Inhalt. Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2. Einladung zu einem Pressetermin 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2. Einladung zu einem Pressetermin 5"

Transkript

1 8/ Januar 2019 Inhalt Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2 Einladung zu einem Pressetermin 5 Weitere 36 Kreuzungen in der Innenstadt sind barrierefrei umgebaut 6 Planrecht für neue Wohnbauflächen an der Uerdinger Straße 8 Angebote der Volkshochschule 9 Meldungen 10 Altersjubiläum 12 Veranstaltungskalender 13 Herausgeber: Stadt Krefeld Presse und Kommunikation Krefeld Timo Bauermeister Leitung Fon Angelika Peters Redakteurin Fon Dirk Senger Redakteur Fon Manuel Kölker Redakteur Fon Irene Ehlers Redakteurin Fon

2 8/ Januar 2019 Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an Zahlreiche Forschungsprojekte und internationale Tagung in 2019 In das Deutsche Textilmuseum Krefeld kamen im vergangenen Jahr zu den drei Ausstellungen Besucher. Das ist ein neuer Rekord in den sechs Jahren, in denen ich hier bin, sagt Museumsleiterin Dr. Annette Schieck, die gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Dr. Isa Fleischmann-Heck nun das Jahresprogramm vorstellte und nochmal einen Blick zurückwarf. In 2017 kamen rund Besucher (rund /2016). Alleine von November bis Dezember 2018 sahen bereits 4500 Besucher die aktuelle Ausstellung Tracht oder Mode. Im vergleichbaren Zeitraum 2017 kamen in die Ausstellung Deutsche Couture rund 3800 Besucher. Die Ausstellung Deutsche Couture Kleiderwunder der 50er- bis 70er-Jahre (2017/2018) hatte mit insgesamt Besuchern bereits einen Rekord für eine Einzelausstellung im Textilmuseum aufgestellt. Das Haus zeigt jeweils über die Jahreswechsel und während des Jahres eine Ausstellung. Zwischen den wechselnden Ausstellungen bleibt das Museum immer für einige Wochen geschlossen. Mit der aktuellen Ausstellung Tracht oder Mode Die europäische Sammlung Paul Prött und der Veröffentlichung eines Tagungsbandes über Provenienzforschung im Textilbereich endet 2019 der erste Teil der fünfjährigen Projektreihe Ans Licht, die von der Sparkassen-Kulturstiftung Krefeld in Höhe von Euro unterstützt wird. Derzeit arbeiten bereits national wie international anerkannte Wissenschaftler an den drei Folgeprojekten über ostasiatische, peruanische und frühislamische Textilen in der Sammlung. Das mit Euro geförderte EU-Projekt Fabric of my life mit Wissenschaftlerinnen aus Dänemark, Griechenland und Deutschland wird in diesem und kommenden Jahr fortgeführt. Es beschäftigt sich mit der Tracht und Seite 2

3 ethnischer Kleidung heute sowie mit der Sprache und Kommunikation, die mit dieser Kleidung verbunden ist. Das nationale Forschungsvorhaben Parvenue widmet sich sozialen Aufsteigern im 18. Jahrhundert in deutschen Ländern und Städten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert das auf fünf Jahre angelegte Projekt mit Euro ( Euro-Anteil Textilmuseum). Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, die Akademie Mode und Design Berlin sowie das Museum Burg Linn und das Hetjens-Museum Düsseldorf untersuchen exemplarisch den Werdegang von Einzelpersonen und Familien anhand von Objekten und Dokumenten. Das Textilmuseum beteiligt sich mit zwei Forschungsprojekten. Nachdem das Netzwerk Mode Textil sein zehnjähriges Bestehen Krefeld war Gründungsort mit einer internationalen Tagung und dem Talkabend 700 Suits for The Beatles mit dem Schneider der Beatles, Gordon Millings, in Krefeld begangen hat, erwartet das Deutsche Textilmuseum im Oktober rund 130 Wissenschaftler aus aller Welt. Der Weltverband der Textilforscher Cieta (Centre International d Étude des Textiles Anciens) trifft sich vom 5. bis zum 10. Oktober zu seiner zweijährlichen Fachtagung. Wir haben während der Tagung eine besondere Gelegenheit, Krefeld vorzustellen, freut sich Schieck. Die Cieta wurde vor rund 60 Jahren in Lyon gegründet und bildet mit ihren fast 500 Mitgliedern das weltweit wichtigste und größte Gremium für Wissenschaftler, die sich mit historischen Textilien befassen. Ihr gehören unter anderem Vertreter des Kunsthistorischen Museums Wien, der Musées Royaux d'art et d'histoire Brüssel, des Designmuseum Kopenhagen, des Patrimonio Nacional Madrid, des Museum of Fine Arts Boston, des Metropolitan Museum New York, des Musée des Tissus Lyon, des Victoria and Albert Museums London an. Schieck ist Vorstandsmitglied, dem etwa 25 Personen von Museen und Seite 3

4 Institutionen unter anderem aus Paris, Wien, Mailand, New York, Bern, Los Angeles, Boston, Lyon und London angehören. Das Ausstellungsjahr 2019 bietet zu Beginn ein vielfältiges Begleitprogramm mit Führungen und Vorträgen zur Ausstellung Tracht oder Mode. Die Schau Asia Europe. Fiber Art stellt ab 16. Mai neue Tendenzen der Textilkunst aus Asien und Europa vor. Die Ausstellung Zeitkolorit ab 29. September schließt das Projekt Weltbunt ab. Es basiert auf der größten und ältesten historischen Farbstoffsammlung der Welt mit Gebinden, vornehmlich Glasbehälter mit Farbsubstanzen. Die Sammlung stammt von der Hochschule Niederrhein. Neben der Hochschule mit Projektleiter Professor Jürgen Schram haben sich das Deutsche Textilmuseum Krefeld, das Museum Schloss Rheydt in Mönchengladbach sowie die Technische Hochschule in Köln beteiligt. Ziel des Projektes ist es, die chemischen Farbstoffe und ihre Anwendung auf Textilien im ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die 1930er-Jahre zu erforschen. Ein Aspekt beinhaltet auch die Farbigkeit in Textilien im Bauhaus, das in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Hinweis an die Redaktionen: Zu diesem Text bietet das Presseamt den Redaktionen Bildmaterial an. Es kann telefonisch über oder per über angefordert werden. Seite 4

5 8/ Januar 2019 Einladung zu einem Pressetermin Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der aktuellen Ausstellung Sammlungssatellit #2. Bik Van der Pol im Kaiser-Wilhelm-Museum in Krefeld findet am Sonntag, 20. Januar, der Sparda-Tag mit besonderen Veranstaltungen statt. Über das Programm informieren Katia Baudin, Leiterin Kunstmuseen Krefeld, Constanze Zawadzky, Kuratorin Kunstmuseen Krefeld, Thomas Janzen, Kunstvermittlung Kunstmuseen Krefeld, Ursula Wißborn, Vorstand Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West, und Andrea Hambloch, Filialleiterin Sparda-Bank West. Dazu sind die Vertreter der Redaktionen eingeladen für Donnerstag, 17. Januar, um 11 Uhr in das Kaiser-Wilhelm-Museum, Krefeld, Joseph-Beuys-Platz 1. Mit freundlichen Grüßen Timo Bauermeister Seite 5

6 8/ Januar 2019 Weitere 36 Kreuzungen in der Innenstadt sind barrierefrei umgebaut Stadt und KBK optimieren Verkehrswege für Seh- und Gehbehinderte Die Stadt Krefeld arbeitet intensiv daran, die Innenstadt weiter barrierefrei auszubauen. Dafür sind nun durch den Kommunalbetrieb Krefeld weitere 36 Kreuzungen in der Innenstadt barrierefrei umgestaltet und damit für Geh- und Sichtbehinderte sicherer gemacht worden. Schwerpunkt war diesmal die Hubertusstraße mit den entsprechenden Kreuzungen. Aber auch an Tannen- und Südstraße sowie an Stein- und Gartenstraße ist gearbeitet worden. Oberbürgermeister Frank Meyer: Der barrierefreie Umbau kommt geh- und sehbehinderten Menschen zu Gute, aber auch Senioren und Eltern mit Kinderwagen. Beim Umbau der Kreuzungen werden sogenannte Nullabsenkungen gebaut. Für Sehbehinderte und Blinde werden kontrastreiche Pflasterstreifen bzw. Tastkanten an Bordsteinen und innere Leitlinien zur Bordsteinkante durch Aufmerksamkeitsfelder beziehungsweise Auffindestreifen hergestellt. Oberbürgermeister Meyer liegt der Umbau am Herzen. Er hatte sich dafür auch schon Ende 2017 mit den City-Krebsen auf einen Spaziergang durch die Innenstadt begeben. In der Projektgruppe haben sich Menschen mit Behinderungen organisiert. Bei der Begehung machten sie das Stadtoberhaupt auf die Probleme aufmerksam, mit denen Menschen mit Handicap konfrontiert sind. Ich bin froh über die gute Gelegenheit, den Blick auf die Situation der behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schärfen, sagte Meyer damals. Er versprach, durch die Einbindung unterschiedlicher Stellen innerhalb und außerhalb der Verwaltung mögliche Verbesserungen in die Wege zu leiten. Seite 6

7 Dazu trägt das groß angelegte Programm zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für seh- und mobilitätsbehinderte Menschen bei. Es startete 2016, damals wurden 34 Fußgängerüberwege an zehn Kreuzungen (an der kompletten Gartenstraße, an der westlichen Seite von Ostwall/Theaterplatz und an der westlichen Seite von Königstraße/Fabrikstraße) mit Mitteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetz NRW (KInvFÖG) barrierefrei umgebaut kam es an vielen Kreuzungen zu weiteren Arbeiten, konkret am Nordwall (20 Übergänge), am Westwall (zwölf), an der Carl-Wilhelm-Straße (14), an der Dreikönigenstraße (15), an der Stephanstraße (21) sowie an der Lindenstraße und Wallstraße jeweils sechs. Der barrierefreie Umbau in 2016 wurde dank des KInvFöG-Programms für Euro realisiert, 2017 veranschlagte er rund Euro. Die nun in 2018 erfolgten Maßnahmen kosteten Euro. Hinweis an die Redaktionen: Zu diesem Text bietet das Presseamt den Redaktionen Bildmaterial an. Es kann telefonisch über oder per über angefordert werden. Seite 7

8 8/ Januar 2019 Planrecht für neue Wohnbauflächen an der Uerdinger Straße Bebauungsplan 818 soll Innenentwicklung ermöglichen Damit die Innenentwicklung von Grundstücken in Bockum ermöglicht werden soll, soll der Bebauungsplan 818 nördlich Uerdinger Straße zwischen Grotenburgstraße und Rott aufgestellt werden. Ein Investor plant auf dem östlichen Teilbereich eine Bebauung mit Wohnhäusern, in Form von Mehrfamilienhäusern und Doppelhaushälften mit zwei beziehungsweise drei Geschossen zuzüglich eines Staffelgeschosses mit Flachdach. Momentan liegen zwei Planungsvarianten mit zwei Mehrfamilienhäusern und zwei Doppelhaushälften beziehungsweise drei Mehrfamilienhäusern und drei Doppelhaushälften vor. Die städtebauliche Konzeption sieht vor, das Gebiet direkt von der Uerdinger Straße zu erschließen und Stellplätze in einer Tiefgarage und auf den eigenen Grundstücken unterzubringen. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit wird die Planung am Dienstag, 22. Januar, um Uhr im Bockumer Rathaus vorgestellt. Im Verlauf der Veranstaltung und auch darüber hinaus können Anregungen eingebracht werden, die im weiteren Planverfahren berücksichtigt werden sollen. Im Anschluss an die Veranstaltung können Anregungen innerhalb einer Woche schriftlich an den Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung, Parkstraße 10, geschickt oder vor Ort zu Protokoll gegeben werden. Informationen zum Bebauungsplan 818 können zudem unter abgerufen werden. Seite 8

9 8/ Januar 2019 Angebote der Volkshochschule VHS-Museumstreff: Fotografie als Kunst und Dokument Durch die Ausstellung Sucher und Finder mit Fotografien von Volker Döhne, die zurzeit im Kaiser-Wilhelm-Museum zu sehen ist, führt Thomas Janzen im Rahmen des VHS-Museumstreffs am Freitag, 18. Januar, um 15 Uhr. Über das Wesen der Fotografie als Kunst oder Dokument ist seit ihrer Erfindung viel gestritten worden. Gleichwohl traten vielfach Künstlerpersönlichkeiten hervor, die im Dokumentarischen künstlerischen Wert sahen. Dazu gehörte das Künstlerpaar Bernd und Hilla Becher, das an der Düsseldorfer Kunstakademie seit Mitte der 1970er-Jahre ein konzeptuelles Selbstverständnis des Mediums lehrte. Der Krefelder Fotograf Volker Döhne war Becher-Schüler der ersten Stunde. In seiner Ausstellung wird der künstlerisch-dokumentarische Ansatz im Rahmen der Führung exemplarisch analysiert und diskutiert. Eintritt und Führung kosten zusammen neun Euro an der Museumskasse. Seite 9

10 8/ Januar 2019 Meldungen Stadt verabschiedet Schulleiter der Katholischen Grundschule Königshof Oberbürgermeister Frank Meyer verabschiedet den Leiter der Katholischen Grundschule Königshof, Wolfgang Lueg, am Freitag, 18. Januar, in einer offiziellen Veranstaltung. Lueg geht Ende Januar nach über 43-jähriger Tätigkeit im Schuldienst und zwölfjähriger Schulleitertätigkeit in der Grundschule Königshof in den Ruhestand. Hinweis an die Redaktionen: Zur Verabschiedung von Wolfgang Lueg am Freitag, 18. Januar, um 11 Uhr im Saal des Jugendheims der katholischen Gemeinde Herz Jesu Königshof, Kneinstraße 64 (hinter der Kirche), sind die Kollegen der Redaktionen freundlich eingeladen. Lesung der Geschichtsschreiber in der Mediothek Ehrenamtliche Geschichtsschreiber des Arbeiter-Samariter-Bundes haben die Kindheit- und Jugenderinnerungen von heute über 80-jährigen Krefeldern aufgeschrieben, die vom Zweiten Weltkrieg geprägt wurden. Am Dienstag, 15. Januar, um 17 Uhr lesen sie daraus Auszüge im Clubleseraum der Mediothek Krefeld am Theaterplatz 2. Sie berichten vom Erwachsenwerden nach Bombardements und Hungerwintern, vom Ankommen nach der Flucht in einer neuen Stadt, von der Gestaltung eines normalen Alltags. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Seite 10

11 8/ Januar 2019 Allianz-Gebetswoche: Gebetabend am 16. Januar im Rathausfoyer Die internationale Allianz-Gebetswoche findet vom 13. bis 20. Januar statt. Oberbürgermeister Frank Meyer hat die Evangelische Allianz am Mittwoch, 16. Januar, um Uhr ins Foyer des Rathauses eingeladen, um gemeinsam einen Gebetsabend im Rathaus zu begehen. Hinweis an die Redaktionen: Zum Gebetsabend am Mittwoch, 16. Januar, um Uhr, im Foyer des Rathauses, Von-der-Leyen-Platz 1, sind die Vertreter der Redaktionen eingeladen. Seite 11

12 8/ Januar 2019 Altersjubiläum Marianne Franke, Braunschweiger Platz 5, feiert am Samstag, 19. Januar, seinen 95. Geburtstag. Hinweis an die Redaktionen: Presseveröffentlichung ist gewünscht. Telefon Seite 12

13 8/ Januar 2019 Veranstaltungskalender Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Veranstaltungstermine. Weitere Termine gibt es im Internet unter Die Freizeitangebote für Familien sind zudem im Veranstaltungskalender des Krefelder Familienportals unter zusammengefasst. Samstag, 12. Januar Stadttheater, Theaterplatz 3 18 Uhr Die Faschingsfee Operette von Emmerich Kálmán Seidenweberhaus, Theaterplatz 1 19 Uhr Schneewittchen on Ice Sonntag, 13. Januar Stadttheater, Theaterplatz Uhr Matinee zu Die Gespräche der Karmeliterinnen Oper vo Francis Poulene Burg Linn, Rheinbabenstraße Uhr Märchen in der Burg Linn für Kinder ab drei Jahre 15 Uhr Mauern erzählen Gang durch die Geschichte der Burg Kaiser Wilhelm Museum, Joseph-Beuys-Platz 1 15 Uhr Familienführung zur Ausstellung zum Künstlerkleid um 1900, Kulturzentrum Fabrik Heeder, Virchowstraße Uhr Prinzessin Dodo im Märchenschloss (ab vier Jahre), 16 Uhr Auch Schafe müssen schlafen Theater für die Allerkleinsten von Anna Brass Familientag im Kreschtheater (ab drei Jahre) Seidenweberhaus, Theaterplatz 1 18 Uhr Rhythm of the Dance Seite 13

14 Stadttheater, Theaterplatz Uhr Himmel über Paris Eine musikalische Odyssee von Lothar Kittsstein. Seite 14

Inhalt. Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2. Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5

Inhalt. Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2. Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5 61/2019 012 4 28. März 2019 Inhalt Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2 Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5 Familiennachmittag im Kaiser-Wilhelm- Museum:

Mehr

Gestaltungskonzept für die Präsenz der VHS auf der Kulturachse

Gestaltungskonzept für die Präsenz der VHS auf der Kulturachse Gestaltungskonzept für die Präsenz der VHS auf der Kulturachse Volkshochschule Krefeld Stadt Krefeld Marketing und Stadtentwicklung 18.07.2013 Kompetenzzentrum Social Design Prof. Nicolas Beucker Lutherische-Kirch-Straße

Mehr

RAHMEN PROGRAMM TEXTILE SCHÄTZE TUNNEL GESCHICHTEN AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017

RAHMEN PROGRAMM TEXTILE SCHÄTZE TUNNEL GESCHICHTEN AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017 RAHMEN PROGRAMM AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017 TEXTILE SCHÄTZE TUNNEL GESCHICHTEN RAHMEN PROGRAMM AUGUST 2016 BIS JANUAR 2017 TEXTILE SCHÄTZE FÜHRUNGEN Öffentliche Führung «Textile Schätze» Sonntag, 21.8./25.9./30.10./27.11./11.12.2016

Mehr

Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4

Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4 63/2018 012 03. April 2018 Inhalt Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2 Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum

Mehr

Inhalt. Was Wo Wann zum Jahreswechsel 2. Hinweise zum Verkauf von Feuerwerkskörpern 6. Besser vorbeugen: Feuerwehr gibt Hinweise für Silvester 7

Inhalt. Was Wo Wann zum Jahreswechsel 2. Hinweise zum Verkauf von Feuerwerkskörpern 6. Besser vorbeugen: Feuerwehr gibt Hinweise für Silvester 7 243b/2018 012 21. Dezember 2018 Inhalt Was Wo Wann zum Jahreswechsel 2 Hinweise zum Verkauf von Feuerwerkskörpern 6 Besser vorbeugen: Feuerwehr gibt Hinweise für Silvester 7 Informationen des Kommunalbetriebs

Mehr

Inhalt. Ausstellung Tracht oder Mode endet mit Volkstänzen auf Andreasmarkt 2. Untere Denkmalbehörde ist ab sofort im Stadthaus zu erreichen 4

Inhalt. Ausstellung Tracht oder Mode endet mit Volkstänzen auf Andreasmarkt 2. Untere Denkmalbehörde ist ab sofort im Stadthaus zu erreichen 4 76/2019 0124 10 18. April 2019 Inhalt Ausstellung Tracht oder Mode endet mit Volkstänzen auf Andreasmarkt 2 Untere Denkmalbehörde ist ab sofort im Stadthaus zu erreichen 4 Neuer Internetauftritt des Vereins

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia P R E S S E I N F O R M A T I O N Bernd & Hilla Becher: Zeche Concordia Ausstellung in der Landesgalerie Linz Eröffnung: Mittwoch, 28. Februar 2007, 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 1. März bis 1. Mai 2007

Mehr

Inhalt. Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2. Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4

Inhalt. Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2. Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4 15/2019 0124 18 22. Januar 2019 Inhalt Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2 Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4 Statistisches Jahrbuch 2017

Mehr

Inhalt. Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2. Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4

Inhalt. Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2. Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4 73/2018 012 17. April 2018 Inhalt Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2 Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4 Römerlager am 21. und 22. April in der Vorburg von

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread Walls, Doors, Floors and Stairs vom 9. April bis 29. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29. Mai 2005 Termine 1. Eröffnung der Ausstellung Rachel

Mehr

Altstadtwohnen versus Leerstand - Nachhaltige Vitalisierung der Historischen Stadt- und Ortskerne - Informationen zu Krefeld-Linn

Altstadtwohnen versus Leerstand - Nachhaltige Vitalisierung der Historischen Stadt- und Ortskerne - Informationen zu Krefeld-Linn Altstadtwohnen versus Leerstand - Nachhaltige Vitalisierung der Historischen Stadt- und Ortskerne - Informationen zu Krefeld-Linn Geschäftsbereichsleiter Planung, Bau und Gebäudemanagement, Stadt Krefeld

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian. und die Sinnlichkeit der Malerei Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Der späte Tizian und die Sinnlichkeit der Malerei am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007 Sehr geehrte Damen und Herren! Wien kann momentan

Mehr

Begleitprogramm Surrealismus

Begleitprogramm Surrealismus Begleitprogramm Surrealismus Pädagogische Hochschule Heidelberg Ausstellung: "Schlaf der Vernunft. Künstlerische Arbeiten von Studierenden der PH Heidelberg" 27.01.2010 05.03.2010 Studierende der Pädagogischen

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Hindemith Tage bis 19. November

Hindemith Tage bis 19. November Hindemith Tage 2015 15. bis 19. November Grußwort des Dezernenten für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main, Prof. Dr. Felix Semmelroth Das Hindemith Institut Frankfurt setzt mit den Hindemith

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

Caravan und Satellit 2011

Caravan und Satellit 2011 Caravan und Satellit 2011 www.bbk-niederrhein.de/caravan Caravan und Satellit 2011 Der BBK Niederrhein hat kein festes Haus. Was liegt da näher, als mit einem Wohnwagen durch den eigenen Sektor zu touren

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Name der Einrichtung Ort.. Homepage Hinweis zum Ausfüllen: Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.:

5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 5. April 2017 Sachbe.: Frau Mollowitz Tel.: 470 4514 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Mai 2017 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN DEZEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. DEZEMBER 16 Uhr SCHIRN EXPLORE Kurs

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Inhalt. Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4

Inhalt. Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4 63/2019 012 01. April 2019 Inhalt Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten 2 1000 Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum Krefeld 6

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Rates Mönchengladbach, 08.05.2018 der Stadt Mönchengladbach Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur 31. Sitzung des Rates

Mehr

Landesbank Kreissparkasse setzt Barrierefreiheit um

Landesbank Kreissparkasse setzt Barrierefreiheit um Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse setzt Barrierefreiheit um Sigmaringen, im Juni 2017 Die Landesbank Kreissparkasse setzt heute ein Zeichen und tritt der Zielvereinbarung zu barrierefreien Dienstleistungen

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Museum Schloss Moyland. Leitbild

Museum Schloss Moyland. Leitbild Museum Schloss Moyland Leitbild Unser Leitbild Unser Leitbild beruht auf der Satzung und der Stiftungsurkunde der Stiftung Museum Schloss Moyland, die von den drei Stiftern, Hans und Franz Joseph van

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2016 Pressetermin: 27. Januar 2015, 11 Uhr 27. FEBRAUR BIS 5. JUNI 2016 Liquid Identities Lynn Hershman Leeson Identitäten im 21. Jahrhundert Eröffnung:

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030

DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG bis FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DOKUMENTATION VOR-ORT DIALOG 25. 8. bis 01.09.2017 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 FOKUS ZUKUNFT BAD HOMBURG 2030 DER STADTDIALOG ZUM INTEGRIERTEN STADTENTWICKLUNGSKONZEPT BAD HOMBURG 2030 DER VOR-ORT-DIALOG

Mehr

DGB Bildungswerk BUND Vorsitzende: Elke Hannack. Projekt MENTO Geschäftsführerin: Claudia Meyer. Hans-Böckler-Straße 39 Verantwortlich: Jens Nieth

DGB Bildungswerk BUND Vorsitzende: Elke Hannack. Projekt MENTO Geschäftsführerin: Claudia Meyer. Hans-Böckler-Straße 39 Verantwortlich: Jens Nieth Kontakt Weitere Infos über das Projekt MENTO, das Team und unsere Veranstaltungen findest Du auf unserer Homepage: Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Du kannst uns auch erreichen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Inhalt. Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2. Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4

Inhalt. Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2. Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4 34/2019 012 18. Februar 2019 Inhalt Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2 Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4 Ehrenamtliche Helfer für den Amphibienschutz gesucht 6 Finanzbuchhaltung

Mehr

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich Projekte Sebastian Kramer Leitung Barbara Sterl So erreichen Sie uns: Telefon 0911/231 7676 Telefax 0911/231 7688 europe-direct@stadt.nuernberg.de Was ist

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

zwanzig Jahre Heilbronner architekturgespräche in der region

zwanzig Jahre Heilbronner architekturgespräche in der region kammer Kammergruppe Bund Deutscher Kreisgruppe Industrie und Handelskammer zwanzig Jahre er architekturgespräche in der region 10 7 heilbronn Experimenta Kubus 19 00 Uhr impulsvortrag Podium Moderation

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N 7. 9. November 2018 Bonn Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg 11. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N Inhalt Wissenschaft im Dialog 1 Das 11. Forum Wissenschaftskommunikation 3 Überblick

Mehr

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive 20180702 press release Jochen Gerz - The walk.pdf Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive Pressetermin: Donnerstag, 20. September 2018, 14.30 Uhr Eröffnung: Sonntag, 23. September 2018, 15 Uhr Laufzeit:

Mehr

Einladung zur Fachveranstaltung

Einladung zur Fachveranstaltung Einladung zur Fachveranstaltung kulturvoll! 2017 kulturelle Bildung für Kinder von 6 14 Jahren Montag, 13. November 2017 12.30 bis 16.30 Uhr Aula der Städt. Realschule Stadtmitte Oberstraße 92-94, 45468

Mehr

Inhalt. Mitarbeiter der Stadt Venlo arbeitet im Krefelder Rathaus 2. Emilia, Jonas und Leon sind die beliebtesten Vornamen

Inhalt. Mitarbeiter der Stadt Venlo arbeitet im Krefelder Rathaus 2. Emilia, Jonas und Leon sind die beliebtesten Vornamen 9/2019 0124 14. Januar 2019 Inhalt Mitarbeiter der Stadt Venlo arbeitet im Krefelder Rathaus 2 Emilia, Jonas und Leon sind die beliebtesten Vornamen 2018 4 Krefelder Familienkarte: Neue Angebotsbroschüre

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

S.3

S.3 Das Bauhaus Quellen: S.3 http://www.planet-wissen.de/kultur_medien/architektur/bauhaus/img/intro_bauhaus_lampe_g.jpg 1 Zugriff: 18.01.2014 http://www.bauhaus-dessau.de/deutsch/start.html Zugriff: 26.01.2014

Mehr

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei

Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten: Dr. Julia Köhne, Berlin/Wien und Dr. Ralf Seidel, Mönchengladbach. Eintritt frei MODERNE. WELTKRIEG. IRRENHAUS. 1900 1930 Begleitprogramm zu den Ausstellungen in Düren Montag, 12. Mai 2014, 19 Uhr Haus 5 auf dem Gelände der LVR-Klinik Düren Behandlung im Schatten des Krieges. Referenten:

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Faszination Frühe Neuzeit

Faszination Frühe Neuzeit Eulenspiegel- Jahrbuch 2010/2011 Band 50/51 Faszination Frühe Neuzeit Das Eulenspiegelbuch im Kontext der Literatur um im Till Tagungsband der Internationalen wissenschaftlichen Tagung 23. bis 25. Juli

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Krefelder Familien erhalten neue Familienkarte Mehr als 200 Sparmöglichkeiten in vielen Bereichen

Krefelder Familien erhalten neue Familienkarte Mehr als 200 Sparmöglichkeiten in vielen Bereichen Ausgabe-Nr.: 1/2014 Liebe Familienkarteninhaber, liebe Leserinnen und Leser, Krefelder Familien erhalten neue Familienkarte Mehr als 200 Sparmöglichkeiten in vielen Bereichen Ende Dezember hat die Stadt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen?

Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. was bedeutet es für die Politik in Bremen? Einladung zu einer Tagung: Das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und was bedeutet es für die Politik in Bremen? Die Einladung ist in Leichter Sprache. Was ist das Übereinkommen

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Erich-Weinert-Allee 3 15890 Eisenhüttenstadt Tel. (03364) 41 73 55 www.alltagskultur-ddr.de Presseinformation Kuratoren des MoMA besuchen Kunstarchiv Beeskow

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung info@photomuseum.de Helmstedter Straße 1 D 38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Di Fr 13 18 Uhr Sa + So 11 18 Uhr Führungen: sonntags 16 Uhr Laurenz Berges, aus: Cloppenburg, 1989-90 Laurenz Berges

Mehr

Ingrid Bennewitz Paris und Vienna im Kontext des frühneuhochdeutschen Prosaromans

Ingrid Bennewitz Paris und Vienna im Kontext des frühneuhochdeutschen Prosaromans Vorwort Hans-Joachim Behr 11 Vorträge der wissenschaftlichen Tagung Hans-Joachim, Behr Vom Schwankmotiv zum Schwankroman Zur Genese einer literarischen Gattung Ingrid Bennewitz Paris und Vienna im Kontext

Mehr

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012

Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012 Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Videoinstallationen im Meisterhaus Schlemmer zum Bauhaus Farbfest 2012 Kommunikationsdesign Burg Giebichenstein, Halle Was hinter uns liegt, liegt vor uns. Dokumentation

Mehr

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015 Inhalt 1. Pressemitteilung 2. Biographische Angaben 3. Pressefotos 4. Impressum Informationen Flyer Flyer Museum Insel Hombroich Flyer Raketenstation Hombroich Stiftung Insel Hombroich Tatjana Kimmel,

Mehr

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ

EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER LANDESMUSEUM MAINZ 09.10.2018 10.02.2019 LANDESMUSEUM MAINZ GENERALDIREKTION KULTURELLES ERBE EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN & CASSIRER 09.10.2018 10.02.2019, LANDESMUSEUM MAINZ EIN TAG AM MEER SLEVOGT, LIEBERMANN &

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Besuch der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Besuch der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Besuch der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wieder einmal begeben wir uns auf Reisen, organisiert vom Vorstand des Vereins zur Förderung des Seniorenstudiums an der Univ. Leipzig. Diesmal geht es

Mehr

OUT OF THE ORDINARY. Carte blanche für Studio Wieki Somers (Wieki Somers und Dylan Van Den Berg) 25. Oktober Februar 2018.

OUT OF THE ORDINARY. Carte blanche für Studio Wieki Somers (Wieki Somers und Dylan Van Den Berg) 25. Oktober Februar 2018. OUT OF THE ORDINARY Carte blanche für Studio Wieki Somers (Wieki Somers und Dylan Van Den Berg) 25. Oktober 2017-28. Februar 2018 Pressemitteilung PRESSEMITTEILUNG Lausanne, September 2017 OUT OF THE ORDINARY

Mehr

Bürgerwerkstatt Hürth St. Joseph B Plan 032c

Bürgerwerkstatt Hürth St. Joseph B Plan 032c Bürgerwerkstatt Hürth St. Joseph B Plan 032c Ergebnisse der zweite Pilotgruppe am 13. März 2013 Dipl.-Geogr. Ursula Mölders Inhalte Das lesen Sie Arbeitsaufträge aus der ersten Pilotgruppe Präsentation

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie

In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie In Leichter Sprache LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landes-Museum Hier können Sie viel erleben: Dieses Museum ist ein Museum für Archäologie. Ar-chä-o-lo-gie bedeutet: Die Forschung nach alten

Mehr

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung Kunsthalle Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Ikonen - Museum Recklinghausen Kunstvermittlung 01. 2019 Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Inhalt. Umbauarbeiten am Karlsplatz/Joseph- Beuys-Platz haben begonnen 2. DGB Summer School Krefeld : Am 17. Juni geht s rund um die Ausbildung 4

Inhalt. Umbauarbeiten am Karlsplatz/Joseph- Beuys-Platz haben begonnen 2. DGB Summer School Krefeld : Am 17. Juni geht s rund um die Ausbildung 4 104/2019 012 04. Juni 2019 Inhalt Umbauarbeiten am Karlsplatz/Joseph- Beuys-Platz haben begonnen 2 DGB Summer School Krefeld : Am 17. Juni geht s rund um die Ausbildung 4 Tag der kleinen Forscher im Krefelder

Mehr