmitt, Decker, Hofmeyer, Kummer, Löber, Warnecke, Weiß und Geis (SPD) vom 22.07.2015 betreffend Kreisumlagen

Mehr

Feedbackbericht DMP Asthma bronchiale (Kinder und Jugendliche) - 1. Halbjahr 2008

Feedbackbericht DMP Asthma bronchiale (Kinder und Jugendliche) - 1. Halbjahr 2008 Gemeinsame Einrichtung DMP Bayern, Elsenheimerstraße 39, 80687 München Herrn Dr.med. Max Mustermann Kinder- und Jugendarzt Musterstraße 1 81234 München Feedbackbericht DMP Asthma bronchiale (Kinder und

Mehr

MATERIALIEN. Vergangenheit, wir kommen! Spurensuche im Archiv M 2 / Episode V 5

MATERIALIEN. Vergangenheit, wir kommen! Spurensuche im Archiv   M 2 / Episode V 5 MATERIALIEN Vergangenheit, wir kommen! Spurensuche im Archiv http://www.der-archivfilm.lwl.org M 2 / Episode V 5 Auszüge aus der Acta spec[ialia] des Königl[ichen] Landrathsamts zu Burgsteinfurt betr[effend]

Mehr

Neu-Nikolajewka N a m e n u: O r t e

Neu-Nikolajewka N a m e n u: O r t e Abermann Alt-Elft / Bess.: Adolf Alt-Arzis / Bess.: Alt-Posttal / Bess.: Annowka / Bess.: Arzis / Bess.: Brienne / Bess.: Eigenfeld / Bess.: Freudenfeld / Bess.: Friedensfeld / Bess.: Grötzingen / WÜ:

Mehr

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S.

76 Szene 1: Auf dem Schulhof 77 Szene 2: Wie ist das mit der Sprache? 78 Szene 3: Zwei Heimatländer geht das? Texte der Hörszenen: S. Berlin ist eine multikulturelle Stadt. Das haben Sie in der letzten Folge sicher schon an den vielen Restaurants bemerkt: Die Mitarbeiter von Radio D konnten sich kaum einigen, ob sie lieber türkisch,

Mehr

Admin. Zuordnung Gebiet Saporoshje. Admin. Zuordnung Rayon Prochladnenskij. Landfläche/-nutzung

Admin. Zuordnung Gebiet Saporoshje. Admin. Zuordnung Rayon Prochladnenskij. Landfläche/-nutzung zurück Ebenberg Weitere n Admin. Zuordnung Gebiet Saporoshje Topografische Lage Einwohnerzahl 129 (1918) Konfession Zusatzinformationen Die Kolonie ist geographisch nicht mehr eindeutig nachweisbar. Sie

Mehr

CoMOn Tool. Tool-Version: 0.3.3, Stand: Bedienungsanleitung

CoMOn Tool. Tool-Version: 0.3.3, Stand: Bedienungsanleitung CoMOn Tool Tool-Version: 0.3.3, Stand: 18.01.2010 Bedienungsanleitung 1 1. Auswahl des Korpus, welches als Grundlage für die nachfolgende Analyse dienen soll. 2 2. Definieren des Suchtextes (durch Auswahl

Mehr

E i g e n h e i m N a m e n u: O r t e

E i g e n h e i m N a m e n u: O r t e Adolf Eigenfeld / Bess.: Markgröningen / WÜ: Paris / Bess.: Albrecht Akmolinsk / Ruß.: Bietigheim / WÜ: Friedenstal / Bess. gef. Russland: Oberstenfeld / WÜ: Stade / NDS: Tarutino / Bess.: Ammon Neuburg:

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Statistik

Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Statistik Zweite Satzung zur Änderung der s- Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Bachelorstudiengang Statistik Vom 23. Februar 2011 Auf Gr von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Siedlungsgeschichte der Wolhynien-Tschechen. in historischen Presseberichten*

Siedlungsgeschichte der Wolhynien-Tschechen. in historischen Presseberichten* Siedlungsgeschichte der Wolhynien-Tschechen in historischen Presseberichten* Rigasche Zeitung 30. Oktober 1869 Wolhynien. Seit einem Jahr, wo die ersten Auswanderer aus Böhmen sich im wolhynischen Gouvernement

Mehr

Hausinschriften im Kirchspiel Brügge

Hausinschriften im Kirchspiel Brügge Rolf Pohlmeyer Hausinschriften im Kirchspiel Brügge Besonders im 19. Jahrhundert waren christliche Haussprüche an Bauernhäusern, Altenteilen und Schulen sehr beliebt. Einerseits zeugten die Inschriften

Mehr

K. STUMPP. Bericht über das Gebiet. Kronau- Orloff. (Orloff jetzt Marienburg) Nur für den Dienstgebrauch

K. STUMPP. Bericht über das Gebiet. Kronau- Orloff. (Orloff jetzt Marienburg) Nur für den Dienstgebrauch Berichte der Sammlung Georg Leibbrandt K. STUMPP Bericht über das Gebiet Kronau- Orloff (Orloff jetzt Marienburg) Nur für den Dienstgebrauch PUBLIKATIONSSTELLE OST, BERLIN C2 Spandauer Straße 30 1943 Berichte

Mehr

Gesamtschein für das Grundstudium

Gesamtschein für das Grundstudium Gesamtschein für das Grundstudium Name Geb. am/in Matrikel-Nr. Studierende hat während Studiums an der Augustana-Hochschule ( bis ) im Rahmen des Grundstudiums an den nachfolgend dokumentierten Lehrveranstaltungen

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen. Teil 1: Wasserversorgung Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer

Mehr

Richtig zitieren in der Facharbeit

Richtig zitieren in der Facharbeit Richtig zitieren in der Facharbeit Alles fängt damit an, dass am Ende ein Punkt steht. (Prof. R. Koch) Evangelisches Gymnasium, Fachschaft Deutsch 2008 Der Quellennachweis (Quellenangabe) muss beim Zitieren

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Nordrhein-Westfalen 00 Teil : Wasserversorgung Bestell-Nr. Q 0 00 5 (Kennziffer Q I j/0) Herausgegeben

Mehr

Klassenbuch-Kurzinfo

Klassenbuch-Kurzinfo Unterrichtsfreie Tage, wie Wochenenden, Feiertage und Ferien werden in der Tabelle Tagebuch mit einem andersfarbigen Zellenhintergrund dargestellt. Die Ermittlung der Feiertage erfolgt dabei 'automatisch'

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1394 11.05.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Denkmäler und Mahnmäler

Mehr

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen

Konvergenz gegen einen Prozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Konvergenz gegen einen rozess mit unabhängigen Zuwächsen - Anwendungen Saskia F. Glaffig 20.07.17 "Wiederholung" Definition (vgl. Jacod, Shiryaev, I.3.26: oissonprozess). Ein erweiterter oissonprozess

Mehr