STERNSINGERAKTION 2019 IN BILLIG. Chronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STERNSINGERAKTION 2019 IN BILLIG. Chronik"

Transkript

1 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. kostenlos an Haushalte in Billig 8. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2019 Um STERNSINGERAKTION 2019 IN BILLIG Am Sonntag, den , trafen sich vor der Messe im Pfarrheim die diesjährigen - mit Kronen und Umhängen bekleideten - Könige und Königinnen. Nachdem sie das Lied nochmal geübt hatten, gingen sie gemeinsam in die Kirche. Während des Gottesdienstes gab es für zwei Sternsingerinnnen zunächst noch einen weiteren Höhepunkt. Dana und Sophie wurden von Herrn Sins und Pfarrer Pawlas feierlich als Messdienerinnen in die Gemeinde eingeführt. Herr Sins erklärte während der Messe anschaulich, wofür dieses Jahr gesammelt wird (behinderte Kinder in Peru), und machte deutlich wie wichtig und wertvoll der Einsatz der Sternsinger ist. Zum Schluss segnete Pfarrer Pawlas die Utensilien (Kreide, Sticker für die Haustüren usw.) und auch die Kinder mit reichlich Wasser. Als Belohnung gab es im Anschluss im Pfarrheim noch Waffeln und jedes Kind konnte eine Tüte voller Süßigkeiten mit nach Hause nehmen. Ein großes Dankeschön an die Kinder und alle Spender, die die Kinder freundlich empfangen haben! Chronik Verena Rizzo Die Zeit zwischen der letzten Ausgabe von Vicus Belgica und dieser neuen Ausgabe ist ja mal wieder wahnsinnig schnell gelaufen. Was ist seitdem passiert? Am gab es eine bemerkenswerte Veranstaltung In den vergangenen Jahren hatte jede Abteilung von Rot-Weiß-Billig ihre eigene Weihnachtsfeier veranstaltet. Jetzt gab es endlich mal wieder eine große, gemeinsame Weihnachtsfeier. Alle waren da. Ein großer Erfolg für die Organisatoren. Und so, wie man gehört hat, wurde diese Feier von allen sehr gut angenommen. Dann hatten wir da noch den mit den vielen guten Vorsätzen, die so gegen Mitternacht für das neue Jahr gefasst wurden. Kann es sein, dass die meisten davon schon wieder in Vergessenheit geraten sind? Nachdem die Sternsinger der Gemeinde das Lied Wir kommen daher aus dem Morgenland gesungen h atten, konnte es endlich losgehen. Die zwölf Kinder zogen in vier Gruppen durch Billig, um Spenden zu sammeln und den Segen in die Häuser zu bringen. Es war kalt, aber zum Glück blieb es weitgehend trocken. Alle Kinder zeigten großen Einsatz für den guten Zweck. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Insgesamt sammelten die Sternsinger in ca. drei Stunden 1.069,04 Euro (etwas mehr als im letzten Jahr), um das Leid der Kinder in Peru zu mindern. Gut angenommen wurde inzwischen am die zweite Aktion Frisches Steinofenbrot. Der Kreis der Interessierten an Nobbis Brot aus dem Holzbackofen ist inzwischen recht groß geworden. Nach unseren Informationen wird bis auf Weiteres die Leckere-Brot- Aktion jeden ersten Freitag im Monat weiter geführt. Informationen hierzu hängen immer an der Haferstr. 2 aus. Redaktion Vicus Belgica

2 Vicus Belgica Oktober 2018 / 5. Ausgabe / Seite 2 AUS DEM DORF Adventsfenster 2018 Nun gab es im vergangenen Jahr schon zum dritten Mal in Billig die Adventsfenster, und es war wieder eine ausgesprochen schöne Zeit. Vom 1. bis einschließlich 24. Dezember erstrahlte jeden Abend ein neues Adventsfenster, alle wunderschön und stimmungsvoll geschmücktbegonnen wurde in diesem Jahr bei Bärbel Rick, die ihr Fenster in eine wunderschöne Winterlandschaft mit Karussell und buntem Treiben verwandelt hatte. Weiter ging es, verteilt über das ganze Oberdorf und das Unterdorf, und am 24. Dezember erstrahlte im Schaukasten von St. Cyriakus das letzte Adventsfenster. Dieses hatte Eva Poth sehr schön und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, Liesel Lott hat es dann kurzentschlossen im Schaukasten aufgebaut. So kam es am Heiligen Abend, aber auch in der Zeit danach gut zur Geltung. In diesem Jahr war die Organisation ein wenig anders, indem die jeweiligen Teilnehmer bereits vorab bekanntgegeben wurden. Es konnten letztlich auch wieder nach den in Billig üblichen Startschwierigkeiten - alle Fenster vergeben und so jeden Abend ein anderes bestaunt werden. Dabei waren auch wieder viele neue Teilnehmer von jung bis alt dabei, die in den vergangenen Jahren noch nicht mitgemacht hatten. Es ist einfach schön, dass diese neue Tradition so immer weitere Kreise im Dorf zieht. Und so haben wieder viele Billiger trotz des schlechten Wetters im Dezember die Zeit genutzt, um abends durch das Dorf zu spazieren und die beleuchteten Fenster zu bestaunen. Und wieder wurde die Zeit natürlich auch dazu genutzt, um bei dem einen oder anderen Glas Glühwein Neuigkeiten auszutauschen, miteinander zu lachen oder auch die eine oder andere Sorge zu teilen. Es war entsprechend wieder eine sehr stimmungsvolle Adventszeit mit vielen schönen Begegnungen. Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die mit den wunderschön gestalteten Fenstern und ihrer Gastlichkeit erneut zum Gelingen dieser besonderen Zeit beigetragen haben. Petra Kilwinski-Fleuter Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Billig e.v. Herzliche Einladung an alle Billiger, am , 19:30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Billig im Sportlerheim statt. Der Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Wahlen zum Vorstand der Dorfgemeinschaft. Einige Mitglieder scheiden in diesem Jahr leider nach langer Mitarbeit aus den unterschiedlichsten Gründen aus. Jahreshauptversammlung SV Rot- Weiß Billig Am um 19:30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Sportvereins statt. In 2019 finden die Neuwahlen des Vorstands statt. Zur Erinnerung: in der ersten Märzwoche wird der Mitgliedbeitrag eingezogen. Frank Bernhardt Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle Billiger ganz herzlich eingeladen. Dorfgemeinschaft Billig e.v. Karnevalsumzug 2019 Am schlängelt sich zum neunten Mal der Karnevalszug durch Billig. Um 16:00 Uhr st artet der Zug wie gewohnt im Oberdorf auf dem Veynauer Weg. Er bewegt sich entlang der bekannten Route durchs Dorf und endet am Sportlerheim. Dort feiern wir ausgiebig die fünfte Jahreszeit mit allen Jecken aus Billig und Umgebung. Redaktion Vicus Belgica

3 Vicus Belgica Oktober 2018 / 5. Ausgabe / Seite 3 Hallo Kinder, bald ist es wieder so weit. Der Frühling klopft an der Tür. Es wird Zeit, dass wir uns überlegen, was wir in diesem Jahr alles so machen wollen. Ich denke, wir müssen uns deshalb treffen und darüber reden. Ich schlage vor, dass wir zu einem zünftigen Kinderbackes treffen. Da können wir uns dann bei einer guten Pizza überlegen, wie es weitergehen soll. Vielleicht habt ihr auch ein paar schöne Ideen. Ich lade euch ganz herzlich zur Eröffnung zu unserem Kindergarten Jahr ein. Bringt auf alle Fälle eure Eltern mit. Wir brauchen ja ab und zu auch ein paar kräftige Arme und Hände. Wir treffen uns am 9. März 2019 gegen 16:00 Uhr bei mir im Hof, ihr wisst ja schon wo das ist. Sag bitte vorher Bescheid, ob du kommst und, ob ihr deine Eltern mitbringst. Wir müssen ja genügend Teig und Belag für die Pizza besorgen. Fritz Tolkmitt

4 Vicus Belgica Oktober 2018 / 5. Ausgabe / Seite 4 Eine Billige(r) Kolumne NICHTS für schwache Nerven Es ist Winter, Karnevalszeit, überall werden Bützcher verteilt und das Infektionsrisiko steigt. Alle laufen mit Rotznasen oder anderen feinen Erkrankungen rum, die ich hier jetzt nicht genauer definieren möchte. Aber kennt ihr die Leute die mehr krank sind? Ich hab so starke Kopfschmerzen! Ja, ich hab auch Kopfschmerzen, schon die ganze Woche! Ich hab heute schon zwei Tabletten genommen! Also bei mir waren es ja schon drei! Diese Menschen mag keiner! Aber die vermehren sich. Achtet in Zukunft mal drauf, wenn ihr euch mit jemandem unterhaltet, wie er reagiert wenn man das Thema Kopfschmerzen anspricht zum Beispiel. Auch schön sind die guten alten Rückenschmerzen, oder wie es Volksmund heißt schab Rücken! Jeder zweite kann krankheitstechnisch noch einen drauf hauen. Da wird so eine Routine-OP wie die Weißheitszähne entfernen locker zum Horrorstreifen á la Hitchcock. Und kennt ihr auch die Leute, die über nichts anderes sprechen als Krankheiten? Von meiner Cousine der Mann, die Omma, die hatte da mal ein Furunkel am A! Okay, lassen wir das. Aber ihr wisst, was ich meine?! Wen interessiert das bitte? Macht die das Thema an? Oder gibt es einfach keine anderen Gesprächsthemen, die zufriedenstellend sind? Ich persönlich und das fand ich herrlich wurde Zeuge, als ein Gastgeber seinen Gast nach Hause schickte, weil dieser während der Hauptspeise seinen Sitznachbarn eine eiternde Wunde präsentierte. Schrauben wir den Ekelfaktor mal etwas nach unten! Ich habe euch doch von den Künstlern erzählt, die den oberen Kreisverkehr in Billig verschönert haben, indem sie bunte Schuhe aufgestellt haben, die zu einem Herz führten. Dieses Kunstwerk könnt ihr jetzt woanders betrachten. Und zwar in Satzvey unter einer Unterführung. Das hat wohl einem ganz und gar nicht gefallen! Ist das denn jetzt auch Kunst oder kann das weg? Ein Foto des neu interpretierten Kunstwerkes könnt ihr hier unter dem Bericht sehen. Findet ihr es top oder flop? Eure Meinungen nehme ich gerne entgegen. Zu guter Letzt noch etwas Lustiges: Unsere Lieblinge von High Energy haben mittlerweile schon öfter Auftritte in den großen Kölner Karnevalshochburgen gehabt. Aber es ist doch immer wieder ein Erlebnis für die Mädels und Jungs und alle sind immer wahnsinnig aufgeregt, wenn der Bus Richtung Köln fährt, wenn er denn fährt. Das tat er einmal nicht mehr, blieb also auf dem Weg in den großen Sartory Saal einfach liegen. Kurzerhand wurden Taxis bestellt, sodass wenigstens die TänzerInnen pünktlich ankamen. Hätte auch fast funktioniert. Das letzte Taxi mit mit nur einer Tänzerin besetzt, was der Fahrer wohl nicht so lukrativ fand, bat das Mädel darum wieder auszusteigen, weil er eine andere, bessere Fahrt machen möchte. Somit stand die Gute also irgendwo in Köln und kam dadurch nicht pünktlich zum Auftritt. Wie die Truppe das hinbekommen hat, weiß sie wohl selber nicht, aber der Haupttanz wurde mit einer Person weniger getanzt und wie man hörte hat alles funktioniert und das Publikum war begeistert. Weiter so! Ich freue mich schon besonders auf die nächste Ausgabe da gibt es dann hoffentlich wieder schöne Karnevalsfauxpas! Bis auf einmal Eure Miss X Fischessen 2019 Zum Abschluss der diesjährigen Karnevalssession lädt die Dorfgemeinschaft wieder alle Billiger (Nicht-Billiger sind natürlich auch herzlich Willkommen) zum gemeinsamen und gemütlichen Fischessen ins Sportlerheim ein. Termin: 08. März 2019, Beginn 18:00 Uhr Bitte unbedingt bis zum bei der Dorfgemeinschaft anmelden Unsere Sponsoren: H. J. Lorbach GmbH Bauunternehmung Dipl. Ing. Stadtplanerin Ursula Lanzerath Physio und Fitness Marc Ludes Restaurant Poseidon Sanivitalcenter Holger Urack Maternus Rövenich Dachtechnik Großhandel Weinkontor Euskirchen KfZ-Sachverständigen-Büro Karlheinz Vorath

5 Vicus Belgica Oktober 2018 / 5. Ausgabe / Seite 5 Philips wunderbar Welt des Fußballs Jährlich grüßt die erste Mannschaft aus dem Zug in Richtung Köln zur teaminternen Weihnachtsfeier. Doch wie jedes Jahr bleibt die Ungewissheit bei allen beteiligten Spielern, wo es letztlich hingehen wird. Im letzten Jahr reiste man von Köln aus weiter nach Hamburg, wodurch einige Spieler in Köln angekommen leichte Nervosität zeigten. Dies ging sogar soweit, dass einer von ihnen kein Bier trinken wollte, ehe ihm der Mannschaftsrat versicherte, dass er nicht in einen Flieger steigen müsse. Doch keine Sorge. Dieses Jahr führte uns die Tour nach Nippes zur Poolballarena. Hier erwarteten uns drei überdimensionale Billardtische, die jedoch mit Fußbällen zu bespielen sind. Der Queue wird durch das Bein des Spielers ersetzt. Zu Beginn wurde die gesamte Truppe in Dreierteams aufgeteilt und im Anschluss im Gruppenmodus die Poolballkönige ermittelt. Das Team aus Kevin Maslo, Florian Hahs und Rene Rings setzten sich knapp gegen die Truppe um Kurth, Zybulski und Klein durch. Im Anschluss des zweistündigen Aufenthalts gab es Trostpreise für jeden, die durch den Mannschaftsrat verteilt wurden. Die Trostpreise waren schwarze Hosenträger und eine schwarze Fliege, die das vorgeschriebene Outfit (weißes Hemd und Jeans) abrundeten. Gut ausgestattet ging es dann weiter zur nächsten Aktion. Mit einem einstündigen Zwischenstopp, der entweder an der Dönerbude oder in der Kneipe verbracht wurde, ging es weiter zum Team-Escape- Room. Hier wurden die Teams, die sich in der Poolballarena noch um die Endplätze duellierten, in einem Raum eingeschlossen und mussten innerhalb einer Stunde mittels eines Rätsels wieder herausfinden. Für die Teams der Plätze 1 4 war das auch kein Problem. Die beiden Loosermannschaften der Plätze fünf und sechs lösten das Rätsel hingegen nicht eben entsprechend ihrer Tagesleistung. Nichtsdestotrotz wurde der Abend, wie schon häufiger bei Touren, die in Köln durchgeführt wurden, #gemeinsam im Brauhaus Zims mit einem Schnitzel und Pommes begonnen. Für alle überraschend gesellte sich beim Essen eine sehr angeheiterte ältere Dame zu uns, die sich kurz vor dem Rausschmiss durch den Türsteher noch schnell ein Bier von uns schnappte und dieses auf Ex wegschlabberte. Im Anschluss ging es dann für alle in den Partykeller, wo bis in die frühen Morgenstunden getanzt und getrunken wurde. Wie jedes Jahr war auch diese Tour wieder ein voller Erfolg und hat die Truppe noch ein wenig mehr zusammengeschweißt. Mit diesem Teamzusammenhalt darf man gespannt sein, was man in der Rückrunde noch erreichen kann. Philip Klein RWB Sonntag, :00 Uhr Jugendsportgemeinschaft Erft SG Billig/Veytal 15:00 Uhr TuS Olympia Ülpenich 2 SG Billig/Veytal II Sonntag, :00 Uhr SG Billig/Veytal II FC Scheven 1940 ev 15:00 Uhr SG Billig/Veytal TuS Mechernich II Sonntag, :00 Uhr SG Billig/Veytal II TSV Schönau II 15:00 Uhr SG Billig/Veytal SG Bürvenich / Schwerfen Samstag, :30 Uhr SG Rotbachtal/Strempt SG Billig/Veytal 15:00 Uhr SG Rotbachthal/Strempt II SG Billig/Veytal II Sonntag, :00 Uhr SG Billig/Veytal II TSV Veytal II 15:00 Uhr SG Billig/Veytal TUS Chlodwig II Heimspiele finden im neuen Sportlerheim Traubenstraße in Billig statt. Nach allen Heimspielen findet dort ein Dämmerschoppen statt. Kurzfristige Spielplanänderungen werden in der örtlichen Presse oder unter veröffentlicht. Kalender 2019 Es ist noch ein Restposten an Kalendern bei Fritz verfügbar. Wer interesse hat, bitte schnell zugreifen, jetzt zum Sonderpreis von 7,50.

6 Vicus Belgica Oktober 2018 / 5. Ausgabe / Seite 6 TERMINE CYRIAKUS UND DER KFD (BILLIG) März 2019 März ab 19:00 Uhr Der Backes ist an. Und vorher frisches Steinofenbrot von Norbert Nur auf Bestellung April ab 19:00 Uhr Der Backes ist an. Und vorher frisches Steinofenbrot von Norbert Nur auf Bestellung :00 Uhr Kindergruppe - Wir fahren nach Vogelsang Jecke Termine Weiberdonnerstag 15:11 Uhr Karnevalsumzug in Lessenich Karnevalsfreitag 19:00 Uhr Männerballet Wettstreit in Iversheim Karnevalssamstag 16:00 Uhr Karnevalsumzug durch Billig mit anschließender Feier im Sportlerheim Rosenmontag 14:00 Uhr Karnevalsumzug in Euenheim Veilchendienstag 14:00 Uhr Karnevalsumzug Arloff 14:11 Uhr Karnevalsumzug in Antweiler :00 Uhr Fischessen im Sportlerheim Anmeldung bei der Dorfgemeinschaft Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, :15 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschekreuzes Donnerstag, :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen, anschließend Treffen im Pfarrheim Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, :15 Uhr Hl. Messe im Anschluss Kreuzwegandacht Samstag, :00 Uhr Trauerfeier Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe April 2017 Mittwoch, :15 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse im Anschluss Kreuzwegandacht Freitag, :00 Uhr Großer Kreuzweg von Billig nach Frauenberg 1. Station Samstag, :00 Uhr Hl. Messe zum Ehejubiläum Sonntag, :00 Uhr Hl. Messe Kollekte für das Heilige Land Eventuelle Änderungen werden im Schaukasten bekannt gegeben. Regelmäßige Termine: kfd-frauenfrühstück Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 09:30 Uhr Redaktionsteam: Susanne Grahl, Philip Klein, Danica Lorbach, Kristina Schmitz, Fritz Tolkmitt, Ike Zwingmann, Tzwän Redaktion: Tel.: 0160/ , vicus.belgica@web.de Internet: Regelmäßige Termine: Beetpflege Jeden ersten Montag im Monat (März bis Oktober) von 14:00 bis 16:00 Uhr Vorstandssitzung DG Jeden zweiten Mittwoch im Monat Klotzetreffen Jeden dritten Freitag im Monat Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe IMPRESSUM: Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Erscheinungsweise: alle zwei Monate

KARNEVAL IN BILLIG 2018

KARNEVAL IN BILLIG 2018 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. kostenlos an Haushalte in Billig 7. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2018 KARNEVAL IN BILLIG 2018 Obwohl er erst seit ein paar Jahren wieder durchs Dorf zieht, ist

Mehr

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 5. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2016 WAT WOR ET WIDDER SCHÖN

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 5. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2016 WAT WOR ET WIDDER SCHÖN Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 5. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2016 WAT WOR ET WIDDER SCHÖN Vicus Belgica Februar 2016 / 1. Ausgabe / Seite 2 Weiberdonnerstag

Mehr

BBW. der Unterstützung der Fußbodenheizung

BBW. der Unterstützung der Fußbodenheizung Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2017 BBW Von Wildsau und Schwarzkehlchen getrieben Nachdem der Sportplatz Am Römerkanal Ende letzten

Mehr

KARNEVALSUMZUG IN BILLIG DER VIERTE

KARNEVALSUMZUG IN BILLIG DER VIERTE Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 3. Jahrgang Ausgabe 1 Februar 2014 KARNEVALSUMZUG IN BILLIG DER VIERTE Zum vierten Mal in Folge zieht der Karnevalszug durch

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT. Eigentlich wollten wir ja nur zeigen, wie viel sich wieder in Billig getan hat.

DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT. Eigentlich wollten wir ja nur zeigen, wie viel sich wieder in Billig getan hat. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. kostenlos an Haushalte in Billig 7. Jahrgang Ausgabe 2 April 2018 DORFWETTBEWERB UNSER DORF HAT ZUKUNFT Wie berichtet, hatte sich die Dorfgemeinschaft im vergangenen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Textbeispiele für Hochzeitskarten Textbeispiele für Hochzeitskarten Das kennt fast jeder: Die Worte wollen nicht so geschliffen sprudeln, wie wir uns das wünschen. Doch gerade auf einer Einladung zur Hochzeit wird besonders Wert auf gute

Mehr

HARMONIC BRASS IN CONCERT

HARMONIC BRASS IN CONCERT Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 4. Jahrgang Ausgabe 3 Juli 2015 HARMONIC BRASS IN CONCERT Zum dritten Mal gastierte das bekannte Bläserquintett Harmonic Brass

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

BBW - Bei Billig Bewegt Was bewegt sich wieder was!

BBW - Bei Billig Bewegt Was bewegt sich wieder was! Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 2. Jahrgang Ausgabe 2 April 2013 BBW - Bei Billig Bewegt Was bewegt sich wieder was! Helferfest 2013 Seit unserem letzten Artikel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Chronik HARMONIC BRASS SCHEUNENKONZERT

Chronik HARMONIC BRASS SCHEUNENKONZERT Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. kostenlos an Haushalte in Billig 8. Jahrgang Ausgabe 2 April 2019 HARMONIC BRASS SCHEUNENKONZERT Am 01.06.2019 freuen wir uns auf den Besuch des Blechbläserquintetts

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011 Skifreizeit Mittersill/Österreich - 12. bis 19. Februar 2011 Nach einer kurzweiligen Bus-Fahrt mit Zwischenstopp zum Mittagessen im (sehr gute Küche!) sind wir bereits zum 14. Mal in Mittersill eingetroffen

Mehr

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! Dieses kleine Buch haben mir Anton und Nina zum Ende ihrer Grundschulzeit geschenkt. Anton hat den Text geschrieben und Nina die Bilder gezeichnet. Ich war begeistert

Mehr

Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch. Dezember September - Januar - Juli - Mai November

Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch. Dezember September - Januar - Juli - Mai November Tag, Monat, Jahreszeit Stellen Sie eine korrekte Reihenfolge der Zeit-Angaben her. Freitag Montag Sonntag Dienstag Donnerstag Samstag - Mittwoch 1. 5. 2. 6. 3. 7. 4. Dezember September - Januar - Juli

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

2018 EIN JAHR PREISVERLEIHUNG UNSER DORF HAT ZUKUNFT VOLLER HÖHEPUNKTE. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Billig,

2018 EIN JAHR PREISVERLEIHUNG UNSER DORF HAT ZUKUNFT VOLLER HÖHEPUNKTE. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Billig, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 7. Jahrgang Ausgabe 6 Dezember 2018 2018 EIN JAHR VOLLER HÖHEPUNKTE Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Billig, wir alle gemeinsam

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser! Dieses kleine Buch haben mir Anton und Nina zum Ende ihrer Grundschulzeit geschenkt. Anton hat den Text geschrieben und Nina die Bilder gezeichnet. Ich war begeistert

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

LEIN E POS. usgabe 497

LEIN E POS. usgabe 497 KL LEIN NE E HA AUSP POS ST TILL LE Januar 2019 2 Au usgabe 497 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Hausnachrichten... 3 Unsere Veranstaltungshöhepunkte im Monat Januar... 4 Geburtstage unserer

Mehr

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus.

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus. Familie Minuth Maria und Josef im hellen Gewand auf dem Weg ins gelobte Land. Nicht ahnend, was auf sie zukommen sollte, dass niemand sie beherbergen wollte. Familie Deppe Eine Haustür zur Leinwand umfunktioniert,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 2 April 2017 JECKES TREIBEN IN BILLIG

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 2 April 2017 JECKES TREIBEN IN BILLIG Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 2 April 2017 JECKES TREIBEN IN BILLIG Vicus Belgica April 2017 / 2. Ausgabe / Seite 2 Weiberdonnerstag der

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

KLOTZETOUR ein Jubiläumsheftchen

KLOTZETOUR ein Jubiläumsheftchen Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 4 August 2017 KLOTZETOUR 2017 Alle Jahre wieder... nein, nein nicht Weihnachte, sondern KLOTZE-TOUR am Samstag,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012 Gottesdienste im Kamen Kaiserau Gottesdienste in St. Marien Kaiserau Sonntag, 11.12.2011 9.30 Uhr Hl. Messe 3. Adventssonntag Montag, 12.12.2011 19.00 Uhr Vespergebet im Donnerstag, 15.12.2011 9.00 Uhr

Mehr

INFOPOST Februar 2015

INFOPOST Februar 2015 INFOPOST Februar 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim.

Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Ja, klar! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim. Philipp Eckert, Maike Herold und Loreen Schildger / S. 1 von 13 Merten feiert seinen Geburtstag. Auf, Philipp, trink, trink, trink,! Also, Leute, ich fahr jetzt mal heim. Kannst du mich mitnehmen? Bin

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Elternpost Januar 2017

Elternpost Januar 2017 Elternpost Januar 2017 Liebe Eltern, Weihnachten hat sich von uns verabschiedet auch wenn in den Kirchen noch die Krippen und Christbäume zu sehen sind. Das lässt sich darauf zurückführen, dass ursprünglich

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien 70 Jahre hinterm Zapfhahn Wirtin Hildegard Schweinsberg ist schon 87 Jahre alt und steht trotzdem jeden Tag in ihrer Kneipe hinterm Tresen. Sie führt ihren Gasthof "Zur Börse" seit fast 70 Jahren und kann

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Kasper und die Legende vom Nikolaus

Kasper und die Legende vom Nikolaus Kasper und die Legende vom Nikolaus Figuren: 1.Akt: Kasper, Seppel, Gretel, Großmutter. 2.Akt: Nikolaus, Vater, Tochter1, Tochter2,Tochter3 und Erzähler. 3.Akt: Kasper, Seppel, Gretel und Großmutter. Material:

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Käpt n Fasti und seine Flaschenpost Geschichte zum Fastenelement 2017 für Kinder www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Käpt`n Fasti und seine Flaschenpost

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen

Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden WeG Fastenzeit 2017 Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 26. Februar 2017 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v.

Infoblatt Nr DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. DORFGEMEINSCHAFT ZINGSHEIM e.v. Zu diesem Infoblatt Liebe Zingsheimer und Zingsheimerinnen, wir freuen uns Ihnen heute unseren ersten Infobrief 2015 überreichen zu können. Wir wollen nicht nur unsere Termine,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017

Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Unsere 2-wo chige Reise mit dem Seepferdchen 14 von Marina Buchholz nach Schwerin und zuru ck im September 2017 Marina Buchholz / Plau am See / Lübz / Garwitz / Schwerin / Parchim / Lübz / Malchow / Marina

Mehr

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 6 Dezember 2017

Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 6 Dezember 2017 Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e. V. Kostenlos an Haushalte in Billig 6. Jahrgang Ausgabe 6 Dezember 2017 DA KANN MAN NUR NOCH DANKE SAGEN! Das Jahr 2017 ist hinsichtlich des Dorfwettbewerbs für

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

KARNEVAL. Zu einem erfolgreichen Karnevalszug gehört u.a. auch genug Wurfmaterial, welches wir um 11 Uhr aufladen

KARNEVAL. Zu einem erfolgreichen Karnevalszug gehört u.a. auch genug Wurfmaterial, welches wir um 11 Uhr aufladen Vicus Belgica Foto: Katharina Bernhardt Herausgeber: Dorfgemeinschaft Billig e.v. Kostenlos an Haushalte in Billig 1. Jahrgang Ausgabe 2 März 2012 KARNEVAL Wir schreiben den 18.02.2012, 14 Uhr. Im Hause

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? # Davide Mondini. a heißt b heißen c bist d heiße 2 Was du? #

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr