Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. April/Mai Foto:Lotz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. April/Mai Foto:Lotz"

Transkript

1 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018 Foto:Lotz

2 Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Ove Sieck-Pahl Elias Jess Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: Friedrich (Fiete) Asbahr (97 Jahre) Helene Schulz (94 Jahre) Manfred Schaefers (76 Jahre) Karl-Heinz Trahn (86 Jahre) Alina Herzliche Glück- und Segenwünsche mögen auf diesem Wege alle erreichen, die in unserer Gemeinde Grund zum Feiern haben, die Geburtstagskinder, die Jubilare, die Getauften und die Getrauten. 2 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

3 Alle Knospen springen auf. Alle Knospen springen auf, fangen an zu blühen, alle Nächte werden hell, fangen an zu glühen.* Im Pastoratsgarten schieben sich tapfere Krokus- Knospen durch die Schneedecke, und an den Büschen ums Haus zeugen kleine Knubbel an den Zweigen von der bevorstehenden Verwandlung. Endlich! Nach dem Märzwinter mit Schneewehen und Sturm wird es Zeit, dass der Frühling kommt. Der Winter, der manchmal endlos schien, ist vorüber. Die Sonnenstrahlen haben schon Kraft. So, wie man an Weihnachten die Wärme der Krippe viel besser spürt, wenn es draußen kalt und dunkel ist, predigt auch zu Ostern die Natur mit: Das Leben bricht sich Bahn. Der Tod hat nicht das letzte Wort. Besonders bewusst ist mir das geworden, als ich für einige Monate im Norden Tansanias an einer Bibelschule gearbeitet habe. Nach Ostern herrschte dort Regenzeit. Die Landschaft war üppig und grün, aber weitgehend unverändert im Vergleich zu den Monaten davor. Natürlich wurden auch in Tansania fröhliche Gottesdienste begangen, in denen die Auferstehung Jesu und der Sieg über den Tod gefeiert wird. Aber mir persönlich fiel es schwer in die passende Osterstimmung zu kommen, ganz ohne Krokusse, Knospen und Frühlingsluft. Die Erfahrung damals hat mich dafür sensibilisiert, dass auch die vermeintlich ewige Wahrheit der Religion abhängig ist von der Umgebung, der Kultur und den Lebensumständen, in denen sie gepredigt wird. Heute freue ich mich jetzt umso mehr über die von neuem erwachende Natur, die in unseren Breiten mitpredigt. Mit ihrem Erblühen weckt sie die Hoffnung, dass auch alles andere, was abgestorben und tot erscheint, neu und gut werden kann: Alle Menschen auf der Welt fangen an zu teilen / Alle Wunden auf der Welt fangen an zu heilen Alle Stummen hier und da fangen an zu grüßen / Alle Mauern, tot und hart werden weich und fließen * Wir brauchen solche Osterwunder! Ein hoffnungsvolles Frühjahr wünscht Ihnen Ihr Pastor Christian Bingel * Alle Knospen springen auf von W. Wilms und L. Edelkötter, z.b. auf Youtube April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 3

4 Was stillt deinen Durst? Einladung zum Pilgergottesdienst mit anschließendem Pilgerweg Am Sonntag, den 15. April um 10 Uhr findet in der Pauluskirche Fockbek ein Pilgergottesdienst statt. Herzlich eingeladen sind alle Menschen, die den Gottesdienst mitfeiern möchten und die, die anschließend am Pilgerweg teilnehmen wollen. Das Motto des diesjährigen Pilgertags ist die Jahreslosung Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offbarung 21,6) Der Pilgerweg wird von Pastor Bingel aus Owschlag und Pastorin Ente aus Fockbek gemeinsam gestaltet. Er beginnt um 11:30 Uhr am Wald-Parkplatz südlich von Tetenhusen (Hohner Str./L39 südl. der Sorge). Von dort aus geht es zuerst durch den Loher Wald und dann auf dem alten Ochsenweg entlang nach Süden vorbei an Wallensteins Schanze bis zur Pauluskirche in Fockbek. Dort erwarten uns Kaffee, Kuchen und Suppe. Voraussichtliches Ende ist um 17 Uhr. Es wird die Möglichkeit geben, nach Tetenhusen mitgenommen zu werden bzw. einen Fahrdienst nach Ende der Veranstaltung, um auf dem Parkplatz abgestellte Autos zurückzuholen. Wer den Tag nicht mit dem Gottesdienst in Fockbek beginnen möchte, trifft sich um Uhr vor dem Gemeindehaus in Owschlag, um von dort gemeinsam nach Tetenhusen zu fahren. Zur Erleichterung der Planung freuen wir uns über eine Anmeldung im Kirchenbüro, Tel Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Regenbekleidung, Sonnenschutz, eigene Verpflegung für einen Mittagsimbiss und ausreichend Getränke. Wir freuen uns auf Sie! Pastorin Eva Katharina Ente (Fockbek) & Pastor Christian Bingel (Owschlag) 4 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

5 Einladung zum Kultur-Café im Gemeindehaus bei der Kirche in Owschlag an alle Mitbürger und Asylbewerber. Alle vierzehn Tage treffen wir uns bei Kaffee und Tee, um zu reden, zu spielen, uns und unsere verschiedenen Kulturen gegenseitig kennen zu lernen, einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Die nächsten Treffen sind am 13.4., 27.4., 11.5., 25.5., 8.6. und am von 15:00 Uhr (3pm) bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Das Team vom Ku kaff Owschlag Ein bisschen Kirchenchronik Ein Spazierweg für viele Owschlager ist der Pastor Jäger Stieg. In unserer Kirchenchronik fand ich darüber folgenden Beitrag. Pastor Jäger, der erste ordentliche Pastor in Owschlag schreibt: Im Winter 1927/28 berieten vor allem Ramsdorfer aber auch Owschlager auf Schreiben des Pastors ohne Entschädigung den Fußweg über den Hingstbarg nach Ramsdorf, der den Kirchweg von Ramsdorf erheblich verkürzt. Der Weg wird zugleich der schönste Spaziergang für die Dörfer. Die Besitzer Jansen- Ramsdorf und Harder Ow. widmen hier den Fußwegstreifen der Öffentlichkeit, so dass der Weg als öffentlicher anerkannt werden wird, sobald er ganz fertiggestellt ist. Für den Namen sorgte die Öffentlichkeit mit Jägerdamm. Vor 90 Jahren wussten die Leute, dass Jäger der Name des Pastors war. Für uns heute ist es gut, dass der Weg nicht Jägerdamm, sondern Pastor Jäger Stieg heißt. Gertraude Kaiser April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 5

6 Konfi-Cup Am Samstag, den , fand der alljährliche Konfi-Cup in Eckernförde statt. Zusammen mit Konfirmanden aus dem Kirchenkreis Hütten haben wir als Spielgemeinschaft am Turnier teilgenommen. Wir hatten alle viel Spaß und wir waren auch erfolgreich. Lediglich das Finalspiel haben wir unglücklich mit 0:1 verloren. Aber auch der zweite Platz war Grund genug, um unseren Erfolg bei einem gemeinsamen Pizzaessen zu feiern. (Jorge Staack) Die Teamer sind jetzt auch bei Instagram am Start! unter: kirche_owschlag 6 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

7 Abendmahl zur Konfirmation Am Vorabend der Konfirmationen feiern wir eine Andacht mit Abendmahl. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Familien, Paten, Freundinnen und Freunde sind herzlich eingeladen, sich so abseits vom Trubel der Vorbereitungen auf das Fest einzustimmen. Freitag 27. April Uhr in der Erlöserkirche. Samstag 28. April, 05. Mai Uhr in der Erlöserkirche. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden einen fröhlichen, unvergesslichen Tag und Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg! Fotos von den Konfirmationen erscheinen in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefs. April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 7

8 Rückblick Weltgebetstag 2018 Der diesjähirge Weltgebetstag beschäftigte sich mit dem Land Surinam und fand unter dem Motto "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" statt. Am Freitag, konnten wir im Gottesdienst, der gemeinsam von Frauen aus der Kirchengemeinde Hütten und Owschlag vorbereitet wurde, die bunte Vielfalt des Landes kennenlernen. Wir haben erfahren, was mit dem Begriff "moksi" gemeint ist- es bedeutet so viel wie gemeinsam oder Gemisch. In dem kleinsten Land Südamerikas, nur knapp so groß wie Deutschland, mit gerade einmal Einwohnern leben Volksgruppen aus vier Kontinenten in friedlicher Akzeptanz neben- oder miteinander. Knapp 50 Prozent sind Christen, darüber hinaus gibt es eine große Gemeinschaft aus Java, Hindus, afrikanische und indigene Naturreligionen, Chinesen und Juden. Deutlich wurde diese Vielfalt durch die Bilder und Text-Beispiele von sieben Frauen unterschiedlicher Ethnien, die durch den Gottesdienst führten: Alima vom Volk der Arawak, Muyinga mit Vorfahren aus Westafrika, Mei Ling, deren Ahnen aus China einwanderten, der Kreolin Carolina, deren Vater Europäer und deren Mutter afrikanischer Abstammung war, Willemien mit Wurzeln in den Niederlanden und so zu den Buren gehörend und Shanti, deren Vorfahren aus Indien kamen. Diese Frauen machten auf die Besonderheiten ihrer Kulturen und Lebenswelten aufmerksam, wiesen auch besonders auf die Probleme des Landes Surinam hin wie z.b. Umweltzerstörung durch Quecksilbervergiftung bei der Goldgewinnung, Rohstoffausbeutung, Als Bibeltext stand die Schöpfungsgeschichte aus dem Buch Genesis im Mittelpunkt des Gottesdienstes - anhand eines aus Einzelmotiven entstehenden Bildes konnte jeder Besucher verfolgen, wie Gott am Ende feststellen, dass "Gottes Schöpfung sehr gut" ist. 8 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

