Bericht Leiter Team Nordisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht Leiter Team Nordisch"

Transkript

1 Bericht Leiter Team Nordisch Als Nordic - Verantwortlicher musste ich zur Kenntnis nehmen, dass das wichtige Vorbereitungstraining für kommende Winteraktivitäten nur mit einer kleinen, aktiven Gruppe von jugendlichen Langläufer durchgeführt werden konnte. Unsere U14 bis U16 Sportler, Severin, Michael und Pascal waren zusätzlich zum NSV Kaderangebot wöchentlich im Gelände oberhalb Beckenried, auf Feldwegen, Forststrassen, im Gelände sowie im Walde am trainieren. An den dunklen, spätherbstlichen Abendstunden folgte freitags, zusätzlich bis zum gewünschten ersten Schneekontakt ein ergänzendes Hallentraining. Positiv zu vermelden ist, dass zwei junge Kids, die jüngeren beiden Brüder von Severin Näpflin, Avelino und Andrin zusammen mit ihrem Vater Franz uns dabei aktiv begleiteten. Roland Risi, unser Junior in der LL-Truppe zusammen mit seinem Vater Ruedi, Adrian und Pascal waren auch regelmässig im Isenringen Kraftkeller anzutreffen. Bereits mitte November fiel der erste Schnee ins Flachland und die LL-Saison konnte gestartet werden. An diversen Wettkämpfen durften wir, das nachfolgend aufgeführte aktive Nordic-Team des SCBK, einige interessante Höhepunkte erleben. in den Kategorien JO bei den Junioren als Leiter und Betreuer - Avelino Näpflin U 08 - Roland Risi U 20 - Bruno Hospenthal - Andrin Näpflin U 11 - Werner Gander - Severin Näpflin U Ruedi Risi - Michael Käslin U Sandra Risi U Pascal Hospenthal U16 - Bürer Langlauf 17. Dezember Weihnachtslanglauf Unterschächen 23. Dezember 2007 Helvetica NORDIC-TROPHY - ZSSV Meisterschaften, 5. und 6. Januar 2008 in Finsterwald - Schrattenlauf, 13. Januar 2008 in Bumbach - NORDIC-TROPHY, Vorbereitungsrennen in Ftan zur JO-Schweizermeisterschaften, LL Schweizermeisterschaften, Doppelverfolgung und Kurzdistanz auf Lac Retaud (VD) am 24. und 27. Januar Unterwaldner-Langlaufmeisterschaften, 2. Februar JO-Schweizermeisterschaften vom 8. bis 10. Februar 2008 im Val Ferret (VD) - Nachtsprint Engelberg, 15. Februar Biathlon Kidz Trophy, 16. Februar Salwideli-Langlauf, 24. Februar Nidwaldner J&S Langlauf, 1. März 2008 auf Glaubenberg - J&S Langlauf Luzern in Marbach, 8. März Helvetia Nordic-Games 2008, März 2008 in Ulrichen - NSV Schlussrennenauf, 22. März 2008 auf Langis - LL Schweizermeisterschaften Langdistanz, 29 März 2008 auf Lac Retaud, (VD) - als Abschluss, der Langis-Sprint am 5. April 2008 Eine erste Standortbestimmung erfolgte vor den Festtagen beim Bürer-Langlauf und am Weihnachtslanglauf resp. für die JO Läufer an der NORDIC TROPHY in Unterschächen, am 23. Dez

2 Die Resultate zum Saisonstart Bürer Langlauf 16. Dez Severin Näpflin U 14 Rang 10 Michael Käslin U 16 Rang 20 Sandra Risi U 16 Rang 7 Pascal Hospenthal U 16 Rang 4 Roland Risi U 20 Rang 1 Ruedi Risi H 4 Rang 1 Bruno Hospenthal H 5 Rang 3 Werner Gander H 6 Rang 5 NORDIC TROPHY 23. Dez Severin Näpflin U 14 Rang 33 Michael Käslin U 16 Rang 40 Sandra Risi U 16 Rang 37 Pascal Hospenthal U 16 Rang Weihnachts-Langlauf 23. Dez Roland Risi U 20 Rang 4 Unterschächen Roland May H 4 Rang 3 Rudi Risi H 4 Rang 6 Bruno Hospenthal H 5 Rang 5 Werner Gander H 6 Rang 3 In der Festtagswoche zwischen Weihnachten und Neujahr reisten die ambitionierten Langläufer des Nordic-Teams traditionsgemäss ins Goms (VS). Bei perfekten Loipenverhältnissen und idealen Temperaturen wurde an der Ausdauer, der Langlauftechnik im freien und besonders im klassischen Langlaufstil geübt. Die sechs jungen Sportler, Severin, Michael, Pascal, Sandra, Adrian und Roland zogen in den 5 Trainingstagen, zwischen Oberwald und Niederwald, insgesamt 300 bis 400 km in die Obergommer-Loipe. Zusätzlich zum Langlaufen im Freien wurden Events, wie Slalom am Münsterhang mit Skiliftfahren angeboten. In den Abendstunden waren Kartenspiele, Jassen und das Pokern der Hit. Für die tolle Lagerwoche und die Organisation war der Lagerchef Martin Gander mit seiner Gemahlin verantwortlich. Der mitgereiste jüngste LL-Nachwuchs, Sara und Tina, bereicherten ebenfalls das Lagerleben. Für das leibliche Wohl sorgte wiederum die erfahrene Küchenbrigade mit Sepp und Marta Zurkirch. Allen Organisatoren und Betreuer ein herzliches Dankeschön. Ab Januar 2008 bis ende März folgten dann an den meisten Wochenenden Renneinsätze für unsere JO Rennläufer, den Teamleader bei den Junioren und für die älteren LL-Herren Auszüge aus den Rennberichten der JO und Junioren Abteilung Langlaufmeisterschaften 5. und 6. Januar 2008 Am Einzellauf in der klassischen Technik hatten die SCBK Athleten einen schweren Stand gegenüber der Konkurrenz. Bei der Skierpräparierung und der Wachswahl wurde unglücklich agiert. Es wurden nur mässige Resultate erreicht. Roland Risi eroberte jedoch, im mit 15 Ju-nioren besetzten Läuferfeld über eine Distanz von 8.0 KM mit einer Laufzeit von 25 Min 16 Sec. den guten 5. Schlussrang. Am Sonntag fanden bei heftigem Regen die Staffelläufe in der freien Technik statt. In der mit Wasser getränkten Loipe waren die Verhältnisse sehr schwierig. Unsere JO Truppe fand sich mit den äusseren Bedingungen gut zu recht. Trotz unglücklichem Beginn mit einem Stockbruch unmittelbar beim Start konnte Pascal Hospenthal als Startläufer erfolgreich ins Renngeschehen zurückfinden und mit Tagesbestzeit seinen um 2 Jahre jüngeren Mannschaftskollegen, Severin Näpflin auf die Stecke schicken. Michal Käslin beendete dann mit einer guten Laufzeit das Rennen, womit die SCBK Truppe als beste NW-Vertreter nur kapp um 33 resp. 20 sec. durch die

3 favorisierten einheimischen Staffeltruppen vom SC Marbach und SC Entlebuch geschlagen wurden. Stolz kehrten die 3 JO-Langläufer mit der Bronce- Medaille nach Beckenried zurück. Schrattenlauf Marbach vom So 13. Jan Am Sonntag den 13. Januar 2008 reiste unsere sechsköpfige Renngruppe ins Entlebuch zum traditionellen Schrattenlauf. Auf der mit feuchtem Neuschnee überzogenen Rennstrecke bei Bumbach (BE) starteten 5 SCBK-Läufer in der JO, Junioren sowie in der Masters-Klasse über eine Distanz von 5 Km, 9 Km respektive 12 Km in der klassischen Lauftechnik. Sämtliche Athleten präparierten einen steigfähigen und schnellen Ski. Alle beendeten das Rundstreckenrennen mit guten bis sehr guten Platzierungen. Mit den drei erkämpften Kategoriensiegen trat die kleine LL -Truppe aus Beckenried als erfolgreiche und starke Mannschaft in Erscheinung. Nachwuchs Trophy Ftan, 20. Januar 2008 Am Wo-Ende, 19. und 20 Januar 2008 fuhren unsere drei JO-Nachwuchsläufer ins schneereiche Unterengadin und beteiligten sich an einem mit über 220 jugendlichen Langläufer gut besetzten, nationalen Nachwuchsrennen in der klassischen Lauftechnik. Pascal Hospenthal zeigte ein sehr starkes Rennen über eine Distanz von 6.3 KM. Auf nationaler Ebene etablierte er sich in der roten Gruppe (Top 10) und errang, hinter siegreichen Vertretern aus den zürcherischen, bündner und westschweizer Verbänden, Rang 7. Michael Käslin ebenfalls in der U 16 Gruppe sowie Severin in der U 14 Klasse, über eine Distanz von 4.8 KM, kämpften auf der sehr kupierten und technisch anspruchsvollen Strecke beherzt. Die aus der gesamten Schweiz angereisten Konkurrenten erwiesen sich als sehr stark, so dass sich beiden SCBK -Läufer mit Platzierungen im hintern Bereich des Klassements begnügen mussten. SM Kurzdistanz Feutersoey An der Langlauf-Schweizermeisterschaft 2008, erreichte Roland Risi Rang 21 in der Juniorenkategorie über die Distanz von 10 KM. Auf der sehr anspruchsvollen, welligen und harten Pulverschneespur oberhalb des Col du Pillon beim Lac Retaud 1'700 m ü. Meer, konnte sich Roland in der zweiten Rennhälfte noch steigern und klassierte sich, mit einer Zeit von 30 Min. 52 Sec. als drittbester Athlet des Zentralschweizerischen Skiverbandes (ZSSV). 2. Unterwaldner Langlaufmeisterschaften, Samstag, 2. Februar 2008 Das SCBK Nordic-Team kämpfte beim Schanzenareal in Engelberg bei winterlichen Verhältnissen im Einzelrennen hervorragend. Die jungen und älteren Athleten entführten 7 x Edelmetall nach Beckenried. Pascal Hospenthal wurde bei den Knaben U16 und Ruedi Risi bei den Herren U20 Unterwaldnermeister. Mit je einer Silberplatzierung, Sandra Risi, Mädchen U16 und den Bronceplätzen von Severin Näpflin, Knaben U14, Adrian Risi, Herren U18/U20 sowie Ruedi Risi, Herren II, wurde das Mannschaftsergebnis komplettiert. Beim nachmittäglichen Vereins-Staffellauf, (freie Technik über 3 x 2 km) ging unsere JO Nachwuchstruppe als Titelverteidiger an den Start. Startläufer Pascal beendete mit einem minimalen Rückstand von 5 Sec. zur favorisierten Herrenstaffel, Bannalp - Wolfenschiessen seinen Renneinsatz. Er übergab somit als erster Nachwuchsläufer unserer LL-Dame Sandra, welche den erarbeiteten Vorsprung gut verwaltete. Michael beendete den Staffellauf mit einer guten Laufzeit, so dass keine Jugendstaffel dem Beckenrieder-Team folgen konnte. Unsere JO -Truppe verteidigte den Mannschaftsstaffeltitel souverän.

4 Qualifikation für die JO U14/U16 Schwezermeisterschaften Pascal Hospenthal und Michael Käslin wurden durch die verantwortlichen des NSV für die U14 und U16 Meisterschaftsrennen vom 9./10. Februar 2008 in La Fouly, im Val Ferret selektioniert. Pascal s Zielsetzungen wurden jedoch knallhart gestoppt. Eine hartnäckige Grippe mit Virusinfekt und nachfolgender Lungenentzündung bedeuteten den sofortiger Trainingsabbruch mit Sport- und Schulverbot für 4 bis 6 Wochen, also ein vorzeitiges Saisonende. Michal Käslin erlebte im Val Ferret drei wunderschöne Langlauftage zusammen mit der NSV LL -Truppe. Im Feld der ältesten JO-Nachwuchsläufer eroberte er am Samstag auf der anspruchsvollen SM Strecke über 6 KM in der freien Technik Rang 41. Am darauf folgenden Tag beteiligte er sich an der U14/U16 Verbandsstaffel (ZSSV 4) und erreichte in der klassischen Technik über 5 KM zusammen mit Kuno Z Rotz, Ennetmoos, SC Büren Oberdorf und Lukas Näpflin, Ennetbürgen, SC Dallenwil den 13 Schlussrang. Nachtsprint Engelberg, 15. Februar 2008 Der diesjährige Nachtsprint in Engelberg wurde vom jüngsten bis zum ältesten SCBK-Langläufer besucht. Roland Risi in der Kategorie U18/U20 gelang ein Spitzenresultat mit Rang 3. Ruedi Risi konnte bei den älteren Herren (Masters 7 4, 1962 und älter) hinter dem Sieger Renato Burch, Schwendi-Langis ebenfalls auf das Siegerpodest steigen. Die weiteren Sprinter klassierten sich im mittleren oder hinteren Ranglistenfeld um Platz 8 bis 12 in den entsprechenden Kategorien. Biathlon Kidz Trophy Engelberg, 16. Februar 2008 Unsere beiden LL Kidz, Andrin und Severin Näpflin sowie die Senioren Ruedi Risi und Roland May (nach erfolgtem funktionären Einsatz am Freitag) reisten nochmals nach Engelberg. Sie kämpften in der LL-Spur beim Schanzenareal über mehrere Runden in der Skatingtechnik und produzierten jeweils in liegender Position Treffer oder Fehlschüsse. Entsprechend übten sie sich auch im Strafrundenlaufen. 30. Nationaler Salwideli - Langlauf 24. Februar 2008 Am Sonntag den 24. Februar 2008 erfolgte im Entlebuch der Start zum traditionellen Sal-wideli- Langlauf. Unsere Nordic-Truppe kämpfte in den zum ZSSV zählenden klassischen Wertungsrennen mit 7 Wettkämpfern in der JO, der Junioren und in den Masters-Kategorien. Die älteren Herren, Ruedi Risi und Werner Gander stiegen aufs Siegerpodest. Der Nachwuchs konnte teilweise mit kämpferischen Leistungen zum insgesamt guten Mannschaftsresultat beitragen. Nidwaldner J+S-Skilanglaufrennen, Samstag, 1. März 2008 auf Langis Bei stürmischem und regnerischem Wetter kämpften unsere jugendlichen Langläufer auf dem Langis um kantonale Medallien- und Tittelehren. Roland Risi ging als ältester Nidwaldner J&S Läufer und Favorit in die Spur. Sein angestrebtes Ziel, den Tagessieg konnte er nicht erreichen. Dominik Niederberger, Dallenwil fand sich mit den äusseren Umständen, Wind, Regen und der völlig durchnässten Loipe besser zu Recht und konnte mit einem Zeitvorsprung von 18 Sec auf das oberste Treppchen stehen. Unser jüngstes LL-Kids, Avelino Näpflin interessierte weder der Regen noch der lästige Wind. Er lieferte bei seinem zweiten Renneinsatz ein tolles Rennen und erreichte mit einem minimalen Rückstand von 30 Sec. hinter den bereits rennerfahrenen Läufern Samuel Niederberger, DA und Tobias Dönni, WO den Bronze-Platz. ANSI Swiss-Cup FIS Langlauf, Marbach (klassische Technik) Am Sonntag den 2. März reiste Roland Risi ins Entlebuch auf Salwideli. Über 10 KM in der klassischen Lauftechnik gelang dem SCBK-Langläufer eine erfolgreiche Revanche. Im stark

5 besetzten nationalen Juniorenfeld erreichte er einen feinen 9. Rang und bestätigte erneut seine Spitzenposition als NSV-Vertreter sowie eine Top 3 bis Top 5 Rangierung als ZSSV-Läufer. Luzerner Jugend + Sport Langlauf 2008 Am Samstag den 8. März 2008 beteiligten sich unsere Beckenrieder JO - Langläufer in Marbach am traditionellen Nachwuchslauf des luzernerischen Skiverbandes. In der freien Lauftechnik über 3 KM, U14 respektive 4.5 KM, U16 erreichten Sandra Risi, Severin Näpflin. und Michael Käslin jeweils Rangierungen im mittleren Bereich der Teilnehmerfelder. Helvetia Nordic Games 15. / 16. März 2008 Der Samstag stand ganz im Zeichen von Spiel und Spass. Die Nordic Games. Der Spiel-nachmittag auf Langlaufski, sowie ein grosses Fest zu Ehren des 20-Jahr-Jubiläums sorgten für einen würdigen Abschluss der diesjährigen Langlauf Helvetia Nordic Trophy, die vier Wettkämpfe umfasste. Sandra Risi, Pascal Hospenthal sowie die langlaufbegeisterten Kids der Familie Näpflin, Avelino, Andrin und Severin erfreuten sich am Samstag bei wärmendem Sonnenschein sich ohne Leistungsdruck auf dem Coop Fun Parcours, auf der Biathlon-Strecke und auf der Speedstrecke beim Testeten des maximales Tempo auf LL-Skier. Das letzte Rennen der diesjährigen Helvetia Nordic Trophy stand dann am Sonntag auf dem Programm. Leider hatte Petrus in der Nacht kein Langläuferherz so dass starker Regen die Loipen zu einer überaus anspruchsvollen und sehr nassen Laufbahn verwandelt wurden. Unsere Boys und das Mädel vom SCBK hatten hart zu kämpfen. Pascal Hospenthal, bei den ältesten U16 JO hatte, nach der (krankheitsbedingter) einmonatigen Trainings- und Wettkampfpause noch zu wenig Kraftreserven und musste das Rennen frühzeitig aufge-ben. Avelino, U8 sprintete bei den jüngsten Kids in seinem ersten nationalen LL-Event aus den hintersten Startposition flugs dem Ziel entgegen und klassierte sich auf Rang 7 NSV - Schlussrennen, Ostersamstag 22. März 2008 Langis Da sich der Winter 2007/2008 für die Schneesportler, trotz Ostertage nochmals mit voller Stärke zurückmeldete, konnte das bereits abgesagte NSV-Schlussrennen in wunderschöner Winterkulisse durchgeführt werden. Die aktive LL - Familie des SCBK war nochmals voll motiviert und sammelte fleissig und erfolgreich NSV-CUP -Punkte für die Vereins-Wertung. In der Herrenkategorie U 18/U20, (Roland Risi), Herren II, (Roland May) konnten SCBK Vertreter als Sieger auf das Podest stehen. Weitere Podestplätze erreichten, Pascal Hospenthal, U 14 / U16, Rang 2, Sandra Risi, U 14 / U16, Rang 3 und Ruedi Risi Herren II ebenfalls Rang 3. Langlauf Schweizermeisterschaften 29. März 2008, Langdistanz Roland Risi eroberte anlässlich den LL- Schweizermeisterschaften 2008 als zweitbester Athlet des Zentralschweizerischen Skiverbandes (ZSSV) den guten 8. Schlussrang. Mit einer kämpferischen Leistung arbeitete er über fünf Runden in der freien Technik oberhalb des Col du Pillon beim Lac Retaud und erreichte das Ziel beim 30 KM Langdistanz-Wettkampf mit Massenstart nach 1 Stunde und 29 Minuten. Langissprint 5. April 2008 Zum Abschluss der Saison traf sich die LL Familie bei winterlichen Verhältnissen zum letzten Renneinsatz und dem traditionellen CUP - Absenden auf dem Langis.

6 Die stark besetzten nationalen Startfelder anlässlich der ANSI Swiss - Cup Veranstaltung bedeutete eine grosse Herausforderung für die aktiven SCBK-Läufer. Mit einer Zeit von 3 Min. und 10 Sec. erreichte Roland Risi Rang 14 im Prolog und durfte somit das Viertelfinal-Ausscheidungsrennen bestreiten. Ruedi Risi kämpfte bei den Masters und eroberte im kleinen Final Rang 8. Wettkampfeinsätze unserer älteren Langläufer Swiss Loppet, Planoiras Volksskilauf, Lenzerheide Valbella, Sonntag, 13. Jan.2008 Roland May erkämpfte, anlässlich des in der über 25 Km, in der freien Technik ausgetragenen Volksskilaufes in Graubünden, einen Rang in den Top 30 (Kategorie M 40, Rang 8) bei ca. 350 klassierten Langläufer. 36. Internationaler Gommerlauf Am Wo- Ende 23./24. Februar 2008 reisten drei Beckenrieder ins Wallis und beteiligten mit Renneinsätzen am Gommer Langlaufevent. Ruedi Risi und sein Sohn Adrian starteten am Samstag am Klassiker über 21 KM in der harten und sehr schnellen Spur. Sie erreichten mit den Rängen 7 respektive 16, Spitzenplätze im 200 Läufer umfassenden Teilnehmerfeld. Roland May unser Skatingspezialist wagte sich an den auf 30 KM verlängerten internationalen Gommerlauf (Euroloppet). Er klassierte sich im 912 Läufer umfassenden Läuferfeld, mit einem minimalen Rückstand von 4 Min. und 23 Sec. auf den Sieger auf Rang 31 (Rang 8 / Masters 40). Masters World Cup 2008 Unser LL-Senior, Werner Gander reiste traditionsgemäss mit seinen schmalen Latten auch diesen Winter wiederum an die Masters-World-Wettkämpfe. In McCall, Idaho USA bestritt er drei Langlaufwettkämpfe in der klassischen Lauftechnik über 10 KM, 30 KM und 45 KM. Auf der kurzen Distanz gelang Werner mit Rang 25 eine Topleistung. 40. Engadin-Skimarathon, Jubiläumslauf vom 9. März 2008 Auch dieses Jahr packte das Engadiner-Rennfieber wiederum 7 Beckenrieder Langläufer. Zu erwähnen ist, dass Risi `s zu dritt auf der längsten Abfahrt der Welt skateten. Ruedi feierte seinen 25. Engadiner und war somit bis heute über Rennkilometer vom Maloja nach S- chanf im Einsatz. Roland skatete mit 26.7 km/h und einem Rückstand von 10 Min. auf den Sieger dem Ziel entgegen. Mit Rang 108 bei ca. 11'000 Volksläuferinnen und -läufer verpasste er das grosse Ziel, Einzug in die Top 100 nur um ca. 40 sec. Mit seiner grossartigen Leistung zeigte er deutlich, dass die Zukunft dem Nachwuchs gehört. Unsere SCBK-Langläufer sind allesamt im vorderen Bereich der Rangliste zu finden. Langlauf in Beckenried Randsportart mit schmaler Basis!! Im Jahre 2002 starteten über 25 SCBK Jugendliche am J & S Lauf in Grafenort. Leider muss zur Kenntnis genommen werden, dass die Anzahl Jugendlicher welche an der angebotenen Freizeitaktivität dem Langlaufen aktiv teilnahmen rückläufig ist und bis heute auf eine junge Dame und vier bis fünf JO-Sportler schrumpfte.

7 Wenn es nicht gelingt, junge Nachwuchsläufer, Mädchen und Jungs für den Bereich eines nachhaltigen Ausdauersportes, wie es in der Abteilung Nordisch während den vergangenen 10 Jahren im Hobby und Leistungsbereich vorgelebt wird, zu begeistern, müssen sich die heute aktiven Langläufer und Einzelkämpfer ausserhalb des bestehenden Vereinsangebotes orientieren. Ein erfolgreiches und attraktives Arbeiten mit Jugendlichen kann nur Früchte tragen, wenn eine Truppe mit einer minimalen Grösse vorhanden ist, sodass eine notwendige Gruppendinamik gelebt werden kann. Eltern, sowie die Lehrerschaft innnerhalb unserer Gemeinde sind gefordert, zumindest darüber ein paar Gedanken zu verlieren. Intakte Strukturen, (Schneesportverein), das entsprechende Angebot, die professionellen Lermittel vom Bund und Kanton, die Möglichkeit in weiterführende Leistungsklassen aufzusteigen (NSV / ZSSV) und die Jugendlichen (trotz Geburtenrückgang) sind vorhanden. Das Wissen um eine schleichende Verminderung der aktiven Tätigkeiten im Ausdauerbereich und der Rückgang der koordinativen Fähigkeiten unseres Nachwuchs-es im allgemeinen, ist wohl bekannt. Allen jungen und älteren Langläufern, die öfters den unterschiedlichsten, vielleicht auch bequemeren Angeboten widerstehen, und mit tollen Einsätzen den Ski-Club Beckenried mit Erfolg repräsentierten, herzliche Gratulation. Einen besonderen Dank gebührt - den Athleten für den Trainingsfleiss und Einsatz bei den Wettkämpfen; - den Eltern und den Begleitern für die Unterstützung und die Aufmunterung der Athleten, insbesondere für die Fahrten zum Trainingsgelände; - Werner Gander und Ruedi Risi als treuer Begleiter unserer Nachwuchstruppe; - den verantwortlichen des NSV für die Organisation, die Fahrten zu den Trainings, für die Stützpunktrainings, sowie die Wachs-Betreuung an den Wettkämpfen. im April 2007, Bruno Hospenthal, Leiter Team Nordisch

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

Ski Club Schwendi-Langis Trainings- und Wettkampfplan Winter 2

Ski Club Schwendi-Langis Trainings- und Wettkampfplan Winter 2 Ski Club Schwendi-Langis Trainings- und Wettkampfplan Winter 2 Kader U16 Kader U18 Wer Programm Ort/ Zeit Infos 1 L F Realp 07:30-16:30 Folgen 2 U18 3 L F Hallentraining 18:30-20:00 Turnhalle Schwendi

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2016/2017

NSV Nordic Saisonbericht 2016/2017 Ivo Niederberger Chef Nordisch Stansstaderstrasse 14 6370 Stans Natel: 079 321 58 25 Email: ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2016/2017 Ivo Niederberger Ivan Joller sagt nach 12 Jahren

Mehr

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/2018 Langlauf Schlussrangliste

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/2018 Langlauf Schlussrangliste abzgl. Kategorie Mädchen U10 / U12 (Jg. 2006 und jünger) x Rennen, x gewertet 1 Kiser Eliane 07 Schwendi-Langis 15 15 15 2 Zumbühl Livia 07 Banalp-Wolfenschiessen 12 12 12 3 Christen Sofie 06 Nordic Engelberg

Mehr

10. Unterwaldner Langlaufmeisterschaft 2016

10. Unterwaldner Langlaufmeisterschaft 2016 Langlaufmeisterschaft 2016 Rangliste Einzellauf und Staffel Samstag, 23. Januar 2016 Wasserfall Engelberg Einzellauf - Klassische Technik, Einzelstart Staffel - Freie Technik zählen zum NSV Langlauf Cup

Mehr

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Schlussrangliste

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Schlussrangliste abzgl. Kategorie Mädchen U10 / U12 (Jg. 2006 und jünger) 6 Rennen 5 gewertet 1 Zumbühl Jasmin 06 Banalp-Wolfenschiessen 10 8 12 12 12 10 64 8 56 2 Christen Sofie 06 Nordic Engelberg 10 15 15 8 8 56 56

Mehr

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Zwischenrangliste

Nidwaldner Sachversicherungs-Cup 2017/18 Langlauf Zwischenrangliste abzgl. Kategorie Mädchen U10 / U12 (Jg. 2006 und jünger) 6 Rennen 5 gewertet 1 Zumbühl Jasmin 06 Banalp-Wolfenschiessen 10 8 12 12 12 54 54 2 Christen Sofie 06 Nordic Engelberg 10 15 15 8 48 48 3 Kiser

Mehr

R A N G L I S T E Masters Schweizer-Meisterschaften im Skilanglauf Samstag, 28. März 2015 Wettkampfgelände: ASSA Gelände in 6491 Realp

R A N G L I S T E Masters Schweizer-Meisterschaften im Skilanglauf Samstag, 28. März 2015 Wettkampfgelände: ASSA Gelände in 6491 Realp R A N G L I S T E Masters Schweizer-Meisterschaften im Skilanglauf Samstag, 28. März 2015 Wettkampfgelände: ASSA Gelände in 6491 Realp Beckenried-Klewenalp 28.03.2015 Masters Schweizer Meisterschaft Langlauf

Mehr

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. Reglement Nordisch 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form. 1.2 Jury Bei hier nicht aufgeführten Regelungen,

Mehr

Jahresbericht Saison 2016/2017 Nidwaldner Skiverband Alpin U16 / U14 / U12

Jahresbericht Saison 2016/2017 Nidwaldner Skiverband Alpin U16 / U14 / U12 Heiko Hepperle Chef Alpin Nidwaldner Skiverband Rütenenstrasse 62 6375 Beckenried Natel: 079 910 13 33 Tel P: 071 780 08 10 E-Mail: heiko.hepperle@nsv-ski.ch Beckenried, 19.04.2017 Jahresbericht Saison

Mehr

Nachtsprint Engelberg

Nachtsprint Engelberg Nachtsprint Engelberg am 13. Januar 2006 Offizielle Ab 18.30 Uhr bei der Titlisschanze Rangliste Flutlichtspektakel Mehr Infos unter: www.nsv-ski.ch Hauptsponsoren: Bildquelle: Peter Lauth Patronat: Stansstaderstrasse

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

Rangliste. Kantonaler J+S Langlauf Samstag, 5. März 2016

Rangliste. Kantonaler J+S Langlauf Samstag, 5. März 2016 ZSSV Concordia-Cup Rangliste www.skiclub-marbach.ch Kantonaler J+S Langlauf Samstag, 5. März 2016 Jury Technische Daten TD-Swiss-Ski Markus Zemp (ZSSV) Wettkampfnummer 6041 Wettkampfleiter Andreas Zihlmann

Mehr

Nidwaldner J+S-Skicross Rennen Mittwoch, 24. Februar 2016 Klostermatte Engelberg Uhr / Einzelstart alle 30 Sekunden

Nidwaldner J+S-Skicross Rennen Mittwoch, 24. Februar 2016 Klostermatte Engelberg Uhr / Einzelstart alle 30 Sekunden Nidwaldner J+S-Skicross Rennen 2016 Mittwoch, 24. Februar 2016 Ort: Start: Laufstil: Organisator: WK-Leiter: Klostermatte Engelberg 18.00 Uhr / Einzelstart alle 30 Sekunden Skicross SC Dallenwil Georg

Mehr

ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP. Rangliste 2016 / 2017

ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP. Rangliste 2016 / 2017 ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP liste 2016 / 2017 Folgende Rennen zählen zum Cup U14 / U16 U18 / U20 Damen / Herren Masters Datum Anlass Laufstil 11.12.2016, Realp Klassisch x x x x 17.12.2016 Weihnachtslanglauf,

Mehr

NSV-News April Kommunikation Aus dem Vorstand. Leidenschaft. Engagement - Schneesportnacht Professionelle Strukturen - Personelles

NSV-News April Kommunikation Aus dem Vorstand. Leidenschaft. Engagement - Schneesportnacht Professionelle Strukturen - Personelles NSV-News April 2018 Kommunikation Aus dem Vorstand Die FIS-Rennen auf der Klewenalp sind bereits vorbei und die Jugendschweizermeisterschaften U16 Alpin stehen noch bevor, als ich diesen Bericht schreibe.

Mehr

Offizielle Startliste

Offizielle Startliste 35. Salwideli Langlauf ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup ES Einzelstart, freie Technik Sörenberg, Bödeli 17.02.2013 Offizielle Startliste Jury Technische Daten TD SwissSki Edi Schilter, Schattdorf Wettkampfnummer

Mehr

ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP. Rangliste 2015 / 2016

ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP. Rangliste 2015 / 2016 ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP liste 2015 / 2016 Folgende Rennen zählen zum Cup U14 / U16 U18 / U20 Damen / Herren Masters Datum Anlass Laufstil 13.12.2015, Realp Skating x x x x 19.12.2015 Weihnachtslanglauf,

Mehr

ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP. Rangliste 2017 / 2018

ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP. Rangliste 2017 / 2018 ZSSV-CONCORDIA-LANGLAUF-CUP liste 2017 / 2018 Folgende Rennen zählen zum Cup U14 / U16 U18 / U20 Damen / Herren Masters Datum Anlass Laufstil 10.12.2017, Realp Klassisch x x x x 23.12.2017 Weihnachtslanglauf,

Mehr

Romina. Momentan leider viel zu wenig.

Romina. Momentan leider viel zu wenig. Romina Das hat mich im letzten Monat gefreut Momentan leider viel zu wenig. Die Wettkampfsaison ist zum Glück noch nicht um die Ecke was mich sichtlich beruhigt. Mein momentanes Bike-Highlight ist der

Mehr

ZSSV Langlauf Meisterschaften 2017 ZSSV-Concordia-Langlaufcup

ZSSV Langlauf Meisterschaften 2017 ZSSV-Concordia-Langlaufcup JURY ZSSV Langlauf Meisterschaften 2017 Teamsprint Final TECHNISCH DELEGIERTER SCHMID Michel (ZSSV) WETTKAMPFLEITER BRUNNER Edgar (NSV) STRECKENCHEF NIEDERBERGER Dani (NSV) PISTE HÖCHSTER PUNKT TIEFSTER

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, Gesamtsieg, U13 Helvetia Nordic Trophy Langlauf Gesamtsieg, U14 OSSV Cup Langlauf Gesamtsieg, U14 Biathlon Kidz Trophy Serie

Mehr

Rangliste. Schrattenlauf Marbach. Sonntag, 04. Februar 2018

Rangliste. Schrattenlauf Marbach. Sonntag, 04. Februar 2018 www.skiclub-marbach.ch Rangliste Schrattenlauf Sonntag, 04. Februar 2018 Jury Technische Daten TD-Swiss-Ski Hartwig Birrer (ZSSV) Wettkampfnummer 6057 Wettkampfleiter Beat Koch () Lauftechnik klassisch

Mehr

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI SPONSORING - DOSSIER VON Livio Bieler LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI Continental Cup Toblach 15km Skating 2.Rang Portrait Name: Bieler Vorname: Livio Adresse: Versamerstrasse 7 Ort: 7402 Bonaduz E-Mail: liviobieler@hotmail.com

Mehr

Ausschreibung 2017 / 2018

Ausschreibung 2017 / 2018 SIN Trophy Ausschreibung 2017 / 2018 C E 1917 Sponsoren BOSV / SSM Einleitung Die Mitgliedschaft in einem Ski oder Langlaufclub der Regionalverbände Berner Oberländischer Skiverband oder Schneesport-Mitteland

Mehr

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte 11. Nidwaldner J+S-Schiessen G50m vom 9. Juni 2018 in Buochs Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte Alice Mathis, Noah Businger, Debora Baumgartner, Showna Schneeberger und Luc Rogger heissen die Nidwaldner-Meister

Mehr

Sonntag, 13. Dezember Realp - Zentralschweiz

Sonntag, 13. Dezember Realp - Zentralschweiz 46. Bürer-Langlauf Sonntag, 13. Dezember 2015 6493 Realp - Zentralschweiz Programm Samstag Sonntag, individuelles Training, Übernachtungsmöglichkeit im Sportzentrum 8.30-10.00 Startnummernausgabe ASSA

Mehr

mai 09 SCBK clubnachrichten

mai 09 SCBK clubnachrichten mai 09 SCBK clubnachrichten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis/Impressum Seite 2 Vorwort Seite 3 Generalversammlung Einladung Seite 5 Traktandenliste Seite 6 Sponsoring Seite 7 Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

ZSSV Langlauf Meisterschaften 2017 ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup

ZSSV Langlauf Meisterschaften 2017 ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup WETTKAMPFJURY ZSSV Langlauf Meisterschaften 2017 TD Swiss-Ski SCHMID Michel (ZSSV) WETTKAMPFLEITER BRUNNER Edgar (NSV) STRECKENCHEF NIEDERBERGER Dani (NSV) PISTE HÖCHSTER PUNKT TIEFSTER PUNKT HÖHENUNTERSCHIED

Mehr

41. Salwideli Langlauf Rangliste

41. Salwideli Langlauf Rangliste 41. Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 17. Februar 2019 Wettkampf-Nr. 6043 41. Salwideli Langlauf ES Einzelstart, freie Technik ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup 17.02.2019 Offizielle Rangliste Jury Technische

Mehr

39. Nationaler Salwideli Langlauf. Startliste. Sonntag, 5. Februar 2017

39. Nationaler Salwideli Langlauf. Startliste. Sonntag, 5. Februar 2017 39. Nationaler Salwideli Langlauf Startliste Sonntag, 5. Februar 2017 39. Salwideli Langlauf ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup ES Einzelstart, freie Technik Sörenberg-Bödeli Sörenberg-Bödeli 05.02.2017 Offizielle

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

48. Bürer-Langlauf. Sonntag, 10. Dezember 2017 Realp Zentralschweiz. Rangliste

48. Bürer-Langlauf. Sonntag, 10. Dezember 2017 Realp Zentralschweiz. Rangliste 48. Bürer-Langlauf Sonntag, 10. Dezember 2017 Realp Zentralschweiz Rangliste WETTKAMPFJURY 48. Bürer Langlauf 2017 KIassisch Offizielle Rangliste TD Swiss-Ski SCHILTER Edi (ZSSV) WETTKAMPFLEITER ZURKIRCH

Mehr

36. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 16. Februar 2014

36. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 16. Februar 2014 36. Nationaler Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 16. Februar 2014 36. Salwideli Langlauf ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup ES Einzelstart, freie Technik Sörenberg, Bödeli 16.02.2014 36. Salwideli Langlauf

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Schweizermeisterschaften Samstag, Staffel-SM: Sonntag, Langis / Glaubenberg OW

Schweizermeisterschaften Samstag, Staffel-SM: Sonntag, Langis / Glaubenberg OW Schweizermeisterschaften Samstag, 11.02.2017 Staffel-SM: Sonntag, 12.02.2017 Langis / Glaubenberg OW Lokale Hauptsponsoren Organisation www.scs-l.ch Datum Samstag, 11. Februar 2017 Start / Ziel Andresenhütte,

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Siegerposen, Jubelschreie und Freudentränen - Herausragende Leistungen in der Saison 2012-2013! Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI Alpin WM Schladming, AUT Zwei Einsätze

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste 2014 Rangliste Clubmeisterschaft alpin 2014 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Wohnort Total Abstand Strafe Mädchen U10/U12 1 1 BUSINGER Michelle 2004 Oberdorf 36.51 2 3 IMHASLY

Mehr

RANG LT'TE TREITAG, 11. IA]IUAR 2OI 9. 1A1I G lau ] HfiGTI TS P R I 1I I. t l. helvetioa. trhtr IlltrRtTT IAB UHR BEI lttr TITllSSCHAlltt

RANG LT'TE TREITAG, 11. IA]IUAR 2OI 9. 1A1I G lau ] HfiGTI TS P R I 1I I. t l. helvetioa. trhtr IlltrRtTT IAB UHR BEI lttr TITllSSCHAlltt Il ER ltidwai -c l;lo rt t l *r.\ STGHTTH]ITTII RANG LT'TE 1A1I G lau ] HfiGTI TS P R I 1I I TREITAG, 11. IA]IUAR 2OI 9 trhtr IlltrRtTT IAB 18.30 UHR BEI lttr TITllSSCHAlltt S ISS Sportförderun g Kanton

Mehr

NSV-News Winter 2017 Infos aus dem Vorstand NSV NSV-Cup-Absenden / Schneesportnacht Aus dem Vorstand Personelles

NSV-News Winter 2017 Infos aus dem Vorstand NSV NSV-Cup-Absenden / Schneesportnacht Aus dem Vorstand Personelles NSV-News Winter 2017 Infos aus dem Vorstand NSV Bereits geht mein erstes Vorstandsjahr als Präsident des Nidwaldner Skiverbandes dem Ziel entgegen. Die Wettkampfsaison in allen Sparten ist beinahe abgeschlossen.

Mehr

Zentralschweizer Langlauf Meisterschaften Januar 2018, Langis

Zentralschweizer Langlauf Meisterschaften Januar 2018, Langis Zentralschweizer Langlauf Meisterschaften 2018 6. Januar 2018, Langis SC Schwendi Langis 06.01.2018 ZSSV Langlauf Meisterschaften 2018 Massenstart, klassisch ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup Offizielle Rangliste

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

40. Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 28. Januar 2018 Wettkampf-Nr. 6055

40. Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 28. Januar 2018 Wettkampf-Nr. 6055 40. Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 28. Januar 2018 Wettkampf-Nr. 6055 40. Salwideli Langlauf ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup ES Einzelstart, freie Technik Sörenberg-Bödeli 28.01.2018 Offizielle Rangliste

Mehr

46. Bürer-Langlauf. Sonntag, 13. Dezember 2015 Realp Zentralschweiz. Rangliste

46. Bürer-Langlauf. Sonntag, 13. Dezember 2015 Realp Zentralschweiz. Rangliste 46. Bürer-Langlauf Sonntag, 13. Dezeber 2015 Realp Zentralschweiz Rangliste Unsern Gönnern und Sponsoren herzlichen Dank! KORODUR DUROP GbH / Dieter Heckann, Hergiswil / NW Kant. Sportat Nidwalden Pro

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Jahresbericht 2010/2011

Jahresbericht 2010/2011 Jahresbericht 2010/2011 1. Jahresbericht des Präsidenten Der Schnee fiel früh in dieser Saison und ich wusste zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, dass ich im kommenden Winter das Präsidentenamt des Skiclub

Mehr

Rangliste. Kantonaler J+S Langlauf

Rangliste. Kantonaler J+S Langlauf ZSSV Concordia-Cup Rangliste www.skiclub-marbach.ch Kantonaler J+S Langlauf Samstag, 3. März 2018 Jury Technische Daten TD-Swiss-Ski Erwin Lauber (ZSSV) Wettkampfnummer 6058 Wettkampfleiter Andreas Zihlmann

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Sponsoren BOSV / SSM 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche

Mehr

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017 Herzlich willkommen am Homberg Race 2017. Viele Neuerungen und ein neues Terminprogramm prägen das Homberg Race 2017. Spannende Rennen, tolle Atmosphäre,

Mehr

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli 15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli Datum 15. / 16. Februar 2014 Disziplin(en) Samstag, 15. Februar 2014 Sprint Sonntag, 16. Februar 2014 Verfolgung Start / Ziel Bödeli (Rothornbahn Sörenberg) Startnummernausgabe

Mehr

Münchner Skilangläufer bei Bayrischer Meisterschaft und Deutschem Schülercup Biathlon auf dem Stockl

Münchner Skilangläufer bei Bayrischer Meisterschaft und Deutschem Schülercup Biathlon auf dem Stockl PRESSEMITTEILUNG Münchner Skilangläufer bei Bayrischer Meisterschaft und Deutschem Schülercup Biathlon auf dem Stockl Am Wochenende fanden wieder spannende Wettkämpfe für Münchens Skilangläufer statt:

Mehr

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019 60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019 27. Urner Staffelmeisterschaften in freier Technik Sonntag, 6. Januar 2019 Start: Einzellauf 10.00 Uhr Start: Staffellauf 14.00 Uhr Organisator: Skiclub Urnerboden

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

EVENTKALENDER SWISS NORDIC CENTER.CH

EVENTKALENDER SWISS NORDIC CENTER.CH EVENTKALENDER SWISS NORDIC CENTER.CH LANGLAUFKURS Nov. 2016 April 2017 Täglich Privat- und Gruppenunterricht Skating und Klassisch Während des ganzen Winters bieten wir Ihnen täglich Privat- und Gruppenkurse

Mehr

Ziele der Nachwuchsförderung

Ziele der Nachwuchsförderung Förderkonzept Swiss Rock n Roll Confederation Dokumente - Ziele - Athletenweg - Wettkampfsystem - Kaderstruktur - Selektionskonzept Ziele der Nachwuchsförderung Warum ein Förderkonzept? Das Förderkonzept

Mehr

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten: TALENT POOL InfrontRingier engagiert sich für die finanzielle, materielle und ideelle Förderung von jungen, talentierten und leistungsorientierten Sportlern. Die Talente werden dabei bereits betreut, bevor

Mehr

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft

Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Trophy Reglement Gesamtwertung + Meisterschaft Sponsoren BOSV / SSM 1 Allgemein 1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche

Mehr

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos

Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11. Infos Raiffeisen Berner Cup Langlauf Saison 10 / 11 Infos 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 2 2. Nachtlanglauf Im Fang... 3 3. CCEvent Kandersteg... 4 4. Meisterschaften... 5 5. Plasselber Sprint

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Zentralschweizer Langlauf Meisterschaften Januar 2018, Langis

Zentralschweizer Langlauf Meisterschaften Januar 2018, Langis Zentralschweizer Langlauf Meisterschaften 2018 6 Januar 2018, Langis SC Schwendi-Langis 06012018 Offizielle Rangliste U16 / Damen / HU20 Jury Technische Angaben TD Swiss-Ski Urs Schwarzenberger, Alpnach

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr 20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar 2015 09.30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Startreihenfolge: 1. Lauf

Mehr

Organisatoren und Hauptsponsoren:

Organisatoren und Hauptsponsoren: 23. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN Samstag, 27. Januar 2018 09:30 Uhr Organisatoren und Hauptsponsoren: Reglement & Anmeldung Stuckli Tony Sport Rennen : Wettkampfbestimmungen: Lizenzfrei für Kinder

Mehr

REGLEMENT. zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften

REGLEMENT. zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften REGLEMENT zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften Genehmigt an der Delegiertenversammlung vom 4. Mai 2016 R E G L E M E N T zur Durchführung von Verbandsmeisterschaften Der Urner Skiverband () ist

Mehr

Masters Schweizer-Meisterschaften Langlauf Rangliste. Samstag/Sonntag, 17./18. März 2018

Masters Schweizer-Meisterschaften Langlauf Rangliste. Samstag/Sonntag, 17./18. März 2018 Masters Schweizer-Meisterschaften Langlauf 2018 Rangliste Samstag/Sonntag, 17./18. März 2018 Masters Schweizer Meisterschaft Langlauf 2018 18.03.2018 Offizielle Rangliste Einzelstart klassisch Jury Technische

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

Leonteq Biathlon Cup 27./28. Januar 2018, Sörenberg. Ausschreibung / Annonce

Leonteq Biathlon Cup 27./28. Januar 2018, Sörenberg. Ausschreibung / Annonce Leonteq Biathlon Cup 27./28. Januar 2018, Ausschreibung / Annonce Ausschreibung / Annonce Samstag/Samedi, 27. Januar 2018 Sonntag/Dimanche, 28.Januar 2018 Start / Ziel Bödeli, Startnummernausgabe Samstag

Mehr

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Hauptsponsor: 52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften Datum: Donnerstag 06. Januar 2011 Durchführung: Organisator: SSC Schattdorf und ASSA Realp SSC Schattdorf www.skiclub-schattdorf.ch

Mehr

28. Weihnachts-Langlauf Unterschächen Einzellauf, freie Technik. Offizielle Rangliste

28. Weihnachts-Langlauf Unterschächen Einzellauf, freie Technik. Offizielle Rangliste SC Unterschächen 18-12-2005 28. Weihnachts-Langlauf Unterschächen Einzellauf, freie Technik ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup USV Robert Gamma AG Jugend-Cup Offizielle Rangliste Jury Technische Daten TD SwissSki

Mehr

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18) BOSV JO Cup Wettkampfreglement Saison 2017/18 (Version 1.18) 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Teilnahmeberechtigung 1.1.1. Es werden nur Mädchen und Knaben des Regionalverbandes BOSV in die Leki Cup Wertung

Mehr

Punktereglement Saison 2016/17 Langlauf Inhaltsverzeichnis

Punktereglement Saison 2016/17 Langlauf Inhaltsverzeichnis Punktereglement Saison 2016/17 Langlauf Inhaltsverzeichnis 1. JO Punkte 2. Der Wettkämpfer 3. Berechnungsmethode 4. Rennpunkte 5. Bestimmungen für die Organisatoren und den TD Swiss-Ski 6. Swiss-Ski Punkteliste

Mehr

DAS LANGLAUF ERLEBNIS IM BERNER OBERLAND 6./ 7. FEBRUAR 2016

DAS LANGLAUF ERLEBNIS IM BERNER OBERLAND 6./ 7. FEBRUAR 2016 45. VOLKSSKILAUF 21 KM 1. CRAFT-KIDS-CUP PICK & PACK DIE FUN-KATEGORIE DAS LANGLAUF ERLEBNIS IM BERNER OBERLAND 6./ 7. FEBRUAR 2016 Licht- und Wasserwerk AG 3718 Kandersteg 1 Kandersteger Nordic Days 45.

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

OSSV RAIFFEISEN ANIMATIONS-CUP SAISON 2018 / 19 AUSSCHREIBUNG

OSSV RAIFFEISEN ANIMATIONS-CUP SAISON 2018 / 19 AUSSCHREIBUNG RAIFFEISEN ANIMATIONS-CUP AUSSCHREIBUNG Cup Sponsor RAIFFEISEN ANIMATIONS-CUP Veranstaltung / Datum: Parallelslalom JO Animationscup vom Samstag, 16. Februar 2019 / WKNR: 1062 Organisator: Skiclub Steinegg

Mehr

Raiffeisen CUP Nordisch AUSSCHREIBUNG

Raiffeisen CUP Nordisch AUSSCHREIBUNG Geschäftsstelle Paleu Sura 8 CH-7013 Domat/Ems Tel +41 (0)81 250 07 02 Fax +41 (0)81 250 07 03 info@bsv.ch www.bsv.ch Raiffeisen CUP Nordisch (BSV Cup) AUSSCHREIBUNG Bündner Langlauftag Klosters Samstag,

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF National / International Schaad Roman, 1993, SC Drusberg, 4. Platz, Sprint FIS Junior World Ski Championships Erzurum Türkei Weiterhin: C-Kader U20 Schaad Fabian, 1992, SC Drusberg, 21. Platz,

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN 1 Inhaltsverzeichnis Seite Checkliste für Veranstalter 3 Reglement des Marti Cup 4 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 4 Art. 2 Zielsetzung 4

Mehr

Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April 2018

Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April 2018 Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April Herzlich willkommen am Homberg Race Ein ganzes Wochenende Spass, drei spannende Rennen, tolle Atmosphäre, die Race-Party, und alles was dazu gehört findest

Mehr

38. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 21. Februar 2016

38. Nationaler Salwideli Langlauf. Rangliste. Sonntag, 21. Februar 2016 38. Nationaler Salwideli Langlauf Rangliste Sonntag, 21. Februar 2016 38. Salwideli Langlauf ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup ES Einzelstart, freie Technik Sörenberg-Bödeli 21.02.2016 Offizielle Rangliste Jury

Mehr

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018

(TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018 (TV-) Programm Olympische Winterspiele 2018 Freitag, 9. Februar 2018: 11.50 Uhr: Eröffnungsfeier Samstag, 10. Februar 2018: 00.50 Uhr: Curling Mixed Doppel, Round Robin, Kanada-Schweiz 2.50 Uhr: Ski Alpin

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen 10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 1 JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 2 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen 7. Goldinger Combi-Race

Mehr

NATIONAL League

NATIONAL League 0 Willkommen am Start bei der NATIONAL League der stärksten Rennserie der Schweiz! Die NATIONAL League ist die Rennserie für die schnellsten nationalen und internationalen Triathleten. Von vier Rennen

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 18.02.2018, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

OL-Trophy 2012 Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang J+S-Kategorie Punkte

OL-Trophy 2012 Rang Nachname Vorname Wohnort Jahrgang J+S-Kategorie Punkte 1 Martin Ciro Büren 1995 H16-20 35 2 Wüthrich Samuel Altdorf 1985 34 3 Hodler Regula Altdorf 1985 33 3 Näpflin Andrin Beckenried 1997 H10-15 33 3 Näpflin Avelino Beckenried 2000 H10-15 33 6 Gisler-Musch

Mehr

Demino Marathon Russland

Demino Marathon Russland Demino Marathon Russland 11.03. 16.03.2015 Reiseleitung Natascia Leonardi Demino in Russland ist seit 2013 eine Veranstaltung der Wordloppet-Serie und komplettiert damit die nun 16 grössten Langlaufwettkämpfe

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

45. Bürer-Langlauf. Sonntag, 14. Dezember 2014 Realp Zentralschweiz. Rangliste

45. Bürer-Langlauf. Sonntag, 14. Dezember 2014 Realp Zentralschweiz. Rangliste 45. Bürer-Langlauf Sonntag, 14. Dezember 2014 Realp Zentralschweiz Rangliste WETTKAMPFLEITER ZURKIRCH Beda (SCBO) ORT : KATEGORIE : Intervall 20 Sek. STIL : freie Technik Mädchen U10 (Novizen) 1 x 1.5

Mehr