Naturschutzfachliche Bewertung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturschutzfachliche Bewertung"

Transkript

1 Naturschutzfachliche Bewertung ausgewählter Kleingewässer im Bodetal bei Nienburg insb. anhand der Amphibien- und Libellenfauna Betreuer: Prof. Horst Lange von Nancy Manke, Erik Peretzke, André Schwuchow & Mirko Selleng , Bernburg

2 Gliederung 1. Einleitung & Hintergrund 2. Aufgabenstellung 3. Gebietsvorstellung 4. Methodik/Ergebnisse 4.1 Haupterfassungszeiträume 4.2 Vegetation 4.3 Libellen 4.4 Amphibien 4.5 Vögel Teichmolch Feuerlibelle Manke, N., Peretzke, E., Schwuchow, A. 2 & M. Selleng

3 Gliederung 5. Vergleichende Diskussion 5.1 Zunder 5.2 Erdkieten 5.3 Hufeisen 5.4 Kolkslöcher 5.5 Feldlache 6. Handlungsoptionen 7. Offene Fragen & Forschungsbedarf 8. Quellen Teichmolch Feuerlibelle Manke, N., Peretzke, E., Schwuchow, A. 3 & M. Selleng

4 1. Einleitung & Hintergrund Geplante Maßnahmen an einigen Kleingewässern im Bodetal durch Anglerverein Nienburg/Saale e.v. Ziele: - Erhalt der Kleingewässer bzw. Rückführung in ein früheres Sukzessionsstadium - Schaffung von winterfesten Fischlebensräumen durch Entschlammungs- und Vertiefungsarbeiten - Schaffung potentieller Laichhabitate durch Wiederanschluss an angrenzende Flüsse

5 2. Aufgabenstellung 1. Welche Amphibien- und Libellenarten kommen in welchen Größenklassen an welchen Gewässern vor? 2. Welche von den erfassten Amphibien- und Libellenarten können von den geplanten Maßnahmen profitieren oder beeinträchtigt werden? 3. Für welche der ausgewählten Gewässer erscheinen Sanierungsmaßnahmen aus vorrangiger Sicht des Amphibien- und Libellenschutzes besonders dringlich und was sollten diese berücksichtigen? In Ergänzung: Vegetations- und Vogelerfassungen

6 3. Gebietsvorstellung

7 3. Gebietsvorstellung

8 4. Methodik & Ergebnisse 4.1 Haupterfassungszeiträume 4.2 Vegetation 4.3 Libellen 4.4 Amphibien 4.5 Vögel Grasfrosch 8

9 4.1 Haupterfassungszeiträume Libellen Amphibien März April Mai Juni Juli August Vegetation Vögel

10 4.2 Vegetation - Methodik März April Mai Juni Juli August Vegetation

11 4.2 Vegetation - Methodik Erstellung Gesamtartenliste Ausweisung von Pflanzengesellschaften (nach SCHUBERT, HILBIG & KLOTZ 2001) Einrichtung von Pegeln, zur Ermittlung der Wasserstandsschwankung im Jahresverlauf März April Mai Juni Juli August Vegetation

12 4.2 Vegetation - Ergebnisse insgesamt 133 Pflanzenarten im Untersuchungsraum davon 3 Arten nach der RL ST (2004) oder RL D (1996) gefährdet : Eibisch (Althaea officinalis), Wilde Tulpe (Tulipa sylvestris), Wasser-Pferdesaat (Oenanthe fistulosa) 6 Arten auf der Vorwarnliste D z. B. Hain-Segge (Carex otrubae), Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum) Hufeisen (80), Feldlache (69), Zunder (63), Kolkslöcher (51), Erdkieten (43) Echter Eibisch Wilde Tulpe

13 4.2 Vegetation - Ergebnisse Zunder 13

14 4.2 Vegetation - Ergebnisse Zunder

15 4.2 Vegetation - Ergebnisse Zunder Altgewässer der Bode inmitten extensiv genutzten Grünlandes Gewässertiefe: > 1 m Weidengebüsche, Hochstaudenfluren, Schilf-Röhricht, Flutrasen Dominanz von Zartem Hornblatt (Ceratophyllum submersum)

16 4.2 Vegetation - Ergebnisse Erdkieten

17 4.2 Vegetation - Ergebnisse Erdkieten

18 4.2 Vegetation - Ergebnisse Erdkieten zungenförmiges Altgewässer der Bode inmitten extensiv genutzten Grünlandes Gewässertiefe: max. 1 m Weidengebüsche, Hochstaudenfluren, Schilf-Röhricht, Großseggen-Riede

19 4.2 Vegetation - Ergebnisse Hufeisen

20 4.2 Vegetation - Ergebnisse Hufeisen

21 4.2 Vegetation - Ergebnisse Hufeisen Altgewässer der Bode Gewässer mit der größten Beschattung Gewässertiefe: < 1 m; Großteil < 50 cm schwankende Wasserstände strukturreich: Totholz, Hochstaudenfluren, Schilf-Röhricht, Flutrasen, Schlammbänke, Flachwasserzonen dichter Bewuchs mit Wasserlinse (Lemna gibba, L. minor)

22 4.2 Vegetation - Ergebnisse Kolkslöcher

23 4.2 Vegetation - Ergebnisse Kolkslöcher N S 23

24 4.2 Vegetation - Ergebnisse Kolkslöcher N mit Zu- und Abfluss Gewässertiefe: max. 1 m stark schwankende Wasserstände deutlich anthropogen beeinflusst Weißdorn-Schlehen-Gebüsche, Hochstaudenfluren, Schilf- Röhricht, Flutrasen, Schlammbänke dichter Bewuchs mit Wasserlinse (Lemna gibba, L. minor) S 24

25 4.2 Vegetation - Ergebnisse Feldlache

26 4.2 Vegetation - Ergebnisse Feldlache

27 4.2 Vegetation - Ergebnisse Feldlache von Gehölzen gesäumtes Altgewässer teilweise beschattet Gewässertiefe: > 1 m Schlehen-Gebüsche, Hochstaudenfluren, Schilf-Röhricht, Flutrasen, Schlammbänke dichter Bewuchs mit Gewöhnlichem Hornblatt (Ceratophyllum demersum) in Kombination mit wurzelnden Schwimmblattpflanzen und Submersen

28 4.3 Libellen - Methodik Erfassungsmethoden Sichtbeobachtung (inkl. Fernglas) Keschern schwierigerer Arten (Fotografie und Bestimmung) ergänzend Absammeln von Exuvien Einordnung in Abundanzklassen zu jeder Begehung Herbst-Mosaikjungfer März April Mai Juni Juli August Libellen

29 Artenanzahl 4.3 Libellen - Ergebnisse 20 Statusverteilung a - Bodenständigkeitsnachweis b - vermutl. bodenständig c - Bodenständigkeitsstatus unsicher d - vermutl. nicht bodenständig (Gast) Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache

30 4.3 Libellen - Ergebnisse Nr Wissensch. Artname Deutscher Artname RL D RL ST Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache Aeshna cyanea Blaugrüne Mosaikjungfer b * * 2 Aeshna mixta Herbst-Mosaikjungfer b b * * 3 Anax imperator Große Königslibelle b a a * * 4 Anax parthenope Kleine Königslibelle c * * 5 Calopteryx splendens Gebänderte Prachtlibelle d d d d d * V 6 Chalcolestes viridis Westliche Weidenjungfer b b * * 7 Coenagrion puella Hufeisen-Azurjungfer b b b b * * 8 Coenagrion pulchellum Fledermaus-Azurjungfer c c c * V 9 Crocothemis erythraea Feuerlibelle b c b * * 10 Enallagma cyathigerum Becher-Azurjungfer b c * * 11 Erythromma najas Großes Granatauge b * V 12 Erythromma viridulum Kleines Granatauge a b b b * 3 13 Ischnura elegans Große Pechlibelle a b b a b * * 14 Orthetrum cancellatum Großer Blaupfeil b b c b b * * 15 Platycnemis pennipes Blaue Federlibelle b b b c b * * 16 Sympecma fusca Gemeine Winterlibelle c * * 17 Sympetrum meridionale Südliche Heidelibelle c * * 18 Sympetrum sanguineum Blutrote Heidelibelle c b b b * * 19 Sympetrum striolatum Große Heidelibelle b b * D 20 Sympetrum vulgatum Gemeine Heidelibelle b * * Artenanzahl

31 4.3 Libellen - Ergebnisse Kleines Granatauge Große Heidelibelle, Paarungsrad Fledermaus-Azurjungfer Südliche Heidelibelle

32 4.4 Amphibien - Methodik 7 Begehungstermine fehlende Nachweise Negativnachweis Erfassungsmethoden: Sichtbeobachtung: Laich und Kaulquappen (tagsüber), Adulte (nachts) Erdkröten & Verhören: = Haupterfassungsmethode Schätzung der Rufer ( Froschlurche) nachts aktive Fangmethoden: Kescher oder Handfänge passive Fangmethoden: Reusen und Flaschenfallen 8-12 Fallen je Gewässer, Fang von Molchen Amphibien Teichmolch März April Mai Juni Juli August

33 Knoblauchkröte Wechselkröte Erdkröte Wasserfroschkomplex Grasfrosch Teichmolch Gesamtartenzahl 4.4 Amphibien - Ergebnisse Anzahl Individuen Klasse I 1 Klasse II 2-5 Klasse III 6-10 Klasse IV Klasse V Klasse VI Klasse VII Klasse VIII >1000 Zunder II III III II 4 Erdkieten IV I II 3 Hufeisen II IV II I 4 Kolkslöcher II II III I II 5 Feldlache IV I IV IV II IV 6 Rote Liste D (2009) 3 3 * * * * Rote Liste ST (2004) * 3 V * V * FFH-Anhang IV IV V V Wasserfrosch

34 4.4 Amphibien - Ergebnisse Teichmolch 34

35 4.4 Amphibien - Ergebnisse Adulte Knoblauchkröte Anhang IV FFH-RL RL-D: 3 (2009) RL-LSA: * (2004) Kulturfolger größte Kaulquappen in D Schwerpunkte: Erdkieten (14 Rufer) und Feldlache (16 Rufer) Larve einer Knoblauchkröte 35

36 4.3 Vögel - Methodik 4.5 Vögel - Methodik Gesamtartenliste Zuordnung von Statusangaben (LfULG o. J.) - A Brutzeitfeststellung - B Brutverdacht (Reproduktion wahrscheinlich) - C Brutnachweis (Reproduktion sicher) - NG Nahrungsgast - DZ Durchzügler 13 Begehungen (inkl. 3 Nachtkartierungen E3, A4, M5) Verzicht auf Klangattrappe, Nestersuche März April Mai Juni Juli August Vögel

37 4.3 Vögel - Ergebnisse 4.5 Vögel - Ergebnisse insgesamt 50 Arten 12 Arten RL + 9 Arten Vorwarnliste (D+ST) meiste Arten: Hufeisen (31) meiste gewässertypische Arten: Zunder (9) meiste gefährdete Arten: Zunder (10) Gelbspötter V B B Goldammer V V B B Graugans A A A Graureiher NG NG NG NG NG Grünspecht V B* Höckerschwan C B Kuckuck V V A Neuntöter A A Rauchschwalbe 3 3 NG NG NG Rohrammer B B B Rohrdommel 3 2 NG Rohrschwirl B Rohrweihe V NG Rotmilan V 3 C* B* NG Schwarzmilan NG NG NG Schwarzspecht NG A* Star 3 NG B Stockente B B B B B Sumpfrohrsänger V A Teichrohrsänger B B Weißstorch 3 NG Wendehals 2 V A Legende A Brutzeitfeststellung B Brutverdacht (Reprod. wahrscheinlich) C Brutnachweis (Reprod. sicher) NG Nahrungsgast DZ Durchzügler * (pot.) Brutplatz in direkter Gewässernähe Art mit starker Bindung an Gewässer fett VS-RL Anh. I

38 5. Vergleichende Diskussion 5.1 Zunder 5.2 Erdkieten 5.3 Hufeisen 5.4 Kolkslöcher 5.5 Feldlache

39 5.1 Vergleichende Diskussion Zunder im Übergang von der Optimal- zur Terminalphase deutliche Veränderung im Vergleich zu Altuntersuchungen (COCCO et al. 2003): Zunahme Schilfgürtel Vorkommen von Arten später Sukzessionsphasen (z. B. Rohrdommel) 4 Amphibien- und 9 Libellenarten weniger Arten als 2003 Bedeutung: Amphibien mäßig Libellen mäßig

40 5.2 Vergleichende Diskussion Erdkieten in der Terminalphase drohende Verlandung durch breiten Schilfgürtel in Kombination mit schmalem Wasserkörper struktur- und artenarm ABER große Bedeutung als Knoblauchkrötenlaichgewässer Bedeutung: Amphibien mäßig bis hoch Libellen gering Source: Esri, DigitalGlobe, GeoEye, Earthstar Geographics, CNES/Airbus DS, USDA, US GS, AeroGRID; IGN, and GIS User Community

41 5.3 Vergleichende Diskussion Hufeisen in der Terminalphase Faulschlämme, Algen, sehr geringe Wassertiefe, L. gibba starker Laubfall = beschleunigte Verlandung arten- und individuenarm (Libellen/Amphibien) ABER höchste Artenanzahl an Vögeln/Pflanzen Bedeutung: Amphibien gering bis mäßig Libellen gering

42 5.4 Vergleichende Diskussion Kolkslöcher spätes Sukzessionsstadium (Faulschlämme, L. gibba, Algen) vergleichsweise struktur- und artenreich (v. a. Libellen & Amphibien) negativ: starker anthropogener Einfluss Bedeutung: Amphibien mäßig bis hoch Libellen hoch

43 5.5 Vergleichende Diskussion Feldlache Übergang Optimal- zur Terminalphase (Algenwatten, Dominanzbestände) struktur- und artenreich 18 Libellen-/6 Amphibienarten (höchste Anzahl aller Gewässer) Bedeutung: Amphibien hoch Libellen hoch

44 6. Handlungsoptionen Aufwertungspotenzial Dringlichkeit Gewässer Amph. Libellen Vögel Amph. Libellen Vögel Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache Potenzial Dringlichkeit hoch mäßig gering hoch mäßig gering

45 6. Handlungsoptionen Maßnahmen Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache Entschlammung/ X X X X X Vertiefung *1 Erweiterung Wasserfläche X X Gehölzentnahme *2 Müllentfernung (X) (X) Anlage Grünstreifen Pflege angrenz. Flächen X X X * 1 vollständige, gestaffelte Entschlammung und unter Anlage/Verbleib von Flachwasserzonen * 2 unter Schonung der Eichen/Eschen sowie Belassen eines Teils des Holzes auf der Fläche

46 6. Handlungsoptionen Maßnahmen Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache Entschlammung/ X X X X X Vertiefung *1 Erweiterung Wasserfläche X X Gehölzentnahme *2 Müllentfernung (X) (X) Anlage Grünstreifen Pflege angrenz. Flächen X X X * 1 vollständige, gestaffelte Entschlammung und unter Anlage/Verbleib von Flachwasserzonen * 2 unter Schonung der Eichen/Eschen sowie Belassen eines Teils des Holzes auf der Fläche Source: Esri, DigitalGlobe, GeoEye, Earthstar Geographics, CNES/Airbus DS, USDA, US GS, AeroGRID; IGN, and GIS User Community

47 6. Handlungsoptionen Maßnahmen Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache Entschlammung/ X X X X X Vertiefung *1 Erweiterung Wasserfläche X X Gehölzentnahme *2 Müllentfernung (X) (X) Anlage Grünstreifen Pflege angrenz. Flächen X X X * 1 vollständige, gestaffelte Entschlammung und unter Anlage/Verbleib von Flachwasserzonen * 2 unter Schonung der Eichen/Eschen sowie Belassen eines Teils des Holzes auf der Fläche Source: Esri, DigitalGlobe, GeoEye, Earthstar Geographics, CNES/Airbus DS, USDA, US GS, AeroGRID; IGN, and GIS User Community

48 6. Handlungsoptionen Maßnahmen Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache Entschlammung/ X X X X X Vertiefung *1 Erweiterung Wasserfläche X X Gehölzentnahme *2 Müllentfernung (X) (X) Anlage Grünstreifen Pflege angrenz. Flächen X X X * 1 vollständige, gestaffelte Entschlammung und unter Anlage/Verbleib von Flachwasserzonen * 2 unter Schonung der Eichen/Eschen sowie Belassen eines Teils des Holzes auf der Fläche Source: Esri, DigitalGlobe, GeoEye, Earthstar Geographics, CNES/Airbus DS, USDA, US GS, AeroGRID; IGN, and GIS User Community

49 6. Handlungsoptionen Maßnahmen Zunder Erdkieten Hufeisen Kolkslöcher Feldlache Entschlammung/ X X X X X Vertiefung *1 Erweiterung Wasserfläche X X Gehölzentnahme *2 Müllentfernung (X) (X) Anlage Grünstreifen Pflege angrenz. Flächen X X X geringes Konfliktpotenzial bezgl. Fließgewässeranschluss: Zunder Hufeisen Kolkslöcher

50 7. Offene Fragen & Forschungsbedarf Dienen die Gewässer der Wechselkröte und dem Grasfrosch zur Reproduktion? Was sorgte für die Rotfärbung des Hufeisens im Spätsommer? Welche Fischarten kommen in den Gewässern vor? 50

51 8. Quellen DORNBUSCH, G., K. GEDEON, K. GEORGE, R. GNIELKA & B. NICOLAI (2004): Rote Liste der Vögel (Aves) des Landes Sachsen-Anhalt. 2. Fassung, Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39: GRÜNEBERG, C., H.-G. BAUER, H. HAUPT, O. HÜPPOP, T. RYSLAVY & P. SÜDBECK (2015): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. 5. Fassung, 30. November Berichte zum Vogelschutz 52: KÜHNEL, K.-D., A. GEIGER, H. LAUFER, R. PODLOUCKY & M. SCHLÜPMANN (2009): Rote Liste und Gesamtartenliste der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) Deutschlands [Stand Dezember 2008]. In: HAUPT, H., G. LUDWIG, H. GRUTTKE, M. BINOT-HAFKE, C. OTTO & A. PAULY: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands - Band 1: Wirbeltiere. Bundesamt für Naturschutz: Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1). LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT UND GARTENBAU (LLG) (2017): Jahresniederschlag von 1987 bis Wetterstation Bernburgh. Online unter: < > [ ] LfULG SÄCHSISCHES LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE (Hrsg.) (o. J.): Kartierung und Datenerfassung. Online: < > [ ] LUDWIG, G. & M. SCHNITTLER (1996): Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands. Schriftenreihe für Vegetationskunde 28, 744 S. MANKE, N., E. PERETZKE, A. SCHWUCHOW & M. SELLENG (2017): Naturschutzfachliche Bewertung ausgewählter Kleingewässer im Bodetal bei Nienburg insbesondere anhand der Amphibien- und Libellenfauna. Projektarbeit Hochschule Anhalt, 69 S. + Anhang

52 8. Quellen MEYER, F. & J. BUSCHENDORF (2004): Rote Liste der Lurche (Amphibia) und Kriechtiere (Reptilia) des Landes Sachsen-Anhalt. [2. Fassung, Stand: Februar 2004] Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39: MÜLLER J. & R. STEGLICH (2004): Rote Liste der Libellen (Odonata) des Landes Sachsen-Anhalt. Rote Listen Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39 (2004), S OTT, J., K.-J. CONZE, A. GÜNTHER, M. LOHR, R. MAUERSBERGER, H.-J. ROLAND & F. SUHLING (2015): Rote Liste und Gesamtartenliste der Libellen Deutschlands mit Analyse der Verantwortlichkeit, dritte Fassung, Stand Anfang 2012 (Odonata). Libellula Supplement 14: SCHUBERT, R. (Bearb.) (2004): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzengesellschaften des Landes Sachsen-Anhalt. In: LANDESAMT FÜR UMWELT SACHSEN-ANHALT (Hrsg.): Rote Listen Sachsen-Anhalt. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39: 428 S. SCHUBERT, R., W. HILBIG & S. KLOTZ (2001): Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands. Spektrum Akademischer Verlag: Heidelberg, Berlin, 471 S. WETTERKONTOR GmbH (o. J.): Wetterrückblick Bernburg an der Saale (Magdeburger Börde). Online unter: < > [ ]

53 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! , Bernburg

54 Zusatzfolien 54

55 Pegelstände

56 Südliche Heidelibelle (Sympetrum meridionale) , Kolkslöcher

57 Müll an den Kolkslöchern

58 Asphaltierte Straße an den Kolkslöchern

59 Bode - hoher Wasserstand

60 Morastiger Untergrund (Hufeisen)

61 Pflanzengesellschaften Quelle: CIR-Befliegung, Jahr 2005, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt

62 Pflanzengesellschaften Quelle: CIR-Befliegung, Jahr 2005, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt

63 Pflanzengesellschaften Quelle: CIR-Befliegung, Jahr 2005, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt

64 Pflanzengesellschaften Quelle: CIR-Befliegung, Jahr 2005, Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt

65 Entwicklungsphasen der Altgewässer Initialphase: mesotrophe Nährstoffverhältnisse, keine Torf- und Schlammablagerungen, Wassertiefen > 2 m mit wenigen, aber dominierenden Arten, mit Freiwasserbereichen und schmalen, schütter bewachsenen Röhrichten Optimalphase: eutrophe Gewässer mit nährstoffreichen Schlamm- und Torfbänken mit einer Tiefe von bis zu 2 m und artenreicher Vegetation Terminalphase: polytrophe Verhältnisse mit nur noch geringer Wassertiefe und mehrschichtigen Schlammauflagen, Gewässer zunehmend gehölzbestimmt Dominanz von Wasserschwebergesellschaften Gewässer zum Großteil verlandet und von landseitig wachsenden Röhrichten bestimmt

DW Naturschutz Freizeitwelt Güster B-

DW Naturschutz Freizeitwelt Güster B- Plausibilitätsprüfung der faunistischen Erfassungen und Bewertungen aus dem Jahr 2005 im Geltungsbereich des Bebauungsplanes 12 Freizeitwelt Güster Bearbeiter: Dipl. Biol. Dietrich Westphal, Winsen 1.

Mehr

bodenständig 4 Glänzende Binsenjungfer X lokal, nicht alljährlich 3 / 3 Lestes dryas

bodenständig 4 Glänzende Binsenjungfer X lokal, nicht alljährlich 3 / 3 Lestes dryas Artenliste Odonata Erfassungsgebiet: NSG Kühkopf-Knoblochsaue, NSG Riedwiesen von Wächterstadt, Grundgraben, Lachengraben, Riedsee, NSG Bruderlöcher, Neujahrsloch, Angelteiche Stockstadt Art 2006-2009

Mehr

Die Libellen auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow-Kraak, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg

Die Libellen auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow-Kraak, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg Die Libellen auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow-Kraak, Landkreis Ludwigslust, Mecklenburg WOLFGANG ZESSIN UND ROLF LUDWIG Zusammenfassung Auf dem Gebiet der Gemeinde Rastow- Kraak wurden 28 Arten gezählt.

Mehr

Die Libellen des Waldteichgeländes in Oberhausen 1

Die Libellen des Waldteichgeländes in Oberhausen 1 Elektronische Aufsätze der Biologischen Station Westliches Ruhrgebiet 1.9 (2005): 1-6 Electronic Publications of the Biological Station of Western Ruhrgebiet 1.9 (2005): 1-6 Die Libellen des Waldteichgeländes

Mehr

Die Libellen im Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil. und in der Kiesgrube Grosswangen. Peter Wiprächtiger, naturus GmbH, 6247 Schötz

Die Libellen im Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil. und in der Kiesgrube Grosswangen. Peter Wiprächtiger, naturus GmbH, 6247 Schötz Die Libellen im Naturlehrgebiet Buchwald Ettiswil und in der Kiesgrube Grosswangen 2014 Peter Wiprächtiger, naturus GmbH, 6247 Schötz Einleitung Im Jahre 2000 erstellte Ruedi Wüst-Graf einen Bericht über

Mehr

Forschungsstelle Rekultivierung, Schloss Paffendorf, Bergheim

Forschungsstelle Rekultivierung, Schloss Paffendorf, Bergheim Die Libellenfauna in den renaturierten Gebieten der RWE Power-AG Forschungsstelle Rekultivierung, Schloss Paffendorf, 50126 Bergheim Eine Zusammenstellung von H.-Willi Wünsch und Heide Gospodinova Jochen

Mehr

Erfolgs und Wirkungskontrolle, Teil Fauna

Erfolgs und Wirkungskontrolle, Teil Fauna Lebensraum 1: Moorwald Lätten Wasserfrosch Erdkröte Zauneidechse Standort der untersuchten Fläche Zustand im Jahre 2003 Zustand im Jahre 2008 Der Moorwald Lätte wurde ehemals als Wiese intensiv genutzt.

Mehr

Unterlage 12.0B. Anlage 7b

Unterlage 12.0B. Anlage 7b Planfeststellung A 14, VKE 1153 Landesgrenze Sachsen-Anhalt (ST) / Brandenburg (BB) bis südlich AS Wittenberge Unterlage 12.0B Anlage 7b Unterlage 12.0B Anlage 7b Libellengutachten 2008 Ergänzende faunistische

Mehr

Monitoring 2014 im Rahmen der Renaturierung der Schunter. Braunschweig

Monitoring 2014 im Rahmen der Renaturierung der Schunter. Braunschweig Monitoring 2014 im Rahmen der Renaturierung der Schunter Braunschweig 23.10.2014 Annika Averbeck M.Sc. Landschaftsökologin Biotoptypen, Pflanzen Mitarbeiter: Daniela Feige Dipl. Landschaftsökologin Libellen

Mehr

Libellen - Erfolgskontrollen an ausgewählten Gewässern im Projektgebiet

Libellen - Erfolgskontrollen an ausgewählten Gewässern im Projektgebiet Libellen - Erfolgskontrollen an ausgewählten Gewässern im Projektgebiet FRANZ-JOSEF SCHIEL und HOLGER HUNGER Die Rheinauen - und hier vor allem die ehemalige Mäanderzone des Stroms auf der Höhe von Karlsruhe

Mehr

Fauna Die Libellen des Etschtales zwischen Meran und Salurn PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL

Fauna Die Libellen des Etschtales zwischen Meran und Salurn PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Fauna Die Libellen des Etschtales zwischen Meran und Salurn AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Abteilung Natur, Landschaft und Raumentwicklung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione Natura,

Mehr

Nachweis von Leucorrhinia albifrons (Odonata: Libellulidae) in Ostwürttemberg

Nachweis von Leucorrhinia albifrons (Odonata: Libellulidae) in Ostwürttemberg Nachweis von Leucorrhinia albifrons (Odonata: Libellulidae) in Ostwürttemberg Von Hans-Peter Döler Drei-Kreuz-Str. 22 78597 Irndorf hp.doeler@t-online.de Abstract On 10-VI-2014 and 11-VI-2014 a male of

Mehr

Atlas der Libellen Deutschlands. Ein Projekt der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen

Atlas der Libellen Deutschlands. Ein Projekt der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen Atlas der Libellen Deutschlands Ein Projekt der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen Zielsetzung Verbreitungsdarstellung der 81 in Deutschland nachgewiesenen Libellenarten. Vergleich mit anderen

Mehr

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Bergedorf

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Bergedorf Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Bergedorf Beschreibung, Artenlisten, Pflege- und Monitoringempfehlungen. Titelseite: Sympecma fusca - Gemeine Winterlibelle Frank Röbbelen Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen in den Bezirken Altona, Eimsbüttel Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord.

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen in den Bezirken Altona, Eimsbüttel Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord. Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen in den Bezirken Altona, Eimsbüttel Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord. Beschreibung, Artenlisten, Pflege- und Monitoringempfehlungen. Titelseite: Ischnura pumilio

Mehr

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg PE Peter Endl (Dipl. Biol.) Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan

Mehr

Libellen in und um Lohmar

Libellen in und um Lohmar Libellen in und um Lohmar Nachdem der Autor in vergangenen Heften der Lohmarer Heimatblätter bereits über zwei gerade für Lohmar besonders typische Libellenarten, die Gebänderte und die Blauflügel-Prachtlibelle,

Mehr

Libellen in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 2. Fassung

Libellen in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 2. Fassung Natur & Stadtgrün Libellen in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 2. Fassung Wachsende Stadt Grüne Metropole am Wasser 2424 2 Titelseite Ceriagrion tenellum (Späte Adonislibelle), Männchen Frank Röbbelen

Mehr

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Wandsbek

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Wandsbek Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Wandsbek Beschreibung, Artenlisten, Pflege- und Monitoringempfehlungen. Titelseite: Sympecma fusca - Gemeine Winterlibelle Frank Röbbelen Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Harburg

Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Harburg Artenmonitoring Libellen Monitoringflächen im Bezirk Beschreibung, Artenlisten, Pflege- und Monitoringempfehlungen. Titelseite: Sympecma fusca - Gemeine Winterlibelle Frank Röbbelen Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Odonatologischer Jahresbericht 1991 aus dem Biosphärenreservat "Schorfheide-Chorin"

Odonatologischer Jahresbericht 1991 aus dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Libellula 11 (1/2), 81-84 1992 Kurzmitteilung Odonatologischer Jahresbericht 1991 aus dem Biosphärenreservat "Schorfheide-Chorin" Rüdiger und Heike Mauersberger eingegangen: Summary $2 Species of dragonflies

Mehr

Ergänzung des artenschutzrechtlichen Kurzbeitrags. für den Bebauungsplan 38 Südlich des Ahlerstedter Wegs, Ahrensmoor-West II

Ergänzung des artenschutzrechtlichen Kurzbeitrags. für den Bebauungsplan 38 Südlich des Ahlerstedter Wegs, Ahrensmoor-West II Ergänzung des artenschutzrechtlichen Kurzbeitrags für den Bebauungsplan 38 Südlich des Ahlerstedter Wegs, Ahrensmoor-West II in der Gemeinde Ahlerstedt 05. September 2016 Büro Sinning, Inh. Silke Sinning

Mehr

Saisonstart Abb. 1: Ein Männchen der Gemeinen Winterlibelle, Sympecma fusca, sonnt sich an einem Halm.

Saisonstart Abb. 1: Ein Männchen der Gemeinen Winterlibelle, Sympecma fusca, sonnt sich an einem Halm. Saisonstart 2015 Bedingt durch die warmen Temperaturen, die am Freitag, dem 10.04.2015 bereits die 20 C Marke überschritten, konnten die ersten Libellen des Jahres 2015 in NRW registriert werden. Die Gemeine

Mehr

Die Libellenfauna im Stadtgebiet von Salzburg (Österreich) - Ergebnisse einer Biotopkartierung aus den Jahren 1994 und 1995

Die Libellenfauna im Stadtgebiet von Salzburg (Österreich) - Ergebnisse einer Biotopkartierung aus den Jahren 1994 und 1995 Linzer biol. Beitr. 32/2 093-62 30..2000 Die Libellenfauna im Stadtgebiet von Salzburg (Österreich) - Ergebnisse einer Biotopkartierung aus den Jahren 994 und 995 M. SCHWARZ-WAUBKE & M. SCHWARZ A b s t

Mehr

Übersicht über Vorkommen und Gefährdung

Übersicht über Vorkommen und Gefährdung Seite 1 von 6 Übersicht über Vorkommen und Gefährdung Brutvogelarten der "Roten Liste" NRW im Naturschutzgebiet Fleuthkuhlen Libellenarten im Naturschutzgebiet Fleuthkuhlen Fischarten im Naturschutzgebiet

Mehr

Ausgabe 1/2011. Die Libellengruppe der Ortsgruppe Herbruck informiert Themen und Informationen aus dem Landkreis

Ausgabe 1/2011. Die Libellengruppe der Ortsgruppe Herbruck informiert Themen und Informationen aus dem Landkreis Die Libellengruppe der Ortsgruppe Herbruck informiert Themen und Informationen aus dem Landkreis Ausgabe 1/2011 Günter Loos Libellen mit Migrationshintergrund im Landkreis Nürnberger Land Seit ca. 20 Jahren,

Mehr

L a n d k re is E rd in g / Oberbayern

L a n d k re is E rd in g / Oberbayern L i b e l l u l a 6 (1/2) S. 29-39 19 8 7 L ib e lle n k a r t ie r u n g L a n d k re is E rd in g / Oberbayern 1984 von Günther Banse 1. Zielsetzung Im Jahr 1984 wurden die Arbeiten zu einem neuartigen

Mehr

Libellengewässer, die kommen und gehen

Libellengewässer, die kommen und gehen Libellengewässer, die kommen und gehen Rise and fall of small dragonfly ponds (Odonata) Von Hansruedi Wildermuth Haltbergstrasse 43, CH-8630 Rüti (Schweiz), hansruedi@wildermuth.ch Abstract The dragonfly

Mehr

Erfolgskontrolle Kurzbericht

Erfolgskontrolle Kurzbericht Gemeinde Balgach Kanton St.Gallen Erfolgskontrolle 2007-2012 Aufwertungsmassnahmen Naturschutzgebiet Höchstern Kurzbericht 25.06.2013 OePlan GmbH Zweigstelle: Schützenstr. 15, 9436 Balgach OePlan GmbH

Mehr

Bert Sälzer Marketing. libertellen 2010

Bert Sälzer Marketing. libertellen 2010 Libellen in Hattingen-Blankenstein libertellen Baustellenbiotop Burgviertel der HWG Hufeisen-Azurjungfer - Coenagrium puella Januar Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Mehr

AK Libellen NRW. Libellen in der Ökologischen Flächenstichprobe - Monitoring 2011/ Dipl.-Biol. Klaus-Jürgen Conze

AK Libellen NRW. Libellen in der Ökologischen Flächenstichprobe - Monitoring 2011/ Dipl.-Biol. Klaus-Jürgen Conze Libellen in der Ökologischen Flächenstichprobe - Monitoring 2011/ 2012 - Dipl.-Biol. Klaus-Jürgen Conze Gliederung: Der AK Libellen NRW Notwendigkeit des Monitorings Die Ökologische Flächenstichprobe Libellenmonitoring

Mehr

Zum aktuellen Kenntnisstand der Libellenfauna im Bereich Heinitz (Saarland)

Zum aktuellen Kenntnisstand der Libellenfauna im Bereich Heinitz (Saarland) Abh. DELATTINIA 31 (für 2005): 57 78 Saarbrücken 2006 ISSN 0948-6526 Zum aktuellen Kenntnisstand der Libellenfauna im Bereich Heinitz (Saarland) Bernd Trockur Title: About the present state of knowledge

Mehr

Bericht über die Kartierarbeiten zur Libellenfauna in der Wahner Heide im Zeitraum von April bis September 2015 (Odonata: Zygoptera, Anisoptera)

Bericht über die Kartierarbeiten zur Libellenfauna in der Wahner Heide im Zeitraum von April bis September 2015 (Odonata: Zygoptera, Anisoptera) Bericht über die Kartierarbeiten zur Libellenfauna in der Wahner Heide im Zeitraum von April bis September 2015 (Odonata: Zygoptera, Anisoptera) Von H.- Willi Wünsch & Heide Gospodinova Verteiler: DBU-Naturerbe

Mehr

Odonata: Anisoptera, Zygoptera

Odonata: Anisoptera, Zygoptera Still ruht der See? Teil 3 Eine Exkursion zur Tageszeit Odonata: Anisoptera, Zygoptera Exkursionsbericht vom Mittwoch, 27. Juli 2016 Ein Teil des Boisdorfer Sees, im renaturierten Tagebau Frechen, im Hochsommer.

Mehr

Die Libellenfauna der Kiesgrube Reiselfingen Veränderungen zwischen 1993 und 2007

Die Libellenfauna der Kiesgrube Reiselfingen Veränderungen zwischen 1993 und 2007 Die Libellenfauna der Kiesgrube Reiselfingen Veränderungen zwischen 1993 und 2007 von Franz-Josef Schiel Turenneweg 9 77880 Sasbach Zusammenfassung Artenspektrum und Bestandsveränderungen der Libellenfauna

Mehr

Biotop Oberweißenbach/Selb der LBV-Kreisgruppe Wunsiedel Biotopgeschichte

Biotop Oberweißenbach/Selb der LBV-Kreisgruppe Wunsiedel Biotopgeschichte Biotop Oberweißenbach/Selb der LBV-Kreisgruppe Wunsiedel Biotopgeschichte 1984-2014 - Blühaspekt mit Teufelsabbiss - Aktueller Luftbild-Lageplan der LBV-Fläche bei Oberweißenbach Wie es 1985 begann: Ankauf

Mehr

Landschaftsökologische Untersuchungen auf dem Golfplatz Achim (Niedersachsen) Ein Vergleich mit dem Ausgangsbestand und einem Referenzgebiet

Landschaftsökologische Untersuchungen auf dem Golfplatz Achim (Niedersachsen) Ein Vergleich mit dem Ausgangsbestand und einem Referenzgebiet Landschaftsökologische Untersuchungen auf dem Golfplatz Achim Seite 1 Landschaftsökologische Untersuchungen auf dem Golfplatz Achim (Niedersachsen) Ein Vergleich mit dem Ausgangsbestand und einem Referenzgebiet

Mehr

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.

Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11. Das Abbauvorhaben Zwei Länder See Suderwick Naturhaushalt Claudia Lebbing, Planungsbüro Lange GbR Zweiter Info Abend, TextilWerk Bocholt, 13.11.2012 Naturhaushalt Biotoptypen Fauna (=Tierwelt) Avifauna

Mehr

Tag 1: Exkursionsbeginn: Samstag, 02. August, h, Exkursionsende: ca Uhr.

Tag 1: Exkursionsbeginn: Samstag, 02. August, h, Exkursionsende: ca Uhr. Exkursionsbericht vom Wochenende, 02. / 03. August 2014 Grenzüberschreitend Ein Waldschrat-online. de Projekt. 1 Exkursionsbericht vom Wochenende, 02. / 03. August 2014 Tag 1: Exkursionsbeginn: Samstag,

Mehr

Die Felder von Montfort, Provinz Limburg, einige Kilometer südlich von Roermont, Niederlande, unweit der deutschen Grenze.

Die Felder von Montfort, Provinz Limburg, einige Kilometer südlich von Roermont, Niederlande, unweit der deutschen Grenze. Exkursionsbericht vom Donnerstag, 21. Mai 2015 Odonatologische Überraschungen in der zweiten Maihälfte. Die Felder von Montfort, Provinz Limburg, einige Kilometer südlich von Roermont, Niederlande, unweit

Mehr

Die Libellenfauna des Klosterweihers im südlichen Hochschwarzwald

Die Libellenfauna des Klosterweihers im südlichen Hochschwarzwald Die Libellenfauna des Klosterweihers im südlichen Hochschwarzwald Karl und Elisabeth Westermann Summary: WESTErMAnn, K., & E. WESTErMAnn (2014): The dragonflies of the Klosterweiher in the southern Black

Mehr

Libellen-Diversität und -Zönosen in mitteleuropäischen Städten

Libellen-Diversität und -Zönosen in mitteleuropäischen Städten Christoph Willigalla und Thomas Fartmann, Libellen-Diversität und -Zönosen in Städten, NuL 42 (11), 2010, 341-350 Libellen-Diversität und -Zönosen in mitteleuropäischen Städten Ein Überblick Von Christoph

Mehr

Andreas Chovanec. im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Abt. Oberflächengewässerwirtschaft

Andreas Chovanec. im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Abt. Oberflächengewässerwirtschaft Libellenkundliche Untersuchungen an der restrukturierten Pram (Riedau / Zell) und an der regulierten Trattnach (Schlüßlberg) in Oberösterreich im Jahr 2016 Andreas Chovanec im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen

Mehr

ZYGOPTERA. (Kleinlibellen) Verteilung der Arten. umfassen in D 29 Arten in 4 Familien und 11 Gattungen. Platycnemididae (1) Calopterygidae (2)

ZYGOPTERA. (Kleinlibellen) Verteilung der Arten. umfassen in D 29 Arten in 4 Familien und 11 Gattungen. Platycnemididae (1) Calopterygidae (2) ZYGOPTERA (Kleinlibellen) umfassen in D 29 Arten in 4 Familien und 11 Gattungen Verteilung der Arten Platycnemididae (1) Calopterygidae (2) Lestidae (8) Coenagrionidae (18) Symbole : Larvenhabitate und

Mehr

Schutzgut Tiere und biologische Vielfalt

Schutzgut Tiere und biologische Vielfalt Artenliste Vögel - Brutvögel Libellen eichtiere Antragstrasse NOAL Bf Gbv Gr Kr P N o a Gbv Kr Rod Rw Sis f wg Zt o s ufalke Feldlerche Großer Brachvogel Gartenrotschwanz Grünspecht ebitz Krickente ckuck

Mehr

Thema: Erfassung der Biodiversität und Abbundanz von Odonata im Lebensraum Moor zum Hochsommer.

Thema: Erfassung der Biodiversität und Abbundanz von Odonata im Lebensraum Moor zum Hochsommer. Exkursionsbericht vom 26. Juli bis 02. August 2015 Unterwegs im Landkreis Bayrisch-Schwaben Ein Waldschrat-online. de Projekt. 1 Sonntag, 26. Juli 2015 Die umfangreichen Vorbereitungen zu unseren diesjährigen

Mehr

Libellen (Odonata) am Schlern (Südtirol, Italien)

Libellen (Odonata) am Schlern (Südtirol, Italien) Gredleriana Vol. 8 / 008 pp. 87-00 Libellen (Odonata) am Schlern (Südtirol, Italien) Haller Reinhold, Nössing Tanja, Werth Franziska & Festi Alex Abstract Dragonflies (Odonata) from the Schlern area (South

Mehr

Die Libellenfauna der Geyerschen Platte im Erzgebirge (Insecta: Odonata)

Die Libellenfauna der Geyerschen Platte im Erzgebirge (Insecta: Odonata) Veröff. Museum für Naturkunde Chemnitz 36 2013 5-22 Die Libellenfauna der Geyerschen Platte im Erzgebirge (Insecta: Odonata) Thomas Brockhaus, Jahnsdorf/Erzgebirge Kurzfassung Die Geyersche Platte ist

Mehr

Über das Vorkommen der Helm-Azurjungfer und anderer Libellen im Raum Dornbirn - Hohenems - Lustenau (Vorarlberg, Österreich) Paul Amann 1

Über das Vorkommen der Helm-Azurjungfer und anderer Libellen im Raum Dornbirn - Hohenems - Lustenau (Vorarlberg, Österreich) Paul Amann 1 Amann, P. (2017): Über das Vorkommen der Helm-Azurjungfer und anderer Libellen im Raum Dornbirn - Hohenems - Lustenau (Vorarlberg, Österreich). inatura Forschung online, 36: 21 S. Über das Vorkommen der

Mehr

Rote Liste der Libellen Luxemburgs. 3. Fassung, 2006 (Insecta, Odonata)

Rote Liste der Libellen Luxemburgs. 3. Fassung, 2006 (Insecta, Odonata) Rote Liste der Libellen Luxemburgs. 3. Fassung, 2006 (Insecta, Odonata) Roland PROESS Umweltplanungsbüro Ecotop, 6, rue Gustave Kahnt, L-1851 Luxemburg (ecotop@pt.lu) Proess, R., 2006. Rote Liste der Libellen

Mehr

Libellen (Odonata) im Neeracherried (Kanton Zürich) Das Artenspektrum und seine Veränderungen in 20 Jahren

Libellen (Odonata) im Neeracherried (Kanton Zürich) Das Artenspektrum und seine Veränderungen in 20 Jahren Leuthold Libellen Neeracherried 1 Die nachfolgende Arbeit ist erschienen in (Farbfotos wurden nachträglich eingefügt): Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (2009) 154(1/2): 21

Mehr

Entwässerungsgräben als Lebensraum bedrohter Libellenarten am Beispiel eines Grabensystems im Donaumoos / Bayern

Entwässerungsgräben als Lebensraum bedrohter Libellenarten am Beispiel eines Grabensystems im Donaumoos / Bayern Ubellula 7(1/2), 59-66 1988 Entwässerungsgräben als Lebensraum bedrohter Libellenarten am Beispiel eines Grabensystems im Donaumoos / Bayern Bertram Peters Entwässerungsgräben sind wichtige Rückzugsgebiete

Mehr

Ein neuer Fund von Lestes macrostigma (Eversmann) in Bayern (Zygoptera: Lestidae)

Ein neuer Fund von Lestes macrostigma (Eversmann) in Bayern (Zygoptera: Lestidae) Libellula 17 (1/2): 97-101 1998 Ein neuer Fund von Lestes macrostigma (Eversmann) in Bayern (Zygoptera: Lestidae) Joachim Kuhn eingegangen: 12. September 1997 Summary A recent record of Lestes macrostigma

Mehr

Zum Vorkommen von Libellen auf der Ostseeinsel Hiddensee

Zum Vorkommen von Libellen auf der Ostseeinsel Hiddensee Libellula 17 (3/4): 229-235 1998 Zum Vorkommen von Libellen auf der Ostseeinsel Hiddensee Volker Dierschke eingegangen: 17. März 1998 Summary Odonata on the island o f Hiddensee, Baltic Sea, Germany -

Mehr

Faunistische Untersuchungen: Reptilien-Erfassung. B-Plan 8-66 Buckower Felder. bgmr Landschaftsarchitekten GmbH. zum Projekt.

Faunistische Untersuchungen: Reptilien-Erfassung. B-Plan 8-66 Buckower Felder. bgmr Landschaftsarchitekten GmbH. zum Projekt. Faunistische Untersuchungen: Reptilien-Erfassung zum Projekt B-Plan 8-66 Buckower Felder im Auftrag von bgmr Landschaftsarchitekten GmbH Prager Platz 6 10779 Berlin September 2016 Ökoplan - Institut für

Mehr

Die Libellen des Nationalparks Harz

Die Libellen des Nationalparks Harz Die Libellen des Nationalparks Harz Herausgegeben von der Nationalparkverwaltung Harz Schriftenreihe aus dem Nationalpark Harz Band 11 Zitiervorschlag: Nationalparkverwaltung Harz (Hrsg.) (2014): Die Libellen

Mehr

Spätsommeraspekt der Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Standorte an Bodensee und Dornbirnerach (Vorarlberg) Andreas Chovanec 1

Spätsommeraspekt der Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Standorte an Bodensee und Dornbirnerach (Vorarlberg) Andreas Chovanec 1 Chovanec, A. (207): Spätsommeraspekt der Libellenfauna (Odonata) ausgewählter Standorte an Bodensee und Dornbirnerach (Vorarlberg). inatura Forschung online, 45: 0 S. Spätsommeraspekt der Libellenfauna

Mehr

Verbreitungsatlas der Libellen des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess

Verbreitungsatlas der Libellen des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess Verbreitungsatlas der Libellen des Großherzogtums Luxemburg Roland Proess 47 2006 Ferrantia est une revue publiée à intervalles non réguliers par le Musée national d histoire naturelle à Luxembourg. Elle

Mehr

Zur Odonatenfauna einiger Lacken des Seewinkels am Neusiedler See im Burgenland/Osterreich

Zur Odonatenfauna einiger Lacken des Seewinkels am Neusiedler See im Burgenland/Osterreich Zur Odonatenfauna einiger Lacken des Seewinkels am Neusiedler See im Burgenland/Osterreich Von Eberhard SCHMIDT, Bonn Zusammenfassung Es wird die Bestandsaufnahme der Odonatenfauna einiger Lacken des Seewinkels

Mehr

Libellen Bestimmungsschlüssel

Libellen Bestimmungsschlüssel Libellen Bestimmungsschlüssel Körperbau und Bestimmungsmerkmale Flügelmal Vorderflügel Nodus Kompleaugen Flügel-Dreieck Antenodaladern Hinterflügel Kopf von vorne Flügelzellen Stirn Kopf Hinterleibsegmente

Mehr

Odonata: Anisoptera, Zygoptera

Odonata: Anisoptera, Zygoptera Von Junioren und Senioren Eine interessante Vergesellschaftung von jahreszeitlich früh und spät fliegenden Spezies Odonata: Anisoptera, Zygoptera Exkursionsbericht vom Wochenende, 09./10. Juli 2016 Ein

Mehr

Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata)

Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata) 15. Juli 2006 Rote Liste der Libellen Baden-Württembergs und der Naturräume, Stand November 2005 (Odonata) Holger Hunger 1 und Franz-Josef Schiel 2 unter Mitarbeit von Theodor Benken, Eva-Maria Eichinger,

Mehr

DIE LIBELLEN DES SAARBRÜCKER RAUMES

DIE LIBELLEN DES SAARBRÜCKER RAUMES L i b e l l u l a 5 (3/4) S. 95-112 19 8 6 DIE LIBELLEN DES SAARBRÜCKER RAUMES vom Klau Handke., Pia Kdlnund und h e i Vidion 1. Einleitung Aus dem Saarland liegen bisher nur wenige Angaben über Libellen

Mehr

Libellen. am Alten See. Oliver Stöhr Biologe

Libellen. am Alten See. Oliver Stöhr Biologe Libellen am Alten See Es ist ein ungewöhnlich warmer, sonniger Frühherbsttag, der einmal mehr Lust auf ein unvergessliches Naturerlebnis in Osttirol macht. Ausgerüstet mit meiner Spiegelreflex-Kamera und

Mehr

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216) Haselmauserfassung 2009/10 Erstellt im Auftrag der Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg Bearbeitung durch BioLaGu

Mehr

Artenvielfalt im niederelbischen Obstanbau

Artenvielfalt im niederelbischen Obstanbau 42 Obstbau in Norddeutschland Artenvielfalt im niederelbischen Obstanbau Dr. Wolfram Klein Obstbauversuchsring des Alten Landes Wolfram Klein In unserer Gesellschaft wird seit Jahren der Ruf nach mehr

Mehr

LIBELLEN. Inhalt. Einleitung. Grundlagen. Einleitung und Grundlagen. Libellenschutz. Die Libellenarten im Kanton Bern

LIBELLEN. Inhalt. Einleitung. Grundlagen. Einleitung und Grundlagen. Libellenschutz. Die Libellenarten im Kanton Bern Inhalt Einleitung und Grundlagen Libellenschutz Die Libellenarten im Kanton Bern Einleitung Die Erfassung der Libellen im Kanton Bern erfolgt seit 1980 durch den "Arbeitskreis Libellen im Kanton Bern".

Mehr

Libellenkundliche Untersuchungen am restrukturierten Unterlauf der Naarn (Oberösterreich) im Jahr 2018 Andreas Chovanec

Libellenkundliche Untersuchungen am restrukturierten Unterlauf der Naarn (Oberösterreich) im Jahr 2018 Andreas Chovanec Libellenkundliche Untersuchungen am restrukturierten Unterlauf der Naarn (Oberösterreich) im Jahr 2018 Andreas Chovanec im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Abt. Wasserwirtschaft

Mehr

Libellen-Beobachtungen (Einzelfunde) aus Vorarlberg (Odonata / Österreich Austria occ.) J. Georg Friebe 1

Libellen-Beobachtungen (Einzelfunde) aus Vorarlberg (Odonata / Österreich Austria occ.) J. Georg Friebe 1 Friebe, J.G. (2014): «Libellen-Beobachtungen (Einzelfunde) aus Vorarlberg (Odonata / Österreich Austria occ.)». inatura Forschung online, Nr. 9: 13 S. Libellen-Beobachtungen (Einzelfunde) aus Vorarlberg

Mehr

NSG-ALBUM. Krausenbruch NSG (A. Stanula)

NSG-ALBUM. Krausenbruch NSG (A. Stanula) NSG-ALBUM Krausenbruch NSG-7335-099 (A. Stanula) NSG-ALBUM Krausenbruch Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung Naturschutzgebiet seit 1988 Biotopbetreuung

Mehr

Libellen. Kurzanleitung zur Beobachtung von Libellen im Puschlav. Ökofonds Repower

Libellen. Kurzanleitung zur Beobachtung von Libellen im Puschlav. Ökofonds Repower Libellen Kurzanleitung zur Beobachtung von Libellen im Puschlav Ökofonds Repower Die Libellen im Puschlav 1 Das Puschlav umfasst verschiedene Höhenstufen: vom Hügelland bis zum Hochgebirge. Seine Fläche

Mehr

PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln

PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln PlausibilitÇtskontrolle bzgl. ausgewçhlter Faunenelemente im Rahmen der geplanten VerlÇngerung des Ostwestfalendamms in Ummeln Herford, im Dezember 2013 Auftraggeber: Bearbeiter: Dipl.-Biol. Dorothee GÄÅling

Mehr

Die Libellenfauna (Odonata) der Our zwischen Dasburg und Wallendorf (Rheinland-Pfalz / Luxemburg)

Die Libellenfauna (Odonata) der Our zwischen Dasburg und Wallendorf (Rheinland-Pfalz / Luxemburg) Mainzer naturwiss. Archiv 45 S. 283 311 4 Abb., 3 Tab., 11 Ktn. Mainz 2007 Die Libellenfauna (Odonata) der Our zwischen Dasburg und Wallendorf (Rheinland-Pfalz / Luxemburg) UWE LINGENFELDER, JÜRGEN OTT,

Mehr

LEITBILD - LIBELLEN, DONAU-TRAUN-KREMS-AUEN

LEITBILD - LIBELLEN, DONAU-TRAUN-KREMS-AUEN Nat.kdl. Jahrb. Stadt Linz: /, 996/97: 896 8 GEROLD LAISTER LEITBILD LIBELLEN, DONAUTRAUNKREMSAUEN ( Abbildungen, Tabellen) Anschrift des Verfassers: Ing. Gerold LAISTER Amt für Natur und Umweltschutz

Mehr

Libellen in Dortmund ein Beitrag zur Libellenfauna von Großstädten (Odonata)

Libellen in Dortmund ein Beitrag zur Libellenfauna von Großstädten (Odonata) Libellen in Dortmund 20. Dezember 2012 179 Libellen in Dortmund ein Beitrag zur Libellenfauna von Großstädten (Odonata) Diana Goertzen, Guido Bennen, Michael Soinski und Wilfried Werkmeister NABU Dortmund,

Mehr

Amphibienbesiedlung RRB - Ossenmoorpark Stadt Norderstedt

Amphibienbesiedlung RRB - Ossenmoorpark Stadt Norderstedt Amphibienbesiedlung RRB - Ossenmoorpark Stadt Norderstedt Fachbeitrag zum Amphibienschutz 2013 Naturnaher Bachabschnitt der Osse im Ossenmoorpark Freie Biologen Auftraggeber: Bearbeiter: Stadt Norderstedt

Mehr

Bewertung der Renaturierungsmaßnahmen an der Krems (OÖ) im Bereich Ansfelden / Oberaudorf aus libellenkundlicher Sicht

Bewertung der Renaturierungsmaßnahmen an der Krems (OÖ) im Bereich Ansfelden / Oberaudorf aus libellenkundlicher Sicht Bewertung der Renaturierungsmaßnahmen an der Krems (OÖ) im Bereich Ansfelden / Oberaudorf aus libellenkundlicher Sicht Andreas Chovanec, Umweltbundesamt im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung

Mehr

Wiederfund von Leucorrhinia albifrons (Burmeister 1839) (Odonata: Libellulidae) in Baden-Württemberg

Wiederfund von Leucorrhinia albifrons (Burmeister 1839) (Odonata: Libellulidae) in Baden-Württemberg Wiederfund von Leucorrhinia albifrons (Burmeister 1839) (Odonata: Libellulidae) in Baden-Württemberg Rediscovery of Leucorrhinia albifrons in Baden- Württemberg Von Bertrand K. Schmidt Alpenstr.27, 88045

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna eines Hochwasserrückhaltebeckens im Landkreis Göppingen (Baden-Württemberg)

Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna eines Hochwasserrückhaltebeckens im Landkreis Göppingen (Baden-Württemberg) 124 Beitrag zur Kenntnis der Libellenfauna eines Hochwasserrückhaltebeckens im Landkreis Göppingen (Baden-Württemberg) Von Dietmar Rothmund (Neuhausen/F.) und Ulrike Hahn (Gerlingen) 1. EINLEITUNG Das

Mehr

Die Libellen des NSG Schaichtal (Schönbuch) Ergebnisse einer ökologisch orientierten Diplomarbeit

Die Libellen des NSG Schaichtal (Schönbuch) Ergebnisse einer ökologisch orientierten Diplomarbeit Die Libellen des NSG Schaichtal (Schönbuch) Ergebnisse einer ökologisch orientierten Diplomarbeit von Thomas Bamann 1 & Oliver Betz 2 1 Amselweg 9, 71144 Steinenbronn t.bamann@web.de 2 Eberhard Karls Universität

Mehr

Libellenfauna im Räume Lauterach-Lustenau-Dornbirn Bestandesaufnahme (1991/1992) 1993

Libellenfauna im Räume Lauterach-Lustenau-Dornbirn Bestandesaufnahme (1991/1992) 1993 Libellenfauna im Räume LauterachLustenauDornbirn Bestandesaufnahme (99/99) 99 von Kurt Hostettier Summary So far, comprehensive investigations of existing dragonfly faunas in Vorarlberg (western Austria)

Mehr

Erstnachweis der Großen Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis (CHARPENTIER, 1825) im Saarland (Odonata: Libellulidae)

Erstnachweis der Großen Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis (CHARPENTIER, 1825) im Saarland (Odonata: Libellulidae) Abh. DELATTINIA 38: 255-266 Saarbrücken 2012 ISSN 0948-6526 Erstnachweis der Großen Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis (CHARPENTIER, 1825) im Saarland (Odonata: Libellulidae) Bernd Trockur Kurzfassung:

Mehr

Praktikumsbericht: Libellenkartierung am Stiefelweiher (Brühl-Badorf)

Praktikumsbericht: Libellenkartierung am Stiefelweiher (Brühl-Badorf) Praktikumsbericht: Libellenkartierung am Stiefelweiher (Brühl-Badorf) vorgelegt von Vera Lisa Hecht (06.07.2009-14.08.2009) Betreuung: Prof. Dr. Thomas Ziegler Co-Betreuung: Dr. Doris Linzmeier & Jan Philipp

Mehr

EGGE-WESER 1986 Band 3 / Heft Die Bedeutung der Kleingewässer für den Biotop- und Artenschutz von Wolfgang Zettelmeyer

EGGE-WESER 1986 Band 3 / Heft Die Bedeutung der Kleingewässer für den Biotop- und Artenschutz von Wolfgang Zettelmeyer EGGE-WESER 1986 Band 3 / Heft 4 185-194 MITTEILUNGEN der Faunistischen Arbeitsgemeinschaft Weserbergland 1/1986 Die Bedeutung der Kleingewässer für den Biotop- und Artenschutz von Wolfgang Zettelmeyer

Mehr

Untersuchung der Amphibienfauna zweier Gewässer mit temporärer Austrocknung und Abschätzung des Feinddruckes

Untersuchung der Amphibienfauna zweier Gewässer mit temporärer Austrocknung und Abschätzung des Feinddruckes Dipl. Biol. Ines Hager Pranckhstr. 13 84503 Altötting Untersuchung der Amphibienfauna zweier Gewässer mit temporärer Austrocknung und Abschätzung des Feinddruckes im Auftrag des Bund Naturschutz Kreisgruppe

Mehr

aktuelle Biotop- und Nutzungsstruktur im Untersuchungsraum und seinem Umfeld Lebensräume potentiell vorkommende Arten / Artengruppen Untersuchungsgebiet Acker Bodenbrütende Wiesen- und Ackervögel (Feldlerche,

Mehr

Beitrag zur Odonatenfauna im Raume Rostock SAEMANN, Augustusburg

Beitrag zur Odonatenfauna im Raume Rostock SAEMANN, Augustusburg Entomologische Nachrichten 1967/8 99 dere Faktoren könnten jedoch dabei eine Rolle spielen, so im Aufbrechen der Wanderung, in seiner Gestaltung sowie in deren Verlauf (HARZ 5), so daß wir bei jeder einzelnen

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 17 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 17: 77 82 (Görlitz 2009) Manuskriptannahme

Mehr

Exkursionsbeginn: Samstag, 7. Juni, h, Exkursionsende: ca h.

Exkursionsbeginn: Samstag, 7. Juni, h, Exkursionsende: ca h. Exkursionsbericht Bayern / Tirol, 07. - 11. Juni 2014 Auf der Suche nach odonatologischen Kostbarkeiten in Süddeutschland und Österreich. Ein Waldschrat-online. de Projekt. 1 Exkursionsbericht vom 7. bis

Mehr

Resultate des Tests des Bewertungsmoduls mit Fokus auf das Libellenmodul an 6 Schulweihern und Gartenteichen

Resultate des Tests des Bewertungsmoduls mit Fokus auf das Libellenmodul an 6 Schulweihern und Gartenteichen Resultate des Tests des Bewertungsmoduls mit Fokus auf das modul an 6 Schulweihern und Gartenteichen Im Auftrag von GLOBE Schweiz 2011 Sponsolim Umweltconsulting Evi Binderheim Dachslenbergstr. 51 8180

Mehr

Verbreitung und Gefährdung der Libellen Schleswig-Holsteins Arbeitsatlas 2009

Verbreitung und Gefährdung der Libellen Schleswig-Holsteins Arbeitsatlas 2009 Verbreitung und Gefährdung der Libellen Schleswig-Holsteins Arbeitsatlas Kleiner Blaupfeil Orthetrum coerulescens, Geesthacht (Foto: C. Winkler) Bearbeitung CHRISTIAN WINKLER (Text, Rote Liste Entwurf)

Mehr

Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege

Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege Brutvögel am Unterlauf der Lehrde im Jahre 2007 Kurzbericht im Auftrag des Landkreises Verden Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege Werner Eikhorst Bremen, Oktober 2007 Brutvögel am Unterlauf der

Mehr

Die Libellenfauna eines rückgebauten Bachlaufes bei Rudersdorf im südlichen Burgenland, Österreich (Odonata)

Die Libellenfauna eines rückgebauten Bachlaufes bei Rudersdorf im südlichen Burgenland, Österreich (Odonata) Joannea Zool. 6: 247 256 (2004) Die Libellenfauna eines rückgebauten Bachlaufes bei Rudersdorf im südlichen Burgenland, Österreich (Odonata) Otto SAMWALD Zusammenfassung: An einem naturnah umgestalteten,

Mehr

Schweizerische Stiftung für Vogelschutzgebiete SSVG. Die Stiftung des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz

Schweizerische Stiftung für Vogelschutzgebiete SSVG. Die Stiftung des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz Schweizerische Stiftung für Vogelschutzgebiete SSVG Die Stiftung des Schweizer Vogelschutzes SVS/BirdLife Schweiz Präsident: Reto Zingg, Dickenstr. 25, CH-9642 Ebnat-Kappel, Tel. +41 (0)71 993 23 15 Fax

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Amphibien in Baden-Württemberg - ein kurzer Überblick - DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Gliederung Amphibienarten in Baden-Württemberg siehe Anhang Rote Liste

Mehr

Stadt Trebbin. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse. B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße

Stadt Trebbin. Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse. B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße Erfassung von Vorkommen der Zauneidechse B-Plan Löwendorf Ahrensdorfer Straße Luckenwalde, September 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung und Aufgabenstellung... 3 1.1 Das Untersuchungsgebiet (UG) und

Mehr

Teil-Erfolgskontrolle 2006

Teil-Erfolgskontrolle 2006 Lebensräume für Pflanzen und Tiere Teil-Erfolgskontrolle 2006 Februar 2007 Golfpark Moossee, Lyssstrasse 50, 3053 Münchenbuchsee Bearbeitung Dr. Roland Luder, dipl. Biologe Panorama 5, Postfach 3601 Thun

Mehr

Libellen in Hessen - Newsletter No. 1 (Juni 2012)

Libellen in Hessen - Newsletter No. 1 (Juni 2012) Libellen in Hessen - Newsletter No. 1 (Juni 2012) Herausgeber: AK Libellen in Hessen - HGON e. V., Lindenstrasse 5, 61209 Echzell Email: info@libellen-hessen.de, Internet: www.libellen-hessen.de Schriftleitung

Mehr