Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand"

Transkript

1 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen Informations- und Feedbackveranstaltung für Studierende im 1. Fachsemester V Vorlesung: Einführung in das kommunikationswissenschaftliche Arbeiten Pfetsch et al. Christiane Schubert Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/ Komm.- und Mediengeschichte (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Überblicksseminar) V Vorlesung: Einführung in die Publizistik- und Klaus Beck Kommunikationswissenschaft ÜS Überblicksseminar: Einführung in die Filmtheorie Christoph Hesse Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + eine Übung) V Vorlesung: Grundlagen in Journalismus und Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Alexander Görke Ilona Thede Michael Meissner N.N. 1

2 Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung (Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Proseminar) V Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Barbara Pfetsch PS Proseminar: Einführung in die empirische Gergana Baeva Kommunikationsforschung Kurs A PS Proseminar: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kurs B Annett Heft Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems (Das Modul besteht aus: Vorlesung + ein Proseminar) V Vorlesung: Grundstrukturen des Mediensystems Klaus Beck PS Proseminar: Erfolg von Medienprodukten Leyla Dogruel PS Proseminar: Einführung in die Kommunikationspolitik Christian Katzenbach PS Proseminar: Grundlagen des Kindermedienmarktes Leyla Dogruel Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: ein Überblicksseminar + ein Praxisseminar; Das Praxisseminar sollte i.d.r. nach oder parallel zum Überblicksseminar besucht werden und thematisch verwandt sein) Überblicksseminare Journalismus ÜS Medienseminar Presse Michael Meissner ÜS Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus Hans Peters ÜS Medienseminar Fernsehen Wolf Scheel Praxisseminare Print Ü Praxisseminar journalistische Recherche Evelyn Roll Ü Praxisseminar Reportage Rudolf Großkopff Ü Praxisseminar Magazin Britta Geithe Praxisseminare Print und Online Ü Praxisseminar Seitengestaltung Michael Meissner Ü Praxisseminar Print/ Online: Lokaljournalismus Hartmut Augustin Praxisseminare Hörfunk Ü Praxisseminar Hörfunkjournalismus: Magazin N.N Ü Praxisseminar Hörfunk/ Fernsehen: Stanley Schmidt Sportberichterstattung Praxisseminare Fernsehen Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus: Magazin N.N. 2

3 Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: (Das Modul besteht aus: Einführungsseminar + ein Praxisseminar im WiSe 09/10 oder SoSe 10) ÜS Einführungsseminar: / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation Ü Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation Barbara Sommerhoff Ü Praxisseminar: Politische PR aus dem Parlament Petra Kirberger Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / ÜS Überblicksseminar: Öffentlichkeit: Ansätze, Theorien, Alexander Görke Konzepte VS Vertiefungsseminar: Unterhaltungskommunikation: Alexander Görke Theorien, Methoden und Konzepte VS Vertiefungsseminar: Qualität in Journalismus und PR Julia Serong VS Vertiefungsseminar: Kommunikation in der Konflikttransformation Hannah Neumann Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus dem angegebenen Vertiefungsseminar + dem Überblicksseminar aus dem SoSe 09) VS Vertiefungsseminar: Journalismusforschung am Beispiel von Kriegsberichterstattung Annika Bach Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) ÜS Überblicksseminar: Journalismus zwischen Information und Unterhaltung Margreth Lünenborg 3

4 Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) ÜS Überblicksseminar: Journalismusforschung und Gender Studies Tanja Maier Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / ÜS Überblicksseminar: Organisationskommunikation Friederike Schultz VS Vertiefungsseminar: Geschichte der PR in Deutschland Astrid Otto Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung ÜS Überblicksseminar: Kommunikationswissenschaftliche Methoden in Planung und Analyse von Wahlkämpfen VS Vertiefungsseminar: Wahlkampfkommunikation der Parteien im Bundestagswahlkampf 2009 Martin Emmer Martin Emmer Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung ÜS Überblicksseminar: Die Nutzung politischer Information Torsten Maurer VS Vertiefungsseminar: Die Nutzung politischer Information Torsten Maurer 4

5 Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung ÜS Überblicksseminar: Agenda Setting und verwandte Ansätze als politische Medienwirkung VS Vertiefungsseminar: Der Verlauf der politischen Meinungsbildungsprozesse bei den Bundestagswahlen 2009 im Vergleich zu früheren Bundestagswahlen VS Einführung in die qualitative Sozialforschung: Das Beispiel von Grounded Theory und computergestützter Software Peter Maurer Manfred Güllner Martin Staude Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsgeschichte und -kultur ÜS Überblicksseminar: Debatten zur Kultur- und Medientheorie VS Vertiefungsseminar: Kommunikation und Kultur: Vilém Flusser VS Vertiefungsseminar: Kultur der 50er Jahre (zusammen mit HU) Hermann Haarmann Birte Hewera Hermann Haarmann/ Erhard Schütz Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar ÜS Überblicksseminar: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus Samad Berdjas medienökonomischer Perspektive VS Vertiefungsseminar: Rundfunk International Stefan Jarolimek VS Vertiefungsseminar: Digitalisierung der Musikindustrie Klaus Goldhammer 5

6 Colloquien zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Klaus Beck Kommunikationspolitik / Medienökonomie C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Martin Emmer Kommunikations- und Medienforschung C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Torsten Maurer Kommunikations- und Medienforschung C Colloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 6

7 Bachelor nach den Ordnungen von 2003 Basismodul: Grundlagen von Journalismus und (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + eine Übung) V Vorlesung: Grundlagen in Journalismus und Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Alexander Görke Ilona Thede Michael Meissner N.N. Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Proseminar) V Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Barbara Pfetsch PS Proseminar: Einführung in die empirische Gergana Baeva Kommunikationsforschung Kurs A PS Proseminar: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kurs B Annett Heft Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems (Das Modul besteht aus: Vorlesung + ein Proseminar) V Vorlesung: Grundstrukturen des Mediensystems Klaus Beck PS Proseminar: Erfolg von Medienprodukten Leyla Dogruel PS Proseminar: Einführung in die Kommunikationspolitik Christian Katzenbach PS Proseminar: Grundlagen des Kindermedienmarktes Leyla Dogruel 7

8 Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie (Das Modul besteht aus: der Vorlesung + ein Proseminar) V Vorlesung: Einführung in die Publizistik- und Klaus Beck Kommunikationswissenschaft ÜS Überblicksseminar: Einführung in die Filmtheorie Christoph Hesse Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: ein Überblicksseminar + ein Praxisseminar; Das Praxisseminar sollte i.d.r. nach oder parallel zum Überblicksseminar besucht werden und thematisch verwandt sein) Überblicksseminare Journalismus ÜS Medienseminar Presse Michael Meissner ÜS Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus Hans Peters ÜS Medienseminar Fernsehen Wolf Scheel Praxisseminare Print Ü Praxisseminar journalistische Recherche Evelyn Roll Ü Praxisseminar Reportage Rudolf Großkopff Ü Praxisseminar Magazin Britta Geithe Praxisseminare Print und Online Ü Praxisseminar Seitengestaltung Michael Meissner Ü Praxisseminar Print/ Online: Lokaljournalismus Hartmut Augustin Praxisseminare Hörfunk Ü Praxisseminar Hörfunkjournalismus: Magazin N.N Ü Praxisseminar Hörfunk/ Fernsehen: Stanley Schmidt Sportberichterstattung Praxisseminare Fernsehen Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus: Magazin N.N. Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / ÜS Überblicksseminar: Öffentlichkeit: Ansätze, Theorien, Alexander Görke Konzepte VS Vertiefungsseminar: Unterhaltungskommunikation: Alexander Görke Theorien, Methoden und Konzepte VS Vertiefungsseminar: Qualität in Journalismus und PR Julia Serong VS Vertiefungsseminar: Kommunikation in der Konflikttransformation Hannah Neumann 8

9 Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus angegebenen Vertiefungsseminar + dem Überblicksseminar aus dem SoSe 09) VS Vertiefungsseminar: Journalismusforschung am Beispiel von Kriegsberichterstattung Annika Bach Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) ÜS Überblicksseminar: Journalismus zwischen Information und Unterhaltung Margreth Lünenborg Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Vertiefungsseminar im SoSe 2010) ÜS Überblicksseminar: Journalismusforschung und Gender Studies Tanja Maier Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / ÜS Überblicksseminar: Organisationskommunikation Friederike Schultz VS Vertiefungsseminar: Geschichte der PR in Deutschland Astrid Otto Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: (Das Modul besteht aus: Einführungsseminar + ein Praxisseminar) ÜS Einführungsseminar: / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation (Kurs A) Ü Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation Barbara Sommerhoff Ü Praxisseminar: Politische PR aus dem Parlament Petra Kirberger 9

10 Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung ÜS Überblicksseminar: Kommunikationswissenschaftliche Methoden in Planung und Analyse von Wahlkämpfen VS Vertiefungsseminar: Wahlkampfkommunikation der Parteien im Bundestagswahlkampf 2009 Martin Emmer Martin Emmer Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung ÜS Überblicksseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung VS Vertiefungsseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung Torsten Maurer Torsten Maurer Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung ÜS Überblicksseminar: Agenda Setting und verwandte Ansätze als politische Medienwirkung VS Vertiefungsseminar: Der Verlauf der politischen Meinungsbildungsprozesse bei den Bundestagswahlen 2009 im Vergleich zu früheren Bundestagswahlen VS Einführung in die qualitative Sozialforschung: Das Beispiel von Grounded Theory und computergestützter Software Peter Maurer Manfred Güllner Martin Staude Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsgeschichte und -kultur ÜS Überblicksseminar: Debatten zur Kultur- und Medientheorie VS Vertiefungsseminar: Kommunikation und Kultur: Vilém Flusser VS Vertiefungsseminar: Kultur der 50er Jahre (zusammen mit HU) Hermann Haarmann Birte Hewera Hermann Haarmann/ Erhard Schütz 10

11 Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar ÜS Überblicksseminar: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus Samad Berdjas medienökonomischer Perspektive VS Vertiefungsseminar: Rundfunk International Stefan Jarolimek VS Vertiefungsseminar: Digitalisierung der Musikindustrie Klaus Goldhammer Colloquien zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Klaus Beck Kommunikationspolitik / Medienökonomie C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Martin Emmer Kommunikations- und Medienforschung C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Torsten Maurer Kommunikations- und Medienforschung C Colloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke C Bachelorarbeit-Vorbereitungscolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 11

12 Master Medien und Politische Kommunikation Orientierungsveranstaltungen V Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende Pfetsch et al. Modul: Geschichte und Kultur der politischen Kommunikation (Modul besteht aus: zwei Hauptseminaren) HS Politische Kommunikation im Exil : Die Hermann Haarmann Faschismusdebatte HS Zur Entwicklung der politischen Sprache seit 1945 Falko Schmieder HS Film und Fernsehen als Massenmedien politischer Kommunikation Christoph Hesse Modul: Politischer Journalismus (Modul besteht aus: ein Hauptseminar aus dem WiSe 08/09 und eine Übung im SoSe 2010) HS Hauptseminar: Krisenkommunikation Alexander Görke HS Hauptseminar: Politischer Journalismus Margreth Lünenborg HS Hauptseminar: Journalism, Globalization, and Civil Society Elfriede Fürsich Modul: Methoden der politischen Kommunikationsforschung (Modul besteht aus: zwei Vorlesungen im WiSe 09/10 und einer Übung im SoSe 2010) V Vorlesung I Martin Emmer V Vorlesung II Martin Emmer Modul: Strukturen und Steuerung der politischen Kommunikation (Modul besteht aus zwei Hauptseminaren) - kein Angebot - 12

13 Modul: politisches Kommunikationsmanagement und Public Affairs (Modul besteht aus: einem Hauptseminar + eine Übung) HS Hauptseminar: Politische Kommunikation in der Krise Hans Jürgen Arlt Ü Übung: Lobbying und Public Affairs Stefan Jarolimek Ü Übung: Medienauftritte: Möglichkeiten und Grenzen d. Selbstdarstellung Christoph Tapper Modul: Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung (Modul besteht aus: Vorlesung und einem Hauptseminar. Als Hauptseminar konnte aus dem Angebot des SoSe 09 gewählt werden, oder eine der angegebenen Seminare besucht werden. ) V Vorlesung: Theorien und Befunde der politischen Kommunikationsforschung Barbara Pfetsch HS Hauptseminar: Politische Kommunikationskulturen Pfetsch/ Eva Mayerhöffer HS Europäische Öffentlichkeit Annett Heft HS Comparative Social Movements Prof. Dr. Miranda A. Schreurs HS Die Rolle der neuen Mitgliedsstaaten in der Europäischen Union Tobias Pieper Modul: Masterarbeit Vorbereitungsmodul C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke C Colloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg C Magister-/ Mastercolloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation C Magister-/ Mastercolloquium Kommunikationspolitik/ Klaus Beck Medienökonomie C Magister-/ Mastercolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 13

14 Magister GRUNDSTUDIUM - kein Angebot - HAUPTSTUDIUM Empirische Kommunikations- und Medienforschung ÜS Überblicksseminar: Kommunikationswissenschaftliche Methoden in Planung und Analyse von Wahlkämpfen VS Vertiefungsseminar: Wahlkampfkommunikation der Parteien im Bundestagswahlkampf HS Hauptseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung HS Hauptseminar: Ausgewählte Probleme der politischen Kommunikationsforschung HS Hauptseminar: Agenda Setting und verwandte Ansätze als politische Medienwirkung HS Hauptseminar: Der Verlauf der politischen Meinungsbildungsprozesse bei den Bundestagswahlen 2009 im Vergleich zu früheren Bundestagswahlen VS Einführung in die qualitative Sozialforschung: Das Beispiel von Grounded Theory und computergestützter Software Martin Emmer Martin Emmer Torsten Maurer Torsten Maurer Peter Maurer Manfred Güllner Martin Staude Mediensysteme und Kommunikationskultur / Kommunikationsgeschichte HS Hauptseminar: Debatten zur Kultur- und Medientheorie Hermann Haarmann HS Hauptseminar: Kommunikation und Kultur: Vilém Birte Hewera Flusser HS Hauptseminar: Kultur der 50er Jahre (zusammen mit HU) Hermann Haarmann/ Erhard Schütz ÜS Überblicksseminar: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk aus Samad Berdjas medienökonomischer Perspektive HS Hauptseminar: Rundfunk International Stefan Jarolimek HS Hauptseminar: Digitalisierung der Musikindustrie Klaus Goldhammer 14

15 28685 HS Hauptseminar: Public sphere and new media Evgeniya Boklage HS Hauptseminar: Wer hat Recht? Juristische Strategien in der Medienarbeit HS Hauptseminar: Wahrnehmungsraum Stadt III: Illumination Matthias Prinz Dieter Hirschfeld Journalismus Hauptseminare Journalismus ÜS Medienseminar Presse Michael Meissner ÜS Ressortseminar Wissenschaftsjournalismus Hans Peters ÜS Medienseminar Fernsehen Wolf Scheel Praxisseminare Print Ü Praxisseminar journalistische Recherche Evelyn Roll Ü Praxisseminar Reportage Rudolf Großkopff Ü Praxisseminar Magazin Britta Geithe Praxisseminare Print und Online Ü Praxisseminar Seitengestaltung Michael Meissner Ü Praxisseminar Print/ Online: Lokaljournalismus Hartmut Augustin Praxisseminare Hörfunk Ü Praxisseminar Hörfunkjournalismus: Magazin N.N Ü Praxisseminar Hörfunk/ Fernsehen: Stanley Schmidt Sportberichterstattung Praxisseminare Fernsehen Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus: Magazin N.N HS Hauptseminar: Journalismusforschung am Beispiel von Kriegsberichterstattung Annika Bach HS Hauptseminar: Journalismus zwischen Information und Unterhaltung HS Hauptseminar: Journalismusforschung und Gender Studies Margreth Lünenborg Tanja Maier ÜS Einführungsseminar: / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation Ü Praxisseminar: Strategische Unternehmenskommunikation Barbara Sommerhoff Ü Praxisseminar: Politische PR aus dem Parlament Petra Kirberger HS Hauptseminar: Öffentlichkeit: Ansätze, Theorien, Alexander Görke Konzepte HS Hauptseminar: Unterhaltungskommunikation: Theorien, Alexander Görke Methoden und Konzepte HS Hauptseminar: Qualität in Journalismus und PR Julia Serong 15

16 28663 VS Vertiefungsseminar: Kommunikation in der Hannah Neumann Konflikttransformation HS Hauptseminar: Organisationskommunikation Friederike Schultz HS Hauptseminar: Geschichte der PR in Deutschland Astrid Otto Magisterarbeits-Colloquien C Colloquium Exilpublizistik Hermann Haarmann C Colloquium Journalismusforschung Alexander Görke C Colloquium Journalismusforschung Margreth Lünenborg C Colloquium / Stefan Jarolimek Organisationskommunikation C Magister-/ Mastercolloquium Kommunikationspolitik/ Klaus Beck Medienökonomie C Magister-/ Mastercolloquium Empirische Kommunikations- und Medienforschung Barbara Pfetsch 16

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WS 2010/2011 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WS 2010/2011 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WS 2010/2011 Stand 13.10.2010 Bachelor nach den Ordnungen von 2010 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand 29.09.08 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2011 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2011 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2011 Stand 13.04.2011 Bachelor nach den Ordnungen von 2010 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2009 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2009 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2009 Stand 26.03.09 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand 24.04.07 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Orientierungstag für Studierende im BA-Studiengang

Mehr

Veranstaltung Dozent Zeit. Orientierungsveranstaltungen. Raupp et al.

Veranstaltung Dozent Zeit. Orientierungsveranstaltungen. Raupp et al. 28501 Orientierungsveranstaltungen Informations- und Feedbackveranstaltung für Raupp et al. Studierende im 2. FS BACHELOR 2010 Modul: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 1 Std.

Mehr

Veranstaltung Dozent Zeit

Veranstaltung Dozent Zeit Anmerkung Diese bersicht gilt nur zur Orientierung und wird nicht aktualisiert. Stand: 27.08.2012 Ab dem 13.8. können Sie sich das endgültige Lehrangebot im elektronischen Vorlesungsverzeichnis ansehen.

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2006 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2006 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2006 Stand 18.04.06 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2006/07 Stand 12.10.06

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2006/07 Stand 12.10.06 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2006/07 Stand 12.10.06 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Orientierungstag für Studierende im

Mehr

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2015

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2015 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2015 (Stand: 02.04.2015) Bitte gleichen Sie zur Sicherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Meissner/ Wos-nitza. Weiß. Maurer. Di 10-12, L128. Vogelgesang. Di 12-14, L128. Schwotzer*

Meissner/ Wos-nitza. Weiß. Maurer. Di 10-12, L128. Vogelgesang. Di 12-14, L128. Schwotzer* Publizistik- und Kommunikationswissenschaft WS 2005 Lehrveranstaltungen Stand 20.9.2005 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Bachelor Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Orientierungsveranstaltungen

Mehr

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2016/2017

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2016/2017 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2016/2017 (tand: 18.10.2016) Bitte gleichen ie zur icherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Modul: Methoden Modul besteht an der FU aus: Vorlesung Methoden 1 im WiSe + Vorlesung Methoden 2 im SoSe (beide aus BA PuK)

Modul: Methoden Modul besteht an der FU aus: Vorlesung Methoden 1 im WiSe + Vorlesung Methoden 2 im SoSe (beide aus BA PuK) Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2018/19 (Stand: 06.11.2018) Bitte gleichen Sie zur Sicherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Klaus Beck / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 19. April 2016 11-12

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende im höheren Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende im höheren Fachsemester Beispielbild Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende im höheren Fachsemester Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Joachim Trebbe / Ansgar Koch M.A. 16.

Mehr

Masterstudiengänge Medien und Politische Kommunikation Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Masterstudiengänge Medien und Politische Kommunikation Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Masterstudiengänge Medien und Politische Kommunikation Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Martin Emmer / Prof. Dr.

Mehr

Strukturiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2018

Strukturiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2018 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ommersemester 2018 (tand: ) Bitte gleichen ie zur icherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis ab. Wählen

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Klaus Beck / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 18. April 2017 10-11

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Barbara Pfetsch / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Barbara Pfetsch / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger/innen

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger/innen

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Christian Katzenbach / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 17. April 2018

Mehr

Lehrplanung IfPuK SoSe 2019

Lehrplanung IfPuK SoSe 2019 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ommersemester 2019 (tand: ) Bitte gleichen ie zur icherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis ab. Wählen

Mehr

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018 19. Februar 2018 bis 01. Juni 2018 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Osterferien:,

Mehr

Bachelor Kommunikationswissenschaft

Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 23000 Allgemeine Studien Lehrveranstaltungen WS 2015/16 -Bachelorstudiengänge Kommunikationswissenschaft Bachelor Kommunikationswissenschaft ganztägig Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2017

Stundenplan für das Herbstsemester 2017 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2017 18. September bis 22. Dezember 2017 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 13. April 2015 14-15

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Detaillierte Gesamtauswertung

Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Detaillierte Gesamtauswertung Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Detaillierte Gesamtauswertung Sommersemester 2015 Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik-

Mehr

LEITFADEN PS 2 4 VO 2 4

LEITFADEN PS 2 4 VO 2 4 LEITFADEN Anerkennungsmöglichkeiten für den UMSTIEG von PuK Diplom auf den BA Medien- und Kommunikationswissenschaften Mag. Hermann LEUSTK für die Anerkennung von inhaltlich und formal passenden LV s.

Mehr

Leitfaden für das Bachelorstudium und die Bachelorarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie

Leitfaden für das Bachelorstudium und die Bachelorarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie Leitfaden für das Bachelorstudium und die Bachelorarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie Inhalt - B.A. Studienordnungen 2006, 2010 und 2013-1. Vorbemerkung... 1 2. Lehrangebote

Mehr

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft SS 2010 [Stand: Ra]

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft SS 2010 [Stand: Ra] Lehrveranstaltungen SS 2010 [Stand: 25.02.10 Ra] Legende zu den Veranstaltungskürzeln: Nebenfach (Bachelor & Master) Hauptfach (Master KoWi, alte PO vor WS09/10) Hauptfach (Master KoWi, neue PO ab WS09/10)

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger/innen

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS08

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS08 Export: Freitag, 28. März 2008 15:04:19 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS08 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Bachelor neue Ordnung (2006) Orientierungsveranstaltungen 28 501 Informations-

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2018

Stundenplan für das Herbstsemester 2018 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2018 17. September bis 21. Dezember 2018 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft WS 2010/11

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft WS 2010/11 Lehrveranstaltungen der WS 200/ Bachelor (ab WS0/) Nebenfach (Bachelor & Master) Master (alte PO vor WS09/0) Master (neue PO ab WS09/0) Altes Nebenfach (Diplom, Magister) Erklärung Grundlagen des Mediensystems

Mehr

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: )

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: ) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: 9.9.2016) a) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge) 1. Vorlesung Einführung in die

Mehr

Info-Veranstaltung Master Medien und Politische Kommunikation: Auslaufen der Studienordnung Möglichkeit zum Wechsel in Studienordnung 2017

Info-Veranstaltung Master Medien und Politische Kommunikation: Auslaufen der Studienordnung Möglichkeit zum Wechsel in Studienordnung 2017 Beispielbild Info-Veranstaltung Master Medien und Politische Kommunikation: Auslaufen der Studienordnung 2011 + Möglichkeit zum Wechsel in Studienordnung 2017 30. Januar 2019 12.15 Uhr Foto: Freie Universität

Mehr

3. Fachsemester Winter. 6. Fachsemester Sommer Einführungsphase Vertiefungsphase Examensphase VL Zusatzqualifikationen. Praktikum PR 6 cr 2 SWS/2 cr

3. Fachsemester Winter. 6. Fachsemester Sommer Einführungsphase Vertiefungsphase Examensphase VL Zusatzqualifikationen. Praktikum PR 6 cr 2 SWS/2 cr Bachelor Publizistik V 2.0 Modellstudienplan mit Start im semester Stand: 11.01.2011 1 5 Übersicht 2a: Lehrveranstaltungen Beifach Modellstudienplan mit Beginn im semester 1. Fachsemester 2. Fachsemester

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2017/18 Stand:

Prüfungen Wintersemester 2017/18 Stand: Prüfungen Wintersemester 2017/18 Stand: 13.10.2017 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann

Mehr

Informationsveranstaltung für Magisterstudierende am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Informationsveranstaltung für Magisterstudierende am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Informationsveranstaltung für Magisterstudierende am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 15. Juli 2014 18-20 Uhr Foto: Freie Universität Berlin/Cedis Übersicht Informationen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 21.07.2017. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 206. Verordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S.

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S. 7.35.04 Nr.1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Basismodul Theoretische und methodische Grundlagen der Fachjournalistik Geschichte... 2 Grundlagenmodul I (Medien- und Kommunikationsgeschichte)... 3 Praxismodul Fachjournalistik

Mehr

Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Detaillierte Gesamtauswertung

Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Detaillierte Gesamtauswertung Lehrveranstaltungsevaluation des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Detaillierte Gesamtauswertung Sommersemester 2014 Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik-

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS0809

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS0809 Export: Mittwoch, 24. September 2008 13:11:07 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS0809 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Studienfachberatung Einzelberatung in der Vorlesungszeit: siehe Homepage

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2016/17 Stand:

Prüfungen Wintersemester 2016/17 Stand: Prüfungen Wintersemester 2016/17 Stand: 05.10.2016 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann

Mehr

Bachelor Kommunikationswissenschaft

Bachelor Kommunikationswissenschaft Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 23000 Allgemeine Studien Modulbeauftragter: Dr. T. Birkner Blocktermine; Online- KVV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Kommunikationswissenschaft

Mehr

Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Prof. Dr. Werner Wirth Seite 1 Kommunikationswissenschaft und Medienforschung 1. Was ist Kommunikationswissenschaft und Medienforschung? 2. Wie

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2018/19 Stand:

Prüfungen Wintersemester 2018/19 Stand: Prüfungen Wintersemester 2018/19 Stand: 22.10.2018 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig 9/9 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD. Gemäß 7 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 10. Februar 2012 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den Bachelor-

Mehr

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2016/17 (Version 2016)

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2016/17 (Version 2016) Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2016/17 (Version 2016) Derzeit sind noch keine LV-Termine verfügbar. Bitte informieren Sie sich dazu ab Ende Juli in

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS09

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS09 Export: Montag, 06. April 2009 11:21:34 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS09 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Studienfachberatung Einzelberatung in der Vorlesungszeit: siehe Homepage des

Mehr

LV-Nr GrpN LV-Titel freie Plätze AGEMAN - Agenturmanagement 34

LV-Nr GrpN LV-Titel freie Plätze AGEMAN - Agenturmanagement 34 220003 1 AGEMAN - Agenturmanagement 34 220002 2 220006 2 220009 1 AT-FEM - Arbeitstechniken Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung 18 AT-HIST - Arbeitstechniken Praxisfeld Historische Kommunikationsforschung

Mehr

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Für Studienanfänger finden Einführungsveranstaltungen statt, bei denen studienrelevante Fragen geklärt werden und die Studienanfänger sich für das Proseminar

Mehr

Theorien des Journalismus

Theorien des Journalismus Martin Löffelholz (Hrsg.) Theorien des Journalismus Ein diskursives Handbuch Westdeutscher Verlag Inhalt Vorwort... 11 Zur Orientierung in diesem Handbuch... 13 1 Theorien des Journalismus Martin Löffelholz

Mehr

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 27.01.2010 Modul 1a Einführung in die Publizistikwissenschaft 8 6 20 2 Alle n des Instituts Vermittlung von grundlegenden Begriffen

Mehr

Prüfungen Sommersemester 2017 Stand

Prüfungen Sommersemester 2017 Stand 1 Prüfungen Sommersemester 2017 Stand 27.04.2017 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich

Mehr

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis

****** Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen Code Titel der Lehrveranstaltung SWS ECTS. Kommunikationswissenschaftliche Theorien für die Praxis 1. Studienjahr: SCIENTIFIC FRAME Überblick Fächer Code Titel des Fachs SWS ECTS KOWI Kommunikationswissenschaftliche Grundlagen 8 14 KUWI Geistes- und Kulturwissenschaftliche Grundlagen 8 12 GEWI Gesellschaftswissenschaftliche

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 01.06.2016, genehmigt vom Präsidium am 08.06.2016,

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF/HF/NF) - PO 2013 SoSe 2015 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF/HF/NF) - PO 2013 SoSe 2015 Übersicht der Lehrveranstaltungen Stand: 03.02.2015 BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF/HF/NF) - PO 2013 SoSe 2015 Modul BA2MED2002 2401 Grundlagen der Medienwissenschaft III (Medienentwicklung und -geschichte) 2202 MED 26014 Mi 12-14

Mehr

Anlage 1: Studiengang Medienkommunikation mit dem Abschluss Bachelor of Arts STUDIENABLAUFPLAN

Anlage 1: Studiengang Medienkommunikation mit dem Abschluss Bachelor of Arts STUDIENABLAUFPLAN 1. Schwerpunktmodule Modul I Kommunikation I Modul II Kommunikation II Modul III Medienpsychologie I Modul IV Medienpsychologie II V: Kommunikation Eine Einführung S: Werbekommunikation und PL: Bericht

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 02.05.2018, genehmigt

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke Jo-BA 9.3, WJ-5.

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke Jo-BA 9.3, WJ-5. Sommersemester 2018 Stand: 10. April 2018 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8-10 Entwicklungen des Medienrechts (Medienrecht II) - Gruppe A Jo-BA 2.3*, WJ-2.3*, WPJ-3.2*, MJJ-B6 Projekt Journalismusforschung

Mehr

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) Willkommen zum Bachelor-Studium Publizistik- & Kommunikationswissenschaft!

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ) Willkommen zum Bachelor-Studium Publizistik- & Kommunikationswissenschaft! Willkommen zum Bachelor-Studium Publizistik- & Kommunikationswissenschaft! Begrüssung und Programmausblick Frank Esser 14.30 14.35 Teil 1: Das Institut stellt sich vor Das IKMZ Forschung und Lehre Frank

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus BA Journalismus 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. 5. Semester 6. Semester Summe 1.1 Medientheorie P 4 R/H 5 4 5 Medien- und Kommunikationstheorie

Mehr

Sommersemester Stand: Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Auslandsberichterstattung

Sommersemester Stand: Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Auslandsberichterstattung Sommersemester 2019 Stand: 20.03.2019 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 Auslandsberichterstattung Fengler, Kreutler Jo-BA 8.1, MJJ-B10 (Zusatztermin: 24.05., ganztägig in ) Projekt

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2014/15

Prüfungen Wintersemester 2014/15 Prüfungen Wintersemester 2014/15 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich an den Inhalten

Mehr

Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft

Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft Kurt Imhof Otfried Jarren Roger Blum (Hrsg.) Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft Westdeutscher Verlag Inhalt Einleitung: Steuerungs- und Regelungsprobleme in der Informationsgesellschaft

Mehr

I/4.2 Prüfungssekretariat / Frau Sagmeister

I/4.2 Prüfungssekretariat / Frau Sagmeister I/4.2 Prüfungssekretariat / Frau Sagmeister Pnr Prüfungstext Ects 9999 Bachelornote 310000 Pflichtbereich (alle Module sind Pflichtmodule) 120,0 319900 Bachelorarbeit 10,0 310100 Basismodulgruppe Grundlagen

Mehr

Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft Checkliste: Belegung von Modulen (Basis- und Vertiefungsmodul) im Bereich Kommunikationspolitik/Medienökonomie. 1. Überblick DISCLAIMER: Dieser Leitfaden richtet sich an Studenten der Bachelorstudienordnungen

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke. Befragungsverfahren Gruppe B Boczek

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke. Befragungsverfahren Gruppe B Boczek Sommersemester 2018 Stand: 16. Februar 2018 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8-10 Entwicklungen des Medienrechts (Medienrecht II) - Gruppe A Jo-BA 2.3*, WJ-2.3*, WPJ-3.2*, MJJ-B6 Projekt Journalismusforschung

Mehr

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017 20. Februar 2017 bis 02. Juni 2017 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Osterferien:

Mehr

Theorien öffentlicher Kommunikation

Theorien öffentlicher Kommunikation Günter Bentele/Manfred Rühl (Hg.): Theorien öffentlicher Kommunikation Problemfelder, Positionen, Perspektiven München 1993 ölschläger Inhalt Vorwort 13 I. Erkenntnistheorie und Theorien der Massenkommunikation

Mehr

Studienplan zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft Semesterübersicht

Studienplan zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft Semesterübersicht Studienplan zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft Semesterübersicht 1. Semester Art der Veranstaltung Kommunikationstheorie (Teil 1 von 2) Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Brettschneider/Pfetsch

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin Mitteilungen FU BERLIN 44/2006 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 29.08.2006 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Studienordnung für den Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Verzeichnis der Lehrveranstaltungen PD Dr. Viktoria Kaina Stand: Februar 2010 Lehre im Grund- und Hauptstudium (alter Ordnung) im Bereich Politikwissenschaft und Soziologie: Politisches System der Bundesrepublik

Mehr

Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell

Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell Marvin Plagge, Studiengangskoordinator Sozialwissenschaften (TU) Jennifer Ament, Studiengangskoordinatorin Medienwissenschaften

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen BA MKG WiSe 2016/2017 Stand: 11.01.2017 BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft ( / / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Modul BA2MED2000 2200 MED 12651889 Di 10-12 HS 1 5 V Bucher, H.-J. Theorien und Methoden

Mehr

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004.

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PDF-Datei der Seite: Altmeppen/Hömberg und Mitarbeiter. Altmeppen

PDF-Datei der Seite:  Altmeppen/Hömberg und Mitarbeiter. Altmeppen PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/slf/jour/studierende/veranstaltungen/ws2009100/ Veranstaltungen im WS 2009/10 im Studiengang Journalistik Für alle Semester (BA und Diplom) Semester- Einführungsveranstaltung

Mehr

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education

Stand: Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18. Modulkatalog. Sozialkunde. für den Modellstudiengang Master of Education Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde Seite 1 von 18 Modulkatalog Sozialkunde für den Modellstudiengang Master of Education Stand der Redaktion: 15.07.2011 Stand: 15.07.2011 Modulkatalog Sozialkunde

Mehr

SEGE02A003 - Einführung in die Statistik I mit Atelier SPSS I Leuenberger Ch Méthodes empiriques des sciences sociales Cauhépé F.

SEGE02A003 - Einführung in die Statistik I mit Atelier SPSS I Leuenberger Ch Méthodes empiriques des sciences sociales Cauhépé F. 1 sur 3 12.09.2017 à 08:55 SA 17 HS 17 Lundi / Montag Mardi / Dienstag Mercredi / Mittwoch Jeudi / Donnerstag Vendredi / Freitag 8.15-9.00 SPSS I I Hänggli R. / 9.15-10.00 SPSS I I Hänggli R. / 10.15-11.00

Mehr

Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach)

Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) 11.01.2011 Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Modul 1 Einführung in die Publizistikwissenschaft 5 120 Vermittlung von grundlegenden Begriffen und Theorien der

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: 285.-420. TU Ilmenau, Wintersemester 2009/2010 heute 281.-284. Universität Greifswald, Sommersemester 2009 37.-280. TU Ilmenau, Wintersemester

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Regelung zum Übergang

Regelung zum Übergang Regelung zum Übergang Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Studienstufe: Bachelor Programmformat: Major-Studienprogramm 120 Abschluss: Bachelor of Arts UZH in Sozialwissenschaften Bisherige Programme

Mehr

Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel!

Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel! Universität Potsdam 1/5 Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel! Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Prüfungen Sommersemester 2016 Stand

Prüfungen Sommersemester 2016 Stand 1 Prüfungen Sommersemester 2016 Stand 11.04.2016 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2015

Stundenplan für das Herbstsemester 2015 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2015 14. September bis 18. Dezember 2015 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich Lehrveranstaltungen: An der Universität Bayreuth: SS 1990 Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich WS 1990/91 Einführung in die Empirische Sozialforschung Zur Soziologie der Ehre Bürgerliche

Mehr

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung

Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Modulübersicht und Semesterlagen für den Masterstudiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Mit den Optionen a. Empirische Politik- und Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Politikwissenschaft b.

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen Modul BA2MED2000 2200 Grundlagen der Medienwissenschaft I (Theorie und Methoden) MED 26004 Di 10-12

Mehr

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Fachjournalistik Geschichte

Synopse. - zuletzt geändert durch den 15. Änderungsbeschluss vom Fachjournalistik Geschichte 1 Synopse Sechzehnter Beschluss des Fachbereichs 04 Geschichts- und Kulturwissenschaften vom 17.07.2013 zur Änderung der Speziellen Ordnung für den Bachelorstudiengang Geschichts- und Kulturwissenschaften

Mehr

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Studienfachberatung Deutsche Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin E-Mail: beratung@germanistik.fu-berlin.de

Mehr