Ausstellungsarchiv 11/ lksk. nst]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellungsarchiv 11/ lksk. nst]"

Transkript

1 Ausstellungsarhiv 11/ 2017 Der lieben Mutter [ f nst] mit Arbeiten von Roman Klonek, Kaisu Koivisto, Hinrih Kröger, Matthias Moravek, Kristina Rutar eingeladen von Susanne Ring. Eröffnung am Freitag, den 27. Oktober 2017 um 19 Uhr 28. Oktober November 2017 Gibt es so etwas wie eine zeitgenössishe Vounst? Eines der Merkmale von Vounst ist, dass sie von Tradition und Überlieferung geprägt ist. Den Kern des Mythos Vounst bildet ein als kollektiv imaginierter Motivkatalog, dessen Formensprahe von Generation zu Generation überliefert worden ist. 1 Dieser Motivkatalog, vielmehr die bewusste Auseinandersetzung, Erweiterung und Bearbeitung, ist ein verbindendes Element der Künstler*innen dieser Ausstellung. Der aus Polen stammende Künstler Roman Klonek zum Beispiel beshreibt seine Arbeit als bizarren Balaneakt zwishen Propaganda, Folklore und Pop. Er nennt als Einflüsse polnishe, russishe und tshehishe Trikfilme der 1970er Jahre, aber auh aktuelle amerikanishe und japanishe Grafiker. Klonek verwendet die Tehnik des verlorenen Shnitts, bei dem der Drukstok nur ein Mal verwendet werden kann, eigenhändig gedrukt in Auflagen von bis zu zehn Stük. Die finnishe Künstlerin Kaisu Koivisto bezeihnet die Spannung zwishen Natur und Tehnologie als Gegenstand ihrer künstlerishen Untersuhungen. Ihre Materialien und Motive findet Sie in Ihrer nordishen Umgebung, dabei benutzt Sie Stahl und Leder ebenso wie Knohen, Horn oder Fotografien in Ihren Arbeiten. Deren Wurzeln sieht sie auh in der Auseinandersetzung mit Wunderkammern, Zoos, Siene Fition oder domestizierten Tieren. Dabei interessiert Sie sih vor allem für den Blik der Menshen auf ihre Umwelt, die Natur und wie diese durh die den Einfluss von Tehnik sih zunehmend verändert. Kaisu Koivisto zeigt mit großer Finesse in Ihren Arbeiten shöne Oberflähen, die von Ihr mit einer tieferliegenden Ebene versehen sind, die sih dem Betrahter oft erst auf den zweiten Blik ershliesst. Kristina Rutar aus Slovenien geht immer wieder von der menshlihen Figur aus und versuht durh die Neuinterpretation uns bekannter Formen universelle Geshihten zu erzählen. Bei ihren keramishen Arbeiten verwandelt Sie häufig klassishe Gestalten in abstrakt wirkende Strukturen die Sie immer weiter auflöst. Sie untersuht dabei die handwerklihe Tehniken, Möglihkeiten der Narration im Material, historishe Dimensionen und die Ebene des Privaten. Der Berliner Hinrih Kröger hat nah seiner Töpferlehre, an der HdK, Kunst studiert. Er nennt seinen Galerieraum in der Gipsstraße auh Vounst Berlin, dort verbindet er klassishe Themen etwa aus Sagen oder der Seefahrt mit aktuellen Motiven aus Mode, Oper und Populärkultur. Durh den besonderen Umgang mit Dekor und Dimensionen bieten uns seine Objekte fantastishe Ausshnitte und Einblike in seinen künstlerishen Kosmos. Matthias Moravek untersuht in seiner Malerei die bildnerishe Darstellbarkeit von Wäldern, Wolken, Gebirgszügen, Ebenen, Dshungeln und Territorien, Landshaften im weitesten Sinn also. Wesentlihe Bezugspunkte sind dabei Panoramen, Dioramen oder Reiselithographien, also kulturell geprägte Wahrnehmungen von Landshaft. Dabei interessiert ihn das künstlihe Bild der Natur ebenso wie dessen inhaltlihe und formale Shihtung. Moravek - selbst ein Reisender - verdihtet dabei Themen wie die Entdekung, Eroberung und Inbesitznahme von Landshaften, Regionen oder Kontinenten zu einer Malerei, die sih nie vollständig enträtseln lässt. Susanne Ring ist eine Sammlerin, sie sammelt Erinnerungen, Ihre Eigenen genauso wie die Spuren von fremden Erinnerungen. In Ihren Arbeiten verknüpft Sie immer wieder Motive aus Ihrer Sammlung mit autobiographishem Material. Dabei entstehen neben einer figürlihen Umsetzung immer auh zweidimensionale malerishe Bearbeitungen des intendierten Themas. Durh die Verwendung von wiedererkennbar Alltäglihem shafft Sie Assoziationsflähen für den Betrahter und eröffnet durh diesen Zugang den Dialog zwishen ihm und den Arbeiten im Raum. 2 Susanne Ring beshäftigt sih mit den zwishenmenshlihen Beziehungen, Beziehungskonstellationen und deren Dialogformen. Der Lieben Mutter - der Titel dieser Ausstellung löst ein uns allen bekanntes Bild aus zur Mutter aller Beziehungen die Verbindung zur eigenen Mutter. 1 aus Zeitgenössishe Vounst? - Sibylle Ryser, aus Die Dynamik der Stille - Jaqueline Maltzahn-Redling, 2011

2 Aussenansiht: Der lieben Mutter [ f nst], im Fenster: Roman Klonek Le barbar, 2013

3 Ausstellungsansiht Der lieben Mutter [ f nst]

4 Susanne Ring Der lieben Mutter II, Der lieben Mutter I, je a. 86 m x 60 m, Tempera auf Papier, 2017 Kaisu Koivisto Double Vision, 60 x 45 x 40 m Leder, Stahl, Glas, 2013

5 Ausstellungsansiht Der lieben Mutter [ f nst]

6 Ausstellungsansiht Der lieben Mutter [ f nst] Im Vordergrund: Kristina Rutar Queen, Keramik, gebrannt, 43 x 20 x 18 m, 2013 King, Keramik, gebrannt, 63 x 27 x 27 m, 2013

7 Der lieben Mutter [ f nst] Raumplan Susanne Ring Der lieben Mutter III a. 93 m x 66 m, Tempera auf Papier, 2017 Roman Klonek Ratibor Holzshnitt, 65,4 x 48,9 m, 2010 Susanne Ring Doppeladler Keramik, glasiert, gebrannt 53 x 36 x 3 m, 2017 Susanne Ring Mutter Keramik, glasiert, gebrannt 9 x 32 x 30 m,, 2017 Matthias Moravek Blasen Öl auf Leinwand, 180 x 150 m, 2017 Kaisu Koivisto (Gariems, Lettland) aus der Serie Landsapes of Longing, Pigment print, 60 x 90 m, 2012 Hinrih Kröger Vineta Keramik, engobiert und bemalt gebrannt, Höhe 67 m ø 54,5 m, 2015 Kaisu Koivisto aus der Serie Boomerang Eletro-zin plated steel, 70 x 32 x 10 m,2016 Kaisu Koivisto aus der Serie Boomerang Eletro-zin plated steel, 67 x 47 x 10 m, 2016 Kaisu Koivisto Double Vision 60 x 45 x 40 m Leder, Stahl, Glas, 2013 Kristina Rutar King Keramik, gebrannt, 63 x 27 x 27 m, 2013 Kristina Rutar Queen Keramik, gebrannt, 43 x 20 x 18 m, 2013 Susanne Ring Der lieben Mutter I a. 86 m x 60 m, Tempera auf Papier, 2017 Susanne Ring Der lieben Mutter II a. 86 m x 60 m, Tempera auf Papier, 2017 Susanne Ring kleine Frau Keramik, engobiert, gebrannt 60 x 27 x 10 m,, 2016 Kaisu Koivisto (Liepaja, Lettland) aus der Serie Landsapes of Longing Pigment print, 60 x 90 m, 2012 Hinrih Kröger Vineta, 2015 Matthias Moravek Blasen, 2017 Susanne Ring Mutter, 2017 Roman Klonek Le barbar, Holzshnitt, 63 x 49 m, 2013

8 Susanne Ring Doppeladler, Keramik, glasiert, gebrannt, 53 x 36 x 3 m, 2017 Roman Klonek Ratibor, Holzshnitt, 65,4 x 48,9 m, 2010 Susanne Ring Der lieben Mutter III, a. 93 m x 66 m, Tempera auf Papier, 2017

9 Ausstellungsansiht Der lieben Mutter [ f nst]

10 Kaisu Koivisto (Gariems, Lettland) aus der Serie Landsapes of Longing, Pigment print, 60 x 90 m, 2012 Kaisu Koivisto aus der Serie Boomerang, Eletro-zin plated steel, 70 x 32 x 10 m und 67 x 47 x 10 m, 2016

11 Ausstellungsansiht Der lieben Mutter [ f nst]

12 Susanne Ring kleine Frau, Keramik, engobiert, gebrannt, 60 x 27 x 10 m, 2016 Kaisu Koivisto (Liepaja, Lettland) aus der Serie Landsapes of Longing, Pigment print, 60 x 90 m, 2012

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr BrunnenstraSSe 29. 10119 Berlin. Donnerstag Samstag 14:00 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: +49.30.76 23 63 76. Mobil: +49.177.2449114. www.axelobiger.net. info @ axelobiger.com Alles, was wir über

Mehr

Ausstellungsarchiv 02 / Satellit # 7 Galerie des Westens Offene Systeme

Ausstellungsarchiv 02 / Satellit # 7 Galerie des Westens Offene Systeme BrunnenstraSSe 29. 10119 Berlin. Donnerstag Samstag 14:00 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: +49.30.76 23 63 76. Mobil: +49.177.2449114. www.axelobiger.net. info @ axelobiger.com Ein dampfender Kochtopf,

Mehr

Ausstellungsarchiv 2 / Portrait des Galeristen

Ausstellungsarchiv 2 / Portrait des Galeristen Portrait des Galeristen Text Ein Portrait bildet ab. Wenn nicht das Äußere einer Person, dann doch ihr Wesen. Es ist untrennbar mit der Vorstellung von Identität verknüpft. Seine Entstehung ist ein Akt

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

Ausstellungsarchiv 03 / Das Innere des Innersten, von aussen betrachtet. Alke Brinkmann und Jan Beumelburg

Ausstellungsarchiv 03 / Das Innere des Innersten, von aussen betrachtet. Alke Brinkmann und Jan Beumelburg Jan Beumelburg /-Verwandlungsamt In der Ausstellung Das Innere des Innersten, von aussen betrachtet zeigt der in Brandenburg an der Havel lebende Künstler Jan Beumelburg Malerei & Zeichnung. Beide Genres

Mehr

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Camill Leberer Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Obwohl er nicht mit klassischen, formbaren Materialien arbeitet, sieht sich Camill Leberer als»bildhauer«. Für den Stuttgarter

Mehr

R o t e r R i e s e. c 1 c 2. c 3

R o t e r R i e s e. c 1 c 2. c 3 1 2 < = 2 1 3 Sonne 3 Beobahter Große Massen krümmen den Verlauf on Lihtstrahlen und die Geshwindigkeit des Lihts wird kleiner (allgemeine Relatiitätstheorie). In bewegten Systemen ergeht die Zeit langsamer

Mehr

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon:

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon: Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 85737 Ismaning Telefon: 0 89 96 68 52 Homepage: www.galerie-schlosspavillon.de E-Mail: info@galerie-schlosspavillon.de Jahresüberblick 2018 2. März 6. Mai 2018

Mehr

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 H A U S DERK U N S T Bis 21.09.14 Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12 KÜNSTLER UND WERK Hier tackern Tutti IV ist die zweite Auftragsarbeit in der Serie Der Öffentlichkeit - Von den

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 26.01.2018 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 02. bis 04. Februar 2018 Zehn: Malerei Skulptur Erzählung Ausstellung der neuen Mitglieder im Haus Hildener Künstler Öffnungszeiten:

Mehr

Ausstellungsarchiv 03 / Skala. Nana Kreft und Abe Rechterschot. Eröffnung am Freitag, den 28. Oktober 2016 um 19 Uhr

Ausstellungsarchiv 03 / Skala. Nana Kreft und Abe Rechterschot. Eröffnung am Freitag, den 28. Oktober 2016 um 19 Uhr Skala Text An die Wand gelehnte Holzkonstruktionen, Versuchsanordnungen auf Tischen, auf einzelne Aspekte und Oberflächen reduzierte Zeichnungen: Den Arbeiten von Nana Kreft haftet oft etwas Provisorisches

Mehr

Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg

Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg Ausstellungen im Wintersemester 2012/2013 am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität Augsburg Im Wintersemester 2012/2013 finden zwei Ausstellungen am Lehrstuhl für Kunstpädagogik der Universität

Mehr

Tingting Gu Jingyu Qian

Tingting Gu Jingyu Qian RED & BLACK Tingting Gu Jingyu Qian Ausstellung der Ergebnisse des Sommerateliers 16.8. - 6.9.2015 Kultur Bahnhof Eller Düsseldorf Im 22. Sommeratelier waren Tingting Gu und Jingyu Qian zu Gast, zwei junge

Mehr

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Tag der offenen Tür, 26. Oktober 2012 Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Impressum Blauer Salon Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 1014 Wien

Mehr

Ausstellungsarchiv 07/ Zabriskie Point. Maja Rohwetter und Peter Hock. Eröffnung am Freitag, den 23. Juni 2017 um 19 Uhr

Ausstellungsarchiv 07/ Zabriskie Point. Maja Rohwetter und Peter Hock. Eröffnung am Freitag, den 23. Juni 2017 um 19 Uhr Zabriskie Point Die Explosion in der Schlusssequenz des Films Zabriskie Point von Antonioni (1970) bildet die Hintergrundfolie für diese Ausstellung, die sich mit der Bedingtheit der Wahrnehmung auseinandersetzt.

Mehr

Korrespondenzen. Ausstellungsarchiv 05 / Korrespondenzen Cristina Barroso und Alke Brinkmann

Korrespondenzen. Ausstellungsarchiv 05 / Korrespondenzen Cristina Barroso und Alke Brinkmann BrunnenstraSSe 29. 10119 Berlin. Donnerstag Samstag 14:00 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: +49.30.76 23 63 76. Mobil: +49.177.2449114. www.axelobiger.net. info @ axelobiger.com Korrespondenzen

Mehr

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres>

annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck <Rencontres> annex 14 Irene Schubiger Walter und Margrit Linck Haus Linck, Schlossmattweg 7 und Atelier Schubiger, Reichenbachstrasse 76 30.6. und 1.7.2018 Vernissage 29.6.2018 annex14 Raum für aktuelle

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 65 - Oktober 2015 Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Eine letzte

Mehr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr

Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, Uhr Gerda Schütte Fotografie! Eine Rückschau nach vorn 8. September 4. November, 2017 Eröffnung: Freitag, 8. September, 19 21.30 Uhr Ébullition N 1, 2013, 25,2 x 20,1 cm, Fotogramm, Gelatine-Silber-Print Die

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim,

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, 27.6. 3.7.2014 Liebe Leser, liebe Mitglieder, WIR MACHEN WAS Unter diesem Motto veranstaltet

Mehr

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 An einen Haushalt. Zugestellt durch post. at Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018 Vilma Eckl Farbe Bewegung & Von Blumen und Frauen im Gebet, von Müttern und Kindern, von aus der Heimat Vertriebenen,

Mehr

Zyklische Ungleichungen in 3 Variablen und Wege der Symmetrisierung

Zyklische Ungleichungen in 3 Variablen und Wege der Symmetrisierung Zyklishe Ungleihungen in Varilen und Wege der Symmetrisierung Yimin Ge August 006 Symmetrishe Ungleihungen hen gegenüber zyklishen Ungleihungen mehrere Vorteile. Einerseits kann man ohne Beshänkung der

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen Prozesskompetenzen Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen Lernbereich 1: Im Gegenstandsbereich Bildende Kunst begegnen die Schülerinnen und Schüler Werken aus der Kunstgeschichte. An diese werden

Mehr

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug.

4. Dezember 2016 bis 12. Februar Kunsthaus Zug. zuwebe zu Gast. Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug. 4. Dezember 2016 bis 12. Februar 2017 Kunsthaus Zug zuwebe zu Gast Die Sammlung auf Wunsch (2) Zeitgenössische Kunst aus Zug Werke des Kantons Zeitgenössische Kunst aus Zug Zum Jahresende zeigt das Kunsthaus

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken :

Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken : Das Kunstmuseum Thurgau Kreativität tanken : In den Räumlichkeiten des ehemaligen Kartäuser-Klosters, der Kartause Ittingen ist auch das Kunstmuseum Thurgau untergebracht. In den Fluren des Kreuzganges

Mehr

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN

77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN 77. TELGTER KRIPPENAUSSTELLUNG MIT MEHR ALS 120 EXPONATEN RELIGIO TELGTE ZEIGT KRIPPEN MIT DEM MOTTO: FRIEDEN AUF ERDEN www.krippenverein-osnabrueck.de MOTTO: FRIEDE AUF ERDEN Das Museum für religiöse

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

ART - ORT HANNA KIER

ART - ORT HANNA KIER ART - ORT 2015 HANNA KIER concrete Ingeborg - Drewitz - Gesamtschule der Stadt Gladbeck 20.02.2015-06.03.2015 o.t. (Scann xx - 02) - Druck - 59,0 x 42,0 cm - 2014 art-ort.indd 2 08.02.15 09:21 art-ort.indd

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

Boden. Ausstellungsarchiv 1 / Boden

Boden. Ausstellungsarchiv 1 / Boden Boden Text Der White Cube gilt allgemein als Synonym für den idealen Ausstellungsraum mit neutral weißen Wänden, um Kunst unter den bestmöglich Bedingungen zu präsentieren. Im Falle des Projektraums Axel

Mehr

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten

Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Aktuelles Programm für Schulen und Kindergärten Kimsooja. Weaving the World Eintauchen in die Raumwelten der koreanischen Künstlerin Zur Ausstellung: Kimsooja. Weaving the World 22. September 2017 bis

Mehr

ABSTRACT MEETING ROECKENSCHUSS UND HELLER IM DIALOG

ABSTRACT MEETING ROECKENSCHUSS UND HELLER IM DIALOG PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY HELLER ABSTRACT MEETING ROECKENSCHUSS UND HELLER IM DIALOG ROECKENSCHUSS VERNISSAGE 29. JUNI 2016 19h 30.06.-30.07.2016 Vernissage 29.06. 19-22 h 30.06.-30.07.2016 ABSTRACT

Mehr

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln. (Einführungstext) Gerhard Richter. Abstraktion Die Ausstellung zeigt über 90 Werke des Künstlers Gerhard Richter aus den Jahren 1960 bis 2017. Das zentrale Thema für die Malerei von Gerhard Richter ist

Mehr

Ein Flug durchs Universum... Martin Heinold

Ein Flug durchs Universum... Martin Heinold Ein Flug durhs Universum... Martin Heinold 27 1 1 1 Einführung Der Weltraum, unendlihe Weiten..., so beginnen viele bekannte Siene-Fition Serien und Filme. Dabei enthalten sie ungeahnte Tehnologien und

Mehr

14. Ausstellung Kunst und Umwelt ENERGIEFLÜSSE 28. Mai bis 19. Juli 2009

14. Ausstellung Kunst und Umwelt ENERGIEFLÜSSE 28. Mai bis 19. Juli 2009 14. Ausstellung Kunst und Umwelt ENERGIEFLÜSSE 28. Mai bis 19. Juli 2009 Seit 1994 wird anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt die Ausstellung Kunst und Umwelt in der Städtischen Galerie Wollhalle

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt

19.2 Kurvenintegrale. c a. wobei die euklidische Norm bezeichnet. Weiterhin heißt Kapitel 19: Integralrehnung mehrerer Variabler 19.2 Kurvenintegrale Für eine stükweise C 1 -Kurve : [a, b] D, D R n, und eine stetige skalare Funktion f : D R hatten wir das Kurvenintegral 1. Art definiert

Mehr

Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur

Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur Louisa Clement, In Between, 2012, Inkjetprint, 100 x 130 cm Courtesy Wentrup Gallery, Berlin Jenseits des Sichtbaren. Fotografische Erzählung als Spur Curtis Anderson I Louisa Clement I Owen Gump I Sigmar

Mehr

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram.

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram. fog Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, 04179 Leipzig fog@fog-leipzig.de instagram.com/fog_leipzig Julia Boswank und Lena Schrieb arbeiten seit in ortsbezogenen Arbeiten zusammen. Unter

Mehr

ARE YOU COMING TOO? 100 x 100 cm Collage, Canvas, 2015

ARE YOU COMING TOO? 100 x 100 cm Collage, Canvas, 2015 Mrs ARE YOU COMING TOO? 100 x 100 cm Collage, Canvas, 2015 MAKE LOVE NOT WAR 100 x 120 cm Collage, Canvas, 2015 RANDOM PLACES 50 x 50 cm Collage, Woodbox, 2015 OH FERNE, du meine Heimat! Christian Morgenstern

Mehr

Gestaltungsseminar Technik folgt Idee Teil 4: Schärfentiefe

Gestaltungsseminar Technik folgt Idee Teil 4: Schärfentiefe Gestaltunsseminar Tehnik folt Idee Teil 4: Shärfentiefe Shärfentiefe ist der Bereih vor und hinter dem Motiv, der vom menshlihen Aue als sharf wahrenommen wird. Tehnish esehen, ibt es nur einen Punkt im

Mehr

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei- SCARLET MARA 2018 Sequels 4 Sequels There is neither source nor end, for all things are in the Center of Time. Ursula K. Le Guin The Left Hand of Darkness In der Ausstellung Sequels zeigt Scarlet Mara

Mehr

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom

Tisch - da - Sein. 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom Tisch - da - Sein 'Aufgetischt' - Ausstellung in der Evangelischen Stadtkirche in Unna vom 01.09. - 02.10.2011 Die zweite Ausstellung in der Stadtkirche widmet sich dem Thema 'Aufgetischt'. Was wird den

Mehr

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr PRESSEINFORMATION Über das Geistige in der Kunst. 100 Jahre nach Kandinsky und Malewitsch Eine gemeinsame Ausstellung der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst (DG) in München und dem Museum für

Mehr

LIEBE ARBEIT. für Galerien und befreundete Künstler

LIEBE ARBEIT. für Galerien und befreundete Künstler LIEBE ARBEIT für Galerien und befreundete Künstler 1 ...ist doch die liebe Arbeit das Schönste und Beste, das dem Menschen in die Wiege gelegt wurde... Kasperl und Krokodil (Josef Maria Olbrich zum 60.

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

Abb. 2 Herbert Gorba bei der Vorstellung

Abb. 2 Herbert Gorba bei der Vorstellung Abb. 1 Armin Schmidt, Bildausschnitt Das Übliche und das Andere... eröffneten am 31.3 unter der Ausstellungsreihe Opening 2 unter dem Leitfaden Rot- Gelb nach Goethes Farbenkreis. Die Ausstellung gestalteten

Mehr

More Red in der Galerie The Grass is Greener

More Red in der Galerie The Grass is Greener More Red in der Galerie The Grass is Greener Das Projekt More Red Der Projektname More Red ist ein Namensableger der Galerie The Grass is Greener, gelegen auf dem Gelände der Baumwollspinnerei Leipzig.

Mehr

11. David Bohm und die Implizite Ordnung

11. David Bohm und die Implizite Ordnung David Bohm und die Implizite Ordnung Mathematisher Anhang 1 11 David Bohm und die Implizite Ordnung Mathematisher Anhang Streng stetig, streng kausal, streng lokal Relativitätstheorie In der speziellen

Mehr

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK

KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK STAGE DIVING KLASSE FÜR GRAFIK & DRUCKGRAFIK 24-27 September 2015 viennacontemporary Marx Halle Wien Klasse für Grafik & Druckgrafik Universität für angewandte Kunst Wien Universitiy of Applied Arts Vienna

Mehr

Vita. ... für Drei-D-Objekte. ... für Zwei-D-Bilder. Signet-Entwicklung

Vita. ... für Drei-D-Objekte. ... für Zwei-D-Bilder. Signet-Entwicklung Diedier Plastini Dipl.-Designer AGD & freischaffender Künstler Spachteltechnik in Öl, Ausschnitt, 1968 Vita Baujahr * 1948 in Essen, NRW Fertigstellung als Dipl.-Designer AGD nach Architektur- & Design-Studium,1974

Mehr

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH)

Kunstkalender der Kunstwerkstatt im Bramscher Bahnhof Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück (HpH) 2017 BRITTA RICHTER, BINGO (Bild oben) Strukturen ordnen den Alltag. Ordnung gibt Sicherheit. Britta Richters Bilder sind aufgeräumt. Zahlenreihen, Kalender und Listen sind ihr Thema. Kunstkalender der

Mehr

PRIM. Malerei und Objekte von Bert Sieverding

PRIM. Malerei und Objekte von Bert Sieverding PRIM Malerei und Objekte von Bert Sieverding Die Serie PRIM entstand in den Jahren 2016 und 2017 2 Zahlen sind das Abstrakteste der Welt. Abstrakt schon deshalb, weil sich jeder Mensch darunter etwas vorstellt

Mehr

Cadmium Gelb; Titanorange; Ultramarinblau; Permanentgelb; Kobaltblau; Mennige; Cadmium Rot;

Cadmium Gelb; Titanorange; Ultramarinblau; Permanentgelb; Kobaltblau; Mennige; Cadmium Rot; Barbara Karsch-Chaϊeb Breitscheidstr. 104a 70176 Stuttgart Mobil 0171-9838336 Barbara.Karsch-Chaieb@gmx.de, www.lias-epsilon.net Projekt Chemie trifft Kunst / Lebend(ig)e Vielfalt Ein Projekt mit Schülerinnen

Mehr

Retrospektive Beate Walter. Schorndorfer Kunstnacht 20. September 2008

Retrospektive Beate Walter. Schorndorfer Kunstnacht 20. September 2008 Retrospektive 2001-2008 Beate Walter Schorndorfer Kunstnacht 20. September 2008 mit dieser Broschüre möchte ich Sie durch meine Ausstellung anlässlich der Schorndorfer Kunstnacht 2008 führen. Diese Ausstellung

Mehr

Isabella Trimmel. Works. selection

Isabella Trimmel. Works. selection Isabella Trimmel Works selection Objekte aus Draht Tusche auf Papier Photoprint und Tusche auf Leinen Tusche auf Leinen Mixed Media multiple personality Gesichter? Antlitze?

Mehr

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama Ich bin überzeugt, wenn auch nur einige wenige Menschen versuchen, mentalen Frieden und Glück in sich selbst zu erschaffen und anderen gegenüber verantwortungsbewusst und gütig zu handeln, werden sie einen

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

Kunst im Kantonsspital Aarau

Kunst im Kantonsspital Aarau Norbert Radermacher 1953 Fünf Ringe für fünf Bäume 2000 Installation Gloria Friedmann 1950 Einkehr 1992 Labyrinth Haus 1 Gloria Friedmann 1950 Die Urahnen der Zukunft / Waldlied 1992 Installation Haus

Mehr

Rent an Exposition. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen und stehen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Rent an Exposition. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen und stehen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Schaffen Sie repräsentative Räumlichkeiten für Ihr Unternehmen, für Ihre Kunden und für Ihre Mitarbeiter. Vertrauen Sie unserer Erfahrung: Wir statten Unternehmen mit Bildern aus und das seit über10 Jahren.

Mehr

SALZSPIEGEL. Carola Czempik Betina Kuntzsch

SALZSPIEGEL. Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Malerei Video Objekte Videozeichnungen Das Ausstellungsprojekt SALZSPIEGEL zeigt Schichtungen in analogen

Mehr

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES Sandra Rauch 2009 SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES COWBOY 2009 Sandra Rauch Sandra Rauch Kunst lebt von, mit und gegen Klischees. Jedes Klischee hat einen wahren

Mehr

Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Prof. Dr. Kerstin Odendahl Geschäftsführende Direktorin Prof. Dr. Kerstin Odendahl, Walther-Schücking-Institut,

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

4:1. Julius Busch Raimunde Grave Wilko Meiborg Nike Seifert Malte Sonnenfeld

4:1. Julius Busch Raimunde Grave Wilko Meiborg Nike Seifert Malte Sonnenfeld 4:1 Julius Busch Raimunde Grave Wilko Meiborg Nike Seifert Malte Sonnenfeld 4:1sind Julius Busch Assemblage Raimunde Grave Installation Objekt Video Wilko Meiborg Fotografie Videoinstallation Nike Seifert

Mehr

Fotos sehen, verstehen, gestalten

Fotos sehen, verstehen, gestalten Martin Schuster Fotos sehen, verstehen, gestalten Eine Psychologie der Fotografie Zweite, verbesserte Auflage Mit 84 Abbildungen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis 1 Fotopsychologie: Einleitung 2 Die Historie

Mehr

Takayuki Daikoku. Land Art Schlosspark Wagenitz

Takayuki Daikoku. Land Art Schlosspark Wagenitz Land Art Schlosspark Wagenitz Land-Art-Projekt im Schlosspark Wagenitz/ Mühlenberge Kreis Havelland 22.4. 11.10.2015 Im Auftrag des Landkreises Havelland parallel zur Bundesgartenschau BUGA Havelland 2015

Mehr

Malerei und Zeichnungen (Ausgewählte Arbeiten)

Malerei und Zeichnungen (Ausgewählte Arbeiten) sal eh roz ati Malerei und Zeichnungen (Ausgewählte Arbeiten) Wanna just cooking for sweet Bad liar Ölpastell,Tinte, Aquarell auf Papier jeder 48 x 36 cm Repeating with different knowledge or feeling!?

Mehr

BODO ROTT. Hortus Convulsus PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY. Vernissage h

BODO ROTT. Hortus Convulsus PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY. Vernissage h PRESS RELEASE KÖPPE CONTEMPORARY BODO ROTT Hortus Convulsus ALS WIR ALLE NOCH GEHEIMNISSE HATTEN 2016, 120 x 140 cm, Öl / Lw Vernissage 13.10.2016 19-22 h Ausstellung 14.10.-12.11.2016 Bodo Rott Bodo Rott

Mehr

Die Zukunft ist weiblich

Die Zukunft ist weiblich UNTERSEEN12. MÄRZ 2017 Die Zukunft ist weiblich Vier Frauen stellen derzeit in der KSU aus. Ihre ausdrucksstarken Bilder sind das Ergebnis von gut gelerntem Handwerk. Zu sehen gibt es Figuren, Farben und

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht)

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig   leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht) Das Böse ist ein Eichhörnchen Ein klassenübergreifendes Ausstellungsprojekt der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Leipzig/Verein Kunst und Justiz, dem Museum

Mehr

in dieser Ausgabe: Neuigkeiten: mein ebook ist online..2 Kurzbeschreibung...2

in dieser Ausgabe: Neuigkeiten: mein ebook ist online..2 Kurzbeschreibung...2 2013 2 in dieser Ausgabe: Neuigkeiten: mein ebook ist online..2 Kurzbeschreibung...2 Ausmalbilder für Kinder: Kürbisse...3 Geplante Ausstellungen:...9 Austellung der Projektarbeiten des Malkurses vom Jungendzentrum

Mehr

2017 Spacespot NetzwTag WidmaierV Baukultur und der Lehrplan 21

2017 Spacespot NetzwTag WidmaierV Baukultur und der Lehrplan 21 Die Baukultur und der Lehrplan 21 Netzwerktagung 24.11.2017 Luzern Ein paar Dinge zum Lehrplan Webseite Lehrplan 21 Erklärungsfilm zum Lehrplan 21 Gute und schlechte Nachrichten «Baukultur» kommt als Begriff

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Walzwerk null Ausstellungsraum für Fotografie und Videokunst

Walzwerk null Ausstellungsraum für Fotografie und Videokunst Andrea Grützner ERBGERICHT In Erbgericht beschäftigt sich Andrea Grützner mit dem gleichnamigen Traditionsgasthof im sächsischen Dorf ihrer Großeltern. Mit farbigem Licht spürt sie dem Zauber und der Aura

Mehr

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 inhalt VORWORT 7 Rolf Jessewitsch SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 Katrin Hoerner JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14 Sabina Bockemühl PORTRÄTS. GESICHTER SIND MEINE LANDSCHAFT

Mehr

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4

Jahresplan Kunst. Jahrgangsstufe 4 Jahresplan Kunst 2 S entwickeln Ideen zur Gestaltung von Gegenständen und Räumen für bestimmte Anlässe, September Ø Sichtbar machen, was verbindet Ø Wir sortieren uns nach... Ø Wir gestalten unseren Geburtstagskalender

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Inspiration Fabeln *

Inspiration Fabeln * Projektbericht: Inspiration Fabeln * Interdisziplinäres Projekt mit Malerei, Plastik, Ethik, Literatur, Theater Konzept und Projektleitung: Nicoleta Jutka (Künstlerin, Kunstpädagogin, Multimedia- und Mode-Designerin)

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

A Review. Blaue Resonanz, Acrylgrund/Öl/Leinwand, 120x80cm, 2012.

A Review. Blaue Resonanz, Acrylgrund/Öl/Leinwand, 120x80cm, 2012. A Review Evelyn Doll ist Malerin und Psychologin. In zahlreichen Ausstellungen, Beteiligungen und internationalen Art Workshops in Österreich, London, Zadar (Kroatien), Berkeley (Kalifornien), Sofia (Bulgarien),

Mehr

Katharina Hinsberg: Perceiden (Diskrete Stetigkeit) (2011)

Katharina Hinsberg: Perceiden (Diskrete Stetigkeit) (2011) Katharina Hinsberg: Perceiden (Diskrete Stetigkeit) (2011) Der Erweiterungsneubau des BMELV wurde 2009 nach Plänen des Berliner Architekturbüros Anderhalten fertig gestellt. Für die Kunst im Innern des

Mehr

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten: 40723 Hilden, den 30. August 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 Vernissage am Samstag, den 05. 09. um 15:30 Uhr zur Begrüßung spricht Urszula

Mehr

Judith Maria Kleintjes Splitter

Judith Maria Kleintjes Splitter Judith Maria Kleintjes Splitter Judith Maria Kleintjes Splitter Field Institute Hombroich Raketenstation Museum Insel Hombroich April 2012 Der Ausstellungsraum besteht aus vier eingegrabenen See containern

Mehr

Zusatzkapitel zur Vorlesung Mathematische Modellierung WS 2011/12

Zusatzkapitel zur Vorlesung Mathematische Modellierung WS 2011/12 Zusatzkapitel zur Vorlesung Mathematishe Modellierung WS 20/2 Vorlesung vom 8..20 A A. Das Hindernisproblem Motivation und Modellierung Anwendungsbeispiel: Filtration Ein Gemish, das getrennt werden soll,

Mehr

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Schattenseiten mit Sigrid Fischer und Barbara Stewen Eröffnung : Sonntag, den 12.März um 11:00 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kurze Einführung : Barbara

Mehr

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL 1933 in Werschetz,

Mehr