Pressemitteilung. Alternder Stern bläst Materie von sich. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pressemitteilung. Alternder Stern bläst Materie von sich. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr."

Transkript

1 Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen Physik / Astronomie überregional Alternder Stern bläst Materie von sich idw - Informationsdienst Wissenschaft Bildveröffentlichung der Europäischen Südsternwarte (Garching) - Mit dem Radioteleskop ALMA ist Astronomen eine eindrucksvolle und schöne Aufnahme gelungen, die eine Blase aus Materie zeigt, die von dem exotischen roten Stern U Antliae ausgestoßen wurde. Mit den Beobachtungen ist es den Forschern möglich, besser zu verstehen, wie sich Sterne während ihrer späten Lebensphasen entwickeln. Maßgeblich beteiligt waren Wissenschaftler der Universität Wien. Im lichtschwachen südlichen Sternbild Luftpumpe (lat. Antlia) kann man bei genauer Beobachtung mit dem Fernglas einen tiefroten Stern ausmachen, der von Woche zu Woche leicht seine Helligkeit variiert. Dieser sehr ungewöhnliche Stern trägt den Namen U Antliae und neue Beobachtungen mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) haben jetzt eine bemerkenswert dünne, kugelförmige Schale zum Vorschein gebracht, die den Stern umgibt. U Antliae [1] ist ein sogenannter Kohlenstoffstern, ein kühler und sehr heller Stern in der Endphase seines Lebens. Er befindet sich im Hertzsprung-Russell-Diagramm, mit dessen Hilfe Astronomen Sterne klassifizieren, auf dem sogenannten asymptotischen Riesenast. Vor etwa 2700 Jahren durchlief U Antliae eine kurze Phase, in der der Stern sehr viel Masse verloren hat. Während dieser Zeit, die nur wenige hundert Jahre dauerte, wurde die Materie, die heutzutage in den neuen ALMA-Daten als Schale erscheint, mit hoher Geschwindigkeit ausgestoßen. Die Untersuchung dieser Schale im Detail zeigt auch einige Hinweise auf feine und dünne Gaswolken, die man als Filamentunterstrukturen bezeichnet. Die eindrucksvolle Aufnahme war nur durch ALMAs einzigartige Fähigkeit möglich, bei unterschiedlichen Wellenlängen im Millimeter- und Submillimeterbereich scharfe Bilder aufzunehmen. Dem Radioteleskop, das auf dem Chajnantor-Plateau in der chilenischen Atacamawüste steht, gelang es deshalb in der Schale um U Antliae viel feinere Strukturen abzubilden, als es bislang möglich war. Die neuen ALMA-Daten bestehen nicht nur aus einem einzigen Bild: ALMA erzeugt einen dreidimensionalen Datensatz (einen Datenkubus), wobei jede Ebene bei einer etwas anderen Wellenlänge aufgenommen wurde. Aufgrund des Doppler-Effekts bedeutet dies, dass verschiedene Ebenen des Datenwürfels Bilder von Gas zeigen, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zum Beobachter hin oder von diesem weg bewegen. Die Schale ist unter anderem deshalb so bemerkenswert, weil sie sehr symmetrisch rund und auch bemerkenswert dünn ist. Durch die Darstellung der verschiedenen Geschwindigkeiten können die Forscher diese kosmische Blase in virtuelle Scheiben schneiden, ähnlich wie es mithilfe der Computertomographie bei einem menschlichen Körper möglich ist. Die chemische Zusammensetzung der Schalen und Atmosphären von Sternen wie U Antliae zu kennen und zu verstehen, wie sich die Schalen durch Massenverlust gebildet haben, ist entscheidend, um genau verstehen zu können, wie sich Sterne im frühen Universum sowie Galaxien entwickelt haben. Die Schalen um solche Sterne enthalten zahlreiche chemische Verbindungen, die auf Kohlenstoff und anderen Elementen basieren. Sie tragen aber auch dazu bei, Materie zu recyceln und sind für bis zu 70% des Staubs zwischen den Sternen verantwortlich. Seite 1

2 Endnoten [1] Der Name U Antliae spiegelt die Tatsache wider, dass es sich um den vierten Stern im Sternbild Luftpumpe (lat. Antlia) handelt, dessen Helligkeit variabel ist. Die Benennung solch veränderlicher Sterne folgt einem komplizierten Muster, das hier erklärt ist, da mit der Zeit immer mehr Sterne dieser Art entdeckt wurden. Zusatzinformationen Die hier präsentierten Forschungsergebnisse von F. Kerschbaum et al. erscheinen demnächst unter dem Titel Rings and filaments. The remarkable detached CO shell of U Antliae in der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics. Die beteiligten Wissenschaftler sind F. Kerschbaum (Universität Wien), M. Maercker (Chalmers University of Technology, Onsala Space Observatory, Schweden), M. Brunner (Universität Wien), M. Lindqvist (Chalmers University of Technology, Onsala Space Observatory, Schweden), H. Olofsson (Chalmers University of Technology, Onsala Space Observatory, Schweden), M. Mecina (Universität Wien), E. De Beck (Chalmers University of Technology, Onsala Space Observatory, Schweden), M. A. T. Groenewegen (Koninklijke Sterrenwacht van Belgie, Belgien), E. Lagadec (Observatoire de la Co te d Azur, CNRS, Frankreich), S. Mohamed (University of Cape Town, Südafrika), C. Paladini (Universite Libre de Bruxelles, Belgien), S. Ramstedt (Uppsala University, Schweden), W. H. T. Vlemmings (Chalmers University of Technology, Onsala Space Observatory, Schweden) und M. Wittkowski (ESO). Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ist eine internationale astronomische Einrichtung, die gemeinsam von der ESO, der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) der USA und den japanischen National Institutes of Natural Sciences (NINS) in Kooperation mit der Republik Chile betrieben wird. Getragen wird ALMA von der ESO im Namen ihrer Mitgliedsländer, von der NSF in Zusammenarbeit mit dem kanadischen National Research Council (NRC), dem taiwanesischen National Science Council (NSC) und NINS in Kooperation mit der Academia Sinica (AS) in Taiwan sowie dem Korea Astronomy and Space Science Institute (KASI). Bei Entwicklung, Aufbau und Betrieb ist die ESO federführend für den europäischen Beitrag, das National Radio Astronomy Observatory (NRAO), das seinerseits von Associated Universities, Inc. (AUI) betrieben wird, für den nordamerikanischen Beitrag und das National Astronomical Observatory of Japan (NAOJ) für den ostasiatischen Beitrag. Dem Joint ALMA Observatory (JAO) obliegt die übergreifende Projektleitung für den Aufbau, die Inbetriebnahme und den Beobachtungsbetrieb von ALMA. Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, kurz ESO) ist die führende europäische Organisation für astronomische Forschung und das wissenschaftlich produktivste Observatorium der Welt. Getragen wird die Organisation durch 16 Länder: Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Tschechische Republik. Die ESO ermöglicht astronomische Spitzenforschung, indem sie leistungsfähige bodengebundene Teleskope entwirft, konstruiert und betreibt. Auch bei der Förderung internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Astronomie spielt die Organisation eine maßgebliche Rolle. Die ESO verfügt über drei weltweit einzigartige Beobachtungsstandorte in Chile: La Silla, Paranal und Chajnantor. Auf dem Paranal betreibt die ESO mit dem Very Large Telescope (VLT) das weltweit leistungsfähigste Observatorium für Beobachtungen im Bereich des sichtbaren Lichts und zwei Teleskope für Himmelsdurchmusterungen: VISTA, das größte Durchmusterungsteleskop der Welt, arbeitet im Infraroten, während das VLT Survey Telescope (VST) für Himmelsdurchmusterungen ausschließlich im sichtbaren Licht konzipiert ist. Die ESO ist außerdem einer der Hauptpartner bei zwei Projekten auf Chajnantor, APEX und ALMA, dem größten astronomischen Projekt überhaupt. Auf dem Cerro Armazones unweit des Paranal errichtet die ESO zur Zeit das Extremely Large Telescope (E-ELT) mit 39 Metern Durchmesser, das einmal das größte optische Teleskop der Welt werden wird. Seite 2

3 Die Übersetzungen von englischsprachigen ESO-Pressemitteilungen sind ein Service des ESO Science Outreach Network (ESON), eines internationalen Netzwerks für astronomische Öffentlichkeitsarbeit, in dem Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren aus allen ESO-Mitgliedsländern (und einigen weiteren Staaten) vertreten sind. Deutscher Knoten des Netzwerks ist das Haus der Astronomie in Heidelberg. Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) ist eine internationale astronomische Einrichtung, die gemeinsam von der ESO, der US-amerikanischen National Science Foundation (NSF) der USA und den japanischen National Institutes of Natural Sciences (NINS) in Kooperation mit der Republik Chile betrieben wird. Getragen wird ALMA von der ESO im Namen ihrer Mitgliedsländer, von der NSF in Zusammenarbeit mit dem kanadischen National Research Council (NRC), dem taiwanesischen National Science Council (NSC) und NINS in Kooperation mit der Academia Sinica (AS) in Taiwan sowie dem Korea Astronomy and Space Science Institute (KASI). Bei Entwicklung, Aufbau und Betrieb ist die ESO federführend für den europäischen Beitrag, das National Radio Astronomy Observatory (NRAO), das seinerseits von Associated Universities, Inc. (AUI) betrieben wird, für den nordamerikanischen Beitrag und das National Astronomical Observatory of Japan (NAOJ) für den ostasiatischen Beitrag. Dem Joint ALMA Observatory (JAO) obliegt die übergreifende Projektleitung für den Aufbau, die Inbetriebnahme und den Beobachtungsbetrieb von ALMA. Kontaktinformationen Carolin Liefke ESO Science Outreach Network - Haus der Astronomie Heidelberg, Deutschland Tel: eson-germany@eso.org Franz Kerschbaum University of Vienna Vienna, Austria Tel: franz.kerschbaum@univie.ac.at Richard Hook ESO Public Information Officer Garching bei München, Germany Tel: Mobil: rhook@eso.org URL zur Pressemitteilung: - Webversion der Veröffentlichung mit weiteren Aufnahmen und Videos (auch in höher aufgelösten Versionen). Zugang vor Ablauf der Sperrfrist nur nach Anmeldung: URL zur Pressemitteilung: - Fachartikel URL zur Pressemitteilung: - Fotos von ALMA Seite 3

4 Europäische Südsternwarte Seite 4

5 Dünne Blase aus ausgestoßener Materie um den kühlen, roten Stern U Antliae. Bild: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/F. Kerschbaum Seite 5

ALMA enthüllt den Aufbau eines nahegelegenen Planetensystems

ALMA enthüllt den Aufbau eines nahegelegenen Planetensystems Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Carolin Liefke) 12.04.2012 http://idw-online.de/de/news472012 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Physik

Mehr

ALMA entdeckt Planetenbaustelle - Neue Hinweise auf junge Planeten in Staubscheiben um junge Sterne

ALMA entdeckt Planetenbaustelle - Neue Hinweise auf junge Planeten in Staubscheiben um junge Sterne Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 16.12.2015 http://idw-online.de/de/news643417 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Pressemitteilung. ALMA beginnt Beobachtung der Sonne. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr.

Pressemitteilung. ALMA beginnt Beobachtung der Sonne. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 17.01.2017 http://idw-online.de/de/news666474 Buntes aus der Wissenschaft Physik / Astronomie überregional

Mehr

Nachträgtlicher VLT-Blick auf eine seltsame kosmische Kollision

Nachträgtlicher VLT-Blick auf eine seltsame kosmische Kollision Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 09.12.2015 http://idw-online.de/de/news642934 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

ALMA wird erstmals Zeuge der Bildung von Galaxien im frühen Universum

ALMA wird erstmals Zeuge der Bildung von Galaxien im frühen Universum Press release Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke 07/22/2015 http://idw-online.de/en/news635060 Research results, Scientific Publications Physics / astronomy transregional, national idw

Mehr

Hochrangige europäische Delegationen besuchen den Paranal

Hochrangige europäische Delegationen besuchen den Paranal Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke 28.01.2013 http://idw-online.de/de/news516877 Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen Physik / Astronomie, Politik überregional

Mehr

Erster Nachweis von Methylalkohol in einer Staubscheibe

Erster Nachweis von Methylalkohol in einer Staubscheibe Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 15.06.2016 http://idw-online.de/de/news654234 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Pressemitteilung. Riesige Blasen auf der Oberfläche eines Roten Riesen

Pressemitteilung. Riesige Blasen auf der Oberfläche eines Roten Riesen Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 20.12.2017 http://idw-online.de/de/news686671 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Die Geburt von Monstern - VISTA lokalisiert die frühesten Riesengalaxien

Die Geburt von Monstern - VISTA lokalisiert die frühesten Riesengalaxien Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 18.11.2015 http://idw-online.de/de/news641607 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Sterneruption macht Schneegrenze von Wasser sichtbar

Sterneruption macht Schneegrenze von Wasser sichtbar Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 13.07.2016 http://idw-online.de/de/news656231 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Pressemitteilung. Jupiter-Zwilling um Sonnen-Zwilling entdeckt. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke

Pressemitteilung. Jupiter-Zwilling um Sonnen-Zwilling entdeckt. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke 15.07.2015 http://idw-online.de/de/news634779 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Physik / Astronomie überregional

Mehr

Nächstgelegener Planet mit gemäßigten Temperaturen um ruhigen Stern entdeckt

Nächstgelegener Planet mit gemäßigten Temperaturen um ruhigen Stern entdeckt Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 15.11.2017 http://idw-online.de/de/news684486 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

ALMA und VLT finden Hinweise auf Sternentstehung nur 250 Millionen Jahre nach dem Urknall

ALMA und VLT finden Hinweise auf Sternentstehung nur 250 Millionen Jahre nach dem Urknall Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke 16.05.2018 http://idw-online.de/de/news695761 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Physik / Astronomie überregional

Mehr

Hochmodernes System Adaptiver Optik sieht erstes Licht

Hochmodernes System Adaptiver Optik sieht erstes Licht Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke 02.08.2017 http://idw-online.de/de/news679095 Forschungsprojekte, Organisatorisches Physik / Astronomie überregional Hochmodernes

Mehr

Pressemitteilung. Kühle Wolken im Carinanebel. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Carolin Liefke)

Pressemitteilung. Kühle Wolken im Carinanebel. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Carolin Liefke) Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Carolin Liefke) 16.11.2011 http://idw-online.de/de/news450752 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse Physik

Mehr

Superscharfe Bilder von der neuen Adaptiven Optik des VLT

Superscharfe Bilder von der neuen Adaptiven Optik des VLT Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 18.07.2018 http://idw-online.de/de/news699532 Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte Physik

Mehr

Vertriebener Asteroid in der Außenbereichen unseres Sonnensystems entdeckt

Vertriebener Asteroid in der Außenbereichen unseres Sonnensystems entdeckt Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 09.05.2018 http://idw-online.de/de/news693976 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

MUSE übertrifft Hubble: Ein tiefer dreidimensionaler Blick in das Universum

MUSE übertrifft Hubble: Ein tiefer dreidimensionaler Blick in das Universum Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 26.02.2015 http://idw-online.de/de/news626243 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Pressemitteilung. Kosmische Schlange. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock)

Pressemitteilung. Kosmische Schlange. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) 19.11.2018 http://idw-online.de/de/news706206 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Das VLT weist Leben auf der Erde nach - indem es den Mond beobachtet

Das VLT weist Leben auf der Erde nach - indem es den Mond beobachtet Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Carolin Liefke) 29.02.2012 http://idw-online.de/de/news465201 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Physik

Mehr

Flut aus kaltem intergalaktischem Staub füttert Schwarzes Loch

Flut aus kaltem intergalaktischem Staub füttert Schwarzes Loch Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 08.06.2016 http://idw-online.de/de/news653941 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Dunkle Materie im frühen Universum weniger einflussreich als vermutet

Dunkle Materie im frühen Universum weniger einflussreich als vermutet Press release Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 03/15/2017 http://idw-online.de/en/news669471 Research results, Scientific Publications Physics / astronomy

Mehr

ESO beherbergt Cherenkov Telescope Array South am Paranal

ESO beherbergt Cherenkov Telescope Array South am Paranal Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) 20.12.2018 http://idw-online.de/de/news708302 Forschungsprojekte, Kooperationen Physik / Astronomie

Mehr

50 Höhepunkte aus 50 Jahren

50 Höhepunkte aus 50 Jahren 50 Jahre an vorderster Front astronomischer Forschung Im Jahr 2012 feiert die Europäischen Südsternwarte (ESO), die führende internationale Organisation für astronomische Forschung, das 50-jährige Jubiläum

Mehr

Pressemitteilung. Größter Galaxien-Proto-Superhaufen entdeckt. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr.

Pressemitteilung. Größter Galaxien-Proto-Superhaufen entdeckt. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) 17.10.2018 http://idw-online.de/de/news704119 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten rund um neugeborenen Stern

ALMA entdeckt Trio von Baby-Planeten rund um neugeborenen Stern Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 13.06.2018 http://idw-online.de/de/news697413 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Erste Anzeichen von selbstwechselwirkender Dunkler Materie?

Erste Anzeichen von selbstwechselwirkender Dunkler Materie? Press release Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke 04/15/2015 http://idw-online.de/en/news629077 Research results, Scientific Publications Physics / astronomy transregional, national Erste

Mehr

Pressemitteilung. Zwergplanet Makemake hat keine Atmosphäre. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr.

Pressemitteilung. Zwergplanet Makemake hat keine Atmosphäre. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 21.11.2012 http://idw-online.de/de/news507846 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Pressemitteilung. Tanz mit dem Feind. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock)

Pressemitteilung. Tanz mit dem Feind. Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) 12.12.2018 http://idw-online.de/de/news707838 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Viele Milliarden Planeten in habitablen Zonen um rote Zwergsterne in der Milchstraße

Viele Milliarden Planeten in habitablen Zonen um rote Zwergsterne in der Milchstraße Press release Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Carolin Liefke) 03/28/2012 http://idw-online.de/en/news469673 Research results, Scientific Publications Physics / astronomy

Mehr

ALMA und MUSE entdecken einen galaktischen Springbrunnen

ALMA und MUSE entdecken einen galaktischen Springbrunnen Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) 06.11.2018 http://idw-online.de/de/news705460 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

Pressemitteilung. GalileoMobil beginnt seine Fahrt durch Südamerika. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Markus Pössel

Pressemitteilung. GalileoMobil beginnt seine Fahrt durch Südamerika. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Markus Pössel Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Markus Pössel 05.10.2009 http://idw-online.de/de/news336895 Organisatorisches, Schule und Wissenschaft Physik / Astronomie überregional GalileoMobil

Mehr

Kostenlose Open-Source-Materialien des ESO Supernova Planetariums & Besucherzentrums

Kostenlose Open-Source-Materialien des ESO Supernova Planetariums & Besucherzentrums Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Markus Nielbock) 11.01.2019 http://idw-online.de/de/news708770 Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches Physik

Mehr

VLT, VLTI (AMBER), ELT

VLT, VLTI (AMBER), ELT von Clemens Böhm, Januar 2014 VLT, VLTI (AMBER), ELT Teleskopprojekte der ESO Übersicht Was ist VLT? Was ist VLTI? Was ist AMBER? Was ist ELT? Was ist die ESO? Was ist das VLT? Das Very Large Telescope

Mehr

Größte Explosionen im Universum von den stärksten Magneten angetrieben

Größte Explosionen im Universum von den stärksten Magneten angetrieben Press release Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 07/08/2015 http://idw-online.de/en/news634328 Research results, Scientific Publications Physics / astronomy

Mehr

Press release. Kühler Zwerg und die sieben Planeten. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network

Press release. Kühler Zwerg und die sieben Planeten. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network Press release Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke - ESO Science Outreach Network 02/22/2017 http://idw-online.de/en/news668357 Research results, Scientific Publications Physics / astronomy

Mehr

Rotierendes Schwarzes Loch, das Stern verschluckt, könnte sehr helles Aufleuchten erklären

Rotierendes Schwarzes Loch, das Stern verschluckt, könnte sehr helles Aufleuchten erklären Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) 12.12.2016 http://idw-online.de/de/news664972 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen

Mehr

CIAO - Wellenfrontsensoren für GRAVITY CIAO - Wavefront Sensors for GRAVITY. Silvia Scheithauer

CIAO - Wellenfrontsensoren für GRAVITY CIAO - Wavefront Sensors for GRAVITY. Silvia Scheithauer CIAO - Wellenfrontsensoren für GRAVITY CIAO - Wavefront Sensors for GRAVITY Installationssequenz am ESO Paranal Observatorium Installation Sequence at Paranal Observatory Silvia Scheithauer MPIA Astro

Mehr

Rote Riesensterne Wie Amateure und Profis in der Forschung

Rote Riesensterne Wie Amateure und Profis in der Forschung Rote Riesensterne Wie Amateure und Profis in der Forschung zusammenarbeiten Dr. Stefan Uttenthaler, Wissenschaftsfonds FWF, Wien Linzer Astronomische Gemeinschaft, 17.02.2014 Über mich... Aus Oberösterreich

Mehr

Größte Explosionen im Universum von den stärksten Magneten angetrieben

Größte Explosionen im Universum von den stärksten Magneten angetrieben Press release Excellence Cluster "Universe" Petra Riedel 07/08/2015 http://idw-online.de/en/news634338 Research results Physics / astronomy transregional, national Größte Explosionen im Universum von den

Mehr

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen.

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Die erste Milliarde Jahre nach dem Urknall [1] stellt eine wichtige Epoche der kosmischen

Mehr

Astronomen entdecken große Mengen an Gas und Staub um ein Schwarzes Loch im frühen Universum

Astronomen entdecken große Mengen an Gas und Staub um ein Schwarzes Loch im frühen Universum 1 Astronomen entdecken große Mengen an Gas und Staub um ein Schwarzes Loch im frühen Universum Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA), der Royal Astronomical Society (RAS) und

Mehr

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile Australien Belgien Dänemark Deutschland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Japan Kanada Mexiko Neuseeland Niederlande Norwegen

Mehr

Pressemitteilung. Menlo-Technik für die Astronomie. 3. Juli 2018

Pressemitteilung. Menlo-Technik für die Astronomie. 3. Juli 2018 Menlo Systems GmbH Am Klopferspitz 19a D-82152 Martinsried / Munich Germany Pressemitteilung Christina Mariel Phone +49 89 189166 0 Fax +49 89 189166 111 c.mariel@menlosystems.com www.menlosystems.com

Mehr

Die Riesenteleskope von morgen

Die Riesenteleskope von morgen Die Riesenteleskope von morgen Vor 400 Jahren! Schon kurz nach der Erfindung des Fernrohres wurde dieses auch gen Himmel gerichtet.! Ein völlig neues Kapitel der astronomischen Forschung wurde damit aufgeschlagen.!

Mehr

Cherenkov Telescope Array

Cherenkov Telescope Array Cherenkov Telescope Array Observatorium für Gammastrahlung aus dem All Eine Kooperation von 33 Ländern weltweit Gammastrahlung Das Cherenkov Telescope Array (CTA) erforscht kosmische Quellen energiereicher

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Irdische Naturgesetze auch im fernen Universum gültig

Irdische Naturgesetze auch im fernen Universum gültig Embargo: 19. Juni, 20:00 MESZ PRI (MPIfR) 06/2008 (2) Presseinformation 19. Juni 2008 Irdische Naturgesetze auch im fernen Universum gültig Grenzwerte für Naturkonstante durch Moleküllinienbeobachtungen

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

Gigantische Magnetfelder im Universum

Gigantische Magnetfelder im Universum Thüringer Landessternwarte Tautenburg TLS 03/2017 Presseinformation 22. März 2017 Gigantische Magnetfelder im Universum Radioteleskop Effelsberg beobachtet magnetische Strukturen mit Millionen von Lichtjahren

Mehr

Abb. 1 Position des Sternsystems LHS 1140 im Sternbild Cetus. Das Sternsystem LHS 1140 (roter Kreis) befindet sich im Sternbild Walfisch (Cet).

Abb. 1 Position des Sternsystems LHS 1140 im Sternbild Cetus. Das Sternsystem LHS 1140 (roter Kreis) befindet sich im Sternbild Walfisch (Cet). Erdähnlicher Planet um den Roten Zwerg LHS 1140 [21. Apr.] Bereits im Jahr 2014 entdeckten Astronomen den erdähnlichen Exoplaneten [1], die Supererde [1], LHS 1140b, der eine habitable (bewohnbare) Zone

Mehr

Große Teleskope für kleine Wellen

Große Teleskope für kleine Wellen Große Teleskope für kleine Wellen Deutsche Zusammenfassung der Antrittsvorlesung von Dr. Floris van der Tak, zur Gelegenheit seiner Ernennung als Professor der Submillimeter-Astronomie an der Universität

Mehr

Ein europäisches Experiment

Ein europäisches Experiment Ein europäisches Experiment Auf dem Gebiet der»astronomie«ist Europa in den vergangenen Jahrzehnten vom Nobody zu einem der beiden federführenden Kontinente in der erdgebundenen Forschung aufgestiegen.

Mehr

ATLASGAL: Die APEX-Durchmusterung unserer Milchstraße im kalten Staub ATLASGAL: the APEX survey of cold dust in our Milky Way

ATLASGAL: Die APEX-Durchmusterung unserer Milchstraße im kalten Staub ATLASGAL: the APEX survey of cold dust in our Milky Way ATLASGAL: Die APEX-Durchmusterung unserer Milchstraße im kalten Staub ATLASGAL: the APEX survey of cold dust in our Milky Way Wyrowski, Friedrich; Schuller, Frédéric; Menten, Karl M. Max-Planck-Institut

Mehr

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung

Kapitel Optische Abbildung durch Brechung Kapitel 3.8.3 Optische Abbildung durch Brechung Dicke Linsen, Linsensysteme, Optische Abbildungssysteme Dicke Linse Lichtwege sind nicht vernachlässigbar; Hauptebenen werden eingeführt Dicke Linse Lichtwege

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011

Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 Seite 1 von 6 Deutsche Lehrer fliegen mit SOFIA zu den Sternen Samstag, 16. Juli 2011 In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2011 waren zum ersten Mal zwei deutsche Lehrer mit an Bord der fliegenden Sternwarte

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

Astronomische Teleskope gestern - heute - morgen

Astronomische Teleskope gestern - heute - morgen Astronomische Teleskope gestern - heute - morgen 2013-Oct-12 Prof. Dr. Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik, Freiburg Übersicht Astronomische Teleskope, gestern und heute Sonnenteleskope gestern, heute

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Pressemitteilung. SOFIA fliegt nach Süden. Max-Planck-Institut für Radioastronomie Norbert Junkes

Pressemitteilung. SOFIA fliegt nach Süden. Max-Planck-Institut für Radioastronomie Norbert Junkes Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Radioastronomie Norbert Junkes 18.07.2013 http://idw-online.de/de/news544179 Forschungsprojekte Physik / Astronomie überregional SOFIA fliegt nach Süden idw - Informationsdienst

Mehr

Mauna Kea Observatorium

Mauna Kea Observatorium Mauna Kea Observatorium Begriffserklärung und Allgemeines Observatorium Observatorium: Mauna Kea Observatorium auf Hawaii Christin Ulbricht Geschichte Finanzielle Unterstützung Keck-Teleskop Einrichtung

Mehr

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß 1952-1988 1952 1953 1954 1955 1956 1952 07.06.-09.06. Belgien 1952 10.09. Frankreich 1952 14.09.-15.09. Frankreich 1952 10.11.-11.11. Luxemburg 1953 22.01.

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum Vor rund 100 Jahren entdeckte der US-amerikanische Astronom Edwin Hubble [1], dass die Fluchtgeschwindigkeit

Mehr

Landschaft der Forschungsinfrastrukturen. VLT Einblicke in die Tiefen unseres Universums

Landschaft der Forschungsinfrastrukturen. VLT Einblicke in die Tiefen unseres Universums Landschaft der Forschungsinfrastrukturen VLT Einblicke in die Tiefen unseres Universums LANDSCHAFT DER FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN: VLT STAND JANUAR 2017 2 VLT Einblicke in die Tiefen unseres Universums

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG

ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG ORGANISATION FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG Gemäß Artikel 1 des am 14. Dezember 1960 in Paris unterzeichneten und am 30. September 1961 in Kraft getretenen Übereinkommens fördert die

Mehr

Ralf-Dieter Scholz Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Milchstraße und die lokale Umgebung. Babelsberger Sternennacht, AIP 19.

Ralf-Dieter Scholz Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Milchstraße und die lokale Umgebung. Babelsberger Sternennacht, AIP 19. Ralf-Dieter Scholz Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Milchstraße und die lokale Umgebung Babelsberger Sternennacht, AIP 19. Oktober 2017 Milchstraße und die lokale Umgebung (von weitem) Richard

Mehr

Wer oder was ist SOFIA?

Wer oder was ist SOFIA? Wer oder was ist SOFIA? Sofia, das ist ein Mädchenname. Sofia ist aber auch die Hauptstadt von Bulgarien. Wenn wir von Sofia sprechen, meinen wir aber etwas ganz anderes! Sofia ist nämlich eine Abkürzung,

Mehr

Herschel findet die jüngsten Protosterne In Orion, Herschel finds the youngest stars yet

Herschel findet die jüngsten Protosterne In Orion, Herschel finds the youngest stars yet Herschel findet In Orion, Herschel finds the youngest stars yet Stutz, Amelia M. ; Robitaille, Thomas; Henning, Thomas; Krause, Oliver Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Korrespondierender

Mehr

Neues von TRAPPIST-1 Auf der Suche nach Wasser und Lebensformen [10. Feb.]

Neues von TRAPPIST-1 Auf der Suche nach Wasser und Lebensformen [10. Feb.] Neues von TRAPPIST-1 Auf der Suche nach Wasser und Lebensformen [10. Feb.] Der Hype um das Exoplanetensystem TRAPPIST-1 hält an Wenn wir irgendwann doch irgendwo Leben außerhalb unseres Planeten Erde finden,

Mehr

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor Jun. Prof. Dr. A. Straessner TU Dresden Lange Nacht der Wissenschaften TU Dresden 18. Juni 2010 FSP 101 ATLAS Einführung Was ist Dunkle

Mehr

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste (TOP 15), Stadt St.Gallen Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen 2012-2018 Quelle: Tabellen: 2015 2016 2017 2018 2012 2013 2014 I_35 Hinweise: Definition: Bedeutung:

Mehr

Landschaft der Forschungsinfrastrukturen. E-ELT das größte Auge der Menschheit

Landschaft der Forschungsinfrastrukturen. E-ELT das größte Auge der Menschheit Landschaft der Forschungsinfrastrukturen E-ELT das größte Auge der Menschheit LANDSCHAFT DER FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN: E-ELT STAND JANUAR 2017 2 E-ELT das größte Auge der Menschheit Bis zum Jahr 2024

Mehr

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft Universität Konstanz Studentische Abteilung Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft Empfehlung für die Umrechnung von Noten für im Ausland erworbene Studien- und Prüfungsleistungen in das Notensystem

Mehr

Auf dem Weg zu neuen Horizonten der Astronomie

Auf dem Weg zu neuen Horizonten der Astronomie ESO Europäische Südsternwarte Auf dem Weg zu neuen Horizonten der Astronomie Die ESO und die Astronomie Astronomie wird oft als die älteste Wissenschaft überhaupt beschrieben. Der Anblick des Sternenbandes

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Veranstaltungen von Dezember 2017 bis März 2018

Veranstaltungen von Dezember 2017 bis März 2018 Liebe Mitglieder und Förderer der Volkssternwarte Ennepetal e.v., liebe Stern-Freunde! Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, einen neuen Newsletter zu publizieren. Was gibt es Neues zu

Mehr

Pressemitteilung. Ringsystem um den Asteroiden Chariklo entdeckt. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke

Pressemitteilung. Ringsystem um den Asteroiden Chariklo entdeckt. Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke Pressemitteilung Max-Planck-Institut für Astronomie Dr. Carolin Liefke 26.03.2014 http://idw-online.de/de/news579056 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Physik / Astronomie überregional

Mehr

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten Vorläufige (hochgerechnete) Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik im Dezember 2016 Absolut- werte % % % Burgenland 6,7 4,7 0,3 43,6-0,2-0,1 50,3 0,4 0,2 Kärnten 83,9-6,1-5,5 54,5 1,1 0,6 138,4-3,4-4,9

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

ENTWURF pren ISO rev

ENTWURF pren ISO rev EUROPÄISCHE NORM EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE ENTWURF pren ISO 80000-12 rev Oktober 2015 ICS 01.060 Vorgesehen als Ersatz für EN ISO 80000-12:2013 Deutsche Fassung Größen und Einheiten - Teil 12:

Mehr

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Werkstattbericht Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Werkstattbericht Nr. 10/2001 Ausländische Beschäftigte in den EU-Staaten nach Nationalität

Mehr

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU 6. September 2011 Martin Neff Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Wo steht die Schweiz? KMU beurteilen aktuelle Rahmenbedingungen

Mehr

Quasare Hendrik Gross

Quasare Hendrik Gross Quasare Hendrik Gross Gliederungspunkte 1. Entdeckung und Herkunft 2. Charakteristik eines Quasars 3. Spektroskopie und Rotverschiebung 4. Wie wird ein Quasar erfasst? 5. Funktionsweise eines Radioteleskopes

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Quelle: Statistik Austria Erste Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) mit positiven Zahlen:

Mehr

Licht aus dem Universum

Licht aus dem Universum Licht aus dem Universum Licht und Astronomie Sichtbares Licht: Geschichte/Methoden/... Neue Ergebnisse Radiowellen, Mikrowellen... (Andere) Teilchenstrahlung Thomas Hebbeker RWTH Aachen 28. Januar 2008

Mehr

DIE SUCHE NACH LEBEN. Doch die ALMA-Wissenschaftler glauben, dass die erstaunlichste

DIE SUCHE NACH LEBEN. Doch die ALMA-Wissenschaftler glauben, dass die erstaunlichste Issue I Faszinosum Sterne. I Das Zentrum des ALMA liegt auf 2900 Metern i.iber Meer. Hier arbeiten jeweils bis zu zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, untersti.itzt von hundert lngenieuren und

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 9/7 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 9/99 R KOMMISSION vom. Mai 9 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L / 8..8 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 8/7 R KOMMISSION vom. Mai 8 zur Festlegung technischer Informationen für die Berechnung von versicherungstechnischen Rückstellungen und Basiseigenmitteln für Meldungen

Mehr

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste (TOP 15), Stadt St. Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen 2012-2017 Quelle: Tabellen: 2015 2016 2017 2012 2013 2014 I_35 Hinweise: Definition: Bedeutung:

Mehr

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) : Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Ankünfte +16,2%, Nächtigungen +18,2% auf

Mehr

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten

EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten EUROPEAN BEER STAR 2015 Presseinformation: Daten und Fakten TEILNEHMER 1.957 Biere, davon 41% deutsche, 59% international Steigerung um 21 % im Vergleich zum erfolgreichen Vorjahr 19 % Steigerung der Biere

Mehr

Die Beschneidung eines Riesen-Radioteleskops [26. Jul.]

Die Beschneidung eines Riesen-Radioteleskops [26. Jul.] Die Beschneidung eines Riesen-Radioteleskops [26. Jul.] Im 21. Jahrhundert streben wir danach das Universum, das wir bewohnen, zu verstehen. Insbesondere in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts entdeckten

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr