Treffpunkt Kirche. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden der Region 8. Ausgabe 6/17 Dezember und Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Treffpunkt Kirche. Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden der Region 8. Ausgabe 6/17 Dezember und Januar"

Transkript

1 Treffpunkt Kirche Nachrichten der evangelischen Kirchengemeinden der Region 8 Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf Ausgabe 6/17 Dezember und Januar Foto: Harald Janz Die Dorfkirche in Zeuthen-Miersdorf

2 2 Inhalt 5 Termine 6 Wichtige Kontakte in der Region 7 Regionales 8 Kinder & Jugend 34 Freud und Leid in der Region 35 Adressen und Kontakte 9 15 Eichwalde Zeuthen-Miersdorf Schmöckwitz 22/23 Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen In eigener Sache Sie können "Treffpunkt Kirche" auch elektronisch abonnieren: Schicken Sie uns eine an treffpunkt-kirche@gmx.de und Sie erhalten den Gemeindebrief "druckfrisch" als PDF-Dokument. Impressum Treffpunkt Kirche wird von den sechs Kirchengemeinden der Region 8 des Kirchenkreises Berlin-Neukölln herausgegeben. Ansprechpartnerin: Redaktionsgruppe Region 8 treffpunkt-kirche@gmx.de Auflagenhöhe: Exemplare Satz und Layout: uwe.wolf@satzbaumeister.de Druckerei: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Redaktionsschluss der nächsten Ausgaben: , Die Redaktion überprüft alle eingereichten Beiträge und behält sich das Recht der sinnwahrenden Änderung vor. Wir danken allen herzlich, die am Entstehen und Verteilen des Gemeindebriefes beteiligt waren!

3 andacht 3 Jesus kam in Görzke zur Welt Advent beginnt. Wir wünschen uns Besinnlichkeit. Aber es gibt viel zu tun und zu überlegen und für Weihnachten vorzubereiten. Manche fühlen sich zusätzlich belastet, weil sie nicht wissen, was sie schenken sollen, aber doch eine Pflicht dazu verspüren. Dazu bleibt ja der ganz normale Stress, den wir sonst auch haben. Das alles summiert sich zu einer Unruhe, die oft mit Rücksichtslosigkeit einhergeht und die man in Einkaufsstraßen und Geschäften beobachten kann oder einfach schon, wenn man Bus oder S-Bahn fährt wie Franziska F. Heinen, die dazu sinngemäß sagt: Kaum jemand wartet noch, bis alle ausgestiegen sind. Viele drängeln sofort hinein ohne Rücksicht. Drin geht s gleich weiter, um noch den anvisierten Platz zu erreichen. Hat man ihn, wird gleich noch der freie Sitz daneben mit Rucksack oder Geschenkkarton besetzt und das Handy gezückt. Rücksicht scheint etwas für Verlierer zu sein. Da kann man sich selbst einmal fragen, ob das so erstrebenswert ist. Und kann vielleicht zum Ergebnis kommen: Ich verliere dann lieber. Und habe mehr innerliche Ruhe. Gewinnen um jeden Preis hilft mir eigentlich bei nichts. Ich will nicht immer auf dem Sprung sein. Selbstwert liegt nicht allein im Gewinnen, sondern mindestens genauso gut im Verlieren-Können. Lieber verliere ich mit Gelassenheit, als dass ich rücksichtslos gewinne. So ähnlich ist es wohl auch gemeint, wenn es von Jesus zu Beginn der Adventszeit heißt: Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel. Und so ähnlich hat Eva Zeller es einmal in ein kleines Gedicht gefasst. Es heißt Postscriptum, wie das also, was man ganz am Ende des Briefes manchmal noch schreibt nach einem PS mit Doppelpunkt, so als wäre es einem gerade noch beiläufig eingefallen. In Wahrheit ist es aber oft das Wichtigste, auf das insgeheim der ganze Brief schon hinführen soll. Eva Zeller schreibt als Postscriptum: Was ich noch sagen wollte Wenn ich Dir einen Tipp geben darf Ich meine Ich bitte dich um alles in der Welt und wider besseres Wissen: Halte dich nicht schadlos Zieh den Kürzeren Lass dir etwas entgehen Unscheinbar wie in einem kleinen Nachsatz sagt Eva Zeller hier, was Christus uns nahelegt als Gerechter und Helfer auf einem Esel. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

4 4 XXX andacht Jesus kam in Görzke zur Welt Fortsetzung von Seite 3 Aufgewachsen ist Eva Zeller auf dem Rittergut ihrer Großmutter in dem Töpferort Görzke im Hohen Fläming. Dort hat sie sich als Kind und Halbwüchsige sonntags in die Kirche gesetzt und wohltuend den Geist und die Sprache des Pfarrers empfunden, so schön und anders als das Geschrei der Nazis, das man sonst überall hörte. An seinen Worten hat sie damals ihre eigene Sprache zu formen gelernt für ihre spätere Zeit als Schriftstellerin. Und hat dann immer wieder an jene jungen Jahre in dem Flämingdorf ihrer Großmutter gedacht, auch als sie längst im Westen lebte. Nach der Wende hat das Dorf ihr ein Andenken im Museum auf dem Gutshof geschaffen und sie selbst öfter noch eingeladen. Sie kam dann als alte Frau, solange sie konnte, hielt gebrechliche Lesungen, sah sich Gutshaus und Kirche an und das Dorf, in dem vor langen Jahren ihr Christusglaube sich formte und ihre Ausdrucksart und in dem sie damals manche Weihnachten und viele Winterabende erlebt hatte. In solchen Gedanken ist sicher auch das so schöne Gedicht Wer weiß entstanden: Wer weiß ob nicht der Schnee von gestern heute fällt Wer weiß ob nicht mein Kinderglaube das letzte Wort behält. Eine besinnliche Zeit wünscht Ihr und Euer Pfarrer Hans-Karl Kahlbaum PS: Geschenke kann man auch gemeinsam kaufen, zum Beispiel in den Töpfereien in Görzke der Bürgermeister schließt gern auch die Eva-Zeller-Stube auf. Der Ausflug wäre vielleicht die schönste Überraschung und am Heiligen Abend kann man sich zusammen noch einmal daran erinnern. HKK

5 termine XXX 5 Veranstaltung Termin Ort Seite Adventskaffeetrinken 2. u Gemeindezentrum Uhr Zeuthen Weihnachtliches Chorkonzert Sa., Uhr Adventsbasar So., Uhr (Wieder-)Eröffnung des Gemeindehauses mit Festgottesdienst Gottesdienst für Demenzkranke So., Uhr Di., Uhr Dorfkirche Zeuthen-Miersdorf Gemeindehaus Schmöckwitz Friedenskirche und Gemeindehaus Wildau Martin-Luther-Kirche Zeuthen Lebendiger Advents kalender: tägl. Andachten Weihnachtskonzert des mehr forte -Chores Uhr Sa., Uhr Kirche Eichwalde 10 Kirche Schmöckwitz 21 Marienvesper mit Kantatenchor Sa., Uhr Kreuzkirche Königs Wusterhausen 8 Weihnachtskonzert vom Chor des Bürgerhauses Grünau Fr., Uhr Adventskonzert Sa., Uhr Singen im Advent Di., Uhr Christnachtmusik So., Uhr Weihnachtsliedersingen unterm Lichterbaum Fr.., Uh Silvesterkonzert So., Uhr Kirche Schmöckwitz 20 Martin-Luther-Kirche Zeuthen Dorfkirche Zeuthen-Miersdorf Martin-Luther-Kirche Zeuthen Dorfkirche Zeuthen-Miersdorf Friedenskirche Wildau 25

6 6 termine Veranstaltung Termin Ort Seite Singend in das neue Jahr So., Kirche Eichwalde Uhr Gesprächsabend zu Glauben und Zweifel Di., Uhr Gemeindehaus Wildau 25 Gesprächsabend zu Glauben und Zweifel Erinnerungen an Gemeindeausflüge Di., Uhr Di., Uhr Gemeindehaus Wildau 25 Pfarrhaus Schulzendorf 23 Wichtige Kontakte in der Region u Familien- und Erziehungsberatungsstelle Königs Wusterhausen Tel.: / u Diakonischer Besuchsdienst und ambulanter Hospizdienst Chronos e.v. Tel.: 030 / Mobil: 0179 / u Tee- und Wärmestube im Sozialen Zentrum Königs Wusterhausen Tel.: / u Kirchliche Telefon-Seelsorge Berlin/Brandenburg Tel.: 0800 / und 0800 / u Diakonie-Station Zeuthen Tel.: / u Soziales Netz für Zeuthen und Umgebung für Menschen in akuten Notsituationen, schnelle und unbürokratische Hilfe über Pfarrerin Cornelia Mix

7 regionales 7 Foto: Kirchenkreis Bärbel Schoolmann, Präses der Neuköllner Kreissynode, gratuliert Dr. Christian Nottmeier zur Wahl. Neuer Superintendent gewählt Dr. Christian Nottmeier wird neuer Superintendent im Ev. Kirchenkreis Neukölln. Nottmeier, z.z. Pastor der deutschsprachigen Johannesgemeinde in Pretoria, wurde am 13. Oktober von der Kreissynode Neukölln gewählt. Er erhielt im zweiten Wahlgang die Stimmen von 65 der 104 anwesenden Synodalen. Ich freue mich sehr über die Wahl und das Vertrauen der Synode, sagte Christian Nottmeier in der Magdalenenkirche. In seinem neuen Amt sei es ihm wichtig, den Menschen Gottes gutes Wort zu erzählen und seine Botschaft gemeinsam weiterzusagen, hatte er in seiner Vorstellung zu Beginn der Synode betont. Sein Anliegen sei es, Kirche nah bei den Menschen zu sein und eine Kirche zu gestalten, die Profil zeige und das Evangelium in unterschiedlichen Frömmigkeitsstilen feiere. Die Gemeinden seien dabei Kern und Rückgrat der Evangelischen Kirche. Viola Kennert, seit 2010 Superintendentin in Neukölln, geht Ende Februar in den Ruhestand. Der neue Superintendent tritt sein Amt am 16. April an.

8 8 XXX regionales/ kinder & jugend Marienvesper mit Kantatenchor in Königs Wusterhausen Der Kantatenchor Zeuthen lädt am 9. Dezember in die Kreuzkirche nach Königs Wusterhausen zur Aufführung der großartigen Marienvesper von Claudio Monteverdi. Das Meisterwerk des venezianischen Komponisten ist eine Sammlung von Psalmen und Hymnen, die fast ausschließlich biblischen Ursprungs sind. Das abendfüllende Werk ist wohl das erste große Chorwerk überhaupt, und Monteverdi, der es 1610 als Bewerbung beim Papst schrieb, beweist darin seine große Meisterschaft. In den verschiedensten Stilen der Musik des Frühbarock setzt er auf Kontraste von der Solostimme bis hin zum 10-stimmigen Doppelchor. Das abschließende Magnificat ist ein hochvirtuoses Konzert für Sänger wie Instrumentalisten. Genießen Sie die Musik venezianischen Pracht mit einem der weltweit führenden Ensembles für alte Musik: Mitglieder der lautten compagney BERLIN, acht Solisten und der Kantatenchor singen und spielen unter der Leitung von Christian Finke- Tange. Eintrittskarten können Sie an den üblichen Stellen oder im Internet unter erwerben. Einladung und Anmeldung für Proben zum Krippenspiel Wer Lust an Rollenspielen, Pantomime, Theater, am Verkleiden und Darstellen hat, der ist hier genau richtig! Proben zum Krippenspiel finden donnerstags im Gemeindehaus in Zeuthen- Miersdorf von bis Uhr statt. Ihr seid herzlich eingeladen dazu zu kommen! Anmeldungen bitte unter Corinna Huschke, oder 0179 / (neu!). Herzlichst Eure Gemeindepädagogin Corinna

9 eichwalde XXX 9 Veranstaltungen im Gemeindezentrum, Stubenrauchstraße 19: Christenlehre 1. bis 4. Klasse Musical-Freunde (s. u.) 1. bis 4. Klasse Juniorteamer 5. bis 7. Klasse im Gemeindehaus Schmöckwitz Teamertreffen 8. bis 12. Klasse Kinderchor montags, Uhr montags, Uhr Dienstag, und 9.1., Uhr Montag, und 8.1., Uhr mittwochs, Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Schmöckwitz Samstag, 9.12., im Gemeindehaus Miersdorf Samstag, 13.1., Gruppe I, Pfn. Mahlow Uhr Gruppe II, Pfn Leu Uhr Elternabend Dienstag, , 19 bis Uhr Konfirmand*innen Gruppe Pfrn. Mahlow im Gemeindehaus Schmöckwitz, Adventliches und Infos zur Konfirmandenarbeit Junge Gemeinde Spielkreis für Mütter und Kinder Seniorenkreis mittwochs, Uhr dienstags, 9 11 Uhr dienstags Uhr

10 10 eichwalde Kreistänze Dienstag, , 9.1. und ab Weihnachtstanzen Donnerstag, , Uhr Kreatives Gestalten Kirchenmusik Kirchenchor Bläserchor Frauenkreis Bibelstunde Besuchsdienstkreis Gesprächskreis GKR-Sitzungen donnerstags, 10 Uhr mittwochs, 20 Uhr mittwochs, Uhr Donnerstag, , 15 Uhr Donnerstag, 18.1., 16 Uhr Mittwoch, 9.8., Uhr Mittwoch, 13. und 27.9., Uhr Mittwoch, , 17 Uhr Mittwoch, 10.1., 17 Uhr Donnerstag, den 25.1., 19 Uhr Dienstag, 5.12., 19 Uhr Dienstag, 9.1., 19 Uhr Veranstaltungen Lebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr wollen wir den Advent mit täglichen Andachten in der Kirche feiern. Außer sonntags treffen wir uns um Uhr in der Kirche, zünden eine Kerze am großen Adventskranz an, singen, beten, hören und suchen die Stille in dieser besonderen Zeit der Erwartung. Viele Ehrenamtliche beteiligen sich an der Durchführung der Andachten, so dass uns täglich etwas Neues erwartet. In diesem Jahr werden auch Martin und Käthe L. bei uns sein! Die Adventsandachten feiern wir von Montag, dem 4. Dezember, bis Mittwoch, dem 20. Dezember. Gesprächskreis Am Anfang des Jahres, nämlich am Donnerstag, 25. Januar, 19 Uhr, wollen wir uns mit Pfn. Leu mit der Jahreslosung beschäftigen.

11 Eichwalde 11 Adventsfeier am 3. Advent Unseren traditionellen Lichtergottesdienst feiern wir am 3. Advent, 17. Dezember, um 14 Uhr in der Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir unsere Sprengelgemeinden zur Adventsfeier in den Gemeindesaal ein. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir adventliche Stunden verbringen, miteinander singen, alte und neue Geschichten hören und es uns gut gehen lassen. Kuchenspenden und Beiträge zur Feier sind sehr willkommen! Singend in das neue Jahr Sie müssen zu Silvester nicht allein den Übergang vom alten in das neue Jahr begehen: Kommen Sie in die Kirche! Um Uhr laden wir ein, am großen Lichterbaum das neue Jahr singend zu begrüßen. Natürlich stoßen wir auch miteinander an! Gottesdienste in der Winterzeit Im letzten Winter haben wir unsere Gottesdienste in der Kirche gefeiert, was wir auch in diesem Winter wiederholen möchten. Nur bei anhaltend strengem Frost werden wir kurzfristig in den Gemeindesaal ziehen. Durch Abkündigung und Aushänge teilen wir Ihnen den Ortswechsel mit. Sternsingeraktion 2018 Wer möchte besucht werden? In der katholischen Kirche gibt es den schönen Brauch, dass um den 6. Januar die Sternsinger zu Besuch kommen. Kindergruppen ziehen in dieser Zeit zu den Menschen aus der Gemeinde, singen Lieder, sagen Texte auf und schreiben C+M+B an die Haustür, was bedeutet Christus segne dieses Haus. Dabei sammeln sie auch Geld für Kinder in Not weltweit. So bringen die Sternsinger den Segen Gottes von der Krippe zu den Menschen der Gemeinde und sind gleichzeitig Segen für Kinder auf der ganzen Welt. Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius Eichwalde haben seit vielen Jahren bereits unsere Kitas und diverse Haushalte unserer Gemeinde besucht. Nun hat mich Elisabeth Ruff, die Sternsingerbeauftragte aus St. Antonius, angefragt, ob wir 2018 vielleicht die Sternsingeraktion mal zusammen machen wollen. Ich halte das für eine schöne Aktion und habe zugesagt, dass auch wir uns mit Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde daran beteiligen. Nun bin ich gespannt, wie das wird. Vielleicht mögen ja auch Sie besucht werden? Dann melden Sie sich bitte bei Corinna Kuhnt, Tel.: 0157/ oder per Herzliche Grüße, Corinna Kuhnt & Elisabeth Ruff Vorankündigung Fasching Auch im Jahr 2018 wollen wir wieder Fasching feiern: Am Freitag, 9. Februar, ab Uhr im Gemeindesaal Eichwalde. Dieses Mal dürfen Sie sich mit viel Phantasie in Märchenfiguren verwandeln! Es erwartet Sie ein bunter Abend in fröhlicher Runde!

12 12 eichwalde Rückblick Reformationsfest mit Orgelmusik Zum Reformations-Jubiläum am 31. Oktober gab Peter Aumeier ein Orgelkonzert in der Eichwalder evangelischen Kirche. Ob es an dem Reformationstag lag oder der Name Peter Aumeier zog: die Kirche war jedenfalls fast bis auf den letzten Platz gefüllt. 500 Jahre Reformation = Erneuerung so hatte der Organist sein Konzert überschrieben und im Altarraum sichtbar gemacht. Passend zum Konzert wurde das Kirchenschiff farbig ausgeleuchtet, siehe Foto. Im Altarraum wechselten an die Wände und Decke projizierte Abbildungen von Martin Luther oder die so genannte Luther-Rose, dem Siegel des Mönchs, und auch Liedtexte und neue Kirchenthesen von Klaus Douglass einander ab. Peter Aumeier machte den für die Reformation so charakteristischen Choral Ein feste Burg ist unser Gott, von Luther 1529 selbst verfasst, zum Thema. Die Melodie zog sich durch das über eine Stunde dauernde Konzert. Dreimal durften die Besucher mitsingen. Als Könner der Improvisation hat sich Peter Aumeier wieder einmal hervorragend an der Parabrahm-Orgel gezeigt. Laute und leise Töne erklangen. Das Konzert endete dann ganz im Pianissimo. Die Besucher gaben mit viel Applaus und reichlich Spenden ihrer Begeisterung Ausdruck. Zwei Fragen standen bei dem Beisammensein, zu dem die Kirchengemeinde nach dem Konzert eingeladen hatte, im Raum: Ahnte Martin Luther, dass er nach 500 Jahren noch in aller Munde ist? Und was würde Luther darüber denken, wie die protestantische und die katholischen Kirche heute sich wieder annähern? In Eichwalde jedenfalls gehen beide Kirchengemeinden schon in vieler Hinsicht Hand in Hand. Sicherlich hat das Konzert ein wenig dazu beigetragen. Unter den über 300 Besuchern waren erfreulicherweise viele Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde. Nach dem Konzert meinten einige Besucher, dass ihnen die Musik und die Bilder dazu sehr gefallen hätten und das Konzert ans Herz gegangen sei. Ein schönes und wohlverdientes Lob für Peter Aumeier! Burkhard Fritz

13 Eichwalde 13 Strahlende Lichter und Gesichter beim Martinsumzug Fotos: Burkhard Fritz St. Martinsumzug Der Eichwalder Martinsumzug wurde dieses Jahr mit großer Beteiligung von der katholischen St. Antonius-Gemeinde durchgeführt, an deren Kirche er Frank Pauli fesselte die Zuhörer. seinen Ausgang nahm. Er endete vor der evangelischen Kirche am Händelplatz, wo ein loderndes Feuer im Eisenkorb für einen sehr stimmungsvollen Ausklang sorgte. Was machen wir mit den Heiligen? Zum Abschluss der Gesprächskreis-Reihe zum Reformationsjubiläum referierte am 9. November der Theologe und Religionswissenschaftler Frank Pauli zum Thema: Was machen wir mit den Heiligen? In unterhaltsamen, aber auch nachdenklich stimmenden Abschnitten brachte er den Zuhörern herausragende, mit besonderen Eigenschaften gesegnete Persönlichkeiten nahe.

14 14 eichwalde Ökumenischer Festgottesdienst zum Abschluss des Reformationsgedenkens Die Kirche als gastliche Lutherstube Jahre Reformation! In zahlreichen Veranstaltungen gedachten unsere drei Sprengelgemeinden im Laufe des Jahres Luthers Thesenanschlag. Krönender Abschluss war am 12. November ein ökumenischer Gottesdienst, gemeinsam mit der katholischen St. Antonius- Gemeinde Eichwalde. Gleichzeitig wurde die Ausstellung Reformation. Bewegung. Zukunft. eröffnet. Es war ein bewegender Vormittag. Die Kirche sehr gut gefüllt mit Gliedern aus allen vier Gemeinden. Acht Fahnen aus Stoff oder Papier, kunstvoll beschrieben mit einem Titel gebenden Wort, hingen frei vor den Pfeilern. Nach 500 Jahren Trennung der beiden christlichen Kirchen erlebten wir in diesem Jahr bereits den zweiten ökumenischen Gottesdienst in unserer Kirche. Wenn das nicht auf ein Fotos: Burkhard Fritz... in der Jesuitenpfarrer Pflüger predigte. gutes Miteinander beider Kirchen in der Zukunft hinweist! Bewegend die gemeinsame Liturgie von Pfn. Leu und Pfarrer Alfredo Nava Mediavilla, wegweisend die Predigt des Jesuitenpaters Frido Pflüger SJ. Nachdenklich die Erläuterungen über die Begriffe auf den einzelnen Fahnen,

15 Eichwalde 15 vorgetragen von jeweils zwei Gemeindegliedern aller vier Gemeinden. Musikalisch begleiteten uns die Parabrahmorgel mit Peter Aumeier und der Posaunenchor. Raumfüllend, aus vollen Kehlen erklangen die einzelnen Lieder und der Kanon Am Anfang war das Wort, den unser Kantor allen schnell beibrachte. Zum Abschluss sprach Ausstellungskuratorin Birgitt Klunk noch einige Worte zur Ausstellung. Die Kalligraphien, gefertigt von der Künstlerin Brigitte Loschert, waren ursprünglich für eine katholische Gemeinde im Rheinland aus Anlass des 50. Jahrestages des Konzils in Rom erstellt worden. Nun werden sie in einer evangelischen Kirche gezeigt und regen hier zum Nachdenken an. Obwohl der Gottesdienst und die Ausstellungseröffnung fast zwei Stunden in Anspruch nahmen, verging die Zeit wie im Flug. Unterdessen brodelte vor der Kirche bereits im großen Kessel Luthers Linsensuppe, gekonnt zubereitet von unserem GKR-Vorsitzenden Uli Köhler. Im Handumdrehen verwandelte sich die Kirche in eine Lutherstube mit herbstlich geschmückten Tischen in den Gängen. Etwa die Hälfte der Gottesdienstbesucher blieb zum Mittagessen, das mit einem gemeinsamen Dankeslied begann, bei dem die im Kindergottesdienst gefertigte Torte, in Form einer Lutherrose, aufgeteilt wurde und das mit vielen netten Gesprächen endete. Es war eine rundum gelungene, feierliche Veranstaltung. Danke an alle, die dies so perfekt vorbereitet haben. Waltraud Schulz Auf einen Blick Evangelische Kindertagesstätte JONAs WAL Stubenrauchstraße 19 Leiterin: Frau Mendow, Tel.: 030/ Bankverbindung: Ev. Kirchenkreisverband Süd / Ev. KG Eichwalde Evangelische Bank eg IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Bei Überweisungen bitte Einzahlungsgrund angeben Kindermund Der Familiengottesdienst hat gerade begonnen, A. sagt: Ich will nach Hause. Seine Mutter: Jetzt hör mal zu, was der liebe Gott dir sagen will. Nach zehn Minuten sagt A.: Mama, der liebe Gott hat gerade was zu mir gesagt: Mutter: Was denn? Er hat gesagt, du darfst jetzt nach Hause gehen! C. L.

16 16 Zeuthen-Miersdorf Veranstaltungen im Gemeindehaus, Dorfstraße 21 a Christenlehre Vorschulkinder und 1. Klasse mittwochs, Uhr Kinder Klasse donnerstags, Uhr Kinder werden nach Möglichkeit von der Grundschule am Wald abgeholt. Konfirmanden Kl. 7 und 8 siehe Eichwalde TEN SING Kidz (4. 6. Klasse) montags, Uhr im Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche Zeuthen Jugend, im Gemeindehaus, Dorfstr. 21 a donnerstags, Uhr Frauenhilfe Dienstag, 5.12., 15 Uhr Im Januar fällt dieses Treffen aus. Gesprächskreis am Dienstag Weihnachtstreffen Die Jahreslosung 2018 mit Pfn. Leu (alle Kreise) Gesprächskreis am Mittwoch Weihnachtsessen & Planung für 2018 Die Jahreslosung 2018 mit Pfn. Leu (alle Kreise) Mittwoch, , Uhr Freitag, 12.1., 19 Uhr Mittwoch, , 18 Uhr Freitag, 12.1., 19 Uhr Gesprächskreis am Freitag Adventliches Beisammensein bei Freitag, 1.12., Uhr Familie Besen in Eichwalde Die Jahreslosung 2018 mit Pfn. Leu (alle Kreise) Freitag, 12.1., 19 Uhr Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6) Gottesdienste im Seniorenstift Andachten im Haus Louise Freitag, und 26.1., 16 Uhr nach Vereinbarung

17 Zeuthen-Miersdorf 17 Weihnachtliches Chorkonzert Am Samstag, 2. Dezember, um 16 Uhr wird uns der Gemischte Chor der Chorgemeinschaft Eichwalde e. V. mit Weihnachtsliedern in der Dorfkirche in die Adventszeit einstimmen. Die Leitung des Chores haben Tobias Majewski und Saskia Sellnau. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Ev. Kita Senfkorn lädt zum Singen im Advent Am Dienstag, 19. Dezember, um 17 Uhr laden wir ein zu einer besinnlichen Stunde in der Dorfkirche für Groß & Klein, für Jung & Alt. Es singen im Wechsel alle sangesfreudigen Gäste zur Orgelbegleitung von Peter Aumeier, die Kita-Kinder sowie das Gesangsensemble der Musikschule Dahme- Spreewald von Karin Lasa. Weihnachtsliedersingen unterm Lichterbaum Am Freitag, 29. Dezember, um 17 Uhr findet wieder das Weihnachtsliedersingen der Sprengelgemeinden Eichwalde, Schmöckwitz, Zth.-Miersdorf in der Dorfkirche statt. An der Orgel begleitet Peter Aumeier. Im Anschluss laden wir auch in diesem Jahr zu Glühwein und Gebäck am Feuer vor der Kirche ein. Einladung und Anmeldung für Krippenspiel-Proben Wer Lust an Rollenspielen, Pantomime, Theater, am Verkleiden und Darstellen hat - der ist hier genau richtig! Proben zum Krippenspiel finden im Gemeindehaus Zeuthen-Miersdorf, Dorfstr. 21a, donnerstags von Uhr statt. Ihr seid herzlich dazu eingeladen! Anmeldungen bitte an Corinna Huschke unter huschke@ejnberlin.de oder telefonisch unter 0179 / (neu!). Herzlichst, Eure Corinna Huschke

18 18 Zeuthen-Miersdorf Kirchtour der Christenlehrekinder Diesmal ging s nach Wildau Mit dem Fahrrad fuhren wir an einem mal nicht stürmischen, sondern wunderbar sonnigen Donnerstag von Zth.-Miersdorf nach Wildau in die Kirche. Wir wurden herzlich von Pfarrerin Cornelia Mix und Kantor Christian Finke-Tange empfangen. Nach den fast vier Kilometern Fahrradweg gab es ein Picknick vor dem Altar und eine Fragerunde der Kinder an die Pfarrerin und den Kantor. Ein Höhepunkt für die Kinder war die Begehung der Orgel. Mit Elementen der Kirchraumpädagogik ging es weiter, die Kinder erkundeten die Kirche und ließen ihr Heft Kirchtour vervollkommnen. So entsteht nun für jedes Kind sichtbar eine kleine Kirchtour in Übersicht. Foto: Corinna Huschke Die Kinder probieren den Blasebalg der Orgel aus. Schon bald war den Kindern klar: Hier fahren wir nochmal her. Ein großes Dankeschön an die Eltern Frau Schubert und Frau Witte, die auf dieser Fahrradtour mitkamen! Herzlichst, Eure/Ihre Corinna Huschke Auf einen Blick Evangelische Kita Senfkorn Dorfstraße. 21 a, Zeuthen-Miersdorf Leiterin: Frau Krüger, Tel.: / ev-kita.senfkorn@kk-neukoelln.de Bankverbindung: Ev. Kirchenkreisverband Süd / Ev. KG Zth.-Miersdorf Evangelische Bank eg IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Bei Überweisungen bitte Einzahlungsgrund angeben

19 schmöckwitz 19 Gemeindeversammlung im Gemeindesaal nach einer kurzen Andacht Sonntag, 28.1., Uhr Christenlehre Setzen wir im Moment aus. Dafür Krippenspielproben. Und ab 23. Januar Weltgebetstagsprojekt. Infos über Corinna Kuhnt, 0157 / Juniorteamer Dienstag, , Uhr Klasse Dienstag, 9.1., Uhr im Gemeindehaus Schmöckwitz Größere Teamer Montag, , Uhr Klasse Montag, 8.1., Uhr im Gemeindehaus Eichwalde Junge Gemeinde Eichwalde und Schmöckwitz Der Ort wird kurzfristig verabredet. mittwochs, 18 Uhr Offene Supervision für Ehrenamtliche im Flüchtlingsbereich mit Supervisorin Vera Kolbe Dienstag, 5.12., Uhr Interessierte melden sich bitte vorher bei Corinna Kuhnt, 0157 / Seniorenkreis im Gemeindesaal Seniorenadventsfeier Montag, , bereits 14 Uhr Montag, (mit Geburtstagsfeier) Montag, 22.1., Uhr Gemeindekirchenrat im Gemeindesaal Mittwoch, 6.12., 19 Uhr Wochenend-Klausur in Woltersdorf Freitag, bis Sonntag, Auf der Suche - Wir lesen in der Bibel bei Pfr. Menthel, Eichwalde, Uhlandallee 38 Hohelied II: 3,6-11; 8,11-12 Hohelied III: 1,5-8; 5,2-8; 3,1-5 Offener Gemeindekreis Basar-Nachbesprechung bei Familie Rappich Chanka-Kreis Montag, 4.12., 20 Uhr Montag, 8.1., 20 Uhr Montag, 15.1., 19 Uhr nach Absprache

20 20 Schmöckwitz Die Weihnachtszeit in unserer Gemeinde im Überblick u Adventsbasar am 1. Advent u Weihnachtskonzert des Chors mehr forte am 9. Dezember u Seniorenadventsfeier am 11. Dezember u Weihnachtskonzert mit dem Chor des Bürgerhauses Grünau am 15. Dezember Gottesdienste u Adventsgottesdienst der KiTa-Kinder am 2. Advent u Sprengel-Gottesdienst mit anschließender Adventsfeier in Eichwalde am 3. Advent, 14 Uhr u Christvesper mit Christenlehrekindern am Hl. Abend, 15 Uhr u Christvesper am Hl. Abend, 18 Uhr u Christnachtfeier mit der Jungen Gemeinde am Hl. Abend, 22 Uhr Tauferinnerung am 1. Advent Der Gottesdienst am 1. Advent, 3. Dezember, ist wieder der Tauferinnerung gewidmet. Herzlich eingeladen sind alle getauften Menschen egal, ob sie hier in unserer Kirche getauft wurden oder an einem anderen Ort, egal ob sie noch Kinder oder bereits Erwachsene sind. Hier in Schmöckwitz bekommen die Täuflinge einen Leuchter mit ihrem Namen zur Taufe geschenkt, der immer daran erinnert. Wer solch einen Leuchter besitzt, kann ihn bitte mitbringen und bekommt dann eine neue Kerze. Aber auch diejenigen, die keinen Leuchter haben, bekommen eine Kerze. Adventsbasar Am 1. Advent, 3. Dezember, laden wir nach dem Gottesdienst zum Adventsbasar in den im Gemeindesaal ein. Die Eröffnung des Basars soll wieder eine Einstimmung auf das Christfest sein. Wir laden ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und natürlich zum Stöbern und zum Kaufen zur Unterstützung unseres Aidsprojektes in Äthiopien. Die Kreativwerkstatt bereitet schon seit Monaten den Basar vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hannelore Eisenmann Weihnachtskonzert Chor des Bürgerhauses Grünau Auch in diesem Jahr singt der Chor des Bürgerhauses Grünau in der Dorfkirche Schmöckwitz. Am Freitag, 15. Dezember, 18 Uhr, stimmt er uns unter der Leitung von Bettina Schmidt auf Weihnachten ein. Hannelore Eisenmann Geburtstagskaffee Zum 8. Januar, Uhr, laden wir in den Gemeindesaal Schmöckwitz ein, um mit allen, die in den Monaten Oktober, November und Dezember Geburtstag hatten, an unserer Kaffeetafel Platz zu nehmen. Noch spüren wir einen Hauch von Weihachten, Epiphanias hat begonnen. Lassen Sie es sich nicht entgehen, mit zu feiern, zu singen, eine Andacht zu hören, sich an Musik zu erfreuen, einen schönen Nachmittag am Anfang des neuen Jahres zu genießen. Der regelmäßige Besuch unseres Seniorenkreises ist nicht Voraussetzung, son-

21 SchMÖcKWITZ 21 dern alle werden zur Geburtstagsrunde erwartet und herzlich begrüßt. Ihre Barbara Knuth, Lübbenauer Weg Barbara Knuth, Zerkwitzer Weg Eva Stadthaus Offener Gemeindekreis Der offene Gemeindekreis lädt ein zu einer Nachbesprechung über den Basar. Am 15. Januar um 19 Uhr treffen wir uns bei Familie Rappich, Peitzer Weg 12 in Karolinenhof. Sylvia Haake Benefizkonzert zu Gunsten unseres hilfs-pro ektes in Äthio ien Weihnachtskonzert des chors mehr forte Unter der Leitung von Thomas Merfort gibt der Chor mehr forte am Samstag, 9. Dezember, 17 Uhr, sein Weihnachtskonzert. Ein Chor ohne Leistungsdruck ein Chor mit purer Freude am Singen, ein Chor, der das hundertprozentig auf sein Publikum übertragen kann! Überzeugen Sie sich und lassen Sie sich mitreißen von diesem Chor und vom Zauber der Vorweihnacht. Fühlen Sie sich alle sehr herzlich eingeladen. Regina Galler Familiengottesdienste ohne Kinder? Viele kennen und erwarten es so: Beim Familiengottesdienst stellen uns die Kinder etwas vor, und wir schauen zu und erfreuen uns daran. Jaaa, das ist eine Möglichkeit Familiengottesdienste zu gestalten. Was aber, wenn die Kinder keine Lust mehr haben, immer vorzutanzen? Geht es auch anders? Natürlich. Aber nur, wenn sich auch Menschen anderer Altersgruppen finden, die Lust haben mitzumachen. - Gibt es die denn hier in Schmöckwitz überhaupt noch? Wo sind die fitten Erwachsenen? Traut ihr euch auch mal, etwas da vorn zu machen? Gibt es noch Interesse am Familiengottesdienst? Ab 23. Januar will ich mit allen, die Lust haben, den Weltgebetstagsgottesdienst vorbereiten. Immer dienstags von Uhr. Der Gottesdienst ist dann erst am 4. März; wir haben also genug Zeit, in das Land einzutauchen und zu überlegen, wie wir es vorstellen und wie wir den Gottesdienst gestalten wollen. Mit Musik? Mit Theater? Mit Tanz? Mit Skulpturen? Mit Anspielen? Aber wird sich jemand finden, der mitmacht? Ich bin gespannt. Gern können sich Interessierte vorher bei mir melden. Kontakt: Corinna Kuhnt, 0157 /

22 22 Schulzendorf-Waltersdorf Christenlehre für Kinder im Grundschulalter in der Kreuzkirche Schulzendorf mit C0rinna Huschke Tel: 0179 / (neu!), huschke@ejnberlin.de dienstags, Uhr Kochkurs für Kinder von 9 14 Jahren Mittwoch, und 10.1., in der Kreuzkirche Schulzendorf mit Corinna Huschke Uhr Erst wird zusammen gekocht, dann gegessen Konfirmandenstunde im Pfarrhaus Schulzendorf Anmeldung für die Konfirmation am Pfingstsonntag 2018 (für dann 8. Klasse) im Pfarramt, Tel / donnerstags, Uhr Seniorenkreis Schulzendorf Mittwoch, in der Kreuzkirche Schulzendorf 14 Uhr Seniorenkreis Waltersdorf Mittwoch, im Gemeindehaus Waltersdorf 14 Uhr Chor in der Kreuzkirche Schulzendorf mit Kantor Peter Aumeier Alle, die gerne singen, sind eingeladen. Chorauftritt im Erntedankgottesdienst Kirche Waltersdorf donnerstags, Uhr 1.10., Uhr Gemeinsames Essen Kreuzkirche Schulzendorf Dienstag, 30.1., Frühstück ab 9 Uhr Dienstag, , kochen und essen ab 11 Uhr Gottesdienst im Altenheim Wilhelm Busch Mittwoch, , Uhr

23 Schulzendorf-Waltersdorf 23 Gesprächsabend Dienstag, 24.1., im Pfarrhaus Schulzendorf, Rosa-Luxemburg-Str Uhr mit Kurzfilmen der Fam. Lohse: Erinnerungen an unsere Gemeindeausflüge 2016 (Ferch, Beelitz Heilstätten, Blankensee Johannische Kirche) und 2017 (Brodowin und Chorin) sowie an unseren Gottesdienst zur Kirchweihe in der Patronatskirche am Reformationstag 2016 Neues Datum für den Familiengottesdienst Der Familiengottesdienst in Schulzendorf findet nicht am 3. Dezember statt, wie im letzten Gemeindebrief angekündigt, sondern am 2. Advent, 10. Dezember. Bitte unbedingt merken und weitersagen. Der Familiengottesdienst beginnt um 14 Uhr. Anschließend laden wir zum Kaffeetrinken und zum Gesang der Sopranistin Juliane Kunzendorf ein. Und sicher gibt es wieder eine weihnachtliche Vorlesegeschichte. Die Kinder haben währenddessen die Möglichkeit, bei einem Kakao etwas zu basteln, während die Erwachsenen in Ruhe den Kaffee genießen dürfen. Auf einen Blick Ev. Kirchenkreisverband Süd / Ev. KG Schulzendorf-Waltersdorf Evangelische Bank eg IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Bei Überweisungen bitte Einzahlungsgrund angeben

24 24 Wildau Christenlehre Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Zeuthen Konfirmanden Vorkonfirmanden zur Zeit in Zeuthen-Miersdorf, siehe dort donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr Posaunenchor in der Regel samstags, Uhr Anfänger nach Absprache mit Kantor Finke-Tange Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich in Wildau Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr Gottesdienste im Seniorenheim Wildau Dienstag, 5.12., 15 Uhr (Adventsfeier) Donnerstag, 7.9., 10 Uhr Bürozeiten im Gemeindehaus Wildau dienstags, Uhr Besuchsdienst Möchten Sie besucht werden? Bitte melden Sie sich bei Pfarrerin Mix, Tel.: / (Wieder-)Eröffnung des Gemeindehauses In der letzten Ausgabe von Treffpunkt Kirche haben wir darüber berichtet, dass die Bauarbeiten an und in den Räumen des Gemeindehauses, die der Kirchengemeinde zukünftig zur Verfügung stehen, voraussichtlich im November 2017 abgeschlossen sein sollen. Diese Prognose hat sich als richtig erwiesen und gibt Anlass, zur Einweihung der Räume am 1. Advent, also am 3. Dezember, einzuladen. Um 14 Uhr wird zunächst ein Festgottesdienst in der Friedenskirche stattfinden, danach bei Sekt, Saft, Kaffee und Kuchen gefeiert. Eingeladen sind alle Neugierigen und Interessierten, die ganz genau wissen wollen, welche Wandlung das Gemeindehaus in den letzten Monaten erfahren hat. Holger Gültzow Geburtstagstafel Wir laden herzlich zur nächsten Geburtstagstafel am Donnerstag, 11. Januar, um 15 Uhr ein und bitten um Anmeldung bis zum 9. Januar.

25 Wildau 25 Kirchstraße 1. Kontakt: Pfarrerin Marlen Mahlow, Tel / , m.mahlow@kk-neukoelln.de Foto: Andreas Böttcher Drei Musiker laden zum Silvesterkonzert. Besonderes Silvesterkonzert Mack Goldsbury aus Texas (Saxophon), Andreas Scotty Böttcher aus Sachsen (Orgel) und Erik Unsworth aus Texas (Bass) gastieren auf vielfachen Wunsch am 31. Dezember um Uhr in der Wildauer Friedenskirche. Wir laden herzlich zu diesem etwas anderen Silvesterkonzert mit anschließendem Sektempfang ein. Der Eintritt ist frei. Ihre Pfarrerin Cornelia Mix Gesprächskreis Eigentlich würde ich schon gern glauben wollen, aber dann Um den Glauben und den Zweifel kann es bei den Gesprächsabenden gehen. Das erwartet Sie: Ankommen*Hören* Sehen*Erzählen*Gebet*Segen. Im Gespräch und im Zuhören kann es gelingen, mit offenem Herzen und liebevollem Blick neue Impulse für den Alltag zu erhalten. Ob Ihre Fragen dann eine Antwort finden, liegt in Gottes Hand: Gott ist es, der den Menschen findet. Im Januar treffen wir uns zweimal, und zwar am Dienstag, 9. Januar, und am Dienstag, 23. Januar, jeweils von 19 bis Uhr, in den Gemeinderäumen der Friedenskirchengemeinde Wildau, Wiederholungswahl des Gemeindekirchenrates In der Zeit vom 1. bis zum 29. Oktober ist in der Wildauer Kirchengemeinde mit dem Ersuchen um Wahlvorschläge auf die Wiederholungswahl des Gemeindekirchenrates am 14. Januar hingewiesen worden. Die Prüfung der Wahlvorschläge hat ergeben, dass es an einer ausreichenden Anzahl an Kandidaten fehlt, um einen Gesamtwahlvorschlag darstellen zu können. Die Wiederholungswahl wird somit nicht am 14. Januar stattfinden können. Der Kreiskirchenrat wird die Wildauer Friedenskirchengemeinde bei der weiteren Umsetzung der Wiederholungswahl unterstützen. Holger Gültzow Neue Sprechzeiten der Pfarrerin und Friedensgebet Liebe Schwestern und Brüder, auf Grund der Terminfindung für den Vorkonfirmanden-Unterricht bin ich ab Januar donnerstags erst von bis Uhr im Wildauer Gemeindehaus. Herzlich lade ich dort zum Jour fix mit Pfarrerin Mix mit Gedanken und Gesprächen zu biblischen Texten und zum Austausch von Fragen, die Sie bewegen, bei einem kleinen Abendessen ein. Ich freue mich auf Ihr Kommen in unsere neuen Räume. Ihre Pfarrerin Cornelia Mix

26 26 Wildau Die Kinder haben ihre Wünsche und Traume auf Roboterkostüme gemalt. Foto: Corinna Huschke Rückblick Kinderbibelwoche Die Kinderbibelwoche in Wildau in den Herbstferien ist super gut gelaufen! Wir durften für die Zeit vom 25. bis 27. Oktober in die Grundschule Villa Elisabeth gleich neben der Kirche einziehen; wo wir einige Räume sowie die Küche und den Essensraum nutzten. Das war mal wieder eine tolle Sache, ein echtes Geschenk! Herzlichen Dank an die Schulleitung, die dies möglich machte. 28 Kinder konnten die Geschichte von David und Goliath mit einigen Filmsequenzen von The Robots und eigenen Erfahrungen begehen und erleben. Da war Zeit zum Kennenlernen, zum Spielen, Zeit, um kreativ sein, zum Essen und Trinken, zum Singen, Zeit, um stille zu werden, zum Nachdenken und zum Plaudern. Wir durften sehen und erleben, was es heißt, auf Gott zu vertrauen, sich von anderen nicht entmutigen zu lassen und neue Kraft zu gewinnen. Ja, auf Gott zu vertrauen, kann heißen, ein Sieger zu sein, ein Held zu sein. Auf dem Bild sind die Kinder zu sehen, die ihre eigenen Ziele oder Traumvorstellungen auf einen selbst gebastelten Roboter gemalt hatten. Frei nach dem Motto: Du kannst glänzen aus was du auch immer gemacht bist, denn Gott glänzt mit dir. Besonderen Dank sagen wir der Teamerin Corinna und dem Teamer Lucas, denn ohne solche Teamer, die ihre Ferienzeit opfern, um von morgens bis abends dabei zu sein, wäre solch eine Kinderbibelwoche einfach nicht möglich. Danke an Euch! Corinna Huschke und Tim Drewanz

27 Auf einen Blick Ev. Kirchenkreisverband Süd / Ev. KG Wildau Evangelische Bank eg IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Bei Überweisungen bitte Einzahlungsgrund angeben Wildau 27 Erntedankgottesdienst mit Einführung Nun liegt die Einführung von Tim und Ich danke den Kindern, Eltern, den mir schon ein bisschen zurück und ich Gemeinden mit ihren Pfarrerinnen und kann sagen, dass ich mich noch immer ihrem Pfarrer für so viel Annahme und sehr erfüllt davon fühle. Es war ein Offenheit und freue mich weiterhin auf sehr lebendiger und bewegter Gottesdienst. Die Kinder tanzten mit dem chen und kreativen Ideen. eine gesegnete Zeit mit guten Gesprä- Schwungtuch, gestalteten ein Anspiel Ihre/Eure Corinna Huschke zum Thema Wasser und teilten uns Psalm und Fürbitten mit. Mein persönlicher Höhepunkt an diesem Tag unserer Einführung waren die Hände zum Segen. So viele Hände der Kinder und Menschen um mich herum zu spüren, hat mir deutlich Kraft und Stärke gegeben. Da wurde die Gnade Gottes durch Euch/ durch Sie mir sehr bewusst und nahe. Ich bin sehr froh und dankbar in diesen Gemeinden Schulzendorf, Zeuthen, Zeuthen-Miersdorf und Wildau nun Foto: Ramona Lustig bleiben zu dürfen. Hand zum Segen.

28 28 Zeuthen Christenlehre zur Zeit in Zeuthen-Miersdorf, siehe dort Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Zeuthen Konfirmanden Vorkonfirmanden Jungteamer-Treffen / Teamer-Ausbildung für Kinder ab 5. Klasse Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich in Wildau donnerstags, Uhr donnerstags, Uhr dienstags in ungeraden Wochen, Uhr Mittwoch, 6.12., Uhr Mittwoch, 10.1., Uhr Gottesdienst für Demenzkranke im Gemeindezentrum Zeuthen in Zusammenarbeit mit der Diakoniestation Zeuthen Kantatenchor im Gemeindezentrum Zeuthen Dienstag, 5.12., Uhr montags, Uhr Kirchenkaffee und Adventkaffeetrinken Traditionell öffnet am ersten Advent wieder das Kirchenkaffee. Am 2. und 3. Dezember laden wir jeweils von 14 bis 18 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Am 10. Dezember nach dem 14-Uhr- Gottesdienst und der Gemeindeversammlung möchten wir uns wieder zum Adventkaffeetrinken im Gemeindezentrum versammeln und bei Kaffee und Kuchen die eine oder andere Geschichte zur Adventzeit erzählen. Die Adventfeier wird mit weihnachtlicher Musik abgerundet. Für die Ausgestaltung des Kirchenkaffee suchen wir noch Kuchenspender und fleißige Helfer für den Service. Wer dafür Interesse hat, meldet sich bitte bei Anette Deutzer, Tel.: / , ad@deutzer.de, oder bei Lydia Voß, Tel.: / , kontakt@steuerberatung-voss.de Anette Deutzer und Lydia Voß vom GKR-Zeuthen

29 Zeuthen 29 Im November gaben die Sopranistin Jessica Glatte und der Flötist Andreas Richter gemeinsam mit Kantor Finke-Tange ein Benefizkonzert für die Orgelsanierung. Musik in der Martin-Luther-Kirche Erfolgsreihe Konzerte für die Orgel Die Reihe mit den Konzerten für die Zeuthener Orgel ist auf Erfolgskurs. 50 bis 80 Besucher kommen regelmäßig zu den schönen Veranstaltungen, die alle möglichen Arten der Kammermusik erklingen lassen. Viele der Künstlerinnen und Künstler verzichten dankenswerterweise auf ihr Honorar, so dass Ihre eingehenden Spenden dann auch ganz der Orgel zugutekommen können. Wenn Sie am Reformationstag im Gottesdienst waren, konnten Sie live miterleben, dass die Sanierung der Orgel dringend notwendig geworden ist. Zwar konnte der Fehler, der die Orgel während des Gottesdienstes zum Heulen brachte, kurzfristig behoben werden, aber die 103 Jahre nagen an dem Instrument, und es wäre schade, Foto: Friedrich Tange wenn es bald ganz schweigen müsste. Wir bitten Sie daher auch weiterhin um Ihre Spende, die Sie auch gerne unter dem Stichwort Orgelsanierung auf das Konto der Kirchengemeinde Zeuthen überweisen können. Die Konzertreihe macht leider so viel Arbeit, dass GKR und Kantor sie nicht ohne Unterstützung weiterhin bewältigen können. Wenn Sie sich also befähigt sehen, zu helfen, sei es beim Verteilen von Plakaten, im Besorgen von Blumen oder vor allem in der Mund-zu-Mund Propaganda, lassen Sie es uns bitte wissen. Denn ansonsten würde die lange Tradition der Konzerte in unserer Kirche leider aufhören. Ihr Kantor Christian Finke-Tange

30 30 Zeuthen Christnachtmusik Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Christnachtmusik geben. Das Konzert findet am Heiligabend in der Martin-Luther-Kirche Zeuthen statt und beginnt um 22 Uhr. Unter der Leitung von Christian Finke-Tange spielen und singen Amrei Bullerdiek/Sopran, Lydia Dobler/Violine, Ute Mory/Blockflöte und Mitglieder des Kirchenchores. Es erklingt weihnachtliche Musik von Eccard, Cornelius, Reger, Karg-Elert, Brahms u.a. Der Eintritt ist natürlich frei, Spenden sind willkommen. Geburtstagstafel Liebe Geburtstagskinder! Alle, die im letzten Quartal Geburtstag hatten, sind recht herzlich zur Geburtstagstafel eingeladen. Sie findet am Donnerstag, 18. Januar, um 15 Uhr im Gemeindezentrum Zeuthen statt. Bei Kaffee und Kuchen und einer schön dekorierten Tafel wird dann gesungen, erzählt, gelacht und gegessen. Damit wir besser planen können, wäre es schön, wenn Sie sich zuvor im Gemeindebüro zu den bekannten Sprechzeiten anmelden würden. Ihr GKR-Zeuthen Gottesdienst für Demenzkranke Nehmt zu Herzen alle Worte, die ich euch heute bezeuge. Denn es ist nicht ein leeres Wort an euch, sondern es ist euer Leben 5. Mose Mit diesen Worten für den Tag möchten wir Sie zum nächsten regionalen Gottesdienst am Dienstag, 5. Dezember, Uhr, in unserer Kirche für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sowie deren Angehörige einladen. Wir feiern unseren Gottesdienst in der Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle herzlich zum Mittagessen eingeladen. Zugleich möchten wir an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um uns bei Frau Heide Dahnke und dem Ehepaar Dörte und Jürgen Birkhahn aus der Kirchengemeinde Zeuthen für die ehrenamtliche Hilfe bei der Durchführung dieses Gottesdienstes und des gemeinsamen Essens zu bedanken. GKR Zeuthen Einladung zur Gemeindeversammlung Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Mit diesem Spruch für den 2. Sonntag im Advent möchte ich Sie alle ganz herzlich zu unserer diesjährigen Gemeindeversammlung am 10. Dezember in das Gemeindezentrum einladen. Sie beginnt unmittelbar nach dem Gottesdienst, wo der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates und unsere Pfarrerin Mix sowie unser Kantor über die Arbeit in der Gemeinde berichten werden. Im Anschluss sind Sie auch herzlich zu Kaffee und Kuchen zum Adventkaffeetrinken eingeladen. Detlef Schulzki, als Vorsitzender des GKR-Zeuthen

31 Zeuthen 31 Frauenkreis Der Frauenkreis von Wildau und Zeuthen trifft sich am 6. Dezember wieder um Uhr in den neuen Gemeinderäumen in Wildau. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir adventlich beisammen sein, Geschichten hören und singen. GKR Zeuthen Ewigkeitssonntag Am Ewigkeitssonntag singt der Zeuthener Männerchor zum Gedenken an die Verstorbenen auf den Friedhöfen: um Uhr in Zeuthen-Miersdorf und um 15 Uhr auf dem Zeuthener Friedhof. Helge Sawal Adventskonzert Am Samstag, 16. Dezember, um 17 Uhr lädt der Männerchor Zeuthen gemeinsam mit dem DESY-Orchester Zeuthen und den Harminions Berlin zu einem Adventskonzert in die Martin-Luther- Kirche Zeuthen ein. Einlass: Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten! Helge Sawal Gott und die Welt Heile du mich, Herr, so werde ich heil... Jeremia 17, 14 Ein Gesprächs-Abend zum Thema Heil und Heilung zur Zeit Jesu bis heute. Was sind Voraussetzungen, Möglichkeiten und Erfahrungen auf einem Gebiet, das wohl jede und jeden berührt? Zu Gast ist Dr. Roswitha Wogenstein, Begründerin der Seelsorge-Aus- und Fortbildung unserer Landeskirche und lange Jahre deren Leiterin. Wir laden ein zum Donnerstag, 11. Januar, um Uhr ins Gemeindezentrum Zeuthen. Rückblick 500 Jahre Reformation Wir haben es geschafft. Mit dem 31. Oktober 2017, dem Reformationstag, ging ein ereignisreiches Jahr zum 500. Jahrestag des legendären Thesenanschlages von Martin Luther in Wittenberg zu Ende. Dieses Jubiläum haben wir in unserer Kirchengemeinde aufwandsträchtig gefeiert, denn es war in seinem Kern ein Christusfest. Wenn wir über Luther sprechen, denke ich zuerst daran, dass er für die gute Sache kämpfte, um des Glaubens willen. Damit wir den Glauben ohne Furcht und Angst immer und überall leben können. Unter anderem verdanken wir ihm entscheidende Impulse zum Verständnis von Freiheit, Bildung, dem Zusammenleben untereinander in der Familie und der Gesellschaft und mit Fremden. Gerade in einer Zeit der Digitalisierung und Globalisierung, sollten wir seinen Glauben an das Wort, seinen Drang nach Freiheit und sein Streben nach einem Leben ohne Zwang in Verantwortung vor Gott auf unser heutiges Leben übertragen, das viele als immer komplexer und komplizierter em pfinden. Auch wenn wir am 31. Oktober das Jubiläumsjahr der Reformation abgeschlossen haben, passt es gerade jetzt in die Zeit, sich Martin Luther ins Gedächtnis zu rufen. Ich mag Martin Luther! Gerd H. Pridik

32 32 Zeuthen Das waren die Höhepunkte 2017 September Im Reformjubiläumsjahr kam Besuch aus der schwedischen Partnergemeinde, der Oskarsgemeinde Stockholm, zum Gemeindefest. anfang oktober feierten wir ein schönes Erntedankfest und Ende Oktober dann das Reformationsjubiläum.

33 Zeuthen 33 mai Mit den Tischreden der Katharina Luther gestalteten die Schaupielerin Elisabeth Haug und der Gitarrist J. D. Pampuch ein Kammerspiel. april Die Reformation unserer Kirche ist sie nötig, ist sie möglich? Zu diesen Fragen hielt Prof. Rolf Wischnath einen interessanten Vortrag. Fotos: Brigitte Sawal, Sebastian Schmalfeld

34 34 freud & Leid Taufe Eichwalde 17. September Livia Hartebrodt Trauung Zeuthen-Miersdorf 26. Oktober Kerstin Arzberger-Sumpf und Bernd Sumpf Beerdigungen Eichwalde 19. September Marita Kopitzki, 81 Jahre 28. September Arite Haupt, 47 Jahre 26. Oktober Wolfgang Froese, 89 Jahre 27. Oktober Rita Mensching, 59 Jahre 8. Oktober Hildegard Gallus, 96 Jahre Zeuthen-Miersdorf 11. Oktober Gerda Mattigka, 89 Jahre 3. November Horst Aepler, 77 Jahre Schmöckwitz 3. November Hedda Winkler, 77 Jahre Wildau 1. November Günter Mann, 85 Jahre 18. November Bernd Stautmeister, 68 Jahre Zeuthen 20. Oktober Anneliese Krähenbrink, 97 Jahre 6. November Ida Maier, 89 Jahre 9. November Brigitte Schulz, 86 Jahre

35 Kirchengemeinde Eichwalde XXX 35 Pfarramt des Sprengels Eichwalde-Zeuthen-Miersdorf-Schmöckwitz/ Gemeindebüro der Gemeinden Eichwalde und Zeuthen-Miersdorf Stubenrauchstr. 19, Eichwalde Öffnungszeiten: Tel.: 030 / , Fax: 030 / mittwochs und donnerstags Uhr ev-kirche-eichwalde@freenet.de Internet: Pfarrerin Christine Leu ist über das Gemeindebüro zu erreichen. In dringenden Fällen: Pfarrerin Christine Leu Tel.: 030) Kirchenmusiker Peter Aumeier Gemeindepädagogin Corinna Kuhnt Tel.: 0157 / Tel.: 0157 / Kirchengemeinde Zeuthen-Miersdorf Gemeindebüro Stubenrauchstr. 19, Eichwalde Tel.: 030 / , Fax: 030 / ev-kirche-eichwalde@freenet.de Öffnungszeiten: mittwochs Uhr Pfarrerin Christine Leu ist über das Gemeindebüro zu erreichen. In dringenden Fällen: Pfarrerin Christine Leu Tel.: 030 / Kirchenmusiker Peter Aumeier Gemeindepädagogin Corinna Huschke Tel.: 0157 / Tel.: 0179/ Kirchengemeinde Berlin-Schmöckwitz Gemeindebüro Alt Schmöckwitz 1, Berlin Tel.: 030 / , Fax: 030/ buero@evkirche-schmoeckwitz.de Öffnungszeiten: mittwochs Uhr donnerstags 8 12 Uhr Internet: evkirche-schmoeckwitz.de Pfarrerin Christine Leu ist über das Gemeindebüro zu erreichen. In dringenden Fällen: Pfarrerin Christine Leu Gemeindepädagogin Corinna Kuhnt Tel.: 030 / Tel.: 0157 /

Foto: H. Harms Gemeinde- Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 4/17 August und September

Foto: H. Harms Gemeinde- Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 4/17 August und September Foto: H. Harms Gemeinde- Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf Ausgabe 4/17 August und September Festwochenende zum Gedenken an Karl Lützow Kirche Schmöckwitz

Mehr

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau -Miersdorf Ausgabe 5/17 Oktober und November 5 Hornquartetts letztes Heft Martin Luther in Wort und Ton Frauen der Reformation Fr., 6.10. Sa., 14.10.

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

IV/2018 GEMEINDEBRIEF

IV/2018 GEMEINDEBRIEF IV/2018 GEMEINDEBRIEF des Pfarrsprengels Brandenburg-West (Evangelische Kirchengemeinden Kirchmöser, Plaue mit Briest, Woltersdorf) Dezember 2018 Januar Februar März 2019 an(ge)dacht Liebe Leser*innen,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr