FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 3. Feber 2018 Programm auf der Rückseite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 3. Feber 2018 Programm auf der Rückseite"

Transkript

1 zugestellt durch post.at FlorianiExpress Informationsblatt der Stützpunktfeuerwehr Stegersbach Nr. 38 / Jänner 2018 Der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb mit -lager fand in Stegersbach statt - Seite 7 Jahresrückblick 2017 Brandeinsatz Großbrand in der Kastellstraße im Jänner Ausbildung Nachtübung gemeinsam mit dem Roten Kreuz Verkehrsunfall Eingeklemmte Person bei Unfall in Bocksdorf Jugendbewerb Nachwuchs zeigte sein Können im Bezirk 139. Feuerwehrball am 3. Feber 2018 Programm auf der Rückseite

2 Vorwort Personalia Geburtstage Wir gratulieren unseren Mitgliedern und Funktionären herzlich zu ihren runden bzw. halbrunden Geburtstagen und wünschen viel Glück und Gesundheit für die Zukunft! ABI Klaus Sabara Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Stegersbach, Abschnittskommandant des Abschnittes 1 Liebe Stegersbacherinnen, liebe Stegersbacher! Ein arbeitsintensives und spannendes Jahr ist seit der letzten Ausgabe des FlorianiExpress vorüber gegangen. Auf diesem Weg bedanke ich mich bei allen Gönnern und Helfern der Feuerwehr Stegersbach. Mein Dank gilt insbesonders den zahlreichen Angehörigen und Freunden der Feuerwehrkameraden, welche uns so tatkräftig beim Landesfeuerwehrjugendbewerb und -lager unterstützt haben. Im heurigen Jahr sollen die Planungsarbeiten für das neue Blaulichtzentrum starten. Das Gebäude soll neben der Feuerwehr auch eine Rettungsdienststelle des Roten Kreuzes und den Polizeiposten beheimaten. Der gemeinsame Nutzen verschiedenster Einrichtungen und die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen stehen dabei im Vordergrund. Somit steht uns neben dem normalen Dienst- und Einsatzbetrieb ein sehr interessantes und organisatorisch aufwendiges Jahr bevor. Abschließend wünsche ich Ihnen alles Gute für das Jahr 2018 und freue mich, Sie am 3. Feber bei unserem Feuerwehrball im Pfarrzentrum Stegersbach begrüßen zu dürfen. Kaiser Franz 95 Schabhüttl Hubert 65 Friedl Ernst 60 Dolesch Jürgen Grandits Martina Hirschmann Markus Mandler Patrick Zwitkovits Georg Nachwuchs Den folgenden Mitgliedern und Funktionären gratulieren wir herzlich zu ihrem Nachwuchs und wünschen alles Gute und viel Gesundheit! Patrick Lang und Katja zu Ben Rochus Novakovits und Martina zu Amelie & Nora Andreas Raber und Melanie zu Elias Thomas Sodl und Carmen zu Carina Immer topaktuell Finde uns auf Facebook facebook.com/ff.stgb Mit kameradschaftlichen Grüßen Ihr Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Klaus Sabara Seite 2 Feuerwehr Stegersbach

3 Aktuelles Technische Leistungsprüfung Ende Oktober fand in Kukmirn die Technische Leistungsprüfung des Bezirkes Güssing statt. Acht antretende Gruppen stellten ihr Wissen bei einem simulierten Verkehrsunfall sowie Gerätekunde unter Beweis. Die Feuerwehr Stegersbach trat gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehren Bocksdorf und Ollersdorf mit drei Gruppen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold an. Alle Gruppen bestanden die Prüfung ohne Schwierigkeiten. Wir gratulieren herzlich zur tollen Leistung! Die Prüfung soll die Handgriffe für den Einsatz festigen Strahlenschutzleistungsabzeichen Der Referent für den Strahlenschutzstützpunkt Stegersbach, Stefan Weiss, nahm am 13. Oktober am Bewerb um das Strahlenschutzleistungsabzeichen in Eisenstadt teil. Er stellte in der Kategorie Bronze sein Fachwissen unter Beweis. Gratulation zur Auszeichnung! Feuerwehrleistungsabzeichen Gold Atemschutzleistungsprüfung Am 9. September fand im Feuerwehrhaus Rohr die diesjährige Atemschutzleistungsprüfung statt. Bei dieser Prüfung müssen sich die Teilnehmer in drei verschiedenen Bereichen beweisen: Theoretische Fragen, Masken zerlegen und Dichtheitsprüfung sowie der Rettungs- und Hindernisstrecke unter Atemschutz. Wir nahmen mit zwei Trupps, welche gemeinsam mit der Feuerwehr Bocksdorf gestellt wurden, am Bewerb in Bronze, Silber und Gold teil. Auch einige Podestplätze wurden erreicht Übertritt in den Aktivstand Die drei Jugendfeuerwehrmitglieder Lukas Gröpl, Vanessa Hollitz und Lena Unger traten im Laufe des Jahres in den Aktivstand über. Als Vorbereitung für diesen Schritt absolvierten die drei in diesem Jahr den Wissenstest der Stufe 6 sowie das Abschlussgespräch. Wir wünschen euch viel Erfolg für die Zukunft und alles Gute für den Aktivstand! Die Bezirksjugendreferentin Martina Grandits nahm mit Erfolg am Bewerb um das Feuer wehrleistungsabzeichen in Gold teil. Wir gratulieren zur bestandenen Feuerwehrmatura! Der Bewerb wurde am in Eisenstadt durchgeführt Die drei sind nun für den Aktivstand perfekt vorbereitet Feuerwehr Stegersbach Seite 3

4 Einsätze Gebäudebrand Am kam es zu einem Gebäudebrand eines Holzblockhauses in der Kastellstraße. Wir wurden um 04:17 Uhr gemeinsam mit umliegenden Feuerwehren alarmiert. Beim Entreffen stand das Gebäude bereits in Vollbrand, und es wurde ein Außenangriff gestartet, um umliegende Gebäude und Fahrzeuge zu schützen. Ein Tankpendelverkehr wurde zur Wasserversorgung eingerichtet, und um 06:30 Uhr konnte Brand aus gegeben werden. Insgesamt waren sieben Feuerwehren mit 92 Mann und 15 Fahrzeugen eingesetzt, ebenso Rettungsdienst und Polizei. Verletzt wurde niemand. Fahrzeugbergung Ein Fahrzeug fuhr am Vormittag des 15. Juni aus bisher ungeklärter Ursache über einen Graben und blieb hängen. Wir bargen den PKW mittels Kranfahrzeug. Verletzt wurde niemand. Der Gebäudekomplex brannt vollständig nieder Unwetter Am 31. Mai wurden wir von der FF Olbendorf zur Unterstützung nach einem Unwetter gerufen. Gemeinsam mit der FF Bocksdorf und unseren beiden Tankwagen wurden verunreinigte Straßen von Schlamm und Schmutz befreit. Der Fahrer konnte die Fahrt selbstständig fortsetzen Schwerer Verkehrsunfall Aus ungeklärter Ursache kam am ein Fahrzeug in Bocksdorf ins Schleudern und krachte gegen einen Telefonmasten sowie in weiterer Folge gegen eine Hausmauer. Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde der schwer verletzte Fahrer aus dem PKW gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Eine weitere Insassin konnte sich selbst befreien. Wir bargen im Anschluss das Fahrzeug mittels Kranwagen. Der PKW blieb in der Einfahrt auf der Seite liegen Seite 4 Feuerwehr Stegersbach Die Straßen im Ortszentrum von Olbendorf waren stark verschmutzt Fahrzeugbergung Ein Fahrzeug kam am 19. Feber von der Landesstraße von Olbendorf kommend ab, durchbrach einen Zaun und krachte in ein Gartenhaus. Zwei vorbeifahrende Feuerwehrmitglieder bemerkten den Unfall und alarmierten die Einsatzkräfte. Wir bargen den PKW Der PKW wurde stark beschädigt mittels Seilwinde und Kranwagen und stellten ihn gesichert ab. Verletzt wurde niemand.

5 Gebäudebrand In den Mittagsstunden des kam es in Steinbach zu einem Vollbrand eines Gebäudeteils. Beim Eintreffen wurde uns mitgeteilt, dass sich noch eine Person im Gebäude aufhält und vermisst wird. Drei Personen konnten das Gebäude selbst verlassen und wurden vom Rettungsdienst versorgt und in Spitäler gebracht. Leider konnte die anfangs vermisste Person nur mehr tot geborgen werden. Neben den Feuerwehren aus Güssing, Olbendorf und Ollersdorf waren zwei Rettungswagen und der Notarzthubschrauber im Einsatz. Schuppenbrand Der Schuppen brannte fast vollständig aus Mehrere Atemschutztrupps standen im Einsatz Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am zu einem Brand in einem Geräteschuppen in Unterbergen. Sofort nach dem Eintreffen begannen wir, gemeinsam mit der Feuerwehr Bocksdorf mit einem umfassenden Außenangriff. Ebenso schützten wir die angrenzende Garage, in welcher ein Traktor stand und Strohballen gelagert waren. Binnen kurzer Zeit zeigten die Löschmaßnahmen Wirkung und es konnte Brand aus gegeben werden. Verletzt wurde niemand. Statistik 2017 Hauptaufgabe: Technische Einsätze Brandsicherheitswachen BMA Fehlalarm Brandeinsätze Gefahrguteinsätze Technische Einsätze Dez. Nov. Okt. Sep. Aug. Jul. Jun. Mai Apr. Mär Feb. Aufteilung nach der Einsatzart Jän. Im Jahr 2017 fielen rund 70% aller Einsätze in die Kategorie der technischen Einsätze. Hierzu zählen Verkehrsunfälle, Fahrzeugbergungen, Aufräumarbeiten nach Unwettern, Gefahrguteinsätze und vieles mehr. Wir rückten im abgelaufenen Jahr zu 37 technischen Einsätzen und zu 15 Brandeinsätzen aus. Ein Drittel der Brandeinsätze, fünf an der Zahl, waren in diesem Jahr der Kategorie der Brandmeldeanlagen-Fehlalarme zuzuordnen. Besonders nennenswert waren in diesem Jahr die drei großen Brandeinsätze. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Aus- und Fortbildungen, Arbeitsdiensten, Veranstaltungen, Leistungsbewerben und Repräsentationsveranstaltungen rückten die 60 Aktiven, 17 Jugendlichen und 20 Reservisten 3 mal aus und leisteten Arbeitsstunden im Dienste der Gemeinschaft. Verteilung der Einsätze übers Jahr Feuerwehr Stegersbach Seite 5

6 Ausbildung KHD-Übung Ende Oktober fand im Großraum Güssing eine Katastrophenhilfsdienst-Übung statt. Es wurden drei Szenarien geübt: Hochwasser beim Güssinger Mineralwasserwerk in Sulz, Schutz vor Hochwasser in Güssing am Areal der Fa. Konetzny, und bei der Fa. Parador musste das Dach von Schneelast befreit werden. Insgesamt nahmen rund 150 Personen mit über 30 Fahrzeugen an der Übung teil. Gruppenübung Verkehrsunfall Am 1.7. wurde eine Übung zum Thema Fahrzeugbergung und Verkehrsunfall abgehalten. Zuerst galt es ein Auto möglichst schonend zu bergen. An der zweiten Station wurde eine Personenrettung aus dem PKW geübt. Die Person wurde über den Kofferraum gerettet Technische Übung mit dem Roten Kreuz Unter anderem wurde der Dammbau geübt Kurse an der Feuerwehrschule Über das Jahr verteilt nahmen 24 Personen an Kursen und Seminaren der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt und weiteren Organisationen österreichweit teil. Die Feuerwehrfrauen und -männer opferten insgesamt 97 Tage ihrer Freizeit (bzw. Urlaubes) für die überörtliche Weiterbildung. Diese Ausbildung stellt die Basis in verschiedensten Bereichen des Feuerwehrwesens dar und wird durch örtliche Übungen und Fortbildungen weiter vertieft. Am 18. November fand gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine Nachtübung statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und mehreren eingeklemmten Personen. Wir möchten uns beim Roten Kreuz Güssing für die Teilnahme an der Übung bedanken und hoffen weiterhin auf so gute Zusammenarbeit! Zwei Personen mussten aus dem PKW gerettet werden Übung im Haus St. Martin Unter anderem nahmen zwei Kameraden am Krankurs teil Seite 6 Feuerwehr Stegersbach Am 13. Mai fand in der Pro Juventute Wohngruppe Haus St. Martin eine Brandübung statt. Übungsannahme war ein Brand im Keller mit einer vermissten Person. Die Person konnte vom Trupp gerettet werden

7 Jugend Besuch der Landesfeuerwehrschule Am 17. Feber wurde der Gewinn des BVZ-Fotowettbewerbes eingelöst - ein Besuch der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt. Unter anderem standen eine Führung durch das burgenländische Feuerwehrmuseum, eine Fettbrandvorführung und ein allgemeiner Rundgang durch die Ausbildungshallen der Feuerwehrschule am Plan. Oben links: Vorstellung der Ausbildungshallen. oben rechts: Ganz Mutige konnten im Überschlagssimulator Platz nehmen. unten rechts: Führung durch das Feuerwehrmuseum Bezirksfeuerwehrjugendbewerb Am fand der Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Kleinmürbisch statt. Am Einzelbewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in der Kategorie Bronze nahmen Florian Janisch, Raphael Schilcher und Zoe Schilcher teil. In der Kategorie Silber nahm Selina Unger teil und bestand mit Bravour! Ebenso nahm eine Gruppe am Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze teil. Wir gratulieren zu den tollen Leistungen! Insgesamt nahmen 29 Gruppen am Bewerb teil 42. Burgenländischer Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb & -lager Vom 6. bis 8. Juli 2017 durfte sich Stegersbach zurecht als Zentrum des burgenländischen Feuerwehrwesens bezeichnen, fanden doch die größten Veranstaltungen der burgenländischen Feuerwehrjugend des Jahres 2017 der 42. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das 22. Bgld. Landesfeuerwehrjugendlager in unserer Gemeinde statt. Am Jugendlager nahmen ca. 820 Jugendliche und ihre Betreuer/innen von 65 burgenländischen Feuerwehren, Jugendgruppen aus den österreichischen Bundesländern und aus Kroatien, Ungarn und Deutschland teil. Am Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb am Freitag und Samstag nahmen rund 190 Gruppen, was in etwa 10 Jugendlichen entspricht, teil und zeigten ihr Können in den verschiedensten Bewerbsdisziplinen. Untermalt wurde das Lagerleben mit einer am Donnerstag stattgefundenen Lagerolympiade, einer Feldmesse und vielen weiteren kleineren Veranstaltungen im und um das Gelände. Den Abschluss fanden der Landesfeuerwehr- Oben links: Zeltstadt des Lagers, oben rechts: Bewerb bei herrlichem Sonnenschein, unten links: Überreichung eines Dankespokals, unten rechts: Tolle Stimmung beim Zeltfest jugendleistungsbewerb und das -lager mit unserem Zeltfest, welches im Anschluss an die Siegerehrung am Samstag stattfand. Am Sonntag veranstalteten wir einen Frühschoppen mit hl. Messe, bei welchem wir viele Feuerwehren aus Nah und Fern begrüßen durften. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musikverein Stegersbach. Feuerwehr Stegersbach Seite 7

8 139. Feuerwehrball im Pfarrzentrum Stegersbach Samstag, 3. Feber 2018 ab 2000 Uhr Musik: Poleros Tombola Auf Ihr Kommen freut sich die Stützpunktfeuerwehr Stegersbach Immer topaktuell Finde uns auf Facebook facebook.com/ff.stgb Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Freiwillige Feuerwehr Stegersbach, Schoaderstraße 12, 7551 Stegersbach - Für den Inhalt verantwortlich: ABI Klaus Sabara Grafik: OFM Thomas Pail - Auflage: Stück Einladung zum

FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 17. Jänner 2015 Programm auf der Rückseite

FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 17. Jänner 2015 Programm auf der Rückseite zugestellt durch post.at FlorianiExpress Informationsblatt der Stützpunktfeuerwehr Stegersbach Nr. 34 / Jänner 2015 Herausragende Leistungen beim Atemschutzleistungsbewerb - Seite 3 Jahresrückblick 2014

Mehr

FLORIANI EXPRESS. Informationsblatt der Stützpunktfeuerwehr Stegersbach Nr. 32/ Dezember

FLORIANI EXPRESS. Informationsblatt der Stützpunktfeuerwehr Stegersbach Nr. 32/ Dezember FLORIANI EXPRESS Informationsblatt der Stützpunktfeuerwehr Nr. 32/ Dezember 2013 An einen Haushalt email: info@ff-stegersbach.at zugestellt durch post.at Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Freiwillige Feuerwehr Landau-Land Entwicklung der Gesamteinsatzzahlen Einsatzentwicklung Verbandsgemeinde Landau-Land 160 149 142 140 120 100 92 96 102 113 128 116 118 120 96 120 99 129 124 109 101 100

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2013 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2015 Berichtsjahr 2014 Bericht Feuerwehrjugend Seite 1 von 7 Gleich zu Beginn des Berichtsjahres 2014 durften wir uns mit einem lachenden und einem weinenden

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK 25 Wien, 26 FEUERWEHR ALLGEMEIN FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 319 7 326 K 4 23 1 424 NÖ 1653 89 1742 OÖ 891 34 1 926 S 119 4 1 124 ST 694 8 1 775 T 341

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2013 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf!

BLAULICHT. Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! BLAULICHT Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe: Jänner 2004 Geschätzte Bewohner von Wilfersdorf! Die Freiwillige Feuerwehr Wilfersdorf möchte Sie hiermit über ihre Aktivitäten

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2014 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1200 STUNDEN BEI 90 EINSÄTZEN 2014 war für uns seit längerer Zeit wieder einmal

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

JAHRESBERICHT

JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2017 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 16 BRANDEINSÄTZEN Brand Radlader bei Nahwärme PKW kracht in Tankstelle Verpuffung beim Poolreinigen

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER 09/2015 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Inhalt DIENSTANWEISUNGSORDNER INHALTSVERZEICHNIS Stand: 09/2015 0. Rechtliche Angelegenheiten (weiß) 0.1. BGLD. FEUERWEHRGESETZ 1994 Burgenländisches Feuerwehrgesetz

Mehr

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten

Ausgabe war wieder ein ereignisreiches Jahr. Weniger Einsätze, dafür spektakulärer! und Fakten Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2018 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten 2018 war wieder ein ereignisreiches Jahr Freiwillige Übungen, Feuerwehr Schulungen, Personelles

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post

Zugestellt durch Österreichische Post www.feuerwehr-frankenmarkt.at Zugestellt durch Österreichische Post JAHRESBERICHT 2016 2600 STUNDEN BEI 173 EINSÄTZEN Feuer und Wasser: DieTitelseite zeigt am besten die Einsatzschwerpunkte des Jahres

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2011

FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2011 FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2011! 57 Einsätze 4 Brandeinsätze 5 Brandsicherheitswachen 48 Technische Einsätze Jänner - Hochwassereinsatz 85 Ausbildungen 72 Übungen 13 Schulungen 281 Tätigkeiten 180

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden.

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden. Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at FF Loipersdorf Wir sind für Sie da 104 Einsätze 788 Tätigkeiten 9552 Gesamtstunden Jahresrückblick 2017 Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Loipersdorf! Liebe

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Besondere Einsätze 2011

Besondere Einsätze 2011 Besondere Einsätze 2011 Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige der 71 abgearbeiteten Einsätze der Feuerwehr Dettingen / Erms aus dem Jahr 2011: 20.01.2011, 00.45 Uhr - Dachstuhlbrand Die Feuerwehr

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

DIENSTANWEISUNGSORDNER

DIENSTANWEISUNGSORDNER 01/2018 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Inhalt DIENSTANWEISUNGSORDNER INHALTSVERZEICHNIS Stand: 01/2018 0. Rechtliche Angelegenheiten (weiß) 0.1. BGLD. FEUERWEHRGESETZ 1994 Burgenländisches Feuerwehrgesetz

Mehr

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1

ÖSTERREICHISCHER BUNDES FEUERWEHR VERBAND STATISTIK der österreichischen Feuerwehren. ÖBFV Referat 1, SG 1.1 OBR Mag. Markus EBNER Seite 1 BUDES FEUERWEHR VERBAD STATISTIK 8 der österreichischen Feuerwehren ÖBFV Referat, SG. OBR Mag. Markus EBER Seite FEUERWEHR ALLGEMEI FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 3 7 3 K 4 4 Ö 4 73 OÖ 887 37 5 S 4 4 ST

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2018 Bromberger Feuerwehrzeitung Information Aktuelles Interessantes f r e i w i l l i g p r o f e s s i o n e l l retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2018 Sehr geehrte Brombergerinnen und

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

18. April bis 4. August 2013

18. April bis 4. August 2013 Jahresbericht 2013 2 bis 4. August 2013 Die Original fidelen Mölltaler spielten am Samstag bei unserem 40. Jubiläums- Feuerwehrfest. Was vor 40 Jahren im kleinen Rahmen begann, ist heute ein großes Fest

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH RÜCKBLICK 2014 Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH w w w. f e u e r w e h r - l e u t a s c h. a t ...EINSÄTZE Das abgelaufene Jahr spiegelte einmal mehr die recht vielfältigen Aufgaben im Einsatzdienst. Stets

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2010 geht zu Ende und es ist wieder Zeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

STADTFEUERWEHR PINKAFELD

STADTFEUERWEHR PINKAFELD FEUERWEHRZEITUNG Jänner 2008 Information Aktuelles Interessantes der Stadtfeuerwehr PINKAFELD STADTFEUERWEHR PINKAFELD IM JAHR 2007 178 MAL FÜR SIE IM EINSATZ - FREIWILLIG UND PROFESSIONELL Vorwort Kommandant

Mehr

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN Titelblatt Freiwillige Feuer wehr Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen LEISTUNGSABZEICHEN JUGENDARBEIT ÜBUNGEN Vorwort Jahresrückblick 2016/17

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR WEPPERSDORF Stunden NÖTIGER ZUBAU NACHWUCHSARBEIT. Ausgabe: Dezember 2018

FREIWILLIGE FEUERWEHR WEPPERSDORF Stunden NÖTIGER ZUBAU NACHWUCHSARBEIT.   Ausgabe: Dezember 2018 FREIWILLIGE FEUERWEHR WEPPERSDORF Ausgabe: Dezember 2018 EINSATZVORBEREITUNG Regelmäßige Übungen sichern den Einsatzerfolg. Daher wurde monatlich geübt, wobei jede Übung einem Schwerpunktthema gewidmet

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

feuerwehrnews Freiwillige Feuerwehr Bildein Ausgabe Dezember 2017 Eingliederung in den Katastrophenhilfsdienst

feuerwehrnews Freiwillige Feuerwehr Bildein Ausgabe Dezember 2017 Eingliederung in den Katastrophenhilfsdienst feuerwehrnews Freiwillige Feuerwehr Bildein Ausgabe Dezember 2017 U n s e r e F r e i z e i t f ü r I h r e S i c h e r h e i t! Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit für die Feuerwehrjugend Eingliederung

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2010 2 VORWORT Liebe Ortsbevölkerung! Ein arbeitsreiches Jahr 2010 ist vergangen. Neben den alltäglichen Tätigkeiten waren wir auch wieder bei zahlreichen Einsätzen,

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2007

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 TÄTIGKEITSBERICHT 2007 Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert Just in dem Moment als die Vorbereitungen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgeschlossen waren, wurde unsere Feuerwehr

Mehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr Das war 2013 unserer Feuerwehr Im Jahr 2013 wurden von unserer Wehr ingesamt 36 Einsätze bewältigt und dabei 649 Einsatzstunden geleistet. Damit liegt das vergangene Jahr über dem langjährigen Durchschnitt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2012 2 VORWORT Liebe Feuerwehrfreunde! Wieder einmal liegt ein bewegtes Jahr hinter uns. Das gibt mir die Gelegenheit allen Freunden der Feuerwehr ein herzliches

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

ANGERMAIER, Martin FEUERER, Franz GÜLL, Erich

ANGERMAIER, Martin FEUERER, Franz GÜLL, Erich ANGERMAIER, Martin KBI Angermaier hat bei Feuerwehreinsätzen in der Gemeinde Isen, im KBM-Bereich Isen und im Inspektionsbereich Ost seine Führungsstärke als Einsatzleiter immer wieder unter Beweis gestellt.

Mehr

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Freiwillige Feuerwehr Tätigkeitsbericht 2011 Berichtsjahr 2011 vom 01.12.2010 bis 30.11.2011 FF St. Stefan im Rosental

Mehr

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2013 64 Einsätze 04 Brandeinsätze 08 Brandsicherheitswachen 52 Technische Einsätze 76 Ausbildungen H o c h w a s s e r 61 Übungen 15 Schulungen 401 Tätigkeiten 295 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Zugestellt durch post.at Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis www.ff-ort.at Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Ehrungen, Beförderungen, Prüfungen und Abzeichen Totengedenken Brandeinsätze und technische

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2009 Datum 15.01.2009 13:43 Uhr 15:30 Uhr Brandeinsatz an der Südwolle AG. Der Alarm erwies

Mehr

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2 Firefighter Ausgabe Nr. 38-newsletter / 26. März 2006 Am 25. März fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Purbach statt. Insgesamt machten sich 10 Jugendliche unserer Feuerwehr

Mehr

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2013 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Übungen, Schulungen und Personelles Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort am 23.06.2012

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf. Freiwillige Feuerwehr. 1. Ausgabe, Jänner 2011

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf. Freiwillige Feuerwehr. 1. Ausgabe, Jänner 2011 JAHRESBERICHT 2010 1. Ausgabe, Jänner 2011 Euronotruf: 112 Feuerwehr: 122 Polizei: 133 Rettung: 144 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Dieses Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Trautmannsdorf

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR Rohrbach an der Teich

FREIWILLIGE FEUERWEHR Rohrbach an der Teich FREIWILLIGE FEUERWEHR Rohrbach an der Teich 2013 2 VORWORT Geschätzte Freunde und Förderer! Danke all jenen, die uns mit ihrer Unterstützung durch das Jahr 2013 begleitet haben. Ich garantiere, dass jeder

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2015 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1120 STUNDEN BEI 163 EINSÄTZEN Das heiße und trockene Jahr 2015 hat uns eine Rekordzahl

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder

Einsatzart Ort / Straße Bericht Bilder 17 26.07.2010 15:25 Uhr Hilfeleistung Straße Hartha Ein Motorradfahrer fuhr auf einen abgeparkten PKW auf und riss sich dabei den Tank auf. Die Kameraden bindeten und fingen die auslaufenden Betriebsmittel

Mehr

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2016 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2016 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend Feuerwehr Zwischenwasser Jahreshauptversammlung 2016 Berichtsjahr 2015 Bericht Feuerwehrjugend Seite 1 von 11 Im Jahr 2015 haben wir folgende Veranstaltungen besucht oder aktiv mitgemacht: Wissenstest

Mehr

Organisation der Feuerwehr

Organisation der Feuerwehr Organisation der Feuerwehr Am 22. Jänner 2015 wurde die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Leitzersdorf abgehalten. Das vergangene Arbeitsjahr wurde nochmals aufgezeigt und die verschiedenen Aktivitäten

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

Informationsblatt 2014

Informationsblatt 2014 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Informationsblatt 2014 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 WER? meldet den Notruf WAS? ist passiert WO?

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE

JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE JahresRÜCKblick Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf am Wallersee Lindenweg 3, 5302 Henndorf Amtliche Mitteilung der Gemeinde

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr.:2/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Freiwillig und professionell Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch heuer möchte die FF Bromberg wieder einen kurzen

Mehr

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Weiße Fahne für Zwettl beim FLA in Gold Seite 1 von 5 "Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold Die Interessenten für den anspruchsvollen Bewerb um das NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben sich seit Februar intensiv für die Teilnahme

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach

Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach Jahresrückblick 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach Der folgende Bericht soll Ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten und Geschehnisse der Freiwilligen Feuerwehr Arbesbach im vergangenen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen.

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen. Jugendbetreuerworkshop Herzlich Willkommen www.se.ooelfv.at Tagesordnung Begrüßung Personelle Änderung und Anwesenheit Allgemeine Infos EH Ausbildung und Wissenstest 2016 FJLA Gold Jugendlager 2016 Mittagspause

Mehr

Newsletter FF- Schenkenbrunn

Newsletter FF- Schenkenbrunn Freiwillige Feuerwehr SCHENKENBRUNN Kommandant: Kommandant StV: Leiter Verwaltungsdienst: OBI BI Michael Stumpfer V Martin Humpelstätter 3122 Wolfenreith 11/2 3512 Schenkenbrunn 50 3512 Schenkenbrunn 60

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis zugestellt durch post.at Jahrgang 2009 www.ff-ort.at Seite 2 FLOR IAN ORT Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Totengedenken Ehrungen und Beförderungen Einsätze

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... ABI d.f. Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See

Mehr