Programm. 2. ETA-Tagung I November 2018, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung. Jetzt anmelden:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm. 2. ETA-Tagung I November 2018, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung. Jetzt anmelden:"

Transkript

1 Programm 2. ETA-Tagung I November 2018, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung Jetzt anmelden:

2 Vorwort Der effiziente Umgang mit Energie ist für Verkehr, Industrie- und Gebäudetechnik ein entscheidendes Thema für die Zukunft. Dabei spielt neben der Energieeinsparung auch die intelligente Nutzung von verfügbaren Energiequellen eine große Rolle. Um entsprechende Potentiale heben und neue Ideen generieren zu können, ist daher die Bewertung aller relevanten Energieund Wärmeströme notwendig. Dies hat zur Folge, dass die Schwerpunktthemen Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung und Abwärmenutzung heutzutage nur noch im gesamtheitlichen Kontext betrachtet werden. Die Entwicklung übergreifender Lösungen und Ideen wird jedoch nicht nur von der Physik, sondern auch von geltenden Rahmen- und Randbedingungen nachhaltig beeinflusst. Durch gesellschaftliche sowie politische Ansprüche verändern sich die Anforderungen in Bezug auf eine effiziente Energienutzung stetig. Und auch die Vielzahl an technisch möglichen Lösungen bedeutet eine steigende Komplexität innerhalb des Entwicklungsprozesses. Für interdisziplinäre und branchenübergreifende Lösungen ergeben sich hierdurch ganz neue Herausforderungen, die Einfluss auf zukünftige Komponenten und Konzepte haben. Wie ist es nun möglich, nachhaltige Lösungen und Innovationen innerhalb der drei Themenschwerpunkte Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung und Abwärmenutzung für dieses sich stetig verändernde Umfeld zu gestalten? Die ETA 2018 bietet Antworten auf diese Frage und zeigt mit neusten Forschungsergebnissen, innovativen Technologien und Best-Practice-Beispielen verschiedenste Möglichkeiten auf. Lassen Sie sich durch die Vorträge inspirieren und diskutieren Sie mit uns attraktive Wege für eine energieeffiziente Zukunft! Dr. Christine Junior Fachreferentin Thermodynamische Systeme, IAV Oliver Dingel Senior Fachreferent Energiemanagement, IAV

3 Eckdaten Datum und Ort November 2018, Berlin Ellington Hotel Berlin Nürnberger Straße Berlin Leitung Veranstalter IAV GmbH Carnotstraße 1, Berlin Ihr Ansprechpartner UNIVERSAL Kongress & Event Marketing GmbH Giesebrechtstraße 10, Berlin Markus Kniehase Tel Vortragssprachen und -dauer Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung. Die Vortragsdauer beträgt 25 Minuten mit einer Diskussionsrunde am Session-Ende. Teilnahmegebühren Teilnehmer: 980 Hochschulteilnehmer: 780 IAV-Teilnehmer: 580 Referenten: kostenfreie Teilnahme Alle Preise verstehen sich exkl. MwSt. Zahlungsweise Per Überweisung nach Rechnung oder per Kreditkarte. Ausstellung Im Rahmen der Tagung findet eine begleitende Fachausstellung statt. Diese gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Produkte und Dienstleistungen einem engagierten Fachpublikum zu präsentieren. Das Organisationsteam teilt Ihnen gern weitere Details mit.

4 1 Tagungsort & Hotels 1. Tagungsort und -hotel Ellington Hotel Berlin Nürnberger Straße Berlin Zimmerraten: 128,00 im EZ inkl. Frühstück 158,00 im DZ inkl. Frühstück 2 2. Motel One Berlin-Upper West Kantstraße Berlin Zimmerraten: 88,50 im EZ inkl. Frühstück 103,50 im DZ inkl. Frühstück Um die Hotelreservierung durchzuführen, besuchen Sie bitte die Tagungswebsite unter der Sektion Registrierung. Hier können Sie Ihre Hotelbuchung direkt vornehmen Abendveranstaltung am 22. November 2018, ab 19:30 Uhr Arminiusmarkthalle Arminiusstraße 2 4, Berlin Die 1891 eröffnete Markthalle vereint Nostalgie und Tradition mit jungen Ideen. Wir laden Sie ein, die Eindrücke und Gespräche des Tages mit uns gemeinsam in der Arminiusmarkthalle Revue passieren zu lassen. Vertiefen Sie dabei bestehende Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk in einem inspirierenden Ambiente.

5 22. November 08:00 Registrierung 08:45 Begrüßung & Einführung Session 1 Abwärmenutzung Rankine Cycle 09:00 Potential zur Abwärmenutzung bei Schwerlast-LKW ein Vergleich Thomas Reiche, VOLVO Trucks 09:25 Kombination von Niedrig- und Hochtemperatur- Wärmequellen in schweren Nutzfahrzeugen für maximale Abwärmenutzung unter Verwendung von Rankine- und Flash-Kreisläufen Jelmer Rijpkema, Technische Universität Chalmers 09:50 Simulative Untersuchung der Einflüsse von einem Rankine-Prozess-basierten Restwärmenutzungssystem auf Kraftstoffverbrauch und Emissionen von Heavy Duty Nutzfahrzeugen Kangyi Yang, Universität Stuttgart 10:15 Abgas-Wärmenutzung für Überlandbus-Klimatisierungen unter Verwendung der Rankine-Technologie mit Fokus auf die Topologieauslegung Maximilian Hebeler, Technische Universität Braunschweig 10:40 Diskussion mit den Referenten 11:00 Kaffeepause Session 2 Thermomanagement Digitale Entwicklung 11:30 Bestimmung der Kühlmittelzusammensetzung in einem indirekten Kühlsystem Dr. Alexander Herzog, IAV 11:55 Neue Methoden für die Analyse und Modellierung komplexer Systeme Dr. Markus Behle, ETAS 12:20 Diskussion mit den Referenten 12:30 Mittagspause Session 3 Klimatisierung Innenraumkomfort 14:00 Ansatz zur transienten thermischen Modellierung einer Fahrzeugkabine David Klemm, Universität Stuttgart 14:25 Personalisierte Klimatisierung in Elektrofahrzeugen durch Sensorfusion und Modellprädiktiver Regelung Henning Metzmacher, RWTH Aachen 14:50 Simply Cozy Adaptive Regelstrategie für individualisierten Klimakomfort Dr. Martin Noltemeyer, IAV 15:15 Diskussion mit den Referenten 15:30 Kaffeepause Session 4 Abwärmenutzung TEG Anwendungen 16:00 Thermoelektrische Abwärmenutzung Jan König, Fraunhofer IPM 16:25 Weiterentwicklung thermoelektrischer Generatoren im ECOCHAMPS-Projekt H2020 Dr. Cedric Rouaud, Ricardo 16:50 Ganzheitliche Kosten-Nutzen-Optimierung von thermoelektrischen Generatoren für den Einsatz in Kraftfahrzeugen Timo Knobelspies, 17:15 Entwicklung thermoelektrischer Generatoren für Nutzfahrzeuge: Fahrzeugnaher Ansatz basierend auf Randbedingungen aus Zyklus- und Realfahrten Lars Heber, 17:40 Diskussion mit den Referenten 18:00 Ende des ersten Tagungstages 19:00 Bustransfer zur Abendveranstaltung 19:30 Abendveranstaltung in der Arminiusmarkthalle

6 23. November Session 5 Abwärmenutzung TEG Modulentwicklung 08:00 Industrialisierte Halb-Heusler-Materialien und thermoelektrische Module daraus Daniel Zuckermann, Isabellenhütte Heusler 08:25 Thermoelektrische Leichtgewichte für mobile Anwendungen: Technologische Entwicklungen für Mg 2 Si-Thermogeneratoren Christian Stiewe, 08:50 ESPRYX Prozessinnovation zur industriellen Fertigung von thermoelektrischen Generatoren für kostengünstige Abwärmenutzung Dr. Stefan Schumann, Evonik Creavis 09:15 Elektrische Integration und Betriebsstrategie von TEG-Systemen für Schienenfahrzeuge Sebastian Wilbrecht, Technische Universität Dresden 09:40 Diskussion mit den Referenten 10:00 Kaffeepause Session 6 Energie- und Thermomanagement Systemoptimierung 10:30 Bestimmung von energetisch optimalen Betriebspunkten für das Thermomanagement von elektrischen Antriebskomponenten Carsten Wulff, RWTH Aachen 11:45 Onboard-Wassergewinnung für die Wassereinspritzung in hocheffizienten Ottomotoren Christoph Käppner, Volkswagen Konzernforschung 12:10 Diskussion mit den Referenten 12:30 Mittagspause Session 7 Thermomanagement Komponentenentwicklung 13:30 Konzeptionierung und erste Funktionsuntersuchungen eines neuartigen Kolbendampfexpanders für den Einsatz in stationären WHR-Systemen Prof. Dr. Michael Lang, Technische Universität Graz 13:55 Thermische Hochleistungsspeicher für Fahrzeuganwendungen Vorstellung und Vergleich unterschiedlicher Konzeptvarianten Werner Kraft, 14:20 Anforderungen an Batteriegehäuse Überlegungen zur Auslegung und praktische Beispiele Dr. Jobst Kerspe, TEB 14:45 Diskussion mit den Referenten 15:00 Vergabe des Best-Speaker-Awards 15:15 Verabschiedung 10:55 Höhere Reichweite durch intelligentes Thermomanagement in Elektrofahrzeugen Interaktion der Klima- und Kühlsystemkomponenten im Gesamtverbund Daniel Moller, IAV 11:20 Stirlingmotor-basiertes Hilfssystem zur Wärme-, Kälte- und Stromerzeugung in Fahrzeugen PD Dr. Hans-Detlev Kühl, Technische Universität Dortmund

7 IAV GmbH Carnotstraße Berlin Tel Fax

Programm. 2. ETA-Tagung I November 2018, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung. Jetzt anmelden:

Programm. 2. ETA-Tagung I November 2018, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung. Jetzt anmelden: Programm 2. ETA-Tagung I 22. 23. November 2018, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung Jetzt anmelden: www.iav.com/eta Vorwort Der effiziente Umgang mit Energie ist für Verkehr,

Mehr

Programm. 1. ETA-Tagung I Dezember 2016, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung. Jetzt anmelden!

Programm. 1. ETA-Tagung I Dezember 2016, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung. Jetzt anmelden! Programm 1. ETA-Tagung I 1. 2. Dezember 2016, Berlin Energie- und Thermomanagement, Klimatisierung, Abwärmenutzung Jetzt anmelden! www.iav.com/eta Vorwort Der effiziente Umgang mit Energie ist ein entscheidendes

Mehr

Programm. 11. Tagung Gasfahrzeuge Gasantriebe und Klimaschutzziele: der richtige Weg! September 2016, Potsdam

Programm. 11. Tagung Gasfahrzeuge Gasantriebe und Klimaschutzziele: der richtige Weg! September 2016, Potsdam Programm 11. Tagung Gasfahrzeuge Gasantriebe und Klimaschutzziele: der richtige Weg! 15. 16. September 2016, Potsdam In Kooperation mit Jetzt anmelden! www.iav.com/gaspower Vorwort Methanhaltige Kraftstoffe

Mehr

Programm. 11. Tagung Gasfahrzeuge Gasantriebe und Klimaschutzziele: der richtige Weg! September 2016, Potsdam

Programm. 11. Tagung Gasfahrzeuge Gasantriebe und Klimaschutzziele: der richtige Weg! September 2016, Potsdam Programm 11. Tagung Gasfahrzeuge Gasantriebe und Klimaschutzziele: der richtige Weg! 15. 16. September 2016, Potsdam In Kooperation mit Jetzt anmelden! www.iav.com/gaspower Vorwort Methanhaltige Kraftstoffe

Mehr

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag Innovationen für den Explosionsschutz am 09.-10. Oktober 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag 2014 Zur Veranstaltung Sie werden so schnell groß... Wenn neue Technologien den

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Balance zwischen Wärme und Kälte für mehr Reichweite, Leistungsfähigkeit und Komfort in E-Fahrzeugen MAHLE Thermomanagement als Enabler der elektrischen Mobilität Bis zu

Mehr

Berliner Antriebsstrangsymposium

Berliner Antriebsstrangsymposium Berliner Antriebsstrangsymposium Call for Papers 30. November und 1. Dezember 2017 Weitere Informationen unter www.iav.com/symposium Beirat Vorwort Josef Bast Audi Dr. Wolfgang Demmelbauer-Ebner Volkswagen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao 2. Esslinger Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 8. November

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Experten informieren: Leistungselektronik bewegt die Elektromobilität

Experten informieren: Leistungselektronik bewegt die Elektromobilität 20. Oktober 2011 Neue Messe München Experten informieren: Leistungselektronik bewegt die Elektromobilität in Kooperation mit www.leistungselektronik-kongress.de Sehr geehrte Damen und Herren, Elektromobilität

Mehr

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende.

Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Die Bedeutung von Innovation für die Zukunft der Energiewende. Hannes Seidl, 07. November 2016, 3. Jahreskonferenz der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Agenda. Bedeutung von Innovation für die Energiewende.

Mehr

Mit RFID & Co. zum Erfolg

Mit RFID & Co. zum Erfolg Fraunhofer-INSTITUT FÜR INTEGRIERTE SCHALTUNGEN IIS Mit RFID & Co. zum Erfolg ZIO-Anwenderkonferenz Zentrum für Intelligente Objekte ZIO 3. Juni 2014 EInladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung

Mehr

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 17.09.2018-18.09.2018 AUF DER AMB, MESSE STUTTGART NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN VORWORT Das»Innovationsforum Zerspanwerkzeuge«widmet

Mehr

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur

Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung aus Niedertemperatur Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Jahresbericht 3. Dezember 2009 Realisierung eines thermoelektrischen Generators für die Stromerzeugung

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Recycling und Ressourceneffizienz 13.09.2018 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin in Kooperation mit: Auf einen Blick Das Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz CREATE! Das Simon-Kucher & Partners Innovationslabor der Assekuranz Die Welt der Assekuranz ändert sich! Es ist Zeit, Themen einmal radikal neu zu betrachten und sich von vordefinierten Abläufen zu lösen.

Mehr

Programm. 4. Tagung Thermoelektrik Abwärmenutzung in Verkehr und Industrie 10. 12. Dezember 2014, Berlin

Programm. 4. Tagung Thermoelektrik Abwärmenutzung in Verkehr und Industrie 10. 12. Dezember 2014, Berlin Programm 4. Tagung Thermoelektrik Abwärmenutzung in Verkehr und Industrie 10. 12. Dezember 2014, Berlin Anmeldung und Hotelbuchung unter www.iav.com/4-teg Vorwort Der Energiebedarf der Welt nimmt zu und

Mehr

Informationen für Aussteller

Informationen für Aussteller Informationen für Aussteller Fachtagung 17. & 18. Januar 2017 Dreikönigskirche Dresden All-in-one-Lösungen in Form von Applikationen auf mobilen Endgeräten sind für Reisende heutzutage kaum noch wegzudenken.

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

Programm. International Conference on Calibration Methods and Automotive Data Analytics Mai 2019, Berlin

Programm. International Conference on Calibration Methods and Automotive Data Analytics Mai 2019, Berlin Programm International Conference on Calibration Methods and Automotive Data Analytics 21. 22. Mai 2019, Berlin In Kooperation mit Registrierung und Hotelbuchung unter www.iav.com/doe Leitung Vorwort Dr.

Mehr

Programm. 3. IAV-Tagung Thermoelektrik 21. 23. November 2012, Berlin

Programm. 3. IAV-Tagung Thermoelektrik 21. 23. November 2012, Berlin Programm 3. IAV-Tagung Thermoelektrik 21. 23. November 2012, Berlin Allgemeine Informationen Leitung Daniel Jänsch, IAV Veranstalter IAV GmbH Carnotstraße 1, 10587 Berlin Tel. +49 30 39978-0 Fax +49 30

Mehr

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION Persönliche Einladung Konferenz SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION 15. Mai 2018 Fraunhofer IPA, Stuttgart Veranstalter Kooperationspartner Grußwort Sehr geehrte Damen

Mehr

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement -

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - 1 Auswertung der Feedback Bögen itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - Wie und mit welchen Methoden müssen Business und IT für die großen Veränderungsprojekte zusammen arbeiten 28.

Mehr

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Die Plattform für ASCET-Anwender, Software-Experten und Entscheider der Automobil- und Zulieferindustrie Werfen Sie einen Blick in das Programm für

Mehr

Technische Fachtagung der GTÜ

Technische Fachtagung der GTÜ GTÜ erlebt MANpower Technische Fachtagung der GTÜ in Kooperation mit der MAN Truck & Bus AG vom 01. bis 03. November 2012 in München MAN Truck & Bus Foren die Welt der Nutzfahrzeuge hautnah erleben Thema:

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich

12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich Quelle: VTC Einladung 12. Industriearbeitskreis Das Virtuelle Nutzfahrzeug Konfiguratoren und virtuelle Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich Daimler Van Technology Center (VTC), Stuttgart-Untertürkheim Donnerstag,

Mehr

ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen

ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS Potentiale und Herausforderungen DI Heimo Schreier Produktmanager Nfz-Antriebe AVL List GmbH ENERGIERÜCKGEWINNUNG AUS DEM ABGAS / H. Schreier / September 2013 Public

Mehr

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

7. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen 7. JMatPro Anwenderkonferenz 2017 26.04. - 27.04.2017 in Essen Die Berechnung von Werkstoffdaten mit JMatPro ist heute zunehmend unverzichtbarer Bestandteil in Industrie und Forschung. Das System eröffnet

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

19. April 2018 VILLINGEN-SCHWENNINGEN. innovation-forum-kunststofftechnik.de

19. April 2018 VILLINGEN-SCHWENNINGEN. innovation-forum-kunststofftechnik.de 19. April 2018 VILLINGEN-SCHWENNINGEN innovation-forum-kunststofftechnik.de » 2 3 «EINIGE IMPRESSIONEN WORUM GEHT ES? Wie entwickelt sich der Wachstumsmarkt Kunststofftechnik? Wie etabliert sich die vernetzte

Mehr

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten

Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Industrie-Tagung Wandel beherrschen Produktionsnetzwerke gestalten Herausforderungen und Lösungsansätze aus der industriellen Praxis Eine Kooperationsveranstaltung von Einladung In einer weitgehend globalisierten

Mehr

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am am 13.04.2016 Kurzinformation zur Sitzung der LAG Radverkehr am 03. Februar 2016 Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig Dipl.-Ing. Jan Rickmeyer Verkehrs- und Tiefbauamt Konferenz findet im Rahmen

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11

Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 INHALT PLENUM Development and importance of internal combustion engines 1 Antriebskonzepte eines Sportwagenherstellers 11 SESSION PKW GRUNDMOTOR 50 Jahre Porsche Sechszylinder-Boxermotor 13 VEA the new

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE 1 Sägeverfahren sind Bestandteil nahezu jeder Fertigungskette. Kaum ein anderes Verfahren hat eine vergleichbare

Mehr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr

Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Forschen für die Region: nachhaltige urbane Kulturlandschaft in der Metropole Ruhr Glaspavillon Universität Duisburg-Essen 23. & 24. Oktober 2014 www.kularuhr.de Research for Sustainable Development Anlass

Mehr

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL

Jetzt anmelden APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL Jetzt anmelden. 14. + 15. APRIL 2016 SIEBEN WELTEN FULDA/KÜNZELL 14ter April 10.00 Uhr Anmeldung im Bäder Park Hotel 10.45 Uhr Begrüßung, Innovationen bei der Howden Caninenberg GmbH Stefan Roth 11.00

Mehr

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch INNOVATION DAYS PARTNERING-KONFERENZ BECKURTS-PREIS RESEARCH MEETS BUSINESS! 1 2 Dezember 2014 München Organisator Neu: Konferenzsprache Deutsch Co-Organisatoren Deutschlands führende Forschungsorganisationen

Mehr

Beam Shaping Excellence

Beam Shaping Excellence Beam Shaping Excellence 300 Patente 200 Mitarbeiter 13 Länder 2 Jedes Photon, zu jeder Zeit, am richtigen Ort. LIMO: World of Beam Shaping Ob zur Materialbearbeitung, Beleuchtung oder Messtechnik Licht-

Mehr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Quelle: HUGO BOSS AG Technologieforum Virtual Textiles HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Vorwort Virtuelle Techniken, etwa Simulation, 3D-Konstruktion oder Virtuelle Realität,

Mehr

GRUNDLAGEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT

GRUNDLAGEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT GRUNDLAGEN DER ADDITIVEN FERTIGUNG 3D-DRUCK DIE DIGITALE PRODUKTIONSTECHNIK DER ZUKUNFT FERTIGUNGSVERFAHREN UND -TECHNOLOGIEN 19. MÄRZ 2019 25. SEPTEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Die additiven Produktionstechnologien,

Mehr

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y IEC 61511 Zertifizierte Feldgeräte Sicherheitsgerichtete Technik Anlagen Asset Management IT-Sicherheit Feldgeräte mit moderner Diagnose Advanced Control Tune Fuzzy Simulation

Mehr

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz 18. 19. Oktober auf der maintain 2016 in München Kontakt FVI: Forum Vision Instandhaltung e.v. Wallstr. 8, 40878 Ratingen +49 (0)

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 INSTANDHALTUNGS FORUM 2016 VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Vorstellung des Positionspapiers Smart Maintenance für Smart Factories und Erarbeitung einer

Mehr

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten 11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016, Werk Blaichach / bigbox Kempten Werkführung im Bosch Werk Blaichach Feierliche Abendveranstaltung mit Verleihung der Awards 2016 im Bosch

Mehr

Programm. 9. Tagung Gasfahrzeuge Die Zukunft hat begonnen 29. 30. September 2014, Potsdam. In Kooperation mit

Programm. 9. Tagung Gasfahrzeuge Die Zukunft hat begonnen 29. 30. September 2014, Potsdam. In Kooperation mit Programm 9. Tagung Gasfahrzeuge Die Zukunft hat begonnen 29. 30. September 2014, Potsdam In Kooperation mit Vorwort Gasantriebe existieren seit den Anfängen der Automobil - geschichte. Zwar haben Gasmotoren

Mehr

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher 3. Schweizer ORC-Symposium, Hochschule Luzern, 11.11.2016 M. Preißinger, D. Brüggemann Verwertung industrieller Abwärme

Mehr

22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE

22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA FRAUNHOFER IPA 5. DEZEMBER 2017 22. ANWENDERFORUM ADDITIVE PRODUKTIONS TECHNOLOGIE INFORMATIONEN FÜR REFERENTEN PRODUKTIONSTECHNOLOGIE

Mehr

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach FACHTAGUNGEN 2018 Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen Schalterfachtagung Fachtagung Österreich Kabelfachtagung Kiel Kabelfachtagung Baunach VORWORT Mit unseren Fachtagungen bieten wir Ihnen spannende Foren,

Mehr

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS

IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP. Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP Symposium am 30. Oktober 2018, Berlin UNERHÖRTE HOTELS Das ruhige Zimmer steht weit oben auf der Wunschliste der Hotelgäste, das»hellhörige Zimmer«genauso weit

Mehr

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe

31. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe 20. November 2014 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, gemeinsam mit dem Fraunhofer IST, dem Fraunhofer IPK, dem IWF der TU Berlin und dem Kompetenznetz INPLAS e.v. laden wir Sie herzlich ein zum Donnerstag,

Mehr

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit 11. Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbandes am 27. April 2017 in Berlin Tagungsprogramm Neue Businessmodelle

Mehr

Energiewirtschaft. Kurzportrait

Energiewirtschaft. Kurzportrait Energiesystemtechnik Energiewirtschaft Kurzportrait Wir erforschen und entwickeln Lösungen... für die nachhaltige Transformation der Energiesysteme mit hohen Anteilen erneuerbarer Energie. Unser Leistungsportfolio

Mehr

O-Flexx Technologies. Thermoelektrische Generatoren Ein variabler Leichtbauansatz

O-Flexx Technologies. Thermoelektrische Generatoren Ein variabler Leichtbauansatz O-Flexx Technologies Thermoelektrische Generatoren Ein variabler Leichtbauansatz Gliederung Thermoelektrik: Vorstellung der Technologie Stand der Technik Der O-Flexx-Ansatz Märkte und Anwendungen 2 Vision

Mehr

FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK

FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz 7. INTERNATIONALE FACHTAGUNG PRODUKTIONSMESSTECHNIK «Produktionsmesstechnik Heute und morgen» Donnerstag 7. September 2017

Mehr

Hannover, September Nachhaltige ProduKtion

Hannover, September Nachhaltige ProduKtion F r a u n h o f e r - i n s t i t u t f ü r W e r k z e u g m a s c h i n e n u n d U m f o r m t e c h n i k I W U Hannover, 20. 21. September 2011 Nachhaltige ProduKtion Nachhaltige Produktion ist ein

Mehr

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln

FASHION-EMOTION 4.0. Profilierung des Modehandels lokal und digital. BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln BTE-KONGRESS 06. Juni 2018 Mediapark, Köln Bis 15. April zum Frühbucherpreis anmelden!* FASHION-EMOTION 4.0 Profilierung des Modehandels lokal und digital Veranstalter Medienpartner b marketing berater

Mehr

Forschungsprojekt e performance

Forschungsprojekt e performance Verbundforschung als Innovationstreiber der Elektromobilität Dr.-Ing. Chr. Allmann, Audi Electronics Venture GmbH Projekthaus e performance Geburtsort des e-tron Projekthaus e performance Projekthaus e

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

Innovative Werkstoffe Thermoelektrische Materialien für die Energierückgewinnung. Christian Stiewe, Reinhard Sottong

Innovative Werkstoffe Thermoelektrische Materialien für die Energierückgewinnung. Christian Stiewe, Reinhard Sottong Innovative Werkstoffe Thermoelektrische Materialien für die Energierückgewinnung Christian Stiewe, Reinhard Sottong DLR Institut für Werkstoff-Forschung Thermoelektrische Energierückgewinnung Direkte Umwandlung

Mehr

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering!

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering! Analysieren Unsere Experten helfen Ihnen mit gekoppelten multiphysikalischen Simulationen neue Einblicke in Ihr Produkt zu bekommen. Nutzen Sie unsere Simulationen als Tool in Kombination mit Fachwissen

Mehr

7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN

7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 16. NOVEMBER 2017 7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN Kooperationspartner: VORWORT Am 16. November 2017

Mehr

STRATEGIEN DER PRODUKTION PRODUKTION BRAUCHT ZUKUNFT: CHANCEN FÜR WACHSTUM UND NACHHALTIGKEIT

STRATEGIEN DER PRODUKTION PRODUKTION BRAUCHT ZUKUNFT: CHANCEN FÜR WACHSTUM UND NACHHALTIGKEIT STRATEGIEN DER PRODUKTION PRODUKTION BRAUCHT ZUKUNFT: CHANCEN FÜR WACHSTUM UND NACHHALTIGKEIT PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 16. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die industrielle Produktion braucht

Mehr

Master Automotive Systems

Master Automotive Systems Master Automotive Systems Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann Technische Universität Berlin School IV Electrical Engineering and Computer Science Departement of Energy and Automation Technology Überblick Motivation

Mehr

INDUSTRIEARBEITSKREIS

INDUSTRIEARBEITSKREIS FORSCHUNG & PRAXIS: INDUSTRIEARBEITSKREIS AM 2. OKTOBER 2013 IN DORTMUND WISSEN AUS DATEN GENERIEREN INDUSTRIELLE DATEN INTELLIGENT AUSWERTEN UND NUTZEN VORWORT Der Industriearbeitskreis (IAK) bietet interessierten

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM Prof. Dr. Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Summit»Energie«2017

Mehr

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung Einladung zur Internationalen Tagung 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude Saal der Grazer Stadtwerke AG, Graz FORSCHUNGS FORSCHUNGS 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie

Mehr

Thermomanagement von Webasto

Thermomanagement von Webasto Thermomanagement von Webasto Workshop zum Thermomanagement in Elektrobussen Webasto Thermo & Comfort SE Dr. Klaus Schreiber Bremen, 05. Dezember 2017 Ein dezidiertes Produktportfolio für E-Mobility im

Mehr

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft 08. und 09. November 2018 in Oberkochen Sehr geehrte Damen und Herren, Der Erste zu sein, ist für uns nicht entscheidend

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 13.11. 14.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M.A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten

Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten 1. Preis Stefan Käbitz Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Studiengang Elektrotechnik Physikalisch-chemische Modellierung von Lithium-Ionen

Mehr

Aktives Assistiertes Leben. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft

Aktives Assistiertes Leben. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft 20. + 21.4.2016, Frankfurt am Main www.zukunft-lebensräume.de Aktives Assistiertes Leben Herzlich willkommen

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

einladung Jetzt anmelden! Prozesssicherheit wettbewerbsvorteile durch stabile und effiziente Prozesse

einladung Jetzt anmelden! Prozesssicherheit wettbewerbsvorteile durch stabile und effiziente Prozesse Jetzt anmelden! einladung Prozesssicherheit wettbewerbsvorteile durch stabile und effiziente Prozesse aus der Praxis für die Praxis 10. oktober 2013 ideen-fabrik+ Besigheim wettbewerbsvorteile durch stabile

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

8. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN

8. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 6. DEZEMBER 2018 8. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN Kooperationspartner: VORWORT Am 6. Dezember 2018

Mehr

Fabrikplanung. Von der Strategie zum Leitkonzept

Fabrikplanung. Von der Strategie zum Leitkonzept Fabrikplanung für Entscheider Von der Strategie zum Leitkonzept Fabrikplanung und Produktionsoptimierung 14. Juni 2018 Einleitende Worte Die Erwartungen anspruchsvoller Kunden steigern die Komplexität

Mehr

Forschungskolloquium am 6. Dezember 2011

Forschungskolloquium am 6. Dezember 2011 FRAUNHOFER-institut für bauphysik IBP Forschungskolloquium am 6. Dezember 2011»Klimastabilität historischer Gebäude«Eine Veranstaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung und des Fraunhofer IBP Denkmalpflegezentrum

Mehr

Energie speichern, verteilen und effizient nutzen

Energie speichern, verteilen und effizient nutzen www.energy-excellence-forum.de präsentiert: Energie speichern, verteilen und effizient nutzen Strategien und Best Practices für mehr Energieeffizienz erstmals an 2 Tagen! 12907 Präsentieren Sie sich als

Mehr

smartshm Ein Innovationsforum Mittelstand

smartshm Ein Innovationsforum Mittelstand smartshm Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen wir mit den

Mehr

PHOTOVOLTAIK-Tag Vorträge und Fachrunden für PraktikerInnen

PHOTOVOLTAIK-Tag Vorträge und Fachrunden für PraktikerInnen ANWEN- DUNGEN Neues Programm + 3x3 Fachrunden ENERGIE- MANAGE- MENT STROM- SPEICHER PHOTOVOLTAIK-Tag Vorträge und Fachrunden für PraktikerInnen 11. Mai 2017 in Graz, WKO Steiermark, Körblerg. 111-113 13.

Mehr

Innovation Days. PROcESS Ihre persönliche Einladung: 08. September 2016 Berghof, Mühlhausen

Innovation Days. PROcESS Ihre persönliche Einladung: 08. September 2016 Berghof, Mühlhausen Innovation Days Wir Headline laden Energie Headline mit Intelligenz Berghof PROZESSMANAGEMENT PROcESS Ihre persönliche Einladung: 08. September 2016 Berghof, Mühlhausen Jetzt gleich anmelden. Wir freuen

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

Werden Sie unser Partner!

Werden Sie unser Partner! Werden Sie unser Partner! Ausstellung / Sponsoring Ausstellung / Sponsoring Anna Täger, M. Sc. Viktoria Busch, B. A. Sales Managerin Sales Managerin Telefon 0 69-7 10 46 87-352 Telefon 0 69-7 10 46 87-329

Mehr

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN

3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN 3. FORUM PERSONAL PERSPEKTIVEN Neue Wege der Personal- & Kompetenzentwicklung in digitalen Zeiten die Chance für kleine und mittelständische Unternehmen 28. Februar 2018 10:00 17:00 Uhr Schloss Montabaur

Mehr