Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind"

Transkript

1 Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 178. Ausgabe Februar März 2018 Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Weltgebetstag 2018: Gottes Schöpfung ist sehr gut!

2 Liebe Leserinnen und Leser, als ich vor einigen Jahren einen neu eröffneten Supermarkt betrat, staunte ich nicht schlecht. Eine ganze lange Regalreihe, gefüllt ausschließlich mit Oliven, grüne, schwarze, gefüllte, ungefüllte, eingelegt oder trocken, in Gläsern oder Beuteln. Ich bin nun keine Expertin auf diesem Gebiet und kann die Unterschiede wahrscheinlich einfach nicht ausreichend würdigen. Aber selten wurde mir so deutlich, dass wir im Überfluss leben. Überfluss, was den Konsum betrifft, aber auch viele andere Dinge, zum Beispiel Worte. Eigentlich ist es unglaublich, wie wir es Monat für Monat ganz locker schaffen, eine große Papiertonne zu füllen, mit all den bedruckten Blättern, die uns Tag für Tag bestellt oder ungebeten ins Haus flattern. Kein Wunder, wenn es uns da ähnlich wie bei den Oliven schwer fällt, auszuwählen zwischen dem Wichtigen und dem Unwichtigen. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. So lautet der Monatsspruch für den Februar aus 5. Mose 30,14. Das Wort als ob es nur eines gäbe und nicht eine unüberschaubare Auswahl. Dieses eine Wort im Meer der Wörter Gottes Wort, sein Gebot, das sollen wir im Herzen und auf unseren Lippen tragen. Dieses eine Wort soll die Richtschnur für unser Leben sein. Finden sich in den Mosebüchern noch hunderte einzelne Gebote, von denen wir Christen die meisten gar nicht kennen, hat Jesus sie alle in einem Gebot zusammengefasst: Du sollst Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst. Respekt vor Gott, vor den Glaubensüberzeugungen anderer Menschen und Respekt vor dem ganzen Menschen. Eigentlich einfach zu merken. Und doch gerade im modernen Wörtermeer schmerzlich vermisst. Öffentliche Debatten arten nicht selten in Schlammschlachten aus. Die Würde Gottes und anderer Menschen wird oft mit Füßen getreten. Dass Gottes Wort reichlich unter uns wohnen möge in diesem Jahr, in unseren Herzen, unseren Mündern und in unseren Taten, wünscht uns allen Ihre Pfarrerin 2

3 Informationen aus unserer Gemeinde Gewänder für unsere Sternsinger Über Gewänder konnten sich unsere Sternsinger freuen. Dank Stoffspenden aus der Gemeinde konnte Martina Schulz in etlichen Stunden an der Nähmaschine Untergewänder, Umhänge und Kopfbedeckungen schneidern. Vielen Dank dafür! Am 6. Januar gestalteten die Sternsinger den Gottesdienst mit. Anschließend waren sie in 28 Familien zu Gast und überbrachten den Segen für das neue Jahr. Unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit sammelten sie in den Häusern und beim Neujahrsempfang der Gemeinde am 7. Januar über 800 Euro. Foto: Gerhard Krämer Das kirchliche Leben 2017 in Zahlen Im vergangenen Jahr 2017 wurden - 4 Kinder getauft - 6 Jugendliche konfirmiert - 3 Paare kirchlich getraut - 6 Gemeindemitglieder kirchlich bestattet - 4 Personen sind aus unserer Kirche ausgetreten - 2 Personen sind in unsere Kirche eingetreten. 3

4 Gottesdienste im Februar und März Datum Zeit Sonntag / Feiertag / Kollekte Sexagesimä Abendmahl Kollekte: Unsere Chöre Estomihi Kollekte: Diakonie in Bayern Passionsandacht Trauung Franziska Hauck und Markus Schug Invokavit KiGo Kollekte: eigene Gemeinde Passionsandacht Reminiszere Kollekte: Fastenaktion Mittelosteuropa Weltgebetstag Kollekte für Frauenprojekte in Surinam Okuli Abendmahl KiGo Kollekte: Förderverein Kirchenmusik Lätare Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte: Kirchlicher Dienst an Frauen und Müttern Passionsandacht Judika KiGo: Kreuzweg für Kinder Kollekte: Diakonie in Bayern Passionsandacht Palmarum Kollekte: Fastenaktion in der Passionszeit Gründonnerstag Beichte und Abendmahl Kollekte: eigene Gemeinde Gründonnerstag Beichte und Abendmahl Kollekte: eigene Gemeinde Karfreitag Kollekte: Diakonie im Dekanat Karfreitag Andacht zur Sterbestunde Chor Kollekte: Diakoniestation Castell Ostervigil für Jugendliche und Junggebliebene 4

5 Auferstehungsandacht auf dem Friedhof Posaunenchor Ostersonntag KiGo Abendmahl Posaunenchor Kollekte: Kirchenpartnerschaft Bayern-Ungarn Ostermontag Kirchenchor Kollekte: eigene Gemeinde Termine der Kirchengemeinde (kurzfristige Änderungen vorbehalten) Uhr Weltgebetstag Uhr Osterfrühstück Uhr Konfirmation Uhr Erntebittgottesdienst Uhr Jubelkonfirmation Uhr Sommermusik Uhr Gottesdienst zum Brunnenfest Uhr Segnungsgottesdienst für die Schulanfänger Uhr Kirchweih-Festgottesdienst Uhr Gottesdienst mit Lesung aus der Chronik Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Kirchenvorstandswahl Uhr Einführung der Präparanden/Adventsmusik 5

6 Termine und Veranstaltungen (Falls nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Schulhaus statt.) 06. Februar: Uhr: Bewegungstanz zur Kräftigung der Muskulatur und Erhaltung der Beweglichkeit für ältere Menschen; Leitung: Annemarie Horner 19. Februar: Uhr Schulhaus: Länderabend zum Weltgebetstag: Surinam (mit Verkostung von Spezialitäten) 06. März: 15 Uhr Bewegungstanz 20. März: 15 Uhr Bewegungstanz 03. April: 15 Uhr Bewegungstanz Seniorenveranstaltungen Februar und März Februar: Fasching in Castell für alle Senioren. Abfahrt um Uhr. Rückkehr 17 Uhr 7. März: Uhr Schulhaus: Wir Kriegskinder Vortrag und Austausch mit Pfarrerin Krämer 6

7 Weltgebetstag am 2. März 2018: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft an nachhaltigen Ideen für Alternativen. (Lisa Schürmann) Länderabend mit Verkostung von Spezialitäten: Montag, 19. Februar, Uhr im Schulhaus Gottesdienst am Freitag, 2. März, um Uhr, Ansingen der Lieder ab Uhr Kindergottesdienst am 04. März, Uhr 7

8 Die Seite für euch Die guten Hirten von Bethlehem Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht der Hirten erzählte und sang der Kinder- und Jugendchor an Heiligabend. Vom jüngsten unerfahrenen Hirten bis zum ältesten Schwerhörigen waren alle Altersgruppen vertreten, hörten die Botschaft der Engel und machten sich auf den Weg zum Stall. Das Team unter der Leitung von Elisabeth Zehnder und Bettina Ley hatte wieder ein ausdrucksstarkes Spiel vorbereitet, das in der vollbesetzten Kirche ausgiebig gewürdigt wurde. Foto: Gerhard Krämer Jugendgottesdienst am 9. März um 19 Uhr in der TSV-Halle in Prichsenstadt Kinderchor: Jugendchor: Jungschar: Jugendgruppe: Unsere Gruppen Montag 17 Uhr nach Absprache Mittwoch Uhr Donnerstag 18 Uhr 8

9 Tobias Creutzner vertritt Abtswind in Bayern Viele Jahre war er in unserer Gemeinde aktiv, hat sich unter anderem in der Jungschar und im Song of Joy ehrenamtlich engagiert. Seit zwei Jahren arbeitet Tobias Creutzner (27) im Leitenden Kreis des Landesjugendkonvents der Evangelischen Jugend in Bayern mit. Auf Kirchenkreisebene gehört er dem Geschäftsausschuss an. Auf Dekanatsebene vertritt er die Interessen der Jugend im Dekanatsausschuss, wirkt bei Jugendgottesdiensten und der Konfifreizeit mit. Über seine Arbeit auf Landesebene schreibt er: Was das alles bedeutet: Vor allem viele Sitzungen! Der Leitende Kreis bereitet den Landesjugendkonvent, die Vollversammlung aller bayrischer Delegierten (rund 150 Jugendliche), thematisch vor und führt ihn durch. Außerdem bin ich als stellvertretender Vorsitzender in vielen verschiedenen Arbeitskreisen und -gruppen tätig, z.b. der AG Frieden neu denken, im Redaktionsbeirat der ZETT (Zeitung der Evangelischen Jugend) oder der AG Thesenanschläge, die letztes Jahr die bayernweite Reformation Reloaded -Aktion vorbereitet und mitgedacht hat. Was mir sonst noch wichtig ist: Jugendpartizipation! Dafür setze ich mich im Kirchenkreis, aber auch auf der Landesebene sehr stark ein. Mir ist es wichtig, Jugendlichen Gehör zu verschaffen, indem ich sie in den verschiedenen Ebenen vertrete und mich für ihre Anliegen einsetze! Mit Erfolg: Ein Antrag für mehr Mitbestimmung von Jugendlichen in allen Ebenen der Kirche, ging von der Kirchenkreiskonferenz in die Landesebene und von dort weiter in die Landessynode, wo dieser positiv angenommen wurde! Ein gutes Zeichen dafür, dass sich mitmischen lohnt! Foto: Tobias Creutzner 9

10 Ökumenische Bibelwoche März, jeweils um Uhr in der TSV-Halle Prichsenstadt Zwischen dir und mir Texte aus dem Hohelied der Liebe Montag, 5. März: Lobpreis der Liebe (Hld 1,2-4; 6,8-10; 8,6-7) Georg Güntsch Dienstag, 6. März: Die Liebe hört niemals auf (1. Korinther 13) Helmut Völkel Mittwoch, 7. März: Eine Fülle von Bildern: Natur, Garten, Kleinode als Lockrufe von Mann und Frau (Hld 2,8-14; 7,11-14) Dr. Matthias Hopf Donnerstag, 8. März: Die Sehnsucht der Liebe öffnet Türen (Hld 1,5-8;3,1-5; 5,2-8) Sr. Evelyn Dluzak EINLADUNG ZUM DEKANATSFRAUENTAG Cornelia von Aufseß, ehrenamtliche Klinikseelsorgerin, Trauerrednerin und Trauerbegleiterin, spricht zum Thema: Heute beginnt der Rest meines Lebens am Samstag, 24. Februar 2017 von 9 - ca. 13 Uhr im Gemeindehaus Castell Vortrag Kaffee Workshops Gottesdienst 10

11 Ein neues Auto für Logaweng Die Partnerschaft des Dekanats Castell mit dem Senior-Flierl- Seminar in Logaweng/Papua- Neuguinea steht vor einer neuen Herausforderung. Im Herbst des vergangenen Jahrs erreichte uns eine herzliche Bitte zur Hilfe in einer doppelten Notlage: Der Transport der Schulkinder aus dem Seminardorf zu ihrer Schule ist nicht mehr sicher gestellt. Lang anhaltender Regen hat die Zufahrstraße schwer passierbar gemacht, weil lange Zeit notwendige Reparaturmaßnahmen nicht in Angriff genommen worden sind Logaweng liegt bergauf in der Nähe der Küste, Durchgangsverkehr gibt es auf dieser Straße nicht deshalb ist sie für die Straßenbauverwaltung uninteressant. Dazu kommt, dass das Fahrzeug für den Transport der Schüler und für den Transport aller Güter in ein Alter gekommen isst, dass eine Reparatur nicht mehr möglich war. Die Seminarleitung hat in verschiedene Richtungen die Situation geschildert und um Zuschüsse und Spenden für die Anschaffung eines neuen Autos gebeten. In diesem Zusammenhang hat man auch eine Bitte an das Dekanat Castell gestellt. Für die Leitung des Seminars und alle Lehrer und Studierenden war es eine große Freude und Erleichterung, als die Pfarrkonferenz und der Dekanatsausschuss von Castell einen Zuschuss in Höhe von Euro in Aussicht gestellt hat. Ein allradgetriebener Lastwagen (Foto oben) konnte kurz vor Weihnachten nach Logaweng gebracht werden. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Transport an sich ein Problem war. Das Fahrzeug stand längere Zeit im Hafen von Lae, bis es mit einem Lastschiff nach Finschhafen gebracht werden konnte unter Verhältnissen, die wir uns nicht vorstellen können. Damit kann das neue Studien- und Schuljahr zuversichtlich begonnen werden, weil mit dem neuen Fahrzeug der Transport von Personen und Waren sichergestellt ist. 11

12 In den letzten Monaten wurden die privaten allradgetriebenen Fahrzeuge einiger Lehrer uneigennützig als Ersatz benutzt. Täglich mussten 20 Schüler den Berg hinab von Logaweng in die Schule in Gagidu gebracht werden, und nach Unterrichtsschluss wieder hinauf. Der größte Teil der 80 Kinder in Logaweng sind noch im Kindergartenalter, so dass es für sie kein Fahrproblem gibt. Im Seminardorf gibt es einen Kindergarten, der von den Müttern betrieben wird. Im letzten Studienjahr 2017 waren 68 Studenten in den Jahrgängen 1-3 und 5 im Seminar. Der vierte Jahrgang dient als Vikariat der praktischen Ausbildung in Gemeinden auf dem Weg ins Pfarramt. Im Dezember 2017 haben 21 Kandidaten erfolgreich ihre Ausbildung beendet. Die Pfarrkonferenz und der Dekanatsauschuss bitten um Spenden für dieses einmalige Projekt auf das Konto des Dekanats DE oder die Pfarrämter. Martin Oeters, Dekanatsmissionspfarrer Fotos: Dekanat Castell Info-Abend über Papua-Neuguinea und Logaweng am Sonntag, 18. Februar., um 19 Uhr im Zinzendorfhaus Rehweiler. Hans-Joachim Wild informiert über Papua Neuguinea und das Pfarrerseminar in Logaweng weiter als Vorbereitung auf die Gäste, die von dort im Sommer zu uns kommen. 12

13 Das Diakonische Werk Kitzingen e.v. sucht dringend für die Diakoniestation Castell Pflegefach- und Pflegehilfskräfte Nähere Informationen unter Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Frau Tanja Back Gymnasiumstr Schweinfurt Leere Stifte abgeben und Bildung anstiften! Wir wollen uns an dieser Aktion beteiligen mit einer Sammelbox in der Kirche. Durch das Recycling von Schreibgeräten wird ein Team unterstützt, das 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 alte Stifte kann ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden. Gewünscht werden Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel (auch Tipp-Ex-Fläschchen), Füller und Patronen, Metallstifte. Nicht erlaubt: Klebestifte, Radiergummis, Bleistifte, Lineale, scharfe Objekte (Scheren o. ä.). 13

14 Wichtige Telefon-Nummern Pfarramt Abtswind, Pfarrerin Beate Krämer: /99191 Pfarrerin Beate Krämer Mobiltelefon: / Pfarramt Fax: / Frau Höfer, Pfarramtssekretärin: /7985 Frau Dallner, Mesnerin: /428 Herr Herrmann, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: 09383/1419 Diakoniestation Castell: / oder 0151/ Der nächste Gemeindebrief erscheint im April Bitte beachten Sie bis dahin auch die Aushänge in unserem Schaukasten, sowie die Abkündigungen im Gottesdienst. Diesem Gemeindebrief liegen bei: - 1 Faltblatt Frühjahrssammlung Diakonie mit Überweisungsträger - Spendentüte für die Aktion Fastenopfer Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Abtswind Pfarrgasse 3, D Abtswind Tel.: 09383/99191, Fax: 09383/ Pfarramt.Abtswind@elkb.de Internet: ViSdP: Pfarrerin Beate Krämer 14

15 15 N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 166. Ausgabe Februar März 2016 Weltgebetstag 2016: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Liebe Leserinnen und Leser, zu

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Februar bis April 2018

Februar bis April 2018 Februar bis April 2018 Unsere KonfirmandInnen 2018 (v.l.n.r.) hinten: Johanna Kaupert; Tizian Purucker, Hans Oertel; Sebastian Purucker vorne: Benedikt Heumüller; Fiona Heumüller; Joel Hartmann Zum Konfirmationsgottesdienst

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 128. Ausgabe Februar März 2009 An gedacht Ein feste Burg ist unser Gott! so ist der Titel eines der bekanntesten Kirchenlieder

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 154. Ausgabe Februar März 2014 Monatsspruch Februar Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 175. Ausgabe August - September 2017

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 175. Ausgabe August - September 2017 Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 175. Ausgabe August - September 2017 Reformation reloaded: Martin trifft Martin (Mehr dazu auf den Seiten 3 und 4) Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 181. Ausgabe August - September 2018

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 181. Ausgabe August - September 2018 Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 181. Ausgabe August - September 2018 Jubelkonfirmation 2018 30 Jubilarinnen und Jubilare trafen sich zur Feier ihres Konfirmationsjubiläums.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 144. Ausgabe Februar April 2012 Monatsspruch Februar 2012 Alles ist erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist erlaubt,

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rehweiler - Füttersee. Februar März 2018

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rehweiler - Füttersee. Februar März 2018 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Rehweiler - Füttersee Februar März 2018 Die Liebe Gottes liebt, was sündig, schlecht, töricht und schwach ist, um es gerecht, gut, weise und stark zu machen.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief Februar März 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Dekanatsfrauentag... Seite 4 Ökumenische Bibelwoche...Seite 4 Gruppen und Kreise...Seite

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn

Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Gemeindebrief April Mai 2017 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wiesenbronn Inhaltsverzeichnis Angedacht...Seite 3 Reformation im Fluss...Seite 4 Gruppen und Kreise...Seite 5 Veranstaltungen und Termine...

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Februar 2018 52. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde wer die Wahl hat, hat die Qual heißt es. Hirnforscher gehen davon aus, dass wir heutzutage bis zu 20.000 Mal

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers St. Bonifatius Weyhers Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Programm April - Juni 2018 Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. Während der Jahreshauptversammlung am

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 132. Ausgabe Oktober November 2009 An gedacht Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind Wichtige Telefon-Nummern Pfarramt Abtswind, Pfarrer Kastner:...09383 / 99191 Pfarrer Kastner Mobiltelefon:...0171 / 7441119 Pfarramt Fax:...09383 / 901815 Fr. Höfer, Pfarramtssekretärin:...09383 / 7985

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 127. Ausgabe Dezember 2008 / Januar 2009 An gedacht Der Engel aus unserer Abtswinder Krippe breitet die Arme aus. Es ist der

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 117. Ausgabe April Mai 2007 An gedacht Musik spricht unsere Seele an. Durch Musik können wir fröhlich werden oder traurig.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Kinderbibelwoche. Gemeindebrief Februar/März 2010 Nr. 227 E L I A

Kinderbibelwoche. Gemeindebrief Februar/März 2010 Nr. 227 E L I A Gemeindebrief Februar/März 2010 Nr. 227 1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ein Seifenfabrikant sagt zu einem Bischof: Christlicher Glaube hat nichts in der Welt bewirkt. Es gibt immer noch böse Menschen.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Gliedkirchen der EKD im Jahr 2009 Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Februar bis Mitte April 2014

Februar bis Mitte April 2014 Februar bis Mitte April 2014 Monatsspruch Februar 2014 Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. (Epheser 4, 29) Monatsspruch März 2014 Jesus Christus

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebote der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld

Gemeindebote der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld Gemeindebote der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwarzenfeld Christuskirche Nummer 1 - Februar - März 2013 Aus dem Gemeindeleben - Rückblick In einem gut besuchten Gottesdienst in der Christuskirche

Mehr

August und September 2018

August und September 2018 August und September 2018 Monatsspruch August 2018 Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. (1.Johannes 4, 16) Monatsspruch September 2018 Gott hat alles schön

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 180. Ausgabe Juni Juli 2018

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 180. Ausgabe Juni Juli 2018 Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 180. Ausgabe Juni Juli 2018 Foto: Gerhard Krämer Wir wünschen unseren Konfirmierten Gottes Schutz, Segen und Geleit auf allen

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Nr. 113 März / April / Mai für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz

GEMEINDEBRIEF. Nr. 113 März / April / Mai für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz GEMEINDEBRIEF für Reichenwalde, Dahmsdorf und Wendisch Rietz Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Kirchennachrichten April 2018

Kirchennachrichten April 2018 Kirchennachrichten April 2018 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Februar / März der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Gemeindebrief. Großbothen und Glasten Februar / März der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Kontakt: Pfarrerin z. A. Dorothea Schanz Tel. (034384) 71526 In dringenden seelsorgerlichen Notfällen Tel. (0151) 56503320 Pfarrer i. E. Dr. Michael Beyer Tel. (034381) 53676 Gemeindepädagogin Anne Fritzsch

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 174. Ausgabe Juni Juli 2017

Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 174. Ausgabe Juni Juli 2017 Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 174. Ausgabe Juni Juli 2017 Foto: Gerhard Krämer Wir wünschen unseren Konfirmierten Gottes Schutz, Segen und Geleit auf allen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Abtswinder Gemeindebrief

Abtswinder Gemeindebrief Abtswinder Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen lutherischen Kirchengemeinde Abtswind 155. Ausgabe April Mai 2014 Liebe Schwestern und Brüder in Christus! Die Christen müssten mir erlöster aussehen.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen März Mai 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, in diesen Wochen bedenken und feiern wir wieder Jesu Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung.

Mehr

Februar und März 2016

Februar und März 2016 Februar und März 2016 Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. (Markus

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr