Fachseminar Baden-Baden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachseminar Baden-Baden"

Transkript

1 heilpr aktiker Akademie Baden- Württemberg Seminare 2016 Fachseminar Baden-Baden Seminar-programm 2016 Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v.

2 Die Heilpraktiker-Akademie Baden-württemberg Die Heilpraktiker-Akademie Baden-Württemberg entstand im Jahr 2009 aus dem Zusammenschluss des 1989 gegründeten Fachseminars und der seit 1997 bestehenden Heilpraktikerschule in Baden-Baden. Beides sind von den Mitgliedern getragene Einrichtungen des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker in Baden-Württemberg. Neben der Fortbildung in den Bezirken und den Arbeitskreisen sowie unseren Kongressen bietet die Akademie qualifizierte Aus- und Weiterbildung für alle Kolleginnen und Kollegen. Neue naturheilkundliche Methoden, aber auch altbewährte Therapien, können erlernt und unter fachkundiger Anleitung eingeübt werden. Junge Kollegen erhalten dadurch ein solides Fundament und erfahrenen Praktikern bietet sich die Gelegenheit, ihr diagnostisches und therapeutisches Spektrum aufzufrischen und zu erweitern. Die Qualität und Zukunftsfähigkeit unseres schönen Heilberufes und Berufsstandes zu fördern und zu erhalten ist die Grundlage unseres Engagements. Getreu dem Leitmotiv: heute mehr lernen morgen mehr wissen übermorgen bestehen Die Kurse des Fachseminars und das Praktische Jahr der Heilpraktikerschule ergänzen sich dabei zu einem bundesweit einmaligen Gesamtkonzept. Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen der Seminare beitragen, besonders den Referentinnen und Referenten und natürlich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Wir freuen uns über weitere Anregungen und Wünsche für die Gestaltung der Seminare.

3 Kontakt/Impressum Kontakt Heilpraktiker-Akademie Baden-Württemberg Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v. Gutenbergstr Baden-Baden Tel.: Fax: info@fdh-bw.de Projekt: Biomasse, Bandeira e Capelli, Brasilien alle Rechte vorbehalten Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v. Gutenbergstraße Baden-Baden Tel Fax info@fdh-bw.de Internet: Eingetragen beim Registergericht Stuttgart: VR Vorsitzender: Dietmar Falkenberg 2. Vorsitzender: Marco Haas Ust.-Id.Nr.: DE Finanzamt Baden-Baden Layout Werbeagentur Rheingold Tel.:

4 Inhalt Vorwort 6 Allgemeine Teilnahmebdingungen/Anmeldung 8 Referenten Anreise 16 Unterkunft 17 Programmübersicht 8 Heilpraktiker-Praxisjahr 6 Seminarblock A Allgemeine Praxisgrundlagen 23 Seminarblock B Spezielle Diagnose- und Therapiemethoden 38 Seminarblock C Manuelle Therapie/Chiropraktik/Osteopathie 61 Seminarblock D Akupunktur/Traditionelle Medizin 79 Seminarblock F Psychosomatik 95 Sonderseminare 97 5

5 Vorwort Irmgard Simen Christiane Bickel Gerolf Hermann Seminarleitung Stv.Seminarleitung Schulleitung Verehrte Kolleginnen und Kollegen, wir präsentieren Ihnen mit großer Freude, im 27. Jahr des Bestehens, das Fachseminarprogramm unserer Akademie. Immer aktuell am zeitgemäßen Bedarf der Kolleginnen und Kollegen, haben wir auch für das Jahr 2016 einige neue Themen mit aufgenommen und das Gesamtangebot damit auf 65 Seminare erweitert. Ganz neu sind die Seminare Nr. 13, 17, 23, 26, 33, 35, 36, 38, 40, 46, 49, 50, 51, 64, 65 und sie beinhalten z.b. Ayurvedische Diätetik, Lymphdrainage, Api- Therapie, Faltenunterspritzen, Tapen, Skribben, oder den Umgang mit Süchten. Weitere attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Ihnen die in den 5 Bezirken des Landesverbandes angebotenen Fachfortbildungen und Arbeitskreise und für Berufseinsteiger, oder zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen, das Praxisjahr unserer Heilpraktikerschule. Auskünfte hierzu erhalten Sie in unserer Landesgeschäftsstelle in Baden-Baden Tel.: oder info@fdh-bw.de 6

6 Auch beim 49. Kongress in Baden-Baden, vom 1. bis 3. April 2016 werden einige der Referentinnen und Referenten des Fachseminars Vorträge, Seminare und Workshops anbieten. Eine ausgezeichnete Gelegenheit um diese kennen zu lernen. Am Informationsstand der Akademie stehen Ihnen während des Kongresses die Schul- und Seminarleiter und auch die Vorstandsmitglieder für Auskünfte zur Verfügung. Jede/r Infostandbesucher/in erhält dort außerdem ein kleines Präsent. Für die Anmeldung zu den Seminaren in diesem Jahr verwenden Sie bitte die Anmeldekarte/n. Die Teilnehmerzahl ist häufig begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an und nutzen damit auch wo möglich den Frühbucher-Rabatt! Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes sowie der Akademie Wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen, nehmen wir Sie auch gerne in den Verteiler unseres Newsletters auf. Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. 7

7 Allgemeine Teilnahmebedingungen Heilpraktiker-Akademie Baden-Württemberg 1. Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind alle Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker unabhängig von der Verbandszugehörigkeit, in Ausbildung befindliche Heilpraktiker-Anwärter sowie Angehörige anderer Heilberufe. 2. Anmeldungen Die Anmeldung zu den Seminaren muss schriftlich erfolgen und Sie erhalten eine Bestätigung. Die Anmeldungen werden entsprechend der Reihenfolge der eingehenden Zahlungen berücksichtigt. Nichtmitglieder und Hp-Anwärter bitten wir, einen Nachweis Ihrer Therapeutenzulassung bzw. einen Ausbildungsnachweis als Kopie beizulegen. 3. Teilnahmegebühren Generell gelten die Kursgebühren für Nichtmitglieder. Möchten Sie die ermäßigten Teilnahmegebühren für FDH-Mitglieder in Anspruch nehmen, bitten wir Sie, uns Ihre Mitgliedschaft durch den Verbandsstempel (bei Neumitgliedern auch durch Ausweis oder die Bestätigung durch ein Vorstandsmitglied) nachzuweisen. Die Ermäßigung gilt für alle Mitglieder sämtlicher FDH-Landesverbände. In den Gebühren ist eine Kaffeepause (Kaffee/Tee/Gebäck) enthalten und bei ganztägigen Seminaren bieten wir die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen. Sie können die jeweiligen Gebühren überweisen oder per Scheck entrichten, den Sie der Anmeldung beilegen. Die Kursgebühren sind bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn fällig. Frühbucherrabatt: Bei Voranmeldung und Bezahlung bis 30 Tage vor Beginn eines Seminars erhalten Sie einen Frühbucherrabatt von 10,- EUR pro Kurs. Ausnahmen: Bei Tagesseminaren (1 Tag), Sonderseminaren und bei den Hormonseminaren von Frau Buchner gibt es keinen Frühbucherrabatt. Nachträgliche Rabattgutschrift kann nicht geltend gemacht werden. Bankverbindung: Volksbank Baden-Baden Rastatt eg, IBAN: DE BIC: VBRADE6K Verwendungszweck: Namen und Kurs-Nr. vermerken Rücktritt/Nichterscheinen Der Rücktritt muss schriftlich angezeigt werden und ist für alle Teilnehmer gleich. Folgende Staffelung fallen bei Absage durch den Kursteilnehmer an: Bis 4 Wochen vor Seminarbeginn ist eine Absage kostenlos möglich Innerhalb der 4 Wochen bis 14 Tage vor Seminarbeginn werden 10,- EUR Stornierungsgebühren fällig Innerhalb der 2 Wochen vor Seminarbeginn oder bei Nichterscheinen werden die gesamten Kursgebühren fällig. Die Stornierungsgebühr in Höhe von 10,- EUR ist zu überweisen oder wird von uns einbehalten.

8 Bei den Kursen Hormontherapie bei Frau Buchner bitte die geänderten Stornogebühren beachten. 5. Absage von Veranstaltungen Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Veranstaltungen, z. B. bei Ausfall eines Referenten oder zu geringer Teilnehmerzahl vorbehalten müssen. Aus Gründen der Aktualität kann es auch erforderlich werden, von dem angekündigten Programm abzuweichen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen des Programms so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erhalten Sie die bereits bezahlten Kursgebühren zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. 6. Urheberrecht Den Teilnehmern zur Verfügung gestellte Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt und zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche weitere Verwendung oder Weitergabe erfordert die schriftliche Einwilligung des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker. 7. Veranstaltungsort Die Kurse finden in unseren Schul- und Seminarräumen in der Gutenbergstr. 1 in Baden- Baden statt. Abweichende Seminarorte finden Sie in der Seminarbeschreibung. 8. Teilnahmebescheinigung Über Ihre Teilnahme stellen wir Ihnen nach der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat mit Stundennachweis (nach den Aus- und Fortbildungsrichtlinien des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker Bundesverband) aus, sowie zusätzlich einen Qualifikationsnachweis gemäß DDH bei zertifizierten Kursen. 9. Datenschutz Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Interessent mit der Speicherung der übermittelten Daten einverstanden. Die Speicherung der Daten geschieht ausschließlich für interne, organisatorische Zwecke. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir würden uns freuen, Sie bei unseren Kursen begrüßen zu dürfen. Ihre Seminarleitung Irmgard Simen und Christiane Bickel Fachverband Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.v. Gutenbergstraße Baden-Baden Tel Fax info@fdh-bw.de Eingetragen beim Registergericht Stuttgart: VR Vorsitzender: Dietmar Falkenberg 2.Vorsitzender: Marco Haas Ust.-Id.Nr.: DE Finanzamt Baden-Baden 9

9 Referenten 2016 Bader Birgit, Heilpraktikerin, D-Bräunlingen Ausbildung als Krankenschwester. Seit 2002 Heilpraktikerin in eigener Praxis. Ohrakupunkturausbildung bei Ingeborg Lützen u. Kerstin Rieger. TCM- Ausbildung bei Christiane Tkotz u. Anja Bergmüller Studienaufenthalt, Peking, China Academyof Chinese Medical Sciences. Ausbildung Westliche Kräuter in der TCM bei Dr. Eva Mosheim Heinrich. Dozententätigkeit u.vorträge zum Thema Westliche Kräuter in der TCM. Berger Anja, Heilpraktikerin, D-Heusweiler Heilpraktikerin und medizinische Ayurveda-Spezialistin. Master-Studiengang Ayurveda- Medizin der Europäischen Akademie für Ayurveda in Kooperation mit der Middlesex University, London. Praktika: AVP Hospital und Research Institute, Coimbatore (Tamil Nadu), Indien, Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein Fachweiterbildung Akupunktur. Biechele Hermann, Heilpraktiker, D-München Studium der Philosophie und Theologie in München und Würzburg, Klinikseelsorger mit Schwerpunkt Onkologie, Ausbildung zum Heilpraktiker an der Josef- Angerer-Schule in München, seit 1987 eigene Praxis in München, Referent und stellv. Vorsitzender im Arbeitskreis für Augendiagnose und Phänomenologie, J. Angerer e.v., Lehrer für Augendiagnose an der Josef-Angerer-Schule/München. Borner Renate, Heilpraktikerin, D-Heidelberg Seit 1995 Heilpraktikerin mit eigener Praxis. Schwerpunkte Akupunktur und Homöopathie. Ausbildung für Akupunktur in der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin. Vortragstätigkeit und Veröffentlichungen zum Thema TCM. Boeglin Jean-Paul, Heilpraktiker, D-Weil am Rhein Heilpraktiker in eigener Praxis seit 1983 in Weil am Rhein. Schwerpunkte: Akupunktur, Neuraltherapie, Chiropraktik, Eigenblutverfahren, Ausleitungsverfahren. Diverse Dozentenaufträge (Mikroakupunktur, Ohrakupunktur, Lasertherapie, Spagyrik) Freier Mitarbeiter am Anatomischen Institut der Universität Basel. Braun Hubert, Heilpraktiker, D-Ottersweier Jahrgang 1959, ist seit 2001 in eigener Praxis in Ottersweier bei Bühl tätig. Ausbildung in Osteopathie am Institut für angewandte Osteopathie in Mutterstadt, sowie weitere Ausbildungen in Dynamischer Wirbelsäulentherapie nach Popp, NPSO, Aromatherapie. Leiter des Arbeitskreises Bewegungsapparat beim FDH. 10

10 Referenten 2016 Buchner Elisabeth, D-Erlangen Leiterin von Hormonselbsthilfe und Hormonhilfe-Dienst D-A-CH Christiansen Hermann, D-Wettstetten APM-Therapeut, EPT-Therapeut, staatl. anerk. Bademeister, Therapeut und Dozent für Traditionelle chinesische Heilweisen Christiansen-Zimmermann Jutta, D-Wettstetten APM-Therapeutin, EPT-Therapeutin, staatl. anerk. Gymnastiklehrerin, Masseurin u. Bademeisterin Döringer Otfried, Heilpraktiker, D-Böblingen Heilpraktiker in eigener Praxis seit Praxisschwerpunkte: Augendiagnose, Ausleitungsverfahren, Allergiebehandlung; Lehrer im Praxisseminar der HP-Schule Baden-Baden; Ausbilder für Erste Hilfe beim DRK Eßl Jessica, Heilpraktikerin, D-Bühl Physiotherapeutin und Heilpraktikerin mit Praxis. Ausbildung in Manuelle Therapie am Berufskolleg Waldenburg und Osteopathie- Ausbildung an der Schule für klassische Osteopathische Medizin (SKOM) in Hamburg Fischer Heide, Frauenärztin, D-Freiburg i. Br. Mitbegründerin der Frauengesundheitszentren Heidelberg 1978 u. Freiburg Seit 1998 in eigener Praxis, Schwerpunkten Naturheilkunde und Psychosomatik in Gynäkologie u. Geburtshilfe. Autorin vieler Fachartikel u. der frauenspezifischen Gesundheitsbücher Frauenheilbuch (2004), Frauenheilpflanzen (2006), Körperweisheit (2009) sowie eines gleichnamigen Hörbuches mit Anleitungen zur Heil-Imagination. Dozentin, Referentin u. Seminarleiterin. 11

11 Referenten 2016 Gehner Werner, Heilpraktiker, D-Budenheim Studium Psycholo., Phil., ev. Theologie. Über 35 Jahre Heilpraktiker in Budenheim. Phytotherapie, Homöopathie, Psychosomatik, tiefenpsych. fundierte u. transperso. Psychotherapie. Struktur-, Organ- u. Familien-Aufstellungen, Coaching. Fortbildungen für Gesprächs-Therapie, Leiter Arbeitskreise für Psychosomatik u. Psychotherapie, Forschungsge.: Humor in der Therapie, Heilkraft der Delfine, Grotz Brigitte, Personal Image Coach, D-Gaggenau Selbständige Imageberaterin und Trainerin für Auftreten und Umgangsformen. Schult deutschlandweit namhafte Unternehmen im Bereich Auftreten, Corporate Behaviour, Image, Stilberatung und Umgangsformen. Ansprechpartnerin für authentische Wirkung durch professionelles Outfit und sicheres Auftreten. Als Knigge-Trainerin vermittelt sie den neuesten Stand in Sachen Business Behaviour, Tischkultur, Small Talk. Haas Marco, Heilpraktiker, D-Oberkirch ist Heilpraktiker, Lehrrettungsassistent und Fachdozent für Notfallmedizin. In eigener Naturheilpraxis in Oberkirch/Ortenaukreis tätig. Hajek Tom, Heilpraktiker, D-Böblingen Eigene Praxis. Ausbildung bei Dr. med. Smisek in Prag Haußer Tina, Heilpraktikerin, Granada, Spanien Seit 1995 Heilpraktikerin mit den Schwerpunkten Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit der Verknüpfung beider Systeme in der Naturheilpraxis. Ausbildung und Fortbildung in TEN und TCM. Heesch Dieter, Dr. med., D-Dassendorf Biologiestudium in Hamburg und Medizinstudium in Heidelberg, Examen Akupunkturausbildung bei Bischko/Wien. Niedergelassen als Hausarzt seit 1986 mit Schwerpunkt Naturheilverfahren, Sportmedizin, Chirotherapie und Akupunktur in Dassendorf bei Hamburg. 12

12 Referenten 2016 von Heimendahl Ursula, Heilpraktikerin, München Assistenz bei Josef Karl, Doris Baginsky u. Josef Angerer ab 1972 eigene Praxis in München, Lehrerin Fachschule für Naturheilweisen J. Angerer in München, Gründungsmitglied u. 1. Vorsitzende des Arbeitskreises für Augendiagnose u. Phänomenologie Josef Angerer e. V., Publikationen in Fachzeitschriften, Refer. beim Colloquium internationale im FDH in verschiedene Landesverbände, bei IAN Schweiz, in Polen und bei ASSIRI Italien, Felke-Preis, 2008 Verleihung der Verdienstmedaille des FDH. Henrich Ute, Heilpraktikerin, D-Rottweil Ausbildung als Krankenschwester. Fußgefasst in der Naturheilkunde bei Hanne Marquardt. Seit 2003 als Heilpraktikerin tätig. Weiterbildung in TCM, 2007 Aufenthalt in Peking, Ohrakupunktur. Seit einigen Jahren begeisterte Kräuterfrau für westliche Kräuter in der TCM unter der Anleitung von Frau Dr. Eva Mosheim- Heinrich. In ständiger Weiterbildung. Dozententätigkeit in verschiedenen Bereichen. Heping Yuan Prof. Dr. Dr., D-Baden-Baden Universität Guangxi und Tianjin Universitätsprofessor, Wissenschaftsrat, Lehrstuhlinhaber und Doktorvater an den Universitäten in China. Seit 1984 ist Prof. Yuan als Arzt, Dozent und Buchautor für TCM in Deutschland und China tätig. Hermann Gerolf, Heilpraktiker, D-Rottweil Seit 1984 Heilpraktiker in eigener Naturheilpraxis in Rottweil tätig, Dozent in der Heilpraktiker Aus- und Weiterbildung. Knauber-Idler Gabriele, Apothekerin, Heilpraktikerin, D-Freiburg Nach dem Studium der Pharmazie in Freiburg zunächst als Apothekerin in verschiedenen Apotheken tätig, seit 1997 Inhaberin der Blasius-Apotheke Freiburg und seit 2007 Heilpraktikerin. Mair Stefan, Heilpraktiker, D-München Seit 1989 in eigener Praxis in München tätig. Dozent für Fachvorträge und Seminare und Mitautor von naturheilkundlich orientierten Büchern. 13

13 Referenten 2016 Michel Johannes, Heilpraktiker, D-Penzberg Seit 1995 in eigener Praxis tätig. Referent in den Bereichen: Schmerztherapie am Bewegungsapparat, Neuraltherapie, Injektionen und Infusionen. Zusatzausbildung in manueller Lymphdrainage, Fußreflexzonentherapie, Chiropraktik, Neuraltherapie und Applied Kinesiology (AK). Michel Rainer, Heilpraktiker, D-Huglfing Seit 1969 eigene Praxis in Huglfing. 33 Jahre lang Lehrer an der Josef-Angerer Schule München in vielen Fächern. Langjähriger Referent im Fachseminar Baden-Baden. Viele Vorträge und Seminare für verschiedene biologische Pharma-Hersteller. Natzschka Eleonore, Heilpraktikerin, D-Leipzig Von 1983 bis 1995 als Krankenschwester in verschiedenen Fachbereichen gearbeitet. Seit 1995 als Heilpraktikerin in eigener Vollerwerbspraxis tätig. Langjährige Dozententätigkeit im Bereich von Laien und Fachkreisen. von Neipperg, Reinhard Heilpraktiker, D-Königsfeld Heilpraktiker seit 1989 und eigene Praxis. Lehrer und Geschäftsführer der Lehrstätte Hanne Marquardt. Seit 2000 Vorsitzender des Internationalen Lehrerverbandes für Reflexzonentherapie am Fuß Schule Hanne Marquardt Praxis Schwerpunkte: Fußreflex, Psychodrama und Chiropraktik Perle Claudia, Heilpraktikerin, CH-Eichberg Nach dem Abitur/Matura, Heilpraktikerausbildung in München an der Josef-Angerer-Schule,2001 Studienaufenthalt in China, 2005/06 Weiterbildung der chinesischen Pharmakologie bei Dr. med. sin.neeb, 2006/07 Weiterbildung der heimischen Pflanzenkunde bei HP Susanne Fischer-Rizzi, seit 2009 Weiterbildung in den Bereichen der Apitherapie. Urich Stefan, Heilpraktiker, D-Herrenberg Heilpraktiker mit eigener Praxis seit Ausbildung und Abschluss in SKRIBBEN nach Dr. med. Klaus Karsch (manuelle Gelenkbehandlungsmethode der alpinen Knochen-Heilern) in Kaufbeuren/Irsee. 14

14 Referenten 2016 Sorg Iris, Heilpraktikerin, D-Oberhausen Seit 15 Jahren in eigener Naturheilpraxis tätig. Schwerpunkte sind die Elektroakupunktur nach Dr. Voll, Bioresonanztherapie, Infusionstherapien. Zusätzlich seit 2005 zertifizierte Ausbildung zur Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure. Dies wurde zum weiteren Schwerpunkt. Kontinuierliche Weiterbildungen mit neuesten Techniken. Referentin für Vorträge und Seminare. Schorpp Gerd, Heilpraktiker, D-Karlsruhe Dreißigjährige Praxistätigkeit, Dozent in der HP-Aus- und Weiterbildung, Seminare und Fachvorträge; Praxisschwerpunkte: Ozon-Sauerstoff-Therapien, Stoffwechsel-Säure- Basen-Haushalt, Ohrakupunktur, EB-Neural-Infusions-Injektionstechniken. Swidnicki Wojciech, Arzt Arzt, Osteopath, Heilpraktiker, Medizinischer Coach Schünemann Michael, Heilpraktiker, D-Nürnberg Michael Schünemann seit 1988 Heilpraktiker und in eigener Naturheilpraxis in Nürnberg tätig. Vandesrasier Didier Dr. med., Renens, Schweiz Ein bekannter und empfohlener Meisterschüler von Felix Mann. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Referentinnen und Referenten für Ihre Mitwirkung am Fachseminar. 15

15 Anreise Anreise mit der Bahn Ab dem Bahnhof Baden-Baden fahren sämtliche Buslinien, die 1/4-stündlich Richtung Stadtmitte verkehren, an unserem Haus vorbei. Die Haltestelle Drei Eichen Kapelle/Behördenzentrum ist direkt vor der Tür. Bei Anreise mit dem PKW, von der A5 Karlsruhe-Basel, Ausfahrt Baden-Ba- den, Richtung Stadtmitte auf die B 500, an der i-tourist-information rechts abbiegen und danach zweimal links, über die Brücke (Murgstraße) an der Ampel rechts und an der nächsten Kreuzung wieder rechts. Sie sind dann direkt vor dem Haus in der Gutenbergstraße. Aus Richtung Stadtmitte oder Schwarzwaldhochstraße kommend, fahren Sie bitte Richtung Autobahn auf die B 500, bis zur Ausfahrt Weststadt-Behördenzentrum. Dort biegen Sie rechts in die Gutenbergstraße ab. Parkmöglichkeiten sind direkt vor und hinter dem Gebäude. 16

16 Unterkunft Hier finden sie einen Auszug aus dem Unterkunftverzeichnis Baden-Baden Hotel Anschrift Telefon Vw (07221) ÜB+Frühstück Holiday Inn Lange Str ab 89 ab 89 Hotel Merkur Merkurstr ab 79/ /259 Arcona Living Batschari 8 Mozartstr ab 79/129 99/149 Hotel Rathausglöckel Steinstr ab 77/ /139 Hotel Deutscher Kaiser Merkurstr ab 75/98 95/145 Schweizer Hof Lange Str ab 65 ab 99 Alte Laterne GernsbacherStr ab 70/95 90/160 Hotel Bayerischer Hof Lange Str ab 70/ Hotel Römerhof Sophienstr ab 69/75 98/117 Hotel Haus Reichert Sophienstr ab 65/80 90/120 Hotel Bischoff Römerplatz ab 60/85 80/120 Hotel am Markt Marktplatz ab 60 ab 98 Hotel Tannenhof Hans-Bredow-Str ab 75/85 75/85 Privatzimmer/Appartments App.-haus Sonnenplatz Sophienstr Preis auf Anfrage Inka Bierenbreier Eichelgartenstr Preis auf Anfrage Z. Ernst/Privatzimmer Schloßstr Preis auf Anfrage Jugendherberge Hardbergstr Preis auf Anfrage Zimmerreservierungen und Anfragen übernehmen Sie bitte selbst! Baden-Baden Kur & Touristik GmbH Solmsstr Baden-Baden Tel.: Fax: info@baden-baden.com EZ DZ 17

17 Programmübersicht Fachseminar 2016 Seminarblock A Allgemeine Praxisgrundlagen Kurs-Nr / Der richtige Umgang mit dem GebüH (1 WE), Bitte einen Termin auswählen! Ref. HP Stefan Mair EUR M: 75,-/N: 135, oder Injektions- und Infusionstechnik mit Zertifikatsprüfung (DDH) (1 WE), Ref. HP Johannes Michel Erste-Hilfe-Kurs (1 Tag), Ref. HP Marco Haas Erste Begegnung in der Praxis (1 Tag), Ref. HP Eleonore Natzschka Der übertherapierte Patient (1 WE), Ref. HP Gabriele P. Knauder-Idler Notfalltherapie für Heilpraktiker (1 Tag) Bitte einen Termin auswählen! Ref. HP Marco Haas Labordiagnostik (1 Tag), Ref. HP Gerd Schorpp Klinisch- naturheilkundliche Untersuchungsmethoden in der Praxis Teil 1 (1 WE), Ref. HP Gerd Schorpp Klinisch- naturheilkundliche Untersuchungsmethoden in der Praxi Teil 2 (1 WE), Ref. HP Gerd Schorpp Praxismanagement (1 WE), Ref. HP Stefan Mair Was sagt mein Körper? Von den Haaren bis zu den Füßen- Nonverbale Kommunikation (1/2 Tag), Ref. Eleonore Natzschka Seminarblock B Spezielle Diagnose- und Therapiemethoden M: 75,-/N: 135,- M: 60,-/N: 115,- M: 60,-/N: 115,- M: 125,-/N: 185,- M: 60,-/N: 115,- M: 60,-/N: 115,- M: 75,-/N: 135,- M: 75,-/N: 135,- M: 75,-/N: 135,- M: 40,-/N: 75,- 18 Kurs-Nr Neuraltherapie I (1 WE), Ref. Johannes Michel Ayurvedische Diätetik (1 Tag), Ref. HP Anja Berger EUR M: 125,-/N: 185,- M: 80,-/N: 115,-

18 In den Seminargebühren ist eine Kaffeepause (Kaffee/Tee/Getränke) enthalten Blutegel (1 Tag), Ref. HP Marco Haas Modifiziertes Eigenblut (1 Tag), Ref. HP Gerd Schorpp Hormontherapie I (1 WE), Ref. Elisabeth Buchner Phytotherapie in der Frauenheilkunde (1 Tag), Ref. Heide Fischer, Frauenärztin Hormontherapie II A und II B (1 WE), II A) Schilddrüse II B) Kinderwunsch und Schwangerschaft Ref. Elisabeth Buchner Hormontherapie III + IV (1 WE), Ref. Elisabeth Buchner Humoralpathologie Fortsetzung (1WE), Ref. HP Michael Schünemann Augendiagnose Ausbildung Teil 1 (3 Tage), Ref. HP Ursula von Heimendahl Phytotherapie auf der Schwäbischen Alb (3 Tage), Ref. HP Gerolf Hermann Faltenunterspritzung (1 Tag), Ref. HP Iris Sorg Kinesiologisch fundierte Anamnese (1 WE), Ref. HP Rainer Michel Neuraltherapie II (1 WE), Ref. HP Johannes Michel Api-Therapie Therapieren mit Bienenprodukten (1 WE), Ref. HP Claudia Perle Augendiagnose Ausbildung Teil 2 (3 Tage), Ref. HP Hermann Biechele M: 90,-/N: 140,- M: 80,-/N: 115,- M/N: 275,- M: 125,-/N: 175,- M/N: 350,- M/N: 175,-/ pro Tag M: 125,-/N: 185,- M: 245,- /N: 365,- M: 180,-/N: 240,- vor Ort 40,- Zusatz M: 280,-/N: 380,- M: 125,-/N: 185,- M: 125,-/N: 185,- M: 125,-/N: 185,- M: 245,-/N: 365, Einführung in die Biochemie (1 WE), Ref. HP Stefan Mair Hormontherapie V + VI (2 x 1 Tag), Ref. HP Elisabeth Buchner Augendiagnose Ausbildung Teil 3 (3 Tage), Ref. HP Ursula von Heimendahl M: 125,-/N: 185,- M/N: 175,-/ pro Tag M: 245,-/N: 365,- 19

19 Programmübersicht Fachseminar Eigenbluttherapie (1 Tag), Ref. HP Marco Haas M: 80,-/N: 125, Ab- und Ausleitung (1 WE), Ref. HP Otfried Döringer Energetisch Physiologisches Tapen (1 WE), Ref. Jutta Christiansen- Zimmermann Sprialmuskelstabilisation (SPS) nach Dr. med. Smisek, Prag (1 WE), Ref. HP Tom Hajek M: 125,-/N: 185,- Seminarblock C Manuelle Therapie / Chiropraktik / Osteopathie Kurs-Nr. EUR M: 175,-/N: 235,- M: 125,-/N: 185, Lymphdrainage (1 WE), Ref. HP Jessica Eßl Skribben Manuelle Gelenkbehandlung nach Dr. Karsch (1 Tag), Ref. HP Stefan Urich Spiralmuskelstabilisation (SPS) nach Dr. med. Smisek, Prag (1 Tag), Ref. HP Tom Hajek Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt (4 Tage), Ref. HP Reinhard von Neipperg Cranio- Myofasziale- Therapie Basiskurs (1 WE), Ref. Herr Wojciech Swidnicki, Arzt M: 125,-/N: 185,- M: 75,-/N: 115,- M: 75,-/N: 115,- M: 325,-/N: 465,- M: 125,-/N: 185, Energetisch Physilogisches Tapen Aufbaukurs I (1 WE), Ref. HP Jutta Christiansen- Zimmermann M: 175,-/N: 235, Sympathikus-Therapie (1 WE), Ref. Dr. med. Dieter Heesch M: 135,-/N: 215, Chiropraktik-Osteopathie (1 WE), (3 WE) oder (einzeln belegbar,bitte Auswahl angeben) Ref. HP Hubert Braun 1WE: M: 125,-/N: 185,- 3 WE: M: 370,-/N: 535, Spiralmuskelstabilisation (SPS) nach Dr. med. Smisek, Prag (1 Tag), Ref. HP Tom M: 75,-/N: 115,- Hajek Kinesiologie I (1 WE), Ref. HP Johannes Michel M: 125,-/N: 185, Cranio-Myofasziale-Therapie Praxisseminar (1 WE), Ref. Herr Wojciech Swidnicki, Arzt M: 125,-/N: 185,-

20 In den Seminargebühren ist eine Kaffeepause (Kaffee/Tee/Getränke) enthalten Energetisch Physiologisches Tapen Aufbaukurs II Lymph- Narben- und Sport- Tapes (1 WE), Ref.Jutta Christiansen- Zimmermann Sympathikus-Therapie Refresher (1 WE), Ref Dr. med. Dieter Heesch Kinesiologie II (1 WE), Ref HP Johannes Michel M: 175,-/N: 235,- M: 135,-/N: 215,- M: 125,-/N: 185, Cranio-Myofasziale-Therapie Refresher (1 WE), Ref. Herr Wojciech Swidnicki, Arzt M: 125,-/N: 185,- Seminarblock D Akupunktur und traditionelle medizin (mit zertifizierung nach DDH) Kurs-Nr. EUR Ernährung nach den 4 Elementen (1 WE), Ref. HP Tina Haußer Die Behandlung von Winderkrankungen mit Akupunktur (1 WE), Ref. HP Renate Borner Westliche Kräuter in der TCM Aufbaukurs/Oberfläche öffnende Kräuter (1 WE), Ref. HP Ute Henrich und HP Birgit Bader Ohrakupunktur nach Dr. Nogier (1 WE), Ref. HP Gerd Schorpp Westliche Kräuter in der TCM I Qi-Tonika (Qi-tonisierende Kräuter und Rezepturen) (3 Tage), Ref. HP Ute Henrich und HP Birgit Bader Westliche Kräuter der TCM II Yang-Tonika (Yang-tonisierende Kräuter und Rezepturen) (3 Tage), Ref. HP Ute Henrich und HP Birgit Bader VanMann-Akupunktur Basiskurs (1 WE), Ref. HP Jean-Paul Boeglin M: 125,-/N: 185,- M: 125,-/N: 185,- M: 125,-/N: 185,- M: 125,-/N: 185,- M: 185,-/N: 275,- M: 185,-/N: 275,- M: 125,-/N: 185,

21 Programmübersicht Fachseminar Westliche Kräuter in der TCM III Yin- und Blut-tonisierende Kräuter und Rezepturen (3 Tage), Ref. HP Ute Henrich und HP Birgit Bader Chinesische Zungendiagnose und Pulsdiagnose mit Zertifikatsprüfung (DDH) (1 WE), Ref. Prof. Dr. Dr. med. Heping Yuan Akupunktur I, Zertifikat (DDH) (3 WE), Ref. Prof. Dr. Dr. med. Heping Yuan M: 185,-/N: 275,- M: 125,-/N: 185,- M: 375,-/N: 535, Seminarblock F Psychosomatik Kurs-Nr Sonderseminar Kurs-Nr. Westliche Kräuter in der TCM Aufbaukurs/Schleim ausleitende Kräuter (1 WE), Ref. HP Ute Henrich und HP Birgit Bader Akupunktur II mit Zertifikat (DDH) (3 WE), Ref. Prof. Dr. Dr. med. Heping Yuan VanMann-Akupunktur-Aufbauseminar (1 Tag), Ref. Dr. med. Didier Vandesrasier Akupunktur III, Praktikum, Zertifikat (DDH) (1 WE), Ref. Prof. Dr. Dr. med. Heping Yuan Umgang mit Süchten: Ess-Störungen, Alkoholismus, Drogen u.a. Hintergründe, Naturheilkunde und psychologische Begleitung (1 WE), Ref. HP und Therapeut Werner Gehner M: 125,-/N: 185,- M: 375,-/N: 535,- M: 105,-/N: 155,- M: 125,-/N: 185,- EUR M: 125,-/N: 185,- EUR Moderne Praxisführung Imageseminar (1 Tag), Ref. Personal Image Coach Brigitte Grotz M: 125,-/N: 185,- 22

22 Kurs Seminarblock A Allgemeine Praxisgrundlagen

23 01 Der richtige Umgang mit dem GebüH Allgemeine Pr axisgrundl agen Neben einer sinnvollen und erfolgreichen Therapie am Patienten, stellt die richtige und erfolgreiche Rechnungsstellung eine wichtige Grundvoraussetzung in der täglichen Praxis dar, um Patienten zufrieden zu stellen. Die unterschiedliche Erstattung der Privaten Krankenversicherer macht es notwendig, sowohl für den Einsteiger als auch für den fortgeschrittenen Kollegen sich immer wieder im Bereich des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker fortzubilden. In diesem Kurs sollen alle Tipps und das neueste Wissen rund um das Gebührenverzeichnis besprochen werden. Kursinhalte: Der sichere Umgang mit dem GebüH Welche Versicherungen erstatten den Heilpraktiker welche nicht Wie gehe ich mit der Abrechnung von Privatversicherten/Pflichtversicherten um Notwendige und sinnvolle Aufklärungspflicht gegenüber dem Patienten Erlernen der einzelnen Gebührenziffern Das Erfassen der richtigen Diagnose in der Rechnung Wie sieht eine ordentliche/unordentliche Rechnung aus Richtiges Umgehen mit dem Mahnwesen Was ist ein Befund- und Behandlungsbericht wie fülle ich Ihn richtig aus Bedeutung von Gutachtern im Rechnungswesen Üben an Hand von Rechnungsbeispielen Der Computer und sein sinnvoller Einsatz in der täglichen Praxis Hinweis Begleitskript gegen eine Gebühr in Höhe von 12,-EUR beim Referenten! Termin Januar 2016 oder 1 Wochenende Kurs-Nr November Termin wählen Referent Heilpraktiker Stefan Mair Uhrzeit Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 75,- EUR Nichtmitglieder 135,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 24

24 Injektions- und Infusionstechnik (DDH) 02 In diesem Seminar erlernen Sie die subcutane, intramuskuläre, intracutane und intravenöse Injektion sowie die Infusion. Der Referent legt dabei ganz besonderen Wert auf möglichst schmerzarme Techniken und einen großen praktischen Übungsteil. Wenn Sie sich bis jetzt noch nicht zur Injektion durchringen konnten, weil Sie Angst davor hatten: hier ist Ihre Chance, sich freizuschwimmen! Sie erfahren alles Wissenswerte über die zu verwendenden Materialien, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Injektionsarten, Indikationen und Kontraindikationen sowie über günstige Einkaufsquellen. Über die einschlägigen Hygienebestimmungen wird ebenso gesprochen wie über eventuelle Risiken. Zusätzlich zu der Infusion soll auch der Aderlass eine Rolle spielen. 4 Es erfolgt eine Kenntnisüberprüfung nach den Therapierichtlinien der Deutschen Heilpraktikerverbände (DDH). Allgemeine Pr axisgrundlagen Termin Januar 2016 Kurs-Nr. 02 Referent Heilpraktiker Johannes Michel Uhrzeit Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 75,- EUR Nichtmitglieder 135,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 25

25 03 Erste-Hilfe-Kurs Allgemeine Pr axisgrundl agen Kursziel: ermittelt werden die klassischen Kenntnisse der Ersten Hilfe. Die Absolventen erhalten eine behördengültige Bescheinigung, die z.b. als Nachweis für Ersthelfer im Betrieb oder in der Praxis, dient. Ein solcher Erste-Hilfe-Kurs ist in Verbindung mit dem Notfallseminar am oder am Grundlage für die Erstellung des DDH-Zertifikates. Inhalt: Klassische Erste-Hilfe Notizen Termin 05. März 2016 Kurs-Nr. 03 Referent Heilpraktiker Marco Haas Uhrzeit Sa Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 60,- EUR Nichtmitglieder 115,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 26

26 Erste Begegnung in der Praxis 04 Vom ersten Handschlag zum effizienten Therapieplan Dieses Seminar soll Berufsanfängern helfen, das erworbene Fachwissen im Praxisalltag effizient umzusetzen. In praktischen Beispielen wird der sichere Umgang mit dem Patienten, seinen mitgebrachten Befunden und Medikamenten sowie die Gesprächsführung geübt und gemeinsam ein Therapieplan erarbeitet werden. Notizen Allgemeine Pr axisgrundlagen Termin 12. März 2016 Kurs-Nr. 04 Referentin Heilpraktikerin Eleonore Natzschka Uhrzeit Sa Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 60,- EUR Nichtmitglieder 115,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 27

27 05 Der übertherapierte Patient Allgemeine Pr axisgrundl agen In der Regel haben die Patienten, die einen Heilpraktiker aufsuchen, eine schulmedizinische Vormedikation. Manche Nebenwirkung eines Arzneimittels erzeugt ein neues Krankheitssymptom, welches mit einem weiteren Medikament behandelt werden muss. Dadurch wird der Einnahmeplan und mögliches Wechselwirkungspotential immer umfangreicher. Bisweilen verordnet der Arzt auch von Anfang an ein Präparat zusätzlich wie der bekannte Magenschutz durch einen Säureblocker, der wegen des Rebound-Effekts oft weitergenommen werden muss, obwohl das ursprünglich magenreizende Medikament längst abgesetzt ist. Dieses Seminar gibt einen Einblick in gängige Neben und Wechselwirkungen allopathischer Medikamente und zeigt an praktischen Beispielen aus dem Apotheken und Praxisalltag, wie Medikationspläne überprüft werden können. Gerne können die Teilnehmer auch Verordnungspläne von Patienten mitbringen. Gleichzeitig werden bewährte Arzneimittel aus der Naturheilkunde vorgestellt, die dem Patienten als nebenwirkungsfreie ergänzende Therapie verordnet werden können. Termin April 2016 Kurs-Nr. 05 Referent HP und Apothekerin Gabriele Knauber-Idler Uhrzeit Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 125,- EUR Nichtmitglieder 185,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 28

28 Notfalltherapie für Heilpraktiker 06 Praktisches Notfalltraining für Heilpraktiker und Anwendung neuer Notfallmedikamente Inhalt: Störungen von Herz, Kreislauf und Atmung Entstehung und Behandlung des Anaphylaktischen Schocks Notfallapotheke bzw. Notfalltasche für die HP-Praxis mit Infusionskunde Notfallmedikamente, deren Einsatzgebiet und Wirkungsspektrum Bei der Behandlung des anaphylaktischen Schocks gibt es einen neuen Behandlungsstandard für Heilpraktiker dies wird ausführlich vorgestellt!! Inhalt: Die verschiedenen Lagerungsarten von Notfallpatienten Sichere Diagnostik für den Notfall Herz-Lungen-Wiederbelebung Das Anlegen eines sicheren i.v.-zugangs (nicht nur für den Notfall) Die Kursteilnehmer können Notfalltaschen und ähnliches zur Durchsicht mitbringen. Allgemeine Pr axisgrundl agen Hinweis Für den Erhalt eines DDH-Zertifikates ist ein gültiger Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurses vorzulegen. Termin 23. April 2016 oder 15. Oktober 2016 Heilpraktiker Marco Haas Uhr Uhr einen Termin wählen! Referent Uhrzeit Kosten FDH-Mitglieder 60,- EUR Nichtmitglieder 115,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden Kurs-Nr

29 07 Grundlagen der Labordiagnostik Allgemeine Pr axisgrundlagen In dem Kurs werden grundlegende, praxisbezogene Laborparameter (mit Tipps und Hinweisen, z.b. Diagnose und Therapie) sowie Probeentnahme, Vorbereitung, Laborversand von Blut, Stuhl und Urin besprochen. Des weiteren Schnelltest-Untersuchungen von Urin und Blut, z.b. bei V.a. Nieren, Herzinfarkt, Thrombose, usw.) die in der eigenen Praxis durchgeführt werden können. Moderne Labor- und Untersuchungsmethoden sind zur Erstellung einer exakten Diagnose und Abrechnung auch in der Naturheilpraxis unverzichtbar. Notizen Termin 07. Mai 2016 Kurs-Nr. 07 Referent Heilpraktiker Gerd Schorpp Uhrzeit Sa Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 60,- EUR Nichtmitglieder 115,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 30

30 Klinisch naturheilkundliche Untersuchungsmethoden in der Praxis I Der Untersuchungskurs vermittelt praxisnah die in der Naturheilpraxis wichtigen klinischen und naturheilkundlichen Untersuchungstechniken, zur Sicherung der Diagnose und Therapie. D.h. von der Anamnese über Bewegungsapparat, Herz- Kreislauf, Abdomen usw. bis hin zu peripheren arteriell-venöse Durchblutungsstörungen, z.b. auch mit Hilfe einfacher Doppleruntersuchungen. Seminarinhalt: Technik der Patienten-Anamnese Allgemeine Einführungs- und Basismethoden der klinischen Untersuchung Untersuchung Herz-Kreislauf-Gefäß-Lymphsystem Untersuchung Brust-Thorax-Lungen Bitte zum Üben mitbringen (sofern vorhanden): Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexhammer, Otoskop, Stimmgabel Teil II mit Kurs 9 Klinisch-naturheilkundliche Untersuchungsmethoden in der Praxis findet am Wochenende statt. 08 Allgemeine Pr axisgrundl agen Termin Juni 2016 Kurs-Nr. 08 Referent Heilpraktiker Gerd Schorpp Uhrzeit Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 75,- EUR Nichtmitglieder 135,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 31

31 08 Klinisch naturheilkundliche Untersuchungsmethoden in der Praxis I Allgemeine Pr axisgrundlagen Der Untersuchungskurs vermittelt praxisnah die in der Naturheilpraxis wichtigen klinischen und naturheilkundlichen Untersuchungstechniken, zur Sicherung der Diagnose und Therapie. D.h. von der Anamnese über Bewegungsapparat, Herz- Kreislauf, Abdomen usw. bis hin zu peripheren arteriell-venöse Durchblutungsstörungen, z.b. auch mit Hilfe einfacher Doppleruntersuchungen. Seminarinhalt: Technik der Patienten-Anamnese Allgemeine Einführungs- und Basismethoden der klinischen Untersuchung Untersuchung Herz-Kreislauf-Gefäß-Lymphsystem Untersuchung Brust-Thorax-Lungen Bitte zum Üben mitbringen (sofern vorhanden): Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexhammer, Otoskop, Stimmgabel Teil II mit Kurs 9 Klinisch-naturheilkundliche Untersuchungsmethoden in der Praxis findet am Wochenende statt. Termin Juni 2016 Kurs-Nr. 08 Referent Heilpraktiker Gerd Schorpp Uhrzeit Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 75,- EUR Nichtmitglieder 135,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 32

32 Klinisch naturheilkundliche Untersuchungsmethoden in der Praxis II 09 Der Untersuchungskurs vermittelt praxisnah die in der Naturheilpraxis wichtigen klinischen und naturheilkundlichen Untersuchungstechniken, zur Sicherung der Diagnose und Therapie. D.h. von der Anamnese über Bewegungsapparat, Herz- Kreislauf, Abdomen usw. bis hin zu peripheren arteriell-venöse Durchblutungsstörungen, z.b. auch mit Hilfe einfacher Doppleruntersuchungen. Seminarinhalt: Untersuchung Abdomen Untersuchung Bewegungsapparat,Wirbelsäule, Extremitäten Untersuchung Nervensystem Untersuchung Kopf-Hals, Ohren, Haut Haare, Nägel usw. Bitte zum Üben mitbringen (sofern vorhanden): Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexhammer, Otoskop, Stimmgabel Allgemeine Pr axisgrundl agen Termin Juli 2016 Kurs-Nr. 09 Referent Heilpraktiker Gerd Schorpp Uhrzeit Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 75,- EUR Nichtmitglieder 135,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 33

33 10 Praxismanagement Allgemeine Pr axisgrundlagen Die Praxiseröffnung steht kurz vor der Tür oder ist gerade beschritten worden. Hier entstehen sehr viele Fragen. In diesem Kurs sollen alle Tipps und das Wissen rund um eine Praxiseröffnung besprochen werden. Zu den Kursinhalten gehören: Praxiskalkulation und finanzielle Ziele Praxisübernahme oder Praxiseröffnung Praxisstandort und Praxisausstattung Räumliche Vorrausetzungen an eine Naturheilpraxis Hygienische Anforderungen an eine Naturheilpraxis Praxisausstattung Die Kunst bekannt zu werden Public Relation Meldepflicht wo melde ich die Praxis überall an Medizinische Geräteverordnung Berufsgenossenschaft Vorteile und/oder Nachteile Praxisversicherungen und Privatversicherungen Patientenkartei, Terminplanung, Formulare in der Praxis Steuerliche Tipps Rezeptierlehre wie sieht ein ordentliches Rezept aus Termin Juli 2016 Kurs-Nr. 10 Referent Heilpraktiker Stefan Mair Uhrzeit Sa Uhr Uhr So Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 75,- EUR Nichtmitglieder 135,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 34

34 Was sagt mein Körper? Von den Haaren bis zu den Füßen Nonverbale Kommunikation 11 Ein wichtiges Werkzeug unserer Arbeit ist die genaue Inspektion des Patienten. Die Referentin möchte den Blick der Therapeuten auf ihre Patienten so schulen, dass diese aufgrund bestimmter Körpermerkmale Informationen über den Patienten erkennen können, die aus der Anamnese nicht ersichtlich waren. Das Seminar soll helfen, Sicherheit in der Diagnostik zu bekommen und das Vertrauen des Patienten zu gewinnen. Genutzt werden z.b. Erfahrungen aus der Physiognomie, den Fußreflexzonen, der Chirologie und Iridologie. Notizen Allgemeine Pr axisgrundl agen Termin 15. Oktober 2016 Kurs-Nr. 11 Referentin Heilpraktikerin Eleonore Natzschka Uhrzeit Sa Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 40,- EUR Nichtmitglieder 75,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 35

35 Heilpraktiker-Praxisjahr Das Praxisjahr der Heilpraktiker-Akademie bietet qualifizierte Weiterbildung und individuelles Coaching sowohl für Praxisbeginner und Wiedereinsteiger als auch zur Erweiterung bisheriger therapeutischer Kompetenzen. Dauer: 1 Jahr, 1 x pro Woche Einstieg: mehrmals im Jahr möglich Wir machen Sie fit für die Praxis: Injektionstechniken & Akupunktur Augendiagnose Homöopathie, Pflanzenheilkunde Praxisführung körperliche Untersuchung Pharmakologie Ausleitungsverfahren Manuelle Therapie u.a. Ihr Praxisjahr mit Ambulatorium und Hospitanzpraxen: Injektionstechnik, Neuraltherapie Homöopathie, Biochemie, Spagyrik Augendiagnose, Visuelle Diagnostik, Konstitutionslehre Ausleitungstechniken, Schröpfen, Blutegel TCM-Akupunktur, Ohrakupunktur Chiropraktik, Osteopathie, Massage Phytotherapie, Pharmakologie, Rezeptieren Heilpraktiker-Akademie Baden-Württemberg Fachverband Deutscher Heilpraktiker Gutenbergstraße 1, Baden-Badenen

36 Kurs Seminarblock B Spezielle Diagnose- und Ther apiemethoden 37

37 12 Neuraltherapie I Spezielle Spezielle Diagnose- Diagnose- und Ther und apiemethoden Ther apiemethoden In diesem Seminar soll, trotz einer kurzen theoretischen Einführung in die Historie der Neuraltherapie der praktische Übungsteil den größten Part einnehmen. Nach Darstellung der Einsatzgebiete sowie der Kontraindikationen der Neuraltherapie werden die Wirkungen der Neuraltherapeutika und eventuelle Alternativpräparate besprochen. Folgende Techniken sollen ausführlich besprochen und geübt werden: Die Quaddeltherapie im gestörten Segment Narbenbildung Injektionen an den Trochanter major bzw. die Bursa trochanterica Suprabubis Injektion Injektion an das Iliosakralgelenk Es wird ausdrücklich Wert darauf gelegt, dass Fälle behandelt werden, welche im normalen Praxisalltag häufig anzutreffen sind und auch für Anfänger in der Neuraltherapie gut zu bewältigen sind. Da es sich um die kleine Neuraltherapie handelt, arbeiten wir bei diesem Seminar ausschließlich mit Nadelgrößen bis max. 4 cm Länge und mit dafür zugelassenen Injektionspräparaten. Termin März 2016 Kurs-Nr. 12 Referent Heilpraktiker Johannes Michel Uhrzeit Sa So Kosten FDH-Mitglieder 125,- EUR Nichtmitglieder 185,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 38

38 Ayurvedische Diätetik B 13 Wirkungsweise ayurvedischer Diätetik in der Prävention und Therapie Über die Ernährung wirken wir täglich positiv oder negativ auf unseren Körper und unsere Psyche ein. Falsche Ernährungsgewohnheiten sind gemäß dem Ayurveda nicht nur Ursache für körperliche Beschwerden aller Art, sondern auch Auslöser für vielfältige energetische und psychische Störungen. Demnach ließen sich viele Krankheitsbilder in einem frühen Stadium alleine durch eine individuelle Ernährungs- und Lebensumstellung behandeln. Und auch bei schweren und chronischen Erkrankungen ist der Therapieerfolg davon abhängig, inwieweit ursächliche Krankheitsfaktoren beseitigt werden. In einer der ältesten ayurvedischen Medizinschriften heißt es entsprechend: Wer sich falsch ernährt, dem hilft keine Medizin. Und wer sich gesund ernährt, für den wird sie überflüssig. In dem Seminar werden die grundlegenden Ernährungskonzepte auf Basis der ayurvedischen Konstitutionslehre vermittelt und anhand praktischer Beispiele erläutert. Aus dem Seminarinhalt: Besonderheiten der Ayurveda-Medizin Die drei Konstitutionstypen und sechs Geschmacksrichtungen Zeichen guter & schlechter Verdauung Die Kraft des Stoffwechsels fördern Nahrungsmittel & ihre Wirkungen Chronobiologie in der Ernährung Kritische Nahrungsmittelkombinationen Verdauungsbeschwerden und Nahrungsmittelunverträglichkeiten Gesundheitsförderliche Ernährungsgewohnheiten Termin 05. März 2016 Kurs-Nr. 13 Referent Heilpraktikerin Anja Berger Uhrzeit Sa Kosten FDH-Mitglieder 80,- EUR Nichtmitglieder 115,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden Spezielle Spezielle Diagnose- Diagnose- und Ther und apiemethoden Ther apiemethoden 39

39 14 Blutegel Spezielle Diagnose- und Ther apiemethoden Das Arbeiten mit Blutegeln gehört zu den grundlegenden Therapien des Heilpraktikers. Seit einigen Jahren kehrt das Bewusstsein bei unseren Patienten zurück, dass Blutegel bei einer Vielzahl von Beschwerden sehr wirkungsvoll und nahezu frei von Nebenwirkungen helfen können. Insgesamt steht uns mit dem Blutegel ein extrem verträgliches Mittel mit nachgewiesener und lang anhaltender Wirkung zur Verfügung. Inhalt: Die Geschichte der Blutegeltherapie Biologie und Sicherheit der medizinischen Blutegel Wirkstoffe und Wirkung Indikationen und Kontraindikationen Und selbstverständlich die praktische Durchführung einer Blutegelbehandlung, so dass es möglich ist, dies gleich in der Praxis umzusetzen. Hinweis: Bei der Anmeldung zum Seminar bitte vermerken, wenn Interesse daran besteht, sich selbst bzw. von den Teilnehmern Blutegel ansetzen zu lassen. Dies erleichtert die Organisation und Bestellung der richtigen Menge der lebenden Tiere. Für den Erfolg des Seminars ist es unerlässlich, dass es zu echten Behandlungen kommt! Das Wort Egel stammt übrigens von dem griechischen Wort echis = kleine Schlange. Manche vermuten sogar, dass die Schlange des Aeskulapstabes einen Egel darstellt, das ist aber sicher falsch. Er ist jedenfalls schon lange für seine Heilkräfte berühmt. Bei den Germanen wurde das Wort Blutegel z.b. nahezu synonym mit dem Wort Heiler verwendet. Dhanvantari, der indische Gott des Ayurveda, trägt einen Blutegel in einer seiner vier Hände, und im Englischen wurden die Heiler des Mittelalters als leecher (engl.=blutegel) bezeichnet. Termin 11. März 2016 Kurs-Nr. 14 Referent Uhrzeit Kosten Kursort Heilpraktiker Marco Haas Fr Uhr Uhr FDH-Mitglieder 90,- EUR (inkl. Material) Nichtmitglieder 140,- EUR (inkl. Material) Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 40

40 Modifiziertes Eigenblut 15 Der Kurs beinhaltet in Theorie und Praxis sowohl die klassischen als auch die modifizierten Eigenblut-Therapien bis hin zu UVB-bzw. aktivierten Eigenblut Anwendungen, unter Berücksichtigung Praxis bewährter Indikationen. Besonderen Wert wird auf die sichere Handhabung und Ausführung der Eigenblut- Therapie gelegt, mit praktischen Übungen von der Blutentnahme, Blut-Aufbereitung bzw. Modifikation bis hin zur Injektion. Notizen Spezielle Diagnose- und Ther apiemethoden Termin 12. März 2016 Kurs-Nr. 15 Referent Heilpraktiker Gerd Schorpp Uhrzeit Sa Uhr Uhr Kosten FDH-Mitglieder 80,- EUR Nichtmitglieder 115,- EUR Kursort Heilpraktikerakademie, Gutenbergstraße 1, Baden-Baden 41

41 B 16 Hormontherapie I Hormone natürlich ins Gleichgewicht bringen Spezielle Diagnose- und Ther apiemethoden Grundlagenkurs für eine individuelle, alternative, natürliche Hormonregulierung Ursachen und Verstärker von Hormonstörungen Wirkung und Nebenwirkungen bei pflanzlichen, körperidentischen und synthetisch veränderten Hormonarten Hormoneigenschaften von Estron, Estradiol, Estriol, Progesteron, Testosteron, Cortisol, DHEA u. a. Deren Zusammenspiel, Störungen und Symptom-Muster verstehen lernen. Gezielte und therapeutisch relevante Hormontests über Speichel, Blut oder Urin Therapiemöglichkeiten mit pflanzlichen und körperidentischen Hormonimpulsen für Ärzte, Apotheker, Hebammen, Psychotherapeuten und Heilpraktiker Beratungshilfen, Tipps und Grenzen für die jeweilige Fach-Praxis. Jawohl, auch Hebammen und HP haben viele Möglichkeiten für die individuelle Begleitung, Beratung und Therapie!! Vorsicht! Auch mit pflanzlichen u. natürlichen Hormonen kann man viel verkehrt machen! Anwendungsbeispiele bei typischen Frauen-Hormonproblemen und Symptomen: Typische Wechseljahresbeschwerden PMS Myome + Zysten Blutungs- und Regelprobleme, Zyklusstörungen Hormoneinflüsse bei Haarausfall und Hautproblemen Was haben Blasen- und Herzprobleme mit Hormonen zu tun? Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für Stornierungen innerhalb von 10 Tagen vor Schulungsbeginn 50.- EUR Stornierungsgebühren berechnen müssen, da auch wir gegenüber dem Hotel vertraglich verpflichtet sind. Termin April 2016 Kurs-Nr. 16 Referent Elisabeth Buchner Uhrzeit Fr Sa Kosten Kursort FDH-Mitglieder/Nichtmitglieder 275,- EUR Kein Frühbucher-Rabatt! Hotel Tannenhof, Hans-Bredow-Str. 20, Baden-Baden, Tel.:

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Kurs 6 Aus der Praxis für die Praxis 1 Wochenende Termin: 30.06./01.07.2012 Beginn: Samstag 10.00-18.00 Uhr Ende: Sonntag 9.00-13.00 Uhr Referent: Heilpraktiker Stefan Mair Stefan Mair, seit 1989 in eigener

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM

AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM AKUPUNKTUR SEMINARE & A-DIPLOM 2015 Aus- & Weiterbildung für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter Heilpraktiker-Fachschule Nordrhein-Westfalen Akupunktur A-Diplom Der Gesamtkurs Akupunktur mit Abschluss

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie

Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Dr.med. Tom Vogel Klassische Homöopathie Klassische Homöopathie häufig unbekannt Viele Menschen kennen den Begriff Homöopathie. Die meisten aber verwechseln echte Homöopathie mit anderen teils angelehnten

Mehr

Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin

Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin Europas erster Masterstudiengang Traditionelle Chinesische Medizin Einzigartig in der westlichen Welt Chinesische Medizin auf wissenschaftlichem Niveau studieren Berufsbegleitend in sechs Semestern zum

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin

Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin Vortrag über Traditionelle Chinesische Medizin incl. Geheime Anwendungen Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin. Was beinhaltet TCM, was kann ein Therapeut damit heilen oder ins Gleichgewicht

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Rachel Röck Heilpraktiker für Psychotherapie Original Prüfungsfragen Katalog Original Prüfungsfragen der letzten Amtsarzt Prüfungen zu den Themen Psychiatrie und Psychotherapie. Copyright: 2014 Rachel

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum. Mir geht es nicht um das bloße Kurieren von Symptomen. Es geht um die Ursachen. Und wie

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014

AGB Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Compass Security Schweiz AG Werkstrasse 20 T +41 55 214 41 60 F +41 55 214 41 61 Kurswesen Compass Security Schweiz AG 12. November 2014 Name des Dokuments: abgde_1.1.docx Version: v1.1 Autor(en): Compass

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine hohe Qualität. Für ein ausgezeichnetes Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine hohe Qualität Für ein ausgezeichnetes Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Satzungsleistungen Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung Was sind Satzungsleistungen? Der Rahmen für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wird im Fünften Sozialgesetzbuch

Mehr

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln DAS GRÜNE REZEPT Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln Was ist das Grüne Rezept? Obwohl das Grüne Rezept schon seit Jahren in Arztpraxen verwendet wird, ist es vielen Patienten und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt 04 Führerschein Viele Menschen fahren mit dem Auto zur Arbeit, bringen ihre Kinder zum Sportverein oder machen Einkäufe. Oft setzen Arbeitgeber wie zum Beispiel Handwerksbetriebe den Führerschein für die

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum

Therapiezentrum. Nakaten & Kollegen. Osteopathische Therapie. Therapiezentrum Therapiezentrum Nakaten & Kollegen Osteopathische Therapie Therapiezentrum Osteopathische Therapie Osteopathische Therapie - die Hilfe gegen Schmerzen Neben dem Schwerpunkt Manuelle Therapie führt unser

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler

NATÜRLICH GESUND. durch... eine gesunde Ernährung. einen ausgeglichenen Stoffwechsel. einen starken Rücken. Heilpraktikerin Ulrike Weiler durch... eine gesunde Ernährung einen ausgeglichenen Stoffwechsel einen starken Rücken Heilpraktikerin Ulrike Weiler NATÜRLICH GESUND durch ein ganzheitliches Behandlungskonzept Der Körper ist unglaublich

Mehr

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda

Seminarkalender. Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde. Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda Hundpferdkatz Vierbeiner Praxis Ines Stahlheber Ulfaer Straße 20 63667 Nidda (0152) 52767034 www.hundpferdkatz.de hundpferdkatz@arcor.de Seminarkalender Dorn-Therapie und Breuss-Massage für Hunde Was ist

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

MANUELLE LYMPHDRAINAGE FORT- UND WEITERBILDUNG

MANUELLE LYMPHDRAINAGE FORT- UND WEITERBILDUNG DEB-GRUPPE WEITERBILDUNG FORT- UND WEITERBILDUNG MANUELLE LYPHDRAINAGE INHALTE UND ABSCHLUSS TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN UND ANMELDUNG FÖRDERUNG UND WEITERE HINWEISE 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Einladung zum Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Eine gemeinsame Initiative der Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e.v. und der Firma DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH EINLADUNG

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg

Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf. STEIGENBERGER Hotel Treudelberg Wissen schafft ERFOLG! Seminar Rhetorik- und Redetraining Mit Andreas Herrmann Experte für strategisches Marketing und Verkauf R Trainings-Fakten für FAIR-trauen der ikademie GmbH Seminarort und Zeit ****

Mehr

Praxis Schmitz. Gibt es ein homöopathisches Mittel gegen XY?

Praxis Schmitz. Gibt es ein homöopathisches Mittel gegen XY? Naturheilkunde für mich ist das vor allem die Anregung der Selbstheilungskräfte, die Stärkung der Lebenskraft. Denn nur so wird der Krankheit der Boden entzogen. Ich will nicht Kranke verwalten, sondern

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Kompetent bei der Caritas online beraten Blended-learning-Angebot zur Einführung in die Online-Beratung

Mehr

Patienteninformationsbroschüre Valproat

Patienteninformationsbroschüre Valproat Patienteninformationsbroschüre Valproat Informationen für Patientinnen Die Informationen in dieser Broschüre sind für Frauen bestimmt, denen Valproat verschrieben wird und die schwanger werden können (Frauen

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Tutorium Klinische Psychologie I Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie Oswald David

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation eröffnet uns neue

Mehr

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE Im Spital, in der Klinik bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer informiert werden darf Information Patientendossier

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Zahnersatz Ein schönes Lächeln mit dem Zahnersatz zum Spartarif

Zahnersatz Ein schönes Lächeln mit dem Zahnersatz zum Spartarif Zahnersatz Ein schönes Lächeln mit dem Zahnersatz zum Spartarif Feste zubeissen bitte Guter Zahnersatz, besonders günstig Sie brauchen eine Brücke, Krone oder Prothese und möchten auch für sehr gute Qualität

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte

Mehr

25.06.2015 IN BERLIN

25.06.2015 IN BERLIN 25.06.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Video in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Video in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de am

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

ZIELMANAGEMENT: Ziele setzen Ziele erreichen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

ZIELMANAGEMENT: Ziele setzen Ziele erreichen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung VERANSTALTUNGSORT Bildungs- und Begegnungsstätte, Schullandheim Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching www.wartaweil.de ZIELMANAGEMENT: Ziele setzen Ziele erreichen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar

29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Andrea Damm/pixelio.de 29. Kurs Kinder-EKG-Seminar Donnerstag, 22.10.2015 und Freitag, 23.10.2015 Zentrum für Kinderheilkunde Adenauerallee 119 53113 Bonn Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ

HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ HAUSÄRZTE HITDORF FRANZ MÜLLER, IRIS RESSEL DR. MED. CHRISTIAN KURTZ liebe Patienten, seit vielen Jahren arbeiten herr Müller und ich harmonisch zu ihrem Wohle in unserer Praxis zusammen. ich freue mich

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die HeilPraxis Gabriele und Reiner Ossmann Stifterstraße 6 95369 Untersteinach Oder faxen: 09225 962409

Die HeilPraxis Gabriele und Reiner Ossmann Stifterstraße 6 95369 Untersteinach Oder faxen: 09225 962409 Patientenfragebogen Erwachsene Damit wir uns bereits vorher um Sie kümmern können bitte diesen Fragebogen vollständig ausfüllen, unterschreiben, Kopien ärztlicher Berichte oder Laborwerte beilegen (falls

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Dienstleistungsvertrag

Dienstleistungsvertrag Dienstleistungsvertrag ( Beratung/Coaching/Psychotherapie) zwischen Vorname: Name: geb. am: wohnhaft in Straße, Nr.: PLZ / Ort: Telefon privat: Telefon mobil: E-Mail-Adresse: (im folgenden Klient genannt)

Mehr

Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd

Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd Seminar: Myofasziale Therapie am Pferd mit Barbara Welter-Böller Der Kurs richtet sich an ausgebildete Pferdetherapeuten Wann: 29.07.2016 31.07. 2016 Anzahl Teilnehmer: 8-12 Wo: Aktivstall Am Hundsbühl,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft

Für begeisterte Gäste. Für eine höhere Qualität. Für ein besseres Image. Für mehr Wettbewerbsfähigkeit. Für eine gesicherte Zukunft powered by Für begeisterte Gäste Für eine höhere Qualität Für ein besseres Image Für mehr Wettbewerbsfähigkeit Für eine gesicherte Zukunft Freiwillig, dynamisch, zukunftsorientiert Der GastroManagementPass

Mehr

Burnout: Prävention & Coaching

Burnout: Prävention & Coaching Weiterbildung Praxisorientiert mit vielen Übungen München Burnout: Prävention & Coaching Für Coaches, Berater und Führungskräfte Burnout: Prävention & Coaching Ob in sozialen Berufen, im Management, im

Mehr

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner

ILUG-Akademie. Ausbildungen 2015-2016. Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Partner ILUG-Akademie Ernährung Bewegung Coaching Halle (Saale) Kassel (Bad Wilhelmshöhe) Ausbildungen 2015-2016 Partner Inhalt Universitätsgeprüfter Ernährungscoach Universitätsgeprüfter Bewegungscoach Grundlagen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION MODUL I Lassen Sie sich nicht stressen - Zeitmanagement im Berufsalltag Dieses Seminar vermittelt Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Zeit erfolgreicher und zielorientierter zu planen. Erfolgreiches

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr