Jahresprogramm 2018 SAC Sektion Wildhorn Helfer gesucht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresprogramm 2018 SAC Sektion Wildhorn Helfer gesucht!"

Transkript

1 Jahresprogramm 2018 SAC Sektion Wildhorn Helfer gesucht!

2 Jahresprogramm SAC Sektion Wildhorn Heimeliges Restaurant mit saisonalen Spezialitäten Gemütliche Gartenterrasse Genügend Parkplätze Montag und Dienstag Ruhetag CH-3771 Blankenburg Tel / Fax / info@huesy.ch Vorwort Aus den eingegangenen Vorschlägen haben wir für Euch das Tourenprogramm für das Jahr 2018 zusammengestellt. Wir ermuntern euch an den verschiedenen Angeboten teilzunehmen. Der jeweilige Tourenleiter oder die Tourenleiterin freuen sich, gemeinsam mit euch Berg-, Kletter-, Bike oder Skitour zu machen. In diesem Sinne wünschen wir euch schöne Touren- und Bergerlebnisse in guter Kameradschaft. Der Tourenchef und die Tourenkommission Grosse Auswahl an Wander- und Bergschuhen. Unser Beratungsteam freut sich auf Sie! 1

3 Inhalt Seite Mithilfe in der Sektion Wildhorn 3 Allgemeine Informationen 4 5 Hütten der Sektion 7 9 Notfall/Rettung, Wetter, Lawinen, 10 wichtige Telefonnummern, Links Tourenbewertung und Abkürzungen Allgemeines zum Jahresprogramm 13 Jahresprogramm JO + SAC Vorstand Helfe mit, Deinen Verein zu gestalten! Wir benötigen Deine Mithilfe! Tourenleiterausbildung Möchtest Du in unserer Sektion Touren leiten? Willst Du Deine Bekannten für die Bergwelt begeistern und sie auf privaten Touren kompetent begleiten können? Der SAC bietet hochwertige Ausbildungskurse zum Tourenleiter an! Details findest Du auf der Webseite sac-cas.ch unter Ausbildung. Unsere Sektion unterstützt Dich dabei! Melde Dich bei unserem Tourenchef! Mitarbeit im Vorstand und in Kommissionen Hilfst Du mit, unseren Verein zu gestalten? Anlässe und Vereinstätigkeiten organisieren Hütten auf 1800 m und 2793 m unterhalten und erneuern Interessante Zusammenarbeit mit anderen Sektionen Umsetzung/Mitsprache bei Neuerungen vom schweizerischen SAC Folgende Ämter benötigen am dringendsten Helfer: Tourenkommission Sekretär/in Jugendorganisation Wildstrubelhütte Hüttenkommission Fromatthütte Bewartung Tourenleiter Melde Dich bei den Vorstandsmitgliedern! 2 3

4 Allgemeine Informationen Klublokal Das Klublokal ist die Fromattstube des Püürt-Huus in Blankenburg. Monatsversammlungen Die Monatssitzungen finden in der Regel jeden ersten Donnerstag des Monats um Uhr statt. Im Februar und November finden keine Sitzungen statt. Die Augustsitzung findet jeweils in einer unserer Gemeinden statt. Es wird nicht eingeladen, ausser bei Terminverschiebungen oder besonderen Traktanden. Beiträge zu den Monatsversammlungen Beiträge, wie Dia-Shows, etc., zu den Monatssitzungen sind jederzeit willkommen. Ein Beamer steht zur Verfügung. Interessierte melden sich beim Präsidenten oder dem Sekretär. Versicherung Versicherung für Touren und Anlässe ist Sache der Teilnehmer. Tourenreglement Alle Informationen und Regeln zur Durchführung der Touren sind im Tourenreglement unserer Sektion enthalten. Spesenreglement Alle finanziellen Belange betreffend Teilnahme an Touren und Kurse sind im Spesenreglement geregelt. Beide Reglemente sind auf unserer Internetseite veröffentlicht. Tourenberichte, weitere Informationen Findet ihr auf unserer Internetseite Bibliothek In der Bibliothek findet ihr Bücher, Führerliteratur und Karten. Ausgabe von Büchern jeweils an den Monatssitzungen durch den Bibliothekar. Führerliteratur und Karten können jederzeit bezogen werden. Die Karten werden regelmässig auf den neusten Stand gebracht. Es werden auch viele neue Führer angeschafft (Klettern, Alpinwandern, Skitouren, Hochtouren, etc.). LVS-Geräte, Schaufeln und Sonden Dieses Material kann im Set gemietet werden. Es stehen 6 Sets zur Verfügung. Preis pro Tag Mitglieder SAC Sektion Wildhorn Fr. 4. für Erwachsene Fr. 2. für JO ler Alle anderen Fr. 6. für Erwachsene Fr. 4. für Jugendliche bis 22 Jahre (JO-Alter) Wo Die Bibliothek und das andere Material befinden sich im Schrank des SAC im Erdgeschoss des Püürt-Huus. Der Schlüssel kann im Restaurant Hüsy (Mo/Di Ruhetag), bei Felix Dietrich oder Andrea Krieg verlangt werden. 4 5

5 Fromatthütte 1800 m ü.m. Koordinaten / Die sektionseigene Hütte mit 27 Schlafplätzen liegt oberhalb Blankenburg (Gemeinde Zweisimmen) im wunderschönen Naturschutzgebiet Spillgerten. Sie ist bequem durch einen gut ½-stündigen Fussmarsch ab dem Parkplatz «Tschachtlere» zu erreichen. Die Umgebung eignet sich im Sommer für Wanderungen, Klettertouren, Bikeausflüge, Pflanzen-/Wildbeobachtungen und im Winter als Ausgangsort für Ski- und Schneeschuh-Touren. 30 Min. von der Hütte entfernt, befindet sich ein Klettergarten. Die kinderfreundliche Hütte eignet sich auch sehr gut für Geburtstagsfeiern, Familienfeste, Tagungen usw. Bewartungszeiten: Sa/So vom 23./24.Juni bis 29./30. September Reservationen nur beim Hüttenchef: Gottfried Trachsel, Am Bach-Weg 5, 3771 Blankenburg Tel , HuettenchefFromatt@sac-wildhorn.ch Schlüssel sind erhältlich beim Hüttenchef oder bei: Manfred Lempen, 3773 Matten Tel Andrea Krieg, 3770 Zweisimmen Tel Matthias Trachsel, 3770 Zweisimmen Tel

6 Peter Gempeler Baugeschäft Eggstrasse Zweisimmen Tel Natel peter.gempeler@bluewin.ch Hoch- und Tiefbau Natursteinarbeiten Umbauten und Renovationen Verputzarbeiten Wildstrubelhütte 2793 m ü.m. Koordinaten / Die Lage der Hütte, der SAC Sektionen Wildhorn und Kaiseregg, ist einmalig. Nirgendwo sonst gibt es so viele und so schöne Sonnenuntergänge zu bestaunen wie bei uns. Mit ihren 70 Schlafplätzen und den gemütlichen Ess- und Aufenthaltsräumen ist sie ein idealer Ort um dieses Spektakel selber zu erleben. Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kann man sich im Boulderraum austoben. Damit sich auch ihr vierbeiniger Freund willkommen fühlt, stehen bei uns Hundeboxen bereit. Wir freuen uns auf Deinen Besuch. [ Bike & Tourismus Reisen ] Bewartungszeiten: Skitourensaison: bis Sommersaison: bis Neu ausgebautes Familienzimmer für 4 Personen im Rohrbachhaus. Buchbar ab Sommer Reservationen beim Hüttenwart: Katja und Thomas Heiniger Tel info@wildstrubelhuette.ch, 8 9

7 Wichtige Informationen für Touren Wetter Alpenwetterbericht MeteoSchweiz Tel Spezialwetterbericht Tel Persönliche Wetterberatung Tel Lawinenbulletin Internetinfos App's White Risk SLF MeteoSwiss Alpenkalb SwissGrid Schweizer Wetterradar Rega Flora Helvetica unterwegs Klettergebiete Rettungsdienste REGA Schweiz 1414 International Polizeinotruf 117 Sanitätsnotruf 144 Europäische Notrufnummer 112 Alpines Notsignal Sechsmal in der Minute 1 Minute Unterbruch wiederholen Gelles Rufen, Pfeifen, Schwenken eines Tuches im Halbkreis vom Boden auf, usw. Nachts Blinkzeichen mit Taschenlampe, Feuer usw. Antwortsignal der Helfer: Dreimal in der Minute 1 Minute Unterbruch wiederholen durch eines der obgenannten Zeichen Tourenbewertung und Abkürzungen Mehr unter > unterwegs > Schwierigkeitsskalen Ski-, Hoch- und alpine Felstouren L (+) Leicht Im Fels auch: I WS (-/+) Wenig Schwierig II ZS (-/+) Ziemlich Schwierig III S (-/+) Schwierig IV Klettertouren UIAA Frankreich I 1 II 2 III 3 IV V 4 V+ VI- VI VI+ VII- VII VII+ 5a 5b 5c 6a 6a+ 6b 6b+ 6c 10 11

8 Wanderungen T1: Wandern. Orientierung problemlos; Turnschuhe T2: Bergwandern. Evtl. Absturzgefahr; Wanderschuhe T3: Anspruchsvolles Bergwandern. Gesicherte Stellen T4: Alpinwandern. Teilweise weglos, apere Gletscher T5: Anspruchvolles Alpinw. Oft weglos, Kletterstellen bis II Schneeschuhtouren (WT Wintertrekking) WT1: Leichte Schneeschuhwanderung WT2: Schneeschuhwanderung WT3: Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung WT4: Schneeschuhtour Klettersteig-Touren (nach Rother-Klettersteigführung) K1: Leicht; abgesicherter trassierter und sehr einfacher Steig K2: Mittel; steileres Felsgelände, gut abgesichert K3: Ziemlich schwierig; ausgesetzt, gut abgesichert K4: Schwierig; senkrecht, ausgesetzt K5: Sehr schwierig; schwierigstes Felsgelände K6: Extrem schwierig; braucht viel Kraft, Kondition u. Nerven Abkürzungen Ab Ausbildung Mz Marschzeit Ak Alpinklettern Sb Snowboardtour Bike Mountainbike Sk Sportklettern Ek Eisklettern Ski Skitour GA Gesellsch. Anlass Ss Schneeschuhtour Ht Hochtour Ks Klettersteig Wa Wandern Div Diverse Sportarten Mz: Als Marschzeit gilt die Tages-Marschzeit (ungefähre Auf- und Abstiegszeit in Stunden/Tag, ohne Marschhalte; gemäss Führer). Beispiele Wa, T4; Mz7 Wandern; Alpinwandern, Tages-Marschzeit ca. 7 Stunden Ski, Ht, ZS+, Mz9 Skihochtour, ziemlich schwierig +, Tages-Marschzeit ca. 9 Stunden Allgemeines zum Programm Anmeldung Die Anmeldung muss mindestens 7 Tage im Voraus erfolgen. Touren mit Bergführer Bei Führertouren werden der Führerlohn und die Spesen des Führers unter den Teilnehmern aufgeteilt. Die Sektion bezahlt pro Tourentag den Betrag von CHF Angaben zu Schwierigkeit und Marschzeit Die Schwierigkeit und die Marschzeit einer Tour können je nach Verhältnissen (Wetter, Teilnehmer, etc.) von den Angaben im Programm abweichen. Senioren-Touren Von Januar bis Oktober findet jeweils zwischen Montag und Freitag in der Woche nach der Monatssitzung eine Seniorentour statt (je nach Verhältnissen, Wetter, Teilnehmern). Traugott Stalder koordiniert die Touren und nimmt die Anmeldungen entgegen, Tel Die Seniorentouren sind für «Jung und Alt» offen. Klettertraining Infos auf der Webseite und an den Monatssitzungen. JO-Touren Programm ab Februar 2018 auf der Webseite ersichtlich. Arbeitstage Wildstrubelhütte Datum wird im Frühjahr bekannt gegeben

9 Jahresprogramm 2018 Silvester 2017/ / Silvester Fromatt / Fondueplausch Ernst Gempeler SAC, GA Januar 4. Monatssitzung mit LVS Übung Woche 2 Seniorentour /14. Nightrace Lenk als Helfer oder Zuschauer Ski Schweizer Meisterschaft André Brunner SAC Walighürli Bernhard Riedo SAC, Ab, L+, Mz Tourenleiter Fortbildung Peter Gempeler Sektion Wildhorn Februar 3. Hauptversammlung Zweisimmen 4. Obersimmental Beat Schmid SAC, Ski, L, Mz Woche 6 Seniorentour Lueglespitz Gustav Tribolet SAC, Ski, WS, Mz Gstellihorn Bruno Schletti SAC, Ski, Zs, Mz März 1. Monatssitzung mit Themenabend 14 15

10 2. Vollmond Skitour Nando Bieri SAC, Ski, L, Mz Vorlauf Zweitagesmarsch Christoph Stalder SAC, Ski, L, Mz Woche 10 Seniorentour Zweitagesmarsch Zweisimmen Christoph Stalder SAC, Ski, L, Mz Zweitagesmarsch Lenk Ariane Stäubli SAC, Ski, L, Mz Albristhorn Olivier Leupin SAC, Ski, ZS-, Mz Ski Safari mit Bergführer Res Mühletaler SAC, Ski, Ht, Zs, Mz Iffigenalp Wildhornhütte Wildhorn Wildstrubelhütte Wildstrubel Ammerten-Lenk Ernst Gempeler SAC + JO, Ski, Ht, WS+, Mz April 5. Monatssitzung 6./7. Breithorn (Simplon) Bernhard Riedo SAC, Ski, Ht, WS+, Mz Woche 15 Seniorentour Hockenhorn, Lötschenpass, Peter Gempeler Daubenhorn, Wildstrubel, SAC, Ski, Ht, Ws+, Mz Boulder Weltcup in Meiringen André Brunner SAC, GA, Mai 3. Monatssitzung mit Themenabend Boulderschür Lenk Woche 18 Zweitagestour Seniorentour; Ski, Ht Suonenwanderung Ausserberg Andrea Krieg SAC, Wa, T3, Mz Auffahrtszusammenkunft Lauterbrunnen Andrea Krieg Juni 7. Monatssitzung Woche 24 Seniorentour Biketour Margrit Hari SAC, Bike Wandertage Graubünden Beat Schmid SAC, Wa, T4, Mz Juli 5. Monatssitzung Woche 28 Seniorentour August 2. Augustsitzung St. Stephan GA 4./5. Kletterwochenende für Familien Niels Gertsch Sustengebiet, SAC, Ab Anmeldefrist

11 5. Klettersteig Allmenalp Nando Bieri SAC,Ks,K4 Mz, 3 3, Woche 33 SAC, Wa, T4, Mz Lauenensee, Geltenhütte, Iffigen Heidi Gempeler SAC, Wa, T2, Mz Notizen September 1.-3 Cab. Pannossière Cab. Col de Mille Andrea Krieg SAC, Wa, T4, Mz Monatssitzung Woche 37 Wandertage Tessin oder Gödi Trachsel Wallis, SAC, Wa, T4, Mz Oktober 4. Monatssitzung 6./7. Holzer-, Putz- und Arbeitstage Gödi Trachsel Fromatthütte mit Übernachtung November 3. Rehpfefferabend / Erlenbach Dezember 6. Monatssitzung 18 19

12 Vorstand Präsidentin Andrea Krieg Bolgengasse Zweisimmen Vize Präsident Vakant Sekretär Hanspeter Krämer Sekretaerin@sac-wildhorn.ch Dorf 197D Boltigen Kassierin Rosa Briggen Kassierin@sac-wildhorn.ch Kehr Schnottwil Tourenchef Peter Gempeler Tourenchef@sac-wildhorn.ch Eggstrasse Zweisimmen Rettungschef André Troxler Rettungschef@sac-wildhorn.ch Oberriedstrasse Lenk JO Chef André Steiger JoChef@sac-wildhorn.ch Schanzenstrasse Lenk 20 21

13 Restaurant Iffigenalp Das Berghaus in den Lenkerbergen bietet: 27 Gästebetten, 50 Lagerplätze, 100 Sitzplätze im Restaurant, geeignet für Ihren Geburtstag oder andere Feierlichkeiten, windgeschützte Terrasse und gute bürgerliche Küche. Vorzugsweise werden Einheimische Produkte verarbeitet. Geöffnet von ca. Mitte Mai bis Mitte Oktober. Wir freuen uns auf Ihre nächste Einkehr. Aschi und Helen Gfeller Tel JO Coach Andreas Rieben Pöschenriedstrasse Lenk Hüttenchef Wildstrubelhütte Kurt Rösti Grodey St. Stephan Hüttenchef Fromatthütte Gottfried Trachsel Am Bach-Weg Blankenburg Bibliothekar + Beisitzer Erlenbach Felix Dietrich Bibliothekar@sac-wildhorn.ch Spiezstrasse 51 A Gwatt Revisoren Thomas Pfister Manfred Lempen Blatti Dorfmatte 3775 Lenk 3773 Matten Dieses Jahresprogramm wurde ausschliesslich auf Papier aus vorbildlicher Waldwirtschaft gedruckt

14 Die Gruppenunterkunft mit Charme ist die perfekte Ausgangspunkt für Ihren Aufstieg in die nächste SAC-Hütte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kurs- und Sportzentrum Simmendamm 9, 3775 Lenk T: M: Reisezentrum Bahnhof Zweisimmen Ihr starker Partner für Ausflüge Bahn-Billet Eventtickets Gruppenreisen Rundreisen/Aktivferien weltweit Flüge Geldwechsel Beratung und Verkauf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bahnhof 3770 Zweisimmen Tel Fax

15

Sektion Wildhorn. Jahresprogramm 2019 SAC Sektion Wildhorn

Sektion Wildhorn. Jahresprogramm 2019 SAC Sektion Wildhorn Sektion Wildhorn Jahresprogramm 2019 SAC Sektion Wildhorn Die Gruppenunterkunft mit Charme ist der perfekte Ausgangspunkt für Ihren Aufstieg in die nächste SAC-Hütte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kurs-

Mehr

Jahresprogramm 2017 SAC Sektion Wildhorn Helfer gesucht!

Jahresprogramm 2017 SAC Sektion Wildhorn Helfer gesucht! Jahresprogramm 2017 SAC Sektion Wildhorn Helfer gesucht! JAHRESPROGRAMM SAC SEKTION WILDHORN Jahresprogramm SAC Sektion Wildhorn Vorwort Was motiviert ein Vorstandsmitglied in der Sektion mitzuarbeiten?

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

Kletter-Training 2015/16

Kletter-Training 2015/16 Kletter-Training 2015/16 Das Hallentraining findet am Freitag statt. Treffpunkte: 17:45 Uhr Bahnhof Frutigen 17:55 Uhr Bahnhof Reichenbach Die Teilnehmer müssen sich beim Leiter bis am Mittwochabend anmelden

Mehr

Reglement Aus- und Fortbildungspflicht. Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter

Reglement Aus- und Fortbildungspflicht. Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter Reglement Aus- und Fortbildungspflicht Für Naturfreunde Tourenleiterinnen und Tourenleiter Inhalt Art. 1 Allgemeines... 3 Art. 2 Ausbildung... 3 Art. 3 Fortbildung... 5 Art. 4 Schlussbemerkungen... 5 Naturfreunde

Mehr

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh Tourenprogramm 2018 SAC Sektion Ledifluh Titelbild: Sektionstour Oberaarjoch Foto: Eveline Küng 2018 Januar Di 02. Di 30. Klettern jeden Dienstag Magnet L Martin Feuz Mi 10. Schneeschuhtour Oberdorferberg

Mehr

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Vorlage z. Hd. Generalversammlung 2008 Allgemeine Hinweise Vorbemerkung: Zur besseren Lesbarkeit werden Personen in der männlichen Form beschrieben. Diese gilt auch

Mehr

Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club

Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club www.sacstockhorn.ch www.sac-cas.ch Tourenreglement der Sektion Stockhorn des Schweizer Alpen-Club Art. 1 Dieses Reglement gilt für alle von der Sektion organisierten Touren, Kurse und Anlässe. Art. 2 Es

Mehr

Schweizer Alpen-Club SAC. Sektion Am Albis

Schweizer Alpen-Club SAC. Sektion Am Albis Schweizer Alpen-Club SAC Sektion Am Albis Sektionstouren - und touren in allen Schwierigkeitsgraden, einschliesslich Sportklettern und Bergwanderungen. Ausbildung von Mitgliedern und TourenleiterInnen

Mehr

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR)

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) TEIL A: Allgemeine Bestimmungen Art. 1: Geltungsbereich Dieses Reglement gilt für alle Touren und Kurse des ZSS (Zürcher Studenten Skitourenclub). Art. 2: Zuständigkeit

Mehr

K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T. SAC Pilatus OG Napf

K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T. SAC Pilatus OG Napf K U R S - U N D TO U R E N R E G L E M E N T SAC Pilatus OG Napf Gültig ab 1. Januar 2014 I. Organisation Art. 1 Definition Der Begriff «Touren» steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen

Mehr

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten

SW Schneeschuh- Wintertouren mit Schneeschuhen, meist auf üblichen Skitourenrouten Erläuterungen z Tourenprogramm Das Programm stützt sich ab auf Angaben der TourenleiterInnen oder Organisatoren des entsprechenden Anlasses. Detaillierte Angaben sind jeweils den aktuellen Clubnachrichten

Mehr

Sicher über Stock und Stein

Sicher über Stock und Stein BERGWANDERN Sicher über Stock und Stein bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Frische Alpenluft einatmen, Weitblick haben, den Körper fordern. Das Wandern ist des Schweizers Lust: Fast die Hälfte der

Mehr

ab 30. April 2017 und ab 13. August 2017

ab 30. April 2017 und ab 13. August 2017 jo-kibe oberhasli JANUAR 8. K Kletterhalle 17.30 20.30 Uhr 10. A Schlitteln wenn möglich 12. A Schlitteln wenn möglich 13. K Eisfallklettern 14. A+S Ausbildung Lawinen 15. K Kletterhalle 17.30 20.30 Uhr

Mehr

Touren- und Kursreglement

Touren- und Kursreglement Touren- und Kursreglement I. Organisation Definition Art. 1 Als Touren im Sinne dieses Reglements gelten alle sportlichen Anlässe der SAC, welche im Jahresprogramm angeboten werden. Art. 2 Alle Personenbezeichnungen

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2018 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Tourenreglement Cevi Alpin

Tourenreglement Cevi Alpin Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie z.b. Teilnehmer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide

Mehr

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Liechte Tour ab Zwischenflüh Schulhaus. Etwa 1050 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

für Sport und Freizeit

für Sport und Freizeit für Sport und Freizeit www.bergsportrheintal.ch Tourenreglement der Naturfreunde Rheintal 1. Tourenwesen Als Verein-Touren gelten: - alle Anlässe Jahresprogramm ohne Vereinsversammlungen - Saisonaktivitäten

Mehr

Anmeldung: Reto Schild Telefon

Anmeldung: Reto Schild Telefon JANUAR 4. AF L Ausbildung LVS LVS Kurs und Skitechnik am Hasliberg Reto Schild Telefon 079 470 03 62 info@hasliberge.ch 10./11. S WS Fondueabend in der Gestepfhütte Via Bramisegg, Axalp oder First Aufstieg

Mehr

DIE JUMA. Gruppenabende auch per angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer.

DIE JUMA. Gruppenabende auch per  angekündigt. Über neue Ideen und neue Gesichter bei den Gruppenabenden freuen wir uns immer. DIE JUMA Skitouren, Hochtouren, Eisklettern, Baden, Wandern, Mountainbiken, Klettern, Cocktailparty, für Anfänger und Profis, einen Tag oder eine Woche, bayerische Voralpen oder Berner Oberland, eigentlich

Mehr

Herzlich Willkommen. Das Touristen-Haus Matt

Herzlich Willkommen. Das Touristen-Haus Matt Herzlich Willkommen In der Mitte des Sernftals (Chlytal, wie es von den Einheimischen genannt wird) liegt die Gemeinde Matt auf 853 m ü. M. mit ca. 350 Einwohnern. Hier erwartet Sie ein wunderschönes Erholungsgebiet

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern

bewegte berge Einladung zum nationalen Wanderanlass Tour 3 Tour 1 Familien Wanderung mit Übernachtung Tour 2 (Massenlager) Wandern & Klettern bewegte berge Tour 1 Familien Wanderung Tour 2 Wandern & Klettern Sücka Pfälzerhütte Tour 3 Anspruchsvolle Bergwanderung Gafadurahütte Einladung zum nationalen Wanderanlass Wir laden Sie ein, Samstag 26.

Mehr

träumen Auf 2002 HöhenmeterN

träumen Auf 2002 HöhenmeterN Die neue Geltenhu.. tte träumen Auf 00 HöhenmeterN Höhenmetern INhaltsverzeichnis eine exzellente Zukunftsinitiative für die Nachhaltigkeit des Saanenland. In dieser Broschüre erfahren Sie mehr über das

Mehr

Saisonprogramm Winter 2014/2015

Saisonprogramm Winter 2014/2015 Saisonprogramm Winter 2014/2015 Der Bergclub Züri ist ein Bergsport- und Wanderverein für alle Altersgruppen. Mit seinem vielseitigen und abwechslungsreichen Programm bietet er sowohl im Winter als auch

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikon (Prättigau)

Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikon (Prättigau) Ausflug ins ausgehende 19. Jahrhundert im Rätikn (Prättigau) Ein Streifzug am Fusse der Schesaplana für Gruppen, Vereine Schulklassen Senntum Fasns 1877 Museum Valarsäge 1897 Museum, unter Denkmalschutz

Mehr

6. November 2014 VSTM Management-Seminar Strategie des SAC. Kooperationsfelder

6. November 2014 VSTM Management-Seminar Strategie des SAC. Kooperationsfelder 6. November 2014 VSTM Management-Seminar 2014 Strategie des SAC Kooperationsfelder Der Schweizer Alpen-Club SAC Wissen? Erwartungen? Mitgliedschaften? 2 Themenübersicht 1. Der SAC - Zahlen und Fakten 2.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3 Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Poweryoga 3 Raclette-Schneeschuhtour by night 4 Gorge Alpine 5 Mein erster 4000er Allalain 4027 6 Sprachkurse Information

Mehr

Statuten der Sektion Bernina SAC

Statuten der Sektion Bernina SAC Statuten der Sektion Bernina SAC I NAME, ZWECK UND AUFGABEN Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen SAC Sektion Bernina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er organisiert sich im Rahmen der Statuten,

Mehr

Touren- und Kursreglement. Sektion Bodan SAC. Gültig ab 1. November

Touren- und Kursreglement. Sektion Bodan SAC. Gültig ab 1. November Sektion Bodan SAC Touren- und Kursreglement Gültig ab 1. November 2015 www.sac-bodan.ch Sektion Bodan SAC 31 Inhaltsverzeichnis I Organisation Seite 2/3 Definition Art. 1, 2 Geltungsbereich Art. 3 Tourenkommission

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel

Tourenprogramm. Jugend SAC Pfannenstiel JO Tourenprogramm 2019 Jugend SAC Pfannenstiel Informationen zu Jugend SAC-Pfannenstiel Details zu den einzelnen Touren Die ausführlichen Angaben zu den bevorstehenden Touren findest du in den Clubnachrichten,

Mehr

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019 GV, Dezember 2018, Januar 2019 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Februar 2018 Mondscheinwanderung Res Schär, Hans Bigler,

Februar 2018 Mondscheinwanderung Res Schär, Hans Bigler, SAC Anmeldung für allgemeine Anlässe, KiBe-Fabe, Geselligkeit 2018 Bezeichne die Touren welche dich interessieren, mit einem Du wirst dann für die Tour via Post oder E-Mail eingeladen. Der obere Teil bleibt

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2019 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger

3-Gipfel-Tour. Anforderungen: Ausrüstung. Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger 3-Gipfel-Tour Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger Nach einer Auffahrt mit der Kanzelwandbahn auf 2000m überschreiten wir bei dieser Klettertour die Walser Hammerspitze, Hochgehren und

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Zu verkaufen zwei zusammengebaute Wohnhäuser mit Werkstatt Im Chappeli, 3718 Kandersteg

Zu verkaufen zwei zusammengebaute Wohnhäuser mit Werkstatt Im Chappeli, 3718 Kandersteg Zu verkaufen zwei zusammengebaute Wohnhäuser mit Werkstatt Im Chappeli, 3718 Kandersteg Verkaufspreis der beiden Liegenschaften: Fr. 550 000.00 Angebote sind einzureichen an: Tel. 033 671 24 24 / 079 614

Mehr

Sicher: Ski.Berg.Tour

Sicher: Ski.Berg.Tour Das alpine Notsignal Das alpine Notsignal kann mittels sichtbarer (Lampe) oder hörbarer Zeichen (lautes Rufen, Pfeifen) erfolgen. Notsignal 6 Mal pro Minute in regelmäßigen Abständen ein Signal - 1 Minute

Mehr

Infoschreiben Tourenleiter

Infoschreiben Tourenleiter Infoschreiben Tourenleiter Werte Tourenleiterin, werter Tourenleiter Wir schätzen dein Engagement in unserer Sektion sehr und möchten dir im Namen der Sektion, des Vorstandes und der Tourenkommission ganz

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

GEMÜTLICHE 2 ½-ZIMMER WOHNUNG AN ZENTRALER LAGE IN LENZERHEIDE

GEMÜTLICHE 2 ½-ZIMMER WOHNUNG AN ZENTRALER LAGE IN LENZERHEIDE GEMÜTLICHE 2 ½-ZIMMER WOHNUNG AN ZENTRALER LAGE IN LENZERHEIDE INHALTSVERZEICHNIS: ZUSAMMENFASSUNG 2 MAKROSTANDORT: LENZERHEIDE 3 MIKROSTANDORT: ZENTRUM LENZERHEIDE 3 OBJEKTBESCHRIEB: RAUMPROGRAMM 4 GRUNDRISS

Mehr

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in Du möchtest bei der Jugendarbeit im Alpenverein mithelfen? JugendleiterIn bist du, wenn du die zwei Module des Grundkurses "Erlebnis Berg" und einen Kurs der Aufbaumodule

Mehr

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren

Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Schwierigkeitsbewertung für Bergwanderungen und Bergtouren Bergwanderung * Breite markierte Wege auf flachem bis leicht geneigtem Gelände ohne Absturzgefahr Bergwanderung * * Schmale Wanderwege in teilweise

Mehr

Vom Urbachtal zur Gaulihütte

Vom Urbachtal zur Gaulihütte 16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer???copyright.swisstopo??? 1 / 6 16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer???copyright.swisstopo??? 2 / 6 16,7km 7:00Std 1486m 1486m Schwierigkeit schwer???copyright.swisstopo???

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Swiss Snowsports Forum

Swiss Snowsports Forum Swiss Snowsports Forum Vollzug Risikoaktivitätengesetzgebung Zermatt, 06.10.2013 Markus Feller Verantwortlicher Hintergrund der Gesetzgebung Unfälle im Berner Oberland 2 Rechtliche Ausgangslage Parlament

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken Skitourenführer Berner Alpen West: Berner Alpen West:

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben.

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Im Juni 2016 wird der neue Gotthard-Basistunnel von Erstfeld (UR) nach Bodio (TI) eröffnet. Der Tunnelverlauf ausnahmsweise über dem Berg - wird am 10./11.

Mehr

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde.

Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und Jugend angeboten wurde. Christine Sparber Ich komme aus Südtirol und bin sozusagen in den Bergen aufgewachsen! Mit meinen Hunden bin ich viel draußen unterwegs. Immer wenn es mir beziehungsweise uns möglich ist, fliehen wir aus

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Schneeschuhtour Lidernen

Schneeschuhtour Lidernen Schneeschuhtour Lidernen Verspieltes Gelände mit Blick auf Luzern Bei gutem Wetter reicht der Blick vom Spilauerstock kontrastreich von den Gipfeln hoch über dem Klausenpass bis zu den Kirchtürmen Luzerns.

Mehr

Bezirksgruppe Remstal/Stetten

Bezirksgruppe Remstal/Stetten Bezirksgruppe Remstal/Stetten Klettern Wandern Bergsteigen Hochtouren Klettersteige Mountainbike Jugendgruppe Juniorengruppe Familiengruppe Plus/Minus-Gruppe Schneeschuhtouren Skilanglauf Vorträge www.

Mehr

Sicherheit und Risiko beim Bergsport

Sicherheit und Risiko beim Bergsport Sicherheit und Risiko beim Bergsport Foto: Marco Salis Haftung am Berg Ueli Mosimann / Schweizer Alpen-Club SAC HAVE Themen Bergsport: Verbreitung und Trends Bergnotfälle und Unfallursachen Spezifische

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

SAC Sektion Oldenhorn TOURENPROGRAMM.

SAC Sektion Oldenhorn TOURENPROGRAMM. SAC Sektion Oldenhorn TOURENPROGRAMM 2018 2018 www.sac-oldenhorn.ch SAC Sektion Oldenhorn TOURENPROGRAMM 2018 Inhalt.. VORWORT. 2 SPEZIFIKATIONEN. 4 TOURENPROGRAMM 2018 5 FRAUENGRUPPE, RETTUNG, KIBE. 10

Mehr

SAC-Randen Newsletter Dezember 2017 vom

SAC-Randen Newsletter Dezember 2017 vom SAC-Randen Newsletter Dezember 2017 vom 25. 11.2017 Bild des Monats: Mischabelgruppe von O gesehen im Aufstieg zum Fletschhorn Aufnahmedatum: Tourenwoche Saas Fee 29.07.1962 Fotograf: Editorial Joachim

Mehr

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden. Februar, März 2019 Traktanden 1. Appell 2. Protokoll der GV 2018 / Protokoll der VV vom 30.10.2018 3. Mutationen und Kasse 4. Tätigkeiten Februar und März 2019 5. Berichte & Mitteilungen 6. Korrespondenzen

Mehr

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008

Tourenprogramm 2008 Tourenprogramm 2008 Januar Die Juma, was ist das? Wir sind die Gruppe der 18-27-jährigen im Deutschen Alpenverein Heidelberg. Wir sind ungefähr 35 Mitglieder, die Hälfte Jungs die Hälfte Mädchen. Jeden Dienstag um 19.00 Uhr

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung 1. Februar 2018

Willkommen zur Generalversammlung 1. Februar 2018 Willkommen zur Generalversammlung 1. Februar 2018 Wägitalsse, Weg zum Zindelspitz Markus Oser Martin Göppert Florian Bielefelt Richard Liu Claudio Jenny Christian Bossel Mathias Sigrist Anja Houvinen Martina

Mehr

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2015 / 2016

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2015 / 2016 Skitouren unter der Woche werden unternommen von Ueli Böhlen, Fritz Kämpf, Bernhard Scherz, Jakob Schmid und Ueli Schwab. Sie werden jeweils auf www.skiclub-rubigen.ch ausgeschrieben. So 01.11.2015 Wanderung

Mehr

SAC Basel Generalversammlung Februar :30 Clublokal Nadelberg 12 Basel

SAC Basel Generalversammlung Februar :30 Clublokal Nadelberg 12 Basel SAC Basel Generalversammlung 2012 9. Februar 2012 19:30 Clublokal Nadelberg 12 Basel SAC Basel GV 9. Feb 2012 2 Vorstellen der Mitglieder des Vorstands Begrüssung der Neumitglieder Barbara Suter - Mitgliederdienste

Mehr

des Titels»Meine Spuren Skitouren-Tagebuch«(ISBN ) 2015 by riva Verlag, Münchner Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen

des Titels»Meine Spuren Skitouren-Tagebuch«(ISBN ) 2015 by riva Verlag, Münchner Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen Verlags gruppe GmbH, München. Nähere Informationen unter. Nähere Informationen unter: www.rivaverlag.de Dieses Buch gehört: Name: Adresse: Telefon: Mail: Inhalt Vorwort...7 Ausfüllbeispiel 1...8 Ausfüllbeispiel

Mehr

Gehen am kurzen Seil Eine nüchterne Betrachtung der Seilsicherung auf Hochtouren

Gehen am kurzen Seil Eine nüchterne Betrachtung der Seilsicherung auf Hochtouren Gehen am kurzen Seil Eine nüchterne Betrachtung der Seilsicherung auf Hochtouren Bruno Hasler & Kurt Winkler Unfallstatistik CH Absturz über grosse Höhe (nur Hochtouren) Seilschaftsabstürze 80% an den

Mehr

Spesen- und Entschädigungsreglement

Spesen- und Entschädigungsreglement Spesen- und Entschädigungsreglement vom. Januar 03 Anhang zum Tourenreglement Vom Vorstand genehmigt am 8. Januar 03. Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Geltungsbereich... 3 Artikel

Mehr

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 10. August 2017 (Verschiebungsdatum 17. August 2017) Wanderleitung: Gruppe A Gruppe

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Allgäu Allgäuer Alpen

Allgäu Allgäuer Alpen Wanderführer + Karte Allgäu Allgäuer Alpen 50 Touren von Herbert Mayr - Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download www.kompass.de Allgemeine Tourenhinweise Schwierigkeitsgrade leicht Leichte Touren

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

SILVRETTA MONTAFON In Kürze

SILVRETTA MONTAFON In Kürze SILVRETTA MONTAFON In Kürze Silvretta Montafon Holding GmbH Bergbahnen Gastronomie Sporthotels Werte Partner der Silvretta Montafon! Sportshops Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen unser Unternehmen

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 Liebe Bergfreunde, anbei erhaltet ihr den Sektions-Newsletter mit folgenden Inhalten: Mitgliedsausweisversand 2018 Achtung! Frühzeitige Anmeldetermine zum Sommerprogramm 2018 und

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert.

Sektion Berg + Ski. Balsthal ab Fett angegebene Abfahrtszeiten anvisiert. Sektion Berg + Ski Hansjörg Kley (Tourenleiter TL) Aeckerwiesenstrasse 9 8400 Winterthur tel p 052 226 00 00 portable 079 691 32 26 (auf Tour stets eingeschaltet) Einladung zur E-Mail: hansjoerg@kley.ch

Mehr

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B Jahresprogramm 2010 17.04. 08.00 12.00 Magazin MO 12.04. 20.00 22.00 Magazin 20.04. 20.00 22.00 Magazin 30.03. 20.00 22.00 Magazin MO 29.03. 20.00 22.00 Magazin MO 15.03. 20.00 22.00 Magazin 09.03. 20.00

Mehr

WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST Nr. 1/ Wollen Sie alleine, zu zweit, oder in der Gruppe etwas unternehmen, melden Sie sich!

WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST Nr. 1/ Wollen Sie alleine, zu zweit, oder in der Gruppe etwas unternehmen, melden Sie sich! WOCHENPROGRAMM SOMMER/HERBST 2018 Nr. 1/15.06.2018 ASA-TIROL Hannes Orgler Laurschweg 26 A-6533 Fiss Tel: +43 (0)650 563 40 45 www.asa-tirol.at info@asa-tirol.at BITTE BEACHTEN SIE DIE INFOS AUF DER LETZTEN

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 1 Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016 Ausbildung und Leitung von Touren sind ein zentraler Bestandteil der Sektionsarbeit. Deswegen sind wir als Sektion auch in diesem

Mehr

DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS!

DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS! DIE LOCATION SPEZIELL FÜR IHREN ANLASS! SO WIRD IHR EVENT UNVERGLEICHLICH! Reservieren Sie Ihren nächsten Anlass bei uns. Wir freuen uns auf Sie! DIE PLANUNG MASSGESCHNEIDERT Von A wie Apéro bis Z wie

Mehr

Wenn Sie das Clubhaus pauschal mieten, garantieren wir dafür, dass keine anderen Mieter zur selben Zeit das Haus benützen werden.

Wenn Sie das Clubhaus pauschal mieten, garantieren wir dafür, dass keine anderen Mieter zur selben Zeit das Haus benützen werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------- Skiclub Altstetten - Skihaus Auenalp 1000 m. ü. M. ----------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

In fünf Tagen rund ums Wildhorn, 3247 m, den höchsten Gipfel der westlichen Berner Alpen

In fünf Tagen rund ums Wildhorn, 3247 m, den höchsten Gipfel der westlichen Berner Alpen Tourentipp Foto: Ernst Zbären Proposte di gite Suggestions de courses Fünf Tage alpines Genusswandern Tour du Wildhorn Das Wildhorn auf der Kantonsgrenze Bern-Wallis gehört zu den beliebtesten Skihochtourenzielen

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel HS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Juni, September und Oktober Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Andrea Badrutt Erleben Sie die Berge des Berninamassivs. Schnuppern Sie hochalpine Gebirgsluft auf einem der Tourenangebote

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Pizol 2844m. tel g/p fax g/p portable

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Pizol 2844m. tel g/p fax g/p portable Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Hansjörg Kley hansjoerg@kley.ch Aeckerwiesenstr. 9 8400 Winterthur tel g/p 052 226 00 00 fax g/p 052 226 00 09 portable 079 691 32 26 Pizol 2844m. Datum: Donnerstag

Mehr