Veranstaltungsprogramm Heideblütenfest 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm Heideblütenfest 2015"

Transkript

1 Veranstaltungsprogramm Heideblütenfest :00 Begrüßung 11:30 Schafschur mit Thomas Rüping (unter den Eichen) 12:00 Steinbruch Oerlinghausen, Kleinod im Teutoburger Wald (Vortrag mit Wilfried Kohlmeyer, NABU Oerlinghausen; im Stall) 12:30 Schafschur mit Thomas Rüping (unter den Eichen) 13:00 Schäfer müsste man sein! (Filmvorführung im Stall) 13:00 Senner Pferde (Fahrradexkursion in die Moosheide mit Christel Schroeder und Aloys Sielhorst) 13:00 Naturschutz am Haus und im Garten (Rundgang mit Martin Decker; Treffpunkt: Wildbienenhotel am Heulager) 13:30 Schafschur mit Thomas Rüping (unter den Eichen) 14:00 Blütenvielfalt im für Biene, Mensch, Natur (Gestaltungsvorschläge für den Hausgarten mit Helge Jung; im Stall) 14:30 Eselpediküre mit der Hufschmiedin Martina Steinig (an der Eselausspanne beim Wildbienenhotel) 15:00 Einblick in die Landschaftsgeschichte der Senne (Vortrag mit Susanne Kurz, Infozentrum Prinzenpalais, Bad Lippspringe, im Stall) 15:30 Schafschur mit Thomas Rüping (unter den Eichen) 15:30 Eselpediküre mit der Hufschmiedin Martina Steinig (an der Eselausspanne beim Wildbienenhotel 16:00 Wildbienen (Vortrag und Exkursion mit Christian Venne; Beginn im Stall) 16:30 Schafschur mit Thomas Rüping (unter den Eichen) 17:00 Schäfer müsste man sein! (Filmvorführung im Stall) 17:30 Schafschur mit Thomas Rüping (unter den Eichen)

2 Für Kinder Bienenwachskerzen drehen (mit Christina Trienens neben dem Stand der Biologischen Station) Eselreiten (mit Marita Ritterbex, an der Eselausspanne am Wildbienenhotel) Filzen (mit den Bunten Fäden am grünen Zelt) Körbchen flechten (mit Petra Franke an ihrem Stand ) Kräutersalz und Kräuterkugeln herstellen (mit Angela Sarti bei Kräuter aktiv ) Seile drehen (mit Herrn Agnesen an seinem Stand) Stockbrot backen (an der Feuerstelle) Ab 14 Uhr Musik: Siene Puttkers Den ganzen Tag lang Planwagenfahrten zur blühenden Heide Abfahrt ab 11 Uhr jede ¾ Stunde am Eingang der Schäferei, Sennestraße

3 Info- und Handwerks-Stände Heideblütenfest 2015 Informationsstände und Ausstellungen Kreis Paderborn-Senne Fledermausausstellung, Naturschutzbund (NABU) NABU Paderborn NABU Lippe und Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof NABU Oerlinghausen Netzwerk Blühende Landschaft Ölmühle Salzkotten Plattdeutscher Kreis Hövelhof Pro Grün Regionalvermarktung Senne Original Slow food Paderborn Handwerk Bienenkörbe flechten mit Plattdeutscher Kreis Hövelhof Buchweizenpickert backen auf altem Holzofen mit Plattdeutscher Kreis Hövelhof Filzen mit den Bunten Fäden Holzleiter bauen mit Plattdeutscher Kreis Hövelhof Holzschuhe fertigen mit der Historischen Ölmühle Salzkotten Rapsöl herstellen mit der Historischen Ölmühle Salzkotten Schafschur wie vor 100 Jahren mit Thomas Rüping Seile drehen mit Herrn Agnesen Sense dengeln mit Plattdeutscher Kreis Hövelhof Spinnen mit den Wollküren Waffeln vom alten Holzofen (Plattdeutscher Kreis Hövelhof) Werken mit Weiden mit Ramon Lopez Oya

4 Verkaufsstände Heideblütenfest 2015 Alpakas, Alpakaprodukte Apfelsaft Gefilztes Gesticktes Gestricktes Gemüsesuppe Genähtes Handgefertigte Pflanzenseife Heidschnuckenspezialitäten Holzarbeiten Kaffee und Kuchen Kräuter aktiv Lammbratwurst Lammkoteletts und Salat Produkte, fair gehandelt Püfferkes Schaffelle Weidengartenkunst Weidenkörbe Wild-und Heilkräuter Wolle und mehr Ziegenkäse Kristin Reckmann Grit Schwertfeger Annegret Tegetoff Birgit Oberhommert Anke Schanz Andrea Franke Fuchs und Gans Angela Sarti Weltladen La Bohnita Plattdeut. Kreis Hövelhof Renate Regier Petra Franke Hr. Agnesen Gabriele Günther Die bunten Schafe Marliesenhof

5

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen

Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Umweltzentrum Neckar-Fils Plochingen Jahresprogramm 2017 Das Umweltzentrum Neckar-Fils bietet seit der Landesgartenschau in Plochingen im Jahr 1998 die Plattform für die vielfältigen Aktivitäten und Angebote

Mehr

2011 Botanische Jahreszeitenwanderungen zwischen Oel- und Landerbach

2011 Botanische Jahreszeitenwanderungen zwischen Oel- und Landerbach 2011 V e r a n s ta lt u n g e n F E b r u a r M ä r z Botanische Jahreszeitenwanderungen zwischen Oel- und Landerbach (in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Verl) Winter Samstag_12.02.2011_15:00 17:00

Mehr

Schule am Bauernhof am Judendorfergut bei Familie Pilz Mayr

Schule am Bauernhof am Judendorfergut bei Familie Pilz Mayr Schule am Bauernhof am Judendorfergut bei Familie Pilz Mayr Gerne geben wir Einblick in das Leben, Wohnen und Schaffen auf unserem Bauernhof. Mein Name ist Sonja Pilz und ich möchte mich und unseren Bauernhof,

Mehr

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Preise: Zielgruppe/Angebot 6 Stunden Erwachsene, Familien und Gruppen (bis 25 TN) Zusätzliche Materialkosten: Apfelzeit 1,00

Mehr

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 2 Frühjahr/Sommer Grußwort von Josef Tumbrinck. Ausstellung Faszination Senne

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 2 Frühjahr/Sommer Grußwort von Josef Tumbrinck. Ausstellung Faszination Senne Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 2 Frühjahr/Sommer 2015 Grußwort von Josef Tumbrinck Ausstellung Faszination Senne Gemeinsam Energie bewegen Veranstaltungen Das Team im Prinzenpalais:

Mehr

Ziele und Aufgaben der Biologischen Station Kreis Paderborn Senne. Vorstellung für Umwelt- und Forstausschuss der Stadt Lichtenau am 7.

Ziele und Aufgaben der Biologischen Station Kreis Paderborn Senne. Vorstellung für Umwelt- und Forstausschuss der Stadt Lichtenau am 7. Ziele und Aufgaben der Biologischen Station Kreis Paderborn Senne Vorstellung für Umwelt- und Forstausschuss der Stadt Lichtenau am 7. November 2013 Gesetzliche Grundlage 11a Landschaftsgesetz NRW Biologische

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr

Zugvögel im Irrflug. Klimakonferenz in Kopenhagen: Außer Spesen nichts gewesen? NatuRegio: Lebendiges Netzwerk für die Natur

Zugvögel im Irrflug. Klimakonferenz in Kopenhagen: Außer Spesen nichts gewesen? NatuRegio: Lebendiges Netzwerk für die Natur Heft 1/2010 www.euronatur.org Zugvögel im Irrflug Klimakonferenz in Kopenhagen: Außer Spesen nichts gewesen? NatuRegio: Lebendiges Netzwerk für die Natur Gepflegte Vielfalt Naturschutz in der Senne Bild:

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Gisingen. Jahre. Samstag 15. August Festgottesdienst Theater Altes Handwerk. Musik Kaspertheater Alte Spiele. off da Powai am Haus Saargau

Gisingen. Jahre. Samstag 15. August Festgottesdienst Theater Altes Handwerk. Musik Kaspertheater Alte Spiele. off da Powai am Haus Saargau Jahre Gisingen 875 Samstag 15. August 2015 1140 off da Powai am Haus Saargau Festgottesdienst Theater Altes Handwerk Marktmeile Modenschau wat domols härsch wor Musik Kaspertheater Alte Spiele Schirmherr:

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Grundschule, Werken und Gestalten, Jahrgangsstufen 3/4. Vom Schaf zur Wolle. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Grundschule, Werken und Gestalten, Jahrgangsstufen 3/4. Vom Schaf zur Wolle. Stand: Vom Schaf zur Wolle Jahrgangsstufen 3/4 Stand: 26.07.2017 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Werken und Gestalten, Deutsch Sprachliche Bildung, Medienbildung/Digitale

Mehr

LUGNASADH 2011 Erntefest LUGNASADH

LUGNASADH 2011 Erntefest LUGNASADH LUGNASADH 2011 Erntefest LUGNASADH "Geschichte erleben", ein Angebot der Alcmona Dietfurt, war in vielfältiger Weise Groß und Klein beim Lugnasadh, dem Schnitter- oder Erntefest der Kelten geboten. Die

Mehr

Stadt Bielefeld. Beratungsstellen Bildungsscheck in OstWestfalenLippe Betrieblicher Zugang

Stadt Bielefeld. Beratungsstellen Bildungsscheck in OstWestfalenLippe Betrieblicher Zugang Stadt Bielefeld IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1 3 Fax 0521 554333 Uwe Lammersmann Telefon 0521 554-139 uwe.lammersmann@ihk-akademie.de Annette Pieper Telefon 0521 554-246 annette.pieper@ihk-akademie.de

Mehr

KlimaTag 2017, Maßnahme 4.1 IKK Nottuln

KlimaTag 2017, Maßnahme 4.1 IKK Nottuln E u r o p ä i s c h e E n e r g i e - und K l i m a s c h u t z k o m m u n e G e m e i n d e N o t t u l n KlimaTag 2017, Maßnahme 4.1 IKK Nottuln Handlungsfeld 4: Klima- und Energieprojekte in Schulen,

Mehr

Grünes Klassenzimmer

Grünes Klassenzimmer Grünes Klassenzimmer Dokumentation 2017 Rückblickend auf das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 Ein voller Erfolg Das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau Bad Lippspringe

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ"

Veranstaltungsprogramm 2015 Natürlich Kreativ Veranstaltungsprogramm 2015 "Natürlich Kreativ" im Eiderstedter Garnkontor Neustraße 14 25832 Tönning Tel.: 04861 618 6723 E-Mail: kontakt@garnkontor.eu www.garnkontor.eu Anmeldung Online unter www.garnkontor.eu

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Umweltbildung. entdecken - erleben - begreifen. Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände

Umweltbildung. entdecken - erleben - begreifen. Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Umweltbildung entdecken - erleben - begreifen Ein Projekt der Landschaftspflegeverbände Lernen durch direkten Kontakt Mit unserem Angebot vermitteln wir anhand von praktischen Erfahrungen Zusammenhänge

Mehr

Stadt Bielefeld. Beratungsstellen Bildungsscheck in OstWestfalenLippe Betrieblicher Zugang

Stadt Bielefeld. Beratungsstellen Bildungsscheck in OstWestfalenLippe Betrieblicher Zugang Stadt Bielefeld IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1 3 Fax 0521 554333 Uwe Lammersmann Telefon 0521 554-139 uwe.lammersmann@ihk-akademie.de Annette Pieper Telefon 0521 554-246 annette.pieper@ihk-akademie.de

Mehr

Landschaft in Veränderung Positionen des Naturschutzes. NABU Brandenburg Christiane Schröder 06. November 2015

Landschaft in Veränderung Positionen des Naturschutzes. NABU Brandenburg Christiane Schröder 06. November 2015 Landschaft in Veränderung Positionen des Naturschutzes NABU Brandenburg Christiane Schröder 06. November 2015 Brandenburg Landschaft in Veränderung - Positionen des Naturschutzes 2 Brandenburg Landschaft

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

2014Biologische Station Kreis Paderborn Senne

2014Biologische Station Kreis Paderborn Senne Schwebfliegen Foto: Helge Temme V e r a n s ta lt u n g e n 2014Biologische Station Kreis Paderborn Senne J a n u a r M ä r z Bäume und Sträucher im Winterzustand Naturerlebnis am Sintfeld-Höhenweg Freitag_31.01.2014_15:00

Mehr

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams

Erlebnis Aufbruch. ein Zukunftstag für die kfd. Samstag, 12. Januar Uhr Stadthalle Rheine. für Frauen aus örtlichen Teams Erlebnis Aufbruch ein Zukunftstag für die kfd Samstag, 12. Januar 2013 9.30 17.00 Uhr Stadthalle Rheine für Frauen aus örtlichen Teams Mit dem Zukunftstag will der kfd-diözesanverband Münster e. V. die

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

1. Ferienwoche. Kennenlernrunde. danach. Waffeln backen und Freispiel

1. Ferienwoche. Kennenlernrunde. danach. Waffeln backen und Freispiel und Jugend 1. Ferienwoche Mittwoch, 01.08.12 Donnerstag, 02.08.12 Freitag, 03.08.12 Vorbereitungstage Vorbereitungstage Kennenlernrunde danach Bowling im Sportland Erlangen 10:00-12:00 Uhr Ganztagesausflug

Mehr

B. Gans/DJK Mastbruch beide Norbert Dreike / SV Heide

B. Gans/DJK Mastbruch beide Norbert Dreike / SV Heide 1988 1. SV HEIDE 2. SC G/W Dahl 3. SV B/W Sande 4. Türk Gücü Paderborn Tore: 113 Michaelis/SC Dahl 8 Tore 1989 1. TuS PB-Neuhaus 2. SF/BW Paderborn 3. TUS Sennelager Tore: 111 M. Daniels/TuS PB-Neuhaus

Mehr

Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck

Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck Museumspädagogisches Programm für Schulklassen, Kindergärten, Kindertagesstätten und Horte Museumspädagogische Aktionen für Gruppen geeignete Altersgruppe Dauer geeignet für X Schulklasse/n Preis pro Person

Mehr

Anmeldung Per Mail an prinzenpalais.de mit beiliegendem Anmeldebogen oder per Post bis zum Anmeldeschluss am

Anmeldung Per Mail an prinzenpalais.de mit beiliegendem Anmeldebogen oder per Post bis zum Anmeldeschluss am Zum Thema 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung Im Jahr 2015 wurde die Agenda 2030 von den vereinten Nationen verabschiedet. Diese beinhaltet die Sustainable Development Goals. Zur Erreichung

Mehr

17. NETZWERKKONFERENZ

17. NETZWERKKONFERENZ N TZWERK Ressourceneffizienz 17. NETZWERKKONFERENZ Was kann die deutsche Ressourceneffizienzpolitik? Montag, 13. Juni 2016 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin Stefan chalabala Lenz

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Th. Braun/DJK Mastbruch

Th. Braun/DJK Mastbruch 1988 1. SV HEIDE 2. SC G/W Dahl 3. SV B/W Sande 4. Tore: 113 Michaelis/SC Dahl 8 Tore 1989 1. TuS PB-Neuhaus 2. SF/BW Paderborn 3. TUS Sennelager Tore: 111 M. Daniels/TuS PB-Neuhaus 9 Tore 1990 1. SF/BW

Mehr

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne Illustrationen: Gisela Fuhrmann der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne 3 2 1 6 5 4 9 8 7 12 11 10 der Elefant die Ente

Mehr

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 5 Sommer/Herbst Liebe Leserin, lieber Leser, Heideblüte und Hügelgräber bei Oesterholz

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 5 Sommer/Herbst Liebe Leserin, lieber Leser, Heideblüte und Hügelgräber bei Oesterholz Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 5 Sommer/Herbst 2016 Heideblüte und Hügelgräber bei Oesterholz Mit der Sense gegen den Artenrückgang Mit Joseph Cornell die Natur erleben / NAJU Naturgarten

Mehr

Familie Thaller vlg. Wratschnig

Familie Thaller vlg. Wratschnig Natur auf unserem Betrieb Impressum: Herausgeber: Arge NATURSCHUTZ und LFI Kärnten; Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Margret Dabernig; Text und Layout: Mag. Margret Dabernig und Fam. Thaller; Fotos:

Mehr

Veranstalter art garden art garden 14

Veranstalter art garden art garden 14 Dokumentation Veranstalter Die Gartenausstellung läuft unter dem Namen artgarden und ist eine Zusammenarbeit des JardinSuisse Thurgau Unternehmerverband Gärtner Thurgau und der im Stadtevent bekannten

Mehr

Unsere Kurse und Angebote am Nachmittag. Ab Mai 2018

Unsere Kurse und Angebote am Nachmittag. Ab Mai 2018 Unsere Kurse und Angebote am Nachmittag Ab Mai 2018 MONTAG 13.15h Hunderunde mit Steffi Spazieren gehen mit Stefanies Hund Balou Treffpunkt: Haupteingangstür für Vorschulkinder Filzen mit Corinna in der

Mehr

Dokumentation. click-marketing Peter Spitzli Hirschenstrasse Schwarzenbach

Dokumentation. click-marketing Peter Spitzli Hirschenstrasse Schwarzenbach Dokumentation Konzeptgeber Die Gartenausstellung läuft unter dem Namen artgarden und ist eine eingetragener Marken- mit Konzeptschutz, die im Stadteventbereich bekannte Firma, click-marketing in Schwarzenbach.

Mehr

Miteinander statt gegeneinander

Miteinander statt gegeneinander Auftaktveranstaltung, 21. März 2012 Umsetzung der Kampagne zur Verbesserung der Radfahrsicherheit im Kreis- und der Stadt Paderborn Im Rahmen einer dynamischen Konzeption möchten wir die Kernbotschaft

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Fachtagung Naturerlebnis im touristischen Angebot

Herzlich Willkommen. zur Fachtagung Naturerlebnis im touristischen Angebot Herzlich Willkommen zur Fachtagung Naturerlebnis im touristischen Angebot 5. November 2015 Freizeithaus des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerks, Husum Fam ilie Schw ab m acht Som m erurlaub auf Nordstrand

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Programm zur 14. Tagung des Netzwerks Frauen in der Geschichte der Gartenkultur

Programm zur 14. Tagung des Netzwerks Frauen in der Geschichte der Gartenkultur Programm zur 14. Tagung des Netzwerks Frauen in der Geschichte der Gartenkultur Abbildungen: von oben nach unten und von links nach rechts: kampolerta 2010; Schneider 2011; Schneider 2011; Damyanovic 2013;

Mehr

Tabelle1. Hobbypokal Teamwertung

Tabelle1. Hobbypokal Teamwertung Tabelle1 Hobbypokal 2015 Teamwertung Platz Team Punkte 1 Sägezahn Scharf 288 2 Elring Herren 1 279 3 MCB 1 279 4 Trachtengruppe Hengen 1 278 5 Metallservice Mayer 1 278 6 Gerüstbau 1 277 7 Elring Herren

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Anregungen zur Umsetzung

Anregungen zur Umsetzung Internet und Computer Computerkurse mit 7 eigenen PC wöchentlich Herr Köhler Bad Herrenalb Betrieb einer Internetpräsenz des SSR BLeV Gernot Wendlandt, 07052/4120; Joachim Danner, 07448/ 913408 Arbeitskreis

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Erlebnisführung. Ca. 3UE 100,00 je Schulklasse und Kindergartengruppe Unkosten für Wolle 2,00 je Person

Erlebnisführung. Ca. 3UE 100,00 je Schulklasse und Kindergartengruppe Unkosten für Wolle 2,00 je Person Führung Nr.: 3 Inhalt des Angebots Erlebnisführung Vom Schaf zur Wolle Wir erleben hautnah geschorene und nicht geschorene Schafe, lernen beim Begreifen der Tiere das Wollfett Lanolin kennen, bearbeiten

Mehr

Anmeldung Per Mail an mit beiliegendem Anmeldebogen oder per Post bis zum Anmeldeschluss am

Anmeldung Per Mail an mit beiliegendem Anmeldebogen oder per Post bis zum Anmeldeschluss am Zum Thema Wächst Schokolade auf Bäumen? Was steckt in unseren Smartphones? Wie wird unsere Kleidung hergestellt? Wer verdient daran? Und was hat das alles mit uns zu tun? Gemeinsam mit euch möchten wir

Mehr

Naturerleben für Alle

Naturerleben für Alle Naturschutz, einladend - sozial - integrativ Naturerleben für Alle 24. bis 27. Oktober 2016 Am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm In Kooperation mit: Hintergrund

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN

MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN MÖGLICHKEITEN FÜR ARBEITSSTUNDEN Während der Unterrichtszeit / in der Schule Den eigenen Beruf in der LG vorstellen Lehrkräfte Vorträge halten (z.b. Feuerwehr, Rettungssanitäter, Chemiker...) Lehrkräfte

Mehr

J a n u a r. Biologische Station. Grundlagen des Obstbaumschnitts. Winter im Moor

J a n u a r. Biologische Station. Grundlagen des Obstbaumschnitts. Winter im Moor Erdkröte Foto: Walter Venne 2018 Kreis V e r a n s ta lt u n g e n Biologische Station Paderborn Senne J a n u a r F E B R U A r Grundlagen des Obstbaumschnitts Veranstaltung der AG Streuobstwiesen der

Mehr

Veldener Ferienprogramm 2017

Veldener Ferienprogramm 2017 Veldener Ferienprogramm 2017 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in der Zeit von 29. Juli 11. September 2017 Herausgeber: Markt Velden Samstag, 29.07.2017 13.00 16.00 Uhr Kart-Schnupper-Training

Mehr

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1

B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 B 7 Lebensmittel vom Bauernhof, Teil 1 Welche leckeren Sachen kann man aus dem machen, was auf Bauernhöfen wächst? Beantworte die folgenden Fragen über Lebensmittel vom Bauernhof. Aufgabe 1: Welche Lebensmittel

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Gehörlose Lila und Rosa. Rommé Köln Jubiläum. RomméTurnier in Köln am Samstag am 20.Mai Ergebnis

Gehörlose Lila und Rosa. Rommé Köln Jubiläum. RomméTurnier in Köln am Samstag am 20.Mai Ergebnis Gehörlose Lila und Rosa Rommé Köln 01 zum 15+1 Jubiläum RomméTurnier in Köln am Samstag am 20.Mai 2017 Ergebnis Einzelwertung Platz Nr. Name Verein Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. HR Spielp.

Mehr

Das LVR-Netzwerk Umwelt mit den Biologischen Stationen im Rheinland

Das LVR-Netzwerk Umwelt mit den Biologischen Stationen im Rheinland Das LVR-Netzwerk Umwelt mit den Biologischen Stationen im Rheinland ein kurzer Einblick in die Netzwerkarbeit und die Zusammenarbeit im Informationsportal KuLaDig Anett Mesletzky Biologische Stationen

Mehr

ÖSTM und ÖM Indoor 2017

ÖSTM und ÖM Indoor 2017 Qualifikationsrunde ÖSTM Recurve Damen Pl. Name Schützen Land Quali. 1 Tirol RE Damen 1 Sabine Mayrhofer-Gritsch T 1571 Martina Wöll Corinna Strizsik 2 Steiermark RE Damen 1 Nina Riess Julia Scherkl St

Mehr

IGB vor Ort. Arbeitseinsatz am Haus in Teterow dieses unterstützen.

IGB vor Ort. Arbeitseinsatz am Haus in Teterow dieses unterstützen. IGB vor Ort In Mecklenburg-Vorpommern werden regelmäßig vorbildlich organisierte Exkursionen durchgeführt. Die 26. Route führte am 16. 7. 08 durch die Mecklenburger Schweiz. Ringstraßenhaus in Teterow

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Monatsprogramm BeTreff Mai, Juni und Juli 2016

Monatsprogramm BeTreff Mai, Juni und Juli 2016 Mühlenstr. 19 78224 Singen Ansprechpartnerin Monatsprogramm: Susanne Huber Tel: 07731/82280915 Fax: 07731/82280922 huber@lebenshilfe-singen.de Monatsprogramm BeTreff Mai, Juni und Juli 2016 1 Mo, 02.05.16

Mehr

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Programm 2018 NABU Osterode e.v. Programm 2018 NABU Osterode e.v. Seit 1982 Für Mensch und Natur Foto: NABU Netz Der Star Vogel des Jahres Programm 2018 Monatsversammlung im NABU Naturschutz- Zentrum Osterode am Harz, Abgunst 1, 1. Etage

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Paar 1 Melanie Kelbel Harald Sahner Sabine Auer Philipp Albert Silvia Mang Christoph Mang Christina Hilbert Thomas Rösel Monika Adam

Mehr

Lese-Buch Landschaft. Die Landschaft im Bergischen Land. Leichte Sprache

Lese-Buch Landschaft. Die Landschaft im Bergischen Land. Leichte Sprache Lese-Buch Landschaft Die Landschaft im Bergischen Land Leichte Sprache 1 Inhalt Einleitung Seite 4 Was ist Kultur-Landschaft? Seite 5 Natur im Dorf Seite 6 bis 15 Hecken Seite 16 bis 21 Wiesen und Weiden

Mehr

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 4 Winter/Frühjahr Liebe Leserin, lieber Leser, Wandern im Augustdorfer Dünenfeld

Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 4 Winter/Frühjahr Liebe Leserin, lieber Leser, Wandern im Augustdorfer Dünenfeld Wir in der Senne! Natur Kultur Veranstaltungen Nr. 4 Winter/Frühjahr 2016 Wandern im Augustdorfer Dünenfeld Liebe Leserin, lieber Leser, Fledermausfreundliche Häuser gesucht die Landesgartenschau wirft

Mehr

Y Regionale Identität verbindet

Y Regionale Identität verbindet Heidschnucken beweiden den Truppenübungsplatz Senne. Die Schäferei vermarktet Wurst, Schinken, Fleisch und Schaffelle. Y Regionale Identität verbindet Ein Initiativkreis schafft für seine Region eine Marke

Mehr

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle BaTTV / Kreis Sinsheim Kreisliga Damen Staffelleiter : Cornelia Wagner, Helmstadter Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim Tel: 07263-64392, Fax: 07263-6049723 Email: Wagner_Conny@t-online.de, Internet: http://www.tt-kreis-sinsheim.de

Mehr

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 09-10

Alle Ergebnisse u. der direkte Vergleich Saison 09-10 ** D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. ** Spielleiter - Ergebnisdienst - DKBC - R. Rammler - Tel. 081 21 / 825 24 - Fax. 081 21 / 825 20 Homepage des DKBC : www.dkbc.de Alle Ergebnisse

Mehr

Natur und Landschaft der Senne - früher, heute, morgen

Natur und Landschaft der Senne - früher, heute, morgen Natur und Landschaft der Senne - früher, heute, morgen Bad Lippspringe - Tag der Parke - 20. Mai 2012 Einblicke in die Landschaftsgeschichte der Senne Zeitenwandel Landschaftswandel - Wertewandel Gegenwart

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, die Sommerferien können kommen. Die Gemeinde Gerzen hat das Ferienprogramm 2017 geplant und viele Vereine und Institutionen waren wieder bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was?

Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? Naturschutzgebiet, Biosphärenreservat, Naturerbe, Naturpark, Nationalpark Was ist was? www.wald-und-holz.nrw.de Exkurs Informationsbüro Nationalpark Ostwestfalen-Lippe Einrichtung des Landesbetriebes Wald

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Remstal Gartenschau Herzlich Willkommen zur Ideenwerkstatt am !

Remstal Gartenschau Herzlich Willkommen zur Ideenwerkstatt am ! Herzlich Willkommen zur Ideenwerkstatt am 12.10.2015! 1 Ziele des heutigen Abends: Remstal Gartenschau 2019 Ideenwerkstatt am 12.10.2015 gemeinsame Informationsbasis schaffen ihre ersten Ideen zu Veranstaltungen

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Sommerferien in Sicht! Pferde-Kinder-Präriecamp 2018

Sommerferien in Sicht! Pferde-Kinder-Präriecamp 2018 Sommerferien in Sicht! Pferde-Kinder-Präriecamp 2018 Wir freuen uns auf Euch! Sommerferien in Sicht! Auch in diesem Jahr warten abenteuerliche, lustige Ferientage mit den Pferden auf Euch! Auf dem schönen

Mehr

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache -

Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit. - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Von der Altsteinzeit zur Bronzezeit - Ein Begleitheft in Einfacher Sprache - Das Leben in der Altsteinzeit D i e M e n s c h e n i n d e r Altsteinzeit lebten in einer Zeit, in der es meist kälter war

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern

14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder. 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern 14:00 Die Reitferien beginnen für die Kinder 15:00 Kurze Besprechung mit den Kindern Einteilung der Pferde 15:30 Pferde bereit machen und reiten 17:00 Stall machen 18:30 Nachtessen 19:30 Programm für Montag

Mehr

Jahr Elternversammlung :30 Uhr. Beratung. Frau Pajonk Uhr 15.00Uhr. Waldtag mit den Eltern

Jahr Elternversammlung :30 Uhr. Beratung. Frau Pajonk Uhr 15.00Uhr. Waldtag mit den Eltern Angebote für Kinder Angebote Eltern und Kinder Angebote Sozialraum Jahr 2012-2013 Wir lernen uns kennen Vorstellen Dienstplan und Erarbeitung 1. Große Team 2.Kleine Team Kennen lernen Vorstellen Dienstplan

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

Programm am Samstag

Programm am Samstag Programm am Samstag 22.09.2018 Campingplatz Odenwaldidyll Lichtenberger Landwirtschaft Hottenbacher Hof Max Jung Transporte Ab 12:00 Uhr 'Wer Hunger hat, wird satt.' Ab 18:00 Uhr Großes Karaokefest Kinderkirmes

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Laufener Landweizen: Spitzenwerte für Natur und Gesundheit!

Laufener Landweizen: Spitzenwerte für Natur und Gesundheit! Laufener Landweizen: Spitzenwerte für Natur und Gesundheit! Pressemitteilung Nr. 06/17 der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen/ Obb. vom 12. 7. 2017 Die wiederentdeckte

Mehr

A r beit. Produkte aus den Regionen in NRW

A r beit. Produkte aus den Regionen in NRW Fr ü c h t e I h r e r A r beit Produte aus den Regionen in NRW Fr ü c h t e I h r e r A r beit Sehr geehrter Herr Neiss, vieles im Naturschutz in NRW trägt Ihre Handschrift. Ganz besonders gilt das für

Mehr

FABIDO Familienzentrum Hand in Hand Nathmerichstraße Dortmund

FABIDO Familienzentrum Hand in Hand Nathmerichstraße Dortmund FABIDO Familienzentrum Hand in Hand Nathmerichstraße Dortmund Ein Auszug aus unserem Angebot Täglich findet ein offenes Elterncafe statt. Einmal im Monat ein offenes Elterncafe mit Kaffee und Kuchen. Schach,

Mehr

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR Wagner Nürnberg Meistersinger Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit 21.02. 02.06.2013 wagner nürnberg meistersinger richard wagner und das reale nürnberg seiner zeit Johann Lindner, Richard

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

Kim Kinder im Museum. Stadtmuseum. Webereimuseum. Kinderprogramm Sindelfingen. und

Kim Kinder im Museum. Stadtmuseum. Webereimuseum. Kinderprogramm Sindelfingen. und Kim Kinder im Museum Kinderprogramm Sindelfingen Stadtmuseum und Webereimuseum Vermittlungsangebote 2018 Stadtmuseum Sindelfingen Lange Straße 13 71063 Sindelfingen 07031/94-357 Öffnungszeiten: Di Sa 15

Mehr