Inhalt. Was Wo Wann zum Jahreswechsel 2. Hinweise zum Verkauf von Feuerwerkskörpern 6. Besser vorbeugen: Feuerwehr gibt Hinweise für Silvester 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Was Wo Wann zum Jahreswechsel 2. Hinweise zum Verkauf von Feuerwerkskörpern 6. Besser vorbeugen: Feuerwehr gibt Hinweise für Silvester 7"

Transkript

1 243b/ Dezember 2018 Inhalt Was Wo Wann zum Jahreswechsel 2 Hinweise zum Verkauf von Feuerwerkskörpern 6 Besser vorbeugen: Feuerwehr gibt Hinweise für Silvester 7 Informationen des Kommunalbetriebs 10 Meldungen 11 Altersjubiläen 12 Veranstaltungskalender 13 Herausgeber: Stadt Krefeld Presse und Kommunikation Krefeld Timo Bauermeister Leitung Fon Angelika Peters Redakteurin Fon Dirk Senger Redakteur Fon Manuel Kölker Redakteur Fon Irene Ehlers Redakteurin Fon

2 243b/ Dezember 2018 Was Wo Wann zum Jahreswechsel Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Notdienst ist von Samstag, 29. Dezember, bis Dienstag, 1. Januar, ganztägig unter der Rufnummer zu erreichen. Die zentrale Notfallpraxis auf dem Gelände des Klinikums am Lutherplatz 40 ist an den Feiertagen und am Wochenende von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist ganztägig unter Telefon zu erreichen. Ein Ansagedienst gibt Auskunft darüber, welche Zahnärzte dienstbereit sind und zu welchen Zeiten sie in ihren Praxisräumen zu erreichen sind. Tierärztlicher Notdienst Der tierärztliche Notdienst ist unter der Rufnummer zu erreichen. Apothekendienst Die Notdienste der Apotheken in Nordrhein-Westfalen können im Internet abgerufen werden unter oder telefonisch unter der vom Festnetz kostenlosen Rufnummer Notdienste Elektro-Innung Krefeld Der Notdienst der Elektro-Innung ist unter der Rufnummer von 8 bis 22 Uhr zu erreichen. Seite 2

3 Notdienst der Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima-, Apparatebau Krefeld Der Notdienst der Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Apparatebau ist unter der Rufnummer von 8 bis 22 Uhr zu erreichen. Städtische Bäder Das Badezentrum Bockum bleibt bis auf weiteres geschlossen. Das Stadtbad Fischeln ist am Donnerstag, 27. Dezember, und am Freitag, 28. Dezember, von 6 bis 17 Uhr geöffnet. Am Samstag, 29. Dezember, und Sonntag, 30. Dezember, öffnet das Bad von 8 bis 13 Uhr. Silvester, Montag, 31. Dezember, öffnet das Stadtbad Fischeln von 8 bis 13 Uhr. Am Dienstag, 1. Januar, bleibt das Bad geschlossen. Das Stadtbad in Uerdingen öffnet am Donnerstag, 27. Dezember, und am Freitag 28. Dezember, von 11 bis 16 Uhr. Am Samstag, 29. Dezember, öffnet das Bad von 7 bis 12 Uhr. Am Sonntag, 30. Dezember, bleibt das Stadtbad Uerdingen geschlossen. Am Montag, 31. Dezember, Silvester, sind die Öffnungszeiten von 7 bis 12 Uhr. Am Dienstag, 1. Januar, bleibt das Bad geschlossen. Eishallen Pirouetten drehen kann man in der Rheinlandhalle. Öffentliche Laufzeiten sind am Donnerstag, 27. Dezember, und am Freitag, 28. Dezember, von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr. Am Samstag, 29. Dezember, Sonntag, 30. Dezember, und am Dienstag, 1. Januar, von 14 bis 16 Uhr. Silvester, 31. Dezember, bleibt die Eishalle geschlossen. Krefelder Zoo Zum Winterspaziergang laden die rund 1300 Tiere im Krefelder Zoo an der Uerdinger Straße ein. Der Zoo ist an Silvester, 31. Dezember, von 9 bis 16 Uhr (letzter Einlass Seite 3

4 um 15 Uhr) geöffnet. Am Dienstag, 1. Januar Neujahr, öffnet der Zoo von 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass ist um Uhr. Museen Die Museen Haus Lange und Haus Estern sind zur Zeit geschlossen. Das Kaiser- Wilhelm-Museum, das Deutsche Textilmuseum am Andreasmarkt in Linn sowie das Museum Burg Linn sind an Silvester geschlossen. Am Neujahrstag, 1. Januar, sind die Museen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Stadttheater Die Theaterkasse öffnet am Montag, 31. Dezember, von 10 bis 13 Uhr. Um 17 Uhr zeigt das Theater Krefeld die Faschingsfee. Am Dienstag, 1. Januar, präsentieren die Niederrheinischen Sinfoniker um 11 Uhr auf der Großen Bühne das Neujahrskonzert. Mediothek Die Mediothek bietet nur eingeschränkte Öffnungszeiten an. Am Donnerstag, 27. Dezember und am Freitag, 28. Dezember, öffnet die Mediothek von 11 bis 15 Uhr. Am Samstag, 29. Dezember, sowie am Montag, 31. Dezember, und am Neujahrstag ist die Mediothek geschlossen. Ab Mittwoch, 2. Januar, öffnet die Mediothek zu den gewohnten Zeiten. Krefelder Wochenmärkte Am Montag, 31. Dezember Silvester finden keine Wochenmärkte statt. Am Mittwoch, 2. Januar, fallen die Märkte in Uerdingen und Linn ersatzlos aus. Ab Donnerstag, 3. Januar, finden die Wochenmärkte wie gewohnt statt. Seite 4

5 Keine Bestattungen an Silvester und Neujahr Am Montag, 31. Dezember, und am Neujahrstag, 1. Januar, werden keine Bestattungen durchgeführt. Seite 5

6 243b/ Dezember 2018 Hinweise zum Verkauf von Feuerwerkskörpern Der Verkauf von Feuerwerkskörpern der Klasse II ist nach dem Sprengstoffgesetz in diesem Jahr ab Freitag, 28. Dezember, bis einschließlich Montag, 31. Dezember, gestattet. Der städtische Fachbereich Ordnung weist außerdem darauf hin, dass die Raketen und Knallkörper Gebrauchsanleitungen enthalten müssen und nur an Personen ab 18 Jahren abgegeben werden dürfen. Gezündet werden dürfen Klasse-II-Böller nur vom 31. Dezember, 0 Uhr, bis zum 1. Januar, 24 Uhr, also am gesamten Silvester- und Neujahrstag. Eine Ausnahme von diesen Regeln bilden all jene Feuerwerkskörper, die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in die Klasse I eingeordnet wurden, das sogenannte Ganzjahres- oder Kinderfeuerwerk. Diese Feuerwerkskörper dürfen ganzjährig an Personen ab zwölf Jahren verkauft und auch von Minderjährigen verwendet werden. Der Import von Feuerwerkskörpern durch Privatpersonen ist in Deutschland seit 2005 eine Straftat. Informationen zu geprüftem Feuerwerk gibt es unter ster-2018-geprueftes-feuerwerk.html. Genaue Hinweise, wer wann, wo und wie kaufen oder verkaufen darf, gibt es auf einem Flyer des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales NRW, für Verbraucher ( Silvester.pdf) und für Einzelhändler ( sterfeuerwerk.pdf). Der Kommunale Ordnungsdienst wird bis Ende des Jahres auf die Einhaltung der Regeln achten. Seite 6

7 243b/ Dezember 2018 Besser vorbeugen: Feuerwehr gibt Hinweise für Silvester Damit der anstehende Jahreswechsel für alle Krefelder und ihre Gäste einen angenehmen Verlauf nehmen kann, gibt die Feuerwehr vorab Tipps für die Sicherheit bei Silvesterpartys und den richtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Einige dieser Tipps sind auch wichtig für diejenigen, die selbst kein Feuerwerk abbrennen wollen. Beispielsweise sollte jeder vor Silvester seinen Balkon oder die Terrasse von brennbaren Gegenständen leer räumen. Außerdem sollten in der Silvesternacht alle Fenster und Balkontüren geschlossen sein. Wer sich an der Knallerei beteiligen möchte, sollte nur Feuerwerk mit Zulassung der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) kaufen. Schwarzmarkt- Ware, die kein Prüfsiegel enthält, ist möglicherweise lebensgefährlich. Informationen zu geprüftem Feuerwerk gibt es im Internet unter ster-2018-geprueftes-feuerwerk.html. Gebrauchsanweisungen des Feuerwerks sollte man schon vor der Silvesternacht in Ruhe lesen und einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Die Feuerwerkskörper sollten stets getrennt von Zündhölzern oder Feuerzeugen aufbewahrt werden. Beim Knallen nie den gesamten Vorrat in einem Behältnis bereithalten. Tischfeuerwerk darf nur auf feuerfesten Unterlagen abgebrannt werden und natürlich nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien. Feuerwerk der Klasse II darf nur von Erwachsenen und nur im Freien gezündet werden. Außerdem ist das Abbrennen von Feuerwerk der Klasse II nur vom 31. Dezember, 0 Uhr, bis zum 1. Januar, 24 Uhr, also an Silvester und Neujahr erlaubt. Raketen sollten nur aus Flaschen, die einen sicheren Stand haben, von der Straße Seite 7

8 oder freien Plätzen aus abgeschossen werden. Mit Feuerwerkskörpern nicht in Richtung anderer Menschen oder auf Tiere zielen. Feuerwerk kann zu Verbrennungen und zu Gehörschäden führen. Zur Schmerzbekämpfung bei Verbrennungen kann eine Kühlung mit Leitungswasser, dessen Temperatur bei etwa 20 C liegt, erfolgen. Dabei sind folgende Regeln, aufgestellt durch die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin, zu beachten: Eine durchgeführte Kühlung der verbrannten Areale dient der überbrückenden Schmerzbekämpfung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Kühlung soll nur bei Patienten erfolgen, die über deutliche Schmerzen im verbrannten Bereich klagen. Sie ist daher insbesondere bei bewusstlosen Patienten zu unterlassen. Eine anhaltende Kühlung mit Leitungswasser etwa bei verzögertem Eintreffen des Rettungsdienstes soll nur bei kleinflächigen Brandverletzungen erfolgen. Die anhaltende Kühlung großflächiger Brandverletzungen ist wegen der Gefahr der Auskühlung zu unterlassen. Bei Kindern ist die Gefahr der Auskühlung besonders groß. Hier soll eine Kühlung nur im Bereich der Extremitäten erfolgen. Bei einem Knalltrauma hören Betroffenen schlecht, ihre Ohren können sich verstopft anfühlen oder sie haben Schwindelgefühle und Pfeifen im Ohr. Eine frühe ärztliche Behandlung verbessert die Heilungschancen. In Einzelfällen kann auch das Trommelfell eingerissen sein. Seite 8

9 Ebenso ist eine schnelle ärztliche Hilfe angeraten, wenn es zu Verletzungen des Augen kommt. Insbesondere Hornhautverletzungen durch Fremdkörper oder Rußeinsprengungen müssen augenärztlich versorgt werden. Feuerwerkskörper, die nicht explodiert sind, sollte man unbedingt liegen lassen und nach einiger Zeit mit Wasser übergießen. Sie können sonst noch viel später explodieren und vielleicht sogar spielende Kinder gefährden. Der kassenärztliche Notdienst ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Auch für Silvesterpartys hält die Feuerwehr einige Tipps bereit, damit das neue Jahr gut anfangen kann. Wenn man in einer Gesellschaft feiert, sollte man sich vorher davon überzeugen, dass Vorsorge für die Sicherheit getroffen wurde. Wo sind Notausgänge? Sind sie unverschlossen? Wegen der extremen Brandgefahr sollten keine Styropor-Flocken zur Dekoration verwendet sein. Gegebenenfalls sollte man den Veranstalter auf Sicherheitsmängel aufmerksam machen und Veranstaltungen besser verlassen, wenn sie unsicher sind. Was sollte man tun, wenn es trotzdem brennt? Auch dafür hat die Feuerwehr wichtige Hinweise: Den Brandraum sollte man sofort verlassen und ins Freie gehen, denn schon der Brandrauch kann tödlich sein. Kinder, alte und pflegebedürftige Menschen sowie Tiere dabei mitnehmen und Nachbarn warnen. Die Türen hinter sich zu machen, aber nicht abschließen, und über den Notruf 112 die Feuerwehr alarmieren. Falls zu Silvester das Telefonnetz überlastet ist, erreicht man die Feuerwehr auch über Polizei-Streifen, Busse und Straßenbahnen, Bahnhöfe, Taxis sowie jede Feuer- und Polizeiwache. Seite 9

10 243b/ Dezember 2018 Informationen des Kommunalbetriebs Entleerung und Abfuhr von Gruben und Kleinkläranlagen Die Entleerung von Abflusslosen Gruben und Kleinkläranlagen inklusive der Abfuhr ist in Krefeld ab dem 1. Januar 2019 neu geregelt. Neuer Auftragnehmer ist die Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG, Niederlassung Mönchengladbach, Jakobshöhe 15, Mönchengladbach. Ansprechpartner für die Krefelder Kunden ist Thomas Lipp, (Rufnummer , Müllabfuhr nimmt Weihnachtsbäume bei Abfuhr der Braunen Tonne mit Ausgediente und abgeschmückte Weihnachtsbäume nimmt die Müllabfuhr der Stadtreinigungs-Gesellschaft GSAK im Januar wieder zu den Abfuhrzeiten der Braunen Tonnen mit. Das gilt auch für diejenigen, die keine Braune Tonne haben. Die Bäume können am vorgesehenen Abfuhrtag einfach an den Straßenrand oder wenn vorhanden neben die Braune Tonne gestellt werden. Sie müssen nicht gekürzt und die Zweige nicht mehr fest an den Stamm gebunden werden. Die Abfuhrtermine der Braunen Tonnen sind im Entsorgungsmagazin 2019 enthalten, das bis zum Jahresende an die Haushalte verteilt wird und ab sofort im Internet unter mit dem Suchwort Entsorgungsmagazin zu finden. Seite 10

11 243b/ Dezember 2018 Meldungen Bürgerbüro Oppum geschlossen Das Bürgerbüro Oppum, Maybachstraße 177, bleibt aus personellen Gründen auch nach den Feiertagen bis einschließlich Montag, 7. Januar, geschlossen. Ausweise und Pässe, die im Bürgerbüro Oppum beantragt worden sind und zur Abholung bereit liegen, können ab 2. Januar im Bürgerbüro Süd (Fabrik Heeder), Virchowstraße 130, abgeholt werden. Geänderte Sprechzeiten im Fachbereich Jugendhilfe Die Mitarbeiter des Sachgebiets Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offener Ganztag im Fachbereich Jugendhilfe sind ab Mittwoch, 2. Januar, montags von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 14 bis 17 Uhr und freitags von 8.30 bis Uhr sowie nach Terminvereinbarung erreichbar. Die geänderten Sprechzeiten gelten bis Ende Juni 2019, um die Sachbearbeiter zu entlasten, Rückstände abzuarbeiten und neue Mitarbeiter einzuarbeiten. Seite 11

12 243b/ Dezember 2018 Altersjubiläen Eugeniusz Chisz, Voltastraße 50, feiert am Donnerstag, 3. Januar, seinen 90. Geburtstag. Hinweis an die Redaktionen: Presseveröffentlichung ist gewünscht. Kontakt unter Telefon Johanna Margarete Kapellner, Am Porthspick 18, feiert am Freitag, 4. Januar, ihren 95. Geburtstag. Hinweis an die Redaktionen: Presseveröffentlichung ist gewünscht. Kontakt unter Telefon Seite 12

13 243b/ Dezember 2018 Veranstaltungskalender Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Veranstaltungstermine. Weitere Termine gibt es im Internet unter Die Freizeitangebote für Familien sind zudem im Veranstaltungskalender des Krefelder Familienportals unter zusammengefasst. Freitag, 28. Dezember Kulturzentrum Fabrik Heeder, Virchowstraße Uhr Die Hamletmaschine Samstag, 29. Dezember Kulturzentrum Fabrik Heeder, Virchowstraße Uhr Guten Tag, Liebe Nacht von Alice Quadflieg (ab drei Jahre) 20 Uhr Schwester von Ein Schauspiel von Lot Vekemans Sonntag, 30. Dezember Kaiser-Wilhelm-Museum, Joseph-Beuys-Platz Uhr Führung mit Gabrel Dreyer durch die Ausstellung Sammlungssatellit #2 Bik Van der Pol Mama, was ist eigentlich natur? Kulturzentrum Fabrik Heeder, Virchowstraße Uhr Guten Tag, Liebe Nacht von Alice Quadflieg (ab drei Jahre) Stadttheater, Theaterplatz Uhr LiedGut #10: Rafael Bruck präsentiert Werke von Franz Schubert Mittwoch, 31. Dezember Stadttheater, Theaterplatz 3 Seite 13

14 17 Uhr Die Faschingsfee Operette von Emmerich Kálmán theater hintenlinks, Ritterstraße Uhr Music-Box Ein musikalisches Theaterprogramm mit Büfett und anschließender Silvesterparty. Dienstag, 1. Januar Stadttheater, Theaterplatz 3 11 Uhr Neujahrsgrüße aus der ganzen Welt Kaiser-Wilhelm-Museum, Joseph-Beuys-Platz 1 15 Uhr Führung durch die Ausstellung Künstlerkleid Mittwoch, 2. Januar Es sind keine Veranstaltungen bekannt. Seite 14

Feuerwehr Stadt Pfungstadt

Feuerwehr Stadt Pfungstadt In Ihrem Untrerricht am 04. Dezember hat die Jugendfeuerwehr Pfungstadt-West sich mit den besonderen Gefahren im Haushalt zur Weihnachtszeit und Silvester beschäftigt. In zwei Gruppen wurden dabei Fotostory

Mehr

Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Das Wichtige tun. Lenkungsausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Heiße Phase - Adventszeit, Weihnachten und Silvester Merkblatt des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein- Westfalen zum Umgang

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

KREFELDER AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AUS DEM STADTRAT BEKANNTMACHUNGEN JAHRESABSCHLUSS 2016 DER DYNERGIO VERWALTUNGS AG I.L.

KREFELDER AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AUS DEM STADTRAT BEKANNTMACHUNGEN JAHRESABSCHLUSS 2016 DER DYNERGIO VERWALTUNGS AG I.L. Stadt Krefeld Presse und Kommunikation Telefon 0 21 51 86 14 02 Fax 86 14 10 Mail: nachrichten@krefeld.de 45 17 72. Jahrgang Nr. 45 Donnerstag, 9. November 2017 INHALTSVERZEICHNIS Aus dem Stadtrat...S.

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Pressestelle. Pressemitteilung 28/2010. Aktuelle Hinweise

Pressestelle. Pressemitteilung 28/2010. Aktuelle Hinweise Feuerwehr Lüneburg Lise-Meitner-Straße 12 21337 Lüneburg Notruf 112 Pressestelle Pressemitteilung 28/2010 0151/ 1457 3866 04131 3012-20 MarkusBjoern.Peisker@stadt.lueneburg.de www.feuerwehrlueneburg.de

Mehr

Inhalt. Mitarbeiter der Stadt Venlo arbeitet im Krefelder Rathaus 2. Emilia, Jonas und Leon sind die beliebtesten Vornamen

Inhalt. Mitarbeiter der Stadt Venlo arbeitet im Krefelder Rathaus 2. Emilia, Jonas und Leon sind die beliebtesten Vornamen 9/2019 0124 14. Januar 2019 Inhalt Mitarbeiter der Stadt Venlo arbeitet im Krefelder Rathaus 2 Emilia, Jonas und Leon sind die beliebtesten Vornamen 2018 4 Krefelder Familienkarte: Neue Angebotsbroschüre

Mehr

Offenes Feuer. Kerzen, Glutreste, Feuerwerk, Ethanolkamin so schützen Sie sich vor einem Brand. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Offenes Feuer. Kerzen, Glutreste, Feuerwerk, Ethanolkamin so schützen Sie sich vor einem Brand. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Offenes Feuer Kerzen, Glutreste, Feuerwerk, Ethanolkamin so schützen Sie sich vor einem Brand. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Kerzen sollen immer in Haltern mit Auffangschale aus nichtbrennbarem

Mehr

AUS SCHADEN LERNEN. Damit der gute Rutsch ins neue Jahr kein Ausrutscher wird. Ausgabe 4/2017

AUS SCHADEN LERNEN. Damit der gute Rutsch ins neue Jahr kein Ausrutscher wird. Ausgabe 4/2017 Ausgabe 4/2017 Millionen Bundesbürger begrüßen zu Silvester das neue Jahr mit Böllern, Alkohol und rauschenden Partys. Das bedeutet leider auch ein erhöhtes Brand- und Unfallrisiko. Silvester zählt erfahrungsgemäß

Mehr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr

Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr Feiertagsregelungen städtischer Einrichtungen zwischen Weihnachten und Neujahr 13.12.2018. Heiligabend, an den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr sind die städtischen Fachbereiche und Einrichtungen

Mehr

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen

Öffnungszeiten von Weihnachten bis Neujahr bei der LHH Rathaus, Bäder, Bibliotheken, Museen, Herrenhäuser Gärten und weitere Einrichtungen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister AnsprechpartnerIn Bärbel Brinkmann Telefon 0511 168 42650 Fax E-Mail 0511 168 45351 Baerbel.Brinkmann@Hannover-Stadt.de Öffnungszeiten von Weihnachten

Mehr

Inhalt. Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2. Einladung zu einem Pressetermin 5

Inhalt. Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2. Einladung zu einem Pressetermin 5 8/2019 0124 11. Januar 2019 Inhalt Besucherzahlen im Deutschen Textilmuseum steigen weiter an 2 Einladung zu einem Pressetermin 5 Weitere 36 Kreuzungen in der Innenstadt sind barrierefrei umgebaut 6 Planrecht

Mehr

Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4

Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4 63/2018 012 03. April 2018 Inhalt Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2 Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum

Mehr

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus!

346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen. 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! 10. Juni 2014 346/2014 Unwetter in Castrop-Rauxel Einsatzkräfte im Dauereinsatz Schulen bleiben geschlossen 347/2014 Altstadtmarkt wegen Bühne raus! gesperrt 348/2014 Ratsmitglied feiert seinen 40. Geburtstag

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Presseinformation. Weihnachten, Silvester und Neujahr in den Tropen genießen

Presseinformation. Weihnachten, Silvester und Neujahr in den Tropen genießen Presseinformation Potsdam, 19.12.2014 Weihnachten, Silvester und Neujahr in den Tropen genießen Die Biosphäre Potsdam hat an allen Tagen geöffnet und bietet ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit

Mehr

2 Welchen Sicherheitsabstand zu Gebäuden muss ich als Einzelhändler bei der Aufbewahrung von Silvesterfeuerwerk in Containern einhalten?

2 Welchen Sicherheitsabstand zu Gebäuden muss ich als Einzelhändler bei der Aufbewahrung von Silvesterfeuerwerk in Containern einhalten? Häufig gestellte Fragen (FAQ) 1 Darf ich Airbags privat verkaufen? Der Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen, die in Fahrzeugteile eingebaut sind, unterliegt den Bestimmungen des Sprengstoffrechtes.

Mehr

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel. Notfall Rufnummern Unfall melden Erste Hilfe Material Telefon im Sanitätsraum Raum: im Sanitätsraum Rettungsdienst/Notarzt Tel. 112 Giftnotruf Tel. (0761) 1 92 40 Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R F E U E R WE R K Informationen zum Erwerb und Abbrand pyrotechnischer Gegenstände für Privatpersonen in Stade Stand:

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Merkblatt über das Abbrennen von Feuerwerk und Himmelslaternen

Merkblatt über das Abbrennen von Feuerwerk und Himmelslaternen Merkblatt über das Abbrennen von Feuerwerk und Himmelslaternen Einleitung Feuerwerke oder Himmelslaternen bilden oft die Grundlage schöner Überraschungen. Die Belastung für die Umwelt ist jedoch nicht

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Informationen zur Aufbewahrung und zum Verkauf pyrotechnischer Gegenstände für Gewerbetreibende

Informationen zur Aufbewahrung und zum Verkauf pyrotechnischer Gegenstände für Gewerbetreibende Der Bürgermeister SILVESTER FEUERWERK Informationen zur Aufbewahrung und zum Verkauf pyrotechnischer Gegenstände für Gewerbetreibende Stand 18.11.2011 Pyrotechnische Gegenstände Definition Unter pyrotechnischen

Mehr

Selbstbeobachtungstagebuch

Selbstbeobachtungstagebuch Ihr Tagebuch verschafft Ihnen einen genauen Überblick über den Verlauf Ihrer n Tragen Sie ein, wie Sie diese Empfindung,, nach, und erleben. Notieren Sie unbedingt, was Ihre Körperempfindung jeweils beeinflusst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Inhalt. Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2. Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4

Inhalt. Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2. Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4 15/2019 0124 18 22. Januar 2019 Inhalt Zoo Krefeld: Jahreskarten erreichen im Jahr 2018 ein Rekordhoch 2 Jetzt anmelden: Kochen wie im Mittelalter auf Burg Linn in Krefeld 4 Statistisches Jahrbuch 2017

Mehr

Krankenkassen, vom Beginn der vollstationären Krankenhausbehandlung an, innerhalb eines Kalenderjahres für höchstens 28 Tage, 10 Euro je Kalendertag ein. Die Zuzahlung ist nur von Patienten ab Vollendung

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Notfallorganisation. Notfallorganisation - Notfallkonzept

Notfallorganisation. Notfallorganisation - Notfallkonzept Notfallorganisation Ver.1.0 1 Notfallorganisation Bei Verletzungen und akuten Erkrankungen muss rasche und sachkundige Hilfe gewährleistet sein. Handelt es sich um nicht ortsfeste Arbeitsplätze, ist die

Mehr

F e u e r w e h r H a m b u r g

F e u e r w e h r H a m b u r g 1. Januar 2014 Silvester 2013/2014 Bilanz der härtesten Nacht des Jahres In dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr rückte die Feuerwehr Hamburg zu 308 Bränden, davon 228 Feuer klein (Mülleimer, Papiercontainer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Betriebsreglement der TABA LISIBACH AG

Betriebsreglement der TABA LISIBACH AG Betriebsreglement der TABA LISIBACH AG 1. Allgemeines 1.1. Sinn Das vorliegende Betriebsreglement gibt Auskunft über die Firma TABA LISIBACH AG. Es orientiert Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten sowie Besucher

Mehr

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf

156. Wohnungseinbruch Ramersdorf Wohnungsbrand Obergiesing Raub auf Taxifahrerin Zamdorf Jourdienstbeamter: Werner Kraus Bürozeiten: Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage vor einem Werktag 07.00-18.00 Uhr 09.00-11.30 Uhr Telefon: 089/ 2910-2432 Mobiltelefon: 0171/ 220 69 61 E-Mail: Internet-Adresse:

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT Präsenzpflicht Handbuch für die Mitglieder der KVT INHALT I. Bedeutung und Definition der Präsenzpflicht...4 II. Rechtliche Grundlagen der Präsenzpflicht...4 III. Inhalt und Ausgestaltung der Präsenzpflicht...5

Mehr

Handhabung von Feuerwerk und dessen Gefahren

Handhabung von Feuerwerk und dessen Gefahren Büro Waffen & Sprengstoffe Adj J. Brügger Aufgabenbereich Waffenerwerb Waffenbeschlagnahme Kontrolle von Sprengberechtigten und Sprengstofflager Verkaufsbewilligungen für Feuerwerksartikel Kontrolle von

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Nicht verbindlich. Muster! RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum. 20 Jahre RIESELFELD

Nicht verbindlich. Muster! RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum. 20 Jahre RIESELFELD RIESELFELD.BIZ BürgerInnen Informations-Zentrum Muster! Nicht verbindlich 20 Jahre RIESELFELD 1 Hier könnte Ihre ganzseitige Anzeige stehen. Optimaler Platz, sofort nach dem Aufblättern. Kostenpunkt: 900

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

F e u e r w e h r H a m b u r g

F e u e r w e h r H a m b u r g 1. Januar 2012 Silvester 2011/2012 Bilanz der härtesten Nacht des Jahres In dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr rückte die Feuerwehr Hamburg zu 242 Bränden, [davon 178 Feuer klein (Mülleimer, Papiercontainer

Mehr

Silvester Bilanz der härtesten Nacht des Jahres

Silvester Bilanz der härtesten Nacht des Jahres 1. Januar 2011 Silvester 2010 Bilanz der härtesten Nacht des Jahres In dem Zeitraum von 18:00 Uhr bis 06:00 Uhr rückte die Feuerwehr Hamburg zu 235 Bränden, [davon 174 Feuer klein (Mülleimer, Papiercontainer

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Entgeltordnung für Theater- und Konzertveranstaltungen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld

Entgeltordnung für Theater- und Konzertveranstaltungen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Entgeltordnung für Theater- und Konzertveranstaltungen der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld Auf Grund des 41 Abs. 1 Satz 2 Buchst. i der Gemeindeordnung für das

Mehr

Glasbehältnisse verboten

Glasbehältnisse verboten Glasbehältnisse verboten Warum ein Glasgetränkebehältnisverbot? Das Mitführen und der Verkauf von Glasgetränkebehältnissen sind zu bestimmten Zeiten im Bereich der Reeperbahn und dem näheren Umfeld verboten.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Silvester - so bleibt die Katze entspannt

Silvester - so bleibt die Katze entspannt Silvester - so bleibt die Katze entspannt 2 Silvester so bleibt die Katze entspannt Inhalt Warum reagieren Katzen auf lautes Knallen so empfindlich?... 3 Einfacher Schutz für Ihre Samtpfote keinen Freigang...4

Mehr

berlinpass verlängern

berlinpass verlängern berlinpass verlängern Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern (Aktualisierung des Sachstands WD /16 vom 10.

Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern (Aktualisierung des Sachstands WD /16 vom 10. Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern (Aktualisierung des s WD 3-3000 - 035/16 vom 10. Februar 2016) 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Gesetzliche Regelungen zum Verkauf

Mehr

Sicheres Silvesterfeuerwerk. Informationen für den Einzelhandel.

Sicheres Silvesterfeuerwerk. Informationen für den Einzelhandel. Sicheres Silvesterfeuerwerk. Informationen für den Einzelhandel. www.mags.nrw Gefahren durch Feuerwerkskörper. Feuerwerkskörper sind pyrotechnische Gegenstände, die explosionsgefährliche Stoffe enthalten

Mehr

Inhalt. Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2. Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4

Inhalt. Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2. Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4 34/2019 012 18. Februar 2019 Inhalt Jugendschutz und Karneval: Das ist zu beachten 2 Jugendbeirat zu Besuch bei Oberbürgermeister Frank Meyer 4 Ehrenamtliche Helfer für den Amphibienschutz gesucht 6 Finanzbuchhaltung

Mehr

Was tun, wenns brennt

Was tun, wenns brennt Was tun, wenns brennt Löschgeräte müssen immer gut zugänglich sein. Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall

Mehr

berlinpass beantragen

berlinpass beantragen berlinpass beantragen Mit dem berlinpass können Berlinerinnen und Berliner, die wenig oder gar kein Einkommen haben, viele Angebote der Stadt vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen, zum Beispiel:? Busse

Mehr

Inhalt. Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2. Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4

Inhalt. Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2. Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4 73/2018 012 17. April 2018 Inhalt Die Krefelder Artothek zu Gast in der Mediothek 2 Saturday Art Fever: Kulturrucksack-Projekt der Kunstmuseen Krefeld 4 Römerlager am 21. und 22. April in der Vorburg von

Mehr

Verband der pyrotechnischen Industrie

Verband der pyrotechnischen Industrie Verband der pyrotechnischen Industrie Dezember 2017 Sachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern Feuerwerkskörper sind, je nach ihrer Gefährlichkeit oder ihrem Verwendungszweck, in Kategorien eingeteilt. Für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0)

Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0) Fam. Tobias Eiter Niederhof 206 A-6474 Jerzens Tel.: 0043 (0) 5414-87571 info@mountain-camp.at www.mountain-camp.at Willkommen im Mountain Camp Pitztal! Es freut uns, Euch bei uns im Mountain Camp im Pitztal,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Unser Programm im Dezember 2017

Unser Programm im Dezember 2017 OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTR. 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 FAX: 0971 / 69898590 www.lebenshilfe-badkissingen.de E-Mail:oba@lh-kg.de Unser Programm

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Müllentsorgung während der Feiertage 2017

Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Hamburg, 13.01.2017 Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Während der Feiertage erfolgt die Müllentsorgung im Neuen Wall durch die Entsorgungsunternehmen mit Einschränkungen. Bitte entnehmen Sie die

Mehr

In der Apotheke. Medikamente

In der Apotheke. Medikamente In der Apotheke Medikamente In der Apotheke Die Milchstraße liegt in der Stadt Bonn. Es ist eine schöne Straße. Diese Menschen wohnen in der Milchstraße: Ivan und Ana Horvat Sie wohnen in der Milchstraße

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung 4 -Schicht-Modell TU Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Inhalt. Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2. Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5

Inhalt. Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2. Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5 61/2019 012 4 28. März 2019 Inhalt Kunstmuseen Krefeld zeigen dritten Sammlungssatelliten 2 Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet zwei Sonderführungen an 5 Familiennachmittag im Kaiser-Wilhelm- Museum:

Mehr

INFO SHEET. 21. july july zrce beach - pag island - croatia

INFO SHEET. 21. july july zrce beach - pag island - croatia INFO SHEET 21. july - 27. july 2018. zrce beach - pag island - croatia Allgemeine Informationen Willkommen zum Loveweek Festival 2018! Dieses Infoblatt enthält alle Informationen um ein großartiges und

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik - 2014 Kundendienst Västervik Miljö & Energi AB Tel. +46 (0) 490-25 70 50 miljoenergi@vastervik.se, www.vmeab.se Bitte teilen Sie dem Kundendienst

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zur Unterstützung der Therapie bei chronischen Schmerzen

Zur Unterstützung der Therapie bei chronischen Schmerzen Zur Unterstützung der Therapie bei chronischen Schmerztagebuch Liebe Patientin, lieber Patient, das Schmerztagebuch unterstützt Sie und Ihren Arzt dabei, Entwicklung und Verlauf Ihres Schmerzes über einen

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet Brandschutz Testbogen Nr. 002 Das Sachgebiet Brand- und Explosionsschutz umfasst 2 Testbogen. Es können eine oder mehrere Antworten richtig sein! 1 Was sind die Voraussetzungen jeder Verbrennung? Brennbarer

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG

ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG 12.11.2015 13.3.2016 ERÖFFNUNG DER SONDERAUSSTELLUNG MITTWOCH, 11.11.2015 18 UHR BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Norbert Lenz, Direktor des Naturkundemuseums Karlsruhe EINFÜHRUNG Dr. Angelika Jung-Hüttl Bernhard

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag)

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag) Newsletter 31 / 04.09.2018 Sie finden alle bisherigen Newsletter (zum Ausdrucken geeignet) auch auf der städtischen Website unter: www.ulm.de/rathaus/stadtpolitik/ulm-baut-um/aktuelle-meldungen-im-newsletter

Mehr

Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern

Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Gesetzliche Regelungen zum Verkauf und Gebrauch von Feuerwerkskörpern Aktenzeichen: Abschluss der

Mehr

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst KV-eigene Erste-Hilfe-Stelle und Kooperationen 4. Quartal 2014 Bitte bis 12.08.14 zurück an: E-mail aebd@kvberlin.de oder Fax: 31 003 380 Name Arzt / Ärztin: Privatnummer

Mehr

Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen im Einzelhandel

Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen im Einzelhandel Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 12296 Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen im Einzelhandel Um Unfälle und Sachschäden bei der Verwendung oder Lagerung von pyrotechnischen

Mehr

Inhalt. Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4

Inhalt. Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4 63/2019 012 01. April 2019 Inhalt Lehrpfad im Uerdinger Stadtpark informiert über 64 Baumarten 2 1000 Schüler zum Grundschulsporttag erwartet 4 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum Krefeld 6

Mehr

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen 1/6 Wichtige Telefonnummern Notarzt: Polizei: 110 Kinderarzt: Feuerwehr: 112 Hausarzt: Giftnotruf: Augenarzt: Auskunft: 11833 Apotheke: So handeln Sie richtig Ruhe bewahren Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen

Mehr

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten

VHS in Twistringen. Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen Hinweise zur Bildungsstätte für Dozentinnen und Dozenten VHS in Twistringen 2 Sehr geehrte Dozentinnen, sehr geehrte Dozenten, seit dem Frühjahr 2011 haben wir in der Brunnenstraße 5

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall Verhalten im Brandfall Ruhe bewahren! Brand melden über Notruf 112 Telefon befindet sich im Erste-Hilfe-Raum Wer meldet? Was brennt? Wo brennt es? Sind Menschen in Gefahr? In Sicherheit bringen Gefährdete

Mehr

S O S. N O T F A L L Was ist zu tun?

S O S. N O T F A L L Was ist zu tun? S O S N O T F A L L Was ist zu tun? NOTRUFE Polizei 117 Feuerwehr 118 Sanität 144 REGA 1414 Es brennt was tun? Ruhe bewahren und handeln 1 Feuerwehr alarmieren 118 Wer spricht? Wo brennt s? Was brennt?

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

ratgeber Brückentage 2017 Clever planen - Auszeit sichern! Nachdem die Feiertage

ratgeber Brückentage 2017 Clever planen - Auszeit sichern! Nachdem die Feiertage Nachdem die Feiertage 2016 eher arbeitgeberfreundlich gefallen sind, wird es im kommenden Jahr für die Arbeitnehmer wieder besser. Und es gibt einen Feiertag mehr als sonst - Luther sei dank. Durch cleveres

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt?

Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe. Zum Löschen zu alt? Seniorentreff Cölbe 15. November 2011 Gemeindehalle Cölbe Zum Löschen zu alt? Fachvortrag zu dem Thema Brandverhütung im Haushalt und Verhalten im Brandfall Inhalt Vorstellung der Freiwilligen Feuerwehr

Mehr