INT738+ Rework Station

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INT738+ Rework Station"

Transkript

1 Bedienungsanleitung INT738+ Rework Station Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information before using for the first time. Avant la mise en service, lisez le mode d emploi et les consignes de sécurité et respectez-les. Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen. Aktualisierung der Dokumentation Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung oder haben Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1

2 Die in diesem Dokument enthalten Informationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Einwilligung von der Wiltec Wildanger Technik GmbH kopiert oder in sonstiger Form vervielfältigt werden. Die Wiltec Wildanger Technik GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Benutzerhandbuch oder den Anschlussdiagrammen. Obwohl die Wiltec Wildanger Technik GmbH die größtmöglichen Anstrengungen unternommen hat um sicherzustellen, dass dieses Benutzerhandbuch vollständig, fehlerfrei und aktuell ist, können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Bei Problemen mit diesem Handbuch füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie dies an uns zurück. FAX-Mitteilung ( ), von: Name: Firma: Tel/Fax: Ich möchte folgenden Fehler melden: Kundenbetreuung Wiltec Wildanger Technik GmbH Tel: Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag zu minimieren bitten wir Sie stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben. Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Netzspannung. Die entsprechende Netzspannung finden Sie auf dem Typenschild. Falls Sie Zweifel haben, ob der Anschluss geerdet ist, lassen Sie ihn durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen. Benützen Sie niemals ein defektes Stromkabel. Öffnen Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung, oder wenn Sie selber nass sind und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Installieren Sie das Gerät an einem geschützten Ort, so dass niemand auf Kabel treten, über sie fallen und/oder sie beschädigen kann. Sorgen Sie darüber hinaus für ausreichende Kühlung durch die Umgebungsluft und vermeiden Sie Wärmestaus. Ziehen Sie vor der Reinigung dieses Gerätes den Netzstecker und benutzen Sie zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt. Das Innere dieses Gerätes enthält keine durch Benutzer zu wartende Teile. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur qualifiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs erlischt die 2- jährige Gewährleistungszeit! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 2

3 Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG: Die Benutzung des Gerätes ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem auslösenden Nennstrom bis 30 ma (nach VDE 0100 Teil 702 und 738) zulässig. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Im laufenden Betrieb beträgt die Temperatur des Lötkolbens, der Heißluftkolben und der Düse zwischen 200 C und 480 C. Dadurch könnte es zu Verletzungen oder Beschädigungen an Geräten im Arbeitsbereich kommen, wenn die Lötstation nicht vorsichtig gehandhabt wird. Beachten Sie bitte beim Arbeiten mit dem Gerät folgende Grundsätze: Überprüfen Sie bitte nach dem Öffnen des Pakets, ob sich jedes Einzelteil des Geräts in einem guten Zustand befindet bzw. ob sichtbare Transportschäden vorliegen. Sollten offensichtliche Beschädigungen vorliegen, nehmen Sie das Gerät bitte nicht in Betrieb und kontaktieren Sie umgehend Ihren Händler! Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, falls Sie das Gerät bewegen. Vermeiden Sie es, Teile des Geräts erhöhter mechanischer Belastung auszusetzen (Stoß, Schlag, etc.). Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüfung des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen Sie nie Sicherheitsvorrichtungen außer Kraft. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich entsprechend dem in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungszweck. Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich verantwortlich. Sollte das Kabel oder der Stecker aufgrund äußerer Einwirkungen beschädigt werden, so darf das Kabel nicht repariert werden! Das Kabel muss gegen ein neues ausgetauscht werden. Die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung von 230 Volt Wechselspannung muss der vorhandenen Netzspannung entsprechen. Das Gerät niemals am Netzkabel anheben, transportieren oder befestigen. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich liegen bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind. Vor jeder Arbeit am Gerät Netzstecker ziehen. Vermeiden Sie, dass das Gerät einem direkten Wasserstrahl ausgesetzt wird. Für die Einhaltung ortsbezogener Sicherheits- und Einbaubestimmungen ist der Betreiber verantwortlich. (Fragen Sie eventuell einen Elektrofachmann) Bei einem eventuellen Ausfall des Gerätes dürfen Reparaturarbeiten nur durch einen Elektrofachmann oder durch den WilTec-Kundendienst durchgeführt werden. WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutzkontakt-Steckdose 230 V ~ 50 Hz. Absicherung mindestens 10 Ampere. Inbetriebnahme Das Gerät auf einen ebenen und festen Standort aufstellen, dessen Temperatur nicht über 40 C liegt. Das Gerät am Standort in horizontaler Lage positionieren, damit die Station korrekt arbeiten kann. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 3

4 Elektrischen Anschluss herstellen. Sicherheitshinweise ACHTUNG: Bitte befolgen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die folgenden Ratschläge, da es andernfalls zu Beschädigungen und / oder Verletzungen kommen kann: Prüfen Sie die Einzelteile auf ihren guten Zustand. Sollte etwas beschädigt sein, nehmen sie das defekte Teil nicht in Gebrauch und kontaktieren Sie Ihren Verkäufer. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, falls Sie es an einen anderen Ort befördern. Setzen Sie das Gerät keiner Erschütterung aus. Gehen Sie sorgfältig mit dem Gerät um, zur Vermeidung von Beschädigungen und Verletzungen. Arbeiten Sie mit Sorgfalt. - Nicht fallenlassen oder ruckartig bewegen - Die empfindlichen Bestandteile des Gerätes können beschädigt werden Stellen Sie sicher, dass das Gerät stets an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen ist Die Temperatur kann bis zu 480 C erreichen, wenn das Gerät eingeschaltet ist. - Gebrauchen Sie das Gerät nicht in der Nähe von entzündbaren Gasen, Papier und anderem brennbaren Material - Berühren Sie keine erhitzten Teile, um Verbrennungen vorzubeugen - Berühren Sie nicht die metallischen Teile um die Lötspitze herum Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. - Schalten Sie das Gerät während der Pausen ab, falls möglich Benutzen Sie nur Originalersatzteile. - Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz bevor Sie Teile austauschen Beim erstmaligen Gebrauch kann es zu geringer Rauch- und Geruchsbildung kommen. Dies ist jedoch normal und unschädlich für das Arbeiten mit der Lötstation. Löten verursacht Rauchentwicklung wählen Sie deshalb einen gut gelüfteten Platz zum Löten. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen innerhalb des Gerätes vor, speziell am Stromschaltkreis. Dieses Gerät darf von Kinder ab 8 Jahren genutzt werden sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder unzureichenden fachmännischen Kenntnissen, sofern diesen Personen hierzu eine Anweisung bezüglich der sicheren Handhabung des Gerätes erteilt worden ist und ihnen die Risiken im Umgang mit dem Gerät bekannt sind. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung sowie Wartung des Gerätes darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung vorgenommen werden. Die spezifischen Anweisungen bezüglich der sicheren Inbetriebnahme des Gerätes (siehe 7.12) finden sich im ersten Abschnitt der Bedienungsanleitung. Die Höhe der Zeichen/Buchstaben, gemessen an den Großbuchstaben, muss mindestens 3 mm betragen. Diese Vorschrift gilt auch für alternative Formate, zum Beispiel für solche auf einer Website. Bei Verletzung der Sorgfaltspflicht im Umgang mit dem Gerät kann es zum Brand kommen. Vorsicht bei Inbetriebnahme des Gerätes im Umfeld von brennbarem Material; nicht über einen längeren Zeitraum am gleichen Platz benutzen; nicht in explosiver Atmosphäre in Betrieb nehmen; Hitze kann mit brennbarem Material in Berührung kommen, welches nicht sichtbar ist; das Gerät ist in seine Halterung zurückzuführen und muss abgekühlt sein, bevor es eingelagert wird; dass Gerät sollte nicht unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn es eingeschaltet ist. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 4

5 PRODUKTBESCHREIBUNG Die Aoyue 738+ ist ein bleifreies Gerät, welches die Funktionen einer Heißluftpistole, eines 70 Watt Lötkolbens und eines Lötrauchabsaugers vereint. Das Gerät verfügt über mehrere Sicherheitsvorrichtungen, wie der einer selbstständigen Kühlung (Auto-cooling) der Heißluftpistole. Diese Eigenschaft schützt das Gerät und seine Bestandteile vor hoher Hitze, wenn folgende Bedingungen eintreten: (1) die in der Halterung befindlichen Lötpistole wird über geraume Zeit nicht betätigt und (2) die Temperatur des Gerätes steigt über einen gewissen Wert weiter an. Das Gerät verfügt über mehrere moderne Eigenschaften, wie z.bsp. eine digitale Kalibrierung des Lötkolbens und eine konfigurierbare Auto-sleep- Funktion für Heißluftpistole und Lötkolben. Das einzigartige, innovative Design mit digitaler Schalttafel und Display sorgt für Präzision und sicheres Arbeiten. SPEZIFIKATION Eingangsspannung Abmessungen Gewicht Lötkolben Leistung 110V/ 220V 188(b)x126(h)x250(d) mm 5,6 kg 70 W Temperaturbereich 200 C 480 C Heizelement Ausgangsspannung Heißluftpistole Leistung keramisch 24V 500W Temperaturbereich 100 C 480 C Heizelement Pumpe/ Motortyp: Luftleistung: Lieferumfang Heizkern aus Metall Membranpumpe 23 l / min (max) 1 Int738+ Aoyue-Station mit Heißluftpistole und Halterung Heißluftdüse Heißluftdüse (einfach ø 4,4 mm) Heißluftdüse (einfach ø 9,0 mm) Heißluftdüse X Abdeckung aus Plastik X Absaug/Vacuum Abdeckung X Schwarze Filterpads 1 Lötkolben mit Rauchabsaugungsfunktion Lötkolbenhalter ** 1 G001 IC-Popper Bauteilheber Vakuum Pen 1 Netzkabel 1 Bedienungsanleitung 1 Bauanleitung Lötkolbenhalter ** Siehe hierzu Installation Lötkolbenhalter by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 5

6 Funktionen und Eigenschaften ESD- sichere Ausstattung, mikroprozessorgesteuert 3-in-1 Arbeitsstation bestehend aus Heißluftpistole, Lötkolben und Lötrauchabsaugung in einem ausgefeilten Lieferumfang. Digitalüberwachung und Display für Temperatur und Luftdruck mit touch- Schalttafel für Präzision und einfache Bedienung. Eingebaute Lötrauchabsaugung mit Filterpad für Absorbierung schadhaften Rauches Minuten-konfigurierbar von Leerlauf-bis-Auto-Standby (5 Minuten-Standard) Eingebaute Auto-sleep-Funktion für Lötkolben und Heißluftpistole Kompatibel mit Düsen verschiedenen Typs Kompatibel mit Lötspitzen verschiedener Art Aufbau und Vorbereitungen A. Hauptstation Sobald Sie das Gerät aus der Packung genommen haben, entfernen Sie die Schraube, die sich auf der Unterseite in der Mitte des Gerätes befindet. Diese Schraube hält die Pumpe an Ort und Stelle während des Transportes. WARNUNG: Wenn die Schraube nicht entfernt wird, kann dies zu Beschädigungen am Gerät führen. B. Lötkolben 1. Folgen Sie den Anweisungen für Aufbau Lötkolbenhalter. 2. Verbinden Sie das Kabel des Lötkolbens mit der Ausgangsklemme, die sich mittig am unteren Teil des Gerätes befindet. 3. Platzieren Sie den Lötkolben in den Halter. C. Lötrauchabsaugung 1. Verbinden Sie den Schlauch für die Rauchabsaugung mit dem Verschluss. Die Kabelverbindungen müssen frei liegen und dürfen nicht ineinander verwickelt sein. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 6

7 D. Heißluftpistole Aus Transportgründen wurde der Pistolenhalter in umgekehrter Weise an das Gerät montiert. Um diesen in die richtige Position zu bringen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Lösen Sie die beiden Schrauben, die den Pistolenhalter an der Station befestigen. 2. Drehen Sie nun den Halter in die richtige Richtung. 3. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest an. 4. Zum Arbeiten platzieren Sie die Heißluftpistole in die vorgesehene Halterung. Systemsteuerung ZEICHENERKLÄRUNG: 1 - Luftdruckanzeige 2 - Temperatur-Kontrolltaste Heißluftpistole 3 - Luftdruck-Kontrolltaste Heißluftpistole 4 - Temperatur-Kontrolltaste Lötkolben 5 - Anschluss Heißluftpistole 6 - Anschluss Lötrauchabsaugung 7 - Anschluss Lötkolben 8 - Einschalter 9 - Einschalter Lötkolben 10 - Temperaturanzeige Lötkolben Präfixe und Bedeutung: H tatsächliche Temperatur h eingestellte Temperatur 11 - Lötrauchabsaugung 12 - Luftdruckanzeige Heißluftpistole 13 - Temperaturanzeige Heißluftpistole Präfixe und Bedeutung: H tatsächliche Temperatur h eingestellte Temperatur C Abkühlvorgang --- Schlafmodus-Anzeige OFF Funktion ausgeschaltet 14 - Schalter Heißluftpistole by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 7

8 Betriebsanleitung WICHTIG: 1. Das Gerät sollte auf einer stabilen Fläche und sämtliche Bauteile, die Hitze erzeugen, in den dafür vorgesehenen Halterungen platziert sein. 2. Alle Schalter sollten auf OFF stehen bevor mit dem Arbeiten begonnen wird. 3. Alle Anschlüsse müssen gesichert sein. WICHTIG: Bezüglich Anzeigen und Tasten siehe unter Systemsteuerung A. VORBEREITUNGEN 1. Schließen Sie das Gerät mit dem Netzkabel welches im Lieferumfang enthalten ist. an die Stromquelle an, 2. Sind alle Funktionstasten deaktiviert, schalten Sie das Gerät ein ( 8 ) und 12 des Bedienelementes zeigen für einen Moment den Produktnamen im Durchlaufmodus an, anschließend schaltet das Gerät solange auf OFF, bis eine Funktionstaste betätigt wird. B. HEIßLUFTPISTOLE 1. Folgen Sie den Anweisungen unter A. VORBEREITUNGEN 2. Betätigen Sie den Schalter Heißluftpistole ( 14 ). 3. Das Gerät beginnt nun mit einem Luftdruck von 50, während die Temperatur schnell und sicher auf 100 C ansteigt (Standardeinstellung). Die Bereiche 13 und 12 werden diese Werte für Temperatur und Luftdruck anzeigen. Der Ball der Luftdruckanzeige wird sich etwa in der Mitte einpendeln; es besteht ein durchschnittlicher Luftdruck. 4. Um den Luftdruck zu justieren, betätigen Sie die Luftdruckkontrolltaste (3 am Bedienelement). 5. Um die Temperatur einzustellen, betätigen Sie die die Temperaturtaste ( 2 am Bedienelement). Der Displaybereich für die Heißluft verändert sich kurzzeitig und statt eines H wird ein h angezeigt, um zu signalisieren, dass die Temperatur verändert wurde. Es wird erneut H angezeigt (aktuelle Temperatur) während die Temperatur allmählich ansteigt bzw. fällt, bis der gewünschte Wert erreicht ist. WICHTIG: Bei einer Temperatureinstellung empfiehlt es sich, zunächst den Luftdruck zu erhöhen. So wird das Heizelement vor übermäßiger Hitze geschützt und beugt thermischem Schock an den umliegenden Bauteilen vor. 6. Sie beginnen mit dem Arbeiten, sobald die Station die eingestellten Temperatur- und Luftdruckwerte erreicht hat. ( 11 und 12 am Bedienelement) 7. Wenn Sie die Arbeiten abgeschossen haben, platzieren Sie bitte den Heißluftkolben in den Halter. Schalten Sie das Gerät nicht sofort ab. 8. Deaktivieren Sie zunächst die Taste für den Heißluftkolben, um so den Abkühlungsprozess zu starten. Jetzt bläst das Gerät konstant Luft mit Zimmertemperatur auf das Heizelement, solange, bis ein Wert von 90 C erreicht ist. Während dieses Vorgangs erscheint auf dem Display für Heißlufttemperatur ein C anstelle von H, während die Temperatur allmählich fällt. Gleichzeitig steigt der Luftdruck auf ein Maximum. Sobald die Temperatur auf 90 C gefallen ist, kommt das System zum Stillstand und zeigt OFF. Nun kann das System abgeschaltet werden. 9. Schalten Sie das Gerät ab. 10. Nehmen Sie das Gerät vom Stromnetz. HINWEIS: 1.Temperatur Heißluftpistole einstellbar zwischen 100 und 480 C um jeweils Luftdruck Heißluftpistole einstellbar zwischen 10 und 100 um jeweils 2. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 8

9 C. LÖTKOLBEN 1. Schließen Sie den Lötkolben an die 6-polige Buchse auf der Schalttafel ( 7 ). 2. Siehe hierzu A. VORBEREITUNGEN. 3. Verbinden Sie den Schlauch der Lötrauchabsaugung mit dem Anschluss für die Lötrauchabsaugung ( 6 ), wenn die Funktion Lötabsaugung aktiviert werden soll. 4. Schalten Sie die Taste LÖTKOLBEN -Funktion ein ( 9 ). 5. Justieren Sie die Lötkolbentemperatur ( 4 ). 6. Falls erforderlich, schalten Sie die RAUCHABSAUGUNG ein ( 11 ). 7. Beginnen Sie mit dem Arbeiten, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist. 8. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, schalten Sie die RAUCHABSAUGUNG ab. 9. Schalten Sie die LÖTKOLBEN-Funktion ab. 10. Warten Sie, bis der Lötkolben abgekühlt ist, bevor Sie das Gerät an einem sicheren Ort abstellen. Schlafmodus-Funktionen E. SCHLAFMODUS (HEISSLUFTKOLBEN) Das Gerät hat einen eingebauten Schlafmodus. Bleibt der Heißluftkolben über einen gewissen Zeitraum ungenutzt in seiner Halterung (Bedienanzeige wechselt von H nach L ), schaltet das System automatisch in den Schlafmodus. Dieser Mechanismus wird durch ein Countdown Zeitgeber ausgelöscht. Danach bläst das System Luft (Zimmertemperatur) mit maximaler Stärke, um die Temperatur zu senken. Während dieses Vorganges wechselt die Bedienanzeige von L zu C. Sobald die Temperatur auf ca. 90 C gefallen ist, schaltet der Heißluftkolben automatisch ab. Die Anzeige --- bedeutet Schlafmodus. F. SCHLAFMODUS ÄNDERN Gemäß Standardeinstellung zählt das System einen 5-minütigen Countdown bevor der Heißluftkolben in den Schlafmodus schaltet. Sie können dies folgendermaßen variieren: 1. Während der Heißluftkolben im stand-by-modus ist ( OFF gemäß 13 und 12 auf der Bedienanzeige), halten Sie die Tasten up und down für die Temperatur der Heißluftpistole gedrückt. 2. Warten Sie bis t005 auf der Bedienanzeige für Heißlufttemperatur ( 13 ), erscheint. 3. Wenn t005 erscheint, lassen Sie die Tasten los. 4. Halten Sie erneut die Tasten up und down für Heißlufttemperatur gedrückt, um die gewünschte Zeit einzustellen. 5. Bestätigen Sie die Eingabe durch die Funktionstaste HEIßLUFTPISTOLE. 6. Das System schaltet auf den Betrieb zurück und verwendet für den gesamten Arbeitsvorgang diesen definierten Parameter. HINWEIS: Der Schlafmodus ist konfigurierbar zwischen 1 und 30 Minuten. Änderungen des Schlafmodus bleiben so lange im Arbeitsspeicher enthalten, bis sie variiert werden. G. SCHLAFMODUS (LÖTKOLBEN) Gemäß Standardeinstellung ist der Schlafmodus abgeschaltet. Er kann folgendermaßen aktiviert werden: BEDINGUNG: Die Funktion LÖTKOLBEN ist ausgeschaltet. 1. Die Bedienanzeige für den Lötkolben zeigt OFF oder ist im stand-by Modus; drücken Sie die Tasten UP und DOWN der Lötkolbentemperaturtaste ( 4 ). 2. Warten Sie, bis toff auf der Bedienanzeige erscheint. Der Schlafmodus ist ausgeschaltet. 3. Nach der Änderung lassen Sie die beiden Tasten wieder los. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 9

10 4. Benutzen Sie dieselben beiden Tasten für die Einstellung des Rückwärtszählen zum Start (countdown). t001 bedeutet, dass der Lötkolben in 1 Minute in den Schlafmodus geht. Der Timer ist zwischen 1 und 60 Minuten einstellbar 5. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der LÖTKOLBEN-Taste. 6. Um die Einstellung zu deaktivieren, folgen Sie der o.g. Vorgehensweise. Jetzt wählen Sie toff. 7. Während des Schlafmodus erscheint auf der Temperaturanzeige für den Lötkolben Um den Schlafmodus des Lötkolbens rückgängig zu machen, drücken Sie die Tasten für die Lötkolbentemperatur. H. DIGITALES KALIBRIEREN DER LÖTKOLBENTEMPERATUR Vom Werk aus ist das System bereits kalibriert, es kann hin und wieder jedoch nötig sein, diese Einstellungen nachzuregeln. Das kann mittels der nachfolgend genannten Vorgehensweise geschehen: 1. Schalten Sie den Lötkolben ein. 2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein. Platzieren Sie die Spitze des Lötkolben auf einen externen Temperatursensor. 3. Die Werte auf dem externen Temperatursensor sollten mehr oder weniger gleich der Anlage sein. 4. Bei großen Temperaturunterschieden kann eine erneute Kalibrierung vorgenommen werden. 5. Beim Arbeiten mit dem Lötkolben ist darauf zu achten, dass sich die Heißluftpistole im off- Modus befindet ( OFF auf der Bedienanzeige 6 und 7 ), halten Sie für einige Sekunden die Taste UP für den Luftstromregler, bis 0000 angezeigt wird. 6. Drücken Sie die Tasten UP und DOWN der Temperaturregelung des Lötkolbens um die Temperatur zu verändern. 7. Eine 0 bedeutet eine Kalibrierung der Temperatur nach oben, ein Minus - im Display zeigt an, dass ein Wert von der aktuellen Temperatur abgezogen wird. 8. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Taste für die Luftstromregelung. Ein externer Sensor zeigt zwischen 248 und 252 Grad an. Die eingestellte und am Gerät angezeigte Temperatur beträgt 300 Grad = 52. Um die korrekte anzeige zu haben, müssen 52 Grad dazu gegeben werden. Versetzen Sie das Gerät in den Kalibrierungsmodus. Stellen Sie von 0000 auf Verlassen Sie den Kalibrierungsmodus. Nun zeigt der externe Temperatursensor 298 bis 302 Grad. HINWEIS: Die kalibrierten Werte werden vom System solange gespeichert, bis sie verändert werden. Falls ein Maximalwert von 70 Grad nach oben oder unten geregelt wurde, bedeutet das Ausschalten der Lötkolbenfunktion das Verlassen des Kalibrierungsmodus. Wenn ein Maximalwert von 70 Grad nach oben geregelt worden ist, so ist nur eine Temperaturregelung nach unten möglich. Gleichfalls ist es auch nicht möglich, die Temperatur weiter zu senken, wenn bereits ein Maximalwert von 70 Grad nach unten geregelt worden ist. Der Lötkolben hat das niedrigste Temperaturlimit. Wenn die Temperatur auf 200 Grad geregelt wurde, hat ein Temperaturausgleich nach unten wenig Auswirkung auf die aktuelle Temperatur. Für ein Zurücksetzen auf die Einstellung per Werk, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, indem Sie gleichzeitig die Taste Heißluftregler gedrückt halten und abwarten, bis das System zu den eingestellten Werten per Werk zurückkehrt. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 10

11 PFLEGE und WARTUNG Gebläse/ Filter Filter sollten regelmäßig gereinigt bzw. ausgetauscht werden, um Verschmutzungen vorzubeugen, die sich ablagern können. Noch wichtiger ist jedoch, dass bei sorgsamer Pflege giftiger Rauch vermieden wird, der während des Lötvorgangs entsteht. Lötspitzen Die Lötspitzen sollten stets mit einer geringen Menge von Lötzinn überzogen sein. Oxidierte Lötspitzen reduzieren die Hitzeleitfähigkeit. Das Bestreichen mit Lötpaste garantiert ein Maximum an Leitfähigkeit. Austausch des Heizelementes der Heißluftpistole Das Heizelement befindet sich im mittleren Teil des Heißluftkolbens. Die Haltbarkeit eines Heizelementes beträgt unter normalen Bedingungen 1 Jahr. Vorgehensweise: 1. Lösen Sie die 3 Schrauben, die den Griff befestigen. 2. Schieben Sie das Plastikrohr zur Seite. 3. Lösen Sie die Verbindung des Erdungskabels 4. In der Röhre befindet sich das Quarzglas und das Hitzeisolierungsmaterial. Lösen Sie die Kabelverbindungen und entfernen Sie das Heizelement. 5. Führen Sie das neue Heizelement ein und stellen Sie die Kabelverbindungen wieder her. Vermeiden Sie es, das Heizelement zu berühren. 6. Schließen Sie das Erdungskabel wieder an. 7. Nun kann der Handgriff wieder zusammengesetzt werden. Fehlermeldung Lötkolben 1. Die Kabelverbindungen des Lötkolbens sind fehlerhaft oder fehlerhaft an das System angeschlossen. 2. Die Lötkolbenspitze ist beschädigt und muss ausgetauscht werden. Das System zeigt PLUG. 3. Es besteht ein Problem mit den Kontakten des Lötkolbens bzw. der Lötkolbenspitze ANLEITUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG PROBLEM 1: Das Gerät ist ohne Strom 1. Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Prüfen Sie die Sicherung, tauschen Sie sie evtl. durch eine desselben Typs aus. 3. Prüfen Sie das Netzkabel und stellen Sie fest, dass keine fehlerhaften Anschlüsse vorliegen. 4. Stellen Sie fest, dass das Gerät ordnungsgemäß an die Stromquelle angeschlossen ist. PROBLEM 2: Die Temperaturanzeige des Heißluftkolbens zeigt über 500 C an Beschreibung: Konstante Temperaturanzeige von über 500 C auf der Bedientafel, Err1. Lösung: Der Wärmesensor könnte beschädigt sein und muss ausgetauscht werden. PROBLEM 3: Die Temperatur des Heißluftkolbens steigt nicht Beschreibung: Die aktuelle Temperaturanzeige lässt sich nicht wie gewünscht erhöhen oder senken. Lösung: Das Heizelement könnte beschädigt sein und muss ausgetauscht werden. PROBLEM 4: Das Gerät vibriert sehr stark Lösung: Prüfen Sie, ob die 4 Schrauben zur Halterung der Pumpe ordnungsgemäß und fest verschraubt sind. Bevor Sie das Gerät jedoch öffnen, trennen Sie es vom Stromnetz. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 11

12 PROBLEM 5: Das Gerät arbeitet unnatürlich laut Lösung: Prüfen Sie, ob sich die mittige Schraube noch am Boden des Gerätes befindet. Sie ist dazu da, um die Pumpe während des Transportes an Ort und Stelle zu halten, muss jedoch entfernt werden, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. PROBLEM 6: Bedienanzeige für Lötkolbentemperatur zeigt PLUG - Zeichen Fall 1: Das System zeigt PLUG auf dem Display für die Lötkolbentemperatur Lösung 1: Prüfen Sie den Anschluss des Lötkolbens an die Steckerbuchse an der Schalttafel. Ist sie ordnungsgemäß und gesichert? Lösung 2: Prüfen Sie, ob die Lötkolbenspitze ordnungsgemäß eingesetzt und im Handgriff gesichert ist. Auch lose Kontakte zwischen Spitze und Handgriff können zu einer Fehlermeldung führen. Lösung 3: Siehe hierzu Lötkolbenfehlermeldung PROBLEM 7: Der Luftdruck ist besonders niedrig ungeachtet der Kalibrierung Fall 1: Überprüfen Sie die Netzspannung (Wechselstrom). Wenn die Spannung besonders niedrig ca % niedriger als gemäß dem Standard so sinkt auch der Luftdruck merklich Lösung: Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Stromanbieter. Fall 2: Der Mikrocontroller hat eine fehlerhafte Frequenz ermittelt. Verglichen mit dem angezeigten Wert auf dem Display ist der Luftstrom zu schwach. Fall 3: Der Vakuumverschluss ist mit dem Anschluss für die Lötrauchabsaugung verbunden anstatt mit dem Verschluss des Filterpad. Lösung: Tauschen Sie den Verschluss am Filterpad. Dadurch kann mehr Luft durch das System fließen. Stellen Sie sicher, dass der Vakuumschlauch des Lötkolbens oder der Heißluftpistole angeschlossen ist. Fall 4: Der Luftdruck ist trotz des Filterpad weiterhin niedrig. Lösung: Überprüfen Sie das Filterpad auf Verschmutzungen, die den Luftstrom blockieren können. Säubern oder tauschen Sie es evtl. aus. Weitere Lösungsvorschläge: Ist der Schlauch der Heißluftpistole verwickelt und kommt es vielleicht deshalb zu einem Stau des Luftstromes? PROBLEM 8: Das Gerät zeigt unübliches Verhalten Beschreibung: Das Gerät arbeitet unregelmäßig. Lösung 1: Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Nehmen Sie es vom Stromnetz und schließen Sie es erneut an wenn nötig. Lösung 2: Stellen Sie die Werte am Gerät so ein, wie sie per Werk eingestellt wurden, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, während Sie gleichzeitig die Taste für den Temperaturregler down gedrückt halten und zwar so lange, bis das Gerät auf die eingestellten Werte per Werk zurückgestellt ist. Für weitere Probleme, die nicht genannt wurden, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 12

13 Heißluftdüsen für Aoyue Lötgeräte Ball Grid Array / BGA Product Code Artikelnummer Ball Grid Array (BGA) Air Nozzle / Heißluftdüse Aoyue Model BGA Package Size Nozzle L Nozzle W x x x x x x x x by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 13

14 Plastic Leaded Chip Carrier / PLCC Product Code Artikelnummer Plastic Leaded Chip Carrier (PLCC) Air Nozzle / Heißluftdüse Aoyue Model PLCC Package Size PLCC Pins Vent L Vent W A B x x x x x x x x x by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 14

15 Small Outline Package / SOP Product Code Artikelnummer Small Outline Package (SOP) Air Nozzle / Heißluftdüse Aoyue Model SOP Package Size Length L Width W Nozzle Type x x x x x x x x by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 15

16 Thin Small Outline / TSOL Product Code Artikelnummer Thin Small Outline (TSOL) Air Nozzle / Heißluftdüse Aoyue Model TSOL Package Size Length L Width W (mm x x x by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 16

17 Quad Flat Pack / QFP Quad Flat Pack (QFP) Air Nozzle / Heißluftdüse Product Code Aoyue Artikelnummer Model QFP Package Size Vent L Vent W A B x x x x x x x x x x x by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 17

18 Bumpered Quad Flat Pack / BQFP Bumpered Quad Flat Pack (BQFP) Air Nozzle / Heißluftdüse Product Code Aoyue Artikelnummer Model BQFP Package Size Vent L Vent W A B x x x x by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 18

19 Small Outline J Lead / SOJ Small Outline J Lead (SOJ) Air Nozzle / Heißluftdüse Product Code Artikelnummer Aoyue Model SOJ Package Size Length L Width W Nozzle Type x x x by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 19

20 Vorschriften zur Entsorgung Die EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten (WEEE, 2002/96/EC) wurde mit dem Elektro-Gesetz umgesetzt. Alle von der WEEE betroffenen Wiltec Elektro-Geräte sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet worden. Dieses Symbol besagt, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR hat sich die Firma Wiltec Wildanger Technik GmbH unter der WEEE-Registrierungsnummer DE registrieren lassen. Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Anschrift Deutschlandvertrieb: WilTec Wildanger Technik GmbH Königsbenden 12 / 28 D Eschweiler Anschrift Hersteller: AOYUE TONGYI ELECTRONIC EQUIPMENT FACTORY Jishui Industrial Zone, Nantou, Zhongshan City, Guandong Province, P.R. China Wichtiger Hinweis: Nachdruck, auch auszugsweise, und jegliche kommerzielle Nutzung, auch von Teilen der Anleitung, nur mit schriftlicher Genehmigung, der Wiltec Wildanger Technik GmbH. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 20

21 EG-Konformitätserklärung Declaration of Conformity / Declaration de Conformity (gemäß den Richtlinien 2014/30/EU EMC-Richtlinie) Firma / Company / Société erklärt, dass das Produkt: Type: Verwendungszweck: WilTec Wildanger Technik GmbH Koenigsbenden Eschweiler, Deutschland Aoyue Lötstationen 474A+,474A++,701A+,701A++,738+,850, 850C,852,852A+,852A++,857A++,906,906C, 932,968A+,2703A+,6028,998,936,936A,937,937+, 950,2930,3210,3233 Löt- und entlötarbeiten mit den folgenden EG-Rats-Richtlinien übereinstimmt: This appliance is in conformity with the following european directives: Cet appareil est conform aux dierectives européennes: 2014/30/EU Es ist nach folgenden harmonisierten Normen geprüft worden: It has been tested with the following harmonised standards: Il a été testé à partir des norms harmonisées suivantes: EN :2006+A1 :2009+A2 :2011 EN :2015 EN :2014 EN :2013 Eschweiler, 12. Juli 2016 Bernd Wildanger Geschäftsführer by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 21

22 EG-Konformitätserklärung Declaration of Conformity / Declaration de Conformity (gemäß den Richtlinien 2014/35/EU LVD-Richtlinie) Firma / Company / Société erklärt, dass das Produkt: Type: WilTec Wildanger Technik GmbH Koenigsbenden Eschweiler, Deutschland Aoyue Lötstationen 474A+,474A++,701A+,701A++,738+,850, 850C,852,852A+,852A++,857A++,868, 906,906C,932,968A+,2703A+,6028+,868A, 998,936,936A,937,950,2930,3210,3233,9378 Verwendungszweck: Löt- und Entlötarbeiten mit den folgenden EG-Rats-Richtlinien übereinstimmt: This appliance is in conformity with the following european directives: Cet appareil est conform aux dierectives européennes: 2014/35/EU Es ist nach folgenden harmonisierten Normen geprüft worden: It has been tested with the following harmonised standards: Il a été testé à partir des norms harmonisées suivantes: EN :20+A11 :2014 EN :2002+A1 :2008+A2 :2012 EN :2008 Eschweiler, 12. Juli 2016 Bernd Wildanger Geschäftsführer by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 22

Bedienungsanleitung. 6-Ton-Sirene. mit Tonwahlschalter Typ: MH-886C. Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

Bedienungsanleitung. 6-Ton-Sirene. mit Tonwahlschalter Typ: MH-886C. Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Bedienungsanleitung 6-Ton-Sirene mit Tonwahlschalter Typ: MH-886C Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read

Mehr

Aoyue 933 Lötrauchabsaugung

Aoyue 933 Lötrauchabsaugung Bedienungsanleitung Aoyue 933 Lötrauchabsaugung Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information before

Mehr

932 Vakuum Pick Up Set ARTIKEL 91932

932 Vakuum Pick Up Set ARTIKEL 91932 Bedienungsanleitung 932 Vakuum Pick Up Set ARTIKEL 91932 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

852 SMD - Rework - Heißluftstation

852 SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 852 SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90852 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety

Mehr

Bedienungsanleitung 853A Preheater

Bedienungsanleitung 853A Preheater Bedienungsanleitung 853A Preheater ARTIKEL 90853A Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information before

Mehr

Bedienungsanleitung. Booster Ladegerät & Schnellladegerät Class 430 / 630 Artikel / 30562

Bedienungsanleitung. Booster Ladegerät & Schnellladegerät Class 430 / 630 Artikel / 30562 Bedienungsanleitung Booster Ladegerät & Schnellladegerät Class 430 / 630 Artikel 30560 / 30562 Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte

Mehr

Bedienungsanleitung CUP CUP-809

Bedienungsanleitung CUP CUP-809 Bedienungsanleitung 50985 - CUP-807 50986 - CUP-809 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the

Mehr

Bedienungsanleitung ARTIKEL 50800

Bedienungsanleitung ARTIKEL 50800 Bedienungsanleitung ARTIKEL 50800 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung RB910. BGA Re-Balling System ARTIKEL 90910

Bedienungsanleitung RB910. BGA Re-Balling System ARTIKEL 90910 Bedienungsanleitung RB910 BGA Re-Balling System ARTIKEL 90910 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungspumpe

Bedienungsanleitung Strömungspumpe Bedienungsanleitung Strömungspumpe 50233, 50234, 50235, 50236, 50237, 50238 50453,50454, 50455 Wave Maker Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte

Mehr

SunSun Hang On Aquarium Filter

SunSun Hang On Aquarium Filter Bedienungsanleitung SunSun Hang On Aquarium Filter ARTIKEL 51649/51650 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten

Mehr

3-Wege Ventil DQ320 2-Wege Ventil DQ220 2-Wege Ventil DQ225

3-Wege Ventil DQ320 2-Wege Ventil DQ220 2-Wege Ventil DQ225 Bedienungsanleitung 3-Wege Ventil DQ320 2-Wege Ventil DQ220 2-Wege Ventil DQ225 elektrisch betätigtes Kugelventil Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung

Mehr

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung Extension Bar - 140 cm - Plattenheber Verlängerung Plattenheber separat erhältlich Abbildung ähnlich by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1 Die in diesem Dokument enthalten Informationen können sich

Mehr

857A++ SMD - Rework - Heißluftstation

857A++ SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 857A++ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90857A++ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions

Mehr

850 SMD - Rework - Heißluftstation

850 SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 850 SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90850 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety

Mehr

998 SMD - Rework - Heißluftstation

998 SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 998 SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90998 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety

Mehr

Bedienungsanleitung. Batterieladegerät CHF-Serie ARTIKEL CHF CHF-4803

Bedienungsanleitung. Batterieladegerät CHF-Serie ARTIKEL CHF CHF-4803 Bedienungsanleitung Batterieladegerät CHF-Serie ARTIKEL 30567 - CHF-1216 30568 - CHF-4803 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Mehr

8208 SMD - Rework - Heißluftstation

8208 SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 8208 SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 908208 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and

Mehr

INT 950 SMD Hot Tweezer

INT 950 SMD Hot Tweezer Bedienungsanleitung INT 950 SMD Hot Tweezer ARTIKEL 90950 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

852A+ SMD - Rework - Heißluftstation

852A+ SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 852A+ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90852A+ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and

Mehr

857A++ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90857A++

857A++ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90857A++ Bedienungsanleitung 857A++ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90857A++ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and

Mehr

Ritocco Retuschier-Stift für 3D-Modelle Artikel 90310

Ritocco Retuschier-Stift für 3D-Modelle Artikel 90310 Bedienungsanleitung Ritocco Retuschier-Stift für 3D-Modelle Artikel 90310 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and

Mehr

Externer Aquariumfilter

Externer Aquariumfilter Bedienungsanleitung DE/EN/FR Externer Aquariumfilter ARTIKEL 50180, 50181, 50182, 50496, 50497, 50498 Und andere Modelle Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten

Mehr

Bedienungsanleitung. Gewächshaus. Art.-Nr

Bedienungsanleitung. Gewächshaus. Art.-Nr Bedienungsanleitung Gewächshaus Art.-Nr. 51052 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating

Mehr

8800 Tragbare Entlötstation

8800 Tragbare Entlötstation Bedienungsanleitung 8800 Tragbare Entlötstation ARTIKEL 908800 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung. Int863 IR-Preheater ARTIKEL 90863

Bedienungsanleitung. Int863 IR-Preheater ARTIKEL 90863 Bedienungsanleitung Int863 IR-Preheater ARTIKEL 90863 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung TPC-13 / TPC-13A. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50665, 50667

Bedienungsanleitung TPC-13 / TPC-13A. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50665, 50667 Bedienungsanleitung TPC-13 / TPC-13A Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50665, 50667 Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte

Mehr

Bedienungsanleitung CLP CLP-16000

Bedienungsanleitung CLP CLP-16000 Bedienungsanleitung 50983-CLP-9000 50984-CLP-16000 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the

Mehr

Bedienungsanleitung. 937 Lötstation ARTIKEL Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

Bedienungsanleitung. 937 Lötstation ARTIKEL Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Bedienungsanleitung 937 Lötstation ARTIKEL 90937 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating

Mehr

Int732 Reworking System für Spielekonsolen

Int732 Reworking System für Spielekonsolen Bedienungsanleitung Int732 Reworking System für Spielekonsolen ARTIKEL 90732 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung. Teichpumpe NEO-Serie ARTIKEL

Bedienungsanleitung. Teichpumpe NEO-Serie ARTIKEL Bedienungsanleitung Teichpumpe NEO-Serie ARTIKEL 51000-51023 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and

Mehr

Bedienungsanleitung TCP15. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50661, 50662, 50663

Bedienungsanleitung TCP15. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50661, 50662, 50663 Bedienungsanleitung TCP15 Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50661, 50662, 50663 Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte

Mehr

Bedienungsanleitung. 474A+ Entlötstation ARTIKEL 90474A+

Bedienungsanleitung. 474A+ Entlötstation ARTIKEL 90474A+ Bedienungsanleitung 474A+ Entlötstation ARTIKEL 90474A+ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung. Teichpumpen ARTIKEL 50298, 50299, 50300, 50318, 50319, 50320, 50321, 50322, 50323, 50324

Bedienungsanleitung. Teichpumpen ARTIKEL 50298, 50299, 50300, 50318, 50319, 50320, 50321, 50322, 50323, 50324 Bedienungsanleitung Teichpumpen ARTIKEL 50298, 50299, 50300, 50318, 50319, 50320, 50321, 50322, 50323, 50324 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow

Mehr

850A++ SMD - Rework - Heißluftstation

850A++ SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 850A++ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90850A+ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and

Mehr

Bedienungsanleitung. Teich- und Springbrunnenpumpen

Bedienungsanleitung. Teich- und Springbrunnenpumpen Bedienungsanleitung Teich- und Springbrunnenpumpen CTF- 2800-50286 CTF- 3800-50287 CTF- 4800-50288 CTF- 5800-50289 CTF- 5000-50290 CTF- 6000-50291 CTF- 7000-50292 CTF- 8000-50293 CTF-10000-50294 CTF-12000-50295

Mehr

Bedienungsanleitung. CUP-609 Artikel 50341

Bedienungsanleitung. CUP-609 Artikel 50341 Bedienungsanleitung CUP-609 Artikel 50341 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information before using

Mehr

Heizöl- und Dieselpumpe

Heizöl- und Dieselpumpe Bedienungsanleitung Heizöl- und Dieselpumpe Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information before using

Mehr

SP 2000 Aoyue Lötbad

SP 2000 Aoyue Lötbad Bedienungsanleitung SP 2000 Aoyue Lötbad ARTIKEL 90200 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

899A+ SMD - Rework - Heißluftstation

899A+ SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 899A+ SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 90899A+ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and

Mehr

6028 SMD - Rework - Heißluftstation

6028 SMD - Rework - Heißluftstation Bedienungsanleitung 6028 SMD - Rework - Heißluftstation ARTIKEL 906028 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and

Mehr

Bedienungsanleitung. Teichpumpen ARTIKEL

Bedienungsanleitung. Teichpumpen ARTIKEL Bedienungsanleitung Teichpumpen ARTIKEL 50199-50220 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the

Mehr

Int9378 Lötstation AOYUE. Bedienungsanleitung. Inhalt. Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten.

Int9378 Lötstation AOYUE. Bedienungsanleitung. Inhalt. Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. AOYUE Bedienungsanleitung Int9378 Lötstation Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Dieses Handbuch soll den Techniker mit dem ordnungsgemäßen Betrieb und Wartung

Mehr

Bedienungsanleitung Schmutzwasserpumpe

Bedienungsanleitung Schmutzwasserpumpe Bedienungsanleitung Schmutzwasserpumpe 50987 V250F 50988 V2200F 50989 V2200DF Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung ARTIKEL

Bedienungsanleitung ARTIKEL Bedienungsanleitung ARTIKEL Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen by WilTec Wildanger Technik GmbH - 1 - Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read

Mehr

968A 3in1 Rework-Lötstation

968A 3in1 Rework-Lötstation Bedienungsanleitung 968A 3in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90968A Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung. Schwimmbadpumpe SPP150E SPP250E SPP200E 50920

Bedienungsanleitung. Schwimmbadpumpe SPP150E SPP250E SPP200E 50920 Bedienungsanleitung Schwimmbadpumpe SPP150E 50919 SPP250E 50921 SPP200E 50920 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung. UVC-Klärer CUV CUV CUV CUV CUV CUV

Bedienungsanleitung. UVC-Klärer CUV CUV CUV CUV CUV CUV Bedienungsanleitung UVC-Klärer 718 51603 724 51604 736 51605 755 51606 772 51607 7110 51608 Abbildung ähnlich - kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung ARTIKEL

Bedienungsanleitung ARTIKEL Bedienungsanleitung ARTIKEL 50945 SunSun CUF-2500 50946 SunSun CUF-5000 50947 SunSun CUF-6000 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung Jebao FS8000 Wave Maker Jebao FS14000 Wave Maker. Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

Bedienungsanleitung Jebao FS8000 Wave Maker Jebao FS14000 Wave Maker. Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Bedienungsanleitung 50930 Jebao FS8000 Wave Maker 50931 Jebao FS14000 Wave Maker Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und

Mehr

Airbrush Kompressor & Vakuumpumpe AS20W

Airbrush Kompressor & Vakuumpumpe AS20W Bedienungsanleitung Airbrush Kompressor & Vakuumpumpe AS20W ARTIKEL 34202 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten

Mehr

Betriebsanleitung. Achtung

Betriebsanleitung. Achtung 2900 Lötstation Betriebsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für eine AOYUE 2900 Lötstation entschieden haben. Bitte lesen Sie aufmerksam diese Betriebsanleitung, bevor Sie die Lötstation in Betrieb nehmen.

Mehr

906+ 2in1 Rework-Lötstation ARTIKEL

906+ 2in1 Rework-Lötstation ARTIKEL Bedienungsanleitung 906+ 2in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90906+ Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung. CUP Artikel CUP Artikel 50342

Bedienungsanleitung. CUP Artikel CUP Artikel 50342 Bedienungsanleitung CUP-129 - Artikel 50116 CUP-359 - Artikel 50342 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety

Mehr

968A 3in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90968A

968A 3in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90968A Bedienungsanleitung 968A 3in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90968A Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

SP Aoyue Lötbad

SP Aoyue Lötbad Bedienungsanleitung SP 2000+ Aoyue Lötbad ARTIKEL 90200 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung WBL-GZL Batterieladegerät

Bedienungsanleitung WBL-GZL Batterieladegerät Bedienungsanleitung WBL-GZL30 30561 Batterieladegerät Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen.

Mehr

SP Aoyue Lötbad

SP Aoyue Lötbad Bedienungsanleitung SP 2000+ Aoyue Lötbad ARTIKEL 90200 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

SunSun Strömungspumpe CW-110/120/140/160

SunSun Strömungspumpe CW-110/120/140/160 Bedienungsanleitung SunSun Strömungspumpe CW-110/120/140/160 ARTIKEL 51656/7/8/9 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. TMT-HA300 Heißluftgebläse.

BEDIENUNGSANLEITUNG. TMT-HA300 Heißluftgebläse. BEDIENUNGSANLEITUNG TMT-HA300 Heißluftgebläse www.thermaltronics.com GARANTIE INHALTSVERZEICHNIS TMT-HA300 SPEZIFIKATIONEN... 1 EINLEITUNG... 1 SYSTEMMERKMALE... 1 SICHERHEITSMASSNAHMEN... 2 SCHALTTAFEL...

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Elektrischer Grillanzünder

Elektrischer Grillanzünder Elektrischer Grillanzünder Bedienungsanleitung WJ-209 P160201_R4G_WJ-209_BBQ_Lighter_A5_20161216.indd 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. 2.

Mehr

937 / 937+ Lötstation

937 / 937+ Lötstation Bedienungsanleitung 937 / 937+ Lötstation ARTIKEL 90937 ARTIKEL 90937+ Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten

Mehr

INT2703A+ SMD Repairing System - Bleifrei -

INT2703A+ SMD Repairing System - Bleifrei - Bedienungsanleitung INT2703A+ SMD Repairing System - Bleifrei - ARTIKEL 902703 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

INT2738A+ SMD Repairing System - Bleifrei -

INT2738A+ SMD Repairing System - Bleifrei - Bedienungsanleitung INT2738A+ SMD Repairing System - Bleifrei - ARTIKEL 902738 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung Airbrush Membran Kompressor AS06 ARTIKEL 34200

Bedienungsanleitung Airbrush Membran Kompressor AS06 ARTIKEL 34200 Bedienungsanleitung Airbrush Membran Kompressor AS06 ARTIKEL 34200 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read

Mehr

Heizöl- und Dieselpumpe

Heizöl- und Dieselpumpe Bedienungsanleitung Heizöl- und Dieselpumpe Abbildung ähnlich - kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating

Mehr

Bedienungsanleitung SKD 3. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) -Artikel

Bedienungsanleitung SKD 3. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) -Artikel Bedienungsanleitung SKD 3 Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) -Artikel 51248-51245 - Abbildung ähnlich - kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Brutmaschine. Artikel 50037

Bedienungsanleitung. Brutmaschine. Artikel 50037 Bedienungsanleitung Brutmaschine Artikel 50037 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information before

Mehr

Tragbare Heizöl- und Dieselpumpe

Tragbare Heizöl- und Dieselpumpe Bedienungsanleitung Tragbare Heizöl- und Dieselpumpe ARTIKEL 50743 und 50744 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung Airbrush Filterspritzkabine E420

Bedienungsanleitung Airbrush Filterspritzkabine E420 Bedienungsanleitung Airbrush Filterspritzkabine E420 verschiedene Ausführungen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions

Mehr

768 3in1 Rework-Lötstation

768 3in1 Rework-Lötstation Bedienungsanleitung 768 3in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90768 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung Teichskimmer / Abschöpfer schwimmend mit Springbrunnen

Bedienungsanleitung Teichskimmer / Abschöpfer schwimmend mit Springbrunnen Bedienungsanleitung Teichskimmer / Abschöpfer schwimmend mit Springbrunnen CSP-250 ARTIKEL 50106 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

INT701A+ SMD Repairing System

INT701A+ SMD Repairing System Bedienungsanleitung INT701A+ SMD Repairing System ARTIKEL 90701 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Bedienungsanleitung CET-80000

Bedienungsanleitung CET-80000 Bedienungsanleitung 50982 -CET-80000 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions

Mehr

Bedienungsanleitung Airbrush Kompressor AF186A ARTIKEL 34244

Bedienungsanleitung Airbrush Kompressor AF186A ARTIKEL 34244 Bedienungsanleitung Airbrush Kompressor AF186A ARTIKEL 34244 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

738 3in1 Rework-Lötstation

738 3in1 Rework-Lötstation Bedienungsanleitung 738 3in1 Rework-Lötstation ARTIKEL 90738 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions and safety information

Mehr

INT2702A+ SMD Repairing System - Bleifrei -

INT2702A+ SMD Repairing System - Bleifrei - Bedienungsanleitung INT2702A+ SMD Repairing System - Bleifrei - ARTIKEL 902702 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Read and follow the operating instructions

Mehr

INT2702A+ SMD Repairing System - Bleifrei - ARTIKEL

INT2702A+ SMD Repairing System - Bleifrei - ARTIKEL Bedienungsanleitung INT2702A+ SMD Repairing System - Bleifrei - ARTIKEL 902702 Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr