Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Dezember 2018)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Dezember 2018)"

Transkript

1 Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen (Stand: Dezember 2018)

2 Zu beziehen beim Aschendorff Verlag. Walther Adrian, Die Frage der norddeutschen Eolithen. [I] (Paderborn 1958). Hildegard Dölling, Haus und Hof in westgermanischen Volksrechten. Veröffent-lichungen der Altertumskommission II (Münster 1958, Nachdruck 1981). Heinz Knöll, Die nordwestdeutsche Tiefstichkeramik und ihre Stellung im nord- und mitteleuropäischen Neolithikum. Veröffentlichungen der Altertumskommission III (Münster 1959). Bendix Trier, Das Haus im Nordwesten der Germania Libera. IV (Münster 1969). Friedrich Hohenschwert, Ur- und frühgeschichtliche Befestigungen in Lippe. Veröffentlichungen der Altertumskommission V (Münster 1978). Gerhard Mildenberger, Germanische Burgen. VI (Münster 1978). Torsten Capelle, Das Gräberfeld von Beckum. VII (Münster 1979). Wilhelm Winkelmann, Beiträge zur Frühgeschichte Westfalens. Veröffentlichungen der Altertumskommission VIII (Münster 1988, Nachdruck 1990). Philipp R. Hömberg, Bibliographie zur Vorund Frühgeschichte Westfalens. Veröffentlichungen der Altertumskommission IX (Münster 1992). Willy Gerking, Die Wüstungen des Kreises Lippe. für Westfalen X (Münster 1995). Albrecht Jockenhövel (Hrsg.), Ältereisenzeitliches Befestigungswesen zwischen Maas/Mosel und Elbe. Internationales Kolloquium am 8. November 1997 in Münster anläßlich des hundertjährigen Bestehens der Altertumskommission für Westfalen. Veröffentlichungen der Altertumskommission XI (Münster 1999). ISBN ; 35,30 Eckhard Bremer, Die Nutzung des Wasserweges zur Versorgung der römischen Militärlager an der Lippe. Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen XII (Münster 2001). ISBN ; 26,00 Volker Pingel (Hrsg.), Wege als Ziel. Kolloquium zur Wegeforschung in Münster, 30. November/1. Dezember 2000 Festschrift Trier. Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen XIII (Münster 2002). ISBN ; 49,00 Cornelia Kneppe, Die Stadtlandwehren des östlichen Münsterlandes. Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen XIV (Münster 2004). ISBN ; 38,00 2

3 Zu beziehen beim Aschendorff Verlag. Erich Schumacher, Zwei Altgrabungen zur Bronze- und Kaiserzeit. Das bronzezeitliche Gräberfeld auf dem Radberg bei Hülsten, Kr. Borken (mit einem Beitr. von Georg Eggenstein). Die kaiserzeitliche Siedlung von Hinsel in Essen- Überruhr. für Westfalen XV (Münster 2005). ISBN ; 38,00 Bernhard Sicherl/Bendix Trier, Einhundert Jahre Geschichte der Altertumskommission für Westfalen von 1896 bis Veröffentlichungen der Altertumskommission für Westfalen XVI (Münster 2006). ISBN ; 29,00 Christoph Grünewald/Torsten Capelle (Hrsg.), Innere Strukturen von Siedlungen und Gräberfeldern als Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit? Akten des 57. Internationalen Sachsensymposions vom 26. bis 30. August 2006 in Münster. für Westfalen XVII (Münster 2007). ISBN ; 32,00 Cornelia Kneppe (Hrsg.), Landwehren. Zu Erscheinungsbild, Funktion und Verbreitung spätmittelalterlicher Wehranlagen. Veröffentlichungen der Altertumskommission 20 (Münster 2014). ISBN ; 39,00 Euro Ulrich Lehmann, Wurmbunte Klingen. Studien zu Konstruktion, Herstellung und Wertigkeit der frühmittelalterlichen Spatha in Westfalen. 21 (Münster 2016). ISBN ; 39,00 Euro Vera Brieske/Aurelia Dickers/Michael M. Rind (Hrsg.), Tiere und Tierdarstellungen in der Archäologie. 22 (Münster 2017). ISBN ; 39,00 Euro Rudolf Aßkamp/Tobias Esch, IMPERIUM Varus und seine Zeit. Beiträge zum internationalen Kolloquium des LWL-Römermuseums am 28. und 29. April 2008 in Münster. Veröffentlichungen der Altertumskommission XVIII (Münster 2010). ISBN ; 29,00 Daniel Peters, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Soest. Studien zur Gesellschaft in Grenzraum und Epochenumbruch. Veröffentlichungen der Altertumskommission XIX (Münster 2011). ISBN ; 59,00 3

4 Frühe Burgen in Westfalen Zu beziehen direkt bei der Altertumskommission: 3,50 pro Heft (im Abo je 2,50 ) zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 ISSN: Philipp R. Hömberg, Die Hünenburg bei Meschede, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 1 (Münster 1983). Philipp R. Hömberg, Borbergs Kirchhof bei Brilon, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 2 (Münster 1983, 1998). Wilhelm Winkelmann, Die Bruchhauser Steine bei Olsberg im Sauerland (Münster 1983). Neuauflage Bernhard Sicherl, Die Bruchhauser Steine bei Olsberg im Sauerland. Frühe Burgen in Westfalen überarb. u. erg. Auflage (Münster 2009). Klaus Günther, Die Hünenburg, Kreisfreie Stadt Bielefeld. Frühe Burgen in Westfalen 4 (Münster 1984, 2001). Philipp R. Hömberg, Jäckelchen bei Helden, Kreis Olpe. Frühe Burgen in Westfalen 5 (Münster 1985). Philipp R. Hömberg, Der Wilzenberg bei Kloster Grafschaft, Stadt Schmallenberg, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 6 (Münster 1986). Neuauflage Manuel Zeiler/Eva Cichy, Der Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen überarb. u. erg. Auflage (Münster 2016). Anton Doms, Der Gaulskopf bei Warburg-Ossendorf, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen 7 (Münster 1986). Neuauflage Ingo Pfeffer, Der Gaulskopf bei Warburg-Ossendorf, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen völlig überarb. Auflage (Münster 2015). Carolin Johanning, Die Burg Aue bei Bad Berleburg-Aue, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen überarb. u. erg. Auflage (Münster 2018). Klaus Günther, Die Dehmer Burg, Stadt Bad Oeynhausen und Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke. Frühe Burgen in Westfalen 9 (Münster 1988). Klaus Günther, Die Nammer Burg bei Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke. Frühe Burgen in Westfalen 10 (Münster 1990). Rolf Plöger, Die Wittekindsburg an der Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke. Frühe Burgen in Westfalen überarb. u. erg. Auflage (Münster 2018). D. Bérenger, Die Wallburg Babilonie, Stadt Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke. Frühe Burgen in Westfalen 12 (Münster 1997). Philipp R. Hömberg, Der Kindelsberg, Stadt Kreuztal, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 13 (Münster 1998). Philipp R. Hömberg, Die Hünenburg bei Liesborn, Stadt Lippstadt, Kreis Soest. Frühe Burgen in Westfalen 14 (Münster 1999). Philipp R. Hömberg, Die Hohensyburg. Kreisfreie Stadt Dortmund. Frühe Burgen in Westfalen 15 (Münster 2000). 4

5 Frühe Burgen in Westfalen Zu beziehen direkt bei der Altertumskommission: 3,50 pro Heft (im Abo je 2,50 ) zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 ISSN: Cornelia Kneppe/Hans-Werner Peine, Der Desenberg bei Warburg, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen überarb. u. erg. Auflage (Münster 2014). Bernhard Sicherl, Die Befestigung auf dem Schweinskopf bei Brochterbeck, Stadt Tecklenburg, Kreis Steinfurt. Frühe Burgen in Westfalen 17 (Münster 2001). Vera Brieske, Die Haskenau bei Handorf- Dorbaum, Kreisfreie Stadt Münster. Frühe Burgen in Westfalen 18 (Münster 2001). Georg Eggenstein/Andreas Haasis-Berner, Die Homburg und die Burg Mark, Kreisfreie Stadt Hamm. Frühe Burgen in Westfalen 19 (Münster 2002). Benedikt Knoche, Das jungsteinzeitliche Erdwerk von Rimbeck bei Warburg, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen 20 (Münster 2003). Hans-Werner Peine/Cornelia Kneppe, Haus Horst im Emscherbruch, Stadt Gelsenkirchen. Frühe Burgen in Westfalen 21 2 (Münster 2006). Kai Niederhöfer, Die mittelalterliche Befestigungsanlage Alt-Schieder bei Schieder- Schwalenberg, Kreis Lippe. Frühe Burgen in Westfalen 22 (Münster 2004). Christiane Ruhmann, Die Hünenburg bei Stadtlohn, Kreis Borken. Frühe Burgen in Westfalen 23 (Münster 2004). Torsten Capelle, Der Turmhügel Barenborg, Kreis Coesfeld. Frühe Burgen in Westfalen 24 (Münster 2005). Stefan Leenen, Die Burg Isenberg in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis. Frühe Burgen in Westfalen 25 (Münster 2006). Werner Best/Heinrich Rüthing, Die Iburg bei Bad Driburg, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen 26 (Münster 2006). Daniel Bérenger/Elke Treude, Die Wallburg auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen, Kreis Lippe. Frühe Burgen in Westfalen 27 (Münster 2007). Stefan Eismann, Die Burg Altena in Altena, Märkischer Kreis. Frühe Burgen in Westfalen 28 (Münster 2009). Michael Koch/Andreas König, Die Brunsburg bei Höxter-Godelheim, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen 29 2 (Münster 2015). Stefan Leenen/Stefan Pätzold, Die Burg Blankenstein in Hattingen, Ennepe-Ruhr-Kreis. Frühe Burgen in Westfalen 30 (Münster 2009). Stefan Leenen, Die Burg Ravensberg bei Borgholzhausen, Kreis Gütersloh. Frühe Burgen in Westfalen 31 (Münster 2010). Ulrich Lehmann, Das Germanenlager im Havixbrock bei Lippborg, Gemeinde Lippetal, Kreis Soest. Frühe Burgen in Westfalen 32 (Münster 2011). Alexandra Stiehl, Die Hünenburg bei Gellinghausen, Gemeinde Borchen, Kreis Paderborn. Frühe Burgen in Westfalen 33 (Münster 2011). Torsten Capelle, Die Jansburg bei Coesfeld- Lette, Kreis Coesfeld. Frühe Burgen in Westfalen 34 (Münster 2012). 5

6 Frühe Burgen in Westfalen Zu beziehen direkt bei der Altertumskommission: 3,50 pro Heft (im Abo je 2,50 ) zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 ISSN: Römerlager in Westfalen Zu beziehen direkt bei der Altertumskommission: 3,50 pro Heft (im Abo je 2,50 ) zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 ISSN: X. Rolf Plöger, Burg Vlotho an der Weser, Kreis Herford. Frühe Burgen in Westfalen 35 (Münster 2013). Eva Cichy, Die Eresburg, Marsberg-Obermarsberg, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 36 2 (Münster 2016). Julia Menne, Die Bumannsburg bei Bergkamen-Rünthe, Kreis Unna. Frühe Burgen in westfalen 37 (Münster 2014). Fritz Jürgens, Das Erdwerk in der Rotenbreite bei Borgentreich-Bühne, Kreis Höxter. Frühe Burgen in Westfalen 38 (Münster 2014). Bernhard Sicherl, Die Befestigung auf den Schafsköppen bei Rüthen-Kallenhardt, Kreis Soest. Frühe Burgen in Westfalen 39 (Münster 2016). Manuel Zeiler, Die Alte Burg bei Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 40 (Münster 2017). Johannes Müller-Kissing, Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck, Kreis Lippe. Frühe Burgen in Westfalen 41 (Münster 2018). Bernhard Rudnick, Kneblinghausen, Stadt Rüthen, Kreis Soest. Römerlager in Westfalen leicht überarb. Auflage (Münster 2014). Wolfgang Ebel-Zepezauer, Holsterhausen, Stadt Dorsten, Kreis Recklinghausen. Römerlager in Westfalen leicht überarb. Auflage (Münster 2014). Johann-Sebastian Kühlborn, Oberaden, Stadt Bergkamen, Kreis Unna und Beckinghausen, Stadt Lünen, Kreis Unna. Römerlager in Westfalen 3 (Münster 2008). Johann-Sebastian Kühlborn, Anreppen, Stadt Delbrück, Kreis Paderborn. Römerlager in Westfalen leicht überarb. Auflage (Münster 2014). Rudolf Aßkamp, Haltern, Stadt Haltern am See, Kreis Recklinghausen. Römerlager in Westfalen 5 (Münster 2010). Daniel Bérenger, Wachtposten auf der Sparrenberger Egge, kreisfreie Stadt Bielefeld. Römerlager in Westfalen 6 (Münster 2011). Manuel Zeiler, Die Alte Burg Obernau bei Netphen-Afholderbach, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 42 (Münster 2018). Sonderband: Torsten Capelle, Wallburgen in Westfalen. Frühe Burgen in Westfalen, Sonderband 1 (Münster 2010). 6

7 Landwehren in Westfalen Zu beziehen direkt bei der Altertumskommission: 3,50 pro Heft (im Abo je 2,50 ) zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 ISSN: Megalithgräber in Westfalen Zu beziehen direkt bei der Altertumskommission: 3,50 pro Heft (im Abo je 2,50 ) zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 ISSN: Torsten Capelle, Die Landwehr von Altenberge, Kreis Steinfurt. Landwehren in Westfalen 1 (Münster 2014). Michael Koch, Die Landwehr der Stadt Höxter, Kreis Höxter. Landwehren in Westfalen 2 (Münster 2016). Reinhard Köhne, Landwehren im sauerländischen Rothaargebirge, Hochsauerlandkreis. Landwehren in Westfalen 3 (Münster 2018). Volker Tschuschke, Die Landwehr von Vreden, Kreis Borken. Landwehren in Westfalen 4 (Münster 2018). Kerstin Schierhold, Die großen Sloopsteene bei Lotte-Wersen, Kreis Steinfurt. Megalithgräber in Westfalen 1 (Münster 2016). Kerstin Schierhold, Das Großsteingrab von Westerkappeln-Seeste, Kreis Steinfurt. Megalithgräber in Westfalen 2 (Münster 2017). Kerstin Schierhold/Bernhard Stapel, Die Düwelsteene bei Heiden, Kreis Borken. Megalithgräber in Westfalen 3 (Münster 2018). Bernhard Stapel/Kerstin Schierhold, das Großsteingrab von Lengerich-Wechte, Kreis Steinfurt. Megalithgräber in Westfalen 4 (Münster 2018). Montanarchäologie in Westfalen Zu beziehen direkt bei der Altertumskommission: 3,50 pro Heft (im Abo je 2,50 ) zzgl. Versandkostenpauschale 0,50 ISSN: Manuel Zeiler/Jennifer Garner/Rolf Golze, Der Alternberg bei Müsen, Kreis Siegen- Wittgenstein. Montanarchäologie in Westfalen 1 (Münster 2018). 7

8 Jakobswege in Westfalen Zu beziehen beim J. P. Bachem Verlag. Mitteilungen der Altertumskommission Erschienen im Aschendorffverlag. Landschaftsverband Rheinland/Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), In 7 Etappen von Marburg über Siegen nach Köln. Jakobswege 5. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen (Köln 2007). ISBN ; 12,95 Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), In 12 Etappen von Osnabrück über Münster und Dortmund nach Wuppertal-Beyenburg. Jakobswege 6. Wege der Jakobspilger in Westfalen (Köln 2008). ISBN ; 14,95 Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), In 9 Etappen von Höxter über Paderborn und Soest nach Dortmund. Jakobswege 8. Wege der Jakobspilger in Westfalen (Köln 2010). ISBN ; 14,95 Landschaftsverband Rheinland/Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), In 9 Etappen von Dortmund über Essen und Düsseldorf nach Aachen, mit einer Variante über Mülheim an der Ruhr und Duisburg. Jakobswege 9. Wege der Jakobspilger in Rheinland und Westfalen (Köln 2010). ISBN ; 14,95 Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfalen I (Münster 1899). Haltern und die Altertumsforschung an der Lippe. Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfalen II (Münster 1901). Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfalen III (Münster 1903). Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfalen IV (Münster 1905). Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfalen V (Münster 1909). Mitteilungen der Altertums-Kommission für Westfalen VI (Münster 1912). Mitteilungen der Altertums-Kommission VII (Münster 1922). Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), In 7 Etappen von Minden über Bielefeld und Lippstadt nach Soest. Jakobswege 10. Wege der Jakobspilger in Westfalen (Köln 2013). ISBN ; 14,95 Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.), In 10 Etappen von Bielefeld über Münster nach Wesel. Jakobswege 11. Wege der Jakobspilger in Westfalen (Münster 2015). ISBN ; 14,95. 8

9 Bodenaltertümer Westfalens Archäologie in Westfalen-Lippe Band I V: herausgegeben durch das Landesmuseum. Ab Band 14: herausgegeben durch das Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte (bzw. Westfälisches Museum für Archäologie. Herausgegeben zusammen mit der LWL-Archäologie für Westfalen. Zu beziehen beim Verlag Beier & Beran. A. Stieren (Hrsg.), Die Funde von Haltern seit Bodenaltertümer Westfalens VI (Münster 1943). August Stieren (Hrsg.), Fundchronik für Westfalen und Lippe über die Jahre Bodenaltertümer Westfalens VII (Münster 1950). Klaus Günther, Die altsteinzeitlichen Funde der Balver Höhle. Mit Beiträgen von Bernhard Bahnschulte und Florian Heller. Bodenaltertümer Westfalens VIII (Münster 1964). Hans Aschemeyer, Die Gräber der jüngeren Bronzezeit im westlichen Westfalen. Bodenaltertümer Westfalens IX (Münster 1966). Klaus Ludwig Voss, Die Vor und Frühgeschichte des Kreises Ahaus. Bodenaltertümer Westfalens X (Münster 1967). Klemens Wilhelmi, Beiträge zur einheimischen Kultur der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der älteren römischen Kaiserzeit zwischen Niederrhein und Mittelweser. Bodenaltertümer Westfalens XI (Münster 1967). Hans Beck (Hrsg.), Spätkaiserzeitliche Funde in Westfalen. Bodenaltertümer Westfalens XII (Münster 1970). Hans Beck (Hrsg.), Bodenaltertümer Westfalens XIII (Münster 1973). LWL-Archäoogie für Westfalen/Altertumskommission in Westfalen-Lippe 2009 (Langenweißbach 2010). ISBN , ISSN ; 19,50 in Westfalen-Lippe 2010 (Langenweißbach 2011). ISBN , ISSN ; 19,50 in Westfalen-Lippe 2011 (Langenweißbach 2012). ISBN , ISSN ; 19,50 in Westfalen-Lippe 2012 (Langenweißbach 2013). ISBN , ISSN ; 19,50 in Westfalen-Lippe 2013 (Langenweißbach 2014). ISBN , ISSN ; 19,50 in Westfalen-Lippe 2014 (Langenweißbach 2015). ISBN , ISSN ; 19,50 Euro 9

10 Archäologie in Westfalen-Lippe Westfalen in... Herausgegeben zusammen mit der LWL-Archäologie für Westfalen. Zu beziehen beim Verlag Beier & Beran. in Westfalen-Lippe 2015 (Langenweißbach 2016). ISBN , ISSN ; 19,50 Euro in Westfalen-Lippe 2016 (Langenweißbach 2017). ISBN , ISSN ; 19,50 Euro Herausgegeben zusammen mit der LWL-Archäologie für Westfalen. Zu beziehen beim Verlag Phillip von Zabern. Daniel Bérenger/Christoph Grünewald (Hrsg.), Westfalen in der Bronzezeit (Münster 2008). ISBN: ; 17,50 Michael Baales/Hans-Otto Pollmann/Bernhard Stapel, Westfalen in der Alt- und Mittelsteinzeit (Münster 2013). ISBN: ; 17,50 Eva Cichy/Jürgen Gaffrey/Manuel Zeiler, Westfalen in der Eisenzeit (Münster 2015). ISBN: ; 17,50 10

11 Einzelpublikationen Johann Heinrich Schmedding/Franz Biermann, Atlas vor- und frühgeschichtlicher Befestigungen in Westfalen I III (Münster 1920). Walter Melzer/Torsten Capelle (Hrsg.), Bleibergbau und Bleiverarbeitung während der römischen Kaiserzeit im rechtsrheinischen Barbarikum. Soester Beiträge zur Archäologie 8 (Soest 2007). Torsten Capelle, Widukinds heidnische Vorfahren. Das Werden der Sachsen im Überblick (Bielefeld 2008). Verlag für Regionalgeschichte; ISBN: ; 12,40 Nur die folgenden Reihen können direkt bei der Altertumskommission bestellt werden: Frühe Burgen in Westfalen Römerlager in Westfalen Landwehren in Westfalen Megalithgräber in Westfalen Kontakt: Altertumskommission für Westfalen An den Speichern Münster altertumskommission[at]lwl.org Tel: Fax: Willy Gerking, Alte Wege und neue Straßen in Ostlippe. Siedlung und Landschaft in Westfalen 39 (Münster 2013). Aschendorff Verlag; ISBN: ; 19,90 Christiane Ruhmann/Vera Brieske (Hrsg.), Dying Gods Religious beliefs in northern and eastern Europe in the time of Christianisation. Neue Studien zur Sachsenforschung 5 (Stuttgart 2015). Theiss Verlag, ISBN: ; 49,00 11

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Oktober 2017)

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Oktober 2017) Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen (Stand: Oktober 2017) Veröffentlichungen der Altertumskommission Zu beziehen beim Aschendorff Verlag. Walther Adrian, Die Frage

Mehr

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Mai 2018)

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Mai 2018) Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen (Stand: Mai 2018) Veröffentlichungen der Altertumskommission Zu beziehen beim Aschendorff Verlag. Walther Adrian, Die Frage der

Mehr

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Januar 2017)

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Januar 2017) Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen (Stand: Januar 2017) Zu beziehen beim Aschendorff Verlag. Walther Adrian, Die Frage der norddeutschen Eolithen. [I] (Paderborn

Mehr

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Mai 2016)

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Mai 2016) Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen (Stand: Mai 2016) Westfalen *Die Westfalen sind ihrer Zeit bei der Aschendorffschen Verlagsbuchhandlung erschienen. Westfalen

Mehr

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Februar 2016)

Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen. (Stand: Februar 2016) Altertumskommission für Westfalen Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen (Stand: Februar 2016) Westfalen *Die Westfalen sind ihrer Zeit bei der Aschendorffschen Verlagsbuchhandlung erschienen. Westfalen

Mehr

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz in Nordrhein-Westfalen Christian-Albrechts-Universität Institut zur Ur- und Frühgeschichte Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz in Nordrhein-Westfalen Anonymus: Archäologie in Ostwestfalen, Band 4: Klosterkirche,

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung Ahaus, Stadt Ahaus Borken Münster Münster Borken Ahlen, Stadt Ahlen Warendorf Münster Münster Münster Altena, Stadt Altena Märkischer Kreis Bochum/Hagen Arnsberg II Lüdenscheid Altenbeken Paderborn Paderborn

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und Statistik Nordrhe-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhe-Westfalen Zahnärztnen Düsseldorf, Stadt 2000 16 5 706 167 861 1 623 435 9,7 1 524 9 614 38 2004 16 5 534 166 585 1 425 745 8,6 1 763 9 852 61 2005

Mehr

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016)

Gartenbau in Nordrhein-Westfalen (Agrarstrukturerhebung 2016) Information Technik Seite 1 von 8 in (Agrarstrukturerhebung 2016) Merkmal Einheit*) Anbau von erzeugnissen Schwerpunkt Erzeugung Schwerpunkt Garten s Kreisfreie Städte Düsseldorf Anzahl der 62 57 52 6

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

in Nordrhein-Westfalen 2016

in Nordrhein-Westfalen 2016 Wohnungsbauquoten*) Wohnungsbauquoten *) in 2016 in 2016 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe Kleve Wesel Recklinghausen Hamm Paderborn Höxter Heinsberg

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Veröffentlichungen der Altertumskommission

Veröffentlichungen der Altertumskommission Veröffentlichungen der Altertumskommission ASCHENDORFF Veröffentlichungen der Altertumskommission 2 Landschaftsverband Westfalen-Lippe Herausgegeben von Bendix Trier Stand des Prospektes: Juni 2011 Nicht

Mehr

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte

15 - Stabsstelle Borken, Neue Bevölkerungsprognose von IT.NRW für die Kreise und kreisfreien Städte - Eckwerte 15 - Stabsstelle Borken, 05.05.2015 V e r m e r k Neue Bevölkerungsprognose 2014-2040 von IT.NRW für die e und kreisfreien Städte - Eckwerte - Bevölkerungsrückgang im Borken bis 2040 um 6,7% (ca. -24.500

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

LDS-Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008

LDS-Bevölkerungsvorausberechnung. Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008 LDS-Bevölkerungsvorausberechnung Dr. Kerstin Ströker Bochum, 29. Mai 2008 Themen: Vergleich der empirischen Bevölkerungsentwicklung mit den Ergebnissen der Bevölkerungsvorausberechnung (Basis 2005) Ausblick

Mehr

Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 3 (2012), S

Landsknechte in Porta Westfalica-Barkhausen, in: Archäologie in Westfalen-Lippe 3 (2012), S Universität Bielefeld Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Abt. Geschichtswissenschaft Arbeitsbereich Region in der Geschichte WERNER BEST Kontakt Dr. Werner Best, Blankenfohr

Mehr

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden 632 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Westfalen 36 vom 27. November 2013 2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden Vom 12. November 2013 Auf Grund

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Heft 4 www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Europawahl 2014 Heft 4 Ergebnisse nach Gemeinden

Mehr

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07

Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schüler/-innen und an allgemeinbildenden Schulen in Schuljahr 2005/06 Schuljahr 2006/07 Schuljahr 2007/08 Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Schülerinnen und Schüler Anzahl Anzahl Anzahl

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr. des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. VORLAGE 16/ 3 Ao Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum

Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter. Regierungsbezirk Arnsberg. Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, Bochum Anschriften der Lebensmittelüberwachungsämter Regierungsbezirk Arnsberg Stadt Bochum -Ordnungsamt- Westhoffstr. 17, 44791 Bochum Stadt Dortmund - Ordnungsamt/ Lebensmittelüberwachungsamt - Olpe 1, 44122

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010

In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in Nordrhein-Westfalen 2002 bis 2010 Seite 1 von 21 In den Ruhestand gewechselte Landesbeamte und Richter in 2002 bis 2010 Versorgungsempfänger 2002 6 135 3 820 2 116 1 679 878 543 402 1 157 855 1 414 871 2003 5 985 3 638 1 699 1 288 871

Mehr

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060.

Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der Erwerbspersonen in Nordrhein-Westfalen bis 2040/2060. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Modellrechnung zur Entwicklung der in Nordrhein-Westfalen 2014 bis 2040/2060 Bestell-Nr. A633 2014 51, (Kennziffer

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 21. November 2011

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 24 vom 21. November 2011 548 für den Aufgabenbereich Schwerbehindertenrecht Kreis/ Kreisfreie Stadt Aachen Kreis Aachen Stadt Erstanträge Änderungs anträge Nach prüfungen Widerspruch (Abhilfeprüf.) Klagen (2009) Summe der Verfahren

Mehr

Regierungsbezirk Arnsberg

Regierungsbezirk Arnsberg Regierungsbezirk Arnsberg Einwohnerdichte der Siedlungsfläche Selm Werne Hamm Lippetal Lippstadt Herne Lünen Bergkamen Bönen Kamen Unna Werl Welver Erwitte Bad Sassendorf Soest Anröchte Geseke Bochum Dortmund

Mehr

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt Aachen Claßen, Ulrich Mobil: 0176-19980158 Tel.: 02426-94010 Fa: 02426-6661 uclassen@bb-rheinland.de Aachen Groß, Jochen Mobil: 0151-11519651 Tel.: 0221-1209669 Fa: jochengross@posteo.de Aachen Fa: 02181-215413

Mehr

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand:

Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: Windenergienutzung in Nordrhein-Westfalen - Auswertung der Abfrage bei den Bezirksregierungen - Stand: 31.01.2004 - Hintergrund: Berichte an das MSWKS über Behinderungsplanungen der Kommunen bei dem wirtschaftlichen

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 2478 mit Schreiben vom 31. Juli 2014 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6452 31.07.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2478 vom 8. Juli 2014 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/6294

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2016 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Miet (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten Bestands StädteRegion Aachen 341 55 2 343 2 14 2 361 Bielefeld 292

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum )

Tabelle 1: Zuweisungen nach Angaben der Regionalagenturen - Stand (Jahresweise addiert vom bis zum ) Jugend in plus Tabelle 1: nach Angaben der alagenturen - 31.12.2012 (Jahresweise addiert vom 1.1.2008 bis zum 31.12.2012) 2008 aktualisiert k. A. 2009 2010 2011 2012 im 01.01.2008 bis 31.12.2013 * k. A.

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr