Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand"

Transkript

1 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2007 Stand Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen Orientierungstag für Studierende im BA-Studiengang Weiß u.a. Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung V Vorlesung: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Weiß Datenerhebung PS Proseminar Kurs A Maurer PS Proseminar Kurs B Vogelgesang PS Proseminar Kurs C Fretwurst Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik V Vorlesung: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Weiß und Statistik Ü Übung / Tutorium Kurs A Weiß / Tutoren Ü Übung / Tutorium Kurs B Weiß / Tutoren Ü Übung / Tutorium Kurs C Weiß / Tutoren Ü Übung / Tutorium Kurs D Weiß / Tutoren Basismodul 1: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft/ Komm.- und Mediengeschichte (Das Modul besteht aus: einem der Seminare + der Vorlesung von Prof. Weiß aus dem WiSe 06/07) ÜS Einführung in die Medientheorie Khatib PS Hörfunk und Hörspieltheorien in der Weimarer Republik Beiküfner ÜS Exilpublizistik: Fluchtpunkt Moskau Haarmann 1

2 Basismodul 2: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: Vorlesung im WiSe 06/07 + eine Übung im SoSe 07) Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs A Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs B Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs C Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs D Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs E Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs F Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs G Wosnitza Meissner Gooss Tapper Wimmer Großkopff Bartholomäus Basismodul 3: Kommunikationstheorie und empirische Medienforschung (Das Modul besteht aus: einem angebotenen Proseminar + der Vorlesung von Marcus Maurer aus dem WiSe 06/07) PS Proseminar Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kurs A PS Proseminar Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kurs B Döveling Maurer Basismodul 4: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems (Das Modul besteht aus: Vorlesung + ein Proseminar) V Vorlesung Grundstrukturen des Mediensystems Tonnemacher PS Proseminar Einführung in die Medienökonomie Tonnemacher Printmedien in Deutschland PS Proseminar Einführung in die Medienökonomie Goldhammer Rundfunk in Deutschland PS Proseminar Mediensysteme / Kommunikationspolitik Wimmer 2

3 Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: ein Hauptseminar + ein Praxisseminar; Das Praxisseminar sollte i.d.r. nach oder parallel zum HS besucht werden und thematisch verwandt sein) Hauptseminare Journalismus HS Medienseminar Hörfunk Wosnitza HS Medienseminar Presse Meissner HS Medienseminar Fernsehen Schlag HS Ressortseminar Nachrichten & Politik Meissner HS Projektseminar Wissenschaftsjournalismus Peters Einstellungen von Wissenschaftlern zu Öffentlichkeit und Journalismus HS Ressortseminar Zeitung für die Internetgeneration Augustin / Meissner HS Ressortseminar fictiohybridformatanimiert Schlag Praxisseminare Print Ü Praxisseminar Seitengestaltung Meissner Ü Praxisseminar Lokal-/Regionaljournalismus Lautenschläger / Meissner Ü Praxisseminar Magazinjournalismus Geithe / Meissner Ü Praxisseminar Zeitungsbeilage Nitz / Meissner Ü Praxisseminar Politikberichterstattung Meng Ü Praxisseminar Politik / Portrait Leinemann Praxisseminare Hörfunk Ü Praxisseminar uniradio I Wosnitza Ü Praxisseminar uniradio II Wosnitza Ü Praxisseminar Hörfunk: Nachrichten Schäfer / Wosnitza Ü Praxisseminar Hörfunk: Politik / Wirtschaft Schild / Wosnitza Praxisseminare Fernsehen Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus Kretschmer Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus Scheel Ü Praxisseminar Von der Idee zum fertigen Beitrag Schlag Ü Praxisseminar Macht Fiktion Geschichte und Politik wirklich interessanter? Schlag 3

4 Wahlpflicht I: Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: ein Einführungsseminar + ein Praxisseminar) ÜS Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation ÜS Einführungsseminar: PR als berufliches Handeln Wimmer Ü Praxisseminar: Öffentlichkeitsarbeit für Hochschuleinrichtungen: Das Beispiel Botanischer Garten Ü Praxisseminar: Strategische PR ohne Strategie? Klewes Ü Praxisseminar: Internationale PR Nelke- Mayenknecht Ü Praxisseminar: Organisationskommunikation von Wimmer Wirtschaftsunternehmen Ü Praxisseminar: Interne Kommunikation Otto Wahlpflicht I: Methodisch vertiefendes Modul Kein Angebot Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: Überblickseminar Organisationskommunikation im WiSe 06/07 + ein Projekt-/Vertiefungsseminar HS Vertiefungsseminar: Kommunikation von staatlichen Organisationen HS Online-PR als Instrument der Organisationskommunikation HS Projektseminar: Instrumente der Kommunikationspolitik mittelständischer Unternehmen Otto Vogelgesang/ Schreiber 4

5 Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: ein Überblicksseminar + Übung ÜS Überblickseminar: Journalismus zwischen Information Lünenborg und Unterhaltung ÜS Überblickseminar: Cultural Studies als Projekt der Lünenborg Medien- und Journalismusforschung Ü Übung: Formen des unterhaltenden Journalismus Lünenborg Wahlpflicht II: Berufsfeldorientiert fachliche Vertiefungsmodule: Journalismus / Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: dem angegebenen Überblicksseminar + ein Vertiefungsseminar im WiSe 07/ ÜS Überblickseminar: Medienframes I Lehmkuhl Wahlpflicht II: Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung (Das Modul besteht aus: Vorlesung + Hauptseminar) V/ÜS Informationsangebote von Medien Weiß / Maurer HS Forschungsprojekt zum Seminar Informationsangebote von Medien Maurer / Fretwurst Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsgeschichte und -kultur (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Hauptseminar) ÜS Kultur der 50er Jahre. Die so genannte Stunde Null Haarmann HS Vertiefungsseminar zu Kultur der 50er Jahre: So viel Haarmann Anfang war nie Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsgeschichte und -kultur (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Hauptseminar) ÜS Debatten zur Kulturtheorie Haarmann HS Vertiefungsseminar: Religion und Moderne Schmieder 5

6 Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblickseminar + ein Hauptseminar) ÜS Überblickseminar Komm.politik / Medienrecht I: Wimmer Kommunikationspolitik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IIb Goldbeck HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IIc: v. Lojewski Fernsehen ohne Grenzen HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IId: Ausgewählte Probleme des Medienrechts NN Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblickseminar + ein Projektseminar) ÜS Überblickseminar: Europa und die Medien Goldbeck Kommunikationspolitik aus Brüssel HS Projektseminar: Europa und die Medien Kurs A Goldbeck HS Projektseminar: Europa und die Medien Kurs B Goldbeck Wahlpflicht II: Fachlich vertiefende Module: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblickseminar + Hauptseminar) V/ÜS Medienmärkte I Digital Entertainment Goldhammer HS Medienmärkte II Goldhammer / Meyer-Lucht 6

7 Colloquien zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit C Colloquium Empirische Kommunikations- und Weiß Medienforschung C Forschungsfeld Exilpublizistik Haarmann C Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation C Journalismus Lünenborg C Colloquium Medienökonomie Goldhammer C Colloquium Kommunikationspolitik Tonnemacher C Colloquium Empirische Kommunikations- und Maurer Medienforschung C Colloquium Medienökonomie / Öffentlichkeitsarbeit Wimmer C Colloquium Kommunikationspolitik Goldbeck 7

8 Bachelor nach den Ordnungen von 2003 Orientierungsveranstaltungen Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang Weiß u.a. Berufsvorbereitende Veranstaltungen - Methodenmodul I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung V Vorlesung: Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Weiß Datenerhebung PS Proseminar Kurs A Maurer PS Proseminar Kurs B Vogelgesang PS Proseminar Kurs C Fretwurst Methodenmodul II: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik V Vorlesung: Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Weiß und Statistik Ü Übung / Tutorium Kurs A Weiß / Tutoren Ü Übung / Tutorium Kurs B Weiß / Tutoren Ü Übung / Tutorium Kurs C Weiß / Tutoren Ü Übung / Tutorium Kurs D Weiß / Tutoren Methodenmodul III: Modelle und Methoden der Datenanalyse Kein Angebot 8

9 Basismodul: Grundlagen von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: Vorlesung im WiSe 06/07 + eine Übung im SoSe 07) Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs A Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs B Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs C Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs D Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs E Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs F Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs G Wosnitza Meissner Gooss Tapper Wimmer Großkopff Bartholomäus Basismodul: Einführung in die empirische Kommunikationsforschung (Das Modul besteht aus: einem angebotenen Proseminar + der Vorlesung von Marcus Maurer aus dem WiSe 06/07) PS Proseminar Einführung in die empirische Kommunikationsforschung - Kurs A PS Proseminar Einführung in die empirische Kommunikationsforschung Kurs B Döveling Maurer Basismodul: Historische und technische Entwicklung des Mediensystems (Das Modul besteht aus: dem angebotenen Überblicksseminar + einem Proseminar aus dem WiSe 06/07 bzw. dem WiSe 07/08) ÜS Exilpublizistik: Fluchtpunkt Moskau Haarmann 9

10 Basismodul: Ökonomische, politische, rechtliche Strukturen des Mediensystems (Das Modul besteht aus: Vorlesung + ein Proseminar) V Vorlesung Grundstrukturen des Mediensystems Tonnemacher PS Proseminar Einführung in die Medienökonomie Tonnemacher Printmedien in Deutschland PS Proseminar Einführung in die Medienökonomie Goldhammer Rundfunk in Deutschland PS Proseminar Mediensysteme / Kommunikationspolitik Wimmer Basismodul: Kommunikations- und Medientheorie (Das Modul besteht aus: Überblickseminar + Proseminar) ÜS Einführung in die Medientheorie Khatib PS Hörfunk und Hörspieltheorien in der Weimarer Republik Beiküfner Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: ein Hauptseminar + ein Praxisseminar; Das Praxisseminar sollte i.d.r. nach oder parallel zum HS besucht werden und thematisch verwandt sein) Hauptseminare Journalismus HS Medienseminar Hörfunk Wosnitza HS Medienseminar Presse Meissner HS Medienseminar Fernsehen Schlag HS Ressortseminar Nachrichten & Politik Meissner HS Projektseminar Wissenschaftsjournalismus Peters Einstellungen von Wissenschaftlern zu Öffentlichkeit und Journalismus HS Ressortseminar Zeitung für die Internetgeneration Augustin / Meissner HS Ressortseminar fictiohybridformatanimiert Schlag Praxisseminare Print Ü Praxisseminar Seitengestaltung Meissner Ü Praxisseminar Lokal-/Regionaljournalismus Lautenschläger / Meissner Ü Praxisseminar Magazinjournalismus Geithe / Meissner Ü Praxisseminar Zeitungsbeilage Nitz / Meissner Ü Praxisseminar Politikberichterstattung Meng 10

11 28626 Ü Praxisseminar Politik / Portrait Leinemann Praxisseminare Hörfunk Ü Praxisseminar uniradio I Wosnitza Ü Praxisseminar uniradio II Wosnitza Ü Praxisseminar Hörfunk: Nachrichten Schäfer / Wosnitza Ü Praxisseminar Hörfunk: Politik / Wirtschaft Schild / Wosnitza Praxisseminare Fernsehen Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus Kretschmer Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus Scheel Ü Praxisseminar Von der Idee zum fertigen Beitrag Schlag Ü Praxisseminar Macht Fiktion Geschichte und Politik wirklich interessanter? Schlag Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: ein Überblicksseminar + Übung ÜS Überblickseminar: Journalismus zwischen Information Lünenborg und Unterhaltung ÜS Überblickseminar: Cultural Studies als Projekt der Lünenborg Medien- und Journalismusforschung Ü Übung: Formen des unterhaltenden Journalismus Lünenborg Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Journalismus (Das Modul besteht aus: dem angegebenen Überblicksseminar + ein Vertiefungsseminar im WiSe 07/ ÜS Überblickseminar: Medienframes I Lehmkuhl Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: ein Überblickseminar + ein Praxisseminar) ÜS Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation ÜS Einführungsseminar: PR als berufliches Handeln Wimmer Ü Praxisseminar: Öffentlichkeitsarbeit für Hochschuleinrichtungen: Das Beispiel Botanischer Garten Ü Praxisseminar: Strategische PR ohne Strategie? Klewes 11

12 28632 Ü Praxisseminar: Internationale PR Nelke- Mayenknecht Ü Praxisseminar: Organisationskommunikation von Wimmer Wirtschaftsunternehmen Ü Praxisseminar: Interne Kommunikation Otto Berufsfeldorientierte Vertiefungsmodule: Öffentlichkeitsarbeit (Das Modul besteht aus: Überblickseminar Organisationskommunikation im WiSe 06/07 + ein Projekt-/Vertiefungsseminar HS Vertiefungsseminar: Kommunikation von staatlichen Organisationen HS Online-PR als Instrument der Organisationskommunikation HS Projektseminar: Instrumente der Kommunikationspolitik mittelständischer Unternehmen Otto Vogelgesang/ Schreiber Fachlich vertiefendes Modul: Empirische Kommunikations- und Medienforschung (Das Modul besteht aus: Vorlesung + Hauptseminar) V/ÜS Informationsangebote von Medien Weiß / Maurer HS Forschungsprojekt zum Seminar Informationsangebote von Medien Maurer / Fretwurst Fachlich vertiefendes Modul: Kommunikationsgeschichte und -kultur (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Hauptseminar) ÜS Kultur der 50er Jahre. Die so genannte Stunde Null Haarmann HS Vertiefungsseminar zu Kultur der 50er Jahre: So viel Haarmann Anfang war nie 12

13 Fachlich vertiefendes Modul: Kommunikationsgeschichte und -kultur (Das Modul besteht aus: Überblicksseminar + Hauptseminar) ÜS Debatten zur Kulturtheorie Haarmann HS Vertiefungsseminar: Religion und Moderne Schmieder Fachlich vertiefendes Modul: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblickseminar + ein Hauptseminar) ÜS Überblickseminar Komm.politik / Medienrecht I: Wimmer Kommunikationspolitik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IIb Goldbeck HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IIc: v. Lojewski Fernsehen ohne Grenzen HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IId: Ausgewählte Probleme des Medienrechts NN Fachlich vertiefendes Modul: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblickseminar + ein Projektseminar) ÜS Überblickseminar: Europa und die Medien Goldbeck Kommunikationspolitik aus Brüssel HS Projektseminar: Europa und die Medien Kurs A Goldbeck HS Projektseminar: Europa und die Medien Kurs B Goldbeck Fachlich vertiefendes Modul: Kommunikationsökonomie, -politik, -recht (Das Modul besteht aus: Überblickseminar + Hauptseminar) V/ÜS Medienmärkte I Digital Entertainment Goldhammer HS Medienmärkte II Goldhammer / Meyer-Lucht 13

14 Colloquien zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit C Colloquium Empirische Kommunikations- und Weiß Medienforschung C Forschungsfeld Exilpublizistik Haarmann C Bachelorarbeit-Vorbereitungskolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation C Journalismus Lünenborg C Colloquium Medienökonomie Goldhammer C Colloquium Kommunikationspolitik Tonnemacher C Colloquium Empirische Kommunikations- und Maurer Medienforschung C Colloquium Medienökonomie / Öffentlichkeitsarbeit Wimmer C Colloquium Kommunikationspolitik Goldbeck 14

15 Magister GRUNDSTUDIUM Orientierungsveranstaltungen Kein Angebot Allgemeine Veranstaltungen V Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden I: Vorlesung Wissenschaftstheoretische Grundlagen und Datenerhebung V Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden II: Vorlesung Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Weiß Weiß Sozialwissenschaftliche Kommunikations- und Medienforschung Kein Angebot Strukturen der Massenkommunikation / Kommunikations- und Medientechnik V Vorlesung Grundstrukturen des Mediensystems Tonnemacher PS Proseminar Einführung in die Medienökonomie Tonnemacher Printmedien in Deutschland PS Proseminar Einführung in die Medienökonomie Goldhammer Rundfunk in Deutschland PS Proseminar Mediensysteme / Kommunikationspolitik Wimmer Kommunikationsgeschichte und Kommunikationstheorie ÜS Exilpublizistik: Fluchtpunkt Moskau Haarmann ÜS Einführung in die Medientheorie Khatib PS Hörfunk und Hörspieltheorien in der Weimarer Republik Beiküfner 15

16 Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs A Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs B Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs C Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs D Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs E Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs F Ü Übung: Arbeitsmethoden in Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Kurs G Wosnitza Meissner Gooss Tapper Wimmer Großkopff Bartholomäus HAUPTSTUDIUM Empirische Kommunikations- und Medienforschung HS Mass Media Entertainment. Theory, Research, Döveling Perspectives V/ÜS Informationsangebote von Medien Weiß / Maurer HS Forschungsprojekt zum Seminar Informationsangebote von Medien Mediensysteme und Kommunikationskultur / Kommunikationsgeschichte Maurer / Fretwurst HS Bewegungsbild Stadt: Verkehrsfeuilleton Hirschfeld ÜS Kultur der 50er Jahre. Die so genannte Stunde Null Haarmann HS Vertiefungsseminar zu Kultur der 50er Jahre: So viel Haarmann Anfang war nie ÜS Debatten zur Kulturtheorie Haarmann HS Vertiefungsseminar: Religion und Moderne Schmieder ÜS Überblickseminar Komm.politik / Medienrecht I: Wimmer Kommunikationspolitik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IIb Goldbeck HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IIc: v. Lojewski Fernsehen ohne Grenzen HS Hauptseminar Komm.politik / Medienrecht IId: NN Ausgewählte Probleme des Medienrechts V/ÜS Medienmärkte I Digital Entertainment Goldhammer 16

17 28671 HS Medienmärkte II Goldhammer / Meyer-Lucht ÜS Überblickseminar: Europa und die Medien Goldbeck Kommunikationspolitik aus Brüssel HS Projektseminar: Europa und die Medien Kurs A Goldbeck HS Projektseminar: Europa und die Medien Kurs B Goldbeck Journalismus Hauptseminare Journalismus HS Medienseminar Hörfunk Wosnitza HS Medienseminar Presse Meissner HS Medienseminar Fernsehen Schlag HS Ressortseminar Nachrichten & Politik Meissner HS Projektseminar Wissenschaftsjournalismus Peters Einstellungen von Wissenschaftlern zu Öffentlichkeit und Journalismus HS Ressortseminar Zeitung für die Internetgeneration Augustin / Meissner HS Ressortseminar fictiohybridformatanimiert Schlag ÜS Überblickseminar: Journalismus zwischen Information Lünenborg und Unterhaltung HS Überblickseminar: Cultural Studies als Projekt der Lünenborg Medien- und Journalismusforschung ÜS Überblickseminar: Medienframes I Lehmkuhl Praxisseminare Print Ü Praxisseminar Seitengestaltung Meissner Ü Praxisseminar Lokal-/Regionaljournalismus Lautenschläger / Meissner Ü Praxisseminar Magazinjournalismus Geithe / Meissner Ü Praxisseminar Zeitungsbeilage Nitz / Meissner Ü Praxisseminar Politikberichterstattung Meng Ü Praxisseminar Politik / Portrait Leinemann Praxisseminare Hörfunk Ü Praxisseminar uniradio I Wosnitza Ü Praxisseminar uniradio II Wosnitza Ü Praxisseminar Hörfunk: Nachrichten Schäfer / Wosnitza Ü Praxisseminar Hörfunk: Politik / Wirtschaft Schild / Wosnitza Praxisseminare Fernsehen Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus Kretschmer Ü Praxisseminar Fernsehjournalismus Scheel Praxisseminar Von der Idee zum fertigen Beitrag Schlag Ü Praxisseminar Macht Fiktion Geschichte und Politik wirklich interessanter? Schlag 17

18 Öffentlichkeitsarbeit ÜS Einführungsseminar: Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation ÜS Einführungsseminar: PR als berufliches Handeln Wimmer Ü Praxisseminar: Öffentlichkeitsarbeit für Hochschuleinrichtungen: Das Beispiel Botanischer Garten Ü Praxisseminar: Strategische PR ohne Strategie? Klewes Ü Praxisseminar: Internationale PR Nelke- Mayenknecht Ü Praxisseminar: Organisationskommunikation von Wimmer Wirtschaftsunternehmen Ü Praxisseminar: Interne Kommunikation Otto HS Vertiefungsseminar: Kommunikation von staatlichen Organisationen HS Projektseminar: Online-PR als Instrument der Organisationskommunikation Otto HS Projektseminar: Instrumente der Kommunikationspolitik mittelständischer Unternehmen HS Projektseminar: Entwicklung und Vergleich von Museums- und Ausstellungskonzeptionen: Besucherorientierung und Kommunikation HS Projektseminar: Integrierte Unternehmenskommunikation Konzepte, Werkzeuge, Praxiserfahrungen Magisterarbeits-Colloquien Vogelgesang/ Schreiber Graf Sorg C Colloquium Empirische Kommunikations- und Weiß Medienforschung C Forschungsfeld Exilpublizistik Haarmann C Magister-Kolloquium Öffentlichkeitsarbeit / Organisationskommunikation C Journalismus Lünenborg C Colloquium Medienökonomie Goldhammer C Colloquium Kommunikationspolitik Tonnemacher C Colloquium Medienökonomie / Öffentlichkeitsarbeit Wimmer C Colloquium Kommunikationspolitik Goldbeck 18

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2008/2009 Stand 29.09.08 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2006 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2006 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2006 Stand 18.04.06 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Orientierungstag für Studierende im Bachelorstudiengang

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2006/07 Stand 12.10.06

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2006/07 Stand 12.10.06 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2006/07 Stand 12.10.06 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Orientierungstag für Studierende im

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WS 2010/2011 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WS 2010/2011 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WS 2010/2011 Stand 13.10.2010 Bachelor nach den Ordnungen von 2010 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im WiSe 2009/ 2010 Stand 07.10.09 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Veranstaltung Dozent Zeit. Orientierungsveranstaltungen. Raupp et al.

Veranstaltung Dozent Zeit. Orientierungsveranstaltungen. Raupp et al. 28501 Orientierungsveranstaltungen Informations- und Feedbackveranstaltung für Raupp et al. Studierende im 2. FS BACHELOR 2010 Modul: Einführung in die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 1 Std.

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2009 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2009 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2009 Stand 26.03.09 Bachelor nach den Ordnungen von 2006 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2011 Stand

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2011 Stand Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Lehrveranstaltungen im SoSe 2011 Stand 13.04.2011 Bachelor nach den Ordnungen von 2010 Orientierungsveranstaltungen 28501 Informations- und Feedbackveranstaltung

Mehr

Meissner/ Wos-nitza. Weiß. Maurer. Di 10-12, L128. Vogelgesang. Di 12-14, L128. Schwotzer*

Meissner/ Wos-nitza. Weiß. Maurer. Di 10-12, L128. Vogelgesang. Di 12-14, L128. Schwotzer* Publizistik- und Kommunikationswissenschaft WS 2005 Lehrveranstaltungen Stand 20.9.2005 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Bachelor Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Orientierungsveranstaltungen

Mehr

Veranstaltung Dozent Zeit

Veranstaltung Dozent Zeit Anmerkung Diese bersicht gilt nur zur Orientierung und wird nicht aktualisiert. Stand: 27.08.2012 Ab dem 13.8. können Sie sich das endgültige Lehrangebot im elektronischen Vorlesungsverzeichnis ansehen.

Mehr

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2015

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2015 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2015 (Stand: 02.04.2015) Bitte gleichen Sie zur Sicherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2016/2017

Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2016/2017 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2016/2017 (tand: 18.10.2016) Bitte gleichen ie zur icherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Klaus Beck / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 19. April 2016 11-12

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Klaus Beck / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 18. April 2017 10-11

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Christian Katzenbach / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 17. April 2018

Mehr

Strukturiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2018

Strukturiertes Vorlesungsverzeichnis SoSe 2018 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ommersemester 2018 (tand: ) Bitte gleichen ie zur icherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis ab. Wählen

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Informations- und Feedbackveranstaltung für Bachelorstudierende im 2. Fachsemester Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 13. April 2015 14-15

Mehr

Modul: Methoden Modul besteht an der FU aus: Vorlesung Methoden 1 im WiSe + Vorlesung Methoden 2 im SoSe (beide aus BA PuK)

Modul: Methoden Modul besteht an der FU aus: Vorlesung Methoden 1 im WiSe + Vorlesung Methoden 2 im SoSe (beide aus BA PuK) Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2018/19 (Stand: 06.11.2018) Bitte gleichen Sie zur Sicherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger/innen

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS08

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS08 Export: Freitag, 28. März 2008 15:04:19 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS08 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Bachelor neue Ordnung (2006) Orientierungsveranstaltungen 28 501 Informations-

Mehr

Informationsveranstaltung für Magisterstudierende am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Informationsveranstaltung für Magisterstudierende am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Informationsveranstaltung für Magisterstudierende am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 15. Juli 2014 18-20 Uhr Foto: Freie Universität Berlin/Cedis Übersicht Informationen

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger/innen

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Barbara Pfetsch / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig 9/9 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität

Mehr

Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende im höheren Fachsemester

Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende im höheren Fachsemester Beispielbild Informations- und Feedbackveranstaltung für Masterstudierende im höheren Fachsemester Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Joachim Trebbe / Ansgar Koch M.A. 16.

Mehr

Leitfaden für das Bachelorstudium und die Bachelorarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie

Leitfaden für das Bachelorstudium und die Bachelorarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie Leitfaden für das Bachelorstudium und die Bachelorarbeit an der Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie Inhalt - B.A. Studienordnungen 2006, 2010 und 2013-1. Vorbemerkung... 1 2. Lehrangebote

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Barbara Pfetsch / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für

Mehr

Lehrplanung IfPuK SoSe 2019

Lehrplanung IfPuK SoSe 2019 Lehrangebot des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ommersemester 2019 (tand: ) Bitte gleichen ie zur icherheit die Angaben mit dem elektronischen Vorlesungsverzeichnis ab. Wählen

Mehr

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft SS 2010 [Stand: Ra]

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft SS 2010 [Stand: Ra] Lehrveranstaltungen SS 2010 [Stand: 25.02.10 Ra] Legende zu den Veranstaltungskürzeln: Nebenfach (Bachelor & Master) Hauptfach (Master KoWi, alte PO vor WS09/10) Hauptfach (Master KoWi, neue PO ab WS09/10)

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS0809

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS0809 Export: Mittwoch, 24. September 2008 13:11:07 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS0809 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Studienfachberatung Einzelberatung in der Vorlesungszeit: siehe Homepage

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2003/2004

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2003/2004 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2003/2004 Ständig aktualisiertes KVV online: http://kommwiss.fu-berlin.de/kvv Stand: 22. Januar 2004 Freie

Mehr

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

- Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft Gemeinsame Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Arts / Bakkalaureus-Artium (B.A.) der geisteswissenschaftlichen Fächer der Universität Mannheim - Fachspezifischer Teil - Medien- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

LEITFADEN PS 2 4 VO 2 4

LEITFADEN PS 2 4 VO 2 4 LEITFADEN Anerkennungsmöglichkeiten für den UMSTIEG von PuK Diplom auf den BA Medien- und Kommunikationswissenschaften Mag. Hermann LEUSTK für die Anerkennung von inhaltlich und formal passenden LV s.

Mehr

Bachelor Kommunikationswissenschaft

Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 23000 Allgemeine Studien Lehrveranstaltungen WS 2015/16 -Bachelorstudiengänge Kommunikationswissenschaft Bachelor Kommunikationswissenschaft ganztägig Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Prof. Dr. Martin Emmer / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Informationsveranstaltung für Studienanfänger/innen

Mehr

Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft

Freie Universität Berlin Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft Checkliste: Belegung von Modulen (Basis- und Vertiefungsmodul) im Bereich Kommunikationspolitik/Medienökonomie. 1. Überblick DISCLAIMER: Dieser Leitfaden richtet sich an Studenten der Bachelorstudienordnungen

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus

Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus Regelstudien- und Prüfungsplan des Bachelor-Studiengangs Journalismus BA Journalismus 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. 5. Semester 6. Semester Summe 1.1 Medientheorie P 4 R/H 5 4 5 Medien- und Kommunikationstheorie

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin

INHALTSÜBERSICHT. Das Präsidium der Freien Universität Berlin, Kaiserswerther Straße 16-18, Berlin Mitteilungen FU BERLIN 44/2006 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 29.08.2006 INHALTSÜBERSICHT Bekanntmachungen Studienordnung für den Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Mehr

1. Studieneinheit: Bühne, Film, Medien 2. Fachgebiet / Medienwissenschaft /

1. Studieneinheit: Bühne, Film, Medien 2. Fachgebiet / Medienwissenschaft / 1. Studieneinheit: Bühne, Film, Medien 2. Fachgebiet / Medienwissenschaft / Verantwortlich Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte / Lehrziele: Kenntnisse der zentralen ästhetischen, kommunikativen, ökonomischen

Mehr

Masterstudiengänge Medien und Politische Kommunikation Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Masterstudiengänge Medien und Politische Kommunikation Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Masterstudiengänge Medien und Politische Kommunikation Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Martin Emmer / Prof. Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD.

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der MEDIADESIGN HOCHSCHULE (MD. Gemäß 7 Abs. 2 Satz 3 der Grundordnung der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik in der Fassung vom 10. Februar 2012 erlässt der Akademische Senat die folgende Studienordnung für den Bachelor-

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2000/2001

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2000/2001 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Wintersemester 2000/2001 Ständig aktualisiertes KVV online: http://kommwiss.fu-berlin.de/kvv Stand: 29. Oktober 2003 Freie

Mehr

Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach)

Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) 11.01.2011 Modulhandbuch für den überarbeiteten Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Modul 1 Einführung in die Publizistikwissenschaft 5 120 Vermittlung von grundlegenden Begriffen und Theorien der

Mehr

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0

Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Publizistik (Beifach) Version 2.0 27.01.2010 Modul 1a Einführung in die Publizistikwissenschaft 8 6 20 2 Alle n des Instituts Vermittlung von grundlegenden Begriffen

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 04

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 04 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 04 Ständig aktualisiertes KVV online: http://www.kommwiss.fu-berlin.de/kvv.html Stand:

Mehr

Bachelor Kommunikationswissenschaft

Bachelor Kommunikationswissenschaft Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 23000 Allgemeine Studien Modulbeauftragter: Dr. T. Birkner Blocktermine; Online- KVV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Kommunikationswissenschaft

Mehr

Prüfungen Sommersemester 2017 Stand

Prüfungen Sommersemester 2017 Stand 1 Prüfungen Sommersemester 2017 Stand 27.04.2017 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS09

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS09 Export: Montag, 06. April 2009 11:21:34 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: SS09 Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Studienfachberatung Einzelberatung in der Vorlesungszeit: siehe Homepage des

Mehr

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: )

Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: ) Jun.-Prof. Dr. Markus Beiler, Dipl.-Medienwiss. Liste der Lehrtätigkeiten (Stand: 9.9.2016) a) Lehrveranstaltungen an Hochschulen (in umgekehrt chronologischer Reihenfolge) 1. Vorlesung Einführung in die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S.

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S. 7.35.04 Nr.1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Basismodul Theoretische und methodische Grundlagen der Fachjournalistik Geschichte... 2 Grundlagenmodul I (Medien- und Kommunikationsgeschichte)... 3 Praxismodul Fachjournalistik

Mehr

PDF-Datei der Seite: Altmeppen/Hömberg und Mitarbeiter. Altmeppen

PDF-Datei der Seite:  Altmeppen/Hömberg und Mitarbeiter. Altmeppen PDF-Datei der Seite: http://www.ku.de/slf/jour/studierende/veranstaltungen/ws2009100/ Veranstaltungen im WS 2009/10 im Studiengang Journalistik Für alle Semester (BA und Diplom) Semester- Einführungsveranstaltung

Mehr

Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel!

Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel! Universität Potsdam 1/5 Dieses Formular gilt nicht bei der Anerkennung von Studienleistungen aufgrund von Studiengangwechsel/Hochschul- und Studiengangwechsel! Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12)

Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12) Master (2012) Fach: Medienwissenschaften (v1), (AM19/12) M 1: Kriterien der Medienentwicklung, Medientheorie, Mediengeschichte (M.030.4210) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS M 1.1 (K.030.42101)

Mehr

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 37/2010, 19. August 2010

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 37/2010, 19. August 2010 Mitteilungen ISSN 0723-0745 Amtsblatt der Freien Universität Berlin 37/2010, 19. August 2010 INHALTSÜBERSICHT Studienordnung für den Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie

Mehr

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation Gültig ab Jahrgang 2015 1. Modul- und Fächerarchitektur 2. Stundenplan 3. Module Vorgaben der Studienprüfungsordnung (SPO): 8 ECTS für Berufspraktikum 6

Mehr

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2016/17 (Version 2016)

Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2016/17 (Version 2016) Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 2016/17 (Version 2016) Derzeit sind noch keine LV-Termine verfügbar. Bitte informieren Sie sich dazu ab Ende Juli in

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft WS 2010/11

Lehrveranstaltungen der Kommunikationswissenschaft WS 2010/11 Lehrveranstaltungen der WS 200/ Bachelor (ab WS0/) Nebenfach (Bachelor & Master) Master (alte PO vor WS09/0) Master (neue PO ab WS09/0) Altes Nebenfach (Diplom, Magister) Erklärung Grundlagen des Mediensystems

Mehr

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Frühjahrssemester 2018 19. Februar 2018 bis 01. Juni 2018 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Osterferien:,

Mehr

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2005

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2005 Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Sommersemester 2005 Ständig aktualisiertes KVV online: http://kommwiss.fu-berlin.de/kvv Stand: 10. Februar

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 21.07.2017. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 206. Verordnung

Mehr

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Beispielbild Info-Veranstaltung zur Wechselmöglichkeit in die neue Studienordnung 2013 Bachelorstudiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 15. Oktober 2013 16.15 Uhr Foto: Freie Universität

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2017

Stundenplan für das Herbstsemester 2017 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2017 18. September bis 22. Dezember 2017 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Studienplan zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft Semesterübersicht

Studienplan zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft Semesterübersicht Studienplan zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft Semesterübersicht 1. Semester Art der Veranstaltung Kommunikationstheorie (Teil 1 von 2) Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Brettschneider/Pfetsch

Mehr

Bachelor-Studienprogramm Angewandte Medien Spezialisierung: Medien-, Sport- und Eventmanager

Bachelor-Studienprogramm Angewandte Medien Spezialisierung: Medien-, Sport- und Eventmanager Bachelor-Studienprogramm Spezialisierung: Medien-, Sport- und Eventmanager Wissenschaft und Fachtheorie Einführung in das wissenschatliche Arbeiten Methoden und Techniken der Disziplin Medieninformatik

Mehr

Stundenplan für das Herbstsemester 2018

Stundenplan für das Herbstsemester 2018 Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Stundenplan für das Herbstsemester 2018 17. September bis 21. Dezember 2018 Feiertage (Ausfall der Lehrveranstaltungen): Allerheiligen:

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung des JSL

Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 11. Oktober 2005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 36, Nr. 50, S. 351 521) in der Fassung vom 1. Dezember 2006 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 37, Nr. 60, S. 323 369) Prüfungsordnung für den Studiengang

Mehr

Prüfungen Wintersemester 2014/15

Prüfungen Wintersemester 2014/15 Prüfungen Wintersemester 2014/15 Hinweis: Angaben über Inhalte sind vorbehaltlich der Entscheidungen der Modulbeauftragten. Diese Entscheidungen stehen teilweise noch aus, daher kann sich an den Inhalten

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.) Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.) (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der am 28. und 29. Oktober 2010, am 23. Februar 2011 sowie

Mehr

LV-Nr GrpN LV-Titel freie Plätze AGEMAN - Agenturmanagement 34

LV-Nr GrpN LV-Titel freie Plätze AGEMAN - Agenturmanagement 34 220003 1 AGEMAN - Agenturmanagement 34 220002 2 220006 2 220009 1 AT-FEM - Arbeitstechniken Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung 18 AT-HIST - Arbeitstechniken Praxisfeld Historische Kommunikationsforschung

Mehr

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation BacSoz WSM MuK Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!! Hinweis: Das strukturierte Angebot Medien und Kommunikation

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Politikwissenschaft 1 Studienumfang

Mehr

BACHELOR WISSENSCHAFT

BACHELOR WISSENSCHAFT BACHELOR KOMMUNIKATIONS- WISSENSCHAFT Einführung in Ihr Studium in der Hauptstudienrichtung Studieneinführungstage (STET) WS 2018/19 STUDIENORGANISATION Organisation nach Leistungspunkten (ECTS) 30 LP

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 02.05.2018, genehmigt

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF / HF / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Übersicht der Lehrveranstaltungen BA MKG WiSe 2016/2017 Stand: 11.01.2017 BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft ( / / NF) - PO 2013 WiSe 2016/2017 Modul BA2MED2000 2200 MED 12651889 Di 10-12 HS 1 5 V Bucher, H.-J. Theorien und Methoden

Mehr

Regelung zum Übergang

Regelung zum Übergang Regelung zum Übergang Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Studienstufe: Bachelor Programmformat: Major-Studienprogramm 120 Abschluss: Bachelor of Arts UZH in Sozialwissenschaften Bisherige Programme

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF/HF/NF) - PO 2013 SoSe 2015 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF/HF/NF) - PO 2013 SoSe 2015 Übersicht der Lehrveranstaltungen Stand: 03.02.2015 BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (KF/HF/NF) - PO 2013 SoSe 2015 Modul BA2MED2002 2401 Grundlagen der Medienwissenschaft III (Medienentwicklung und -geschichte) 2202 MED 26014 Mi 12-14

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kommunikationsmanagement Fakultät Management, Kultur und Technik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik am 01.06.2016, genehmigt vom Präsidium am 08.06.2016,

Mehr

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Satzung vom 18.01.2010 zur Änderung der Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Medienforschung, Medienpraxis Vom 22.04.2005 (veröffentlicht in

Mehr

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04

Veranstaltungsangebot für Medieninformatiker im WS 03/04 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Für Studienanfänger finden Einführungsveranstaltungen statt, bei denen studienrelevante Fragen geklärt werden und die Studienanfänger sich für das Proseminar

Mehr

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation

Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation Studienplan BA Wissenschaft Medien Kommunikation Gültig ab Jahrgang 2013 1. Modul- und Fächerarchitektur 2. Stundenplan 3. Module Vorgaben der Studienprüfungsordnung (SPO): 8 ECTS für Berufspraktikum 6

Mehr

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke Jo-BA 9.3, WJ-5.

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Projekt Journalismusforschung. Befragungsverfahren Gruppe A Henke Jo-BA 9.3, WJ-5. Sommersemester 2018 Stand: 10. April 2018 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 8-10 Entwicklungen des Medienrechts (Medienrecht II) - Gruppe A Jo-BA 2.3*, WJ-2.3*, WPJ-3.2*, MJJ-B6 Projekt Journalismusforschung

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Diplom-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Diplom-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Diplom-Studiengang Soziologie (Stand: 31..200) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung in allen Teilen für die Studierenden, die im WiSe 200/08

Mehr

Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Studium der Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Prof. Dr. Werner Wirth Seite 1 Kommunikationswissenschaft und Medienforschung 1. Was ist Kommunikationswissenschaft und Medienforschung? 2. Wie

Mehr

M.A. Semiotik und Multimodale Kommunikation

M.A. Semiotik und Multimodale Kommunikation M.A. Semiotik und Multimodale Kommunikation Aufbau des Studiengangs Die Basismodule bilden die Grundlage des Studiengangs: Grundlagen der Multimodalität Methoden Digital Humanities Der Schwerpunkt wird

Mehr

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction Modulbeschreibungen Kategorie Untertitel (englisch) Leistungspunkte und Modulverantwortlich Ansprechpartnerinnen/ Ansprechpartner Sprache Zulassungsbeschränkung Modulniveau Zwingende Empfohlene Zuordnung

Mehr

Bachelor Publizistik (2016) Stand:

Bachelor Publizistik (2016) Stand: Bachelor Publizistik (2016) Stand: 14.04.2016 Übersicht 1a: Lehrveranstaltungen Kernfach Beginn im semester HS Inhaltsanalyse: in die VL Methoden der Inhalte öffentlicher 4 SWS / 8 cr SE Begriffe & Theorien

Mehr

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende

Aufgrund von Art. 6 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 und Art. 86a des Bayerischen Hochschulgesetzes erlässt die Universität Augsburg folgende M-319-2-1-001 Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Medien und Kommunikation" der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg vom 12. Februar 2002 (KWMBl II 2003 S. 287),

Mehr

Bachelor of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft (ab WS 2012/13)

Bachelor of Arts Kommunikations- und Medienwissenschaft (ab WS 2012/13) 06-005-1001-1 (englisch) Lehrformen Basismodul I: Grundwissen und Orientierung in der Kommunikations- und Medienwissenschaft I Basics I: Basic Knowledge and Orientation in Communication and Media Studies

Mehr

BACHELOR WISSENSCHAFT

BACHELOR WISSENSCHAFT BACHELOR KOMMUNIKATIONS- WISSENSCHAFT Einführung in Ihr Studium in der Hauptstudienrichtung Studieneinführungstage (STET) WS 2017/18 STUDIENORGANISATION Organisation nach Leistungspunkten (ECTS) 30 LP

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kommunikations- und Medienwissenschaft. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Kommunikations- und Medienwissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft

Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft Ein-Fach/Zwei-Fach-Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 12000 Einführungsmodul: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thorsten Quandt QIS-POS-Prüfungsnummer(n):

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht:

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: Verzeichnis der Lehrveranstaltungen (Dr. Christoph Kuhlmann) Übersicht: 285.-420. TU Ilmenau, Wintersemester 2009/2010 heute 281.-284. Universität Greifswald, Sommersemester 2009 37.-280. TU Ilmenau, Wintersemester

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK)

Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Beispielbild Bachelor-Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuK) Marlene Kunst M.A. / Ansgar Koch M.A. Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft infu:tage 2016 Foto: Freie

Mehr

INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12

INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12 Studienstrukturreform 2011 INFORMATIONEN ZU DEN NEUEN B.A.-STUDIENMODELLEN AB WS 11/12 Ziele Reduktion der Prüfungsleistungen Senkung der Präsenzzeiten Höhere Wahlfreiheit Individualisierung von Studienverläufen

Mehr

Sommersemester Stand: Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Auslandsberichterstattung

Sommersemester Stand: Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Auslandsberichterstattung Sommersemester 2019 Stand: 20.03.2019 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 Auslandsberichterstattung Fengler, Kreutler Jo-BA 8.1, MJJ-B10 (Zusatztermin: 24.05., ganztägig in ) Projekt

Mehr

Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell. Nicole Griese, Studiengangskoordinatorin Medienwissenschaften

Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell. Nicole Griese, Studiengangskoordinatorin Medienwissenschaften Medienwissenschaften in Braunschweig Ein in Deutschland einmaliges Modell Nicole Griese, Studiengangskoordinatorin Medienwissenschaften Was sind Medienwissenschaften? Medienwissenschaften? Was ist das?

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr