Inhalt. Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2. Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2. Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5"

Transkript

1 61/ März 2019 Inhalt Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2 Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5 Familiennachmittag im Kaiser-Wilhelm- Museum: Was ist eigentlich Natur 6 Fahrkarten für Bustouren zum Gut Schirmau ab sofort erhältlich 8 Historische Feuerwehr in der Linner Vorburg: Erste Öffnung in diesem Jahr 9 Angebote der Volkshochschule 10 Meldungen 11 Altersjubiläen 15 Veranstaltungskalender 16 Herausgeber: Stadt Krefeld Presse und Kommunikation Krefeld Timo Bauermeister Leitung Fon Angelika Peters Redakteurin Fon Dirk Senger Redakteur Fon Manuel Kölker Redakteur Fon Irene Ehlers Redakteurin Fon

2 61/ März 2019 Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten Niederländische Künstlerin widmet sich den Werkbund-Frauen Die Kunstmuseen Krefeld haben die niederländische Künstlerin Ola Vasiljeva eingeladen, sich mit der Werkbund-Sammlung des Haus auseinanderzusetzen. Vasiljeva stellte dabei ein Ungleichgewicht zwischen männlichen Gestaltern und weiblichen Gestalterinnen in der Sammlung fest und recherchierte inspiriert davon über Frauen im Werkbund. Diese Beschäftigung bildet den Ausgangspunkt für ihre Installation im Oberlichtsaal des Kaiser-Wilhelm-Museums. Ola Vasiljeva & Der Werkbund. Haus der F. so lautet der Titel des dritten Sammlungssatelliten, der am Freitag, 29. März, um 19 Uhr im Museum am Joseph-Beuys-Platz eröffnet wird. Das Format wird von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West unterstützt. Wir haben eine junge Künstlerin gewonnen, die einen frischen Blick auf die Sammlung wirft, so Museumsleiterin Katia Baudin. Für ihre Installation hat die 1981 in Lettland geborene Vasiljeva, die zurzeit in Den Haag lebt und arbeitet, auf rund 30 Arbeiten aus der einstigen Osthaus-Sammlung zurückgegriffen, die nach der Schließung des Deutschen Museums für Kunst in Handel und Gewerbe in Hagen 1923 in Krefeld angekauft wurde. Die Kunstmuseen besitzen mit dieser von Karl Heinz Osthaus gegründeten Mustersammlung des Deutschen Werkbunds ein einzigartiges Konvolut angewandter Kunst. Dieses Vorbild-Museum sollte die Zusammenarbeit von Kunst, Industrie und Handwerk fördern und stellt somit eine Vorstufe zum Bauhaus dar. Ausgewählte Arbeiten der Werkbund-Sammlung hat Vasiljeva mit ihren Werken in einen Dialog gesetzt und verbindet diese mal mit direkten, mal indirekten Bezügen, Seite 2

3 die den Betrachtern Raum für eigene Interpretationen lassen. Sie greift das Thema sehr spielerisch auf, so Kuratorin Constanze Zawadzky. Wesentliche Aspekte bilden dabei die wenigen Arbeiten von weiblichen Gestalterinnen im Werkbund und die 1914 in Köln gezeigte Ausstellung Haus der Frau. Diese wurde ausschließlich von Gestalterinnen des Werkbundes zusammengestellt, um ihre Leistung und Fähigkeit zu demonstrieren. Es war eine politische Ausstellung von Frauen für ihr Design, so die Kuratorin. Denn der männlich dominierte Werkbund schätzte die Arbeit seiner weiblichen Mitstreiterinnen kaum, diffamierte diese sogar, indem behauptet wurde, sie kopierten lediglich von den Männern. Vasiljeva webt diesen historischen Aspekt gekonnt in die Installation ein, schafft immer wieder Zusammenhänge, die der Besucher eingeladen ist zu entdecken. Es ist nicht alles auf den ersten Blick einsehbar, so Zawadzky. Umrahmt wird der Sammlungssatellit von einer ebenso von ihr kuratierten Ausstellung mit zeitgenössischer Kunst aus dem Museumsbestand, in der unter anderem Werke von Gerhard Richter, Andreas Gursky, Thomas Ruff und Sigmar Polke ausgestellt sind. Die Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West begleitet die Kunstmuseen Krefeld bereits seit 2012 und unterstützt als Jahrespartner die Reihe Sammlungssatellit. Zu der Reihe werden zweimal jährlich Kunstschaffende eingeladen, sich mit einzelnen Werken oder Konvoluten der museumseigenen Sammlung auseinanderzusetzen und diese auf neuartige Weise zu erschließen. Das ist ein sehr spannendes und frisches Format, das einen neuen Blick auf das Haus wirft, so Ursula Wißborn, Vorstand der Stiftung der Sparda-Bank West. Die Ausstellung Ola Vasiljeva & Der Werkbund. Haus der F. endet am 15. September. Weitere Informationen stehen unter Hinweis an die Redaktionen: Seite 3

4 Zu diesem Text bietet das Presseamt den Redaktionen Bildmaterial an. Es kann telefonisch über oder per über angefordert werden. Seite 4

5 61/ März 2019 Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an Eine Anmeldung für die beiden Veranstaltungen ist erforderlich Das Deutsche Textilmuseum Krefeld bietet anlässlich seiner aktuellen Ausstellung Tracht oder Mode Die europäische Sammlung Paul Prött zwei besondere Führungen an: Eine Abendführung mit Sekt findet am Donnerstag, 4. April, um 19 Uhr im Haus am Andreasmarkt 8 statt. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Museumsleiterin Dr. Annette Schieck und Kuratorin Dr. Uta-Christiane Bergemann leiten am Sonntag, 7. April, um Uhr eine Führung mit dem Schwerpunkt Material und Techniken. Die Teilnahme kostet acht Euro plus Eintritt. Für beide Veranstaltungen ist jeweils eine Anmeldung unter Telefon oder per textilmuseum@krefeld.de erforderlich. Das Textilmuseum befasst sich in der aktuellen Ausstellung mit der Frage Tracht oder Mode auf der Basis eines 1943 durch den Künstler Paul Prött an die Sammlung vermittelten Bestandes an Kleidung, Kopfbedeckungen und Schmuck aus der Zeit des 18. bis frühen 20. Jahrhunderts. 566 Objekte europäischer Herkunft konnten nun erstmals wissenschaftlich bearbeitet werden. Circa 200 Exponate sind jetzt ausgestellt, darunter Trachtenteile, Hauben und Schmuck, vor allem aus dem deutschsprachigen Raum sowie aus verschiedenen mittel- und südeuropäischen Regionen. Mit ihrem Materialreichtum, ihren unterschiedlichen Schnitten und vielfältigen Verzierungstechniken machen sie Kleidungstraditionen aus längst vergangener Zeit in anschaulicher Weise sichtbar. Die Ausstellung endet am 14. April. Weitere Informationen stehen unter Seite 5

6 Familiennachmittag im Kaiser-Wilhelm-Museum: Was ist eigentlich Natur Kooperation mit dem Krefelder Umweltzentrum Mama, was ist eigentlich Natur? diese Frage hat es in sich und ist gar nicht so leicht zu beantworten. Am kommenden Samstag, 30. März, von 14 bis 17 Uhr haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, dieser Frage im Krefelder Kaiser- Wilhelm-Museum nachzugehen, spielerisch und vor allem mit tollen Workshops. Anlass ist eine Ausstellung mit demselben Titel, die das niederländische Künstler- Duo Bik Van der Pol hier eingerichtet hat. Landschaften in Australien, Amerika oder am Niederrhein, Elemente der Natur wie Stein, Wasser, Feuer, Sand oder Gold, all das kann in der Ausstellung erlebt werden. Doch nicht allein was Natur ist, sondern auch, wie es um unsere Natur bestellt ist, wird hier auf leichtfüßige und kindgerechte Art Thema. Das Museum kooperiert in dieser Ausstellung mit dem Krefelder Umweltzentrum, das so eine temporäre Zweigstelle in der Innenstadt hat. Die Umweltbildungsstätte am Talring am Fuße des Hülser Berges nutzt so die Gelegenheit, sich auch im kulturellen Bereich zu präsentieren. Müssen wir irgendwann ins Weltall flüchten? Oder schaffen wir es, unseren Planeten zu retten? Kindermeinungen und Kinderideen sind hier ganz besonders erwünscht. Im Vordergrund des Nachmittags stehen die Workshops mit Gisela Besau und Barbara Leifeld, in denen Hotels für Insekten gebastelt werden, die die Teilnehmer mit nach Hause nehmen dürfen. Die Kunstmuseen berechnen keine Workshop- oder Materialkosten, sondern nur den normalen Museumseintritt. Hinweis an die Redaktionen: Seite 6

7 Zu diesem Text bietet das Presseamt den Redaktionen Bildmaterial an. Es kann telefonisch über oder per über angefordert werden. Seite 7

8 Fahrkarten für Bustouren zum Gut Schirmau ab sofort erhältlich Fünf Tagestouren ab Mai steuern das Krefelder Waldgut in der Eifel an Ab Mai bieten Stadtmarketing, Förderkreis Gut Schirmau und die Familienhilfe wieder Tagesbusfahrten zum Waldgut Schirmau an. Sie laden alle interessierten Bürger ein, die den Krefelder Besitz in der Eifel kennen lernen oder dort Erinnerungen auffrischen möchten. Ein Tagesausflug ausschließlich zum Waldgut wird am 13. Juni angeboten (Teilnahme 28 Euro). Fahrten zum Waldgut und zum Kloster Maria Laach finden am 16. Mai und 28. August statt (35 Euro). Am 3. Juli geht die Fahrt zum Gut Schirmau und nach Ahrweiler (35 Euro). Der Fahrkartenpreis beinhaltet neben der Busfahrt Mittagessen, Kaffee und Kuchen. In Schirmau begrüßen die Gutsverwalter Martina und Ferdinand Liemersdorf die Gäste. Das Gutshaus kann besichtigt werden. Ein Spaziergang zum Aussichtsturm auf den Weiselstein wird angeboten. Sachkundige Führungen informieren über die Geschichte des Waldgutes und die interessante Vulkanlandschaft der Nordeifel. Am Nachmittag können die Teilnehmer des Ausflugs auch noch eine Lesung mit Krefelder Mundart-Dichtern erleben. Fahrkarten gibt es bei der Krefelder Familienhilfe, Ostwall 85 (Büro im Innenhof) von montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr. Seite 8

9 Historische Feuerwehr in der Linner Vorburg: Erste Öffnung in diesem Jahr Die Wehrleute des Historischen Feuerlöschzugs Linn öffnen ihr Spritzenhaus mit zahlreichen Gerätschaften in der Vorburg von Burg Linn kostenfrei für Besucher. Die Blauröcke erklären am Sonntag, 7. April, von 14 bis 18 Uhr zum ersten Mal in diesem Jahr kleinen und großen Neugierigen alles rund um das Löschen vor über 100 Jahren. Neben einer kleinen Spritze aus dem Museum Burg Linn haben die Vereinsmitglieder alle weiteren Geräte und Fahrzeuge besorgt und funktionstüchtig gemacht. In der Saison können im Spritzenhaus Kinder während der Öffnungszeit in einem Malbuch Motive der Historischen Feuerwehr ausmalen. Das Malbuch kann auch für drei Euro erworben werden. Der Historische Feuerlöschzug Linn, eine Kompanie des Linner Schützenvereins, wurde im September 2001 gegründet. Bereits am Freitag, 5. April, wird es um Uhr eine öffentliche Einsatzprobe des Historischen Feuerlöschzugs rund um die Gaststätte Em Kontörke an der Margaretenstraße Ecke Issumer Straße geben. Eine gute halbe Stunde werden die Blauröcke dort mit ihren Werkzeugen und Gerätschaften eine Übung abhalten. Solche öffentlichen Probeeinsätze der Freiwilligen Feuerwehr Linn an Sonntagen waren bis zum Zweiten Weltkrieg üblich. Seite 9

10 Angebote der Volkshochschule Vortrag Radioastronomische Aktivitäten in der Volkshochschule Der Vortrag Radioastronomische Aktivitäten am Astropeiler Stockert findet in Kooperation mit dem Verein der Sternfreunde Krefeld am Dienstag, 9. April, um Uhr in der Volkshochschule statt. Aufgrund seiner Größe mit einem Spiegeldurchmesser von 25 Metern bietet der Astropeiler Stockert eine Vielfalt von Beobachtungsmöglichkeiten, die sonst für Amateure unerreichbar sind. Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Beobachtungsaktivitäten. Zudem werden die unterschiedlichen Beobachtungstechniken und der Weg von Rohdaten zur Interpretation vorgestellt. Es wird auch die Frage beleuchtet, welchen Beitrag ein Teleskop dieser Größenordnung zur aktuellen Forschung leisten kann. Das Entgelt beträgt sechs Euro an der Abendkasse. Voranmeldungen sind möglich unter Telefon oder unter Seite 10

11 Meldungen Jüdische Kulturtage: Lesung aus Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus Aus ihrem Werk Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus. Das Leben der Ise Frank liest Jana Revedin im Rahmen der Jüdische Kulturtage am Mittwoch, 3. April, um 20 Uhr in der Mediothek, Theaterplatz 2. Ise Frank war weit mehr als die Ehefrau des Bauhaus-Gründers Walter Gropius. Doch heute kennt kaum noch jemand ihren Namen. Jana Revedin erzählt diese spannende Lebensgeschichte und nähert sich so der Historie des Staatlichen Bauhauses auf romanhafte Weise. Der Eintritt kostet acht Euro. Karten gibt es zu den Öffnungszeiten in der Mediothek. Dr. Christoph Dautermann leitet Rundgang durch das Kronprinzenviertel Das Haus der Seidenkultur bietet am Mittwoch, 10. April, die Führung Die Luisenstraße in Krefeld eine Straße des 19. Jahrhunderts an. Dr. Christoph Dautermann, stellvertretender Leiter des Museums Burg Linn, leitet den Rundgang durch das Kronprinzenviertel, der im Haus der Seidenkultur endet. Dort steht die Sonderausstellung 150 Jahre im Herzen des Kronprinzenviertels abschließend auf dem Besuchsprogramm. Treffpunkt des Spaziergangs ist um 17 Uhr die Friedenskirche, Luisenplatz 1. Da nur eine begrenzte Personen-Anzahl teilnehmen kann, ist eine Anmeldung per an erforderlich. Zum Abbuchen des Teilnehmerbeitrages von fünf Euro werden die Anschrift der Interessenten und deren Bankverbindung benötigt. Die Teilnehmer werden per informiert. Seite 11

12 Neuer Fachbereichsleiter Sport und Sportförderung wird ins Amt eingeführt Oliver Klostermann hat zu Jahresbeginn die Leitung des Fachbereichs Sport und Sportförderung übernommen. Die offizielle Amtseinführung durch Oberbürgermeister Frank Meyer findet am Donnerstag, 4. April, im Rathaus statt. Klostermann, der bisher Leiter der Stabsstelle Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz bei der Stadt Duisburg war, hat die seit dem Ausscheiden von Detlef Flick verwaiste Stelle übernommen. Hinweis an die Redaktionen: Die Amtseinführung von Oliver Klostermann durch Oberbürgermeister Frank Meyer findet am Donnerstag, 4. April, um 11 Uhr im Historischen Saal des Rathauses, Von-der-Leyen-Platz 1, statt. Hierzu sind die Kollegen der Redaktionen freundlich eingeladen. Diskussion rund um Design in der Fabrik Heeder Die Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden am Donnerstag, 4. April, um 20 Uhr zur Disigndiscussion 67 ein. Das Diskussionsforum mit verschiedenen Gästen findet auf der Studiobühne II des Kulturzentrums Fabrik Heeder, Virchowstraße 130, statt. Die Moderation übernimmt Professor Dr. Erik Schmid von der Hochschule Niederrhein. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Das komplette Programm der Fabrik Heeder bis einschließlich Dezember ist unter zu finden. Seite 12

13 Übung der Feuerwehr am Samstag, 30. März Die Feuerwehr führt am Samstag, 30. März, 9 bis 14 Uhr, im Stadtgebiet von Krefeld eine Übung durch. Dabei wird das Konzept für Messungen bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern geübt. Messfahrzeuge der Feuerwehr Krefeld, aus Mönchengladbach, Viersen, Duisburg und dem Rheinkreis Neuss werden im Stadtgebiet zu Messfahrten unterwegs sein. Zeitgleich wird auch das Logistik- und Versorgungskonzept für größere Einsätze geübt, bei dem das Deutsche Rote Kreuz die Versorgung von Einsatzkräften übernimmt. Osterfeuer nur in Ausnahmefällen erlaubt Die Stadt Krefeld macht darauf aufmerksam, dass Osterfeuer nur in Ausnahmefällen erlaubt sind. Offene Feuer privater Veranstaltungen können grundsätzlich nicht genehmigt werden. Dagegen sind die liturgischen Osterfeuer, beispielsweise der Kirchengemeinden, als Bestandteil des örtlichen Brauchtums in der Regel als nicht erhebliche Belästigung anzusehen, so dass es hierzu auch keiner vorherigen Genehmigung der Unteren Immissionsschutzbehörde bedarf. Informationen sind beim zuständigen Fachbereich Umwelt- und Verbraucherschutz, Team Immissionsschutz, Elbestraße 7, Krefeld, Fax , umwelt@krefeld.de, erhältlich. Seite 13

14 Schüler aus Frankreich in Krefeld zu Gast Eine Gruppe von 21 Schülern des Lycée René Cassin aus Tarare (Département Rhône, Frankreich) besucht von Donnerstag, 4., bis Donnerstag, 11. April, das Gymnasium Horkesgath. Oberbürgermeister Frank Meyer empfängt die französischen Gäste am Freitag, 5. April, im historischen Saal des Krefelder Rathauses und überreicht ihnen ein Gastgeschenk. Hinweis an die Redaktionen: Oberbürgermeister Frank Meyer empfängt die Schülergruppe aus Frankreich am Freitag, 5. April, um 15 Uhr im historischen Saal des Krefelder Rathauses, Von-der- Leyen-Platz 1. Dazu sind die Kollegen der Redaktionen freundlich eingeladen. Seite 14

15 Altersjubiläen Rudi Müller, Am Porthspick 18, feiert am Donnerstag, 4. April, seinen 90. Geburtstag. Hinweis an die Redaktionen: Presseveröffentlichung ist gewünscht. Telefon Seite 15

16 Veranstaltungskalender Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Veranstaltungstermine. Weitere Termine gibt es im Internet unter Die Freizeitangebote für Familien sind zudem im Veranstaltungskalender des Krefelder Familienportals unter zusammengefasst. Freitag, 29. März Studiobühne I der Fabrik Heeder, Virchowstraße Uhr Krefelder Puppentheatertage Der kleine Troll (ab vier Jahren) 19 Uhr Fast Faust von Albert Frank nach Johann Wolfgang von Goethe (ab 14 Jahre) Mediothek Krefeld, Theaterplatz Uhr Einfach Deutsch Rittersaal der Burg Linn, Rheinbabenstraße Uhr Serenade im Rittersaal der Burg Linn: Trio Image. Seite 16

Inhalt. Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4

Inhalt. Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4 63/2019 012 01. April 2019 Inhalt Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten 2 1000 Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum Krefeld 6

Mehr

Inhalt. Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2. Einladung zu einem Pressetermin 5

Inhalt. Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2. Einladung zu einem Pressetermin 5 8/2019 0124 11. Januar 2019 Inhalt Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2 Einladung zu einem Pressetermin 5 Weitere 36 Kreuzungen in der Innenstadt sind barrierefrei umgebaut 6 Planrecht

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

Inhalt. Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2. Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4

Inhalt. Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2. Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4 34/2019 012 18. Februar 2019 Inhalt Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2 Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4 Ehrenamtliche Helfer für den Amphibienschutz gesucht 6 Finanzbuchhaltung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4

Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4 63/2018 012 03. April 2018 Inhalt Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2 Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Inhalt. Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2. Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4

Inhalt. Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2. Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4 73/2018 012 17. April 2018 Inhalt Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2 Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4 Römerlager am 21. und 22. April in der Vorburg von

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Peter Zumthor Dear to Me

Peter Zumthor Dear to Me KUB 2017.03 Presseinformation Peter Zumthor Dear to Me 16 09 2017 07 01 2018 Pressekonferenz Donnerstag, 14. September 2017, 11 Uhr Eröffnung Freitag, 15. September 2017, 19 Uhr Pressefotos zum Download

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz Presseinformation TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO 22. Mai 2016, 10 18 Uhr LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43

Mehr

"Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung"

Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung "Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung" 16. Juli bis 30. Dezember 2015 Im Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster (Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10-18 Uhr, Samstag und Sonntag 10-17 Uhr,

Mehr

Werkschau zum 90. Geburtstag von Peter Raacke in Berlin

Werkschau zum 90. Geburtstag von Peter Raacke in Berlin Werkschau zum 90. Geburtstag von Peter Raacke in Berlin Am Freitag, 31. August 2018 wurde die Werkschau des VDID Gründungsmitglieds Peter Raacke im Deutschen Technikmuseum Berlin in einem kleinen geladenen

Mehr

Inhalt. Ausstellung Tracht oder Mode endet mit Volkstänzen auf Andreasmarkt 2. Untere Denkmalbehörde ist ab sofort im Stadthaus zu erreichen 4

Inhalt. Ausstellung Tracht oder Mode endet mit Volkstänzen auf Andreasmarkt 2. Untere Denkmalbehörde ist ab sofort im Stadthaus zu erreichen 4 76/2019 0124 10 18. April 2019 Inhalt Ausstellung Tracht oder Mode endet mit Volkstänzen auf Andreasmarkt 2 Untere Denkmalbehörde ist ab sofort im Stadthaus zu erreichen 4 Neuer Internetauftritt des Vereins

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung Ausstellung Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung 19. Oktober 2017 bis 18. Februar 2018 Die Bonner Familie Mamlock. Die Töchter Eva, Ruth und Lilly konnten in die USA fliehen, die

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr 13.12.2018. Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr sind die städtischen Fachbereiche und Einrichtungen

Mehr

Karl. Wolfgang. Hugo. they got it! Now it s up to. you! Goldene Seidenschleife Nachwuchs-ModeDesign-Award

Karl. Wolfgang. Hugo. they got it! Now it s up to. you! Goldene Seidenschleife Nachwuchs-ModeDesign-Award Karl. Wolfgang. Hugo. they got it! Now it s up to you! Goldene Seidenschleife Nachwuchs-ModeDesign-Award Liebe Designerin, lieber Designer, diese Ausschreibung ist nicht eine von vielen. Sie ist etwas

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Jahre Jubiläum Bauhaus 37 Jahre Jubiläum der Bücherstube an der Tiefburg 25 Jahre Heidelberger Literaturtage

Jahre Jubiläum Bauhaus 37 Jahre Jubiläum der Bücherstube an der Tiefburg 25 Jahre Heidelberger Literaturtage Jahresprogramm 2019 Liebe Kundinnen und Kunden, 2019 100 Jahre Jubiläum Bauhaus 37 Jahre Jubiläum der Bücherstube an der Tiefburg 25 Jahre Heidelberger Literaturtage Ein Jahr, das es in sich hat. Und wir

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread Walls, Doors, Floors and Stairs vom 9. April bis 29. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29. Mai 2005 Termine 1. Eröffnung der Ausstellung Rachel

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JUNI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. JUNI KUNSTWISSEN: MAGRITTE 3. Termin

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07

KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07 KALENDARIUM 1. OKT. 31. OKT. 07 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 02. Oktober Donnerstag, 04. Oktober Führung durch die Kunst- und Naturalienkammer 16.00 Uhr Führung durch die St. Georgskapelle und

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Krefeld. Historischer Stadtkern Linn

Krefeld. Historischer Stadtkern Linn Krefeld Entdecken Historischer Stadtkern Linn Linn entdecken Im Zentrum des historischen Stadtteils Linn liegen der Andreasmarkt und das Deutsche Textilmuseum. Das Museum zeigt in Wechselaustellungen Textilien

Mehr

Inhalt. Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2. Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4

Inhalt. Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2. Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4 15/2019 0124 18 22. Januar 2019 Inhalt Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2 Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4 Statistisches Jahrbuch 2017

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 70 - März 2016 Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

FIFA World Cup Gallery

FIFA World Cup Gallery Pressemappe Mit dem am 28. Februar 2016 eröffneten FIFA World Football Museum am Bahnhof Enge in Zürich wurde der Erfolgsgeschichte des internationalen Fussballs eine würdige Stätte geschaffen. Im Herzen

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ

EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EMY ROEDER LANDESMUSEUM MAINZ 14.4. 4.8.2019 Landesmuseum Mainz DAS KOSMISCHE Die Bildhauerin ALLEN SEINS und Zeichnerin Emy Roeder war eine der profiliertesten Bildhauerinnen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

RAHMEN PROGRAMM TEXTILE SCHÄTZE TUNNEL GESCHICHTEN AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017

RAHMEN PROGRAMM TEXTILE SCHÄTZE TUNNEL GESCHICHTEN AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017 RAHMEN PROGRAMM AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017 TEXTILE SCHÄTZE TUNNEL GESCHICHTEN RAHMEN PROGRAMM AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017 TEXTILE SCHÄTZE FÜHRUNGEN Öffentliche Führung «Textile Schätze» Sonntag, 21.8./25.9./30.10./27.11./11.12.2016

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

"Gustav vor, noch ein Tor!"

Gustav vor, noch ein Tor! "Gustav vor, noch ein Tor!" Passend zur aktuellen Ausstellung "Bleib am Ball" liest der bekannte Autor Ingo Siegner im Kindermuseum Zinnober aus seinem Buch "Gustav vor, noch ein Tor!". Wer mit von der

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA

Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA Kunstgeschichtliche Erkundung Popularisierung des Designs Museum für Angewandte Kunst Köln und IKEA 22. März 2017 (Mi.) Einladung Kaum eine andere Gattung der modernen Kunst von der Architektur einmal

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform

9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stadtinform 9. Mai 2008 / Ausgabe 19 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat

Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Inhalt. Krefelder Museum zeigt erstmals weltweit einzigartige Bücherschätze 2. Musikalische Benefiz-Lesung am Muttertag im Zoo 5

Inhalt. Krefelder Museum zeigt erstmals weltweit einzigartige Bücherschätze 2. Musikalische Benefiz-Lesung am Muttertag im Zoo 5 82/2018 0124 02. Mai 2018 Inhalt Krefelder Museum zeigt erstmals weltweit einzigartige Bücherschätze 2 Musikalische Benefiz-Lesung am Muttertag im Zoo 5 Vortrag Weibliche Identität im Werk Ingeborg Bachmanns

Mehr

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Erich-Weinert-Allee 3 15890 Eisenhüttenstadt Tel. (03364) 41 73 55 www.alltagskultur-ddr.de Presseinformation Kuratoren des MoMA besuchen Kunstarchiv Beeskow

Mehr

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre

beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre B e e t h o v e n - H a u s B o n n beethoven liest eine veranstaltungsreihe zu beethovens lektüre veranstaltet vom beethoven-haus bonn und der lese- und erholungs-gesellschaft bonn anlässlich ihres 225.

Mehr

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis

Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis ESA Science-Center-Aktivität(en) in der Weltraumwoche Endlich be-greifbar: Weltraum von 15. bis 24. 11. 2013 Institution/ Person(en): Institution: Naturhistorisches Museum Wien Kontakt: anmeldung@nhm-wien.ac.at

Mehr