9 Den Auftrag der Gottesdienstordnung "Lasst uns gemeinsam in unserem Alltag konkrete Wege gehen, um die Schöpfung zu bewahren" haben wir zum Anlass genommen, uns miteinander darüber auszutauschen und Überlegungen anzustellen, wie wir dieses in unsere verschiedenen Lebenswelten mitnehmen und in kleinen Schritten umsetzen können! Musikalisch wurde der Gottesdienst begleitet von Birgit Schrader-Wetzel und Rudi Wetzel - sie unterstützten in besonderer Weise, dass die Musik aus dem Land Surinam für alle gut mitzusingen war. Beiden sei ganz herzlich gedankt! Die Kollekte des Gottesdienstes ergab eine Summe von 250,55 Euro und unterstützt verschiedene weltweite Projekte für Mädchen und Frauen, in diesem Jahr u.a. ein Projekt der Herrenhuter Brüdergemeine in Surinams Hauptstadt Paramaribo, bei dem JugendleiterInnen Anlaufstelle für Mädchen/junge Frauen in Schwierigkeiten werden. Allen Gebern sei herzlich gedankt! Im Anschluss des Gottesdienstes waren alle Gottesdienstbesucher eingeladen, bei surinamischer Musik und einigen Surinamischen Köstlichkeiten (z.b. Süßkartoffelsalat, Rote-Bete-Kartoffelsalat, Maniok- Hackfleischbällchen "Frikadel Djawa", Süßer Avocadocreme, Kokoskuchen "Blokmout") des bunten Buffets noch ein wenig in der Kirche zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Und überlegen Sie nun, was Sie am ersten Freitag im März 2019 machen? Am 01.März 2019 findet der nächste Weltgebetstag statt und beschäftigt sich unter dem Motto "Come- Everything ist ready!" mit dem Land Slowenien. Die Vorbereitungsgruppe plant wieder einen gemeinsamen Gottesdienst der Gemeinden Hütten und Owschlag, der dann in Hütten stattfindet! Antje Michel-Sander April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 9

10 Herzliche Einladung zu einer Gartenandacht in Norby am Donnerstag, dem 3. Mai, um Uhr, bei Familie Schröder, Rosenstr. 9 In den letzten Jahren haben wir Gartenandachten bei Regen, Kälte und gutem Wetter erlebt. Aber jeder Garten war im Mai auf seine Art schön, interessant und anders. Inzwischen gibt es einen festen Ablauf für die Andacht. Die Diakonin, Sabine Klüh, bereitet die Andacht mit den Gartenbesitzern vor und ist verantwortlich für den Ablauf. Danach ist Gelegenheit zum Klönen und zur Gartenbesichtigung. Übrigens - auch die Rosenstraße gehört noch zu Norby, obwohl dieser Teil gewöhnlich zu Owschlag gezählt wird. Gertraude Kaiser 10 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

11 Gartenandachten für Männer und Frauen Düfte sind die Gefühle der Blumen. Heinrich Heine In diesem Jahr wandern die Gartenandachten wieder durch Gärten im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde. Mit allen Sinnen die große Vielfalt der Schöpfung genießen und mit Gott und den Menschen ins Gespräch kommen. Das und noch viel mehr ist erlebbar bei den Gartenandachten am ersten Donnerstag im Monat. 03. Mai Uhr Christa Schröder, Rosenring 9, Owschlag/Norby 03. Mai Uhr Traute Struve, Kräutergarten Altenjahn 4, Grauel 07. Juni Uhr Anna Trede, Hohenwestedter Straße 22, Nortorf 05. Juli Uhr Ingrid Münster, Bäderstr. 31 a, Lindhöft/Noer 02. August Uhr Monika Lorenz, Lange Reihe 17, Schacht Audorf 06. September Uhr Renate Brinkmann, Raiffeisenweg 12, Krusendorf Weitere Orte standen bei Drucklegung noch nicht fest. Bitte fragen Sie im April nach einem gesonderten Flyer. Leitung: Sabine Klüh, Diakonin Kontakt/Info: Sabine Klüh, Tel 04331/ oder April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 11

12 Gottesdienste Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist: Open-Air-Gottesdienste in unserer Region Die schöne Landschaft der Hüttener Berge ist wie geschaffen, um in ihr Gottesdienst zu feiern. Zu verschiedenen Anlässen werden im Owschlager Umland Gottesdienste unter freiem Himmel gehalten. Hierzu laden wir herzlich ein. Besonders schön ist es, den Gottesdienst gleich mit einer Fahrradtour zu verbinden. Bild: 12 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

13 Ostergottesdienst in der Baumkirche des Kolonistenhofes, Pastor Feldmann Wann? Ostermontag, Uhrzeit: Wo genau? Uhr Baumkirche, Kolonistenhof, Neu Duvenstedt Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr (Kaffee und Kuchen, Suppe). Der Gottesdienst findet bei jeder Witterung (zur Not drinnen) statt! Bibel trifft Kunst Offenes Forum, in dem biblische Texte kreativ in Szene gesetzt werden. Die Texte werden neu gestaltet, um neue Zugänge zum biblischen Wort zu finden. Wann? Mittwoch, Uhrzeit: 19:00-21:00 Wo genau? Zentrum für Kirchliche Dienste, Am Margarethenhof 41, Rendsburg Kosten: 3,00 Dieses offene Forum bietet die Gelegenheit, biblische Texte zu erarbeiten und kreativ in Szene zu setzen. Damit die schwarzen Buchstaben auf weißem Grund Farbe in das Leben bringen, holen wir sie heraus aus dem Buch der Bücher, gestalten die Texte mit einfachen Mitteln, um einen weiteren Zugang zu biblischen Worten möglich zu machen. Farbe und Form geben den Texten eine Tiefe und erinnern beim Aufschlagen der Bibel daran, wie vielschichtig die Texte erlebt werden können. Für diese kreative und intuitive Arbeit mit biblischen Texten braucht es kein Kunststudium. Es geht vielmehr darum, eigene Zugänge zum Text in Form und Farbe auszudrücken. Verschiedene kreative Materialien stehen zur Verfügung. Eine eigene Bibel kann mitgebracht werden. Anmeldung hilfreich für die Materialbestellung bei Sabine Klüh. April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 13

14 Plattdeutscher Himmelfahrtsgottesdienst im Hüttener Forst mit Posaunen und Kantorei, Pastor i.r. Martin Hansen, anschl. Suppe Wann? Donnerstag, Uhrzeit: Wo genau? 10:30 Uhr Waldkirche im Hüttener Forst, Hütten Himmelfahrts-Gottesdienst in der Baumkirche Wann? Donnerstag, Uhrzeit: Wo genau? 10:00 Uhr Baumkirche, Kolonistenhof, Neu Duvenstedt Die Kirchengemeinde St. Jürgen aus Rendsburg lädt zum Gottesdienst in der Baumkirche ein. Der Gottesdienst wird von Fr. Pastorin Heynen geleitet und vom Posaunenchor St. Jürgen musikalisch begleitet. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt (zur Not unter Dach)! Anschließend wird es in gewohnter Weise einen Imbiss auf der Hofanlage geben. Regional-Gottesdienst am Pfingstmontag an der Mühle in Groß Wittensee, Pastor Thies Feldmann Wann? Montag, Uhrzeit: Wo genau? 11:00 Uhr Mühle "Auguste", Mühlenstr. 1, Groß Wittensee 14 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

15 Gottesdienst in der Baumkirche des Kolonistenhofes, Pastor Feldmann Wann? Uhrzeit: Wo genau? Uhr Baumkirche, Kolonistenhof, Neu Duvenstedt Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter (zur Not unter Dach) statt! Ökumenisches Friedensgebet Raum für den Schrecken in uns: Wir bringen das Unrecht der Welt vor Gott im Vertrauen darauf, dass Gott hört, was wir beten. Wann? Mittwoch, Uhrzeit: Wo genau? 09:15 Uhr - 09:45 Uhr Kirche St. Marien, Rendsburg Beim ökumenischen Friedensgebet geben wir dem Schrecken in uns Raum und bringen das Unrecht in der Welt vor Gott, im Vertrauen darauf, dass Gott hört, was wir beten. Die Teilnehmenden können nach jedem stillen und ausgesprochenen Gebet eine Kerze entzünden. Friedenslieder begleiten die Andacht. Veranstaltungen Langer Tag der Kultur Die Mitglieder des Kulturnetzes Rendsburg zeigen am 26. Mai einen breiten Ausschnitt aus ihrem kulturellen Angebot an Ausstellungen, Konzerte, Musik, Tanz und Großveranstaltungen. Wann? Samstag, Wo genau? April/Mai 2018 Rendsburg, genaue Veranstaltungsorte siehe: Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 15

16 Kosten: (Eintritt frei) Das Kulturnetz Region Rendsburg plant, organisiert und gestaltet regelmäßig die Lange Nacht (Tag) der Kultur. Jeweils rund 30 Einzel- Veranstaltungen an vielen Orten in Neuwerk und der Rendsburger Innenstadt mit Theaterstücken, Filmen, Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Musik und kulinarischen Angeboten laden zum echten Erleben und genießen ein. Die positive Resonanz vieler Besucher/innen hat die im Kulturnetz Region Rendsburg zusammengeschlossenen. FrauenUnterwegs Frauen, die unterwegs sind im Leben, auf Reisen, vor Ort. Bunt in ihren Fragen, Sehnsüchten, ihrer Spiritualität. Offene Abende mit Themen, Gespräch. Wann? Dienstag, Uhrzeit: Wo genau? 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Gemeinderaum der katholischen Kirche, St. Peter und Paul, Windebyer Weg, Eckernförde Wir bieten: Offene Abende mit Themen, Zeit für Gespräch, Gebet und Segen. Wir treffen uns ( w.n.a.a.) 1x monatlich dienstags um Uhr : (ausnahmsweise um Uhr vor dem OIC am Strand) "Wir erleben eine Jesusgeschichte : "Trau Dich - Spaß mit Improvisation" Theater mit der Theaterpädagogin Claudia Gottuk-Brede, wie gewohnt um Uhr : "Verändert sich unsere Religiosität im Verlauf des Lebens?" Ltg :Brigitte Soller Oktober: Herbstpause : "Wie kann ich Gemeinschaft richtig leben?" Ltg: Angelika Langfeld : "Jesu Geburt in verschiedenen Traditionen begegnen" 16 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

17 April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 17

18 18 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

19 April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 19

20 Kirchenkreissynode unter neuer Leitung Rendsburg - Dr. Maike Tesch (42) ist die neue Präses der Synode des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Die Ehrenamtliche aus der Kirchengemeinde Nortorf, die hauptberuflich als Mathematik- und Physiklehrerin arbeitet, führt damit das oberste Gremium des Kirchenkreises in der Wahlperiode von 2018 bis Zu den Vizepräses wurden Pastor Christian Bingel aus Owschlag und die Ehrenamtliche Susanne Ohm-Becker aus der Kirchengemeinde Fockbek gewählt. In der Synode sitzen Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinden, der Dienste und Werke, der Mitarbeiterschaft und der Pastorinnen und Pastoren. Sie hat 77 Mitglieder und wurde von den Kirchengemeinderäten im vergangenen Jahr gewählt, sieben Mitglieder wurden vom Kirchenkreisrat berufen. Christian Bingel, Dr. Maike Tesch und Susanne Ohm-Becker (von links) Die Kirchenkreissynode berät und verabschiedet auf Basis der Finanzsatzung den Haushalt des Kirchenkreises und legt damit fest, wie die Kirchensteuermittel eingesetzt werden. Die Synodalen entscheiden auch über den Stellenplan und über die Pfarrstellen im Kirchenkreis, über die Dienste und Werke sowie deren Strukturen. Außerdem wählt die Synode die Pröpstinnen und Pröpste und beschließt die Satzungen des Kirchenkreises. Sie kann zu kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen Stellung beziehen. 20 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

21 Auch den Kirchenkreisrat hat die Synode auf ihrer konstituierenden Sitzung im März gewählt. Er hat die Aufsicht über die Kirchengemeinden sowie die sonstigen Einrichtungen des Kirchenkreises im Rahmen des geltenden Kirchenrechts. Er bereitet die Beschlüsse der Synode beispielsweise auch den Haushalt und den Stellenplan vor und setzt diese um. Dem Kirchenkreisrat gehören an: Ilona Pinkenburg (Kirchengemeinde St. Marien Rendsburg), Insea Eggert (Christkirchengemeinde Rendsburg- Neuwerk), Sabrina Müller (Kirchengemeinde Büdelsdorf), Arne Schmidt (Kirchengemeinde Owschlag), Alexandra Volkmann (Kirchengemeinde Westerrönfeld), Petra Kammer (Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Jugend/ Zentrum für Kirchliche Dienste), Dirk Homrighausen (Pastor, Kirchengemeinde St. Nicolai Eckernförde). Weitere Mitglieder sind die die beiden Pröpste Sönke Funck (Propstei Eckernförde) und Matthias Krüger (Propstei Rendsburg). Weitere Berichte über die erste Tagung der Synode gibt es unter (Kirchenkreis -> Kirchenkreissynode). Sabrina Müller, Arne Schmidt, Petra Kammer, Dirk Homrighausen, Matthias Krüger, Insea Eggert, Ilona Pinkenburg und Sönke Funck (von links) April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 21

22 Aufgaben des Kirchenkreisrats Der Kirchenkreisrat vertritt den Kirchenkreis in allen Angelegenheiten und verwaltet diese in eigener Verantwortung. Er hat die Aufsicht über die Kirchengemeinden und ihre Verbände sowie die Dienste und Werke des Kirchenkreises im Rahmen des geltenden Kirchenrechts. Er bereitet die Beschlüsse der Synode vor und setzt diese um. Zu seinen Aufgaben gehört es, den Haushalt und den Stellenplan vorzubereiten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kirchenkreises einzustellen und die Kirchenkreisverwaltung zu beaufsichtigen. In der Regel tagt der Kirchenkreisrat einmal im Monat. An seinen Sitzungen können die bzw. der Präses der Synode oder ihre bzw. seine Stellvertretung und auf Einladung auch der oder die Vorsitzende des Finanzausschusses oder ihre bzw. seine Stellvertretung mit beratender Stimme teilnehmen. Aufgaben der Kirchenkreissynode Die Kirchenkreissynode berät und verabschiedet auf Basis der Finanzsatzung den Haushalt des Kirchenkreises. Darin legt die Synode fest, wie die Kirchensteuermittel eingesetzt werden. Die Synodalen entscheiden auch über den Stellenplan und über die Pfarrstellen im Kirchenkreis. Sie können neue Pfarrstellen einrichten, bestehende aufheben oder ändern. Auch welche Dienste und Werke der Kirchenkreis unterhält und wie deren Strukturen aussehen, legt die Synode fest. Außerdem wählt die Synode die Pröpstinnen und Pröpste und beschließt die Satzungen des Kirchenkreises. Wenn die Synode es wünscht, dann kann sie zu kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen Stellung beziehen. Ebenso ist es ihr möglich, Anträge an die Landessynode der Nordkirche zu richten. Näheres regelt Artikel 45 der Verfassung der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Das Synodenpräsidium Das Präsidium bereitet die Tagungen der Synode in Absprache mit dem Kirchenkreisrat vor, leitet die Tagungen und führt die Geschäfte der Synode. Außerdem vertritt es die Kirchenkreissynode im kirchlichen und öffentlichen Leben, beispielsweise auf dem Jahresempfang des Kirchenkreises. Der oder die Präses kann beratend an den Sitzungen des Kirchenkreisrates teilnehmen bzw. sich dabei ggf. durch einen oder eine Vizepräses vertreten lassen. 22 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

23 Neue Bänke für den Friedhof Leider konnten wir unser Ziel, die neuen Friedhofsbänke bis Ostern aufzustellen, nicht realisieren. Zum einen machte uns der Frost einen Strich durch die Rechnung und zum anderen können die Bänke erst nach Ostern geliefert werden. Das ist sehr schade; aber da die Temperaturen zurzeit noch nicht zum Sitzen einladen, sind wir der guten Hoffnung, dass Sie Pfingsten auf unseren neuen Bänken Platz nehmen können. Möchten auch Sie für die Neuanschaffung der Friedhofsbänke spenden, können Sie dies gern auf unser Konto bei der Evangelischen Bank, IBAN DE Wir bedanken uns ganz herzlich bei den bisherigen fleißigen Spendern. Nur durch Ihre Spende haben Sie die Anschaffung der neuen Bänke auf dem Friedhof ermöglicht! Gern übersenden wir Ihnen auch eine Spendenbescheinigung, sofern dieses noch nicht erfolgt ist. April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 23

24 Die Owschlager Tafel sucht dringend Verstärkung TafelhelferIn ein guter Weg die eigene Zeit sinnvoll zu nutzen... etwas Gutes zu tun und Freude und Dankbarkeit zu ernten. Das ist die Erfahrung, welche die drei Tafelteams jeden Mittwoch in der Ausgabestelle Owschlag im Schulgebäude machen. Es werden dort mit 30 bis 40 Lebensmittel-Kästen mehr als 100 Menschen aus der Gemeinde Owschlag versorgt, Deutsche und Flüchtlinge. Eine körperlich schwere Arbeit, die einer Reihe von Team-Mitgliedern inzwischen Mühe macht wegen des Alters und der Gesundheit. Es werden in Owschlag vom EDEKA-Markt und den beiden Bäckern Lebensmittel eingesammelt. Das meiste wird aber mit einem Lieferwagen in schweren Kästen, gefüllt mit Obst, Gemüse, Milchprodukten und anderem von der Tafel Rendsburg, der Mutter-Organisation, angeliefert. Diese müssen dann in den Ausgaberaum getragen und dort umgepackt, bzw. verteilt werden. Später werden die Kästen ausgegeben. Das dauert von kurz vor 12:00 Uhr mittags bis etwa 17:00 Uhr. Wer das einmal erlebt hat, weiß, wie locker und fröhlich die Stimmung ist. Es finden kleine Gespräche statt, man freut sich gemeinsam, wenn jemand wieder Arbeit gefunden hat und nicht mehr zu kommen braucht oder wenn ein Kind geboren wurde. Tafelarbeit ist in dieser Hinsicht auch Integrationsarbeit. Das ist eine Stärke des Owschlager Teams: die Botschaft zu geben Ihr seid nicht vergessen. Ihr seid respektiert. Und dies an Menschen, die sonst eher dieses Gefühl nicht wahrnehmen. Dazu brauchen die drei Tafelteams Verstärkung durch Menschen, die Zeit haben und gerne zupacken und anderen helfen wollen. Zum Beispiel Jung-Rentner und junge Pensionäre oder andere Menschen, die sich freuen, wenn sie die überschüssige Zeit nicht totschlagen müssen, sondern gerne etwa alle drei Wochen oder häufiger eine Aufgabe haben. Interessierte melden sich bitte bei Volkhart Meyer, Tel , Mobil , Mail: oder bei jedem anderen Tafelmitglied oder im Büro der Kirchengemeinde. 24 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

25 Eigene Pullis für die Teamer Wie einige von Ihnen bestimmt in den letzten Monaten schon bemerkt haben, haben wir Teamer nun eigene Pullis. Wir sind sehr glücklich, dass wir uns nach langen Überlegungen und Diskussionen auf einen von uns selbst entworfenen Pulli geeinigt haben. Das Symbol der Hand und die verschiedenen Schriftzüge der einzelnen Finger auf unseren Pullis bilden auch das neue Logo der Jugendgruppen unserer Kirchengemeinde. Damit sind wir endlich als Gruppe erkennbar bei unseren Events, bei Aktionen in der Gemeinde oder vom Kirchenkreis. Ein großen Dankeschön geht an Ostseedesign Eckernförde für die nette und kompetente Beratung bei den Pullis. Vielen Dank! (Nele Brammer) Neu! April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 25

26 Eine-Welt-Kiosk Fairtrade was ist das überhaupt? Das haben wir uns gefragt und wenn wir Sie fragen würden könnten Sie uns das beantworten? Fairtrade heißt Fairer Handel Egal auf welchem Kontinent oder in welchem Land: Menschen wollen mit ihrer Arbeit so viel verdienen, dass sie davon leben können. Wenn ein Bauer trotz harter körperlicher Arbeit seine Familie nicht ernähren kann, dann liegt das zum Teil auch an ungerechten Welthandelsstrukturen. Im Fairen Handel sind die Strukturen anders: Die Produkte werden zu fairen Bedingungen hergestellt und importiert. Im Mittelpunkt stehen die Produzentinnen und Produzenten, denn: Der Faire Handel ist mehr als Import und Vertrieb von Produkten. Er gibt den Menschen hinter den Produkten ein Gesicht. Ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern, ist das Ziel des Fairen Handels. Eine gute Möglichkeit, der Globalisierung ein menschlicheres Gesicht zu geben. (Quelle Auch wir Teamer haben uns Gedanken darüber gemacht und haben überlegt, was wir machen können, um mehr Menschen über Fairen Handel zu informieren. Wir sind schließlich zu dem Entschluss gekommen, dass wir bei uns in der Gemeinde einen Eine-Welt-Kiosk anbieten wollen, in dem wir immer bei Veranstaltungen oder Events fair gehandelte Waren anbieten wollen. Unter anderem sind Schokoladen, Tee und Kaffee bei uns im Sortiment! Natürlich erfahren Sie auch, wo ihre Schokolade herkommt und was der faire Handel den Produzenten ermöglicht. Unser Eine-Welt-Kiosk ist frisch gefüllt und wartet immer bei Events der Teamer aber auch bei Konfirmationen oder größeren Konzerten unserer Kirchengemeinde auf Sie! Wir würden uns sehr freuen wenn auch Sie mal bei unserem Eine-Welt- Kiosk vorbei schauen würden! In Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Laden in Eckernförde. Ihre Teamer (Nele Brammer) 26 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

27 Teamer Die Jugendgruppe unserer Kirchengemeinde Hier treffen sich Jugendliche ab 14 Jahren, um in fröhlicher und lockerer Atmosphäre am Leben unserer Kirchengemeinde teilzuhaben. Die Teamer sind immer da, wenn man sie braucht und unterstützen einen Großteil der kirchlichen Arbeit, indem sie einfach mal mit anpacken! Ob Unterstützung bei der Konfirmandenarbeit, Begleitung und Betreuung der Konfirmandenfreizeiten oder Getränkeausschank beim Gemeindefest. Aber auch um ungezwungen Zeit mit Freunden verbringen, Ausflüge, Ferienprogramme, Aktivitäten und Projekte zu planen und umzusetzen und vieles mehr! Manchmal treffen wir uns auch einfach mal so bei Knabberkram und cooler Musik oder einfach nur so zum Quatschen. Kommt doch einfach bei einem unserer nächsten Treffen vorbei! Wir treffen uns 14 tägig donnerstags von Uhr bis Uhr. Wir freuen uns auf dich! Hier noch ein Link zum Thema: Kindern Religion erklären... April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 27

28 Veranstaltungen im Gemeindehaus Montag Dienstag Mittwoch DRK Tanzkreis 15:00 17:00 Uhr Bertina Senz-Bennoit Tel , , , Kindertanzgruppe des Siedlerbundes ab 5 Jahren 15:00 16:00 Uhr (im Wechsel mit dem DRK Tanzkreis) Ursula Schein Tel , , , und Zwergengruppe 2 4 Jahre 8:30 11:45 Uhr Michaela Schmidt-Vollgraf Tel Frauenchor Jahre 19:30 21:00 Uhr Birgit Schrader-Wetzel Trauer Café Wendepunkt in der Diakonie Sozialstation in Kropp 14:30 16:30 Uhr Anmeldung unter von 8-12 Uhr. Frauenfrühstück jeden 2. Mittwoch 9:00 11:00 Uhr April Ferien 09. Mai 2018 Wie herrlich leuchtet mir die Natur Wir singen und tanzen in den Mai Angelika Viertel-Kase Tel und Marianne Groth Gemeindenachmittag jeden 1. und 3. Mittwoch Beginn: 14:30 Uhr Spiel und Gespräch bis 16:30 Uhr, Thema bis 16:00 Uhr Spiel und Gespräch Spiel und Gespräch Spiel und Gespräch Der Frühling ist schön Spiel und Gespräch Nächste Termine: und Die Termine finden Sie auch auf unserer Homepage 28 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

29 Donnerstag Zwergengruppe 2 4 Jahre 8:30 11:45 Uhr Michaela Schmidt-Vollgraf Tel Musical Projekt Kinder ab 6 Jahren 16:30 17:30 Uhr (Kirche) Birgit Schrader-Wetzel Kontakt über das Kirchenbüro Tel Teamer ab 14 Jahren 19:30 21:00 Uhr 26. April 2018 Thema: Fairtrade 24. Mai 2018 Vorbereitung Jugendgottesdienst 07. Juni 2018 Vorbereitung Jugendgottesdienst Nele Brammer Tel Kochgruppe ab 12 Jahren 18:00 20:00 Uhr Info über das Kirchenbüro Beate Staack Tel (Termine siehe Treffen der Teamer) Freitag Still- und Krabbelgruppe bis 18 Monate 10:00 12:00 Uhr Inga Lehmann-Bingel Tel Kinder- und Jugend ab 5 Jahren :00 ca. 17:30 Uhr Kinderbibelnachmittag (Eltern, Großeltern oder auch andere Begleitpersonen sind immer herzlich willkommen!) Info über das Kirchenbüro Beate Staack Tel Kultur-Café im Gemeindehaus 15:00 17:00 Uhr Anja Hasler, Pastor Christian Bingel, Arne Schmidt , , , und April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 29

30 30 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

31 April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 31

32 April-Mai Owschlag Hütten Bünsdorf Sehestedt Ostersonntag Ostermontag Osterspaziergang mit Gottesdienst Bingel Kirchenkaffee Bingel Familien Osterfrühgottesdienst, Kaffee Festgottesdienst Hansen-Neupert Gottesdienst Lorenzen Brekendorf Bingel Hütten Hansen-Neupert Jensen Brekendorf Jensen Samstag Sonntag Bingel Konfirmation Bingel Konfirmation Bingel Konfirmation Christi Himmelfahrt Lorenzen KK Pfingsten Hansen-Neupert Konfirmation Hansen-Neupert Konfirmation Hütten Hansen-Neupert Abendmahl Waldgottesdienst Pastor Hansen, Plattdeutsch Bingel Hütten Hansen-Neupert Pfingstmontag Jensen Hütten Hansen-Neupert Begrüßung der neuen Konfis Osternacht Rincke/Feldmann Bünsdorf Feldmann Kolonistenhof GW Abendmahl Bünsdorf Prediger Inspektor Stahl, Bläserchor Borgstedt AM Lorenzen Bünsdorf Schubert Feldmann Bünsdorf Feldmann Groß-Wittensee Mühlen-GD Feldmann Kolonistenhof Ostergottesdienst mit Abendmahl Grotjahn N.N Grotjahn Konfirmation Grotjahn Konfirmation Lorenzen Grotjahn mit Flötenkreis Taize 32 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

33 Jensen Abendmahl Freiluft GD Damendorf mit Posaunen Hansen- Neupert Bingel KK Brekendorf Hansen-Neupert Abendmahl Feldmann Bünsdorf AM Feldmann Groß-Wittensee AM Lorenzen Grotjahn Gemeinde Hütten: H= Hütten, B = Kapelle Brekendorf Gemeinde Bünsdorf: BD=Bünsdorf, BO = Borgstedt, GW=Groß Wittensee Gemeinde Owschlag: AM= Abendmahl, KK= Kirchenkaffee Weitere Orte wie angegeben. Alle Angaben ohne Gewähr!..= der nächste Gottesdienst ist nur ein entfernt. Fahren oder gefahren werden? Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen, haben wir seit längerem unseren Fahrdienst zur Kirche. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen möchten und keine Fahrgelegenheit haben, melden Sie sich gern im Kirchenbüro unter 04336/3238. Wenn Sie einen Gottesdienst besuchen und gern jemanden mitnehmen möchten, würden wir uns ebenfalls freuen, wenn Sie sich im Kirchenbüro melden. Dies gilt für jeden Gottesdienst in Owschlag aber auch für die Regionalgottesdienste. Wir freuen uns auf Sie! April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 33

34 34 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

35 Impressum Redaktion: Nicole Staack, Beate Staack, Antje Michel-Sander Janka Oldsen, Pastor Christian Bingel Anschrift: Kirchenweg 5, Owschlag Druck: Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Auflage: 1800 Stück Der Gemeindebrief erscheint i.d.r. 2-monatlich. Beiträge für die nächste Ausgabe bitte bis zum einreichen. April/Mai 2018 Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag 35

36 Sie erreichen uns: Pastor Christian Bingel Kirchenweg 5, Telefon Arne Schmidt stellvertretender Vorsitzender des Kirchengemeinderates Lerchenweg 9, Telefon Beate Staack, Kirchenbüro Kirchenweg 5, Owschlag, Tel Fax: Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Bianca Brammer Friedhof, Küsterin Telefon: Tim Schleth Friedhof, Hausmeister Telefon: Bankverbindung: Förde Sparkasse, Konto-Nr.: , BLZ , BIC: NOLADE21KIE IBAN: DE mit Verwendungszweck: Owschlag Gemeindebrief Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2018

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Dezember Januar Februar Februar März März 2015 April Mai Juni Juli August September Oktober November In unsere Fürbitte wollen wir einschließen: Aus unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Unter Gottes Wort verabschiedet wurden:

Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: April /Mai 2015 Jeder Tag kann wie Weihnachten... wie Karfreitag oder wie Ostern für Menschen sein. Auf unserer Welt leben unendlich viele Menschen tagtäglich Karfreitag. Dies ist mir immer bewusst. Das

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Mai/Juni Gartenandachten siehe Seite 6

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Mai/Juni Gartenandachten siehe Seite 6 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Mai/Juni 2017 Gartenandachten siehe Seite 6 Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Luca Höckendorff Jule Krack Mads Emil Holling Gottes Segen für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde

Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde KK Rendsburg-Eckernförde Satzung KKRESatz 1.400-550 Kirchenkreissatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde Vom 28. November 2014 (KABl. 2015 S. 39) Änderungen Lfd. Nr. Änderndes

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin

Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin KGV Retzin Satzung 1.430-520 Verbandssatzung des Evangelischen Kirchengemeindeverbandes Retzin Vom 24. Juni 2016 (KABl. 2017 S. 49) 24.02.2017 Nordkirche 1 1.430-520 KGV Retzin Satzung Die Verbandsversammlung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald

Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Zweckverband Arbeit mit Kindern in Greifswald Satzung 1.430-516 Verbandssatzung des Evangelischen Zweckverbandes Arbeit mit Kindern in Greifswald Vom 13. September 2016 (KABl. S. 378) 03.11.2016 Nordkirche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Dezember/Januar 2015/16

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Dezember/Januar 2015/16 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Dezember/Januar 2015/16 Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Leon Cruz Pabst Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: Irma Charlotte Pfenninger

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Dezember/Januar 2017/18

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. Dezember/Januar 2017/18 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag Dezember/Januar 2017/18 Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Lene Johanna Klein Sophia Barth Unter Gottes Wort verabschiedet wurden: Renate Sakolowski

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann

Spuren des Lebens. von Petra Dettmann Spuren des Lebens von Petra Dettmann Spuren des Lebens Der Wind nimmt zu, entwickelt sich zu einem Sturm. Die Wellen brechen weit am Strand, das Wasser dringt tief in den weichen Sand. Wie ein Spuk ist

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. November/Dezember 2016

Gemeindebrief. der Kirchengemeinde Owschlag. November/Dezember 2016 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag November/Dezember 2016 Kirchenwahl in Owschlag am 27.11.2016 Amtshandlungen Aus unserer Gemeinde getauft wurden: Annika Wulf Noah Alexander Kleine Jäger Lisa

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief. Licht des Lebens. der Kirchengemeinde Owschlag. April/Mai Jesus Christus spricht:

Gemeindebrief. Licht des Lebens. der Kirchengemeinde Owschlag. April/Mai Jesus Christus spricht: Gemeindebrief der Kirchengemeinde Owschlag April/Mai 2016 ZUR KONFIRMATION Konfirmation 2016 Seite 15 Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Boizenburg und Umgebung

Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Boizenburg und Umgebung Satzung KGV Boizenburg 1.430-527 Verbandssatzung des Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeindeverbandes Boizenburg und Umgebung Vom 8. August 2018 (KABl. 2019 S. 35) 06.02.2019 Nordkirche 1 1.430-527 Satzung

Mehr

Modul 4. Methodische Kompetenzen. Gesprächsführung. Einleitung/ These

Modul 4. Methodische Kompetenzen. Gesprächsführung. Einleitung/ These Modul 4 Methodische Kompetenzen Gesprächsführung Einleitung/ These Normalerweise reden wir irgendwie darauf los, wenn wir mit anderen zusammen sind. Manchmal trauen wir uns nicht und andere bestimmen das

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr