Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2018 / 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2018 / 2019"

Transkript

1 Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2018 / 2019 Skitouren unter der Woche, meistens am Mittwoch, werden je nach Verhältnissen kurzfristig auf der Internetseite angeboten. Sie werden jeweils vom durchführenden Leiter ausgeschrieben. So Schneeschuhtour Chasseral 1607 m L h Les Prés-d Orvin, Parkplatz Loipe unterhalb Métairie de Prêles 232 Vallon de St-Imier, 1125 Chasseral Métairie de Prêles - Les Colisses - Chasseral - Métairie du Milieu de Bienne - Rägiswald - Métairie de Prêles Marschzeit / HD: Aufstieg 3 ½ h, Abstieg 2 h / 978 Hm Marc Schwab bis , Tel Bemerkungen: Material (Schneeschuhe, Stöcke, LVS) selbst mit bringen oder frühzeitig anmelden für allfällige Miete Fr Altjahrshöck bei Raclette in Tägertschi ab Uhr, Panoramastube Schulhaus Tägertschi Ueli Böhlen und Team an HV oder bis an Simone Rüegg Sa Spaghettiweekend So gemäss spezieller Ausschreibung Skiclub Rubigen, JO-Alpin Unterkunft: Clubhaus SC-Weyermatt in Oeschseite, Schönried bis an alpin@skiclub-rubigen.ch Sa Langlauf L Espace Nordique du Col des Mosses - So La Lécherette VD Ruth Enzler Unterkunft: Hotel Le Relais Alpin Kosten: DZ: CHF inkl. Frühstück, HP: CHF Langlaufpass Aktivitäten: Langlauf nordisch und Skating, Schneeschuhtrail Winterwanderwege bis schriftlich an ruth.enzler@gmx.ch

2 Sa Skitour Rengglipass 1879 m WS h Bahnhof Kiesen 254 S Interlaken, 1228 Lauterbrunnen Pintli - Ramsermatten - Rengglipass Marschzeit / HD: 2 ½ h / 750 Hm Christian Wyss bis am Vorabend, Tel Sa Skitour Galmschibe 2425 m WS h Bahnhof Kiesen, h Schiessstand Oey Karte:, 1247 Adelboden Vordere Fildrich - Mittelberg - Galmschibe Marschzeit / HD: 3 h / 1050 Hm Adrian Scherz bis am Vorabend, Tel Bemerkungen: wenn möglich Abfahrt durch Scheerizug (36 ) Do Mäggisserhore 2348 m WS h Bahnhof Kiesen 253 S Gantrisch ab Springenboden via Mechlistal Marschzeit / HD: 3 ½ h / 1020 Hm Ueli Lerch bis am Vorabend, Tel Sa Skitour Oberes Simmental WS h Bahnhof Kiesen noch offen Marschzeit / HD: 3 ½ h / ca Hm Jakob Schmid bis am Vorabend, Tel / So Skitour Lueglispitz 2027 m, Gestelengrat WS h Bahnhof Kiesen, h Schiessstand Oey 253 S Gantrisch, 1226 Boltigen, 1227 Niesen ab Mannried - Lueglispitz - Aufstieg Gestelengrat von Grabeweidli Aufstieg Honegg - Mannried Marschzeit / HD: 4 ½ h / 1250 Hm Ueli Böhlen bis am Vorabend, Tel

3 Mo SCR Silvestertour Lasenberghütte 1885 m WS Di nach Ansage (je nach Witterung) St. Stephan - Altläger - Hinder Laseberg Marschzeit / HD: 2-3 h / 800 Hm Kathrin Bieri und Timmy Hoppe bis an Kathrin Bieri, Tel Bemerkungen: Silvesterfondue und Übernachtung in der (unbewarteten) Lasenberghütte. Zustieg auch mit Schneeschuhen möglich. Je nach Witterung in Verbindung mit Skitour(en) Flöschhore / Wistätthore. Mi Skitour Grindelgrad 2390 m WS h Bahnhof Kiesen, h P Autobahnausfahrt Spiez 254 S Interlaken, 1209 Brienz Gschwantenmad - Grindelgrat - retour Marschzeit / HD: 3 ½ h / ca Hm David Schneeberger bis am Vorabend, Tel Do Skitour Ober Geeri 1820 m WS h Bahnhof Thun 253 S Gantrisch, 1227 Niesen Chessel - Ober Geeri - Chessel Marschzeit / HD: 2 ½ h / 900 Hm André Imboden bis am Vorabend, a_imboden@gmx.ch / Bemerkungen: Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel, Sonde, Verpflegung Tour SAC Stockhorn Fr Skitour Gurbsgrat 2238 m WS h Bahnhof Kiesen, h Schiessstand Oey, 1247 Adelboden Säge - Ramsli - Gurbssattel - Gurbsgrat Marschzeit / HD: 3 ½ - 4 h / 1100 Hm Christian Wyss bis am Vorabend, Tel

4 Sa Skitour Hohmattli 1794 m L h Bahnhof Kiesen 253 S Gantrisch, 1226 Boltigen Schwarzsee 1047 m - Hohmattli - Galutzi Marschzeit / HD: 2-3 h / 760 Hm Tourenleiterin: Ruth Enzler bis am Vorabend, Tel So Skitour Schafarnisch 2109 m WS h Bahnhof Kiesen 253 S Gantrisch, 1206 Guggisberg, 1226 Boltigen Unter Murenstöck - Schafarnisch - Rychisalp - Märe Marschzeit / HD: 5 ½ h / 1340 Hm Ueli Böhlen bis am Vorabend, Tel So Alpiner Rettungskurs für Clubmitglieder und Tourenleiter Thema: Ausbildung für medizinische Notfälle in den Bergen Theorie: u.a. Inhalt einer Bergapotheke, Behandlung von Blutung, Schürfung, altersbedingte Beschwerden etc., Übergabe an organisierte Rettung Arbeiten im Gelände: u.a. Patient beurteilen und versorgen, Patiententransport unter Verwendung von alpinen Rettungshilfsmitteln: Sam Splint, Rucksack, Skis etc. Ort: Diemtigtal oder je nach Schneelage Treffpunkt: nach Ansage Leitung: Bergführer Tom Zwahlen und Arzt der Schweizerischen Gebirgsmedizin Kosten: CHF (pro Teilnehmer übernimmt der Club CHF 50.- der Kosten) bis an Kathrin Bieri, Tel Bemerkungen: Teilnehmerzahl beschränkt (max. 14 Teilnehmer) Sa Skitour Patraflon 1916 m WS h Bahnhof Kiesen 253 S Gantrisch, 1226 Boltigen, 1225 Gruyères Parkplatz - Schwyberg - Cerniets Patraflon Abfahrt - via Recardets - Parkplatz Schwyberg Marschzeit / HD: 3 ½ h / 850 Hm Fritz Kämpf bis am Vorabend, Tel

5 Sa Schneeplausch für Klein + Gross h Bahnhof Rubigen Skiclub Rubigen, JO-Alpin bis an alpin@skiclub-rubigen.ch So Skitour Schnierenhireli 2070 m WS h Bahnhof Zäziwil 254 S Interlaken, 1189 Sörenberg Küblisbühl - Mirrenegg - Ällgäuw - Schnierenhireli Marschzeit / HD: 3 h / 1000 Hm Timmy Hoppe bis am Vorabend, Tel So Freeridekurs für Alpin- und Tourenfahrer Ort: je nach Schneeverhältnissen (ausgebucht) Treffpunkt: nach Ansage Leitung: Steff Urfer, Bergführer Melani Badertscher Kosten: je nach Teilnehmer und Skiort ca. CHF bis (pro Teilnehmer übernimmt der Club CHF 50.- der Kosten) bis an melanib623@gmail.com Bemerkungen: Teilnehmerzahl beschränkt (max. 14 Teilnehmer) Sa Tourenleiter/innen Fortbildung SSM So J+S Modul Lawinen, Diemtigtal Kursleiter: Ueli Neuenschwander, Bergführer Bemerkungen: Der SCR Tourenchef meldet die Tourenleiter/innen an. Der Kursleiter verschickt die Kurseinladung. Sa Skitour Mariannehubel 2155 m WS h Schiessstand Oey Grimmialp - Würzi - Mariannehubel Marschzeit / HD: 3 h / 900 m Tourenleiterin: Kathrin Bieri bis am Vorabend, Tel So Skitour Schatthorn 2070 m WS h Bahnhof Kiesen Matten - Oberstäg - Gibel - Schatthorn Marschzeit / HD: 3 ½ h / 1000 Hm Marc Schwab bis am Vorabend, Tel

6 Sa Skitour Rauflihorn 2322 m WS h Schiessstand Oey Grimmialp - Senggiweid - Grimmifurgi - Rauflihorn Marschzeit / HD: 3 ½ h / 1000 Hm Tourenleiterin: Kathrin Bieri bis am Vorabend, Tel So Skitour Rüwlishore 2228 m WS+, Flöschhorn 2079 m WS h Bahnhof Kiesen, h Schiessstand Oey, 1246 Zweisimmen Bahn Rinderberg - Gandlouenegrat - Rüwlishore - Flöschhorn - Lasenberg - St. Stephan Bahnhof Marschzeit / HD: 5 ½ h / 1200 Hm Ueli Böhlen bis am Vorabend, Tel Sa Skitour Wistätthore 2362 m WS h Schiessstand Oey St. Stephan - Altläger - Hinder Laseberg - Wistätthore Marschzeit / HD: 4 ½ h / 1350 Hm Timmy Hoppe bis am Vorabend, Tel So Schneeplausch für Klein + Gross h Bahnhof Rubigen Skiclub Rubigen, JO-Alpin bis an alpin@skiclub-rubigen.ch So Skitour Arnihaagen 2212 m WS Bahnhof Zäziwil 254 S Interlaken, 1189 Sörenberg Nähe Parkplatz Br. Rothornbahn - Arnischwand - Mittlist Arni - Arnihaagen Marschzeit / HD: 3 ½ - 4 h / 983 Hm Fritz Kämpf bis am Vorabend, Tel

7 Sa Skitour Fürstein 2040 m WS h Bahnhof Thun 245 S Stans, 1189 Sörenberg, 1169 Schüpfheim Glaubenbergpass - Rickhubel - Fürstein - Chli Fürstein - Ober Sewen - Rickhubel - Glaubenbergpass Marschzeit / HD: 5 h / 1000 Hm André Imboden bis , a_imboden@gmx.ch / Bemerkungen: Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel, Sonde, Verpflegung Tour SAC Stockhorn Sa Skitour Albristhubel 2124 m L h Bahnhof Kiesen, h Schiessstand Oey, 1246 Zweisimmen Färmelboden 1224 m - Blossegg Marschzeit / HD: 3 h / 900 Hm Tourenleiterin: Ruth Enzler bis am Vorabend, Tel So Skitour Aermigchnubu 2412 m ZS h Bahnhof Kiesen 264 S Jungfrau, 254 S Interlaken, 1228 Lauterbrunnen, 1248 Mürren Ramslauenen - Aermigchnubu - Kiental Talstation Marschzeit / HD: 4 h / 1250 Hm Tourenleiterin: Silvia Rubi bis am Vorabend, Tel Bemerkungen: eine kurze steile Passage zu Fuss Fr Skitour Schwalmere 2777 m WS h Bahnhof Kiesen 254 S Interlaken, 1228 Lauterbrunnen, Sulwald - Sousegg - Schwalmere, je nach Verhältnissen Marschzeit / HD: 5 h / 1200 Hm David Schneeberger bis am Vorabend, Tel

8 Sa Roter Totz 2848 m WS h Bahnhof Kiesen ab Sunnbühl - Schwarenbach - Roter Totz - Üschenetal - Talstation Sunnbühlbahn Marschzeit / HD: 4 h / 1000 Hm, gesamt ca. 7 h Ueli Lerch bis am Vorabend, Tel Bemerkungen: Abfahrt 1700 m, je nach Schneeverhältnissen im Tal evtl. kurzer Fussmarsch So SSM Tourenfahrertag Bürglen 2165 m WS h Bahnhof Kiesen 253 S Gantrisch, 1206 Guggisberg Gantrischhütte - Morgetepass - Bürglen Marschzeit / HD: 2 ½ h / 600 Hm Ueli Böhlen bis wegen Imbiss, Tel Imbiss: in Stierenhütte, organisiert durch SC Belp So Skitourenwoche Obernberger-Tal (A) WS+ Sa Marlena Furger, Tel Bergführer: Franz Baumgartner, Frutigen Unterkunft: Almi s Berghotel, Obernberg im Wipptal ( Kosten: DZ/EZ mit VP und Marschtee pro Person Euro / zusätzlich Fahr- und Bergführerkosten je nach Anzahl Teilnehmer Alpenvereinskarte Nr. 31/3 = Skitouren Brenner Berge Marschzeiten / HD: 4-6 h / Hm bis spätestens mit Angabe DZ oder EZ per Mail an: marlena.furger@conatur.ch Material: komplette Skitourenausrüstung So Elvertätsch 3208 m WS Bahn Münsingen ab (S1) oder Thun ab S Jungfrau, 1268 Lötschental Hockenhornbahn - Elvertätsch Lauchernalp bei stabilen Verhältnissen Abfahrt nach Blatten Marschzeit / HD: 2 ½ h / 600 Hm Ueli Lerch bis am Vorabend, Tel

9 Sa Skitour Widdersgrind 2104 m WS h Bahnhof Kiesen 253 S Gantrisch, 1206 Guggisberg, 1226 Boltigen Hengstschlund - Grenchenberg - Widdersgrind - Abfahrt Schattig Riprächte - Aufstieg Alpiglenmären - Abfahrt via Frilismad Marschzeit / HD: 4 ½ h, ca Hm Fritz Kämpf bis am Vorabend, Tel Sa Schneeplausch für Klein + Gross h Bahnhof Rubigen Skiclub Rubigen, JO-Alpin bis an alpin@skiclub-rubigen.ch So Schibe-Märe 2151/2091 m WS h Bahnhof Kiesen 253 S Gantrisch, 1206/1226 Guggisberg/Boltigen ab Hengstkurve via Grencheberg - Schibe - Hinter Richisalp - Märe - Seeberg Marschzeit / HD: 5-6 h / 1400 Hm Ueli Lerch bis am Vorabend, Tel So Skitour Bunderspitz 2546 m WS h Bahnhof Thun, 1247 Adelboden Ahorni - Ufem Stutz - Bunderchumi - Bunderspitz - Bunderchumi - Ahorni Marschzeit / HD: 3 ½ h / 1150 Hm André Imboden bis , a_imboden@gmx.ch / Bemerkungen: Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel, Sonde, Verpflegung Tour SAC Stockhorn Sa Skitour Oberes Simmental WS h Bahnhof Kiesen noch offen Marschzeit / HD: 3 ½ h / ca Hm Jakob Schmid bis am Vorabend, Tel /

10 So Skitour Simmen- oder Diemtigtal WS bis ZS s. Homepage, variiert je nach Ziel und Verhältnissen 253 S Gantrisch,, 1246 Zweisimmen,1266 Lenk, 1286 St. Léonard mögliche Routen: zb Männlifluh, Wildhorn, Gstellihorn (ZS) Hohniesen, Schatthorn, Tierberg (WS) Marschzeit / HD: 3 ½ - 5 h / Hm Silvia Rubi bis am Vorabend, Tel Sa Skitour Bundstock 2756 m ZS h Bahnhof Kiesen 264 S Jungfrau, 1248 Mürren Tschingel - Griesalp - Dündenegg - Bundstock - Bärentritt - Obere Dünden - Tschingel Marschzeit / HD: 5 h / 1600 Hm Christian Wyss bis am Vorabend, Tel So Skitour Sulegg 2413 m ZS h Bahnhof Kiesen 254 S Interlaken, 1228 Lauterbrunnen Isenfluh - Suls - Schärihubel Sulegg Abfahrt über Mederalp (2 kurze Gegenanstiege) Marschzeit / HD: 3 ½ h / 1000 Hm Marc Schwab bis am Vorabend, Tel So Skitour Wildgärst 2891 m WS h Bahnhof Thun 254 S, 1209 Brienz, 1229 Grindelwald Schwarzwaldalp über die SE-Seite - Wildgärst - Abfahrt durchs Tal von Wischbääch - Schwarzwaldalp Marschzeit / HD: 4 ½ h / 1440 Hm André Imboden bis , a_imboden@gmx.ch / Bemerkungen: Skitourenausrüstung mit LVS, Schaufel, Sonde, Verpflegung Tour SAC Stockhorn Fr Alpinweekend Wallis So Gemäss spezieller Ausschreibung Skiclub Rubigen, JO-Alpin Unterkunft: wird später bekannt gegeben bis an alpin@skiclub-rubigen.ch

11 Sa Skitour Pizzo Forno 2907 m ZS So Pizzo Campo Tencia 3072 m ZS Anreise: Freitagabend mit Übernachtung in Dalpe Hotel des Alpes Unterkunft: Samstag SAC Hütte Campo Tencia 2140 m 266 S Valle Leventina, 1272 P. Campo Tencia Route Sa: Dalpe - Piumogna - Punkt Mottascia - P. Forno Croslina - Hütte Route So: Hütte - Botta di Croslina - P. Campo Tencia Marschzeit / HD Sa: 7-8 h / 1960 Hm (davon ca. 250 m Aufstieg zur Hütte) Marschzeit / HD So: 4-5 h / 950 Hm Tourenleiterin: Ruth Enzler und Thomas Riva, SAC Tourenleiter Ticino bis , Tel oder ruth.enzler@gmx.ch Material: komplette Skitourenausrüstung mit Gstältli, Steigeisen, Pickel Teilnehmerzahl: max. 8 Personen Sa Skitour Männliflue 2652 m ZS h Bahnhof Kiesen, h Schiessstand Oey Karte: 263 Wildstrubel,, 1247 Adelboden Vordere Fildrich - Mittelberg - Männliflue Marschzeit / HD: 4 h / 1300 Hm Adrian Scherz bis am Vorabend, Tel Mi Skitour Seehore 2282 m WS Kurzer Wiederaufstieg Stand 1939 m h Bahnhof Kiesen, h Viehmarktplatz Oey 253 S Gantrisch,, 1226 Boltigen, 1246 Zweisimmen Parkplatz Meniggrund 1346 m - Seebergsee Seehore Abfahrt bis Seebergsee, Aufstieg 140 Hm zum Stand Marschzeit / HD: 4-5 h / 1130 Hm Tourenleiterin: Ruth Enzler bis am Vorabend, Tel

12 Do Abend Skitourenwochenende Safiental Turrahus L bis ZS So Anreise mit PW (Zeit nach Ansage) Unterkunft: Übernachtung im einfachen Berggasthaus Turrahus, Thalkirch (Doppel- oder Mehrbettzimmer) Kosten: ca. CHF bis mit Halbpension 257 S Safiental Marschzeiten / HD: 3-6 h / bis 1300 Hm Kathrin Bieri und Timmy Hoppe bis an Kathrin Bieri, Tel Teilnehmerzahl: Teilnehmerzahl beschränkt (max. 10) Material: normale Skitourenausrüstung Bemerkungen: Viele wunderschöne Tourenziele in einfachem Gelände (u.a. Bärenhorn 2929, Strätscherhorn 2556, Piz Tomül 2946). Das Turrahus hat einen tollen Hot Pot. Sa Skitour Dreizehntenhorn 3052 m So Augstbordhorn 2973 m WS h Bahnhof Thun 274 S Visp Normalrouten Marschzeit / HD: 3 ½ h / 650 Hm je Tour Martin Bachmann bis an martin.bachmann@mobi.ch oder Tel Material: Skitourenausrüstung Bemerkungen: Tour SAC Stockhorn bitte frühzeitig anmelden wegen Hotelreservation So Schneeplausch für Klein + Gross h Bahnhof Rubigen Skiclub Rubigen, JO-Alpin bis an alpin@skiclub-rubigen.ch Sa Skitour Wildstrubel 3243m WS h Bahnhof Kiesen, h Talstation Engstligenalp Karte:, 1247 Adelboden Engstligenalp Bergstation - Gruebi - Wildstrubel Marschzeit / HD: 4 ½ h / 1310 Hm Adrian Scherz bis am Vorabend, Tel

13 So Skihochtourenwoche Fr Berninagebiet bis ZS Bergführer: Ueli Bühler 268 S Julierpass, 469 S Val Poschiavo je nach Verhältnissen Marschzeit / HD: täglich 4-5 h / Hm Organisator: Ueli Böhlen, Tel bis , max. 12 TeilnehmerInnen Bemerkungen: separates Programm für die Angemeldeten Sa Skitouren Haslital WS+ bis ZS So s. Homepage, variiert je nach Ziel und Verhältnissen 255 S Sustenpass, 1230 Guttannen mögliche Routen: zb Golegghorn, Aerlen-, Gärsten-, Brandlammlücke Marschzeit / HD: 3-5 ½ h / Hm Silvia Rubi bis , Tel Material: evtl. Steigeisen, Pickel Übernachtung: zb Hotel Bären, Guttannen oder Hotel und Naturresort Handeck Fr Skitouren Sa Strahlhorn 4190 m ZS So So Alphubel 4206 m ZS je nach Felskinnbahn, Anreise mit ÖV nachmittags 284 S Mischabel, 1328 Randa, 1329 Saas, 1348 Zermatt Routen: Fr: Felskinn Britanniahütte Sa: Allalingletscher Strahlhorn So: über Felskinn - Feegletscher - Alphubel - Saas-Fee Marschzeit / HD: Sa + So je 6 h / 1300 Hm David Schneeberger bis , max. 12 Personen, Tel Material: Hochtourenausrüstung, Steigeisen, Pickel, Gstältli Übernachtung: Fr + Sa Britanniahütte SAC 3030 m

14 Sa Saisonabschluss «Susten Derby» Obertaljoch 2940 m WS Event: Das Susten Derby ist ein Plauschevent für Skitourengänger mit vielen tollen Preisen. Wir starten in der Plauschkategorie für die Tour zum Obertaljoch (bei Füffingerstöck). Das Ziel ist es, möglichst nahe bei der geheimen Richtzeit wieder im Ziel beim Steingletscher anzukommen. Für die Ambitionierten gibt es auch eine Aufstiegskategorie (dort gilt: der Schnellste gewinnt!). Unterkunft: Anreise am Vorabend und Übernachtung im Hotel Steingletscher ist möglich Kosten: Startplatz CHF 20.- bis 40.- je nach Kategorie oder Special-Derby-Package CHF 80.- (Übernachtung, HP, Marschtee, Startplatz) Steingletscher - Obertaljoch Marschzeit / HD: 3 h / 1100 Hm 255 S Sustenpass nach Ansage bis an Timmy Hoppe, Tel Bemerkungen: Ein toller Event, um die Skitourensaison ausklingen zu lassen: viel Spass, eine gute Stimmung und viele schöne Preise erwarten uns! Sa Skitour Rinderhorn 3448 m ZS So Steghorn 3146 m WS h Bahnhof Thun Sa: Steghorn Übernachtung Hotel Gemmi So: Rinderhorn Marschzeit / HD: Sa: 5 h / 1100 Hm Aufstieg, Route 736 a So: 4 h / 1200 Hm Aufstieg, Route 810 a Martin Bachmann, max. 12 Personen bis an martin.bachmann@mobi.ch oder Tel Bemerkungen: komplette Skihochtourenausrüstung mit Gstältli, Steigeisen Tour SAC Stockhorn

15 So Wanderung Innereriz - Sichle 1679 m - Beatenberg */** h Bahnhof Thun, STI Schalter Thun ab h / Innereriz an h 254 T Interlaken Marschzeit / HD: 5 h / Aufstieg 740 Hm, Abstieg 657 Hm Albert Schriber bis am Vorabend, Tel Bemerkungen: ÖV-Tour, Halbtax oder GA nicht vergessen Do Tourenleitersitzung Leitung: Ueli Böhlen Ort: bei Jakob Schmid, Kiesen Ab Ende Mai 2019 So xx.xx.2019 Skitour Pizzo Lucendro - Fibbia 2962 / 2738 m WS+ Datum: erster Sonntag nach Passeröffnung Gotthardpass, nach Vereinbarung 265 S Nufenenpass, 1251 ValBedretto Gotthardpass - P P Pizzo Lucendro Passo di Lucendro - Fibbia - Gotthardpass Marschzeit / HD: 5 h / 1250 m Ueli Lerch bis am Vorabend der Abreise, Tel Bemerkungen: Bei günstigen Bedingungen Übernachtung unter freiem Himmel. Tour zusammen mit SAC Stockhorn Mo Alpin-Leitersitzung h Restaurant Krone Rubigen Melani / Sina Badertscher Do Biketour Heitihubel 1484 m h Kirche Reutigen 1207 Thun, 1227 Niesen Reutigen 622 m - Günzene - Heitihubel Distanz / HD: 17 km / 875 Hm Tourenleiterin: Ruth Enzler bis am Vorabend, Tel

16 Sa Skitouren Jungfraugebiet ZS Mo h ab Bahnhof Thun 264 S Jungfrau Sa - Mo Walcherhorn 3692 m, Trugberg 3880 m, Rottalhorn 3975 m etc. Marschzeiten / HD: 4 ½ h / bis 1100 Hm Martin Bachmann bis per Mail an martin.bachmann@mobi.ch Material: komplette Skitourenausrüstung mit Gstältli und Steigeisen Bemerkungen: Tour SAC Stockhorn Fr SCR-Brätli-Abend / CTW Rangverkündigung Beginn: ab h, Anfahrtsskizze auf Webseite beachten! Ort: Brätlistelle Gerzensee Organisator: Alex Ueltschi / Ueli Lerch Verpflegung: Essen und Getränke selber mitnehmen. Bemerkungen: Zum Anlass ist die ganze Familie herzlich willkommen. So Wanderung Drunengalm, 2408 m * h Bahnhof Kiesen oder h Schiessstand Oey Karte: 1227 Niesen / 253 T Gantrisch Springenboden - Ob. Drunen - Drunengalm und zurück Marschzeit / HD: ca. 5 ½ - 6 h / 1079 Hm Albert Schriber bis am Vorabend, Tel Sa Topalihütte / Brunegghorn 3833 m So wenig schwierige Hochtour h Bahnhof Thun Sa: Aufstieg in die Topalihütte So: Gletscherroute Firn auf das Brunegghorn Marschzeit / HD: Sa: 4 ½ h / 1450 Hm So: 4 ½ - 5 h / 1250 Hm Aufstieg / 4 ½ h Abstieg Martin Bachmann bis an martin.bachmann@mobi.ch Material: Hochtourenausrüstung gemäss Materialliste SAC Helm, gute Steigeisentechnik, Anker-Pickel Bemerkungen: Es besteht auch die Möglichkeit, nur in die Hütte zu wandern. Tour SAC Stockhorn

17 Sa Biketour Oberes Simmental WS h Bahnhof Lenk je nach Wunsch der Teilnehmenden!! Marschzeit / HD: 3 ½ h / ca Hm Jakob Schmid bis am Vorabend, Tel / Sa Ausbildungskurs Alpintechnik So mit Anwendungstour Schneesport Mittelland, Swiss-Ski Leitung: Ueli Neuenschwander, Bergführer Ort: nach Verhältnissen Bemerkungen: stufengerechte, 2-tägige Ausbildung für Tourenleiterinnen und Tourenfahrerinnen, Niveau wird den Teilnehmenden angepasst, mind. 6 TN Kosten: CHF für Swiss-Ski Mitglieder CHF für Nichtmitglieder bis So Wanderung Morgenberghorn ** h Parkplatz beim Autobahnanschluss Spiez 254 T Interlaken Suld - Morgenberghorn - Rengglipass - Suld Marschzeit / HD: 5 ½ - 6 h / Aufstieg 1231 Hm, Abstieg 1231 Hm Albert Schriber bis am Vorabend, Tel

18 Sa Wanderung Alpstein AI ** So h Bahnhof Thun Anreise mit ÖV: Bahnhof Thun h, Bahnhof Bern h Ankunft Brülisau h 1115 Säntis Route Sa: Brülisau 921 m - Zahme Gocht - Alp Sigel 1660 m Kalthütte - Rheintaler Sämtis - Fählensee - Bollenwees 1470 m Route So: Fählensee - Saxerlücke - Stauberenkanzel 1860 m Stauberenfirst - Hoher Kasten 1791 m - mit Luftseilbahn nach Brülisau Marschzeit / HD Sa: 4 h / 1030 Hm / 8 km Marschzeit / HD So: 5 ½ / 870 Hm/ 13 km Unterkunft: Berggasthaus Bollenwees Preise: Zimmer CHF 69.- bis 87.-, Matratzenlager CHF 44.- inkl. Frühstück und Kurtaxen Tourenleiterin: Ruth Enzler bis 21. Juli 2019 schriftlich an ruth.enzler@gmx.ch Bemerkungen: Halbtax, GA, Tour zusammen mit SAC Stockhorn Sa Biketouren Unterbäch Umgebung So h Bahnhof Thun, Abfahrt h Sa & So: je nach Wetter und Verhältnissen Fahrzeit / HD: Sa: ca. 4 ½ h / 1200 Hm So: ca. 5 ½ h / 1000 Hm Martin Bachmann bis an martin.bachmann@mobi.ch Bemerkungen: bitte frühzeitig anmelden wegen Hotelreservation Material: Bike mit Helm Fr Hauptversammlung Beginn: h Ort: Restaurant Krone Rubigen Organisator: Albert Schriber Bemerkungen: anschliessend kleiner Imbiss

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2015 / 2016

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2015 / 2016 Skitouren unter der Woche werden unternommen von Ueli Böhlen, Fritz Kämpf, Bernhard Scherz, Jakob Schmid und Ueli Schwab. Sie werden jeweils auf www.skiclub-rubigen.ch ausgeschrieben. So 01.11.2015 Wanderung

Mehr

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2016 / 2017

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2016 / 2017 Skitouren unter der Woche werden unternommen von Ueli Böhlen, Fritz Kämpf, Bernhard Scherz, Jakob Schmid und Ueli Schwab. Sie werden jeweils auf www.skiclub-rubigen.ch ausgeschrieben. Sa 12.11. - So 13.11.2016

Mehr

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2017 / 2018

Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2017 / 2018 Tourenprogramm Skiclub Rubigen 2017 / 2018 Skitouren unter der Woche werden unternommen von Ueli Böhlen, Fritz Kämpf Jakob Schmid und Ueli Schwab. Sie werden jeweils auf www.skiclub-rubigen.ch ausgeschrieben.

Mehr

Jahresprogramm alle Anlässe 2019

Jahresprogramm alle Anlässe 2019 Anlässe von 01.12.2018 bis 31.12.2019 Dezember So 02.12.18 Wanderung T2-3 Schlusstour U. Braunschweiger Mo 03.12.18 Geselliges An der Aare 545m ohne Di 04.12.18 Hallenklettern Lachenhalle ohne Mi 05.12.18

Mehr

INFO BLATT. Oktober 2017 NUMMER 2

INFO BLATT. Oktober 2017 NUMMER 2 INFO BLATT Oktober 2017 NUMMER 2 Freitag, 10. November 2017 Toko-Waxkurs bei Bächli Bergsport AG Bern Ort: Beginn: Ende: Organisator: Anmeldung: Bächli Bergsport AG, Waldhöheweg 1, 3013 Bern 19.00 Uhr

Mehr

Informationen zu Touren und Anlässen

Informationen zu Touren und Anlässen Informationen zu Touren und Anlässen Jugend,, März / April Datum: Samstag 03. März 2018 Tourenart + Ziel: Skitour Schnierenhireli/Schierenhörnli, 2070m ü.m. Anforderung: Gute Allgemeinkondition, gute(r)

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser. Ausbildungskurs Fels und Eis am Sustenpass. N e w s l e t t e r. Vorankündigung Helferfest Unspunnen

Liebe Leserinnen und Leser. Ausbildungskurs Fels und Eis am Sustenpass. N e w s l e t t e r. Vorankündigung Helferfest Unspunnen N e w s l e t t e r Liebe Leserinnen und Leser Der Sommer steht vor der Tür und etliche Höhepunkte und Angebote haben wir für Euch vorbereitet. Auf unserer Website erfahrt Ihr mehr über die Vielfalt unserer

Mehr

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh

Tourenprogramm SAC Sektion Ledifluh Tourenprogramm 2018 SAC Sektion Ledifluh Titelbild: Sektionstour Oberaarjoch Foto: Eveline Küng 2018 Januar Di 02. Di 30. Klettern jeden Dienstag Magnet L Martin Feuz Mi 10. Schneeschuhtour Oberdorferberg

Mehr

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019

Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Skitour Turnen vom 6. Januar 2019 Liechte Tour ab Zwischenflüh Schulhaus. Etwa 1050 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

Kletter-Training 2015/16

Kletter-Training 2015/16 Kletter-Training 2015/16 Das Hallentraining findet am Freitag statt. Treffpunkte: 17:45 Uhr Bahnhof Frutigen 17:55 Uhr Bahnhof Reichenbach Die Teilnehmer müssen sich beim Leiter bis am Mittwochabend anmelden

Mehr

Informationen zu Touren und Anlässen

Informationen zu Touren und Anlässen Informationen zu Touren und Anlässen Jugend,, Mai / Juni Datum: 02. Mai 2018 Tourenart + Ziel: Wanderung mit Kraftwerkbesichtigung Anforderung: leicht Hagneck Lattrigen, ev. Biel Marschzeit /HD: 1,5 Std.

Mehr

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe

Rund um Bernina Trekking. Auf Höhenwegen rund um die Berninagruppe IN SIEBEN TAGEN UM DAS BERNINAMASSIV PROGRAMM Auf der Wanderung um den Piz Bernina oder besser, um die ganze Berninagruppe, erlebt man auf 101 km zu Fuss eine ausserordentlich schöne Landschaft aber auch

Mehr

seniorinnen Achtung! Höcks und Tourenbesprechungen immer am ersten Donnerstag im Monat. Ort und Zeit: Gemäss INFO im Club-Blettli

seniorinnen Achtung! Höcks und Tourenbesprechungen immer am ersten Donnerstag im Monat. Ort und Zeit: Gemäss INFO im Club-Blettli seniorinnen Höcks und Tourenbesprechungen immer am ersten Donnerstag im Monat. Ort und Zeit: Gemäss INFO im Club-Blettli Achtung! An den monatlichen Höcks orientieren die jeweiligen Touren organisator-

Mehr

Ausschreibung 2017 / 2018

Ausschreibung 2017 / 2018 SIN Trophy Ausschreibung 2017 / 2018 C E 1917 Sponsoren BOSV / SSM Einleitung Die Mitgliedschaft in einem Ski oder Langlaufclub der Regionalverbände Berner Oberländischer Skiverband oder Schneesport-Mitteland

Mehr

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna

Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Weitere Kurse online unter www.bordogna.ch Kurs-Angebot 2016/2017 Bergsport Bordogna Lawinenkunde // Skitouren // Tiefschneetechnik // Freeride // Schneeschuhtour // Hallen- und Outdoor-Klettern // Höhlentrekking

Mehr

Biketour «Nationale Bikeroute Nr. 1» - 5.Etappe

Biketour «Nationale Bikeroute Nr. 1» - 5.Etappe Tourenbericht Biketour «Nationale Bikeroute Nr. 1» - 5.Etappe Sektion Rhein seit 1908 Datum: Samstag - Montag, 26. - 28. August 2017 Tourenleiter: Hans Koller Anzahl Teilnehmer: 3 Benno Tiziani, Mario

Mehr

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Liechte Tour ab Meniggrund. Etwa 750 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

Skitour Schmelihorn 7. Januar 2017

Skitour Schmelihorn 7. Januar 2017 Skitour Schmelihorn 7. Januar 2017 Liegt zwischen Mägisserhore und Hohniesen, da bist dann wirklich alleine 08.00h hinter Uni Bern PW wenig - mässig schwierig 3 h ab Springenboden Schlechtwettervariante

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016 Fr 16. Dez. 2016 Sa 17. Dez. 2016 Mi 21. Dez. 2016 Di 27. Dez. 2016 Mi 28. Dez. 2016 Do 29. Dez. 2016 Fr 30. Dez. 2016 Sa 31. Dez. 2016 Mo 2. Jan. 2017 17:00-18:00 Wichtige Infos betr. Helme Für die Kategorien

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter: 25. 27. JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp Infos und Anmeldung unter: www.sportunion-beckenried.ch Hauptsponsor: Programm Freitag, 25. Januar 2019 13:00 Uhr ü 50 Winterwandern

Mehr

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland postauto.ch/berneroberland Gut zu wissen PostAuto-App Die PostAuto-App bietet viele nützliche Funktionen wie Fahrplanauskunft,

Mehr

April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1. ÖV - Tour Schmerikon - Hurden 2

April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1. ÖV - Tour Schmerikon - Hurden 2 April 2018 Sachseln Flüeli Ranft 1 Mi 11. April TL Jürg Sigrist Anforderung: WT leicht Höhenmeter 250m / 250m Marschzeit 3 1/2 h Bhf Sachseln zu Churigen- Wolfigsbergwald- Flüeli Ranft- Dorni-Seehofam

Mehr

Programm 1. Quartal 2019

Programm 1. Quartal 2019 Programm 1. Quartal 2019 6.1.2019 3 Königinnen - Schneeschuhwanderung Euthal Duli - Weisstannen Teehüsli Euthal (höchster Punkt 1400 m) 13.1.2019 Laufzeit ca. 4 h, 12 km, 600 m und Technisch einfach, mittlere

Mehr

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee.

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee. Skitour vier 4000er! Traumabfahrten zwischen Saas Fee und Zermatt Zwischen dem Saaser- und dem M attertal besteigen wir einige der schönsten, leichten Viertausender und geniessen die fantastischen Abfahrten

Mehr

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren Februar 2017 Adelboden

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren Februar 2017 Adelboden SAS Bäre-Leue Cup Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren 25. - 26. Februar 2017 Adelboden Der SAS Bäre-Leue Cup wird unterstützt durch SAS Sponsoren Ski Alpin - Ausschreibung Bäre-Leue Cup

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

INFO BLATT JANUAR 2018 NUMMER 1

INFO BLATT JANUAR 2018 NUMMER 1 INFO BLATT JANUAR 2018 NUMMER 1 Inserate Printshop Inserat SSM Tourenfahrertag Chumigalm 2125 m WS, Sonntag, 25. Februar 2018 Besammlung: 07.45 h Bahnhof Kiesen, 08.05 h Schiessstand Oey Karten: 263 S

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Nachtlanglauf Im Fang... 3 3. CCEvent Kandersteg... 4 4. Meisterschaften... 5 5. Plasselber Sprint

Mehr

Schneeschuhtour Lidernen

Schneeschuhtour Lidernen Schneeschuhtour Lidernen Verspieltes Gelände mit Blick auf Luzern Bei gutem Wetter reicht der Blick vom Spilauerstock kontrastreich von den Gipfeln hoch über dem Klausenpass bis zu den Kirchtürmen Luzerns.

Mehr

Ernst Egli, Ski:1Axxx 263S 1246, od. 20. Feb 05. Feb Skitour nach Ansage Niklaus Studer, Ski:2Bxxx

Ernst Egli, Ski:1Axxx 263S 1246, od. 20. Feb 05. Feb Skitour nach Ansage Niklaus Studer, Ski:2Bxxx A-Touren Datum Anm.frist Tour Leitung Bewertung Karte 31. Dez 17. Dez Eisklettern nach Ansage, auch für Anfänger geeignet 09. Jan 26. Dez Skitour mit Ausbildung, nach Ansage 22. od. 23. Jan 08. Jan Skitour

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 09 / 10. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 09 / 10. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 09 / 10 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Coup de Noël...4 2.1. Organisator... 4 2.2. Art der Veranstaltung... 4 2.3. Datum... 4 2.4. Anmeldung...

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2015-2016 Programm 2015/2016 Datum Aktivität Bemerkungen Mai Sa. 02.05.15 Anmeldung bei Moritz Risi Mo. 04.05.15 Heimatschladputz Anmeldeschluss Zweitageswanderung Saas-Fee/Saas Almagell

Mehr

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel

Sport und Bewegung. Winterprogramm Valais-Wallis. Pro Senectute Valais-Wallis Tel Sport und Bewegung Winterprogramm 2017 Pro Senectute Valais-Wallis Tel. 027 948 48 50 Valais-Wallis www.vs.prosenectute.ch Allgemeine Informationen Pro Senectute ist eine Fach- und Dienstleistungsorganisation

Mehr

Skitour bei Unterbäch im Wallis

Skitour bei Unterbäch im Wallis Skitour bei Unterbäch im Wallis Im Wallis scheint beinahe immer die Sonne. In der gut erreichbaren Augstbordregion liegt auch oft der passende Pulverschnee dazu. Hoch über dem Rhonetal finden wir um Unterbäch

Mehr

Januar. februar. 6. LVS Kurs A TL WS Simon Furrer, Telefon

Januar. februar. 6. LVS Kurs A TL WS Simon Furrer, Telefon sac tourenprogramm Januar 5. Skitechnikkurs A S F SL L S für Weiblein und Männlein Zentrale Position, Stockeinsatz, korrektes Fahren im Firn- und Tiefschnee, Hoch- und Tiefentlastung usw. Kevin Kathriner,

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Ski- und Wintertouren

Ski- und Wintertouren Ski- und Wintertouren Wochende im Bregenzerwald mit Skifahren und Touren Datum 04.01.2014 bis 06.01.2014 Hinweise / max. Teilnehmer 7 Der Bregenzer Wald ist für seine große Palette an genussvollen Skitouren

Mehr

Berner Oberland Lehrerinformation

Berner Oberland Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Die Schüler/-innen kennen die Region. Die Schüler/-innen üben, nach Anleitung selbständig zu arbeiten. Im Zentrum steht das Training von Textverständnis. Die Schüler/-innen füllen

Mehr

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016 JO GRINDELWALD Team Ziel/ Aufbau JO Grindelwald Möglichst viele Kinder für den Schneesport begeistern Ausgangslage schaffen 70 % Anwesenheitspflicht Helfereinsätze! Skiclubkleider

Mehr

Aktivitäten 2017/2018

Aktivitäten 2017/2018 Aktivitäten 2017/2018 Liebe SCSN-Mitglieder Auf den folgenden Seiten findet ihr bereits bekannte Informationen zu den Aktivitäten vom Winter 2017/2018. Weitere Informationen folgen jeweils per Emailversand.

Mehr

Rad- und Biketouren. Kandersteg Blausee Frutigen Reichenbach Wimmis Thun Münsingen Bern

Rad- und Biketouren. Kandersteg Blausee Frutigen Reichenbach Wimmis Thun Münsingen Bern Rad- und Biketouren Radtouren 1. Kiental Blausee Frutigen Kien Reichenbach Kiental Griesalp 2. Nidsi-Obsi-Tour Blausee Frutigen Bad Heustrich Wimmis-Spiez Distanz 30 km Höhendifferenz 120 m Beschreib Leichte

Mehr

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner Ausschreibung Lauterbrunnen 28. Februar bis 03. März 2019 2 1. Willkommensgruss Der Skiclub Lauterbrunnen freut sich, den Swisscom Jugend Cup auf der weltberühmten Lauberhorn-Piste organisieren und durchzuführen.

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Tourenprogramm Skiklub Strättligen 2017 / 2018

Tourenprogramm Skiklub Strättligen 2017 / 2018 Tourenprogramm Skiklub Strättligen 2017 / 2018 Version 29.10.2017 w.gafner Allgemeine Infos Anmeldefrist: für Touren am Wochenende ist dies jeweils am Donnerstag bis 19 Uhr beim jeweiligen Tourenleiter.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Gross Schreckhorn 4078m Das Schreckhorn ist ein Viertausender in den Berner Alpen und mit einer Höhe von 4'078 m ü. M. der höchste ganz im Kanton Bern stehende Berg Besteigung am 1.August Nationalfeiertag

Mehr

Februar 2018 Mondscheinwanderung Res Schär, Hans Bigler,

Februar 2018 Mondscheinwanderung Res Schär, Hans Bigler, SAC Anmeldung für allgemeine Anlässe, KiBe-Fabe, Geselligkeit 2018 Bezeichne die Touren welche dich interessieren, mit einem Du wirst dann für die Tour via Post oder E-Mail eingeladen. Der obere Teil bleibt

Mehr

Seniorenwanderungen Herbst Visp und Umgebung

Seniorenwanderungen Herbst Visp und Umgebung Seniorenwanderungen Herbst 2018 Visp und Umgebung Pro Senectute Oberwallis Überbielstrasse 10 3930 Visp Tel. 027 /948 48 50 ow@vs.prosenectute.ch www.vs.prosenectute.ch en Herbst 2018 29. Aug. Fafleralp

Mehr

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR)

ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) ZSS Touren- und Kursreglement (TuKR) TEIL A: Allgemeine Bestimmungen Art. 1: Geltungsbereich Dieses Reglement gilt für alle Touren und Kurse des ZSS (Zürcher Studenten Skitourenclub). Art. 2: Zuständigkeit

Mehr

Landeskarten Schweiz Seite 1 von 7

Landeskarten Schweiz Seite 1 von 7 Landeskarten Schweiz Seite 1 von 7 1011 25'000 Landeskarte 1 : 25'000 Beggingen 2014 1012 25'000 Landeskarte 1 : 25'000 Singen 2016 1031 25'000 Landeskarte 1 : 25'000 Neunkirch 2014 1032 25'000 Landeskarte

Mehr

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee.

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee. Skitouren im Goms Schneesichere Tourenziele im Oberwallis Zwischen Oberwald und Fiesch erstreckt sich das Hochtal Goms mit seinen idealen Loipen. Noch schöner finden wir die famosen Skitouren-Gipfel: Ob

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun  Fax INFOABEND 2009 SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun www.ski-thunersee.ch info@ski-thunersee.ch Fax 086 033 5080 925 WILLKOMEN ZUM INFOABEND Begrüssung und Vorstellung: SKI TEAM Region Thunersee (BOSV

Mehr

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017 Liebe Teilnehmer/-innen von Berg- und Schneesportangeboten des Universitätssports Basel. Um gut auf unsere Kurse und Touren vorbereitet

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

ab 30. April 2017 und ab 13. August 2017

ab 30. April 2017 und ab 13. August 2017 jo-kibe oberhasli JANUAR 8. K Kletterhalle 17.30 20.30 Uhr 10. A Schlitteln wenn möglich 12. A Schlitteln wenn möglich 13. K Eisfallklettern 14. A+S Ausbildung Lawinen 15. K Kletterhalle 17.30 20.30 Uhr

Mehr

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember Wandergruppe Moderato Programm 2017 Juli bis Dezember Allgemeine Hinweise Voraussetzung/Ausrüstung Teilnehmende müssen trittsicher, schwindelfrei, in guter körperlicher Verfassung und bergerfahren sein!

Mehr

: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON

: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON 05.05. - 12.05.18: TREKKING GRAND CANYON DU VERDON In der Haute-Provence im Hinterland von Nizza liegt eine der größten und spektakulärsten Schluchten Europas: Der Grand Canyon du Verdon. Er bietet mit

Mehr

Februar 2017 Mondscheinwanderung Res Schär, Hans Bigler,

Februar 2017 Mondscheinwanderung Res Schär, Hans Bigler, SAC Anmeldung für allgemeine Anlässe, KiBe-Fabe, Geselligkeit 2017 Bezeichne die Touren welche dich interessieren, mit einem Du wirst dann für die Tour via Post oder E-Mail eingeladen. Der obere Teil bleibt

Mehr

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018

Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Touren- u. Veranstaltungsplan Winter/Frühjahr 2018 Januar So. 07.01. Skirundtour im Isarwinkel Seekarkreuz 1601 m - Schönberg 1620 m - Hochplatte 1592 m / Bayr. Voralpen Anforderung: Leichte aber lange

Mehr

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben.

Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Den Gotthard-Basistunnel im Gelände erleben. Im Juni 2016 wird der neue Gotthard-Basistunnel von Erstfeld (UR) nach Bodio (TI) eröffnet. Der Tunnelverlauf ausnahmsweise über dem Berg - wird am 10./11.

Mehr

16./17. S WS Fondueabend in der Gstepfhütte ab Axalp via Tschingel, Fangisalp und Schonegg Aufstiege 2 x 500 m

16./17. S WS Fondueabend in der Gstepfhütte ab Axalp via Tschingel, Fangisalp und Schonegg Aufstiege 2 x 500 m JANUAR 2. AF L LVS Kurs im Rosenlaui Anmeldung: Reto Schild, Telefon 079 470 03 62, info@hasliberge.ch 16./17. S WS Fondueabend in der Gstepfhütte ab Axalp via Tschingel, Fangisalp und Schonegg Aufstiege

Mehr

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben

Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Jahresprogramm 2018 DAV Bezirksgruppe Rems-Murr Sektion Schwaben Rot markierte Einträge wurden nach der Veröffentlichung des Programms geändert. 15.3. um 19 Uhr ab Stetten, Kelter So Wanderung auf der

Mehr

SAC Skitourenwoche Wallis

SAC Skitourenwoche Wallis SAC Skitourenwoche Wallis 15.-17. April 2012 Skitourenwoche 2012 Wallis - Seite1/15 - Sonntag, 15. April 2012: Fahrt mit der SBB nach Zermatt, Mittagessen, Fahrt mit Gornergratbahn zur Station Rotenboden

Mehr

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27.

Die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung lädt zu Schnee, Berg Sport und Gemütlichkeit und Hüttenfeeling ein. Sa 26. / So 27. . Mit dem organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung bereits zum dritten Mal in Folge einen Winteranlass im Rahmen der Bodenseeflotte. Durch diesen bleiben unsere Segler auch in der Winterzeit

Mehr

Hochtour 4x 4000 zwischen Saas Fee und Zermatt

Hochtour 4x 4000 zwischen Saas Fee und Zermatt Hochtour 4x 4000 zwischen Saas Fee und Zermatt Parade-Weg vom Saas- ins M attertal mit Allalinhorn 4027m, Strahlhorn 4190m, Alphubel 4206m und Dom 4545m. Die Frage nach dem höchsten Gipfel der Schweiz

Mehr

Skitour Sustenhorn 3502m - Uratstock 2911m (Ski/Board)

Skitour Sustenhorn 3502m - Uratstock 2911m (Ski/Board) Skitour Sustenhorn 3502m - Uratstock 2911m (Ski/Board) Touren-Rosinen am Steingletscher Auf uns warten grandiose Schneegipfel, die über den fotogenen Séracs des mächtigen Steingletschers stehen: Während

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg

Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Tourenreglement - SAC Sektion Engelberg Vorlage z. Hd. Generalversammlung 2008 Allgemeine Hinweise Vorbemerkung: Zur besseren Lesbarkeit werden Personen in der männlichen Form beschrieben. Diese gilt auch

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Berge bewegen die Natur erleben

Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Berge bewegen die Natur erleben SAC Sektion Rorschach Mit rund 150 000 Mitgliedern ist der Schweizer Alpen-Club SAC, bestehend aus 111 Sektionen, einer der bedeutendsten und grössten

Mehr

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental 55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental Datum: Sonntag 1. Juli bis Mittwoch 4. Juli 2018 Unterkunft: Anreise mit Auto: Anreise mit dem Zug: Wanderführung: Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad

Mehr

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis!

Freeride Surprise. Anforderungen: Tourenbeschreibung. Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Freeride Surprise Wir finden den besten Spot für Dein Freeride-Erlebnis! Du buchst - wir suchen...nach dem besten Wetter und den optimalsten Schneebedingungen. Einzigartige Skihänge - z.b. im Allgäu, Arlberg,

Mehr

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Pizol 2844m. tel g/p fax g/p portable

Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Pizol 2844m. tel g/p fax g/p portable Senioren SAC Winterthur Tourenleiter (TL) Hansjörg Kley hansjoerg@kley.ch Aeckerwiesenstr. 9 8400 Winterthur tel g/p 052 226 00 00 fax g/p 052 226 00 09 portable 079 691 32 26 Pizol 2844m. Datum: Donnerstag

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden. Sinnvolles Gehirntraining 2. Poweryoga 3 Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Poweryoga 3 Raclette-Schneeschuhtour by night 4 Gorge Alpine 5 Mein erster 4000er Allalain 4027 6 Sprachkurse Information

Mehr

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Ski-Club-Bamberg e. V., während der vergangenen 7 Monate, in denen ich als 1. Vorsitzenden der für

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken

SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken SAC Sektion Interlaken Führer- und Kartenverzeichnis April 2014 Verzeichnis der alpinen Tourenführer und Landeskarten der SAC- Bibliothek Interlaken Skitourenführer Berner Alpen West: Berner Alpen West:

Mehr

Nachrichtenheft SAC SEKTION GRINDELWALD

Nachrichtenheft SAC SEKTION GRINDELWALD Nachrichtenheft SAC SEKTION GRINDELWALD 65. JAHRGANG DEZEMBER 2017 EDITORIAL WERTE CLUB MITGLIEDER Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Der vergangene Sommer bescherte uns manch schönen Tag,

Mehr

Gantrisch vertikal. Couloirs und Steilabfahrten zwischen Schwarzsee und Stockhorn

Gantrisch vertikal. Couloirs und Steilabfahrten zwischen Schwarzsee und Stockhorn Gantrisch vertikal Couloirs und Steilabfahrten zwischen Schwarzsee und Stockhorn Zusammengestellt von Bernhard Senn Sommer 2005 Allgemeine Informationen: - Alle Abfahrten sind über 35 Steil, oft 40-50

Mehr

Programm 1. Quartal 2018

Programm 1. Quartal 2018 Programm 1. Quartal 2018 6. Januar Sonntag 14.01.2018 3 Königinnen Langlauf in 5 10 oder 15 km ab Langlaufzentrum Studen Klassisch, skaten oder nur winterwandern Gelände ziemlich flach Studen SZ, Dörfli

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

Neue alte Skitourengipfel zwischen Obwalden und Bern

Neue alte Skitourengipfel zwischen Obwalden und Bern Neue alte Skitourengipfel zwischen Obwalden und Bern Ein sonniger Spielplatz für Winterwanderer, Schneeschuhläufer und Skitourenfahrer: Alp Breitenfeld, Schönbüel und Höch Gumme. 8 März 2019 Tourentipp

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

MUNTERWEGS Tourenliste Tour Nr. 1

MUNTERWEGS Tourenliste Tour Nr. 1 MUNTERWEGS Tourenliste Tour Nr. 1 Melchtal Widderfeldstock Melchtal 1 Ausgesprochen schöne, etwas längere Tour. www.bergportal.ch (Autor: Rolf Bucher) SEITE 1 VON 23 MUNTERWEGS Tourenliste Tour Nr. 2 Melchsee

Mehr

Schneeschuhtour Rotondohütte

Schneeschuhtour Rotondohütte Schneeschuhtour Rotondohütte Abwechslungsreiche Rundtour mit einfachen Gipfeln westlich des Gotthardpasses. Das Gebiet wird als Schneeloch der Schweiz bezeichnet. Im sehr schneereichen Gotthardgebiet gelegen,

Mehr

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal

Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Genussvolle Schneeschuhtouren im Kleinwalsertal Wellness für Körper und Seele! Schneeschuhwandern an sich ist Wellness für die Seele. Wenn da noch ein feines Wellness-Hotel dazukommt, dann ist Erholung

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

WINTER- PROGRAMM 2018/19

WINTER- PROGRAMM 2018/19 WINTER- PROGRAMM 2018/19 Schneeschuh-Safari Verbinde eine gemütliche Schneeschuhtour mit einem feinen Abendessen im Restaurant Rhodannenberg. Wir laufen zusammen durch das verschneite, fjordähnliche Klöntal

Mehr

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec

Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Die Durchquerung der Gaspésie 2016 in Québec Bereits zum 14. Mal findet die Durchquerung der Gaspésie im kanadischen Québec statt. Die Veranstaltung im klassischen Stil ist einzigartig, denn sie verbindet

Mehr

Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m.

Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m. Tourenbericht Sektion Rhein seit 1908 Bergtour / Wanderung von Avers nach Chiavenna über den Madrisberg 2649 m.ü.m. 13. / 14. Juli 2013..Aufstieg zum Madrisberg Tourenleiter: Anzahl Teilnehmer: Baumgartner

Mehr

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss Oktober, November 2018 Tätigkeiten Oktober 2018 6. Wanderleiterkurs Stampf Sigriswil 11. Seniorenanlass 21. Abschlusswanderung 30. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2018

Mehr

Skitour im Lötschental (Ski/Board)

Skitour im Lötschental (Ski/Board) Skitour im Lötschental (Ski/Board) Elwertätsch, Hockenhorn und Co., kurze Aufstiege und lange Abfahrten Die moderne Lötschenpasshütte bietet dem abfahrtsorientierten Tourenfahrer einen stimmigen Ausgangspunkt

Mehr