1 von , 11:31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 von , 11:31"

Transkript

1 1 von , 11:31 Autor / Redakteur: Rudolf Sosnowsky * / Hendrik Härter Das Touchdisplay ohne Berührung bedienen das wird mit der 3D-Technik möglich. Anwender können allein über Gesten eine Funktion auslösen. Der Beitrag stellt den Touch in der dritten Dimension vor. Im Jahr 1969 schrieb Pete Towonshend von The Who für die Rockoper Tommy den Titel See Me Feel Me Touch Me. Der Protagonist von damals war blind und taub sowie stumm. Er musste sich einzig auf seine Fingerspitzen verlassen. Heute wäre er in der Lage, mit einem Computer zu interagieren. Ermöglicht hat das die moderne Touch-Eingabetechnik. Im Vergleich zu konventionellen Eingabemedien wie Schalter, Taster oder Drehknöpfen lässt sich mit Touch die gewünschte Funktion ohne Kraftaufwand allein durch Berühren einer Oberfläche auslösen. Von den heute verwendeten PCAP-Touch-Techniken erfordert lediglich das resistive Touchdisplay eine geringe Kraft. Keine Betätigungskraft zu verwenden kann Vorund Nachteile haben. Betrachtet man ein Touchdisplay aus ergonomischer Sicht, so ist für eine Eingabe, die eine echte dreidimensionale, präzise Positionierung erfordert, nicht geeignet. Finger oder Hand können ohne Abstützung keine stabile Z-Position einnehmen. Dazu stehen Eingabemedien wie die 3D-

2 2 von , 11:31 Maus zur Verfügung.

3 3 von , 11:31 Bei Touchdisplays wird die dritte Dimension auf eine andere Weise eingesetzt. Hier reicht es aus, die relative Distanz grob zu erkennen. Relativ bedeutet, dass hier nicht geometrisch gemessen wird, sondern die Entfernung qualitativ (näher oder weiter weg) bestimmt wird. Der Anwender sorgt intuitiv durch die Wahl des richtigen Abstands dafür, dass die Aktion entsprechend ausgewertet werden kann. Jetzt vormerken: Die einfachste Anwendung ist die Präsenzerkennung eines Benutzers, wobei das Touchdisplay als Näherungssensor wirkt. Die übergebene Koordinate spielt bei der Auswertung keine Rolle, allein die Präsenz sorgt für Aufheben des Standby-Zustands, Aktivieren des Displays oder Schalten eines Ausgangs. Ähnlich wie im zweidimensionalen Fall kann der 3D-Touchcontroller auch die Abfolge von Koordinaten verfolgen und daraus Bewegungsmuster rekonstruieren, die als Gesten zur Verfügung gestellt werden. Werden 2D- und 3D-Sensoren gleichzeitig eingesetzt, können sie sich gegenseitig ergänzen.

4 as Display bedienen, ohne es zu berühren 4 von , 11:31 Dazu können sie die Sicherheit steigern, indem auf Plausibilität geprüft wird. Erkennt der 2D- Sensor ein Touchereignis, ohne dass der 3D-Sensor zuvor eine Annäherung signalisiert hat, handelt es sich um eine Fehlauslösung, die nicht an das Betriebssystem zurückgemeldet wird. Kommt ein dreidimensionales Touchdisplay zum Einsatz, dann spielen Haptik, taktile Rückmeldung, Kraftmessung und Hovering eine wichtige Rolle. Was bedeutet das konkret? Die PCAP-Technik trennt Design und Funktion und bietet somit ganz unterschiedliche Möglichkeiten, die Touchoberfläche individuell zu gestalten. Das ist für die Haptik bei der Eingabe entscheidend wie beispielsweise die Rauigkeit des verwendeten Glases. Eine raue Oberfläche sorgt zum einen durch den Antiglare-Effekt dafür, dass Spiegelungen vom Display gestreut werden und der Anwender den Inhalt es Displays besser erkennen kann. Zum anderen macht sie das Touchdisplay für den Benutzer angenehm greifbar. Die taktile Rückmeldung, auch als Force Feedback bekannt, liefert ein mit den Fingerkuppen spürbares Signal an den Bediener zurück. Erreicht wird das mit verschiedenen Verfahren: beispielsweise mit einer relativen Bewegung zwischen Finger und Auflagefläche (Vibration). Die mechanische Anregung kann durch einen Unwuchtmotor, einen Exciter (Elektromagnet mit an der Touch-Oberfläche angekoppeltem Anker), oder einen Piezoschwinger erfolgen. Andere Verfahren, die dem Bediener den gleichen Eindruck vermitteln, erreicht man beispielsweise durch elektrische Reizung der Nervenzellen. - Auf dem Industrial Usability Day 2018 drehte sich alles um die User Experience bei Maschinen und Anlagen und weshalb das Thema in Zeiten der Digitalisierung immer wichtiger wird. Themen waren unter anderem der Einsatz von Hololenses, Nachhaltiges Design und Best Practices aus der Industrie. lesen Um eine taktile Rückmeldung, auch Force Touch genannt, in Abhängigkeit von der Betätigungskraft zu geben, muss diese gemessen werden. Die einfachste Methode ist, die Auflagefläche des Fingers zu messen. Ein fest aufgedrückter Finger wird komprimiert und deckt daher eine größere Fläche ab. Allerdings ist das Verfahren ungenau, da die Auflagefläche bereits

5 5 von , 11:31 um Ruhezustand individuell und kulturell stark unterschiedlich ist. Zudem hängt die Kompression des Fingers von der Konstitution des Trägers ab. Wird ein Kraftsensor direkt unterhalb der Sensorfläche angebracht, erhält man reproduzierbare Messwerte. Die höchste Genauigkeit lässt sich mit vier verteilten Sensoren erreichen, die in den vier Ecken oder Kanten des Touchdisplays angebracht sind. Wie beim Force-Feedback müssen Sensor oder Bildschirm flexibel gelagert sein. Dazu ist eine vor Umwelteinflüssen widerstandsfähige Abdichtung notwendig, die zudem dauerelastisch ist. Die Applikation kann bei nur leichter Berührung ein Ertasten der Bedienelemente durch eine andere haptische Rückmeldung ermöglichen als das Auslösen bei fester Betätigung. Darüber hinaus erhöht sich die funktionelle Sicherheit, denn die grobe Lokalisierung des Touch-Ereignisses durch die Kraftsensoren ermöglicht es, eine Plausibilitätsprüfung der vom Sensor zurückgegebenen Koordinaten durchzuführen. Das Hovering ist eine Technik, die eng im Zusammenhang mit Näherungserkennung und Force- Sensing steht. Sie ist das Äquivalent zum bekannten Funktion des Mouseover, wenn eine Maus zur Eingabe verwendet wird: Wird die Maus über einen Text gezogen, ohne dass eine Maustaste betätigt wird, so wird softwareseitig der Text hervorgehoben. Bei einem Touchdisplay wird bereits bei Annäherung eines oder mehrerer Finger noch vor dem Berühren des Touchdisplays eine bestimmte Aktion ausgelöst. Beispielsweise lässt sich Anwesenheit von Personen erkennen. Im Ergebnis wird die Displaybeleuchtung von Standby auf aktiven Betrieb umgeschaltet oder die Vorschau einer Mail oder Einblenden einer Erläuterung. - Usability, die Benutzerfreundlichkeit, erzeugt Einfachheit. Der Prozess dahin ist allerdings höchst komplex. Wir zeigen die Vorteile der Industrial Usability, und wie Firmen sie bereits umsetzen. lesen Zwischen zwei Elektroden eines Kondensators wird ein Feld aufgespannt. Beim 3D-Touch ist es so ausgerichtet, dass es nach außen in Richtung des Bedieners vortritt. Bei der Kalibrierung wird die Kapazität des Kondensators als Referenz gemessen. Jeder Gegenstand, der in das Feld eindringt, beeinflusst die Feldlinien und damit die Kapazität zwischen beiden Elektroden (Bild

6 6 von , 11:31 3). Über ein Messverfahren wird die Änderung des Feldes ausgewertet. Anschließend erfolgt eine Umrechnung in einen Abstand des Gegenstands sowohl von jeder der beiden Elektroden als auch von beiden gemeinsam. Die erste Bewertung resultiert in einer Position zwischen den beiden Elektroden, die zweite zeigt in die dritte Dimension. Ordnet man orthogonal zum ersten Elektrodenpaar ein zweites an, kann analog die Position in der anderen Achse bestimmt werden. So elegant und einfach wie das beschriebene Verfahren in der Theorie klingt, so aufwendig ist die Umsetzung in die Praxis. Die gemessenen Feldstärken variieren in Abhängigkeit von äußeren Einflüssen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder mechanischen Streuungen innerhalb einer Geräteserie. Ein Touchcontroller kann auf Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) zurückgreifen, wie das Hidden-Markov-Model, das auf das ursprünglich vorliegende Signal durch Auswerten der gemessenen Werte indirekt schließt. Um Gesten zu erkennen, eignet sich das Modell ähnlich wie bei Sprache und Handschrift. Trotz des rechnerischen Aufwands macht der hohe Integrationsgrad des ICs den Einsatz für den Anwender einfach, da er sich mit dem theoretischen Hintergrund nicht befassen muss. Das Bild 4 zeigt, wie die Elektroden für ein 3D- Touchsystem ausgelegt sind. Die 3D-Touch-Technik kann überall dort eingesetzt werden, wo vor dem Touchdisplay Gesten erkannt werden sollen und Auflösung und Genauigkeit keine Rolle spielen. In vielen Anwendungen wird der 3D-Touchdisplay von einem darunter liegenden zweidimensionalen Display unterstützt, der die Position in der x/y-ebene ermittelt. Der große Vorteil der Technik liegt darin, dass Gesten blind ausgeführt werden können, ohne auf das Display zu blicken. Gerade in einer sicherheitskritischen Umgebung wie einem Fahrzeug trägt das zur Verkehrssicherheit bei. Der Anwender kann mit einem Wisch den nächsten Titel oder Radiosender wählen und eine Kreisbewegung stellt die Lautstärke ein. Die Rückmeldung erfolgt über das Ohr des Bedieners, nicht über das Auge. Usability und UX sind immer mehr die Alleinstellungsmerkmale im Maschinenbau. Doch welche Trends und Entwicklungen gibt es, die komplexe Prozesse einfach visualisieren? Wir geben in unserem Dossier Industrial Usability & UX einen Überblick. weiter...

7 7 von , 11:31 Neben Produkten für Endanwender wie Notebook und Audio (Bluetooth-Kopfhörer) spielt auch das Smart Home eine Rolle. In Weißer Ware, Klima- und Jalousiensteuerungen oder Lichtschaltern kann die dritte Dimension eingesetzt werden, um Funktionen zu aktivieren. Anstelle mit dem Finger genau auf das Sensorfeld zu zielen, reicht die grobe Bewegung einer Hand vor dem Sensor, um die Default-Funktion auszulösen, und alle Lampen im Haus schalten sich beim Verlassen ab. In der Medizintechnik erleichtert die 3D-Technik die Anwendung medizinischer Geräte. Das medizinische Personal kann Aktionen ganz ohne Berührung ausführen und der Bediener bleibt steril. Als ein mögliches Beispiel sei eine OP-Leuchte erwähnt, welche die Einstellung von Position, Helligkeit und Lichtfarbe berührungslos ermöglicht. Die 3D-Touchtechnik kann auch ohne Display eingesetzt werden. Das von den Elektroden eines Kondensators aufgespannte Feld ist stark genug, um auch Holzplatten von Tischen oder Küchen-Arbeitsplatten zu durchdringen, was wiederum interessante Anwendungen eröffnet. Jetzt vormerken: Dieser Beitrag erschien zuerst auf unserem Partnerportal Elektronikpraxis.de. * Rudolf Sosnowsky ist Leiter Technik bei Hy-Line Computer Components Vertriebs GmbH in Unterhaching.

Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft. Bild: GeBE

Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft. Bild: GeBE Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft Bild: GeBE Die Bedienung von Geräten und Anlagen setzt in der heutigen Zeit, bedingt durch stetig komplexer werdende Applikationen, immer besser

Mehr

Mobile Benutzerschnittstellen für die Interaktion mit Sensoren

Mobile Benutzerschnittstellen für die Interaktion mit Sensoren Mobile Benutzerschnittstellen für die Interaktion mit Sensoren Oliver Senn sennol@student.ethz.ch [Rauhala et. al. 2006] 28.04.2009 Sensornetze im Alltag Zunehmende Verbreitung von Sensornetzen Alltägliche

Mehr

MFO - Multifinger Touch Screen

MFO - Multifinger Touch Screen Product Manual MFO - Multifinger Touch Screen INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 1 1 PRODUKTBESCHREIBUNG... 2 1.1 Produktmerkmale... 3 1.2 Schnittstellen... 4 1.3 Anwendungsbereiche... 4 2 TECHNISCHE

Mehr

Unbefleckte Empfängnis

Unbefleckte Empfängnis Autor: Klaus Wammes, Geschäftsführer Wammes & Partner GmbH Touch Systems Unbefleckte Empfängnis PCT-Displays basieren nicht mehr auf mechanischer, sondern elektrischer Detektion. Dadurch entstehen jedoch

Mehr

Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung

Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung Hilti PD-C Laserdistanzmessgerät Kurzanleitung Technische Daten - Interner Speicher: 2,0 GB (für bis zu 3000 Messungen inkl. Zielbild) - Auflösung Zielkamera: 5,0 Megapixel - Batterie integrierter Li-Ion-Akku

Mehr

Grundlagen der Augmented Reality

Grundlagen der Augmented Reality Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 04.07.11 Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 2 Überblick Architektur 3 Anwendungsgebiete 4 Literatur Augmented Reality Definition nach Milgram und Kishino

Mehr

Eingabegeräte. für Virtuelle Präsenz. Mark Poguntke 1 / 24. Proseminar Virtuelle Präsenz SS 2005 Universität Ulm

Eingabegeräte. für Virtuelle Präsenz. Mark Poguntke 1 / 24. Proseminar Virtuelle Präsenz SS 2005 Universität Ulm Eingabegeräte für Virtuelle Präsenz Mark Poguntke mp17@informatik.uni-ulm.de Proseminar Virtuelle Präsenz SS 2005 Universität Ulm 1 / 24 Themenübersicht 1. Interaktion in virtuellen Welten 2. Verschiedene

Mehr

Installationsgruppen

Installationsgruppen Installationsgruppen 1. Leitfaden-Inhaltsverzeichnis 1. Leitfaden-Inhaltsverzeichnis 1 2. Ein Vorwort 3 3. Erstellen von Installationsgruppen 4 3.1. Eigenschaften von CAD-Objekten 4 3.2. Bearbeitungsarten

Mehr

WACOM MULTI-TOUCH: MULTI-TOUCH-FUNKTIONEN MIT WACOM PRODUKTEN

WACOM MULTI-TOUCH: MULTI-TOUCH-FUNKTIONEN MIT WACOM PRODUKTEN 1 WACOM MULTI-TOUCH: MULTI-TOUCH-FUNKTIONEN MIT WACOM PRODUKTEN Wacom Produkte mit Touch-Eingabe wurden entwickelt, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Die Touch-Eingabe ermöglicht es Ihnen, mit einem Computer

Mehr

Verwendung von Touch-Eingaben in Browsern auf mobilen Endgeräten. Seminarvortrag von David Kurtz

Verwendung von Touch-Eingaben in Browsern auf mobilen Endgeräten. Seminarvortrag von David Kurtz Verwendung von Touch-Eingaben in Browsern auf mobilen Endgeräten Seminarvortrag von David Kurtz Inhalt Motivation Touch Events Standard Touch-Gesten Unterschiede zwischen Endgeräten Ausblick & Pointer

Mehr

Gestenerkennung. Yannick Jonetzko Yannick Jonetzko

Gestenerkennung. Yannick Jonetzko Yannick Jonetzko 30.04.2015 Inhalt Motivation Definition Geste Historie / Anwendungsbereiche Arten der Funktionsweise anhand eines Papers Alternativen Fazit Seite 2 Motivation Human Computer Interaction Gesten sind in

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde

Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde Autor von Fachbüchern Senior-Berater seit 1993 Kommunikations-Architekt Tätig in 5 Verbänden Digitalisierer der ersten Stunde Mai bis Juli 2017. 10 Veranstaltungen an 10 Orten. Beratung Fachbücher Publikationen

Mehr

PCAP. (Projected Capacitive Touchscreen Technologie) Stand: Juni 2012

PCAP. (Projected Capacitive Touchscreen Technologie) Stand: Juni 2012 PCAP (Projected Capacitive Touchscreen Technologie) Stand: Juni 2012 In diesem Whitepaper erfahren Sie warum die PCAP Touchscreen-Technologie sich von anderen Touchscreen-Technologien unterscheidet und

Mehr

BJ-884-C BJOY Hand C Betriebs- und Montageanleitung

BJ-884-C BJOY Hand C Betriebs- und Montageanleitung BJ-884-C BJOY Hand C Betriebs- und Montageanleitung BJ-884-C BJOY Hand C Betriebs- und Montageanleitung 1_Einführung Der Mausemulator BJOY Hand C ist eine Vorrichtung, welche sich wie eine konventionelle

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum Z232 / Z233 Frank Flore IT 08 November 2018 Inhalt Funkmikrofone Begrüßungsbildschirm / Begrüßungsbildschirm

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Temperatur-Messung - Thermometer

Temperatur-Messung - Thermometer Temperatur-Messung - Thermometer Anwendungsbereiche von Temperatur-Sensoren oder -Sonden in der Robotik: Messung der Umgebungstemperatur Kompensation temperaturbedingter Drift bei Sensoren Detektion warmer

Mehr

Whitepaper Touchscreens Technologien, Anwendungen

Whitepaper Touchscreens Technologien, Anwendungen Whitepaper Touchscreens n, Anwendungen Virtual Dimension Center (VDC) Auberlenstr. 13 70736 Fellbach Inhalt n Übersicht n Anwendungen & Einsatzgebiete 1 Vorstellung VDC Inhalt n 1974 Erstes transparente

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

Reinraumterminals im Glasdesign RT130X

Reinraumterminals im Glasdesign RT130X Reinraumterminals im Glasdesign RT130X Genaue Messung und Anzeige der Raumkonditionen in Reinraum und Labor Systemgenauigkeit von ±1,0 % rf / ±0,1K Abziehbare Fühler, ohne Nachjustierung frei austauschbar

Mehr

Bedienung des Computers

Bedienung des Computers Bedienung des Computers In diesem Kapitel lernen Sie, einen Computer zu bedienen, mit einer Maus, mit einem Touchpad oder durch Gesten. Den PC mit der Maus bedienen Die Maus hilft Ihnen mit Elementen auf

Mehr

Wie

Wie drag to move object Was Das Pattern drag to move object bietet die Möglichkeit, ein UI-Element in einer Touch- Bedienoberfläche zu verschieben. Wie Aktion des Benutzers Der Benutzer berührt das UI-Element

Mehr

Numerische Punktselektion und Koordinaten

Numerische Punktselektion und Koordinaten Einführung Bei der Erstellung einer Zeichnung oder dem Generieren eines Modelles sind die Geometrieobjekte i. Allg. durch ihre Proportionen und gegenseitige Lage numerisch definiert. PICTURES by PC untersützt

Mehr

enet SMART HOME app QUICK START GUIDE FÜR ios

enet SMART HOME app QUICK START GUIDE FÜR ios enet SMART HOME app QUICK START GUIDE FÜR ios INHALT Überblick Seite 3 Los geht's Seite 4 Mein Zuhause Seite 5 Räume Seite 6 Automatisierung Seite 9 - Szenen erstellen Seite 10 - Zeitsteuerungen erstellen

Mehr

Augmented Reality der nächste Technologie-Schritt. Dirk Apel Leiter Development

Augmented Reality der nächste Technologie-Schritt. Dirk Apel Leiter Development Augmented Reality der nächste Technologie-Schritt Dirk Apel Leiter Development Mit Leidenschaft für den Erfolg unserer Kunden Seit der Gründung in 2001 hat sich die WebGate den Geschäftsbereichen Prozess

Mehr

Postenblatt 1: Berührungssensor

Postenblatt 1: Berührungssensor Postenblatt 1: Berührungssensor In diesem Posten lernst du den Berührungssensor kennen. - 1 x Berührungssensor Der Roboter «fühlt». Der Kontaktschalter besitzt vorne ein rotes, bewegliches Köpfchen, das

Mehr

Reibung S. Zusätzlich wird benötigt PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher. Abb. 1: Versuchsaufbau.

Reibung S. Zusätzlich wird benötigt PC mit USB-Schnittstelle, Windows XP oder höher. Abb. 1: Versuchsaufbau. 1.1.2.3 Reibung S Im Alltag und in der Technik haben wir es überall mit Reibung zu tun. Ausnahmslos jede Bewegung auf der Erde ist mit Reibung verbunden, und dadurch mit einem Energieverlust und Abnutzung.

Mehr

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist.

Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. 1. Windows 10 Update-Infos Windows starten Drücken Sie den Einschaltknopf an Ihrem PC, Laptop oder Tablet und warten Sie, bis der Computer gestartet ist. Beim allerersten Start werden Sie bei der Einrichtung

Mehr

Biometric Switch Anleitung. Version

Biometric Switch Anleitung. Version Biometric Switch Anleitung Version1 22.01.2010 Einleitung Inhalt: A. Start B. Registrierung (Administrator) C. Hinzufügen einer Person (User) D. Operations Mode (Administrator) E. Löschen einer Person

Mehr

Kontextuelle Benutzer- und Aufgabenanalyse und Systemgrenzen

Kontextuelle Benutzer- und Aufgabenanalyse und Systemgrenzen Kontextuelle Benutzer- und Aufgabenanalyse und Systemgrenzen Jonas Bock, Christoph Lenz 02.05.2017 Inhalt Kontextuelle Benutzeranalyse Kontextuelle Aufgabenanalyse Systemgrenzen Kontextuelle Benutzer-

Mehr

Proseminar Technische Informatik

Proseminar Technische Informatik Proseminar Technische Informatik FTIR, ORB, CAP and Arty - An overview and evaluation of modern human interface devices Christian Schmiedl 27. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Motivation Anforderungen

Mehr

Giesbert Damaschke. Siri. amac BUCH VERLAG. Handbuch. für Mac, iphone, ipad, Apple TV & Apple Watch. amac-buch Verlag

Giesbert Damaschke. Siri. amac BUCH VERLAG. Handbuch. für Mac, iphone, ipad, Apple TV & Apple Watch. amac-buch Verlag Giesbert Damaschke amac BUCH VERLAG Siri Handbuch für Mac, iphone, ipad, Apple TV & Apple Watch amac-buch Verlag Kapitel 1 Grundlagen! Nur eine Sprache: Leider ist Siri aktuell nicht in der Lage, mit mehr

Mehr

Datenblatt: i3touch. Features:

Datenblatt: i3touch. Features: Lindgesfeld D-42653 Solingen Die leistungsstarke und reaktionsschnelle V-Sense-Technologie mit zehnfacher Berührungserkennung erlaubt es bis zu fünf Nutzern, simultan per Stift oder Maus Befehle auszuführen,

Mehr

Grundlagen moderner Bedienkonzepte

Grundlagen moderner Bedienkonzepte Grundlagen moderner Bedienkonzepte Beispielbild Stefanie Hallmich Proseminar Technische Informatik Juli 2010 Gliederung Bedienelemente - Einführung Tochscreen Resistive Systeme Kapazitive Systeme Multitouch

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im ZE33 Frank Flore IT 08 April 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im ZE33 Frank Flore IT 08 April 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitung zur Mediensteuerung im ZE33 Frank Flore IT 08 April 2018 Inhalt Funkmikrofone Anschluss des Notebooks an die Medienanlage Medienanlage aktivieren: Anmeldebildschirm

Mehr

i3huddle INTERAKTIVES MEETING LEICHT GEMACHT Montag, 19. Oktober

i3huddle INTERAKTIVES MEETING LEICHT GEMACHT Montag, 19. Oktober i3huddle INTERAKTIVES MEETING LEICHT GEMACHT Montag, 19. Oktober i3huddle EINE "PLUG&PLAY"-KOMPLETTLÖSUNG FÜR DEN BESPRECHUNGSRAUM, MIT DER SIE SICH VOLL UND GANZ AUF IHRE ARBEIT KONZENTRIEREN KÖNNEN.

Mehr

NIVELTRONIC Plus: Sensoren für die Höhenmessung einfach anschließen.

NIVELTRONIC Plus: Sensoren für die Höhenmessung einfach anschließen. TIPPS UND TRICKS AUS DER ANWENDUNGSTECHNIK 04 NIVELTRONIC Plus: Sensoren für die Höhenmessung einfach anschließen. Seite 1/7 TIPPS UND TRICKS AUS DER ANWENDUNGSTECHNIK 04 NIVELTRONIC Plus: Sensoren für

Mehr

Bedienungsanleitung Ihres Whiteboard Systems. Whiteboard for all

Bedienungsanleitung Ihres Whiteboard Systems. Whiteboard for all Bedienungsanleitung Ihres Whiteboard Systems Whiteboard for all Inhaltsverzeichnis: Einführung Anschluss an einen Computer Programm Starten Ausrichten Kalibrieren Handhabung Whiteboard System Hilfe Fehlermöglichkeiten

Mehr

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch

Fantec Bluetooth Soundbar. Model: Fantec SB-200BT. Handbuch Deutsch Fantec Bluetooth Soundbar Model: Fantec SB-200BT Handbuch Deutsch Technische Daten: - Abmessung (B x H x T): 340 x 110 x 110 mm - Ausgangsleistung: 24Watt (2 x 12 Watt) RMS - Bluetooth Version: V2.1 +

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Gira Radio RDS Das Radio in der Wand Abb.: Schalterprogramm Gira Esprit, Glas Schwarz Das Radio in der Wand Das Gira Unterputz-Radio RDS sitzt einfach in der Wand genau wie Lichtschalter und Steckdosen.

Mehr

enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr android

enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr android enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr android Inhalt Überblick Seite 3 Los geht's Seite 4 Mein Zuhause Seite 5 Räume Seite 6 Automatisierung Seite 8 - Szenen erstellen Seite 10 - Zeitsteuerungen erstellen

Mehr

Bedienungsanleitung. B45 Medical Keyboard - IC KEYS HT-400

Bedienungsanleitung. B45 Medical Keyboard - IC KEYS HT-400 Bedienungsanleitung B45 Medical Keyboard - IC KEYS HT-400 Übersicht spezielle Funktionstasten Lautstärke Tastensperre Vibration USB Funk Bluetooth Touchpad Einstellen der Lautstärke: Lauter Leiser Einstellen

Mehr

LCN. LCN-GT Serie. Bedienung der Zeitschaltuhr. Gebäudefunktionen. Local Control Network. Einfach. Besser. Zukunftssicher.

LCN. LCN-GT Serie. Bedienung der Zeitschaltuhr. Gebäudefunktionen. Local Control Network. Einfach. Besser. Zukunftssicher. LCN Gebäudefunktionen Local Control Network LCN-GT Serie Bedienung der Zeitschaltuhr C Einfach. Besser. Zukunftssicher. ZEITSCHALTUHR 4 1. Bedienung der Zeitschaltuhr Mit dem Sensor-Tastenfeld LCN-GT4D/-GT10D

Mehr

Online-Banking mit chiptan. Die erste Nutzung für Neukunden Seite 1

Online-Banking mit chiptan. Die erste Nutzung für Neukunden Seite 1 Online-Banking mit chiptan Die erste Nutzung für Neukunden Seite 1 Erst-Anmeldung mit Zugangsdaten der Sparkasse Die Anmeldung erfolgt mit den von der Sparkasse mitgeteilten Zugangsdaten: - Legitimations-ID

Mehr

enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr ios

enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr ios enet SMart home app QUIck Start GUIDe FÜr ios Inhalt Überblick Seite 3 Los geht's Seite 4 Mein Zuhause Seite 5 Räume Seite 6 Automatisierung Seite 8 - Szenen erstellen Seite 9 - Zeitsteuerungen erstellen

Mehr

E q q 4. Die elektrische Feldstärke ist eigentlich ein Vektor der in Richtung der Coulombkraft zeigt falls eine (positive) Ladung q vorhanden wäre.

E q q 4. Die elektrische Feldstärke ist eigentlich ein Vektor der in Richtung der Coulombkraft zeigt falls eine (positive) Ladung q vorhanden wäre. 11.3 Elektrische Feldstärke Hat man eine Ladung Q und bringt in deren Nähe eine zweite Ladung q so erfährt die zweite Ladung eine abstoßende bzw. anziehende Kraft F C. Da diese Kraft an jeder Stelle in

Mehr

Casambi APP Fragenkatalog

Casambi APP Fragenkatalog Casambi APP Fragenkatalog Allgemeines Wofür wird die Casambi App genutzt? Mit der Casambi App können Sie ganz einfach eine oder mehrere Leuchten direkt über eine simple Touch-Geste auf Ihrem Smartphone

Mehr

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC Temperaturfühler UTC-200K1200 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Der UT- C-200K1200 hat einen Temperaturbereich von -200 C bis 1200 C mit einer Genauigkeit ± 1 C. Der

Mehr

Universität Trier. Fachbereich IV. Wintersemester 2004/2005. Wavelets made easy. Kapitel 2 Mehrdimensionale Wavelets und Anwendungen

Universität Trier. Fachbereich IV. Wintersemester 2004/2005. Wavelets made easy. Kapitel 2 Mehrdimensionale Wavelets und Anwendungen Universität Trier Fachbereich IV Wintersemester 2004/2005 Wavelets made easy Kapitel 2 Mehrdimensionale Wavelets und Anwendungen Thomas Queckbörner 16.11.2004 Übersicht des Kapitels: 1. Einführung 2. Zweidimensionale

Mehr

Technologie-Gruppe. Know How Product Partnership. A. Bättig S 1/18

Technologie-Gruppe. Know How Product Partnership. A. Bättig S 1/18 Technologie-Gruppe S 1/18 Inhalt Was wir wollen Stand der Technik Zukunft im Bereich PC Zukunft im Bereich Medizin Zukunft im Bereich Game Zusammenfassung Vision Möglichkeiten S 2/18 Was wir wollen - Wir

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im W112 und W310 Frank Flore IT 08 Mai 2018

Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung. Anleitung zur Mediensteuerung im W112 und W310 Frank Flore IT 08 Mai 2018 Technik im Fachbereich 08 Mediensteuerung Anleitung zur Mediensteuerung im W112 und W310 Frank Flore IT 08 Mai 2018 Inhalt Funkmikrofone Taschensender / Kopfbügelmikrofon einschalten Handsender einschalten

Mehr

WebApp. Bedienungsanleitung

WebApp. Bedienungsanleitung WebApp Bedienungsanleitung WebApp Anleitung.pdf / V1.0 / Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Zugang (PC, Tablett, Smartphone) 3 2. Seitenaufbau 5 3. Bedienung 6 4. Schaltuhr - Bedienung 7 5. Heizung - Bedienung

Mehr

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt Seite 1 Scan4All2PDF RK-Software sverzeichnis Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINFÜHRUNG... 3 VERSIONS-EINSCHRÄNKUNGEN... 4 VERSION UPDATEN... 5 KÄUFE WIEDERHERSTELLEN... 7 DIE SCAN-VERWALTUNG... 8 NEUEN

Mehr

Beschreibung der App Production

Beschreibung der App Production Beschreibung der App Production Maschinenauswahl mit dem ipad Inhalt 1. Einsatzmöglichkeiten der App Production 2. Aufbau und Funktionen 3. Einbauuntersuchung mit Umformwerkzeug University of Applied Sciences

Mehr

Ausbreitung von Mikrowellen (Quadratisches Abstandsgesetz) Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Kugelwelle, virtuelle Quelle, Reflexion.

Ausbreitung von Mikrowellen (Quadratisches Abstandsgesetz) Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Kugelwelle, virtuelle Quelle, Reflexion. Verwandte Begriffe Mikrowellen, elektromagnetische Wellen, Kugelwelle, virtuelle Quelle, Reflexion. Prinzip Die Intensität einer Strahlungsquelle, z.b. eines Mikrowellensenders, an einem beliebigen Ort

Mehr

Die klangvolle Verbindung

Die klangvolle Verbindung Die klangvolle Verbindung Smart Radio und Bluetooth Connect Aktuelle Meldungen oder eigene Playlist Smart Radio schlüssig kombiniert Bluetooth Connect Brillanter Klang Exzellente Verbindung Für besten

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC

BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC BENUTZERHANDBUCH Elektronische Handelswaage Serie ZFOC 1 INHALT Funktionen 2 Vorsichtsmaßnahmen 3 Technische Daten 3 Betrieb 4 - Auswahl der Zeit bis zur automatischen Abschaltung 4 - Einstellung der Beleuchtungszeit

Mehr

2. Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett

2. Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett . Sofasurfen Nutzen Sie Ihr Tablet als perfektes Surfbrett Das entspannte Surfen auf dem Sofa, im Bett oder eben auch jederzeit und überall unterwegs macht ein Tablet für viele Nutzer so attraktiv und

Mehr

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510 Betriebsanleitung -1- 1 Einleitung Das EM6510 ist ein berührungsloses Infrarot-Thermometer in einer praktischen kompakten Bauform. Das Messgerät verfügt über Funktionen

Mehr

i3touch HOLEN SIE MEHR AUS GEMEINSCHAFTSARBEIT MIT INTERAKTIVEN TOUCHDISPLAYS

i3touch HOLEN SIE MEHR AUS GEMEINSCHAFTSARBEIT MIT INTERAKTIVEN TOUCHDISPLAYS i3touch HOLEN SIE MEHR AUS GEMEINSCHAFTSARBEIT MIT INTERAKTIVEN TOUCHDISPLAYS i3touch HOLEN SIE MEHR AUS GEMEINSCHAFTSARBEIT MIT INTERAKTIVEN TOUCHDISPLAYS Die i3touch LCD-Touchlösung liefert kristallklare,

Mehr

Planung von Handlungen bei unsicherer Information

Planung von Handlungen bei unsicherer Information Planung von Handlungen bei unsicherer Information Dr.-Ing. Bernd Ludwig Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 20.01.2010 Dr.-Ing. Bernd Ludwig (FAU ER)

Mehr

Softkey Warum nicht gleich so?

Softkey Warum nicht gleich so? Softkey Warum nicht gleich so? Es ist lästig, zwischen Tastatur und Maus hin und her zu wechseln. Moderne Benutzeroberflächen arbeiten oft mit Textfeldern, die zur Texteingabe durch Mausklicks aktiviert

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise Beschreibung: Der MELTEC magnetische Temperaturfühler MTF60 wird direkt am USB- Port eines PCs betrieben. Beim MTF60 wird bis zu 0,1 C genau gemessen. Der MELTEC Sensor in Verbindung mit Poseidon Network

Mehr

STORCH NEWS Dezember 2015

STORCH NEWS Dezember 2015 STORCH NEWS Dezember 2015 ProduktNeuanlage Neue Feuchte und KlimamessgeräteSerie HPM Ab sofort ist die neue Geräteserie der Feuchte und Klimamessgeräte HPM erhältlich, die aus den nachfolgend abgebildeten

Mehr

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Kontakt: Dr. Hermann Härtel Gastwissenschaftler am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik Leibnizstr. 15-24098 Kiel

Mehr

ANV 2010S EU Fernbedienung. Bedienungsanleitung

ANV 2010S EU Fernbedienung. Bedienungsanleitung ANV 2010S EU Fernbedienung Bedienungsanleitung 1. Sicherheits- und allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen sicher auf. - Wenden

Mehr

TOUCH LCD WALL CONTROLLER for Online Controller

TOUCH LCD WALL CONTROLLER for Online Controller TOUCH LCD WALL CONTROLLER for Online Controller KBRC01A BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Beschreibung des Touchscreens (Touch LCD Wall Controller) Touch-LCD-Wand-Controller ist ein Zubehör-Adapter KKRP01A, die benutzerfreundliche

Mehr

Lernmaterialien zur baulichen und gestalterischen Barrierefreiheit Mag. Peter Milbradt easy entrance gmbh

Lernmaterialien zur baulichen und gestalterischen Barrierefreiheit Mag. Peter Milbradt easy entrance gmbh Bedienungselemente Lernmaterialien zur baulichen und gestalterischen Barrierefreiheit Mag. Peter Milbradt easy entrance gmbh 1 Worum es geht Bedienungselemente Mit Bedienelementen sind allgemein Schalter,

Mehr

FRED PA-1. Verständlichkeit hat Priorität

FRED PA-1. Verständlichkeit hat Priorität FRED PA-1 Verständlichkeit hat Priorität 1 FRED PA-1 Der neuste Defibrillator von SCHILLER, der FRED PA-1, wurde so entwickelt, dass sogar ungeschulte Anwender Leben retten können. Der FRED PA-1 führt

Mehr

1. Apple - Design, Kult und faszinierende Technik.

1. Apple - Design, Kult und faszinierende Technik. Das Ipod-Feeling Gunther Zielosko 1. Apple - Design, Kult und faszinierende Technik Apple-Produkte waren schon immer etwas Besonderes. Aber besonders die neueren Systeme wie die IPod-Familie und das IPhone

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H34

Bedienung der Medientechnik im H34 Bedienung der Medientechnik im H34 Der H34 ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 2 Beamer (1280x800) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik Dokumentenkamera

Mehr

Online-Banking mit chiptan. Die erste Nutzung für Neukunden Seite 1

Online-Banking mit chiptan. Die erste Nutzung für Neukunden Seite 1 Online-Banking mit chiptan Die erste Nutzung für Neukunden Seite 1 Erst-Anmeldung mit Zugangsdaten der Sparkasse Die Anmeldung erfolgt mit den von der Sparkasse mitgeteilten Zugangsdaten: - Legitimations-ID

Mehr

Bedienung der Medientechnik im H51

Bedienung der Medientechnik im H51 Bedienung der Medientechnik im H51 Der H51 ist mit folgenden Medienkomponenten ausgestattet: 1 Beamer (1980x1200) Audioanlage mit Funkmikrofon Rednerpult mit Steuerung der Medientechnik Dokumentenkamera

Mehr

Festlegen des Nullpunkts und Angabe der Totstrecke

Festlegen des Nullpunkts und Angabe der Totstrecke D 4 Durchführung einer Messung Das Laserwegmeßsystem ZLM 700/800 ist ein "relativ" messendes System. Einer Position des Meßobjekts wird ein bestimmter Wegwert zugeordnet. Alle Meßwerte werden dann relativ

Mehr

APEXperience - Was APEX so attraktiv macht

APEXperience - Was APEX so attraktiv macht APEXperience - Was APEX so attraktiv macht Svenja Schriever Trivadis Hamburg Schlüsselworte Oracle Application Express, APEX, UX, Usability, User Experience Einleitung APEX 5.0 ist noch nicht da, APEX

Mehr

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/

IR-Thermografie-Grundlagen. Copyright by Helmut Reichel, SV-Büro Reichel, Mühlstr. 50, Stein, Tel..: 0911/ IR-Thermografie-Grundlagen Allgemeines: Infrarot-Thermografie ist eine bildgebende Messtechnik zur Anzeige der Oberflächentemperatur des Messobjektes. Mit einer Wärmebildkamera wird die für das menschliche

Mehr

SICHERHEIT überall, rund um die Uhr

SICHERHEIT überall, rund um die Uhr Modellkatalog 2018 WAS IST DAS? SICHERHEIT überall, rund um die Uhr Schnell ist es passiert: Ein Sturz und es ist keine Hilfe in der Nähe. Oft liegt die Person dann mehre Stunden in der Wohnung und kann

Mehr

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017

Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung. Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017 Technik im Fachbereich 08 Kurzanleitung Anleitungen zur Bedienung der Medientechnik im Raum SE01 Frank Flore IT 08 Mai 2017 Inhalt Notebook über HDMI oder VGA an die Medienanlage schließen Medienanlage

Mehr

Designing Haptic. Computer Interfaces for blind people

Designing Haptic. Computer Interfaces for blind people Designing Haptic Computer Interfaces for blind people Agenda 2 01 Motivation 02 Forschung 03 Einleitung 04 Experimente 05 Guidelines Motivation Motivation 4 i 1,2 Millionen sehbehinderte und blinde Menschen

Mehr

Werkzeuge für die Dateneingabe

Werkzeuge für die Dateneingabe 3 Werkzeuge für die Dateneingabe In diesem Kapitel: n Eingabeverfahren kennenlernen n Touchscreen-Gesten im Überblick n Verborgene Elemente in Ecken und an Rändern auskundschaften n Die Darstellung vergrößern

Mehr

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Software Release Notes dss V1.15.1 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-1902

Mehr

EDV-Datenblatt ANALOG-RESISTIV, AMT FOLIE AUF GLAS Nicht manuell ändern

EDV-Datenblatt ANALOG-RESISTIV, AMT FOLIE AUF GLAS Nicht manuell ändern Analog resistiver 4-Draht Touchscreen, Folie auf Glas Spezifikationen 1. Abmessungen und Bauart 1.1 Allgemein: Bei analogen 3-Lagen-Touchscreens auf resistiver Basis wird die ITO-Folie auf ITO-Glas laminiert

Mehr

Thunderbolt 3 (USB-C) Laden Sie das MacBook Pro auf und schließen Sie externe Speichergeräte oder einen externen Bildschirm an.

Thunderbolt 3 (USB-C) Laden Sie das MacBook Pro auf und schließen Sie externe Speichergeräte oder einen externen Bildschirm an. Willkommen bei Ihrem MacBook Pro Los geht s! Das MacBook Pro schaltet sich automatisch ein, wenn Sie es aufklappen. Der Systemassistent führt Sie durch einige einfach Schritte, um Ihren Mac zu installieren

Mehr

Entwicklung und Erprobung einer berührungslosen Restfeuchtemessung von Filamentgarnen und textilen Flächen für Trocknungsprozesse (DBU 22891)

Entwicklung und Erprobung einer berührungslosen Restfeuchtemessung von Filamentgarnen und textilen Flächen für Trocknungsprozesse (DBU 22891) Entwicklung und Erprobung einer berührungslosen Restfeuchtemessung von Filamentgarnen und textilen Flächen für Trocknungsprozesse (DBU 22891) Autoren: Dr. Wolf Dieter Weiß, Dr. Weiss GmbH, Schriesheim

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Erstellen Fotorealistischer Bilder. Autodesk Inventor 2015

Erstellen Fotorealistischer Bilder. Autodesk Inventor 2015 Erstellen Fotorealistischer Bilder Autodesk Inventor 2015 Warum Fotorealistisch? Für Präsentation und Vertrieb sind anschauliche Fotos, Bilder und Diagramme enorm wichtig. Damit kann ein noch unentschlossener

Mehr

Basisfunktionen Funktionsbeschreibung

Basisfunktionen Funktionsbeschreibung Smart Home System Basisfunktionen Funktionsbeschreibung Dok.Vers. 2016-11-07 Smart Home KOS Die Zukunft hat schon begonnen. Bankverbindung: Raiffeisen Region St.Pölten, IBAN AT66 3258 5000 0443 3041, BIC:

Mehr

EDV-Datenblatt ANALOG-RESISTIV, #9532 FOLIE AUF GLAS Nicht manuell ändern

EDV-Datenblatt ANALOG-RESISTIV, #9532 FOLIE AUF GLAS Nicht manuell ändern Analog resistiver 4-Draht Touchscreen, Folie auf Glas Spezifikationen 1. Abmessungen und Bauart 1.1 Allgemein: Bei analogen 3-Lagen-Touchscreens auf resistiver Basis wird die ITO-Folie auf ITO-Glas laminiert

Mehr

Gehen Sie auf den Reiter Lampen. Mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Lampe, können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen.

Gehen Sie auf den Reiter Lampen. Mit einem Doppelklick auf die ausgewählte Lampe, können sie dieser ein SMART Schalt-Verfahren zuweisen. Smarter Schalter Mit der SMARTER Schalter Funktion ist es möglich, den gewöhnlichen Wandschalter als Dimmer oder Auslöser zum Abrufen der festgelegten Funktionen zu nutzen. Den SMARTEN Schalter können

Mehr

Datenblatt für Joysticks

Datenblatt für Joysticks Serie TRY8 Bis zu Achsen (drehbarer Handgriff) Mit Federrückstellung, optional Reibungsbremse Schutzgrad bis IP68 Hohe Lebensdauer durch berührungslose Sensortechnologie Kopfplatte individuell konfigurierbar

Mehr

COMMUNICATIONS TO SUCCESS. Körpersprache im Beruf Christina van Hasselt

COMMUNICATIONS TO SUCCESS. Körpersprache im Beruf Christina van Hasselt 1 Corporate Identity 2 Nicht nur WAS man sagt ist wichtig, sondern auch das WIE ist entscheidend denn der Großteil eines Gesprächs findet über die nonverbale Ebene statt. 3 Unser Eindruck von anderen Menschen

Mehr

ICS die neue Steuersystemgeneration

ICS die neue Steuersystemgeneration DE ICS die neue Steuersystemgeneration Rotor sensor Rotor sensor RPS RPS SecureLock TM ist wichtig für uns. Damit können Unfälle verhindert werden. Wir wissen, dass wir die sicherste Schnellwechslerverriegelung

Mehr