Nr. 19 Einladung zum Johannifeuer am 30.Juni Johannifeuer 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 19 Einladung zum Johannifeuer am 30.Juni Johannifeuer 2014"

Transkript

1 Nr. 19 Einladung zum Johannifeuer am 30.Juni 2019 Johannifeuer 2014 Liebe Schulgemeinschaft, am Samstag, den 30. Juni 2018 entzündet die 6. Klasse das Johannifeuer. In diesem Jahr werden die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 6 im Gartenbau gemeinsam kochen und essen, gegen 20:30 Uhr wird das Feuer entzündet. Danach übernachtet die Klasse an der Schule um Feuerwache zu halten, dem Zirpen der Grillen zu lauschen und um den Sternenhimmel zu beobachten. Alexandra Klein, Klassenlehrerin der Klasse 6

2 Nr. 19/ Termine Mi :00 Uhr Elternabend Klasse 5, Fr. Klöck Fr :00 Uhr Präsentation 12. Klass-Arbeiten Sa Johannifeuer Di :00 Uhr Elternabend Klasse 7b, Fr. Merrem Mi :00 Uhr Landwirtschaftspraktikumsbericht, Hr. Render Mi :00 Uhr Öffentlichkeitskreis Do :30 Uhr Elternabend Klasse 1, Fr. Geiger-Nerlich Fr Uhr Eltern-Kind-Nachmittag Feldmessen Klasse 10 Fr :00 Uhr 12. Klassspiel Sa :00 Uhr 12. Klassspiel Jahresarbeiten der Klasse 12 F Liebe Schulgemeinschaft, liebe Gäste, wir die Klasse 12 F laden Sie ganz herzlich zu der Ausstellung unserer praktisch-künstlerischen Jahresarbeiten ein. Jeder Schüler hat sich in diesem Schuljahr im Rahmen der Fachhochschulreife mit einem selbstgewählten Thema auseinandergesetzt und dieses künstlerisch ausgearbeitet. Diese nun entstandenen Werkstücke aus den Fächern Goldschmieden, plastisches Gestalten und Buchbinden möchten wir Ihnen am Freitag, um 19:00 Uhr im Emil-Molt-Saal präsentieren. Klasse 12 F Physikolympiade es ist wieder soweit Bereits seit dem 1. April können Schülerinnen und Schüler wieder an der Physikolympiade teilnehmen. In der ersten Runde müssen die Aufgaben in Hausarbeit gelöst werden und werden vom Fachlehrer korrigiert. Damit kann man die zweite Runde erreichen. Die Aufgaben gibt es im Internet oder selbstverständlich auch in gedruckter Form bei Herrn Brökelmann "Die Aufgabenstellungen sollen die Kreativität und das Verständnis der Physik in den Mittelpunkt stellen. Es soll weniger um mathematische Virtuosität oder die Geschwindigkeit der Aufgabenbewältigung gehen." So schreibt es die Wettbewerbskommission auf ihrer Webseite. Mehr Infos zu dem Wettbewerb gibt es entweder persönlich in der Physiksammlung bei Herr Brökelmann oder im Internet unter Ich freue mich auf Physikbegeisterte, die sich die Aufgaben mal anschauen. Natürlich stehe ich bei Fragen gerne zur Verfügung, falls ein Themengebiet aus der Physik noch unbekannt sein sollte. Dienstags in der ersten Fachstunde oder in den großen Pausen bin ich bis zu den Ferien für Euch da. Marc Brökelmann

3 Nr. 19/ Theaterspiel der 12. Klasse Der gut(e) Mensch von Sezuan Theaterspiel der 12. Klassen Am Freitag, 13. Juli und Samstag, 14. Juli jeweils um 20 Uhr bringen die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen Berthold Brechts gesellschaftskritische Schauspiel Der gut(e) Mensch von Sezuan auf die Bühne. Unter der Leitung von Alexis Schvartzman und Christina Rieth dürfen wir uns schon heute auf eine besondere Inszenierung des Stücks freuen. Merken Sie sich den Termin schon heute vor, nähere Informationen finden Sie auf unserer Schulwebsite unter: und in der nächsten Ausgabe der Ranzenpost. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Petra Schäkel Öffentlichkeitsarbeit Nicht nur ein Kunstgenuss, sondern auch ein Gewinn für die ganze Schule! Das Benefizkonzert von Haggie Schramm und Michael Nuber brachte für den Oberstufenbau rund 500 Euro an Spenden ein. Nochmals vielen Dank an Haggie Schramm, Michael Nuber und alle Konzertbesucher und Spender. Petra Schäkel Öffentlichkeitsarbeit

4 Nr. 19/ Waldorf100 Postkartenaktion- Machen Sie mit! Waldorf100 Postkartenaktion Machen Sie mit! "Postcards connect us all around the world!" 2019 wird ein großes Jahr für die Waldorfschulbewegung. Sie wird 100 Jahr alt. Im September 1919 öffnete die erste Waldorfschule in Stuttgart ihre Pforten. Zum Jubiläum gibt es eine weltweite Aktion, die bereits angelaufen ist. Darüber möchte ich Sie informieren. Waldorf100 ist eine Initiative des Forum for Steiner/ Waldorf Education. Diese Initiative sorgte dafür, dass jede Waldorfschule dieser Welt, es sind 1100, 1099 adressierte Postkarten für alle anderen Waldorfschulen bekommen. Die Idee ist, an jeder Waldorfschule eine Weltkarte entstehen zu lassen, die das weltweite Netzwerk- Waldorf sichtbar macht. Auch unsere Schule bekam im Herbst so ein Paket mit 1099 Karten. Da waren natürlich sehr viele Karten für die deutschen Schulen, aber auch ein Stapel für Australien, Brasilien, Indien, Island um nur einige wenige zu nennen. Alle Karten sind auf der Rückseite leer, so dass wir diese mit den Schülern gestalten können. Es soll ein Gruß aus Gmünd sein. Ein Gruß in die Waldorfwelt. Wir hatten unser Paket noch nicht ganz ausgepackt, da kamen schon die ersten Grüße aus Übersee. Gestaltet von jüngeren und älteren Waldorfschülern aus den unterschiedlichsten Ländern. Auf manchen stehen Gedichte, einige enthalten Informationen über den Absender selbst und andere sind bunt bedruckt, bemalt oder beklebt. Die aus aller Welt eintreffenden Karten hängen derzeit im Erdgeschoss des Hauptgebäudes neben dem Klassenzimmer der 2. Klasse. Immer wieder stehen Schüler aber auch Eltern und Lehrer davor, die sich die Kunstwerke anschauen. Die Finanzierung des Portos von 1099 Karten, läge sie bei der Schule, wäre eine ordentliche Summe, gehen doch viele Karten ins Ausland. So hoffen wir, dass Sie, liebe Eltern, kräftig mithelfen, dass diese weltumspannende Aktion möglich wird. Ihre Kinder werden jeweils 3-4 Postkarten, die Ihre Kinder selbst gestaltet haben, mit nach Hause bringen. Bitte frankieren und versenden Sie diese Karten und unterstützen Sie hiermit diese einmalige Aktion zum 100-jährigen Jubiläum der Waldorfschulbewegung. Hoffentlich sind Sie nun genauso begeistert von der Postkartenaktion wie ich. "Postcards connect us all around the world!" Gisa Beierbach Nähere Informationen finden Sie unter:

5 Nr. 19/ Aus der kleinen Künstlerstube Die "Kleine Künstlerstube " nimmt ihren Kurs auf den Bazar wieder mit vollen Segeln auf und freut sich über jeden neuen "Matrosen", will heißen, wir brauchen Verstärkung um am diesjährigen Herbstbazar und auf dem mittelalterlichen Markt in Lautern wieder viele schöne selbst gebastelte Dinge zum Verkauf anbieten zu können. Wir, das sind Mütter aus verschiedenen Klassen aller Stufen treffen uns immer am Montagmorgen von 8 bis 12 Uhr in Bettringen. Gebastelt wird alles für den Jahreszeitentisch, sowie Wollemobiles, Selbstgestricktes, Gefilztes, Lichterketten, Waldorfpuppen u.v.m. Bei einem zweiten Frühstück und Raum für viel Austausch und Gespräch entstehen so viele schöne Dinge, die unseren Bazar jedes Jahr bereichern - optisch und finanziell! Wenn Sie Lust und auch Zeit haben, bei uns" anzuheuern " dann freuen wir uns sehr über Ihren Anruf. Bianca Linder / Edith Pfennig / Nur Mut, auch wenn Sie bisher noch wenig bis gar keine Bastelerfahrung haben - wir leiten auch gerne an. Wenn Sie zwar Lust zum Basteln aber montags keine Zeit haben, so gibt es auch die Möglichkeit von uns "Bastelpäckchen" mit Anleitung zu bekommen und zuhause zu arbeiten. Auch über Materialspenden in Form von Wolle und Filz freuen wir uns. Stellvertretend für die "Kleine Künstlerstube" Edith Pfennig Speiseplan Aus Krankheitsgründen gibt es diese Woche leider keinen Speiseplan

6 Nr. 19/ Kleinanzeigen Lehrerin sucht 2-3 Zimmer Wohnung bis 700 Warm-Miete. Balkon, Terrasse oder Garten wünschenswert. Bitte melden unter: J. Steigner Annahmeschluss für die nächste Ranzenpost: 3. Juli 2018 Einleger Spendenaufruf der Freunde der Erziehungskunst Impressum Herausgeber: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Scheffoldstr. 136, Schwäb. Gmünd, Tel.: 07171/ , Fax.: 07171/ info@fws-gd.de Homepage: Kreissparkasse Ostalb, IBAN: DE , BIC: OASPDE6AXXX Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Schulleitungsteam der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Jeder Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder. Wir freuen uns über jeden Beitrag, behalten uns jedoch seine Veröffentlichung vor. Redaktion: Yvonne Trullu ranzenpost@fws-gd.de Schulleitungsteam: Alain Ducteil Die Redaktion behält sich vor, Beiträge gekürzt zu veröffentlichen. SMV-Kontakt: SMVmail@gmx.net Anzeigenannahme: Yvonne Gohlke, Schulbüro, Tel.: 07171/ , Fax. : 07171/ , info@fws-gd.de Es werden nur Anzeigen veröffentlicht, unter welchen ein Name steht! Die Gebühr ist im Voraus im Schulbüro zu zahlen. Bei Einreichen eines Textes, z. B. Gremien der Schule (Gesamtkonferenz, SMV, ÖK, Bazarkreis), sollte dieser nicht mehr als 1 Seite pro Ausgabe in Anspruch nehmen. Die Artikel müssen als Datei abgeliefert werden Beiträge, die per zugestellt werden, bitte einen Tag vor Redaktionsschluss an die Redaktion senden. Preise: Private Kleinanzeigen EUR 2,50 Anzeigen: Verschenke oder Tausche = kostenlos. Beachten Sie, dass Ihre Daten auf die Website unserer Schule gestellt werden. Voraussichtlicher Redaktionsschluss im Schuljahr 2017/2018: 3.7., Die Ranzenpost erscheint freitags, alle 14 Tage(außer in den Ferien). 18. Jahrgang, Auflage: 430 Waldorfkindergarten Schwäbisch Gmünd An der Schule Scheffoldstr. 128, Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/36674,Kreissparkasse Ostalb, IBAN: DE , BIC: OASPDE6AXXX Großdeinbach, Lachenäckerstr. 10, Großdeinbach, Tel. : 07171/71149, Kreissparkasse Ostalb, IBAN: DE , BIC: OASPDE6AXXX Waldorf-Naturkindertagesstätte Sonnenwind Asternweg 11, Ruppertshofen, Tel.: 0157/ Raiffeisenbank Mutlangen IBAN: DE , BIC: GENODES1RML Förderverein Freunde der Waldorfpädagogik Schwäbisch Gmünd e.v. Scheffoldstraße 128, Schwäbisch Gmünd Kreissparkasse Ostalb IBAN: DE , BIC: OASPDE6AXXX

Oberuferer Christgeburtspiel am Sonntag, 17. Dezember 2017 um 17 Uhr

Oberuferer Christgeburtspiel am Sonntag, 17. Dezember 2017 um 17 Uhr 08.12.2017 Nr. 8 Oberuferer Christgeburtspiel am Sonntag, 17. Dezember 2017 um 17 Uhr Nr. 8/08.12.2017 2 Termine Di 09.01.2018 20:00 Uhr 3. Infoabend für neue Eltern und Interessierte der Waldorfschule

Mehr

Nr. 7 Oberuferer Christgeburtspiel Sonntag um 17 Uhr

Nr. 7 Oberuferer Christgeburtspiel Sonntag um 17 Uhr 07.12.2018 Nr. 7 Oberuferer Christgeburtspiel Sonntag 16.12.2018 um 17 Uhr Nr. 7/7.12.2018 2 Termine Sa 08.12.2018 16:00 Uhr Adventssingen Di 11.12.2018 19:30 Uhr Elternabend 7. Klasse, Fr. Klein So 16.12.2018

Mehr

Einladung zu Carmina Burana

Einladung zu Carmina Burana 02.12.2015 Nr. 14 Einladung zu Carmina Burana Carmina Burana an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Kartenvorverkauf hat bereits begonnen Am Freitag, den 29.01.2016 um 19 Uhr bringen der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor

Mehr

Nr. 14. Herzliche Einladung zur Monatsfeier am Samstag, um 10 Uhr

Nr. 14. Herzliche Einladung zur Monatsfeier am Samstag, um 10 Uhr 11.04.2019 Nr. 14 Herzliche Einladung zur Monatsfeier am Samstag, 11.05.2019 um 10 Uhr Nr. 14/11.04.2019 2 Termine 13.04. 28.04.2019 Osterferien Mi 08.05.2019 19:30 Uhr Elternabend 5. Klasse, Herr Dr.

Mehr

Nr. 11 Zwei wunderbare Konzerte... Magnificat

Nr. 11 Zwei wunderbare Konzerte... Magnificat 09.02.2018 Nr. 11 Zwei wunderbare Konzerte... Magnificat Einen großen Dank an Herrn Barck und alle mitwirkenden Chormitglieder, Instrumentalisten und helfenden Händen hinter den Kulissen für zwei wunderbare

Mehr

Nr. 2 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen im Oktober 2018

Nr. 2 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen im Oktober 2018 28.09.2018 Nr. 2 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen im Oktober 2018 Nr. 2/28.09.2018 2 Termine Mo 01.10.2018 19:00 Uhr Elternabend 3. Klasse, Frau Müller 04.-05.10.2018 Keine Schule bewegliche

Mehr

Herzliche Einladung zur Monatsfeier am Samstag, um 10 Uhr

Herzliche Einladung zur Monatsfeier am Samstag, um 10 Uhr 12.10.2018 Nr. 3 Herzliche Einladung zur Monatsfeier am Samstag, 20.10.2018 um 10 Uhr Wir freuen uns auf Sie! (für alle Schüler, auch diejenigen die nichts aufführen besteht Anwesenheitspflicht ab 9.30

Mehr

Herzliche Einladung zu Carmina Burana

Herzliche Einladung zu Carmina Burana 20.01.2016 Nr. 16 Herzliche Einladung zu Carmina Burana Bewirtung ab 18:00 Uhr Abendkasse und Saalöffnung ab 18:15 Uhr Reservierte Karten, die bis 18:30 Uhr nicht abgeholt wurden, werden zum weiteren Verkauf

Mehr

Vorankündigung Theaterspiel der 8.Klasse. Die schwarzen Brüder Theaterspiel der 8. Klasse

Vorankündigung Theaterspiel der 8.Klasse. Die schwarzen Brüder Theaterspiel der 8. Klasse 15.02.2019 Nr. 10 Vorankündigung Theaterspiel der 8.Klasse Die schwarzen Brüder Theaterspiel der 8. Klasse Freitag, 22. März 2019 und Samstag, 23. März 2019 19:30 Uhr Die 8. Klasse bereitet sich gerade

Mehr

Einladung zum Herbstbazar 2015

Einladung zum Herbstbazar 2015 18.11.2015 Nr. 13 Einladung zum Herbstbazar 2015 Herzlich laden wir Sie zum traditionellen Herbstbazar an der Freien Waldorfschule und dem Waldorfkindergarten Schwäbisch Gmünd ein. Er findet in diesem

Mehr

Nr. 1. Herzliche Einladung zum Herbstfest am Samstag

Nr. 1. Herzliche Einladung zum Herbstfest am Samstag 15.09.2017 Nr. 1 Herzliche Einladung zum Herbstfest am Samstag 23.09.2017 Nr. 1/15.09.2017 2 Termine Do 14.09.2017 19:30 Uhr Elternabend 10. Klasse Frau Lang / Herr Render Di 19.09.2017 20:15 Uhr Elternabend

Mehr

Nr. 16. Herzliche Einladung zum Klassenspiel der 12. Klasse

Nr. 16. Herzliche Einladung zum Klassenspiel der 12. Klasse 12.07.2017 Nr. 16 Herzliche Einladung zum Klassenspiel der 12. Klasse Nr. 16/12.07.2017 2 Termine Mo-Fr.-21.07. Feldmesspraktikum Klasse So-Fr 16.-21.07. Forstpraktikum Klasse 7 Fa/Sa 21./22.07. 20.00h

Mehr

Wir freuen uns auf Sie!

Wir freuen uns auf Sie! 19..2016 Nr. 3 Einladung zur Monatsfeier am Samstag, 22. Oktober 2016 um Uhr Wir freuen uns auf Sie! (Für alle Schüler, auch diejenigen die nichts aufführen, besteht Anwesenheitspflicht ab 9.30 Uhr) Nr.

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Nr. 11. Mozart Requiem am 27. und Fr. 28.April 2017 /19 Uhr

Nr. 11. Mozart Requiem am 27. und Fr. 28.April 2017 /19 Uhr 29.03.2017 Nr. 11 Mozart Requiem am 27. und Fr. 28.April 2017 /19 Uhr Nr. 11/29.03.2017 2 Termine Mi 29.03. 20.00h Mitgliederversammlung Förderverein Do 30.03. 20.00h Gesamtkonferenz Sa 01.04. 09-13h Gartentag

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653 Ranzenpost Schulmitteilungen 30.11.2018 Nr. 653 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert

Speiseplan für die Woche vom Juli 2016 Montag, 4. Juli 2016 Salatbuffet Grünkernbratling mit Gemüse und Dip Dessert Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 30 8.Juli 14.Juli 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Schulzeitung September 2016

Schulzeitung September 2016 Walhausen, den 17.05.16 In der letzten Schulwoche ist eine Projektwoche geplant. Alle Schüler (Ausnahme 1. Kl.) werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Planung dafür

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Basic Styleguide. Logo-Nutzungsbedingungen

Basic Styleguide. Logo-Nutzungsbedingungen Basic Styleguide Logo-Nutzungsbedingungen Version 2.0 Stand: November 2018 Grundlagen Anwendungsbeispiele Es gibt drei Varianten des Logos: zwei Varianten mit und eine Variante ohne Slogan. Wenn möglich,

Mehr

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 636

Ranzenpost. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 636 Ranzenpost Schulmitteilungen 08.06.2018 Nr. 636 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

April: Elternbeiratssitzung

April: Elternbeiratssitzung Termine April: Di.,03. Do.,12. Do.,26. Termine Osterschließung Elternbeiratssitzung Boys-day Mai: Do.,03. Fotograf/ Geschwisterfoto am Nachmittag Fr., 04. Fotograf Mo.-Mi.,07.-09. Naturtage Gr.1 und 3

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

WaldorFlehrer* werden. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät

WaldorFlehrer* werden. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät WaldorFlehrer* werden Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät Grundständige Bildungsmöglichkeiten 5-jährig, Regelvoraussetzung: Allgemeine

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Bund der Freien Waldorfschulen. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät

Bund der Freien Waldorfschulen. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät Bund der Freien Waldorfschulen WaldorFlehrer* werden Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät Der Klassenlehrer* Ein Waldorf-Klassenlehrer

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern,

Freie Waldorfschule Saar-Hunsrück. Walhausen, den Liebe Eltern, Freie Waldorfschule Saar Hunsrück Walhausen, den 19.06.17 Liebe Eltern, wir bieten in der letzten Sommer-Ferien-Woche (07.08-11.08.17) von 8.00-16.00 Uhr eine Ferienbetreuung für Ihre Kinder an. Für Schüler

Mehr

Samstag :00 Uhr Schulfeier Festsaal. Mittwoch :00 Uhr ELSK Lehrerzimmer

Samstag :00 Uhr Schulfeier Festsaal. Mittwoch :00 Uhr ELSK Lehrerzimmer Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 10 04. Dezember 10. Dezember 2015 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Sie finden unser Zettele auch unter:

Sie finden unser Zettele auch unter: ! 07.04.2017 Nr. 07 im Schuljahr 2016/17 Redaktion: A. Deffner / A. Wehner Kontakt: 07321-9859-0, Fax: 9859-37 oder Sekretariat at waldorfschuleheidenheim.de Durchwahl: Hort: 9859-34 Kindergarten: 9859-28

Mehr

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten.

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten. Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. Hugo v. Hofmannsthal Duisburg, den 14.11.2016 Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung.

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

SPENDEN SIE BILDUNG! Waldorf Weltweit CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY. Unterstützen Sie Kinder, im Handeln und Denken freie Menschen zu werden

SPENDEN SIE BILDUNG! Waldorf Weltweit CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY. Unterstützen Sie Kinder, im Handeln und Denken freie Menschen zu werden SPENDEN SIE BILDUNG! Waldorf Weltweit CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY Unterstützen Sie Kinder, im Handeln und Denken freie Menschen zu werden 100 Jahre 100 Firmen Bis September 2019, zum 100. Jubiläum

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua. Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua. Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese Ranzenpost Schulmitteilungen 07.12.2018 Nr. 654 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Bund der Freien Waldorfschulen. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät

Bund der Freien Waldorfschulen. Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät Bund der Freien Waldorfschulen WaldorFlehrer* werden Klassenlehrer*in Von der 1. bis zur 8. Klasse. Schüler begleiten von der Einschulung bis in die Pubertät Grundständige Bildungsmöglichkeiten 5-jährig,

Mehr

Eine Welt Journal Baden Württemberg. Mediadaten / Preisliste

Eine Welt Journal Baden Württemberg. Mediadaten / Preisliste Eine Welt Journal Baden Württemberg Mediadaten / Preisliste Inhalt Über Südzeit 2 3 4 6 6 7 Über Südzeit Preise / Anzeigenformate Südzeit / Beispiele Jahresplan Technische Daten Kontakt Südzeit, Eine-Welt-Journal

Mehr

Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder. Programm

Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder. Programm Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder Programm Januar bis April 2019 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017 aus dem Wunsch heraus

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt

175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Josephsburgstraße 22 81673 München Tel.: 089 454913-0 Fax: 089 454913-30 info@mariaward-bal.de www.mariaward-bal.de 13. Juli 2015 175-jähriges Schuljubiläum 2016 Romfahrt Sehr geehrte Eltern, die Feier

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt Ist in meinem Kursprogramm kein passender Termin für Sie dabei, können Sie einen individuellen Tag mit mir vereinbaren Einmal anders Geburtstag feiern - für das Filzen an Geburtstagen können Sie mit den

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Mittag im Christianeum Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

Mittag im Christianeum Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 1 / 6 unser MiC Mittagessen im Christianeum versorgt die Schüler und Lehrer seit 40 Jahren mit einem gesunden Mittagessen, belegten Brötchen, Getränken und

Mehr

Was ist Waldorfpädagogik

Was ist Waldorfpädagogik Was ist Waldorfpädagogik Die erste Waldorfschule Die erste Waldorfschule 1919 in Stuttgart Sie wurde 1919 von Rudolf Steiner (1861-1925) zusammen mit Emil Molt, Besitzer der damaligen Waldorf Astoria Zigarettenfabrik,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

yanlev - Fotolia.com ANGEBOT FÜR FÖRDERER

yanlev - Fotolia.com ANGEBOT FÜR FÖRDERER Mehr als Job und Karriere yanlev - Fotolia.com ANGEBOT FÜR FÖRDERER VIA BREMEN-Veranstaltung»Welt der Logistik«am im BLG-FOrum Ein voller Erfolg so lautet das Fazit der VIA BREMEN- Veranstaltung Welt der

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Start your challenge! Ihre Spendenaktion

Start your challenge! Ihre Spendenaktion Get active Start your challenge! Ihre Spendenaktion Gesundheit ist ein wertvolles Gut, daher ist medizinische Hilfe für notleidende Menschen so wichtig. Deshalb habe ich für meine Spendenaktion anlässlich

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum September bis Dezember 2018 www.herten.de Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Kindergartenjahres möchten wir Ihnen unseren Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungen Mai August 2018

Veranstaltungen Mai August 2018 Veranstaltungen Mai August 2018 mai 2018 Gesprächskonzert: Franz Schubert Klavier/Moderation: Sigrid Johansen mittwoch, 2. mai, 20:00 Uhr, konferenzsaal Mitgliederversammlung Donnerstag, 3. mai, 19:00

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

3. INTERNATIONALE AQUARELLBIENNALE CASTRA 2019

3. INTERNATIONALE AQUARELLBIENNALE CASTRA 2019 3. INTERNATIONALE AQUARELLBIENNALE CASTRA 2019 Liebe Aquarell-Künstler(innen), 2012 hat Herr Atanur Doğan aus der Türkei/Kanada die Internationale Aquarell-Gesellschaft (IWS) gegründet, um an alle Menschen

Mehr

Terminkalender 2017 / 2018

Terminkalender 2017 / 2018 TERMINKALENDER 2017/2018 Terminkalender 2017 / 2018 September 2017 Mi. 20.09. 19.00 Uhr 1.Elternabend Di. 26.09. Power-Frühstück Oktober 2017 Mo. 02.10. Waldtag Di. 03.10. geschlossen Tag der deutschen

Mehr

Sie finden unser Zettele auch unter:

Sie finden unser Zettele auch unter: 19.05.2017 Nr. 08 im Schuljahr 2016/17 Redaktion: A. Deffner / A. Wehner Kontakt: 07321-9859-0, Fax: 9859-37 oder Sekretariat at waldorfschule-heidenheim.de Durchwahl: Hort: 9859-34 Kindergarten: 9859-28

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit

Schwarze Jacke Marke Bench Gr. M wurde gefunden! Sie ist für den Besitzer im Sekretariat abholbereit Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 17 26. Februar 03. März 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen)

Ausgabe 1, Mai Zeitung ohne Namen. Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) Ausgabe 1, Mai 2017 Zeitung ohne Namen Hauszeitung der Johann - Jobst Wagenerschen Stiftung Von Bewohner(innen) für Bewohner(innen) 1 Editorial von Elske Leopold Liebe Leserin, lieber Leser, noch nie gab

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2018/19 1. bis 12. Oktober 2018 Wir

Mehr

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012 Ständig im Programm Kindergeburtstage freies töpfern nass und trocken filzen finnische Papierschnur Patchwork Keilrahmenmalerei für Kinder Papier schöpfen Buchbinden Farben selbst herstellen Collagen Webrahmen

Mehr

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern Programm Sonderheft zur Eröffnung am 5. und 6. Oktober 2018 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

TERMINE FÜR DIE KOMMENDE WOCHE

TERMINE FÜR DIE KOMMENDE WOCHE Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 26 19. Juni 25. Juni 2015 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Auf s Ganze gehen, der ganze Faust

Auf s Ganze gehen, der ganze Faust Auf s Ganze gehen, der ganze Faust Jetzt bewerben und mitmachen! Faust-Festival 2019 in Ismaning bei München Sie sind in der 11. Klasse? Sie suchen gerade ein 12.Klassspiel? Dann bewerben Sie sich mit

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jubiläumsausstellung der Oberstufe (9-13. Klasse) Lebendige Kunst ab Montag den , Paterre und 1.OG in der Waldorfschule Schopfheim

Jubiläumsausstellung der Oberstufe (9-13. Klasse) Lebendige Kunst ab Montag den , Paterre und 1.OG in der Waldorfschule Schopfheim TERMINE FÜR DIE KOMMENDEN WOCHEN: Achtung das Mittsommerspiel findet um 18 Uhr statt!!! Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 20 Redaktionsschluss:

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr