19. Verber i NUTID (præsens)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. Verber i NUTID (præsens)"

Transkript

1 19. Verber i NUTID (præsens) Regelmæssige (=svage) verber Indsæt den rigtige form i nutid (præsens) 1. Heute spielt Bayern München gegen Dortmund. (spielen) 2. Wir den kleinen Tisch. (kaufen) 3. Wer heute? (kochen) 4. Ich den Salat, und du die Soße. (machen) 5. Die Einwohner der Stadt einen neuen Marktplatz. (wünschen) 6. Die Politiker nicht an das Projekt. (glauben). 7. Ihr ja nicht zu! (hören) 8. du Tennis? (spielen) Verber, der ender på d eller t i stammen, får indsat et ekstra e ved du/er/sie/es/ihr 9. Er arbeitet in einer großen Firma. (arbeiten) 10. du immer noch bei der Polizei? (arbeiten) 11. Der Film gut. (enden). 12. du jeden Morgen? (baden) 13. Überschrift in der Zeitung: Serienmörder (ental) 8 Menschen. (töten) 14. ihr immer Computer in deiner Schule? (verwenden) 15. Wie die Diagnose? (lauten: lyde) 16. Wir brauchen viele Helfer. Wer sich? (melden) 17. Ich bin froh, wenn du dich. (melden) 18. Die Laterne in der dunklen Nacht. (leuchten) Verber, der ender på konsonant + m/n, får også indsat et ekstra e ved du/er/sie/es/ihr 19. Sie öffnet die Tür für ihre Mutter. (öffnen) 20. Heute es. (regnen) 21. Menschen mit Lungen und Fische mit Kiemen. (atmen: ånde) 22. Man fürchtet, er nicht mehr. (atmen) 23. Der Fußballtrainer mit einem Sieg (sejr) im nächsten Kampf. (rechnen) 24. du mir bitte das Fenster? (öffnen) 25. Der kleine Emil mir oft ein Bild. (zeichnen: tegne) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 1 af 14

2 Uregelmæssige (=stærke) verber i nutid (præsens) I nutid får de samme endelser som de regelmæssige, men der indtræder ofte en omlyd eller vokalændring i 2. og 3. person ental. Der kan forekomme tre typer ændringer i nutid: ich fahre du fährst er/sie/es fährt (a ä) ich gebe du gibst er/sie/es gibt (e i) ich sehe du siehst er/sie/es sieht (e ie) Her finder du en liste over uregelmæssige verber på tysk Indsæt den rigtige form i nutid (præsens) af de uregelmæssige verber 1. In Thailand fährt man auf der linken Seite. (fahren) 2. du gut in deinem neuen Bett? (schlafen) 3. ihr auch gut? (schlafen) 4. Du heute cool aus. (sehen) 5. du mir bitte das Brot? (geben) 6. Der Präsident das Flugzeug. (verlassen) 7. Karl ihm bei der Arbeit. (helfen) 8. Ich gerade einen guten Roman. (lesen) 9. Meine Mutter die Zeitung. (lesen) 10. Meine Schwester Italienisch. (sprechen) 11. Er jeden Tag viele Brötchen. (essen) 12. Wann ihr euch wieder? (treffen) 13. Mario den Ball über die Mauer. (werfen) 14. Die Turmuhr jede Stunde. (schlagen) 15. Warum ihr ihn nicht frei? (lassen) 16. Er natürlich nicht seine Schwiegermutter im Regen stehen. (lassen) 17. Wir den Hund laufen. (lassen) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 2 af 14

3 18. Er von seiner Arbeit zurück. (treten) 19. Der Junge die Treppe hinunter. (laufen) 20. Wo ihr hin? (laufen) 21. Er sein Auto jede Woche. (waschen) 22. Emma Paul in der Stadt. (treffen) 23. Der Apfel nicht weit vom Stamm. (fallen) 24. du den Mann da drüben? (sehen) 25. Er einen schweren Koffer. (tragen) Oversæt til tysk 1. Han ser gammel ud. 2. Hvad giver du din bror til jul? (Husk: din bror er hensynsled se opgave 14) 3. Hvorfor bærer I den tunge kuffert? (tunge: schweren) 4. Hun bærer ingenting. 5. Drengen løber til skole. 6. Hjælper du Sabine med middagsmaden? 7. Han lader altid vandet løbe. 8. Hvad læser I? 9. Sover hun stadig? Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 3 af 14

4 20. Verber i DATID (præteritum) Regelmæssige (=svage) verber Indsæt den rigtige form i datid (præteritum) 1. Gestern spielte Schalke 04 gegen Hannover. (spielen) 2. Wer gestern? (kochen) 3. Albert Nudeln mit Tomatensoße. (kochen) 4. Ich den Salat dazu. (machen) 5. Wir nicht, was er. (glauben/sagen) 6. Uwe und Frida das Auto vor dem Bahnhof. (parken). 7. Die Maus sich sehr schnell. (bewegen) 8. Paul nicht, was ich. (hören/sagen) 9. Wir meinen Eltern alles. (erzählen) 10. Die Kinder Mensch, ärgre dich nicht (Ludo). (spielen) 11. Wir zu viele Süßigkeiten. (kaufen) 12. Er sein neues Computerspiel aus. (probieren) 13. Warum ihr nicht, dem kleinen Jungen zu helfen? (versuchen) 14. Emma den blauen Pullover. (wählen) Der indsættes et ekstra e i hele datid, hvis verbets stamme ender på: d eller t (ich arbeitete, du arbeitetest osv.) konsonant + m/n (ich öffnete, du öffnetest osv.) 15. Der Politiker redete lange Zeit. (reden) 16. Der Wolf das Tier. (töten) 17. Plötzlich der Weg. (enden) 18. Gestern es den ganzen Tag. (regnen) 19. Wir aus, dass die Reise 2000 kosten würde. (rechnen) 20. Die Firma eine neue Abteilung in Portugal. (öffnen) 21. Wir, dass er in Polen war. (vermuten) 22. Alle diesen Abend sehr spät. (arbeiten) 23. Wir ein neues Projekt. (starten) 24. Der österreichische Dirigent Alexander Steinitz das Orchester. (leiten) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 4 af 14

5 Uregelmæssige (=stærke) verber i datid (præteritum) Uregelmæssige verber får i datid en helt anden vokal. Vi kender det fra dansk i verber som: jeg springer jeg sprang det lyder det lød jeg skriver jeg skrev osv. Tyske eksempler: ich fahre ich fuhr ich schreibe ich schrieb ich finde - ich fand Brug listen over uregelmæssige verber på tysk Indsæt den rigtige form i datid (præteritum) af de uregelmæssige verber 1. Ich gab ihm noch ein Stück Brot. (geben) 2. Er den ganzen Artikel. (lesen) 3. Wir ihm mit der Arbeit. (helfen) 4. Die Kinder die ganze Tüte Bonbons. (essen) 5. Als Kind ich Spanisch, aber das habe ich wieder vergessen. (sprechen) 6. Die Königin den Palast. (verlassen) 7. Er den Ball durch das Fenster. (werfen) 8. Wir meine Kusine in der Stadt. (treffen) 9. Die Kinder viele Bücher in ihren Ferien. (lesen) 10. Die Uhr vier, als wir nach Hause. (schlagen/kommen) 11. Er das Wasser laufen. (lassen) 12. Als er aus der Tür, er einen fremden Mann. (treten/sehen) 13. Peter diesen Abend spät nach Hause. (gehen) 14. Anna das ganze Lied zu Ende. (singen) 15. Ich mir noch ein Stück Kuchen. (nehmen) 16. Gestern ich bis 11 Uhr. (schlafen) 17. Elisabeth vom Pferd herunter. (steigen) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 5 af 14

6 Herunder står der en række sætninger i uregelmæssig datid. Kan du finde navneformen for de enkelte verber? Datid (præteritum) Navneform (infinitiv) 1. Ich nahm noch eine Tasse Kaffee. nehmen 2. Er trank eine halbe Flasche Bier. 3. Sie trat ein paar Schritte zurück. 4. Der Dieb stahl eine große Menge Geld. (Dieb: tyv) 5. Er schloss die Tür hinter sich. 6. Ich schrieb schnell eine Mail an Sarah. 7. Der Hund lag unter dem Tisch. 8. Wir kamen gestern um 20 Uhr an. 9. Wie hieß der Junge? 10. Der Zug fuhr durch den Tunnel. 11. Das Flugzeug flog über den Berg. 12. Zum Weihnachtsmarkt aß er zwei Bratwürste. 13. Die Äpfel hingen zu hoch am Baum. Oversæt til tysk 1. Hun kom kl Han kørte for hurtigt. 3. Jeg spiste hele kagen. 4. Fuglen fløj væk. 5. I dag læste min far ikke avisen. 6. Æblet hang for højt. 7. Jeg glemte nøglen. (Schüssel m) 8. Vi hjalp Mia med lektierne (Hausaufgaben) 9. Hun forstod ikke filmen. Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 6 af 14

7 21. Repetition af nutid (præsens) og datid (præteritum) Regelmæssige og uregelmæssige verber Sætningerne herunder er gået i stykker, så du skal nu forsøge at kombinere dem rigtigt! 1. Heute... A. ihr immer mit dem Bus zur Schule? 2. Gestern... B. aßen sehr viel Schokolade. 3. Plötzlich öffnete... C. du gern Kaffee? 4. Die meisten Autos... D. regnet es in Strömen. 5. Trinkt... E. die Kontrolleure die Türen. 6. Fahrt... F. du mit dem Bus zur Arbeit? 7. Trinkst... G. fuhr zu schnell. 8. Endlich öffneten... H. aß das Lebkuchenherz (honningkagehjerte) 9. Die kleinen Mädchen... I. regnete es in Strömen. 10. Das Auto... J. fuhren zu schnell. 11. Fährst... K. er die Tür. 12. Die kleine Petra... L. ihr gern Tee? Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 7 af 14

8 22. Verber i FØRNUTID (perfektum) Regelmæssige (=svage) verber Førnutid (perfektum) er dannet af et hjælpeverbum (haben /sein) + en kort tillægsform (perfektum participium) Ved regelmæssige verber starter kort tillægsform på GE- og ender på -t Hjælpeverbum Kort tillægsform (perfektum participium) ich habe Fußball ge-spiel-t du hast Fußball gespielt er hat Fußball gespielt... Indsæt den rigtige form i førnutid (perfektum) 1. Wir haben heute eine große Menge Berliner Pfannkuchen gemacht. (machen) 2. Wo du dein Auto? (parken) 3. Ich Spaghetti mit Tomatensoße. (kochen) 4. ihr den ganzen Tag Karten? (spielen) 5. Meine Eltern ein neues Haus. (kaufen) 6. Jens und Mia eine Reise nach Italien. (planen) 7. Marco lange Zeit mit seinem neuen Zug. (spielen) 8. Wir einen neuen Baum im Garten. (pflanzen) 9. du Kartoffeln? (kaufen) 10. ihr schon das Essen? (kochen) 11. Wir die Fenster. (putzen) 12. du heute ein neues Lied? (lernen) 13. ihr schon den Tisch? (decken) 14. Ich ihm den Weg. (zeigen) 15. du die Gläser? (spülen) 16. Ich doch mein Handy hier auf den Tisch. (legen) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 8 af 14

9 Husk verberne med d/t og konsonant + n/m! I førnutid (perfektum) ender de på -et (hat gebadet, hat gearbeitet, hat geregnet...) 17. Er nie bei der Polizei. (arbeiten) 18. Der Jäger das Reh. (töten) 19. Heute wir das erste Fenster im Adventskalender (öffnen) 20. Das Kind ein schönes Haus. (zeichnen) 21. du schon? (baden) 22. Diesen Sommer es sehr viel. (regnen) 23. Die Lampe hat die ganze Nacht. (leuchten: lyse) 24. Wir die Bücher alfabetisch. (ordnen) Verber, der allerede har en forstavelse (bewegen, entdecken, erklären, verteilen o.m.a.) får ikke GE- foran i kort tillægsform (perfektum participium) 25. Er hat sich nicht bewegt (bewegen) 26. Kolumbus im Jahre 1492 Amerika. (entdecken) 27. Wir unseren alten Fiat 500. (verkaufen) 28. ihr ihm die Sache schon gründlich? (erklären) 29. Nach vier Wochen das Schiff endlich Land. (erreichen: nå) 30. Er mir ein paar neue Geschichten. (erzählen) 31. ihr die Rechnung schon? (bezahlen) 32. Wir 200 Broschüren. (verteilen: fordele) 33. Der Präsident den Bundeskanzler. (begrüßen) 34. Der Orkan hunderte von Häusern. (zerstören) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 9 af 14

10 Uregelmæssige (=stærke) verber i førnutid (perfektum) Uregelmæssige verber i førnutid må man slå op i en liste. Kort tillægsform (perfektum participium) starter med GE- ligesom ved de regelmæssige, men der er ikke bestemte regler for, hvilken vokal de får: gehen bliver til gegangen singen bliver til gesungen helfen bliver til geholfen... De ender dog alle på -n (hvor de regelmæssige verber ender på -t) Indsæt den rigtige form i førnutid (perfektum) af de uregelmæssige verber 1. Ich habe meinen Bruder in der Stadt getroffen. (treffen) 2. Warum du die Tür nicht? (schließen: lukke) 3. Die Familie ihm mit der Arbeit. (helfen) 4. Die Kinder eine ganze Tüte Bonbons. (essen) 5. Als Kind sie Französisch. (sprechen) 6. du dein Handy noch nicht? (finden) 7. Er den Ball ins Wasser. (werfen) 8. Ich ihm eine Broschüre. (geben) 9. Die Kinder in ihren Ferien viele Bücher. (lesen) 10. Die Turmuhr gerade zwölf. (schlagen) 11. du den neuen Krimi schon? (sehen) 12. Warum ihr das Lied nicht zu Ende? (singen) 13. Ich mir noch ein Stück Kuchen. (nehmen) 14. Gestern ihr bis 10 Uhr. (schlafen) 15. Stella einen schönen Blumenkranz. (binden) 16. Der Jäger den Hasen. (schießen: skyde) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 10 af 14

11 Verber, der allerede har en forstavelse (beginnen, empfangen, vergessen, verlassen...) får ligesom de regelmæssige verber ikke GE- i kort tillægsform (perfektum participium) 17. Die Theatervorstellung hat schon begonnen. (beginnen) 18. Wir seinen Geburtstag wieder. (vergessen) 19. Er seinen Regenschirm. (verlieren) 20. Ihr das ganze Spiel. (verderben: ødelægge) 21. Wir im Lotto. (gewinnen) Verber, der beskriver en bevægelse, får hjælpeverbet SEIN i stedet for HABEN Det gælder både regelmæssige og uregelmæssige verber 22. Lotte ist diesen Abend spät nach Hause gegangen. (gehen ) 23. Der Vogel schon wieder. (fliegen ) 24. Das Wasser im Fluss um 3 Meter. (steigen ) 25. Die Familie nach Norwegen. (fahren ) 26. Er den ganzen Weg nach Hause. (laufen ) 27. Laura zum Bahnhof. (eilen: skynde sig) Bemærk: I den sidste sætning er verbet (eilen) regelmæssigt! Oversæt til tysk 1. Hvem har taget min stol? (Stuhl m) 2. Han er kørt til Tyskland. 3. Jeg har glemt nøglen. (Schüssel m) 4. Er I kommet hjem? 5. Har du lukket vinduet? (Fenster n) 6. Hun har spist æblet. (Apfel m) 7. Har I skåret brødet? (Brot n) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 11 af 14

12 23. Verber i FØRDATID (pluskvamperfektum) Regelmæssige og uregelmæssige verber i førdatid Førdatid dannes som førnutid, men hjælpeverbet (haben eller sein) kommer i datid (hatte/war) Ich hatte viele Sachen gekauft, so ich musste ein Taxi nehmen. (Jeg havde købt...) Wir hatten die Haustür schon geöffnet, als die Gäste ankamen. Sie hatte ihr Handy noch nicht gefunden. Er hatte meinen Namen vergessen. Zu der Zeit waren wir schon nach Hause gegangen. (bevægelsesverbum var gået) Als wir in den Garten kamen, war der Vogel schon geflogen. Oversæt til tysk Pas på! Her er både regelmæssige og uregelmæssige verber. 1. Vi havde aldrig truffet hans far. 2. De havde glemt osten. (Käse m) 3. Hun havde ikke købt noget. 4. Havde I set filmen? Film m) 5. Hun havde ikke åbnet pakken. (Paket n) 6. Han havde skrevet en mail. (Mail f) 7. De var kørt til Frankrig. 8. Havde du mistet din taske? 9. Han havde vundet i lotteriet. (im Lotto) 10. Hun havde taget pengene. (Geld n) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 12 af 14

13 24. Repetition Dette er en blandet opgave, hvor vi repeterer forskellige områder: navneord (substantiver): ental-flertal (singularis-pluralis) (opgave 7-8) analyse: nominativ, akkusativ, dativ x (opgave 13-14) forholdsord (præpositioner): hvad styrer de? (opgave 15-16) ordstilling: verbet til sidst i bisætninger (opgave 18) udsagnsord (verber): de forskellige tider (opgave 19-23) Oversæt til tysk Slå de ord op, som du ikke kender eller ikke kender kønnet på! 1. Man har bygget mange huse omkring torvet. (torv: Marktplatz m) 2. Hvad giver du din mor til jul? (Husk: din mor er hensynsled se opgave 14) 3. Hun stammer fra en by i Nordtyskland. (fra: aus) 4. Pigerne har købt nye kjoler. (kjole: Kleid n -er) 5. Da han kom til banegården, var toget allerede kørt. (Bahnhof m) 6. Da de kom til teateret, havde de glemt billetterne. (billet: Karte f) 7. Julemanden havde en gave til min søn. (til: für) 8. Julemanden gav min søn en traktor. (Traktor m) 9. Da jeg kom hjem, havde de pudset cyklerne. (pudse: putzen, cykel: Fahrrad n -er) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 13 af 14

14 Ordklasser Anbring ordene i de rigtige bokse! mit - für - den Bruder - fuhr - gegen - der Schwester - verkaufte - durch - das Haus - lief - steigst - den Kindern - den Hund - ohne - schlug - dem Haus - sieht - bei - trug - den Vogel - nach - einen Kalender - zeigt - einem Hund - fährt - der Mutter - zu - schlief - um - ein Auto - aus - den Freundinnen - riefen - schlägt - das Fenster - öffnet - warst - dem Wald - die Station - der Station - glaubtest - einer Reise - bist Forholdsord (præpositioner) med akkusativ Forholdsord (præpositioner) med dativ Navneord (substantiver) i akkusativ Navneord (substantiver) i dativ Udsagnsord (verber) i nutid (præsens) Udsagnsord (verber) i datid (præteritum) Opgaveserie for begyndere/lidt øvede Side 14 af 14

7. Navneord i ental (substantiver i singularis)

7. Navneord i ental (substantiver i singularis) 7. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Mehr

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Mehr

25. Personlige stedord (pronominer)

25. Personlige stedord (pronominer) 25. Personlige stedord (pronominer) Personlige stedord (pronominer) er ord, som står i stedet for et navneord (substantiv) eller et egennavn (proprium) I stedet for min far kan man sige han Marie hun bilen

Mehr

13. Genstandsled (objekt) i akkusativ

13. Genstandsled (objekt) i akkusativ 13. Genstandsled (objekt) i akkusativ Når et navneord i hankøn er genstandsled, skal dets kendeord stå i akkusativ (einen/den) (Når et substantiv i maskulinum står som objekt, skal artiklen stå i akkusativ)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

sein i nutid sein i datid ich bin zu Hause ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin oft froh er/sie/es wir ihr sie/sie er/sie/es wir ihr sie/sie

sein i nutid sein i datid ich bin zu Hause ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin oft froh er/sie/es wir ihr sie/sie er/sie/es wir ihr sie/sie sein i nutid sein i nutid sein i nutid sein i nutid ich bin oft froh ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin zu Hause sein i datid sein i datid sein i datid sein i datid ich war oft froh ich war nie

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Vor dem Lesen: Findet jemanden, der...

Vor dem Lesen: Findet jemanden, der... 9 Vor dem Lesen: Findet jemanden, der... Hast du einen Spiegel im Badezimmer Hast du einen Bruder Hast du eine Schwester Gehst du jeden Morgen duschen Betrachtest du dich am Morgen im Spiegel Wiegst (vejer)

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

as überlegst du dir?:

as überlegst du dir?: D u stehst auf einem Bahnhof, und du wartest auf deinen Vater, der in ein paar Minuten mit dem Zug ankommt. Du hast deinen Vater jahrelang nicht gesehen, und jetzt bist du dir nicht sicher, wie es ablaufen

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht - Unverzichtbar Können Sie mir bitte helfen? Um Hilfe bitten Sprechen Sie Englisch? Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht Kan du hjælpe mig, tak? Snakker du engelsk? Sprechen Sie _[Sprache]_? Eine

Mehr

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht

Reisen Allgemein. Allgemein - Unverzichtbar. Allgemein - Konversation. Um Hilfe bitten. Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht - Unverzichtbar Kan du hjælpe mig, tak? Um Hilfe bitten Snakker du engelsk? Eine Person fragen, ob sie Englisch spricht Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? snakker du _[language]_? Eine

Mehr

B1: Deutsch Übungen und Grammatik

B1: Deutsch Übungen und Grammatik B1: Deutsch Übungen und Grammatik 1. Formulieren Sie die Sätze richtig (Akkustik, Dativ, Genitiv) 1. Ich gehe / in / das Haus / der Freund. 2. Der Kuchen / meine Oma / schmeckt gut. 3. Wir trinken / der

Mehr

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Wechselpräpositionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Lernziele Die Wechselpräpositionen wiederholen Die Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ wiederholen 2 Wohin hast du mein

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e 1.Welche/ er/ es? Welche/ er/ es /en? 1. Welcher Ball gehört dir? 2. Welche Stiefel passen ihr besser? 3. Welchen Anzug findest du hübsch? 4. Welches Hemd ist billig? der die das die-plural Nominativ welch

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 6 A Übung 6.1: Die Tochter hilft der Mutter in der Küche. Die Großmutter liest Märchen vor. Die Blumen stehen am Fenster. Der Unterricht fängt um 7.00 Uhr an. Die Kinder

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

SEMESTER 1 EXAM REVIEW: SEMESTER 1 EXAM REVIEW: Komparativ und Superlativ: Übung 1 - Komparativ Widersprechen Sie. Ergänzen Sie den Komparativ wie im Beispiel. Beispiel: + Heute ist es kälter als gestern. Das stimmt nicht. Heute

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 8 A Übung 8.1.1: Ergänzen Sie im Perfekt! 1) In den Ferien ich mich an der Nordsee (erholen). 2) Wir viele Städte (sehen). 3) Unsere Fahrt sehr lange (dauern). 4) Wir 5.00

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول /

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول / Name: Klasse: Alson moderne Schule Die deutsche Abteilung Das 6. Jahr, Grundstufe مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول 2019 2018/ 1 1- Die Begrüβungsformen:- - Guten Morgen! - Guten

Mehr

Level 4 Überprüfung (Test A)

Level 4 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 4 Überprüfung (Test A) 1. Setze die Verben in der richtigen Form im Präsens (Gegenwart) ein: Ich 23 Jahre alt. Mein Bruder 19 Jahre alt. Wir in Salzburg

Mehr

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum Bitte, ergänzen Sie: 1) Petra kommt Frankreich. A) von - B) aus - C) zu - D) in 2) wohnst du? A) Was - B) Wo - C) Wie - D) Woher 3) Das ist Bettina und das ist Schwester. A) ihr - B) seine - C) seines

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

PROBETEST. 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen.

PROBETEST. 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen. PROBETEST 1. Ergänzen Sie die Endungen und Präpositionen. Robert geht um 8 Uhr aus dem Haus. Er wohnt mit seinem Freund Hans zusammen. Ich gehe heute zu meiner Schwester. Kommt der Brief von deiner Großmutter?

Mehr

Substantiv + bestemt artikkel. Substantiv + ubestemt artikkel

Substantiv + bestemt artikkel. Substantiv + ubestemt artikkel Kasusbibel 1 2 Substantiv + bestemt artikkel der Mann mannen die Frau kvinnen das Kind barnet maskulin feminin neutrum plural Nominativ der Mann die Frau das Kind die Schüler Akkusativ den Mann die Frau

Mehr

3 og 4 Kapitteltest. 1) Hva betyr singular og hva betyr plural? 2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge:

3 og 4 Kapitteltest. 1) Hva betyr singular og hva betyr plural? 2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge: LEKSJON 3 og 4 Kapitteltest 1) Hva betyr singular og hva betyr plural? 2) Hva heter de personlige pronomene på tysk? Husk riktig rekkefølge: 1. person singular: 2. person singular: 3. person singular:

Mehr

Jeg heter... fra Norge, fra Tyskland. du bor. Hvor kommer du fra? hovedstad. Tyskland. Norge. hvem? Hva heter du? hvor? hvordan/hva?

Jeg heter... fra Norge, fra Tyskland. du bor. Hvor kommer du fra? hovedstad. Tyskland. Norge. hvem? Hva heter du? hvor? hvordan/hva? LEKSJON 1 og 2 Kapitteltest 1) Hva heter det på tysk? Jeg heter... fra Norge, fra Tyskland du bor Hvor kommer du fra? hovedstad Tyskland Norge hvem? Hva heter du? hvor? hvordan/hva? 2) Sett inn riktig

Mehr

PRÄSENS. Karīne Laganovska. 1. Geben Sie dem Verb die richtigen Präsensendungen! Übersetzen Sie die gebildeten Sätze!

PRÄSENS. Karīne Laganovska. 1. Geben Sie dem Verb die richtigen Präsensendungen! Übersetzen Sie die gebildeten Sätze! PRÄSENS 1. Geben Sie dem Verb die richtigen Präsensendungen! Übersetzen Sie die gebildeten Sätze! zeigen Er.. ihr den Weg. Wir euch die Lösung. Ich. Dir das Fotoalbum. Wann du mir die Bilder? Sie. uns

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Skript 1. Ich bin müde. 2. Ich bin müde, weil ich viel gearbeitet habe. 3. Ich bin erleichtert. 4. Ich bin erleichtert, weil nichts passiert ist. 5. Ich bin gestresst. 6. Ich bin gestresst, weil ich viel

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt - Notfall Jeg er nødt til at skal på sygehuset. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss Jeg føler mig dårlig. Jeg er nødt til at se en læge med det samme! Um unverzügliche medizinische

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Übungen I. Gefühle und Emotionen ausdrücken Stelle weil aufgeregt viel passiert 1. Ich bin, weil ich morgen nach Deutschland fliege. 2. Ich bin erleichtert, weil nichts ist. 3. Ich bin gestresst, ich viel

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Lebendige Sprache wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui Diktate zur Erlernung

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch 1. Ergänzen Sie. ich habe geduscht ich bin gelaufen du hast geduscht du bist gelaufen er/sie/es hat geduscht er/sie/es ist gelaufen wir haben geduscht wir sind

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Thema: Fragen und Antworten. Schwierigkeitsstufe: *

Thema: Fragen und Antworten. Schwierigkeitsstufe: * Thema: Fragen und Antworten Schwierigkeitsstufe: * Inhalt Die regelmäßigen Verben Regeln und Konjugationen Übungen * elementare Sprachverwenng (gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) 1 Regelmäßige

Mehr

Wie komme ich zum Bahnhof?

Wie komme ich zum Bahnhof? Unterricht Wie komme ich zum Bahnhof? an dem Bahnhof = am Bahnhof an dem Flughafen= am Flughafen am Flughafen? Verbringen die Leute manchmal sehr viel Zeit am Flughafen? Warum? Schlafen manche Leute gern

Mehr

Weihnachten. A Kannst du kombinieren? Hvilke sætningsdele hører sammen?

Weihnachten. A Kannst du kombinieren? Hvilke sætningsdele hører sammen? Kopiark 26 A Weihnachten A Kannst du kombinieren? Hvilke sætningsdele hører sammen? 1 Marcus isst h A eine Kerze an. 2 Er backt h B die schönen Geschenke. 3 Er zündet h C ein Computerspiel. 4 Er knackt

Mehr

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 INHALT 2 Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8 II. Das ist mein Zuhause! Nomen und ihre Artikel aus dem Wortfeld Familie und Zuhause 9 4 III. Das schmeckt mir!

Mehr

Deutsch Übungen und Grammatik für Anfänger A1

Deutsch Übungen und Grammatik für Anfänger A1 Deutsch Übungen und Grammatik für Anfänger A1 1. Bestimmter Arktikel Setze der, die oder das ein! 1. Hobby 2. Mann 3. Küche 4. Computer 5. Fahrrad 6. Telefon 7. Milch 8. Restaurant 9. Arzt 10. Banane 11.

Mehr

TNS Gallup - Public Tema: Folkeskolen september Public xxxxx

TNS Gallup - Public Tema: Folkeskolen september Public xxxxx TNS Gallup - Public Tema: Folkeskolen 22-24. september 2010 Public xxxxx Metode Feltperiode: 22.-24. september 2010 Målgruppe: forældre med børn i alderen 0-15 år Metode: GallupForum (webinterviews) Stikprøvestørrelse:

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A1 Modellsatz Leseverstehen Texte und Aufgaben Name, Vorname Das ist Leseverstehen Teil 1 Muzi Lies den Text und entscheide: richtig oder falsch? Kennt ihr die Katze Muzi?

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

1. Warum arbeiten Sie bei der Firma Siemens (Infineon, Epcos. E.ON...)? 3. Was machen Sie normalerweise nach einer wichtigen Besprechung?

1. Warum arbeiten Sie bei der Firma Siemens (Infineon, Epcos. E.ON...)? 3. Was machen Sie normalerweise nach einer wichtigen Besprechung? Übung 1 Präpositionen mit Akkusativ und Dativ Wählen Sie spontan eine Zahl zwischen 1 und 44. Stellen Sie diese Frage dann einem Partner. Vergessen Sie die Präposition nicht bei der Antwort. Sie müssen

Mehr

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Lernziele Die Adjektivendungen nach bestimmten, unbestimmten und Nullartikeln kennenlernen Adjektive mit den richtigen Endungen

Mehr

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! Wiederholung (Muster antwort) Deutsch 7. Klasse Alltagssituationen: 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da! 2.Stefan fragt,, Welche Note bekommst

Mehr

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch Lernziele Die Adjektivendungen nach bestimmten, unbestimmten und Nullartikeln kennenlernen Adjektive mit den richtigen Endungen

Mehr

I. Welcher Satz ist richtig? 1. A. Peter kann nicht gut schwimmen. B. Peter nicht gut schwimmen kann.

I. Welcher Satz ist richtig? 1. A. Peter kann nicht gut schwimmen. B. Peter nicht gut schwimmen kann. Langwest 2019 Országos Tehetségkutató Tanulmányi Verseny Német nyelv - II. kategória (A2 újrakezdő) A feladatlap kitöltése alatt semmilyen segédeszköz nem használható! A rendelkezésre álló idő: 60 perc

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Deutschkurs. Level 2

Deutschkurs. Level 2 Deutschkurs Level 2 INHALT: Der Körper, Fragewörter, regelmäßige und unregelmäßige Verben im Präsens, Ortsangaben, Wohnen WICHTIG: Zeit lassen, oft wiederholen und durch Übungen ergänzen. Auf die Schreibweise

Mehr

Deutsch DaF/DaZ Übungen und Grammatik Niveau A1

Deutsch DaF/DaZ Übungen und Grammatik Niveau A1 Deutsch DaF/DaZ Übungen und Grammatik Niveau A1 Deutschland: Österreich: Schweiz: Hallo! Guten Tag! Servus! Grüß Gott! Grüezi! Guate Tag! 1. Die Deutsche Sprache liebt Artikel und Fälle 1.1 Setzen Sie

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

HERR HAMIDI KAUFT DIE FAHRKARTEN

HERR HAMIDI KAUFT DIE FAHRKARTEN 8 HERR HAMIDI KAUFT DIE FAHRKARTEN Am Sonntag geht Herr Hamidi aus dem Haus und fährt mit einem Taxi zum Bahnhof. Erst nach einer Stunde erreicht et den Bahnhof. Er möchte die Fahrkarten nach Ahwas kaufen,

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile

Ein Haus wird gebaut. Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 33. Thema. Das Haus 1 Ein Haus wird gebaut Der Maurer stellt die Mauern auf. Der Maler streicht die Wände. Der Tischler macht die Möbel. Viele Teile 2 Das Haus hat ein Dach. Das Haus hat eine Türe. Das

Mehr

Perfekt und Präteritum von 60 wichtigen Verben. Übungen

Perfekt und Präteritum von 60 wichtigen Verben. Übungen Perfekt und Präteritum von 60 wichtigen Verben Übungen Schreib die folgenden Sätze ins Perfekt und ins Präteritum. Verwende diese Tabelle als Hilfestellung. du und ihr werden selten im Präteritum benutzt,

Mehr

Verwenden statt verschwenden

Verwenden statt verschwenden Themenverlauf Besser Esser Verwenden statt verschwenden Vor dem Lesen A. Quiz und tausch: Falte alle Arbeitsbögen aus dem Wandwörterbuch in der Mitte. Jeder Schüler hat nun eine Karte. Seid ihr mehr Schüler

Mehr

Das Bild hängt... Wand. Wir haben viel... Schularbeit gelernt. Er geht... Park, von einem Ende zum anderen. Sie kommt... Spiel müde heim.

Das Bild hängt... Wand. Wir haben viel... Schularbeit gelernt. Er geht... Park, von einem Ende zum anderen. Sie kommt... Spiel müde heim. 1. Setze die richtigen Präpositionen und Artikel bzw. Possessivpronomina ein und verwende dabei: an, auf, hinter, durch, für, gegen, mit, unter, ohne, nach Das Bild hängt...... Wand. Wir haben viel......

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural

Üben auf A-Niveau. Lösungsschlüssel. Nomen. Singular Pluralendung Plural Üben auf A-Niveau Lösungsschlüssel Nomen S. 106 Übung 79: Familie: die Väter, die Mütter, die Schwestern, die Brüder, die Töchter, die Söhne Schulsachen: die Bleistifte, die Malblöcke, die Kugelschreiber,

Mehr

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4)

TYSKA NIVÅTEST Grund Sid 1(4) Grund Sid 1(4) Namn: Poäng: Nivå : Adress: Tel: Wählen Sie die Wörter, die in die Sätze passen! Benutzen Sie jeden Ausdruck nur einmal. Anmerkung: Für jede richtig gelöste Aufgabe gibt es einen Punkt.

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Sein: simple past. ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren

Sein: simple past. ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren Sein: simple past Singular Plural ich war wir waren du warst ihr wart Sie waren er/sie/eswar sie waren Haben: simple past Singular Plural ich hatte wir hatten du hattest ihr hattet Sie hatten er/sie/es

Mehr

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e 1.Welche/ er/ es? der die das die-plural Nominativ welch er welch e welch es welch e Akkusativ welch en welch e welch es welch e Ergänze! 1. Welche Lehrerin zieht heute einen roten Pullover an? 2. Welcher

Mehr

Die deutsche Negation. nicht / kein (-e)

Die deutsche Negation. nicht / kein (-e) Die deutsche Negation nicht / kein (-e) 1) Was man über die Negation (Verneinung) wissen sollte. Die Negation verneint eine Aussage. Die Verneinung wird durch Negationswörter wie nicht, kein, usw. ausgedrückt.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 1 A Übung 1.1.1: Wie gehören die Sätze zusammen? Sortieren Sie die Sätze zu einer Geschichte! A) Gestern bin ich sehr früh aufgestanden. B) Dort bin ich vier Stunden gewandert.

Mehr

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10 9 VSG, niveau 2 A2 Einheiten 1-4, CE Vorname: Punkte: / 10 + / 12 + / 12 = / 34 Note: Übung 1. Verbinde die Sätze 1-9 mit den entsprechenden Sätzen A-J. Ein Satz A-J ist zuviel. (= Relie les phrases 1-9

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS Thematischer Wortschatz zu den Bildkarten zum Ausdrucken Die Größe der Etiketten ist 70 x 36 mm. Es stehen 24 Etiketten auf einem Blatt. Im Handel sind solche Etiketten u. a.

Mehr