Biographisches: Von war Otto Lackenmacher Schüler an der Staatlichen Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Trier. Von bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biographisches: Von war Otto Lackenmacher Schüler an der Staatlichen Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Trier. Von bis"

Transkript

1 Werke Ölgemälde, Mischtechnik, XYLO-Graphie; Keramik und Handzeichnungen Selbstportrait KAP Seite 1 / 58 - Stand 26. April 2018

2 Biographisches: Von war Otto Lackenmacher Schüler an der Staatlichen Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Trier. Von bis leistete Otto Lackenmacher seinen Militärdienst. Am geriet Otto Lagenmacher in Gefangenschaft. Dazu gibt es zwei Erzählvarianten: Otto geriet im April1945 erst in russische Gefangenschaft wurde für einen Franzosen gehalten und von den Russen in französische Gefangenschaft übergeben. Quelle Edna Huppert. Version 2: Otto kam direkt in Französische Gefangenschaft vermutlich im Schwarzwald. Am 27. Januar 1947 wurde Otto Lackenmacher aus dem franz. Transitlager für Gefangene in Saaralbe entlassen. Vom bis erstes Stipendium in Paris an der Künstler Akademie le Grande Chaumiere. An dieser Schule waren auch Max Mertz, Volkmar Gross und Oskar Holweck. Franz Masereel schreibt das handschriftliche Empfehlungsschreiben Aufenthalt in Chartres. KAP Seite 2 / 58 - Stand 26. April 2018

3 Zeichnung die vermutlich an der Kunstschule Trier und in der Zeit der Gefangenschaft entstanden sind vermutlich EZ Titel: Malklasse Material: Stift auf Papier Masse: unbekannt, rechtsoben bezeichnet Trier datiert. Prov: DAWO vermutlich EZ Titel: Kopfstudien Material: Stift auf blauem Papier Masse: unbekannt, links unten signiert. Prov: EBAY 2015 KAP Seite 3 / 58 - Stand 26. April vermutlich EZ Titel: Kopfstudien Frauen Material: Stift Masse: unbekannt, rechts unten signiert. Prov: EBAY 2015

4 ZE Titel: Sitzende Arbeiterin Möglicherweise Titel Ukrainerin Katja Sorg beschreibt eine Rötelzeichnung mit ungefährem Maß 70 cm mit dem Titel Ukrainerin als ihr Eigentum. Nach Katja Sorg in Besitz von RA Ho.-SB Material: Rötelzeichnung Masse: 62,5 x 45,4, recht unten bezeichnet Trier. Links Signiert Prov: DAWO 216/2017 KAP Seite 4 / 58 - Stand 26. April ZE Titel: Sitzende alte Frau mit Händen im Schoß Material: Kohlezeichnung Masse: 62 x 44,Passpartout ausschnitt rechts unten signiert datiert Prov: DAWO 216/2017

5 1945 vermutlich EZ Titel: Rückzug aus Russland Soldat mit Packesel in Landschaft Material: Stiftzeichnung Masse: unbekannt, Prov: Foto Edna Huppert Berlin KAP Seite 5 / 58 - Stand 26. April vermutlich EZ Titel: Portrait eines Französischen Marinesoldaten Vermutlich Gefälligkeitszeichnung in einem südfranzösischen Gefangenlager. Material: Stift auf Papier Masse: unbekannt, rechts unten im Kragen Signiert aber undatiert. Prov: September

6 Otto über sein künstlerisches Hauptthema: Der Mensch Der Mensch ist natürlich das Hauptthema meiner Arbeit. Warum? ist schwierig zu beantworten. Man könnte vielleicht auf meine Ausbildung zurückgehen. In den Schulen wurde hauptsächlich nach Model gearbeitet. Das hat sich in meiner Jugendzeit so eingeprägt. Und späterhin das Erlebnis Großstadt, das Erlebnis Krieg, Gefangenschaft, all diese Entwicklungen. Hinzu kommt noch die Literatur, für dich ich mich außerordentliches interessiere. Dadurch hat sich das Thema Mensch in mir so entwickelt, dass ich es immer und immer wieder gestalten möchte. Quelle: SR-Filmbeitrag gesendet 1960 KAP Seite 6 / 58 - Stand 26. April 2018

7 EZ Titel: Selbstbildnis, Halbprofil nach links Material: schwarze Kreide auf Papier Masse: 50 x 40 cm (Blattgröße), unt. re. monogr. u. dat. (19)47, teils mit Klebestreifen hinterlegte Einrisse, Prov: DAWO 191/ 2013 für verkauft EZ Betitelt: RE-oben betitelt: Otto der Verzeichnete, Selbstbildnis Titel re.ob bezeichnet, Blatt Re.unten Signiert O.Lackenmacher Material : vermutl. Kohlekreide auf Papier Masse: unbekannt Prov: Unbekannt KAP Seite 7 / 58 - Stand 26. April EZ Titel: Angler an der Seine, Material: schwarze Kreide, (unt. signiert u. dat. (19)47, kleinere Randeinrisse (davon zwei von 7 bzw. 8 cm), oben links Fleck, etw. gebräunt u. fleckig, Stoffpassepartout, Masse: 62 x 47 cm, Gesamtgröße: 84 x 68 cm Prov: Privatbesitz

8 ZE Titel: Männerakt - Brustbild, Material: Tuschzeichnung Masse: ca. 65 x 50 cm rechts unten signiert und datiert (19)47, etwas angeschmutzt, am rechten Blattrand drei kleine bis minimale Einrisse Prov: DAWO 196/ 2014 verkauft ZE Titel: Mutter mit Kind, Motiv angelehnt an Käthe Kollwitz, Material: Tusche Federzeichnung Masse: ca.50 x 45 cm rechts unten signiert und datiert Prov: LA Saar KNL-OL-16/7. KAP Seite 8 / 58 - Stand 26. April Vermutlich ZE Titel: weiblicher Halbakt Material: Tuschzeichnung Masse:, 39 x 26,5 cm (Blattgröße), unt. Glas im Wechselrahmen, Gesamtgröße: 59 x 42 cm Prov: DAWO 191 /2013

9 ZE Titel: Portraitstudie Männerkopf, Material: Kohlezeichnung Masse: unbekannt Prov: KNL-Lackenmacher-Landesarchiv SZ Artikel ende 40er Jahre ZE Titel: Portraitstudie Männerkopf, Material: Tusche-Kohlezeichnung Masse: 50x40cm, RE Mitte monogrammiert und datiert Prov: DAWO 203/2015. KAP Seite 9 / 58 - Stand 26. April ZE Titel: Portraitstudie Männerkopf, Material: Tusche-Kohlezeichnung Masse: 50x40cm, RE unten monogrammiert und datiert Prov: DAWO 204/2015.

10 KAP Seite 10 / 58 - Stand 26. April 2018

11 1947??? ZE Titel: Die Kreuzigung Golgatha- Opfer des Faschismus",- Später auch als Graphik ausgeführt, Material: Tusche-Kohlezeichnung Masse: unbekannt Prov: Kann man dieses Werk auch zu der Serie Gefangene rechnen, die im Bilderverkaufsbuch beschrieben sind? Stilistisch passt das Werk zu den Bildern ZS ZS in Öl ausgeführt KAP Seite 11 / 58 - Stand 26. April ??? Titel: Die Kreuzigung Golgatha- Opfer des Faschismus",- Als Graphik ausgeführt Aber von Otto mit 1947 bezeichnet. Masse: Blattgröße 49 x 64, Druckgröße 32,5 x 54 Links unten Selbstportrait von Otto Bewußter ZAHLENDREHER? Denke an Georg Orwells Buch 1984 Das Buch wurde 1948 geschrieben. Information SIEHE Werke 1962

12 KAP Seite 12 / 58 - Stand 26. April 2018 Zeichnung und Bilderverkaufsbuch geführt von 1948 bis 1957 Einträge von Katja Sorg von 1948 bis vermutlich Mitte 1956, danach von Otto selbst.

13 Im Zeichnungs- und Bilderverkauf Buch der Katja Sorg finden sich für das Jahr 1948 die folgenden, ersten Verkaufseinträge. Die Gefangenen Federzeichnung A. Kiefer, Saarbrücken, Johannisstraße 8 Der Erbe Pinselzeichnung +Kohle A. Kiefer Mutter und Kind (Knieend) Federzeichnung und Kohle Edi Wahlster Saarbrücken Toter Reiter Kohle E. Wahlster Kinderkopf auf Zeitung E. Wahlster Aktstudie männlich Sitzend E. Wahlster KAP Seite 13 / 58 - Stand 26. April SaarMARK Frs. Portrait E. Wahlster Zeichnung E. Wahlster Illustration zum 125 SM Bergmannskalender Portrait Purper Rötel Firma Pürger? Saarbrücken 2000frs Portrait 18j. Mädchen Ostflüchtling Brebach Portrait Hertner Sohn Tempera Saarbrücken frs Geschenk

14 XB Titel: Einsamer auf der Landstraße Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht. Titel: Heimkehrer XB Selbstportrait Otto Lackenmacher Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht. KAP Seite 14 / 58 - Stand 26. April XB Titel: Ich habe Brot gestohlen Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht.

15 XB Titel: I n der Gasse Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht XB Titel: Kriegsgefangen Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht. KAP Seite 15 / 58 - Stand 26. April XB Titel: Liebespaar in der Gasse Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht.

16 XB Titel: nacktes Liebespaar in Landschaft mit Baum Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht XB Titel: Mutter und Kind im Zimmer und Fenster Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht. KAP Seite 16 / 58 - Stand 26. April XB Titel: Verzweifelt Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht.

17 XB Titel: Verzweifelte Familie Material: Linolschnitt Masse: 35x25,5 cm Prov: Veröffentlicht im Buch Zeitstudien 1948 und als Einzelblätter verkauft 1972 Reste der Buchauflage als Mappe herausgebracht. Titel: Buch Zeitstudien XB KAP Seite 17 / 58 - Stand 26. April 2018 Edna erzählt folgende Geschichte: Edi Wahlster hat die Gedichte als lose Blattsammlung in einem Papierkorb in Saarbrücken gefunden. Er hat diese Gedichte in den Zeitstudien veröffentlicht. Der Herausgeber Kiefer schenkte ein Exemplar der Zeitstudien seiner Freundin. Diese gab das Buch an einen Freund in München weiter. Der Freund in München erkannte die Gedichte als seine wieder. Da aber diese Gedichte bereits veröffentlicht waren, musste die restlichen Auflage des Buches Zeitstudien aus dem Handel genommen werden. Aus den restlichen Blättern haben Edna Schmitt und Otto 1972 die Mappe Ich habe Brot gestohlen hergestellt.

18 XE Titel: Selbstportrait? Material: Linolschnitt Masse: unbekannt Prov: ZE Titel: Der Trinker 1 vor einen Glas sitzend Material: vermutl. Tusche auf Papier Masse: unbekannt Prov: unbekannt KAP Seite 18 / 58 - Stand 26. April ZE Titel: Der Trinker 2, Kopf auf dem Tisch liegend Material: vermutl. Tusche auf Papier Masse: unbekannt Prov: unbekannt

19 ZE Titel: Frauenporträt, Material: Tusche auf Papier, Masse: 64 x 49 cm, unten links mit Bleistift signiert und datiert, Gesamtgröße: 72 x 57 cm Prov: Privatbesitz Auktionen in Heidelberg K+Kuriosa und DAWO ZE Titel: Pariser Milieu In der Gasse Material: Tusche Kreidezeichnung, Masse: 49 x 63 cm, signiert und datiert 1948 Prov: LA-Saar-KNL-OL-16/6 KAP Seite 19 / 58 - Stand 26. April ZE Titel: Studie Menschknäul mit Hand Material: Tuschfeder über Bleistift Papier mit Brandloch, Masse:, 61,5 x 40,5 cm Prov: DAWO-Auktion 2012

20 Tangotanzendes Paar OHNE MOTIV XE Titel: Tangotanzendes Paar Material: Linolschnitt Masse: unbekannt Zw. 15,8 x 12,8 u. 32,5 x 25,3 cm. Sign. u. dat. Prov: Kiefer Pforzheim Auktion Mai 2014 Los 5117 Sich vor einem Turm umarmendes Paar OHNE MOTIV XE Titel: Sich vor einem Turm umarmendes Paar Material: Linolschnitt Masse: unbekannt Zw. 15,8 x 12,8 u. 32,5 x 25,3 cm. Sign. u. dat. Prov: Kiefer Pforzheim Auktion Mai 2014 Los 5117 KAP Seite 20 / 58 - Stand 26. April 2018 Sich küssendes Paar vor einer Großstadtkulisse OHNE MOTIV XE Titel: Sich küssendes Paar vor einer Großstadtkulisse. Material: Linolschnitt Masse: unbekannt Zw. 15,8 x 12,8 u. 32,5 x 25,3 cm. Sign. u. dat. Prov: Kiefer Pforzheim Auktion Mai 2014 Los 5117

21 XE Titel: Titelblatt für die Zeitschrift DER MEILENSTEIN Ausgabe Nummer Zeitschrift des Jugendherbergwerkes Saar Material: Linolschnitt, Zeichnung Masse: unbekannt Prov: Künstlerlexikon Saar ZE Titel: Portrait des Künstlerfreundes Volkmar Gros * Material: Tusche-Kohle auf braunen Packpapier gezeichnet, Masse: ca. 43 x 30 cm, signiert datiert Re unten O.L. 48 Prov: gallerieampavillon 12/2017 KAP Seite 21 / 58 - Stand 26. April 2018

22 Im Zeichnungs- und Bilderverkauf Buch der Katja Sorg finden sich für das Jahr 1949 folgende Einträge: Der Mann in der Gasse Federzeichnung a. Kiefer, Saarbrücken Barmherziger Samariter Pinselzeichnung Geschenk Dr. Reinhard Kultusministerium Liebespaar Pinselzeichnung frs Mädchenkopf Pinselzeichnung Dr. Groh, Saarbrücken Geschenk Kultusministerium Mann mit Dirne Robert Schön, Saarbrücken Geschenk im Haus Portrait Robert Schön KAP Seite 22 / 58 - Stand 26. April 2018 des Friedens Geschenk Mädchenkopf Zeichnung (Freundin des Vaters) frs Buch Gefangenenserie Hrsg. A. Kiefer Hügel, Saarbrücken frs (Holzschnitte) Portrait Ilse Meier Zeichnung Saarbrücken frs Portrait Hertner Öl Saarbrücken frs (Nicht angenommen)

23 Die Werkverzeichnisnummern 19(49)-001 bis sind vergeben/reserviert für Werke aus der Gefangenen Serie Gesamtanzahl unbekannt ZS Titel: zur Serie Gefangenen? Material: bekannt Masse: bekannt Prov: LANDESARCHIV Titel: Gefangenenlager Material: unbekannt Masse: unbekannt Prov: LANDESARCHIV ZS KAP Seite 23 / 58 - Stand 26. April 2018 Die Werkverzeichnisnummern 19(49)- 001 bis sind reserviert für Werke aus der Gefangenen Serie. Genaue Motive und Gesamtanzahl noch unbekannt.

24 ZE Titel: Mann mit Dirne Material: Zeichnung Masse: unbekannt Prov: Privatbesitz Robert Schön? Titel im Verkaufsbuch KMS aufgeführt KAP Seite 24 / 58 - Stand 26. April ZE 1972 auch als Grafik ausgeführt RE Titel: Der Mann in der Gasse Material: Federzeichnung Masse: unbekannt Prov: Privatbesitz Albert Kiefer Titel im Verkaufsbuch KMS aufgeführt.

25 1949 vermutlich ZE Titel: Menschen auf der Straße und vor Schaufenster Material: unbekannt Masse: unbekannt Prov: unbekannt 1949 Vermutlich ZE Titel: Mord in der Gasse Material: Tusche Masse: vermutlich 15,4x12,2 cm Prov: Privatbesitz KAP Seite 25 / 58 - Stand 26. April ZE Titel : Bildnis eines Mädchens, Material: Tusche und Bleistift (gewischt), Masse 30 x 28,5 cm Gesamtgröße: 59,5 x 49 cm (Darstellung), unt. signiert u. dat. 1949, verso Tuschzeichnung mit Landschaftsdarstellung, Prov: DAW0 207 / 2015 Kat. 133

26 1950 Im Zeichnungs- und Bilderverkauf Buch der Katja Sorg finden sich für das Jahr 1950 folgende Einträge: Seine Kanalbrücke ÖL A. Kiefer, Saarbrücken Notre Dame Zeichnung Kohle Fr. Kiefer, Johannesstraße 1.000frs Portrait Frau Friebel Bleistift Fam. Friebel, Theater Saarbrücken Kinderzeichnung Sigrid Erika Gilbert, Braunfels Lahn 7 DM Häschen Pinselzeichnung G. Gemund?? Saarbrücken erstes Stipendium in Paris an der Künstler Akademie le Grande Chaumiere. An dieser Schule waren auch Max Mertz und Oskar Holweck. Franz Masereel schreibt das handschriftliche Empfehlungsschreiben. KAP Seite 26 / 58 - Stand 26. April frs

27 50N-001-ZE Titel: Skizze der eigenen Hände, Material: Kugelschreiber auf Papier Masse: unbekannt, Prov: Edna Huppert, Berlin 2017 Nummern 50N-002-bis 50N-009- belegt für erotische Motive die hier nicht veröffentlicht werden. KAP Seite 27 / 58 - Stand 26. April 2018

28 195N 50N-010-XE Titel: Frauenportrait mit aufgehender Blume Material Holz-Lonilschnitt Masse: unbekannt Prov: Edna Huppert Foto 2018 Auf einer Einladungskarte der Galerie Weinand Bessoth in den 80er Jahren 195N 50N-011-OE Titel: Zwei Frauen im Halbprofil, sich ansehend, vor Häuserkulisse in Paris Material Öl vermutlich Masse: unbekannt Prov: Edna Huppert Foto 2017 KAP Seite 28 / 58 - Stand 26. April 2018 FREI 195N 50N-012-XE

29 195N oder 60er 50N-013-OE Titel: Halbakt rotes Haar roter Umhang grüne Hauttöne Material: Öl Masse: unbekannt Prov: unbekannt aus einer Zeitung KNL- Lackenmacher Landesarchiv 195N 50N-014-ZE Titel: Alte Frau mit Hut und Handwärmer Material: Kreidezeichnung Masse: 65 x 47,5 cm Prov: DAWO 203 / 2015 KAP Seite 29 / 58 - Stand 26. April N 50N-015-OE Titel: Frauen vor Tisch mit Gläsern und vor rotem Mond, Acryl auf Hartfaserplatte, zweigeteiltes Gemälde Platten mit Bohrlöchern, kleinen Beschädigungen und vielen kleinen Abplatzungen Material: Acryl auf Hartfaserplatte Masse: Gesamt 245,5 x 179 cm OT cm UT-102,5x179 Prov. DAWO-199/2014

30 195N 50N-016-ZE Titel: Schläfer an Fensterbank Material: Zeichnung Illustration Masse: 28x22cm Prov I: veröffentlicht in Saarheimat zu einer Erzählung von Heinz Plein Titel: Über die Lichtung im FLAMINGO. Prov II : DAWO 204/ N 50N-017-OE Titel: Junge Frau mit rotem Oberteil Material: Öl / Lwd kleine Farbabplatzungen Masse: 76 x 61 cm Prov: DAWO 213/2016 KAP Seite 30 / 58 - Stand 26. April N 50N-018-ME Titel: Kopf eine jungen Mannes Material: Monotypie Masse: 42,5 x 31,5 cm Prov: DAWO 213/2016

31 195N 50N-019-XE Titel: Blick aus dem Fenster des Ateliers am Triller zur Josefkirche Auch in Großdruck XE verwendet Material: Linolschnitt Masse: vermutlich x cm Prov: DAWO 213/ N 50N-020-XE Titel: Frau im Türrahmen, Prostituiert? Auch in Großdruck XE verwendet Material: Linolschnitt Masse: vermutlich x cm Prov: DAWO 213/2016 KAP Seite 31 / 58 - Stand 26. April N 50N-021-XE Titel: Zwei Männer in einer Gasse?? Auch in Großdruck XE verwendet Material: Linolschnitt Masse: vermutlich x cm Prov: DAWO 213/2016

32 195N 50N-022-XE Titel: Hand mit Zigarette Hintergrund Pariser Häuser Material: Zeichnung ÖL vermutlich t Masse: unbekannt Prov: Edna Huppert Foto 2017 KAP Seite 32 / 58 - Stand 26. April N 50N-023-XE Titel: Dächer von Paris Material: Zeichnung ÖL vermutlich t Masse: unbekannt Prov: Edna Huppert Foto 2017

33 195N 50N-024-XE Titel: Kain erschlägt Abel Material: Zeichnung ÖL vermutlich t Masse: unbekannt Prov: Edna Huppert Foto N 50N-025-XE Titel: Frauenkopf aus einer Blume steigend Hintergrund mit Stadtlandschaft? Material: Linolschnitt Masse: unbekannt Prov: EInternet Foto 03 / 2018 KAP Seite 33 / 58 - Stand 26. April N 50N-026-ZE Titel: Tod des Edelmann Zeichnung t Masse: unbekannt Prov: E. Huppert Foto 03 / 2018 DAWO 1986 Nr DM

34 Paris 1950/51 - Mappe 20 Linolschnitte Paris KAP Seite 34 / 58 - Stand 26. April 2018 Mappe mit 20 schwarz/weißen Linolschnitten und einem Innenblatt. Jeweils links unten signiert und rechts unten datiert , Darstellungsgrößen zw. 29,5 x 22,5 cm bis 30 x 12,5 cm, grau braune Pappmappe mit grünem Farblinolschnitt als Deckelillustration. Mappengröße: ca. 45 x 33 cm, Mappe in 6 Exemplaren gedruckt. Prov: DAWO 197/ Auktion 2014 KAT Nr. 66 verkauft für 400 Die Mappe entstand vermutlich während oder kurz nach dem Paris Stipendium an der Académie de la Grande Chaumière in der Zeit vom Januar-Juni 1950 und im Februar Eine Mappe PARIS mit 20 Blättern aus dem Jahr 1962 ist auch von seiner Ehefrau Katja Maria Sorg bekannt.

35 / XM Titel: Titelblatt Paris Aus Mappe Paris und Pariser Skizzenbuch. Material : Masse: 25,2 x 32,5 cm Prov: DAWO Verkaufsausstellung März 2014 Verkaufspreis / XM Titel: Zwei Frauen und Mann vor einem Tabac Laden Material : Masse 25,3x24,3 cm KAP Seite 35 / 58 - Stand 26. April / XM Titel: Cafe am Porte St Martin Material : Masse: 25,3 x 24,3 cm Prov: Abbildung in Saarbrücker Zeitung

36 / XM Titel: Clochard unter Brücke Material : Masse: 24 x 19 cm Prov: DAWO 203/ /51-005a-XM Titel: Pariser Hallenviertel Abwandlung zur Nummer 50/ XM Material : Masse: Prov: KAP Seite 36 / 58 - Stand 26. April / XM Titel: Hotel Modern

37 / XM Titel: Metroeingang / XM Titel: Variete I Der Koberer KAP Seite 37 / 58 - Stand 26. April / XM Titel: Variete II Kettensprenger

38 / XM Titel: nächtliche Kaffeehausszene Paar tanzt Masse: 25,3 x 32,5 cm / XM Titel: Concierge mit Katze junges Mädchen, Wäscheleine Aus Mappe Paris und Pariser Skizzenbuch.Prov: DAWO Verkaufsausstellung März 2014 Verkaufspreis 240 KAP Seite 38 / 58 - Stand 26. April 2018 Titel: Concierge / XM

39 / XM Titel: Zwei Damen unterm Sonnenschirm / XM Titel: PIVEC- der TRINKER alter Franzose am Tisch mit Glas in der Hand Masse:27,5 x 19,5 cm. Mit diesem Werk war Lackenmacher 1954 vertreten auf der XYLON Ausstellung in Ljubliana KAP Seite 39 / 58 - Stand 26. April / XM Titel: Frau im Spiegel MOTIV : Kathedrale in Chartres Siehe aus Motiv XE

40 / XM Titel: Frau unter einer Laterne Hier als farbiger uns s/w Linolschnitt In der Mappe aber s/w Material : Masse: 32,5 x 14,3 cm Gesamtgröße: 47 x 25 cm Prov: DAWO 2012 Auktion 187 / Nr.109 Ebay Kleinanzeigen 11/ / XM Titel: Liebespaar in Gasse bei Notre Dame Motiv auch in ÖL ausgeführt KAP Seite 40 / 58 - Stand 26. April / XM Titel: SLAVIA Bar.

41 / XM Titel:.Mann in Gasse Material : Signatur spiegelbildlich!! / XM Titel: Frauenportrait vor Notre DAME Türmen KAP Seite 41 / 58 - Stand 26. April / XM Titel: Der Kravattenverkäufer

42 XE Titel: Selbstportrait Material: Linolschnitt Signiert Masse: 14 x 18 cm Prov: Prov. Künstlelexikonsaar.de ZE Titel: Zwei Gemüseverkäufer am Tisch, Material: Tuschzeichnung, Masse: 30,5 x 22 cm (Passepartoutausschnitt), oben li. signiert u. dat. 1950, Stoffpassepartout, unt. Glas gerahmt., Gesamtgröße: 49 x 39 cm Prov: DAWO 193/2013 KAP Seite 42 / 58 - Stand 26. April ZE Titel: Mann mit Krawatten in einer Menschenansammlung Material: Tuschzeichnung, Masse: 20 x 12,5 cm, (Passepartoutausschnitt), oben li. signiert u. dat. 1950, Stoffpassepartout, unt. Glas gerahmt, 40 x 30 cm Prov:, DAWO 193/2013

43 ZE Titel: Don Quijote (?) Der Schreiberling auf einem Gaul Material: grau lavierte Tuschzeichnung, Masse: (48 x 22 cm (Passepartoutausschnitt), unt. re. mit Bleistift signiert u. dat. 1950, re. kleiner Einriss Gesamtgröße: 68 x 51 cm Prov: DAWO 196/ ZE Titel: Hund auf Zeitungspapier Material: Kohle auf Zeitungspapier Masse: unbekannt Prov: Privatbesitz KAP Seite 43 / 58 - Stand 26. April XE auch XB Titel: Mann vor einer Landschaft Material: Holzschnitt Masse: 19x33 cm unt. signiert, datiert 1950 Hier 1. Abzug Gesamtgröße: ca. 39 x 49 cm Prov: Dieser Holzschnitt war auf der II. Internationalen Ausstellung von Holzschnitten, Haus am Lützowplatz in BERLIN vertreten. Die Ausstellung fand vom Juli 1956 statt. Das Werk Mann in der Landschaft hatte die Katalognummer 251. Lackenmacher verkaufte den Schnitt an XYLON Zürich. Daneben waren aus dem Saarland auch Marga Traudt und Volkmar Gross vertreten. Der Holzschnitt wurde auch im Buch Schräge Schatten überm Tal 1957 veröffentlicht.

44 ZE Titel: Frau in der Metro Material: Tusche, Papier, Signiert Rand unten links O. Lackenmacher 1950, Masse: 40 x 47 cm Prov: Privat, FR.Leh, Saarbrücken 2017 KAP Seite 44 / 58 - Stand 26. April 2018

45 ZE Titel: Männerkopfstudie Material: Tusche, Papier, Signiert O. Lackemacher Paris 1950 Masse: unbekannt Prov: Privat, UFü, Saarbrücken ZE Titel: Frauenkopfstudie Material: Tusche, Papier, Signiert O. Lackemacher Paris 1950 Masse: unbekannt Prov: Privat, UFü, Saarbrücken 2017 KAP Seite 45 / 58 - Stand 26. April ZE Titel: Warteschlange vor dem Kino in Paris Material: Tusche, Papier, Oben Signiert O. Lackemacher Paris 1950 Masse: unbekannt Prov: Privat, UFü, Saarbrücken 2017

46 KAP Seite 46 / 58 - Stand 26. April 2018

47 1951 Im Zeichnungs- und Bilderverkauf Buch der Katja Sorg finden sich für das Jahr 1951 folgende Einträge: Kaffeehausszene PARIS Tuschezeichnung Tapetenhaus Fröhlich Brebach frs Alter Lattenzaun am Montmartre Durch Elitzer verkauft an frs Holzhändler? Gemüsefrau Federzeichnung Titelblatt Paris Federzeichnung Kalenderwand F Fiedler? Uniformfabrik Saarbrücken Portrait franz. Jungen Kreide Saarbrücken Holzschnitt Dr. Reinart Portrait Bardame Kreide Ilse Vorerst Besitz L(Luise ) Lakenmacher Mutter von Otto Hase und Igel Kreide Schule Brebach Gestiefelter Kater Kreide Schule Brebach 7.ooo frs Plakat zur Europawoche Kultusministerium Seineschläfer Kopf Zeichnung R. Weinbrecht Dudweiler? Pariserin mit Gebäuden Farbige Tusche Onkel Gustav Grub Saarbrücken Kirchenausgang Tusche+Kohle A. Kiefer 50x65 cm Mann vor Gericht Tusche 50x65 Günter Wunn Dudweiler Pinselzeichnung Dicker Mann m. Dirne Pinselzeichnung Karl Heinz Hoppe Saarbrücken Max-Braun Straße 2 Portraits Paul Uhl A. Kiefer Saarbrücken Gefangenschaftserie (Komplett) Herr Deiher Braunfels /Lahn KAP Seite 47 / 58 - Stand 26. April 2018

48 Routine-Straßenbekanntschaften in 13 Blättern KAP Seite 48 / 58 - Stand 26. April 2018 Otto Lackenmacher schildert in Routine Kneipen und Straßenbekanntschaften. SZ vom Blätter datiert von 1951 bis 1953 Vermutlich wurden Teile der Mappe bereits 1951 und 1952 gedruckt und die Mappe wurde erst 1953 zusammengestellt.

49 XM Routine Mann gibt schwarzhaariger Frau Feuer XM Kneipe, Sie flüstert in sein Ohr KAP Seite 49 / 58 - Stand 26. April XM Gehen Arm in Arm, "Rückenansicht

50 XM Vier Beine gehen eine Treppe hoch XM An der Zimmertür KAP Seite 50 / 58 - Stand 26. April XM Routine Mann greift prüfend ins Dekolte

51 XM Er drückt Zigarette aus, sie hebt etwas das Röckchen XM Nackte Umarmung KAP Seite 51 / 58 - Stand 26. April XM Kopf in ihren Schoss, beide die "Zigarette danach"

52 XM Sie im Bett, er trinkt stehend XM Routine Mann ist betrunken. KAP Seite 52 / 58 - Stand 26. April XM Routine Mann gibt blonder Frau Feuer, Geschichte widerholt sich

53 OE Titel: Frau in rotem Cape und Mann im Smoking, Material: Öl/Hartfaserplatte Masse: ca. 61 x 50 cm, Gesamtgröße: ca. 71,5 x 60,5 cm li. unt. signiert und dat. 1951, im z.teil mit Leinen belegtem profilierten Holzrahmen Prov: DAWO 184 /2012 verkauft 800 KAP Seite 53 / 58 - Stand 26. April ZE Titel: Kirchenausgang Material: Tusche + Kohle, Masse: 65 x 50 cm Prov: Privatbesitz Kiefer im Verkaufsbuch KMS aufgeführt 1951 verkauft

54 ZE Titel: Ansicht Chartres mit Kathedrale Verdächtiger Eintrag KMS am unteren Rand Material: Zeichnung Stift, Masse: unbekannt Prov: Veröffentlicht SZ-1952 Angeblich auf der Hochzeitsreise gezeichnet. KNL-OL-Landesarchiv XE Titel: Ansicht Chartres mit Kathedrale- Häuserfassade und Person im Fenster Vergleiche Motiv aus der Parismappe Nr. 50/ XM Masse: 27,5, x 20,5 cm Prov: Internet Plattform Holland 1 / 2018 KAP Seite 54 / 58 - Stand 26. April / XM Titel: Frau im Spiegel VARIANTE

55 1952 Im Zeichnungs- und Bilderverkauf Buch der Katja Sorg finden sich für das Jahr 1952 folgende Einträge: 4 Linolschnitte aus Parisserie Bodo Fürst, Saarbücken frs Pinselzeichnung einer B. Fürst und Kalbfuß, frs Saarbrücken Französin 2 Pinselzeichnungen v. einer B. Fürst und Kalbfuß, frs Saarbrücken Französin 2 Totoplakatentwürfe frs Zeichnung nächtlicher Bodo Fürst, Saarbrücken frs Kaffeehausszene 3 Schilder schreiben 3 x Format 270 x 70 cm für Haus des Friedens frs Holzschnitt Paris Ausstellung in der AGA 1.000frs Kaffeehausszene Linolschnitt Liebespaar in Pariser Gasse Saarland WAPPEN Linolschnitt aus Parisserie ORIGINAL an Bodo Fürst Saarbücken Saarbrücken AGA Saarbrücken(Internationaler Studentenaustausch) An General Josef Andlauer Paris und Bürgermeister von Versailles KAP Seite 55 / 58 - Stand 26. April frs frs Die Werkverzeichnisnummern bis sind vergeben für Werke aus der Serie PARISER SKIZZEN

56 Otto Lackenmacher von der Graphik ins Malerische: Graphisch habe ich 1947 angefangen, in der Nachkriegszeit mit Tusche, Pinsel und Stift, auch weil die Farben teuer und schwer zu erhalten waren. In meinen malerischen Arbeiten ist noch etwas Graphik, dadurch entwickelte sich eine scharfe Kontrastwirkung und eine starke, fast brutale Farbwirkung Quelle: SR-Filmbeitrag von 1960 KAP Seite 56 / 58 - Stand 26. April 2018

57 OE Motiv auch als Linolschnitt in der PARIS-mappe Titel: Paar vor einem Straßenzug in Paris, Material: Öl/Rupfen auf Karton Masse: ca. 55 x 39 cm, re. oben monogrammiert und dat. (19)52, im zeitgenössischen profilierten Holzrahmen, Gesamtgröße: ca. 61 x 45 cm Prov: DAWO 2013 KNL-OL ME Vermutlich 52 Titel: Sitzendes Mädchen mit ineinander gelegten Händen Material lavierte Tuschezeichnung Ecken mit Knickspuren Masse: Blattgröße 64,7 x 48 cm Prov: DAWO Verkaufsausstellung März 2014 Verkaufspreise 600 KAP Seite 57 / 58 - Stand 26. April XE Titel: Frauenakt vor orientalischer Stadtsilhouette Material: Farblinolschnitt auf Papier Masse: handsigniert Lackenmacher ,3 x 12,2 cm, unt. signiert, dat. u. bez. 3. Abzug, 1952, unt. Glas gerahmt, Gesamtgröße: 31,5 x 22,5 cm Prov: DAWO Auktionen

58 XE Titel: Frauen Portrait in Rot Material: Linolschnitt in Platte monogrammiert Masse: unbekannt Prov: unbekannt XE Titel: Stehender Akt Rückenansicht Material Linolschnitt Masse: 19x16cm handsigniert Otto Lackenmacher 1952 Prov: unbekannt KAP Seite 58 / 58 - Stand 26. April XE Als RotDruck im Großdruck XE verwendet-

03AA-120-O.L WERKE.doc Werke Ölgemälde, Mischtechnik, XYLOGraphie und Handzeichnungen Biographisches Juli 29. Juli Ausstellung de

03AA-120-O.L WERKE.doc Werke Ölgemälde, Mischtechnik, XYLOGraphie und Handzeichnungen Biographisches Juli 29. Juli Ausstellung de 1956 - Werke Ölgemälde, Mischtechnik, XYLOGraphie und Handzeichnungen Biographisches Juli 29. Juli Ausstellung der II. Internationalen Ausstellung von Holzschnitten im Haus am Lützowplatz BERLIN. Lackenmacher

Mehr

Übersicht über die MAPPEN ZYKLEN und SERIEN der Jahre

Übersicht über die MAPPEN ZYKLEN und SERIEN der Jahre Übersicht über die MAPPEN ZYKLEN und SERIEN der Jahre 1949-1986 1949 - Gefangenschaft- - SERIE Diese Serie findet Erwähnung im Buchverkaufsbuch der Katja Sorg. Vermutlich die 10 Linolschnitte im Buch Zeitstudien

Mehr

09AA-180-O.L WERKE.doc WERKE Biographisches Otto Lackenmacher kauft 1970 das Boot PRU des Seglers Alfred Kallies. Bootslänge 7,64

09AA-180-O.L WERKE.doc WERKE Biographisches Otto Lackenmacher kauft 1970 das Boot PRU des Seglers Alfred Kallies. Bootslänge 7,64 - WERKE Biographisches Otto Lackenmacher kauft das Boot PRU des Seglers Alfred Kallies. Bootslänge 7,64 m. Vermutlich mit dem Geld seiner Frau Katja Sorg. Die ersten deutschen Einhand-Weltumsegler waren

Mehr

16AA-250-O.L WERKE.doc WERKE Biographisches: Im Jahr 1988 entstehen wieder deutlich mehr Arbeiten als im Jahr Es werden auch W

16AA-250-O.L WERKE.doc WERKE Biographisches: Im Jahr 1988 entstehen wieder deutlich mehr Arbeiten als im Jahr Es werden auch W - WERKE Biographisches: Im Jahr entstehen wieder deutlich mehr Arbeiten als im Jahr 1987. Es werden auch Werke auf der Druckerpresse von Volker Lehnert gedruckt, Lithographien. In den letzten Lebensjahren

Mehr

Aufnahme; vermutlich Hans Benninger etwa 1975 KAP Seite 2 / 47 - Stand 19. Februar 2018

Aufnahme; vermutlich Hans Benninger etwa 1975 KAP Seite 2 / 47 - Stand 19. Februar 2018 -1974 WERKE ohne die Mappen PARIA und GOYA Biographisches Otto Lackenmacher lernt seine Lebensgefährtin Edna Schmidt geb. Huppert, im Mai 1971 im SOG Theater kennen. Die alte Druckerpresse wurde repariert

Mehr

E Elitzer G Saarbücken Graphisches Kabinett Kollektivausstellung G Schaffhausen Museen zur Allerheiligen. Internationale Holzsc

E Elitzer G Saarbücken Graphisches Kabinett Kollektivausstellung G Schaffhausen Museen zur Allerheiligen. Internationale Holzsc Einzel-, Gemeinschafts-, Gruppenausstellungen 1949-1987 Posthume Ausstellungen nach 1990 E 1 1949 Elitzer Lackenmacher E 2 1951 Elitzer G 1 1953 Haus des Friedens Lackenmacher Guth G 2 1953 Saarbücken

Mehr

05AA-140-O.L WERKE.doc WERKE Biographisches Lackenmacher nimmt an der Ausstellung XYLON 3 teil. Dies ist eine Internationale Auss

05AA-140-O.L WERKE.doc WERKE Biographisches Lackenmacher nimmt an der Ausstellung XYLON 3 teil. Dies ist eine Internationale Auss 1960-1962 WERKE Biographisches Lackenmacher nimmt an der Ausstellung XYLON 3 teil. Dies ist eine Internationale Ausstellung von Holzschnitten die in BERLIN im Haus am Lützowplatz vom 16.2. bis 12. März

Mehr

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: ,

R+M Doebele - Galerie und Kunstauktionen, Auguststraße 72, D Berlin Telefon: , Telefax: , 1.Selbstporträt beim Lithografieren 1964 Pinsel in Tusche und schwarze Kreide auf gelbem Umdruckpapier 48,0 x 42,2 cm Signiert und bezeichnet ''Original'' unten recht, monogrammiert unten links. Dieses

Mehr

1

1 KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 info@kunstausstellung-kuehl.de Öffnungszeiten :

Mehr

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung

Ausstellungsdauer: I Werkliste zur Kabinettausstellung KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL die Dresdner Verkaufsgalerie für XX. Jahrhundert und Gegenwartskunst gegründet 1924 Nordstraße 5 01099 Dresden Tel. 0351 804 55 88 Fax. 0351 804 79 91 info@kunstausstellung-kuehl.de

Mehr

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker

Rudolf Möller. Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker Rudolf Möller Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker *1881 Schmiedefeld (Lichtetal) 1905 1907 Ausbildung zum Zeichenlehrer an der Königlichen Kunstschule Berlin Schüler von Lovis Corinth 1916 Zeichenlehrer

Mehr

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste

Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Projekt Provenienzrecherche Gurlitt - Bestand München ( Entartete Kunst Unikate) - Prioritätenliste Folgende Werke der Moderne werden im Hinblick auf ihre Zugehörigkeit zur sogen. Entarteten Kunst sowie

Mehr

10AA-190-O.L WERKE_nur_PARIA_und_ GOYA.doc WERKE PARIA und GOYA Von der kompletten Mappe PARIA war eine Auflage von 25 Stück ange

10AA-190-O.L WERKE_nur_PARIA_und_ GOYA.doc WERKE PARIA und GOYA Von der kompletten Mappe PARIA war eine Auflage von 25 Stück ange 1972 - WERKE PARIA und GOYA Von der kompletten Mappe PARIA war eine Auflage von 25 Stück angedacht. Nach Aussage von Edna Huppert sind vermutlich aber nur 15 komplette Mappen gedruckt worden. Jedoch wurden

Mehr

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68

003 recto Männlicher Akt, stehend, 1885/92 (Ve) / 1867/68 (Ch) Schwarze Kreide auf Vergé-Papier, Wz. D & C BLAUW (Wz. 2) verso Aktstudien, 1867/68 002 R 002 recto Männlicher Akt, stehend, 1862/70 (Ve) / um 1865 (Ch) Kohle und Deckweiss auf Vélin-Papier verso Kopfstudien, darunter Achille Emperaire, 1867/70 Bleistift und Feder in Braun 24,9 ~ 28,9

Mehr

RB Alter Knacker go Home RB Alter Knacker go Home 2 KAP 1100 Seite 2 / 33_ 26. April RB Alter Knacker go Home 3 Posthume N

RB Alter Knacker go Home RB Alter Knacker go Home 2 KAP 1100 Seite 2 / 33_ 26. April RB Alter Knacker go Home 3 Posthume N 1979-1980 Paria II 81-001-RB 81-002-RB Es lassen sich eine Mappe (1973) und ein Zyklus 1974-1988 unter dem Namen PARIA zuordnen. - Eine Mappe PARIA mit 37 Radierungen aus dem Jahr 1973 erstmals ausgestellt

Mehr

Gustav Klimt ( )

Gustav Klimt ( ) WELZ KUNST- DRUCKE WELZ KUNSTDRUCKE Gustav Klimt (1862 1918) Maße außerhalb der Klammer = Papiergröße Maße in der Klammer = Reproduktionsgröße K 1 K 2 K 3 K 4 K 5 K 6 K 7 K 8 K 11 K 12 Der Kuss /08 Erwartung

Mehr

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952

Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 Gemälde/Mischtechniken Mindestgebot 100 Euro Nummerierung Titel Technik Datierung 1 Frau sitzend Öl 2 Tänzerin Öl 1965 3 Frau auf rotem Stuhl Öl 1952 4 Frau auf Sessel Aquarell 1952 5 Portrait Frau Öl

Mehr

kunstofferte April / Mai 2019

kunstofferte April / Mai 2019 kunstofferte April / Mai 2019 Albert Hennig (* 7. Dezember 1907 in Leipzig; 14. August 1998 in Zwickau) o.t. (Weg zum Strand), 1949 Tusche, Aquarell, 21,5x28,5cm 850.- www.galerie-weise.de Die Angebote

Mehr

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de

Picasso. Graphische Arbeiten galerie-gabriele-mueller.de Picasso Graphische Arbeiten 1925 1970 galerie-gabriele-mueller.de Ausstellungsdauer 15. Juli 30. August 2016 Pablo Picasso ist einer der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als Vorbild und

Mehr

G A L E R I E B Ö H L E R Ausstellung. Heinrich Zille. Radeburg / Dresden Berlin. 20. Mai bis 18.Juni 2003

G A L E R I E B Ö H L E R Ausstellung. Heinrich Zille. Radeburg / Dresden Berlin. 20. Mai bis 18.Juni 2003 G A L E R I E B Ö H L E R 293. Ausstellung Heinrich Zille Radeburg / Dresden 1858 1929 Berlin 20. Mai bis 18.Juni 2003 Vom Milljöh ins Milieu oder vom Lithographenlehrling zum Akademieprofessor Signierte

Mehr

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98

DOSSIER. Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer jungen Dame mit Hut und Cape im Profil nach links, 1897/98 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1309 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017 Gu s

Mehr

Malerei. Françoise Gilot

Malerei. Françoise Gilot Antonia Nork Malerei 2013 2015»Ich will, dass aus dem Zerfall alter Formen neue entstehen. Ich will den Furor der Tat und die unendliche Sanftheit der Aufnahmefähigkeit hervorrufen.«françoise Gilot Antonia

Mehr

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14.

JAHRESVORSCHAU 2015 PRESSEBILDER WALLY NEUZIL TRACEY EMIN EGON SCHIELE SENGL MALT FARBENRAUSCH. Where I Want to Go 24. April bis 14. WALLY NEUZIL Ihr Leben mit Egon Schiele 27. Februar bis 1. Juni TRACEY EMIN EGON SCHIELE Where I Want to Go 24. April bis 14. September FARBENRAUSCH Meisterwerke des deutschen Expressionismus 9. Oktober

Mehr

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz

Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Auf Achse zwischen München und Berlin 10 Jahre Ketterer Kunst Hauptstadtrepräsentanz Ausstellung in der Repräsentanz Berlin, Fasanenstraße 70, 10719 Berlin 25. Februar bis 30. April 2017 1 Karl Schmidt

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt mit geschlossenen Augen. Studie zu Die Braut, um 1917 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1379 verfasst von Dr. Sonja Niederacher 31. Jänner 2017

Mehr

Rudolf W. L. Jacobs Ein neu entdecktes Selbstbildnis des Hofmalers Paul Emil JACOBS

Rudolf W. L. Jacobs Ein neu entdecktes Selbstbildnis des Hofmalers Paul Emil JACOBS Rudolf W. L. Jacobs Ein neu entdecktes Selbstbildnis des Hofmalers Paul Emil JACOBS In der Kunstgalerie Teeuwisse in Berlin wurde in einem Katalog Selected Prints VII, Jg. 2009, ein Bildnis von unserem

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, ,3 x 30,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1450 Egon Schiele Stehender Junge mit Hut Schwarze Kreide und Gouache auf Papier, 1910 44,3 x 30,5 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 16.

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Acchrochage Werke der Klassischen Moderne Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Johannes Itten 1888 Süderen-Linden 1967 Zürich Die Emanzipierte, 1930 Öl auf Leinwand, 64,5 75 cm verso

Mehr

Markus Franke Malerei, Preisliste

Markus Franke Malerei, Preisliste 1 Markus Franke Malerei, Preisliste Malerei: 1 Solitär, 2014 Acryl auf Leinwand, 80 x 80 cm 600 2 o.t., 2010 Acryl auf Leinwand, 30 x 30 cm 3 la source, 2005 Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm 680 4 o.t.

Mehr

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010

80 MALE DIETER ROTH. 6. Mai bis 19. Juni 2010 Steile Topfpflanze (für einen Schweizer Nobelpreisträger) 1970/75 Tiefdruck (Aquatinta und Kaltnadel von 2 Kupferplatten) auf weißem Bütten Auflage 100; signiert und nummeriert Dobke Druckgrafik: S. 227,

Mehr

verfasst von Dr. Sonja Niederacher

verfasst von Dr. Sonja Niederacher DOSSIER zu Gustav Klimt Stehende Schwangere in gemustertem Kleid im Profil nach links. Studie zu Die Hoffnung II (Vision), 1904/05 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1305 verfasst von Dr. Sonja

Mehr

4. Hans Thomas Mutter lesend

4. Hans Thomas Mutter lesend Projekt2_Layout 1 11.07.14 09:00 Seite 2 Inhalt 4 6 10 14 74 126 168 184 212 230 258 276 308 309 310 314 318 322 326 330 334 335 336 Vorwort Museum Bernau Neue Erkenntnisse Bernau Schwarzwald Hochrhein

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Ich. Menzel Zum 200. Geburtstag Ausstellung 03.12.2015 bis 28.03.2016

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Brustbild einer Dame mit geschlossenen Augen nach rechts, Kopf in den Nacken gelegt. Studie zu Die Jungfrau, 1911/12 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1337 verfasst von

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein

KUNSTHANDEL KOSKULL. Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Wilhelm von Hillern-Flinsch Schafweide, Gastein Öl auf Platte, gerahmt so auf der Platte verso rechts vom Künstler in Schwarz datiert: 1942 Rahmengrösse:

Mehr

KUNSTHANDEL KOSKULL. Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd)

KUNSTHANDEL KOSKULL. Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd) Alois Schenk Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd) Alois Schenk Titel: o.t. [Bildnis einer Mutter mit ihrem Sohn (Familie aus Schwäbisch Gmünd)] Technik: Öl auf Leinwand, Keilrahmen,

Mehr

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich

Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich Drucke von Joseph Beuys; Stand: 14.04.2011; unverbindlich in Interfunktionen 2, 1969 Art: Offset, gestempelt, auf Seite 63 der Publikationen Größe: Heft 29,5 x 22 cm Auflage: 50 signiert, nicht nummeriert

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nachlass Hermann Hantzsch

Inhaltsverzeichnis Nachlass Hermann Hantzsch Inhaltsverzeichnis Nachlass Hermann Hantzsch Vorwort... II... 1 geometrische Zeichnungen... 6 I Vorwort Vorwort Ehemaligen Studierender der Hochbauabteilung des Polytechniums bzw. der TH Dresden. Nähere

Mehr

Band 1 - Acrylbilder, Mischtechnik

Band 1 - Acrylbilder, Mischtechnik Band 1 - Acrylbilder, Mischtechnik Ralf Greulich freischaffender Künstler und Illustrator Ralf Greulich, Jahrgang 1964, studierter Diplom-Pädagoge, malt schon seit frühen Jahren. Seit 1996 freiberuflich

Mehr

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers

Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers 20. November 2017, 22:09 Uhr Der ganze Habdank Eine Ausstellung in Berg beleuchtet das Frühwerk und die technische Bandbreite des Künstlers Von Katja Sebald, Berg Vermutlich hätte Walter Habdank das nicht

Mehr

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner war ein sehr berühmter und vielseitiger Künstler. Er konnte schnell zeichnen, malte große

Mehr

Nachlass des Künstlers Werner Schmal

Nachlass des Künstlers Werner Schmal gest. am 27.10 2000 über seine Tochter Sabine Schmal-Stäbener Tel.: 07152/53139 e-mail: schmal.staebener@web.de Heinestraße1 71277 Rutesheim www.wernerschmalbilder.de Nr. Titel Jahr Art Grösse Anmerkung

Mehr

Ab Gelbe Blüte, Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, Katze im Schnee, Öl auf Leinwand, sign. WUP 71, 40 x 60 cm, 1971

Ab Gelbe Blüte, Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, Katze im Schnee, Öl auf Leinwand, sign. WUP 71, 40 x 60 cm, 1971 3 Ab 1970 01 Gelbe Blüte, Öl auf Leinwand, 30 x 40 cm, 1971 02 Katze im Schnee, Öl auf Leinwand, sign. WUP 71, 40 x 60 cm, 1971 03 Stadtrand, Öl auf Leinwand, sign. WUP 40 x 60 cm, 1971, WUP 71/3 01 04

Mehr

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf

Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf Der Mensch im Blick Rudolf Schlichter Kurt Weinhold Schloss Bonndorf 19. Juli bis 8. Nov. 2015 Editorial Rudolf Schlichter (1890-1955) gilt als einer der wichtigsten Neusachlichen. Zu seinen Lehrern zählten

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Aus Freude am Sammeln Druckgrafik, Zeichnung, Pastell und Aquarell Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Paul Cézanne (1839 Aix-en-Provence 1906 Aix-en-Provence) Les Baigneurs Petite

Mehr

Zweite Abteilung

Zweite Abteilung Erhart Mitzlaff - Verzeichnis der Holzschnitte Zweite Abteilung 1950-57 50/1 Kühe 1950 Farbholzschnitt von drei Tafeln 34,5 x 45cm Farbige Graphik (15 Museen der Bundesrepublik), Fischerhude 1989, Großpösna

Mehr

1930 geboren in Linz Bereits als Schüler wird sein außergewöhnliches Talent erkannt, erhält den Nimbus eines Wunderkindes.

1930 geboren in Linz Bereits als Schüler wird sein außergewöhnliches Talent erkannt, erhält den Nimbus eines Wunderkindes. Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h FRITZ AIGNER 1930 geboren in

Mehr

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule

1 Ordnen Sie zu. 2 Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter in das Kreuzworträtsel. Unsere Schule 1 Ordnen Sie zu. der Pinsel der Radiergummi der Filzstift der Bleistift der Spitzer der Schulranzen das Mäppchen die Schere das Lineal der Malkasten Wie heißen die Schulsachen? Schreiben Sie die Wörter

Mehr

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von

DOSSIER zu. Dr. Sonja Niederacher. verfasst von DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt, das Gesicht mit dem linken Arm teilweise verdeckt, Studie zu Die Jungfrau, 1911/12 Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1357 verfasst von Dr.

Mehr

WERK- UND PREISLISTE Erlös für CASA COLONIA

WERK- UND PREISLISTE Erlös für CASA COLONIA WERK- UND PREISLISTE Erlös für CASA COLONIA Künstler Titel Art der Werke Maße Kaufpreis Abbildung Seestück, nach Gemälde von Ausgabetag 1.7.2013 zweifach signierte Erstausgabebriefmarke selten 950 Die

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Zwei stehende weibliche Akte Schwarze Kreide, Aquarell und Gouache auf Papier, 1912 47,6 x 30,8 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 2351 Dossier verfasst

Mehr

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch

Menschenbilder. Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch Menschenbilder Alfred Toepfer Stiftung F.V.S Georgsplatz 10, 20099 Hamburg 22. Juni -15. Juli Dienstag und Mittwoch 14.00-18.00 Uhr - 6822 Der Voyeur Kugelschreiber auf Papier 30 x 21 150.- 9088 Der Raucher

Mehr

Benefiz-Auktion ausgewählter Werke Max Mannheimer als Maler

Benefiz-Auktion ausgewählter Werke Max Mannheimer als Maler Heike Bogenberger Benefiz-Auktion ausgewählter Werke als Maler in Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus NEUMEISTER, dem Jüdischen Museum München und dem Verein LEOPOLIS Humanitäre Hilfe für die Ukraine e.v.

Mehr

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN 2 Dietmar Pickering Inspiriert von allem dieser Welt Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Einführende Worte: Eugen Brandstetter Laudatio:

Mehr

Karl Bedal (1914 Schwarzenbach/Saale 1999 Hof) Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten.

Karl Bedal (1914 Schwarzenbach/Saale 1999 Hof) Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten. Freibleibendes Angebot/Zwischenverkauf vorbehalten. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Graphik aus dem Nachlass einer langjährigen regionalen Sammlung, vorwiegend fränkischer Maler des 19./20. Jahrhunderts.

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis Werksverzeichnis Werke von Pablo Ruiz Picasso Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, gest. 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) war ein spanischer Maler,

Mehr

DOSSIER zu. Gustav Klimt

DOSSIER zu. Gustav Klimt DOSSIER zu Gustav Klimt Liegender weiblicher Halbakt in Rückenansicht geschlossenen Augen. Studie zu Die Braut, um 1917 Leopo ld Museum Pr ivat st ift u ng LM Inv. Nr. 1306 ver fasst vo n Dr. Sonja Niederacher

Mehr

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II

Otto Mueller, Stehender Knabe und zwei Mädchen II Otto Mueller (Liebau 1874-1930 Breslau) Stehender Knabe und zwei Mädchen II (Drei Akte). Lithographie auf gelblichem Kupferdruckpapier, im Stein seitenverkehrt monogrammiert, 1917. 32 : 24,5 cm auf 43,5

Mehr

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache 2 Die frühen Jahre Paul Klee Paul Klee ist 1879 in Bern geboren. Hier verbringt er seine Kindheit und Jugend. Seine

Mehr

Die Werke ohne besondere Bezeichnung sind Ölgemälde

Die Werke ohne besondere Bezeichnung sind Ölgemälde IN DER KIRCHE 1881/82.. Tafel 1 DREI VOGELNESTER 1885/84..» 2 WALDRAND 1885/85..» 5 STILLEBEN-PANTINEN UND GEFÄSSE 1884/85..» 4 KARTOFFEL-SCHÄLERIN (Kohlezeichnung) 1885...» 5 Sammlung Dr. Heinrich Stinnes,

Mehr

Nachverkauf zur Ausstellung:

Nachverkauf zur Ausstellung: Nachverkauf zur Ausstellung: 100 Werke / 50 KünstlerInnen aus der Sammlung Hubert Georg Lang, Oberammergau (6. April bis 10. Mai 2014, Flohmarktladen collage) u.a. mit Arbeiten von Paul Flora, Alfred Hrdlicka,

Mehr

MARIANNE WYDLER GEDENKAUSSTELLUNG VOM 22. JANUAR BIS 12. FEBRUAR 2017 GEÖFFNET TÄGLICH VON 15 BIS 19 UHR / ODER NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG

MARIANNE WYDLER GEDENKAUSSTELLUNG VOM 22. JANUAR BIS 12. FEBRUAR 2017 GEÖFFNET TÄGLICH VON 15 BIS 19 UHR / ODER NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG MARIANNE WYDLER 16. DEZEMBER 1939 BIS 15. DEZEMBER 2016 GEDENKAUSSTELLUNG VOM 22. JANUAR BIS 12. FEBRUAR 2017 GEÖFFNET TÄGLICH VON 15 BIS 19 UHR / ODER NACH TELEFONISCHER VEREINBARUNG VERZEICHNIS AUSGESTELLTER

Mehr

Kunst die begeistert

Kunst die begeistert Kunst die begeistert Gustavo Lebenslust Serigrafie Art. - Nr. 68032 Limitierte Weltauflage 30 Exemplare + 6 E.A., signiert und nummeriert. Bestand: 3 E.A. Ausgaben Blattgröße: 70 x 100cm Gustavo's Leben

Mehr

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017

Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion Juni 2017 Korrekturen und Ergänzungen zur 118. Auktion 20. - 22. Juni 2017 Supplements and corrections for the 118th auction 20 th till 22 nd June 2017 Hinweis: gekennzeichneten Objekte unterliegen der Normalbesteuerung.

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

PRESSEBILDER PRESS IMAGES

PRESSEBILDER PRESS IMAGES Bildnis Wally Neuzil 1912 Öl auf Holz 32 39,8 cm Leopold Museum, Wien, Inv. 453 Foto: Leopold Museum, Wien Portrait of Wally Neuzil 1912 Oil on wood 32 39,8 cm Leopold Museum, Vienna, Inv. 453 Photo: Leopold

Mehr

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich

Drucke von Joseph Beuys; Stand: ; unverbindlich Drucke von Joseph Beuys; Stand: 6.02.2014; unverbindlich Manresa, 1967 Art: Offset in schwarz auf Halbkarton Größe: 23,5 x 23,5 cm Auflage: 500 Nicht signiert, nicht nummeriert Schellmann-Nr. 4 Preis:

Mehr

Ausstellung München: in unserer Repräsentanz Barer Str München (gegenüber der Neuen Pinakothek)

Ausstellung München: in unserer Repräsentanz Barer Str München (gegenüber der Neuen Pinakothek) 2010 1 Verkaufsbedingungen Sämtliche im Katalog aufgeführten Arbeiten sind verkäuflich. Die genannten Preise verstehen sich in Euro. Der Verkaufspreis ist sofort fällig und beinhaltet die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Mehr

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N I. Das Studium der Linie an sich. Was zerteilt eine Linie? Die Fläche. Und was dann? Sind es jetzt zwei Flächen oder immer noch eine, aber zerteilt? Und

Mehr

Kunst die begeistert

Kunst die begeistert Kunst die begeistert Gustavo Lebenslust Serigrafie Art. - Nr. 68032 Limitierte Weltauflage 30 Exemplare + 6 E.A., signiert und nummeriert. Bestand: 3 E.A. Ausgaben Blattgröße: 70 x 100cm Gustavo's Leben

Mehr

Sims, Graeme 80,00 Truce at Vilhelmena Kunstdruck, Auflage 122/200, 1979, signiert 55 x 78 cm

Sims, Graeme 80,00 Truce at Vilhelmena Kunstdruck, Auflage 122/200, 1979, signiert 55 x 78 cm 401 Sims, Graeme 80,00 Truce at Vilhelmena Kunstdruck, Auflage 122/200, 1979, signiert 55 x 78 cm 2012-280 402 Solombre, Jean 100,00 Hohenzüge I Graphik 46 x 46 cm 2012-150 403 Solombre, Jean 100,00 Hohenzüge

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zwischen Technik und Familienglück

Zwischen Technik und Familienglück Zwischen Technik und Familienglück Werke von Franz Xaver Fuhr und Otto Herbig AUSSTELLUNG: 13.10.2017-9.3.2018 GALERIE NIERENDORF BERLIN GEÖFFNET DIENSTAG - FREITAG VON 11 BIS 18 UHR SONST NUR NACH VORHERIGER

Mehr

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG OTTO MÖLLER GEMÄLDE AQUARELLE DRUCKGRAPHIKEN AUSSTELLUNG 2.10.2015-19.2.2016 GALERIE NIERENDORF BERLIN GEÖFFNET DIENSTAG - FREITAG VON 11 BIS 18 UHR SONST NUR NACH VORHERIGER VERABREDUNG 1 Oderberg II

Mehr

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache

Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Paul Klee Ich bin Maler in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Ausstellung Paul Klee. Ich bin Maler zeigt Kunstwerke von Paul Klee. Die Ausstellung zeigt wie Paul

Mehr

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft,

Glas &Hinterglas Legras-Vase, Jugendstil, Frankreich, um 1910 Glas, Gedrückte Ovalform. Wand profiliert mit Seelandschaft, Glas &Hinterglas 4520 Paar Vasen, Frankreich, um 1920 Milchiges Glas. Profilierte Wandung mit sechs Längsrippen in 6 Felder aufgeteilt. Auf der Bodenunterseite Pressmarke ETLING FRANCE 244. H=16,5 cm CHF

Mehr

M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k

M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k M a r c e l S c h a f f n e r M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k We n n w i r h e u t e a u f d a s L e b e n s w e r k d e s M a l e r s M a r c e l S c h a f f n e r z u r ü c k b l

Mehr

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK

ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK ÜBER LAND UND MEER AQUARELLE, ZEICHNUNGEN UND GRAPHIK ÜBER LAND UND MEER Lyonel Feininger Segelschiffe und Küstenlandschaften bilden den unerschöpflichen Themenkreis, der Lyonel Feininger ein Leben lang

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, Dossier LM Inv. Nr.

Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, Dossier LM Inv. Nr. Leopold Museum-Privatstiftung, LM Inv. Nr. 1461 Egon Schiele, Weiblicher Akt mit erhobenen Unterarmen, 1910 Dossier LM Inv. Nr. 1461 Provenienzforschung bm:ukk - LMP MMag. Dr. Michael Wladika 30. April

Mehr

Gustav Seitz Ein Denkmal für Käthe Kollwitz 13. Juni 17. September 2017

Gustav Seitz Ein Denkmal für Käthe Kollwitz 13. Juni 17. September 2017 PRESSEINFORMATIONEN Gustav Seitz Ein Denkmal für Käthe Kollwitz 13. Juni 17. September 2017 Käthe Kollwitz Museum Köln Kreissparkasse Köln Neumarkt 18-24 50667 Köln Tel. 0221 227-2899/-2602 Fax 0221 227-3762

Mehr

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, ,1 x 25,8 cm. Provenienzforschung bm:ukk LMP Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 475 Egon Schiele Tote Mutter I Bleistift, Öl auf Holz, 1910 32,1 x 25,8 cm Provenienzforschung bm:ukk LMP Dr. Sonja Niederacher 30. April 2011 Egon Schiele Tote

Mehr

Eubel Eubel Eubel Eubel Eubel Eubel Eubel Grothusmann Grothusmann Grothusmann Seite 1

Eubel Eubel Eubel Eubel Eubel Eubel Eubel Grothusmann Grothusmann Grothusmann Seite 1 1 Edgar A. Ohne Titel 2011 Graphit, Farbstift, Aquarell, Pastellkreide 100 x 70 2 Edgar A. Ohne Titel 2011 Graphit, Farbstift, Aquarell, Pastellkreide 100 x 70 3 Edgar A. Ohne Titel 2011 Graphit, Farbstift,

Mehr

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE

PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik. 31. Januar März 2014 UNIKATE PABLO PICASSO Zeichnungen, Graphik und Keramik 31. Januar - 29. März 2014 UNIKATE "Une famille Catalane" Malaga 1881-1973 Mougins "Une famille Catalane" Feder und Tusche auf Papier 1902 30,4 x 23,5 cm

Mehr

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 493CHF - 104x78cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm.

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 493CHF - 104x78cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm. Gerahmter Hochglanz Foto Druck - Diese Bilder werden auf qualitativ hochwertiges Metallic Paper gedruckt und strahlen hinter einer glänzenden Glasscheibe ganz besonders von Ihren Wänden. Durch den weissen

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel

DIETER GOLTZSCHE. Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel DIETER GOLTZSCHE Marion Grčić -Ziersch Kunsthandel Marion Grčić- Ziersch Kunsthandel Perfallstraße 1 81675 München Telefon 089-4744 74 E-mail: info@grcic-ziersch.de www.grcic-ziersch.de Ichclown, 1998

Mehr

Haase, Manfred 30 Vitte - Hiddensee Aquatintaradierung, Auflage 2/10, 2006, signiert 27 x 39 cm

Haase, Manfred 30 Vitte - Hiddensee Aquatintaradierung, Auflage 2/10, 2006, signiert 27 x 39 cm 66 Haase, Manfred 30 Vitte - Hiddensee Aquatintaradierung, Auflage 2/10, 2006, signiert 27 x 39 cm 2014-277 67 Haase, Manfred 30 Fischerhafen auf Rügen II Aquatintaradierung, Auflage 10/12, 2008, signiert

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Egon Schiele Vor dem Spiegel

Egon Schiele Vor dem Spiegel GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Vor dem Spiegel Bleistift und Gouache auf Papier, 1913 48,3 x 31,1 cm LM Inv. Nr. 1435 Dossier verfasst von Dr. Sonja Niederacher 20. Dezember 2013 Egon Schiele

Mehr

Schlesien Kunst und Kultur

Schlesien Kunst und Kultur Schlesien Kunst und Kultur Richard Kant - ein Breslauer Maler Alle Rechte vorbehalten, Copyright Wolfgang Kurz, Ausgabe 2013 Vorwort Ich begann schon Ende der 70er mit der Sammlung der Werke von Richard

Mehr