Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2. Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4"

Transkript

1 63/ April 2018 Inhalt Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen 2 Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage 4 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum in Krefeld 7 Einladung zu einem Pressetermin 8 Angebote der Volkshochschule 9 Meldungen 12 Altersjubiläen 14 Veranstaltungskalender 15 Herausgeber: Stadt Krefeld Presse und Kommunikation Krefeld Timo Bauermeister Leitung Fon Angelika Peters Redakteurin Fon Dirk Senger Redakteur Fon Manuel Kölker Redakteur Fon Irene Ehlers Redakteurin Fon

2 Im Stadtgebiet entstehen 172 abschließbare Fahrradboxen Eine neue Anlage zum Abstellen von 102 Fahrrädern entsteht am Bahnhof Forstwald zwischen dem Bahnübergang Bellenweg und dem Hochbendweg. Von den 102 Stellplätzen sind 52 Einstellplätze aufgrund ihrer Anordnung nicht überdacht. Weitere 44 Plätze sind überdacht und es entstehen sechs abschließbare Boxen. Zusätzlich dazu werden in Krefeld zusammen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter dem Titel Dein Radschloss 166 abschließbare Fahrradboxen aufgebaut. In Nordrhein-Westfalen erhält damit keine Stadt mehr Fahrradboxen als Krefeld. Es beteiligen sich 15 Kommunen, insgesamt entstehen 1071 Fahrrad-Stellplätze im Land, weitere sind geplant. Neben den sechs Boxen am Bellenweg sind in Krefeld folgende elf Standorte vorgesehen: Hüls Betriebshof (zehn), Edelstahlwerk Tor 3 (sechs), Bahnhof Uerdingen (34), Grundend (zehn), Bahnhof Oppum Hochfelder Straße (16) sowie Werkstättenstraße (38), Königshof (elf), Eichhornstraße (fünf), Am Schicksbaum (sechs), Hauptbahnhof (24) und Im Benrader Feld (sechs). Die ersten Anlagen sollen in Krefeld im Frühsommer verfügbar sein, in Oberhausen- Sterkrade startet das Projekt bereits im April. Finanziert wird es über das bundesweite Programm Klimaschutz durch Radverkehr. Das Gesamt- Investitionsvolumen in allen Städten beträgt rund 4,3 Millionen Euro. Das System eignet sich besonders für Fahrgäste, die den Weg zur Haltestelle regelmäßig radeln und ihr Fahrrad sicher geschützt vor Witterung und Diebstahl unterbringen möchten. Entsprechend wird es Stellplätze für Dauermieter geben. Aber auch Fahrgäste, die nur hin und wieder das Rad nutzen möchten, können spontan einen Stellplatz reservieren. Die Miete für eine Box kostet pro Tag einen Seite 2

3 Euro, pro Woche fünf Euro, pro Monat 15 Euro und pro Jahr 90 Euro. Das Besondere an dem Projekt ist die Verknüpfung der Radabstellanlagen mit einem digitalen Hintergrund- und Zugangssystem. Sämtliche Funktionen werden digital gesteuert, erläutert Martin Husmann, Vorstandssprecher des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr. Der Buchungs- und Abrechnungsprozess wird über die Website abgewickelt. Nutzer können nach einer freien Box suchen, sie reservieren und bezahlen. Dazu wählen sie den gewünschten Standort aus und sagen, wie lange sie den Stellplatz mieten möchten. Über das System erhalten sie einen Zugangscode, mit dem sie sich vor Ort am Steuerelement der Abstellanlage einmalig registrieren müssen, um die Tür zur Anlage öffnen zu können. Um den Stellplatz danach weiter zu nutzen, genügt der Zugangscode. Besonders attraktiv ist das System für Bus- und Bahnkunden, die bereits ein Aboticket für den Nahverkehr besitzen. Denn sie können mit ihrer Chipkarte auf die neuen Fahrradabstellanlagen zugreifen und somit mit nur einem Ticket alle Verkehrsmittel ihrer Reisekette nutzen. Hinweis an die Redaktionen: Zu diesem Text bietet das Presseamt den Redaktionen Bildmaterial an. Es kann telefonisch über oder per über angefordert werden. Seite 3

4 Noch freie Plätze bei Aufführungen der Krefelder Puppentheatertage Vorverkauf im Kulturbüro an der Friedrich-Ebert-Straße Für die Aufführung des Stücks Wildwald bei den Krefelder Puppentheatertagen am Freitag, 6. April, um 16 Uhr in der Fabrik Heeder an der Virchowstraße gibt es noch Karten. Das Stück ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Finn hat eine Stimme für drei, Energie für fünf und Fantasie für sieben. Seine Eltern sind aber nur zu zweit und eh immer beschäftigt. Je lauter sie schimpfen, desto mehr zieht es ihn an einen Ort, an dem er verstanden und gemocht wird. Was für ein Glück, dass der König des Waldes gerade dringend einen tapferen Helden gebrauchen kann. Finn stürzt sich in ein Abenteuer, das ihn in die Tiefen des Wildwalds trägt und hoffentlich sicher zurück. Auch für weitere Stücke gibt es noch Karten: Wo ist Inga am Montag, 9. April, um 16 Uhr in der Fabrik Heeder; für Frau Meier, die Amsel am Donnerstag, 19. April, um 16 Uhr im Theater Blaues Haus in Hüls sowie für Ernesto Hase hat ein Loch in der Tasche am Dienstag, 24. April, um 16 Uhr in Fabrik Heeder. Das Programm zu den Puppentheatertagen liegt in allen Bürgerbüros und im Rathaus aus, auf ist es eingestellt. Der Eintritt beträgt 4,50 Euro. Vorverkauf ist im Kulturbüro der Stadt Krefeld, Friedrich-Ebert-Straße 42, Öffnungszeiten und Kontakt siehe Internetseite. Die Veranstalter weisen Eltern darauf hin, das Mindestalter zu beachten. Seite 4

5 Veranstaltungen der Kunstmuseen Krefeld im April In der Reihe Kunst am Mittag widmet sich Dr. Sylvia Martin im Kaiser-Wilhelm- Museum am Mittwoch, 4. April, um Uhr dem Künstler Gino Severini. Es muss lediglich der Eintritt bezahlt werden. Der Kunst-Impuls Grenzüberschreitung am Donnerstag, 5. April, von 17 bis 21 Uhr steht im Zeichen der partizipativen Kunst des dänischen Künstlers Christian Falsnaes. Er wird an diesem Abend im Kaiser-Wilhelm-Museum sein und mit Besuchern seine Performance Icon durchführen. Auf dem Programm stehen ferner Kurztouren in der Ausstellung Christian Falsnaes: Force sowie der Roboter-Lichtspiel-Workshop Overheadbots mit Christian Faubel und Ralf Schreiber. Der Eintritt zum Kunst-Impuls ist kostenfrei. Gabriel Dreyer leitet am Sonntag, 8. April, um Uhr im Kaiser-Wilhelm-Museum eine Führung durch die Ausstellung Der Unersättliche Blick. Die Reisen des Landschaftsmaler Adolf Höninghaus. Die Ausstellung des Krefelder Malers wurde bis zum 22. April verlängert. Eine didaktische Fachführung für Multiplikatoren aus Schule und Vorschule zur Ausstellung Christan Falsnaes. Force bietet Museumspädagoge Thomas Janzen am Dienstag, 10. April, um 17 Uhr im Kaiser- Wilhelm-Museum an. In der Reihe Kunst am Mittag widmet sich Thomas Janzen im Kaiser-Wilhelm-Museum am Mittwoch, 11. April, um Uhr bei einer Kurzführung in der Sammlung den Künstlern Andreas und Oswald Achenbach. Es muss lediglich der Eintritt bezahlt werden. In der Vortragsreihe Wissen tanken der Freunde der Kunstmuseen Krefeld spricht Dr. Martina Weinhart von der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main am Mittwoch, 11. April, um 19 Uhr zu dem Thema Power to the People: Der Betrachter als Seite 5

6 Aktivist. Die Demokratie scheint in der Krise, die Ära der Postdemokratie bereits angebrochen. Die Symptome dafür sind vielfältig: populistische Führer, Fake News, Rückfall in autokratische Strukturen, totalitäre Propaganda, Neoliberalismus. Dennoch ist seit einiger Zeit spürbar, dass sich die Gesellschaft wieder politisiert. Und auch die Künstler erheben zunehmend Einspruch. Sie schaffen Werke, die sie als Instrumente der Kritik verstehen und die ausdrücklich politisch motiviert sind. Martina Weinhart, die die gleichnamige Ausstellung Power to the People an der Frankfurter Schirn kuratiert hat, behandelt in ihrem Vortrag auch die aktive Rolle, die der Betrachter dabei mitunter einnimmt. Der Eintritt kostet drei, ermäßigt 1,50 Euro. Wenn nicht anders vermerkt werden für die Teilnahme an öffentlichen Führungen zwei Euro plus Eintritt berechnet. Die Stadt Krefeld bietet eine Jahreskarte für alle städtischen Museen an. Der Normalpreis beträgt 40 Euro. Schüler, Studenten und Leistungsempfänger zahlen ermäßigt 20 Euro. Die Familienkarte für zwei Erwachsene und bis vier Kinder kostet 50 Euro. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Kunstmuseen Krefeld stehen unter Seite 6

7 Öffentliche Führungen im Deutschen Textilmuseum in Krefeld Das Deutsche Textilmuseum in Krefeld-Linn bietet öffentliche Führungen durch die Ausstellung Deutsche Couture Kleiderwunder der 50-er bis 70er-Jahre sonntags und mittwochs um Uhr an. Im Haus am Andreasmarkt stehen die Arbeiten des Couturiers Werner Lauer (1910 bis 1973) im Mittelpunkt, die erstmals in diesem Umfang in einem Museum präsentiert werden. Der Gründer des Couture-Hauses Lauer-Böhlendorff kleidete seit Ende der 1940er-Jahre die Offiziersdamen der Besatzungsmächte sowie die High Society in Westdeutschland ein. Werner Lauer schuf als einer der großen deutschen Modeschöpfer seine international bekannten Kreationen bis Anfang der 1970er-Jahre in seinem Atelier in Krefeld. Das Deutsche Textilmuseum zeigt bis 18. Mai ergänzt mit Kleidern weiterer Couturiers rund 130 Kleidungsstücke, zu denen Tagesmode, Cocktail- und Abendroben und Hosenanzüge gehören sowie Accessoires dieser Zeit. Informationen und Anmeldungen für Gruppen sind möglich unter Telefon oder per Weitere Informationen über die aktuelle Ausstellung stehen unter Seite 7

8 Einladung zu einem Pressetermin Liebe Kolleginnen und Kollegen, römische Reenactment-Gruppen bereiten sich erstmals am 21. und 22. April mit einem großen Lager in der Vorbug in Linn auf ihre Saison vor. Über die Veranstaltung berichten Dr. Jennifer Morscheiser, Leiterin des Museums Burg Linn, und Ralf Gatalas Möllers, ein römischer Bogenschütze. Dazu sind die Vertreter der Redaktionen eingeladen für Montag, 9. April, um 11 Uhr in das Museum Burg Linn, Krefeld, Rheinbabenstraße 85. Mit freundlichen Grüßen Angelika Peters Seite 8

9 Angebote der Volkshochschule Türkisch für Anfänger An der Volkshochschule Krefeld startet am Dienstag, 10. April, von bis Uhr ein neuer Türkisch-Anfängerkurs. Die Teilnehmer lernen einfache Sätze der türkischen Umgangssprache und gewinnen erste Sicherheit beim Bewältigen von Alltagssituationen mit türkischen Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunden oder im Urlaub in der Türkei. Darüber hinaus erfahren sie Interessantes über die türkische Lebensweise und den kulturellen Hintergrund, das zum Verständnis von Land und Leuten unerlässlich ist. Das Kursentgelt beträgt für zehn Unterrichtstermine 75 Euro zuzüglich eines Lehrbuchs. Anmeldungen sind möglich unter Telefon oder unter Arabisch für Anfänger An der Volkshochschule Krefeld beginnt am Dienstag, 10. April, von 20 bis Uhr ein neuer Anfängerkurs für Arabisch. Die Teilnehmenden lernen mittels einer vereinfachten Umschrift die moderne arabische Standardsprache in Alltagssituationen kennen, mit der sich 226 Millionen Menschen in 19 Ländern verständigen. Das arabische Alphabet wird schrittweise erlernt, grammatikalische Grundregeln werden erläutert, die Alltags-Konversation steht jedoch im Vordergrund. Das Entgelt beträgt 75 Euro zuzüglich eines Lehrbuchs. Anmeldungen sind möglich unter Telefon oder unter Seite 9

10 Kroatisch Schnupperkurs für Anfänger auch für die Reise Die Volkshochschule Krefeld bietet ab Mittwoch, 11. April, von 20 bis Uhr einen Kroatisch-Schnupperkurs an. Die Teilnehmer lernen sich in den wichtigsten Situationen auf Kroatisch zu verständigen und erhalten zahlreiche Informationen über Land und Leute. Das Entgelt beträgt 68 Euro für acht Unterrichtstermine zuzüglich eines Lehrbuchs. Anmeldungen sind möglich unter Telefon oder unter Business English an der Volkshochschule Krefeld Die Volkshochschule Krefeld bietet ab Donnerstag, 12. April, um Uhr einen Kompaktkurs A2 für Business English an. Zertifikatsinteressierte können sich ab Mittwoch, 11. April, um Uhr auf die BEC-Prüfung Preliminary B1 der Uni Cambridge vorbereiten. Teilnehmen können Einsteiger in Business English mit Vorkenntnissen in allgemeinem Englisch. Das Entgelt liegt je nach Zahl der Unterrichtsstunden zwischen 77 und 105 Euro. Anmeldungen sind möglich unter Telefon oder unter Seite 10

11 Bildvortrag über Albrecht Dürer Über Albrecht Dürer spricht Peter Kösters in einem Bildvortrag am Montag, 9. April, um 19 Uhr in der Volkshochschule Krefeld. Das Nürnberger Universalgenie Albrecht Dürer (1472 bis 1528) gilt zu Recht als der herausragende Vertreter der Renaissance nördlich der Alpen. Er war Grafiker und Maler und beschäftigte sich darüber hinaus mit Kunsttheorie und Mathematik. Aus Anlass seines 490. Todestages am 6. April steht sein malerisches Werk im Mittelpunkt dieses Vortrages. Der Eintritt kostet sechs Euro an der Abendkasse. Seite 11

12 Meldungen Sonntagsführung: Gang durch die Geschichte der Burg Linn in Krefeld Mauern erzählen Gang durch die Geschichte der Burg Linn ist Thema der nächsten Sonntagsführung am 8. April. Die öffentliche Führung startet um 15 Uhr im Museum Burg Linn, Rheinbabenstraße 85. Zusätzlich zum Eintrittspreis zahlen Erwachsene drei Euro, Kinder zahlen nur den Eintritt. Diese Führung wird an jedem zweiten Sonntag des Monats angeboten. Weitere Informationen stehen im Internet unter Märchenstunde auf Burg Linn Die nächste Märchenstunde auf Burg Linn findet am Sonntag, 8. April, von 15 bis Uhr für Kinder ab vier Jahren statt. Die Märchenveranstaltung wird an jedem zweiten Sonntag im Monat im Oberen Rittersaal angeboten. Die Teilnahme kostet 1,50 Euro plus Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen stehen im Internet unter Seite 12

13 Sommerzeiten in den Museen in Linn Die Öffnungszeiten des Museums Burg Linn und des Deutschen Textilmuseums in Krefeld haben sich am 1. April geändert: Das Museum Burg Linn öffnet bis 31. Oktober dienstags bis sonntags und an Feiertagen jeweils von 10 bis 18 Uhr. Auch das Deutsche Textilmuseum ist bis 31. Oktober dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Textilmuseum zeigt nur Wechselausstellungen. In der Zeit zwischen den Ausstellungen bleibt das Museum geschlossen. Weitere Informationen stehen unter Seite 13

14 Altersjubiläen Marianne Rux, Alte Linner Straße 77, feiert am Montag, 9. April, ihren 90. Geburtstag. Hinweis an die Redaktionen: Presseveröffentlichung ist gewünscht. Kontakt unter Telefon Angela Fischer, Bischofstraße 10, feiert am Montag, 9. April, ihren 95. Geburtstag. Hinweis an die Redaktionen: Presseveröffentlichung ist gewünscht. Kontakt unter Telefon (Tochter Frau Stegers). Elisabeth Janßen, Seidenstraße 58, feiert am Dienstag, 10. April, ihren 95. Geburtstag. Hinweis an die Redaktionen: Presseveröffentlichung ist gewünscht. Kontakt unter Telefon Seite 14

15 Veranstaltungskalender Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Veranstaltungstermine. Weitere Termine gibt es im Internet unter Die Freizeitangebote für Familien sind zudem im Veranstaltungskalender des Krefelder Familienportals unter zusammengefasst. Mittwoch, 4. April Deutsches Textilmuseum Krefeld, Andreasmarkt 8 11 bis 14 Uhr Mode entwerfen für Ankleidepuppen, für Kinder und Erwachsene Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2 15 bis Uhr Bilderbuch-Reise: 'Großvater, Kleinvater' (ab fünf Jahre) Kulturzentrum Fabrik Heeder, Virchowstraße bis Uhr Krefelder Puppentheatertage: Antonio und Pina für Kinder ab vier Jahre Linner Altstadt, Linner Altstadt 18 Uhr Nachtwächter Saison 2017/2018. Seite 15

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis

Aug in Aug mit Gustav Klimt Die Klimt-Brücke im Kunsthistorischen Museum Verlängert bis Aug in Aug mit Die Klimt-Brücke im Verlängert bis 6.1.2013 Aufgrund des sensationellen Besuchererfolges wird die Klimt-Brücke im großen Stiegenhaus des s, welche anlässlich der heurigen 150. Wiederkehr

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. SEPTEMBER 10 17.30 Uhr SOMMERAKADEMIE

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016

Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört! Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit bis 21. Februar 2016 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1/ Berlin, den 5. Januar 2016 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Allgemeine Kursübersicht

Allgemeine Kursübersicht Allgemeine Kursübersicht Englisch Englisch für Anfänger (A1) (EA I) Dauer: 01. Oktober bis 10. Dezember 2015 (EA I) Dauer: 11. Januar bis 14. März 2016 (EA II) Dauer: 14. Januar bis 17. März 2016 Englisch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen und Service

Informationen und Service Informationen und Service Im Farbenrausch Munch, Matisse und die Expressionisten 29. September 13. Januar 2013 Öffnungszeiten Dienstag Sonntag 10 20 Uhr Freitag 10 22.30 Uhr Montag geschlossen Geöffnet:

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht.

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht. Heinz Brun Von: vorstand@forum-60-plus.ch Gesendet: Samstag, 10. November 2012 10:02 An: heinz.brun@forum-60-plus.ch Betreff: Forum 60 plus / Newsletter November 2012 Falls Sie die Bilder und Grafiken

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011

Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Entgelt- und Honorarordnung für den Museumsdienst Köln vom 14. Juli 2011 Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am14.07.2011 auf Grund der 41, Abs. 1, Buchst. f und 76, Abs. 2, Nr. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten

Wie lang ist die Route? Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie lang ist die Route? - 497 Kilometer - 6 Stunden, 25 Minuten Wie läuft unsere Route? Städte Wołów, Legnica,Tomaszów Bolesławiecki, Cottbus, Peitz, Lieberose, Friedland, Beeskow, Müllrose, Frankfurt,

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016 Presseführung: Freitag, 22. Januar 2016, 11 Uhr Eröffnung: Freitag, 22. Januar 2016,

Mehr

VCD Service 2015/2016. Das Preissystem. Deutschen Bahn AG

VCD Service 2015/2016. Das Preissystem. Deutschen Bahn AG VCD Service 2015/2016 Das Preissystem der Deutschen Bahn AG Die wichtigsten Regeln zum 13. Dezember 2015 Die Deutsche Bahn AG (DB AG) verzichtet zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 auf die Anhebung

Mehr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr

Presseinformation. Wiebke Siem. Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Presseinformation Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente Pressetermin: 5. März 2015, 11.00 Uhr Im Rahmen der 36. Duisburger Akzente 7. März bis 19. April 2015 Mit einer großen Einzelausstellung stellt das

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958

Apartment Berlin. Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Apartment Berlin Graf Starhemberggasse 17/Top 4 1040 Wien (4. Bezirk, Wieden) Monika: +43 699 10262158 Manuela: +43 664 3430958 Ländervorwahl: 0043 Vorwahl Wien: 01 TAXI: +43 1 40 100 www.taxi40100.at

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON S I C H E R H E I T 700.05.02 Park. IE Stadtbüro PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 22 Fax 052 354 23 23 stadtbuero@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Tanz Lust Bar Keiten

Tanz Lust Bar Keiten Tanz Lust Bar Keiten 48 stunden durchtanzen unter menschen all you can eat cranach hans böckler 150 jahre immer weiter drinks for free konrad adenauer kunst über alles all the beats in the world 70 jahre

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee 1. Tag Sonntag, 10.09.2017 Anreise mit Zwischenübernachtung Heute reisen Sie zunächst bis zu Ihrer Zwischenübernachtung in den Raum München. Unterwegs gibt es eine Frühstückspause in Hinterweidental. 2.

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Oktober 2016 Samstag, 1. Oktober 2016 Oberwesel ST Dellhofen Frauenfrühstück St. Goar 10:30 Uhr Offene Stadtführung. Kosten

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze

Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze Auswertung der Online-Umfrage Wie soll der Willy-Brandt-Platz aussehen? vom 6.9. bis 3.0.05 Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Neugestaltung der Bahnhofsvorplätze 8. Oktober 05 Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN APRIL 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN APRIL 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN APRIL 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. APRIL 14 17 Uhr MIRÓ-FERIENPROJEKT Für

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014 Presse-Information 21. Oktober 2014 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - Zusätzliche S-Bahnen nach Höchst - U-Bahnen bieten mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Wenn

Mehr

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in:

Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! SFS. Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg. Abendkurse des Weiterbildungskollegs in: SFS Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg Abendkurse des Weiterbildungskollegs in: Englisch Französisch Spanisch Russisch Chinesisch Neu! www.sfs-hamburg.de SFS Staatliche Fremdsprachenschule Hamburg

Mehr

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Pressemitteilung VMF-2009-006 24. September 2009 en, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte Am Sonntag, den 4. Oktober 2009, von 10 bis 18 Uhr organisieren das Verkehrsmuseum,

Mehr

Anselm Reyle Acid Mothers Temple

Anselm Reyle Acid Mothers Temple Medieninformation: Ausstellung Anselm Reyle Acid Mothers Temple Unter dem schillernden Titel»Acid Mothers Temple«präsentiert die eine umfassende Werkschau des international erfolgreichen Künstlers Anselm

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Weihnachtsangebot unseres Partners Felsenmeerdrachen (Lautertal/Odenwald):

Weihnachtsangebot unseres Partners Felsenmeerdrachen (Lautertal/Odenwald): Nachfolgend finden Sie die 13 Weihnachtsangebote unserer Partner bzw. Premium- Partner, die noch über den 24. Dezember 2015 hinaus oder erst danach gültig sind: Weihnachtsangebot unseres Partners Felsenmeerdrachen

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Vertriebskanäle im ZVV

Vertriebskanäle im ZVV Vertriebskanäle im ZVV Schnell und einfach zum passenden Ticket. 50.06 2 3 Was gibt es wo? Übersicht Einzelbillett (ZVV/ Z-Pass) Beratung Tickets Fernverkehr Anschlussbillette Mehrfahrtenkarten Monatsabonnemente

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum

Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven. Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstausstellungen für Kinder. Konzepte und Perspektiven Tagung am 15. und 16. Mai 2014 Museum der Moderne Salzburg Rupertinum Kunstmuseen, die Ausstellungen für Kinder im Programm haben, sind immer noch

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.:

5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 5. November 2016 Sachbe.: Frau Jonnek Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Dezember 2016 Öffnungszeiten : Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Albrecht Dürer - das Leben des großen deutschen Malers erzählt in Texten und Bildern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Veranstaltungskalender November 2015

Veranstaltungskalender November 2015 Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 29/ Berlin, den 30. September 2015 Veranstaltungskalender

Mehr

EINLADUNG. Alles neu?

EINLADUNG. Alles neu? ICH UND LUTHER?! WIE VIEL ERNEUERUNG BRAUCHT UNSER LEBEN UND ARBEITEN? Symposium zum Reformationsjubiläum 30. Juni 2016 Atrium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Berlin EINLADUNG Alles neu? Wie gestalten

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2012! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2012! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2012 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2012! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 08.10.2012 Suchbegriff: Neuseeland

Mehr

Wir leben und sprechen Deutsch Kultur

Wir leben und sprechen Deutsch Kultur Wir leben und sprechen Deutsch Kultur Předmět Ročník a obor Kód sady Kód DUM Autor Německý jazyk 3. a 4. ročník, Zdravotnický asistent NJ/ZA/03+04/01 NJ/ZA/03+04/01/15-20 Mgr. Eva Gapková Datum vzniku

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

WIR STELLEN UNS VOR //

WIR STELLEN UNS VOR // Ergreife eine einzige Idee. Lass Gehirn, Muskeln, Nerven, jeden Teil deines Körpers von dieser Idee erfüllt sein, und kümmere Dich um sonst keine. Das führt zum Erfolg weiser Gelehrter GESCHICHTE // Sagenumwobene

Mehr

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH Sonderführungen: Freitag, 1. April, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Sonnabend, 2. April, Montag, 4. April, Stadtrundfahrt

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb.

In der Woche vom 13. Januar 2013 ist es endlich soweit: In unseren Räumen in der Ansgaritorstr. 1 beginnt der Sprachkursbetrieb. Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde/innen des Konfuzius-Instituts Bremen! Kurz vor dem Jahreswechsel möchten wir Sie gerne erstmals per Newsletter über unsere geplanten Aktivitäten informieren.

Mehr

SV Werder Bremen - Weserstadion

SV Werder Bremen - Weserstadion SV Werder Bremen - Weserstadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Alexandra Lüddecke nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantwortet gerne Ihre Fragen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden. 1. Schwimmbad Öffnungszeiten des Hallenbads: - montags / mittwochs / samstags von 15 bis 17 Uhr - dienstags / donnerstags / freitags von 19.30 bis 21.30 Uhr - sonntags + feiertags von 10 bis 12 Uhr Erwachsene:

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz:

Veranstaltungskalender Oktober 2016 (alle Veranstaltungen finden Sie auch im Netz: Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 30/ Berlin, den 5. September 2016 Veranstaltungskalender

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der

Das Stück erzählt von der Liebe zwischen der englischen Königstochter Editha und König Otto, der BEGLEITPROGRAMM STARKE FRAUEN ZUR LANDESAUSSTELLUNG OTTO DER GROßE UND DAS RÖMISCHE REICH- VON DER ANTIKE BIS ZUM MITTELALTER THEATERVORSTELLUNG: EDITHA MY LOVE am 28. 9. 2012 im Kulturhistorischen Museum

Mehr

Individuelle Förderung Inklusion

Individuelle Förderung Inklusion Kreisverwaltung Kleve Postfach 15 52 47515 Kleve Fachbereich: Zentrale Verwaltung Abteilung: 1.3 Dienstgebäude: Nassauerallee 15-23, Kleve Telefax: 02821 85-151 Ansprechpartner/in: Frau Scheffler Zimmer-Nr.:

Mehr

Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena

Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena Fortuna Düsseldorf - ESPRIT arena Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Stefan Felix nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantworten gerne Ihre Fragen

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens

Vorreservierung Weltweihnachtscircus 2016/2017. Wir benötigen Ihre Rückmeldung bitte bis spätestens Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auch dieses Jahr kommt der Weltweihnachtscircus wieder auf den Cannstatter Wasen nach Stuttgart. Da die Nachfrage nach den Tickets generell sehr hoch ist, bieten

Mehr

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde

Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde Befragungsbogen A (Nutzer) Zufriedenheit der Kunden des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in und um Eckernförde A) Nutngsverhalten des ÖPNV 1. Wie häufig nutzen Sie die Busse in Eckernförde? (wenn

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold.

Merk-Blatt. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. Merk-Blatt Der Detmold-Pass von der Stadt Detmold. 1. Was ist ein Detmold-Pass? Der Detmold-Pass ist eine kleine Karte. Sie können die Karte nur in Detmold benutzen. Mit dem Detmold-Pass bezahlen Sie für

Mehr

Der Münchner Christkindlmarkt 2013 Fakten und Zahlen

Der Münchner Christkindlmarkt 2013 Fakten und Zahlen Presseinformation 14.11.2013/Pa Der Münchner Christkindlmarkt 2013 Fakten und Zahlen Veranstalter: Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München Marktdauer: Montag, 25.11. (10 Uhr) bis

Mehr

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter www.dab-ev.org Oktober Mittwoch, 05.10.2016 um 13.00 Uhr im Restaurant Dionysos in N2,

Mehr

Stadt Chemnitz

Stadt Chemnitz Stadt 1.310 Chemnitz Entgeltordnung der Stadt Chemnitz für die Museen Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser, Schloßbergmuseum, die Burg Rabenstein und das Henry van de Velde Museum in der Villa

Mehr

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015

Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 Die Bühnen auf der Frankfurter Buchmesse 2015 www.buchmesse.de Bühne im Kinderbuch-Zentrum Self-Publishing Area Gourmet Gallery Kulturstadion Tor zur Bildung Forum Verlagsherstellung NEU: Forum Wissenschaft

Mehr

Theater Kinder 2016/2017

Theater Kinder 2016/2017 KinderTheater 2016/2017 Mittwoch, Donnerstag, 12. Oktober 17.11.2016 2011 Aschenputtel das Musical nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Egal ob als neuzeitliche Hollywood-Verfilmung, als tschechischer Kult-Film

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Aktuelle Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel Juni 2016 Mittwoch, 1. Juni 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 Oberwesel 15:00 Uhr Führung Kampf um die Freiheit. Kosten 12. Kulturhaus

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Presse-Service 2016. Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331

Presse-Service 2016. Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main. Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331 Presse-Service 2016 Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 58331 Geschäftsführung: Wolfgang Marzin (Vorsitzender) Detlef Braun,

Mehr