Protokoll der 86.ordentlichen Delegiertenversammlung 2018 vom Samstag, 10. Februar 2018, Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 86.ordentlichen Delegiertenversammlung 2018 vom Samstag, 10. Februar 2018, Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo"

Transkript

1 Delegiertenversammlung 2018 Protokoll der 86.ordentlichen Delegiertenversammlung 2018 vom Samstag, 10. Februar 2018, Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo Protokoll: Beginn: Ende: Markus Wyttenbach Uhr Uhr Anwesende : 216 Stimmberechtigt: 204 Absolutes Mehr: 103 T r a k t a n d e n 1. Eröffnung durch den Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 28. Januar 2017 (Beilage) 4. Jahresbericht 2017 des Präsidenten (Beilage) 5. Jahresrechnung 2017 (Beilage) 6. Budget 2018 (Beilage) 7. Mutationen 8. Wahl von 4 Vorstandsmitglieder 8. a) Ersatz für Thomas Schwendimann, SBS, Blumenstein 8. b) Ersatz für Beatrice Krebs, SBS, Schwarzenburg 8. c) Ersatz für Werner Aebersold, BFS, Schwarzenegg 8. d) Ersatz für Peter Amstutz, SBS, Rebévelier 9. Wiederwahl von 2 Vorstandsmitglieder 9. a) Anton Bärtschi, BFS, Eggiwil 9. b) Christian Peter, BFS, Schüpfen 10. Wahl eines neuen Vizepräsidenten Ersatz für Thomas Schwendimann, SBS, Blumenstein 11. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schafzuchtverbandes 12. BEA 2018 / Aussteller Vereine 13. Bernische Schafmärkte und Ausstellungen Anträge der Genossenschaften / Vereine / Unterverbände 15. Ehrungen 16. Verschiedenes

2 1. Eröffnung durch den Präsidenten Folgendes Dokument wurde den Delegierten zugesendet: -Traktanden Delegiertenversammlung vom 10. Februar PowerPoint Folie Traktanden DV 2018 Verbandspräsident Rolf Rüfenacht begrüsst die anwesenden Gäste, Ehrenmitglieder, Unterverbandspräsidenten, Experten sowie alle Delegierten und heisst Sie herzlich willkommen. Er weist auf die Fotos der vergangenen Widdereliteschau an der BEA in Bern hin, und hofft dass sich der eine oder andere erblicken konnte. Der Präsident darf folgende Gäste und Ehrengäste begrüssen: Christoph Berger, Ehrenpräsident, Aeschi Fritz Gerber, Ehrenmitglied, Signau Bendicht Lenz, Ehrenmitglied, Signau Hans Jörg Rüegsegger, Präsident BEBV, Riggisberg Daniel Ritter, Geschäftsführer BZZV, Oberburg Jakob Rösti, Ehrenmitglied, Heimberg Christian Saurer, Ehrenmitglied, Ringoldswil Rolf Schneeberger, Ehrenpräsident, Thörigen Heinz Stettler, Ehrenmitglied, Eggiwil Berti Wandfluh, Ehrenmitglied, Kandergrund Niklaus Blatter, Jagdinspektor des Kantons Bern Hans Zmoos, Ehrenmitglied, Boltigen Simon Bichsel, Präsident OGG, Trubschachen Rechnungsrevisoren: Miriam Kunz, Oberbütschel Linda Riesen, Brenzikofen Unterverbandspräsidenten: Thomas Schöpfer, Emmentalischer Schafzuchtverband Martin Felber, Oberaargauischer Schafzuchtverband Fritz Streit, Mittelländischer Schafzuchtverband Ronald Sommer, Fédération des syndicats de menu bétail du Jura Bernois Experten: Rudolf Anken, Oberbalm Anton Bärtschi, Eggiwil Hanspeter Bigler, Gurzelen Andreas Oberli, Utzensdorf Andreas Jaun, Meiringen Hanspeter Blaser, Landiswil Marco Schmid, Heimberg Anton Teuscher, Latterbach Medienvertreter sind anwesend: Rösi Reichen, Redaktion Thuner Tagblatt Daniela Joder, Bauernzeitung Christian Zuffery, Schweizer Bauer

3 Folgende Entschuldigungen sind eingegangen: Regierungsrat Andreas Rickenbacher, Regierungsratspräsident des Kantons Bern Niklaus Neuenschwander, Leiter Tierische Produktion und Tierzucht BLW Urs Zaugg, Amtsvorsteher LANAT Marc Zuber, Leiter Abteilung Strukturverbesserung und Produktion des Kantons Bern Katrin Schmid, Leiterin Qualitäts- und Absatzförderung, Tierproduktion des Kantons Bern Linus Misteli, Rubigen Ulrich Siegenthaler, Ehrenmitglied VBS Reto Wyss, Veterinärdienst des Kantons Bern Esther Zimmermann, Leiterin der Geschäftsstelle, Schweizerischer Schafzuchtverband Heinrich Bucher, Direktor Proviande, Bern Adrian Affolter, Messeleiter, BEA Bern Expo Christian Burkhalter, Geschäftsführer Bernischer Fleckviehzuchtverband Roland Bigler, Präsident Bernischer Ziegenzuchtverband Christian Aeschlimann, Leiter Herdebuch Rita Lüchinger, Redaktion FORUM Kleinwiederkäuer Jürg Aeschlimann, Ehrenmitglied, Biglen Rudolf Oswald, Ehrenpräsident, Münsingen Christian Gerber, Ehrenmitglied, Tramelan Urs Häusler, Ehrenmitglied, Grosshöchstetten Alwin Meichtry, Präsident SSZV, Niederönz Alfred Zumbrunn, Ehrenmitglied VBS, Brienzwiler Peter Zwahlen, Ehrenmitglied VBS, Burgistein Hans von Känel, Ehrenmitglied, Hondrich André Stryffeler, Präsident Oberländischer Schafzuchtverband Christoph Neuhaus, Einzelmitglied, Belp Tobias Sommer, Kantonaler Schauexperte, Wynigen Fritz Gerber, Ehrenmitglied, Signau Die Einladungen mit der Liste der Traktanden für die heutige Delegiertenversammlung wurden termingerecht verschickt. Rolf Rüfenacht schlägt der Versammlung Aufgrund des eingegangenen Schreibens vom 18. Januar 2018 durch Miriam Kunz eine Abänderung der Traktandenliste vor: NEU: Traktandum 11 Wahl eines neuen Rechnungsrevisor / Revisorin Beschluss: Die Abänderung der Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. Der Präsident erklärt die 86. Delegiertenversammlung des VBS als eröffnet.

4 2. Wahl der Stimmenzähler Auf Vorschlag von Werner Aebersold werden folgende Personen als Stimmenzähler vorgeschlagen: - Flükiger Samuel - Kämpf Heinz - Gerber Hans - Wittwer Fritz - Moser Peer - Tanner Fritz - Oesch Marcel - Eichenberger Max Der Präsident Rolf Rüfenacht schlägt Werner Aebersold als Präsident des Wahlbüros vor. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Beschluss: Die vorgeschlagenen Personen werden einstimmig gewählt. 3. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 28. Januar 2017 Folgendes Dokument wurde den Delegierten per Post zugestellt: -Protokoll der Delegiertenversammlung vom 28.Januar 2017 Der Präsident dankt Markus Wyttenbach für das Verfassen des Protokolls und bittet die Versammlung, das Protokoll zu genehmigen. Beschluss: Das Protokoll vom 28. Januar 2017 wird einstimmig genehmigt. 4. Jahresbericht 2017 des Präsidenten Folgendes Dokument wurde den Delegierten per Post zugestellt: -Jahresbericht VBS 2017 Rolf Rüfenacht hat einen interessanten und informativen Jahresbericht 2017 verfasst. Der Bericht zeigt die Tätigkeiten sowie das Verbandsgeschehen im Jahresverlauf Der Expertenbericht wurde von Andreas Oberli verfasst. Thomas Schwendimann dankt Rolf Rüfenacht für das verfassen und schlägt den Delegierten den Jahresbericht zur Genehmigung vor. Beschluss: Die Delegierten genehmigen den Jahresbericht einstimmig. 5. Jahresrechnung 2017 Folgendes Dokument wurde den Delegierten per Post zugestellt: -Jahresrechnung PowerPoint Folie Jahresrechnung 2017 Die Jahresrechnung wird durch den Kassier Ueli Müller detailliert erläutert. Die Betriebsrechnung schliesst mit Einnahmen von Fr.35' und Ausgaben von Fr. 41' ab. Dies ergibt einen Verlust von Fr Die Abrechnung Schauwesen schliesst mit Einnahmen von Fr.103' und Ausgaben von Fr. 110' ab. Diese Rechnung ergibt ebenfalls einen Verlust von Fr Linda Riesen verliest den Revisorenbericht. Die Revisorinnen Miriam Kunz und Linda

5 Riesen empfehlen die Rechnung, unter bester Verdankung an den Kassier, zur Genehmigung. Rolf Rüfenacht dankt dem Kassier Ueli Müller und den Revisorinnen Miriam Kunz und Linda Riesen für ihre Arbeit. Den beiden Frauen werden als Dank für Ihre Arbeit Blumen überreicht. Beschluss: Die Jahresrechnungen 2017 werden von der Versammlung einstimmig genehmigt. 6. Budget 2018 Folgendes Dokument wurde den Delegierten per Post zugestellt: -Budget PowerPoint Folie Budget 2018 Rolf Rüfenacht erläutert dass die beiden Budgets (Betriebsrechnung und Schauwesen) im Jahresbericht abgedruckt sind. Kassier Ueli Müller orientiert über das Budget Die Abrechnung Schauwesen sieht Einnahmen von Fr. 103'000.- und Ausgaben von Fr. 104'100.- vor. Dies ergibt ein budgetierter Rechnungsverlust von Fr. 1' Die Betriebsrechnung sieht Einnahmen von Fr. 26'300.- und Ausgaben von Fr. 24'500.- vor. Dies ergibt ein budgetierter Rechnungsgewinn ergibt Fr. 1' Das Wort wird nicht verlangt. Ueli Müller schlägt den Delegierten vor, dem Vorstand VBS das Vertrauen zu schenken und den beiden Budgets 2018 zuzustimmen. Beschluss: Die Budgets 2018 werden von der Versammlung einstimmig genehmigt. 7. Mutationen Im vergangenen Verbandsjahr verstarben folgende Züchterkameradinnen und Züchterkameraden. - Jaun Ernst, Bützberg - Reber Hans, Diemtigen - Schlapbach Hansueli, Krichdorf - Samuel Sommer, Wynigen - Ernst Stöckli, Utzigen - Zwahlen Walter, Mahmihaus - Meyer Paul, Wohlen Zum Gedenken der verstorbenen erhebt sich die Versammlung zu einer Schweigeminute. Die Mitglieder der SZG Bern West (BEW) haben an der DV vom 20. März 2017 beschlossen, die Genossenschaft per 31. Dezember 2017 aufzulösen. Rolf Rüfenacht informiert dass sich zwei weitere Organisationen im Januar 2018 aufgelöst haben.

6 Die Mitglieder vom Verband Oberaargauischer Schafzuchtgenossenschaften/Vereine haben an der DV vom 19. Januar 2018 in Bleienbach den Verband per sofort aufgelöst. Die Mitglieder der SZG Wimmis u.u. haben an ihrer HV vom 26. Januar 2018 ebenfalls beschlossen die Genossenschaft per sofort aufzulösen. 8. Wahl von 4 Vorstandsmitglieder Rolf Rüfenacht informiert die Versammlung, dass im Vorstand Neuwahlen anstehen. Infolge Amtszeitbeschränkung von 12 Jahren scheiden Beatrice Krebs, Werner Aebersold, Thomas Schwendimann und Peter Amstutz aus dem Vorstand aus. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Unterverbänden konnten wir 4 Persönlichkeiten begeistern im Vorstand VBS mitzuarbeiten. Beschluss: Die Delegierten beschliessen einstimmig, alle Kandidaten offen zu wählen. 8 a) Ersatz für Thomas Schwendimann, SBS, Blumenstein Werner Eicher stellt Bruno Bieri vom Schafzuchtverein Eriz, der Versammlung vor. Der Präsident Rolf Rüfenacht fragt an, ob weitere Vorschläge gemacht werden. Es werden keine weiteren Vorschläge gemacht. Rolf Rüfenacht schlägt Bruno Bieri als Nachfolger von Thomas Schwendimann vor. Beschluss: Bruno Bieri wird einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied VBS gewählt. Bruno Bieri wendet einige Worte an die Delegierten und dankt für die Wahl. 8 b) Ersatz für Beatrice Krebs, SBS, Schwarzenburg Paul Thierstein stellt Viktor Flükiger der Versammlung vor. Der Präsident Rolf Rüfenacht fragt an, ob weitere Vorschläge gemacht werden. Es werden keine weiteren Vorschläge gemacht. Rolf Rüfenacht schlägt Viktor Flükiger als Nachfolger von Beatrice Krebs vor. Beschluss: Viktor Flükiger wird einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied VBS gewählt. Viktor Flükiger wendet einige Worte an die Delegierten und dankt für die Wahl. 8 c) Ersatz für Werner Aebersold, BFS, Schwarzenegg Thomas Schöpfer stellt Anita Dreier der Versammlung vor. Der Präsident Rolf Rüfenacht fragt an, ob weitere Vorschläge gemacht werden. Es werden keine weiteren Vorschläge gemacht. Rolf Rüfenacht schlägt Anita Dreier als Nachfolger von Werner Aebersold vor. Beschluss: Anita Dreier wird einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied VBS gewählt. Anita Dreier wendet sich an die Versammlung.

7 8 d) Ersatz für Peter Amstutz, SBS, Rebévellier Ronald Sommer stellt Michelle Burger der Versammlung vor. Der Präsident Rolf Rüfenacht fragt an, ob weitere Vorschläge gemacht werden. Es werden keine weiteren Vorschläge gemacht. Rolf Rüfenacht schlägt Michelle Burger als Nachfolger von Peter Amstutz vor. Beschluss: Michelle Burger wird einstimmig zum neuen Vorstandsmitglied VBS gewählt. Michelle Burger wendet sich an die Versammlung und dankt für das Vertrauen. 9. Wiederwahl von 2 Vorstandsmitglieder Rolf Rüfenacht teilt der Versammlung mit, dass er die 2 bestehenden Vorstandsmitglieder einzeln offen wählen möchte. Beschluss: Die Delegierten beschliessen einstimmig, die vorgeschlagenen Personen einzeln offen zu wählen. a) Wiederwahl von Anton Bärtschi, BFS, Eggiwil Beschluss: Die Delegierten bestätigen Anton Bärtschi für eine weitere Amtsdauer. b) Wiederwahl von Christian Peter, BFS, Schüpfen Beschluss: Die Delegierten bestätigen Christian Peter für eine weitere Amtsdauer. 10. Wahl eines neuen Vizepräsidenten Als Ersatz von Thomas Schwendimann schlägt der Präsident im Namen des Vorstand VBS der Versammlung Anton Bärtschi als neuen Vizepräsidenten vor. Beschluss: Die Delegierten beschliessen einstimmig, den neuen Vizepräsidenten offen zu wählen. Anton Bärtschi wendet sich an die Versammlung. Beschluss: Die Delegierten bestätigen Anton Bärtschi als neuen Vizepräsidenten VBS. 11. Wahl von einem Rechungsrevisor / Rechnungsrevisorin Miriam Kunz hat per DV 2018 ihren Rücktritt als Rechnungsrevisorin bekannt gegeben. Jakob Rösti, Ehrenmitglied und ehemaliger Kassier des VBS wurde durch den Vorstand angefragt, dieses Amt zu übernehmen.

8 Beschluss: Die Delegierten beschliessen einstimmig, den neuen Rechnungsrevisor offen zu wählen. Beschluss: Die Delegierten wählen Jakob Rösti als neuen Rechnungsrevisor VBS. 12. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schafzuchtverbandes Folgendes Dokument wurde den Delegierten aufgeschaltet: -PowerPoint Präsentation Schweizerischer Schafzuchtverband Die Delegiertenversammlung vom SSZV findet am 24. Februar in Brig statt. Die Unterlagen wurden den Zuchtbuchführer in den letzten Tagen zugestellt. Alwyn Meychtri lässt sich für die heutige Delegiertenversammlung mit besten Grüssen an die Berner Delegierten entschuldigen. Er weilt an der Versammlung des Bündners Kantonalen Schafzuchtverband. Rolf Rüfenacht erwartet eine geschlossene und vollzählige Berner Delegation im Wallis. Da eine Abwahl des Präsidenten Alwyn Meichtry durch eine Minderheit von Vorstandsmitgliedern gefordert wird. Ebenfalls dieser Gruppe gehört Ruedi Anken an, er jedoch am 15. Mai per sofort seinen Rücktritt aus dem Vorstand SSZV gegeben. Der Vorstand VBS steht hinter Alwyn Meichtry und bedauert die aktuellen Geschehnisse rund um den Präsidenten. Bendicht Lenz dankt für die Einladung und überbringt den Besten Grüssen aus dem Verband. Die aktuelle Situation rund um den amtierenden Präsidenten macht ein schlechtes Bild für die Schweizer Schafzucht. Er nimmt Stellung zu den beiden Briefen die durch die jeweiligen Parteien versendet worden sind. Der Imageschaden ist grösser als der Nutzen dieser Diskussion. Er hofft, dass die Berner Delegierten Ihre Meinung am 24. Februar 2018 offenlegen und sich der Vorstand den Kerngeschäften widmen kann. Im 2017 hatte der Schweizerische Schafzuchtverband neben dem 100 jährigen Jubiläum, das im Rahmen der Suisse Tier in Luzern gefeiert wurde, sich an 7 Vernehmlassung jeglicher Art beteiligt und Stellung genommen. Die Projekte Einführung TVD und die gesamt Schweizerische Moderhinke Sanierung unterstützt der SSZV. Ebenfalls wird aktiv an der Strategie Tierzucht 2030 mit dem Bundesamt für Landwirtschaft gearbeitet. Die Widder Aufzuchtstation in Belchasé, die zur Optimierung der Lammfleischproduktion hilft, wird ab Sommer 2018 auf das Areal von Braunvieh Schweiz nach Zug wechseln. Allgegenwertig sind auch die Sitzungen, Lösungsansätze und Hilfestellungen rund um die Grossraubtierproblematik. Der Verband investiert in die Hirtenausbildung, Anpassung Rassenstandarts etc. Bendincht Lenz erläutert der Versammlung die Haltung gegenüber Schafe Schweiz. Der SSZV hat bereits ein ähnliches Projekten erarbeitet um die Interessengruppe rund um die Kleinwiderkäuer unter ein Dach zu bringen. Durch die geplante Statutenrevison wir dieses Projekt wieder aufgenommen. Rolf Rüfenacht dankt Bendicht Lenz für die Ausführungen und ermuntert die Versammlung, die Stimmarten für Brig weiterzugehen, wen der Versammlung nicht beigewohnt werden kann. Christoph Berger wendet sich an die Versammlung. Fragt die Versammlung an ob das die einzigen Probleme der Schaf Haltung ist. Herdebuchrückgang, Überalterung, Grossraubtier etc. Erläutert die Politischen Probleme die die Landwirtschaft in Zukunft erwartet. Er ist überzeugt dass das Vorgehen nicht Werbung macht und das Vorgehen von Ruedi Anken nicht korrekt ist. Er bittet die Versammlung Alwyn Meichtry zu unterstützen in Brig.

9 Erich Theiler hat an der BFS Versammlung erstmals von dieser Problematik gehört. Der Präsident Tobias Sommer äusserte sich das mit dem Verband nicht kommuniziert werden kann. Anschliessend kamen die Briefe der zwei Gruppen. Er erläutert die Voten an der Schafe Schweiz Tagung in Lupfig. Da kamen Wortmeldungen auf, die nicht für unseren aktuellen Präsidenten im Schweizerischen Schafzuchtverband Werbung machte. Ruedi Anken meldet sich und zeigt das Vorgehen mit dem Rundschreiben auf. Es ging den Initianten darum, den Puls zu fühlen. Rund 1/3 kam positiv retour. Er verspricht der Versammlung, dass das Vorgehen bis nach Brig durchgezogen wird. Ein Grossteil der Kantone Unterstützt das Vorgehen der Gruppe Anken. Er rechtfertigt seinen Rücktritt aus dem schweizerischen Vorstand im Mai Er bringt verschieden Anekdoten aus den Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schafzuchtverbandes. Durch eine Ermunterung der anderen Gruppenmitgliedern hat ihn zu diesem Schritt bewogen bei den bekannten Massnahmen vorzugehen. Urs Leuenberger war in Lupfig anwesend. Auch er war erschrocken dass der Schweizerische Ziegenzuchtverband den Schafzuchtverband beim BLW vertreten musste. Geschweige, auf Anfrage vom Ziegenzuchtverband keine Rückmeldung aus dem Schafzuchtverband erhalten wurde. VBS Präsident Rolf Rüfenacht zeigt auf das sämtliche Anschuldigungen aus den Schreiben der Antragsteller nicht mit den Tatsachen übereinstimmen. Es gibt faktisch keinen Grund Alwin Meichtry abzuwählen oder zu ersetzen. Es gab keine Pflichtverletzung von Alwin Meichtry bei der Ausführung des Präsidentenamtes. Wären Pflichtverletzungen und konkrete Anschuldigungen der Fall gewesen, (schweres Vorgehen gegen die Interessen des SSZV) hätte der Vorstand nach Genossenschaftsrecht, jederzeit die Möglichkeit Alwin Meichtry als Präsidenten zu suspendieren oder abzuberufen. Der Präsident zweifle daran ob der Antrag unterschrieben von Frau Caterina Lamoni und den Herren Werner Wicki, Beat Würsch und Ambros Zurfluh formell rechtens ist. Alle vier Antragssteller treten im Antrag als Privatpersonen auf und somit nicht als Mitglieder nach Statuten des SSZV. Die Mehrheit des SSZV Vorstandes hat sich aus Transparenz und Offenheit gegenüber uns Mitgliedern dafür entschloss die Abberufung des Präsidenten zu traktandieren. Nach Statuten des SSZV bedarf es 10% (ca. 70 Stimmen) der Delegiertenstimmen um eine ausserordentliche Delegiertenversammlung einzuberufen. Ob die Antragssteller diese Stimmen zusammentragen konnten steht in den Sternen. 13. BEA 2018 / Aussteller Genossenschaften / Vereine Folgendes Dokument wurde den Delegierten aufgeschaltet: -PowerPoint Folie mit BEA Aussteller 2018 und die folgenden Jahren Rolf Rüfenacht ermuntern die Delegierten, den VBS an der BEA 2018 zu besuchen. Aussteller Vereine 2018: BFS, SZV Emmental WAS,SZV Seftigen und Umgebung SBS, SZV Niedersimmental Anton Bärtschi orientiert über die Tierpräsentation an der bevorstehenden BEA Er ruft die Verantwortlichen der jeweiligen Genossenschaften/Vereine auf, sich nach der Versammlung bei ihm zu melden.

10 Rolf Rüfenacht bittet Interessierte Genossenschaften, Vereine oder Einzelzüchter sollen sich bei Markus Wyttenbach melden um die noch freien Plätze in den nächsten Jahren zu besetzten. 13. Bernische Schafmärkte und Ausstellungen 2018 / Mitteilungen Folgendes Dokument wurde den Delegierten aufgeschaltet: -PowerPoint Folie mit den Widderschauen Frühling und Herbst PowerPoint Folie mit den Daten der IKAM Frühling und Herbst 2018 Widderschauen Frühling 2018 Mittwoch Thun Expo Samstag Wynigen Samstag Pontenet Widderschauen Herbst 2018 Samstag Pontenet Mittwoch Eggiwil Dienstag Thun Expo Donnerstag Gstaad Dienstag Schüpfen Die 5.- Busse bei fehlender Punktierkarte werden auch im 2018 aufrechterhalten! Jubiläumsschauen Herbst 2018 Samstag 22. September SZV Langnau Gohl 75 Jahre Samstag 22. September SZV H.buchsee 50 Jahre Interkantonale Ausstellungsmärkte Frühling März und 11. März 2018 Münsingen 24. März und 25. März 2018 Zweisimmen Interkantonale Ausstellungsmärkte Herbst September und 09. September 2018 Langnau i.e. 22. September und 23. September 2018 Interlaken 06. Oktober und 07.Oktober 2018 Burgdorf 13. Oktober 2018 Tavannes Rolf Rüfenacht dankt an dieser Stelle Andreas Oberli für das Abfassen des Expertenberichts und orientiert im Weiteren über das Vorgehen auf den kantonalen Widderschauplätzen. - Das Reglement ist seit 1.Januar 2017 im Kraft - An jeder Widderschau im Verbandsgebiet ein befugter Experten aufgeboten - Eine vorgängige Anmeldung der aufgeführten Widder ist nicht nötig

11 - Es besteht auch die Möglichkeit Widder ausser Konkurrenz an den Widderschauen aufzuführen. Nach der Beurteilung wird der Experte auf Platz auch diesen Tieren noch Probematerial entnehmen. Dies ist eine Dienstleistung des VBS um Kosten zu sparen - Werden mehr als 10 Tiere aufgeführt, sollte vorgängig der Schaukoordinator informiert werden, damit genug Probematerial organisiert werden kann. - Das Reglement und viele weitere Informationen sind auf der HP des SSZV aufgeschaltet und warten darauf gelesen zu werden. 14. Anträge Genossenschaften und Vereine / Unterverbände Keine Eingegangen 15. Ehrungen Folgendes Dokument wurde den Delegierten aufgeschaltet: -PowerPoint Folie mit den diversen Ehrungen Für ihre langjährige und wertvolle Arbeit für die Berner Schafzucht können folgende Zuchtbuchführerinnen und Zuchtbuchführer mit einem Präsent geehrt werden. Ehrung der Zuchtbuchführer und Zuchtbuchführerinnen Jahre 20 Jahre Claudia Steiger, Aeschi b. Spiez Barbara Gerber, Schüpbach Miriam Kunz, Oberbütschel Simon Blatter, Brienz Urs Mühlemann, Schalunen Adelheid Maurer, Kehrsatz Elisabeth Jaun, Meiringen 25 Jahre 30 Jahre Peter Röthlisberger, Krauchthal Verena Knöri, Oberwil i. S. 35 Jahre Philipp Schenk, Oberbalm Peter Schmutz, Kandersteg Werner Aebersold führt die Ehrungen durch und dankt den Geehrten für ihre wertvollen Dienste. Thomas Schwendimann, Beatrice Krebs, Peter Amstutz und Werner Aebersold verlassen nach 12 Jahren den Vorstand des Verbands Bernischer Schafzuchtorganisationen. Der Präsident verdankt Ihre Arbeit und die Delegiertenversammlung ernennt Sie mit einem kräftigen Applaus zu den Ehrenmitgliedern. 16.Verschiedenes Folgendes Dokument wurde den Delegierten aufgeschaltet: -PowerPoint Folie mit den wichtigsten Daten 2018 und 2019

12 Hans Jörg Rüegsegger, Präsident vom Berner Bauern Verband bedankt sich für die Einladung sowie der guten Zusammenarbeit und überbringt die besten Grüsse. Rolf Rüfenacht dankt Hans Jörg Rüegsegger für seinen Besuch. Er begrüsst den Austausch, auch wenn es nicht immer angenehm ist. Er überbringt die Besten Grüsse aus dem Berner Bauernverband. Er geht kurz auf die politischen Anliegen des Berner Bauernverbands auf. Er hebt die grosse Vielfalt des Berner Bauernverbands hervor. Der Verband ist bestrebt, die neue Agrarpolitik aktiv mitzugestalten. Niklaus Blatter Jagdinspektor vom Kanton Bern dankt für die Einladung und wendet ein paar Worte an die Versammlung. Rolf Schneeberger wendet sich als Präsident des Schafmarkts Burgdorf den Vorstand mit der Prüfung, die Marktbeiträge zu erhöhen, da es längerfristige nicht immer wie besser um die Marktfinanzen steht. Der Präsident erläutert die wichtigsten Anlässe im 2018 und Wichtige Termine 2018: Agrimesse Thun 01. bis 04. März Thun Expo BEA Bern 04. Mai bis 13. Mai BEA Bern Sichelte der BEBV 17. September Bundesplatz Bern Wichtige Termine 2019: DV VBS Februar Thun Expo BEA Bern 26. April bis 05. Mai BEA Bern Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. Der Präsident dankt den Delegierten für das Interesse und die Mithilfe zum Wohle der Bernischen Schafzucht, den Gästen fürs Erscheinen, den Vorstandskollegen für die Zusammenarbeit und wünscht alles Gute in Haus, Hof und Stall, gute Gesundheit sowie gute Heimkehr und erklärt die 86. Delegiertenversammlung als geschlossen. Nächste Delegiertenversammlung: Samstag `15 Uhr Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo Thun, 10. Februar 2018 Rolf Rüfenacht Präsident VBS Markus Wyttenbach Sekretär VBS

Protokoll der 84.ordentlichen Delegiertenversammlung 2016 vom Samstag, 06. Februar 2016, Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo

Protokoll der 84.ordentlichen Delegiertenversammlung 2016 vom Samstag, 06. Februar 2016, Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo Delegiertenversammlung 2016 Protokoll der 84.ordentlichen Delegiertenversammlung 2016 vom Samstag, 06. Februar 2016, 13.15 Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo Protokoll: Beginn: Ende: Markus Wyttenbach

Mehr

Protokoll der 85.ordentlichen Delegiertenversammlung 2017 vom Samstag, 28. Januar 2017, Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo

Protokoll der 85.ordentlichen Delegiertenversammlung 2017 vom Samstag, 28. Januar 2017, Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo Delegiertenversammlung 2017 Protokoll der 85.ordentlichen Delegiertenversammlung 2017 vom Samstag, 28. Januar 2017, 13.15 Uhr im Restaurant Alte Reithalle, Thun Expo Protokoll: Beginn: Ende: Markus Wyttenbach

Mehr

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz

BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Meister 1 Hofer Erika,3122 Kehrsatz Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dahinden - Reichmuth / Pasquier 1 Schmutz G. + Bauer N. (GA),3212 Kl'gurmels 211 1758.5463 SV 4 4 4 24 2 Finger Ernst + Fahrni Marianne,3619

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

P r o t o k o l l Delegiertenversammlung vom 18. November 2017, Uhr Schulanlage und Mehrzweckhalle, 3295 Rüti b. Büren (BE)

P r o t o k o l l Delegiertenversammlung vom 18. November 2017, Uhr Schulanlage und Mehrzweckhalle, 3295 Rüti b. Büren (BE) P r o t o k o l l Delegiertenversammlung vom 18. November 2017, 10.00 Uhr Schulanlage und Mehrzweckhalle, 3295 Rüti b. Büren (BE) Traktanden 1. Eröffnung durch den Präsidenten Tobias Sommer 2. Wahl der

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken

Eggiwil 12. September Weisses Alpenschaf Experten: Sommer. Eggiwil 12. September Braunköpfiges Fleischschaf Experten: Bigler / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Sommer 1335682 Meerstetter Hans-Rudolf, 3113 Rubigen 17844862 WOR 02.11.15 6 5 6 1368895 Zwahlen Andreas, 3457 Wasen im Emmental 17469343 OD 02.05.17 5 4 5 1567083 Schöpfer

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll. der 112. Delegiertenversammlung des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes von Mittwoch, 7, März 2018 um Uhr, Alte Reithalle, Thun

Protokoll. der 112. Delegiertenversammlung des Bernischen Fleckviehzuchtverbandes von Mittwoch, 7, März 2018 um Uhr, Alte Reithalle, Thun Geschäftsstelle: Christian Burkhalter Schützenstr. 10, 3052 Zollikofen, 031 829 53 58 christian.burkhalter@swissherdbook.ch / www.bfzv.ch Traktanden Protokoll der 112. Delegiertenversammlung des Bernischen

Mehr

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate

BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate BFS Kategorie 2: Widder über 6 bis 8 Monate BFS Kategorie 3: Widder über 8 bis 12 Monate Typ G W Rpt BFS Kategorie 1: Widder 4 bis 6 Monate Bewertet durch: Dettling / Bigler 1 Oesch Felix,3619 Eriz 116 1694.2226 EZ 4 4 4 24 2 Studer Beat,6170 Schüpfheim 110 1511.3230 EL 4 4 4 24 3 Stähli Anita,3613

Mehr

GM Sektionsrunde 2012

GM Sektionsrunde 2012 Emmentalischer Schützenverband Schützenmeister EWS / GM Trub, 27. April 2012 GM Sektionsrunde 2012 Rangliste Feld D 193 Gruppen Vorjahr 180 Gruppen Resultat 1. Kröschenbrunnen SG I 705 2. Bowil MS I 703

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

P r o t o k o l l der Delegiertenversammlung vom 26. November 2011 Restaurant zur Brücke, 3436 Zollbrück

P r o t o k o l l der Delegiertenversammlung vom 26. November 2011 Restaurant zur Brücke, 3436 Zollbrück P r o t o k o l l der Delegiertenversammlung vom 26. November 2011 Restaurant zur Brücke, 3436 Zollbrück 1. Begrüssung und Eröffnung durch den Präsidenten Urs Häusler musikalische Einlage: Jodlerclub Neumühle

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Jahresbericht 2018 Verband Bernischer Schafzuchtorganisationen

Jahresbericht 2018 Verband Bernischer Schafzuchtorganisationen 1 2 Verbandsführung und Schaukoordination Präsident Rolf Rüfenacht, Kleinholz 9, 3376 Graben BFS Oberaargau Vizepräsident Anton Bärtschi, Leimen, 3537 Eggiwil BFS - Emmental Kassier Ulrich Müller, Länggasse

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Gegründet 23. Juli 1901 S T A T U T E N Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Bernischer Fleckviehzuchtverband besteht ein Verein gemäss Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Zollikofen, der die Förderung

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

Veteranenschiessen 2018 Uttigen

Veteranenschiessen 2018 Uttigen Freitag, 24. August 2018 Veteranenschiessen 2018 Uttigen Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 214 2 20 Kehrsatz-Zimmerwald SV 224 75 75 74 206

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

P r o t o k o l l. Verhandlungen:

P r o t o k o l l. Verhandlungen: P r o t o k o l l der Delegiertenversammlung der Viehzuchtvereinigung Gantrisch, vom Samstag, 28. Januar 2017 um 09.30 Uhr in der Mehrzweckhalle, Gurzelen. Vorsitz: Protokoll: Präsident Andreas Hänni Geschäftsführer

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Einzelrangliste. 15. Chlouseschiesse Schützen Schwarzenegg. Gruppenstich - Ordonnanz. VereinsWK

Einzelrangliste. 15. Chlouseschiesse Schützen Schwarzenegg. Gruppenstich - Ordonnanz. VereinsWK 1 Berger Rafael 1989 E Spiez, Militärschützen 90 97 77 60 2 Schlüchter Martin 1990 E Oberthal, Militärschützen 90 97 76 50 3 Bartenbach Eduard 1941 SV Buchholterberg, Schützen KA 96 76 40 4 Schöni Robert

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Bern, 29. Oktober 2015 EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG Datum, Zeit Ort Raum Freitag, 27. November 2015, 14.00 bis 16.00 Uhr Hotel Bern, Zeughausgasse 9, 3011 Bern, Tagungsraum im 2. Stock 27. November

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM P R O T O K O L L 2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 11. Februar 2008, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll:

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e.

Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. REGIONALKONFERENZ EMMENTAL Protokoll zur 8. Regionalversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015, 19.00 Uhr, Gasthof Bären, Langnau i.e. Vorsitz: Anwesende Stimmberechtigte: Entschuldigt: Stimmkraft: Geschäftsleitung:

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

ZWEISIMMEN 21. März Rangliste

ZWEISIMMEN 21. März Rangliste ZWEISIMMEN 21. März 2015 Rangliste Herren 4 / Jahrgang 1955 und älter 1 6 Hodel Hans 1951 Zweisimmen 3:32.10 2 4 Knöri Hansueli 1947 Hondrich 3:47.54 15.44 3 1 Bischoff Ulrich 1953 Spiez 3:49.61 17.51

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Reglement. über die Rechenschaftslegung kantonaler Schauorganisationen

Reglement. über die Rechenschaftslegung kantonaler Schauorganisationen Reglement über die Rechenschaftslegung kantonaler Schauorganisationen vom 6. September 2016 Reglement über die Rechenschaftslegung kantonaler Schauorganisationen.docx Seite 1 / 17 Inhaltsverzeichnis Abschnitt

Mehr

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern International Police Association Sektion Schweiz / Region Bern IPA Region Bern - Postfach 432 - CH-3000 Bern 7 www.ipa-swiss.ch/bern Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern Ort Datum/Zeit Vorsitz

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

Protokoll der IG BSS Gründungsversammlung

Protokoll der IG BSS Gründungsversammlung Protokoll der IG BSS Gründungsversammlung Vom Donnerstag 10. Dezember 2015, 15.00 Uhr, Kursraum FIBL, 5070 Frick Traktanden: 1. Eröffnung 2. Feststellung Tagespräsident / Ernennung des Stimmenzählers /

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom , Restaurant Linde Belp

Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom , Restaurant Linde Belp Protokoll der Generalversammlung 2011 des Berner Aero-Club (BAeC) vom 13.4.2011, Restaurant Linde Belp 1 Anwesend: 39 Mitglieder Traktandum 1: Begrüssung und Eröffnung der GV Der Präsident, Peter Dürig,

Mehr

Bäuerinnen- und Bauernverein

Bäuerinnen- und Bauernverein Bäuerinnen- und Bauernverein Protokoll der Gründungsversammlung des Bäuerinnen- und Bauernvereins unteres Seetal Datum : 06. November 2015 Zeit : 20.00 Uhr Ort : Mehrzweckhalle Gelfingen Traktanden : 1.

Mehr

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010

23. Bantiger Triathlon Stafette und Bikerennen Rangliste Bikerennen 2010 Kategorie: BF1 Frauen U19 Jugendliche 1998-1992 1. Keller, Andrea, 1997 Hasle-Rüegsau 01:36:49 Kategorie: BF2 Frauen Ü18 Damen 1 1991-1975 1. Brönnimann, Rahel, 1981 (Tagessiegerin) Affoltern 01:08:50

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Reglement. über die Rechenschaftslegung kantonaler Schauorganisationen. vom 6. September 2016

Reglement. über die Rechenschaftslegung kantonaler Schauorganisationen. vom 6. September 2016 Reglement über die Rechenschaftslegung kantonaler Schauorganisationen vom September 2016 angepasst am 7. November 2017, 1 November 2018 Regl Rechenschaftslegung kant Schauorg_d_angepasst 2017 2018 Seite

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden.

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden. Protokoll der Delegiertenversammlung des REV Nidwalden & Engelberg vom Mittwoch, 27. März 2013 Restaurant Krone, Stansstad von 18.00 18.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung

Mehr

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz

Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Mittwoch, 23. August 2017 Veteranenschiessen 2017 Kehrsatz Sektionswettkampf Rang Sektion Resultat Einzelresultate Alter 1 15 Fultigen Militär 230 78 77 75 207 2 24 Riggisberg SG 223 77 75 71 205 3 20

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Traktandum 8 Wahlen. MV Berner Bauern Verband 12. April 2017

Traktandum 8 Wahlen. MV Berner Bauern Verband 12. April 2017 Traktandum 8 Wahlen MV Berner Bauern Verband 12. April 2017 Wahlen MV 12.04.2017 Traktandum 8 Amtsperiode 2017 2021; Total 37 Mitglieder Präsident HJ Rüegsegger Riggisberg Vorstand Vizepräsidentin Christine

Mehr

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich Dienstag, 16. Mai 2017, 17.00 Uhr Auditorium Landesmuseum Zürich Vorsitz Protokoll Beilagen zum Protokoll Barbara Schmid-Federer, Präsidentin Susanne Bührer Präsidialadresse Barbara Schmid-Federer Referat

Mehr

Statuten. des Schafzuchtvereins... 1

Statuten. des Schafzuchtvereins... 1 Musterstatuten für Schafzuchtvereine: genehmigt von Vorstand des Schweizerischen Schafzuchtverbandes am 16. November 1999 Statuten des Schafzuchtvereins... 1 I. Name, Sitz und Zweck 1. Unter dem Namen

Mehr

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 09. Januar 2006, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Tagespräsident: Herren Rolf Tagessekretär/Protokoll:

Mehr

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet Protokoll 04/18 Vorstandssitzung von Rassekaninchen Schweiz, Samstag, 28. April 2018, 14.00 Uhr, Forum Fribourg Vorsitz: Vorstand: Protokoll: Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli,

Mehr

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM 1. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 12. Februar 2007, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll: Präsentation: Herren

Mehr

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär)

Art. 20 Pflichten des Vorstandes (Aufgaben und Pflichten) Art. 15 Zusammensetzung und Bestand des Vorstandes (Kassier und Sekretär) Pflichtenhefte Pflichtenhefte für: Präsident Vizepräsident Verwaltungskreisvertreter Leiter Feuerwehren Zentralvorstandsmitglied SFV Vertreter BFIV Sekretär Kassier Grundlage: Statuten Feuerwehrverband

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1.

Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, Turnusrangliste Worblentaler (Stand 2018) ( ) Listenpreis: SFr. 1. Listenpreis: SFr. 1.00 Worblentaler Wanderpreis Hornussen Sinneringen, 14.10.2018 Schlussrangliste (4 Ries / 18 Spieler) 1. Stärkeklasse Wanderpreis 1. Wäseli A 0 1329 2. Richigen A 0 1207 3. Utzigen A

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Apéro beim Tagungslokal Mittagessen Restaurant Neuhaus zum See, Interlaken

Apéro beim Tagungslokal Mittagessen Restaurant Neuhaus zum See, Interlaken PROTOKOLL DER 251. VEREINSVERSAMMLUNG Status: zur Genehmigung an der nächsten Hauptversammlung Datum: Freitag 18. März 2016 Ort: Gemeindesaal, Unterseen Zeit: 09.30 bis 12.15 Uhr Anwesend: 33 Mitglieder

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr